Schles. Vodkr. 9
Pfobr Em. 8 rz
do. Em 5 r* ab a1 do. Em. J. cz ab 32 do. Em. 9, uk. b. 32
do Em. 2 T3. b. 29 id. a. G. 4 035.30
do do. do. E. 6, T3. 32 do. do. E. 8 uk. b. 32 do. Cellul mark⸗Anl. 11253. tilgb. ab 192... Schles. Ldsch. G - Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schle zw. Holst. Elkt.
Bb. GId. A. 8 T3. 27
do. Reichs m. Anl.
A. s Feing. . r. 2 bo. do. Ag. 7. rz. 31 do. Ausg. 4. T3. 1926
Sch lw. Holt. ssch. G 1
do do Ausg. 192 do. do. Ausg 182 Nr. 1 — 6650 .... bo. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Rr. 1 — 6680.... bo. *dsch. Treditv. Gold⸗Pfandhre. do. do. do. do. Brov. RM ch m. -A Aug iM, tilgb. a do. A. 15 Fg. tg. 2 do. do A 16 tg. 32 do. do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 18, tg. 22 do. do. A. 21, tg. 33 do. G; lo. A 13 Y, ig. ne do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tꝗ4. 1. 1. 30 Sildd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 31 Thür. Bd ⸗Hyp.⸗Bᷓ. G. Pf. S. 2, fr. Bf. . Gldkr.Weim. r3.29 do. do. S. 1 us, r. 30 bo. do. S. 3, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. Kom. S4, kd. 28 do. do. do. S. 6. uk. b. 32 do. do. do. S. g, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd RBodkr. G. Pf. 3 do. Em. 6, rz. ab a2 do Em. g, rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 1 unk. 8 do Em. 10 unk. A do. Em. 1 4utf̃. b. 1.7.3 do. Em. Juk. 31.3. 82 do. Em. r. rz. ab 26 do. Gd. KR. E. 4. rz J bo. do. G. . rz. 32 dn. do. E. 13 unk. 82 Bestf. Landesbt. Pr. Doll. Gald M. 2 M ho. do Pro Fg. 25utg0 da do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Psdbr.⸗A. lt Hausgrundst. Gld.-Pfdhr. ul. 3 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.2 Buckerkredbk. G. 144. tilgbar 1. 109. 29
Neicht⸗
Vel nachfolgenden Wertpapieren
fällt die Berechnung der Stückzinsen Anh. Roggw. A. 1-316 Dd. ud Elen Kohle] 5 5
do do. Vt. 5. Goldtr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1,
jeßt T hir. S. S8. B. 6
Berl. Hyp.- Gold
Hyp. ⸗Pfd. Ser. 1275 ff.
R O o ae o
222
e ee = oe, = = oa oo oö — —
* —
2 — 2 — 9
D 2 0 S 3 0 6 2 = 0 D e D d o
f. M . 531
— — — — — — Q —— Q — , , 1
ee re r — C r . ö
1ors8 siorsb e 10er g fo s
oi ss sior ss 38758
61
00 6s 86 6s
1128 101.156 19016 756
ᷓ— — — * 2 22222
—
101, 6h 6
1016 10916 86. 5oh B 98.25 60
106.5 6 36 6 66. 5 6 1046 — 6 10036 96,6 6
fort. 10 3 0
18 jbeb e
4.10
2.3 18. 18 2.55 13,8 9
8, 9 6 2,5 9
8, 9 6 2.5 0
Berl. Roggenw. 236 * Brdbg. Krets Elektr.
Werte Kohlen t. Braunschw. - Hann.
Gres lau- Firstensi Grub. Kohlenw * Deutsche Komm.
Syy Noga. Kom *
Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Rogg. 28 A. 1* Dt. Landeskultur⸗
Ev. Landes]. Anhal Roggenw. Anl. do. do z
Frankf. Bfobrb. Gd.
Get reiderentenbi. Rogg. M. B. N. 1-83 bo. do. Neihe 4.6* Görlitzer Steink. Großtraftw. Hann. Kohlenw. Anl i do. do 2 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do do . — essen St. Nog A2s8 Kur- u. Neum. Mag.“ Sands bg a. . Ngg.* Landschftl. Centr.⸗ Nogg. - Pfd.
do. do ö TLeipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 Tippe. Land. -Rogg.⸗⸗ Anw. rz. 1.11.2 7* Mannh. KohlwAgaf Meckl. Ritterschaft!. Kro. Noggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. II S. 1-65* Meining. Hyp.⸗ Bk. Gold Kom. Em. 1
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1* Oldb. staatl. Erd. A.
Ostpr. We. Kohle
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodenkredit Gld. Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.“
Preuß. Land. Pfobr. Anst. Feingld. N. 12 do. do. Reihe 18 do. do. N. 11-14. 16 bo. do. die n.
Preuß. Taliw⸗Anl. 8 do. Noggen Aw.
Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdhr.“ Rhein. ⸗Westf. Vdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗ Bt. Verlin, R. 1-11, J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.
ho. do. R. 12— 18
Sächs. Staat Nogg.*
Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em. 13
Schles. Sd. Roggen“
Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. K.rdv. Rogg.“ do. Prov. -Rogg.“
Thütring. ev. Kirche
Noggenw.⸗ Anl.“
Trier BGraunkohlen⸗
wert ⸗Anleihe
Wenceslaus Grb. hf
Westd. Bodenkrebit Gld. Kom. Em. 1
Komm. Em. 121
do do. 15
do. Rogg. Komm. *
— **
d , O w 8
— *
D*
Neiße ohlenw. . hx.
Roggenw.=⸗ Anl. 6 f
— 2
8 8 S8
—
. — — — —
ö
. i g 8b
14.10
2,57 6
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 785 ff. iA 100266 do. do. Iogg. 23 * rückz. 31. 12. 296 5. 8 do. Ldsch. Roggen 6 5. 61.1.7 Zwickau Steinf 2256 ff. li. 1.7
b) Ausländische
Dan; ig in as A. 1 ö. 456 ** f. M 1.1.7] 7.6468 7. 74b 6
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. l. 1, 2*5 M4 für 1 Tonne. * 4A für 1 8tr. 8 Æ für 190 Rg 1 4 für 180 Kg. 2 4 f. 1 8. in 5. Af. 1 Einh. 4 56 15 Kg. 5 A . 1 St. zu 1733 . 4A. 18t. zu 1675 4. 5 4A f. 1 St. zu 203 M.
8 pb 6 8
Schuldverschreibungen indu strieller Unternehmungen.
L Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Binsberechnung.
