19629 Vereinigte Keltereien Akftien⸗ esellschaft vorm. Gebr. . Hausner Nachfolger, München. Gemäß §S§5 1720 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. Juni d. J., nachmittags sz Uhr, in den Räumen des Notariats München II stattfindenden ordent⸗ lichen Generalver sammlung unserer Gesellschaft ein. Tages ordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1926. g. oer, . über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und e, , , . . 3. Erteilung der Entlaͤstung an den Borstand und Aufssichtsvat. 4. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind diejenigen Al⸗ tionäre, welche entweder a) rer, e, zwei Wochen vor dem Tage der Generalverfammlung als Vorzugsaktionäre im Aktienbuch . Gesellschaft eingetragen sin oder b) spätestens am 21. Juni nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien oder einen notariellen Hinter⸗ legungsschein über diese Aktien mit Nummernverzeichnis beim Vor⸗ stand der esellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank Filiale München hinterlegt haben.
1927,
c) Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustinimung einer
Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generaglversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Außerdem muß jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnimmt, vor dem Beginn derselben dies dem Vorstand anzeigen. Stimmberechtigte Vorzugsaktionäre können 1h nur durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen anderen Vorzugsgktionär vertreten lassen. München, den 23. Mai 192. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Sigmund Reinem und, Vorsitzender.
19517 Julius Verger Tiesbau Aktiengesellschaft, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 11. Mai 1927 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. RM 5 000 000, — auf nom. Reichs⸗ mark 7509 900, — durch Ausgabe von 25 000 Stück auf den Inhaber lau— tenden, vom 1. Januar 1927 ab dipi—⸗ dendenberechtigten. Stammaktien über je nom. RM 190, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Ver— i n , sie den alten Aktionären zu en nachstehenden Bedingungen anzu⸗ bieten.
Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, kö wir namens des Bankenkonsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:
1. Auf je nom. RM 200, — alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. Reichs⸗ mark 100, — zum Kurse von 220 95 zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.
2. Das Vezugsrecht ist unter Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 14. Juni 1927 einschliestlich
in Berlin bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Georg Fromberg
V Co. an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
3. Die Ausübung ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 4. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede Aktie über nom. RM 100, — der Betrag von RM 220, — zuzüglich Börsenumsatzsteuer in bar zu erlegen.
5. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Aktien nach Fertigstellung erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. 6. Die Bezugsstellen sind bereit: die Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln.
J. Die Einführung der neuen Aktien
an der Berliner Börse wird sobald als
möglich vorgenommen werden.
Berlin, im Mai 1927.
Julius Berger, Tiefbau Aktien⸗ gesellschaft.
des Bezugsrechts
Klau u.
19609 Transatlantische Güter⸗
versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin. Die Dividende für das Jahr 192 ge⸗ nachmittags 45 Uhr, in unseren Ge— langt vom 21. Mai 1927 ab gegen Ein. schäfteräumen, Berlin W. 50, Tauentzien⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. Hresp. V straße 10, stattfindenden ordentlichen mit RM 22,59 für die Aktie Generalversammlung mit nachstehender in Berlin bei der Deutschen Bank, in Tagesordnung eingeladen: Dresden bei der Deutschen Bank Filiale 1. Eistattung des Geschäftsberichts durch Dresden, in Leiveig bei der Allgemeinen den Vorstand. Deutschen Credit⸗Anstalt und an der Kasse 2. Vorlage der Abschlußbilanz für das der Gesellichaft in Berlin zur Auszahlung. Geschäsftsjahr 1926 nebst Gewinn— Berlin, den 20. Mai 1927. und Verlustrechnung, Bericht des Der Vorstand. Vorstands und Aussichtsrats hierzu. Schersath. Dürholz. . Beschlußfassung über die Genehmi— J gung der Bilanz.
