1927 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

en J

.

. —̃ 1

——

. (.

24. Mai 1927 eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom Februar 1927 ist die Haftsumme von her, 1000 Reichsmark auf 200 RM herabgesetzt worden.

Amtsgericht Osterode a. H.

Osterode, Ostrmr. 21237 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei dem Deutschen Hilfskassenberein Osterode. Ostpr. e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Osterode, den 28. Mai 1927. Amtsgericht.

Papenburg. 21238 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 36 einge⸗ tragenen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Tunxdorf⸗Nenndorf, e. G. m. u. H. zu Tunxdorf, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1927 aufgelöst. Amtsgericht Papenburg, 27. 5. 1927.

Linn ehbherrꝶ. 21239 Eintragung in das Genossenschafts register Nr. 22 bei der Ein⸗ und Ver⸗ kanfsgenossenschaft des schleswig⸗hol⸗ steinischen Bauernvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Pinneberg: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Uetersen verlegt. Amtsgericht Pinneberg, den 5. Mai 1927. Ni esa. 21240 Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Glaubitz und Umgegend, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht in Glaubitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Gutsbesitzer Moritz Jobst in Glaubitz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, der Privatmann Reinhold Förster in Glaubitz Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist. Amtsgericht Riesa, am 28.

Mai 1977.

HR oOsenberkg, W est hr. Berichtigung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 der Vereinsbank zu Freystaht berichtigend eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied zu 2 nicht „Otto“, sondern „Oskar“ Hinz⸗ mann heißt. Rosenberg, Wpr., den 24. Mai 1927. Amtsgericht.

21241]

Stra hbimæ. 21242 Genossenschaftsregister.

„Edeka⸗ . Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Straubing, errichtet durch Statut vom 23. April 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Straubing, 27. Mai 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Vilbel. 21244

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Ober⸗ Erlenbacher Spar⸗ und Bezugsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. S. in Ober⸗Erlenbach: Johann Ferdinand Rupp ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in den Vorstand

eingetreten sind: Landwirt und Maurer

Georg Andreas Feucht und Tapezierer Heinrich Schleidinger, beide in Ober⸗ Erlenbach. Vilbel, den 25. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.

Waldkireh, Brei gam. 21245

Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 8: Vereinsbank Waldkirch e. G. m. b. H. in Waldkirch i. Br. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1927 ist das Statut neu ge⸗ faßt worden. Amtsgericht Waldkirch, den 24. Mai 1927.

5. Mußfterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Had Oeynmhausem. E2lI212

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 80 folgendes eingetragen:

Heinrich Schormann, Bad Oeynhausen, Muster für Aufwaschtische mit ausdreh⸗ barer Platte, Geschäftsnummer 156, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 27. Mai 1927, nachmittags 12,30 Uhr.

Bad Oeynhausen, 27. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 21213]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 820. Hirsch & Schmell, Kristall⸗ glasschlekfwerk und Lampen fabrik in Döbern, N. X. ein verschlossenes Paket mit 1 Modell für Glasfabrikate, Fabriknummer 8, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 9.40 Uhr. U

Amtsgericht Forst (Lausitz) den 21. Mai 1927.

Forst, Lanusitꝶ. 21214

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 821 22. Firma Gustav Avellis in

Großhandel Straubing und

nummern 300 303, 335, 398, 490, 515, 581 a 599, 602 507, ohne 606, 620 bis 621, 630— 636, ohne 31 und 34, 640 bis 642, 660 664, ohne 663. 690, 700 - 704, 1020—1 23, 70-71, 1395 —- 1397, 1590, 1819, 80, 85, 95, 2040, 41, 2240 —– 42, 2250 =, 2295, 2459, 750, 55, Ho, 66,

70, 75, 2900, 50, 110, 120, Elga, blau, schwarz. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1927, vormittags 11,15 Uhr. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 23. Mat 1927.

Fulda. 21215 In unser Musterregister sind heute unter Nr. 293 die folgenden, von der Firma Emaillirwerk A. G. in Fulda am 24. Mai 1927, mittags 12 Uhr, ange⸗ meldeten Modelle, 1 Krug, 1 Waschbecken, 2 Nachttöpfe und ein weiterer Krug, Dekor für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 573 A, 582, 565, 586 und 589, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden.

Fulda, den 24. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 65. Hserlohm. 21216

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2333. Firma Galle & Sälzer, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen von 1. messings runder ganz drehbarer Garderobenständer mit Knarr— vorrichtung Nr. 2510, 2. messings vier— kantiger feststehender Garderobenständer mit zwei übereinanderliegenden Huthaken, Vierecken Nr. 2512, 3. messings Massen⸗ garderobenablagen Nr. 2650 und 2660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1927, vorm. 9 Uhr 50 Min.

Nr. 2334. Firma Kassack, Lürding C Co., Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab— bildung von Gaszünder in Browningform Nr. S677, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1927, vorm. 11 Uhr 25 Min.

