Durch Ausschlußurteil des 3 ichneten Gerichts vom 11 5. 1927 sind efe vom 27. 4. 1874
er die auf Krintsch
ie Hypothekenbri und 12. 6. 1885 ü Bl. 21 Abt. III Nr. 5 und 7 Kreissparkasse Neumarkt, Schle getragenen Hypotheken von
Neumarkt, Schles., 14. Mai 1927. Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 19. 5. 1927 ist der am 6. Oktober 1903 aus⸗ stellte Hypothekenbrief über die im rundbuche von Sommerfeld Band 28 Blatt Nr. 14 Abteilung III Nr. 1 für die unverehelichten Erna und Frieda eingetragene ehnsforderung von 10000 Mark für kraftlos erklärt.
Sommerfeld, Ffo., 20. Mai 1927. Amtsgericht.
Beschluß. Der Erbschein vom 13. Oktober 1916,
Oktober 1914 storbene Weber Franz Wilhelm Onkel⸗ bach von seiner Witwe, Katharina geb. und seinen Kindern worden ist, wird, weil er unrichtig ist, für kraftlos erklärt. Odenkirchen, den 17. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
E0472) Kraftloserklärung. Schauenberg Bleckenstedt ist sein ihm am 9. Februar
Führerschein Za, 3b und 1 ver⸗ loren gegangen und wird deshalb für kraftlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 20. Mai 1927.
Die Kreisdirektion.
ausgestellter Kraftfahrzeuge
Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1927 ist der Fabrikarbeiter Hermann geb. 26. 11. 1868 zu Walsum, kathl. Religion, zuletzt wohn⸗ haft in Walsum, Rheinstraße 8, für tot Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 19165, nachmittags 12 Uhr, festgestellt.
Dinslaken, den 17. März
Das Amtsgericht.
Bremmekamp,
Das unterzeichnete Gericht hat heute durch Ausschlußurteil den verschollenen Bergmann Bernhard Schmartenbeck, geboren am 5. August 1875 in Gelsen—⸗
kirchen, für tot erklärt. des Todes ist das Ende des 31. De⸗ zember 1922 festgestellt. Gelsenkirchen, den 21. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Als Zeitpunkt
Das unterzeichnete Gericht hat heute durch Ausschlußurteil den verschollenen Krakowzik, boren am 15. August 1865 in Pschon,
Bergmann
Gelsenkirchen, mit Wirkung für die⸗ senigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im In⸗ befindliche
Als Zeitpunkt des Todes wird zember 1924 fest⸗
Gelsenkirchen, den 21. Mai 1927. Das Amtsgericht.
das Ende des 31.
Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1927 ist der am 13. November 1853 in Ferdinand
13. November 1923. Rennerod, den 6. Mai 1927. Amtsgericht.
20484 Oeffentliche Zustellung.
1. Die Ehefrau Karl Lethaus, geb. Bauch, in Langendreer, Wörthstr. 24, 2. die Ehefrau Luise Bartlewski, geb. zrozeßbevollmächtigter zu 1 Justizrat Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Klare, beide in Bielefeld, klagt gegen 1 ihren Ehemann Draht— ieher Karl Lethaus, früher in Güters⸗ oh, 2 ihren Ehemann Bergmann Fritz Bartlewski, früher in Alswede, Kreis Lübbecke, jetzt beide unbekannten Auf⸗ Ehescheidung und 1568 B. G. B. uldigerklärung des Beklagten gemäß 1 B. G.⸗B. Die gexinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 27, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bielefeld, den 23. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
11. Juli 19
w . ;
Oeffentliche Zustellung. Die verehe⸗ lichte Fleischer Jba Hampel, geb. Dorenz, in Lüben i. Schl., Kasernenstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: in Breslau Ehemann, den Fl ampel aus Albrechtshof b. Breslau, üher im Untersuchungsgefängnis in reslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, f Ehescheidung, mit dem Antrag, die arteien zu scheiden, den Be⸗
Rechtsanwalt eischer Otto
gerichts.