3
Zu der am Mittwoch, den 22. Juni 4. Beschlußfassung über die Entlastung 5 6
195109
ö . , , zes Vorstands und Aussichtsrats. 1927, vormittags 9 hr, in des ; . . Hotel. Jur Post 9 hr, in Trier im Beschlußfassung über die Vergütung
stattfinden ind⸗ , stattfinden den neunund an den ersten Aussichtsrat.
dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ 99 . Im F sammlung laden wir ergebenst ein. 7. kö Aussichtsratk. Tagesordnung. Aktionäre, welche an der Generalver—
1. Bericht des V = ; . 3. äammlung teilnehmen wollen, haben ihre 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Aktien gemäß § 38 der Satzung spätestens sowie ' der Gewinn. und Verlust⸗ am 3. Werktage vor der Versammlung rechnung für 19526 hei dem Vorstand der Gesellschaft gegen 226. 6 ö 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand k . . und Aussichtsrat. . wn , . . 9. faeyzn, 4. Aussichtsratswahlen. Berlin, den 23. Mai 1927.
5. Wahl der NRechnungeprüfer. Aktie n⸗Gesellschaft
Longuich b. Trier, den 20. Mai 1927. ö * Jturnerschie fer Aetien geselschafft. für Mineralölhandel. Der Vorstand.
Der Vorstand. M. Wanninger.
19891 Prospekt über nom. RM z 000 0990, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, 2500 Stück über je RM 800, — Nr. 73 337 — 75 836, der
en 2 2 2 2 Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren. Die Polyphonwerke Aktiengesellschaft wurde am J. April 1895 unter der
Firma Polyphon-⸗Musikwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wahren bei Leipzig i t Die jetzige Firmenbezeichnung erhielt sie im Jahre 1917. Sitz der Ge—
ellschaft ist Leipzig⸗Wahren. In Berlin besteht eine Zweigniederlassung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von , Musikwerken, Sprechapparaten und Artikeln der Feinmechanik üher⸗ haupt sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden oder ähnlicher Ge— kö Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu be— eiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich „ 1 0000090. — und wurde bis 1923 auf „ 12 000 009. — erhöht (4 100 000 600, — Stammaktien und 62000000, — Vorzugsaktien). Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 1. De⸗ ö 1924 erfolgte die Umstellung der S 100 000 000, — Stammaktien im Ver— jältnis von 17 500 : 1000 auf RM 8000 000, — und der M6 2000 000, — Vorzugs-⸗ aktien auf RM 60 000 -
In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1925 wurde beschlossen, wecks Verstärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital um bis zu RM 2000 000 — urch Ausgabe von Stammaktien zum Kurse von mindestens 110 3 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen und die Modalitäten der Aus—Q— ö. der neuen Aktien dem Vorstand und Aufsichtsrat zu überlassen. Diese neuen
M 2000000, — Stammaktien (Stück 2500 zu je RM 890, — Nr. 73 337 - 75 836 wurden an eine qusländische Finanzgruppe, von welcher die Gesellschaft im Jahre 192 ein festes langfristiges Darlehn von RM 2040 000, — erhalten hatte, zum Kurse von 110.7 mit Dividendenberechtigung für 1727 derart in Option ebf, aß die Gesell⸗ schaft an dem bei Weiterverkauf erzielten Nutzen beteiligt sein solltke, soweit der Weiter⸗ berkauf über 115 35 erfolgte. Die Option ist inzwischen ausgeübt; das bei der Be— gebung erzielte Agio sowie der Nutzen, welcher der Gesellschaft aus der erwähnten Ge⸗ inn be tei igun zufließt, wind , der Kosten der Kapitalserhöhung dem ordent⸗ lichen Reservefonds im Jahre 1937 zugeführt werden. .
Der 6 aus dem Erlös der Aktien beträgt rund RM 570 000, —. Die Gesellschaft partizipierk an dieser Summe mit rund RM 275 000, — wovon noch die Kosten der Kapital serhöhung anteilsmäßig abzusetzen sind.
