1927 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

r r r r r

Teleph. J. Berlin. 47 Teltow Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen.... Terr. Hohenz. ⸗st M do N. Bot. Garten do Rud. - Johthal. do. Eildwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh .... C Thiel u Söhne Friedr. Thome. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elett u. Gas Thi r. Gas. Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.-Alt. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb Bucter. Trans radio

Triptis Att.⸗Ges. . Triton⸗Werle ... Tuchfahril Aachen. Til llfabrit Flöha M Türk. Tab. Regie.

Tᷣ——

(19586 s 19588 Auf dieienlgen RM 1 Million neue Auf Samstag, den 18. Juni 1927 Aktien, welche von uns laut General.! vormittags 10 Uhr, werden in die Ge⸗ versammlungebeschluß vom 15. März 1927 schättsräume der Gejellschaft, Flottwell⸗ JI. Grundstücke . . . in 1000 Siück über je 10090 RM aus straße 3 zu Berlin die Mitglieder unerer Abschreibung. . ... . 966 56 000 gegeben und von der Mecklenburgischen Gesellichaft zur ordentlichen General! 2. Bergbaugerechtsame Dm Vepositen. und Wechselbank über versammlung mit nachstehender Tages Abschreibung . zb) nommen worden sind, wird den Attio⸗ ordnung ergebenst eingeladen: 3. S 1.11 11 . - ; ö nären ein Bezugsrecht dahin eingeräumt, 1. Geschäftsbericht. Bilanz nebst Ge⸗ k . 11 41 0 daß auf winn. und Verlustrechnungen für das Ablschreibung ... 86 je 2000 RM alte Aktien eine ab Geschäfts jahr 1926 4. Betriebsgebäude... 1. Januar 1927 dividendenberechtigte 2. Entlastung des Vorstands und des Abschreibung. ... 82260 neue Aktie über 1000 RM zum Kurse Aussichtsrats. 5. Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser 655 029 9 135 0,οσ zuzüglich Börsenumsatz⸗ . , g , . 13 829 euer Stimmberechtigt ist, wer spätestens am 777 bezogen werden kann. zweiten Werktage vor der anberaumten . . . . Bomm. Eisengieß. Dat Bezugsrecht ist bel Vermeidung Generalversammlung bis 5 Uhr abends . . n, , , r, des Ausschlufseß unter Einreichung des bei der Gesellichaft in Berlin seine Aktien“ Gerãte 6 Mer kieuge 2 21 ui 6 i ,,, . . alten oder den darüber für den Tag der General—⸗ Ind K . 16024 e , Foria-Union. Pr tien bis zum Junt 1 ein, verfammlung ausgestellten Hinterlegungs⸗ 8. Inventar . 10200 eine abzügli i / . irchner n. or g, . schließlich bei der Mecksenburgischen De schein nebst ,,, der e. Abschreibung. . 3400 6 800 e,. . . wied, lauer Sy. . 1 : e. bei den nachbenannten Zahsstellen: Döner Werte ** positen, und Wechselbank. Schwerin, bank oder eines Notarg oder einer der 9. Hilfs anlagen... . 10 8090 in Berlin: er

Rechnungsabschluß am 31 Dezember 1928. 16. Curt Sobernheim, Direktor der 3 . ee, De, ommerz. und Privat⸗Bank. A-⸗G. . ö An. Ge. Besitz. RM Berlin W. 8. Charlottenstraße 47. , n e r. 1 * . 56 966 17. Dr. rer pol. h. c. Benno Weil, ld gr ier en. Beivers u die-. Direktor der Süddeutschen Dis⸗ ebr. Junabant. - 2 i conto⸗Gesellschaft, A⸗ G.,. Mann⸗ Bin erteriejum ch heim, Maximilianstraße 8. LUtöniy Vergbau-- 2 Betriebsrat gewählte Mit⸗ . glieder: nr Mocha br, , Julius Pin ich M Eo en Kassierer Carl Mahn, Bad Salzjdek⸗ irre n, Pittler, Leips Wriz. 1288 6520 furth, 1 Masch. . . ? 209 700 Zimmerhäuer August Wesche, Wesseln. e er nr, de Tu itnnch. Die in der heutigen 38. ordentlichen sartonpapiersabri. derm. K ge Elett. Generalpersammtung für das Geschäfte⸗ 2 . jahr 176 festgesetzte Dividende von * irn, , 1291400 6 95 auf die Voraugsaktien, do. do. nene 12 995 auf die Stammaktien & V. Cemp. Nach. M

B. Polach z6 100 wird vom 20. Mai 577 ab gegen Ein steramak Ker. Wrk. m6

187521

BraunschwStaats bi Nordd. Grdtr. Gold⸗ Gid· Bib. Landsch Pfhr Em. 3. rz. 30 R. 14, tilgb. ab 1928 1, 1.4. 102, 5b h do Em 5. Iz abs do. do R. 16. ig. 29 19 s1s0oi5b 6 do Em. 6. rz ab 3 do. do. R. 17. ul. b. 32 1.7 FS. 5 6 ; do Em J] r3 ab g]

do. dom do. Mis uten 4.10 i016 i do Em. 8. 3 ab 31

Braunschwg. Stadt do E12. ul. 30.5. 32 RM⸗1l. 28 M. fdb. 81 65.12 101.26 do. E. 11. ul. 1. 1. 38

