Echles. Sodtr. Gold⸗
Vfdbhr. Em. 3, rz. 30 Em. 5e rz. ab 81 Em. J, rz. ab 832 7 . Em. 9, uk. b. 82
. Em. 2, rz. b. 29
.Glb. g. E. 4 r3. 36 . do. E. 6, rz. 82 7 . Do. E. 3, uk. b. 32
Cellul. Meichs⸗
mark. Ani. 1121. 3
ilgb. ab 1928... chles. Ldsch. G. -Pf. Em. 1.. 6 Em. 1.. chletzw. Holst. Elkt. Vb. Glö. A. 5, T3. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 5 Feing. r3. 29
do. do. do.
do. do. Ag. 7, r3. 31
do. Ausg. 4, rz. 1925 Sch lw. Hoölst. isch. G. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926
do. do. Nr. 1 bo. do. Nr. 1— 6650 ....
6650 ....
bo. ADysch. zreditv. Gold⸗Pfandbhr.
bo. do. do.
Do. Brov. Rchs m. -A. uchi tig abe
do. A. 15 Fg. tg. 27 bo. do. A. 16. tg. 3: do. do. A. 17, tg. 3: Do. do. A. 19, tg. 3 do. do. A. 21, tg. 3 do. Gld. A 18M, ig. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Sildd. Bodkr. Gold⸗
Pfdor. R. 5, uk. b. 31 Chür. d. Gyp.⸗Bi. G.-Pf. S. 2, fr. Bk. f. Glökr. Weim. rz. 29 do. do. S Iutz rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 bo. do. Kom. S4, fd. as po. do. do. S. 5, uk. b. 32
bo. do. do. E 3. uk. bi 31
WeimarStadt Gold
do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926
— — — D — 2
& — 2
*
10
1926, unk. bis 315 HKestd Bodkr. G. Pf. 5 10
do. Em. ö, r3. ah 32
10
do. Em, g, rz. ab 3068
do. Em 9, rz. ab 31
do. Em. 11 unk. 82 do,. Em. in unk. az o. Em. 14ut. b. 1.7. 32 bo. Em. Juk 31.3. 32 Em. e, rz. ab 29 Gd. st. C. 4, rz830 do. E. 8, rz. 32 do. E. 13 unk. 32 Westf. Sandes bt. r. Doll. Gold R. 2 M 0. do. Erv Jg. 25utsgh) do. do. do. 2ß, uk. 31 do. do. Lsch Prov. VWestf. Landsch. Pr. G Westfüil. Pfdbr. .A. für Hausgrundst. Gld Pfdhr. uk. 92 Bürttembg. Spark. Virov Nm. rz. 1.4. 29 Huckerkredöt. G. 144. tilghar 1. 10. 29
—
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Inh. Roggw. A. 13 * 8 f.
hd. vd Elelt. Kohle f do. do. ö bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.Schldy. R. 1,
jetzt Thilr. . S. B. *
erl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp. Pfd. Ser. 11
2
2 — 0 — — — — —
— — — — — — — — —
—
— — — — — —— — —— — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —— — — ——
— — — — —
1 31 1
1
— — — — — — — — = — — 2 3
— — — — 2 w
— — — — — — —
. 1ol 2660 10295 io 86 3756
— * —
6
0056 8656
8 2
126
100. 5h 100.16 85, 56
100,26
99.256 989.25 6
so0 eb 8
00h .
96. 165 6 10066
100356 101.56 1026 1016 1016 66.59 10616 96, 5b 39 6
1076
102.56 10396 6 101.56 1036
10056 100,5 6
100,6 6 104, 715 6 1065 101,5h 6 103, 6h 6 1049 6 1016 1016 96, Seb B — 6 100,5 6 966 986.56 103 6 1026 100,256 965,5 e
— — 2 — 8
22
1026 97266
— 4
; 10,26 6
J 13, 1 6
13, eb G 8, 9 6 2,5 6
4.10
Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elektr.
Werke Kohlen .
Graunschw.⸗ Hann. Syp. Mogg. tom 5 ff. Breslau ⸗Fürstenst. Grub. stohlenm H ff.
Deutsche Komm
Kohle 23 Ausg. 1 f5 6. do. do. Rogg. 28 . 115 f. 3
Dt. Landestkultur⸗
Anl. Roggen M* ß do. *
do. do. Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihe 1 26 Deutsche Juckerban? Zuckerw.· Anl. * 6 Dres d. Rogg. ⸗A. 23 *
Elektro ⸗Zweckverb.
Mitteld. Kohlenw
Ev. Landes. Anhalt
Roggenw. - Anl. *]
do. do 9 Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm Em. 12 3 f
Getreiderentenbl.
Rogg. R. B. R. 143.5 5. 31. do. Reihe 4467 3 f Görlitzer Steink. t 5 5. 3
do.
Großtraftw. Hann.
Kohlenw.Anl t bo. du t Großtraftw. Mann⸗
heim Kohlenw. fön f
do do
Hess. Graunk. Mg⸗A. M6 f
Hessen St. Rog M23 * tur- u. Neum. Mgg. “* Lands bg. a. W. Rgg. *
Landschftl. Centr.⸗
Mogg. - Bfd.* do. Leipz. Hyp. Bank«
Gld. Kom. Em. 1 *
Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27
Mannh. KohlwA ens
Meckl. Rttterschaftl.
Krd. Roggw. Pf.“
Mecklenh. Schwer. . J u.
Meining. Hyp.⸗ Bk.
Gold Kom. Em. 12 Neiße stohlenw.⸗A. fon
Norbh. Grundkrd.
Gold⸗Kom Em. 1 *
Dldb. staatl. Krd. A.
Noggenw.⸗ Anl. ß Kohle ß
Ostpr Wk. do. do. Pomm. lanbschaftl.
Roggen⸗Pfdhr.“ Preuß. Bodenkredit,
Gld. tom. Em. 176
Preuß. Centr. Soden
Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm. * 6
Preuß. Land. Pfdhr. Anst. Fe inglb. R. 12 do. do. Reihe 182
do. do. N. 11-14. 162
bo. do. Gd. nst. R. 1*
Preuß. Kaltw⸗Anl. ß do. Noggen.⸗Aw. * 6
Prov. Sächs. Löschft.
Rogsen⸗Pfdbr. nb
Rhetn.⸗Westf. dir.
