Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 14. Mai 1927:
— 5 0256 317 18 — RM 4222676
— Pfre 6.079 531 1— RM 20512562
— Belgas 1,713 992 1ẽPfre — RM O, 165 459
— RM 1005910 1Belga — RM 0.586 s882 GM 20392 042 1é Lira, it. — RM O 228 728
RM GM GM GM E —
Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban! von Frankreich vom 27. Mai in Klammern Zu- und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 20. Mai) in Francs: Gold in den Kassen 3 682 507 009 (unverändert), Gold im Ausland 1864 320 0007) (unverändert) Barvorrat m Silber 344 426 000 (Zun. 1 063 006) Guthaben im Ausland 52 985 000 (Zun. 1 169 900) vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2192 925 000 Gun. 100947 000), Vorschüsse auf Wertpapiere 1594 019 009 (Abn. 4442900), Vorschüsse an den Staat 26 600 000 000 (Abn. 800 000 000), Vorschüsse an Verbündete 5 701 000 000 (Zun. 1 000 000) Noten⸗ umlauf 5 800 564 000 (Abn. 355 946 000), Schatzguthaben 158 945 000 (Abn. 13 448 000), Privatauthaben 10 423 992 000 (Zun. h00 667 000). — * davon freies Gold 462 771 000, sonstiges 1 451 bah 000.
Bern, 27. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri— schen Nationalbank vom 23. Mai (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 14. Mai) in Franken: Metallbestand 530 846 749 (3Zun. b37 065), Wechselbestand 273 225 0360 (Zun. 719 383) Sichtguthaben im Ausland 31 251 400 Zun. 3379 600) Lombardvorschüsse 45 018210 (Zun. 1 341 618) Wertschriften 6 270 798 (unverändert) Korrespondenten 19 661 541 (Abn. 1341 618) Sonstige Aktiva 16883 661 (Abn. 1 492 827) Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert) Notenumlauf 754 893 350 (Abn. 17 54 700), Girodepot 119 538 496 (Zun. 8 746 905), Sonstige Passiva 15 814 688 (Zun. 245 087.
Oslo, 27. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 23. Mai (in 1000 Kronen): Metallhestand 147 231, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Noten⸗ ausgaberecht 397 231, Notenumlauf 308 995, Notenreserve 88 236, Depositen 147 328, Vorschüsse und Wechselbestand 306 746, Guthaben bei ausländischen Banken 9582, Renten und Obligationen 41 876.
57,00 bis 70,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 69,00 bis g0, 900 , Korinthen choice 26,50 bis 58,590 M, Mandeln, süße Bari 182,00 bis 220,90 4A, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 225,00 M, Zimt (Kassia) 120,00 bis 135,00 A, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,900 A, schwarzer Pfeffer Singapore 165,00 bis 187,00 Æ, weißer Pfeffer Singapore 238,00 bis 255,00 A, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 205,900 bis 31000 , Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,)00 A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,90 bis 400, 90 A, Röstgetreide, lose 20,00 bis 21,00 4, Kakao, stark entölt 80, 00 bis 100,90 M, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,00 AÆ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 A6, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 506, 90 Æ, Inlandszucker, Melis 35,50 bis 37,06 4, Inlandezucker, Raffinade 37,00 bis 39,25 A, Zucker, Würfel 41,75 bis 43,06 A, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 AÆ,. Speisesirup, dunkel, in Eimern — — bis —— 4KA, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 bis 90,00 AÆ, Marmelade, Vierfrucht 40 090 bis 41,00 M, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 S6, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 4Æ,. Steinsalz in Packungen 4,590 bis 6,00 K, Siedejalz in Säcken H, 00 bis 5,20 AM, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 , Bratenschmalz in Tierces 73,259 bis 75,00 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 73,75 bis 765,50 4AÆ, Purelard in Tierces 73,590 bis 76,0 A, Purelard in Kisten 73,50 bis 76,50 A, Speisetalg, gepackt 57,00 bis Fo, 0 AÆ. Margarine, Handelsware 1 69,90 M, U 63 00 bis 6, 00 Æ, Margarine, Spezialware J 82 00 bis Sd. h0 AS, 1I 69,00 bis 71,06 c, Molkereibutter Ia in Fässern 177,00 bis 180,00 44, Molkereibutter 1a in Packungen 182.90 bis 187,00 M6, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 172,00 bis 176,00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 178,00 bis 182, )00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 184,90 bis 191,00 AÆ, Auslandsbutter in Packungen 191,00 bis 196,90 4A, Corned beef 12st lbs. per Kiste 56,00 bis 58,06 M, ausl. Speck, geräuchert, 8 / C – 12/14 — — bis — — A, Allgäuer Romatour 20909 60,00 bis 72, 00 A, Allgäuer Stangen 20 0½ 43,00 bis 47,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 95, 00 bis 102,900 t, echter Holländer 40 0, S5, 00 bis 96,00 A, echter Edamer 40 ½ 85,00 bis 90,00 4, echter Emmenthaler, vollfett 140,90 bis 1565,00 A, ungez. Kondensz⸗ milch 48/ñ16 25,25 bis 265,25 A6, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Prag 740 00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,00, Budavest 43,57 Bukarest —— Warschau —— JYokohama — — Buenos Aires 105,75
Zürich, 27. Mai. (W T. B.) Devisenkurse. London 25,243, Paris 20,6, New York 219,75, Brüssel 72,223, Mailand 28,30, Madrid gl, 20, Holland 208, 10, Berlin 123,15. Wien 73,17, Stockholm 139 109, Oslo 134,35, Kopenhagen 138,80, Sofia 3, 75, Prag 15,40, Warschau 58,109, Budapest 90,657), Belgrad g, 131, Athen 6, 85, Konstantinopel 2,71, Bufarest 3,123, Helsingfors 13 074, Buenos Aires 220,00, Japan 240,00 — *) Pengö.
