1927 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ige]

Hierburch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 109. Juni 1927, 12 Uhr mittags, im Sitzungszimmer, Magde⸗ burg, Humboldtstraße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Beratung und Be— . über die Genehmigung er Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928 und der Goldmarkeröffnungsbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 1. Januar 1924.

Magdeburg, den 23. Mai 1927.

Chemische Fabrik Egeln A.⸗G. . Der Vorstand.

238. Seeger, Akttiengesellsch aft,

Berlin⸗Steglitz.

Bilanz ver 31. Dezember 12926.

Aktiva. Pod. All. 83 123 775, s , 06, Abschr. v. Feuerk.⸗ Wert Beteiligung Debitoren

122 425 20 0900 74 296

216721

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds Hypotheken.

Gewinn u. Verlust (Re⸗ servefonds)

200 000

BVerlust. Abschreibung Pod. Allee 83 Unkosten Steuern..

Reingewinn (Reservefonds) .

Gewinn. Beteiligungsgewinn.. ... Ertrag Pod. Allee 83...

Der Borstand. Hans Seeger. Der Borsitzende des Aufsichtsrats. Wilhelm Seeger. 19639. (196781. Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

. Attiva. Kohlenunterirdisches. .. Grundbesitz. Baggeranlagen 1511 005,87 Abschr. . 151 100,87 Grubenanlagen 973 366,48 Abschr.. . . 146 005,48 Gebäuden. 2 255 929,65 Abschr. . 112 796,65 Maschinen . 2429 350,94 Abschr. . 242 934,94 Anschlußbahnen 364 386, Abschr. . 36 439, Ziegeleien. Abschr. . Inventar. .. 162 316,B 98 Abschr.. . . 15 231.08 Wertpapiere Beteiligungen.. Debitoren

RM S851 667 1758 566

1369 905 827 361 2143 133 2186 416 327 947 28 068 137 085 2469 120

286 957 10720

12 386 346

Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage... Teilschuldverschreibungen . Restkaufgelder Kreditoren Reingewinn

5 760 000 250 000 40 995 814 192 5 506 835 14323

12 386 346

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Verwaltungskosten. . 25 044 Abschreibungen auf:

Baggeranlagen ..

Grubenanlagen.

Gebäude

Maschinen ..

Anschlußbahnen .

Ziegeleien...

Inventar. Reingewinn:

Vortrag aus 1925.

Gewinn aus 1926...

1651 100 146 005 112796 242 9g34 36 439 3119 15 231

1995 12 328

746995

Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Geschäftserträgnis. ..

1995 745 000

746 995

Borna, im April 1927. Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellsch aft. Der Vorstand.

An die Akttionäre der Vereinigten gtohlen⸗A.⸗G., Borna Bez. Leipzig. Wir zahlen gemäß vertraglich über— nommener Verpflichtung ab heute auf bie Dividendenscheine der Vereinigten Kohlen⸗A.⸗G. für das Geschäftsjahr 1926 499 (vier Prozent) aus, und zwar unter Abzug der 108990i9gen Kapitalertragssteuer für de Attien mit den Nummern 1 bis 18000 (nom. RM 300, gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 32 RM 10,80, für die Aktien mit den Nummern 18001 bis 36000 (nom. RM 20, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 32 RM 0, 72. Berlin, den 13. Mai 1927. Tentsche Erdöl Attiengesellschaft.

eines Kontrollb er mit Wirkung hatte die

fiosnsrPoigt & Haeffner A.-G., Frankjurt a. M

Jahresabschluß am 31. Dezember 1928.

RM

Bermõgeuswerte. Grundstücke und Gebäude: Grundstücke . Gebäude: Bestand am 1. Januar 1926 2159 510,52 Zugang bis 31. Dezember 18925 .. 4739,03

ö Tir Te ss Abschreibung 45 078,38 2119171, 17

Fabrikeinrichtungen (90 Konten): Bestand am J. Januar 1926 9s 1 539, 50 Zugang bis 31. Dezember 1926. 248 660, 22 T od Abschreibung 262 956,51 Modelle und Schutztitel (2 Konten): Bestand am 1. Januar 1975 2, Zugang bis 31. Dezember 1926 . 73 650,17 7 os, f Abschreivung 73 650, 17 2 Waren: Rohstoffe, Halbfabrikate, fertige und in Arbeit befindliche Erzeugnisse sowie in Aufstellung befindliche Schaltanlagen Außenstände Bürgschaften Disagio aus Schuldverschreibungen Ausgabe 1926 Beteiligungen an fremben Unternehmungen und Wertpapiere. Guthaben bei der Deutschen Bank ; Guthaben bei der Reichsbank und dem Postsch bestand und Wechsel

13904138,

3 513 309

967 243

6 406 122 2 504 046

330 000 1617545 683 961

Berbindlich keiten. Aktienkapital: Stammaktien.