Rogg. Komm. *
Roggenrenten-⸗ Bl. Berlin, R. 1— 11, J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.
do. do. NR. 12 — 18 * 6 Sächs. Staat Rogg.“
Schlestsche Vobenkr.
Glb. (Kom. Em. 125 Schles. Ld. Roggen“
Schlesw. - Holstein.
TUdsch. Krod. Rogg.*
do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche
Noggenw.⸗ Anl. * 6
Trier Braunkohlen⸗
wert ⸗ Anleihe * Wenceslaus Grb. Kt
Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em 12
do. t
Il u. Il S. 1-65
f. Il. 2.8
f. 81.
. .
10.
Fortlaufende Motierungen.
Deutsche An. -Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000
do.
do. mit Auslosungs⸗
schein Nr. 30 001 —50 090
do do. losungsfchein
VBosnische Eb. 14 do. Invest. 14. Mexttan. Anleihe 1899
do. do. do. Do. do. Do.
ohne Aus⸗
h Hamb. amort. Staat 9B
1899 abg.
1909
1904 abg.
Dest. Staatz schatzsch. 11
do. d
amort. Eb. Anl. chöoldrente
do ri. neu. Vog. d. Caisse⸗Commune
tonv do.
do. do. do. do. do do.
Kronen⸗Rente ..
J. J.
tonv. do. M. N. Silbe r⸗Rente . ..
do. Nagdad Ser. 1.. Ser. .. unif. Anl. 06 — 06
Anleihe 19058
1908
do. goll⸗Obltgattonen 'Urtische 400 Fr.-Lose ...
4 P Ung. Staats rente 19185
do. do. do Goldrente
1914
do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
bo. Kronen rente ....
do. Staat rente 1910
Lissabon Stadtsch. J. II.
49 4 do
Wextkan RFewäss. ... do. aba.
A.-G. für Verkehrswesen. Glektrijche Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Sesterr. Ung. Staatsb. ...
Baltimore ⸗Ohto
Canada⸗Pactifle Abl. Sch.
o. Div. ⸗Vezugsschein. .. Anatolische Eisenb Ser. 1 ) Ser. 7 Mazedontsche Gold ...
do. do.
do
8 6 *
8 Tehuantevee Nat. .... do
abg.
abg.
Vereln. Elbeschlffahrt ... Bant Elektr. Werte. . .... Bank für Brauindustrle Bayer. Hyp. a. Wechselb. Bayer. Ver. Vf. Münch. Nb. Desterr. Kredit ..... .....
Reichsbank
Wiener Bankverein. . . ... Aceumulatoren-Fabrtk ..
, ellstoff. .
Aschaffenburger
Augshburg⸗Nürnd. Masch.. Basalt
Heutiger Kurs 311,5 a 3io, oᷣp 312 ù 311h
17.5 n 17, 15 à 17, 6h o. 932b 6
zi3 a 312, 5b zis, S n 313
o. o03deb B
42,2 5h 42.2 5b
aon a ao, s
2a 2.28 3 6
as G a ja — a 22b
2s 6 a 23 s a
14.1 à 149 a 14.250 28 6 a 28.25 24. 5 a 24, 5p
25.29
27.25 a 296
zaz 6 à 2a, s a 24h 23.5 a 23 26h
34. 5b 183 à 178 a 180 0
J. js à J. 5B a7. dõ on
246 a 23.256 gs s à 96 2sb
J4.5 à Jah
22 a 215 G
219 B a 203 à 20,75 a 20 17958
2d. 28 à 23h
Noch nicht umgest. 77, 156
167.75 a 1668. 5b 209, 75 a 2099 a 2076 180,s aisoß
1806
9. a G A9. 450
71 a 10. 25h
7.ose B a7, os e 162.56
1293.25 a 1296
199 a 1976
a 10m a jooqb
413h 41,756
zr R ao b . 28 eb 6
a 29, 26h 2s. 5b
a4 19 — a 1536 6. Sb
1a a 14,28 226
23 2s à 23
*
14. 25 6 a 14 5h a 28. 256 B 24. 5 n 24h 283 a 25 h
275 8 a2]. 36
2. 1h G 146 141
3a a za, gh 18h
8. 1 a 8 6
a s7bB ass, So 23.75 6 96 a 94, 5 à 95.75 6
7Tꝛzeh G à J3. 15h
198 a 195 ai8, s o IB a i S
77 a 766 a6. sh 165 a 167 a 164.59
182
169 a 16586 J. 05 6 163 a 162, 5b
2600 5 a 189 a 20 tas. Is a las. 2s io l, Zs a 100, o
Voriger Kurs
18 b G a 165 21686 Gal6 2
—— — —
2d. 1 a 24.3 6 24. 25h 23 5 a 23. s a 23, 2s
Noch nicht umgest. 2100 Gazi a2zlob Iga. s a 18 a 1681, 76h g. 4 G a 8.35 6 à 96, G
132 aà 130 6 a 130, 25h
87h
ais. 6b
2.366 6
17, Seb 6
4, 5h
jo. Sßh 6 3h
2.36 6
*
23jh 6 soch 122566 10. 6b 2z6bo
6. I5b 8. Ibb ö — — 2, 90ob B 2. 49h 6 3h o 86 6
8, 77h 8, 9 6 6. 11h 78h e 8.75 6
2.386 6 8.326 6
J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Busch Wagg. V.. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Ytsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwb. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.-Verkmltt Elek. W. Schlesien Fahlberg, LtstC Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe -⸗Werke Humboldt Masch. Gebt. Junghans. Karls ruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. .... Leopoldgrube. ... C. Lorenz Maxtmilianshiltte Migag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Ewlet. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel Sachsenwer! ... Sarotti
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Del Thür. Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr. - Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R wol
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Ultimo Mai 1927.
Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u,. letzte Notiz p. Ultimo Mai 27; 31. 5. —
Einreich. d. Effekten saldos 1. 5. — Einreich. d. Differenzskontros: 2. 6.
Dt. Reichs b. Vz. S.
(Inh. gert. dh. B. Aug. Di. Eisen b.. Hamb. Amer. Pal. Hamb.⸗Südam. D.
Westfäl ds. Prov. Kohle 23 5 f
do. do. Nogg. 23 * ritckz. 31. 12. 296 bo. Ldsch. Noggen 6 Zwickau Stein. 23 75 ff. 3
b) Ausländ Danzig Gld. 28 A. 185 ff. 81.4. 10
Danzig. Roggrent. Briefe S. A. A. 1, 2*5
f. 31.1.7
14A für 150 kg. A f. 15 Kg. 16,75 M.