Iserlohn, den 28. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 21217

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma Münker C Co. in Langenberg, Rhld., 2 Muster für Seiden⸗ band, offen, Fabriknummern b3475 und 53476, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1927, nachmittags 12,5 Uhr.

Langenberg, Rhld., den 27. Mai 1927. Amtsgericht. Messkirch. 21218 Musterregister Bd. JI O.⸗Z. 5, Fräulein Anna Stoll, Meßkirch, 1 Paket mit 2 Modellen für Spielpuppen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, D. R. ⸗G.⸗M. 988944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24. Mai 1927, nachmittags b, 30 Uhr. Amtsgericht Meßkirch, den 24. Mai 1927.

Heu d olstadt. 21219

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1012. Firma Rud. Hartwig in Rudolstadt, 4 Stück Muster, und jwar drei Stück von Mahnbriefen der Firma Rud. Hartwig in Rudolstadt mit den Geschäsftsnummern 1, 2, 3 und 1 Stück eines Geschäftsbriefkopfes derselben Firma mit der Geschäftsnummer 4, in einem offenen Briefumschlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1927, nachm. 4 Uhr.

Nr. 1013. Firma Schäfer C Vater in Rudolstadt, 50 Stück Abbildungen von Mustern mit den Fabriknummern 27091, 2702, 2705 - 2721, 2723 —- 27365, 2738 bis 2745, 2747— 27656, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Um⸗ schlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1927, vorm. 10 Uhr.

Unter Nummer 974 zu den daselbst mit den Geschäftsnummern 1018 und 1019 eingetragenen Mustern der Firma Richter G Go. in Bad Blankenburg: Die Schutz⸗ frist ist auf weitere 12 Jahre verlängert worden.

Rudolstadt, den 28. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht. Schmäölln, Ehür. 21220 Ins Musterregister ist hier eingetragen worden: Nr. 405 Fa. Carl Brandt jun., Gößnitz, Thür., 7 Modelle für Spiel⸗ sachen, Geschäftsnummern 462, 453, 455, 456, 457, 458, 459, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist Jahre, an⸗ gemeldet am 25. April 1927, nachm. 3 Uhr.

Schmölln, den 3. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht. Schmõölln, Thür. 21221] Ins Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 406. Firma Schimmel, Schmieder & Co., Schmölln, Thür., 8 Muster für Knöpfe, Geschäftsnummern 2520, 2521, 2Wag, 2643, 2604, 2525, 2526, 2527, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1927, vorm. 11 Uhr 56 Min.

Schmölln, den 3. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht.

Sorau, M. L. 21222] In den Musterschutzsachen der Firma Rauert Æ Pittius, Aktiengesellschaft in Sorau, N. L., Nr. 264, 2665, 266, 268, 266, T6. „Rr und 272, ist die Schutzfrist für das vierte und fünfte Jahr 2. Dies ist im Musterregister ermerkt.

orst, zwei verschlossene Pakete mit 0 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrlk—

Sorau, N. L., den 25. Mai 1927.

7J. Konkurse und Geschãftsaufficht.

Cottbus. 21744

Ueber das Vermögen des Kegler Ver— bandes E. V. in Cottbus ist heute, am 28. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1927. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1927, vormittags 164 Uhr.

Das Amtsgericht Cottbus.

Pxesd en. 21746

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Erlewein in Dresden, Lüttichau— straße 20, Eg., der unter der Firma Erle⸗ wein & Kösler in Dresden, Reichsstr. 13,

einen Großhandel mit Feinkostwaren, Spirituosen und Weinen betreibt, wird hente, am 25. Mai 1927, nachmittags

3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5, l, Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1927. Wahltermin: 28. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Hamburg. 21745 Ueber das Nachlaßpermögen des am 29. Dezember 1926 in Hamburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Detlev Hinrich Mux⸗ feldt, alleinigen. Inhabers der Firma Detley H. Muxfeldr, Konfsumartikel, Im Gehölz 40, ist heute, nachmittags 2.14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Max Deutschländer, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist is zum 28. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversam lung: Mittwoch, 29. Juni d. J, vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. August d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 28. Mai 1927. Das Amtsgericht.

2 h

Hamburg. 21747

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hertha Margarethe Martha Färber, geb. Mewes, Kl. Flottbek, Baron ⸗Voght⸗ Straße hl, in nichteingetragener Handels⸗ bezeichnung Färber C Co., Geschäftslokal Hamburg, früher Hopfenmarkt 36, jetzt daselbst 3/4, Dekorationsartikel, ist heute,

nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrich Vogler, Börsen⸗

brücke Za. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. FJ. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 22. Juni d. J., vormittags

II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. August d. J., vormittags 10 Uhr.

Hamburg, 28. Mai 1927. Das Amtsgexicht.

Hannover. 21748

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Roth, alleinigen Inhabers der Hand⸗ lung für Haus⸗ und Küchengeräte und landwirtschaftliche Maschinen F. J. Weber, in Hannover, Knochenhauërstraße 44, wird heute, am 30. Mai 1927, 84 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Scherf in Hannover, Bahn⸗ hofstraße , wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1927, 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Juli 1927, 94 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jun 1937.

