1927 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

122092 In unserer Einladung versammlung

zur General

es an Stelle Dienstag, den 16 Juni 1927, richtig heißen: Donnerstag, den 16. Juni 1927. Böhlitz Ehrenberg, d. 31. Mai 1927 Reform ⸗Motoren⸗Fabrik Attiengesellschaft. Der Vorstand.

in Nr. 120 des Deutschen Reichsanzeigers vom 24. Mai 1927 muß

Dentsche Eisenschutz A -G. , 121024 Dresden A.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden für Montag, den 20. Juni,

21905 Typen ⸗Möhel Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.

ö , am Rhein, gemeine ä ssische ankgesellschaft Filiale Ludwmi . a. Rh., Ludmigshafen am Rhein, 3 Ja,

Bayeris Sypotheken- und Wechselbank Filiale Ludwigshafen,

1927, nachm. 5 Uhr, zur ordentl.

Wi fe m,, , , . g Generalversammlung für 1935 nach Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Dresden A., Chemnitzer Straße 96 (Gebr.

Gesellschaft zu der am Montag, dem

Ludwigshafen am Rhein, Bayerische Staatsbank Ludwigshafen a. Rh.,

am Rhein, Ludwigshafen

4. Juli 1927, vormittags 10 uhr, in Berlin, Dorotheenstr. 8, stattfindenden Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

l. Vorlegung und Genehmigung

Arnhold), geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das am 31. 12. 1926 abgelaufene

der

L21851 Luftverkehr Abktiengesellschaft dberhessen⸗Lahngau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver— sammlung am 29. Juni 1927, 20,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Arbeitgeberverbandes für Lahngau und Oberhessen, Westanlage 39, eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und der Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie deren Ge⸗ nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Mittel deutschen Creditbank, Filialen Gießen oder Wetzlar, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Gießen, den 1. Juni 1927.

Der Vorstand. Schmidt, Regierungsrat.

21824 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Ratskeller zu Gera stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats. 2. Feststellung der Jahresbilanz 1926 und Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aussichtsratswahl. Die Aftionäre, die ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der General— verlammlung, den Tag der Generalver— sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schalt, bei einem deutschen Notar, beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, oder beim Bankhaus Gebr. Oberlaender, Gera, zu hinterlegen und während der General— versammlung hinterlegt zu lassen. Gera, Thür., den 30. Mat 1927.

Moritz Jahr Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. W L. Velten, Vorsitzender.

121828 Zu der am Dienstag, den 28. Juni 1927, mittags 12 Üühr, im Hotel Königlicher Hof in Hannover stattfindenden vierzigsten ordentlichen Generalver— sammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. 2. Erledigung der in 5 31 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgesehenen Geschäfte. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien während der üblichen Geschästsstunden mit einem doppelten Ver—⸗ zeichnis behufs Entgegennahme von Legiti⸗ mationskarten laut 5 22 des Statuts bis 24. Juni 1927 einschließlich der Gesellschaft, Stärkestraße 15, Linden, oder der Commerz und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Hannover, Hannover, vorzulegen. Hannover-⸗Linden, den 30. Mai 1927.

Mittelland Gummiwerke A. G.

Der Vorstand. Dr. U Bos U. Falk

21448

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen am 22. Juni 1927, vormittags 11 uhr, im Stadt⸗ rat Krumbach, Amtszimmer des Bürger— meisters, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1926, Ge— nehmigung der Bilanz und Beschluß— fassung über die Verteilung des Rein— gewinn.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamim⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 18. Juni 1926 bei der Gesellschaftskasse in Krum— bach oder bei der Aktiengesellschast für elektrotechnische Unternehmungen, München, Sendlinger Straße 86 l, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bayerischen Staatsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien hinterlegt werden.

Ueberlandwerk Krumbach Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

u erfolgen, falls die fällige Tilgung ganz oder teilweise durch Rückkauf geschehen ö

tember 1930 ausgeschlossen. hafen a. Rh, das Recht, größere Beträge als im Tilgungsplan vorgesehen oder die ganze Anleihe nach 7 8h Bekanntmachung zu erfolgen hat, auf einen Zinstermin, 1. November 1939, zurückzuzahlen.