Emschergenoss. A. 6 1 A 25, unł. 31 8 14. 1091000
Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest. 716
siooe
Bab. Landes elektr. do. 22 1. Ag. A-K stanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Teilt. ganbliefnb. Sachs. 1922 unt. 27 Neckar Alt. ⸗Ges. 21 i. E. 4. J. 27
1.7 1.7
1.4. 107 — —
169449 1.1.7 — —
s 17 ks 6g
b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Concordia Spinn. RMA. 2tz, ut. 31 Coni. Gapurchoue RM⸗A. 26, uk. 81 8 Engelh. Brauerei NM⸗A. 26, uk. 32 8 Fahlberg Lists Co. RMA. 26. uk. 31 8 Hambg Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 7 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 J Klöckner⸗Wrlt. . R.⸗ Anl. 1926. uk. 31 68 Teipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1925uk. 31 m. Opt. ⸗Schein do. uk. 81,0. Dptsch. Leopoldgr. Mteichs⸗ marf⸗A. 26 uk. 82 8 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, ul. 82 102] Mix u. Genest NM A. 26. uk. 82 5 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzelllstoff RM⸗A. 26. uk. 82 m. Dpt. Sch. .. 1.9 do. do. 0. Dpt. Sch 1.7 Neckarw. G6, uk. 27 4.1 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 102 Ver Stahl M⸗Atz 26utszm. Dpt⸗- S do. RM⸗A. S. 26 uk 82 9. DOptschlig2a 7 11.1.7 und Zusatz div. f. 192627.
Ohne Hinsberechnung.
Adler Dt. Portl. 1 Zem. 04, rz. 82 49 1.1.7 — — . 90 S. 1 4 1.4140 — o. do. 96 S. u. 1 rr e. do. do. 1900 S. 4 56 1.147 60258 do. do. 05-188. 5-6 4Kzu. 4 versch. Augshurg⸗Nürnb. 4 Maschfbk. 18. xz. 82 ud 1.7 Bergmann Elektr. 19509, 11, rR3. 82 Ving, Nürnberger Metall o9. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32
9 3 1.5.1101, 8h 4.16 1606 1.4.10 106 4.109 100h 6 1.1.7 99, 8 6 1.4.10 oi
1.4. 1610,75 6 ke r
1.1.7 1006
1.1. 100 86 6 1.4.10 101,56
11.7 101
oö ir .
1210 99, 8 6 lot, ih
96, 9h B
10 1.1.7
4g 1.1.7 49 1.1.7
4M 1.1.7
Heutiger Hurs
Buderus? Eisen 97. 1912, c. 1932. Constantin d. Gr. o3 06. 14 rT3. 1932 Dessauer Gas sa, rückz. spät. 1942 do. 92. 98, 95, 16, xz. 32, 18 i.. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel. O2. og, 10a, b, 12. T3. 82 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 19990, 1918, rz. 19832. do. Solvay⸗W. 0h do. Telephon nud Kabel 1812... Gisenwert Rrafti Ele rtr. Lie er. 1900 bo. do. 08 10. 12 do. do 1914
Elek. Licht u. Kraft 90. 04, 14. 3. 82 Elettro⸗Treuhan Neu bes. 12. T3. Feli. u Gutleaum 1906. 98. ritectz. 4 Gasganst. Betriebs ges. 1912. r3. 8 GeJ. 5. elek Untern. 1898, 90, 11, T3. 32
G es. f. Teerverwert 191891. st. 1. 7. 27 do. 07 19 rz. 32 Hodlsges. f. GSrund⸗ besitz 08 rz. 82 Henckel ⸗ Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner . 26 T3532 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 19960, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98g, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 142, 1898, 1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1982 Zaurahütte 191. 52
do. 95. 04. T3. 32
Leonhard Braunt. 1907, 12, r3. 1938 Teopoldgrube 19, ., . J. 237 TZinke⸗Hofmann 189801. rz. 32 Mannetmannröh. 99. 00 06.18. r3.32 Massener Bergbau Buder. Eissos rz Dberschl. Cijenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 91st. 1.7.27 do. Eisen Ind. 1695. 1915. rz. 82 Phönn Gergb. 07 do. 19 . . Nr. 2 do. Braunt. T3. 82 Jul. Pintscho7 rʒ 2 NMhein. Elettriz. O9, 11K, 19, 14, 63. 82 do. El.⸗ W. i. Vr. Nev. h igt. 1.7.27 A. Riebecksche Montanwi ?, rz? Rombach. Hütten⸗ werke ol, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 82 do. (Bis marckh.) 1917. rz. 382 Sachsen Gewerksch. 1920 1. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 82 Schles. El. n. Gaß 1900, 902, 04 Schuckert K Co. 96, 99, 01,08, 18. r3. 32 iemens Glasß⸗ indust. 92 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uł. oi st. 1.11.27 Vulkan⸗ Wr. Ham⸗ burg 99, 12 r3. 82 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932 ..
4 gg versch. 4
141.
1 4
1.8.9 1.1.7 1.7 1.7 14 1.1.7 — MY versch.
1.4. 16
1. 4 14 2 147 versch. 17
2
17 1
versch
14.7
14.1
—— —
d . 9g *. —
. 2 2 2
* 4 versch. Gõb o
14 . versch. E5 d o
g 1.51.5 6 4M versch. 87. 5 6
* —
—
e in Attten tonvertierbar iu Ginsberechnung).
BSasalt Goldanlethe. s J 1.1.7 HI7.5bP6 fiI8d Hary. Bergb. RMA. 17580 6 1836
11. 566
1924, unk. 30 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 19251 7*
II. Ausländische.
èGSen 1 1. 18. 21. 7. 4. 1. 11. 0. 1
Haid. Pasch. Hat 1008 gullmann u. Co. 1034 NaphtaProd Nob. 10018 Nu ss. Allg. Eleftos? 1005 do. Röhrenfabrit 1
Nybnit Stein. 20? 1
Steaua⸗Ntomana * 1008s Ungsolalb. S.1 i. M Iοè4
1.1.7
Adolonialwerte.
Noch nicht umgest. 108 224. 5b 25 286 28e e 83 112350 366 3d Sh
Deutsch⸗Ostafria... 60
Kamerun Eb. Ant. L.
Neu Guinea
Dstaft. Etsb. G. A
Dtavi Minen u. Eb. 1St. - 16 v. Stck ]s
Versicherungsaktien. Sz p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest
Aachen ⸗Münchener Feuer.... Aachener Rückversicherung. ... Allianz 6. Allianz Lebens v.⸗Bank. ... Assek. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Assekuranz ... do. do. Lit. B Berlin- Hambg. Land- u. Wass, Berlinische Feuer voll) .... M do. do. (2583 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers. Kbln ... do. do. 109 ÆK-⸗Stücke. . G68. sb 6 Dres bner Allgem Transport M 50 4 Einz.) do. do. (25 5 Einz.) Frankfurter Allgemeine... Frankona Rlck⸗ u. Mitvers. S. do. do. Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Bersicher. Hermes Krebitversich. (f. a0 c) 3 Hagel⸗Verstcherung Kölnische Rilckversicherung. ... Deipziger Feuer⸗Verstcherung do. do. Ser. do. do. Ser. G Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Magdeburger Hagel Co Einz.) do. do. (25 3 Einz.) Magdeburger Leb.-Vers . Ges. M Magdeburger Rückversich. Ge. do. do. (Stücke 60, 800) do. do. (Stücke 1090)... Mannhetmer Verstcher.-Ges. M National Allg. .A. G. Stettin Yordstern, Allg. Vers. (. 10M M Nordstern, Leb. ⸗VerJ. Berlin M setzt A.-G. für Leb. -Rentenv,. Nordstern, Tranktport-⸗Bers. N Rheinisch⸗Westfälischer Slond M Sächsische Versicher. I so Einz.) do. do. (267 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (. 409 A).. do. do. (Stücke 200) — Thuringia. Erfurt (voll eingez. do. do. (5 S. Einz.) Transzatlantische Güter Union. Allgem. Versicherung M j. Union u. Rhein V. A.-G. Union, Hagel⸗Verstch. Weimar Vaterl. iqthenania, Elberfeld. . Vittorta Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Verstch Lit. A M
Bezugsrechte.