20487 Oeffentliche Zustellung.
1927, norm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 6 bis 8 vor die 8. Zivillammer auf den 30. Spetember 1927, vorm. 9 Uhr,
durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 24. Mai 19327. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
204189
Es klagt auf Ehescheidung: Ehefrau Jakob Giltz, Susanne geb. Kolling, in Wald, Wittkullerstr. 38, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Schuster I. und Schuster II. in Elberfeld, gegen den Schuhmacher Jakob Giltz, zuletzt in Wald. S 1568 B. G.⸗B. Aktz. 3. R. 74127. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 27. September 1927, vorm. Hz Uhr, Saal 79, vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Elberfeld mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 23. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20490] Oeffentliche Zustellung. Taube, Elisabeth, geb. Schäffling, in Grünstadt, Aktgasse 83, Klägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Baumann in Frankenthal vertreten, klagt gegen ihren Ehemann Artur Taube, Händler in Grünstadt, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: „Die Ehe der Par⸗ teien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen“. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Diens⸗ tag, den 12. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ zeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 24. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20491] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Heimsaͤumerin Martha Kluge, geb. Hoffmann, in Lauban, Nicolaipromenade 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Dr. Girke, Dr. Petrich und Dr. Kratzert in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann Bruno Kluge, her in Lauban, jetzt un⸗
klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 19 durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 540/26. Breslau, den 18. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗
Es klagen: 1. der Schuhmacher Emil Gasner in Dortmund, Oberevinger Straße 178, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höhne in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Anna geb. Schwage, früher in Lichtenberg, Kreis Neuruppin, 2. die Ehefrau Faver Schumalsti, Anna geb. Rogowski, in Castrop⸗Rauxel 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Castrop-⸗Rauxel, 3. die Ehe— frau Bergmann Heinrich Schäfer, Emma Selma geb. Hirtzbruch, in Bövinghausen, Provinzialstraße 19, bei Hirtzbruch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wagenknecht in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Bövinghausen, Kaiserstraße Nr. 19, 4. die Ehefrau Dreher Franz Wilhelm Schweinsberg, Erna geb. Hohnke, in Dortmund, Leibnitzstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Winkelmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Leib⸗ nitzstraße 29. 5 die Ehefrau Pianisten Julius Wilhelm Maximilian Eugen Schmidt, Hedwig Ottilie geb. Kirschke, in Dortmund, Lortzingstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Windmüller in Dortmund, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau Arbeiter Radosav Radewie, Klara geb. Nöcker, in Hörde, Wellinghoferstraße 62, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koppel in Hörde, gegen ihren Ehe⸗— mann, früher in Seraing Rue de In— dustrie 47 (Belgien), J. die Ehefrau Schneider Wilhelm Riegas, Hedwig geb. Fröhner, in Lünen, Prxeußenstraße Nr. 176, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Lünen⸗Horstmar, 8. der Schlosser Rudolf Krahn in Dortmund, Augufta⸗ straße 9g. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Kramberg in Dort⸗ mund, gegen seine Ehefrau, Elisabeth geb. Brüschke, früher in Dortmund, sämtlich mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 vor die III. Zivilkammer auf den 29. Sep⸗ tember 1927, vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 33, zu 2 bis 5 vor die 4. Zivil⸗ kammer auf den 29. September
Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich
bekannten Aufenthalts, mit dem An— trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 565, auf den 13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten n lassen. — 3. R. 10827. Görlitz, den 24. Mai 19277. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20492 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Mai, geb. Harder, in Sagard⸗Capelle a. Rg., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pal Andrich in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas Mai, früher in Sagard, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund F 1557? B. G.⸗B. mit dem Antrage auf he hel dung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 24. September 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweis—⸗ mittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 4. R. 84/27.
Greifswald, den 16. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 20493 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Caroline Lesker, geb. Dybus, Altona, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. M. Samson, R. Gottschalck u. Lisser, klagt gegen ihren Ehemann, den landwirtschaͤft— lichen Arbeiter Otto Ernst Fri Lesker, unbekannten Aufenthalts, ö. Grund § 15858 B. G.⸗B. auf Eheschei⸗ dung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht in Hamburg, ö,, 71 Ziviljustizgebäude,
ievekingplatz, auf den 28. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 25. Mai 1997.
Der Gerichksschreiber des Landgerichts.
20494 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käthe Ritter, geborene Schwarze, zu Gelnhausen, Bahnhof⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hecht in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Karl Ritter, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Geln⸗ hausen, Bahnhofstraße D, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage: 1. die ir den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, 2. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären unter Belastung desselben mit den Kosten des ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 12. Juli 1927, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ber— treten zu lassen.
Hanau, den 24. Mai 19277.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 20495] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Franz Wokulat in Las⸗ dehnen, Kreis Pillkallen, Prozeßbevoll— mächtigter: J.⸗R. Forche in Instersurg, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Wokulat, geb. Kafke, früher in Las⸗ dehnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 8. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.
Insterburg, den 24. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20496] Oeffentliche Zustellung.
