1927 / 121 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

=

Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfohr Em. 3, rz. 30 do Em 5. r. ab 31 do Em. 7. rz. ab 32 do. Em. 9, uk. b. 32 do Em. 2. T3. b. 29 do Gid. X. E. 1 T3. 390 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uf. b. 32 do. Cellul. meichs⸗ mark⸗Anl. 1121 r. tilgb. ab 1928. Schles. Ldsch. G- Pf. 5 do. do. Em. 1. do. do. Em. 1... Sch lesw. Holst. Eltt. Vb. GlId. A. z, T3 27 bo. Reichsm.⸗Anl. A. 4 Feing. T3. 29 bo. do. Ag. 7, r. 31 do. Ausg. . r3. 1926 Sch lw. Holst ssch G. do do Ausg. 1924 do do Ausg 1926 Nr. 1— 6650 .... bo. do. Ausg. 1927 do. do. Aug 1926 Nr. 1 6650 .... do vbsch. Kreditv. Gold⸗Pfandhr.

do. do. do. do. Brov. Nchsm. -A. Ausgia, tilgb. abzs bo A. 18 Fg. tg. 27 do do. A. 16. tg. 32 do do. A. 17. ig. 32 do. do. A. 19, tg. a2 do. do. A. 21, tg. 33 do Glo. A ig ig. 32 do. do. A. 29, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Sldd. Jodkr. Gold⸗ Pfdbr. N. 5, ul. b. 31 Thur. Ud. - Hyp.-Vt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Gf. f. Gldtr Weim. rz. 29 do do. Slug. rz. 30 do. do. S. z. uk. b. 31 do. do. S. 7. uf. b. 31 bo. do. Kom. Sd. fd. 6 do. do. do. S. 5, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, ul. b. 32 WeimarStabt Gold 19265, unk. bis 31 West d Kodkr. G. Pf. 5 do Em. . rz. ab 32 do Em. 3. rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab o do. Em. 11 unt. 32 do Em. n unk. 32 bo. Em. I14utf. b. 1.7. 32 do. Em. Juk. 31.3. 32 Em. 2, cz. ab eg

Syd. öS. E. 4, rz 0 do G. 8. rz. 32 do. E. 183 unk. 32 Westf. vandeshl. Br. Doll. Golb N. 2 M do. do. Rry Fg. 2Jukg0 do do. do. 26, ut. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfobr. -A. lr Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. ut. n2 Württembg. Spark. Giro Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredbl. G. 1-4. tilgbar 1. 10. 29

oo = o 6 w 0 0

a e = o Q = o o .

2 D —— 2 00 0

O 0 en

Vet nachfolgenden

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. . III. 4.

Bi L. Bin.

f. 1.4. 10 6, 96

nh. Roggw. A. 1-8*6 Bd. ud Ele ri. Kohle io do do. 538 Bt. s. Goldtr. Weim. Rgg. Schldy. R. 1, jet Thür. L. H. B. * ß Gerl. Syp. - Gold⸗ Hyp.⸗Psd. Ser. 1286

[ w ö 2 2222

2 772 2 77277287 3 2 *— 2 W 2

823

f. 81.1.

sch 100 gd r eb os. 15 6 Oo. gh

loo 26h 10158 102 8 1618 166 3 166 86 56 666 d

1076

10259 10896 101.56 1036

10056 100,59 6

100 5n 108 6h g 106 50 6 10 26b s 1603 Seb 6 1016 1016

96. 5eb 6 56h 6 100 5 6 86 6 86 5 6

10 100 26 86 5 a

32 8

Wertpapieren

13 16 13 5 ga 89a

12356 2.5 9

Gerl. Roggenw. 23 Brdbg. Kreis Eleltv.= Werke gohlen 6 sf Braunschw. Hann. Oyp. Rogg. Kom „s5 ff. GBreslau⸗-Fürstenst. Grub. Kohlenw s Deutsche Komm Kohle 23 A usg. 6 do. do. Rogg. 28 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl Roggen M* do. do do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen?“ Deutsche zuckerbank guckerw.- Anl.“ 6 Dres d. Nogg. A. 23 * Elektro ⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenwi Ev. Landes?t. Anhalt Roggenw. Anl.“ do do 2 Frantz. Bfdhrb. Gd. Komm. Em. 12 Hetreiderentenbl. Rogg. R. BS. R. 1-836 do. do. Reihe 4:5 Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl t ß bo do * Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenm. f do do . Hvess. VSraunt. Rg⸗A. Hessen St. Rog Aas * tur- u. Neum. Rag.“ Lands bg. a. W. Rgg.“ t Landschstl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“ do. do 9 Leipz. Hyp. Banl⸗ Gld. Kom. Em. 1* Lippe. Land. ⸗Rogg. ] Anw. rz. 1.11.2 7* Mannh. Kohlm Aan Meckl. Ritterschastl. Kro. Roggw. Pf.“ Mecklenb. - Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. it u. ii S. 1-3 Meining. Hyp. - Bk. Gold Kom. Em. 12 Neiße ohlenw.⸗A. 65 Nordd. Grundkrd. Hhold⸗Kom Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. “* ß DOstpr. Wr. Kohle do. do. 5 Pomm. landschastl. Roggen ⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 1* Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfobr. Anst. Feingld. N. 1 bo. do. Reihe 156 * bo. do. R. 11-14. 167 do. do. Gd. R. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggen.⸗Aw.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdhr.“ Rhetin.⸗Westf. Vdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗B.. Verlin, R. 1 11, . Ldw. Pfdbr.⸗ Bk. bo. do. R. 12— 18 * Sächs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld. (Stom. Em. 12 Schles. Sd. Noggen * Schlesw. Holstein. ÄUdsch. ⸗,Krov. Rogg.“ do. Prov. - Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“ Trier Graunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe f Wenceslaus Grb. it Westd. Bodenkredtt Glb. Kom. Em. 1

