—
K
—
2
2
w
. r
. Perschlesische Schiffahrts⸗Aktien⸗
gesellschaft, Breslau.
am Montag, den 27. Juni, nach⸗ mittags 4 Üihr, im GeschäftslokaJ der im Hotel Kaiserhof. Berlin W. 8. Wil- Oberschlesischen Kohlenhandelsgesellschaft helmplatz, stattfindenden ordentlichen
[219121 Einladung.
ürst von Pleß. G. m. b. H., in Breslau, Generalversammlung eingeladen.
Schweidnitzer Stadtgraben 28. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts 2. Genehmigung der Vermögensaufstel⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
gwie der. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 19265. 2. Beschlußfassung über die Vorlagen
Tagesordnung: l. Geschäftsbericht.
rechnung 1926. Au ssichtsrats.
9 1 und über die Verwendung des 4. Verschiedenes.
eingewinns.
Z. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. 4. Satzungsänderung, und zwar:
a) des 5 12 über die Beschluß⸗
fähigkeit der Aufsichtsratssitzungen, b) des § 16, betreffend die Hinter⸗ legung der Aktien. 5. Aufsichtsratswahlen. Hinterlegungsstellen: Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
Hand toeselschast auf Aktien, Filiale
Bneslau, in Breslau 1, Ring 30, Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Breslau II, Tauentzienplatz 415, Kasse der Gesellschaft in Breslau 1, Oderstraße 30. Ablauf der Hinterlegungsfrist: Dritter Wochentag vor der Generalversammlung. Breslau, den 30. Mai 1927. Der Vorstand.
[20961 Mechanische Weberei Neugericht
Aktiengesellschaft in Neugericht,
Kr. Waldenburg, Schles.
Die Aktionäre werden zu der am 25. Juni 1927, nachmittags A uhr, im Hotel Goldene Krone zu Schweidnitz, Ring, stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilan; sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1955 gemäß den S§ 260 und 246 H.⸗G.⸗B.
2. Reschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Neugericht, den 20. Mai 1927. Der Vorstand. W. Thiel.
I20962 Aufforderung.
Zwecks Umstellung der Aktien unserer Gesellschast It. Generalversammlunge⸗ beschluß vom 25. Sept. 1926 im Ver⸗ hältnis 10:1 fordern wir hiermit alle Aktionäre auf, ihre Aktien mit Zins- und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Juni 1927 bei uns einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Kraftloserklärung der nicht eingereichten Stücke.
Neugericht, den 20. Mat 1927.
Mechanische Weberei Neugericht
Att.⸗Ges. vorm. Mech. Weberei u. Dausindustrie des Gulengebirges A.-G. W. Thiel.
[ls l7
Am Sonnabend, den 25. Juni 1927, vormittags 105 uhr, findet im Sitzungszimmer von Herrn Rechtsanwalt Dr. Martin Ketterer, Leipzig. Mark— grafenstraße 10 II, unsere ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Akftionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfisberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung auf das Jahr 1925. Genehmigung dieser Vorlagen. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind lt. 5 9 des Gesellschafts⸗ vntrags diejenigen Aktionäre bexechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der General— ., bei der Gesellschaftskasse in
orsdorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung spätestens am zweiten Werk- iage vor dem Tage der Generalversamm— lung beim Vorstand einzureichen.
Borsdorf bei Leipzig, den 30. Mai 1927.
Teston⸗Artiengesellschaft. Tauscher, Aufssichtsratvorsitzender.
I21818
Am Sonnabend, den 25. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, findet im Sitzungszimmer von Herrn Rechtsanwalt Dr. Martin Ketterer, Leipzig, Mark
rafenstraße 10 II, unsere ordentliche
eneralversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. . Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das Jahr 1926.
2. Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generglver⸗ sammlung sind. lt. 8 9 des Gesellschafts— vertrags diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalver⸗
sammlung bei der Gesellschaftskasse in Firmenänderung dur Borsdorf oder bei einem deutschen Rotar vermerkt ö
hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist
schaft hinterlegen. Berlin, den 30. Mai 1927.
