Haftung in Göttingen: Durch Beschluß vom 5. Februar 1927 bzw. 7. Mai 1927 sind bie 55 76, 760 und 13 des Gesellschafts⸗
der Gesellschafterversamm lungen
vertrags geändert. . Amtsgericht Göttingen.
¶COIInGOw.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die „Kgl. priv. Apotheke Otto Nikutowski“ mit dem Sitz in Gollnow der
Lingetragen worden. Inhaber ist Apotheker Otto Nikutowski in Gollnow Amtsgericht Gollnow, den 17. Mai 1927
¶ Oi HIM.
Dem Gotha
eingetragen: Forcke in
Gotha Rudolf erteilt.
Gotha, den 4. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
¶ O Han.
In das Handelsregister Abt heute bei der Breitungen Gesellschaft mit
getragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 4. Die sind zu Liqui⸗
1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. früheren Geschäftsführer datoren ernannt. Gotha, den 4. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
¶ ci Ha za. 19367 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Friedrich Hartung in Molschleben eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gotha, den 12. Mai 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
¶ ans ee. (19369 In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Ruppiner Handelsgesellschaft Pöhl und Gomp., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Gransee, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firmo ist erloschen.
Gransee, den 18 Mai 1927.
Amtsgericht. Cx x nst einm. 19370 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Selig Neuhahn in Grebenstein (Nr, 16 des Registers) am 18. Mai 197 folgendes eingetragen worden: Fräulein Dina Neuhahn Gesellschaft ausgeschieden. Grebenstein, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht.
ist aus der
¶ I O38 HGoildungenm. 193711
In unser Handelsregister B ist am 12. Mai 197 unter Nr. 10 die bisher beim Amtsgericht Nordhausen ein— getragene „Union Handelsgesellschaft für Industrie und Landwirtschaft mit be— schränkter Haftung“ eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. April 1926 der Sitz der Gesellschaft von Nordhausen nach Großbodungen ver⸗ legt ist.
Großbodungen, den 12. Mai 1927.
Amtsgericht.
Halle, Saale,
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. B 617 (Mitteldentsche Wach⸗ gruppe, Gesellsch. m. beschr. Hftg.): Die Firma ist erloschen.
B 607 (Edel metallverwertung, Gesell⸗ schaft m. beschr Hftg., Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.
B 849 (Orientalische Tabak- und Zigarettenfabrik JYJenidze Inhaber Hugo Zietz, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S., Hauptsitz: Dresden): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
B S65 („Mena“ Feinkost⸗Mayon⸗ naisen⸗ und Fleischsalatfabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S): Wil⸗ helm Grober ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Konrad Zeh, technischer Kauf⸗ mann, Halle a. S, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
B 857 (Reederei ⸗Aktiengesellschaft vormals Julius Krümling, Hauptsitz Magdeburg, Zweigniederlassung Halle ga. S.): Die Prokura des Ernst Teute ist erloschen.
B 657 Mitteldeutsche Bergwerks⸗ und Industrie⸗Bedarfs⸗Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 65. April 1927 ist das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 4950 Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: Die Be⸗ 1 über die Höhe des Stamm
apitals und der Stammeinlagen.
3 573 (Kleinwohnungsban Halle, Aktiengesellschaft, Halle a. S.): Der Aufsichtsrat hat jedem von den Vor⸗ standsmitgliedern Hase und Faller die Befugnis erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
u vertreten. Der Prokurist Hermann
nispel vertritt die Gesellschaft nicht mehr allein, sondern nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
B 62d Hans Lentz, Gesellsch. m. 6 Hftg. in Liquidation, Halle a. S.): Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
B 162 (Ludwig Stöckel, Gesellsch m. beschr. Hftg. in Liquidation, Halle a. S.): Der bisherige Geschäftsführer ist Lignidator.
B 293 (Elstra⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Ammendorf): Durch den Gene⸗ ralversgmmlungsbeschluß vom 30. April 1927 ist unter entsprechender Aende⸗
19373
19365 B
19369) In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma August Schäfer in Kaufmann ist Prokura
19366 B wurde „Schlackensteinfabrik Bre beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gotha ein—
der Sitz der Gesellschaft nach Bad Lauchstädt verlegt worden.
B 188 (Gemeinnützige Baugesellschaft,
Aktiengesellschaft in Liquidation, Halle a. S.): Die bisherigen Vorstandsmit glieder Wunderlich und Möllhoff sind Liquidatoren. 815 (Industriebau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Halle a. S.): Her⸗ stellung von Fabrikaten aller Art nach dem Schleuderverfahren ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens Nach dem durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Dezember 1926 ist das Grundkapital um 600 000 Reichsmark erhöht worden auf 4344 000 Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschafts vertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 2 (erstes Geschäftsjahr), 5 3 (Gegenstand des Unternehmens, 54 (Grundkapitah, §S 11 (Vorstand), § 17 (Genehmigung des Aufsichtsrats), § 16 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 26 (Gewinnver⸗ teilung), 8 30 (Liquidation). — Hierzu wird veröffentlicht. Nen ausgegeben werden zu dem Kurse von 110 99: 6000 Inhaber⸗2Stammaktien je zu 100 RM.