Die Kunstmalersehefrau Bertha Emmerich in München⸗-Prinz Ludwigs⸗
höhe, Heilmannsstraße 33, vertreten
durch Rechtsanwalt J.—⸗R. Hans Weil in München, Pettenbeckstraße 6 / Il, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunst⸗ maler Mar Ewald Emmerich, früher in Fürstenfeldbruck, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile
wird aus ö des Beklagten geschieden; II. Kosten des Rechtsstreits zu tragen und
er Beklagte hat die
u erstatten. Der Beklagte Max Ewald mmerich wird hiermit zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 30. September 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 60 des Landgerichts München II, 1. Zivilkammer, mit der Aufforderung geladen, einen beim Landgerichte
ünchen 11 zugelassenen Rechtsanwalt
zu seiner Vertretung ö bestellen.
München, den 24. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München II.
20497] Oeffentliche * stellung.
Die Frau Rosa inter, geborene
Malorny, in Oppeln, Flurstraße 12,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauch in Oppeln, klagt gegen ihren Ehemann, den usiker Alfred Winter, früher in Oppeln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien J scheiden, den Beklagten für den . igen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ ,. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 4. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, ih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen. ppeln, den 19. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20498] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Wallburg, geborene Schmidt, in Steinheim, Kreis Giessen (Oberhessen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jurkat in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Arthur Wallburg, 6 in . jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung aus 85 1567 Abs. 2, 15668 B. G. -B. und Schuldigerklärun des Beklagten gemäß § 1674 Abs. B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schneide⸗ mühl auf den 1. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Au fforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.
Schneidemühl, den 25. Mai 19. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
20016) Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Walter Ferdinand Paul Beuthin in Altendorf b. Hammer, N. M., vertreten durch den Amtsvormund des Kreises Aststernberg Thierschmann in Zielenzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungsrat Engel in Friedeberg, N. M. klagt gegen den Arbeiter Paul Möpert, früher in Gurkow, Kreis Friedeberg, N. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte zur Unter⸗ ö. verpflichtet sei, da er der Mündelmutter in der ,, Empfängniszeit beigewohnt 1 e, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: a) dem Kläger z. Hd. des Jugendamts Oststernberg in Selen von seiner Geburt, d. i. vom IX. ö. 1935, ab eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats, im voraus zu zahlen, b die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, c) das Urteil gem. 5 708 Z.⸗-P.⸗O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Friede⸗ berg, N. M., auf den 14. Juli 1927, mittags 11 Uhr, geladen.
Frie deberg, N. M., 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
20478] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Agnes Glisabeth Lamboi aus Steinach bei Limburg, ver— treten durch das Kreisjugendamt in Lim⸗ burg a. L., klagt gegen den Arbeiter Josef Löw aus Elz, zurzeit unbekannten uf enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der esetzlichen Empfängniszeit außerehelich eigewohnt, habe, und daß aus diesem Beischlaf die Klägerin erzeugt worden sei, mit dem Antrage anf vorläufig vorstreck⸗ hare, kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, der Klägerin zu Händen des Kreisjugendamts in Limburg von ihrer Geburt, dem 3. Januar 1927, ab eine monatlich Unterhaltsrente von 30 RM, im voraus am Eee jeden Monats zahlbar, vorbehaltlich inn, An sprüche aus § 1705 Abs. 2 B. G.-B. zu zahlen. sin mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amttz= ericht in Hadamar . 20/21, au n 25. Nugust 1327, vormittag? LH Uhr, geladen.
Hadamar, den 21. Mai 1927.
Der Gerichksschreiber ves Amtsgerichts.
20479 Oeffentliche Zusteilung.
Die am 13. September 1926 geborene Margarete Schmidt zu Wansleben a. See, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt des Mansfelderseekreises zu Eis⸗ leben als Amtsvormund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plaß⸗ mann zu Halle, S., klagt n den Reisephotographen Willy. Dist mann, iet unbekannten Aufenthalts, früher in
zansleben a. See, unter der Behaup⸗ tung, 23 der Beklagte n ihrem Unter⸗ halt verpflichtet sei mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr zu Händen des Jugendamtes vom 13. September 1926 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im vor⸗ aus 75 RM zu , und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 84 mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, Saale, auf den 1. Jüli 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 141, geladen. Halle, Saale, den 18. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. Abt. 2.