Dt jch. Genoss. Hyy⸗ do Em. 2, cz. abe n Yi G wi F g, gt. a) 1 Fog 6b 6 foo do. orn. ti. do do. N. 1. ul. 27 4.10 102826 do. do. Em. 9, rz. 31 do do. N. 3. uf. A1 4 1020 6 do. E. 10, ut. 1.1. 35 do. do. N. 4, uk. 2 4.10 97, 5d 6 Nl rnbg. Stad Gold do Glo R. L. ul. 30 41 104866 1925 unt. b. 1981 2 101, 5p d do. do. R. 2. ul. 81 a 117 1108, 5b 6 ö Oꝛidb. staatl. rd. A. do. Do. R. 3. uk. 82 1. 7a 6 d Gold S. A-D uf. 30 5 102 6

Deutsche Hyp.⸗Vant do. do. Kom. ig. abꝛꝝ 4419 88h Gld. Pf. S. 26, ul. a9 4.106 1012656 ‚. Ostpr ldsch Gd. ⸗i. 4. ö do S 27. uk. b. 80 ; lol. 5 8 do do. do. 4. 100. 1566 do. S. 28. 29, unk. 32 102, 5b 8 do. do. do. 4. 9] 8b 6 do S. 30. uf. b. 32 4.10 i026 do. do. do. 4. 85 6 do. S. M., ut. h. 82 1.7 1023 Pforzheim Stadt do S. 93. uk. b1. 1.31 Gold 1926. r3. 1931 H. . 90 6 ö do. S. 32 1 Liq.⸗Pf.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 4.10 i100. 5b G6 ioo, J5b

10. 250b 6 ohne Ant.⸗Sch. . 1. do. do. Ausg. 1 4.10 i00b e 1006

1499 Anteilsch. z. 4 Lig. do. do. Ausg. 1 4. —— ——

1219 G Pf. d. Di. SHypbk. St. 6b, 16 Bommersche Prov.

* 9 De utsche Hyp⸗ Van Gold 26, ra. 31 12330 4 89 753

* 2

1

C 2 1

9 2

w

8 8 2

a dr ü 2 8

fahle, Borze lan Y u iser⸗Keller. ... M 90 liw. Aschersleben 19

221 400

25

8 2 e O R 0 0 nm n , SA 8 3 22

—— O d 8

641 200

2 2 ö

82

Porz. KlostBeilsd M

I. Prang

Preßluftwerkzeug.

Preßspan. Unters. .

k J D. Preuß

Polyphonwerle. r . i. Keula⸗Eisenhiltte.. lieferung der betreffenden Dividenden

—— xX 8 2 8 ? .

oder bet dem Bankhause M. M. War⸗ e, öde, le. burg Co.,, Hamburg, oder bei der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen), Berlin, Voßstraße 6, geltend zu machen.

Der Bezugspreis ist bis zum 16. Juni 1927 bar zu entrichten.

Die Lieferung der bezogenen Aktien er folgt sofort.

Der Bezug erfolgt am Schalter pro⸗ visionsfrei; soweit er im Wege der Kor= respondenz erfolgt, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Im Interesse der Kleinaktionäre hat 9. die Mecklenburgische Depositen⸗· und

echselbank auch bereiterklärt, auch auf den Besitz alter Attien über zusammen 200 RM bezw. über 10600 RM den Bezug einer ab 1. Januar 1927 divi⸗ dendenberechtigten Aktie über 100 RM bezw. über 500 RM zu gleichen Be— dingungen insoweit zu gewähren, als sie selber aus ihrem Bestande sfolche Aktien abzugeben in der Lage ist.

Schwerin i. M., den 23. Mai 1927.

Mecklenburgische

Hypotheken und Wechselbank. Walter. Büfing.

id5d6, Stettiner Maschinenbau⸗ Actjengesellschaft Vulcan.

Die Aktionäre laden wir zur General- versammlung auf Mittwoch, den 15. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, nach Stettin⸗Bredow in unseren Ver⸗ sammlungssaal auf der Fabrik ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsratßs und des Vorstands über die Lage des Ge- schäfts im allgemeinen, n der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für 1926 sowie Vorlage des Berichts der Revisionskommission.

„Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung. Kenntnisnahme und Genehmigung eines Sanierungeplans.

a) Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von nom. Reichs markt 100 000 Vorzugsaktten,

b) Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals von RM 6 600 000 auf RM 2200000 und Wiedererhöhung um RM 2 800 000 auf RMhooh ooo unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung eines Bezugsrechts für

Banken der Berliner Stempelvereinigung oder einer ihrer Filialen oder Depositen⸗ kassen oder der Preußischen Zentral— genossenschaftskasse einreicht.

Vertretungsvollmachten und Befugnis ausweise zur Vertretung sind spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vor— stand zuzustellen.

Berlin, den 24. Mal 927.

Kamerun ⸗Kauischuk⸗ Compagnie,

Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Tönnies.

(17878

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Güstrow Akt. Ges. werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Eihgroßherzog“ zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftssahr vom 1. Mai 1926 bis 30. April 1927.

Wahl eines Mitglieds des Vorstands an Stelle des satzungsmäßig aus— scheidenden Herrn Dom.⸗Rat Dr. h. e. G. A. Brödermann.