Amtsgericht Hannover.

Jastronm. 21749 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Konkolewski in Jastrow ist am 25. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buschbeck in Jastrow. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1927. Wahltermin am 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli Jastrow, den 25. Mai 1927. Amtsgericht.

Münchberg. 21750 Das Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Metzgermeisters Hans Wirth in Münchberg,. Kirchenlamitzer⸗ straße 54, am 29. V. 1927, vorm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Prozeßagent Primus in Münch⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist gemäß 118 K.-O. bis 10. VI. 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 25. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Spam dan. 21751] Ueber das Vermögen der Frau Klara Schewe in Spandau, Wel enburger

Straße 34, wird heute, am 27. Mat 1937, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Straße 19. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1927. Wahl und Prüfungstermin am 8. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem

Das Amtsgerscht.

Rathaus), Markt 1, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1927. . Spandau, den 27. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stettin. 21752 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Gehr, i. Fa. Oscar Haase Nachfl. in Stettin, Papenstr. 3 (Kindergarderoben), wird heute, am 258. Mat 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor M. Avellis in Stettin, Lefsingstr. 9. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1927; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1927; erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1927, vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. August 1927, vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 28. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

W ürnmhunrg. 217531] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Süß, Alleininhabers der Firma August Süß, Handel mit Därmen, Ge— würzen, Fetten und Metzgereibedarftz⸗ artikeln, in Würzburg, Gerbergasse 12, wurde unter Heutigem, mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller J in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1927. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am Samstag, den 9. Juli 1927, vormittags 99 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70 /I des Ikstizgebäudes.

Würzburg, den 28. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HEBarmenrm. 21754 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Blanke, Kost & Co., G. m. b. H., Feinpapiergroßhandlung in Barmen, Allee 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Barmen, den 28. Mai 1927.

Hmarmem. 21755 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wäsche⸗ und Spitzen⸗ handelsgesellschaft G. m. b. H. in Barmen Ritt., Höfenstr. 52, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Barmen, den 28. Mai 1927.

Henrlim. 21756 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Mendelsohn C Co. in Berlin, Kommandantenstraße 68 / 6g, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 25. 5. 1927.

HB ug, HE. NHazd e. 21757

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen 1. der Firma G. Hartmann Nachf. Schuhfabrik in Burg b. M., Kanal⸗ straße 36, 2. deren Inhaber, Schuhfabrik— besitzer Hermann und Otto Hartmann in Burg b. M., Mauerstraße 27. Wilhelm und Ernst Gierke in Burg b. M., Kanal⸗ straße 36. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.

Burg b. M., den 27. Mai 1977.

Amtsgericht. Abt. 5.

KBüurgzg, Hz. Mag deb. 21758

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Ebers in Burg b. M., Schartauer Straße, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor vem Amts⸗ gericht in Burg b. M., Zimmer 8, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Burg b. M., den 27. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

Knurg, Rz. Magde. 217591

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siegmund Hagen, Weiß⸗ und Wollwaren, Inhaber Kauf⸗ mann Emil Badrian in Burg b. M. Markt 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. Juni 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.

Charxlottenburg. 21760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunufmanns Otto Cramer, alleinigen Inhabers der Firma Otto Cramer in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 36 (Rohprodukte), ist nach rechtz⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Charlottenburg, den 28. Mat 1927. Der ann, ,. Amtsgerichts. Abt. 40.

Dxesden. 217611 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Helmut Karl Edmund Roll in Dresden, Fürstenstraße Nr. 28, der unter der eingetragenen Firma Roll 8 Schmieder in Dresden, Bloch— mannstr. 14, den Großhandel und die Herstellung von Herrenwäsche betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. ; Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 28. Mai 1927.

Forst, Lanusitꝶx. 217621 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Mischner in Forst (Lausitz) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 28. Mai 1927.

Hamburg. 21763 Konkurs Paul Conrad Kromm, alleiniger Inhaber der Firma Paul C. Kromm, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 28. Mai 1927 aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

HHam burg. 21764

Konkurs Bruno Otto Fries gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

WVeunkhans, Oste. 217661 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Amandus Meyer,

in Firma M. N. Meyer in Cadenberge,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Neuhaus (Oste), 21. 5. 1927.

H eppem. 21768

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankdirektors Conrad Schubert in Reppen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Reppen, den 21. Mai 1927.

Amtsgericht.

Schiris wald. 21769 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma H. F. Mennong in Schirgiswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde, den 30. Mai 1927.