20450] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helene Marianna Lehmann, geboren am W. Mai 1985, vertreten durch ihren Vormund, das Jugendamt Meißen Stadt in Meißen, klagt gegen. den landwirtschaftlichen Arbeiter Emil May Sonntag, früher in Katscher bei Langsch, Ratiborer Str. 37, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts unter der Behauptung, daß die unverehelichte Hedwig Helene Leh⸗ mann in Meißen am 28. Mai 19365 die Klägerin außerehelich geboren habe und den Beklagten als Erzeuger der Klägerin in Anspruch nehme, weil er der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängnis. zeit, d. i. in der Zeit vom 30. 7. bis B. 11. 1924, beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom L Juni 1926 ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine viertel jähr⸗= lich im voraus zu entrichtende, am 1. 1. 1 4. 1 7. un . des Jahres fällige Geldrente von jährlich 3690 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort J zahlen und das Urteil für vorläufig voll= fr ahn zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Katscher auf den S8. Juli 1922, vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt⸗ gemacht.
Katscher, den 24. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 20481] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 19. ember 1925 geborene Hans Arnd Kiessig in Crellenhain, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Bezirksfürsorgeverbandes der Amtshauptmannschaft Oschatz als ge⸗ setzlicher Amtsvormund, klagt gegen den Gärtner Hans Pohle, früher in Merk— witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der . eheliche Vater von ihm sei, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung in vorläufig voll⸗ streckarer Form zur Zahlung einer Unterhaltsrente vom 19. Dezember 1925 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre in Höhe von 25 Reichsmark monatlich und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Oschatz auf den 8. Jult E927, vormittags 10 Uhr, geladen. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts
Oschatz, am 5. Mai 197.
20482 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Gustav Paetsch zu Köln, vertreten durch den Amtsvormund Büroinspektor 26 Müller in Köln, Cäcilienstraße 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Recklinghausen⸗Süd, klagt gegen den Arbeiter Adam Laskowski, unbekannten Aufenthalts, früher in *r Hermesstraße 19 wohnhaft, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu
Geburt, 18. 11. 1925, ab bis zum voll⸗ endeten 186. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Rente von 199 RM im vor aus, die rückständigen Beträge sofort zu Händen des Vormunds, zu zahlen und das Urteil für vorläufig hansfft lar zu erklären. Hur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 46, auf Dienstag, den 12. Juli 1927, vorm. S Uhr, geladen. Recklinghausen, den 24. Mai 197.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20483) Oeffentliche Zustellung.
Das Amtsgericht Waldfischbach hat in Sachen Johanna Rosa Bauer, geb. am 28. Mai 1921, uneheliches Kind der ledigen 2 Marig Bauer in Weselberg, Klägerin, gesetzlich vertreten 3 ihren Vormund Adam Bauer, Grubenarbeiter dort, dieser durch den Gerichtsobersekretär Althen in ald⸗ fischbach als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten, gegen Johannes Anstett, geb. 24. Mai 1900, Fabrikarbeiter, zuletzt in Röderhof, Gde. Leimen, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ erhöhung, Termin zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 14. Juli 1927, vormittags 8n½ Uhr, Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 1. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen. Es ist be⸗ antragt, zu erkennen; 1. der Beklagte hat an Stelle der bisherigen Rente von . 60 9000 Papiermart an die Klagepartei für die Zeit von der Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kinbes eine viertel⸗ jährlich vorguszahlbare Unterhaltsrente von monatlich dreißig Reichsmark zu entrichten, 2. der Beklagte hat die . des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil wird, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklart.
Waldfischbach, den 25. Mai 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32. Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral · Jandels register· Beilage
verurteilen, dem Kläger vom Tage der
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen a .
Berlin, Sonnabend, den 28. Mai
Nr. 123.
pe, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Mä
I. Handelsregifter.
Mannheim (197561 . Handelsregister wurden nach⸗
stehende irmen eingetragen am
21. Mai 1927: ‚.
Hecker C Meyer , ,,, Vertrieb. Die offene Handelsgese gelt at am 1. Mai 13M Fegonnen. er⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Hecker und Hugo Meyer, beide in Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit elektrischen Hausgeräten der Firma Siemens Schuckert G. m. b. H., welche unter dem Warenzeichenschutz Protos“ in Handel kommen. Geschäfts⸗ okal: L. 13. 1. ;
Karl Herdt, Seckenheim. Inhaber ist Karl Herdt, Kaufmann, Seckenheim. Geschäftszweig: Handel mit Bau⸗ materialien.