Günther Wolff.
kamp Tuchteiler A.⸗G., Berlin, Ordentliche Genueralversammlung werden zu der am Mittwoch, den 22. Juni 1927, nachmittags 4,30 uhr,
lung sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗
3. Entlastung des Vorstands und des
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, müssen die Interimsscheine 4. Verschiedenes. oder den Hinterlegungsschein eines deutschens Zur Teilnahme an der General⸗ Notars bis zum Freitag, den 17. Juni versammlung sind diejenigen Aktionäre 1927, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesell⸗ unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Num— mernverzeichnis spätestens 3 Werktage vor der Gesellschaftsversammlung im Ge⸗—
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: vor : schäftslokal unserer Gesellschaft in Bochum
715331] Gebrüder Paul A.-G., Chemnitz.
gende Tagesordnung ein:
rats hierzu, Beschlußfassung hierzu.
Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen.
zu fassen. Chemnitz, den 30. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Freigang.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Dienstag, den 28. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Handelsbank e. G. m. b. H. in Chemnitz, Inn. Johannis⸗ straße 1113, unter Bezugnahme auf fol⸗
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsiahr 1926. Be⸗ richte des Vorstands und Aussichts—
2. Entlastung des Vorstands und des 4. Antrag des Vorstands, die Liquida⸗
tion der Gesellschaft zu heschließen und die dazu erforderlichen Beschlüsse
iss] Badische Tandes⸗ gewerbebank A. G.
Firmenänderung — Bezugsrecht.
land A.⸗G. geändert.
geschlossen.
Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:
bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 28. Juni 1927 bei uns selbst anzumelden.
Die alten Aktien sind mit den
Nummernsolge zur Abstempelung über die Ausübung des Bezugsrechts und über die Firmenänderung einzureichen. 3. Auf je 5090 RM alte Aktien entfällt eine neue Namensaktie über nom. 500 RM, für welche zunächst nur 25 95 — 125 RM sowie das Aufgeld von 10 8 — 50 RM, zusammen 175 RM, einzuzahlen ist; über die Verpflichtung ur Vollzahlung ist auf Verlangen ein . Verpflichtungsschein auszu⸗ ellen.
4. Die Einzahlung von 115 RM für jede neue Aktie von 500 RM ö. bis . 30. Juni 19277 in unserem esitze sein.
5. Name, Stand und Wohnort des Aktionärs ist zum Zwecke des Eintrags in die neuen Aktien und im Aktionär— buch bei der Anmeldung genau anzu— eben, (Die Namensaktie ist nur mit enehmigung des Aufsichtsrats über—
. . . ach Eingang der Anmeldung, der
alten Aktien und des Bezugspreises
sowie nach Durchführung der ersorder⸗ lichen Formalitäten erhalten die Ein—⸗ reicher die Interimsscheine über die neuen Namensaktien unter Rückgabe
ihrer alten Aktien, nachdem auf letzteren die Ausübung des . und die h
Stempelaufdruck
Wir weisen auch darauf hin, daß auf
die Bescheinigung Des Rotars Über die Wunsch der Aktionäre (ing ent— Hinterlegung spätestens am zweiten Werk, sErgchende Summe kleinerer Aktien zu
tage vor dein Tage der Generalversamm— lung beim Vorstand einzureichen. Borsdorf bei Leipzig, den 30. Mail 927.
Teston⸗ Aktiengejellschaft.
Stücken von je 500 RM zusammengelegt werden.
Karlsruhe, den 1. Juni 1927. Landesgewerbebank für
Tauscher, Anssichtsratvorsitzender.
Südwestdeutschland A.⸗G. vormals VBadi
Der Vorstand. Ka iser. Krackau.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 22. April 1927 wurde unsere Firma in Landes⸗ gewerbebank für Südwestdeuntsch⸗
Durch dieselbe Generalversammlung wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von nom. 1 600 000 RM auf nom. 2500 000 RM beschlossen; die Er⸗ höhung erfolgt durch Ausgabe von 3000 Namensaktien zu je 500 RM, welche zunächst nur mit 25 2 einzahlbar sind, während der Rest jederzeit auf Beschluß des Aufsichtsrats ganz oder teihweise eingefordert werden kann. Die Aktien werden zu 110 95 ausgegeben, d. h. es ist mit der Einzahlung von 25 9, noch ein Aufgeld von 10 * des Nennwerts zu entrichten, aus welchem Aufgeld zu— eich die Gesellschaftssteuer gedeckt wird. Die Zeichner haben die Einzahlung won 25 25, w 10 95 — 35 95) bis spätestens 30. Juni 1927 zu leisten, und die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1927 an divi⸗ dendenbrrechtigt. Die alten Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht von 1:1, im übrigen ist ihr Bezugsrecht aus—
Nachdem, die Kapitalerhöhung im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihr
1. Die Ausübung des Bezugsrechts ist
Gewinnanteilscheinbogen in geordneter
Hinterlegungsstelle für sie bei anderen
Generalversammlung im Sperrdepot
(21829) Die Aktionäre der Blanke æ Weten⸗ Fr. Müller A. G. für Hoch⸗
Tagesordnung:
der Bilanz und Gewinnverteilung.