Kopenhagen, 27. Mai. (W. T B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,18, New York 3,75, Berlin 88,75, Paris 14,85, Antwerpen ba, 29), Zürich 72,20, Rom 20,55, Amsterdam 150,20, Stockholm 100,30. Oslo 96,85, Helsingfors g, 45, Prag 11,13. Wien 52,90. — *) Belga.
Stockholm, 27. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ turse.) London 18,153, Berlin 88,50, Paris 14,70, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,94 Amsterdam 149,70. Kopenhagen 99,88, Oelo 96,70, Washington 3,733, Helsingfors 9,42, Rom 20,50. Prag 11,165, Wien 52,6. .
Oslo, 27. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devpisenkurse, London 18,80, Berlin 91,90, Paris 15,20, New York 3,874, Amsterdam 15h, 10 Zürich 74,00, Helsing lors 9, 14, Antwerpen 53,40. Stockholm 103,70 Kopenhagen 103,45. Rom 2l, 35, Prag 11,50. Wien 54,65.
Moskau, 25. Mai. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen. 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,060, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 27. Mai. (W. T. B.) Silber 26,25, Silber auf Lieferung 261.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. Mai. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9,30, Adlerwerke 132,00, Aschaffenburger Zellstoff 199,00, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 199,25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 5 00, Hilpert Maschinen 52.090, Phil. Holzmann 178,00, Holzverkohlungs-Industrie 75,00, Wayvß u. Freytag 198,09.
Hamburg, 27. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.' Commerz⸗ u. Privatbank 174,00, Vereinsbank 161,50. Lübeck-Büchen 102,00, Schantungbahn 7,75, Hamhg.⸗Amerika Paketf. 130,50, Hamburg⸗ Südamerika — —, Nordd. Lloyd 131,75, Verein. Elbschiffahrt — —
Bör sen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 27. Mai
1927
festgestellte Kurse.
1è Franc, 1 Ltra, 1 E6u, 1 Peleta — G, so c. 1 osterr. Gulden (Gold) — 200 4. 1 Gld. österr. W. — 1,70. 4.
1Rr. ung. oder tschech. W. — 6,85 4. 7 Gldb. füdd. W. — 12,00 4 1 Gld holl. W. — 170 4K 1Mark Banco — 1.50 6. 1 Schilling österr. W. — 1090090 Kr. 1 stand Krone — 1,125 K4A 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 4. alter Goldrubel — 3 20 Æ 1 Peso (Gold) — 4.00 4. 1 Peso (arg. Pap. — 1615 4A) 1 Dollar — 4.20 . 1 Pfund Sterling — 20,0 4. 1 Shanghai ⸗Tael == 2,890 4. 1 Dinar — 3, 40 C6. 1 Yen — 2.10 4. 13810t9 1 Danziger Gulden — 0, 80 4.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗
jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattfindet
Das hinter einem Wertpapter bedeutet für 1èMillion.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten Geschäfts jahrs
keutiger ] Voriger
Heutiger] Voriger
Heutiger Voriger
Kurs
lleutiger Vortger Kurs
393. Sächsi sche, agst. b. 31.12.17 166 6 Senf do. später ansgegeben
33 Sch les che. agst. H 31.12.17 4. 393 do. später ausgegeben — 38 Schl. -Holst. agst. b. 51.12.17 — — 38 do wäter ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbt. 1 —
v. Lipp. Lan dessp. u. L. do. do. unt. 26 Olden ba. staatl. Kred. do. do. unk. 81 do. do
Sach. Altenh. Landb.
do. do. g. u. 10. R. Cobg. Landrbk. 1
bo. -Gotha Landkred. do. O2, og, os Mein. Lokrd. get. do. konp., gel.
Schwarz bg. Rudolst. Landkredit
do. do.
do. ⸗Son de rsh. Land
kredit, gek. 1. 4. 24
Ohne Zinsscheinbogen
Drezdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5. 1-10
do. do. S. 3, , 6 M34
do. Grundrentenbr. Serie 1— 83 Sächs. Ildw. Pf. b. S. 28. 26, 27
do. do. bis S. 581
do. Kreditbr. b. S. 22, 26 — 88
Duits burg 1921 18699 07, 09 1918 1388. 1889 s 1396, 0 M Düren H 1899, ] 1901 do. G 1691 tv. Dil sseldor f 1900, 08, 11 get. 1. 65. 24 do 1909 gelt. 1. 5. 24 Elbing og, op, głt. 1.2.24 bo. 15183, get. 1. J. 24 do. 1905, gel. 1. 2. 24 Emdenos H.]. gkl. z. 24 Erfurt 18698. 01 M, 0s. 1910, 14, get. 1.19.25 do. 98 M, 01 M. gk. 23 Eschwege Essen ꝛ do. 16. Ag. 19 (a4. 20) Flensburg 12 M, gt. 24 Frantfurt a. M. 28 * bo. 1910 11 gel. bo. 19185 do. 19 1. — 3. Ausg. 1920 1. Ausg.), gel. do. 1899, gel. 3 do. 1901 MJ Frankfurt O. 14 uv. 2ßz do. 1919 1. u. 2. Ausg. . reiburg i. Br. 1919 Fürih i. B. .... 1928 do. 1920 uv. 1928
1901 32
D. ö 1907 Gießen 1907, 99, 12, 14 do. 19080 Hotzn⸗- 1925 Hagen 1919 M
4, 8§, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 123. 17
4. 838, 833 Pomm Neul. für Kleingrundbesitz
4, 38, 33 Sächßstsche, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17
. 38. 33 Sächsische
13 Sächs. landsch. Kreditverb.
4, 393 Schles. Altlandschaftl.
, 39 33 Schles. landschaftl. A, D, B, ausgest. bis 24 65. 1]
4. 38, 83 Schles. landsch. A, 0, D
4, 39, 384 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M. ausg. b. 31. 12.17
4.88, 8 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit v
4, 39, 83 Westfäl. bis 3. Folge. ausgestellt bis 31. 1. 17...
