Sit dd. Bodfr. Gold⸗
Thür. Lde-Hyp. II.
do. do. Kom. S4, fd. 25 do. do. do. S. z. uk. . 32 do. do. do. S. 5, ul. b. 32 WeimarStadt Gold
Westo Rodkr. G. Pf.
Schles. Bodkr. Gold⸗ Vfdhr Em. 38 r3. 30 Em 5. r5. ab 1 Em. J. rʒ. ab 82 Em. 9, uk. b. 82 Em. 2. T3. b. 29 id. . G. 4 63.390
. do. G. 6. r3. 82
. do. E. 8, uk. b. 32 Cellul Meichs⸗ mark⸗Anl. 1121 rz. tilgb. ab 1923... Schles. Ldsch G. Pf. de. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Sch les w. Holst. Eltt. Vb. Gld. A. 96, T3. 27 do. Reichs m.⸗-Anl. A. 6 Feing. rz. 29 do. do. Ag. 7. r3. 31 do. Ausg. 4. r3. 1926 Sch lw. Holst. sch. G. do do. Ausg 1924 do. do Ausg 1926 Nr. 1 — 6689 .... do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 – 6680 .... do udsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Brov. Rcham. A. uin, g nb aber bo. U. 15 Fg. tg. 27 do. do A 15. tg. 32 do do. A. 17 19. 32 do. do. A. 19. tg. 32 do. do. A. 21, tg. 32 do Gld. Ag ig. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. ta. 1. 1. 80
Pfdbr. R. 3, uf. b. 31
G. -Pf. S. 2. fr. Bf. Gldkr Weim. rz. 29 do do. S. rut. r3. 30 do. do. S. 9, uk. H. 31 do. do. S. ut. b. 31
1926, unk. bis 31
do Em. t,. rz. ab 2 do Em. 3 rz. ab 380 do. Em 9, rz. ab do. Em. 11 unt. 32 do Em. M unt. r
— —
o = 0 e , = 0 o — — — — — —— —
— &
e m = e, = = m d , . m n — — — — — — — — — 22322222
— — X — M . — ö K
533 —
2 — —
bo. Em. 1 uk. b. 1.7.32 do. Em. Jul. 31.3. 32 do Em z, rz. ab 29 do Gd. 3. E. 4, r350 do. do. E. 8. r. 62 do do. E. 13 unk. 32 Westf. Landes ht. Pr. Doll. Gold R. 2 bo. do. BryFᷓg. a2gutg0 do do. do. 26, uk. n] do do. Lsch Prov. Westf. Landsch. Pr. G We tfäl. Pfdbr. A. ür Hausgrundst. ld - Pfdhr. uß. 32 Wurttembg. Spark. Giroy Rm. rz. 1.4.26 Buckerkredbl. G. 12, tilgbar 1. 19. 29
— M o — — 0 Q , OO D 0 — — — — — — — — — — — — —
O 0 4 0 0 — — — — —
— — — —— —— — 2 — 2 * — Q — 2 — — *—
28
— — —— 2 3 —
jo 2e 1018 6 97 5 6
oo se 6 gh
2 — — — — — — — D 2 8
126
100,50 100.16 95, 15 6
10026
990.25 6 99256
10065 orb 6
95.759 100b 6
109.568 10156 1026 1016 1016 6658 1619 96. 5b 59 0
— — — 2 222
— — —
32
do 2
on 28 6
100 Jeb B
10ib G 1026 10158 9735 6
10056 96,5 6
1126
10196 100 16 O95, 15 6
100,5 6
86h Igh 6.56
10866
100.25 6 o b
96775 6 989,5 6
00 26 ions 626 iosd
ji 6 66 5b a 166 866 Bob
ö Bei nachsolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen sort.
Anh. Roggw. A. 1-3*6 Bo. nd. Elek. Kohle 6 do do. *5 Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.-Schldy R. 1, jetzt Thür. L.. H. B. * Verl. Hyp.- Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 12
1.4.10
1.1.7
15 9 3 3 ü
8606 2866
Sortlausende
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000
do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 80 001 —60 000
do. do. ohne Aus⸗ losungsschein
4 ah Hamb.amort. Staat 186
O. 034eb B
zi à 312, sp zs, s 33h
13. sob 6 jg bb
89a 254
Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elerm.⸗ Werke Kohlen n. Braunschw. Hann. Syp. Rogg. Kom * GBreslau⸗-Fürstenst. Grub. Kohlenw t Deutsche Komm. Kohle 25 Ausg. 1 do. do. Rogg. 23 A. 1*3 Dt. Landes kultur⸗ Anl. Roggen M* 68 do. do. do. * 8 Dtsch. Wohnstätten Feingold Rethe 6 Deutsche zuckerbant Guckerw.⸗Anl. * 6 Dresd. Rogg. ⸗ A. 23* 3 Elektro- Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhalt Roggenw. -Anl.“ do do s Frankf. Bfdbrb. Gd. Komm Em. 12 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 45* Görlitzer Stein f Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗An! k do do 9 — Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do do 96 Hess. Sraunt. Rg⸗A⸗ Hessen St. Rog eg tu r⸗ u. Neu m. Rgg.* Landstbg. a. W. Rgg. * Landschftl. Centr. Rogg. ⸗ Pfd. do. do. * Leipz. Hyv. Hant⸗ Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Land. -Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. sohlmA zn Meckl. NRitterschaftl. Krb. Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. No n,, . J u IILu. II S. 1-9*76 Meining. Hyp.⸗Bl. Gold Kom. Em. 125 6. Nei ßestohlenw.⸗A. ISnf. Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 126 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr Wi. Kohle do. do. * Pomm landschaftl. MRoggen⸗Pfdhr.“ Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. * do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pföͤbr. Anst. Feinglb. R. 1 A105. do. do. Neihe 185 26 bo. do. R. 11-14. 1675 f. do. do. Gd. S6. R. 1 210ffñ. Preuß. Kaliw⸗Anl. SI ff. do. Roggen. ⸗Aw.* Prov. Sächs. Löschft. Roggen⸗Vfdbr.“ Nhetn.⸗Westf. Vdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗B.. Verlin. Mn —11,* J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. 5 ff. do. do. Ni. 12 — 185 Sächs. Staat Nogg.“ Schlesische Vodenkr. Gld. Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen * Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch. ⸗sirdv. Rogg. * do. Prov. Rogg.“ Thüt ring. ev. Kirche RNoggenw.⸗Anl.“ Trier Graunkohlen⸗ wert ⸗ Anleihe Wencezlaus Grb. * Westd. Boden kredit Gld. (Kom. Em. 1
8 1.4.10
. 81.17 . 31.3.9 1.
Notierungen.