Wahl des Vorsitzenden des Vorstands. Wahl von 2 Mitgliedern des Auf— sichtsrats an Stelle der satzungsmäßig ausscheidenden Herren H. C i. und von Pentz.

Wahl der Hagelkommission.

„Antrag des Außssichtsrats wegen Aenderung der 58 4 und ? des Statuts; der Wortlaut der Aenderung geht jedem Aktionär besonders zu.

Wegen Einlaß resp. Stimm karten wird

auf 5 12 des Statuts verwiesen.

Güstrow, den 20. Mai 1927.

Zuckerfabrik Güstrow Akt. Gef. Der Aufsichtsrat. G. Hegeler, Vorsitzender.

19272 J. E. Lutter (Weingrosihandlung) Akttiengesellschaft, Berlin W. S8, Charlottenstr. 49.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mat 1927 wurde die Dividende für das Geschäftejahr 1926 auf 70 ½ ab- züglich Kapitalertragssteuer festgesetzt und

Materialen Warenlager ö Hinterlegte Sicherheiten Rückforderungsanspr. aus HDypothekenforderungeng. .. , . ⸗ꝰ Abschreibung.. .. .

anleihe Abschreibung.. ...

7o/o igen Goldanleihe ... Abschreibung. .. .

Bare Kasse J Verschiedene Schuldner: a) Bankguthaben... b) Darlehen.. c Sonstige Schuldner.

Abschreibung. . ö 600 10200

Beteiligung beim Deutschen Kalisyndikat ... 29 560 „Beteiligung bei der Deutschen Bromkonvention . 200 . Disagio der Deutschen Kalisyndikats 7 igen Gold⸗

Rückzahlungsagio der Deutschen Kalisyndikats

1 585 348.79

104234 609 123 47 490

664 316 —— sIl7 629 928 79 203 618 8817 426309

798 532 83 79 83283 718700

kJ 20611 185 400

. 14786

3 651 614,61 2 256 667, 97

Verbindlichkeiten. Stammaktienkavital !.... Vorzugsaktienkapital... Gesetzliche Rücklage == .

einschl. Aufgeld getilgt bis Ende 1926 ö

. Delh h Kalt endstats Foss lge amnort. Gofdanlelhe engl. Pfd. 26 850. —.

= 16 000 0090 ö 1000900 J 1610000

8 90 1. 14

10 211. 2.—

engl. Pfd. 5I6 638 18.—

2 RM Bürgschaften 167 000, Verschiedene Gläubiger... . Reingewinn in 19226.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

10 39 433

1088704 2079415

31 417 503

20,40

2. Steuern, Abgaben und soziale Lasten. dp. n ser 4. Abschreibungen auf: a) Grundstückhe ... b) Bergbaugerechtsamhe . o) Schacht 1, II und II... d) Betriebsgebäude . f Maschinen und Apparate g) Geräte und Werkzeuge. h) Inventarien,.. ij Hilfsanlagen . k Beteiligungen 15 Disagio der Syndikatsanleih m) Agio der Syndikatsanleihe

h. Reingewinn RM 2079 416,13 Hiervon sollen kommen:

e

. 8 8 8 . 1 9

Soll. 1. Allgemeine, Geschäfts. und Anleiheunkosten

e Beamten⸗ und Arbeiterwoh haͤuse

9 2 9 ü

8 RM

1005457 . . 709 393 . . b27 b49

9 e o 0 9 9 9 e838 a 9 09 9 9 0 9 2 o 9 9 9 9 90 98 d o e 0 9 0 = 9 . 9 9

741 982

403 83137 ü 417 553 16

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Hr aneh he

schaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

A. G. . k und Nationalbank, . 4. r bei dem Bankhause Delbrück, Schickler

& Co., bei dem Bankhause Hugo J. Herzfeld, bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank,

in Essen: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, 5 Esfsen, bei der Commerz und Privat⸗Bank,

A.-G. Filigle Essen, bei der Darmstädter und Nationalbank,

K. a. A. Filiale Essen, bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank

Filiale Essen,

in Frankfurt a. M.: be e. K .

Filiale Frankfurt a. M. bei der mmer und Privat- Bank,

A.(G., Filiale Frankfurt a. M. bel der Darmst'dler und Nation giant.

K. a. A. Filiale Frankfurt 4. M., bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, bel dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,

in Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, bei der Commerz und Privat ⸗Bank,

A. G., Filiale Hannover,. bei der Darmstädter und Nationalbank,

K. a. A., Filiale Hannover, bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank,

Filiale Hannover.

in Hildesheim: bei der Rreclion der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, ö. in Köln a. Rhein: bei dem A. Schaaffhausen schen Bank.

verein, A.⸗G., bei der Commerz und Privat ⸗Bank⸗

A-⸗G. Filigle Köln a. Rh. bei der Darmstädter und Nationalbank. KF. a. A. Filiale Köln a. Rh., bei der Mitteldeutschen Credit⸗Banl.

Filiale Köln a. Rh.,

in Leipzig: . bei der Allgemeinen Deutschen Credlk⸗

Anstalt, ; bei der Commerz; und Prival⸗Bank,

AG., Filigle Leipzig, . bel der Darmstädter und Nationalbanl.