4. 3t, 33 Westsälische b. 3. Jolge
4, 38, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I II m. Dectungsbesch. bis 31. 12. 17
4. 38, 34 Westpr. Ritterschaftl. Ser. - II
4, 883, 33 Westpr. Neuland- schaftl. mit Deckungsbesch. bis
4. 38, 383 Westpr. Neuland⸗ schaftl.
ohne Tanni 1
4, 3, 8 J Neue Berliner, ausgestellt bis 81 12. 1917. 4M, 8§z, 83 Neue Berliner..
S Brandenb. Stadtschafts briefe
Vorkriegsstilcke r
43 do. do. Nachkriegsftücke f
z, 43, a, 39 3 Berliner alte ausgeste llt bis 81. 12. 1917. 5, , 4. 383 Berliner alte. .
23. bb
15h
13 6h
Bromberg 95, gek. fr. Zins. Bukar. gtz kv. in 4
Budapest 14 m. T.
Christiania 1908 Colmar( Elsapᷣ) 07 Danzig 1 4M Ang. 19 Gnesen 9 07m. T Gothenb. 90 S. A
Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do.
Koyenhag. 92 inch
Krotosch. 1900 S.1 Lissab S6 S. 1, 2*
Mosk. abg. S. 25, Mosk. abg. S. 30
Mosk. 1000-100 R.
Mülhaus. i. E. O6,
Ausländische Stadtanleihen.
6.12 do 95 m. T. in 4K do. 98 m. T. in S
do. 1914 abgest. do. gß i. K. gli. 8. 26
x — — C
fr. Zinf. do. 1901 m. Tal. do
ö
1.3.9 16.4. 10 fr. Zins.
1.2. 5
1.6. 12
1.2.6 fr. Zins.
do. 1906
.
So e = m e r 2 8 w
1 —
fr. Inowrazlaw
do. 1910-1 in p, do. 18866 in Æ do. 1895 in 4K
.
— — — O O 2
do. 100 4
27. 26, 5600 Rbl. do. 1000-109 .
= .
bis 83, 500 Rbl.
=
do. S. 34, 85, 36, 39. S009 Rbl. do. 1000-1090...
67, 15 NH. 1914
Posen 00, 05, 03 gl. do. 94, O3, gel. 4 Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84)
berstabt isiz, iz a Herr Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. bis S. 253 L.1. — oh, 16
ahlun ĩ ⸗ 19 zahlung sowte für zus ändifche Vanenoten genden, donn 2 .
befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe (Giroverb. ) gl. 1.7. 43 * 9a ö. do, do 1.20. gl. 18.244 Heidelbg. on gt.. 1.23 Ke, etwaige Sruc'tfehler in den heutigen Deutsche Kom. Kred. 29 44 bo. 1906, get. 1. 10. 25 Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ Do. do. 822. rz. 2. Heilbronn ... 1897 M
. Hannov. Komm. 192310 5 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. 80 192256 , ö. . 16 2t *
richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 1919 bo. 1912 Abt. 8
lich richtiggestente Notierungen werden Ponm Komm. Saus m. 1818 unt. 2 mvögtichst baid am Schluß des Knurszettels Zur. n Neum. Schuldos fi 115 —— kJ als „Berichtigung“ mitgeteilt. gins 1 - 15 3. * Zinsf. 5 — 153. sonstanz oz, gel. 1.9. 23
z Krefeld. .. 1901, 1909 do. 06, 7, gel. 30. 5.2; do. 1913, gel. 30. 6. 24 do. 3g. 01.08. 46. 80.5. 24
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Mai 1827. Ruhrrevier: Gestellt: 27 816 Wagen, ** gestellt — Wagen, beladen zurückgeliefert — Wagen. — Obersichlesisches Revier. Gestellt — Wagen.
FDhne Zinsscheinbogen u. ohn ugsschein.
Wertpapier märkten.
. ; t Calmon Asbest 59g, 00, Harburg-Wiener Gummi 100,50, Ottensen . . Devisen. . Eisen 28,00, Alsen Zement 231, Anglo Guano 105,90, Märk. Danzig, 27. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Guano 90 B, Dynamit Nobel 135,75, Holstenbrauerei 221, 00, Neu Danziger Gulden,) Noten: Lokonoten 100 Zlotz 57h68 G., 57,72 B. Guinea 10,25, Otavi Minen 35,00. — Freiverkehr. Sloman
Berlin 109 Reichsmarknoten 122047 G. 1225353 B. — Schecks: Salyeter 10h B Ré für das Stüc. lektrolyttupfernotierung der Vereinigung für London 26,02 G. 4— B. — Auszablungen: Warschau 100 Jloty⸗ Wien, 27. Mai. (W. X. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ rlektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Auszahlung 57.50 G., 57,64 B., Berlin telegraphische Auszahlung hundanleihe 106,95, 4 o/o Clisabethbahn Prior, 490 u. 2000.66 22, 00, 8. T. B.“ am 27. Mai auf 12200 Æ (am 25. Mai auf 122, 90 A 100 Reichtzmarknoten 121,947 G., 122263 B 400 Elisabethbahn div. Stücke 60,00, 54. o Elisabethbahn Linz — für 100 kg. Wien, 27 Mai. (V T. B.) Amtliche Devisenkurse. Budweis — 5 0so Elisabethbahn Salzburg — Tirol 45 090, Galiz. w , . K . 662 , ee, ann,. — — Rudolfsbahn, Silber 14,00, Vorarlberger Der Verbra uche rwreig M in gente KR ee ,b), London 34,453, ew Jork 709 09, Paris 83, Zürich Bahn — — taatseisenbahnges. Prior. ——, 4 os0o Dux Boden⸗ wurde laut 2 , , =, . 136,453. Marknoten 1671.80. virengten 38,65, Jugoslawische Noten hacher Prior. 23,00, 3 oco Dur Bodenbacher Prior. 12.30, 4 oso roher und alert, Sig Hanibug, am gr. B. n, far, gane 124, Tschechoslowakische Noten 20, 97h, Polnische Noten —— Kaschau⸗Nderberger Fisenbahn —=— Türk. Eisenbahnanleihe —, —,
Borten mit 260 bis 35h , füäV seinstẽe Sorten bis 446 4 für' ein Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,‚59*), Schwedische Noten Oesterr. Kreditanstalt 80 bo, Unionbank ——, Wiener Bankverein ü Mit Zins berechnung. nd ie nach berfün nennen, — — Belgrad 12464. — 3 Noten und Devisen für 109 Pengö. 34,34. Oesterreichische Nationa bank 2350, Donau⸗Dampꝛschiffahrts⸗ , , weanbenonnn, rd e , n . . . Prag, 27. Mai. (W. 8. B.) (Amtliche Devisenkurse) Gesellschaft 128,00, Ferdinands Nordhahn 111,00, Fünfkirchen⸗Bareser Paris 5. Prag 8. Schweiz dz. Stockholnt' . Want. Reich sm. as, db ab 327 14.10 . ö , , ö 1 , r r ö. Amsterdam 13,53, Berlin 8, 00, Zürich 65, 900), Kopenhagen g02,2, Eisenbahn 84 60, Graz-Köflacher Eisenbahn- u. Bergb-⸗Ges 9,0, , 9 do. Ish. a. 1h. 6e J r n , . ö .