Plauener Bank 6b Mimosa 196
19117 Aufgebot.
Der Studienrat Hans Korinth in Braunsberg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Ziegler und Dr. Neumann in Braunsberg, hat das Aufgebot des ver= lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 7. April 1920 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Braunsberg, Poststraße 25, Band 2 Blatt 239 in Abt. II Nr. 10 für den Maler Bernhard Korinth und dessen Ehefrau Marianne, geb. Koslowski, in Braunsberg eingetragene zu 5 vom 1. April 1920 verzinsliche Restkaufgeld⸗ forderung von 20 690 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vpätestens in dem auf den 19. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunsberg, den 14. Mai 1927.
Amtsgricht.
19118 Aufgebot.
Düie Frau Witwe Wilhelm Nehring, Emma geb. Vaßmann, in Wanne ⸗Eickel, Hindenburgstraße 164, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorenen Hypo⸗ fhekenbriefes über die im Grundbuch von Wanne Band 10 Artikel 31, Ab⸗ teilung III Nr. 10, unterm 6. Juni 19658 für die Antragstellerin ein⸗ getragenen 36 3090 Papiermark bean⸗ fragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 18. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
19122 Aufgebot. ;
Der Oberstleutnant 4. D. Witt von hier, Hohelandstraße 30 / 32, hat das ufgebst beantragt zur Kraftlos⸗ erkluͤrung des Hypothekenbriefes über vie im Grundbuch von Lübeck, St. Jürgen Blatt 2183 in Abt. III unter Nr. 1 zu Lasten des Grundstücks Fritz⸗Reuter⸗Straße Ny, 5 für die Epar⸗ ünd ÄMUnkeihekasse in Lübeck eingetragene Hypothek von 12000 . Der Inhaber ber Ürkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestensß in dem Termin am Donnerstag, dem 19. November 1527, vormittags 10 Uhr, an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärvung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 17. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
19123 Aufgebot. . Der Landwirt Guftav Strauß in Klein erschnitz hat dat Aufgebot Hypo⸗
Hhekenglaͤubiger folgender ö be⸗
antrag: aJ Klein Perschnitz Blatt Nr. 8 b
, . . . 7 ,. Silber roschen ennigen, eingetragen am
9 März 179 für Gottlieb n r,,
— IM unter Nr. 8 bzw. Nr. 3 ür die Neue Westpreußische andschaft in Marienwerder , , . zu 4 verzinslichen Pfand riefdarlehen von 7069 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au a spätestens in dem auf den ezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ k 6 Gericht, Zimmer Nr. 12, an= eraumten Aufgebotstermin seine glechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht Schlochau, den 12. Mai 1927.
Aufgebot. itwe Ottilie Brünn zu Schneide⸗ riedrichstraße 86 1, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ fhekenbriefes vom 6. Juni 1921 über das auf Richnau Band 17 Blatt 121 in Abteilung U Nr. 10 für den Kauf⸗ mann Moritz Brünn in Konitz ein⸗ . zu 55 verzinsliche Restkauf⸗
19126 Die mühl,
ld von 38350 Æ beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wirb aufgefordert, k in dem auf den 3. Dezember
927, vormittggs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Das Amtsgericht Schlochau, den 12. Mai 1927.
19115
Am 26. April 1927 fand auf dem unterzeichneten Gericht die Uebergabe des von der polnischen Justizverwaltung an die preußische Justizverwaltung ab zugebenden Grundbuchmaterials der Grundstücke: 1 Jelewo, 2. 24 ellen von Tilowo Bl. 1 und 2, 8. Par⸗ zellen von Iluczewo Bl. zs, Strebe⸗ linow Bl. 4 und 5, 4. Zakocewo 6 5. Skoszewo . 6. Zarnowiec Bl. 1 und 2, J. Zalakowo Bl. 18, 8. Galenowo Bl. 1. Stirawen Bl. 25, 9. Jamen Bl. 28. Golcewo Bl. A, 23, 44, 75, Glinowo Bl. 1, statt. Zugleich wurde von der preußischen Fuftizverwaltung an die polni che Justizverwaltung das Grundbuch⸗ material der Grundstücke: 1. Teil von Pschywors Bl. 49 und Klonschen A, FJamen Bl. , 101, Teil von Sommin Bl. 1 und 2, Jellentsch Bl. 1 und 2, Teil von Groß Pomeiske Gut Pschywors Bl. 2, 8, 4, 5, 6, Jamen Bl. 15, 2. Teil von Chinow Bl. 67 und Bl. 68.
Bütow, den 18. Mai 1927.
Amtsgericht.
19127 Aufgebot. .
Die Ehefrau Baurgt Thomann, Maria geb. Schiffer, in Düsseldorf. Ursulinen⸗ gasfe 1. Ecke Schloßufer, hat beantragt, hren Bruder, den verschollenen Johannes Schiffer, geb. 18. 8. 1861 in Dülmen, zuletzi wohnhaft in Aachen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 19. Zanuar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Congreßstraße 11, Zimmer 16,
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. an⸗ eraumten Aufgebolstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen kann, wird auf · gefordert, spätestens am Aufgebots-⸗ termin dies bem Gericht anzuzeigen. Gotha, den 16. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
19131 Aufgebot.
Die Frau Maria Zeh, gesch. Müller, eb Göfele, in Stuttgart, wohnhaft , Str. 44, hat beantragt, den verschollenen Augustin Müller, geb. am 20. Juni 1875 in Benzingen, Q⸗A. Gamertingen, zuletzt wohnhaft in Lud⸗ wigsburg, Stuttgarter Str. 10, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 5. Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ k m Aufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen.
Ludwigsburg, den 11. Mai 1927.
Amtsgericht.
19132 Aufgebot. Frau Sidonie Ernestine 2 Baherl, geb. Jacob, in lauen, Reusaer Straße 68, hat beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens ihren verschollenen Ehemann, den am 4. August 1864 in Eger eborenen, zuletzt in Rio de Janeiro 3 t ge⸗ wesenen Handarbeiter Georg Andreas Bayerl für tot zu erklären. Der ge nannte Verschollene wird daher auf- 5 ich spätestens in dem auf en 30. November 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsberg 6, Zimmer 83, an—⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, n, m, er für tot erklärt wird. An alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Plauen, am 2. Mai 1927.
