Kundschaft,
Geschäfts jahr
neuerdings auch Rußland Linke⸗Hosmann⸗Werke betrug Davon entfallen auf das
Dieser Austragsbestand verteilt 12 315871 RM
Brasilien, England, Der gesamte Auftragebestand der Ende des Berichtsiabrs 25 230 035 RM 7766 943 RM. die Schwerbetriebe mit
Maschinensabriken Archimedeswert 6 962 887 R Me. Monaten des neuen Geschäftsjabrs rund Deutsche Reichsbahn,
Zu diesen Aufträgen sind in den ersten Auftiäge für die ür Frankreich (über Repa⸗ rationékonto) und auf eine Reihe größere Papiermaschinenanlagen für Deutschland, England und Rußland getreten. — Des weiteren er⸗ wähnt der Bericht die Beschlüsse der Generalversammlung 13. Nobember 1926 ᷣ aktionen. Es bleibt ein Gewinn von 115 879 RM der auf neue Rechnung vorzutragen ist.
Nach dem Jahresbericht und Rechnungeabschluß der Ver⸗ sicherungsgesellschaft Thuringia das Geschästsjahr 1926 war der Geichäftsverlauf in allen Der Jahresüberschuß
Der Vorstand schlägt zeiwaltungsrats 31 223 RM, anteil der Aftionäre 312 000 RM (12 RM für die volleingezahlten Aftien. 9 RM bezw. 90 RM sür die mit 25 vH eingezahlten Aktien), für den Gratifikatjons- und Unterstützungs fonds 10000 RM, zum Vortrag auf neue Rechnung 123 508 RM
— Nach dem Geschäftsbericht der Lübecker Maschinen⸗ erfuhr der Auftrags⸗
für die Mitropa,
und die dadurch finanziellen Trans⸗
in Erfurt Abteilungen befriedigend. einschließlich 476 731 RM. Gewinnanteil
bau⸗Gesellschaft, eingang im ersten Teil des Berichtsiahres einen Rückgang, der die Gesellschaft zeitweise nötigte, die Werßjtbetriehe stillzulegen. gelang es ihr im weiteren Verlauf des Berichtsjahres, einige größere Aufträge, die den Werksanlagen eine bessere Beschästigung gahen, zu von Geschäften das Gesamtergebnis
ahzuwickeln. zu verbessern und
Dadurch war es ihr möglich, für das abgelaufene Geschäftsjahr 8 vp. für die Aktionäre vor⸗
Die Gewinn- und Verlustrechnung der Schweizerischen Lebensvperficherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich weist für 1926 einen Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben aus von 11589 147 Fr., hierzu tritt eine neue Rückstellung zur Er— mäßigung der Prämien hol 360 Fr., so daß sich das
Gruppenversicherungen Hesamtbetriebsergebnis auf 12 140 507 Fr. stellt. Aus dem Jahretzuüberschuß fließen: 11 059 147 Fr. in die Ueber⸗ schußfonds, 30 060 Fr. in die Kapitalreserven. Prämien und Zinsen zusammen beliefen sich auf 67* Mill. Franken, d. i. gegen das Vorjahr um 746 Mill. Franken mehr.
Die Einnahmen an
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires .
l Pap. ⸗ Pe.
ᷣ laͤgypt. Pfd. Konstantinopel
New Jork. .. Rio de Janeiro
Gold veso
Amsterdam⸗
100 Gulden 100 Drachm.
Brüssel u. A
100 Gulden 00 finnl. A
Dani.
Jugoslawien. . Kopenhagen.
100 Escudo
Schweiz .... gl, O95 81, 255 100 Peseten Stockholm und Gothenburg.
11279 1301 112579 11301
ho. 365 59. 485
100 Schilling
Ausländische Gelosorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische Englische: große 14u. darunter
Türkische ....
Bulgarische
türk. Pfd.
100 Gulden 100 finnl. olländische .. 100 Gulden über 10 Lire“) Jugojlawische . Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter hob Lei Schwedische ..
100 Schilling
.
.. 100 Peseten Tschecho⸗slow. 5oo0 Kr. 10900 Kr. u. dar.
*) S00 Lire und darunter fehlen.
K
Wocheniberficht der Reichsbank vom 23. Mai
1927 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche) Aktiva RM é Noch nicht bkegebene Reichsbantanteile 177 21200
unverändert) 2 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus— ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet ö 1816469 900 — 32 677 000) und zwar. Goldkassenbestand RM 1747343 000 Golddepot (unbelaftet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 69 126 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . 92 261 000 — 13911 0h) 4. a) Reichs schatzwechseln .
(unverändert) b) sonstigen Wechseln und Schecks .. 873 666 000 — 31 820 000)
; 110 789 000 ( 4226 000 6. Noten anderer Banken.. 24704000 ( 7497000
ö deutschen Scheidemünzen .