Stettin. 21770 Das Konkursverfahren über das Vex—

mögen der Frau Henriette Metz, geb. Lach—⸗

mann, in Stettin, Gießereistr. 24 (Gra⸗

bower Konfektionshaus), wird nach Ab—

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 24. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Stot tina. 21771

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Lemke in Stettin, Deutsche Str. 49 (Tabakwaren und Konfitürengroßhandlung), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1927 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 12. März 1927 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 24. Mai 1827.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Zs chopan. 217721 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Textilwarenhändlers Emil

Bruno Trommler in Witzschdorf wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Zschopau, den 18. Mai 1927.

Liünebung. 217731

Auf Antrag der Firma Heinrich Windel, Konfftüren, Inhaberin Witwe Hedwig Windel in Lüneburg, Rosenstr. 10, wird heute um 13 Uhr Über das ere, Ver⸗ mögen der Antragstellerin dte Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Als Aufsichte⸗ person wird der Bücherrevisor Hans Linke in Lüneburg bestellt. Die Schuldnerin sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsperson bei dem Gericht zu bean tragen.

Lüneburg, den 25. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. 21 Die Geschäftsaussicht über die 3 Sicherheits ⸗Tankanlagen Aktien- Gese schaft in Berlin, Karlstr. I6 / 37, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsbergleicht beendigt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

Burg b. M., den 28. Mat 1927.

unterzeichneten Gericht, Spandau (Altes

Amtsgericht. Abt. 65.

den 24. 5. 1927.

Am Hof Nr. 30; Das Geschäft ist auf die Witwe Fritz Cohen, Hedwig geborene Bouvier, in Bonn übergegangen. Die inzelprokura des Buchhändlers Eckard lostermann ist erloschen. Demselben owle den Buchbändlern Vittorio Kloster, . und Fritz Cohen, alle in Bonn, ist samtprokürg in der Weise erteilt, daß zur Zeichnung der Firma je zwei von ihnen unterschreiben müssen. .

Nr. 159 am 20. 5. 1927 hei en ir

inr. Wendt in Bonn, Giergasse 13: J . Karl Weiß ist aus der . t ausgeschieden. Abteikung B: Nr. 2357 am 19. 5. 1927 8 der Firmg Bonner Dampf-⸗-Kaffee⸗

ennerei P. J. Hansmann, Gesellschaft mit beschränkter gegn me in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren ind die . Geschäftsführer

b. Sydow und Walter Imhoff bestellt.

Nr, 525 am 23. 5. 1927 bei der Firma Gesellschaft für Industriebedarf mit be—⸗ chränkter Haftung w Bonn; Die von

mts wegen eingetragene Nichtigkeits— erklärung der Gesellschaft ist aufgehoben. Durch Beschluß der Gese ,, lung vom 27. April 1927 ist das Stamm: kapital von 20 000 Papiermark auf b00 Reichsmark umgestellt.

Nr. 796 am 23. 5. 1727 bei der Firma Original Deper. Deutsche Perfekt⸗ Exypreß Kaffeemaschinen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Bonn nach Köln verlegt.

Nr. 864 am 20. 5. 1927 bei der Firma Vereinigte Grauwacke⸗ & Basalt Aktien⸗

& lch in Bonn: Die Direktoren ramer und Klein sind aus dem Vorstand abberufen.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Honnm. 21073

In das Handelsregister B Nr. 599 ist am 23. 5. 1927 die Firma Tilit⸗Werk Gesellschaft mit heschraͤnkter . tung mit dem Sitz in Godesberg, Hansahaus, ein⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist ie Herstellung und der Vertrieb von Wande, Decken- und Fußbodenbekleidungen aller Art, insbesondere von Asbestzement— platten, glasiert oder tilitiert nach eigenem Verfahren, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Imitgtionen aller für Raumausschmückungen in Frage kommen⸗ den Materialien, wie Marmor, sonstiger Stein, Leder, Holz u, a, endlich der Handel mit Erzen missen ähnlicher Art und mit allen für die angeführten Fabrikationen und die Verwendung der Fabrikate in Betracht kommenden Rohstoffen. Das Stammkapital beträgt 20 090 Reichsmark. Geschäftsführer . der Kaufmann Friedrich à Brassard in Godesberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. siprik 1927 fest⸗ gestellt und am 16. Mai 1927 abgeändert worden. Der Gesellschafter Friedrich Brassard, Kaufmann in Godesberg, bringt in Anrechnung auf seine Stamm— einlage 1. sein beim Deutschen Reichs⸗ patentamt angemeldetes Verfahren zur Herstellung von Wandbekleidungen in Plattenform, 2. Erzeugung von Marmor-, Volz⸗ und anderen Imitationen durch, be⸗ sonderes Geheimperfahren, 3. Herstellung von Marmorimitationen aus gefärhter Asbestfaser und gefärbtem Zement, 4. Be— eichnung der un ker vorstehend 1 bis mit 3 e , ne. Platten nach der dem Fried⸗= rich à Brassard geschützten Handelsmarke Tilit! zum Gesgmtwert von 10000 Reichsmark ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

anzeiger. · Abt. 9, Bonn.