Vorzugsaktien

Gesetzliche Rücklage

Schuldverschreibungen: Ausgabe 1912. Ausgabe 1921 w

7700000

773 934 163 oss, 18ᷣ 9 126, o. s i 4 162 182 1872 312

Ausgabe 1926

Verpflichtungen in laufender Rechnung

Bürgschaftsverpflichtungen .

Darlehenskonto. w Wohlfahrtskassen: Abolf Haeffner⸗Stiftung. g99 068,84 Beamtenunterstützungskasse.... 56 647,03 Arbeiterunterstützungskassen.. . 108 849, 36

Reingewinn)... k

813 100

264 555 521 160

16107 244

Verteilung 795 Dividende auf Vorzugsaktien... 655 Dividende auf Stammaktien... Zuwendungen an Wohlfahrtskassen. .. Vortrag auf neue Rechnung . ö

ö NM 14000, 1 14 1 417 000, . , (1490 909, . „50 1804

RM 521 160, Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 81. Dezember 1926.

Soll. RM Allgemeine Geschäftsunkosten (einschließlich Zinsen, Steuern und

Abgaben) ö . 2 700 560 Abschreibungen .. . = 381 685 06 Reingewinn... . . . 4308181 Vortrag aus 1925 . . ' .... 48078,19

22

2

521 160 3 603 405 93

48 o8 19 3 5566 327 1

3 603 40593

In der Hauptversammlung vom 21. Mai 1927 wurde die Dividende für das Geschästsjahr 1826 auf 694 für Stammaktien und 7949 für Vorzugsaktien festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute ab bei der Deutschen Bank, Berlin, und Filiale Frankfurt a. M. Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr Direktor Dr. jur. A. von Heyden, Frankfurt a. M, ist im November v. J. infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat gus= geschieden. Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Dr.⸗Ing. Heinrich Voigt, Kassel⸗Wilhelmshöhe, wurde in der Hauptversammlung wieder— 6 Ferner erfolgte die Zuwahl des Herrn Direktors Hermann Witscher, Frank⸗ urt a. M. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1927. 2 Voigt Haeffner Attiengesellschaft.

Vortrag aus 19225 .... . . Rohgewinn .... . ö . ö ö

19805 Prospekt über RM 20090 o00, junge Stammaktien der

Holsten⸗Brauerei, Altona,

5000 Stück über je RM 400, Nummer 20 001 265 00, mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1926.

Düie Holsten⸗Brauerei wurde am 24. Mai 1879 als Aktiengesellschaft ge⸗ gründet und am 11. Februgr 1889 in das andelsvegister zu Hamburg eingetragen. Der Sitz der Ge ich ist seit 392 Altona. Der Zweck der e chef ist der Betrieb des Bierbrauereigewerbes auf dem Gesellschaftsgrundstück an der 8 tenstraß in Altona und anderen etwa später zu er⸗ 5 vundstücken im utschen Reich und aller damit zusammenhängenden äfte. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober eines Jahres bis zum darauf folgenden 30. September des nächsten Jahres. Das Grundkapital der Gesellschaft betru „S6 20 060 000, Stammaktien und ς 500 009, = 14 Boldmark wurde das Grundkapital der Gesell tellt eingeteilt in 20 00 Stammaktien zu je Re zu je RM lo- Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgte zur Abwehr einer etwaigen Ueber⸗ en fan Sie sind einem Konsortium, bestehend aus der Commerz⸗ und rivat-⸗Van AÄttiengesellfschaft Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank Kam⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, un den Mitgliedern der Verwaltung, . worden Elne Veräußerung der Vorzugsaktien kann nur auf ö Besch der Konsortialbeteiligten ,, ie genießen einen nachzahlungspflichtigen Ge⸗ winnanteil von 7 33 und sind bei Beschlüssen über Zusammensetzung des Aufsichtsrats, . der Statuten und Auflösung der Gesellschaft mit 0 fachem Stimmrecht ausg. ;

