20954
Bayerische Celluloidwaren fabrik
vorm. Albert Wacker A.⸗G. , Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Landgraben— straßze 44 stattfindenden 30. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftssahr 19265 nebst Bilanz, Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Deckung des Verlustes aus der gesetzlichen Reserve.
3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien jwätestens am 13. Juni 1927
bei der Darmstädter ud Nationalbank K. a. A. in Rerlin und deren Nieder- lassungen in Nürnberg, München und Frankfurt a. M.,
bei der Bankfirma Sigmund Klopfer jr in München bei der Banksirma Schneider Müänzing in München oder
bei einem Notar zwecks Empfangnahme der Legitimationtz⸗ karten, welche zur Teilnahme an der Ge— J berechtigen, zu hinter⸗ egen.
Geschäftsbericht, Bilanz nebst Verlust— und Gewinnrechnung liegen in unserem Ge⸗ schäftt lokale zur Ginsicht fär die Aktio— näre auf.
Nürnberg, den 21. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat.
Bankdirektor Robert Gutman,
Vorsitzender.
20699)
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
RM
——
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor— jahre: Ansprüche der Ver⸗ sicherten: a) aus Kriegsanleihever⸗ nne,
b) aus dem Vergleich mit der Schweiß; .
e) aus sonstigen Fremd⸗ währung ⸗Vers. ..
2 244 4100 000
=. . Tr v Prämien für: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. b) Rentenversicherungen. Kavitalertrãgec· Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen...
1269 480 3653 480 - 1705963 3 351 40 3 io 4 2264 828 0 Ausgaben. . Zahlungen für Versicher.“ Verpflichtungen ausFremd⸗ währungtsversicherungen Rückversicherungsprämien für a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall b) Rentenversicherungen. Steuern Verwaltungskosten Ansprüche der Versicherten: a) aus Kriegeanleihever⸗ sicherungen ; b) aus dem Vergleich mit der Schweiz ö e) aus sonstigen Fremd⸗ währungs⸗Vers.. ..
171 674
1269 480 363 480 1451
14 32673
2244!
zoo ooo = 1
J 132 170 2 264 828 Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM
Bermögen.
Nr 263 A der Weser⸗Zeitung vom 15. Mai
am 15. Juni 1927, 2 uhr nach⸗ mittags, in Allee 22 IJ (Eingang Nahlstraße), in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts H. Seyffert
sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt,
vor dem Tage der Generalversammlung der Hinterlegungs. und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) mit Nummernver—
der Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
1927.
20950) Bekanntmachung. Auf Grund des in Nr. 2 des Deutschen Reichs anzeigers vom 14 Mai 1927 und in
1927 veröffentlichten Prospekts sind Reichsmark 12000 0990
RM looo Nr. 121 001 — 130 000 und 30000 Stück zu je RM 100 Nr. 130001 — 160000 der Deutschen Dampfschifffahrts - Gesellschaft „Svansa“ in Bremen, zum Handel und zur Notiz an der Bremer
Börse zugelassen worden. Bremen, im Mai 1927. Direction der Disconto Gesellschaft
Filiale Bremen. J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bremer Bank
Filiale der Dresdner Bank. Darmstädter und Nationalbank sommanditgesellschaft auf Aktien. Deutsche Bank Filiale Bremen. 260957 . Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 23. Juni 1927. mittags 12 Uhr, im Rathause, Sitzungs⸗ zimmer 4.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Jahresrechnung für 1926.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und der
Gewinnverteilung.
3. Entlastung an Aufsichtsrat und Vor— stand.
4. Wiederwahl Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die als solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung die auf sie ausgeschriebenen Aktien beim Bankhause Eichborn Co., Breslau,
Blücherplatz 1, hinterlegt haben. Breslau, den 28. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗ scha ft Breslauer Zoologischer Garten. Fritz Kemna, Vorsitzender.
od 46] Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der August Enders Aftiengesellschaft in Oberrahmede i. W.
und Neuwahlen jum
Kassel, Wilhelmshöher
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie der Be— richte des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das Geschäftsiahr 1926.
Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver—
die ihre Aktien gemäß § 15 inserer Satzung spätestens drei Werktage
eichnis
bei dem Bankhause Droste & Tewes, Bochum,
bei unserer Gesellschaftskasse in Ober- rahmede i. W.
n den üblichen Geschäftsstunden hinter—
egen. Statt der Aktien können auch von
Reichsbank oder einem deutschen
Oberrahmede i. Westf., den 27. Mai
, neue Stammaktien, 9000 Stück zu je
Elite⸗Diamantwerke Aktien gesellschaft Brand · Erbis dorf i. Sa.
mann len Hagen i. W.⸗Delstern, ist am I7. Mai 1927 aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden. 21038 Iv] Die Firma Deutsche Weinbrennerei Aftiengesellschaft in Siegmar i. Sa. ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist um Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden zum dritten Male ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Siegmar, den 20 Mai 1927. Deutsche Weinbrennerei Aktiengesellschaft i. Liqu.