Amtsgericht, Boxberg, Kaden. 21074 Im Handelsregister A O.-3. 145 wurde eingetragen: Hermann Lutz J in Berolz— heim. Inhaber: Viehhändler Hermann Lutz J. in Berolzheim. . Boxberg, 23. Mai 1927. Das Amtsgericht.

KRranunschweig. ö 21975 In das Handelsregister ist am 24. Mai

1977 bei der Firma. Braunschweigische Blechwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier, eingetragen:

em Kaufmann Otto Fricke in Braun—⸗ rein ist. Gesamtprokurg erteilt. Er ann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit

einem Geschäftsführer vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig. NRraünschiweig. 210976

In das Handelsregister ist am 24. Mai 19277 bei der Firma Hagedorn K ple gg hier, eingetragen: Die offene Handels Felchen ist ohne Liquidation aufgelöst.

r Kaufmann Johannes Plagge setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

Nrauns chiweiꝶ. . 21977 In das Handelsregister ist am 24. Mai 19877 eingetragen die Firma Friedrich Langeheine, Braunschweigische Konserven⸗ abrik, Veltenhof. Inhaber; Kaufmann riet 9 Langeheine in Braunschweig. Sitz: Veltenhof. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Bremen. . 21078 (Nr. 41.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 20. Mai 1927.

Uebersee Reederei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Geestemünde nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Schiffen, der Betrieb der Schiffahrt sowie aller Geschafte und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbindung stehen. Das Grund⸗ kapital beträgt nach dem inzwischen durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924 300 000 RM. In der Generalversamm⸗

lung vom 17. Dezember 1924 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um bis f 260 000 RM zu erhöhen. Der Gesell⸗ k ist am 23. November 1921 abgeschlossen und am 7. Dezember 1921, 17. Dezember 1924 und am 6. Mai 1927 abgeändert. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Oskar Johann Heinrich Hermann Stadtlander in Bremen. Besteht der Vorstand aus mehreren 1 so 1. zur Vertretung der Gesellschaft die

itwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines K und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichts⸗ rat kann beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen derselben die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Außerdem kann mit Genehmigung des Außssichtsrats zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung der Gesellschaft übertragen werden.

Martial Tabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist a; gehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Norddeutsche Luftverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liguid., Bremen: Die Firma ist er— loschen.

Wigmodi Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 6. Mai 1927 ist die Gesellschaft ö gelöst worden. Liquidator ist der Kau mann Friedrich Martin Vietor in Bremen.

Dampfschiffahrtsgesellschaft Argo mit beschränkter Haftung, Bremen: Der e her fer Wilhelm Christian Heinrich Veit ist am 23. März 1927

2

verstorben. Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Werken

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Bremen, Bremen: Die an Paul Heinrich Wilhelm Stegmann erteilte Prokura ist erloschen.

L. S. B. Motorradbau Lauckner Schaene, Bremen: H. F. W. Schaene ist am 4. September 19235 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die , haft ist aufgelöst. Seitdem führt C. W. A. Lauckner das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der

irma Adolf Lauckner L. S. Motorradbau fort.

Gieseken, Berthold C Co., Bremen: Joh. Herm. Gieseken ist mit dem 1. Januar 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Seitdem führt Emil Karl Johannes Berthold das Geschäft mit den Aktiven nach Maßgabe des Ver⸗ trags vom 16. Mai 1927 6) d. A., jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Engros Versand Roland Karl Müller, Bremen: Der Kaufmann Gustav Pabst in Bremen hat das Ge⸗ schäst durch Vertrag erworben und führt es seit dem 17. Mai 1927 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter

Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremer Leimhandelsgesellschaft

Gieseken, Berthold X Hartmann, Bremen: E. K. J. Berthold ist mit

dem 1. Januar 1937 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt Joh. Herm. Gieseken das Geschäft mit fam*eg n Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.

Johann Gartelmann, Bremen: Adolph Rüte ist am 17. Mai 1927 als Gesellschafter ausgeschieden.

Germania Brauerei C. Dresiler, Bremen: An Friedrich Witte ist Pro⸗ kura erteilt.

Kageler C Rolfs, Bremen: An Herbert Kageler ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremen.

EBremen. 21601] (Nr. 42.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 24. Mai 1927.

Blankschrauben Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: Die in der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1925 beschlossene Herabsetzung, des Grund⸗ kapitals auf 50 000 RM ist durchgeführt.