Ferner wurde eingetragen zu folgen⸗ den Firmen am 20. Mai 197:
Central ⸗Garage Born & Hog Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ eint: Adolf Hog ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
„Sawiko“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Salzgewinnungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft des Wintershall⸗-Kon⸗ zerns, Mannheim: Die Prokura des Alfred Dittmann ist erloschen. Berg⸗ werksdirektor Otto Pohl in Tiefenort ist um Geschäftsführer bestellt. Adolf
eyer ist als Geschäftsführer aus—⸗
geschieden. Am 21. Mai 197:
Jakob Reuther, Seckenheim: Die Niederlassung ist nach Mauer bei Heidel⸗ berg verlegt.
Luschka K Wagenmann, Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim: Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark festgesetzt worden.
Adolph Steinhagen, Mannheim: Der Paula Steinhagen, Mannheim, ist Pro⸗ kuva erteilt.
Gebr. Gans & Co. Zweigstelle Mann⸗ heim, Mannheim: Die Zweignieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben. Die Prokuren sind für die Zweignieder⸗ lassung Mannheim erloschen.
Justus Arnold Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim: Kaufmann Max Stifft in Frankfurt a. M. ist als Gesamtprokurist bestellt und gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt. Die Prokurg ist auf den Betrieb der Zweigniederlassu.ng Mannheim n,.
Klingler C Co,, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Edmund Neuther, Seckenheim: Die Niederlassung ist nach Mauer bei Heidel⸗ berg verlegt. . ;
Arnold & Frommer, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl Arnold, Ingenieur, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Bad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
NYDeumarkt, Schies. 19760 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen 6 Ing. H. Hofmann & Co. e . Holzindustrie und Holz⸗ . ung mit dem Sitz in Neumarkt, chles6, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Dugo Hofmann und des Kaufmanns ssidor Hofmann, beide in Neumarkt, Schles, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Neumarkt, Schlesfl, den 0. Mai 1927 Amtsgericht. Ohligs. ; , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 549 ein⸗ n n, Firma Fritz Henkels in hligs eingetragen worden, daß die Firma von mts wegen gelöscht worden ist. Ohligs, den 4. Mai 1927. Amtsgericht.
Onlis s. . 10 hl
In unser , Abteilung B
ist am 19. Mai 1927 bei der unter
Er. M K gewesenen Firma & ;
ricke Gesellschaft mit be chränkter Haftung in Ohligs ein— etragen worden: Die frühere 23
erfügung vom 12. Mai 1926 na Beendigung der Liquidation gelöschte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fricke & Co. e f, mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs ist wieder in Liquidation getreten. Am 13. Mai 19277 bei der unter Nr. 63a eingetragenen Firma Sand⸗
vikstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs folgendes ein⸗
. Theo⸗ dor Bool, früher Barmen, zuletzt in Ohligs wohnhaft, ist durch Tod aus der Gesellschaft als Geschäftsführer aus- geschieden und an seine Stelle der aufmann Mauritz Engström zu Berlin
getragen worden: Der Kau
zwölftaufend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Erhöhung sst erfolgt. Der — 52 vom 20. Dezember 1899, in
bom 109. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsproto⸗ kolls vom 15. Januar 1927 in den 885 4 und 8 abgeändert worden. Das Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Max Mau⸗ ritz ist ausge schieden.
worden. Der Sitz der Firma ist von Ohligs nach Berlin verlegt. Amtsgericht Ohligs. Olbernkan.
Auf Blatt 269 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Karl Wagner in Niederneuschönberg betr, ist heute ein⸗ daß der Kaufmann Fritz Herbert Wagner in Olbernhau aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden ist.
Imtsgericht Olbernhau, 20. Mai 1927.
getragen worden
Opladen. . In das Handelsregister B 7 ist am 19. Mai 1927 eingetragen worden: Die Liguidation der Aluminiumgießerei mit beschränkter Haftung in Leichlingen wird wieder aufgenommen. Zum Liquidator ist 2 Schmidt, Kaufmann bestellt. Amtsgericht Opladen.
u dolsta dit. 19765
teilung A ist heute unter Nr. 636 zur Firma Heyde K Radeke gesellschaft, Rudolstabt, eingetragen worden: Der bisherige . Kaufmann ö Heyde ist a niger Inhaber
PIauen, Vogtl. schaft ist aufgelöst.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Max Allihn, Gesellschaft mit beschränkter Plauen, Nr. 459: Geschäftsführer Friedrich Rudolf Alfred ausgeschieden; chäftsführer ist bestellt der Kaufmann 'baul Kurt Büttner in Plauen.