eutsche Prandhriet/ Anst. Posen Ser. 1 — bis s unt 89 — 344 1680 in 3 Wests. Pjsandbriefamt 6 16866 . . f. Sausgrundstücke. . 8 f. Sausgrundstücke. 4 1.1.7 Stragb. i. C. 56 g ö ; (u. Ausg. 1911) Deutsche Lospapiere. 1615 Augsburg. Guld 8. = St — zorn 1, Braunschm. 20 Tlr.-8. — . . 3 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. Hu rich Stadts gt]! 8 Sachs. Mein. 7Gld.⸗L. — . t i. G. 1. 10. 20, * S. 14. C. 1.1. 17, S. 2 1. . 1. J. 17.
G Ele 2
Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Berlin s (Lombard 7D. Danzig 649 (Zombard 69.
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ö werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Buday. Hytst ẽpar ausgst. b. 31.12.96 4
Sonstige ausländische Anleihen.
S . . 2 2 Ee 2 h
*
D r
— 2
— — — 2 — W 22 — de ee e
— — — — — r CFNF = 2 9 8 L= & d r = =
— E22
31
14.10
— 8
*
do. Anrechtssch. fr. Z. Schwed Hy. 1gzukv 2 da. n in K inndb do. Hyp. abg. I8 do. Städt. -P. 82 do. do. 02 u. 01
Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. riech. M Mon. do. Sd 198184 do. Sz Pir.⸗Lar. S0 do. M Gold⸗R. 89
do S —
Berlin, 2. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Oslo 73, 00, London 164,05, Madrid 592,90. Mailand 18450, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 40 70, Scheidemandel, A. G. f. chem. Deutsche Staat Re B rns Magdeburg 1918. kö ) uctzahlb is mittel. (Burchschnittseinkaufspreise des Lebens. New York 3376310, Paris i323, Stockholm 904 25, Wien bz, Prod. , G. 6 enn EGlektt.⸗ Ges. 7, 76, . ö. e dee, e , we e, , 2 . ear n,, . mitteleinzelhandel's für den Zentner frei Haug Berlin Marlnoten 8, 0,5, Polnische Raten 3, 6, Belgrad bas werk, österr. 24.90. Brown Boveri⸗Werke, österr. 20, 00, Alpine 2 — 2 ö n,, ür r de, , * gegen Kassazahblung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ Bu dape st, 27. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse,. Montan⸗Gesellschaft, österr. 4h, 00, Daimler Motoren A. G. österr. . hieutige Voriger 92 J. n do. 1822. Sit, 6 ; en n c, en, — Res feststellung e,, ,. packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Alles in Pengö;. Wien 80,774. Berlin 135,95. Belgrad 1008 00. 9.650, vorm. Sætodawerke i. Pilsen A. G. 19. 76, Desterr. Waffen⸗ ö 8. Sach] Kr. Kielchs mar ,., . nicht statt. ö verständige der Industrie⸗ und Handeltkammer zu Berlin. Preise Zürich 110,383. fabrik (Steyr. Werke) 6, 90. 63 Dt. Wertbest. Anl. 2s . Ausg. 13 unt. a6 125 gn, en s . . 6. Bern. t. A. 8 kv. 8 Jütland dl gat.
in Reichsmark. Berstengrauven. lose 23 06 bis 25, 0h ,. Gerten. London, 27. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris A nm st? * da m. 27. Mai. (W. T. B) 44 0 Niederländijche res, Tel, e, ee ae, , de na er , chess s, , en, gen , e rio ß 323 ä .