Der Liquidator: B. Otto Heinze.
(20958 Adler Aktiengesellschast jür Bergbau, Efsen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 21. Inni 1927, nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Kaiserhof in Essen eingeladen. Tagesordnung: . . 3 ö des Vorstands und des Aussichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1926. t ö Beschlußsassung, über die Geneh—⸗ migung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1926 sowie über die Ver— wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat, Zur Teilnahme an der Gengralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestenz am zweiten Werktage vor dem Tage der General ver⸗ sammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehend bezeichneten Annahme. stellen Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber dem Voistand durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung führen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungefrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich hescheinigt ist, daß diese Papiere biz zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Annahmestellen sind: Kupferdreh: das Büro unserer Ge—
sellschaft, Berlin: Commerz, und Privat⸗-Bank, Aktiengesellschaft, Bank des Berliner Kassen. Vereins, Deutsche. Kreditversicherung⸗Aktien⸗ gesellschast, Dorimund: Bankhaus Gebr. Stern, Essen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank,
Bankhaus Simon Hirschland, Rheinisch · West sälischer Kassenverein, Köln: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗
verein A.⸗G.,
Kölner Kassenverein, Aktiengesellschaft, Magdeburg: Bankhaus Zuckschwerdt
G Beuchel. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalbersammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. stupferdreh, den 27. Mai 1927. Adler Aktiengesellschaft für Bergban. Der Aufsichtsrat.
Der Auffichtsrat. Seyffert.
Arn. Koepe, Vorsitzender.
5] has 3 60497 1
b3 218
Wertpapiere.. Kassenbestand Guthaben: a) bei Banken b) bei anderen Versiche—⸗ rungsunterne hmungen 326 429 c) bei dem Treuhänder 70 410 Hypotheken in Oesterreich 16 arlehn an den österreichi⸗ schen Staat 29 Vermögenswerte des Auf- wertungsstocks 42 055 955 Kapitalentwertungskonto 5d 000 1261821358
Schulden. Aktienkapital Guthaben anderer
sicherungsunternehmungen Kontokorrent, Kreditoren Aufwertungstock. Ansprüche der Versicherten: a) aus Kriegsanlethever⸗ sicherungen . b) aus dem Vergleich mit der Schweiz. o) aus sonstigen Fremd⸗ währungsversicherungen
60 000 27 562 42 055 goh
2 244 300 000
13217037
42 618 213158
Berlin⸗Schöneberg, 21. April 1927. ; Attiengesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherung zu Berlin⸗Schöneberg. Dr. Po mplitz. Binder, Direktor. Direktor.
61
20700)
Herr
Direktor Wilhelm Zamponi in Essen⸗Ruhr ist aus dem
Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden. 1 nr ret ee. . len. ee g orsitzender), ermün onsu yno
Berlin ⸗Schöneberg, 24. Mai 1927. Aktiengesellschaft
für Lebens und Rentenversicherung. Der Vorstand.
sowie am Fischereihafen in We
wei eigene
Bremen .
mit
und eines Mi!
Viertel des in der Generalversamm Den . bilden 6 die Herren K
. lfred Siekermann, in Bremerhaven wohnhaft. tens vier und höchstens sechs Mitgliedern bestehenden Auf— J. Stadtlander in F i
Claus Wisch in
ander Bremer Denicke
20944
G eestem ün Nr. 40 001 bis 44 500
Die Ahtiengesellschaft Geestemünder
remerhaven.
ö. auf
90 000, — Die neuen Aktien,
RM 100 Nr. 10900105 sämtli Gine Erhöhung des Grundkapitals
zesermünde und Den aus mi
aven, Theodor K
Alle bon der Gesellschaft au
Dr. Po mplitz. Binder.
publiztert, wenn dieselben im Deutschen
Prospekt über nom. RM 450 099, — nene Aktien der
mit ö ab 1. Januar 197. za
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank- und Gel geschäften aller Artz sie ist berechtigt, Agenturen, Filialen und Kommanditen zu errichten.