Tage an, an dem sie zur Einlösung fällig werden, außer Verzinsung.

selben Stellen, die für die Einlösung der Zinsscheine bestimmt ind, gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen, der nicht . d ö. neuerungsscheine; für fehlende, 16.

Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Kündigung der Anleihe und alle sonst die Anleihe betreffenden BVeröffentlichungen werden im „Deutschen Reichsanzeiger“, in der „Frankfurter Zeitung ö Tageszeitungen spätestens zwei Monate vor der Fälligkeit aus— geschrieben. „Deutschen Reichsanzeiger“. Liste b

worden sind, veröffentlicht. die Löschung einer Namensumschreibung erfolgen unentgeltlich nach den für die bayerischen Staatsschuldverschreibungen geltenden Vorschriften. Anträge sind bei der Stadthauptkasse Ludwigshafen a. Rh. schriftlich einzureichen.

,, Unterschrift des Oberbürgermeisters und mit der handschriftlichen

. und gekündigten Schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsschein«

Geschästssahr sowie der Jahres⸗ rechnung. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf—⸗ sichtsratt. 3. Verschiedenes. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Der Vorstand.

Bilanz für das Geschästsjahr 26. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Berlin, den 30. Mai 1927. Der Vorstand. Dr. Herrmann. Lichtendorff.

Darmstädter und Nationalbank K. a. A. giliale Ludw ) (Rhein), Ludwigshafen am Rhein, 3 ,, Dresdner Bank Geschäftsstelle Ludwigshafen a. Rh., Ludwigs⸗ hafen am Rhein, JI. Dreyfus Cor, Frankfurt am Main und Berlin, Rheinische Creditbank Filiale Ludwigshafen a. Rh., Ludwigs⸗ ann,, Süddeutsche isconto⸗Gesellschaft A.-G. Filiale Ludwigs J Ludwigshafen am Rhein, 9 ö sowie sämtliche anderen Niederlassungen der genannten Banken. Aufstellung über das Vermögen und die Schulden der. Stadt Ludwigshafen nach dem Stande vom 31. März 1926.

276993 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Dr. Bley. Dorotheen—⸗ straße 77178, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein— geladen. Tagesordnung J. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2. Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die spätestens am dritten Werk tage vor dem Tage der Generalversamm— lung ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 31. Mai 1927. Knesebeckstr. S // Grundstücks⸗ Verwertungs ⸗Aktiengesellschaft. A. Gelfmann.

21910 Verliner Holz⸗Kontor Aktien⸗ gesellschaft.

Die Erneuerungsscheine zu den Aktien Nr. 1 10906 unserer Gesellschaft können sofort zur Erhebung der neuen Gewinn— anteilscheinbogen kostenfrei eingereicht werden in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhaus Securius, Haesner C Co, Lindenstr. 32/34, in Danzig: bei der Direction der Disconto-⸗Gesell— schaft Filiale Danzig, bei der Danziger Privat-Actien⸗Bank. Den Erneuerungsscheinen, die auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bezw. dem Namen des Einreichers versehen sein müssen, ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Aus— fertigung beizufügen. Berlin, im Mai 1927. . Berliner Holz ⸗Kontor Aktien⸗ gesellschaft.

21871 Prospekt über 4 000 000, Reichsmark

gige Goldanleihe vom Fahre 1926 (Serie h der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

rückzahlbar innerhalb 25 Jahren (beginnend 1929, endend 1950), unkiündbar bis zum 1. September 1930.

Buchstabe A 19990 Stück Nr. 1= 1009 zu je RM 100, RM 100 000, —, , d 3 , d ö , öh,

. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein hat gemäß den Beschlüssen des Stadtrates vom 22. März und 12. April 192366 und mit Genehmigung der Regierung der Pfalz, Kammer des Innern in Speyer vom 17. April 1926 Nr. b 1385 obige Anleihe aufgenommen. Das Bayerische Staatsministerium hat mit Entschließung vom 12. Mai 1926 Nr. 3015 5 die Ausgabe der Schuld⸗ 1 verschreibungen auf genehmigt. Die Teilschuldverschreibungen sind auf Grund § 1807. Ziffer 4 B. G. -B. reichsmündelsicher (vergl. Bekanntmachung des Reichsjustizministers vom 16. November 1936, R. G.-Bl. 1 S. 490). Der Erlös der Anleihe ist für Erwerb von Grundstücken, Krankenhaus— erweiterung und Wohnungsbau bestimmt. Die Anleihe stellt eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Ludwigs— hafen a. Rh. dar, für welche diese mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer gesamten Steuerkraft haftet. Wenn die Stadt während der Laufzeit dieser Anleihe eine weitere Anleihe in DJ ausgeben sollte, die durch ein besonderes Pfand⸗ recht auf irgendwelche ihrer Einnahmen oder Vermögensgegenstände gesichert wird, so ist. die Stadt verpflichtet, die Schuldverschreibungen dieser Ankeihe in gleicher Weise und anteilsmäßig mit einer solchen neuen Anleihe sicherzustellen. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln bezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 10 kg Feingold ug hlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 25. Juni 1925 (R-⸗G.-Bl. 1 S. 483) im Reichsanzeiger bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner zörse auf Grund der amtlichen Notierung am 10. Werktage vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung ö. das Kilogramm Feingold ein reis von nicht mehr als 2800, Reichsmark und nicht weniger als 2780, Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Zinsen betragen jährlich 8 vom Hundert und werden halbjährlich am 1. Mai und 1. November, erstmals am 1. November 1926, gegen , . der e,. Zinsscheine bei der Stadthauptkasse Ludwigshafen a. Rh. und den auf der ? ückseite der Zinsscheine angegebenen Zahlstellen bezahlt. Jeder Schuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsscheine nebst einem Erneuerungsschein beigegeben. Die Ausgabe der Zinsscheine für die weiteren Jahre erfolgt bei den vorgenannten Zahlstellen gegen Einreichung des Er— neuerungsscheines. Die Anleihe ist seitens der Gläubiger unkündbar. Die Stadt Ludwigs⸗— hafen 4. Rh. ist aber verpflichtet, von dem mit dem 1. Mai 1929 beginnenden

10. Sicherheitsrůcklage der städt. Sparkaffe !. ö 11. Betriebsmittel der Stadthauptkasse . . .. 12. Mehreinnahmen:

13. Darlehen für Wohnungäbauten und Gruͤndschulden zugunsten

en Inhaber gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches ö. .

Kaiserslautern, ; Landau / Pfalz) belief sich insgesamt auf 8 3 800 000. vorerwähnten Städte solldarisch mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft.

21

Vermögen. RM 4472070 2 005 660 1963360 1250060 1257 090 ; 247 000 140 830

1. Betriebe: a) Gaswer b) Wasserwerk ... c) Elektrizitätswerk . d) Straßenbahn .. e) Schlachthof ... . g) Ziegelei /-) 2. Bebaute Grundstücke, mit Ausnahme aufgeführten Werbebetriebe (60 ha 98 a) rentierliche (Wohnhäuser,

ü

der vorstehend in Gruppe a 83 qm): Erholungsheime, Krankenhaus, Gesellschafts haus, ehemaliger Schlachthof und ehemalige Gasfabrik, Volksbäder, Gebäude des Ebertparkes, verschiedene Gebäude, Brücken wagen, Säuglingsheime usw. . b) unrentierliche (Mittelschulen, Volksschulen, Stadthäuser, Sprꝛitzenhäuser, Verschiedene Gebäude, Stadtgärtnerei, ,,, . 3. Unbebaute Grundstücke:

h

8 677970

11 645 560

13 114440 1000000

9 453 590 3 260 550

5000 2 670 270

J . 523 280 nicht Kursschwankungen

. 3 216456 J 170 459 ö 2218140 . 44 747

2. Aktien und Beteiligungen.. . . 1 249667

5 ai en h und wan nnn JlJlel .

b) aus Anleihen. . ö 2 900567 c) aus Abschreibungsrückstellungen ... 473 681 d) aus sonstigen Rechnungen ... 2 40 848

2 335 zöz Gyb 45 rg

E36]

3 10 617

JJ J

4. Kaufpreisgut haben aus veräußerten Liegenschaften Einnahmeausstände J

Rückforderungen für Besatzun Kriegswohlfahrtspflege ...