Heutiger Kurs
18 6 e a 183 aisb auis 2b
Voriger Kurz 314,5 à 313, 5h 3153146
133 a 18k a 18h o. O3aeh
5 Bosntsche Eb. 12 53 do. Invest. 14. 5 Mexitan. Anleihe 1699
; do. do. 1899 abg. do do.
do. 1909 do. 1904 abg. * ] Oest. Staats schatz sch. 1 49 do. amort. Eb. Anl. 4 do Goldrente 4 do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do Lgronen⸗Rente .. 44 do. do lonv.
* M. N. 41s. 4 do. Silber⸗Rente. .. 41, F do. Papiter⸗Rente .. Tir. Administ. A. 19053.. do. Bagdad Ser. 1..
bo. Ser. 2..
unif. Anl. 0s — 0g
Anleihe 1903
. do. 1906
do. Zoll- Obligattonen
Ung. Staats rente 1919 do. do 191 do. Goldrente do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune do Staattrenie 19160 do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. J. II. 4 ö Merxtikan. HBewäss. . .. do. do. aba. -G. für Verkehrswesen. Elertrische Hochvahn Schantung-⸗Eisenbahn .... , . Hochbahn. ... , n, Staat b. ... VBaltimore⸗-Ghio .. ..... 6 Canada⸗Paetfle Abl. - Sch. o. Div. ⸗Bezugsschetn. . . Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. ) 8 J Mazedontsche Gold... 8 Tehuanteperc Nat. .. ..
. . do. abg. *
bo.
do Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte. . . ... Ban für Hrauindustrte ..
abg.
41h 41,759
41 a ao b 2r b 2s geb a
— 29, 25h
22 6
— a 28.25 6 24. 15 a 247b 259 a 25h
2. 1b 6 146 21aꝗh
24 2 34, 6h 18h
s. i as o 23. 15 6
1735 a, S
* — — —
*
— —
aka 1a 28 a
3 2s a à 23a
14 286 6 a 14, h
277 B a2. 36
24.1 a 24,3 G à 24.256 23.5 a 23, 25 a 23, 285
a s8Ib B à 66, S 87h g6 a 94.5 à 965. I5 rTzeb d à Ja. 76h sz a is as ais αiομςh
Moch nicht umgest. 77 a766 aꝗ76. 5b 165 a 167 a 164. 5h 2100 6 a 211 a2zIob
A2 a A1, 6b 41, 2s a' ai, Sb
a0 5 aà od à do, 5 ;
13. 4b
— a 223 àù 22,75 6 17. 156
23.25 6
13.290
13 213.256
14.25 6 a 148 14250 28. 3h
Aa 24 à 2d, 25h 285. 258
27, aB à 27 B
148 6 à 24,2 0 — 4a 23h
2. 1eb B 1a a 1496
34. 256 179 a 163 à 179, sb
s s B à s. ib g6 x a 87h za G a zs a 37.5 a y h
I3 a J3 5 a 728 21.75 a21. 86 zol n is. 3 6 a 18g a 1956
Noch nicht umgest. 76.25 a 79.758 163 a 167, S5 210 6 a2i1i, 5b
J. V. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlsr. Ind. Vingwerke ...... Busch Wagg. CG.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.-Verkmütt. Elek. W. Schlesien ahlberg, List e Co. eldmühle Papier ackethal Draht. . 9 H. Hammersen ansa Llond .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hiesch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. . Laura hütte Leopoldgrube. . .. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorensbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westi. Ewlek. do. Sprengstoff Rhenanta, V. Ch. J. J. D. Riedel . .... Sachsenwert .... Sarotti H. Sche idemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzen Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver Oel. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. , , Voigt & Haeffner n Portland
Westfäl. Lbs. Prob.
do. Lbsch. Roggen · Zwickau Stein. 23 56
Danzig Gld. 28 A. 135 Danzig. Noggrent.⸗ Briefe S. A. Al. 1. 2* 5 M für 1 Tonne. 4A für 180 kg. 4 f. 15 kg. 16, 715 .
a) vom Reich, von
Enrschergenoss. A. sz R. A 26, unf. 31 3
Bad. Landes elektr. 5 do. 22 1. Ag. A- 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 TLandliefvh. Sachs. 1922 unk. 27 4 Neckar Akt. Ges. 21 1 7 27 5
b) Mit Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. z Cont. Gaoutchoue NRM⸗A. 2, uk. 91 8 Engelh. Brauerei RMA. 26, uk. 32 8 Fahlberg List e Co. . RM⸗A. 26. uk. 31 8 Hambg. Elektr. Wk. 9 RMA. 26, ut. 32 100 7 190
102 8
Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. uk. 31 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32
b) Ausländische f.
f. 8
4 für 1 3tr. 8 4 für 100 Rg MS f. 1 8.
4 f. 1 St. zu 17,8. 4. 4K f. 1 St. zu 20,8 6.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
L Deutsche.
nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
Ohne Zinsberechnung.
sonstige. Zinzberechnung.
1.4.1096, 75h 6 1.4. 10 96, 1b
Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein do. uk. 81, 0. Optsch. Leopoldgr. Meichs⸗ marf⸗A. 26. uk. 62 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Dpt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellsto ff RM⸗A 26. uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt. Sch Neckarw. G26, uk. 27
105 105
10 107
8
1.4. 10 1.4.10
1.1.7
1.1.7 L. 4. 10
1.1.7
Ver. Deutsche Text. NM. «A. 26, uk. 31 VerStahl i M⸗Atz 26utkgzm. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B
102
102
1.4. 10 99, 256 1.1.7
26 uk 32 .
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 32 Allg. El. G. 99 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05 1833 546 Augsburg⸗Nürnb. Maschsbr. 13. T3. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32
.
Heutiger Kurs
309 a 313.7510
1122 142112, 5 aàni3, 5b 26] a 26k1b
983 294,59
55,25 a 67. 5b
126.5 a 125, 256
106 a 1085 a108b
105 a 10621085 a1os, 5b
137 a 1365.5 a 137, 5b
655 a 65h
96. 25 à 96. 15 à 5g a 9865, 25h 129 6 a 129.56
161 6 A161.756
136.5 G a 137, 25 à 137 200, 5 a 20s. 5b
100.5 à10 B aliooOs aloo. 2680 165.5 a 167, 785 à 167, 5 a 1675 61 à 60, 15D
40 a 39, 25 à 39, 5h 110 6
22,5 a z2, 5b
43. 56
112.56
ä 38 à 39h
162 a 164,õ B
8 a 97. 760
76 a 77,5 6
174 25 a 169, 25h 77,25 a 77.75 a 77h 103,5 a 100,256
118A 1172116
229 a 228 aà z28, sh 141 a 140.250
66.5 à 66.5 B
— a 182.5 2183, 5 a 1680, Sb 130.258
151 182.5318516 183.5 a 183 6 a 1683, 5 100 a 10269
71.5 a 72 a71 A 71, 5b a 65 a 63.5 a hab
115.5 a 1160 1942180441926
306
1325
78 à 180
208 a 206
120 a 1216
116.5 117,56
310 a 3124 305eb G àù 30750 — a 626 a63. 256 39.252 40a 38, 5h 150. 25h 6 a 1816
2298 a 230 à 228. 5h 83.25 a 83 6 ass3. sb 106 8 à 101, 25 a (024 1498 6,
105.5 à 1056
1386 G M1406
156,25 1609
6, j5 a Ssd
t 1.1.7 Fund Zusatzdiv. f. 1926127.