rütze, lose 19,50 bis 21,900 46, Haferflocken, lose 24,99 bis 124,0. Nem Vork 4 86,81. Deutschland 20569, Belgien 346.953, Staatsanleihe von 1917 zu 1090 fl. 99issig, 750 Deutsche Reicht⸗ 5 . 1 k 2 2 , . ö do. do. . ö
z, , Hasergrütze. lofe 25,50 bis 26, 06 6, Roggenmehl Gf Spanien 27,68. Holland 1213113. Italien 9,04. Schweiz 26,243. anleibe 1oörsis, Amsterdamer Bank 1731 66, Nederl Hande! Maat. 8 Dä e mn , mie,, ms 6. — w n is ni ; 6 do. do n m x6 ,
20.75 bis 2f, , Weizengrieß 24530 his 23460 4, Hartgrieß 27 00 Wien Z4„61. schahi Att. c=, Reichcbank neue Altien I68, 50, Holländische , e e bis, e ,,, . . m, .,, wee e ss e gr bis 28.90 A, 70 nö Weizenmehl 26,450 bis 22,50 M, Weizenauszug⸗ Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Devisen kurse. (Offizielle Kunstseide 16,75, Jürgens Margarine 173 75, Philips Glühlampen 1 , 1.12 Ho G ob , Reihe 27 =* 3, 1611 lIg2g9, get. 1. 1. 263 I.6.1 . doe n e, wg r . er be mehl 23,50 bis 30,00 , Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 38,00 d,. Anfangs notierungen. Deutschland 60b, 0, London 124302. New 414,73, Koninkl. Nederl. Petroleum 3I8 0M. Armsterdam Rubber , 10 bmp Mr 286 . ; , 9 bis 215330 1. Ard. bl. Wik Si n Speiseerbsen, kleine 22, 06 bis 25,00 „, Bohnen, weiße, kleine 13,56 Jork 25,353, Belgien 354,75, Spanien däs 5). Italien 135, , 332.90, Holland⸗Amerika- Lijn 275, Nederland. Scheeppart Unie o ] Bren Staats ich. 190 * ee gbstt. S. 22-261 1 lzöz, isos, get s versch de c 8 ; 36
bis i500 „c, Langbobnen, handperl,, ausl. IG, 05 bis 22 06. , Lin sen, Schweiz 96,75, Kopenhagen 681,5, Holland 1022,25, Oslo 66h90, 199 50. Cultunr Myij. der, Vorstenl. 134 009. Handels vereehiging g do (ls n, e öabibtzra ss er E Ser. 33, 1. , . 36 det i . G. S336. kleine 21,00 ' bis 23, 00 AM, Linsen, mittel 24,60 bis 32, 00 AÆ, Linsen, Stockbolm 685,25, Prag 75,656, Rumänien 15, 46, Wien 25,90. Amsterdam 789,09, Deli Maatschapvij 455,00. Senembah Maat⸗ han edi n V d.. a . r rr biz gz6zo, voln. v boo G. 4
roße 34,00 bis 38,00 Æ, Kartoffelmehl 29,00 bis 32,50 MÆ, Belgrad 45,50, schappij 464,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 187/00, mg raunkiich, 1 e s zablb. 2181 . Mulheim (Ruhr) 1909 . . * Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 57,090 *, Mehlschnittnudeln Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 70½ Deutsche Kalisnleihe 106,25. ö. n Hannoversche Prov. . . = bo igt. ga, s,
Fl,0O0 bis 35 60 M, Eiernudeln 48,00 bis 7200 A. Bruchreitz 18.00 Schluß kurse) Deutschland 604 5g, Bukarest 15,3, Prag 75,50, II Lippe Staats schatz . 3. * eg ö 3 , dis un! 3 do. priv. . Irz. s. di m.. 3
bis 19,50 4, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,25 A, glasierter Tasel⸗ Wien —— , Amerika 25,524, Belgien 354A25, England 124392, . ö . iickz. 2. 1.2 1ẽj006 ,,, München ..... 1921 ,,, ü, , 3
reis 21,50 bis 33,50 „„, Tafelreis, Japa 33,00 bis 43,50 A, Holland 1032,76, Italien 139,900. Schweiz 490,50, Spanien 4485, Berichte von auswärtigen Waren märkten. ; , , n. Ol reuk. Trop glg, ,,, 2 cn, in. Ytingäpfel, amerikan. 57, 60 bis S650 6, getr. Pflaumen 9ostos Warschau — — Kopenhagen 686,50. Oslo —— Stockholm 683, 00. Manchester, 27. Mai. (W. T. B.) Am Garnmarkt 73 megihrn. Ec wr , , ,, 6
in Driginalkisten 32,00 bis 34,900 A, getr. Pflaumen 90 / 100 in Am sterdam, 25. Mat. (W. T B) (Amtliche Devisen. hielt sich die Umsatztätigkeit in sehr engen Grenzen. Am Gewebe⸗ . Reichs ni Ini. 1023 9 ann ie, do i601. get. 1. 1023
Säcken z0, 00 bis zi,0 „MSS, enisteinte Pflaumen in Sriginalkisten. kurse.) London 12136 /14 Berlin 59, 174, Paris 78S. Brüssel 4,9, mar kt herrschte seste Tendenz, das Geschäft war recht lebhaft,. e , . . — 4 3 kö
— — — — — — — — — — — , , . O — — 2 2 — 2 2
— 2 — — — — —— Q * ——— 22
8 —
2 — D de
1920 unk. 580
packungen 48,00 bis 49,90 4AÆ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original fistenpackungen 47,00 bis 48,900 A, Rosinen Caraburnu T Kisten ! Oslo 64,656,
—
——
Schweiz 48,053, Wien 365,174, Kopenhagen 66,723, Stockholm 66, 8h, New York 249375, Madrid 43,357, Italien 1352, ! 33 sh für das Stück.
Water Twist Bundles notierten 144 4 für das Pfund, Printers Cloth
gachen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dẽrgl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
X. . Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien zesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
c
. PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
1. Untersuchungs⸗ sachen.
20224] Besjch luß.
In der Strassache gegen den früheren Pionier, jetzigen Knecht, Ferdinand Hen⸗ richs in Senne 11 wird der Beschluß vom 19. November 1921, durch den Hen— richs für fahnenflüchtig erklärt worden ist, aufgehoben.
Minden, den 23. Mai 1927.
Amtsgericht.
[20223 Beschlusß.
In der Strafsache /. Thiele wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 30.6. 26 betr. Fahnenfluchtserklärung aufgehoben, da die Voraussetzungen dafür nicht mehr vorliegen.
Dessau, den 18. Mai 1927.
Anhalt. Landgericht. Strafkammer III.
Nindel. Alterthum. Dr. Mühlenberg.