19188) Friedrich Stuttgart,
Aufgebot.
ärter, Kaufmann in Königstraße 14, als Ab⸗ wesenheitspfleger, . Sofie Nusser, eb. Scheuerle, ewerbeschulratsehe⸗ ö und Gustav Scheuerle, Schreiner⸗ meister, beide in Stuttgart, als Ge— schwister haben die Tode erklärung des am 8. Juli 1873 in Stuttgart ge⸗ borenen Karl Albert Scheuerle, zuletzt Kaufmanns in Elizabeth, New Jerseh, U. S. A., ledig, Sohnes des am 26. Sep⸗ tember 1926 zu m verstorbenen Privatmanns Gottlieb Scheuerle und seiner am 17. November 1890 in Stuttgart verstorbenen ersten Ehefrau Rosine Pauline, geborenen Krauter, beantragt. Der Verschollene wird hier⸗
fi m e. Tell der Verblnd chte lt. Amtsgericht Peiskretscham, 18. 5. 1927.
191365 Die folgenden Urkunden: 4 * Alten⸗ burger Stadtanleihe 1899 Serie 1 A Nr. 637 über 1000 Æ, 4 . Altenburger Stadtanleihe 1908 Reihe 111 B Nr. 181 über 500 M sind durch Ausschlußurteil von heute für kraftlos erklärt worden. Altenburg, den 19. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.
19188 m Namen des Volkes!
In der 6 des Brau⸗ 8 a. D. Wilhelm Kannegießer in Berlin⸗Wilmersdorf, Schramm 36 2, ö. das Amtsgericht, Abt. 5, in Wies⸗ aden durch den Amtsgerichtsrat Dr. Guradze für Recht erkannt: 1. 6000 PM zige 1908 Wiesbadener Stadtanleihe Rer. Ausgabe II. Buchst. F. IV r. 42596, 3 Stück à 2009 PM, 2. 2000 PM 4 „ige 1908 Wiesbadener Stadtanleihe F. /A. Ausgabe 11 Buchst. F. IV Nr. 3144, 1 Stück à 2000 PM, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last, Wiesbaden, den 17. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abteilung ö.
19134
Der Hypothekenbrief über die im
Grundbuche von Aachen⸗Burtscheid
Nr. 714, Band 19, Abt. III Nr. 12 ein-
etragene Hypothek über 11 000 4 ist
ür kraftlos erklärt worden.
Aachen, den 17. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 6.
19186
Durch 2 von heute ist
nachstehend bezeichnete Urkunde für
kraftlos erklärt worden: Der Hypo⸗
. enbrief uber die im Grundbuch von öln Band 408 Blatt 16297 in Ab⸗
teilung 3 Nr. 7 eingetragene Hypothek
von 46 000 PM.
Köln, den 17. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. 71.
19187]
Durch Ausschlußurteil vom 20. 6. 19277 ist der . vom 11. Februar 1862 über die im Grunde buch von Südkirchen Band 6 Blatt 75 in Abt. III unter Nr. 6 für die Spar⸗ kasse des Kreises Lüdinghausen ein= ga, mit 4 935 —
arlehnsforderung von 500 Talern für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Lüdinghausen.
(19139 Durch Ausschlußurteil vom 17 Mai 1957 wird der Hhpothekenbrief über die 3 dem Grundstlck Wittenberge Band 17 Blatt so J in Abteilung Il. Nr. 3 für den Hofkonditor Eduard Witte in Wittenberge eingetragene zu 4 8 vom 1. 4. 1893 ver- insliche Kaufgeldforderung in Höhe eines trags von noch 300 ν für kraftlos erklart. ; Wittenberge, den 17. Mai 1927. Das Amtsgericht.
19140 Beschlus. ee Geheimen Regierungsrat Beck
Rechtsstreits.
mittags 103 Uhr, geladen. Klägern ist für die i. Instanz einschl.
— 12 n r en, Haug ff e, 15, agt gegen eren meister 26 Ba
klagten ii, zu verurteilen minderjährigen 9g. 7. 1917, und Ernst, geb. 15.9. 1919, zu
von monatlich je 25 RM, 50 Reichsmark, vom 1. 11. 1923 ab, und zwar die rückftändigen Beträge sofort. zu zahlen und die Kosten des 8
dorf, unter der Behauptung,
im voraus zu entri rente von 599 RM zu zahlen,
ur mündlichen Verhand⸗ lung Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., auf den 1. Juli 1927, 96
en
der Zwangsvollstreckung das Armen⸗ vecht bewilligt. Beuthen, O. S., den 18 Mai 197. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(19145
Die Ehefrau Katharina Baier, geh olizeiwacht⸗ ier, zuletzt in Hanau
uptstr. 15, wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts. Sie hat beantragt, den Be⸗ seinen
indern: El isabeth, geb. ihren Händen als Unterhalt cine monallich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente zusammen
e tsstreitg u tragen. Termin zur mündlichen . andlung ist auf den 13. Juli 1927,
vorm. Z jthr, vor dem Amtsgericht in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 33, anberaumt.
Hanau, den 20. Mai 1927. Das Amtsgericht. III.
18577] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Anna
ö Fin ard Liese Wolf aus Rauen⸗ lein, gesetzli
vertreten durch die Amts
dorniundschaft des Landkreises Sonne⸗ berg in Sonneberg,
klagt gegen den früher in Utem⸗ Aufenthalts, daß der Ver⸗ klagte der außereheliche Erzeuger der
Schlosser Armin Karl, jetzt unbekannten
Klägerin ist, mit dem Antrag: Der Ver⸗ klagte ist der außereheliche Erzeuger der Klägerin. vom Tage der Geburt — — bis zur
Er wird verurteilt, an diese 22. Juli 1984 Vollendung des 16. Lebens. Klägerin eine vierteljährlich chtende ., ur mündlichen Verhandlung des Recht/
jahres der
streits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 2, in e, ..
auf den 9. Juli 1927, vormittag
190 Uhr, geladen.
Meiningen, den 14. Mai 1927. Der ZJustizobersekretär
des Thür. Amtsgerichts. Abt. 2.