B 901. Musikhaus Lüders & Ol berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Halle a. S. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. April 1927 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Klavieren und Musikinstrumenten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Hermann Olberg, Kaufmann, Dessau, und Her⸗ mann Lüders, Kaufmann, Halle a. S. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 109 Jahre bestimmt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist. *
Abteilung A 589 (H. F. Lehmann, Halle a. S.): Heinrich Lehmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Dafür sind seine Erben, nämlich: 1. seine Tochter Frau Oberst⸗ leutnant Anng Gertrud Knecht, geb. Lehmann, Freiburg i Br., 2. die Söhne seines verstorbenen Sohnes Ludwig Leh⸗ mann: a) Heinrich Franz Lehmann, Halle a. S., Händelstr. 22, b) stud. Wolf⸗ gang Lehmann, Halle a. S., Händel⸗ . 28, 3. die Töchter seiner ver— torbenen Tochter Elisabeth von Jacobi, geb. Lehmann: a) Frau Hauptmann Anneliese Kamecke, geb. von Igcobi, Berlin⸗Grunewald, PD) Frau Gerda von Einem, geb. von Jacobi, Halle a. S., e) Frau Lotte Schwarzlose, geb. von Jacobi, Rittergut Trebitsch, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Diese Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen.
A 3036 (Dampfkessel⸗ Bassin Bau⸗ anstalt Karl Melzer, Halle a. S.): Karl Melzer, Kaufmann, Halle a. S., tritt als ,, haftender Gesellschafter in die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1927 ein. Die Prokuren des Karl Melzer, Otto Stolze und Max Gröschner sind erloschen. Es ist nur noch eine Kommanditistin vorhanden.
A 311g (Gollmer & Reuter): Die Firma ist erloschen.
A 646 (F. Bühlig, Landsberg): Die Firma lautet jetzt Franz Bühlig Nachf., Inh. Hugo Borchardt. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Borchardt, Landsberg, Bz. Halle a. S.
A 3396 (Hermann Ziegra, Ammen⸗ dorf): Inhaber ist die Ehefrau Else Ziegra, geb. Hornoff, zu Ammendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau aus⸗ geschlossen.
A 3915 (A. Schütze C Co., Halle a. S.). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 be⸗ gonnen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind: Fliesenleger Karl Rose, Halle a. S., Frau Auguste Schütze, geb. Brückner, Halle a. S.
A 3916 (Kurt Binnewies, Ammen⸗ dorf). Inhaber ist der Kaufmann Kurt Binnewies, Ammendorf. A 3917 (Leubert & Spezialmaschinenfabrik, Halle a. S.. Offene Handelsgesellschaft Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter 56 Kaufmann Martin Leubert und
1 Rudolf Ackermann, Halle a. S.
A 348 (L. Herm. Weineck, Halle a. S.): Die Firma in von Amts wegen gelöscht. Folgende Firmen sind * h
A 1413 (Straßburger Hut⸗ u. Schirm⸗ bazar & Magazin, ih. Fritz Eisbein, Halle a. S..
A 1411 (Dr. Carl Wolff, Teich).
A 2677 (Karl Reuter, Halle a. S.).
A 3707 (Jung⸗Germanische Buchhand⸗
lung, Inh. Paul Sellmann).
A 1720 (Deutsche Papierwarenfabrik
und Druckerei Hermann Kuhnt).
Halle a. S., den 20. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 19
Ackermann,
Ham bur ꝶ. 19374 Eintragungen in das Handelsregister. 19. Mai 1927.
Hedqgvist C Wilkening. Die offene andelsgesellschaft ist 2 worden. nhaber ist der bisherige Gesell⸗ chafter Eduard Ludwig Hugo Wilke—
ning.
Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred
Calmon Aktiengesellschaft. Dr.
u h. c. Alfred Calmon ist aus dem orstand ausgeschieden.
Barden X Eo. Die Kommandit⸗
tende Gesellschafter Herbert John
Barden. Die an A. E. Lion erteilte
Prokura ist .
W. Dohrs X Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter W. H. E. Dohrs ausgetreten. Die Vermögenseinlage der Kommanditistin ist auf Reichs⸗ mark festgesetzt worden. Die an K. H. C. Lohalm und P. C. G. Reimers er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Bornholdt K Co. Die an F. E. S. Hesse erteilte Prokura ist erloschen.