„Bremer Hanse“ Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Ottens— meyer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Felix Schintz in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

„Sign Vertrieb ˖⸗ Frommhold C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des D. RaPgtents Nr. 418 242, erteilt für eine Sicherung gegen Steuerlosigkeit von Kraftfahrzeugen bei Vorderfederbruch, unter Verwertung des Warenzeichens Sigu“, für welches unter D. R. G.-⸗M. Nr. S560 C644. Gebrauchsmusterschutz erteilt ist. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ver— wandte Unternehmen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren Vertretung zu, übernehmen. Das Stammkapital be⸗ krägt 20 600 RM. Ver. Ge ssellschafts—= vertrag ist, am 11. Mai 1927 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind der Me— chaniker Georg Frommhold und der Kauf⸗ mann Eugen Adolf Qto Cäsar Ehlers, beide in Bremen., Sind, mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft mindestens durch zwei Geschäfts— führer gemeinschaftlich vertreten. Der Ge- sellschafter Georg Frammhold gewährt in Anrechnung auf seine Stammeinlage der Gesellschaft die ausschließliche Lizenz an dem Patent D. RP. 412 242 und das unbeschränkte unentgeltliche Recht zur Be⸗ nutzung des Warenzeichens „Sigu“, für welches unter D. R.⸗G.⸗M. Nr. 850 044

B. ö ngs⸗Verlag

ein Gebrauchsmusterschutz erkeilt ist. Der Wert der Lizenz wird auf M0 NM festgesetzt und ist die Einlage des Gesell⸗ schafters Frommhold hierdurch geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. An der Weide 48.

Richd. Zimmermann, Bremen: Die Kaufleute Johann Hermann Alfke und Heinrich Eckel in Bremen haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen es seit dem 1. Januar 1937 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Bernhard Neumann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Carl Christgen, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Ullrich C Wencke, Bremen: Die Prokura des G. D. C. Neuhaus ist am 19. Mai 1927 erloschen.

Peter J. Fielsen, Bremen: An Peter Josef Fielsen Ehefrau, Martha geb. Reinking, ist Prokura erteilt.

Arning C Co., Bremen: Es ist ein Kommanditist beigetreten.

Hermann Marquardt, Bremen: An Alwin Lindner ist Prokura erteilt.

Arthur Sturm, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Arthur Sturm in Bremen. Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Waterloostr. 49.

Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft, Bremen: Der Kaufmann Ernst Friedrich Conrad Emil Johannes Hintzmann in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. . 21079

51. In das Handelsregister ist am 27. Mai 1927 zu der Firma Hansa Antiquariat Ernst Hachmeifter folgendes eingetragen worden: Der Firmenname ist geändert in: Hansa Buchhandlung Hans Hölzle und der Sitz der Firma nach Wesermünde⸗Geeste⸗ münde verlegt.

Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. . 21081 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 241 die Steuer⸗Buch⸗ . Non plus ultrg! W. Kleinfeldt sche Erben & Walter unze Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau, Klosterstr. 97, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Breslau, Klosterstr. 97, von dem am 27. Dezember 1923 verstorbenen Kaufmann und Bücherrevisor Friedrich Wilhelm Kleinfeldt betriebenen Steuer⸗ buchführungsverlags und die Fortführung der von dem rstorbenen ausgeübten steuer- und buchführungstechnischen Tätig⸗ keit, namentlich auch die entgeltliche Ver⸗ tretung von Steuerpflichtigen vor den Finanzämtern. Insbesondere ist auch Gegenstand des Unternehmens der Ver⸗ trieb der von dem Steuer. und Buch— füh rungsverlag herausgegebenen patent amtlich geschützten „Neueste Geschäfts⸗ und Steuer⸗Buchführung Non plus ultra“. Das Stammkapital beträgt 29 400 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf— mann und Bücherrevisor Walter Kunze in Breslau und Frau Marie Kleinfeldt, geb. Offermann, in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. März und 14. Oktober 1926. Die untengenannten Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen das von ihnen in eine Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts umgewandelte und weitergeführte Unternehmen, wie es oben näher bezeichnet . in die Gesell—⸗ chaft ein, und ö olgenden Werten: rau Marie Kleinfeldt mit 6800 RM, alter Kunze mit 34090 RM, 5 Elfrtede Kunze mit 3409 RM, illy Kleinfeldt mit 3400 RM, Margarethe Kleinfeldt mit 3400 RM.

Breslau, den 13. Mai 1927.

Amtsgericht.

Breslau. 21082

In unser . Abt. B ist heute unter Nr. 2242 die Neue Glanz⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 26, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung, der Ausbau, die Pach— tung, die Verpachtung und der Betrieb von , jeder Art auf dem Gebiete der Themie und Textil⸗ industrie, insbesondere die Erzeugung, Verarbeitung und Verwertung von Viskose⸗Kunstseide und anderen künst⸗ lichen Textilfäden und Textilfasern sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen dieser Art. Die r n e ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens un— mittelbar und mittelbar zu fördern ge⸗ eignet sind. Das Grundkapital beträgt 18 000 009 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ glieder sind; Rechtsanwalt Dr. Georg Fröhlich, Elberfeld, Land⸗ und Amts⸗ . a. D. Dr. Lothar Siemon, reslau, und Ingenieur Gustav John, Spandau. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ . vom 31. März 1927. Der Vorstand . aus einer oder mehreren Personen. Im letzteren Falle wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen vertreten. Is nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 12 000 Inhaberaktien über je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien, welche die Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben als Entgelt für die von ihr ge⸗ machte Sacheinlage erhält, erfolgt zum Nennbetrage. Die Ausgabe der Aktien,