Das Aktienkapital der ö beträgt nunmehr RM 10 060 9090, —, eingeteilt in 66 670 Stammaktien zu je RM S0. — 6666 Stammaktien zu je Reichs mark 4090, — 2500 Stammaktien zu je RM 800, — und 2000 . zu je RM 30. — sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Je RM So. — Stammkapital und RM 30. — Vorzugskapital gewährt je eine Stimme. Die Aktienmäntel Talons und Dividendenscheine tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung her— gestellten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter und eines Vorstandsmitglieds; die Aktien Nr. 1— 230 und Ny. 66 671 — 75 836 außerdem die Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Die RM 60 900. — Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines aus den Hank⸗ . ,, Schiff, Berlin, und Gebr. Arnhold, Berlin-Dresden, gebildeten
onsortiums.
Die Gesellschaft ist nach halbjähriger, aber nur für den luß eines jeden Geschäftsjahrs und keinesfalls vor dem 35 uni 1932, zulässi ö falls diese von sämtlichen Inhabern der Vorzugsaktien erfolgt, ver flehte die Vorzugs⸗ aktien am ö. desjenigen Geschaft g r56, in welchem die Kündigung erfolgt, mit 110 . zurückzuzahlen, unbeschadet der , der Inhaber der Vorzugsaktien auf die Dividende für dieses Geschäftsiahr. Das Bankenkonsortium hat sich verpflichtet, bis zum 30. Juni 1932 über diese Aktien in keiner Weise zu verfügen,
Die Vorzugsaktien erhalten außer der auf sie entfallenden Vorzugs⸗ dividende von 635 eine Zusatzdividende derart, daß auf jede Vorzugsaktie prozentual die gleiche Dividende wie auf jede Stammaktie entfällt mit der Maß— gabe, daß der Anspruch auf die Zusatzdividende im Range dem Dividendenanspruch der Stammaktien gleichsteht. . affe wil tze Amortisation sowohl von Stamm⸗ als auch von Vorzugsaktien ist zulässig.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Alleiniges Vorstandsmitglied ist zurzeit Herr Bruno Borchardt in Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus n . neun Mitgliedern, 6. aus den . Bankier Martin Schiff, in Firma Martin Schiff, Berlin, Vorsitzender; Bankier Hans Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Justizrat Dr. Conrad Junck, Leipzig; Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats er gglg außer einem Anteil am Rein⸗ gewinn eine feste jährliche Vergütung, die für den Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter RM 2000, — für die übrigen Mitglieder je RM 1000, — beträgt.
Die Generalversammlungen finden in Leipzig⸗Wahren oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. ⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig . ein⸗ maliges Ausschreihen durch den Aufssichtsrat oder den Vorstand im „Deutschen Reichs- anzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle Bekanntmachungen auch in zwei weiteren Berliner Blättern zu veröffentlichen, bis auf weiteres im Berliner Börsen— Courier und in der Vossischen Zeitung. ;
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ö Der Reingewinn, welcher sich aus der von der Generalversammlung ge— nehmigten Bilanz ergibt, wird verwendet; . a) zur Dotierung des gesetzlichen Reserbefonds mit mindestens 5 2, bis
letzterer den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat; b) zur Bildung und Verstärkung etwaiger außerordentlicher von der Generalversammlung zu genehmigender Sonderrücklagen; e) 6 einer Dibidende bon 6 95 auf die Vorzugsaktien; wenn der eingewinn eines Jahres hierzu nicht ausreicht, so ist der fehlende Be⸗ trag aus dem Reinertrag der folgenden Jahre nachzuzahlen, und die Stammaktionäre erhalten 66 eher eine Dividende, bis diese Nach⸗ zahlung vollständig geleistet ist; . . q) zur, Zahlung einer ordentlichen Dividende bis zu 4 3 an die Stamm⸗
aktionäre; .