1. 9 Lombardforderungen (darunter Dar— lehen auf Reichsschatzwechsel CRM —) 20 076000 ( 3867 000) 8 . Gffemmn k— J 9g? Sg 060 ( 29 000) 9. ö sonstigen Aktiven ..... 4185 747 000
( 22 109 000)
Passiva. 1. Grundkapital:
k 122 788 000 (unverändert) b) noch nicht begeben? . 177212000 (unverändert)
2. Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefondds ... 38 510 000 (unverändert)
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung J . 44 883 000 (unverändert) o) sonstige Rücklagen... 160 000 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten... 3 191 8054 000 ( 159 849 oo) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 728 633 000 ( 103497000) 5 , ee, 229 873 000 — 28 550 000)
Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.“ mit: Der Aus— weis der Reichsbank vom 23. Mat zeigt einen Rückgang der gesamten Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombands und Effekten um 27,5 Mill. auf 19836,5 Mill. RM, und zwar haben ab— genommen die Bestände an Wechseln und Schecks um 318 Mill. auf 1873. Mill. RM, während die an Lombards um 3,9 Mill. auf 26,1 Mill. RM angewachsen sind und die Anlage in Effekten mit 92.9 Mill. RM weiterhin annähernd unverändert geblieben ist. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 191,8 Mill. RM ö aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichs banknoten um 159.3 Mill. auf 3191,9 Mill. RM ver, ringert und der an Rentenbankscheinen um 329 Mill. auf 987.1 Mill. RM. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche für 2755 Mill. RM Rentenbankscheine getilgt wurden, haben sich die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen um 45 Mill. auf 90,3 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen eine Zunahme um 1035 Mill. auf 728,5 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähbigen Devisen insgesamt sind um aß, Mill. auf 1908,7 Mill. RM zurückgegangen, und zwar die Bestände an Gold um 327 Mill. auf 18165 Mill. RM. die an deckungsfähigen Depisen um 13,9 Mill. auf 923 Mill. RM. Die Deckung der Roten durch Gold allein besserte sich von 5b, 2 0/sg in der Vorwoche auf 56,9 oo, die durch Gold und deckungssähige Devisen von 58, 30/9 auf 59, 8 Oso.
London, 26. Mai. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von England vom 26. Mai (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 19. Mai) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ referve Iz 131 690 [Abn. 3 244 000, Notenumlauf 1350 858 900 Gun. 366 000, Barvorrat 152 b40 000 (Abn. 2 878 000), Wechselbestand 50 9l9 060 (Jun. 4 157 000), Guthaben der Privaten I8 356 000 hie zg! och), Guthaben Les Staates 19 759 G00 (Zun. 4 074 Odo), Rotenreserve Il 769 000 (Abn. 3 293 000), Regierungssicherheiten 18 519 000 (Zun. 1270 000). — Verhältnis der Reserden zu den Passiven 50, dl gegen 3422 vH., Clearinghouseumsatz 72 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 130 Millionen mehr.
Wagengeste llung für Kohle, Koks un Briketts am 25. Mai 'I9357: Rubrrevier: Gestellt: 28 160 Wagen, nicht gestellt — Wagen, beladen zurückgeliefert — Wagen. —
Sberichlesisches Revier: Gestelll — Wagen. — Am 265. Mai 1927: Ru hrrevier: Gestellt 5925 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Sberfchlesisches Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melt ung des en B. am 25. Maj auf 122 00 4 (am 24. Mai auf 123,75. A) ür kg.
Berlin, 25. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Surchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kaflazablung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen. Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Berstengraupen. lose 23,00 bis 25, 00 16, Gersten- grütze, lose 19,50 bis 21,00 M. Haferflocken, lose 24,B590 bis 35, 50 A, Hasergrütze. lose 25,50 bis 26.00 M, Roggenmehl 0 20,79 bis 21,50 M, Weizengrieß 24,50 bis 25,50 M, Hartgrieß 27,00 bis 28, 90 A, 70 oo Weizenmehl 26.50 bis 22,50 M, Weizenguszug- mehl Vz, bõ bis 30 30 A, Speiseerbfen, Viktoria 33, h0 bis 38,09, Speiseerbsen, kleine 22,06 bis 25,00 AÆ, Bohnen, weiße, kleine 13,56 bis 15,00 , Langbohnen, handverl., ausl. 198900 bis 220 A, Linsen, kleine A 00 bis 23,00 A, Linsen, mittel 24,90 bis 3200 Mn, Linsen, große 34,00 bis 38.00 Æ, Kartoffelmehl 29,00 bis 32,50 4, Makkaroni, Hartgrießware 4800 bis 57, 99 46. Meblschnittnudeln II 00 bis 35,50 M, Eiernudeln 483 00 bis 7200 M. Bruchreis 18 00 Biz 1g r , Fiang? nn reis ig jd bis 20 d 4, giasierker Tafei, reis 21,50 bis 33,90 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 , Ringäpfel, amerikan. 57,60 bis S0, 0) AÆ, getr. Pflaumen 0/106 in Sriginalkisten 32, 00 bis 34,00 4A, getr. Pflaumen 90 / 199 in Säcken I0, 0 bis 31,00 Æ, enisteinte Pflaumen in Driginalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 AÆ,. Kalif. Pflaumen 40 / 90 in Original⸗ kistenpackungen 47, 09 bis 48,00 , Rosinen Caraburnu 4 Kisten 57, 00 bis 760,00. M, Sultaninen Caraburnu HKKisten 69.00 bis 90, 90.4, Korinthen choice 56,50 bis 58,50 , Mandeln, süße Bari 182, 00 bis 226,90 M, Mandeln, bittere Bart 200 00 bis 225,90 , Zimt (Kassia) 120600 bis 135,00 4A, Kümmel, holl. 47,00 bis 50, 90 A, schwarzer Pfeffer Singapore 166,00 bis 187,00 4, weißer Pfeffer
Singapore 238,00 bis 255,900 , Rohkaffee Brasil 176,90
bis 210,00 M dohkaffee, Jentralamerika 205,090 bis 310,90 4A, Röftfaffee, Brasil 22506 bis 2706060 *AÆ. RRöstkaffee, Zentral- amerika 270,00 bis 400, 069 A, Röstgetreide, lose 20,00 bis 21,090 A