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. ⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000

do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 80 001 60000

do. do. ohne Aus losungsschein

45 Hamb. amort. StaatigBß

Heutiger Kurg 315 à 314,5 6 à 3159 zis a 3isb d a 3is, sb

18.5 à 19216, 5 à 16,150 o, 30h 6

Voriger Kurs 316 a 31858, 5b 317 a 316, 5h

17.5 6 a 17, 3 à 16, 26b a o. 0zah 6

5 h Bosnitsche Eb. 12..... 55 do. Invest. 19. 5 Merxitan. Anleihe 13899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 B Oest. Staats schatzsch. 14 . do. amort, Eb. Anl. 4 do. Goldrente 45 do do m neu. Bog. B. Caisse⸗ Commune Fronen⸗Mente .. tonv. do. J. J. lonv. do. M. N. Silber Rente. .. P do. Papier-Nente .. Til rk. Administ. -A. 1905.. d Bagdad Ser. 1.. bo. Ser. 2. unif. Anl. os 06 Anleihe 1908 ö do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Tuürtische 400 Fr. -Lose ... 4 I Ung. Staats rente 1918 4 do. do. do. Goldrente do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune

do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. J. II. 48S Mexikan. Vewäss. ...

1 4

do. Staatg rente 1916

r do. do. ahg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elertrische Hochbahn ..... Schantung-⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Desterr.⸗-Ung. Staatsb. . .. Valtimore⸗Ohio ... ...... Canada ⸗Paeifle Abl.⸗Sch. o. Div. ⸗Vezugaschein. .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2

8 J Mazedonische Gold ... 5 d Tehuantepee Nat. . ... 0.

5 abg. 49 bo. 6 8

do abg. Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte. . .... Ban für Brauindustrte .. Bayer. Syp.“ u. Wechselb. Bayer. Ver. - Bk. Münch. ⸗Nb. ner, Frebiitt⸗ Reichsbank ö . Bankverein. . .... ccumulatoren⸗Fabrtht ...

Augsburg⸗Niürnb. Masch. . e,, .

42. as 6 a a2ꝗb 423 a 41,5 6 aAdiᷓz a

ao. s a do a ao, Sh a 2 S a 2b

*

a 30.65 à od

18.256 23 G6 a 23, 25 6 13.759

13.56

14 a 158 à 14h

28. 58

24. 5 a 24,256

25. 4 a 25. 25 a 25. 3 25, 2s 27.46 a2], S àz2], ab

24.2 à 24h

23 a 236

2E B a2z. 1b

15, ib 6 a 15h a 34,5 B à35ö

A 188.5 à 184,766

g S d a 8 as ad a tz. 8 a sr 34

2816 36. 5 6 A 91. sb

Jo. seb 6 à Jaga 736

22 a 22a 21.5

26. 25 à 13g 0 a 206

na 18 5 a is 25 6 ais, 18h

* *

1 Noch nicht umgest.

718 a7 96

172 171, 756

210 a 2146

1856

1816

8.55 6 a 3,6 8

169.5 a 1709

7. 150h 6 a7. G AIHb

164 016221656

133, 25a 134, sʒa 134. 25335, 5h

z03. 25 a208a203, San z07, 25h

149 a 149, sh

103 a 104, sb

a2. 26 d ai, s 6 à deb a 5 A al. 3 a

a0 a ao, 2s B

2) Sn 6 a 2. es a 2b 26 b e

196 a18368

22.75 G à 236 6 13.59

13.542136 148 a 56 à 14h 428, 5

24.75 a 24.5 6

25,5 à 25. 25h

27,7 à 27, 5 6 à2z7h

n 24, 3h

23. 26 22g a 21h

is. 1

35. 5 à 35 a

163 a 180d

8. s à gs 6 à 8. I56b

8 3 n CS a g/ a ss, sb

25.58 96 a 86, 286 6

Jo. 2s a Jo, S à 3 à 68, ash 22 a 21 a 21d

19. 5b 6

is à 16, 2sb

Noch nicht umgest. 380 à J68h

165 a 1676

204 a 202 a 210 a2zos 5b 187 1656

182 a 1846

9, 6 G 8.55 6

168.5 a 167, s G à 168

J. 0s 6 a7. 16

165 a 163,25 a 164h

128, 5 a 129 a 128 a 130,256 z03 a 197 a 201 a 200, 5b 1806 6 21495

104,25 a 1039 a 104h

J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. Karls r. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmttt Elek. W. Schlesien Fahlberg, Listà Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. . 5. H. Hammersen e,. Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. FTarlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. . .... Leopoldgrube. . .. C. Lorenz. ...... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westi. Elel. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel ..... Sachsenwerk .... Garni .. H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr. Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Woll

Dt. Reichs b. Vz. S. 4 (Inh. Bert. dn. B.) Allg. Vt. Eisend.. Samb.⸗Amer. Val. Samb. ⸗Stidam. D.

Westfäl. Lbz. Prov

rilckz. 31. 12. 2

4 für 150 kg. K f. 15 kg.

16.78 4. 4K f.

a) vom Reich,

Emschergenoss. A. 6 N. A 26. unt. 31

Bad. Lande elektr. do. 28 1. Ag. A- K Tanalvb. Dt. Wil⸗

mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs.

Nectar Akt. Ges. 21 i. K. 1. 7. 27

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 1 Con. GCaouitchouc NM⸗A. 26, uk. 3] Engelh. Brauerei NM⸗A. 26, uk. 82 Fahlberg, Listss Co. RM⸗N. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RMA. 26, uk. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Werle RM⸗A. 26. uk. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Dpt.⸗Schein do. uk. 81,0. Dptsch. Leopoldgr. Reichts⸗ mark⸗A. 26. uk. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM. 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt. Sch Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26. uk. 31 Ver Stahl k M⸗Atz 26utszm. Opt⸗Sch bo. RM⸗A. S. B

Adler Dt. Portl. Bem. O4, rz. 82 Allg. El.⸗G. 96 S. 1 do. do. 96 S. u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 056-1833 58 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18, T3. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger

462 324

105

9919 128 160

204 10

116 22. 4560 39, 100

824 175

104.

143. 4

ig6, ö 65 a

62,5

2386

59 a

1403 141 d 140, 759

112.

162.