H. C. Hackmack sr. Inhaber ist jetzt Ernst Wolfgang Kohlschütter, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Gießerei Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Dampfschiffahrtsgesellschaft Visur⸗ gis Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1927 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Bremen nach Hamburg verlegt sowie der 51 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz) geändert worden.
Hüttner E Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Otto Hüttner.
Rudolf Sorg. Prokura ist erteilt an Georg Karl Heinrich Paul.
Georg Krempe. Prokura ist erteilt an Hans Helmuth Weintraut.
G. Vogtmann C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Christian Heinrich Hugo Gierth.
Schmidt C Kröger. Gesellschafter: Paul Martin Nikolaus Schmidt, Bau⸗ ingenieur, und Johann Joachim Friedrich Kröger, Bauunternehmer, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Februar 1926 begonnen.
Gerhard d Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist, im Inland, wie im Auslande, im Ver⸗ kehr zu Lande, wie im See⸗ und sonstigen Wasserverkehre, Speditions⸗, Fracht⸗ und Lagergeschäfte abzu⸗ schließen, Vorschüsse auf Waren und sonstige gedeckte und offene Kredite zu geben und Kommissionsgeschäfte aller Art zu betreiben sowie sich auch sonst dem Betriebe anderer mit dem Gesell⸗ schaftszweck in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte zu widmen. Die Gesellschaft darf weitere Zweig⸗ niederlassungen errichten, sich in irgendeiner Form unmittelbar oder mittelbar an anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen und zu Zwecken, die mit dem Gesellschaftszwecke in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen, Grundbesitz er⸗ werben. Die Gesellschafterversamm⸗ lung ist berechtigt, einzelnen Ge⸗ schäftsführern die Alleinvertretungs⸗ befugnis zu übertragen oder zu be⸗ stimmen, daß der betreffende Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Walter Oelssner, Kaufmann, u Leipzig, ist zum weiteren Ge⸗ . bestellt worden; er ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Leipziger Amtsblatt.
Kiel⸗Kanal Kohlen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Max Wil⸗
helm Alfred Meyer, Kaufmann, zu
Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden; seine Prokura
ist erloschen. Prokura ist erteilt an
Otto Richters.
Gustav Ad. Hein. Inhaber: Gustav
Adolf Hein, Kaufmann und Spediteur,
zu Hamburg.
Ed. Alfred Weigang. Inhaber:
Wilhelm Eduard Alfred Weigang,
Kaufmann, zu Hamburg.
Deutsche Palmutter Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Albert Thode,
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum
weiteren Geschäftsführer 5
worden. Der Prokurist Adolf Thode
ist jetzt Doktor⸗Ingenieur.
Autogaragen und Reparaturwerk⸗
stätten Aktiengesellscha ft. In der
Generalversammlung der Aktionäre
vom 9. März 19277 ist die Herab⸗
setzung des Grundkapitals von
180 9060 RM auf 90000 RM zur
Deckung des a e. Bilanz⸗
verlustes in der Weise beschlossen
worden, daß immer je zwei Aktien
im Nennbefrage von je 0 RM zu
einer Aktie im Nennbetrage von
20 RM, und daß immer je zwei
Aktien im Nennbetrage von je
100 RM zu einer Aktie im Nenn⸗
betrage von 10090 RM zusammengelegt
werden. In der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage ist die Er⸗ höhnng des Grundkapitals um
90 9009 RM durch Ausgabe von 180
auf Inhaber lautenden Aktien zu je
500 RM beschlossen worden. Die Ka⸗
pitalserhöhung ist erfolgt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 103 38 ausgegeben.
P. Lehrs esellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Gesell⸗
e, n, . vom 2. Mai 197 ist
Geschãftsanteilen) tretung geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ en, ,, oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Friedrich Wil⸗ helm Ludwig Bandow und Wilhelm Otto Ernst Karl Osmers, Kauflente, zu Hamburg, sind zu weiteren Ge— hästs führern bestellt worden. Die Prokura des H. E. J. Thiessen ist erloschen.
und 5 GVer⸗
20. Mai.
F. Rosenstern C Go. Aus offenen Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Max Rosenstern und H. H. Wolff ausgeschieden, ersterer am 11. März 1925 durch Tod.
Jorjan C Silberbauer. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter B. C. E. Jorjan durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist seine Witwe Erna Jorjan, geb. Nagel, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Friedr. Leinan Söhne Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1927 ist das Stammkapital um 16000 RM auf 16500 RM erhöht worden.
Winterhuder Kohlenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ludwig Rein⸗
hold Barckmann.
J. v. d. Heyden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß 5 16GGV. nichtig.
Adolf Wolf Fachhaus für schöne Schuhe. Inhaber: Adolf Wolf, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Pauline Helene Adel⸗ heid Wolf, geb. Jurczik.