Kakao, stark entölt 80.90 bis 100,00 , Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,6 A, Tee, Souchong, gepackt 365.00 bis 405,90 „M, Tee, indisch, gexackt 413,00 bis 50000 *, Inlandszucker, Melis 35,50 bis 37 00 , Inlandezucker, Raffinade 3790 bis 39,20 , Zucker, Würfel 41,75 bis 43,06 , Kunsthonig 37, 00 bis 38,00 A., Zucker⸗ ssrup, hell, in Eimern 26,50 bis 37.5 46, Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90, 900 A, Marmelade, Vierfrucht 400 bis 41,00 , Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35.00 bis 42500 At, Steinsal; in Säcken 3,40 bis 330 4. Steinsalz in Packungen 4,350 bis 6, 00 MS, Siedealz in Säcken H, 00 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen H, 60 bis 7,50 A, Bratenschmalz in Tierces 73,259 bis 7500 4, Bratenschmalz in Fübeln 73,75 bis 75,59 AÆ, Purelard in Tierces 73,590 bis 76,69 A, Purelard in Kisten 73,50 bis 76,50 M, Speisetalg, gepackt 57,00 bis o, 00 AM,. Margarine, Handelsware 1 69,00 S6, II 63,00 bis 66, 00 A, Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 84 90 M, 11 69,00 bis 7106 A, Molkereibutter la in Fässern 177,00 bis 180, 00 , NMolkereibutter La in Packungen 182.00 bis 187, 90 A6, Mol kerei⸗ butter La in Fäffern 172, 900 bis 176, 60 Æ, Molkereibutter Ila in Packungen 178,00 bis 182,00 4, Auslandsbutter in Fässern 182,090 bis 189 00 41, Auslandsbutter in Packungen 189,00 bis 194,00 M, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 Æ, ausl. Speck, geräuchert, / lJ— 12/14 — — bis — — A, Allgäuer Romatour 2009 0, 00 bis 72,00 M, Allgäuer Stangen 20 oo 43,090 his 47,00 , Tilsiter Käse, vollfett o, 00 bis 162,00 M, echter Holländer 40 0j S5, 00 bis 9600 A, echter Edamer 4090/9 Sh ,00 bis 90,00 . echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 155,00 46, ungez. Kondeng⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 AÆ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,090 M.
Speirefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 75. Mai i987. Butter: Die Marktlage hat sich auf der ganzen Linie befestigt. In Kopenhagen und Malmö rechnet man mit einer Erhöhung der Notierung, was wohl auf größere Aufträge für das bevorftehende Pfingstsest zurückzusühren ist, Die hiesige Notierung blieb heute unverändert. Die Zufuhren inländischer Butter lassen sich schlank täumen. Die amtliche Preissestfetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 25. Mai 1927: La Qualität 1,57 A, 11a Qualität 1,50 A, abfallende 1,s 8 4. — Margarinez mäßige Nachfrage. — Schmalz: Im Gegensatz zu den stark steigenden Getreidemärkten war die Haltung auf dem Schmalzmarkt schwankend; größere Schweineauftriebe bei niedrigen Preisen für lebende Schweine verhinderten eine Aufwärtsbewegung der Schmalz⸗ preise. Die Konsumnachfrage war ruhig. Die heutigen Notierungen sind Choice Western Steam 71 4, amerikanisches Purelard in . 72,50 A, kleinere Packungen 73 A. Berliner Bratenschmal⸗
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer rpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 25. Mat. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Dan iger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 7,68 G., 57,72 B. Amerikanische Roten b, 13,35 G., b,14,6b B. — Schecks: London 265,92 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗Aus⸗ zahlung 57,50 G., 57,65 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 205,91 G., 206,44 B.
Wien, 26. Mai. (W. T. B.). Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 383, 0, Berlin 167, 99, Budapest 123,61, Kopenhagen 59,35, London 34,465, New Hork 708 385. Paris 27,774, Zürich 136,338. Marknoten 167,80, Lirenoten 38,32, Jugoslawische Noten 12, 44. Tschechoflowakische Noten 20,97, Polnische Noten —— Böllarnoten 706,25, Ungarische Noten 123,95), Schwedische Noten ===, Belgrad 12.454. — Noten und Devisen für 100 Peng.
Prag, 25. Mai. (W. T. B. (Amtliche Devisenkurse) Amsterdam 135,53, Berlin 800g, Zürich 6493, Kopenhagen 90l, 00, Oslo S873, 00, London 164,023. Madrid 59 i,50, Mailand 183 50, New Jork 33,76, 50, Paris 133523, Stockholm 9041, Wien 4753, Markuͤoten 8, M0, 85, Polnische Noten 3,763, Belgrad h9, 473.
Bu dape st, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,775. Berlin 135,923. Belgrad 1008 00, Zürich 110,333.
London, 25. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,0, Rew York 4 865,75, Deutschland 2050, Belgien 34 96, . 2 Holland 1213,18, Italien 89, 12 Schweiz 25,244,
ien 34,49.
Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Die offiziellen Anfangs⸗ notlerungen fielen heute aus.
Haris, 25. Mai. (W. T. Bz Devisenkurse. ¶ Offizielle Schkuß kurfe BDentschland bob. 5b, Bu arest , Prag 7b, Bien —— , Amerika 265,534, Belgien 364,60, England 124,02. Holland 1022,50, Italien 138,30, Schweiz 491,50, Spanien 448,00, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 683,50.
Am sterdam, 26. Mai. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse London 12,13, Berlin 59, 176, Paris 977 14, Brüssel 34,70, Schweiz 48, H, Wien 36,173, Kopenhagen 66,674. Stockholm 6b, 85. Stilo 64,55, New York 249,75, Madrid 43,50. Italien 13,5 6 740. 50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628 99. Budapest 43,5 Bukarest 116,00. Warschau —— Yokohama 1065,75. Buenos Aires
Zürich, 25. Mai. (W. T. B.) Deyisenkurse. ondon 26,25, Paris 20,36, New York H519'js, Brüssel 72, 223, Mailand 28, 10, Madrid 91,26, Holland 208,10, Berlin 123,15, Wien 73, 20, Stockholm I39. 10, Oslo 134,40, Kopenhagen 138,6 Sofia 3, 76. Prag 15,40, Warschau 58, 6, Budapest 96,627), Belgrad 9, 134, Athen 6,85, Konstantinopel 2.51, Bukarest 3, 15, Helsingfors 13.078, Buenos Atres 220 00, Japan 243,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) Jondon 18,18. New York 3, 5, Berlin 88, 80, Paris 14,85, Antwerpen 52,20), Zürich 72,20, Rom 20,46, Amsterdam 50, 20, Stockholm 106,30, Sslo H6, 865, Helsingfors 9,45. Prag 11, 13, Wien 52, 990. — *) Belga.