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalxersammlung vom 28. September 1926 wurde das Grundkapital der Gesellschaft . Ausgabe bon nom. RM 20000090, jungen Aktien, eingeteilt in 5M Stück ä 400, mit Dividenden

erechtigung vom 1. Oktober 1926 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen . der Aktionäre ö. der Uebernahme der Schlo J Kiel Aktiengesell⸗ schaft, Kiel, auf nom. RM 10 005090, erhöht. Die sämtlichen neu zur Ausgabe gelangten Aktien wurden von einem Konsortium 9 Kurse von 130 3. übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären der . im Verhältnis von 4:1 zum Kurse von. 140 . zum Bezuge . on dem bei der Kapitals. erhöhung erzielten Agio sind vorerst . 00 6060, dem gesetzlichen Reservefonds der Gesellschaft zugeführt worden. Restliche RM 100 O00, erscheinen in der Bilanz vom 30. sember 1555 unter Äktienaufgeld, dessen Saldo, nach Verrechnung der noch nicht feststchenden Kosten, gleichfalls der gesetzli en Reserve überwiesen wird. Das Grundkapital der 5 ft beträgt nunmehr R 10 005 000, und ist eingeteilt in 25 00. Stück Stammniaktien zu ie RM 400 (Nr. 1—= 26 000 und 606d Stück Vorzugtaktien zu je RM 10 i 1— 609. Sämlliche Aktien . mit einer Reihe von Gewinnanteilscheinen nebst einem Erneuerungsschein versehen und tragen in . die Unterschrift des Vorstands und die eigenhändige Unterschrift eamten. Die Uebernahme der Schlo , ,,,, Kiel n, chaft, Kiel, ge. vom 1. Oltober 1925. Die loß Sch ffexerbrauerei Kiel tiengesellschaft, Kiel wurde im * 1887 ündet. Rach der Goldmarkumstellung irma ein Kapital von 1 100 5666. eingeteilt in bo0 Stück Aktien

am Ende der Inflationszeit orzugsaktien; bei der Umstellung aft auf RM 8 005000, um— 100. und 500 Vorzugsaktien

S5 0i5 - 16107 24436

; Die Verschmel zung der Schloß⸗Schiffererbrauerei Kiel Aktiengesellschaft mit Holsten⸗Brauerei, Allona, geschah ohne Liquidation infolge Fusionsvertrags n den übereinstimmenden General ver sammlungsbeschlüssen beider Unterehmungen mi der Bedingung, daß auf je non. RM 1600, Aktien der Schloß⸗Schiffererbrauerei Kiel Aktiengesellschaft je nom RM 12060, alte Aktien der Holsten⸗Braue rei, Altona, entfelen. Die im Umtausch ausgegebenen alten Aktien der lsten⸗ Brauerei, Altona. waren zu den erwähnten Bedingungen bezugsberechligt. Vor der Fusion hatte die Holsten⸗Brauerei, Altong, bereits nom. RM 955 400, Aktien der ) Schifferer⸗ brauerei Kiel Aktiengesellschaft, Kiel, aufgekauft; es waren demzufolge nach der Fusion noch nom. RM. 144 600. Aktien umzutguschen. Die für den Umtgusch benötigten Holsten-⸗Brauere Aktien wurden der lsten⸗Brauerei von einem Konsortium zur nn ,, , ñ

. ach der Umstellung auf. Goldmark hat die Schloß⸗Schiffererbrauerei Kiel Aktiengesellschaft, Kiel, eine Dividende nicht zur Verteilung gebracht. Die Leistungs⸗ fähigkeit dieser Brauerei betrug ca. 150 09 hl. Der Grundbesitz der Gesellschaft 8 trug 42 310 4m, wovon S559 4m bebaut sind. Der Braurechtsfuß der übernommenen Schloß Schiffererhrauerei Kiel. Aftiengesellschaft, Kiel, betrug 188 020,20 hl

Die letzte Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schloß—⸗ Schiffererbrauerei Kiel AÄktiengesellschaft, Kiel, per 30. September 1925 stellten sich wie folgt:

Bilanz.

der

Aktiva. Grundstück und Gebäude Abschreibung Maschinen Zugang Abgang .