Wiener Herren⸗Moden Käthe von Roy. Inhaberin: Ehefrau Marie Anna Käthchen von Roy, geb. Hagen, zu Hamburg. —.
Alfred Lips. In das Geschäft ist Walter Martin Carl Meyer, . mann, zu Alt Rahlstedt, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 19927 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Alfred Lips C Meyer. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Hermann Rasche Nachf. Die an H. C. F. Spoeri erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Dentsch⸗Westafrikanische Handels⸗ gesellschaft. In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. April 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft und die entsprechende Aenderung des Artikels 5 der Satzung sowie ferner die Aenderung der Artikel 6 (Anteilscheine), 4 Ab⸗ satz 2 Satz 1 (Stimmrecht) und 30 (Gewinnverteilung) beschlossen wor⸗ den. Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt.
„Taylorix“ Ludwig Fütterer. In⸗ haber: Johann Stephan genannt Ludwig Fütterer, Kaufmann, zu Hamburg.
Curt Röseler Verlag. Inhaber Curt Otto Richard Röseler, Kauf⸗
Glimmer⸗Import⸗Ge⸗
mann, zu Hamburg. Hauseatische
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. A. Heinicke ist beendigt. Hans August Röhrs, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden; seine Prokura ist erloschen. Gädeke C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Hirth ist beendet. Die Prokuristen G. Schran und M. H. Rohde zeichnen hinfort gemeinschaftlich F. H. Bertling. (Zweigniederlassung.) Im April 1920 ist Gefamtprokura er⸗ teilt worden an Paul Hacker; seine Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. W. Becker C Co. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist Albert Heinrich Carl Giercke, Kaufmann und Uhr⸗ macher, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Boye K Schweighoffer. (3weig⸗ niederlassung. Prokura ist erteilt an Hans Peter Boye. G. Lajolo C Go. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters C. W. Büchner ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Gebrüder Niemax lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft Gebrüder Niemax Diplom⸗Ingenieure Eisen⸗ beton⸗Hoch⸗ und Tiefbau zu Neu⸗ münster. Gesellschafter: Ernst Nie- may und Karl Niemax, Diplom⸗ ingenieure, zu Neumünster. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1921 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Diplomingenieur Alfred Niemax. Emil Lues. Die Firma ist erloschen. Reklame ⸗ Ausführungs ⸗Gesell⸗ schaft Rothkegel E Schmidt. Die Firma sowie die an R F. Stahmer erteilte Prokura ist erloschen. Otto C. Harms. Prokura ist erteilt an Willi Paul Müller L. Sobel C Eo. Gesellschafter: Leo Oscar Sobel und Hirsch Lehmann, Kaufleute, j Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Mai 1927 begonnen.
der
Zweignieder⸗
ell⸗
rung des § 1 des Gesellschaftsvertrags
esellschaft ist aufgelöst worden. n⸗ . pern * der ane persönlich haf⸗
er Gesellschaftsvertrag bezüglich der §s§8 4 (Veräußerung und Teilung von
S. Mündheim jr. Die an M. Münd⸗ heim erteilte Prokura ist erloschen. Herm. A. Holstein Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. C. H. G. D. Klinke ist nicht mehr Geschafis führer.
Koenig C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer F. Fischer und O. Barry ist beendigt. Heinrich Stephan, Kaufmann, zu Gonzenheim, Ts, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
„Wohngemeinschaft Süderstraße Ste inbeckerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Gemein⸗ nützige Wohn gesellschaft). 2 Gesellschafterbeschluß vom 25. Apri
züglich der 88 9 (Organe der Gesell⸗ haft) und 10 (Geschäftsführer und Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts führer ge mein⸗ schaftlich. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers L. Schmidt ist beendigt. Hermann Paeplow, In⸗ genieur, zu Hamburg, und Gustav Friedrich Karl Johannes Fischer, Kaufmann, zu Harburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Orient Handels⸗ nu. Frachtkontor. Zweigniederlassung der gleichlautenden Gesellschaft zu Piräus. Gesellschafter: Aristidis Tilas, zu Piräus, und John Barzacos, zu Blankenese, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1927 begonnen..
Gebr. Simonis. Gesellschafter: Carl John Simonis, zu New York, und Hans Heinrich Simonis, zu a, Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 6. Mai 1927 begonnen.
Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Ham⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
Ernst A. Hinsch.
Alfred Hinsch.
Peter Hamkens.
Diese Firmen gelöscht worden.
M. Ehrlinger C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsverkrag vom 19. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge—⸗ schäftsführer: Reinhold Friedrich Ahlers, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Jesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
sind von Amts wegen
Hanne. Hon ol In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung A. Zu Nr. 1630, Firma Aka Gummi⸗ warenfabrik Ferd. Marx . Co. ; Die Prokuren des Theodor Jaeger und des Martin Renner sind erloschen.