Der Sitz der Gesellschaft ist Wesermünde; sie unterhält in Bremerhaven eine Filiale unter der Firmg Bremerhabener Bank, Filigle der Geestemünder Bank ̃ sermünde eine Geschäftsstelle Die Gesellschaft besitzt kgebäude an bester Geschäftélage, eins in Wesermünde und eins in
Das Grundkapital betrug nach der Umstellung von PM 120 000 09 — guf Goldmark, im Verhältnis von 6. 1RM ͤ 1 ö stärkui Ver⸗ um R 4 Aktien sind zum Bör
ö Mittel durch General versammlungsbeschlu vom 9. März 1927
N 1 Sh oho. erhöht. Die iM
,, in Bremen und Hannover zugelassen. Die Reichsmark
40 280 450 60, — neuen Aktien sind von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
um Kurs von 120 33 übernommen worden. i —i
O00, — den . . all urg hen ö im Ver . von :1 zum ug angeboten, während restli — junge Aktien im
Interesse . reihändig verwertet wurden.
m geseßlichen Reservefonds zugeführt worden, der sich dadurch auf Fah 250 Goch, — stellt, gleich o 3 des erhöhten ie ne: len, denen Gewinnanteilschein; Nr. 4 bis 10 nehst Srneue= rungsschein . sind sind mit faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden NRitglieds,s des Aufsichtsrats sowie des Vorstands versehen und tragen den handschriftlichen Vermerk der Seite des Aktienbuches nebst der Unterschrift eines Kontrollbeamten. Das vollein gezahlte . beträgt jetz RM 1 250 009 — und ist eingeteilt in 19 69 Aktien zu je Aktien zu je RM 1060, — Nr. 40001 bis 44 500
M 20— Nr. bis 39 996/40 000 und 4500 Aktien zu je
lung vertretenen Grundkapitals . werden.
. sstner, Kaufmann, Wesermünde, Bankdirektor a. D. Clemens Wesermünde, und Konsul F. Alb. Pust, Wesermünde. henden Bekanntmachungen Reichsanzeiger veröffent
der Bank
über je RM 100. — nk ist im Jahre 1871 gegründet.
— und wurde zur Ver⸗ 800 00, — alten
iliale
Von diesem Betrag sind nom.
Das erzielte Agio don 20 3 ist rundkapitals.
1 bis 19009, 60090 fünf
auf den Inhaber lautend. ann nur durch eine Mehrheit von drei
arl Bergh in sermünde,
irma ien & Stadt⸗ Reepen (stellv. Vorsitzender),
Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Wipper⸗
Per Vortrag aus 1925
ihre Bekanntmachungen ferner
dle Gesellschaft hat bie Verpflichtung lbernomm 1 einer in 8. sowie einer w Tageszeitung zu ver⸗
enn ne, in Danmaover
. 6 ist 2 n . : Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten vier Mo i jeden Kalenderjahres statt; 7 R , 2 . , 3 Von dem aus der Bilanz 6) ergebenden Reingewinn ist unter dem Vor⸗ , . ᷣ i n n , gesetzlichen Reservefonds ießen solange und soweit er die Höhe von 20 des . i i tei hat, zunäͤchst eine Dividende von 4 3 an die Alion ire iu 8363 . 5 Der verbleibende Ueberschuß wird wie folgt verwandt: 1. 10 . an den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser die Höhe . 2 X, des Grundkapitals erreicht hat. 2. . 50m 35 onorar für jedes Mitglied des Aufsichtsrats. 3. 10 33 Tantieme an den Aufsichtsrat vom Reingewinn nach Abzug von ! 5 2 ber mn fn be,, n . Der Rest, vorbehaltlich anderweitiger rfügung du eschl 4 n , ,, als Dividende an die ö . Die für die letzten Jahre verteilte Dividende betrug: 1922 69 33 au der/ , . — . /. lie berschuß von 9. 533 399 Bio w her zu n dt w 3197 ĩ f e il . R r Umstellung verwandt wurde; 1924, 1925 und 1926 je 10 95 ie Auszahlung der Gewinnanteilscheine, die Aushändi e — winnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien für die K die Ausübung von Bezugsrechten sowie die Bewirkung aller sonstigen von der Generalpersammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen 3 in Wesermünde und. Bremerhaven bei der Geestemünder Bank bezw. deren Filiale, in Berlin bei der Divectien der Diseonto⸗Gesellschaft, in Bremen bei deren Filiale und in Hannover ebenfalls bei der Filigle der Direction der Die nto / Cee l schaft und der Gebr. Dammann Bank K. a. A. Außerdem sind die Gewinnantei scheine bh bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg. Die Bank ist Mitglied des Centralverbandes des chen Bank- und . sowie . , , . . 6. chäfte an der Unter⸗ rr. Die Zweimonatshilanzen der Bank wer! Nei . äßig zu Veröffentlichung übersandt. K . . Bilanz per 31. Dezember 1926 der Geestemünder Bank sitellt sich
. — —
— ———— ——
RM 3 d9 68h 26 h7 469 29
Aktiva.
An Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine ... Gutbaben bei Noten- und Abrechnungsbanken ... „Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
9 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.
b) eigene Akzeyte 8 d d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Nostroguthaben bei Banken und Bankfirnen .. Revorts u. Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Eigene Wertpapiere: a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten — b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wertpapiere.... — sonstige börsengängige Wertpapiere — d) sonstige Wertpapiere . 30 Dauernde Beteiligung bei anderen Banken und Bankfirmen. kö Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte b) ungedeckte Aval. und Bürgschaftsdebitoren 211 275, — Bankgebäude in Geestemünde und Bremerhaven.. Immobilienkonto: Bauplatz in Geestemünde ... Mobilienkonto ö
*. * 1 2 9 8 1 . * 1 2 2
84 281
422 426 b86 391
bo ol?