RM 690 000 10000

80 000 106111 90 111 25 111 70 000 29 050 99 050 29 059 90 000 S5 272 Y 175 272 65 272 8 000 1317

9317 3317

A

Abschreibung . Lagerfässer, Gärbottiche und Versandgebinde. Zugang

Abschreibung Kraftwagen, Fuhrpark und Eisenbahnwagen Zugang Abgang..

Abschreibung... . Inventar, Utensilien und Mobilien Zugang Abgang .

110 000

6 000 - 19 36663 386 760 21 32 289 95 8 000 321 173

Abschreibung Kassenbestand und Bankguthaben. Waren und Darlehensforderungen Aktivhypotheken und Wertpapiere. Vorauszahlungen... Vorräte. Avale .

2

. ö .

8 .

1698589

Passiva.

Aktienkapital Teilschuldverschreibungen J.. Teilschuldverschreibungen II... . Ausgeloste Teilschuldverschreibungen zuzüglich Agio Gesetzliche Reserve

Zuweisung aus dem diesjährigen Gewinn.. Reserve für die Außenstände: guweisung aus dem diesjährigen Gewinn... Kreditoren , k isl dsb/ 44 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre... . Bruttogewinn von 1924/25 .. .

1100000 21 525 62 850

7236

62 000

50 900, 394 319

261 187 148

187 410 132 750

54 659

Abschreibungen ... ö

Reingewinn . Verteilung:

. an die Reserve für Außenstände 50 000,

zuweisung an die gesetzliche Reserve . 4 000

Vortrag auf neue Rechnung

2 1 2 8

54 000

669 1698 589 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Ausgaben für: Malz und Hopfen .. Steuern.... . Generalunkosten ... Abschreibungen.. . Reingewinn...

RM

887 207 668 571 1294 477

RM

2750 256 132 750 54 659

2937 666

Haben. Gewinnvortrag von 1923/24 ö Einnahmen für Bier, Nebenprodukte usw. Frachten und Niederlageunkosten).

261

—è2 937 404 35 2 937 666105

Der Aufsichtsrat der Holsten⸗Brauerei besteht, aus mindestens fünf und höchstens zwölf , . Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer Ersatz ihrer Auslagen jähr ich eine Vergütung von je 1500, und den weiter unten erwähnten Anteil am Jahresreingewinn. Zurzeit besteht der satzungsmäßige Aufsichtsrat aus den Herren: H. Wiede, Direktor dey 8 mburger Getreide⸗Kredit⸗Akt.⸗Ges.. Hamburg. Vorsitzender des Aufsichtsrats, J. Sander, Direktor der Com merz⸗ und Privat⸗Bank A. G. stellvertretenden Vorsitzender des Aufsichtsrats, Dr. h. e. Chr. Andersen, handel skammerpräsident, Kiel, aul Eckmann, i. Fa. Paul Eckmann, Hamburg, Eißmann, Reniner, Hamburg, Hz. Gurschke, Direktor der Darmstädter und Nationalbank K.. A. Filiale Homhurg, Hamburg, W. Illig. Direktor der Handels- und Verkehrsbank, Hamburg, A. G. Lüders, Privatier, Gut Hamfelde i. H., Thomas H. Morgan, i. Fa. Thomas Morgan & Son, Hamhurg, Dr. h. C. Dr. Schiffe rer, Bevollmächtigter zum Reichsrat, Charlottenhof, Fritz Wallach, i. Fa. Boehm & Reitzenbaum, Berlin, Arif Kirn erb, j. 33. Behr. Arnhold, Dresben. Der Vorstand besteht nach Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dessen Stellvertreter ernannt werden. Zurzeit besteht der Vorstand aus den Herren: Ernst Lill, Victor Richter, H. Morgenstern, sämtlich in Altona, Walther Boss, Neu⸗ münster, Gustar Rix, Reumünster, und Emil Klinck, Kiel. Alle Bekanntmachungen der Ges ellschaft erfolgen statutengemäß im Deutschen Reichsanzeiger; außerdem in jwei Hamburger und zwei Berliner Zeitungen. Düie Generalversammlungen finden je nach Bestimmung des Aussichtsrats in Altona oder Hamburg statt. Die Berufung erfolgt mittels einer mindestens siebzehn Tage vor dem Tage der Generalbersammlung zu veröffentlichenden , ,, der Tag der 2 und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit- urechnen. Die or entliche Generalverfammlung findet innerhalb der ersten sechs onate eines jeden Geschäftsjahrs statt. 36 n k gewährt jede Stammaktie eine Stimme. Das 3. der Vorzugsa ĩ

tien ist im vorstehenden bereits eingehend erläutert worden. Hiernach stehen den 25 009 Stimmen der RM 10 000 000, Stammaktien in den bben erwähnten Fällen 15 000 Stimmen der nom. RM 500. Vorzugsaktien gegen⸗