2561 598 495658998

2 50h h06 1922036 Mehrausgaben 3 643 309

Bürgschaften (478 000 RM)

Summe der Schulden . . i5 591 447 h Die Ablösungsanleihe ist entstanden aus den Anleihen der Jahre 1888,

1890, 1894/95, 1896, 1990, 1902, 1903, 1906 und aus einer größeren Anzahl von Schuldscheindarlehen. rechte enthalten; er stellt demnach die ganze Schuldverpflichtung der Stadt aus den Papiermarkanleihen dar.

In dem ausgesetzten Betrage sind auch die Auslosungs⸗

Die 7 υη Amerikaanleihe der pfälzischen Städte (Ludwigshafen / Rhein, Speyer, Frankenthal / Pfalz. Neustadt a. d. H., Zweibrücken, Für die Anleihe haften die

Besondere Sicherheiten wurden für die Anleihe nicht gegeben. Die Städte

hahen sich verpflichtet, falls sie künftig einer anderen Anleihe besondere Sicherheiten bestellen sollten, die gleichen Sicherhelten auch für die Amerikaanleihe einzuräumen.

Die Gesamteinnahmen der Stadt für das Rechnungsjahr 1925/26 betrugen. RM 23 391 441,33, die Gesamtausgaben beliefen sich auf RM 23 808 2652.74. An Einnahmerückständen gingen RM 414 198,94 in das neue Jahr über. Gesamthaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1926 (1. April 1926 bis 31. März 1927).

Jahreslaufe an jeweils am 1. November, erstmals am 1. November 1929, nach Naßgabe des aufgestellten Tilgungsplanes jährlich 1,8 2, des , Anleihebetrages zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen zur Rückzahlung zu bringen. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt zum Nennwerte im Wege der gu ohh, der Kündigung oder des freihändigen Rückkaufes. Die planmäßige I. Auslofung erfolgt in der ersten Hälfte des Monats Januar jeden Jahres und ist 2. bis zum 30. Januar öffentlich bekanntzumachen. Eine öffentliche Bekannt⸗ 3. machung, daß die Stadt ihren Tilgungspflichten nachgekommen ist, hat auch 4.

5. 6. J. 8.

Eine verstärkte Tilgung oder eine Gesamtkündigung ist bis zum 1. Sep- Von diesem Zeitpunkte an hat die Stadt Ludwigs⸗

weimonatiger Vorankündigung, die durch öffentliche frühestens auf den

Die ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen treten von dem Die Heimzahlung der fälligen Schuldverschreibungen erfolgt durch die

allenen Zinsscheine und der Er⸗

dem Rückzahlungstermin fällig werdende Das Ergebnis der alljährlich vorzunehmenden Auslosung sowie die und in den

rechtlichen

Zur irksamkeit genügt die Veröffentlichung im

In diesen Blättern wird auch jährlich einmal eine er früher ausgelosten und gekündigten Stücke, die noch nicht eingelöst Die Umschreibung der Schuldverschreibungen auf bestimmte Namen und Die bezüglichen Die auf den Inhaber lautenden Teilschuldverschreibungen sind mit der

Interschrift eines , Kontrollbegnmten versehen. . Als Zahlstellen, bei denen die Einlösung der Zinsscheine sowie der aus—

ogen, eine etwaige Konvertierung und alle sonstigen die Teilschuldverschreibungen

Aletsee. Weingartner.

betreffenden Maßnahmen kostenfrei erfolgen, sind benannt:

Wasser⸗ und Elektrizitätswerks sowie enthalten.

Ausgaben Voranschlag RM 2974879 1092970 617 520 12 030 310 1379 080 82 580 3 863 610 2 828 645

24 869 585

Einnahmen Voranschlag RM 2296 830

50 410 234 110 11 510 820 74 730 410

1476 620 9225 655

24 869 585

Allgemeine Verwaltung olizeiverwaltung ... auverwaltung

Betriebe und Unternehmungen

Kirchen und Schulen ...

Kunst und Wissenschaft

Wohlfahrtspflege ..

Finanzverwaltung ..

zusammen ..