3 429796 580 843
4010640
160 000 30 000 J
5
5 909 907
Aktienkapital Reserven: Gesetzlicher Reserbefonds Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen . b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 9 Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung;
1. innerhalb 7 Tagen fällig. 207 977,96
2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗
1112150,97
naten fällig 3. nach 3 Monaten 260 025, 34
e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb? Tagen fällig . 1 418 897, 2j 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo—⸗ naten fällig. ... . 1560 014,67 3. nach 3 Monaten fällig... 255 1298.96 Akzepte und Schecks: a) Akzepte . . — b) noch nicht eingelöste Scheck k...... — Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 211 275, — Sonstige Pafsiva: 100s‚9 Dividende für 1926 Tantieme des Aussichtsrats r Nicht erhobene Dividende für 1224 und 1825... Vortrag auf 1927
S00 000 160 000
8 .
13 288 11048
1680 154
3234111 84 4838 603
80 000 9311 828
21 165 111304
5 909 907
1 926. RM
170 939 46 4966116
Gewinn⸗ und Berlustkontos von
Soll. Unkosten konto: Allgemeine Unkosten und Gehälter. ... Steuern. Reingewinn Vortrag aus 1925
RM
220 606
2. * 1 1 2 2 2 1 1 * 163 630,21 16 84634
TD Ts
zu verteilen wie folgt:
Ueberweisung an vie gesetzliche Reserve. Abschreihung auf Bankgebäude Abschreibung auf Bauplatz .. 4 0/0 Dividende ö Tantieme des Aufsichtsrats .. 6 oJ Superdividende . Vortrag auf neue Rechnung
180 17638 ü d, ö ö 16 za6z 3 1d Foz bo
148 178 25 158 756 94
230 0 10 oe I
EGffektenkonto: Gewinn einschließlich Ziusen. .. Ijinsenkonto: Gewinn einschließlich Diskont auf Markwechsel w ö. w Probision und Depotgebühren HDepifen und Sortenkonto: Gewinn auf ausländische Wechsel, Sorten und Zinsscheine ;
Wesermünde, im Mai 1927. Gee sst em ün der Bank. Wisch. Bergh. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind M 459 900, — auf den Inhaber lautende Aktien, Nr. 400901 ö., e. über je RM 105, — der Geestemünder Bank, Weser⸗ münde, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Bremen und Hannover zugelassen. Bremen, im Mai 1927. Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Bremen. Hannover im Mai 1927. Direction ver Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover.
elten als gehörig h worden sind;
r
Gebr. Dammann Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1136119, versteigert werden das in Berlin, Landsberger Straße 101 belegene, im Grundbuche von der König⸗ stads Band 39 Blatt Nr. 2121 (ein 9 Eigentümer am 27. September 926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Aron Lejzer Üpt in Lodz) eingetragene Grund— stück Vorderwohnbaus mit linkem Seiten flügel, Hof und abgesondertem Klolett Gemarkung Berlin, Nutzunge wert 7260 4 Gebäudesteuerrolle Nr 3131, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. — 5 . 726. Berlin, den 21. Mai 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
(120898 Zwangsversteigerung. Beschlust.
In Sachen, betreffend die Zwangsver—⸗ steigerung der dem Händler Heinrich Kal; und seiner Ehefrau, Auguste gehorenen Richter, gehörigen, im Grundbuche ven Lübbenau Band 197 Blatt 139 verzeich— neten Grundstücke wird auf die Eingabe der Schuldner vom 21. Mai 1927 der zur Zwangsversteigerung der nachbezeich⸗ neten Grundstücke auf den 1 Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Umtsgericht bestimmte Termin zwecks Vornahme der aus dem folgenden ersichtlichen Ergänzung der Termins— bestimmung von Amts wegen aufgehoben. Nunmehr ollen am 30. August 1927, vormittags 19 Uhr, an der Gerichts— stelle, Zimmer Nr. 4, versteigert werden die im Grundbuche von Lübbenau Band IV Blatt 139 (eingetragener Eigentümer am 6. Oktober 19265, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Schneidemüller Heinrich Kalz und Ehefrau, Auguste Kalz eb. Richter, in Lübbenau) eingetragenen zrundstücke: J. Gemarkung Lübbenauer Spreewald: a) Kartenblatt 6 Parzelle 45 Kaupen Wiese 1,8130 ha groß, 7T10 Tlr. Reinertrag, b) Kartenblatt 7 Par⸗ zelle 10736540 Garten Damm, P19 a groß, 057 Tir Reinertrag, e) Karten, blatt 7 Parzelle 541 Garten Damm, 34,20 a groß, 4,69 Tlr. Reinertrag, 4) An⸗ teil an unget reunten Hofräumen (Artikel 44) mit einem neuen Wohnhaus (mit Seiten anbau, Backofen, Hofraum und Haus—⸗ garten), einem alten Wohnbaus und 2 Ställen; Gemarkung Neuvorwerk: Kartenblatt 1 Parzelle 11. Garten Hutung, 131 5,99 a groß, O,h4 Tlr. Reinertrag; II. Gemarkung Lübbenauer Spreewald: Kartenblatt 2 Parzelle 882/12, Wiese Plan 136 rot, 1,5ß32 ha groß, 12.30 Tlr. Reinertrag. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund— buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der — 1 des , Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine enaue Berechnung der Ansprüche an
apital, Zinsen und Kosten der Kündi—⸗ 7 und der die Befriedigung aus dem
rundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichts schreibere zu erklären. Dieienigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, bor Erteilung des fach ge die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an ,. des versteigerten Gegenstandes ri
Lübbenau, den 25. Mai 1927.