über. Der Reingewinn, der sich an Hand der am Schluß eines jeden Geschäftsjahrs vom Vorftand aufgemachten Bilanz ergibt, wird wie folgt verwendet: 1. Zunächst werden mindestens 3 R dem i mn. Reserbefonds über; Jen bis dieser 10 235 des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht 4 neralversammlung

erner werden vi besonderen Rücklagen gebildet, welche die

chließt.

Der Vorstand.

à nom. 200, —.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

triebsleiter

Artern.

Erste zent ral⸗Handelsregister⸗Beitage

Air. L.

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregi

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs-

traße 32, bezogen werden 5 .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. G. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die

ster für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp

kann durch alle Postanstalten in Berlin und Staatsanzeigers 8 48. Wilhelm⸗

Tee er, r e .

Einzelne altenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 27. Mai

1927

.

dem Handels, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Tarif und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

in der Regel täglich. Der Bezugs- Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

1

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut

che Reich“ werden heute die Nrn. 122A, 122B und 122 C ausgegeben.

e, Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MN

I. Handelsregifter.

Ahrweiler. (19292

In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 241 die Firma A. May & Co., Kommanditgesellschaft in Ahr⸗ weiler, eingetragen worden. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind: Auguft May, Kaufmann in Bonn, Endenicher Str. 58, und Anton Franzen, Kaufmann in Ahrweiler. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Kaufmann Josef Koch in Ahrweiler ist Prokura erteilt. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam oder jeder in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1927 begonnen.

Ahrweiler, den 18. Mai 1927.

Amtsgericht.

AILema, MWwestf. 19293 Handelsregistereintragung vom 16. Mai 1937 zu B Rr. 2 (Wilhelm Böcker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Alteng): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Otto vom Hagen in Altena ist zum Liquidator bestellt.

Vom 17. Mai 1927 zu A Nr. 19 (Nierhoff u. Gäfgen, Altena): Die Pro- kura des Kaufmanns Max Lange zu Altena ist erloschen.

Zu A Nr. 191 (Wilh. Meese & Söhne, Altena): Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Die Fabrikanten Franz Meese, Fritz Meese und die Witwe Wilhelm Meese, Anna geb. Nölle, sämtlich zu Altena, sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, ihre Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. Der Be⸗ Moritz Hesse, der Kauf⸗ mann Arnold Gerdes und der Kauf⸗ mann Hermann Meese, sämtlich zu Altena, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗

getreten, die diesen erteilte Prokura ist

erloschen. Es sind drei Kommamitisten vorhanden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma sind nur zwei der persönlich haftenden Ge— sellschafter gemeinsam befugt. Amtsgericht Altena (Westf.)

AlIver dissen. 19294 In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 1 bei dem Bankberein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig. Alverdissen, den 19. Mai 1927. Lippisches Amtsgericht.

(19295 Sitz Amberg: Die

Amberg. Heinrich Schall, Firma ist erloschen. Amberg, den 183. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 19296 Moritz Hartmann, Sitz: Neunburg v. W. Inh.: Moritz Hartmann, Kauf⸗ mann in Neunburg v. W. Handel mit Tuch und Schnittwaren. Amberg, den 19. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

API da. 19297 In unser Handelsregister Abt. A unker Nr. 1028 ist die Firma Otto Werner, Wollwarenfabrik in Apolda, eingetragen worden. Apolda, den 20. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.

Artern, 19296 In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten

3 Südharzer Steinindustrie, Ge—⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Sangerhausen, mit Zweigniederlassung unter der i „Südharzer Stein⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung Artern“ in Artern, am 29. März 1977 folgendes eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet, die Gesellschaft er⸗ loschen.“

Artern, den 29. März 1927.