Ohne Zinsberechnung.
463 à 450.25 a 455 450 G3 aà 4619
101 285489, 158 à100h B à ss, 5h
1.4. 1094.5 6 7, 61 6
56 1626
1.1.7
8s in * 4. 1 Einh.
41S 56 1 St. zu
Ländern oder kommu⸗
. 006 kor
Noch nicht umgest. 137 sJI6. 1b 1 7166
— 1.4.10 — —
1.1. 2.
1.5.11 99, 25h
89.75 6
1006 99, 9 a
88 5b 100 0 1006 l0leh 100,( eb n 91. 25b
1.4.10
99.756 10beb s 109, 2h gl, 25h 0 137h 110eb6 1016
1576 1106
99h
00h 10058 101, 5b
100b 1009 10. 26h 10s ab
g95eb B 094, 5b
log 6h 66 8b z S5 250 a os geb B los ed o
96, 25eb 6
17 . 4.1
105, 5h 956 2656 0
Voriger Kurs 4550 6 à asza 4649 317 a 325 a 3220 114.5 a 116, s alis, Sa] 27 à 26 3h
93 3 958
82.5 a 85 à gab
S6 a s3h
128 à 127, sp
— A110 a106h 104M 105. 5
138 138, 359
67 Fa 66, Sb
98, 5 a 8987b
1259.25 à 129.750
159 a 162.2560
139.715 2139341396 210 a 2076
101 a 103, 750
162, 5 a 1685 164,750 61.256
101 6 a 101, 25b 41g a ahb
— 41156
22 6 a 22, 235 6
112,25 à 12a 11225ͤ g a 39. y 165 a 155. 5h
808
175.5 21736
30 a 77hgob 6 à 77h 103.5 a 102. 50 120.25 a 118960
— a 142 B aldi 666
182 2182.5 A181. 5b 133.5 a 130.25 a i32. 766 154, 51183. 59
185 a 184,5 à1856 713 272.560
64.5 a 65, 5h
1179
2128 6
30 G a 30. 256
132 a 133,5 a 130, 3h 1780
2106
121.5212268 à121 a 116352119 0
314.5 a 320 a 37h S2 6 à 633 A0 a 41d
1546 6 a 185216 235 a 237 à 235, 5h 383.7548468 a6340 1066 6 a 105, 25b 149 6 3150 214898 180 74.5 a Jah
108 a 1076
— * 141.5 a 1406 165 1649 S6, 25 a oS6
Henckel ⸗Beuthen slöckner Ww. 26, xz32 Köln. Gas u. Elkt. Kontinent. Elektr. Kontin. Wasserw. Gbr. Körting 1908, Lau rahlltte 191. K2 Leonhard Braunk. Leopoldgrube 19, Linke⸗Hofmann
Mannesmannröh.
do. do. Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. Schles. El. u. Gas Schuckert & Co. 9s, Siemens e dhe nr. Vulkan⸗Wt. Ham⸗
Zellstoff Waldhof
99. 75 a 989, 5 à 93.75 à 99, 25h
230 à 230.5 a 230 à 231 à 2280
Brown Boveri 07 Mannh.) C3. 32 Buderus Etsen 97, 1912, r3. 1932. Tonstantin d. Gr. o3 0. 14 T3. 1032 De ssauer Gas tz, rückz. spät. 1942 do. 92. 99, 985, 19, rz. 32, 18 i. KR. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel. 92, O0. 19a, b, 12. rz. 82 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1918, rz. 1982. do. Solvay ⸗ W. 09 do. Telephon nud 8 1.35.9 1.4. 10 9 1.1.7 g versch. 13.2.8
versch. 1.7
Eisenwer Kraft14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00. 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand Neubes. 12. T3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 096. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 90,11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1919 i. 6. 1.7.27 do. M7 12 rz. 32 Sdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 82
11.7 versch.
9817 49 versch.
1.5.9
1965 rz. 982 1.1.7
Samml. Abls. A. 1.7
1900, rz. 1922. 1.7
Nürnb. 98, rz. 32 1.7
S. 2, 1896, 1904
O9, 14 rz. 1932 9 versch.
do. 95. 94. rz. 32 Mg versch.
1907, 12, r3. 1932 9817
1. R. E. 7. 237 81.7
1898,91 k. rz. 32 1.7 99.00.96. 13. r3. 82 Massener Bergbau (Buder. Ei 96 rz? Oberschl. Etsenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 198g. 1.7.2] do. Eisen⸗Ind. 1895 1916 rz. 32 Phöniz Bergb. 0] bo. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk. r3. 82 Jul. Bintscho7 rʒgz Rhein. Elertriz. 9g, 11, 18, 14, rz. 82 do. El. -W. i. VSrk.⸗ Rev. 20 iS. 1.7.27 A. Riebeck che Montanwi z, rz? Rom bach. Hütten⸗ werke ol, rz. 82 Moselhütte) 1904, rz. 32 (Bismarckh.) 1917. rz. 423
versch.
1920 i. R. Nr. 2 1910, rilckz. 82
1900, 92, 04 61.47
99,01, 08, 18, r3. 32 1.7 Glat⸗ indust. 2 rz. 32 117 KA per St. 111
burg o9, 12 r3. 32 1.86. 11
907 rꝗ. 1982 ..
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver. Verl. Hand. ⸗-Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗⸗B Darm st. u. Nat. ⸗Bkt. Dentsche Bank. .. Dis konto⸗Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Rred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elertr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Canutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas .. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Zarbenind. Felt. u Gui lleaume Gelsent. Bergwerl Ges. f. ekt r. Untern. Th. Goldschmidt . Ham burger Elektr. Harpenerhßergbau Hoesch Eis. n. Stahl PhilippHoizmann Ilse, Bergbꝛu ... Kaliwerke Aschersl Rlöckner⸗Werre .. KTöln⸗Reuess. Bgm. din ke⸗- H. ⸗Lauchh. Ludw. Loewe. .. Mannesm.-Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Obe eschl. Eisenbb. Oberschl. Cokswke. j Rolsmw. u Chem. J Drenstein u. Kopp. Dstwerke ...... Phönix Bergbau. Rhein Braunt. uk. Rhein. Elettriz. . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgers werke. n d we nr. es. Ele . n. Gas git. B... Schuckert K Co. . Siemens & Halske Leonhard Tietz .. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver Stahlwerke. Weste regeln Allalt
16a i328
1.4. 10 7Neb 6
1.1.7 83 B
— —
9 12. IGM 6
Gd eh 6 35eb 6 82.5 6 al Sb
Si, 46
9 versch. —,
= ö . n 0.