b) auf Blatt 38314: nel . Weißt in Plauen ist erloschen. c) auf Blatt 2464: Die Firma Nieo⸗ laus Klaes Wintergarten in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma S. Wolf Brum in Plauen, Nr. 4172: Samuel Wolf Brum ist ausgeschieden; Gesell⸗ Kaufleute Maurice Nunberg und Samuel Glückmann, beide die Gesellschaft hat am
Rist ringen. 19769]
heute zur Firma Banter Mühle Hüppen u. Comp. eingetragen: Die e h heft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo
Die Firma Mei⸗ Schwelm. 19770
ist am 21. Mai 1927 der Fabrikant Hans Gensler in Barmen, Schwerin⸗ straße Nr. 14, als neuer Inhaber der Firma Karl Gießler in Gennebreck eingetragen worden.
in Plauen; 12. Mai 1927 begonnen.
e) auf dem Blatt der Firma Rau M Tegeler in Plauen, Nr. 2213: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Wilhelm Max Rückhold ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Otto Willy Rau in Plauen führt Handelsgeschäft herigen Firma allein fort.
f) auf dem Blatt der Firma Petzold G Schneider in Plauen, Nr. 3311: ist aufgelöst; ist ausgeschieden; Kaufmann Richard Fritz Schneider in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
g) auf dem Blatt der Firma Sauer⸗ stoffwerk Plauen Rößler Co. in Plauen, Nr. 4507: Ferdtnanb Paul Peip Prokura erteilt. . h) auf dem Blatt der Firma Josef
Schwetzingen. 19771
O. 3 X — Josef Helffrich in Brühl ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstand oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. ;
unter der
Gesellschaft Scl etzingen. 19772
zu O.⸗3. 24 — Schwab K Hartung G. m. b. H. in Schwetzingen —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1927 wurde das Stamm⸗
rtäpitat un! Soo Med aer m od, di w
erhöht.
Dem Kaufmann in Priäüanrn
weberei Plauen i. V. blaue Nr. 4455: Die Firma lautet künftig: Josef Winkel; dem Kaufmann Her⸗ bert Walther Lonitz in Plauen ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er nur mit der Prokuristin
Sebnitz, Sachsen. [197731
Blatte 625 das Erlöschen der Firma Ulbrich K Thomas in Sebnitz ein⸗ getragen worden. .
AÄmtsgericht Sebnitz, am 23. Mai 1927.
Stettin. 19783
in Gemeinschaft Anna Lorenz⸗Winkel und Vertretung der Firma bexechtigt ist und daß auch letztere nur in Ge⸗ meinschaft mit ersterem zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. i) auf dem Blatt der Firma Otto E. Feustel in Plauen, Nr. 2965: Otto Emil Feustel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Gesellschafter sind: Martha Elsa verw. Feustel, geb. Lehm, und der Baumeister Paul Gustab Becker, beide die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen; dem B meister Max Hugo Meisel in Plauen ist Prokura erteilt.
k auf Blatt 4568 die Firma Arthur Zimmer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Arthur Zimmer, daselbst.
h auf Blatt 4569 die Firma Max Rückhold in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Max Rückhold,
unter Nr. 3466 die Firma „Friedrich Dudda“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Dudda in Stettin eingetragen.
Stettin. 19777 in Plauen; bei Nr. 504 Sie „F. Schröder' s Parfümerie⸗
Stettin) eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Mai 1927 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Geschäftsjahr, abgeändert.
Stettin. 19776
,,, Geschäftszweig und Ge⸗ Fabrikation igarren und Tabakwaren, Fabrikation von schentüchern und verwandten Ar⸗ tikeln, Blumenstraße 36. o Amtsgericht Plauen, den 21. Mai 1927.
Stettin. (19779
Pössneclz. Handelsregister. 19766] Nr. 37 — Firma Allge⸗ meine Fahrzeuggesellschaft m. b. H. in Pößneck — ist heute eingetragen worden:
Nach durchgeführter Liquidation ist die Firma erloschen
Pößneck, den 20. Mai 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen; ; Im Handelsregister ist am 28. Apri 1957 eingetragen worden: 1. auf Blatt Allgemeine Credit⸗Anstalt, walde in j 2. auf Blatt die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Rochlitz in Rochlitz, Zweigniederlassungen der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft betr.: versammlung vom ⸗ hat die Erhöhung des Grundkapitals
bestehenden Die General⸗ 15. Januar 1927
zum alleinigen Geschäftsführer bestellt
um vierzehn Millionen Reichsmark, in
er Neufassung
Amtsgericht Rochlitz.