In Abteilung B.
Zu Nr. 4, Firma Aktiengesellschaft für Heizung und Lüftung: Dem Hermann Meyer in Hannover und dem Heinrich Frick in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Zu Nr. 252, Firma „Okerhall“ Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter vom 1. Februar 197 ist die Fortsetzung der 8 ge er rn worden. Durch Beschluß der He ell⸗ schafterversammlung vom 26. Mär 19966 ist das Stammkapital auf 5 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 5 (Stammkapital) 6e ändert worden. Der bisherige . chäftsführer Hans Kamberg ist als olcher ausgeschieden und der Kaufmann Dr. Hilar Giebel in Berlin⸗Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 132, Firma —Kontinent⸗ Vertriebs ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom W. April 1997 ist die mi fun der Gesells 9j beschlossen worden. Zum Liguidator ist der , , , Jacob Bierhoff in Hannover bestellt.
Zu Nr. 1796, Firma Peter Koch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Koch in Han⸗— nover bestellt. Dem Joseph Schmidt in Hannover und Karl ra in Han⸗ nover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer zusammen die Gesellschaft vertritt.
Zu Nr. 1816, Firma E. W. Steeg C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 19. 5. 1927.
Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Druck der Preußischen Muckerei⸗
Die . der es
Gesellschaft erfolgt durch den schafter .
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, KHilhe mn ff he 32.
1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗
Die Vorz . aus früheren J dendenschein vorgehen. Dividendenschein desjenigen zahlten Beträge entnommen werden 2. ö dem
aftien 4 3 des Rennwerts dieser Aktien als Dipidende verteilt.
Der Aufsichtsrat erhält von dem 2 5 53. Abs. 1 H.-G. B.
Tantieme.
ien erhalten eine Dividende von 7 *. sewie etwaige ahren, die dem laufenden Divi⸗ Die Auszahlung der Rückstände erfolgt auf den Jahres, aus dessen Reingewinn die aus—
alsdann verbleibenden Reingewinn werden auf die Stamm⸗
verbleibenden Reingewinn zuzüglich des hinzuzurechnenden Betrags 10 * als
5. Der Rest wird als weitere Dividende auf die Stammaktien verteilt, so⸗
weit die Generalverfammlung nichts anderes beschließt.
Die Dividende wird alljährlich ralv nehmigt hat, für das abgelaufene Geschãfts jahr . Einreichung der Dividendenschelne an den vom Vorftand der Gesells aft jedesmal bekann Stellen bezahlt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Bresden, Kiel und. Magdeburg Stellen zu errichlen un . die Einlösung der Gewinnanteilscheine cheinbogen, die Hinterlegung von
J. die Generalversammlung solche ge⸗
betreffenden tzumachenden
mburg, Berlin, Breslau, bekanntzugeben, an denen die Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung,
ie Ausübung elwaiger Bezugsrechte sowie die Bewirkung aller sonstigen, von der
Generalverfammlung beschlofsenen, die Aktienurkunden betreffenden
folgen können. Die an die
des Grundkapitals auf Reichsmark betrugen:
1925:
1926: (für die ;
Im Falle der Liguidation der Gesellschaft erhalten nach aktionäte aus dem Liquidationserlös bis 100 4, vom Nennwert ihrer =
aßnahmen er⸗ Aktionäre zur Verteilung gelangten Dividenden seit der Umstellung
1924: (für die Zeit vom 1. Januar 1924 bis zum 30. September 1924) 8 R, fi die ö. vom 1. Sktober 15224 bis zum 39. September 1925) 12 *, eit vom J. Sktober 1925 bis zum 30. September 1926 12 3.
die Vorzugs⸗
ruckftändige Gewinnanteilbeträge sowie 7 23 jährlich auf die jeweils eingezahlten
träge vom Beginn desjenigen , ab, Gewinnvertellung nicht mehr stattfindet, bis zum ᷣ Stammaktiondre' ebenfalls bis 100 83 vom Nennwert ihrer noch verbleibender Mehrerlös wird auf die Vorzugs⸗ hältnis beider Aktiengattungen — nicht mehr als 20 75 vom Nennwert dieser Aktien entfallen.
Aktien.
tien und etwa
*
ür das infolge der Auflösung eine dückzahlungstermin, und alsdann die Ein etwa dann und Stammaktien nach dem Ver— verteilt mit der Maßgabe, daß auf die Vorzugsaktien
Die Bilanz sowie die Betriebsabrechnung der Holsten⸗Brauerer ver
30. September 1926 stellten sich wie folgt: Bilanz.
RM 4324 779 S868 929
V 7õ5 ĩn 103 874
T Tip dp 103 207
Aktiva. Brauereigrundstücke und ⸗gebäude Zugang
Abschreibung Niederlagengrundstücke und ⸗gebäude Zugang
5 089 835
224 022
Abschreibung.. . 22 402
201 620
vd d5ꝰ7 188 836 41 Ss 355 82 5398 90 IT ] 24290 Iod ddl dj 16 689 ' 7s 2556 ol5 = T d 94 30014 TT foi 100 000 3d 75 204963 7 TTIõ 102 863 JB TJ 55 499 dd 7; 28 0370 i 5s ß 163 787 , n 101 456
Maschinen ⸗. . Zugang . .