Amtsgericht.
(121358) Bekannimachung.
Im April 19227 wurden dem Rentner Karl Kauß in Darmstadt nachfolgende Wertpapfere gestohlen: 2 Stücke à vob österreichische Kronen 4 ouo ige Wiener Investitjonsanleihe vom Jahre 1902, und war: Serie 4 Nr. Ib37, Serie 3
r. 14027, sowie 7009 RM Jakobsen⸗Aktien, und zwar: 27 Stücke à 200 RM Nr. 7221 626 9623 5827 6603 6657 7428 9171 6866 9712 6707 58654 7198 9664 9046 8293 5709 7274 7295 9876 9g464 7513 7514 7470 7076 7077 5Sohg9, serner 4 Stücke à 400 RM Nr. 11903 11904 11906 11742. Die Bekanntmachung des Verlustes der Wertpapiere ersolgt unter Hinweis auf § 367 HGB. und Artikel d des Hessischen s, ,, , zum H.⸗G.-B. vom 20. Juli 18939.
Darmstadt, den 25. Mai 1927. Hessisches Polizeiamt. Dr. Uhinger.
[20899 Beschluß.
Auf Antrag des Milchhändlers Richard Schitrmeister in Berlin, Pasteurstr. 20, wird dem Magistrat in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 7o / o igen Goldanleihe der Stadt Berlin L. Aus⸗ gabe R Nr. 2668/9 über je 1000 GM perboten an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungsschein ,
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
216. F. 641. 27, den 21. 6. 1927.
20900 Aufgebot.
Der Bäcker Robert Wattenberg in Lamstedt hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Erben des Gläu⸗ bigers, des für tot erklärten Bäckers Louis Wattenberg aus Lamstedt, an der im Grundbuche von Lamstedt Band 11 Blatt 43 in Abteilung 111 Nr. 1 für die Witwe Dorothea Wattenberg, geb. von Glahn, in Lamfledt eingetragenen Hypothek von
3696 833 4 gemäß § 1173 B. G.⸗B. beantragt. Die Erben des Gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1927, vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Recht an dem Anteil auf diese Hwpothek erfolgen wird. Amtsgericht Osten. den 20. Mai 1927.
20901 Fideikommisauflösungsschein. Die Fideikommißeigenschatt des Familien⸗ fidelkommisses Gra von Voß⸗Buch⸗Döl zig ist erloschen. (& Il der Zwangsauflösungs⸗ verordnung. Anwärter, die gegen die Erteilung des Fideikommißauflösungẽ⸗ scheins Beschwerde einlegen wollen, hahen diefe bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit der Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzubringen. Berlin, den 24. Mai 1927. Auflöfungsamt für Familiengüter.
209021 Beschlus.
In Sachen des Familienfideikommisses Seydel⸗Gosda wird der Familienschluß vom 18. Mai 1927, betreffend die Aende⸗ rung des 12 der Stiftungsurkunde, vom 24. November 1910, hierdurch bestätigt.
Berlin, den 24 Mai 1927.
Auflösungsamt für Familiengüter.
20903
Das Amtegericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Der Acker⸗ mann Arnold Knigge aus Groß Brunk⸗ rode Nr. 7 hat beantragt, den verschollenen landwirschastlichen Arbeiter Ferdinand Jäger, der am 8. Mai 1863 in Velten, Fof geboren ist, zuletzt wohnhaft in Groß Brunsrode, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 80, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, den 10. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht. Abt. 19.
20904
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 19. Mai 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Gr. Veltheim Band 1 Blatt 3838 Seite 295 in Abteilung III für die Witwe Anna Achilles, geb. Schmidt, eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 20065 6 für kraftlos erklärt.
Braunschweig, 10. Mai 1927. Amtsgericht. 21.