Metall og, rz. 32

Heutiger urs 5 n 475.25 a 4716 Aa 332. 5h

11398 a 11068 à 117.756 276 34, õ a g95, 5h

S6. s a 50h 129, seb 6 à 131.5 à131b lob G6 a 111, Salilsiwalsitæ, sh

5 a 1089

1410b G a1I43 514260 66,5 a 68e a 66, 5 a 67, 28h

à 8885 a 100 5 à 129, 766 b

a 2106 à 10568 a 104, 5b

163.5 a 163,25 a 164,756 62 a si G6 asi, S6

101. 25 a oz a loięh 41.25 a 4360

a 115, 5h 5 a 25, 75h

25 à 114,

5 a d0h

S a 166.5 à 1656 à 10121005 719 a 62h 173, 25 à 1766

768 ä 81a 79h

5 a 1081h

122 a 125,Bꝰ 59 232,5 a 236 a 235 à 237 à 23390

25 à 144. 59 66.256

185, 5 a 166g a 1866 132. 5 a 134 à 133,5 ù 134h 154,5 a 1576

Sa i686 6b

74 à 7365 66.756

117,25 a 1196 217 a 2169 309 2 300

138 a 137 a 1356 180. 5 a 182, 156 2106

122 6 à125B à 1243 121, b 116 2119,56

317. 5 a 33 a 3is à zo. h

a 63.5 à 62, S5

a0. 15 a a0. s a dib 183. sob 8 a 156, S

gs a 86. Sb 10a, as à 1osb 150, 25 a 150h

107.5 à 110. 5b 1a a a0. 258 i65 2s a 168 à 1656 3 ß

58h

Heutiger Kurs

1os à os Seb G6 a iosꝑb

386.5 a 85. 15 a 88 B a 865, 18h

131.5 a 1328 a 132,51 2zI2. 5 à zæo a 21h

Kohte 25 6 ff. 31.4. 10 do. do Nogg. 23 *

do. Ldsch. Roggen 5 5. 3 Zwickau Stein. 2315 sf. 3]

b) Ausländische

Danzig Gld. 28 A. 1366 Danzig. Roggrent.⸗

Briefe S. AU. 1. 2*5

4 für 1 Tonne. A für 138tr.

2 66 f. 1 8.

4A f. 1 St. zu 17,5. 4

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

Ohne gHinsberechnung

1922 unt. 27 1001 1.1.7

Mit Zinsberechnung.

102 6

105 101.4. 101137, 9b 108 101.4. 10107, 5h B

26 uk 32 o. Dpischl 102 und Zusatzdiv. f. 192627. Ohne Zinsberechnung.

J

12.36 6 1.1.7 8.560 1.1.7 176 G

16 5. 8

J 2

94. 5 6

7.626 7.5646 8 4 für 100 kg 4 f. 1 Einh. MS f. 1 St. zu

f. 81.4. 1064.5 6

f. gin

in 3 18t. zu 20,8 .

IL Deutsche. von Ländern oder kommu⸗

p . Io

Noch nicht umgest. 9

*

ö 58 1.7

11.4. 109

58 17 B3h b) sonstige.

1.6. 111003 8 J A.10I608

101, 8h 1006 1018 l0Qeb 6 98. 8 9 1019 100, 75h

8 1.4. 101000

8 1.4. 10100, 26h

1.1.7 99 2566 6 1.4. 10 101, Sob i 1.4. 10100, 9b

1.2.3 pi. 26b a

1376 111b

6 1.1.7 920, 0 100

job ab 1oob g lob, gh

100,50 6 101,5 6 101h 1908, 75h 95, 1h 089533 8 1.4. 1099, 3 6 106b

95 256 0

ss it Ss

o. 3 0 los, 1h os ob B

4 1.7 4.1

1.1.7

.

Brown Boveri o], Mannh rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. ona. 06. 14. r3. 1932 Dessauner Gas sa, rückz. spät. 1942 do. 92, 938. 08, 18, rz. 32. 18. R. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, O9, 10a, h. 12. 13. 82 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Fabelw 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvan⸗W. 0g bo. Telephon nud Kabel 1912.... Etjen wert Kraft 14 Elektr. L teser. 1900 do. Do. Ot. 10. 12 do. do 1914 Elełl. Licht u. Kraft 00, O4, 14, rz. 832 Elektro⸗Treuhand (Neu bes. 12. x3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 098 riickz. 40 Gaszanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, x3 32 Ges. f. elet Untern. 1898,90, 11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1919 i. g. 1.7.27 do. 07 12 rz. 82 Sdlsgej. f. Hrund⸗ besitz 9s rz. 382 Henckel ⸗Yeuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Sammil. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 19900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S1, 2, 1698, 1904 Gbr. Körting! 90s, O9, 14 rz. 1982 Laurahittte 19 i. 2 do. 95. O4. rz. 2 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, K. Linke⸗ Hofmann 19898, 91 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99.00.06. 13. r3. 82 Massener Bergbau (Buder. Eis os rz? Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19i8R. 1.7.27 bo. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. rz. 32 Phöniz Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk. , rz. 52 Jul. Bintscho rise Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, 63. 82 do. El.⸗W. i. Br. Rev. 20 ig. 1.7.27 A. Riebeck'sche Montanwi ?, rzs?z Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhlltte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1919, rilckz. 32 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 9s, 99, 01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. O02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uł. 306 . 11.27 Vulkan Wi. Ham⸗ burg og, 12 rz. 92 Bellstoff Waldhof

g versch. . 1.7 41.7

1.4.10 117 1.4.10 1.4. 10 1.7 1.7 1.7

91.7

1noga iz) 75a 111.5 21.75 a 275b

38.5 6 a 865. 56

à 85 a 81. 25h 59 6 a 56.56 1293 a 128 6 àù 1283b 10 a 1098 A111h 1086

135 a 140 à 139, 50 69 a 68b 39. I5 a 99 6 à 99. 156 127 a 130, 5h

165,5 166, 15 a 1650

203 a 0 a 2056 100,25 a 1009 a 102, s 163 a 1629

60 6 à soß

105 a orig a 02h 42, /5 a 42b

1156

22 a 22. 5 à 214h

46.5 a 466

110.5 a (006 al1II1, 5h 38.5 8 a 395b

167 a 164, 25 a 167 97 a 96 a 9, oõh

80

161 1642163157 J4. 5 a J3. 5 Ja, oSᷣd 106.5 à 102, 259 122 a 1206 al24b 235 à 232 a 235 a 2326 141,5 à 145 B a 1446 656