= Abschreibung Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage Zugang
— Abschreibung ... Lagerfässer Zugang
= Abschreibung ... — Sonderabschreibung
Versand fässer Zugang
18211
— — — 92 —
— Abschreibung Wagen und Geschirre .. Zugang
8
E
D OS — — 18
= Abschreibung Kraftwagen Zugang
Abschreibung
ö 11 1293 Ts 57s 7 75 5076 I drt 87 433
Zugang
= Abschreibung Brauereiinventar .. Zugang
977 845 176 967
98 110 275 078 68 769 52
Abschreibung Flaschenkellerei . Zugang.
Abschreibung ..
is 7 s J
TD IV i
742 832
1650 205
748 701
411 462
202 913
151 015
293 535
206 398
Bier⸗ und Warenvorräte ... 2 867 514
Waren⸗ und Darlehnsschuldner .. — Abschreibung
Vorauszahlungen auf Lieferungen
Bank und Kasse
Wertpapiere..
Bürgschaftskonto RM 22 400, —
3 828 601
206 330 2 941 086 2080
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... ö Vorzugsaktien... ö Gesetzliche Reserve Zugang (Uebertrag von Aktienaufgeld) .
Aktienaufgeld . JJ 490 Teilschulbverschreibungen .. 414996 Teilschuldverschreibungen J II. M 0, Teilschuldverschreibungen, gekünd. p. 1. J. 1926 41M, Teilschuldverschr. Bürgerl. Brauhaus, gekünd. 1. 7. 1926 Teilschuldverschr. ,,,
10000 000 5 000
. * *
500 000
20 550 70 500 5 800
1308 1379 13 891
p. 13 823
Hypotheken auf auswärtigen Grundstücken Akzepte ..
Dividende auf Stammaktien ; Noch nicht abgehobene 52 Dividendenscheine von 1924 Noch nicht abgehobene 67 Dividendenscheine von 1925
Dod Fd -=
8 3657 296
9 845 611
18 202 908
10 006 000
1300 500 100 000
127 2653
53 263 1697916 3 085 421
770 267
964 367
Satzungsmäßige Vergütungen ... Gewinnvortrag. . Bürgschaftsgegenkonto RM 22 400, —
71 017 27 900
168 8765
Betriebs abrechnung am 30. September 1926.
Ausgaben sür:
Steuern
Abschreibungen auf:
Reingewinn Verteilung: 799
Gewinnvortrag
den no der Gesellschaft per 1.
getragen. e n.
irchsteinbek Band RM Hö, —.
23 2 4m motoren geliefert. Arbeiten.
auf reichlich Der 1 gestellte und 119 Arb
9
Der . de jahrs zufrieden
i
Einnahmen: für Bier, Abfälle u. a.
Gerste, Malz und Hopfen ..
Brauereigrundstück u. Gebäude R Niederlagengrundst. u. Gebäude RM 224022, 902, 1070 Maschinen RM S825 368,95, 1
elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage
Lagerfässer RM 943 001, 32, 109 Sonderabschreibung Versandfässer RM 514 315,18, 2090 Wagen und Geschirre Kraftwagen RM 304 370,80, 331 699... Pferde RM 226 522,75, 33139. Brauereiinventar RM Flaschenkellerei RM 276 078,07, 269.
1259 Dividende auf
segtis —
efindlichen Stücken sind mit Genehmigung der Epru 6 1956 RM 8487,82 ö 2.
27 . en et g d gg da
ationsanleihe vom Jahre un ö
ö. Jahre 1909 im Umlauf sind. * Sicherung der vorstehend aufgeführten noch
im Umlauf befindlichen Obligationen
für die Vereinsbank in Hamburg noch
des Bahnhofs Holstenstraße. J in den Jahren 1911/12 neu errichtet. maschinen bon zusammen 1000 Es, zwei
In Altona wird zurzeit Anlagen voll ausgenutzt waren. J,, , . münster beträgt ca. 1 hl und die der Brauerei in 6 Mige echtsfUuß beträgt zurzeit insgesamt 733 19450 hl. 6 . I368 Arbeiter in Altona, 29 An⸗ eiter in Kiel und 11 Angestellte und 41 Arbeiter in Neumünster.