19146 36 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Berger, Rosa, unehelich der 6 Berger, gesetzl. vertr. durch den Vor—
ö bes kath. Jugend fürsorgevereing
er Diözese Regensburg, im Proze s vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Pems
in Regensburg, hat gegen Zitzel 8⸗ berger, Johann, geb. 25. 12. 1894 in Niederviehbach, . zuletzt in Buenos Aires, Argentina, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschafz und Unterhalts Klage zum Amtsgericht Regensburg erhoben, mit dem Antrage u erkennen: 1. es wird festgestellt, daß er Beklagte der Vater des von Berger. Rosina, am 17. 2. 1927 in Pfatter un⸗
Voriger Kurß 216 a 211 140 aà 13 183 à 151,756 182.5 à 181.50 243 à 24a aà 240 6 A zZda2 6 184 a 182.250 233. 5 d 3a a 231.5 ù 233 à 230, 80 170.25 a 168, 15 a 1709 164. 5 à 163.5 6 a 1641163. 8a 833 172521716 a172a 1noο,sa170,) 228 a 2276 418 a 419 a d408 6 a 4096 i635, 5 a 185.5 à 1830 134. Sa i633. Su 183 75 a 184. 5a 180, 5 Gai8d. sar B0 1351 6 a 135.58 a 137 a1356 115758 1156 aMn656B AA1I4,5b 154 a 149.5 a 181 149. sh 128 a 126, s ù 123.5126. 25 a 126 3h M164 ù 113.25 115 a21142a115, 5b 202 à 198.5 à 200 à 1365, 28 160 6 a 167.5 a16068 aàlss. 5b 1058 à 100.259 142 a133. 59 1860 a 178.5 a 1766 200 a 196 a 201,5 ù 197b 175.25 a 1726 2930 b & a 282.5 à 28a à 291. 7512926 1429 a 141.7521425 2a139. 30 1715 a 1771.752170, SM ο; s ο 235 a 228. 256 170 8b 136 2 13356
ö Klein Perfchnitz Blatt Nr. Abt. It Nr. 2 von 14 Talern, eingetragen am 29. Vktober 1837 für, Helene und Karol ne Strauß. Die Gläubiger dieser Leßen oder Jod des Verschollen zn wi r. HBypotheken werden aufgefordert, ite gr teilen vermögen, ergeht die ufer fn! dem auf den 29. AÄugust 927, rung, spätestens im Aufgebotstermin vormittags I Uhr, vor dem unter dem Gericht Anzeige zu machen. zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Aachen, den 14. Mai 1927. gebotstermin ihre Rechte anzumelden, Amtsgericht. 6. widrigenfalls die Gläubiger mit ihren 3 Rechten an den vorbezeichneten Hypotheken Aufgebot. J.
Der Franz aver Emer, städt. Vor⸗
ausgeschlossen werden. Militsch, den 20. Mai 1927. arbeiter in Ellwangen, hat beantragt, Amtsgericht. den verschollenen . Anton Emer, geb. 18. März 1871 in Ellwangen, zu⸗ 19124 Aufgebot. letz: wohnhaft in Ellwangen, für tot zu J. Der Stellenbesitzer Karl Mandel, erklären. Der bezeichnete Verschollene 2. der Lehrer i. R. Gottfried Süßenbach, wird aufgefordert, sich spätestens in dem die verehelichte Stellenbesitzer Frau auf Montag, den 5. Dezember 1927, Martha Nausch, geb. Lenkert, verw. gew. nachmittags 3 Uhr, vor dem unter— Mattheus, fämtlich in Brandschütz, ver- zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ treten durch die Rechtsanwälte riemelt . zu melden, widrigen falls und Zucker in Breslau J, Ring 6, 4. der die Todeserklärung erfolgen wird. An Kaufmann Hans Georg Siegert in alle, welche Auskunft über Leben oder 185.5 à 63h Breslau, Bahnhofstr. 3, haben das Auf⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 0s. a6 * zo? 2s a 20d. s· 2dn-. ̃ gebot beantragt zum Zwecke der Aus- mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ glaͤubigern R , , e gz 13 a 2 10s . der Gläubiger gemäß s 1170 stens im Aufgebotstermin dem Gericht . en 280 n zs, s a 277 A 21h B GB., und zwar: Die Antragsteller Anzeige zu machen. Oktober 6 in Jasten verstorbenen 15 a 172217321726 u 1Jbis' 3: der auf ihren Grundstücken Amtsgericht Ellwangen, 19. Mai 1927. Domänenpächters Hans. Gerlgch, vor⸗ r ee, e,, ena Brandschüß; Vl. s! 86 und (ö gin k behalten: 3. Dr; Hagner in Peiskret ham, 8 a J3 25 a Ja. Sp Abt. III Rr. 1 bzw. 1 bzw. 2 für Jo⸗ 191291 Aufgebot. ; b) Deutsche Domaͤnenbank in Berlin 218 a 272251 hann Gottfried Milde aus der Ver⸗ Die Franziska Lang, geb. Eisele, SM. S5, Zimmerstraße 58, ) Spar- k andlung vom 27. 3. 1843 eingetragenen Webmeisterswitwe in Klelnelslingen, hat und' Girolaffe in Gleiwiß, 4) Firma a3 8 a Jan sp zu 5993 verzinslichen Resthypothek von beantragt, den verschollenen August Figge & Zamory in Breslau, Tauentzien⸗ 1206 11656 s9 Talern; ber Antragsteller zu 4: der Reinhold Lang, geb. am 6. Januar platz 6, z Schlefische Landwirtschaffliche X 10 8 R Jos auf seinen Grundstücken Nieder 1836 in Salach, zuletzt wohndeft in . tgenossenschaft in Breslau 2 Neue ) 1 9. 10s à 106.50 6 a 108750 Stephansdorf Bl. 5. nd 42 in Abt, IIl Kleineislingen, seit 80. 3. 1918 . aschenstraße 32, h Ceres. Se ellschaft für Weilbach, Landkreis Wiesbaden, für . i134 n 130 a 130.50 Rr. 1 bzw. J für die Schwestern Anna vermißt, für tot zu erklären. Der be—= Fhemische Brodukte in Ratibor, g) Firmg erklärt worden. Als Todestag ist der Rosina und Johanna Eleonsre Peisker zeichnete Berschollene wird aufgefordert, Graetzer G. m, b. H. 5 6. Mai 1927 sestgestellt . 5 aus dem Kaufvertrage vom 26. 10. 1833 6h spätestens in dem auf. Montag, trehlitz, P) Landwirtschaftli Hochheim am Main, 6. Mai ; eingetragenen Hypothek von 10 Talern. den 19. Dezember 1927, vorm. und Abfatzgenoffenschaft des Amtsgericht. Die Gläubiger werden aufgefordert, shätestens in dem auf den 4. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem ; unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, rung erfolgen wird. An alle, welche anberaumten Aufgebolsiermin ihre Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre . zu erteilen vermögen, 5 Ausschließing mit ihren Rechten er⸗ se Aufforderung, spätestens im uf⸗ folgen wird. gebotstermin dem Gericht Anzeige zu RNenmarkt, Schles., 14. Mai 1927. machen. . Amtsgericht. Den 13. Mai 1927.
anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfel gen wird. An alle, welche Auskunft über
Heutiger Hurr zos à 20e. 25 a Zo a Za, Shy 131 a 132er ß a 131.235 i 33, 26h Jas. s e vas 6 a 18058 Jas a Jas a 147 23a 232. as a E36 n 23ab ys a 7a d a 175 5b 224 a 2225 a 225 a 22a 226226, h Is) s ã ic n Is) s a 1667 a 167 161 a 160 16 α I σ m 16 a 16 8 a 166, S 220 a za a 2166 393 a 330. ʒ ĩ g/ a 23s 397 y a va a s a 7j. h 171 a 1756 io a 127 5 a 1306 111 a 110 3a 17a ονli30 1435 n Jas à 146 B A 1a3u 1233 1228 2s I231285wu 10er G a9. sur bs, n i 0. αάπν 1898 3 13 / 25 a 1931 8 189, oh Jas à 143 s¶ 151 d i500 os ð a Os, es & s a 5, S a 8Ssa ss, sb 6 13 2s a 134. 5 134 iS . a 16s n Jo a 163, 2b 1890 a 1983 3h 165 163 5 n 16a a 163 a 1686 sz a 28a 283 R 28 284833 131 731 5 a 30.5 3133213150 185 j 6 zuj Sa. Sa Sa. sa Ss 7 365 st 2j r 8 n 224 223 5h Jes. Bs a es ii 1258, s is an as. 56h 1575 a 165. 5 15a 158. sum S8. B i191 5 a 83 a 1913 183.5 219823183 15a 173. 28a 53a Sd a 192, Sh 173 a 193 a 181 a i63 a gi. 8b 26s 263 à 265 n 2s3 a 26 65 a 1736 161 a 164. 5 a 16361 gz a 166 5 165 a 16806 Ba 166.3532 Jo n Ji 25 a 798071 163 250 a 262 n 256 2859 jg i 5 gz a isi Aigaai82un 3. 126 25 a 125 82 126.5 Ja 1825 10 R 138 a vao. s à ĩa3 s 143 2 1132 1140 aq, s ibo, S a 101 A8 3 a 100 S880
Voriger Kurß 514. 5 a 4981p 34s a 341 i 3a3 à ꝗs36, sh 122.25 a 1189. 5h 27.15 à 27, 56 100 a 986 88.5 a 87h 62.5 a si B 136 a 1376 Mn a 116.5 a 117. 6h 115 a2 126 alis sh 146 a 147B 73.5 a 726 10a a iloz 134 6 à 131.25 à 132, 5b 163.5 a 162. 5p 143 a 144. 75 a 141. 26h 220 6 a 212 a 214, 5s 107,5 à 1056 Cont. Caoutchue. 164 A 163.5 a 1646 Daimler Motoren 53h G6 a 62, õöh Dessauer Gas ... 1osg à 108 Deutsche Erdöl .. 464 a 45250 Dentsche Masch. — 15256 Dynamit A. Nobel 23.75 a 22 Elektrizit.⸗Liefer. 498 a ash Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein. .. J. G. Farbenind. Felt. Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. flektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. Harpenerbergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philip Holzmann Ilse, Vergbau ... Kaliwer?e Aschersl Rlöckner⸗Werke . Köln⸗Neu⸗ss. Vgw. Linke⸗S.-Lauchh. Ludw. Loewe. ... Mannesm. -⸗Ntãhr. Mansfelder Bertzb Metb.u. Metallurg Nationale Autom. Dberschl. Eisenbb. Yberschl. Kortzwke.
j. Kolsw. n Chem. JF 95.5 2 98.5 88. 2569 Srenstein u. Kopp. 12321233 a2 1278 à 12421265, 5h Ostwerle 3665 a 365 a 3869 a 361 à 365 a 3636 Phöntiz Bergbau. 12Ja1285.5 6127.31 27. 256b zthein Braun ug. za. 5 a 2a a 2838 à252h Rhein. Glettriz.. 161. a1653a164 8am, Sa 1 64b zihern. Stanlwe rte 182 5184 8a8a ages B ash Riebeck Montan. 150 Sa 151, sa 150 5a1 51, ob Rütgerswerte na 110.53 1139 Salzdetfurth Kalt ] 1935 a 210 a 2089 Schles. Elettriz. . 176 a2 118 a 1772 173,756 Gaß Lit. B... Schuckert Co.. Siemens & Halske Seonhard Tietz. .
mann ist als Testamentsvollstrecker von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 15. März 1517 ein Erbschesn erteilt worden, in dem , wird, daß die am 25. März 1912 gestorbene
J. B. Bemberg.. ehelich geborenen Kindes Rosa Berger
Jul. Berger Ttefb. Berl. Karlsr. Ind. Bingwerke
Busch Wagg. V. A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Disch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisen b. Verkmiti. Elek.⸗W. Schlesien Fahlbe rg, List Co.
460. 25 à 450 G6 a4 oa ssad7.oud6ßo, op 315 a 313 a 315,5 à314as3i6b 110g a 112,75 a 111,5 27.5 a 2b
98.5 6 a 865. 50
— à 85 a 81.256
59 6 a s8. 58
1235 a 128 6 a 1293
110 a 1098 a111h
1060
136 à 140 a 138, 766
S8 a 68h
89.75 à 86 6 d 99, 5b 127 a 130, 5h
165,5 a 153, 15 à 160h
135, 5 a 1393 a 138, 5 à138, Sh 203 a 201 a 2050 190.2521009 a 102, 5b 163 a 1626
60 6 à 6oß
105 a 1018 a 1026 42.75 a 42b
1156
22 à 22. 5 a 211b
46,5 3 46 6
110,5 alos 6 aii, 5b 39.58 a 3987
167 a 164,25 a 167h
97 a 96 a 87. 5b
s80b
161 à 16a a 163 167 74.5 à J3.5 à J4, Sp
106.5 à 102,256
122 120 6 a124h
235 à 232 a 235 a 2326
141.5 1458 a1446
656
182.5 1786 1835
131 6 à 130, 5a 1338 1336 152,5 a 154.5 a152,5 al1582, 750
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Svlond Allg. Dt. Cred. A. VarmerBant⸗Ber. Berl. Hand. ⸗-Ges.
Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Gej. Bergmann Elertr. Berl. Maschinenb. Buderus Etsenwl. Charlottenb Wass.
mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 11. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht . Jin Stuttgart Aärchöstraße 6, J. Stod, Saal 6 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stuttgart, den 19. Mai 1927. Amtsgericht Stuttgart I.
Fortlaufende Motierungen.
Heutiger Kars zis à 3is. ob
Voriger Kurs 317,5 à z17b
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000 do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 360 001 — 69000 ohne Aus⸗
itwe Vr. med. Wilhelm Eigen, Luise geb. Beck⸗ mann, von; J. Frau Reinhard Mannes ⸗ mann, Luise geb. Eigen, in Remscheid, und 2. Wilhelm Cigen, zuletzt in Marien. walde. Post Bahrenbusch Pommern, zu je * beerbt worden sei, der Erbteil 3 zu 2 Genannten zu dessen Lebenszeit durch einen Testamentsvollstreker der- waltet werden solle und daß als Nacherben dez zu 2 Genannzen nach seinem Tode defsen gesetzliche Erben nage seien. 3 6 cheln ist. da eine Testaments dollttreckung nicht mehr besteht, un richtig. Er wird daher für kraftlos erhlärt. Barmen, den 13. Mai 1927. Amtsgericht.