K. a. A. Filiale Tir ng ; bel der Mitteldeutschen Credit Bank.

Filiale Leipzig, in Mannheim:

der Siddeutschen Disconko⸗Gesell⸗

ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schiülle ... Kollmar u. Jourd. Löln⸗Neuessen zg M Köln. Gas u. Eleftr. Kölsch⸗Fölz.Werke Lönig Wilhelm. .. do. do. St.-Pr. gönigsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, Königsb. Mühlw. Köntgstadt Grundb. Fönigszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Lontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin Wasserw. .

görbisdorfer Zucker

Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lot. .

Kronprinz Metall.

Gebr. Krilger u. Co. Kühltranslt Hambg. Kunz Treibriemen Kilppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co. .. Laurahiltte

Ant. n. A. Lehmann Leipz. Immobil. M

do. Landfraftw. ..

do. Pian Bimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube

Leykam⸗Josefstal M iK. H WiSt-— 100008 Lichtenberger Terr. Georg vieberm. Nf. Lindes Eismasch. M

Lindenberg Stahl. si. L.

Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Meiall Lüneburg. Wachs

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M

do. do. St.⸗Pr. M

do. Mühlen

C. D. . . do. Vrz.⸗A tt. Lit. A Mal⸗Kah igarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗8.. Markt u. Kühlh. . Martin u Küneke M

—— —— —— —— w C O DO 2 80 8 3—

/ / / // / / r d d d = = . d d 2 2 2 2 2 *

2 Q 2 ——

1 D 21

—— —— S

eg eb B

6b 3 netzb Es, sb e 1 16h 126b

10s 9 14, h

Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpsm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Navensb. Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reit holz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh⸗Mam-Don. Vz. 6yRMeich uBay. gar Rheinfeid Kraft. A Rheingau Bucker. Rhein. Braunk. . M do Chamotte .. M

. Vorz.⸗Aklt. Maschinenled. . . Möbelsi.⸗Web. Spiegelglas Stahlwerke. h do. neue M Texynlfabrit. ..

8 Rh.⸗Wests. Bauind. ..

do. do. Elekttr... do. do. Kaltw. .. do do. Sprengst.M do do. Zement Rhenania⸗Kunheim

er. Chem. Fabr. M Rheydt Elektro. M

letz Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co.

Riebeck Montan .. J. D. Riedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Wertke. .. Roddergrube, Br. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerra ff. . Roth⸗Büchner. . . M Rotophor Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke Ruscheweyh Rülgerswerke. . . M

Sachsenwer! do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau. . 0 do. Thür. Ptl.⸗B3. M2 do. Wagg. Werdau 9 do. Webstuhl 7 Saline Salzungensig Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. . . . Sarotti. Schokol. .. 12 G. Sauerbrey, M. 90 Saxonia Brtl.- Gem ing O. JF. Schaefer Blech 0 H. Scheidemande! Schering, chem. F. M 9 do. Genußsch. 9 Schles. Bergb. Zint do. do. St. -Pr. d gloty do. Ugw. Beuthen. do. Cellulose

r d s 8 ö 8

—— —— —— 88 8 & 2

—— D 2 2 è— 2

—— —— —— —— d 3 2 3 *

is ] joh 25 1b 167eb 6

8

3 28h 6 Eg Ww

151 8h fas

Gebt. Anger .... Union“ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papier .. Veithwerke

Ver. Bautzn. Papterss =

do Vrl.-Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do Chem. Charlb. do. Chem Heiß. .. do. Disch. Nickelm. do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. Glanzst. Elbf. M Gothanta Wie. Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗8. Jute⸗Sv. Lit. KohlenBornaM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Meta llhaller M Pinselsabrilen

Poril. Schim.⸗

Stil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten

Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. Et. Z3yp. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke

Vogel Telegr.⸗Dr..

Vogt u. Wolf

Vontländ. Maschin

do. Vorz.⸗Aktt. do. Spttzenweberei

do. Tüllfabrit

Voigi u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗u Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. ..

Wande rer⸗Werke Mir

Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsent. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do Rorz⸗Akt. M Wersch.⸗Wetßen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalla⸗Dinnend.

Westf. Draht Hamm

do. Eisen u. Draht Langendreer. . M do. Kupfer Wicking Portl.⸗8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulau, 1. Eisen⸗ u. Em.⸗ Werke, Sprottau Wilke Dpft. u. Gaß

Q

, *

*

——

—— —— 8 ö— 2

83

Gld. Kom. S6, uk. 32 4. 6

do. do. S. J], uk. b. 31 Dtsch. Kom . Gld. tgs do. do 26 I. 1, tg. 61 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do do. 28 . 1, tg. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1. uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 81 EisenachStadt RM⸗ Anl. 265, unk. 1929 Elberfld. Stadt R M⸗ Anl. 2, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Bfdbrb. Gd⸗ Pihr Em. 3, rh. 30 do. do. E. J. rz. ab3? do. do. E. g, uk. b. 83 do do. E. 2, xz. abꝛg do. Gld- R. E. 4, rz30 do. do. E. 6, 13. 32 do. do. E.9. uk. b. 853 Fürth G.⸗A 23, tg. 26 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, Idb. abg 1.5.82 Gotha Grundkr. Gj A. 3, 3a, 8b. ut. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. ul. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pi. Abt. 5, 5a, ul. b. 81 do. do. do. A. 5, ul. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uf. b. 29 do. do. do. A. 1, ut. 29 do. do. G.⸗K. 24, ul. 1 HambHyp⸗B. Gold⸗ Psdbr. E. A, ut. b.2tz do. do. Em. B auszlospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 Hannov Bodkrd. Bi. Gld. H. Pf. NR. 7. ug do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, ul. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr⸗⸗