— —
cm Atnen tonvernerbar mti Zinsberechnung).
Basalt Goldanlethe. 8 1.1.7 11458 iq. eb B Harp. Rergb. RM⸗N. 1.1.7 17586 1788
1924, unk. 30 7 1.1.7 14880 153, 5b
Rhein. Stahlwerke RM-Anl. 1925] II. Ausländische. Seit 1. J. 18. 21.1. 17.2 1. 11. 20. 4 Haid. ⸗ Pasch. Ha * 19018 Kullmann u. Co. * 199 Naphta Prod Nob. 1903 Nu ss. Allg. Elektos? 1906 do. Röhrenfabrit 10903 Rybnit Stein. 290* 190 Steaua⸗Romana?s 10585 Ung okalb. S. 1 i & 1091
1. 4. 21
Kolonia lwerte.
Noch nicht umgest. 200d 6 22.55 106806 34, 15 B 35
Deutsch⸗Ostafrtta.. 10] 0 Kamerun Eb. Ant. L. 0 Neu Guinea
Ostafr. Eisb.⸗ G. -Ant . id Dtavt Minen u. Eb. 2 1St.— 18 4KAzp. Stck fh
Ver sicherungsaktien. 66S p. Stick. Geschãftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest. 310b 36
Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rülckversicherung. ... Allianz Allianz Lebens v.⸗Banl . ...... Asset. Unton Ham burg. ...... Berliner Hagel⸗Assekuranz ... do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer (voll) . ... M do. do. (253 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers Köln ... do. do. 1090 ⸗Stilcke.. Dresdner Allgem. Transport M (803 Einz.)
do. do. (25 3 Einz.] 1 Allgemeine. ... M Frankona Nück⸗ u. Mitvers. S. A do. do. Tit. C0 Gladbacher Feuer⸗Versicher M Hermes Kreditversich. (f. 20 6) Kölnische Hagel⸗Bersicherung Kölnische Nilckversicherung. ... Leipziger Jeuer⸗Bersicherung. do. do. Ser. E do. do. Ser. O Magdeburger Feuner⸗Vers. .. . M
9b 826
do. (2585 Einz.) Magdeburger eb. ⸗Vers.⸗Ges. M Magdeburger Rü ckversich.- Ges. do. bo. (Stiicke 80, 800) do. do. (Stück 1090)... Mannhetmer Versicher.⸗Ges. M National Allg. B. A. G. Stett in Nordstern, Allg. Vers. (f. Ms) M Nordstern, Leb.-Bers. Berlin M fetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Tran 3port⸗Vers. M* Rheinisch⸗Westfälischer Llond V Sächstsche Versicher. (60 Einz.) do. do. 255 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 0 7. do. do. (Stücke 200) — Thuringia, Erfurt (voll eingez. 269. 26 6 do. do. (255 Einz.) —. Transatlantische Güter 305 6 Union,. Allgem. Versicherung M
j. Union u. Rhein V. A.⸗G. — — Union, Hagel⸗Versich. Weimar . Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. 58696 Viktoria Allgem. Versicherung 24006 Viktorta Feuer⸗Kersich. Lit. A MIb20bh
Bezugsrechte.
Kunz Treihriemen 2. 25h
Meerane Kammgarn —— B
Stettiner Portland⸗gement 5b
—
Heutigsr 212 à 209.5 a 2Iib
141.25 a 147, 15d 145 G a 145.25 232 à 234 à 233
225.5 à 2265 a 225.5 166 a 166.56 a 165
213 5 a2130 6 a21 91.5 à 336 a 392 Jag 76 a 17a a
127 a 128. 758
124,5 132h
95 a 985.23 ù 94,7566 32,5 à 134.256 169 à 187 a 166 756 193.1519858 1685 4 1676
169.5431618
176 2 179,5 a 1731h
165.25 a 167 a 166 a
152314106 1145 116.756 103,5 a 102a 102, 5h
124 4a 1259 z6 1.28 a 36s à 363 jd 23a 124. 75a 24.2
164.25 6 a 16656 195,5 a 197 a 1958 a 150 a 1566 1083 5 ni à io, 75h 204,5 a 210h
182.25 a 182 à 18329
164 2169,50 132 a 1336 6
161.5 a 168 2167.54
132.25 à 132, s5 a 131,75 a 13231B
174 2175,5 a 173.56
160 a 1650 75 a 1650.25 a 160, sh 164. 5 a 165 a 16355
IS es a 178.58 A16h
109211. 5 2111.23 145 n 1465. j5 a 145 à Jah
jo al ii, ser iin 12, Sui 242, I6h 165, 5 a 182,25 3 1909 145.5 a 148,6 B a 14/ ald, h
2839 à 284. 15 à 232, Sa 285, S 284.756 131 G6 à 132130, 5p G
163 a 164, 15 a 164 à 165.256 218 à 221.5 à 218 à 221.750 123 à 123,5 i 12 a 12, 5p5
183 a194,5 219341951 172 a 173,5 a 172.53 1739
256 à 260 a 257 ù 260.25 6 167 A 168 a 167.5 a 158.2560 164,5 à 165 164,5 aW 166.25 à 165, 5b
7I a 71.25 ao, s a7 19 251 a 252 a 251 ù 2569
181.25 a 182. 753181, 5 ̊ 18d2.I5b 127, 25 a 128 à 127, 25 a 128, 183.