Das Amtsgericht. . 19299

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. J verzeichneten

Firma Carl Saller, Artern, am 10. Mai

1927 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Artern, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht.

HRa d Salzuflen. 19300

In das hies. Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. J eingetragenen Firma Hoffmanns Stärkefabriken, A.⸗G. in Bad Salzuflen, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 269. April 1927 ist der Ab. 1 des § 22 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung betr.) geändert,.

Bad Salzuflen, den 13. Mai 1921.

Lippisches Amtsgericht. JI.

Bartenstein, Ostpr. 19301 Bei der Fa. Ländliche Elektrizitäts- baugesellschaft Inh. Mengel u. Schönfelder in Bartenstein ist heute folgendes im H⸗R. A Nr. 164 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bartenstein, 23. April 1927.

H antn en. 19302 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt Höb, die Firma Heinrich Mohr in. Bautzen betr.. Ernst Kurt Mohr ist ausge⸗ schieden. 2. Auf Blatt 794, die Firma Schamotte⸗ und Silika werk Wetro Gustav Ruhland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Geschäftsführer Gustav Ruh⸗ land und Magdalene Ruhland, geb. Auf⸗ schneider, wohnen jetzt in Bautzen. 3. Auf Blatt 1045 die Firma Leo Häufler in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Häufler in Bautzen. (Geschäftszweig: Damen⸗, Herren- und Kinder⸗Konfektion. Ge⸗ schäftsraum: 4. d. Fleischbänken ö.) Amtsgericht Bautzen, 21. 5. 1927.

Kerlin. 193065

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 838. Wiro⸗ Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung. Sitz Berlin, ehemals Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Back⸗ mitteln und Backwaren, insbesondere des bisher von der Firma Wiro Gesellschaft Wintersig und Rohrbach, zu Düsseldorf, dessen alleiniger Inhaber Herr Wintersig ist, vertriebenen Wiropräpaxates und anderer Backpräparate. Zur Exzreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5h00 Reichsmark, Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Arendt, Kaufmann in Berlin, Gustav Arendt, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Februar 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Beschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Durch Beschluß vom 24. März 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Berlin verlegt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Als Einlage auf das Stamm-

kapital wurde in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Ferdi⸗ nand Wintersig das Recht aus dem ge—= schützten Warenzeichen Nr. 302 669, dessen Wert auf 109 Reichsmark fest⸗ ere, wurde. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 839. Sie delun gsgesellschaft Eigenheim mit beschräukter Ha f⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz von Frankfurt a. O. verlegt ist. Früher be⸗ und sich der Sitz in Germendorf bei Oranienburg und sodann in Oranien⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: . landwirtschaftlicher Ansied⸗ ung und Schaffung von Heimstätten mit Grundbesitz zunächst unter Erwerb des Lehnschulzengutes Germendorf. Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. März 1922 ist auch die Schaffung von Beispielswirtschaften zur Förderung der Landeskultur Gegenstand des Unternehmens und die Gesellschaft befugt, alle mit ihrem Hauptzweck zu⸗= sammenhängende Hilfsgeschäfte zu machen. Stammkapital: 600 009 Reichs- mark. Geschäftsführer: Dr. . Dubiel in Frankfurt a. O. Rechnungs⸗ revisor Hermann Bilecki in Frankfurt a. O. ist zum stellvertretenden Ge⸗