24M f. 1 8.
ö R. A 26, unk. 31 811.4. 10
Bad. Landeelektr. 5 do. 22 1. Ag. A- 5 Tanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 1004 Neckar Akt. ⸗Ges. 21 1 1 5
b) sonstig Mit Zinsberech Concordia Spinn. RMA. 26, uk. 31 Con, Gaoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlherg, List 8s Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RMQ. 26. uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner -Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Niebeck Br. RM⸗A. 1926 16.31 m. Dpt. Schein do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Neichtz⸗ marf⸗A. 26. uf. 82 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Dpt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗M. 265. uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Tatronzellstoff RM⸗A 26 uk. 82 m. Dpt. Sch. .. do. do. 0. Dpt.⸗Sch Neckar w. Gaz, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uk. 31 Ver Stahl k M⸗A ß 25ulg2m. Dpt⸗Sch do. RMA. S. B ß uk 32 o. Dytschl io w II. 1.7 und Zusatz div. f. 1926/27.
102 6 1.5. 11 1.4.10 1.4.10 1.4. 10 100 117 100 1.4. 10
1.4. 10
105 105
102
102
Adler Dit. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 Allg. Cl. G. 99 S. 1 do. do. 96S. 2u. 5 do. do. 1900 S. 4 do. do. n- 133558 Augsburg⸗Nürnb. Maschfhẽ. 18. T3. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 82
Heutiger Kurs 463 à 471 a 456 a 471 a ash 3142315310. 50 114.5 à 114 a 114.5113, 50 264 a 26,5 6 àù 26h
2550 6 à 121, 756 106.25 a 107,75 a 107, 5h 105, 5h 136 à 1386 66h 9858 à 94, 5h 238.5 6 a 1286 6 161.75â1616 135 a 139, 5 à 139, 5h 204 a 20868 a 2Z04h 100921006 168 a 17 166,5 à 169, 5 à 169, 25h 60 a 6i e 6o, sb 10641019 37.25 5 3̃ 112eb 6 à 116 a115y0 224 a 22, 25 à Z2 ù z2, ib 42,259 16416, 766 385,5 6 1646 101 a 99h 796 a766 A 167.5 169 à 157 ù 169, Sh 75.252 7161765 101 a 100.2521005 A100, 25b 116 2116.754166 228 a 226, 5 à 2263 u 229, 75 à 227b 140.25 a 1426 67 * 66, 5 183,5 à 182.5 a 183.5 à 182 a 1839 130 6 a129. 56 151.5 6 a1 15068 a151b 1683, 5 a 183 6 a 16ñz3. 5h 105 2107 a1056 71.5 7172271. 56 64. 25er G n 65.5 à 64.250 116421686.25 4115, 756 190 194, 750 28, 5 a 26d. Is a 28.5 6 — n 133,5 a 135 a 13dh — a1805 204 a 2008 121, 159 122 121.59 1182119118116, 5b 30s à 309 a 306b 61.5 4a 62.756 401 6 151 a161754150,ů 750 226.5 à 22490 83.259 105.5 a 10560 150.5 4150 6 à1501h 72.25 a 739 1055 aà 1051 1359 G a 1416 161 a 165.759 59, 15 a 60, 2s
Hleutiger Kurs
104, 5b B a 1040 G à i904, 25 0 g6, 5 a 6. 25h
123 a 1305 1238. 5b
219, 5 u 2260, 5 a 2166
ische ga. 5 6
1616
in 4
sa cb
Ohne Hinsberechnung
A für 1 Tonne.“ 4Æ für 1 8tr. 8 4A für 100 kg A f. 1 Einh. 4 f. 1 St. zu 17,5 4 ½ 5. 18t. zu 56 4Az f. 1 St. zu 20,8 M6
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
hoo
Noch nicht umgest.
e. hnung.
90 285 6 O9. 5b B 99 2b 100b 99. 5 / 9s. Ob gg. gh
i 26b e 136
1 ihb 9s, pb
Db 8h 6 gs, Sh ol, Ih
106. 750 96 6
10 956
99.26 6 1053 956
Ohne Hinsberechnung.
13721
110b 6 22,5 a 43. 5h 112.56
16241
174.25
11831
141 A1
161 1 100 1
19421 30 6 1325 17831
120 01 — 62 39.254
228 a2 83.259
1496
1396 6 1565.25 55,75 a
IB. 1b 166
89 266 890 5 6 96, I5b 6 9s, 1 989.756 1002b 6 100, 2b 9, 26h 137 1100 B 1016
00h 100 6 8 jo, vb 10s, Ab 3ßeb s ga öh 89 26 6 106 5h 6 26 e
Voriger Kurs
A6 3 à 450.25 a 455 ù 450 G a 4516 309 a 313.766 11221142112, 5 à 113,5 268 a 261h 983 a 94, 5h
55.25 a 57. 5b 126.5 a 125.2560 106210521066 105 a 106 a 105 los, Sh
36.5 a 13, 5h
655 a 6516 6. 25 à 96. 15 à 986 6 e g65, 25h 1295 6 a 129, sp
161 6 a isi 75 136. 30 6 à 13,5 a 136 206, 5 a 209, ob 100.5 a 101 8 a 1006 à 100 25ͤ 165.5 a 167,15 A 1567.5 a 1675
6i à 60. 5b 6 101.28 à 99, 168 A 100b B a 9g, I6h 0g a 39, 25 a 39, õh
22, 75h
= à 38. à 336
64,5 6
8 à 97.756 I6 a 77, s 6
a 169.2560
77, 25 a 77.75 a 776 jo3, S a 100, 2sh
1721186
z29 a 228 aà 228, Sh
40.250
66. 5 a 6s. 75 6 n 182 5 a 183,16 a 180, Sb 130 256
52.5 à 1516
163.5 a 183 6 à 183, Sh
2b
71.572 a71A71, 5b 6 65 à 53.5 a ah 115521165
80 a 1926
306
208 a 2046
216
116.5 4117.56 31043124 305eb 6 à 307b
G6 a 63. 25h 40 a 39.56
150.250 6 a 1519
30 a 228. 5h S3 6 a 83. 5h
1066 à 101,25 a1(126
106.5 a 1061
3 1409 A 1609 56
Voriger Kurs
1056 G a l(05b
5 25 gs s gs a 853 B zo d à 360.18 a 130 a 1303p zb d 221 a 2IBzet 6 a ais, 75h
— Zahltag: 38.6.