haben. Bochum, den 30. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Bergwerksdirektor W. Droste. Der Vorstaud. Dipl.Ing. K. Müller. Johannes Lange.
215821
Bayerische Wolldercken⸗Fabrik Bruck⸗
miihl Aktiengesellschaft in München.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft werden hiermit zu der am
Freitag, 24. Juni 1927, nachm.
3 Uhr, im Sitzungssaale des
Notariats München V, Karlsplatz 101,
stattfindenden 14. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aussichtsrats wahlen (Neu⸗ und Ersatzwahl).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung bis sechs Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Bruckmühl, bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, oder dem Bankhause Friedrich Johann Gutleben, München, Prinzregentenstraße 2/1, entweder ihre Aktien hinterlegen oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ein⸗ reichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Bruckmühl, den 31. Mai 1927. Bayerische Wolldecken⸗Fa brik Bruckmühl A. G.
Der Vorstand.
isser
Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik
Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen, Cöthen in Anhalt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 28. Juni 1927, mittags
12 Uhr, im Sitzungszimmer des
Bankhauses Vhilipp Elimeyer, Dresden,
Viktoriastraße 2, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ — 43 Verlustrechnung für das Jahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverwendung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte
Hinterlegungsscheine über solche
spätestens am Freitag, den 24. Juni
1927, während der üblichen Geschäfts⸗
stunden bei der Gesellschaftskasse oder
in Cöthen bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellchaft Filiale Cöthen
oder in Dresden bei dem Bankhause
Philipp Elimeyer oder dem Bankhause
Bassenge K Fritzsche oder dem Dresdner
Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft (nur
für Mitglieder des Effektengirodepots)
bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer
Bankfirmen bis zur Beendigung der
gehalten werden. Cöthen, Anhalt, den 30. Mai 1927. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. WVaschen. Der Aufsichtsrat.
Tief ⸗ K Eisenbetonbau, Bochum.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Juni d. J., nachmittags 4 Uhr, auf der Hohensyburg“ stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Bochum, oder bei dem Bankhause Droste C Tewes hinterlegt
führten Beschluß unsere Obligations⸗ anleihe von 1920 zum 1. September 1927. Die Bareinlösung der Obligationen kann bei der Anhalt-Dessackischen Landesbank, Dessau, vom 1. September 1927 an während der regelmäßigen Geschäftsstunden vorgenommen werden.
zeiger“, Dessau, erschienen.
Herm. Schleissing. ppa. Müller.
e,. Iduna gesellschaft zu Halle a. S.
stattfindenden or versammlung ein. Tagesordnung:
Geschäftsberichts für 1926.
sichtsrat. 3. Satzungsänderungen:
stätte nach Berlin. i n ,,,.
Inhaberaktien.
Halle oder Berlin. Auffichlsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
gemäß § 17 der Satzung bis ein
Einlaßkarte gestattet. Berlin, den 31. Mai 192. Der Aufsichtsrat. Dr. Keil, Vorsitzender.
Ilgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗
1. Vorlage der Abrechnung und des
2. Genehmigung der Vermögensrech⸗ nung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
§ 1, 1: Verlegung der Betriebs⸗ 2, Ib: Aufnahme der Trans⸗
4, S 6, 5 7: Umwandlung der voll eingezahlten Namensaktien in
§ 14, 1: Generalversammlungsort
§z 21, 1: Zusammensetzung des
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, . 15. Juni 1927, mittags 18 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin SW. 68, Charlottenstr. 82, oder in Halle a. S.. Königstr. ss, beim Vorstande schriftlich die Erteilung einer Einlaß⸗ karte beantragen, und zwar unter An⸗ gabe der Nummer der auf ihren Namen im Aktienbuche eingetragenen Aktien, gegebenenfalls unter Einreichung schrift⸗ licher Vollmachten. Der Eintritt in den Versammlungsraum ist nur gegen
(1978
Bilanz ver 21. November 1926.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre Aktiva. zu der am Freitag, den 17. Juni Kassakonto. .... 1927, vormittags 11 Uhr, im Wechselkonto. . ... Iduna Haus, Ken n. 84 zu Halle a. S, Guthaben Postscheckkonto.
entlichen General⸗ Bankguthaben ....