schäftsführer bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1920 ab⸗ geschlossen und durch Beschlüsse vom (1. März 1922, 14. Februar 123, 12. September 1923, 10. November 1924, 30. September 1935, 9. Februar 1927 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich der durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Einer von mehreren Geschäfts führern kann er⸗ mächtigt werden, die Gesellschaft allein zu verkreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht.; Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6338 Zweigbüros Berlin von Werken der Metallindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 RM um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 28. De⸗ zember 1926, 18. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 9037 Neuer Westen, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 6060 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 1. April 1927 ist der Gefellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab- geändert. Bei Nr. Mi 30 Schiermeyer X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Werner Schiermeyer in Berlin⸗Wil mersderf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10 773 Sanitätsrat Dr. med. Mueller Spezialarzt für Haut⸗ Harn- und Frauenleiden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Daz Stammkapital ist von 20 000 Papiermark auf hM) Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 7. Mai 19237 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile geändert. Bei Nr. 14 159 Oskar Einstein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Universal Film Compagnie mit beschräuntter Haftung. Laut Beschluß vom 3. März 1927 ist der Gesellschaftspertrag bezügl; der Tirma und den Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie gemeinsam zur Vertretung und Firmenzeichnung berechligt. Die Geschäfts⸗ er sind von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Der Geschäftsführer Einstein ist abberufen. Jum. neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Friedmann, Charlottenburg, bestellt. Die Prokura Cassilde Ginstein ist. er. loschen. Bei Nr. 21 195 Hans TZiübeck C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 25 531 Paul Pritz kom Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Jürgen Robert Müller ist nicht mehr Beschẽ ts führer. Kaufmann Robert Leyer-Pritzkhw in Frankfurt a. Main j zum Geschäftsführer bestellt. Dem Horst Eichmann, in Berlin und dem Kurt Nesselhauf in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß sie gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschafk berechtigt sind. Bei Nr. 26 655 Wilmersdorfer Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander Subkis ist nicht mehr Geschäftsfüh rer.! Fei Nr. 36 30s Metallwarenfabrik Sommer und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 450 Moabiter Fleisch⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: 3 Beschluß vom 13. Ja- nuar 1956 ist das Stammkapital um 06h Reichsmark erhöht auf 16000 Reichsmark. Eduard Kallmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Rosenke, Berlin, ist 2 Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 37 969 Kurt Käftner Lederwarenfabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Kurt Kästner ist nicht mehr Geschäfts- ührer. Kaufmann Geor el in

erlin ist zum Hesch ihre bestellt. Bei Nr. 34 507 Volkswirtschaft⸗ liche fern,, , , mit be⸗ schränkter ftung: Walter Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

erner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926. RGBl. S. 245 Amts we haus Charlottenburg G. imm. b. S. Nr. 5930 Neocithin⸗ G. m. b. Nr 6635 Schwarz E Co. Suppen⸗ wöirfelges. m. b. S. Nr. 7320 Ver⸗ lag des Grenzboten G. m. b. S. Nr. 8125 Union, Handelsges. m.

von

gelöfcht: Nr. 699 Volks⸗

b. S. Nr. 9681 Wiedeholz Glötzel G. m. b. H. Nr. 137 Photorotation G. m. b. H. Nr. 9841 Institut Ophthalmigque, Zehran stalt für moderne Optik G. m. b. S. Nr. 9921 Kunst im Bilde G. m. b. H. Nr. 9997 Reinickendorf - West Scharnweberstraßte 4/5 Grund⸗ stücksverwertungsges. m. b. H. Nr. 10223 „Montania“ Brennstoff⸗ verwertung G. m. b. 5. Nr. 19 622 Oder ⸗Spree⸗Kanal Grundstücks⸗ verwertungs⸗G. m. b. H.

Berlin, den 17. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Kerim. 19307]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Mai 19297 eingetragen worden: Nr. 71 439. Max Oske, Berlin. Inhaber: Max Oske, Kauf⸗ mann, Berlin. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftslokal: Zehlendorf⸗West, Lessing⸗ straße 2. Nr. 71 440. Walter Sol⸗ tau, Berlin. Inhaber: Walter Sol⸗ tau, Kaufmann, Berlin. Prokura: Otto Wackerfuß, Berlin. Nr. 71441. Brund Tiebel, Feine Filztuche, Berlin. Inhaber: Bruno Tiebel, Kauf⸗ mann Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 9905 2. Schultz Sohn, Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Viergott, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber aus⸗ geschloffen. Nr. 55 165 Piatek Co., Berlin: Inhaberin jetzt: Amalie Regine Bernfeld, geb. Mahler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

werb des Geschäfts durch Amalie Re⸗

gine Bernfeld, geb. Mahler, ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura: Dr. Paul Bernfeld, Berlin Nr. 57483 S. Naubach C Go., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Raubach ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 710 081 Wacker & Co. Automobile Elektromobile Zubehör, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gisbert Wacker ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 50 252 Jakob Link, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 27 769 Schneider Æ Co. Nr. 49 841 Venus Film Willn Mehlig. Nr. 52 431 Heinrich Sachs Russische Buchhandlung. Nr. 54 0386 Verlag für Sparwesen Sirion Salomon.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Kerl m. 19303 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Mai 1927 eingetragen wor⸗ den: Nr. 31 546 Böhm, Caminer Co. Aktiengesellschaft: Die TLiqun⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 38 708 Bauk für Lund⸗ wirtschaft Aktie ngesellschaft: Pro⸗ kuristen: Dr. jur. Dietloff⸗Heinrich von Hake in Berlin, Dr. Robert Paulokat in Berlin⸗Weidmannslust. Jeder ver⸗ tritt unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 84215 Dr. Erich F. Huth, Aktienge sellschaft für Funkentelegraphie: Dr. Vernhard Jaffs ist nicht mehr Vorstand. Dr. Willi Matthias, Syndikus, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.