162.5 a 1786 18636

187 a 1836

2 1022 1033 Ira 70 ai, Sb Joo G à 6Sb 6

210 a 214 304 a1 30 6

122, 55h G6 à 121 à 1266 176 a 1789,25h

2105

122 a 117.5 a 121b 119 a 116.56

310 a 309 a 314 3126 6zeb G a 63.58 4zeb B a 41G àd2bB 150.6 a 158091556 235 a 234 a 241h 86 a 85 6 a 86h

1os a 105.25 a 106, 25 1493 a 149. 5

13 a73.56 108.25 a 106, 25 ù 106h 14421439

16580 6 a 168, 26h 61,25 a 69h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Mai 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu ⸗Kurse u, letzte Notiz v. Ultimo Mai 21; 81. 8. Einreich. d. Effektensaldos: 1. 6. Einreich. d. Differenzskontroö: 2. 6. Zahltag: 8. 6.

Voriger Kurz

1065,25 à 106 a 106.259 859 a85,S a 858 a6s7h

1307 a 1312130801311b 205, 5 à 20d, s a 20s, S a 20660

BVoriger Kurs 460. 25 a 450 G ad /Qadssad/oQadto, Sh 315 a 313 a 316,5 aà314a3160

137, 5 a 1393 a 138, 5 a 139, 8h

131 6 à130, 5 a21333â1336 162,5 a 154,5 a 1582, 5 a 152.766

117. 25 a 116 25a 1169, S 119

1907 rz. 19382 ..

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmerbank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. -B Darm st. u. Nat. ⸗Vl. Deutsche Bank. . Distkonto⸗Kom m. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Eleltr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenbh Buderus Etsenwi. Charlottenb. Wass. Cont. Caouichue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobe! Elettrizit.⸗ Liefer. Elektr. Vicht u. Kr. Essener Stein]. . . J. G. Farbenind. Felt. 1 Guilleaume Gelsenkt. Bergwerk Ges. f'ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburgerlektr. Harpen erBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp olzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl! Klöckner⸗ Werke. Köln⸗Neuess. aw. Linke⸗H.⸗Lauchh. TLudw. Loewe... Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kolswke. j. Koks w. u Chem. J Orenstein u. Koypy. Dstwerke . ...... Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Ele ktriz. .. Rhein. Stahlwerle Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B ... Schuckert K Co.. Siemens & Halske

Ver. Glanz st. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt gellstoff · Waldho⸗ Dtavi Min. u. Esb.

versch. S0, 25 8 do. do.

. 68, 715 Go do. 6

o in Attten Bafsalt Goldan

RMe⸗Annl

Ru ss. Allg. Elekt

Ung Lokalb. S. 1

Neu Guinea

Allianz

do. Berlin⸗Hambg.

do.

do. do.

do. do. ö Frankona Nick o Kölnische Riückv do.

do

National“ Allg

do do. do.

o. do.

Vaterl. Rhenani

Kunz Treibriem Mimosa 16, 5h

Seit 1. J. 18.

Deutsch⸗Ostasrtka. .. 0 1011.1 Kamerun Eb. Ant. C.

Ostafr. Eisb . G. Ant. id Otavi Minen u. Eb. 2 St. 16 v Stch ih

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ...

Allianz Lebensv.⸗Bank. ..... Assek. Union Hamburg. ...... Berliner Hagel⸗Assekuranz ...

Berlinische . voll] .... M o. Colonia, Feuer⸗Vers Köln ...

Dresdner Allgem Transport M

Allgemeine. . .. A

do. Lit. 0 Gladbacher Feuer-Versicher M Hermeß Krebitversich. (. 40 6) Kölnische Hagel⸗Verslcherung M

Leipziger Feuer⸗Versicherung. do do. do. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . . M Magdeburßer Hagel Gos Einz.) . do. (285 Magdeburger Leb.-Vers. Gef. M Magdeburser Rückversich. -Ges. (Stücke 860, 800) do. (Stillcke 1090)... Mannheimer Versicher-Ges. M V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 106) M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Berlin M fetzt A.-G. für Leb.-Rentenv. Nordstern, Trangport⸗Vers. Y Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Y Sächsische Versicher. (603 Einz.)

Schi. Feuer- Vers. I5. 43 A). o.

,, Erfurt (voll eingez.) Tranzatlanttsche Güter Union. Allgem. Versicherung M j. Union u. Rhein V. A.-G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Fener⸗Versich Sit A Fi630eb B

konvertierdar mu Sinsberechnung). lethe. s J 1.1.7 SI7J3PB HfI7.580 6

1111 i806 17506 1866

Harp. Bergb. RMA.

1924, unk. 30 Rhein. Stahlwerke 1925

1 117 i651. 266

II. Ausländische.

. , . 6 3

21 4. Mn.

Hatd. ⸗Pa sch.⸗Haf* 1908 Kullmann n. Co. 108 NaphtaProd Nob. I 10018 do. Röhrenfabrtt 109015 Rybnlt Stein. Steaua-Romana? 1053

1 1 2

os 190969 1.1. J

20* 19011 1

1

125 g

11 Kiosk versch.

Kolonialwerte Noch nicht umgest.

h 8 105 9 1.1 256 25. 26h 4115066 86 8366

Me 11 2366 1 Zb . bb

4 836 7b

S p. Stück.

Geschäftssahr: Jgalenderjahr.

Noch nicht umgest. 3126 520b G 1256 6 1276 2676 2676 z25eb a ERg30b 808 * 1066 do. Lit. B Land- u. Wass. (253 Einz.“ .. 100 ⸗Stücke. .

60 Einz.) (25 3 Einz.

u. Mitvers. 8. A

ersicherung. . . .

Ser. B

8 Ser.

Einz.)

E25 3 Einz.) (Stücke 200) Es S Einz.)

a, Elberfeld ..

Bezugsrechte. en 30

.