Anmerkung zu Ziff. 4: In diesen Beträgen sind die Gesamteinnahmen und ausgaben des Gas-, der Straßenbahn und des Schlachthofs

Steuerliche Leistungsfähigkeit der Stadt Ludwigshafen a. Rh. nach dem Stande vom 31. März 1926. A) Anteile an Reichs, und Landessteuern (Einkommen, und Körperschafts, Umsatz⸗, Grunderwerb u. Mietzinssteuer) RM 3 B) Indirekte Gemeindesteuern S Direkte Gemeinde⸗ (Real.) Steuern 2 960 700 D) Sonstige Steuern und Abgaben ö 980 000,

zusammen .. RM 7 660 700, Die Einwohnerzahl der Stadt Ludwigshafen / Rhein betrug Ende 1926 103 313.

Ludwigshafen am Rhein, im Mai 1927. Das Bürgermeisteramt.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind obige RM 4900909 8o9 Goldanleihe der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom Jahre 1926 (Serie 1)

1 111111116

z 10 oO. 100 60

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. Main zugelassen.

Frankfurt a. Main, im Mai 1927. J. Dreyfus & Co. Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). ,

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

*

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

1927

Nr. 126.

Untersuchungssachen.

Aufgebote,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktie und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2c. ngesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

echtsanwälten.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

Els80) ;

Unter Bezugnahme auf unsere Ver— zffentlichung im „Deutschen Reichs- zmnzeiger“ Nr. 71 vom 25. März 1927 ond in unseren sonstigen Gesellschafts⸗ zlättern, betreffend Barabfindung auf zie Genußrechte unserer nachstehend auf⸗ zeführten Anleihen:

45 * Anleihe vom 25. Juni 1994, 4* * Anleihe vom 1. Februar 1908, 4M 2 Anleihe vom Mat 1919,

machen wir bekannt, daß die Spruch—

i. in Aufwertungssachen beim Ober— andesgericht in Frankfurt a. M. vom

12. Mai 1927 ausgesprochen hat, daß

bie in Abänderung unseres ursprüng—

lichen Antrags unsererseits angebotene

Barabfindung von 70 8 des Nennwerts

der Genußrechte ihrem Wert im Zeit—⸗

punkt der Gewährung 1. Juli 1927 entspricht.

Auf Grund dieses Beschlusses geben wir hiermit bekannt, daß die vor— genannte Barabfindung der Genußrechte vom 1. Juli 1927 ab gegen Einreichung ber als Genußrechtsurkunden abge—⸗ kempelten Erneuerungsscheine unter

ifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses mit Angabe der not— wendigen Unterscheidungsmerkmale

(Nennwert, Ausgabejahr und Stücklung),

Und zwar für jede Teilschuldverschrei⸗

bung der Anleihen vom 25. Juni

1994 und 1. Februar 1908 von

BM 1000, mit RM 70, und der

Llnleihe vom Mai 1919 von PM20h0o, mit RM 47,74, von PM 1000, mit RM 23,87 von PM 500, mit RM 11,94

bei nachgenannten Stellen während der

üblichen Geschäftsstunden erfolgt: in Augsburg:

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Augsburg,

bei der Dresdner Bank Augsburg,

bei der Deutschen Bank Augsburg,

bei dem Bankhaus

& Co.; in München: bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale r n, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München. bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co.:; in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frankfurt Deutschen

4. M., bei der Bank Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach; in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, ö Bankhaus Delbrück, Schickler

bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.; in Darmstadt: bei der Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Soweit der Gewinnanteil auf die Genußrechte für das Geschäftsjahr 1926 noch nicht erhoben ist, gelangt derselbe auf die Anleihen vom Juni 1904 . Februar 1908 mit RM 4, und

und

Filiale Filiale

Friedr. Schmid

Filiale

für die Anleihe vom Mai 1919 mit

M 1,3tz abzüglich 10 3 Kapitalertrags⸗ steuer für je PM 1000, mit vorgenannter Auszahlung.

Die Barabfindungsbeträge, die nicht innerhalb eines halben Jahres, vom 1. Juli 1927 ab gerechnet, erhoben worden sind, werden auf Gefahr und Kosten der Gläubiger bei der zuständigen Hinterlegungsstelle unter Verzicht auf das Recht der Zurücknahme hinterlegt, 9 daß die Hinterlegung 36 8 318 B. G.-B. als Erfüllung anzusehen ist. Augsburg, den 36. Mai 197.

