1927 / 126 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ld k

Die Aktien gese llschaft für Auslands. lieferungen „Sifepresta“, Berlin, ist

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den 27. Mai 1927. 120604 Ernst Landsberg in Berlin⸗Friedenau, Wielandstraße 44.

. Deutsch⸗⸗ Atlantische Telegraphengesellschast.

IEE. Bekanntmachung. Betr. Deutsch⸗Niederländische Telegraphengesellschaft

EIS0ß Akttiengesellschaft. Umtausch der Aktien der Deutsch⸗

Niederländischen Telegraphen⸗

esellschaft in Aktien der Deutsch⸗

tlantischen Telegraphengesellschaft.

Die Deutsch⸗Niederländische Tele⸗ graphengesellschaft Aktiengesellschaft hat in der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Januar 1927 beschlossen, ihr ge⸗ . Vermögen unter Ausschluß der iquidation auf die Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft zu übertragen, und zwar gegen Gewährung von je 6 neuen, ab 1. Januar 1926 gewinnanteilberech⸗ tigten Stammaktien der Deutsch-A tlanti⸗ schen Telegraphengesellschaft von je Reichs—⸗ mark 190 gegen je 5 Aktien der Deutsch⸗ Niederländischen Telegraphengesellschaft pon je PM 1000 (umgestellt auf je RM 80). Die außerordentliche General⸗ versammlung der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphengesellschaft vom 20. Dezember 1926 hat diesen Erwerh unter vorstehenden

Bedingungen und die Erhöhung des Grundkapitals um RM 8a 000 durch Ausgabe von 8400 Stammattien von je

M ä l00 beschlossen. Nachdem die beiden Beschlüsse und die Durchführung der Kapitalserhöhung der Deutsch-Atlantischen Telegraphengesellschaft in das Handels— tegister eingetragen sind, fordern wir hier⸗ durch die Aktionäre der Deutsch⸗Nieder—« ländischen Telegraphengesellschaft zum Um⸗ tausch ihrer Aktien in solche der Deutsch⸗ Atlantischen Telegraphengesellschaft auf.

Die Aktien der Deutsch⸗Niederländischen Telegraphengesellschaft mit Erneuerungs⸗ scheinen sind bei folgenden Stellen, nämlich:

in Berlin:

bei der Direction der Disconto— Gesellschaft,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ scha ft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Darmstädter und National— hank K. a. A.,

bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M.:

bei der Direction der Disconto⸗ ,, Filiale Frankfurt a. M.

bei der Darmstädter und National— bank K. a4. A. Filiale Frankfurt 8 n bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in Hamburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co., in Köln:

bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A. Filiale Köln,

bei der Dresdner Bauk in Köln,

bei dem Bankhause 21. Levy,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. C Cie.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause Leopold Selig⸗ mann, unter Beifügung eines Anmeldescheins, der von den Annahmestellen ausgegeben wird, während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden bis zum 4. Juli 1927 einschließlich einzureichen. Gegen Ein— Uieferung der Aktien der Deutsch-Nieder⸗ ländischen Telegraphengesellschaft werden nach Prüfung die zustehenden Aktien der n Atlantischen Telegraphengesell⸗ chaft Zug um Zug ausgehändigt.

Der Umtausch erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostenfrei, dagegen wird bet Voruahme des Umtausches im Korrespondenzwege die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Soweit Aktien der Deutsch⸗Nieder⸗ . Telegraphengesellschaft den zum

mtausch erforderlichen Betrag nicht er⸗ reichen, sind die obenbezeichneten An⸗ nahmestellen bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen börsenmäßig zu ver—⸗ mitteln.

Den neuen Aktien der Deutsch-⸗Atlan.

schen Telegraphengesellschaft ist für 1926

n Dividendenschein beigefügt, da auf

eses Jahr keine Dividende ausgeschüttet worden ist.

Die Zulassung der neuen Aktien zum

ndel bei den Börsen in Berlin, Frank urt a. M.,, Köln und Hamburg wird

ntragt. ö

Aktien., der Deutsch⸗Niederländischen Telegraphengesellschaft, welche nicht bis 4. Juli einsichließlich bei den obenbe⸗ zeichneten Stellen eingereicht wurden, werden gemäß H.-G.⸗B. 290 und 305 für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der sür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden durch * Deutsch ⸗Atlantische Telegraphengesell⸗

aft zum Börsenpreis (oder in Er—

angelung eines solchen durch öffentliche ersteigerung) verkauft werden. Der lös unter Abzug der entstandenen osten wird zur . ung der Beteiligten lten oder für sie ki grhe t werden. lin, den 1. Junt 1927.

Reichsreparationskt. 404 500

Telegraphengesellschaft.

Den tsch⸗Atlantische ͤ er Vorstand.