Brown Boveri 07 Mannh. T3. 82 Buderus Eisen 97 1912, rz. 1932. Constannn 6. Gr 3.06, 14 r3. 1932 Dessauer Gas 4, rilckz. spät 1942 do. 92. 96, 05, 16, rz. 32, 18 i. R. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02. 99.102, b, 12. rz. 32. Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1990. 1918 rz. 1952. do. Solyay⸗W. 09 do. Telephon nud Kabel 1912... Etsenwerl Krafti4 Elektr. Lieser. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Ele. Licht u. Kraft, 90. 04, 14, r3. 32 Elektro⸗ Treuhand Neu bes. ) 12. xz. 32 Felt. u Gutlleaume 19056. 08, rückz. 40 Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, T3. 32 Ges. f. elet. Untern. 1898, 00,11. r3. 82, Ges. f. Teerverwert 1919 i. K. 1.7. 27 do. 7 12 rz. 32 Hdlsges. f. Grund ⸗ besitz 06 r5. 32 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Glkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting! goös, O9, 14 rz. 1932 Laurahütte 191. 2 do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, 7 Linke⸗Hofmann 1898.91 ky. rz. 32 Mannesmannröh. 99.00.06. 13. r3. 82 Massener Bergbau Buder. Eissgs rzs?z DOberschi. Eisen bed. 1902. 07, rz. 32 do. do. 19i8F. 1.7.27 do. Eisen - Ind. 1595. 1916. rz. 82 Phönn Bergb. 97 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk. , rz. 32 Jul. Pintscho7 rz s? Rhetn. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rz. 82 do. El.⸗W. i. Brk. Rev. 20 iG. 1.7.27 A. Riebeck'sche Montanwi ?, rz? Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bis marckh.) 1917 rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 1. K. Nr.? Sächs. Elelt. Lief. 1910, rlickz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert K Co. 98, 99,01, 08, 13. T3. 32 Siemens Glas indust. 902 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 28uk. 3018. 1. 11.27 Vulkan⸗Wi. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 82 gellstoff Waldhof 1907 rz. 1932 ..
1.1.7
100
versch. 49 1.7
1.7 1.7
versch. 1.4.10 111 1.4.10 49 1.4.10
9 1.7
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Verl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv.-B Darmst. u. Nat. Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto ⸗ Komm. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Gej. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Cont. Casutchne. Daimler Motoren Dessauer Gäaß ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektriztt. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Rarbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Golbschmidt . Hamburger Elektr. Harpenerßzergbau Hoesch Eis. 1. Stahl PhtlippHoltmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl! Rlöckner⸗ Werte.. Köln⸗Neuess. gw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannes m. ⸗Röhr. Mansfelder Bergh Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. . K*oksw. u Chem. J Drenstein u. Kopp Dstwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk . uB. Rhein. Elebtriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan Riltgerswerte ... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Sit. B... Schuckert K Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Allali ellstoff⸗Waldhof tavt Min. n. Esb.
856 1.1.7 86, Seb 6
91, 25 0
1924, unk.
Gin. 10.
Neu Guinea
Allianz do
do.
do. do.
do
do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
Heutiger Kurs 2143 21225 131,5 à 132,15 à 131.56 147 4146, 5 a 147, 256 a5 aà 14586 235 a 2365, 5 ù 235h 172 a 172,5 à17204 228,5 a 227 n 228 à 2250 6 166 a 165,755 160.5 a 1605 165.25 1656 à165, 25 162, 256 214 a 2136 396.5 a 409.568 à 4095 1I6,.5 a 1763 à 176. a 77, 75a 172, 75h 177.5 a 175.5 a 177,5 a 173 1b 123 A125 6 a128. 256 110,5 a 110.25 a 111, 3110, 5h 147 A 148 146.756 123h 6 à 123.58 à 1236 11143112, 25 a 111.56 191 a 190.5 6 à191, 75 a 189, zh 147 a 148 1465 9823 9191.25 a 9816 137.5 1355 161. 5b G ù 167. 75 a 187, 5h 19689 195.5219306 165 A 1636 267.5 a 2683, 15 B à 282, 25h 132 13232132, 51 164,25 a 166,5 a 164,5 6 222.5 a 223 a 217 125 a 128 a 1269 à 128 a 127 160. 256 G à 161 195 195.5 21926 172.25 a 17368 à1719 184,75 a 18821846 251 5 à 257 à 2549 169.25 165.55 166.5 a 166.7521656 167, 25 a 168,5 à 1656 713 708 a 71h 2650 G 3 256 a 2576 182 a 182,5 à 180.256 1278 a 127, 75 a 12s, 265 à 127, 5 141,5 21426 1154115. 56 101,5 a 101 a101, 5b
10092101101, 25 a 100. 25h 125 2 124.25 a 125,5 123 6 3/3 à 3742 372 a 37868 a 3696 12490 a 124. 5a 1246
2504 n 252 a 250 B
ü 167 à 1698 a 154 197, 15 a 198.25 a 1950 6
ä 155 a 1556
109 à 109.285 à 108, 5h
210 a 209.59
1865 à 185.56
II 25 a 172. 5h
259. 5 a 253 25 a 2860 8 à 2658 69 a 170 2a 167. 3p
13575 a 13630136. 69
S1 a 593 sss à S3 a S9
1405 a al A Ja0. 5h
169.5 a 170.5 a 7/ob
go a 2/8. sa 2g 44281, a284, Su 278, h 35 6 a 359
Deutsch⸗Ostasrtka. 0 Kamerun Eb. Ant. S. B 10
Ostafr. Eisb. -G. -Ant. id Dtavi Minen u. Eb. 2 1St. — 180 v. Stck sh
Versicherungsaktien.
Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Nückversicherung. ...
Allianz Lebensv.⸗Bank. . ..... Assek. Union Hamburg. ...... Herliner Hagel⸗Assekuranz ... . do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .. .. M do. (253 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers Köln ...
do. do. 100 4-⸗-Stücke. . Dresdner Allgem Transport M
Frankfurter Allgemeine... M , in. Mitvers. L. A o
Gladbacher Feuer⸗Versicher M Hermes Kreditversich. (. 40 6) Kölnische Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Fener⸗Versicherung.