— —
— .
z. Ausgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
20438] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. August 1927, vormittags
1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 18/14, III. Stockwerk, Zim⸗
mer Nr. 113115, 3 werden das in Berlin, Wittstocker Straße 24, be⸗ legene, im Grundbuch von Moabit Band 99 Blatt Nr. 3950 (eingetragener Eigentümer am 20. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Gustav Wilhelm Irlenborn in Wiesbaden) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof, Querwohngebäude, Gemarkung Berlin Kartenblatt 165 , e. Hiä4 ißt, Ha 63 4m groß, Grunbste ner⸗ mutterrolle Art. 2121, Nutzungswert 9830 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 2121. 85. K. 71. 27. Berlin, den 16. Mai 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
20440 ,
9 Wege der Zwangsvollstreckung oll am 12. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Neue Friedrichstr. 13,15, II. Stock werk, Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden das in Berlin, Blumenstraße 41, belegene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 40 Blatt Nr. 2491 (ein⸗ getragener Eigentümer am 29. Dezember ig, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: . Oskar Weinreb zu Halle a. S.) ein⸗ etragene Hr dl lc. a) Vorderwohn⸗ 65. mit linkem Seitenflügel und . b) Stall,, Remisen⸗ und Klosett⸗ gebäude quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, , 2679/4831, 5 a 38 4m af Grundsteuermutterrolle Art. 25 507, Nutzungswert 9150 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 518. — 85. K. 268. 26. Berlin, den 17. Mai 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
20439 k
Im Wege der n n,, soll am 12. August 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 / ib, 11. Stoclwerf, Zim- mer Nr. 1183115, versteigert werden das in Berlin, Schönhauser Allee 178, be⸗ legene, im Grundbuch vom Schönhauser Torbezirk Band 66 Blatt Nr. 1979 (ein⸗ getragener Eigentümer am 12. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Philipp Stern in Wien) eingetragene hr gftiꝰ a) Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Hof, abgeson⸗ dertem Abtritt und Garten, b) Stall rechts, e Stall links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 105, Parzelle 79, 8 a 82 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2669,
utzungswert 8690 AM, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2669. — 85. K. 67. 27.
Berlin, den 21. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85
20441 Widerrufen wird die Ausͤschreibung im Reichsanzeiger vom 25. 11. 1926 Nr. 276, J. Beilage. Buch⸗Nr. S7728. München, den 23. Mai 1927. Polizeidirektion.
20454 Anfgebot.
1. Wilhelmine Rentschler in Stuttgart, 2. Wilhelm Eisner, Schiffs kapitän in Pittsburg, 3. Friederike Aldinger, Witwe in Gschwend, & n. Gaildorf. 4. Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, 5. Karl Wiedmaier sen., Weingärtner in Rottenburg a. N., 6. Her—= mann Ott, Bäckermeister in Urach, 7. Michael Sevbold, Bauer in St Gott⸗
hardt, O. A. Göppingen, 8. Rosine Haider,
ledig in Zipplingen, O.⸗A. Ellwangen, 9. Reinhold Däubler in Frankfurt a. M. 10. Albert Schüle, Ministerialrat a. D. in Ludwigshafen, Rh., 11. Eugen Schertlen, Chemiker in Stuttgart⸗Untertürkheim und 12. Friederike Kauffmann, Lokomotip⸗ sührerswitwe in Stuttgart, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der solgenden auf den Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Urkunden beantragt: zu 1: Württ. Staats« schuldverschreibungen Lit. M 33 954 — 88 über je 1000 A. zu 2: Pfandbriefe der Württ. Hypothekenbank BX 38011 über 00 , B' Xvi i7ß 7865 über 2000 -A, zu 3: Bankobligationen der Württ. Ver—⸗ einsbank Serie XII O 21299 über 500 A, Serie XIII D 21 883 über 1000 4, zu 4: Schuldverschreibung des Württ. Kreditvereins Lit. AA 5824 über 2000 M, zu 5: Pfandbriefe der Württ. Hypothekenbank A. VY7I H2 007 über
200 A4, C XXVIL 50 258 über 1000 A,
zu 6: Pfandbriefe der Württ. Hypotheken⸗ bank B 1X 35 343 über 500 Æ, C XXV 49 689 über 1000 AÆ, zu 7: Pfandbriese der Württ. Hypothekenbank D XVIII 17933— 34 über je 2000 A, Pfandbriefe des Württ. Kreditvereins AA 19104 - (6 über je 2000 A, BB 28 994 über 1900 4. zu 8: Schuldverschreibung des Württ. Kreditvereins BB 10951 Übét 1000 4, zu 9: Pfandbrief der Württ. Hypotheken⸗ bank G XX 39 237 über 1000 A, zu 10: Schuldperschreibungen des Württ. Kredit⸗ vereins DD 8374 u. S444 über je 300 A, Pfandbriefe der Württ. Hvpothekenbank L VI 22 805 über 00 A, M XIII 24047 über 1000 Æ, zu 11: Schuldverschrei⸗ bungen des Württ. Kreditvereins U 2150 über 200 A, 8 2047 über 500 A, 8 2085
über 500 M, N 2825 äber 500 A, K 2875 über 1000 AÆ, U 764 über 200 A, zu 12 Pfandbrief der Württ. Hypothekenbank 6 XX 38 582 über 1000 AM, Schuldver⸗ schreibung der früheren Stadtgemeinde Cannstatt & 804 über 500 A6. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 18. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart 1 in Stuttgart, Archistraße 165, J. Stock, Saal 207, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Krastloserklärung derselben erfolgen wird. tuttgart, den 21. Mai 1927. Amtsgericht Stuttgart J.
20445 Aufgebot.
Fräulein Johanna Will in Thale a H. hat das Aufgebot der angeblich im De—⸗ zember 1923 gestohlenen 40,90 unverlos⸗ baren Hypothekenpfandbriefe (Mäntel und Bogen) der Deutschen Grunderedit⸗Bank in Gotha Abt XVIII Lit. 4 Ser. II Nr. 439 sowie Serie XIX Nr. b89l und Nr. 5893 über je 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den S. De⸗ zember 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst wird die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen.
Gotha, den 19. Mai 1927.
Thüring. Amtsgericht. 16997 Aufgebot.
Die Firma Mutzenbecher CK Co. Ge⸗ ö . mit . Haftung in
erlin hat das Aufgebot des angeblich
66 Staats schatz
R. 1, fall. 1.7.25 ü 8
. do. N. 2. l. 1.30 j ö.