Im hiestgen Handelsregister Ab⸗ offene Handels⸗
ei⸗ er Firma. Die Gesell⸗
Rudolstadt, den 22. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. A ist
chen. Rüstringen, den 13. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. J.
In das Handelsregister A Nr. 848
Amtsgericht Schwelm.
Handelsregistereintrag Abt. B zu 3. 31 —. Schütte⸗Lanz Holzwerk F. in Brühl — Dem Dr. phil.
Schwetzingen, den 20. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. JI.
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1
Schwetzingen, den 20. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. JI.
Im Handelsregister ist heute auf dem
In das Handelsregister A ist heute
Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1927.
In das Handelsregister B ist heute
abrik G. m. b. H.“ in
ö Stettin, 11. Mai 1927.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 493 (Firma „A. Krekow“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der
irma ist jetzt der Kaufmann Paul Stiemke in Stettin.
Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1927.
In das Handelsregister B ist hente bei Nr. 794 Firma „Max Neumann G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Curt Thamm ist er⸗
loschen. er erich Stettin, 12. Mai 1927.
Stęttin. . 119781
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 938 (Firma „Tapisserie⸗ Manufaktur Guftav Klein G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura der Witwe Antonie Klein ist erloschen. .
gr ght Stettin, 12. Mai 192717.
Stettin. . . (19775 In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 477 i „Nor dostdeutsche
Handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 13. Mai 1927.
stęttin. . 19780 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 928 (Firma „Reederei Aktien⸗
RM erhöht, 5 5 des Gesellschaftsver⸗= trags dementsprechend geändert und ein weiterer 5 23 neu angefügt. Ulmer Metallarbeiterheim, sellschaft mit beschränkter Haftun Sitz Ulm: Durch Gesellschafterbeschlü vom 19. Februar 1927 und 26. Apri 1927 wurden die S§ 4, 8, 7 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ mindestens zwei Ge⸗ Jeder Geschäfts⸗ die Gesellschaft zu Max Denker ist nicht mehr Geschäftsführer sind Leonhard Gerlinger und Ernst Eisele, beide Geschäftsführer in Ulm. Aug. Schweizer, Sitz Um; bisherige Inhaberin Mina Schweizer Das Geschäft mit Firma Kommanditge sellschaft Die Prokura des Her⸗ mann Schweizer ist erloschen.
gesellschaft vormals Julius Krüm⸗ ling“ in Magdeburg, mit Zweignieder lassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Teute Amtsgericht Stettin, 13.
ist erloschen.
stęttin. ; In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 691 (Firma „C. Lamprecht“ in Stettin) eingetragen: mann August Krüger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1927.
Der Kauf⸗ 56 ührer ist b
Geschäftsführer. stęttin. ö. . Irn das Handelsregisler A ist heute Nr. 2393 (Firma Lamprecht“ in Stettin) t ist aufgelöst. 1 . ter 1 alleiniger Inhaber der Firma. Prokura des Friedrich Weltz bleibt be⸗
1mtsgericht Stettin, 14. Mai 1927.
stęttin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3467 die Firma „Les Eisen⸗ städt“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Eisenstädt in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1927.
„Krüger eingetragen: Die Gesells ö ist gestorben.
übergegangen.
Neu eingetragen wurden die Firmen: Aug. Schweizer, Sitz Ulm. m manditgesellschaft seit 1. Januar 1927. ell schafter: Schweizer, 2 Kommanditisten. Dem Albert Haug, Kaufmann in Ulm, ist Prokura
Kunsthaus Hermann Göbel, Sitz in ir ien ebf ; ; Kunsthändler in Ulm. In das Handelsregister B ist heute aer! , Donau. . k
Randowbru Rothen⸗Klempenow) eingetra Bauer und Franz Stosan mehr Geschäftsführer.
Krackow B ist zum Geschäftsführer be⸗ An den Diplomlandwirt Karl Huber in Borken ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zusammen vertreten kann.
Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1927.
Weiden. . ? In das Handelsregister wurde ein⸗ Vereinsbank eiden.“ Vorstandsmitglied Berthold Kaufmann u. Vorstands tell⸗ Wilhelm Hilcken Quenzler gelöscht. Vorstandsmitglied:
„Bayerische Der Ritterguts⸗ Zweigstelle Tangermann reubestelltes stellv.
Weiden i. d. Opf., den 21. Mai 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Werl, Bz. Arberg. . In ünfer Handelsregister B ist irma Westfälische Ti binenfabrik G. m. b. H. in Werl, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist,
Amtsgericht Werl, den 19. Mai 1927.