Lech ⸗Elektrizitäts werke Aktiengesellschaft.

leichzeilig Barabfindung zur

2915 Mitteleuropäische . Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Köln. .

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur Teilnahme an der 19. ordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Dienstag, den 21. Juni 1927,

mittags 12 Uhr, im Geschäftshaus

der Agrippina, Riehlerstraße 90, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die von ihm vorzulegende Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor- schlags zur Gewinnverteilung.

„Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und die Verwendung des Reingewinns.

„Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗ sichts rat.

Wahl einer aus drei Mitgliedern bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs (5 25 der Statuten).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Generalversammlung teilnehmen

oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die

Bestimmungen des S 2M unserer

Satzungen aufmerksam.

Köln, den 25. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat.

H. C. Leiden, Vorsitzender.

ISS Bundes film A. G., Berlin.

Die für Sonnabend, den 11. Juni, um 1 Uhr nachm. anberaumte ordent⸗ liche Generalversammlung findet an diesem Tage nicht statt. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗— neralversammlung auf Montag, den 27. Juni, um 1 Uhr nachm., in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W. 35, Kurfürstenstraße 53, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des 5 29 der Satzun in bezug auf die Verteilung de durch die Bilanz sich ergebenden Gewinns. Aenderung des 5 13 der Satzung in bezug auf die Art und Frist der Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung. Aenderung der S5 8. 7, 8. 9, 17, 20, 21, *, 28 der Satzung, insofern sie den Reichsbund Deutscher Technik e. V., Berlin, betreffen. Aenderung der 7, 8, 9 und 11 der Satzung in bezug auf Wahl, Ausscheiden und Zusammensetzung des Aussichts⸗ rats. Streichung der §§ 18, 19, 24, 265, die die Einbringung und Gründungsformalitäten betreffen.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die spätestens am 7. Werktage vor der Generalversammlung ihre

Aktien in den Geschäftsstunden bei der

Gesellschaftskasse, Berlin We 85, Kur⸗

fürstenstraße 53, oder bei folgenden

Stellen hinterlegt haben:

1. Herrn Dipl. Ing. W. Genest, Berlin-Lichterfelde, Jungfernstieg

Peter Fischer,

Nr. 265,

2. Herrn Ziviling. Hannover, Ellernstraße 20,

3. Herrn Direktor B. Voigtmann, Kassel, Parkstraße 44,

4. bei einem deutschen Notar

oder die dem Aufsichtsratsvorsitzenden 961 Genest, Bln. ⸗Lichterfelde, Jung⸗ ernstieg 25, in einer ausreichend er⸗ scheinenden Weise nachweisen, daß sie über das Stimmrecht der Aktien frei verfügen dürfen.

Die Hinterlegung der Aktien ist der

Gesellschaft unter Angabe des Namens, Wohnorts der Aktionäre, Anzahl der Aktien mit Nummerverzeichnis drei Tage vor der e n ,, an⸗ zumelden.

Berlin, den 30. Mai 1927. Bundesfilm Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Genest.

Der Vor stand.

2igi6] Allgemeine

zur Teilnahme an der 54. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 12 Uhr, im Geschäftshaus der Agrip⸗ pina, Riehlerstraße go, ergebenst ein.

Kölner Lloyd Versicherungs Aktien⸗ Gesellschaft zu Köln. . Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

21. Juni 1927, mittags

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die von ihm vorzulegende Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

3. Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands un Aufsichtsrats und die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahl von Mitgliedern zum Auf sichts rat.

5. Wahl einer aus drei Mitgliedern bestehenden Kommission für die Prüfung der 6 des laufenden Geschäftsjahrs (5 2B der Statuten).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Generalversammlung teilnehmen

oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich ö die

Bestimmungen des 5 A unserer

Satzungen aufmerksam.

Köln, den B. Mai 197.

Der Aufsichtsrat. Leiden, Vorsitzender.