100 G6 à 100,75 à 100 100 2566
251.5 8 a 253 a 251 a 252, 5hp
175 a 178 3 175.5 21776 2569 a 258 aà 255,5 à 258h
559 a 557 a 564 à 555 558. 5 à 5586 140.5 a 140, 15 2140.25 a 140, 150
Kurs Boriger Kurs 212.5 ù 2129 a Zia, 75 a2120 133 4 134. 25 a 132.259 147.5 a 14880 1450h 6 à 144,5 145, 2s à 144.75 23 à 234d a 146, h 76a 1751788 à1I6.5h 227 à 226, 5 a 228 B a z26. 5b 167,5 167.25 a 167. 5 a 167, 25h 160 5216175 a 160, SR 164.75 21652165 a168B à166.5B 220 n 216. 569 a 167 9d. ga 39a 39 7a 40a 3386438834393, h 177178 a 177.25 à 178, S a 1751 173 25 a 180 a 1780 12434130 a 1258 10025 2 111.7652111. 5aà 12h 145147, 25 a 145.750 1252521256 à12686 110. 5a 11283 à110. 756 189 54a191.52189.54133à180h 148,5 a 148,25 à 151 à 1458, 15h 872886 B a 97h 13219 a 13421335 169. j5 a 170, 75 à 169, 75h 19452196 a 195.259 163 6 à 170 21682 6 2651. 73a 281.5 62283 36822634 azs8i, sh 134 4133.5 à 1342133, 250 166 a 167.5 a 165. 25 63165, 8a 16581 225 a 224 a 2265 à 222. 25ͤ 125,25 a 1265 à 122 6 alz3b 159.5 a 161.5 a160, s 1955 185. 752189582197 à1345ͤ 1761178 a 17ab 181.5 2180, 5 a181b 269.25 à 26566 6 à 2698, 15 6 172 4171.5 a 172, 15 a 171, I5h 164 a 165 a 1650 170 a 171 à 168, s alJ71ãalissh 72 a 72, 5h 25,15 a 255.5 à 260 257.750 183 a 184. 25 a 1683. 25 i835, 25a 84h 123 3130. 5 a 1265. 15h 142 a 14421422143 AM Gali, ph 114.56 102,5 a 104 à 102, 25h
a 227h 166, 25h
3. 5b 395 a 394h Is s aà 136
168 a 167
i sb
10053102 100.15 a—oͥꝛ 601, 25b 126,5 a 127,5 a 124
30 a 369 a 3723 37123 375 as370h 1262125. 5a 125,5 6a 126, SZ 25 6 2518 a 255 a 252, sh
1671 169. 156 al 9a i 8d. 56h 195 25a 197. 25a 195. 2521 36. Sa 1 98a 153 5a 1582 B aiszai sq, Sai 536
11a n2A21II. 38
20s a 207. 5 a 211p
i183 a 163256
15 25 3 7a a 1675 1746
Zz6d Sa 2600 2620 B azs 8a s, a2ss h 1632163. 5 a 162b
132. 13a 33, 8a 133.25
Saz a 50 a Sa aà S5s a sash 14a. 25 a 1a2y
170 5a 171210 12A2ν1b
36s ab Sa ia 8a 241
19m
168 1h
perlorengegangenen, am 5. Nobember 1925 ällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den h August 19235, über 2082,25 RM, der von. Willy Bernau. Berlin, Ritter⸗ straße 51, auf den Fabrikbesitzer Otto Heidenreich in Penzig . von diesem angenommen und durch Blankoindossament auf die An tragstellerin übergegangen ist, beantragt; Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 24. November E927 vor⸗ mittags IHE Uhr, vor dem unter—⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 94, an⸗ — Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
örlitz, den 5. Mai 1927.
Amtsgericht.
12041417 (
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 19. Mai 1927 folgendes Aufgebot erlassen; Die Firma Mechanische Weberei für Möbelstoffe und Appretur Wilhelm Stache Kom. Ges. zu Mittweida b. Chemnitz hat als Eigentümerin Indossantin) das Aufgebot der angeblich verlorengegan genen, von der Darmstädter . elfabrik Darmstadt ausge⸗ tellten, von dem Möbelhaus Rudolf Christmann in Kaiserslautern akzeptierten, von der Antragstellerin indossierten, gm 20. Februar 1937 zu Kaiserslautern zahl⸗ baren Wechsels über RM 478 — be⸗ antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Februar 1928, vorm. IL Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Kaiserslautern anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunze vor⸗ ei, widrigenfalls die Kraftloserklärung er Ürkunde erfolgt.
Amtsgerichtsschreiberei. 20442 Aufgebot.
Der Ingenieur Jakob Becker zu Magdeburg, Abendstraße Nr. 16, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 16. AIpril 1917 über die im Grundbuch von Osterfeld Band 25 Blatt 598 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 23 für den Ingenieur Jakob Becker in Magdeburg eingetragene zu 4 9 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 4000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die kö ärung der Urktnde erfolgen wird.
Bottrop, den 20. Mai 1927.
Das Amtsgericht. 120443 Aufgebot.
Die Sparkasse des Landkreises Deutsch Krone hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Deutsch Krone Blatt 696 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene . von 509 Talern gebildeten ypothekenbriefs beantragt. Der In aber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 7. Januar 928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dt. Krone, den 21. Mai 1927.
Amtsgericht. Dr. Hamelbeck.
. Aufgebot.
Die Sparkasse des Landkreises Deutsch Krone hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ hriefe beantragt. die über die folgenden, im Grundhuche bon Dt. Krone Blatt 675 in Aht. III eingetragenen Hypotheken ge— bildet sind: 1. 1060 Taler unter Nr. 1, 2. 1009 Taler unter Nr. 2, 3. 600 Taler unter Nr. 3, 4. 4200 Mark unter Nr. 4, 5. ih 66 Mark unter Ni. 8. Der In—
aber der Urkunden wird aufgefordert
ätestens in dem auf den 7. Januar
92s, vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotktermine seine Rechte anzumelden Und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. t. Krone, den 21. Mai 1927.
Amtsgericht. Dr. Hamelbeck.