6) , . einer steuerfreien Tantieme von 10 35 an den Auf⸗ ichts rat;
H zur. Verteilung einer weiteren Dividende bis zu 2 3 an die Stamm⸗ aktionäre;
g) zur Verteilung einer weiteren Dividende, an der gleichmäßig die Vor—⸗ zugs- und Stammaktien teilnehmen;
Der Vorstand. Julius Berger.
. ; . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Leip Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unterhalten und bekanntzugeben, hierdurch zu der am 28. Juni 1927, ĩ
1533: ) 6h
Altiua.
O R S & & & & R & &
1 1923: ö b) 0 1924: a) 10 by 6 1925: a 38 . 1926: a 9 Vorschlag b
Grundstücke und Gebäude
Originalnotenscheiben . ⸗. Urheber⸗ und Verlagsrechte. Kassa,. Wechsel und Bankgut⸗ , . Effekten und Beteiligungen..
125 611, 57 Abschreibung . 13 gö6. 84 Fabrikationskonto: 9)
Bestand an Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten ö
2 800 000, — Abschreibung 60 000, — Maschinen.. . 510 000. Zugang ... 70 052, ge 680 05298 Abschreibung. 70 05298 Matrizen . J Werkzeuge ... 1.— Zugang. 42 464 47 12 465, 47 Abschreibung . 42 464,47 Inventar 1, — Zugang ... 34708 3 418,08 Abschreibung . 341708 d k Hatent. ,, J Elektrische Anlagen...
4) Rohmaterialien RM 170464166.
I) Wechselbestand RM 702 761,36. 27) Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften RM 1 364 510, —. s) Auf Grund § 81 Auswertungsgesetzes. RM 248 719,659,
5) Ausgewerteter Rest der Obligationsanleihe von 1909, von welcher sich am
31. Dezember 1926 noch nom. PM 64 500, — im Umlauf befanden.
6) Aufwertungshypotheken.
) Darunter Forderungen von Tochtergesellschaften RM 212 726, —, Forde⸗
rungen von Banken RM 204 000, —.
8) Inzwischen zurückgezahlt. Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
fertige
und halbfertige
ig und Dresden Stellen zu un . bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle so beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden
In den letzten fünf Jahren betrugen die Divide
nstigen von der Generalversammlung kaßnahmen bewirkt werden können.
nden: k 6 32 000 000, — Stammaktien, auf die Vorzugsaktien von 1000900 — auf Stammaktien von.. RM 8000000 — auf Vorzugsaktien von ⸗ 60 O00, — auf Stammaktien von 8 000009, — auf Vorzugsaktien von 60 900 auf Stammaktien von * 8 00 000. — auf Vorzugsaktien von“ 60 9000. — auf Stammaktien von 8 000000 — auf Vorzugsaktien von ; 60 000, — chstehende Bilanz und Bilanz am 31. Dezember 1926. Passiva. . RM 4 M 3 Aktienkapital 8 000 000 - Vorzugsaktien kapit 60 000 - 2 740 000 — Reserve fonds . ( S06 000 — Schuldverschreibungen d) 297648 Hypotheken 8) ee lh 193 . zusätzliche 610 000 an. ö tung 332 8658 41 Kreditoren). 109492567 Festes langfristi lehn ).. ; 2 040 000 — Uebergangsposten.. 278 100 — —Rückständige Dividende 14 092 — Gewinn- und Verlust⸗ konto: Vortrag 1925 ö 1 1— Reingewinn * Vos oe 797 260 57 1 ö. — 1 1 134903589 3 322 274 — 3 339 885 26 111 665473 963 3532 220 13 426 21313 13 426 213
Waren
S
zu F und g jedoch nur 6 als die Generalversammlung über die Verwendung dieses Teils bes Reingewinns nicht anders be l n
gesetzbuches zu gelten haben.