Die ö 5 folgenden Fachverbänden, welche die Regelung von
Preis⸗ und Absatz ragen a) Deutscher Brauer⸗ . . Brauerei-Verband für wirtschaftliche Interessen von Hamburg und Un gegend, Hamburg, e) Verband nordwestdeutscher Brauereien, . d) Schutzverband der ehemaligen Brausteuergemein chaft, Berlin. u den Verbänden läuft auf unbestimmte . chien war in den ersten Monaten des neuen Geschäfts⸗ aß unter der Voraussetzung,
Die Mlgliebfchaft
tellend, so da Störungen des ö Lebens eintreten, Dividende auf das Aktienkapilal gerechnel werden dürfte.
Altona, im März 1927.
Rohgewinn . Mö 193 709,19, 294
Uneinbringliche und zweifelhafte Forderungen.
zuzüglich Gewinnvortrag aus 1925...
Satzungsmäßige Vergütungen ; Dwidende auf KM 500, — Vorzugsaktien RM 8000000, — Stammaktien
ypotheken, und zwar wie folgt: Neumünster
Das Brauereigrundstück in Altona, von denen 12408 9m bebaut n Die massiv erbauten Gebäude . Die Antriebskraft wird durch zwei Dynamomaschinen und ca. 100 Elektro—
Gesellschaft beschäftigt zurzeit 67 Angestellte und
zwecken, an:
RM 1865 gls, 564, 169.
z9l zm is, 256 9...
Stück im Aufwertungsbetrag von d errechnet auf Grund der von der Von stelle von eichsmark 20 550M, — von der 4 33 Obli⸗ Y, 26 Bbligationsanleihe
Diese Beträge sin en . getroffenen Feststellungen.
alsdann noch RM 70 500, — von der 4
tehen auf dem Grundbes Hypotheken in Höhe v . 8 ö. diesen Hypotheken 9. . big e ö ee , , . Au swärtigen Grundstü uhen insgesam 3 262, uf den auswärtigen Grundstü 36 en Hefen , ö, d. 3 Blatt Iz RM 5038, 5c, Lauenburg / Elbe Band 8 Blatt 376
olstenstraße 24, hat eine Größe von er, . unmittelbarer .
Die Leistungsfähigkeit Die Leistungsfähi
RM 12 607 997
RM 4461 016 2 701 577 1423371
10 621 938 1986059
2035 973
103 874 22 402 82 636 16 689 94 300
100 000
102 863 28 037
101 456 75 507 97 845 68 769
894 282 61 252
* ö
965 535
28 743
71017 350 960 0900 . 27900
Reichs
Januar 19727
von RM 109 — ein
ind. Es lieg
sind zur Hauptsach
Die Anlagen der Holsten-Brauerei in Altona, Neumünster und Kiel sind mit den neuesten Mitteln der Technik ausgest ein neues Sudhaus errichtet, weil die bisherigen
eit für diesen Betrieb wird damit gkeit der Brauerei in Neu⸗
Kiel ca. 150 000 hl.
Bund, Berlin,
Zeit.
Holsten⸗Brauerei.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
RM 20900 600, — zu je RM Altona, . zum Handel und zur Notiz an der, Hamburger Börse zugelassen worden. Hamburg, im Mai 1927. Eommerz⸗ und
junge
Aktien Nr.
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. . Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Hamburg. Gebr. Arnhold.
T dõ 57 õõ
Ts 7, ss
Von den vor der Goldmarkumstellung aufgenommenen Obligationsanl waren am 30. September 1926 noch 1408 mark 127 253,27 im Umlauf. Epruchstelle bes Han im Umlauf b
eihen
itz der Holsten⸗Brauerei
Dampf
attet und gewährleisten ein vationelles
Die
daß keine unvorhergesehenen wieder mit einer angemessenen
20 001-25 00, 5o00 Stück 400, — auf den Inhaber lautend, der Holsten⸗Brauerei,
I
1956741 Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Grundstůckkonto Einrichtungekonts⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapital .. Bantkonto Hypothekenkonto.
An RM 190 079 150 13 648
A3 877
Aktiva.
Per Paffiva.
90 0606 16000 N 877
203 8777 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlustvortrag 1925. ; Handl ungsunkosten u. Reyarat Steuern und öffentliche Lasten
Mieteinnahmen... Verlust 1926. .
*
i
2
1⸗
16 b0h]
Weismüllerstraße 45 Grundstücks⸗ Akt. Ges. in Liqu. Bilanz zum 29. Ottober 1926.
17802 Osthandelsgesellschaft 21. G., München.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Anlagen
Debitoren Waren
legungen
Passiva.