Uelzen, Bz. Hann.
Handelsregister Nr. 43 ist zur Firma Rudolf Karstadt, t, in Hamburg, niederlassung Uelzen, heute eingetragen
Josef Maria Althoff Robert Schöndorff, Kaufleute zu Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden mit der Be⸗ eder von ihnen berechtigt chaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung
rechtigten Vorstandsurttglted oder fern vert retrt iiveir Scott ber niit
einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Uelzen, 11. 5. 192.
Aktiengesellscha
VWiedenbrücl-. . ) In unser Handelsregister B unter Nr. 12 ist heute bei der Firma Hugg Brenken G. m. b. H. zu Wiedenbrück folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ö ic X. ilt, vfbro6ßn-;?-- . den 19. Mai 1927. Das Amtsgericht.
ist, die Gese
Wiedenbrück,
Wilhelmshavem.
das Handelsregister B ist 13. 5. 1927 unter Nr. 64 bei der Firma Ostfriesische Fleischwarenfabrik Aktien⸗ : Wilhelmshaben Die Firma ist erloschen. unter Nr. B 113 am 12. 5. Drientalische . 6 Inhaber Hugo Zietz G. m. b. H. in ö g srilfe e er Wilhelmshaben Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Wilhelmshaven, den 18. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Lelzem, Bz. Hanm. In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist zur Firma Hansa⸗Werk, Aktien gesell—⸗ schaft Westerweyhe, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1927 soll das Grundkapital um 40 38 — 130 000MM auf 195 000 RM herabgesetzt und nach dem Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage soll das Grundkapital gleichzeitig wieder um 106 000 RM auf 300 060 RM erhöht werden. Amtsgericht Uelzen, 14. 5. 1977.
gesellschaft
Winsen, Luhe. . ö In unser Handelsregister A Nr. 14 ist bel der offenen Handel sgesellschaft Epen and Meinecke, Winsen a. Luhe, heute ein ⸗ n: Dem Kaufmann Karl Meinecke X. ist Nrokurg erteilt. Amtsgericht Winsen a. S. 12. Mai 197.
Lelzen, Bz. Lamm. In das Handelsregister ist in Abt. A Firma Carl Wiegers, Uelzen, heute eingetragen worden; Die
Ladendorff, Inhaber der Firma i
jun. in Winsen a.
Kaufmann Worms.
e luntsgericht Uelzen, 16. 5. 1927.
Uelzen, Bz. Hawn. Handelsregister ur Firma Otto Pfitzner elzen heute irma ist erloschen. NUelzen, 16. Ulm, Donna m. Handelsregistereinträge vom 2 1927 bei den F Ulmer Puppenfabrik Elise Rohr⸗ Die Firma ist er⸗
Handelsregister „Geo Brecht“. W er der Firma ist Geo Brecht, Kaufmann in Worms, Töpfer⸗
Worms, den 19. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
Worms. ĩ Bei der Firma „Georg Jäger, Gesell⸗
heute die Firma eingetragen.
Nr. 296 ist
worden: Die
eingetragen
Worms, wurde heute im Handelsregister n Gerichts eingetragen:
; Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Mai 1927 auf-
Geschäftsführer
hirsch, Sitz Ulm:
ranz Spiegel jun., Papier- und Pappengroßhandlung und Fabrika⸗ tion sämtlicher Papierwaren u. Buchdruckerei, Die Firma ist erloschen. östle, Sitz Um:
Zeitschrift
Liquidator bestellt. 1. den 19. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
Tehdeni che. ; ö In unser Handelsregister B ist am April 197 eingetragen: 3
Durch Beschluß der Generalpersammlung . . 1926 ist der Sitz der Gefellschaft nach Zehdenick verlegt.
Gesellschaft b register ö Nr. 31 722 des Amtsgerichts
S896 a hierher Zehdenick. Das Amtsgericht.
Büroartikel, Söflingen: ; Die Firma
die Liebe, Sitz Ulm:
ist erloschen.
S. Jakob Firma ist erloschen. Wilhelm Schwer, Sitz Ulm: Geschäft mit Kaufmann übergegangen. ; Utmer Eisschrankfabrik. Fink, Hum mel, Geselschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Um: D Vetter, Kaufmann in Ulm, ist Prokura Durch Ge sellschafterbeschluß vom 2. April 1927 wurde das Stamm⸗ kapital um S5 000 RM auf 160000
ist auf Josef
Berlin⸗Mitte übertragen.
Dem Eugen
Zehdenick. . In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.,