Soll. RM Handlungsunkosten !) ; ( JJ 15614362 Abschreibungen auf:. Grundstücke und Gebäude ö ö , . ö Wer enge . K ,, b wd . Hypothekenaufwertungsausgleichskonto ..... 189 89137 Bilanzkonto: Reingewinn, wovon vorgeschlagen werden: 6 0/0 Dividende auf RM 60 000 Vorzugsaktien ... 4 0s9 Dividende auf RM 8 000 000 Stammaktien .. Vergütung an Aussichtsrat... . ö. Superdividende auf RM 800000 Stamm⸗ , ; . ⸗ 300 Superdividende auf RM 60 000 Vorzugsaktien ö Vortrag auf neue Rechnung ⸗ ö 797 260 57 2 501 514609 Saben. Vortrag aus 192... J 19 36256 Betriebsüberschuß: Ertrag 19966... ... 2482161 24 1) Darunter Steuern RM 316 527,81. . Die in der Bilanz ausgewiesenen Effekten und Beteiligungen bestehen aus . 85 Debitoren, * uch⸗ 5323 * Nom. Kapital ö. ö Schulden Kasse, Bank⸗ 33 ö guthaben 8 Deutsche Gram mophon⸗Att. Ges., Berlin . RM l 000 0001 869 000 1 464 810, — 667 0655,87 1 022 441,64 — Grammophon Spezialhaus G. m. b. 59. 100 000 657 600 302 692,44 688 618, 34 67 915,31 3, — Kraft Behrens G. m. b. . 100 000 785 671 50 592, 26 500 740, 16 251 073,959 — Polyphon⸗ Grammophon⸗ Vertriebsges. . 3 10 000 100001757 586,31 170 043,39 1 600 023,B 501 — Polyphon Sprechmaschi⸗ 269 nen u Schall⸗ platten G. m. b. H., Wien S 10000 1 472 438,57 211 833,60 261 oo, 34 — Nordisk Poly⸗ phon A. / S; Kopenhagen . Kr. 100 000 622 198, 99 241 634,32 387 115,47 — ung. Kr. 40 000 4 oo ige unga⸗ rische Kronenrente s RM 8857,50 Anleihe Ab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches nebst Auslosungs⸗ ch, . PM 13000 30, Deutsche Reichsanleihe ö. ) Bemerkungen: Diese Bilanzwerte entsprechen den in der Goldmark
eröffnungsbilanz einge. Werten, die auf Sachverständigengutachten beruhen, und na §z der Verordnung über Goldbilanzen als Anschaffungswerte im Sinne des Handels—
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
13
Nr. 121.
Dritte Beilage zum Deut schen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Mittwoch, den 25. Mai
. Untersuchungslachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) ;
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
O0. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Privatanzeigen.
— — 1
———— —
ů—
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deuische
Kolonialgesellschasten. 18631]. .
Französischestraße 16/17 Grund stücks verwertung s⸗Attien⸗
gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1826. Aktiva. RM O9 Grundstücke 2 294 000 — 294 000 —
Passiva. gane, 26 000 — Hypotheken und Gläubiger 35 509 78 Grunbstücksausgleichskonto 228 003 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 487 22 294 000 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM 89 Vnkostenkontz 22 591 77 Hypothekenzinsenkonto .. 25 49417 e ,,,, 39 504 48 ö ii, 5 487 22 93 077 64
Kredit. , 9136 63 Hausertragskonto.. .. 83 941 01 93 077 64
Berlin, den 4. Mai 1927. Der Vorstand.
Zum Vorstand wurde der Kaufmann Otto Löwy, Berlin C. 25, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 39, neu bestellt.
An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsrats wurden neu gewählt:
1. der Kaufmann Felix Kestenbaum,
Berlin, Joachimsthaler Straße 28,
2. der Kaufmann Carl Jünger, Berlin,
Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 39, 3. der Architekt Viktor Piltz, Berlin⸗ Friedenau, Fregestraße 81.
18634. Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln. Rechnung sabschluß am 31. Dezember 1926.