Gläubiger Insolge des
Kreditoren
Grundstück und Gebäude Aufwertungsausgleichs konto
Kasse und Postscheckguthaben
Beteiligungen und Hinter
Hypothekarisch gesicherte
Aufwertungs⸗ gesetzes erhöhte oder neu ausgewertete Schulden
1M 255 0900 41 766 2093 1706 9 847 300
1381116
310 8626
150
227 266
69 500
296 T6 140966
310 862
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 20. Oktober 1926.
Unkosten Dubiose 1 abzügl. Delkredere
14053, 651 5 000. —
M S4 128 5
9053
Haben. Warenkonto ... Abwicklungskonto.
*) Davon Bankschulden RM 1ö072776,44.
18 202 908
J
Liquidationsreservekonto..
23182
67211 24 808
*
93 182
Frankfurt a. M., im Mai 1927. Der Liquidato
r: Weiß.
Aktiva. Kassabestand .. Bankguthaben .. Debitoren Postscheckguthaben Mobilien. ... Verlust .
Passiva. Aktienkapital !... Kreditoren ..
3 966 79 65
2 T
80
Debet. RM
30 tzah 362tz
19193
59 457
An
Per Kredit. . 45 809 13 548
99 457
Berlin, den 2. Mai 1927. Friedrichstadt Grunderwerbs A.⸗G. Löwenstein.
üü4el] Paul Göhle Aktiengesellschasft, Weigsdorf.
Die im Meichsanieiger Nr. gJ5 v. 1326 verbffentlichte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 ift durch Generalversammlungesbeschluß vom 7 Mai 1927 aufgehoben worden. Die neue in dieser Generalversammlung genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925 lautet wie folgt:
3
218
Aktiva. Grundstücke Maschinenanlage = Inventar und Utensilien, Fuhrpark . Effekten und Beteiligungen Hyyot he kendarlehen⸗ Kassenbestand u. Postscheck⸗ , Debitoren
Warenbestand
Verlust⸗ und Gewinnkonto
3000
6 498 83 124 620 275 535
62 4955
ö, de
Passiva. Aktienkapital Reserve 1 Reserve II Kreditoren, Schecks Hypothekenschulden
500 000 50 000 41369
134 173 61
6 000 — 731 54310 Berlust⸗ und Gewinnrechnung.
Soll. 16 Handlungsunkosten. ... 67 934 Steuern .. 14 593 Skonto⸗ und Zinsenkonto. 28 901 Veisicherungs konto. ... 6718 Gebäudeunterhaltung. .. 2131390 Abschreibung ..... 6101
— —
131 567 3.
Akzepte und
Haben. Saldovorttag aus 1924 Warenkonto
. Verlust kJ
29716 66 135 s52 455
131 562
Weige dorf i. Sa., den 7. Mai 1927. Paul Göhle Aktiengesellschaft. Herzog.
42e! Paul Göhle Aktiengesellschaft, Weigsdorf.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 3 160 671 80 800
28 000 34 669 15 000
12129 57 h75 316328 62 4955 454
— —᷑ ——
768 08 2
500 000 b0 000 41 369
Aktiva. Grundstücke .. Maschinen
Inventar und Utensilien, , Effekten und Darlehen . Einlagekonto Hänisch. . Kassenbestand u. Postscheck⸗ K k, Warenbestand .. Verlustvorttag aus 1925 Verlust⸗ und Gewinnkonto
—
——
Passiva. weiin, Gesetzliche Reserve. .. Freiwillige Reservpe . Kreditoren, Akzepte und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
167 712
3000 6000
Schecks. ö Rückstellung f. Aufsichtsrats⸗ entschädigung ....
Hypothekenschuldden. ...
Soll. M0 Unkosten. ... 9705 Abschreibung .. 192
768 081 v
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926.
9898
—
Haben.
Kommission ... 8917
171 192 617
gin H Gewinn a. 1925. ne,,
43 02 69 26
Soll. RM Vortrag aus 1925. 62 455 Handlungsunkosten .. 125 380 Gebäudeunterhaltung . 7783 Abschreibungen 17 037
9 898
Der ist ausges Ludwig Kannengießer, sitzender, Dierler, Kirsch, München, Dr.
Aufsichtsrat München,
Werner Mößmer, München. München, den 16. Mai 1927. Der Vorstand.
Dr. Jo sef Kern.
40 atzungsgemäß chieden. — Neugewählt wurden: Vor⸗ Geb. Kommerzienrat Ludwig München, Kommerzienrat Theodor Otto Guthmann, München, Almed Greiff, Zürich, Dr.
212 656 149747 62 909 A2 Sb hg Weigsdorf i. Sa., den 7. Mai 18927. In den Aussichtsrat wurde zugewählt: Frau Auguste Göhle in Waltersdors i. Sg.
Weigsdorf i. Sa., den 14. Mai 1927. Paul Göhlte ttiengesellschaft.
Haben. Waren kont s Verlust inkl. Vortrag aus
F. Dobrowohl.
Herz og.