Anst. Gld. tg. abe 8 i⸗

do. do. N do. Prv. G M⸗A. Riß Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 265, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B, rz. ab29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 80 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbt. ) uk. 32 do. do. R. 1, ul. 382 Leipz. Hyp.⸗Bkt. Gld⸗ Vf. Em. 3, rʒ. abo

9756 jo ph ioi in Ig gh G, o

5b 6 gab 6

101.25 6 1

101,90 6

1065, 15b 6 1.4. 10 03 25eb B ios 6

104 5b 6

108eb 68 1016

8756 76 105.56

10069 1016 6 9b 6

104,5 6 1046 6

0 6d 9) sb

100. 25 6 103,5 0 1026

10h B 16 5 0,

986,5 6

*

86 756. 8250 oo 18 e 86 25 86 165. y Is. 80. oa 6 16h 1024 85 3

103b 6

Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 30

do. E. 8. rz. ab 28

. do. E. 9, uk. b. 31

. do. E. 10, rz. abg?z

. do. E. 12. ul. b. 31

do. E. 2, rz. ab 29 do. G. I. E. 4, rz 0

do. do. E. 8. ul. 32

do. do. do. El 4, ul. b 32 do. do. do. E. 13. ul3 1 Preuß. Etr.⸗Boden Gold. Pf. unk. b. 390 do do rz. ab 30 do. do. 26, tdb. abg do. do. 27. Hh. ab 1937 do do unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteiisch. z. Mh Lig.

Preuß. Ctr. Voden Gold⸗Kom. ut. b. 30 do do ut. b. 80 do do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, db. a. 1.4.32 do. do. uk. b. 265 Preuß. Hp. -B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, uk. 80

do do. 25 S. 2, uk. 80

do do. S. 8. uk. b. 30

do do. S. 4. ut. b. 80

do. do. 2tz S. S ul. 81 do. do. 2s S. 6 ul. 81

do. do. 24 S. nut. 82

do. do. 26 S. 8 ut. 81

do RMdo. 2ßSuls

do. do. 268.2. ut. 81 do. do. G. &. 24. S. 1,8 do. do. do. 28S. 2,81 do. do. do. 26S. 3, 52 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 8.32

Preuß. Bfandbr. Gld Hy. Pf. E. 86. rz. 29

do. E. 87, uf. b. 29 do. E. gg, ul. b. 31 do. E. 0, uk. b. 81 do. E. 86, ul. b. 80

do. E 41, ul. b. 81

. do. E. 42, ul. b. 82 do. Em. 5, rz. 29

o. do. E. 45, ut. b. 82 . do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig.

Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, ul. b382 do. do. do. 19, ul. b382 Preu tz. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2zuk. 30 do do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uf. b. 2 do. bo. N. 7, 1db. 32 do. do. R. 3. uk. b. 80 do. do. Komm. R. 6,

unt. bis 1932

do. do. R. 8, ldb. 82

Preuß. Btr.-Stadt⸗

scha ft G. Pf. N. 4,30 do do. Reihe 8. 39 do do. Reihe 7,21 do. do. R. Ju. 6, 2gu. 31

G Pf. d. Pr. C. Bodtr. j.

S D 2 28

S 0 0 = 2 8 D 0 0

GPf. Ad Pr. KRsdbrb. j.

——2 0 0 0 0

2. w

2 8.

16 10 10 16

9 8 7 6 1

4. 4

d , , , . 821282

—— , , —-

106. 256 6

5

. *** 22

———

de

2 2

—— . 2

882 . . 22 2 o = 2 Q Q

—— ——

= 2 2 =

828 2 228 2

10s 8 10,256 3.

103b G 1036 6 103 6 103 6 101.66 10, 8b s 101356 6 96h 6 io, 86 101, 86

102858

88. J5õb 53b 6

1028 100 258 97 56

10s Seb 1040 1026 a 6b e ZSob

oo 5d Sid

1086 107, 15h 07h 1046

104.56 103. 5b 102.7169 10206 97. 5h

7 Wilmersd.. Rhg. .. o D H. Wißner Metalll 6 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiesbau . . 10 R Woll

do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do Portl. Zement

die Aktionäre sowie Festsetzung des ist sofort zahlbar.

Ausgäbekursuß ber Altien und' der Die Auszahlung erfolgt bei dem Bank. Begebungsbedingungen. hause Marcus Nelken C Sohn, Berlin Satzungsänderungen: W. 8, Taubenstr. 34, bei welchem die

do. Em h, tilgb. abꝛt . ö do. do Reihe, 32 do. Em. 65, rz. ab 32 16 1026 do do. Reihe 10, 82 do. Eg, ing 1.1.28, rz. 88 14 8 6 do do Reihe a, 82 do Em 2, tilgb. abas 86 do. do. Reihe mn. 80 do. Em. (Liq.-Pf.)

g. u. Kranbau . ,,, ; aschin. Baum. .. Mannheim. do. Breuer. .. Buckau. ..