Besitz. RM 18 Bergwerks⸗ und Fabrik⸗ anlagen bei Westeregeln 8 587 059 — Beteiligungen.... 11 731 042 35 re,, 788 41 Warenbestnde .... 1179 050 26 Bürgschaften 6 377 016,60 Schuldner in laufender
,,, 8 772 169 43 Re,, 3 822 88
5 T3 733 33
Verbindlich keiten.
Gren, ,,, 16 650 000 — Gesetzliche Rücklage .. 1700 000 — Anteil an der 7proz. Hypo⸗ thekargoldanleihe des . Deutschen Kalisyndikats 4716 089 09 Teilschuldverschreibungen. 327 723 74 Bürgschaften 6 377 016,60 Nicht erhobene Dividende und Teilschuldverschrei⸗ bungszinsen 14 67296 Gläubiger in laufender Rech⸗ a,,, 5 036 642 24 Reingewinn... 828 80430 30 273 932 33 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. Soll. RM 9 Handlungsunkosten. .. 2217 79804 Abschreibungen ... 110663216
Reingewinn... . 1828 80430 153 234 50 Haben.
Vortrag aus 1925 ... 164 894 45
Betriebsüberschuß. ... 4 988 340 05
5 153 23450 Consolidirte Alkaliwerkte,
Westeregeln.
In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1926 auf 699 auf die Vorzugsaktie, 199 auf die Stamm⸗ aktie festgesetzt, deren Auszahlung nach Einlieferung der Gewinnanteilscheine für 1926 erfolgt, und zwar in Westeregeln durch die Gesellschaftstasse, sowie durch diejenigen Banken, die in unserer Einladung zu unserer heutigen General- versammlung als Hinterlegungsstellen ge⸗ nannt worden sind. .
Den Gewinnanteilscheinen sind der Nummernfolge nach geordnete doppelte Verzeichnisse beizufügen.
Westeregeln, den 19. Mai 1927. Der Borstand. Ebeling. Beckhusen.
Frankona Rück ⸗ und Mitversicherungs ⸗ Aktien⸗Gesellschaft
igzs?]. in Berlin. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. A. Einnahmen. RM 8 RM 9 Saldovortrag aus 1995... . II 35658 52 Lebensversicherung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rech unnn, 5 679 565 — 2. Reserven für schwebende Schäden für eigene ,, 78 221 — II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni . ... . 14 432 031 24 , Benn gen zern nge . 315 262 4020 5065 069 64 Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugversicherung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämlenreserve für eigene Rechnung 16140 — 2. Prämienüberträge für eigene Rechnung 166 384 — 3. Reserven für schwebende Schäden für eigene J w 119 153 — II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungs .... 2547 53210 2. Kraftfahrzeugversicherunggs. .. 667 40957 III. Vermögensertrügeẽ̃̃ . 12127650 3 528 746 17 Sachversicherung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Nechnung .. 816 495 - 2. Reserven für schwebende Schäden für eigene Rene,, , 62 083 -— II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: J. Feuerversicherung: a) Uebertragsfreie Prämien. . 666 999,07 . b) Sonstige Prämien 5033 831,85 5700 830 92 2. Hagelversicherung⸗·=—... wd 3. Sonstige Versicherungszweige .. 1 252 731 05 III. Vermögenserträge. . J 38 171 6610 314 121 89 Allgemeines Geschäft: I. Vermögenserträge: 4 542 104,90 ab: die bei den einzelnen Abtei⸗ lungen verrechneten Vermögens⸗ m 55 L656 176 553 34 II. Kursgewinne: 1. Auf Effekten: a) realisierte . 40 403,75 b) buchmäßigee.. . 2 413,76 ö 2. Auf Valuten — — 42 81751 219 270 85 34 578 667 07 HB. Ausgaben. Lebensversicherung: . I. Retrozessionsprämien-.. ... w, II. Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs⸗ kosten für eigene Rechnung WJ HI. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung. 570 843 13 IV. Reserven für schwebende Schäden für eigene k ii ...ꝰ/) 103 742 - V. Provisionen u. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Retrozession rr 789 052 54 VI. Prämienreserven u. Prämienüberträge für eigene JJ // 10 347 731 —= 20 020 46299 Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugversicherung: I. Retrozessionsprämien: 1. Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung ... 1 834 87202 2. Kraftfahrzeugversicherung .. 572 396 51 II. Zahlungen für Schäden einschl. Regulierungs⸗ kosten für eigene Rechnung: 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. ... 232 71627 2. Kraftfahrzeugversicherung .. 51 726 80 III. Reserven für schwebende Schäden für eigene Rechnung: 1. Unfall⸗ und Hastpflichtversicherung. .... 202 194 — 2. Kraftfahrzeugversicherung--⸗—— 9 686 - IV. Provisionen, Gewinnanteile u. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Retrozessionäre ... 317 294 60 V. Prämienreserven für eigene Rechnung: Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungg .. 18 422 -— VI. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungg .. 240 767 — 2. Kraftfahrzeugversicherung... . 35 756 -— 3 515 831 20 Sachversicherung: J. Retrozessionsprämien: 1. Feuerversicherung: a) Uebertragsfreie Prämien.. 411 643,83 b) Sonstige Pämien. .. 3276 574 3 687 217 83 2. Hagelversicherung 1396516 44 3. Sonstige Versicherungszweige—— 735 349 28 II. Zahlungen für Schäden einschl. Regulierungs⸗ kosten für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung .... e 2. Hagelversicherung J 344 240 11 3. Sonstige Versicherungszweige.. .. 668 4568 III. Reserven für schwebende Schäden für eigene Rechnung: 1. Feuerversicheung.t..·. ,. 436 735 - 2. Hagelversicherung ... k 3 512 — 3. Sonstige Versicherungszweigee.— .. 205 847 — LV. Provisionen, Gewinnanteile u. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Retrozessionäre. .. 914 30599 V. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung.. . k 779 111 — 2. Hagelversicherung ... H .
3. Sonstige Versicherungszweigee .. 153 683 — 10 5334 098 93 Allgemeines Geschäft:
d i / wN 79 103 98 II. Allgemeine Verwaltungskosten.... 78 06513 III. Kursverluste: 1. Auf Effekten. . ) realiierte«·. — — b) buchmäßige. . . 4,25 2. Auf Valuten .... 14 905,70 14 8009 05 172 07906 Gewinn JJ 327 19489 34 578 667 07
Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1926.
— Aktiva. RM 9 RM 3 I. Barer Tassenbestand 11 1728 II. Grundbesitz.. J - 450 000 — HII. Hypotheken dd 164433465 KJ 2 114835 —-— V. Guthaben: JJ. 9a 2. bei Versicherungsunternehmungen .... L81314 32 3875 548 30 VI. Zinsen: Im folgenden Jahre fällige, anteilig auf 6 Rechnungsjahr entfallende... . 96 549 25 VII. Prämienreserven in Händen der Zedenten: 1. Lebensversicherung .. 19567 66216 . 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. .... 147 218 8119714880 97 VIII. Prämienüberträge in Händen der Zedenten .. 617 275 23 IX. Gestundete Prämien.... J 47 ö. 715