19142 Beschluß. Der am 18. Oktober 1919 von dem unterzeichneten Gericht ausgestellte ge. meinschaftliche ae ,. nach dem Landwirt und Kleinhändler Her⸗ mann Hillemanns, gestorben am 25. 12. 19153 in Bichk ö. Stolberg, Rhld., wird 6 kraftlos erklärt. Stölberg, Khld, den J. Mai 1927. Amtsgericht.
317 316,569 3186 bo. do.
losungsschein
M Hanb. amort. Staat igß
17.56 17, 3 à 168, 25b 6
is. 2s id 16 1s o öoͤzen e .
O, 03 deb 6
19128
5 J Bosntsche Eb. 14 8 do. Invest. 19. 5 Mexttan. Aunlethe 1899 — — 8 do. do. 18899 abg. 40 a 40, 2s ; Feldm ühle Papter do. Do. 156049 ; Hacethal Draht.. 4 do. do. 1904 abg. 2. 6b 6 à 27. 2s à 2b F. S. Hammersen 4 , 14 Da — Hansa Lloyd.... 4E do. amort. Eb. Anl. arb⸗Wien. Gum. 4 do. Goldrente 4 Sächs. M. 45 do do. m. neu. Bog. d. Hirsch Kupfer ... Caisse⸗Commune ohen lohe Werke 43 do. tronen-Rente. umboldt Masch. 48 do. 4
42. 28 a ai, S 6 à a2
aa, 25h 40 5 a ai. 5 6
43, S8 a 43,75 am a an pb
Ulel4i] Im Namen des Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Hwecke der Ausschließung von 6 igern des am 25. Sktober 1926 in Jasten ver, storbenen , Hans Gerla at daz Amtsgericht Peiskretscham dure usschlußurteil vom 16. Mai 197 für Recht erkannt: J. Folgenden Nachlaß— werden ihre angemeldeten . den Nachlaß des am
tonv. do. J. J Gebr. Junghans. Karls ruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lol. Lahmeyer & Co..
aA. 5 aà Alb
169, 5 a 71 à 169, Sh 10t a 104, 5p 83.758 1680 a 169. 5h
31h G6 a7gG AM739h 114 a 1116p 125,5 a 123 à 128 oh 250 A za5 aà 247 71.5p
195 a 1926
135 a 14172 134h 168. 5 à 1686 6 a 158 183 a 190, 5h
do. lonv. do. M. N.
4 do. Silber⸗Rente. .. 9 do. Papier- Nente .. 4 234 à 23.5 à 24b 195 a 20 a189.56 Laura hütte 22, 5 6 a 233 a 22, 9 23h Leopoldgrube. ... — — C. Lorenz — Maximilians hütte 158 315 a18585 Miag, Mühlenbau 29. 256 Motorenfbr. Deutz Nordd. Wo lltümm Hermann Pöge. . Polyphonwerke. Rhein. ⸗Westi. Elet. 187 à 1836
do. Sprengstoff — à 10221036 Rhenania /B. Ch J̃. 71a 70a 71.5b J. D. Riede 7osb 6 a 6sb6
117.25 a 116, 25 118,5 à11890 210 a 14h
30½ a 30 6 122, sß 6 d 121 àù 126 176 a 179,256 210b 122 a117. 5 a1(21p 119 2116, 5b 310 a 309 a 3143124 62zeb 6 a 63.5 d42zeb B a 4 G Aa4d2bB 160,5 1509215568 235 a 234 a 2aib S6 a 85 6 a 866 10s à jos. zs a 106, 6b 14998 a 149. 5p — a I3 73.56 1os. 2s à 106, 2s à Josh 144214360 1656 6 a 168, 25h 61, 25 à 89h
196 21856 22.756 6 a 236 0 13. 5h
13.5 1368 1aL a isBß a 141b
a 26. 5b
24. 15 a 24.5 25.5 à 28.258
277 27.56 à2ISb
— 2 D
24h a 243 a 24 8h 2m a 2E
2a a za. h 23 b
12
74 a 736
73 6 à 74. 15 à Ja. 18h 123, 75 a 125369
2z23 à 21s 6
3p a 31,5 6 à z2as8igb 135 a 131, 28h
185 a 183.256
2179
1283 a 125 5a 1288 à 1266 125 a 24h
331 a 32s a 333 325. 5h
65 a 66h Ge
41 75 a2 42,75 d2, S5
1638 G6 à 164715163, 7560 252 a 24s. 25
92 a 9ohG
115.5 a 113.56
156 5 a 185,5 a 1566
758 a Jab
114.75 a 114h
1546 6 à 164.75 148. 35h Trans radto
— à 180 a 176, 5b Ver. Glanzst. Elbf. — — Ver. Stahlwerke. Westeregeln Allali ge llstoff⸗Waldhof Sta vi Min. n. Esbß.
19148 Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai
ist di atharina Heisterritz von
H. Scheidemandel 1937 * die ö . j ö Schles. gb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. werke. Hugo leider.
Schubert u. Salzer Siegen Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Kammg Stolberger Hink.
h. J. Berliner
35.5 6 186.25 a 186 191 à 1886 gi a 98d as asd
183 a 1806
s. js a 8.5 6 à 88h
S7 5 a bh a 8 à 865, b 25. 5h 283 g6 n os. 25 6
I0 28 a Jo. s à 68 à 69 280
395 n 398 n 3go a 395 àùsss g 3685 130. 25 9 129. 5 à 130 a 129,5 a 12s; h 261 a 262. 5 à 2565, æs b
170 a 1726 z20sazos sazoJazos a2os8, Sazoa 6 160.56 zo ash 118 a 115.5a 116, 756
228 à 220, S
180 2 188 6188,75 à 186 Gais, 1580 1875 a18560
275.25 à 2/06
166 25 a 166.75 à 1646 à 165
14a1 a 136.50
580 a S6 1 a 874 à 560.25 S566 143 a 142. I8 a 143 a 1412s α ,I h
6 n omg s à 96,86 71.25 a 70.5 àù o, 7150 223 a 227 es d gi a 21a 2028
Ma 19, Seb 6 T 1 —— Thörl s Ber. Delf. 28 a d., 5b 6 Thür. Gas 3 * — — re, . B.⸗W.