20 s Aufgebot. Die Witwe Wilhelmine Borkowski,
Hannover⸗Linden, Ricklinger Straße 57,
bertreten durch die Rechtsanwälte Dr
Stecher und Dr. Brümmer, Hannover⸗ Linden, Falkenstraße 11, hat im Auf⸗— gebotsverfahren die Auss digung der als Gläubigerin für eine im Grundbuch von Hannover⸗Linden Blatt 252 Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 4500 M berechligten Witwe Emilie Forke, geb. Schickenberg, beantragt. Die Berechtigte bezw. deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65, im Seminargebäude, Zimmer 110, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubigerin mit ihrem Recht erfolgen
Nr. 10, für ihn eingetragene Mother don 50 00) A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5p. September 1927, vormittags EL Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht. Reichenspergerplatz 1, Jimmer 36l, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 20. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
20448 Aufgebot. Nachbezeichnete Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypotheken bzw. Grundschuldbriefe beantragt: 71 F 29/26, Fräulein Maria Dahmen in Köln, Bottmühle 7, vertreten durch Rechtsanwalt Reimbold in Köln, über die im Grundbuch von Köln⸗Kriel Band 34 Blatt 1335 in Abt. III Nr. 5 für sie eingetragene Hypothek von 24 000 AM, 71 F 7027, Kommanditgesell⸗ schaft J. H. Stein in Köln, Laurenz⸗ platz 3, über die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 40 Blatt 1571 und Band 28 Blatt 1097 in Abt. III Nr. 3 bzw. 4 für sie eingetragene Ge⸗ samthypothek von 125 000 46, 71 F 115ũ57, Ehefrau Major a. D. Rudolf Schwengberg, Dorothea geb. Arntz, in Berlin⸗Tegel, Hauptstr. 32, über die im Grundbuch von Kriel Band 33 Blatt 1311 in Abt. UI Nr. 3 und 4 für sie eingetragene Hypotheken von 35 958,46 SM und 32 041,54 M, 71 F 12/27, Konditor Rudolf Klug in Köln, Alter Markt 50/52, über die im Grund⸗ buch von Köln Band 3658 Blatt 14289 in Abt. III Nr. 2 für ihn eingetragene Hypothek von 22 000 A, 71 E 125/ 2, Brauereibesitzer Paul Josef Winter in Köln-Lindenthal, Classen⸗Kappelmann⸗ Straße 26/28, vertreten durch den Ver⸗ bandssyndikus Josef Ehr. Blasius in Köln, Gereonsdriesch 15, über die im Grundbuch von Köln Blatt 4064 in Abt. HI Nr. 2 für ihn eingetragene Hypothek von 3700 M,. 71 EF 130 /M, Stadtgemeinde Köln (Sparkasse), über die im Grundbuch von Köln Band 62 Blatt 2453 in Abt. UAL Nr. 1 für sie eingetragene Hypothek von 7000 , 71 F 136/27, Peter Schröder in Köln⸗ Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 121, über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 42 Blatt 1648 in Abt. III Nr. 3 für die Gebr. Broischer in Gut Langen⸗ ackerhof bei Brühl eingetragene Hypothek von 10 000 S, 71 F 142/27, Wwe. Karl Kunze in Köln, Severinstr. 156, ver⸗ treten durch den Notar Decker in Köln, Appellhofplatz 20, über die im Grund⸗ buch von Köln-Rondorf Band A Blatt 822 in Abt. IHIIl Nr. 7 für ihren verstorbenen Ehemann Karl Kunze ein⸗ getragene Grundschuld von 10000 (, 71 F 146s27, Theodor Schreuer in Köln, Weyerstr. 92, über die im Grund⸗ buch von Hermülheim Band 2 Blatt 61 in Abt. III Nr. 1 für ihn eingetragene Hypothek von 18060 e, 71 F 5 und 6/84. 1. Frl. Elise Flatten in Köln, Waisenhausgasse 7, 2. der Erben und Rechtsnachfolger der am 28. 8. 1924 verstorbenen Ehefrau Prof. Dr. Arnold Juris, Anna Maria Hubertine geb. Flatten, zuletzt in Kreuznach wohnhaft gewesen, nämlich: a) des Prof. Dr. Arnold Juris, b) des Amtsrichters Karl Juris, e) des Kaplans Otto Juris, sämtlich in Kreuznach wohnend, 3. der Werkvereinigung für maschinelle Holzbearbeitung eingetragene Genossen⸗ schakt m. b. H. in Köln, Waisenhaus⸗ gasse g, frühere Firma: „Werkvereini⸗ gung für Maschinenbetrieb der Kölner Tischlerinnung E. G. m. b. H. in Köln, vertreten durch ihren Vorstand, zu 1 bis 3 vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Löwenstein und Dr. Heil⸗ born in Köln, über die im Grundbuch von Köln Band 43 Blatt 1708 in Abt. III Nr. 2 und 1709 in Abt. III Nr. ? und Band 418 Blatt 16718 in Abt. HI Nr. 1 sowie Band 43 Blatt 1708 in Abt. III Nr. 3 und Blatt 1709 in Abt. III Nr. 5 und Band 418 Blatt 16718 in Abt. III Nr. 2 für die Stadt⸗ gemeinde Köln eingetragenen Hypo⸗ theken von 35 000 M und 25000 z. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger Platz 1, Zimmer Nr. 861, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Köln, den 21. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
Urkunde
20450
über die Band 15
Mörs
zu
Mör s,
l29 hl
ledig, Weyrauch,
haber der spätestens
Nr. 29,
vorzulegen,
20152 Die
Zweck der
Bürgel ist.
201655] Der
über die
spätestens
vor dem
20666
gebot
2
1
richt
[20146] Aufgebot. .
Die Erben des am 9. August 1923 ver⸗ storbenen Fabrikarbeiters Wilhelm Bader in Stammheim, nämlich die Witwe Marie Bader, geb. Haug, und die Kinder Erich, Elsg, und Richard Bader in Stammheim, O. ⸗A. J haben das Aufgebot des ö. die im Grundbuch von Stammheim,
A. Ludwigsburg, Heft Nr. 12 Abt. III Nr. 4 auf dem daselbst in Abteilung 1 Nr. 2 verzeichneten, im Eigentum der Baderschen Erben stehenden Grundstück
wird.
20155 Der
vorzulegen, Kraftloserklärung folgen wird. .
Ludwigsburg, den 18. Mai 1927.
Der. Kaufmann A Friedrichsfeld bei Wesel, Schulstr. 159 a, hat das Aufgebot des verlorengegangenen vom 5. Januar 1905
Hypothekenbriefes 24 Mörs
forderung von 3100 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an berauriten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird.
Die Geschwister: Anstreichermeister. be ide
Hessische
thekenbriefes beantragt, der gunsten der Hessischen Landeshypotheken⸗ bank A. G., Darmstadt, im Grundbuch Bd. VIII Bl. 643 Abt. III Nr. 4/8 eingetragene Hypothek ausgestellt
Oberlandjäger
Band 4 Blatt 196 . unter Nr. 5 am 11. März 1921 einge⸗ tragene Hypothek von 253 00 M gehil⸗ deten Hypothekenbriefes beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
Die verehelichte mann, geb. Borchert, im Beil klnde Landwirts Emil Zootzmann, vertreten durch Rechtsanwalt Bender in Wusterhausen a. Dosse, hat das Auf⸗ des verlorengegangenen thekenbriefes vom 8. September 1897 über die auf Sieversdorf J in Abteilung III unter Nr. 6 für den Halbbauer Fulius Borchert in Sievers⸗ dorf eingetragene, zu 4 236 jährlich vom 2. September 1897 ab verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 2500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Aufgebotstermine s,. und die
rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
November
anberaumten
Rechte
Rittmeister a. Graf von Bredow in Lochow hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ biger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Rittergüter Blatt Nr. 7 in Abteilung II Nr. 20 für: a) August Friedrich Wilhelm Carl,
widrigenfalls
der Urkunde
Amtsgericht. Aufgebot. Andreas Speh
im Grundbuch von Artikel 739 Abteilung
Nr. H für den Kaufmann Andreas Speh Restkauspreis⸗
eingetragene beantragt.
Kraftloserklärung
den 24. Mai 19M. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
in Stommeln,
Anstreichermeister in
Urkunde wird in dem auf den 19.
vember E927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 17. Mai 197. Preußisches Amtsgerichl.
widrigenfalls die
Aufgebot.