Stockholm, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse London 18,15, Berlin 88.60, Paris 14,70, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,94, Amsterdam 149,70 Kopenhagen 99,85, Oslo kö ö. 3,534. Helsingfors 9,42, Rom 20,30, Prag 11,165,
ien 52,75.
Oslo, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen kur e.; London 18, so, Berlin 1,90. Paris 15,29, New York 3,875, Amsterdam I5b, lb Zürich 74,560, Helsingtors 74. Antwerpen 53,40. Stockholm 10370 Kopenhagen 103.45. Rom 21.35. Prag 11,50. Wien hi4, 65
Moskau, 24. Mai. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,90, 1060 schwedische Kronen Hl, 52. 1000 finnische Mark 4,87.
London, 26. Mai. (W. T. B) Silber 26sis, Silber auf Lieferung 26511.
zun Deutschen Reichsan
Berliner Bör
Börsen⸗Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger se vom 25. Mai
Nr. 122.
Amtlich sestgestellte Kurse.
1èFrane, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseig — , So 6.1 öste rr. Hulben (Gold) — 2,00 4K. 1 G18. österr. W. — 110. . Lr. ung. oder tschech. W. = 0.85 AÆ. 7 Gld. südd. W. 12.09 Æ. 1 Gld. holl. W. — 1710 4. 1 Mark Banco 50 66. 1 Schilling österr. W. — 10000 Kr. 1 stand. Krone = 1,125 4 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 AÆ alter Goldrubel = 3, 20 6. 1Reso (Gold) — 400. 1ãReso (arg. Pap. — 1,315 Æ. 1 Dollar — 420 H. 1 Pfund Sterling — 20,0 4. 1 Shanghai ⸗Tael = 2.50 4. 1 Dinar — g, 0 c., 1 Jen — 2.10 4. 1310tu. 1 Danziger Gulden — 0, 80 4.
Die einem Papier beigefügte Vezeichnung m be—⸗
jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.
Das hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für 1ẽMillion.
Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten Geschäftsjahrs
Ber Die Notterungen für Telegraph sehe Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Res, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ de⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald ain Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 7). Danzig 5, (Lombard 69. Amsterdam 3 Brüssel 5. Helfingfors 7. ren. Kopenhagen 5. London 4. Madrid 5. Oslo 43. Paris 5. Prag 3. Schweiz 34 Stockholm 4. Wien 6.
Deutsche Staatsanleihen mit Hinsberechnung.
J neutiger Voriger Kurs 25. 5. 24. 5.
Y Dt. Wertbest. Anl. 2s 10. 1000Doll, ̃. 1. 12.32 1.12 97658 97, ᷣ 63 do. 19 = 10093. 35 19 8 sb S6 I Dt. Reichs⸗A. 27ukz7? 1.2.83 89, 19 26h SI Di. Reichssch. Ks ; K 30.11.26 ausl. AÆ f. 109060 L198 80b6 80 26 3 Reichs post ö Schatz F. 1 u. 2. rz. 30 1.109 37, 26h 97.2 6g z Preuß. Staatssch. 1.5 . rückz. 1. 3. 29 zahlb 1.12 89, Zb 89.26 6h do. rz. 1. 10. 30 1140 99.663 889,16 73 Bayer. . 2 ril ekz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 866 96 moren , ee, z rückz. 1. 10. 29 110 E68, Ih B 83. 73 , *. rilckz. 2. 1. 29 1.1 1006 1004 77 *r aer nn, rückz. 1. J. 25 1.147 — —— 73 Mecklbg.— Schwer. Reichs m. Anl. 1926 a s, se itlgbe ab 31 1L10 36, 5b 6 — gb do. Staa ts ch rz as 1.4 98, 56 886, 15 8 73 Sachs. Staats schatz N. 1, fall. 1.7. 25 1.7 88.96 9886 II do. R. 2, säll. 1.30 L E898 89896 73 Thür. Staatsanl. v, 1926 ausl. ab 1.3.30 1.3.5 88255 696, h 13 da. RM. Il. 27 i. Lit. B, fällig 1.1. 82 1.1.7 7b O97, 26h 69 Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäl. 1.3.29 1.3 9746 97, 4 6
Bei nachfolgenden Wertpapieren
ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dtsch. Anl.⸗Ablöfgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1 - 30 000. .... f. 3. in J 313.55 6 314, 5b G do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 39 901 60 Hoh einschl 1 Zieh do. Z1db 6 35h 6 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein ..... do. 118, 56 18, Seb 6 Dische Wertbest. Anl. b. 5 Doll. fäl. 2.9. 85 bo. 109eb6 10906
Deutsche Schutzgebiet⸗
wr the 41.17 8956 g5yb G Anhan Staat 19198... 4 1.4.10 — — — Bayern Ldzsk.⸗Rent.