6 o/ Bividende a. d. Vorzugsaktien... schaft, Ji. G. . 130 Dividende a. d. Stammaktle n,. 2. 20 00 bei der Commerz und Privat · Bank, 1976 000 A „G., Filigle

153 415

—— 8 2 2 2 2 2

2079415 do. do. MR. Z u. 12. 37

a) Streichung des 55 Abs. 1 Buch⸗ stabe b und des 5 Ha, Aenderung des 5s 23, Streichung der Ziffern 2 und 3 des 5 32 sowie Aenderung des 5 34 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 42 der Tagesordnung.

b) Aenderung des § 5 Abs. 1 (Grundkapital) gemäß den Beschlüssen zu Punkt 4b der Tagesordnung.

c Aenderung des 3 23 (Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungem).

Zu den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung bedarf es außer der gemeinsamen Abstimmung der Vor- ugs⸗ und Stammaktionäre getrennter

bstimmungen beider Aktiengattungen; zur Beschlußfassung ist eine Mehrheit bon Dreivierteln der anwesenden Ak— tionäre erforderlich.

6. Wahl der Revisoren für das neue

Geschästsjahr.

7. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 25 der Satzung spätestens bis zum Sonnabend, den. 11. Juni 1927, 3 Uhr nachmittags, bei den nachbezeichneten Stellen

in Berlin: Berliner Handels⸗

. ich ö elbrück Schickler Co. Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffettendevots), in Hamburg: Norddeutsche Bank in Samburg, h. Berenberg, Gosfler & Co., in Stettin: Wm. Schlutow 6 Aktten oder die darüber lautenden interlegungsscheine der Reichsbank hinter- legen und bis zur Beendigung der General⸗

Dividendenscheine Nr. 6 einzureichen sind. Bilanz am 31. Dezember 1926.

An Aktiva. 4ÆA 3 Grundstücke . 865 049, 9h Abschreibung 80495 847 000

Utensilien. . . 18 000. Abschreibung 3 0900, 15 000

Aufwertungen 100 000, Abschreibung 20 000. 80 000

Wechselbestand. . 986 ö,, 4791 Debitoren... ö 160 882 Waren... ö 373 369

1482929

Per Passiva. Aktienkapital .. 960 000 Hvpothekenschulden 255 625 Reservefonds .. 95 923 Kreditoren... 95 720 Reingewinn... 74 760

1482 029 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

An Soll.

Unkosten und Steuern .. Abschreibungen: Grundstücke. 8 049, 95 Utensilien.. 3 000, Aufwertungen 20 9000 31 049 965

Reingewinn... 74 760 50

4 428 h72

Per Haben. Warenrechnung .. 533 583 56 Gewinnvortrag 1026 ö 79910

b 4 38266

bod 382 66

6. Vortrag auf neue Rechnung .*

Haben. l. Gewinnvortrag aus 1925.

Zirkler. Die Uebereinstimmung vorstehender

hiermit bescheinigt. Bad Salzdetfurth, den 12. April

2. Rohgewinn der Bergwerke, Fabriken usw. H Bad Salzdetfurth, den 31. Dejember 1926.

Kaliwerke Salzdetfurth Attien⸗ Gesellschaft.

eit. Ebeling. Köhler. Rösem ann. Bo

Veh 73 7

105 677 4961 12172

5 066 798

Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗

rechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Büchern wird

1927.

Wilh. Schärf, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor der Industrle, und Handelskammer zu Berlin.

lig os . In der heutigen 38, ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft wurden die fatzungsgemäß aus dem Auf- sichtsrat ausscheidenden Mitalieder, näm- lich die Herren: Dr, Arthur Salomon sohn, Berlin, und Jakob Goldschmidt, Berkin, wiedergewählk. Neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt wurde Herr,. Ludwig. Fuld, Direktor der Süddeutschen. Dis conto⸗Gesellschaft, A. G. Mannheim.

Durch den Tod schieden aus die Herren:

Generaldirektor Bergrat Dr. Ing. h. C. Alfred Groebler, Gießen, und Direktor 4. D. Wilhelm Bruckmann. Staßturt.

Der Aufsichts rat unserer Gesell˖

schaft besteht sonach aus den Herren:

J. Dr. Arthur Salomonsohn. Ge schäftsinhaber der Discon Gesell⸗ schaft. Berlin W. 8, Unter den Linden 33 11. Vorsitze nder,

2. Jakob Goldschmidt, Geschaftsinh aber der Darmstädter und Nationglbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

vay⸗Werke, Aktiengesellschaft. Bern burg a. X. Saale,

Ludwig Fuld. Direktor der Süd⸗ deutschen Disconto Gesellschaft, AG.. Mannheim D. 3. 15-16,

Berghauptmann a. D. Georg Gante, Detmold, Auf den Bahnenkämpen 2.

Generaldirektor Dr. Max Heinhold, Vorsitzender des Vorstands der Mansfeld A⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben,

Max Hoepe, Direktor des A. , haufen schen Bankvereins, A.. G.. Köln a. Rhein, Unter Sachsen⸗ n 24. ;

Gar Joerger, in Firmg Delbrück, Schickler & Co, Berlin W. 66, Mauerstraße o / hö, . Rechtsanwalt und Bankier Heinrich Kirchholtes, in Firma rüder Sulzbach, Frankfurt a. Main Goethestraße 34.

12. Bergrat Hans Middeldorf, Direktor der Gewerkschgft Ludwig l,

ö. Darmstädter und Nationalbank. do.

a. A. Filiale Mannheim, bei der Mitteldeutschen Credit Bank. Filiale Mannheim,

eln g t. . . Bab Salzdetfurth, den 19. Mai 1927.