Nheinische Eisengießerei und Maschinenfabrik A. G., Mannheim. 213341 Kraftioserklärung.

Die auf Grund unserer 3 Aufforde⸗ rungen, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 304 v. 30. 12. 1926 und den Num⸗ mern 21 und 48 v. 26. 1. bezw. 265. 2. 1927 zum Zwecke der Durchführung unserer Kapitalherabsetzung nicht eingereichten Aktien und Anteilscheine werden hiermit für traftlos erklärt.

Mannheim, den 30. Mat 1927.

Der Vorstand.

17300) Rundfunk Vertrieb Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 3 ö ,, 426 96 Postscheck kJ . 6 38 Debitoren: Telefunk.. .. . 6 538,99 . ö,, 689.78 722877 Bete geen 2 , . 437 3 96141 —ͤ Passiva. Nitlenkapitaa---- , 5009 Kreditoren. 1750469 Gesetzliche Rücklage... 2363 16 Tom ss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

. DWerlu te. RM 3 Unkosten J , 5 985 27 Automobile.... 2 535 Steuern 13861 45 Verlust 1925 2 10784 9989 56 Gewinne.

Waren 2 1 1 * * . * 4223 88 Steuern.. 6 5325 9h Wer t ö, 4323 9 98966

Rundfunk Vertrieb Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

21563 Actien⸗ Zuckerfabrik Etendal.

Vermögensansweis am 31. März 1927.

Vermögens bestandteile. Fabrikanlage erg ungen Bürgschaft 40 000

1465790369 2 001

2

421766

42 60630 676 847 03 1337128386

bro [04 54

, Gffektenkonto Debitoren im Kontokorrent Verschiedene Vorräte ...

k

Verbindlichkeiten der Gesellschaft.

Aktienkapitalkonto. ... 1 687 500 Hypothekenkonto. .... 90 000 Reservefondskonto .. 30 000

Dtsche. Zuckerbank Darl. Kto.. 102 70754

Bürgschaft 40 000

Reparationshypothekenkto. 404 500

Kreditoren im Kontokorrent

Gewinn⸗ u. Verlustkto. “).

157319831 377 298 69

21542 Aufforderung.

Die Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗ Gesellschaft (vorm. Schlittgen C Haase) zu Kotzenau i. Schl. hat unter Ausschluß der Liquidation ihr Vermögen als Ganzes an die Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft zu Zprettau (bisher Wilhelmshütte Actien⸗ KBesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei) übertragen.

Gemäß §5§5 306 Absatz 5 und 297 D.-(G5.B. fordern wir die Gläubiger der Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen G Haase) auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Sprottau⸗ Wilhelmshütte, den 28. Mai 1927.

Gisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft.

Zöller. Exner.

6. Grwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ geno senschaften.

21796

„Treumö“ Trenhandgesellschaft des Deutschen Möbelfachverbandes E. V. e. Gen. m. b. H. in Berlin.

Wir laden hierdurch unsere Herren Ge nossen zu einer mit folgender Tages ordnung am Freitag, den 10. Juni 1927, 11 uhr vorm., in den Räumen der Genossenschaft, Berlin W. 9, Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 7, stattfindenden außzer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

J. Entlastung des bisherigen Vorstands.

2. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 30. Mai 1927.

Der Vorstand der „Treumö“ Treuhandgesellschaft des Deutschen Möbelfachverbandes G. V. e. Gen. m. b. S.

Nebel. Hoepfner.

21466]

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

; Aktiva. 4K 3 Kasse u. Guthaben bei Banken

und Postscheckamt .... 8 g86 607 Doreen ,,, 8 G

5h 650 27

Passiva. Stg m hlt . 5 Kreditoren, täglich ö Kreditoren mit Kündigung .. Reingewinn

1 1 3 300 . 1 1 220 . 39 900 35 1144430

785 62 56 650127

Weimar, den 28. Mai 1927.

Sparerschutzbank Thüringen, e. G. m. b. H.

Bruno Eißer. Julius Schumann.

Mitglieder im Laufe des Jahres 1926 Stück 77, Abgang, Kündigung l, Ausschluß 5. Mithin am 31. Dezember 1926 71 Mitglieder mit 165 Anteilen, demnach Gesamthaftsumme M 6600.

, 4282

, oi] Verteilung: davon 10060. gesetzl. Reservefonds 3 729, 87 zum Betrtebsfondskonto⸗““ 33 568, S2 37 298, 69 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1927.

henne, 2 884 6388 men,, 1082 33656 Steuern u. Feuerversicherung 168 49883 k 46 129 45 Abschreibungen. ... 122 860 h2 Bilanzkonto . 37 2869

420291737

k JJ

Zuckerschnitzelkonto . .. b2 213 24 Schnitzelkonto ..... 31 0651 - Scheideschlammkonto ... 7905608 we nnn, ö 8 460606 Gffettenkonts;;⸗ 221630

141331762 05 Actien⸗Zuckerfabrik Stendal. Der Vorstand. von Engelbrechten⸗Ilow. Reckleben. Siegel. Traeber. Mertens. Der Aufsichtsrat. Rath, Vorsittzender. Die von der Generalbersammlung gewählte Revisionskommission. Steffens. Schulze. Fischer. Das Bilanzkonto und das Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Stendal, den 19. Mai 1927. A. Sim on, vereid. Bücherrevisor.