Heutiger Kurs 2113 212,5 à 205, S 213 à21 1h 134 a1385.50 149.75 a 150,5 185069 148 a 145, 15 a 148 a1 48. 7547, 5ßh 6 239 à 238 6 a 235 a 238 1796 à1808 a178. 25 à 181.5217856 227 a 298 a z27, s a 2306 à 228, 5b 167, 5 a 168.5 a is8 a 1899 161.25 a 162.25 a 161.75 a 162.756 168. 715 a 171 a 168, 15 a 170 al65s, 25 218 a 2235 402 2 4311 a A032 409 a 405 3 405.5 179 4180,15 a 178,5 a 182 a2 180,75 b 17873131 a 179.5 a 18221800 133 134421335 12 a 11da11278a118ehBaiida, 5 147 a 1580 5 a 148, 15 à 150 a148, 756 125. 25 a 12.25 112.5 à 113,25 a 112.5 a 1185.59 192. 7541952198386 197.5219659 151a150,553 B asi, 15a ss, Sai 52, ot 370 6 a 39 a 868 h 1346 11379 173.5 a 174 a 172,5 174173, 15h 195 5 a 201.5 1986 168 6 à 172Za 171173 A170 2865 a 288.5 a 2387 à 290.25 a 2866 134,5 a 136.5 a 135 à 137 a 1366 166.5 a 168 2167 a169a16s, 25b 226. 25 230 B a 228, S 230, 5 à 227h 124 a 129 a 127, 25h 161 a163.250 197,75 a 19889, 5 al197 à 20121958, 5h 1752180. 39 163 a 18a a 182, 5186 a 184, 25h 270 à 2719 171.5 a 1742â 173.56 165 1718 a15, 5b 173, 5b 170,5 a 172 a 10.5 174.5 a1i72, 8a 73eb G a 73.25 a 36 a73.5a730 2623 a 266.5 a 264.5 a 2689 a 255.256 185, 5a8 Jas86, 25a89. 2538, 5 88, 75 130 132213086 Jas], Sai87, 15 146 à 149 a 147 116,5 a 116 a1168 A116, 5b 102,5 à 1036

101. s à jos à 10a, 2s 104 gh

127 a 1295 a 1289

371, 5a 380 a 373 3168 a 374h

1er) a 128, s 128 b

252 a 254.5 a 252 a 286 B à 253, sh 168. 5 a 151 a10ß

i968 2022093, Szo3, Sa 200, 25h 184 a 1565 184, b

113 a 114.78 à na 116,ů 5 ais, ash zi n zi3 a jo a 212b

1863 a 188 a 18h

1719.754180. 5a 1784181, sal 79. 5b

26 3a265 5a 263, sa268, 7 Sa Z6ß65, I5h 163216598 B ai6]. 5b

134.75 2135.542134. 754135. 5a 1359 565 a s7Z a5 as7]J.5 as63b 14125 a 14225 a 141, 75 a 1426 172.5 a 17339

279. 754279, Sa 2852282235. 5a283a 36 a 36, õ a 36, 25h 28 Ja2zB83, 15

Berichtigung. Harpener Bergb. Termin 210 à 212,5 211 Aà2I5A2I4,5b.

Am 17. Mai 1927:

D. .

Voriger Kurs 203 à 202.25 9 206 a 204, 5h 131 a 1320 68 a 131.25 a 133, 25h 149,5 a 1486 a15006 146 a 14549 a 1476 234 232,25 à 236 ò 234 1I8 a 1746 a 175.56 224 a 222, 5 a 225 a z2da226a225, Sb 16.532167 a 167, 25 a 1668 a 1679

161 a 16021512 1606

162 a 1675 6 a165, sb

220 a 21442166

393 a 330.5 à 397 à 38985 à 3976

176 a 1742178 a177, ph

171A 1759

130 a 127,5 à1308

11a 1105211 l 1136 143,5 à 143 a 145 B à 1456, 125122 8 1254123125, 18h 110 6 A8. 23a O, ęa J0, S i aiũ 1 169 à 187. 252191, 3a 185, 5p

lag a 143 à 181 à 1500

5, 5 a 93, 25 à 86 g5, 5 86a95, 5h 0 132.25 a 134. 15 à 134

167 à 166 a 170 2a 1638, 256 16994193. 59

163 à 163, à 164 à163a1686

282 a 281 a 2683 à 2616 a 28426336 131 a 131.5 2130.753133 a131.50 165416 34 64, 8a 64. sa 65, Sa 165.59 2191 8 a 2z24a 223 56

125.25 125 a 126, S 126 a 26.250 1975 2157.754157 1688. 816896 191.52 192 a219182 193. 521924193 175 a 1732531784176. 50 a 192, 5b 79 a 183 a 18 a 183 a 181, 50

265 à 263 a 265 a 263 a 2676

165 a 1739

161 a 164.5 a16zab

163 a 166, 52165 a1696b Ba1s66, Sa Jo a 71, 25 à 7065 a71h 16816 250 a 2562 à 258 à 2599

181,5 a 182, 5a 1819a184a132ais85. 126.25 a 129.5 a 126. 5h a its 141 2 1392140, 5 a 143,5 à143 a 13 1148 144, b 100, s a 101 d 9.5 a 100,5 a 899

95. 5 a 96.5 u 98. 25h

124 a 123 6 à 127 B 3 124 1285.50 3665 a 365 a 369 a 361 a 369 a 365669 127a 125.5 G0 v27. 0121. 25,

249.5 a 247 a 253 8 a 282b

164. 5a 1652164 Gaiss. 5ai64b

194, Su 194. 5a 9a as 7 Hassass B a9sh 150. 5a 151, Sa 1590. 3a1 51, Sb

111 a I10, Sai s3n

188 a 210 a 2085

V6 a 176 à 177 à 179.759

N09 a 1762174 a174.56 25912584259 75225822651, S3s6, sh 6 159215821636

130. 5a 1 31. 5ʒa 130. 3a130, 56

S4 2n 5d Sa sq 6 a5s o B asd iassSqas ib 140 a 139.258 a 140 7590

16392 171.5170 a2 1726

275 B a272 G6 a2z76a2z]3a76, 75a7 4, sh 36 a 35 4b

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1922, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor ulegen, . die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Amtsgericht Schlochau, den 17. Mai 1927.