d ,
X. Inventar.. . 2s o 6 5 1.92
B. Passiva.
K, J II. Reservefonds (5 2621 H.⸗G.⸗B.) III. Prämienreserven und Prämienüberträge für
eigene Rechnung:
2 506 000 - 260 600 -
1 n nnr, 10 347 731 — 2. Unfall⸗, Haftpflicht und Kraftfahrzeugver⸗ nne. . 294 . ö 8. Sachversicherungg . 932 94 All 575 0 LIV. Reserven für schwebende Schäden für eigene Rechnung: . . n,, 103 742 — 2. Unfall⸗, Haftpflicht- und Kraftfahrzeugver⸗ ,, d 211 880 —- . 3. Sachversicherung... 646 094 * 961 716 — V. Sonstige Reserven: . 1. Sonderrücklage 380 000 — . 8 num stellun ß reer, 200 600 = 580 000 — VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 2 853 07774 VII. Guthaben der Netrozessionäre für einbehaltene ö. wem ren een 9 354 737 85 VIII. Sonstige Passiva: 1. Unterstützungskasse für Beamte und deren ,, . 21 000 — 2. Nicht erhobene Dividenden... 3 848 860 ö. 3. Diverse Kreditoren. , 141 925 4 166 774 54 IX. Gewinn und dessen Verwendung: a) Sonderrücklages.. . 20 000 — b) Dividende an die Aktionäre... 2650 600 — ) Statutarische . J — ö zt ö — d) Zuweisung zur Beamtenunterstützungskasse . 2 — 3 . ; Rechnung 13 363 88 327 194 89
Fs sss Sri i
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1926 auf 6, — 4 für die Aktie Lit. A und auf 10, — für die Aktie Lit. O festgesetzt. Dieselbe gelangt vom 23. Mai d. J. ab bei w der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim und München, ⸗ . der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M.) Mannheim und München, —; . dem Bankhause Hardy Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin und München, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G. in Mannheim, der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und München, dem Bankhause Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M., gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 41 zur Auszahlung. . Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren: Bankdireltor Siegmund Bodenheimer und Regierungsrat 14. D. Dr. Paul Hager, beide in Berlin, wurden einstimmig wiedergewählt.
liesi Großkraftwerk Franken A. G., Nürnberg.
Jahres berechnung
Vermögen. am 31 Dezember 1926. Verbindlichkeiten. Anlagen. . .113 552 115 64 Aktienkapital !.... 7 313 0060 – Kassa und Postscheck ... 12 700 33 Schuldscheinanleihen. .. 191078012 Effekten 151160 Schuldverschreibungen .. 128 933 63 Debitoren 2 865 926 95] Reserven .... . 6 206 150 01 ß 255 819 94] Kreditoren 1312 841 47 Darlehen u. Beteiligungen 57 834 — Noch nicht fällige Schuld. .
verschr. Zinsen ... 6 07363
Unerhobene Dividende. 12 83040
Gewinn w
RM ls 759 562191 RM is 7609 562 91 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. für das Geschäftsjahr 1226. Haben. Unkosten, Steuern, Zinsen.. 487 176 24 Gewinnvortrag 1925 10 370 - Lbichteibungen 21 262 78] Betriebsüberschuß 2047 878 99 Zuweisungen zum Erneuerungs—⸗
und Amortisgtionsfondz ... S829 956 39 Bilanzůberschuß ..... . 21I1I9 853 58
R Tas s Ra Ts ss
Vorstehende Bilanz wurde von der Generalbersammlung vom 20. Mal d. J. , ö. die Dividende für die Vorzugsaktien auf 60/0, für die Stammaktien auf 90 festgesetzt. .
Der Bividendenschein, für das Jahr 1926 lautend, wird für Vorzugsaktien mit RM O60 und für Stammaktien mit RM R bei den folgenden Stellen eingelöst:
1. bei der Kasse der Gesellschaft in ,
2. bei der Bayer. Vereinsbank und deren Filialen,
3. bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, .
4. bei der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale) in München und Nürnberg, B. bei der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in Nürnberg,
s. bei der Bayer. Staatsbank. .
J. bei dem Bankhaus Mendelssohn E Co. in Berlin,
8. bei dem Bankhaus E. L. Friedmann C Co. in Berlin (.
Aus dem Aufsichtsrat schieden satzungsgemäß aus die Herren Stadträte Neeser, Giermann und Spitzfaden fowie Herr Direktor Henftling, die wiedergewählt wurden, ferner durch Tod Herr Direktor Laible, sür den Herr Direktor Josef Lang, Nürn⸗ berg, gewählt wurde.
Nürnberg, den 20. Mai 1927.
Der Vorstand.
. K — *