21564 In der am 27. Mat stattgefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre wurden die durch Ablauf ihrer Wahl periode ausscheidenden Aufsichtsratsmit- glieder, die Herren: Ackerqutsbesitzer Otto Lemme, Neuen-⸗ dorf g. D., . August Müller, Brunau, Gutsbes. Wilhelm Amelung, Dobberkau, wiedergewählt. Stendal, den 30. Mat 1927. Aetien⸗Zuckerfabrit Stendal. er Vorstand.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

21743 Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion IH, Hamburg. Gemäß den 9 und 22 der Satzung laden wir unsere Mitglieder zu der am Montag, den 27. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Goslar im Hotel „Der Achtermann“ stattfindenden Sektionsversammlung ergebenst ein. Eine besondere Einladung ergeht nicht. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1926. 2. Prüfung und Abnahme der Jahres« rechnung für das Jahr 1926. 3. Feststellung des Ausgabenvoranschlags für das Jahr 1928. 4. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1927. 5. Beschlußfassung über etwaige auf Grund § 9 bezw. § 22 der Satzung rechtzettig gestellte Anträge. Samburg, den 30. Mal 1927. Der Sektionsvorstand. Dr. G. Aufschläger, Geh. Hofrat, Vorsitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

218065 Von der Dresdner Handelsbank Aktien gesellschaft in Dresden ist der Antrag ge— stellt worden, nom. RM 335 000 Stammaktien der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden, 3350 Stück über je RM 100 Buch⸗ stabe GO Nr. 8651 - 1200, um Handel und zur Notierung an der her Böoöͤrse zuzulassen. Dresden, den 30. Mai 1927. Die ,, ,. der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

21515

Die Mitglieder der Wirtschaftsstelle f. d. deutschen Ostkolonisten, e. V., werden hiermit zur ordentlichen Ge— neralversammlung am 15. Juni 1927, um 7 Uhr abends, in der Wohnung des Herrn Direktors Nieder— meyer, Berlin⸗Wilmersdorf, Sigmaringer Straße 23, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands pro 1926 sowie des Kassenwarts und Entlastung derselben. 2. Wahl des Vorstands. 3. Verschiedenes.

21893

Idung Lebens,, Pensions⸗ und Leib⸗

renten ⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.

Wir laden hierdurch die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, vormittags 12 Uhr, im Idung⸗Haus, Königstraße 84, zu Halle a. S. stattfindenden ordent— lichen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für das Rechnungs—⸗ jahr 1926.

2. Genehmigung der Vermögensrechnung und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sind die Be— stimmungen des 57 der Satzungen von 1916, 1915 und 1910, vom 1. März 1903 bezw. 5 19 des Statuts von 1894, § 12 des Statuts 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854 maßgebend.

Mitglieder, welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen spä— testens zwei Werktage vor der Versamm⸗ lung, also bis zum 15. Juni d. J., mittags 12 Uhr, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund des hetr. Versicherungsscheins und der letzten Beitragsquittung festgestellt wird, ihr Er⸗ scheinen bei der Direktion in Halle a. S. Königstr. 84, oder Berlin 8sW. 68, Char— lottenstr. 82, angemeldet haben.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mit⸗ glieder haben der Direktion ebenfalls spätestens zwei Werktage vor der Mit- gliederversammlung ihren Auftrag durch schriftliche Vollmacht und die Stimm⸗ berechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betr. Generalagenten nachzuweisen, der Eintritt in den Ver— sammlungsraum wird nur gegen Einlaß⸗ karte gestattet.

Halle a. S., den 31. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Keil, Vorsitzender.

(19488 Aufforderung.

Grundstücksverwertungs Act. Ges. i. L. Die Generalversammlung vom 30. Sept. 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Düsseldorf, den 15. Mai 1927.

Him stedt, Liquidator.

18484) Bekanntmachung.

Die Gesellschafterversammlung vom 14. März 1927 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

zu melden. Berlin, im Mai 1927. Lubszynski C Co. Verwertungs⸗ Der Liguidator.

19490) Bekanntmachung.

Die Pressebild Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Atempo in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 30. Mai 1927.

Der Liquidatwr der Pressebild⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Atempo i. Liq.! Fritz Ruhemann.

21440 Van Straaten C Co. m. b. H.,

Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, 6 zu melden beim Liquidator:

Hermann Lampe, Hamburg, Catharinenstr. 6.