Kaliwerke Salzdetfurth Akttiengesellschast.

Köhler. Rösemcnn.

19218 Dresdner Speisefettfabrik Aktiengesellschaft.

Wir laden die Äktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 16. Juni 1927, vor⸗ mittags 19 uhr, im Sitzungssgal der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Beschlußfassung über die Abänderung des 3 21 der Satzungen, Abänderung der Hinterlegungsbestimmung für die Aktien bei Generalversammlungen.

b. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dielenigen Aktionäre b rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

do Kappel. M Maximtlianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane ‚am mg. M Mehltheuer Ti Uf. M H. Meinecke eißner Of. u. Pz. erkur, Wollw. M

Merallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. M

H. Meyer u. Co., Lit.

Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M

Miag,Mühlb. u. Ind

Mimosa A.⸗G. . . M Mix u. Genest. ...

Motorenfabr. Deutz

Mühle Rüningen M Müllh. Bergwerl ..

C Milller Hum mi M Müller, Speisef. M

Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .... ....

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. ..

Natronzellst. u. Pap.

Nauh. süu ref. P. id M

Neckarsulm Fahrz. /.

N. S. U. VerFahrz M Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue n M Neu Westend A. B ig Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. M do. Steingut. .... do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain. Nordfee Dampffisch. Nordwestd Kraftw Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueber. !]

Oberschl. Eis.Vdf. Y do. Kotswerke, jetzt

—— Q —— d // // / / = 2 ö d 2 D 2 8

8

2

k // 8 8 2

—— 8 T= S8 · · - Q- r =

* —— Q 2

2

;

is Keb s 3

1155b 1076

Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schom burg u. Sö. Y Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . . Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckeri u. Co. ... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwa gebeck em. . Schwelmer Eisen. .

G. See beck Segall. Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegers dorf, Werl. Siemens Glatzind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil ... ...... Simoniuz gellul. N Sinner A.-G.... M Somag“ Sächs. Of. Sonderm. n. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staß. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Coldiß .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektrtz. “Werl do. Oderwerke ... do. Pay. u. Pappe M Fo. Portl.⸗Bement do. Vulkan, setzt

Vulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg.

d d . d d ö ö 888 1 235

2 W ——

——

D 3 2 8288 2

K // /// /// / 3 2

——

——

2

2 2

110eb 6 150 266 ad pb 166 h an .16 B 1a b 60h 1286

154h G0. 26h

2

do ; 1357 . ohne ünt⸗ Ech. . 4 11. seh e

Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.

gettzer Maschinen. ellstoff⸗Verein. M ellsto ff⸗Waldhosf. o. Vorz. A. Lit. B

uckerfbr. Rastenbg.

1 Werle wickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reich sm. ausgest. Pfandbr. n. Schunldverschr.

a) Deutsche. Mit gZinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. ‚ldb. abs! Bk. 5. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, s. Thür. L. H. V. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bt. GH Pf. Ro, 21uk. 30 Belaardgᷣ reis Gold⸗ Anl. 24 11. xz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. tab. abg do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.· B. G. Pꝭ. Ser. 2, unk. b. 30 do do. Ser. 3, ul. 81 do do. Ser. 4, ul. 80 do. do. S. hu. 6. ul. 80 do. do. Ser. J, ul. 82 do. do. S. 10, uk 382 do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb. ) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M Liq:⸗

GPf. d. Bln. Hyp. B. j.

do. Kom. S. 1 ut. 81 do. do. Ser. 2, ul. 82 do. do. Ser. 3, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do.

do.

0. do. S. . Goldstadtschbr. . do. . do. Braunschw.⸗ Hann.

SHyv. Gold Pf. rz. 81 do. do. 1924, r3. 1930

1 A

Anteilsch. z. MI Lig.

G. Pf. d Leipz dp.⸗Bff.

do. G ld⸗F. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, i. C. 1.1. 28, rz. 1. 1. 88 Leiyz. Mess. Reicht mark⸗Anl. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 21 Marl Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, ut. b. 80 do. do. S. 2. ul. b. 80 Meckl. Hyp. u Wech z. Bt. Gd. Pf. E. 2, uk o do. do. E. 4. rz. abg do. do. E. 5. rz. abg 1 do do. S. 1, ul. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 4 * IS Lig. G

Pf. Mell. Syp. u. Wb.

do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1982 do. do. E. 5, ul. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. I. ab25 do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1.8. 27 Mein. Syp⸗ B. Gold- Vfd Em. g, ut. b. 80 Em. d, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 81

. Em. 9. uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 81 Em. 2, ut. b. 29

. G. t. E. 4. uk. 80

. do. E. 7. uf. b. 82

. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 13, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hy. Pf. R. 1, gk. 2] do. do R. 2. uk. 29 do. do. R. 8. ul. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3. uk. 80.5. 32 do. do. R. 1, uk. 88 do. do. R. 2, uk. 82 do. do. R. 3, uk. 82 i. K. 1. 1. 28

do. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf.

1.4.10

22

* *

K * 3

3 3 2 22258.

20 0338 W , . = 2 2 , , , .