Magdeburger Feuer⸗Vers. ... M ö dige (80 h Einz.) o. o. ĩ Magdeburger Leb. ⸗Vers.-Ges. M205 Masdeburger Rückversich. do. do. (Stile 50, 800) —, do. (Stilcke 100)... Mannheimer Versicher.⸗-Ges. M National! Allg. . A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (. 06) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M jetzt A.-G. für Leb.-⸗Rentenv⸗— — — Nordstern, Transport⸗Vers. N k Nlopd 3 ä e Versicher. (503 Einz. 34, 25 6 9h 6 . *. Feuer- Ver) o.
Thuringta, Erfurt (voll eingez.)
Tranzatlantische Güter Union Allgem. Versicherung M j. Union u. Rhein V. A.⸗G. Unton. Hagel⸗Versich. Weimar — Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Viktoria Allgem. Viktoria Feuer⸗Versich Lit. A P
o in Attien tonvertierbar mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe. s Hary. Bergb. RN M⸗A.
1.1.7 1146 1.1.7 1186 11.7 1651, õb
114.56 1786 14986
30 7
Rhein. Stahlwerke RMa⸗Anl 19251 7
II. Ausländische.
21 ,,
1. 3. 25.
Hatd.⸗Pasch. Ham * 10015 Kullmann u. Co.“ NaphtaProd Nob. 19015
Nu ss. Allg. Eleltos? 10016 ö
do. Röhrenfabrit 10018 —— Rybnit Stein. 20 Steaua⸗-Romana? 1085 UngLokalb. S. 1 1. is
1934
100 — — 125 6
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest. 2 00h 6 20oh a 23.255 2250 10006 10508 32, 5b 34, 15 B B, ßb .
0 M6
1.1 1.1 1.4 1.1 1.4
CS p. Stück.
Geschäftsiahr: Kalenderjahr.
Noch nicht umgest.
(604 Einz.) (255 Einz.)
Ltt. 9
Ser. B Ser. C0
(253 Einz.) es. do,. 5 6
136 s m dön a
(E53 Einz.) 5. 40 M]).. (Stücke 200)
zd jßb 26 h 16a 315 s
(E25 3 Einz.)
obg6ỹ ahr dieb
Versicherung.
Bezugsrechte. Meerane Kammgarn — — B Stettiner Portland⸗Zement 4h
Voriger Kurs 212 a 209, 5 a 211d 132.25 a 132,5 131,5 à 132b 14.25 a2 14.65 145. G A 145.2650 232 à 34 à 2339 174 2195.5 a 13.50 225,5 à zZ6 a 225.5 à 227h 66 a 166.5 1662166, 25h 160 a 160.75 2160.25 a 160, Sh 1tz4. 5 à 165 a 163,759 213.5 221366 a2zis, s 391.5 ù 335 a 392 à 395 a 394h 17a a 1765 a 174 a 176, 25 a 1763h II6, 25 a 178,5 B̊ à 1766 127 a 128. 756 11093 111,5 a1, 28b 145 146,75 146 à1457B 124,5 à 1243 io as ii, Sui ar, Sali 12a 12, 16h 189,15 à 192, 25 à 1809 146.5 a 148,5 Ba 147 146, 5h 95 985.25 ù 94, 15h 132,5 à 134.251 169 à 167 a 163.756 193.7511958 165 1676 2639 à 184. 5 a 282. Sa 285, S284, 5b 1316 à 1322130, SG 163 a 164, 75 à 154 a 1655, 25b 216 à 221.5 à 216 à 221.750 123 à 123, S à 122 a122, 5h 159.5416518 1833 a 194.5 a 183 1956 172 a 173,5 a 172.5 a 17318 165 a 178,5 a 79h 2568 à 260 a 25 à 260.250 16 à 163 a 16.5 a 168. 256 164.5 165 a 164, 5 a 166.25 165, Sh 1685, 26 a 167 a 165 a 168 à 16y6 7I a 71.25 a Jo. S a71b 251 à 252 a 251 à 2565 18125 a 182.1521815 82.756 127, 25 a 128 127.25 a 128, 8 3 1421416 127, 756 1148 a 116,166 los, 5 a Jo a 102, sh
100 6 à100, 75a 100 aà 100.2566 1244125
361.25 a 365 a 363 a 364
124. 25a 124. 15a 124. 25a 124, 15a] 2416 251.5 6 à 253 a 251 a 252, 535 164,25 G a 1669
195,5 a 197 a19598 à 19716
150 a 1556
1095 a nr los, 75
20d, 5 à 210
182.25 a 182 15836
175 a 178 a 115, S a 1776
25592 258 3 255, 5 à 2586 1642169, 5h
132 a1331 6
559 a 557 a 55d à 555 a 56, 5 à 56h 140.5 a 140, 5 a 140.25 a 140, 5h 167, 5 a 168 a167. 5a 1689
215. 5b 6 a 279 a 215, S a 27h
354 a 35, 75 a 35 6 à 35566
ju 6 oo ab 1. April 1924 verzinsliche Darlehnsforderung von 6200 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lilienthal, den 21. Mai 1927. Das Amtsgericht.
213811 Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Osthoff jun., gent. Vogt, in Norddorf Nr. L vertreten . Rechtsanwalt Paul Schulte in ippstadt, hat das Aufgebot zur Aus—⸗ schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte von Ebbinghausen Vol. 1
ol. 30 in Abteilung IIIL unter Nr. 18 Er den Kaufmann Moses Strauß in Horn eingetragenen Hypothek von 1200 A beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 14. Juli 1927, vormittags 109 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
r. 12, anberaumten Aufgebotstermine i Rechte anzumelden, widrigenfalls eine Ausschließung mit seinem Recht er⸗ folgen wird.
Lippstadt, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
21378)
Die Firma C. C H. Wiskott, Kolonial⸗
rengroßhandlung, in Essen, Märkische
traße 124, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verloren gegangenen, von ihr akzep⸗ lierten Wechsels über 4820, 30 RM, aug— estellt in Essen, den 30. April 1927, llig am 20. Juni 1927, zahlbar zu Lasten des Girokontos der Antragstellerin bei der Reichsbank in Essen, beantragt. Weiter⸗ hin hat die Antragstellerin die Zahlungs⸗ . über diesen Wechsel beantragt.
er Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 31. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 527, Zimmer 139, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig wird die Zahlungs—⸗ sperre über den oben näher bezeichneten Wechsel dahin angeordnet, daß die im Wechsel als Zahlstelle bezeichnete Reichs= bank in Essen keine Leistung an den In⸗ haber des Papiers bewirken darf.