Bex ⸗in. 19304 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26 722 Kosmos Aktiengesellschaft für aus⸗ wärtigen Handel: Wilhelm Hellmuth Giese ist nicht mehr Vorstand. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Pro⸗ Fier Bruno Haise in Berlin⸗Wilmers⸗ orf, Rechtsanwalt Dr. Walter Leist in Berlin. Bei Nr. 81758 Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G.: Eduard Jungblut ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Bei Nr. 82 04 Mit⸗ teldentsche Wasserkraftwerke Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 18. Mai 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Rerlin. 1II9306

In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 843. Bergwerks⸗ produkte Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des

Unternehmens: Der Handel und der kommissionsweise Verkauf von Berg⸗= werksprodukten aller Art und ver⸗ wandten Artikeln und deren Weiter verarbeitung. Die Gesellschaft ist auch befugt, solche anderweiten Geschäfte zu betreiben, die in mittelbarem oder un⸗ mittelbarem Zusammenhang damik stehen. Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Bergmann in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. März 19277 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vextretung durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 39 84. XAltmaterial⸗-Verwertungs⸗˖ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter= nehmens: Die Erfassung von Alt- material jeder Art und der Abschluß hierauf hinzielender Geschäfte und Ver⸗ träge. Stammkapital: 20 900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Oberst 9. D. Richard Moeller in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Heschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 39 845. Ottomar Holzhäuser Tiefbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Tiefbauarbeiten jeg- sicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Tiefbau⸗ unternehmer Ottomar Holzhänuser, Steglitz; Ingenieur Simon Kalinowski, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge sell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1927 bzw. 6. Mai 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital verden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kalinowskti Bau⸗ gerätschaften, insbesondere Bohlen, Gleise, Kippleren, Steifmaterial sowie einen städtischen Auftrag über Aus führung von Tiefbauarbeiten des Be⸗ zirksamts Berlin⸗Lichtenberg laut be⸗ sonderem Verzeichnis. Der Wert dieser Zacheinlagen ift auf 19 900 Reichs marh festgesetzt. Zu Nr. 39 843 und 39 844: Als nicht eingetragen wird vexöffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr 10 951 Bau⸗ und Terraingesellschaft Tempelhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ziquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. W 1I8 Elektrodon Gesellschaft für Elektrowärme mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Lauf bei Nürnberg ver⸗ legt. Laut Beschluß vom 22. April 19ê7 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Sitzes der Gesellschaft abge- ändert. Der Geschäftsführer Nickel hat sein Amt niedergelegt. Bei Nrx. 38 896 R. J. Bieber Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Urteil des Landgerichts 1 in Berlin vom 2. Mai 1927 ist dem Ge⸗ schäftsführer Rudolf Johannes Bieber in Berlin⸗-Schöneberg die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der R. J. Bieber & Co. G. m. b. H. bis zur Entscheidung des Hauptprozesses im Wege der einstweiligen Verfügung ent⸗ zogen. Bei Nr, 38 952 Derag Cigaretten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Kaufmann Dr, Georg Reicherts ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Erich Kundt in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. W223 Boarding⸗ Hochhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Februar 192 ist der Gesell- schaftsvertrag durch Hinzufügung eines neuen 8 8 Statutenänderungen und Einzahlung auf Stammeinlagen) ge⸗ ändert. . Berlin, den 18. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. .

KRerlin. . ;

In das Handelsregister Abteilung ist am 19. Mai 1927 eingetragen worden: Nr. 71 445. Gebr. Mette, Berlin, Offene . seit 1. Mai 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Karl und Willy Mette. Nr. J1 447. 261 Nachtigall, Berlin.

Inhaber: Alex Nachtigall, Kaufmann,