konv. nene Stücke 8g 1.6.12 — — 2 Bremen 1919 unk. 30 49 1.4.10 —— 2 do. 1920 49 1410 —— . do. 1922, 1923 19 1.5.11 — * bo. Os. 9, 11, gł. 31. 12.23 4 versch. 148 14 do. S] - 99, 05, gt 81.12.23 39 do. 1468 146 do. 96. 02. aer. 1. 12. 33 3 14. 10 1, 4G 146 Hambg. Staats⸗Rente sr 12.3 — , — — do. amort. St.- A. 19 A 4K 1.4.10 — . do. do. 1919 B kleine 4 1.17 — 2
do. do. 10 000 bis 1060 000 S ag 1.1.7
do. do. 500 900 4A 4 1.1.7 — — o,. Msdeb 6
bo. do. St.⸗Anl. 1900 1 ] 1.1.
do. O7, O8, 09 Ser. 1.2,
11, 18 rz. 583, 143. 55 4 versch. —— O geb 6 do 18687, 91, 985, 96, 9 39 do. — — — do. 1886 95, 19023 do — — — Lübeck 1923 unk. es 9 13.5 — — — Meckl. Staatsanl. 1919 4 11.7 — — —— Sãch . Mk. ⸗A. 23, ut. 26 8 141 — — — Württem bg. R. 36-42 versch. —— —
Preußische Rentenbriese. Getündigte und ungekündigte Stücke,
verloste und unverloste Stücke. 4.393. Brandenb. agst. b. 31.12.17 150 6 156 6 4,895 do. pater ausgegeben — — 4.31 Hannov. ausgst. b. 51.12.17 19.256 19h 0 4, 3 do, später ausgegeben —— — 4.39 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 15. 25 6 15,25 6 4, 386 do. später ausgegeben —
4 Janenburger, agst. b. 51.12.17 156 15 6
45 do. später ausgegeben — — — — 4, 395 Kom m. ausgest. bB. 31.2. 17 166 6 15, Ih 6 4, 395 do. später ausgegeben —— — 4, 395 Vosensche, agst. b. 31.12.17 — — 4. 38 do. vwäter ausgegeben — - —
4, 3 3 Preußische Ost⸗ u. West⸗ auzgest. b 31.12.17 11, ib 6 11h 4, 885 do. später ausgegeben 2 — 4, 3 M Nh. u. Westf. agst. b. 31.18.17 18, 26h 18, J5h 6 4. 36 do. sväter ausgegeben! —— 2
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
W Sächsische. agst. b. 81. 12.17 16. 25 6 do. später ausgegeben Schlesische. agst. b. 31.1217 do. später ausgegeben z Schl. Holst. agst. 31.12.17 14, 5b 6 do später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landes bl. 1 — ) v. Lipp. Landessp. u. C.
Olden dg. staatl. Kred.
g . , !
Cokg. LCandrbt. 1 . -Gotha Landkred.
mein. Cbtrb. gei. Schwarz bg. ⸗Rudolst. 4
do. Sondersh. Land- kredit, get. 1. 4. 24
Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 8, — 190 do. do. S. 3, 4. 5 MI 33 do. Grundrentenbr.
Sächs. Ildw. Pf. b. S. 28,
bo. Kredltbr. S. S. 223,
VBrandenb. Komm. 23
(Giroverb. ), gk. 1.7.24 do. do. 19, 20, gk. 1.5. 24 Deutsche Kom Kred. 20
85
— 2
Hannov. Komm. 1923
8 31 — A A * — — 2
Pomm. Komm. S. 1u. 2 *
Kur⸗ n. Neum. Schuldys ] 1.17 1 —
ginsf. — 15 4. * Zinsf. 6 - 153. Denutsche Provinzialanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, db. ab 32 Hanno. Prov. RM R.2 B, 4B u. 5B. tg. 27 do. R. 3 B. r3. 103
*
. 8
Niederschles. Provinz R. ⸗M. 26, rz. ab 82 Sach. Br. Reichsmark Ausg. 13 unk. 33
.
—— 29
do. Ag. 15. Uk. 26
Branden b. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 21 — 38, 1914 Reihe 84— 62
o. Cassel. Adskr. S. 2
do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche
Ser. 9, gek. 1. 5. 24 3 Dberhess. Provz0ul. 26
——
Dstpreuß. Prov. Ag. 1 Pommern Prov. 17 Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 4 3 da in,, z
— 2 2 — — —
— — — — — — — — 8 * — — Q — — 2 2
.
11 38222
2
A. i99 a, 1597, i805 3)
2
Rheinprovinz 26. 284 6 do. 1000000 u. 5090000 6
o.
Säch stsche Brov. A. 8 * do. Ausg. 9 * do. Ausg. 5 — ] Schlesw. - Holst. Prov.
D
— — — — — — — —
— *
, 2
8 *
—
do. do. Ausg. 16 u. 1* d do. Ausg. *
2 — 2 25 2
2 ö rn
do. Ausg. 6 u.] do. 98, O2, Os,
,, Ntbr.
JZinsf. 8 — 203. 8 -= 184. K 6 — 153.
Anklam. Kreis 1901. . Krei o.
do. Hadersleb. Kr. o utv)M
Lebus Kreis 1910... Dffenbach Kreis 14194
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 11, 21 Ausg. 22 Altona ... ..... 1923
Aschaffenburg. .. 1901 Barmen O], rz. 41, 40 do. 1804,08, gel. L3. 24 Berlin ..... .. 1923 * 2 Zinsf. 8 — 18 *
1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2
= — 2 2 2 2 .
Groß Verb Ion
erl. Stadtsynode oo. 19998, 1. get. 1. J. 2.