Außenstãnde ..
Passiva.
Kreditorenkonto L.
pflichtungen:
Tantieme 25 und
Beiträge zur Be⸗
Aktivzinsenkonto, laufende Zin⸗ sen aus Bankguthaben.
Warenbestände, noch unverkauft
Werkzeug, Geräte ⸗ u. Mobilien⸗ konto. noch unverk. Büro⸗ einrichtungsgegenstände ...
Aktienkapitalkonto. 350 900, — ab Verlust. .. 314 769, 46
Reinvermögen .... Kreditorenkonto Il, diberse Ver⸗
Rückständige Vermögens⸗ stener 11 8oo,..
20 0so Steuer. 3 2650, — rufsgenossensch. 200, —
Gewinn- und Verlustrechnung per 21. November 1926.
Soll. Vortrag a. Bilanz per 21. November 1925.
bitorenkonto. ..
Spesenkonto:
21826 Junkers ⸗Flugzeugwerk A.-G., Defsau.
Betrifft Barablösung der Obligationsanleihe von 1920. Auf unseren Antrag hat die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Naum⸗ burg folgenden Beschluß gefaßt: Der Junkers⸗Flugzeugwerk Aktiengesell schaft in Dessau wird gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer Anleihe von 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist ge⸗ stattet. Der Ablösungsbetrag wird bei Rückzahlung zum 1. September 1927 bestimmt auf 10,2 RM für je 1000 M Nennwert einer Schuld verschreibung ohne Zusatzaufwertung und auf 13,s8 RM für je 10090 4A Nennwert einer Schuldverschreibung mit Zusatzaufwertung. Es ist dabei angenommen, daß die am 1. Juli 1957 für das ganze Jahr 1927 fälligen Zinsen in Höhe von 3 0so be⸗ sonders gezahlt werden.“ Wir kündigen daher gemäß dem ange⸗
Gleiche Anzeige ist im „Anhalter An⸗
Dessan, den 30. Mai 1927. Junkers⸗Flugzeugwerk A.-G.
2is0mn
zu der am Dienstag, den 2A. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dopp-⸗Schnell⸗ waagen⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 438, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
nahmeberechtigt nur i näre, die späkestens am dritten Werk⸗ tag bor dem Termin der Generalver⸗ sammlung (Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstage nicht mitgerechnet) während der Geschäftsstunden bei unserer ,, oder bei F. W. Krause & Co. ditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2,
durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Bruno Sdler von der Planitz,
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
Tagesorduung: .
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsiahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4 Wahl zum Aufsichtsrat. .
Laut 5 17 der Satzungen sind teil⸗
iejenigen Aktio⸗
ankgeschäft, Komman⸗
1. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
2. ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.
Dem Erfordernis zu 2 kann auch
Berlin, den 23. Mai 1927. Gebrüder Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Julius Heller, Vorsitzender.
Allgemeine Unkosten
Steuern u. di⸗
Interessenkonto . Abbrucharbeiten
bung a. unbeibringliche Forderungen....
Haben. Liegenschaftskonto ...
Modellkonto
zahlung
ab Rückbuchung der in die Eröffnungsbilanz provisorisch eingestellten Abschreibung a. De⸗
. 3 T sᷓ Fabrikationskonto, Verlust per 21. November 1926.
29 085,B7
verse Abgaben 10 959,95 Gehälter A411 396, 65
Löhne für Demontage und
Debitorenkonto, Abschrei⸗
Maschinenkonto .... Werkzeug⸗,, Geräte⸗ und Mobilienkonto. ....
Hypothekenkonto, Nachlaß a. ursprüngliche Schuld infolge früherer Heim⸗
Uebertrag v. Heservefondskto. Ver lustlaldeeoẽꝛ⸗
Mannheim, den 14. Mai 1927. Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Bronzegießerei vormals Carl Flink i. L. Der Lignidator: Dr. Staadecker.
Passtna. Rückstellungen: Staatl. Körperschafts⸗
Beitrag Berufs⸗
Allgemeines m.