20905
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 12. Mai 1927 sst der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Harvesse Band 11 Blatt 62 Seite 7 in Abteilung Ill für den Dentisten Albert Rössing ein⸗ gere arlehnsforderung von 4000
ark für kraftlos erklärt.
Braunschweig, 13. Mai 127.
Amtsgericht. 21.
20488] Oeffentliche , n,,
Es klagen; 1. die Ehefrau Wilhelm — 53 Christine geb. Bonnmann, in Duisburg, Essenberger Straße 164, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmits in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Greiff, früher in La Rochelle, rue Michellet, Villa Bertha (Frank⸗ reich, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 8 15668 B. G.⸗V., 2. die Ehefrau Berg⸗ mann Adam Chudh, n,, geb. Brähler, in k ömer⸗ straße 69, roze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meisterernst in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den? Bergmann Adam Chudn, früher in Duisburg⸗Beeck. alporzheimer Straße 567, jetzt unbekannten Auf⸗ enthatts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus § 1668 B. ⸗B., 8. der Hauer Ignatz Manczak in Hamborn am Rhein, Feldstr. 58, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort, ges seine Ehe⸗ frau, Franziska geb. Walkomiak, zurzeit unbekannten Aufenthalts (Aus⸗ land), mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung aus S8 1566, sößs B. G.., 4. die Chefrau Gärtner Theodor van Leuwen, Johanna geb. Geubbels, in Duisburg, Alter Markt 5a. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludewitz in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Gärtner Theodor van Leuwen, früher in Büderich bei Wesel wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗3 enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗
eidung aus S§ 1567 Z. 2, 1568 6 . 5. die Ehefrau En Demi⸗ trowitz, Theodora geb. 6. in Duisburg ⸗Veeck, Norbstraße 19. Pro. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stuhlweißenburg in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, gegen ihren Ehemann, den Emil Demttrowitz, zuletzt in Duisburg— Beeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §z§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 6. die Ehefrau Georg Bauer, Auguste geb. Orth, in Hamborn, Uhlandstraße 61 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Engels in Duisburg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den Autogeniker Georg Bauer in Brasilien, mit dem Antrag auf Ghescheidung aus §S§ 1866,
1568 B. G.⸗B., ꝛẽ. die Ehefrau Johann Marecki, Johanna geb. Gorzenauczs⸗yk, in Oberhausen, Theresenstraße 16, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Hemming in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Johann Marecki, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus 8§ 18665, 1568 B. G.⸗B., 8. die Ehefrau Arthur Bollow, Emilie geb. Kaderatek, in Hamborn, Lessing⸗ straße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Ärthur Bollom, zuletzt in Hamborn, Schillerstraße 718, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus S§ 1566, 1568 B. G.-⸗B., 9. die Ehefrau Kohlenhauer Jacob Grzechowiak in Oberhausen, Alstader Straße 188, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juslizrat Dr. Wallach in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Kohlen⸗ hauer Jacob Grzechomiak, früher in Oberhausen, Theresenstraße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus §§ 1667, 1568 B. G.-⸗B., 10. die Ehefrau Kauf⸗ mann Albert Sommer, Klara geb. Sommer, in Duisburg, Beeckstraße 446, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geisthoff in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Sommer, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus 55 1565, 1568 B. G.⸗B., 11. die Ehefrau Ger⸗ hard Schumann, Maria geb. Dietz, in Neunkirchen, Falkensteinstraße 6, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mantell in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann Gerhard Schumann, früher in Wehofen, Am Damm öh, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung aus §S§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 12. die Ehefrau Fritz Sulz⸗ bacher, Maria geb. Schüller, in Duig⸗ burg, Wörthstraße 32, Proze sßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Hem⸗ ming in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser . Sulzbacher, zuletzt in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 131 auf Ehe⸗ scheidung aus § 15668 VB. GB., 15. die Ehefrau Leo Schmidtke, Klara geb. Kartek, in Hamborn, Peterstraße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heitmann in Duisburg⸗ Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Leo Schmidtke, zuletzt in Hamborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ a. mit dem Antrag auf Ehe⸗ cheidung aus S5 1565, 1568 B. G.-B., 14. die Ehefrau Thomas Roszak, Ella eb. Trapp in Hamborn, Hagelkreuz⸗ ie 58, Progzeßbevollmächtigter: lechtsanwalt Dr. Baumer in Duis⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Thomas Roszak, zuletzt in Hamborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts in Frankreich, mit dem Antrag auf Chescheidung aus 5 1563 B. G-B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Duisburg auf den 26. September 1927, vorm. O Uhr, und zwar zu 1— vor die 1. Zivilkammer auf Saal 178, zu 10— 14 vor die 8. Zivilkammer auf Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als roze ß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 23. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20499] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbejterfrau Käthe Kirbschus, geb. Liemandt, in Senteinen, Königgberger Straße 18. Klägerin. Proreßbevoll mäch⸗ figer: Rechtzanwalt Dr. Krantz zu Lilsit, klagt gegen ihren Ehemann, pen Anbeiter
. ke le ede, h — 5 lenen, Post Siillen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, . unter der Behauptung, daß der Beklagte ,. Jahren für seine Familie nicht mehr, gesorgl. habe und daß er seit Anfang 1227 von seiner damaligen Arbeitsstelle in Schwirblienen unbekannt verzogen sei, mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Landgerichts in Tilsit, Allbau, Zimmer 41, auf 21. September 1927, vormittags 9 Uhr, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Tilsit, den 21. Mai 197,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20500] Bekanntmachung. In Sachen Mittermaier Maadalena, . in Hart bei Garching, lägerin, Vertreten durch Rechtsamwalt Justizrat Schmidt in Traunstein, gegen Mittermaier, Johann, Hilfsarbeiter, früher in Kraiburg g. Inn, Beklagten, e unbekannten Aufenthalts, wegen hescheidung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreites die öffent. siche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichte Traunstein vom Montag, 26. September E927, vormittags 9 uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgerichte Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung Au beftellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: Die Ehe der GStreitgleike wird aus Verschulben des Beklagten geschieden, Gerichteschrelberei. des Landgerichts Traunstein.