1905, gek. 1. J. 24 1914 M, 1919 1 1906 , 1909
jar ug 086, 12 II. Abt., 19
do. 1902, gek. 2. 124 Coblenz. ...... 1 do. 1
Coburg . ...... Cottbus 1909 Migis Darm stadt. ..... 1920 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 23 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden ...... . 1905
——
do 1913, gek. 1. J. 24
Emdeno gs H. J,. gkl. 5.2] Erfurt 1895, 01 M. 08 1910. 14, gek. 1. 19.25
Eschwege ...... 1911 wan, 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M gt. 24 Frankfurt a. M. 28 * do. 1910 11, gel. do. 1915 do. 19 G2. —3. Ausg.
do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1925 do. 1920 ulv. 1925
Fulda.... 19807 M Gteßen 1907, 99, 12, 14
o. Gotha ... ...... 1923 Hagen 1919 M .....
Halberstadt 1912, 19 Halle... 1900. 085, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900
Heidelbg on, gt. 1.11.28 do. 19603, ger. 1. 10. 28 Heilbronn . . . 18987 M Herford 1910 rückz. a9 Köln. . 1923 unt. 86 * do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 980 do. 1922 Konstanz 02, gel. 1.9.28 Krefeld. .. 1901, 1909 do. 0Otz, 97, gek. 80. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6. 24 do 88. 01,03, gt. 80.65.24 Langen salza .... 19056 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1. = 4. Abt. ukv. 831 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1923 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. G. V, ul. 29 do. z0 Lit. W unt. 380 Mannheim 1922
do. 1391, 1906, 1907 Ig, 12, gel. i. L. 20
Merseburg 1801
Milnchen ...... 1921
zins 86 — 15 4.
Duisburg ...... 1921 do. 1899 07, 09 do. 1913 do 18853. 1889 3 do. 1896, 02 M3 Düren H 1899, q 1961 do. G 18981 w. Düsseldors 1900, 08, 11 gek. 1. 5. 24
do. 1900 gek. 1. 5. 24 3 Elbing 08. 0, gt. 1.2.24
do. 1908, gek. 1. 2. 24
do. 98 M, 01 N., gk. 23
1920 (1. Ausg.), gel. do. 1699, gek. 3 do. 1901 M31 Frankfurt O. 14 ukv. 256
Fraustadt ...... 1898
do. 19601 32
19906 3
3
— — — — — — — — — — — — —
4 ] 1
d — — 0 — — — — D ..
ö 8 — — 8 8 8 — — — 3—
2
do = b 2 — — — 2 D ö — 2
22
D = . 0 83 —
do. 1914 get. 1. 1. 24
do. 19 LAg., gk. 1.9.24 do 19 II. I., gt. 1.2.28 do. 1920, gek. 1.11. 28 do. 1888, gek. 1. 1. 24 3 do. 1897, 98, gt. 1.1.24 5 do. 1904, 19085, get. 8!
Mühlhausen 1. Thür. 19198 VI
Millheim (Ruhr) 1909 Em. 11. 18. uk. 81, 38s, do. 1914 do. 1919 unk. 80
do. 1919 4 M.⸗Gladbach 1M. ulss Munster os, gr. 1. 10.23 do. 1897. gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1908 * Nürnberg ...... 1914 do 1920 unk. 80 do. 1908 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 M, gk. 81. 1.24 8 Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920 do. 96, 05, gek. 1. 11.28 Pirmasens 99, 30. 4.24 . 08 gek. 30. 6. 24
o
—— — — — — — w * . E- RPLELCEETTLBEE
ö 19603 Pots dam 19 Y. gt. 1.7.24 Quedlinburg 1968 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M, O1 - 08, 065 3
2 - — — **
S — — , ,
2 S
1 / *
J. 111
do. 1889 Rem scheid 00, gr.2. 1.23 3 Rheydi 1899 Ser. * do. 19135 M
do. 1891 Rostocã.. 1918, 1920 49 do. 81, 84, 03, gk. 1.1.24
do. 1895. get. 1.7 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
gel. 1. 5. 24
Spandau 09 M, 1.10.28 Stendal oi, gek. 1.1.24
do. 1908, gek. 1. 4. 24
do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 Stettin V...... 1926
1
322 n, ,
; 1111111
Stoly i. Pomm.. .. * Stuttgari 19.06. Ag. 19 Trier 14,1. u.2. A. ut. 26 do. 1919 unk 30 Viersen 1904. gk.2. 1.24 Weimar 1888,gt. 1.1.24 Wies bad 1906 1.Aus⸗ gabe, rilckz. 1937
do. 1920 1. Ausg. 21 2. Ag. get. 1. 10. 34 do. 18 Ag. 19 J. u. HI. gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Bin. 1813
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
394 Calenberg. Kred. Ser. ä, E (gel. 1. 10. 28, 1. 4. 20 393 Kur- u. Neumärk. neue a, gz, 83 Kur- u. Neumärk. Comm. -Obl. m. Deckun gsbesch. n gr, ne, ante, 4 38,3 CRur-u. Neum. Kom. -Dbl. 4, 38. 33 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 8112.17 Nr. 1—- 484 520 ...... ...... 1 4, X 1 landscaftl. Zentral. 4, gi, 3 4 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis si. 12. 17 ..... 4, 34, 34 Ostpreußische 43 5stpr. landschaftl. Schuldy. 4. 89. 8 Pommersche, aug ⸗ gestellt biß 31. 12. 17 ...... 4, 38, 83 Pommersche ... ....
Heutiger Bortger Kurs
4, 8§, 83 Pomm. Neu, für
Kleingrundbesitz, ausgestellt
big 8i. 12. II...... 16, 16 18. 8h 4, 38, 85 Pomm. Neul. für
Kleingrundbesitz. ...... .... — — 4, 89, 343 Sächstsche, ausge⸗
stellt biß 31. 12. 17. .... ... 15, 4h 15, 4h 4. 38. 83 Sächsische =.... — —
43 Sächs. landsch. Kreditverb — — 4, 3ę 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) ..... ...... 17, 6b 17.58 29 38 33 Schles. landschaftl.