(19938

Die Firma Ostdeutsche Sägewerke, G. m. b. S., Berlin NW. 52, Paul⸗ straße 9, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liqui- dator Herrn Max Lichtenberg, Berlin NVW. 460, Paulstr. 9), zu melden.

(19487 Die Firma Bernhard Vincken, G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: Franz Schröder, Aachen, Dahmengraben 18.

199411

Gemäß 5 66 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekanntgemacht, daß sich die Firma „Sülafa“ Südd. Lack⸗ u. Farben Vertrieb G. m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Der Liquidator: Arthur Herrmann in Stuttgart.

9828

Die Hötel Rößle G. m. b. S. in Schwenningen ist aufgelöst worden, und gemäß § 65 des Gesetzes fordern wir die Gläubiger auf, sich bei dem Liquidator Fritz Schmager, Treuhänder in Schwen⸗ ningen a. N., zu melden.

Die Liquidatoren.

21205) Bekanntmachung.

Die Bleibtreustraße 32, Ges. m.

b. H. in Berlin ist aufglöst.

Die

Gläubiger der Gejellschaft werden auf⸗

gesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 27. Mai 1927.

Der Liquidator: G. E. Müller.

(19945) Bekanntmachung.

Die Billige Lebensmittel Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

Billeg in Düsseldorf ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hiermit auf, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 23. Mai 1927.

Billige Lebensmittel G. m. b. S.

Billeg in Liquidation. Der Liquidator.

8517 Bekanntmachung.

Die Firma Edmund Moͤller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg, Elbe,

ist aufgelöst. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr melden.

Die Gläubiger der Gesell⸗

zu

Harburg, Elbe, Seilerstraße 1, den

22. April 1927. Die Liquidatoren:

Ernst W. Müller. Edmund Möller.

21443) Gläubigeraufruf.

Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 18. März 1927 wird unsere Firma

aufgelöst.

Die Gläubiger werden hiermit

aufgefordert, ihre Forderungen sofort an⸗ zumelden bei dem unterzeichneten Liquidator. Norddeutsche Grundiermittel⸗Fabrik

G. m. b. H., Berlin S. 14, Stallschreiberstr. 26. J. LS. Th. Herrmann.

(177681 Bekanntmachung. Die „Baugesellschaft Mindener⸗

Straße mit beschränkter Haftung“

zu Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

Apolda, Bahnhofstr. l, den 18. Mat

1927.

Der Liquidator der Baugesellschaft Mindener⸗Straße mit beschränkter

Haftung in Liquidation: Fritz Werner.

21441 Deutsche Nationalbank

mit beschränkter Haftung, Bremen.

Bilanz per 31. Dezember ö

*

Aktiva. nnn, h 000, Passiva. Gesellschafterkapital .. 5 000,

Bremen, den 28. Mai ig27. Deutsche Nationalbank mit beschränkter Haftung.

Arthur Wagner, Geschäftsführer.

21197) Vieh⸗Versicherungsverein „Nasso via“ a. G. Rhein ⸗Mainga Versicherung zu Wiesbaden.

n⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr vom 1. Januar

bis 31. Dezember 1926.

A. Einnahme. Mos 8 Prämienübertrag aus 1925 34 160 4 Prämieneinnahme einschließ⸗

lich der Zuschläge ... 189 078 55 Versicherungssteuer ... 2162 60 227 001 60

H. Ausgabe.

Entschädigungen abzüglich

des Erlöses aus ver⸗

werteten Tieren, zuzüglich

Regulierungskosten 131 501 55 Uebertrag auf das Geschäfttz⸗

jahr 1927 als nicht ver⸗

diente Prämie. 33 91016 Verwaltungskosten ein⸗

schließlich Steuer, Ab-

gaben, Zinsen usw. . 183 433 70 Vergütungen an Tierärzte

u. Vertreter sowie Kosten

infolge Inspektion und

Werbetätigkeit .. 27778 25 Abschreibungen:

a) auf Inventar 1 039,50

b) für gezahlte

Abfindung 1 200, 2 239 50 Versicherungssteuer 376260 Re servefonds (Ueber führung 6

gemäß S 6a der Satzung) 237084 227 00160 Bilanz am 31. Dezember 1926. A. Aktiva. 16S s Prämienstundungskonto= 22 62115 Kontokorrentkonto einschließlich Banken und Postscheck ... 19 024 65 , 282 23 woe n,, 27 825 Inventar 6 089 50 Abschreibung 13D 5 O- Rückstellung für abgefundenen Angie . 633 863 Ueberträge auf das nächste Ge kJ 33 91016 Kontokorrentkonto. 3227 40 Reservefonds L, für Mitglieder- versicherungen: a) Bestand am 1. 1. 1926 19 644,63 b) Zugang gemäß S 6a d. Satzung 3370 84 o) Bestand am JI. Dez. I 926 29 01547 Reservefonds II für Nichtmit⸗ mitgliederversicherungen 8000 = 77 163103

Wiesbaden, den 20. April 1927. Die Direktion. Dr. Ernst Pitz, Veterinaͤrrat. J. Müller.