Beschlus. Der am 26. September 1925 geborenen Rehn Emilie ae,, wind auf Grund r A.-V. des Justizministers vom 21. April 1929 gestattet, an Stelle ihrer bisherlgen Vornamen die Vornamen ohanng Emilie Christigne zu führen. Lübbenau, den 20. Mai 1927. Amtsgericht.

19562 Ausschluszurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Firma Erste Reußische Klaviaturenfahrik Raaz u. Gloger in Langenberg, Thür., vertreten durch die Rechlsanwälte W. Metz und Dr. König in Gera, hat das Thür. Amts- Ericht, Abt. 2, in Eisenberg durch den Gr bee ffeffor Dr. Reichardt für 3 erkannt; Der von der, Firma Erste Reußische Klapigturenfahrik Ragz u. Gloger in Langenberg, Thür, am T. Fe⸗ bruar 1924 an ggestellte, auf die . Rudolf Nielsen, Pianofortefabrik in Eisen⸗ berg, Thür, gezogene und von dieser 5 Wechsel über 4000 Renten mgrk, fällig am 7, Protestiert am 10. März 1M, wird filr kraftlos erklärt. Die An— tragstellerin ist den durch den Wechsel Ver⸗ pflichteten, insbesondere der Akzeptantin Egenüber, berechtigt, die Rechts aus dem Wechsel geltend zu machen. Die Kosten trägt die Antragstellerin.

Eisenberg, den 17. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht.

19561

19563

In der Aufgebotssache der verehelichten 1 Elisabeth Lehmann, geb.

ehmann, in Forst, Viktorigstr. 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Hawlitzky und Zitscher in Forstz sind die Hypotheken briefe über die im Grundbuch, von Forst Amtsbezirk Band 2 Blatt 4 in Abt. II unter Nr. 5 für den Sattlermeister Cduard Hückel zu Forst eingetragenen 6009 Mark en ln und die unter Nr. 8 . die Witwe Charlotte Kamptz, geb. Loose, zu 8e eingehragenen 1800 16 Dar⸗ lehn für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Forst, den 20. Mai 1927.

19564 .

Durch Ausschlußurteil von heute ist der 1 Otto Arlt aus Schlaube zu letzt Pionier der Pionier kompagnie 261 geboren am 15. Mai 1894, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 5. Mai 1915 festgestellt. ö . Amtsgericht Herrnstadt, 17. Mai 1927. [19148] Oeffentliche Zustellung,

Die ,,, Richard Felix Eichhorn, Olga Karola geb. Rochlitzer, in e r. Freiligrathstraße Nr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: k Dr. jur. Fischer in Aachen, klagt gegen ihren . den Bauarbeiter . 6 Eichhorn, wohnhaft zuletzt in

achen, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag . Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkanimer des Landgerichts in Aachen auf den 9. Juli 1927, vorm. 105 Uhr, mit der Auf⸗ ö sich durch einen bei diesem

ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19149] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Blum, Emma geh. Kranz, , Lindenstraße 206, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt —ᷣ. Mayer in 6. klagt gegen ĩ

vertreten zu

ren Ehemann, den Vertreter Franz

lum, früher in Kohlscheid bei Aachen, Markt i0g, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ , Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, auf den 8. Juli 1927, vorm. 105 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht k Rechtsanwalt als 5 mächtigten vertreten zu assen. 6 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19150) Oeffentliche Zustellung. (

In Sachen der Erna Halank, geb. Rietze, in Berlin⸗Mariendorf, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte. Dr. Pinner und Dr. Strupp in Zittau, gegen den früheren Baumeister Harry Halank, früher in Hirschfelde b. Zittau, zurzeit unbek. Aufenthaltsorts, ladet die Klägerin den Beklagten mit dem An—⸗ trag auf Scheidung der Ehe zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 12. Juli 1927, vormittags Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 19. Mai 19327. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19568 In Sachen des Malers August Ruhe

Rechtsanwälte Justizrat Dr. Naumann, Dr. Holste und H. Wulkop in Celle, gegen seine Ehefrau Hertha Ruhe, geb. Rudolph, früher in Elberfeld, Greils⸗ berg Nr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte und Berufungsbeklagte, hat der klagende Ehemann bei dem VII. . des Oberlandesgerichts in Celle Berufung eingelegt gegen das Urteil der 3. , des Land⸗ gerichts in Verden vom 5. März 1927 mit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden, die Beklagte für den allein⸗ ü Teil zu erkennen, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung über die ö vor dem 7. ren des Oberlandesgerichts zu Celle ist Termin anberaumt auf Freitag, den S8. Juli 1927, vormittags 9 ühr. Die Be⸗ rufungsbeklagte muß sich vor dem Berufungsgericht , bei diesem Gericht zugelassenen echtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekanntgemacht.

Celle, den 9. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

19151] Oeffentliche Zustellung. Die Walburga Schuüͤffler, geb. En⸗ huber, in Eßlingen a. N., Sirnauer Straße 39 Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt 1 er in Ellwangen, klagt gegen den Franz Schüffler, Schlosser von Oberweimar, zuletzt in Aalen, auf Grund der 85 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 31. März 1990 zwischen den Parteien e , Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Ellwangen a. Jagst auf den 12. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Ellwangen, den 18. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 19152] Oeffentliche Zustellung.

Clausing, Emilie geb. Baum, in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Heinigstr. 4, Klägerin, durch Rechtsanwalt Müller in Franken⸗ thal vertreten, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Clausing, Schreiner in Ludwigshafen a. Rh., zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: „die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und ihm die . zur Last zu legen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 14. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im großen Sitzungssaale mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde be⸗ willigt.