Kraftloserklärung eines
Die Antraastellerin hat ihr Gesuch durch eidesstattliche Versicherung glaub⸗ haft gemacht. Der Inhaber vorgenannter Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Dezember E27, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten . beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Offenbach am Main, 2. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gericht, Sagl 73.
Aufgebot.
im
in dem auf den 16.
zember 1927, vormittags 10 Uhr,
unterzeichneten Gericht,
richtsstraße 9, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Opladen, den 13. Mai 1927.
Amtsgericht. Auf bot.
ihres Ehemannes
1927,
anzumelden
Das Amtsgericht.
Aufgebot. D.
1. Adolf Weyrauch, 2. Maria Weyrauch, 3. Joseph Köln, Lütticher Straße 31, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes, betreffend die zu ihren Gunsten im Grundbuch von Gladbach Stadt, Band 118 Blatt 5542 Abt. III Nr. 1 eingetragene, Hypothek von restlich 6000 „„ beantragt. Der In⸗ aufgefordert,
Landeshyvothekenbank A. G., Darmstadt, hat das Aufgebot zum Syypo⸗ für eine zu⸗
Paul Schwarzer in Hilden (Rhld.) hat das Aufgebot des im Grundbuch von Richrath in Abteilung 1II
andwirt Ella Zootz⸗ in Sieversdorf,
ebenda,
Hypo⸗
dle er⸗
zu
III
Der
der
No⸗
an⸗
Der Ge⸗
des
latt Nr. 16
Wusterhausen a. Dosse, 18. Mai 1927.
Sigismund
auf den 5. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Uunterzeich—⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit den Rechten erfolgen wird. Wusterhausen a. Dosse, 253. Mai 1927. Das Amtsgericht.
20459] . Die verwitwete Frau r . Emilie Koschubs, verwitwete Borbe, geborene Petereit, in Schakuhnen, geboren am 39. Februar 1872, in Lutken, führt an Sielt⸗ des bisherigen Familiennamens wieder den Familiennamen Borbe. Berlin, den 2. Dezember 1925. Der Preußische Justizminister. Im Auftrage: (LS. Lindemann.
20460
Der Rechtsanwalt Walther in Emden als Abwesenheitspfleger des verschollenen Kaufmanns Bernhard Hinrichs, früher in Emden, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Bernhard Hinrichs, geboren in Emden am 8. 11. 1880 zuletzt im Inland wohnhaft in Emden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. März 1828, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Sitzungssaal II. Stock, anberaumten Aufgebolstermine zu melden. widrigen fglls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Emden, den 10. Mai 1927.
20461 Aufgebot. Die Frau Emma Franke, geb. Koch, in Langewiesen, Thür., Oehrenstöcker⸗ straße 20, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Porzellangießer Carl Louis Hermann Koch, geb. zu Gehren am J. Februar 1875, zuletzt wohnhaft in Langewiesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den A8. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gehren, Thür., den 21. Mai 1927.
Thür. Amtsgericht.
20462
Die Witwe Anette Helmrich, geb. Ansorg, in Meiningen, Oberer Heim⸗ stättenweg 8, hat beantragt, den seit dem Gefecht bei Samogneuxz b. Verdun am 9. September 1917 vermißten Landsturmmann Albert August Helm⸗ rich beim Reserve⸗Infanterie⸗Regi⸗ ment 234, 12. Kompagnie, geboren am 19. Oktober 1889, zuletzt wohnhaft in Meiningen, für tot zu erklären. Der
Verschollene wird 1 sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 27. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten
seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meiningen, den 20. Mai 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. IJ.
20463 Aufgebot.
Antrag der jeweils bezeichneten Per⸗
Gna
beruflos, zuletzt in München,
2
Max, geb. 14. 2.
eb. Burkmaier, led.
laß Paul Gnatz; Todestag:
1986, nachts 12 Uhr, begügl. Gnatz. 2. XV a E 18s7: 30 geb. 12. 12. 1864 zu München Sohn von Polykarp Zettler und Anna München, Rosenheimer Straße Antra und
mann in München, Steinhausen 71111 Todestag: 31. Dezember nachs 6 Uhr. 8. XV a E 18/97 Grimm, Sophie Christiana (genann
seines
led. Erzieherin, zuletzt
Aufgebotstermin zu melden, da sonst J.
Es sind verschollen und sollen auf
sonen für tot erklärt werden: 1. TV a E 198, 222/26: a) Gnatz, Josef, geb. 6. 11. 1883 zu Erding, Sohn von Josef und Anna, geb. Sellmair, 3 etzt Nachricht vom 18. 3. 1918, b) Gnatz, 1850 zu Eichstatt, Sohn von Adam Gnatz und Therese, Bräubursche, ayer. Staatsangehöriger, letzte Nach⸗ richt vom 12. 8. 1921, auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. J. Neßlauer in Mün⸗ chen als Nachlaßpfleger 6,
De⸗ zember 1928, nachts 12 Uhr, bezügl. Josef Gnatz, Todestag: 31. Dezember Max Zettler,
geb. Baldauf, led. Tändler, 3 feste Meüchricht vom 1. S. 1516, auf Re Abwesenheitspflegers ruders Polykarp Zettler, Kauf⸗
1926,
Anna Ehristiana), geb. 8. 4. 1882 zu Wunsiedel, Tochter bon Babette Grimm, in München, Thierschftr. 390, letzte Nachricht vom 3. 9. 1916, auf Antrag ihres Abwesen⸗
widrigenfalls die Todeserklärung er- folgen wird, b) an alle übrigen Per⸗ sonen, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, hiervon spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. München, den 23. Mai 1927. Amtsgericht München — Streitgericht. 20457 Oeffentliche Aufforderung. Am 17. Dezember 1225 ist zu Mitau (Lettland) der preußische Staatsangehö⸗ rige ledige Friedrich Wilhelm Brock= hausen verstorben. Er ist am 4. Fe⸗ bruar 1854 zu Ehrenbreitstein bei Koblenz als Sohn des verstorbenen Brockhausen und der gleich⸗ Riga ver⸗ geb.
Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Juli 19227 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung u bringen, widrigenfalls die Fest— kenn erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Görlitz, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
20466] Bekanntmachung. In der Aufgebotssache der Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb Phönix in Düsseldorf, als Rechtsnach= solgerin der Gewerkschaft Graf Moltke in Gladbeck, hat das Amtsgericht in Gladbeck durch Ausschlußurteil vom 71. Mai 1977 die am 1. Ottober 1897 ausgegebenen 4 o½ Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 1006 ½Æ. und zwar die nachbenannten 272 Stücke Nr. 13 6 3 13 14 16 19 24 25 28 29 30 31 34 36 37 38 42 43 47 58 59 61 63 70 71 73 83 86 92 94 95 97 100 101 1031 io lig 115 125 196 130 135 139 14 142 143 145 146 151 1693 155 169 185 90 197 198 199 201 203 204 211 214 219 220 223 224 232 234 238 239 24 250 252 253 255 256 261 263 266 269 2770 275 276 279 288 290 294 285 3065 311 312 319 321 322 328 339 349 355 359 360 361 363 385 392 395 405 406 413 419 424 425 428 429 434 435 436 440 443 456 457 460 462 466 468 476 477 483 489 490 499 500 507 519 529 541 543 544 548 549 550 55Hl 552 553 554 55h 559 562 563 565 566 571 580 583 585 587 589 597 603 612 621 622 637 641 644 647 648 650 652 663 663 675 680 691 698 707 709 711 715 718 720 722 724 728 729 731 737 738 742 743 746 761 765 768 S861 802 804 809g 810 811 816 817 5320 821 825 831 834 836 838 848 S552 553 854 858 863 865 867 874 881 884 887 891 892 893 896 902 gö04 9gI4 927 922 928 929 9g30 931 939 950 955 9658 961 963 967 969 574 980 985 988 991 998 999 1009 fowie die Mäntel der Nrn. 441 448 und 605 für kraftlos erklärt. Gladbeck, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
20468 Durch Ausͤschlußurteil des Amtsgericht Leipzig vom 2. Mai 1927 sind folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt worden: die 40,0 Pfandbriete des Erbländ. Ritterschafti Kreditvereins in Sachlen Nr. 222 Lit. A Nrn. 973 974 1104 und 1106 über je 2000 4 und Lit. B Nr. 866 über 1000 4A; 2. der 40/9 Leipzig Dypothekenbrief über 2000 4 Serie VII Lit. B Nr. 623. Amtsgericht Leipzig, Abt. JL 48,
ren 23. Mai 1927. 20465 Der am 10. 11. 1925 von Paul Haase in Jüterbog ausgestellte und von der Westf. ö. Möbel vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Bielefeld akzeptierte, an eigen Order zahlbare, am 10, 1 1926 ö Wechsel über 400, — Rà ist durch Ürteil vom 10. Mai 1927 für kraftlos erklärt. ;
Das Amtsgericht Bielefeld.
20464 ; Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1927 ist der Grundschuldbries vom J. März 1913 über die auf den Grund⸗ buchblältern der Grundstücke Mos⸗ dzehnen Blatt 2 und 5 in Abt. . Nr. 9 bezw. 43 für den Rentier Ka Gusseck aus Lyck eingetragene mit 5 * vom 1. Januar 1915 ab verzinsliche Gesamtgrundschuld für kraftlos erklärt worden. . ö J Angerburg, den 24. Mai 1927. Amtsgericht.
ol6] ; Durch Ausschlußurteil vom 19. Mai
die verlorengegangenen ; SHypothekenbriefe vom 25. September 18866 und 15. Februar 1889 über die auf dem Grundbuch von Leba Blatt Nr. 112 a in Abt. III Nr. 2 und 3 für die Kreissparkasse in Lauenburg, Pomm., eingetragenen Hypotheken von je 148,99 A4 für kraftlos erklärt. Lauenburg, Pomm., den 19. Mai 1927. Amtsgericht.
19277 werden
b) Ferdinand Friedrich Carl, e) Ritt⸗ meister Friedrich Gebhard Heinrich Lud⸗ wig, d) Bergamtsassessor Ludwig Fried⸗ rich Wilhelm, e Carl George Gebhard Friedrich, Grafen von Bredow, auf Grund des Erbrezesses vom 13. März 1924 eingetragenen mit 4 25 iährlich verzinslichen Lehnsabfindung von 2550 Toler Courant —= 7650 4M gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem
heitspflegers Wilhelm Menzel, Schreinermeister in Nürnberg, Schwep⸗ permannstr. 56; Todestag: 31. De⸗ zember i926, nachts 18 Uhr. II. Es ergeht hiermit die Auffordexung: a) an die Verschollenen, si spätestens im Aufgebotstermin, nämlich Mittwoch, den 309. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742 /1V des Justizgebäubes an der Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Straße 9 in München zu melden,
wird. Hannover, den 271. Mai 1927. Amtsgericht. A.
[20ähñ Feriensache. Aufgebot. Der Konsul Nicolas Bauer in Wies— baden, Paulinenstr. 3, vertrelen durch Rechtsanwalt Dr. Kinkel in Wiesbaden, at das,. Aufgebo⸗ des Hypothekenbriefes . iber die im rundbuch von Köln, ö . ; Band 255 Blatt 11797 in Abt. III
Zellstoff ⸗Waldho⸗
275.56 G a 278 2a275, S a 27Ih Otavi Min. u. Esb.
Baver. Hup. u. Wechselb. 3598 a 36 15 a 35 6 35860
Bayer. Ver. ⸗Gt. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit ...... .... Reichsbank
Wiener Hankverein. . .... Aceumulatoren-Fabrik..
Adlerwerte. ... ...... , . 17 Masch. .
184.5 a 181181, 16h 1826
8.4 6 9. 35 6 99,46 169 a 1686
J.0s 6
163 a 162. s 132 a 130 3 à130, 25h 200, 5: a1989 a201 145. 15 a 145. 250 101, 2a 100, Sh
2I6. i827 8a22)7, Suzso Ba27 a7 8h
. 256 zugunsten des Christian Erich zs a 2s S
der, geb 28. Mai 1903. Schreiners in k. am 6. September 1909 ein⸗ getragene Darlehnshypothek im Betrag bon S0 M ausgestellten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e , . . tens in dem auf Mon⸗ tag, den FI. Oktober E927, vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine feine Rechte anzumelden und die
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Mai 1927.
Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Utimo Mal 27: 81. 8. — Einreich. d. Effektensaldos: 1. 6. — Einreich. d. . 2. 5. — Zahltag: 8. 6.
20469 . . Durch Ausschlußurteil vom 21. Mai 1977 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hardegsen, Kreis Northeim, Band XVIII Blatt Nr. 3] Abteilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 5009 M für kra tlos erklärt.
Amtsgericht Moringen, 21. Mai 197.
181 a 1839
8.3 6 a9, as B às, 44 163 a 1676
76 a7. 1B a7. 0590
164 a 165 a 163,5 als, S 134 a 133 1355 203.5 a 202 a 2z0dh 148,5 a 18021499 102.5 a 102 a 102b
lleutiger Kurs 1050 6 alosb 85.25 858 e 86 a 881 B 130 6 130. 16 a 130 213096 220 à 221 a zIgzeb d a 218, 75
Dt. Reichs b. Vz. S. 4
Inh. Bert. dh. B.) Aug. Dr Eisenb. . Ham b. Amer. Pak. Samb.⸗-Sudam. D.
Voriger Kurz tos à 105. 25 a 1083 8s. 3 a 6s. S a 8s 25h 132221319 216 s 222122199
Augsburg⸗N Vafalt