19179
Schlußbilanz ver 31. März 1927. ; Aktiva.
Kassenbestand
Guthaben a. Postscheckkonto ; Han nnn,
Meiner ßen
Industriebelastung 1 752, —
u. Gewerbesteuer 700, — Städt. Gewerbesteuer 100, —
genossenschaft. . 100, — Bankspesen . . 2220,77
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.
Soll.
Vortrag a. Bilanz per
21. November 1926 ..
Spesenkonto:
Allgemeine Unkosten 11 368,B72 Steuern u. div. Abgaben. 2 407,865 Gehälter. 11991,41
Lohnkonto (zwei Vrpeict v
21. 11. 26 bis 31. 3. 27)
Saben.
Fabrikationskonto: Mehr⸗
erlös a. verk. Masch.“ Beständen ...
Werkzjeug⸗, Geräte⸗ u. Mo⸗
bilienkonto: Mehrerlös a. verk. Einrichtungs⸗ gegenständen .
Interessenkonto: Verein⸗
nahmte Zinsen a. Bank⸗ guthaben ...
Rückeinnahme aus abge⸗
schriebenen Forderungen
Gesamtverlust. ....
Vorsitzender.
.
Mannheim, den 14. Mai 1927. Aktiengesellschaft für Eisen⸗ & Bronzegießerei vormals Carl Flink i. L. Der Liquidator: Dr. Sta adecker.
— 4
——
A. John, Akt.⸗Ges. ax Jildel u. Co. M Jülich Zuckerfabrik
Gebr. Junghans. .
Kahla, Porzellan f M
Kaiser⸗ Keller... M galiw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M
Kandelhardt Aut. M Larls ruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Lartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrit.
Groß Särchen .. Carl Kästner ..... Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhiltte. . Keyling u. Thomas Lirchner u. Co.... . Klauser Sp.
löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolh u. Schüle .. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen 8g M Köln. Gas u. Elertr. Kölsch⸗Fölz⸗ Werke König Wilhelm. .. do. Do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. . . do. Walzmühle M,
IKönigsb. Mühlw. o Königstadt Grund.
Königszelt, Porz. Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Lostheimer Cellul. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok. Krefelder Stahl. . . W. K
k 2
KLühltransit ambg. Kunz Treibriemen Züppersbusch u. S. Kyffhäuserhültte ...
do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Teonhard. BGraunk. 4 Werke.. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Josefstal
ig. SBG ISt- 10009 Sch
Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eis masch. P Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Zingel Schuhfabr. P Lingner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗
Lauchhammer Ludw. Loewe u. Co. C. Sorenz .. ...... Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. . . . do. Vrz. Akt. Lit. A Mal⸗Kab Higarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗⸗Kotzenau „Mark! Portk.⸗8. . Markt⸗ u. Kühlt. . Martini uHõüneke M Masch. u. Kranbau Nasch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. do. Breuer... do. Buckau. .. do. Rappel. M Maximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau ... dy. do. Zittau ... Meerane Kammg. M Mehltheuer Tü llf. H. NMeineg.⸗..... Meißner Of. u. Ez. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗
tallurgische Ges. M H. Meyer u. Co., Lit. Meyer Kauffmann CarlMez u. Söhne M Miag. Milhlb. u. Ind NMimosa A.-G. .. M Minimax. ..... ... Mix u. Genest. ... Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen M Müllh. Bergwerk .. C Müller. Gummi Y Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. Y Mundloß. .. ......
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil.. Natronzellst. n. Pay. Nauh. sau ref. P. i8 Neckarsulm Fahrz. j. N. S. u. VerFahrz Y Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue ö N Neu Westend A. Big Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nordd. Eis werke. . do. Kabelwerke. M do. Steingut. .... do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd KraftwM Carl Nottrott ... Nürnb. Herk.⸗W. ..