welche die Vereinigten Glanzstoff⸗ Fabriken A. G. als Entgelt für die von ihr gemachten , erhält, er⸗ folgt mit einem Aufschlage von 35 * über den Nennbetrag. Die Ausgabe aller übrigen Aktien erfolgt ebenfalls mit einem Aufschlage von 35 3. über den Nennbetrag. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger, die Berufung der Generalversammlung durch ein⸗ malige Bekanntmachung darin. Diese muß spätestens am 17. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich am erkannter allgemeiner ,. ist, spätestens an dem diesen vorangehenden Werktage erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Bergwerks⸗ gesellschaft Georg von Giesche's Erben in Breslau, 2. die Vereinigte Glanz⸗ stoff⸗Fabrik Akt. Ges. in Elberfeld, 3. die Naamlooze Vennootscha. Ne derland'sche Kunstzyden-Fabriek in Arnheim, 4. die i der Discon to Gefellscha t. in Berlin, 5. die offene Handelsgesellschaft J. Frank K Cie. in Krefeld. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Fritz Blüthgen in Elberfel), Vorsitzender des Direktoriums der Vereinigten Glanz— stoff⸗Fabriken A⸗G., 2. Dr.Ing. Eduard Boos in Oberbruch (Rheinland), Vor⸗ standsmitglied der Vereinigten Glanz⸗ stoff⸗Fabriken A. G., 3. Bankdirektor Dr. jur. et phil. Otto Fischer in Berlin⸗ Zehlendorf, 4. Kommerzienrat Dr. h. e. Theodor Frank, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, 5. Dr. chem. Jaques Coenraad Hartogs in Arnheim (Holland), Generaldirektor der Naam⸗ looze Vennootschap Nederland'sche Kunst⸗ zyden⸗Fabriek, 6. Kaufmann Jean Klever in Biethoven bei Utrecht (Holland), J. Dr. jur. Eduard Schulte in Breslau, Generaldirektor der Berg⸗ werksgesellschaft Georg von Giesche's Erben, 8. Bankier Hugo Vasen in Kre⸗ feld. In die Gesellschaft werden ein— gebracht: a) seitens der Bergwerksgesell⸗ schaft Georg von Giesche's Erben das von ihr bisher unter der Bezeichnung Bergwerks ⸗Gesellschaft Georg von Giesche's Erben Chemische Textilwerke“ in Cawallen bei Breslau betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, ins— besondere den sämtlichen zur Zeit des Vertragsschlusses dazu gehörigen Ge⸗ bäuden und Grundstücken im Ausmaße von 226 322 m, Maschinen und Ge⸗ rätschaften, allen. Gebrauchsmustern und Geschäftsgeheimnissen, sowie den ihr von den Vereinigten Glanzstoff⸗ Fabriken A G. und der N. V. Neder⸗ landsche Kunstzyden⸗Fabriek über⸗ tragenen Lizenzen und mit allen Passiven, mit Ausnahme der Forderung der Gieschebank Aktiengesellschaft in Breslau in Höhe von 11339 740,21 RM. Die Einbringung der Aktiven erfolgt so, wie sie am 31. März 1927 vorhanden sind, b) seitens der Vereinigten Glanz⸗ stoff⸗Fabriken A. G. ein Maschinen⸗ park, bestehend aus 60 Spinnmaschinen und 36900 Motoren im Werte von 675 000 RM. Für die Einlage zu a werden von der Gesellschaft Aktien zum dtennbetrage von 7 600 000 RM, sür die Einlage zu b Aktien im Nennwert von 5h0 000 RM gewährt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei, der Revisionsbericht kann auch auf der Handelskammer eingesehen werden. Breslau, den 16. Mai 1927. Amtsgericht.

Breslau. . 21083

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2D43 die „Felle und Rauchwaren Gesellschaft mit besch'änkter Haftung 12 mit dem Sitze in Breslau, Reuschestr. 37/388 eingetragen worden. Gee (rm des Unternehmens ist die Herstellung und der Großhandel mit Rauchwaren und Pelzkonfektion aller Art. Das Stammkapital beträgt 31000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Gottstein in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 14. Oktober 19235 und 9. Mai 1927. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zu handeln berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Breslau, den 16. Mai 1927.

Amtsgericht.

Hreslaini. - (21084

In unser ,. Abt. B ist heute unter Nr. T44 die „Wochenend⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Breslau, Neue Graupenstraße 7, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer periodischen Dru schrift „Illustrierte Wochenend⸗Rundschau“ und die Betätigung auf allen Gebieten, die mit der Wochenendbewegung sowie mit Reise, Sport, Touristik, Verkehrswesen und ähnlichem zusammenhängen, auch der Erwerb und die Verwertung gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. as Stammkapital beträgt 290 0069 Reichs- mark. Geschäftsführer sind. Kaufmann Siegfried Schatz, Kaufmann Erich Schatzky und Rittergutsbesitzer Dr. Kurt Effenberg, sämtlich in Breslau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter o er Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1927 festgestellt. Die Gesellsch t wird durch einen oder mehrere Hier Sführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Ge—

. durch den Deutschen

Breslau, den 18. Mai 1927. Amtsgericht.