10oteb B

siozd

108.16

7866 j 6

109 6b 6

ol. 75 6 100.36 9 102, ᷣb 6 ion õb 6

s1ig0, 15 6

oi 766

69d 6

*

97 4 1100, 66 101b B

oo, JSod 8 100 Se 102 26 e

io. 1h a 103, 10 6 101 6

io geb e

101, 16 6

do. do. R. 1 u 19, 82 Prov. SächJ. ndsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. ul. b. 830 do. do. 1. . 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp. Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 13.27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 do. do. do. 13. 1.4.28 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 81 Rhein. ⸗Westz. Bdtr. G. Hyy. Pf. S. 2 ul. 90 do do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 1a ul. 29 do do. S. 6 rz. abs 1 do. do. S. 8, ul. b. 81 do. do. S. J ut. 81 do. do. S9, uls 1. 12.81 do. do. S 10, ulso. ). 81 do do. S. 1r3. ab 29 Rhein. Westf. Bdtr. GK. 24S. 2 u. Erw. ul do. do. 288. 3 ut. 80 do. do. 28S. 41 uk. 80 do. do. 26S. 5, ul. b. 81 do. do. 27S. 6, ul. b. 31 do. do. 288. 1 r3. 29 Rogg. ⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr., 1. Sdw. Pfdbr.- BI., R. 1.9 do. do. Reihe 1 6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Ddtr. Gold⸗ vv. Pf. N. s ul. 81 do do. R. Jul. 1 do. da. M. 5 ul. 80 do. da. R. 4 ul. 80 da do. R. 5 ul. 81 do. d9. R. 1, 2 ul. 80 Sachsen Prov. Verb Gld. A. 11u. 19, 1924

D & , o

—— x = 5 . .

ö

*

23 w * 8

* 2

K

22 222222 *

2 * D ——

& 2 O 8 2 2 0 0

gd, õh

r 6 sh a s 1b 6 100 250d R

jo. job à 103d i 657 0

* 2

Berlin W. 8, Behrenstraße 66 / 9, deopoldoshall Staßfurt; k J Kolsw. u. Chem. H. z b 1086 1L, stellv. Vorsitzender, 13. Dr. Arthur Rosin, Geschäftsinhaber hank oder eines deutschen Notars bei der do. do. Genußssch. ; b. Juftizrat Dr. Albert. Kabenellen˖ det Parmstädter ünd Nationglbank, Gesellschaftskafse oder dei der . . ö Bogen, Direktor der Mitteldeutschen ,,, auf Aktien, Dresdner Bank in Dres den oden Ben n i r. Fs . Creditbank. Frankfurt a. M., Neue Berlin W. 8. Vehrenstraße Cs /ßß, beim Dresdner Kassen verein Aktien- do. do. veue 1 Malnzer Straße 32. 2. stellv. Vor. 14. Dr. C. Enno Russell, Geschäfts⸗ gesellschaft, Dresden (nur für Mit- ,,, ö. sikender, inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, glieder des Giroeffektendepott), 3 gan, . . . Werner Carp, Düsseldorf, Prinz Berlin W. 8, Unter den Linden 35, Dres den Dölzschen. den 21. Mai 1927. Ponabrilct. Tupfer. Conr. Tac & Cie. Georg · Straße H. 18. Dr. jur. Ernst v. Schoen, Direftor Dresdner Speisefettfabrik Dstpreuß. Dampsm. Tafeiglas Geh. Regierungsrat Dr. Ernst Eils- der Allgemeinen Deutschen Credit nf fn acse = berger, Direktor der Deutschen Sol anstalt, deipzig, Brühl MI. Santtin. Bienert.

Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt

Sturm Akt.⸗Ges. . . Süildd. Immob. ... Siülddeutsch. Zucker

versammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch, dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für e bei einer anderen Bankftrma bis zur , der Generalversammlung im Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und perrdepot gehalten werden. Verlustkonto habe ich geprüft und mit Stettin Bredow, den 23. Mai 1927. den ordnungsmäßig geführten Bůchern Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗ üÜbereinstimmend gefunden, gesellschaft Vnlean. Berlin, im Mai 1927. . Der Aufsichtsrat. Für stenb erg. Sang rler, Treuhanddirektor.

57 5bG6 bB] 6b e 556 56 do. Kom. R. 1, Uk. 83 6 94 6 Mülheim a. d. Ruhr

RM at tilgb ab 81 1.5.1 100 256 ioo, b Neckar G. GdArzzs 1.5.1 G7, 5b g], vb

Tat 6 do. do. Jeg. rz. 1951 1. ; 10. 76d 6 130. 2656 do. do. 1927, uk. b. 381 4. 96b G

2906 do. do. 1926 (Liq.⸗ 4, Bb Seb

Berlin, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Max Böhm. Der Vorstand.

Tiefen see. Dr. Unruh.

O de c

87b B Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. 10h 6 Anteilsch. z. h Liq;.⸗ G. Pf. d Braunschw. Hanngv. Hyp.⸗Bk. f. St. õ9b 6 b G Braunschw. Hann. Hyp. Gld. K., uk. 80 * i 89 105, 15 6

O O Q O S D —— Q —— —— , 9 O 8 2̊LLC =-

do do. do. rz. ub 81 92 5b G6 sioz. pb do. do. do. 27, uk. 61 J, Sb 7. Sb 0 do. do. do. nk. b. 28 K

*

Sstwerle 86e Teclenb. Schiff. .. Dite nsen. Eisenw. M ; Th. Teichgraeber M