A, ', B, ausgest. bis 24. 8. 17 I7. 56 17,5 9 4, 34, 3 Schles. landsch. A. 9, P — — 4, 398, 33 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. V. ausg. b. 51.12.17 8. 366 68.26 4, 9g. SI Schles w. Hlst. Id. Kredit — — 4, 39, 35 Westsäl. bis 3. Folge. ausgestellt bis 31. 12. i7.. 12,906 136 6 4, 39, 53 Westfälische b. 8. Jolge — — 4, 3g, 33 Wesipr. Nitterschaftl. Ser. I= II m. Deckung besch.
mi ,,,, 4, Ih e 05h 4, 84, 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser. L- II.... ..... ... — —
4, 38, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckun gsbesch. bis
8 1 ꝛ ,, 6. 1b 6 5. 8d 6 4, 38, 33 Westpr. Neuland⸗ schaftl. .. ...... a . 5
1927
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg os, get. Bukar S6 kv. in 4A do 95 m. T. in 4 do 98 m. T. in MÆ Bu dapest 11 m. T. do. 1914 abgest. do. a6. K. 9ł1.3. 28 Ghristiania 1908 Colmar(Eljaß) o] Danzig ẽ 2 MAg. 19 Gnesen ou o7m. T do. 19601 m. Tal. Gothend. 90 S. A
3
ö
Graudenz 1900 elsingfors 190 (. 90
n = e 2 —
do. 191911 in 4
Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1. 2*
Mosk. abg. S. 26, 27, 28, 8500 Rbl.
z, 44, 4, 394 Berliner alte. aus gestellt biz 31. 12. 1917. 5 28. 5b 23, 25b
5, 4, 4, 8 g Verliner alte. f — — 4, 38, 84 Reue Berliner,
ausgestellt bis 81. 12. 1917. 15h 15, 1B 6 N, 34 8 J Nene Berliner. — —
. Brandenßb. Stadtschafts briefe Vorkrie gs sticke y 13 6b 13, 6b
4 do. do. . .
Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
do. 1000-109
Mok. abg. S. 30 bis 33, 5600 Röl. Mosk. 1000-1090. do. S3 4, 85, 38,
do. 1000-1090 ... Mülhaus. . . Sy o7, 13 M, 1914 Posen oo, 05, 08 gk. do. 94, O03, gek. 24
eutsche Ttandbrtet⸗/ Anst. Posen Ser. 1
bis s unk. 30 — 94 14.7 — — Westf. Pfandbriesamt f. Saus grundstücke. 4 1.17]! —— —
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld. -. = 4p. S — — Braunschw. 20 Tlr.. 8. — 4p. St — — — Hamburg. 50 Tlr. -L. 1.33. — — Sachs. Mein. 1GId.⸗. - Av. Sti — —
—
Ausländische Staatsanleihen.
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
nicht statt.
Vern . Kt.⸗A. 87. 8 111 . . Bogn. Esb. 145 8 1.410 41.256 4225 6 do. Invest. 1415 8 1.410 416 4156 do. Land. 98 in 4 14.19 — — 486 do. do 02 m. T. i. n 1414 — 3 6h 6 do. do. 96 m. T. i. 4 18. — 5,5 6 Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 2465650 6 111 — —— do. der Nr. 121561 bis 135560 6 1.175 — — do. 2er Nr. 615681 bis 85680, 1er Nr. 1- 20000 6 . — — Dänische St. ⸗A. 97 3 . — Egyptischegar. i. 8 1.3. — — do. priv. 4. Irs 385 15.4.1909 — —— do. a5 00, 128005 4 1.5141 — —— do. 2500, 800 Fr. 4 L5. 11 — — Els.⸗Lothr. Rente 3 1.110 — — — Finn. St. ⸗Eisb. 89 1.6.1 — — Griech. q Mon 1,378 1.17 — — do. S5 1851-8634 1,50 1.1.7 — — do. 56S Pir.⸗Lar. 90 1.60 16.5.1 — —— do. M Gold⸗R. 89 130 1410 — — Ital Rent. in Lire 8 1.1.1 — — do. amort. S. 8. 4 in Lire 4 1.1.7 — — Mexit. Anl. ag 5 If. Z. . FR. 1.7.14 — —— do. 5 abg. do ji. K. Nr. 1 40, J5b 40, pb do. 1904 43 in Æ do. i. KR. 1.5.14 — — — — do. 1994 44 abg. do. iF 1.12.24 216 27.356 Norw. St. 94 in C 38 15.440 — — — do. 1885 in S6 3 1.2.8 — — Dest. St. ⸗ Schatz 14 angem. St. 4 11. 258 259 6 do. am. Eb. A.“ 4 I.. 11 3166 3. 3h
1000 6o0ldrente do. Guld. Gd 4 1.4.10 S0, b 30.56 do. do. 200, 4 1.4.10 80, sh 30,5 6 do. angem. Stücke
1000 Guld. G. do. do. 200 Guld Ge
1