den i m. Beträge sofort, die künftig
2I359] Oeffentliche Zustellung. Im Rechtsstreit Katharina Riegler, geb. Virnekäs, in Würzburg Klägerin gegen Joser Riegler, ehemaliger Polizeirott⸗ meister in Würzburg jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Evpe⸗ scheidung, wurde neuer Ver handlungstermin auf 11. Juli 1927, vormittags Sz Uhr, vor dem Landgericht Würzburg, zweite Zivilkammer (Einzelrichter) im Sitzungszimmer Nr. 122, 1II. Stock, an⸗ beraumt. Zwecks mündlicher Verhandlung ladet Klägerin den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Würzburg.
20906 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gustav Belger, geb, am 8. Juli 19236 in . zesetzlich vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Quedlinburg, klagt gegen den Reisenden Franz Dudeck, zuletzt in Altenburg i. Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unter— halt mit der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sein Vater sei. Er besntragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger z. H. des Kreisjugend⸗ amts Quedlinburg vom 8. Juli 1926 ab eine Unterhaltsrente von 15 RM. vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 8. Oktober, 8. Januar, 3. April und 8. Juli jeden Jahres zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur Güte⸗ event. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Altenburg, Zimmer Nr. 17, auf Diens⸗ tag, den 12. Juli 1927, vormittags S Uhr, ee,
Altenburg, den 25. Mai 1927.
53 Amtsgericht.
— —
20908] Oeffentliche Zuftellung.
Der am 21. 98. 1926 4 Erich Walter Jahn in Kriescht i. N. M., vertreten ü den Vormund, Jugendamt des Kreises Oststernberg, dieser weiter vertreten dur den Amtsvormund Thierschmann in Zielenzig, N. M., Prozeßbevollmächtigter: Stadtober⸗ 9661 Breier vom Jugendamt Berlin⸗
stte, Berlin C. 2, Wa senstr. 27, klagt gen den Kaufmann (Reisenden Paul Höft, früher wohnhaft in erlin, Rheinsberger Str. I8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sein Vater sei, mit dem An⸗ trag: 1. ben Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. vom 21. März 1936, ab eine im voraus zu entrichtende viertel⸗ sährliche Unterhaltsrente von 60 RM ssechzig Reichsmark), und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 21. Juni, 21. September und 21. März jeden Jahres, zu zahlen, 2. das Urteil nach § 7063 Ziffer 6 Z⸗P.-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur , . Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 185, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ Ee 15, II. Stock, Zimmer 17779, auf en 17. August 1927, vormittags 953 Uhr, . (182. C. 661/27.)
Berlin, ben 20. Mai 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20909) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Nautsch, vertreten durch das Wohlfahrtsamt in Königsberg i. Pr. als ,, . Amts⸗ vormund, Prozeßbevollmächtigter: das städtische Jugendamt in Breslau, klagt egen den Handlungsgehilfen Max Eeumann, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein natürlicher Vater und zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet 3. mit dem An⸗ trag, den Beklagten als den Vater des klagenden, am 21. Mai 1926 geborenen Kindes namens Heinz Nautsch kosten⸗ flichtig zu verurteilen, demselben vom age der Geburt bis zur Vollendung des 16. — sechzehnten — Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent richtende Geldrente von vierteljährlich 90 Reichsmark, und zwar die rück⸗ ällig werdenden am 21. Mai, 21. August. 21. November und 21. Februar eines jeden Jahres, u zahlen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, . den 8. Juli 1927, vormittags 9r½ Uhr, geladen.