*Noch nicht umgest. Noch nicht umgest. 80 a 78h 83 à 80. 75h
1685 a 1676 180,5 a 171 a 1769
04 a 202 a 210 a 208, 8b 223 a z20b 6
187 a 165 6 — . —
162 a 1849
3,5 6 a 8.55 6 168.5 a 167, SB G à 1666 7.05 6 a7. 16
1685 a 163, 25 e 1646
126, 5 a 1289 a 125 à 130.256 203 a 197 a 201 a 200, ob 15806 6 a1496
104 25a 1039 a 104h
in Gro
e Bezugs⸗
ö trehli
b Si hna Kugel & Messinger in Beuthen, — (
gr uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Bauernbereins in, Groß richt anberaumten , zu
melden, widrigenfalls die Todeserklã⸗
19144 Oeffentliche Zustellung. irma Gebrißer Prankel in Die. Kinder Oswald Bernhard
. . itz, R die Land und Kredit- Cwienk, geb. 2. 6. 195, und Martha eno EKnschat Tost⸗Gleiwiäßz zu Tost, Marie Cwienk, geb. am 3. 19. 1906, 8 „m) Kreisausschuß des re, beide vertreten durch das Kreisjugend⸗ Tost⸗Gleiwiß zu, Gleiwitz. 1 e amt in Beuthen, O. S. als Amtsvor⸗= , n nr ,,.
e ach dem Gesetz unberührt bleiben. Johann l
. ö R S., Große Blot nitzast raße R bel
können, unbeschadet des Rechts, vor den S Amtsgericht Göppingen. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Schlappa, wohnhaft, ki unbekannten 19125 Aufgebot. . Vermächtniffen und Auflagen, befriedigt zu Aufen . unter der Behauptung, Die Besitzerseheleute Aufgebot. werden, von den Erben nür insowelt Be⸗ daß der Beklagte, den Erzeuger der Gertrude Ty Oberbürgermeister i. R. Liebe⸗ friedigung verlangen, als 16 nach Be Kläger sei und sich den ge etzlichen . treten durch riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. Pflichten als Vater entziehe, mit dem — 9 Schleiff zu Schlochau, haben das Auf⸗ a 135 2 136.5 3 1355 ebot des verlorengegangenen Hypo⸗ gere nbr cfes vom 24. März 1911 über die auf Damergu Band 1 Blatt Nr. 6 und Damerau Band V Blatt Nr. 8 in
Nos a 176 a 174 a 17456 259225384259 7525842651, Sass, spy n 1595 a 168 21636
130. 52131, Sa 130 5a1 30,7536
Saas 45asq0 6 ass B asqdiassqdasi 1a0 a 133.25 6 a 140.756
163Y a 171.5 a2 17021726
2755 8 az7 G 762] 3a76, 75a] 4, õh 35 35 4h
ho. do
173.75 a1742a174.50 ,,,, G aàsbodaz36b 37
„Administ.“ A. 1908... do. Bagdad Ser. 1.. d o. Ser. 2.. do. Anleihe 1908 do. do. 1008 do. goll⸗ Obligationen ö Ung. Staats rente 1918 do. 1912 do. Goldrente ..... Caisse⸗Lommune 4 do. Staatts rente 19160 4 do. Kronenrente .... 4ᷓ B Mextkan. Bewäss. ... 4 do. do. abg. A.⸗G. für Verlehrswesen. Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Besterr⸗-Ung. Staats b. .. Canada⸗Paciste Abl.. o. Div. Bezugsschein . .. . Eisenb Ser. 1 o. — 33 Mazedontsche Told... 5 Y Tehuantepec t. .... 8 ; o. abg. 49 65 * Verein. Elbeschtffahrt .... Ban für Brauindustrte .. Bayer. Hyp. u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bt. Münch. ⸗Nb.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Ultimo Mai 1927.
do. unif. Anl. og — 06 rtische 00 Fr.-Lose ... do. do. m. neu. Bog. d. 4 Lissabon Stadtsch. J. II. lettrüjche Hochbahn ..... DValtimo ö do. Ser. 2 Bank Elektr. Werte 191 = ; z Desterr. Kredit 9.7 G a 8,65 6 à 876 Prämien⸗Ertlärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u, letzte Notis v, Ultimo Mai 2; 31. 8. — 172 a 1685. 756ͤ Ein reich. d. Cffellenfalboß: 1. 6. — Einreich. d. Differenzftontros: 2. 6. — Zahltag: 38. 6. 7e B a7. 10 175.5 a 17117221700 138 a 137 a 138 a1366 — a 210 a 20s, 5h 153 a152. 2560
ids. s d jo 8h
19130
Der ; trau in Gotha beantragt, seinen ver⸗ Landwirt Fried⸗ am 5. Oktober
Johann und lleuti hborski zu Damerau, ver⸗ leutiger kurs den Rechtsanwalt Dr. 10s, 2s à 106 A 106.256 gs ga gs S u 8s a syn 1303 a 131 2130821313 136,25 20s o a Zoa. S i zds, s a zos5zh zzz a zz3z d 217, 5a 218, sh
Aeccumulatoren⸗Fabrik ... Voriger Kurs Adlerwerte
Aschaffenburger en g. ? Augsburg⸗Nürndb. Masch. . Basalt 2
Dt. Reichsb. Vz. S.]
Inh. gert. d). B.) Allg. Di. Etsend. . Sam b. ⸗Amer. Pal. Hamb.⸗Sildam. D.
schollenen Bruder, den rich Liebetrau, geb. 18352, zuletzt wohnhaft im Gebiet Brasilien (Südamerika), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene
iger noch ein r uß ergibt. . Antrag, auf Zahlung von je 60 M haftet allen. Nachlaßgläubigern, soweil vierteljährlicher nterhaltsrente, und lhnen nicht ihre Forderungen unter J voz rn vom Tage der Geburt bis zur behalten find, nach der Teilung des ö. ollendung der 16 Lebensjahres der lasses jeder Erbe nur für den keen Erb. Kläger, solvie Tragung der Kosten des
ist; 2. der Beklagte hat an Klägerin von deren Geburt, d. i. 17. 2. 1927, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel-⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente bon monatlich 30 RM zu entrichten; 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 4. das Urieil wird, soweit die Entrichtung für die
Zeit nach der Erhebung der Klage und ür das der Erhebung der Klage vorgus⸗
ehende letzte Vierteljahr ö erfolgen . für vorläufig vollstredban erklärt. ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt au
Freitag, den 19. August 1927, vor⸗
mittags Sn Uhr, Zimnter Nr. 671 des Amtsgerichts Regensburg. Der Klägerin ist das Armenrecht ünd mit ö. vom 3. 5. 1927 die öffentliche Zustellung bewilligt worden. * oben enanntem Termin wird der Beklagte stermit geladen.
Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Regensburg. 19510] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Hande lsgesellschaft Paul Egge⸗ brecht in Berlin, Friedrichstraße 100 Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Naue in Berlin N. 24. Friedrichstraße 108 11, klagt gegen die Frau Gertrud Böttcher,. früher in Charlottenburg, Uhlandstraße 182, zurzeit unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihr, der Klägerin, für an die Beklagte gelieferte Weine und Spirituosen im Gesamtbetrage von Hä, ih RM noch ein Betrgg von 35h, 64 Rh zustehe und mit welchem lich die Beklagte mindestens feit dem 1. Ja⸗ nuar 1927 im Zahlungsverzuge befinde, mit dem Antrage die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die K zs, 64 RM nebst 2 vom Hundert Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont ab 1. Januar 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor dag Amtẽs⸗ gericht Charlottenburg, ,,, Ubtellung ́. Zimmer 119. auf den 9. Jul 1527, vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 18688] Oeffentliche Zustellung;
Der !,, . Schock, die e, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 42, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte. Ju 9 rat Vloem F und Bloem II., Düsseldorf,