Gssen, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
sꝛi383] Aufgebot.
Der Kaufmann Arthur Dießner in Köln, Machabäerstr. 49, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cahn 10 in Köln, hat das Aufgebot des verlorengegangenen
Primawechsel, fällig am 23. No⸗ vember 1925 in Siegburg Neun⸗ kirchen, den 5. Oktober 1925 RM 525.
Am 23. November 1925 zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Order eigene die Summe von RM 525.
(gez) Josef Miebach.
An den Rheinischen Bauernverein
. Kellershohn in Troisdorf,
rankfurter Str. 17, zahlbar Reichs⸗ bank Siegburg. Rückseite des Wechsels: Stempelmarke. (gez.) Josef Miebach.
(gez) C. Brandenburg. (gez) Arthur Dießner. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1927, vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird. Siegburg, den 25. Mai 1927.
Amtsgericht.
21384 Aufgebot. .
Der Kaufmann Arthur Dießner in Köln, Machabäerstr. 49, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cahn 10 in Köln, hat das Aufgebot des verlorengegangenen;
Primawechsel, fällig am 17. Nov.
i925 in Siegburg Neunkirchen den . 3. Okt. 1926 Reichsmark 824,50. SSS Am 17. November 1925 zahlen 8 883 Sie für diesen Primawechsel an 3 ES die Ordre eigene die Summe von 38 Z RM 824,50. (gez) Jolef Miebach. Fr S An die Landw. Bezugs- & Absatz⸗ 85 genossenschaft G. m. b. H. in Ucke⸗
X rath zahlbar Reichs bank Siegburg.
Rückseite des Wechsels: Stempelmarke.
(gez.) Josef Miebach.
(gez. C. Brandenburg. (gez) Arthur Dießner. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1927, vormittags 1035 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
kunde erfolgen wird.
Siegburg, den 25. Mai 1927.
; Amtsgericht.
(gez. Heinr. Kellershohn.
Rhein. Bauernberein Trorsdorf.
21382
Das Amtsgericht Schöppenstedt hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Maurer Wühelm Bendler in Braun schweig, Alte Knochenhauerstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Roeder und Ritter in Halberstadt, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuche von Pabstorf braunschw. Anteils Band 11 Blatt 181 und 182 ver⸗ zeichneten Planstücke Viehbruch“ Plan⸗
nummer 93a in Größe von 26,10 ar und Bruchberg“ Plannummer 484 in Größe von 47,45 ar gemäß §5 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Der Halbbrinksitzer Andreas Stolje zu Pabstorf, der im Grundbuche als Eigentümer eingetragen ist, ist auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1927, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Schöppenstedt an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Schöppenstedt, den 21. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
21386 Aufgebot.
Der Steinhauer Hermann Lauer in Oos hat beantragt, den verschollenen ledigen Bäckergesellen Wilhelm Lauer von Oos, zuletzt wohnhaft in Grevemache in Luxemburg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 3. Jannar 1928, vormittags Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Baden, den 13. Mai 1927.
Bad. Amtsgericht.
[ls] .
Die Ehefrau Gertraud Kolar, geb. Stomad, in Oberhausen, Mühlenstr. 37, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Bergmann Franz Kolar, zuletzt wohnhaft in Buer i. W., jugoslawischer Staatsangehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Sp. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen Rechtspverhaͤltnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ stimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Buer, den 18. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
21388 Aufgebot.
Die Witwe Luise Schmidt, geb. Müller, in Philippstein hat beantragt, den verschollenen Küfer Adam Louis Schmidt von . . in New York wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗= ⸗ n, sich spätestens in dem auf den J Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Veben oder Tod des Ver⸗ , ,. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, i im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Weilburg, den 24. Mai 1927.
Amtsgericht.
21385 Beschluß.
Am 11. Oktober i925 ist in Köln, ihrem letzten Wohnsitz, die Ehefrau Wilhelm Dernen, Josefins Sophia geborene Seuffer⸗ lein (auch Seuferlein und auch Seiferlein), verstorben. Der Ehemann ist durch Erb⸗ vertrag von der Erbfolge ausgeschlossen. Grben erster und zweiter Ordnung sind nicht vorhanden. Als gesetzliche Erben sind bisher ermittelt, die Vetiern der Erb⸗ lasserin Aloys Maria Esser und Jakob Josef Esser in Köln zu je 15 des Nach⸗ lasses Die Erben der restlichen zwei Drittel des Nachlasses sind unbekannt. In Frage kommen als weitere Erben die Tante der Erblasserin Josepha Franziska Esser, geboren am 25. II. 1828 in Neuß, und der Onkel Joseph Hubert Esser, ge⸗ boren am 9. 11. 1830 in . bezw. belder Abkömmlinge, über deren Verbleib ist bisher nichts bekannt geworden. Die⸗ jenigen, die Erbrechte an dem Nachlaß geltend machen, werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Rechte bis zum 20. August 1927 bei dem unterzeichneten Nachlaß. gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die ö erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der ,, Staat nicht vorhanden ist. er reine Nachlaß beträgt ungefähr 75 000 RM.
Köln, den 24. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
21306 . Durch ,, vom 14. April 1927 ist der in Rötha am 14. März 1925 von der Firma O. Patzschke Nachf. Inh. C. Sr erm ,,, von Max Völkner in . angenommene Wechsel über 2090 RM, zahlbar am 14. Juni 1925 in Rötha — Nehmer des Wechsels: Johannes Herrmann, Leipzig= lagwitz, Firma Ferd. Flinsch in eipzig und Dr. Karl Meyer in dei h — für kraftlos erklärt worden. Rötha, den 25. Mai 1927. Das Amtsgericht.
lal898 .
Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1927 ist der am 8. September 1926 von der Firma Theodor Kistner in Weser⸗ münde⸗Lehe ausgestellte, von dem Mühlenbesitzer Otto Meyn in Nordholz angenommene, am 19. Oktober 1926 in We ermünde⸗Lehe fälli een, Wechsels über 142540 RM für kraftlos
erklärt worden. Wesermünde⸗Lehe,
Amtsgericht 35. 5. 1927.