Frankenthal, den 21. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19154] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Jakobowitz, geb. Naujoks, Rudienen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klügmann, klagt gegen ihren Ehemann Jurgis Jakobo⸗ witz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund 5 15672 B. G⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Landgricht in Hamburg, ,, 5 (Zivil justiz⸗ ebäude, ievekingplatz̃, auf den S8. September 1527, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 19. Mai 19277.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19153) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Diana Wilhel⸗ mine Witt, geb. Linck, Hamburg, Droopsweg 8, Hptr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kaufmann, Haas, Klaas, klagt gegen ihren Ehemann Paul Heinrich Georg Witt, Hamburg, jetzt unbekannten Äufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer Nr. 14 ,, Sieveking⸗ platz), auf den 19. September 1927, vormittags 9, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 20. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19569] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emmy. Justine Adolfine Quandt, geb. Cords, in Hamhurg ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. C. eckscher, Klagt gegen ihren Ehemann

to Emil grick! Ernst Quandt, unbekannten Aufenthalts, aus z 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf . scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

29. September 1927, vormittags 9iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evoll mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 20. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19572 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kurt Schellack, alleiniger Inhaber der „Norfa“ ah, radindustrie, Hamburg, vertreten e. Rechtsanwälte Dres. Louis un Schaper, klagt gegen 1. Emil Marg, Y deffen Ehefrau Emma Marx, geb. Steffens, unbekannten Aufenthalts, aus Warenlieferung, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner sten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 4089. 45 RM nebst 2 * Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont jährlich vom 4. Juli 1936 ab zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (giwiljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 12. Juli 1927, vormittags 9y Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Hamburg, den 21. Mai 197.

Der Gerichksschreiber des Landgerichts.

19155 Die Ehefrau Maria . geb. Schönerwald, in Eichenau, Post Buch heim b. München Prozeßbevollmäch= ligter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Mannheim klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Schreiner Karl Jäck, zuletzt in Mannheim J. 2. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Scheidung ihrer am 11. Juni 1920 zu Eichenau i. Bayern geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts * Mannheim auf Diens⸗ tag, den 7. September 1927, vorm. 99 Uhr, mit der Aufforderung, im Bestreitungsfalle einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Mannheim, den 19. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammer III.

19156] Oeffentliche Zu stellung.

Die Frau Therese Julie Martens, geb. Rödger, in Naumburg a. S., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer in Naumburg a. S., klagt gegen den früheren Prokuristen Werner Erdmann Martens, früher in Naum⸗ burg g. S., auf Grund des 5 1568 B. 8. 3. auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 4. Oktober 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., 19. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19570] Oeffentliche , Die Frau Anna Jost, geb. Pisczek, in Bergholz Rehbrücke rozeßbevoll mäch⸗ tigter: Justizrat vege er in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Willi Jost, i. er in Bergholz, ö. unbekannten Aufenthalts, auf ö cheidung aus 15656, 1567 Abs. 2, 1568 B. G.-B. und uldigerklärung des Beklagten § 1574 Abs. 1 B. GB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

. Potsdam, den 21. Mai 197. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19573) Oeffentliche Zustellung. Der Büdner Heinrich Steer in Klein

reienholz bei S i i. M. eee. ee . Rechts c nwalt oggers, Rostock, klagt gegen den Landwirt Hein⸗ rich Gurtner, früher in Klein Freien⸗ h bei Sanitz, jetzt unbekannten * auf Grund eines ö den Parteien geschlossenen aufver⸗ trags vom 2. Januar 126, mit dem Antrag, den Beklagten foftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, 1. die Auflassung der Büdnerei Nr. 9 in Klein Freienholz an Kläger zu geben, 2. 6150 RM nebst 7 3. Zinsen pro Jahr seit dem 26. November 1926 an Kläger zu zahlen, 8. an das Finangz⸗ amt Rostock⸗-Land 18645 RM 3st den vom Finanzamt berechneten Zinsen zu ,, Der . ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste ir. kammer des Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 11. Juli 1927, vormittags ILA Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht

u stellung.

19571] Oeffentliche Zustellung.

Die Telephonarbeitersehefrau Friede⸗ rike Häberle, geb. Betz, in Rohr 9. F., Schönbuchstr. 18, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schelling, Hedinger,

Aufenthalt abwesenden 3 Gustav Häberle von Rohr a. F, mit dem Antrag: Die am 7. April 192 vor dem Standesamt Rohr a. d. F. ge⸗ . Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ber hand lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer IV des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Freitag, den 23. Septem⸗ ber 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt eee er. Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.

Stuttgart, den 18. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19157] Oeffentliche Zustellung. Margareta Michon, geb. Roßteuscher, Buchhändlersehefrau in Würzburg, klagt beim Landgericht Würzburg gegen ihren Ehemann Hans C. (Johann Ehristian) Michon, Buchhändler, zuletzt in Würzburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die am 2. Juli 1909 zwischen ihnen geschlossene Ehe aus Verschulden des Ehemanns zu scheiden und lädt diesen zur mündlichen Verhandlung auf 19. September 1927, vorm. Sy Uhr, vor das Landgericht Würz⸗ burg, IJ. Zivilkammer, Einzelrichter, Sitzungszimmer Nr. 122, mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Würzburg.

19567] Oeffentliche Zustellung. Die Frqgu Meta Foell, geb. Pohl, in Berlin 80. 356, Reichenberger Str. 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Plonski, Berlin S0. 26, Elisabethufer 84, klagt gegen den Kauf⸗ mann Earl Foell, früher in Berlin, Reichenberger Str. 41, unter der Be⸗ auptung, daß er ii von ihr getrennt —. sih verborgen hält und nicht für ihren Lebensunterhalt sorgt, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 106 (ein- hundert) RM monatlich im voraus vom 1. Februar 1927 an, und zwar die rück⸗ ständigen , ,, ,. ie laufenden am Ersten jeden Monats. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 182, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 77179, auf den 19. Auguft 1927, vormittags 915 Uhr, geladen. (182. C. 1118/27.) Berlin, den 17. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182. 19565 Der minder. Theodor W. Ehr. Schröder, geb. 14. 83. 1927 in Bremen, zes. vertr. d. d. Jugendamt Bremen, ö V. J. Wille, Bremen, klagt gegen den Willy Michel, geb. 23. 2. 1961, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Hegelstzr. 5l, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten ur Zahlung eines jährlichen Unter⸗ hs von 420 Reichsmark für die Zeit vom 14 März 1927 bis 18. März 1943 vierteljährlich im voraus zahlbar, dur vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf 12. Juli 1927, vorm. 96 Uhr, ö Zwecks öffentlicher Zustellung ekanntgemacht. Bremen, 19. Mai 19237. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