Von dem Jahre 1919 ab bis einschließlich 1922 wurde eine Jahresdividende von je 93 anf GM 27 500 000, Aktienkapital verteilt; für das Jahr 1923 und 1924 wurde keine Dividende ausgeschüttet Die Dividende für das Jahr 1925 betrug für die Stammaktien 41 l des Aktienkapitals. Für das Jahr 1926 wurde eine Dividende von 8 . des Aktienkapitals ausgeschüttet.

Die unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten Goldhypothekenpsandbriefe in der oben angegebenen Stückelung, deren Ausgabe durch Erlaß des Ministers des Innern vom 8. Januar 1924 genehmigt ist, lauten auf den Inhaber, können aber auch seitens der Rheinischen Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden. Die Goldhypothekenpfandbriefe zu Ziffer 1 sind mit T3, diejenigen zu Ziffer 2 mit 6 3 jährlich verzinslich. Sie werden von zwei Direktoren und einem Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Ihre Sicherstellung erfolgt durch erststellige Gold⸗ markhypotheken, die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes entsprechen. Vor der Ausgabe werden sie von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken in das Goldhypothekenregister versehen. Auch diese Unterschrift kann im Wege der mechanischen Vervielfältigung an⸗ gebracht werden.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe jeder Gattung muß in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken gleicher Gattung von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für die Goldhypothekenpfandbriefe (5 6 Abs. 4 des H.⸗G.⸗B.) können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder einem Lande ausgeftellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur im Rahmen des jeweiligen gesetzlich fest⸗ gelegten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die Zinsen sind halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli nachträglich zahlbar; der erste Zinsschein ist auf 1. Juli 1927 zur Zahlung fällig.

Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich fest⸗ gestellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichs⸗ währung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitstage voraus- gegangenen Monats. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm . ein Preis von nicht mehr als 2820, RM und nicht weniger als 60, RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. .

Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar; die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung oder Verlosung, und zwar die 7X igen Goldhypothekenpfandbriefe vom 1. Juli 1930 ab, die 6 * igen vom 1. Juli 1931 ab, nach vorausgegangener einmonatiger Frist einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens fünfzig Jahren, vom 1. Juli 1930 bzw. 1. Juli 1931 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Ein⸗ lösung bewirkt sein. Werden die rückzuzahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird dies in dem Reichsanzeiger, in der Karlsruher Zeitung und ferner in einer Frankfurter Zeitung ausgeschrieben, woselbst auch die jährliche Veröffentlichung der Restantenliste erfolgt. Die Rück⸗ zahlung geschieht gegen Aushändigung der gekündigten oder berlosten Pfand⸗ briefe, der nicht fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrgg der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Monats bekanntgegeben. Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von dier Jahren, vom Ende des Jahres an gerechnet, in welchem sie fällig werden. Für die zu zahlenden Zinsen sind Zinsscheine nebst Erneuerungsschein beigefügt.

Die Ausgabe der unter Ziffer 3 bezeichneten 4 3 Liquidations⸗ goldpfandbriefe wurde mit Erlaß des Ministers des Innern vom 24. Sep⸗ tember 1926 genehmigt. Die Liquidationspfandbriefe im Werte von GM 65 go0 0h0.— ( GM = m seno kg Feingold) werden begeben zwecks einer ersten Teilausschüttung in Höhe von 10 auf den Nennwert der noch in Umlauf befindlichen Pfanzwiefe alter Währung auf Grund von Aufwertungshypotheken, die zu der für die Pfandhriefgläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse der Bank gehört haben. Die auf die Deckung der Pfandbriefe eingehenden ordent⸗ lichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Liquidations⸗ goldpfandhriefe im. Wege der Auslosung zu verwenden. Auch können diese Pfandbriefe zur Rückzahlung der zur Teilungsmasse gehörenden Aufwertungs— hypotheken verwendet werden; sie sind hierbei in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen. ö .

Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt, können aber auch seitens der Rheinischen Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden; sie sind mit halbjährigen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zins⸗ scheinen versehen, von denen der erste am 1. Juli 1927 fällig wird.

Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichts— rats und hweier, Vorftandsmitglieder sowie die durch faksimilierte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders über die entsprechend

den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes erfolgte Sicherstellung der Pfandbriefe. ; Die Rückzahlung derselben seitens der Bank erfolgt zum Nennbetrage

nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und im Reichsanzeiger und in einer Frankfurter Zeitung bekanntgemacht werden. .

. Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe unkündbar. Bezüglich der Berechnung des Geldwertes von Kapital und Zinsen und der Umrechnung des Goldpreises in die deutsche Währung gelten diefelben Bestimmungen wie bei den unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten Goldhypothekenpfandbriefen.

] Die Anteilscheine zu den Liquidationsgoldpfandbriefen (Ziffer 4 oben) sind jedem 4 * * igen Liquidationsgoldpfandbrief beigegeben und mit dem Nennwert, der Reihe, dem Buchstaben und der Stückenummer des betreffenden Goldpfandbriefes. gekennzeichnet. Der Anteilschein berechtigt den Inhaber zur Abhebung der in der Teilungsmasse nach Ausschüttung der ersten 10 9 noch liegenden weiteren Ausschüttungen. Jeder Anteilschein enthält vier Ratenscheine Nr. 1-4, auf welche die weiteren Ausschüttungsbeträge nach vorheriger Bekannt machumg im Reichsanzeiger und in einer Frankfurter Zeitung erhoben werden können. Die Auszahlung der Endausschüttung erfolgt gegen Rückgabe des An⸗ teilscheins mit den noch nicht aufgerufenen Ratenscheinen. Die Anteilscheine werden eine gesonderte Notiz an der Börse erhalten.

Die unter Ziffer 5 oben aufgeführten * igen Goldpfandbrief⸗ zertifikate im Wert von GM 700 000, (6 GM wwe Eg . die . den Inhaber gestellt sind, werden zu demselben Zweck begeben wie die unter Ziffer 3 bezeichneten 45 „igen iquidationsgoldpfandbriefe auf Grund der gleichen Aufwertungshypotheken. Die *. lung der jährlichen Zinsen von 41 96 . bei der Fälligkeit des Kapitals gleichzeitig mit den auf die Zinsen mit 6 3. pro Jahr halbjählich hinzwgnnechnenden Jinseszinsen. Cine Berechnung der Zinsen und Zinseszinsen ist den ee er beigefügt. Insoweit die Auslosung erst nach Ablauf der zur Berechnung herangezogenen Jahre erfolgt, find die Zinsen und e,. entsprechend weiter zu 5 Der Inhaber des Zertifikats hat, das Recht, gegen Einreichung von gleichartigen ö im Gesamtnennbetrag von GM 5.=— die Aushändigung eines mit 55 5. verzins— lichen Goldpfandbriefs von GM 50. nebst zugehörigem Zinsscheinbogen zu verlangen. Dieser Umtausch kann jederzeit bei der Rheinischen Hypothekenbank und durch eine zu d, . Frankfurter Stelle bewirkt werden. Die ein— getauschten Goldpfandbriefe werden mit Zinsschein für das laufende Halbjahr ausgehändigt. Die dem umgetauschten Goldpfandbriefzertifikat bis zum Beginn dieses Halbjahres zukommenden Zinsen und Zinseszinsen werden in ber vergütet.

Im übrigen gelten bezüglich der Verwendung der eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen auf die als Sicherstellung für die Pfand briefzertifikate dienenden Aufwertüngshypotheken, bezüglich der Verwendung der Zertifikate zur Rückzahlung von Auswertungshypotheßen und der Umschreibung der Zertifikate auf Namen, bezüglich deren Unterzeichnung und Sicherstellung sowie hinsichtlich deren Kündigung oder Auslosung und hezüglich der Berechnung des Goldpreises für Kapital und Zinsen die gleichen Bestimmungen wie für die Liquidation sgoldpfandbriefe.

Die Anteilscheine zu den Goldpfandbriefzertifikaten (Ziffer 6 oben) sind jedem 4 „igen Goldpfandbriefzerbifikat beigegeben und mit dem Nenn— wert, der Reihe, dem Buchstaben und der Stückenummer des betreffenden Golb⸗

fandbriefzertifikats gekennzeichnet. 6 diese Anteilscheine gelten im übrigen . Bestimmungen wie für die Änteilscheine zu den Liquidationsgoldpfand⸗

riefen. .

Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Aus⸗ gabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei in Mannheim an der Kasse der Rheinischen Hypothekenbank, bei der Rheinischen Creditbank und der Säddeutschen Disconto⸗Gesellschaft sowie deren sämtlichen Filialen, bei der Badischen Bank in Mannheim und Karlsruhe, in Frankfurt am Main bei der Frankfurter Lypothekenbank. im übrigen auswärts bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen. Im Falle einer Konvertierung obiger Wertpapiere wird in Frankfurt eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgen kann.