Oberbaher. Ueberl. Dberschl. Eis.-Bbf. M do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisb. Vk. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kupfer. Dstpreuß. Dampfw. Vswere⸗. Dtten ten. Eisenw. M
23
w O O — — 0 O
dM de - = 2 =
2
D
— — — — — — —— — — Q — — — — Q — — — — — — — —— D = — 2 23 O — 2 2 2 2 — 2 —
W141 — — — — — — — — — 2 2 2 285
2 — — — 2 — Q — 2 ——
— — * 28
—— O — — R O O OO — d O O O O O O O O O
62
— — & C N G — D N · d 2 2 0 . 2 2
1 6 ö , — — — —
2 dL 22 2 2 — — —
, . 2
8 —
— X 3 I . r r dd L = - r‚ Gi
2 20G
—— ͤ — — — — 2* *
* 23 2
— 26 2
——
c 2298 ——— O —
2
—
D Do — 3 — 8 2 — —
Panzer Akt.⸗Ges. Y Passage Bau. . .... Peipers u. Cie. . .. Peters Unton .. M
Pfersee Spinner. Mi: PflilgerBriefumschl 0
Phönix Bergbau..
bo. Braunkohlen . 6
Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. M Pittler, Leipz. Wrkz.
Plauener Gardinen i
do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M
do. Vorz. Att. . Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl Porzf. KlostVeilsd M
A. Prang. ... ..... 1
Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters. . Prestowerke .... M ,, Preußengrube . . ..
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5hyvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Vraunk. . NJ do. Chamotte .. N
do. Vorz.⸗Alt. do. Maschinenled. . do. Möbelst.Web. do. Spiegelglas. do. Stahlwerke. M do. do. neue M do. Textilfabrit. . . do, nn,,
Rh.⸗Westf. Bauind. i. L.
do. do. Eleltr. .. do. do. Kallw. .. do. do. Sprengst. M do. do. Zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. ...... Riebeck Montan .. J PD Niebel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. ..
Roddergrube, Srl. . E
Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zucerraff. . . Roth⸗Hüchner. .. M Rotophot ..... ö Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werle. . . .. Ruscheweyh. ...... Riütgerswerke. .. M
Sachsenwerl ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau. . do. Thür. Ptl. -g. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl . . . .. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Scholol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl -Cem. D. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. Pr. F 89 5loty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. . . .. do. Elektr. u. Gaz M
do. do. Lit. B. Mi
do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte N Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. . .. Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. .... N Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegers dorf, Wert. Siemens Glazind. Siemen u. Halzke Gebr. Simon Ver.
Tertitt⸗ Simonius Zellul. M Sinner A.-G. ... M
„Somag / Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lgederfabrit
Stadtherg. Hütte.
Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß SteatitMagnesta M
Steiner u. Sohn M Steinfurt 3 . Steingut Colditz.
Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz. Werk
do. Dderwerke ... do. Pap. u. Pappe M
do. Portl.⸗Sement do. Vulkan, setzt
Bulkanwerke ... Stickerei Plauen. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M
Stöhr u. Co., Kmg.
Stoewer, Nähm. .. Stolberger Binkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .. .. Sturm Att. -Ges. .. Sitldd. Im mob. ...
Siülddeutsch. Zucker
Conr. Tack & Cie.
Tafelglas ... ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M
— doe C — — 28
1006 19h 1216 1Neb 6
de — — O — = — — *
— — 0
— * * J — — — — — — — — — — — — — Q — — — 2 — — — Q 2 — è—
d = = d e ..
— — — — — — — — — — 2 2 — — 8 228
8
r CCC — TCC CCC ö .. — — — — — — — Q — x — W— — Q — — — D 0 —
ö * —
8
O D — O M — O8 N O — O — 8 — 2 2
— 8d — — 2 ö ö 2 — ö 2 2 8
2
2
— x C — =
2
4 D r d 2 D d= 23
121 22
= . . . . . d d 20 , ö W = e d i . 2
O — — — — — — — 8 — — 28
—
114 256 1206
45eb 6
—
28 D S * cy
*
wd — 2 2 2 228 2
O — —
de ed o 8 S S C — — O 2 O O 1 2 —
92
* *
— — SC O OD — — —
28
1
D — 22 — 4 2828 22228 2 d
— * 2
62 O — O O D & — & —
— — — O do — 0 — D — 0
— — C C CC C — — — — — w — — — C C — — — — — — w 2
2 —
14h 187, 15h —
ob 141, 5eb
Teleph. J. Berlin. M
Teltow. Kanalterr. i.
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗ Johthal.
do. Südwest f. Z.. 0 D
Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Sohne Friedr. Thom Se .. Thör ' s Ver. Delf. . Thür. Vleiweißfbr. Thür. Elelt. u. Gaß Thilr. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonharb Tien. do. Vorz. Att. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Alt.-Ges. . Triton ⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tü llfabrik Flöha P Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger. .... 1
Union Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wlz. Diehl Union⸗Gießerei. ..