19566 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Friedri Hermann Geißler in Creußen, gesetzli vertreten durch seinen Vormund, den Land⸗ und Bierwirt Martin debe in Creußen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Schuricht in Dresden Ac. ar⸗ 5 . 15, klagt gegen den Reisenden mi urt Reinknecht, früher in Dresden⸗A., Schumannstraße 34, III., bet unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß der Kläger am 16. 12. 1935 von der Marie Annaliese Geißler in Creußen unehelich geboren worden 1 und daß der Beklagte als außerehelicher Vater in Anspruch ge⸗ nommen werde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger

enthalts,

unter der Behguptung, daß derselbe sich der Vaterschaftsanerken⸗ nung und Unterhaltsverpflichtung ent- zieht, indem er seinen Aufenthalt bös⸗ willig verschweigt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von vierteljährlich 60 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Torgau auf Dienstag, den 5. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, geladen. Torgau, den 17. Mai 19877. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

19158 Oeffentliche Zustellung. Der Mechanikermeister Hermann Hein⸗ roth zu Berlin 8. 59, Maybachufer 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ziehe zu Berlin 8. 59, Maybach⸗ ufer 8, klagt gegen die Frau Marta Woida, früher in Berlin, Stralauer Allee 31 a, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund einer Schuldurkunde mit dem Antrag: 1. die Beklagte kosten pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1600 RM zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Den Klaͤger ladet die Beklagte zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, en, re, 1. Stock, Zim⸗ mer 11 /i5, auf den. T4. Juli i gaz, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Beklagte wird aufgefordert, ihre Einwendungen und Beiveismittel un⸗— verzüglich durch den bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. 28. P. J. N. Berlin, den 12. Mai 19M. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

19159) Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Pianohaus C. Quandt, G. m. b. H. in Breslau, Ohlauer Straße 45, bertreten durch dessen Ge⸗ schäftsführer Konrad Schmidt, 4 klagt gegen den Kapellmeister Geor Maletzky, früher in Hindenburg, O. S. unter der Behauptung, daß Breslail als Gerichtsstand vereinbart sei, b) 3 der Beklagte aus Kauf im Jahre 196 insgesamt 321,15 RM schulde, unter Abrechnung der erfolgten Abzahlung in Höhe von 2020 RM und der rechtskräftig ausgeurteilten 660 RM unter Hinzu ziehung der Pfändungs- und der ,, kosten mit 181,30 RM noch rest iche 795,45 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung eg Beklagten zur Jahlung von 7545 RM in Worten siebenhundertundfünfund. neunzig Reichsmark und 45 Pfennige nebst 525 Zinsen jeit dem 1. Januar 19237. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben. Zimmer 134, auf den 9. Juli 1927, vormittags 9 Uhr., geladen. Aktenzeichen 7 C. 39327. Breslau, den 20. Mai 17. Hert wig, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

19161 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. X. Nachtmann in Neu⸗ stadt i. Bayern, Prozeßbevollmächtigtert Rechtsanwalt Kurt Langer in Dresden, klagt gegen den Elektrotechniker Mag Selle, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr ein Anspruch gegen den Schleifereibefitzer Josef Gruber in Dresden auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts Dresden vom 26. Oktober 1925 zustehe, und daß weiter dem genannten Gruber eine Forderung gegen den Schleifereibesitzer Albin Schwarz in Dresden von 350 RM zu— stehe. Diese Forderung sei ihr, der Klägerin, durch Pfändungs- und Ueber. weisungsbeschluß des Amtsgerichts Dresden vom 19. April 1926 gepfändet und zur ,. überwiesen worden. Der Drittschuldner Schwarz habe, da mehrere Gläubiger Anspruch auf die Forderung erheben, den Betrag bei de S, des Amtsgericht Dresden hinterlegt. Die betr. Gläubiger hätten den Betrag för sie, die Klägerin, bei der Hinterlegungskasse freigegeben bis auf den Beklagten, von dem sie die

von der Geburt bis zum erfüllten 16. k eine je sir 3 Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 80 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig n fern. soweit die Unterhaltsbeträge für die Zeit nach e, . der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des ieh et. mh vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Str. 1. II., k 148, auf den 2. Juli 1927, vormittags Si Uhr, geladen. Dresden, den 14. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Wendisch, O.⸗J.⸗S.

19147] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Frieda Hilde⸗ ard Oertelt, geb. am 8. 2. 1927 in n wohnhaft in Trossin, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Torgau, klagt gegen den Dienstlnecht Kurt Richter, geb. am 25. 6. 1901 in alle a. Saale, früher in Döhern,

in Loccum Nr. 148, Klägers und Be⸗ rufungsklägers, Prozeßbebollmächtigte:

Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustiz⸗ gebäude, zevekingplatz̃, auf den

Lenckner und Dr. Drescher in Stuttgart, flagt gegen ihren mit unbekanntem

reis Torgau, jetzt unbekannten Auf-

Abgabe einer Willenserklärung forderg, mit dem Antrag, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, darein zu wil⸗ ligen, daß die von dem Schleiferei⸗ besitzer Albin Schwarz in Dresden, Palmstraße XR, bei dem Amtsgericht Dresden, Hinterlegungsstelle eingezahlten 200 RM (3 A Reg Zös / Bs) an die Klägerin ausgezahlt werden.

Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ver das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 111, Saal 155. auf den 4. Juli 1927, vormittags Si Uhr, geladen.

Dresden, den 14. Mai 127. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung La.

1igl60] Der Rechtsanwalt Paul Richter i Dresden ⸗Reust., Hauptstr. 12 114, kla segen 1. den 9. o Koch, früher in 2 Boden . Str. 7, 2. den Karl Kapinos, früher ebenda wohn haft, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Be, klagten für im Jahre 1824 in zwei