21380) Bekanntmachung. Gemäß Beschluß des Verwaltungsrats der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft vom 31. Mai 1927 wird für das Geschäftsjabr 1925 auf die Vorzugsaktien Serie 17 eine Vorzugsdividende von 70 verteilt. Die Restdividende (343 o)) wird ab 3. Juni 1927 ausgezahlt. Hierbei gilt 1 GM gleich J RM. . An die Inhaber von Zertifikaten Gruppe L der Reichsbank über Vorzugs—⸗ aktien Serie IV der Deutschen 5 bahn⸗Gesellschaft wird die Restdividende, welche auf die durch die Zertifikate ver⸗ tretenen Vorzugsaktien entfällt, unverkürzt (vermindert um den Steuerabzug vom Kapitalertrag) auf Dividendenbezugsschein Nr. 2 vom 3. Juni 1927 ab bei den fur die Einlösung vorgesehenen Zahlstellen ausgezahlt. . . Berlin, den 31. Mai 1927. Deutsche Reichsbahn ⸗⸗Gesellschaft Sauptverwaltung. Jahn. Neichsbankdirektorium. Dr. Hialmar Schacht. v. Grimm.

3

21877] Die Kali⸗Industrie⸗Akt. Ges. in Kassel als Rechtsnachfolgerin l. der Attiengesellschaft Deutsche Kaliwerke Kassel, und zwar: a) der Zentralverwaltung Rassel, b) der Gewerkschaft in Wolk-⸗ ramshausen, o) der Gewerkschaft in Hülsen, 9. der Gewerkschaft in Bernte⸗ rode, e) der Gewerkschaft in Bern⸗ burg,

2. der Gewerkschaft Fohannashall

in Trebitz bei Wettin,

3. der Gewerkschaft Hüpstedt

Süpstedt, 4. der Gewerkschaft Carlsfund in Großrhüden a. Harz, 5. der Gewerkschaft Wintershall in Seringen a. Werra beantragt, die Höhe der Aufwertung der Guthaben bei den Werksparkassen der vor⸗ genannten Werke festzustellen und die Ent⸗ scheidung für sämtliche e, g . allgemein verbindlich zu erklären (Art. 12 14 und 15 der Durchführungsverordnun zum ,, usw. vom 8. Jul i926 RGBl. J S. 403).

Die Verhandlungen über diesen Antrag finden Mittwoch, den 15. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude in Kassel, Oberlandesgericht, Zimmer 39 statt.

Jeder Gläubiger kann sich dem Ver⸗ fahren anschließen.

Die Entscheidung wirkt Gläubiger, auch wenn sie

in

in

Kassenanruf 4,

5, 6, 8 und 9. Kassel, ben 26. Mai 2

en alle

eg sch nicht an dem Verfahren beteiligen. III 160

Die Spruchstells beim Oberlandesgericht

2l803] .

Infolge Ablebens schied am 16. No⸗

vember 1926 Herr August von der Heyden

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—

schaft aus.

Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellscha ft,

Brandenburg (Havel).

.

Norddeutsche Wollkämmerei

. = Kammgarnspinnerei, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 23. Juni 1927, vormittags E09 UÜhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Bremen, Am Dobben Nr. 31 a, stattfindenden zweiund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Rechnungslegung für 1926. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. k über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Satzungsänderungen: 8 5 Satz 1, 5 6, 5 9 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2, 8 14 Abs. 1 Satz 3, 8 12 Abs. 1, erster Halbsatz und

Absatz (Uebertragung einzelner Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats an den Vorsitzer des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter), 5 10 Ziffer 2 (Erteilung der Vertretungsbefugnis an zwei Stellvertreter bon Vor⸗ stands mitgliedern), h 13 (Fest⸗ stzung der Mindestzahl der Auf sichtsratsmitglieder unter Strei⸗ hung der Höchstzahh, 8 1 Abs. 1 und 3, 8 16 Abs. 1, Ab . 2 Satz 1, Abf. 3, Satz 2, 5 1 a Satz 1, 8 26 Saß 3 8 X d (früher e) if der Worte „von der Generalver⸗ sammlung gewählt), 8 18 Abs. 3 Streichung dieser Bestimmung). 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach 5 18 der Satzungen sind zur Teilnahme an der ö und zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bet folgenden Stellen:

bei der Kammgarnspinnerei Eisenach

G. m. b. H. in Eisenach; in Bremen:

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. 4. A.

bei der Deutschen Bank Bremen, ;

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ ,. Filiale Bremen,

bei der Bremer Bank Dresdner Bank,

bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Bremen,

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,

bei dem Bankhaus G. Luce,

bei dem Bankhaus Carl F. Plump

& Co.; in Berlin: . ö und Nationalban!?