A 389)
Der über die im Grundbuch Aachen Band 65 Bl. 2595 Abt. III Nr. 9 ein⸗ etragene Hypothek in Höhe von 45 099 . erteilte Hypothekenbrief ist ür kraftlos erklärt worden.
Aachen, den 23. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
el oo)
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. Mai 1927 ö der Hypothekenbrief übe die im m, m, von Brüssow Band 11 Blatt Nr. 47 Abteilung UI Nr. 10 für — 16 Pauline Just, geb. Wittstock, in üssow ein⸗ getragene Hypothek von 1000 4 für kraftlos erklärt.
Brüssow, den 16. Mai 1927.
Amtsgericht.
2l391
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 16 Mai 1927 . der eh hhlengh über das im
rundbu von Brüssow Band XI Blatt Nr. 149 Abteilung III Nr. A ein⸗ . Elternerbteil von 7000 4 für ie Witwe Erna Boette, geb. Wildbredt, in Stettin für kraftlos erklärt.
Brüssow, den 16. Mai 1927.
Amtsgericht.
21892 Durch. Ausschlußurteil des Amts 2 6 Elbing vom . Mai 197 ist der Gläubiger des im Grundbuche von Tolkemit Band H Blatt Nr. 180 in Abt. III unter Nr. 7 für Bernhard Gande auf Grund des Erbrezesses vom 10. März 1864 eingetragenen, mit 5 60 ,, Vatererbteils von X. Ta⸗ lern 28 Silbergroschen und 3 Pfennigen mit seinem Recht auf diese Hypothe , lbing, den A. Mai 1927. Amtsgericht.
glg os
Durch . des Amts⸗ gerichts in Elbing vom N. Mai 197 ist die Gläubigerin der im Grundbuche von Kahlberg Band 1 Blatt Nr. W in Abteilung III unter Nr. 2 für die un- verehelichte Susanne Löwner in Kahl⸗ berg auf Grund der , vom 2. Januar 1890 am B. Januar 1690 brieflos eingetragenen, mit 5 9 ver⸗ zinslichen Darlehnshypothek von 180 A mit ihrem Recht anf biese Sypothek aus— geschlossen.
Elbing, den A. Mai 1927.
Amtsgericht.
21394
Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos erklärt: 711 F 10626, der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Köln⸗ Deutz Band 32 Blatt 12566 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 25 000 M; 71 F 146/26, der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Kriel Band 49 Blatt 1921 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 11 000 M; 71 F 172/26, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 201 Blatt 8086 in Abt. III Nr. 3 einge⸗ tragene Hypothek von 15000 (M; II E 184 /se6, der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Köln Band 373 Blatt 14911 in Abt. III Nr. 7 lastende Grundschuld von 20 000 n; 71 F188 / 26, der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Rondorf Land Band 19 Blatt 726 in Abt. III Nr. 10 einge⸗ tragene Hypothek von 55 0090 Papier⸗ mark; 71 F 189/26, die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Köln⸗ Nippes Band 38 Blatt 1493 in Abt. III Nr. 1, d und 5. eingetragene Hypotheken von 2000, 3000 und 5060 Papiermark; 1 F- Ig93 / 26, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 322 Blatt 12861 in Abt. III Nr. 5 einge⸗ tragene Hypothek von 4000 Papiermark; 71 F 215/86, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 6 Blatt 228 in Abt. IIl Nr. 11 einge⸗ tragene Hypothek von 3778,10 Gold⸗ mark; 71 F- 21s / ß, der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Köln Band 259 Blatt 10 843 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 15 0909 Mark, 71. F 827, der Sypot ö über die im Grundbuch von Köln⸗Kal Band 4 Blatt 160 in Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von A 000 Papiermark.
öln, den 24. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
21897 . Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1927 ist der über die für den Kauf⸗ mann Ch. Schpilmann zu Leipzig im Grundbuche von Geschwitz auf Blatt 105 in der III. Abteilung unter Nr. 48 ein⸗ getragene rpg g, von 4000 RM ö. B.: biertausend Reichsmark) ausgestellte Hypothekenbrief für kraftlos erklärt worden. Rötha, den 24. Mai 1927. Das Amtsgericht.
. Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Landwirts Heinrich Wienecke zu Böckenförde, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Burger in Lippstadt, hat das Amtsgericht in Lipp⸗ stadt für Recht erkannt. Der Gläubiger und dessen Erben der im Gundbuche von Böckenförde Band 11 Blatt 71 in Abteilung III Nr. 8 für den Ignatz Theodor Feldmann in Böckenförde ein⸗ getragenen n von 85 Talern und 28 Talern 10 Silbergroschen werden mit ihren Rechten auf diese Hypothek , m, m. ö
Lippstadt, den 21. April 1927.
Das Amtsgericht.
21399
Beschluß vom 24. Mai 1927: Der Erbschein nach der am 13. Juli 1914 in Leipzig⸗Connewitz, ihrem letzten Wohn⸗ itze, verstorbenen Anna Louise verw.
ieste, gesch. gew. Köhler geh. Reichert, vom 10. Juli 1919 wird für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Leipzig.
21400
Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1927 wird der Maurer Otto Matschuck, geboren am 6. März 1893 in Par⸗ wischken, zuletzt Soldat bei der 1. Komp. Inf.Regtz. 578, wohnhaft in Aulg⸗ wönen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 16. Juli 1916, mittags 12 Uhr, 3
Insterburg, den 20. Mai 1927.
Amtsgericht.
Ad0l Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1927 ft die Ehefrau des Schachtmeisters Wilhelm Weber, Elisabeth geb. Züll, geb am W. 3. 1879 zu Hergarten, Kreis Schleiden, zuletzt nhaft in Donatus⸗ dorf Nr. Z bei Liblar, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1916 festgesetzt worden. Lechenich, den BV. Mai 19.
Das Amtsgericht.
2 402
Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1927 ist die verschollene, am 8. Januar 1844 geborene, zuletzt in 1 wohnhaft gewesene Cathrina Elisabeth Schmuck für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 81. De- zember 1920, mittags 12 Uhr, n,
Pinneberg, den 19. Mai 19M.
Das Amtsgericht.
210M
Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1997 sind die J. Landwirt Alfred Trinks, fh ginn 2. ir ge e . J. Zimmermann Richar ulz, geb. am W. September 1898 in Benau, III. Landwirt Hermann Richter, geb. am 11. Dezember 18966 in Schwarzkollm, rs. Hoyerswerda, LV. Kutscher Fritz * geb. am 18. Dezember 1894 in Breslau, für tot erklärt worden. Als , zu 1 II der . Dezember 1918 und zu IV der 10. Januar 1920 festgesetzt.