Am 31. März 1927 befanden sich einschließlich der noch zu liefernden Stücke Boh hn erh cen m r e, im Betrage von GM 108 656 290, in Umlauf, zu deren Deckung Goldhypotheken über GM 108056 326, dem Treuhänder über⸗ geben waren. Mannheim, im Mai 1927. Rheinische Hypothekenbank.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind: 1. GM 10 600 095, 7 * ige Goldhypothekenpsandbriefe, Reihe 19 und 11 über je GM 5900 999, 500 Stück zu je 100 Goldmark Buchstabe B Nr. 1— 500,

500 n. . 290 1 , C6 1 1-590. 5 9 n . 500 D . D ) 1 609, k ; S0 0 . ö. 2000 1. 1 * n” 1— 809, 400 5000 8 , 1. 400

lautend au den Jnhaber und ncht rückiah lbar vor dem 1. Juli 1930; 2. GM 160000 6090, 6 7 ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 2 und Ez über je GM 5 9099 909,

400 Stück zu je 100 Goldmark Buchstabe B Nr. 1400,

550 n 5 4 . n 6 1 690,

5609 1 . 500 n, , D n 1 5609,

590 1 2 1000 j 1 E n 1— 969 50h) / mj 20990 , . F n 1— 09,

. 5660 4 . &, L 4006,

lautend auf den Inhaber und nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1931; 3. GM 65 309 909, 46 J ige Goldpfandbriese Eiquidations⸗ goldpfandbriefe), eingeteilt in Reihen zu je 100 000, Goldmark:

Reihe 201 253: 1049 Stück zu je 6M ho00 Buchst. G Nr. 1— 10490 , , // JI dd / r, end,, , mood, n = zo , o, ö indeed , ; 6 , n

11 ,

lautend auf den Inhaber;

4. Anteil scheine zu den unter Ziffer 3 bezeichneten A * igen Liqui⸗ datious goldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der On a the ente ilungsmasse gekennzeichnet mit den gleichen Nennwerten und ,, wie die Liquidationsgoldpfandbriefe, lautend auf den In⸗

23

5. Goldmark 7200 000, 4 * ige Goldpfandbriefzertifikate, ein⸗ geteilt in Reihen zu je 100 000, Goldmark, Reihe 951— 957:

ö Stück zu je GM 40, Buchstabe H Nr. 1— 5000,

50 „, GM 30— ö JI L D500, 12000 , Gh 20 ‚. K , 1— 12009, 11000, , GM 10 ö LL, 11100,

lautend auf den Inhaber; 6. Anteilscheine zu den unter Ziffer 5 bezeichneten A igen Goldpfandbriefzertifikaten über die weiteren Ausschüttungen aus der vpothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit den gleichen Nennwerten und 8 cb ereichmmmgen wie die Goldpfandbriefzertifikate, lautend auf den In⸗ haber, der Rheinischen Sypothekenbank in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. Main zugelassen. Frankfurt a. Main, den 1. Juni 1927. Frankfurter Sypothekenbank.

16608 Bilanz der Lissa⸗Gnuhrau⸗Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft für die Zeit vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926.

Bestãnde. RM Rm 3 Jil 2875 9090 2. Eisenbahnanlage IL (Erweiterungen) ..... 1475822 3. Betriebsmaterialien.. . 13 41278 4. Erneuerungsfondsanlage: a) lagernde nicht eingebaute Oberbaustoffe. ... 22 000 b) Guthaben bei Lenz C Co., Berlin J 21 897 335 c) Spareinlagen bei der Kreissparkasse Guhrau 191837 d) Darlehn an Fährbesitzer Pohl in Köben ... 14476 25 60 291 97 5. Lenz C Co., Betriebskonto J 34 633 05 6. Hypot hekenaufwertungsausgleich ... . 8715 3 , m , , 2 9 9 w ob 2 ,, 0 a2 9 9 0 9 9 28 1465190 3003 44 3 Verbindlichkeiten. ! IJ d ijigq 2 448 000 -— 2. Hypothek: Aufwertung 15 oso 8 9 9 9 0 9 2 98 45 Zusatzaufwertung (10 0so) 2 8712 185 60 3. Getlicher Neferpefgndiiĩii1—— 196 853 55 4. Wertberichtigungsfonds (früher Erneuerungsfonds I) 240 009 5. Erneuerungsfonds: Bestand am 30. 9. 1925... 72 837 53 Zugang: a) är Jin fen K 2 440at b) Erlös für veräußerte Altmaterialien 1352,50 e] für lagernde Materialien... 288, d) Rücklagen für 1924 (Rest).T c . 1 855,05 e) Rücklagen für 1925 (regulativmäßig 41 500. 56 435 95 129 773 49 Abgang: a) für Anschaffungen .. . 26 516.39 2 79 58 25 6526 47 103 647 02 6. Eisenbahntilgungsfondss ..... 1475822 3 003 444 39 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Sa ben. 3 3 l. Rücklagen in den Erneuerungsfonds l. Betriebsrechnung: für 1924 (Rest)! . 111 855 060 Betriebseinnahmen 289 110 95 2. . in den Erneuerungsfonds . Betriebsausgaben 222 580 93 ür . w U d Do ßᷓ 3. Bermgenß ener II 5 65] 2. Verlust ven nh 445516 4. Industriebelastun g 5165620 5. Abschreibung auf Eisenbahn⸗ anlage II (Erweiterungen) 14 38682 . 70 985 12 70 986512

Vorstehender Abschluß ist in der Generalversammlung der Lissa⸗Guhrau⸗

Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft vom 6. April 1927 genehmigt worden.