Unterhaus. Spinn M
Varziner Papier.. Veithwerke;=. ... Ver. Bautzn. Papier
do. Brl.⸗ Fr. Gum. r
do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb.
do. Chem. Beitz. .. i. L. do. Dtsch. Nickelw. 12
do. Flanschenfab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker.
do. Glanzst. Elbf. Mi
do. Gothania We. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗8. do. Jute⸗Sp. Lit do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller do. Pinselfabriken do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Echmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. Emyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met. . . M do. Ultramarinfab.
Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz. ⸗Alt. do. Spitzenweberei do. Tü llfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ U. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrigl.
Schl. H olst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalta⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer. M doe,
Wicking Portl. - 8. M 10
Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulau,
j. Eisen⸗ u. Em.⸗
Werke, Sprottau Wilke Dpft. u. Gas Wilmers d. Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..
do. Genußsch. Wotan⸗Werke . .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschinen. , M ellsto ff⸗Waldhof. do. Vorz. -A. Lit. B immerm. Werke
d 2 c 8e TTD Lr **
O 2 OD —— —
— O — O O Q — — ——
nd d g = = = 2
w C ,
— — — — — . , , — — — — Q — —
S
— — — —— — — — . 6 ——
d L = 8 C= — — —
S8 — — C O — — M O = S —
w — C — — — — — 2 6 2 2 d
8 8
—— 8
2 ö.
D 8 —
de M0 O O O O O O D O O O O D — 22
& S O O 0 0 0 O o e O C L LJ d J = 8 2 23 = — 8 W836
D
5 d 288
— *
2 = = 2 8 83 2.
ü
2
e O O O O O O O O R = r CCC CCCP C C C C C C — C C — —
d s . 23
— DO R d· . 2 2 2
r — — — — — —
3 ir , , wickauer Maschin.
11 Bob Eb e 4p. St. iĩjß 8 sigzp
l05eb G6 110eb6
S6b Id, I5b — — —— — 1156 1206 6 6b 2306 310b 6 Iib 1060 2116
jöid os os h. —— 5 1456 148 50. iso
Bs sh. n Sb jg sb 143 145 25b 6
176 . 0 6 656 o b sry 128 6b Igz3d e jähes, ed s 6h eh eo r, Giöonh iszt jag h
1226 1256 6 l ph Bab e soöseh 8 os 6
S6h S89b 6 Seb S0, od 231h 2276 30 B 82h Jo,. 5h 13h
13986 6 ia 5 ß sf, is 6 566 6 S6 6 nah a6 e 15h 8 siiobs 16ab io b i655 6 soseh e 6b 166 1006 6 . 1666 100 286 6 15 p 166 a * Bb vb jd T 18286 1976
ßᷣs 2806. 6586. * Lash 1518 iss e 135 8 35rd i360 136 5h
mib ß ii
—— B Laib ssd, Fh s 6d G bh
S Ss 6b 5866, 686 s oh id 154zk wiso se 106 6 1066 Bob Bi 5b 6 i686 s 15626
63h 62, 5b
3 = 2 22
sdb B iss ids God 6 i nn, — söze5 s 646 1abd id2h 1d6bh 16sb e 16686 fis] 6 156k 6 ssob s 64 256 6 si bd ssd 6156 Jeb Ib6 1 Söb ß Eöbs Eb s
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Bfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , ldb. abs Blk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. . S. B. xz29 do. do. R. 1, T3. ab 2s Bayer. Landw. ⸗Bl. GH Pf. Re0,z21uł. 30 BelgardKrei Gold⸗ Anl. 24 l., 135. ab 2⸗ do. do. 24 gr., T3. 2. Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. , tgb. abs do. do. v. 24, 2.1.25 Berl. Hyy. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 bo. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. Ser. 4, ul. 80 do. do. S. Ju. 5, ul. 80 do. do. Ser. 7, ul. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 8 (Liq;.*
GPf. d. Gln. Syy. B. j.
bo. Kom. S. 1, ut. 81 do. do. Ser. 2, ul. 82 do. do. Ser. 8, ul. 82 Berl. Pfdb. A. G. - Pf. do. bo. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw. Hann. Hyp. Gold Pf. , rz. 81 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, ut. b. 81 do. bo. 1926 (214. Pfb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M. Lig. G. Pf. b. Vraunschw.