13 . Staatsanl. „1926 ausl. ab 1.3. 30 6.
1 em 27 u. 6e Lit B. fällig 1.1. 32 14.
6 z Wülrttbg. Etaats⸗ ö. schatz Gr.] Jäss. 1 3.29 3 9746 9746
ᷣ·
Bei nachfolgenden Wertpapieren
allt die Berechnung der Stückzinsen sort. Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. mit Auslofun issch. Nr. 1 – 30 0090 . G3. m d Btz.5b G6 Bis, 5h d do. do. mit Mus- losgssch. Nr. 39 001 0 009 einschl 13ieh do. 3186 6 314d 6 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein 16 6 16, 6 6 Dtsche Wertbest. Anl. 6 5 Doll. fäl. 2.9. 365 100 eb d sigoeb
Deutjche Schuß gebter⸗
Anleihe g.25b G6 9. 6h
— —
Bayern dzt. Rent. tonv. neue Stilcke Bremen 1919 unt. 30 do 1920 do. 192Z. 1923 do. oJ, Oo, 11, 9k. 31. 12238 do. 87-99, 06, gk 81. 12. 285 do. 15. 093. get. 1.12.23 Hambg. Staats⸗-Rente do. amort. St. Al. 19 A do do. 1919 B kleine bo. do 10 000 biz 100 000 4
do. do. 500 9000 4 do. do. St. Anl. 1900 do. oJ, og, 0 Ser. 1.2, 11, 18 rz. 83, 14 3. 5s do. 1687, 91, 9g, es, 9] do. 1886, a7, 1902 Lübeck 1923 unk 29 Meckl. Staats anl. 1919 Säch . Mᷓ.⸗A. 23, ul. 2 Württem hg. R 386. 42
Preußische Rentenbriefe. Getündtgte und ungekündigte Stücke, nerloste und unverloste Stilcke. t 3 Cb6 Brandenb., agst. b. 31. 12.17 15h 6 4,388 do. pater ausgegeben ö. . 4.38 Hannoy. aungst. b. I. 12.17 19. 25 a 4, 9 do. später ausgegeben ; — 4,39 Hess. Ra ss. agst. b. 31.12.17 15. 25 6 4.3 do. spãter ausgegeben . — 1 anenbu rger, agst. b. 31.12.17 16 6 4 do. päter ausgegeben — 4, 3 Bomm autgest. b. 21.12.17 166 4, bo. später ausgegeben —— 4, 3G. Bosensche, agst. B. 31.12.17 4. 3 do. vãter ausgegeben 4.3 YPreußtsche Ost⸗ u. West⸗ auß gest. S. 31.12.17 2 do. später aus gegeben
5
— — ß 2 —— —— 8 —
—
D O e 30 .
4, Rh. u. Westf. agst. B. 81.12.17 do. später ausgegeben
do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 1897, 19090
do. Ausg. 14. *
Rheinprovinz 22, 234 do. 1000090 u. 500000*
do kleine 6
Sächst sche Prov. A. 5 do do. Ausg. 9 do. do. Ausg. s — ] Schles we- Holst. Prov.
Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 1
do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 bo. do. 1907 — 09 do. bo. Ausg. 6 u.] do. do. 98, O02, os,
gek. 1. 10. 23 do. Landesklt. Ntbr. do. do.
Zinsf. 89 — 203.
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901. . Kreis 91 do. o. 1919 Hadersleb. Kr. 10 ukv)M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
Deutsche
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901
Barmen 01, rz. 41,40
do. 1904.08, gel. 1.8.24
Berlin ..... .. 1923 *
Z3intzf. 86 —- 18 3 d 1919 unk. 30 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. * 1585 1890 18968 . 1904, S. 1 . Groß Verb 1919 do. do. 19269 Berl. Stabtsynode 99, 19098, 12, gek. 1. . 24 do da 18599, 1904.
1905, gek. 1. J. 24
Vonn 1911 M, 1919 Brezlau 1906 M, 1909 do. 18981 Charlottenburg 8, 12 II. Abt., 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz. ..... . 18919 do. 19269 Coburg ..... ... 19802 Cottbus 1909 Migit Darm stadt do. 19183, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7. 25 Deutsch⸗ Ey lau .. 1907 Dresden ...... . 1808
39 * * 1 * * ed 6 2 E R D 3 8 E D .
2 ZT PCC
—=—
Stadtanleihen.
r = O — — — — — — * — 2 z . —— — — — — 8 — — * 2 —— 2 22
do. 1905 Dffenbach a. M. 1920 Oppeln 02 M. gk. 31.1. 24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 08, gek. 1.11.28 3! Pirmasens 99, 80. 4.24 Plauen 08, gek. 30.5. 24 do. 1903 : Potsdam 19, gl. 1.7.24 Quedlinburg 19035 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M,. 01 - 03, 05 3 do. 1889 Rem scheid 00, gk. 2.1.28 Rheydi 1899 Ser. 4 do. 1913 M do. 1891 Rostock ... 1919, 1930 do. 81,64, 08, gk. L.. 24 do. 1895. gel. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897. gek. 1. 5. 24 Spandau 09 HM, 1.10.3 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1908, gel. 1. . 24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 Stettin V ginss. a — 18 3. Stoly i. Bomm. ... * Stuttgari 19,96. Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. ut. as do. 1919 unk. a0 Vrersen 1904. 96.2. 124 Wetmar 19898, gt. L. 1.24 Wies bad. 190986 1.Au⸗ gabe, rilckz. 1987 do. 1920 1. Ausg. 21 2. Mg. , get. 1. 10. 34 do. 181g. 19 L u. II. gel. 1. J. 24 Wilmersd. (Bln) 191314
Deut sche
bis 31. 12. 1917
4, 8y,8 Tur-u. Neum Rom. -Dbl. 3h 33 landschaftl. Zentral eckun gs besch. bis 81. 12. 17 Nr. 1 - 484 620 ..... .... 5441 4, 89, 83 landschaftl. Zentral. 4, 38, 8 3 Ostpreußische M aug⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 1 4. 398, 8 5 Ostpreußische ... 4 Bstpr. landschaftl. Schuldv. 4. 88, 33 Pommersche, auz⸗ gestellt bit 81. 12. 171 ...... 4. 388. 87 Pommersche . ......