Eine Gewinnverteilung findet nicht statt.

Als Aufsichtsratsmitglied wurde an Stelle des verstorbenen Geheimen Regierungsrats Freiherrn von Schuckmann von der Generalversammlung der Landrat Bertuch zu Steinau a. O. gewählt.

Guhrau, den 11. Mai 1927.

Der Vorstand der

Lissa⸗Guhr au⸗Steinauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. von Ravenstein. von Ber nuth. Hintze.

21809 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Geh. Justizrat Dr.Ing. h. c. Maxi⸗ milian Kempner, Berlin, infolge seines Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 30. Mai 1927. Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Ebert. Boeszoerm envy.

21826

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922, entsprechend der Wahl⸗ ordnung zum genannten Gesetz vom 23. März 1923, folgende Herren gewählt worden: Herr Willy Schuster und Herr Wilhelm Hartwig.

Maschinen fabrik Kießling ö Leipzig Plagwitz. ahn.

21550 Bilanz ver 31. Dezember 1926. Aktiva. A6 9 Kassakonto k 5 067 55 Außenstände K 350 197 91 Vorne ö 104 772 Betriebsmaterialienkonto . 50 472 85 —— T8 M = 86 12 Passiva. Freren, 285 601 54 Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1925 31 288,52 Gewinn 1926 20 658, 83 51 947 35 Aktienkapital 407 200 ,,, . 50 000 Reservefonds H 33 762 43 Tonfeldersatzbeschaffungs⸗ konto . 250 000 Del krederekonto 25 000 - Erneuerungskonto. 600 1215 51132

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be⸗— funden.

Hettenleidelheim, den 3. Mai 1927. B. Taeschner, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 13 644 166 735 54 S825 - 664 825 56 gh 4 825 56

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be⸗ funden.

Hettenleidelheim, den 3. Mai 1927. B. Taeschner, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Chamotte⸗Industrie Hagenburger⸗Schwalb A.⸗G. Der Vorstand. P. Schwalb. Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden: durch Tod 6 Geh. Justizrat Hugo

David, Frankenthal.

Nach den Statuten: Herr Justizrat Adam Hagenburger, Neustadt a. Hrdt., Herr 3 Kerbeck, Kaufmann, Neustadt

a. Hrdt.

In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt: Herr Bruno Taeschner, Kaufmann, Zwei⸗ brücken.

21524

Rheinische Volksbank Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 3

78 685 06 183 671606 392 10538

179 636 01 122 776147

Aufwendungen Neingeninunn

Bruttoergebn is..

. Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten.

Guthaben bei Abrechnungs⸗ banken ;.

k

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen...

Eigene Wertpapiere

Konsortialbeteiligungen. 125 000 Schuldner in laufender Nechnung:

a) gedeckt . 898 3832, 93

b) ungedeckt. 326 90141 1225 73434 Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 67 209 50 Grundstücke und Gebäude 245 000 Einrichtungen.. . 1— 2 552 609 32 Passiva. Akfien ka taell 600 000 , 80 000 Gläubiger: Guthaben von Banken und Ban kfirmen 69 342 14 Gläubiger: Guthaben von Kunden in laufender Rechnung 906 655 33 Gläubiger: Guthaben von Kunden auf Einlage⸗ rechnung: a) innerhalb 7 Tagen fällig.. K 165 722 42 b) bis zu 3 Monaten 357 65435 e) nach 3 Monaten 292 031 40 Bürgschaftsverpflichtungen 67 269 50 Nicht erhobene Dividende k S888 56 Reingewinn... 5131212 2 db oog 32

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 8

Handlungsunkosten: w 66 17045 8 Gruer 41 88673 c) allgemeine Unkosten 1978724

Rennen,, 81 315 2

209 159 54

Gewinnvortrag aus 1925. 1625490

Ueberschuß aus den Er⸗ trägnis konten 192 90464

209 159 5]

Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Mai 1927 festgesetzte Dividende von 8 o“ für das Geschäfts⸗ jahr 1926 gelangt gegen Aushändigun der Dividendenscheine Nr. B von heute a an unserer Kasse zur Auszahlung.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß in der heutigen Generalversammlung die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder, die Herren Fabrikant Dr. Willy Bayer, Köln, und Rechtsanwalt Carl Custodis, Köln, wiedergewählt worden sind.

Köln, den 27. Mai 1927.

Der Vorstand. Lütticken.

eee.