Breslau, den 20. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20907] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige — 1 ,. eb. 4. 12. 1926 in Berlin, vertreten urch das Bezirksjugendamt Prenzlauer
. — Amksvormundschaft —, Berlin
NO. 56, e, Straße 64, vertreten
durch den tadtvormund Walther
Schiele, ebenda, klagt gegen den Pferde⸗
knecht Hellmuth Zobel, zuletzt in
Schneeberg, Krs. Beeskow-⸗Storkow,
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
Antrag auf be,, ,, Der
Kläger ladet den Beklaglen zur münd—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor das Amtsgericht Beeskow i. M. auf den 295. Juli 1927, vorm. 9 Uhr.
Beeskow, den 24. Mai 1977. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2093]
Frau Lisa Kalkowski, geb. Klinge in Berlin, Löwestr. 7 im Geschäft, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Vertreter Roman Kalkowsti, zuletzt wohnhaft in Leipzig Gohlis. Lothringer Straße 4711 b. Nietan, zurzeit un⸗ bekann ten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ i f, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Oktober 1925 an eine monatliche, im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 150 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am Ersten jeden Monats, und das Urteil für vorläufig voll streckbar s erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das er, . zu , Peterssteinweg 8 Zimmer 6 auf den 12. Juli 1927, vᷣor mittags 3 Uhr, geladen.
Leipzig, am 25. Mai 1927. — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20910] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 30. 6 1922 geborene Erich Strauch in Wefer⸗ lingen, vertreten durch das Kreiswohl⸗ sahrtsamt ((Jugendamt) in Gardelegen, kla n den Kurt Lorenz, früher zu Güften bei seinen Eltern, Karussellbesitz 4 Lorenz in , unbekannten
ufenthalts, mit dem Antrag, dahin zu erkennen: J. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, näm- lich vom 30. Januar 192 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 75 Reichsmark zu zahlen, 2 ihm die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen und 3. das Urteil für vorläufig hollftreckbar zu erklären. Zur mündlie Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte bor das Amtsgericht in Sanger⸗ hausen auf den 2. August 1927, vor, mittags 9 ihr, geladen. Zum Zweck der ,. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
. den 20. Mai 1937. Der richtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 1.
20911] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Cmil Werner Bennewitz in Noffen, vertreten durch den Amtsbormund — das Jugendamt zu Nossen — klagt gegen den weizer Mar Erich Schierz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Rabenau, Sa., Dresdner Straße 13, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte un Gewährung von“ Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 15. September 1736 ab bis einschließlich 12. September 1942 zum Unterhalt eine Jahresrente ben 360 Reichsmark, und zwar die tückständige sofort, die künftig fällig werdende 1 bierteljãhrlichen, am 23. Januar, 1. April, . 4 . k —ᷣ. Jahres älligen orauszahlungen von. je 90 . zu zahlen und die . des Rechtsstreits zu tragen. Der = klagte wird zur mündlichen Verhandlu ö des Rechtsstreits vor das Amtsgerich Tharandt auf den 8. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, 5
Tharandt, den 24. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20501] Oeffentliche Zustellung.
Der Preußische Stagt (Damänenver⸗ waltung), vertreten durch die Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten zu Schleswig, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Wentrup, Altona, klagt gegen den früheren Renten= autsbesitzer Mar Valentin, früher in Barmen, Heckingshauser Straß. 165. unter der Behauptung. daß der Beklagte das im Ankrage näher bezeichnete Renten; gut an einen Dritten verkaust habe und daß auf Grund des jwischen dem Kläger und dem Beklagten bestehenden Rezeß⸗ vertrages vom 29. 11 1922 dem Kläger ein Wiederkaufsrecht zustehe, mit, dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die . des Rentengutes 15 zu Lent⸗ föhrden, Lager III, Parzellen 446, 3171, 30/1 des Kartenblaltes 10 und 12 der Ge⸗ markung Mönkloh und Parzellen 7961, S0 / 61. Kartenblatt 16 der Gemarkung Lentföhrden, in Größe von 1701473 ha an den Kläger zu willigen, 2. die Kosten des Rechtsstrests dem Beklagten aufmuerlegen. 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheits- seistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rects— streits vor die 3. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts in Altona auf den 27. Septem- ber 1927, vormittags 11 uhzr, mik der Aufforderung, sich durch einen bei die; sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt i. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Altona, den 19. Mai 1927. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20502] Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Hermann Deninger G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Progeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Coppel in Elberfeld, klagt gegen die. Ehefrau Heinrich Franken möller, früher in Barmen bezw. Krefeld, mit, dem An⸗ trage, die Beklagte kostenfällig zur Zah⸗ lung von M 50 RM zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor da Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 15, a den 8. August p27, vormittag 9 Uhr, geladen. .
Barmen, den B. Mai 107.
Dreßler, Justizsekretär
Gerichts schreiber des! Amtsgerichts.