HEreslan. (21 In unser Handelsregister Abt. B ift eute unter Nr. 2245 die „Mektrovertri ilesia, Dewor und Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Weintraubengasse 415, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Großvertrieb der Fabri⸗ kate der Julius Pintsch A. G. in Berlin rr. der Verkauf fämtlicher mit der lektrobranche zusammenhängender elek⸗ trotechnischer rtikel Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Otto Dewor und. Theodor Walter, beide in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 4. Fe⸗ bruar 1927. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinschaftlich handeln können. Die Aktiwa und Passtva der in die Gefell. schaft eingebrachten Handelsgesellschaft „Silesia Inh.: Otto Dewor“ werden nicht miteingebracht Der Gesellschafts- vertrag läuft erstmalig mit dem 31. De- ember 1925 ab. Wird der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt, dann läuft er jeweils auf ein Jahr weiter. Der Gesellschafter Otto Dewor bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: a) die Geschäfts⸗ einrichtung der bisher von ihm unter der Firma Elektrovertrieb Silesia Inh⸗ Otto Dewor“ betriebenen Handelsgesel⸗= schaft „Elektrovertrieb Silesia Inh. Otto Dewor“ zu einem Werte von 5000 RM b) den Wert der Geschäftsräume, des Kundenkreises, des Warenlagers und dex Vertretungsverträge, insbesondere mit der Firma Pintsch, mit 5900 RM. Breslau, den 16. Mai 1927.

Amtsgericht.

Ereslanu. . 21080 In unser Handelsregister Abt. Nr. as ist bei der Baugeschäft A Loreng Gesellschaft mit e, , ,. Haftung Breslau, heute f gendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom

12. April 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ löst. Die verehelichte Kaufmann Marta orenz, geb. Butter, zu Hünern ist zun

alleinigen Liquidatorin bestellt.

Breslau, den 27. Mai 1927.

Amtsgericht.

Eiurgstä dt. . 21086] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden: .

1. auf Blatt Se8, die Firma Ella verw. Aurich in Göppersdorf betreffend: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 845, die Firma Georg Kurt Geiler in Heiersdorf betreffend: Die Firma ist erloschen. ö

3. auf Blatt 885 die Firma Hulda Milda Geiler in Heiersdorf. Frau Hulda Milda verehel. Geiler, geb. Kretzschmar, in Heiersdorf ist Inhaberin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Trikotagen und Korsetts sowie der Handel mit diesen Artikeln.

Burgstädt, den 25. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. AIloss] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 19. Mai 19873. . 1. auf Blatt 8353, betr., die Firma „Aegir“ Elektrizitäts- Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Firma ist er⸗

loschen. Am 24. Mai 1227:

2. auf Blatt 966, betr. die Firma Walter Bredtmann Nachf. in Chem⸗ nitz: Gustav Adolf Spribill ist als In haber ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Horn in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des bisherigen In- habers sind nicht auf ihn übergegangen.

3. auf Blatt 10 647 die Firma

Willy Grau in Chemnitz und der

andelsvertreter Fritz Willy Grau da⸗ selbst als Inhaber. (Vertretungen der Süßwarenbranche, Stollberger Str. 21)

4. auf Blatt 5984, betr. die Firma Grimmer . Co. in Chemnitz: Max Alwin Grimmer ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Frau Ida tarie, vhl. Grimmer, geb. Horn, in Flöha ist seit dem 1. Mai 1927 Inhaberin. Sie e nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis-

herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb des . ts be gründeten Forderungen . ie über. rokura ist erteilt dem Kaufmann Max Alwin Grimmer in Flöha. 5. auf Blatt 9696, betr. die Firma

.A. G. Funk⸗Apparatebau Willi

icolei in Chemnitz: Prokura ist erteilt

3 ö Georg Carl Lein in mnitz.

6. auf Blatt 7485, betr. die Firma Chemnitzer Zementwarenfabrik Willn am Ende in e,, n das Han⸗ . 9. ist als persönlich haftender Gese ter eingetreten der Baumeister Paul am Ende in Chemnitz. Die Ge⸗— sellschaft hat am. 1. Januar 19296 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Willy am Ende.

J. auf Blatt 5622, betr. die Firma Paul Ahnert in Rabenstein: Paul Emil Ahnert ist als Inhaber ausge⸗ . Der Kaufmann Emil Otto,

hnert in Rabenstein ist Inhaber.

3. auf Blatt 8610, betr. die Firma Carl Bibl in Chemnitz: Das Geschäft ist nach Dresden verlegt worden, die. Firma ist daher hier erloschen.

9. auf Blatt gloz, betr. die Fir K. Clasnitz C Co. Gesellschaft mit