Sorau, N. L., den 18. Mai 1977.
Das Amtsgericht.
2140)
ffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Schmid, Karolina, Fabrikarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Adler in Augsburg, gegen Schmid, Johann, Hilfsarbeiter, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Augsburg auf Donnerstag, den 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 56, J. Stock, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt 3 bestellen. Sie wird beantragen: J. Die am 21. Juni 1919 vor dem Standesbeamten in Augsburg geschlossene Ehe ber Streitsteile wird aus alleinigem Ver schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 25. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21408
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Architekt und Maurermeister ãthe Klar, geb. Vieweg⸗Franz, in Breslau, Nikolaistt. Sz, Proze ßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheye II., klagt gegen . Ehemann, den Architekten und
aurermeister Bruno Klar, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil k erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. September 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß—⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 247sę7.— Breslau, den 5. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗
gerichts. e. a
k 56 Bernhardt, Dresden (Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pusch in Berlin⸗Wilmersdorf, Wei⸗ marische Str. 4), gegen , e, Robert Max Leupold (zuletzt Berlin⸗ Wilmersdorf), aus § 1568 B. G.⸗B. — 9. R. 199/27 — b) Frau Emma Königs, geborene Brunn, Küstrin prog bevollmächtigter: Rechtsanwalt ; Dalen, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Ulmen⸗ straße 1), gegen Kaufmann Johann Königs (zuletzt k aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. — 9.
242/27 — c) Frau Frieda Reimann, geborene Pohlmann, Berlin⸗Tegel Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brock, Berlin, Chaussee⸗ straße 128), gegen Arbeiter Otto Rei⸗ mann (zuletzt Berlin⸗Tegel) aus 6 165657 Abf. 27 V. G-. — 3. B. Sol / 7 — d) Frau Hertha Lewinskh, geborene Gerson, Berlin (¶Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Benjamin,
Berlin, Alexanderstr. 38), gegen Kauf⸗
22. September
mann Jacob (Jacques)] Leminsty lau= letzt Berlin), aus 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. — 9. R. 831727 — e) Frau Elise Sza⸗ fransti, geborene Bohnefeld, Dessau Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller, Charlottenburg, Reichskanzler⸗ platz 8), gegen Former Gustav Sza⸗ franski (zuletzt e, aus § 1567 Abs. 2 B. G⸗B. — 97. R. 81827 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ftechtsstreits vor das Landgericht I in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, zu den nachfolgenden Ter- minen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu laffen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Ge⸗ richt und dem Prozeßbevollmächtigten des Gegners mitzuteilen. Die Verhand- lung findet statt: zu a—d vor der J. Zibilkammer, Saal 110, am 15. Oktober 1927, zu e vor der 23. Zivilkammer, Saal 109, am 26. Oktober 1927, sämtlich vor⸗ mittags 10 Uhr. . .
Charlottenburg, den 25. Mai 1977. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts MI in Berlin.
21410) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Jägeler, geh. Rerth, in Erfurt, Leipziger Straße 84, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Beermann in furt, klagt gegen ihren Mann, Rich Jägeler, zuletzt in Schönstedt b Dangensalza, jetzt unbekannten Auf enthalts, Beklagten, auf Grund der ss 1565, 1563 B. G- B. mit dem An frag, die Ehe der Parteien wird *. schieden, Beklagter für den allein en Teil erklärt. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die II. Zivilkammer * Landgerichts in Erfurt, Zimmer Y, auf den 3. Oktober 1927, vo mittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten Ju lassen. rfurt, den 27. Mai 1927. ; Der r e r er bes Landgerichts. 21411 .
Die Monteur Eugen Köhler Ehefran Wilhelmine geborene Söffing, in eidel berg. Prozeßbevollmächtigte Re to antöälte Harrer und Dr. Schoetensach daselbst, klagt gegen ihren Ehemann rüher 31 eidelberg, auf Grund des — 1567 Abs. 1 ift 3 B. G. B., mit dem Antrage auf EChefcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Deidelberg auf Mittwoch, den 28. Ser- tember 1927, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 20. Mai 1927.
Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.
EI413] Oeffentliche Zustellung.
Die ger heli ö Margarets Schnellharbl, geh. Burger, in Sorau, Salbauer Straße 3. Proneßbe voll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nohr in Hirfchberg in Schlesien, klagt gegen ihren Fhemann, den Kaufmann Ferdinand Schnellhardt, früher in Hirschberg in Schlesien, jetzt unbekannten Auf enthasts, unter der Behauptung, daß en fie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts i Dirschberg in Schlesien auf den A1. Oh tober 1927, vormittags 9 Uyr, m der Aufforderung, sich durch einen ö. diesem Gerichte zugelassenen. Rechts anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver-
treten zu lassen. ö ir horn in Schlesien, den 24. Mal
133. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21414 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Händlers Georg Kremg in Dillingen, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Engelmaver dahier, gegen die Händlersehefrau Rosa Krems, ge⸗ borene Anger, geschiedene Schultes zu letzt in Distingen, jetz.w unbekannten Auf. enthalts, Beklagte, hat der klägeris Rechtsanwalt gegen Rosa Krems um Landgerichte dahler Klage erhoben und den Antrag gestellt, zu erkennen: Die Che der Streitsteile wird geschieden. Die Be; klagte ist der allein schuldige Teil und hat die Prozeßkosten zu kragen. Der Ver. handlungstermin wurde anberaumt auf Dienstag, den 11. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Neuburg a, d. Dongu. Seitens der Klagepartei wird die Be klagte hiermit zu diesem Termine nir mündlichen Verhandlung geladen und zu ⸗ gleich aufgefordert, zu ihrer Vertretung einen beim Landgerichte dahier zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Neuburg a. d. Donan, den 27. Mai
107. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
21415] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Annit, irn, 9 Jacob, in Wesermünde - Wulsd⸗ Wührderstrgße. Nr. 3, Proze sbevols· mächtigte: Rechtsanwälte It et O. auß R. Müller in Verden, * n. ihren Chemann, den Heizer Hein Grotjahn, zurzeit unbekannten A enthafts in Amerika, mit dem Antr