a A. '. 3 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ bel den Bankhaus Delbrück Schickler

& Co. bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.; in Hamburg:

Filiale

burg;

K. a. A. Filiale 1 der Allgemeinen

Anstalt;

in Oldenburg: bei der Oldenburgischen deih⸗Bank;

in Amsterdam: bei der Internationalen Amsterdam

Epar⸗

n. am dritten Tage bor der ammlung ben der Gesells.

einer der ol bezeichneten

u hinterlegen und den Hinterlegungs . bei der Abforderung . Eintritls arten einzureichen. . Die Hinterlegung ist ardnungsmäßig erfolgt, wenn ustimmung einer 8. , ung eneralversammlung e, gehalten werden.

u 1 2. ien mi

Monath. Eckhardt.

——

Dr. Pasch. G. Schoenicke.

in Kassel.

en, den 31. Mai 1927. Der Vorstand.

Teilnahme schriftlic Angabe der Aktiennummern.

ei der Gesellschaftskasse in Bremen,

Filiale der

3 der k . Nationalbank a. iliale Hamburg, ö

in Leipzig: bei der e . und Nationalbank ien, utschen Credit⸗

und

Bank te . und Stimmkarten abgefordert KRefitzer won Inhaberaktien haben diese , er mn, . . . Löhne⸗ u. Gehaͤlterkonto. Skasse oder llen oder

bei der Reichsbank oder einem Nolgr oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

dann

nterlegungstelle i im

218661 Egon Braun A.-G., Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 28. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Hamburg, Ernst⸗ Merck Straße 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Sonstige geschäftliche Angelegenheiten.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaft in Hamburg ihre schriftlich anzumelden unter Hamburg, den 30. Mai 1927. Der Vorstand. Egon Braun.

asi ö A. Bischof Aktiengesellschaft, Coswig i. Anhalt. Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Freitag, Juli 1927, mittags 1 Uhr, Geschäftsräumen der Inter⸗

Die werden den S. in den

o, 2, id zrse z, , fee e wennn Handelsbank K. a. A, Berlin

8, Jägerstraße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejahr 1926 und Beschlußfassung darüber.

Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

Beschlußsassung über die Abänderung des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom 8. Juni 1926 bezüglich der Stückelung der jungen Aktien und der betreffenden Satzungsänderung.

Zur Teilnahme an der Genęralver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be

rechtigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der anberaumten General⸗

versammlung Hinterlegungs⸗ und Ver

sammlungstag nicht mitgerechnet gemäß

§z 15 der Satzungen innerhalb der Üüb⸗

lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗

kasse in Coswig oder bei der Inter⸗ nationalen Handelsbank K. a. A., Berlin

VW. 8, Fägerstraße 20, .

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil-

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines deutschen Notars hinterlegen.

Berlin, den 30. Mai 1927

Der Aufsichtsrat.

2

Marx, Vorßttzender.

Tioss-

Bilanzkonto für

Aktiva. Debitorenkonto. Bankkonto... Postscheckkonto Kassenkonto Warenkonto Autokonto .. Maschinenkonto . Werkzeugekonto Pferdekonto .. Baukonto . Mobilienkonto . Schuppenkonto . Werkstattkonto. Licht⸗ u. Heizan

das Jahr 1926.

FRM 50 221 3 028 75 1896 128 980 1620 9903 664 594 1833 1268 729 . 219 219

201 241

1 8. 1 2 4

l gekonto

Per Passiva. Altienkapitalkto. 100 000, Verlust aus 1925 11072, 19

Kreditorenkonto. ... Akzeptekonto Gewinn⸗ und Verlustkon

88 927 S4 468 26 440

1414

201 24131 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An 4 RM Generalbetriebsunkosten 48 446 Generalhandlungsunkosten 18 532

Steuern u. Sozialabgaben 19 231 124 971

1705 1414

214 303

Per Warenkonto.. .. 214 23239 ; 214 303

Eine Dividende gelangt nicht zur Aus⸗ t zahlung. Herr Direktor E. vom Kothen ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschie den. Düssel dorf, den 29. März 1927. heinische Holzindustrie, Aetien gesellschaft. J. Ströher.

.

1 J Bilanzkonto