1.4.10 26 28 2s, 5h do. Kronenr. “, n 4 3 . . do. kv. NR. in K.“ 4 11.7 1, 15d 17J5h do. do. in K.ä! 4 1.5.1 1.76 — do. Silb. in fl6s 44 1.4.10 — — 6, 9b do. Papierr. in flo 44 1.2. — — — — Portug. 3. ye, f. 8. Kp. St. — 118 Rumänen 19038 5 1.6.12 9.266 9b do. 13 uv. 241 4 1.4.10 20568 20 eh do. sg ãuß. i. 1. * 1.17 126 128 do. 1890 in Mis 4 1.1.7 — — — — do. do. m. Talon f. 3. i. K. 1.7.24 9, 1d 6 lob do. 1891 in 4165 4 11. — IIb do. 1894 in Æie 4 1.17 J. 25h J, 5b do. do. m. Talon . J. 1. F. 1.1.17 — — — — do. 18696 in Æ * 4 1.5.11 — — — do. do. m. Talon f. H. id i. 11.18 — — — — do. 1898 in 415 4 1.3.1 —— — do. do. m. Talon 5. . ii. 11.18 61d 76 do. konv. in 4“ 4 14.10 68h 1 do. 1995 in Æ n Tan, Ks 1750 do. 1905 in 4“ 4 14.10 — ö bo. 1910 in 1 4 1.3.5 J. 26h 7. 5d Schwed. St. ⸗A. 80 85 L. 19 — — — do. 1886 in Æ4 8§5 1.6.1 — — do 1890 in 4 4 1.3.5 — — do St.- R. O4 1.0 3 1.2.3 — —— do do. 19061. 89 1.2. — —— do. do. 1888 8 12.5 — — Schweiz. Eidg. 12 4 1 — — do. do. 88 11.5 — — — do. Eisenb.⸗R. 19 8 1.1.5.5 — . Türk. Adm.⸗Anl. 4 1.5.11 18. 4h 13,5 8 da. Vgd. E. A. 11 4 1.3.9 8 28, 1p do. do. Ser. 2 4 1.1.7 186 1886 do. kons. A. 1890 4 1.3.9 — — — do. uf. 1908, 06 4 1.3.5 23256 2360 Türken An 1908 4 1.3.9 13 2656 — — do. 1908 4 1.1.7 13256 — — do. Zollobl. 11 S.1 4 1.17 14,5256 156 do. 400 Fr. ⸗Lose fr. 8. p. St. Es, 26 6 28 6 Ung. St.⸗R. 18! 4 1.4.10 2d, 26d 24. 259 do. 1913 48 1.8.9 265,26 6 25. 86h do. Goldr in fl. 4 1.1.7 27.3 6 27.46 do. do. do. f 4 1.1.7 Z24ib 24h do. St.⸗R. 19102 4 1.8.5 23h 28d do. Kron.-Rente ? 4 1.5.12 — — 2, 1p do. St⸗R. 97 ing. 3 117 — Q 3 —!—, 6 do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T.“ 3 1.1. cb 6
do. do. zer u. ler 8 1.1.7 201b G do. Grdentl.⸗Ob. 2 1.5. 11 —.— —
Softa Stadt. ... Stockh. (E. 838-64)
Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
Thorn 1800,06, 99
ZitrichStadts g id
i R. 1. 19. 20. * S. 1. R. 1. 1. 17, S. 2 1. . 1. 1. 17.
Sonstige ausländische Anleihen.
Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12.96 * Chil. Sy. G.⸗Pf. 12 Dän. mb. ⸗ O. S. 4 , . 110
Dte mit einer Roktenziffer versehenen Anleihen
1è8en l . 19. * 1 8 J 6 , . . . rh , nn, n mn. 1H. nn , , m , . g. gn. nr , n,, r . Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börfen⸗ notiz zugelassenen Rnssischen Staatsanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
do. Inseist.· V. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9
C 28882 ö —
Jütland. di. gar. do. Tr. V. S. Bi. &
do. do. S. 5 ing Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. r gesamttdb. a101
,
— — —
828 8*
2 0 g=.
Nrd. Pf. Wib. S1 2 Norweg. Hyp. 87 Dest. Krd.⸗T. v. 58 Pest. U. J. B.. S. 2.3 Poln. Pf. 38000 R.
—
7
Posen. Prov. m. T. do. 1885. 92, a8,
. 2
Raab- Gr. B.-. 2 1 do. Anrecht sch. f 3. Schwed Hp. I8ukv 37 do. 15 in. tz kündb. do. Syp. abg 16 do. Stãdt.⸗Pf. S2 do. do. 02 u. 04
J
d 2 — 222 *
Stockh. Intgs. Pfʒ. 1885, 85, 7 in 4. 4 do. do. 1894 inge.
Ung. Tem. ⸗Bg. IR. do. Bod. Kr. Pf.
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗ tr. 1, 2 * ohne Anrechtssch. i. K
Pfandbriefe und Schuldwerschreib. deutscher Hypotheken banken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Velanntm. v. 26.8. 26 ohne
Zinsschein bogen u. ohne Erneuerunasichein lieferbar.
gekennzeichneten Pfandhriese u. Schuld
derschreibungen sind nach den von den
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.)
Bayertsche Handelsbant Pfdhr. Ser. 2, 16 3g H. S. C- 6 C6 b do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. (8 Hh) Berl. Hyv.⸗Bt. Pfdbr. Ser 1-4 7, 8, 18-18. 21-22, lv. u. nicht kv. S. 5. 6, 15, 20 u. abgestemp. 16, 1 6 do. Ser. 28, 2. —
Gesellschaften
annov. Syp.-⸗Bl. fbr. Ser. — 26. do. do. Komm. -Obi. v. 1923. Bi. Pfdbr. 24 4 24*
do. gomm. - Db. S. 1-8.
Hyp. Bk. Pfdbr. Ser. * dbr. Van Pfdbr. * 3. 4, 16 - 327
(fr. Frankf. Hyv . Kred.⸗Ver. w . Abt. 2-20*1
do. Abt. 282 do. omm -Obl. Em 1
Ser. 301-830 (35 Mr sis. 0sb 6 do. do. do. Ser. 691 - 7301
do. do. do. Ser. 181 — 2480 0, dann. Bodkr. Bt. Pfd. Ser. 1-16. 34 do. Komm. -Obl. Ser. 1
do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1
tg. Rr. 40-48 u. 80 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commune. Meckl. Str. Syp. B. Pf. Ser. MMI]. ISeb
Fi. R. Rr. 81-87 u. 89 m. neuen Bog. d. Caisse⸗ Commune.