4, m.
d 2 2 — — 2
8 — — — *
3
2
.
8282 — — 22 ö
— — — — — — — ——
Pfandbriefe.
. durch gekennzeichneten Bfandbriefe sind nach en von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)
Gekündtgte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
6 Calenberg. Kred. Ser. D , F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 855 Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, Sz, 83 Kur- u. Neumark.
Comm. -Obl. m. Deckun ga besch.
— — r — — — CT. c E L N O 2 — — * — — —— — — 2
Ital. Rent. in Lire 8 do. amort. S. 3, in Lire 117
Norw. St. 94 in E do. 1888 in Dest. St. ⸗ Schatz 14 angem. St. do. am. Eb.⸗A. 1000 6Goldrente do. Guld. Gd. do. do. 200, 6 do. angem. Stücke 1000 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do. Kronenr. ö“, n do. F. N. in K. do. do. in K.! do. Silb. in fl? do. Papierr. in fl Portug. 8. Spez. f. FYumänen 1960312 do. 18 utv. 241 do. S5 duß. i. 20 bo. 1890 in Mie do. do. m. Talonsf. do. 1891 in !* de. 1893 in mie do. do. m. Talonff. do. 1895 in 4
do. 1698 in 4K1* 1.5. 11
do. konv. in 4K! do. 1905 in S! do. 1908 in 4 do. 1919 in 6 Schwed. St. A. 80 do. 1886 in 4 do. 1690 in 4 bo. St. -R. 04 6. 6 do. do. 19066. 4 do. do itt Schwe iz. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb. -R. v0 Türt. Adm.-Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. Ser. 2 do. tons. M. 1890 do. uf. 1908, 06 Türken Anl. 19085 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Ir Lose Ung. St. ⸗R. 19 bo. 1914 do. Goldr. in fl. bo. do. do. f do. St. R. 1910 do. Kron. Rente? do. St⸗R. 97 ing. do. Gold-⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do der u. ler do. Grdentl.⸗Db.“
1.4.10 1.4.10 14.10 1.5.9
1.4.10 1.6. 12 1.8.9
G3 * TDT . d T- D . . d e d —
22
. — — — — —— —— —— Q — — — 1 * —
ö
8 1
228 , , , e, e, , m-, m, oe, do e, o, oe, oo, er, do, oe o, m, me, m. 88 ü . 82 ***
e . — .
— 28 2 0 2228
n, , . S-
Mexit. Anl. 99 8 bf. 8. . K. 1.7. 14 do. 53 abg. do. i. K. Nr. do. 1904 45 in Æ do. i. K. 1.5. 14 do. 1904 43 abg. do. iK. 12.22
25 Fh a
do. do. m. Talon ar 1.16 do. do. m. Talon f. Z. ig. 11.18 61h
äL.R. Nr. 10-48 u. 50 m. neuen Bog. b. Caisse- Commune. i. . Nr. 81-67 u. 89 m. neuen Bog. d.
e-Commune.
do. do. 1966 Stockh. Intgs. Pid. 1885, 86, 87 in K. do. do. 16894 ing. Ung. Tem. Bg. iK. bo. Bod. -(Kr.⸗Pf. 4 do. do. 14. Kr. 85 do. do. Reg. Gfbr. 4 4. do. Spk. ⸗Itr. 1, 21 4 41. —
ohne Anrechtssch. i. R. 15. 10. 19.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.
deutsch. Sypoth.⸗Bl. sind gem Bekanntm. . 26. 5.26 ohne
Binsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar.
Vie durch * gekennzeichneten Psandbriese u Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdhr.
Ser. 2, 16 39 D. S. — C.
do. Syp. u. Wechselbt. Pfdbr,
verlosb. u. unverlosb. (8h)
Berl. Hyp. Bl. Pfobr. Ser. 1-1,
J. 8, 13-158. 21-23, kv. u. nicht lv.
S. 5. 6, 19, 20 u. abgestemp.
do. do. Ser. 25, 24
do. do. Ser. 25
do. do. Ser. 26
do. Komm. ⸗-Obl. S. 1, 2
do. do. Ser. 3
do. do. Ser.
dh. do. do. Ser. 5
Braunschw.« Hannov. Hyp. Bt.
Pfbr. Ser. 8 —= 26
do. do. Komm. - Dbl. v. 1928.
HYtsch. k S. 1, 4 24*
bo. do. do. Ser. 26
bo. do. gomm.-Obl. S. 1-8
do. do. do. Ser. 1
ba ho da 3m een — Frankf. Syp.⸗Bk. Bsdbr. Ser. 14
Frankf. Pfandbr. Vank Vfdbr.
Ser. 18, 14, 46 62!
(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.
Hoth. Grdtr. Bi. Pfd. Abt. 2-20
b do. Abt. 21
Abt. 22
do. do. Abt. 28
do. do. Abt. 28a *
do. Komm. -Dbl. Em 1
do. do. do. v. 1928
Hamburger Hype-Ban! Pfdbr.
Ser. 111-690 (Y, Ser. 1-190,
Ser. 3801 - 830 (89 *)
do. do. do. Ser. 691 - 1830 1. do. do. do. Ser. I81— 2430 0.35 6
Hann. Bodkr. Bl. Pfd. Ser. 116 33 280 6 do. Komm. -Obl. Ser. 1 ——
deipziger Sypoth.-Dant 113
Ser. J. 8. 9. 19, 11, 18, R, Fr i, ost 6 bo. do do. Ser. 17 — —
NMecklb. Syp.- u. Wech. Bt. Bfdbr.
alte u. Ser. 1-6 9, 20 0
do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. ——
mꝛeci. Gti. yy G. xj. Ser. M 7 bt a