Hannov. Hyp.⸗Bl. f.
Braunschw. Bann. Hyp. Gld. C., uk. 80 do. do. do., Yz. ul 81 do. do. do. 27, uk. 81
—
— D — — — d O 0 O Q 000 IE ILL
T t 6
— — —— —o l — —— —— — * 1 595 ,
w — L 8 — 23
do. do. do. ul. b. 26
100 oos
23 oe ßdö. =
zam oss Posb s 10mg mioebs — 3. e 'é5d, Feb
106h e 106, 5b 102. 25b 6 02. 6h 6 1026 6 102d 6 3. 6 ob 6 6 250 6
23 6 23b 6 1006 6 i191b 6
— Q 10056 976 716 iog 25h 1086,
soßh lob. Sb
josh ĩ
r db en 8 los se
mn 6 4b
6 7öb G6 57. 265b 6
104, 6 sio4,. 15 6 102.266 6 i092 26b 6
1. a 7 6d a
do. tom do. Ri5 ukes Braunschwg. Stadt
d Deutsche Hyp.⸗Bank
Anteilsch. z. 44 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. 5. 8 Deutsche Hyp.⸗ Bank
Dtsch. Kom. Gld. tgs
Dresden Stadt M⸗
Braunschw Staats bi Gld⸗Psb. (Landsch) R. 14 tilgb. ab 1928 do. do R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32
RM⸗A. 26 N, db. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗
do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldg. R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 . do. R. 8, uk. 32
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 32 bo. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b1. 1.31 do. S. 32 (Liq.-Pf.]) ohne Ant. ⸗Sch. .
Gld. Kom. S, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31
do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 265 I. 1, tg. 81 do. do. 23 A. 1, tg. 24
Anl. 26 R. 1, ul. 31 do. 26 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1929 Elberfld. Etadt i M⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 3, rʒ. 80 do. do. E. J, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 35 do. do. E. 2, rz. abz9 do. Gld⸗K. E. 4, rz 80 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 85 Fürth G.⸗A. 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl.
v. 26, Idb. ab3 1.5.32 Gotha Grundkr. GP
A. 3, ga, 3b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5, 5a, ul. b. 31 do. do. do. A. 5, uk. 82 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. K. 24, uk. 81 Ham bHyp⸗V. Gold-
Pfdbr. E. A uß. b.28 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1.4.80 do. do. Em. D. uk. 31 do. do. Em. E, uk. 81 Hann ov. Vodkrd. Bl.
Gld. S. Pf. R. J, uso do. R. 1-6, ut. 82 do. R. 8, uk. 80 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Han nov. Landeskr.
Anst. Gld. tg. abs do. do. N do. Prv. GMA. RB Hess. Ldbl. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 do. do. do. R. , uk. b. 81 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 Köln Stadt RM⸗A.
v. 1926, r3. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au. B, rz. ab29 do. do. R. Gu. D. rz. 29 Kur- u. Neumärk.
Riitsch. .
o
do. 0. . Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sach s. Pfb. R. 2. 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landmsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. (fr. Roggrentbkł.)uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leiyz. Hyp.⸗ Bk. Gld⸗ Pi. Em. 3, rz. abo do. Em. s, tilgb. abs do. Em. 6, r. ab 82 do. Eg, it 1.1.28, r3. 88 do. Em. g,tilgb. abag do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. . Anteilsch. z. MI Lig.
do. Gld⸗K. E. 4, r3. 80 do. do. Em. 8, i. K. 1.1. 28, rz. 1. 1. 88 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. . rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗A nl. G3. 1980 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2, uk. b. 90 Meckl. Hyp. u Wechj.⸗ Bk. Gb. Pf. E. 2, ukgo do. do. E. 4, rz. abs 1 do. do. E. 5, rz abs 1 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J (iq. Pf.) O. er, , Anteilsch z MwEig. Pf. Mell. Syp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 do. do. E. 5, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gld- fbr. tg. abꝛs do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Gold⸗ Anl.. gel. 1. 8. 27 Mein. Syp⸗ HG. Gold- Pfd. Em. 8, uk. b. 80 do Em. 6, uk. b. 25 do. Em. 5, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 2 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. (C. E. 4, uk. 830 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 18, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R., gk. 27 do. do. R. 2. ul. 29 do. do. R. 8, uk. 80. 9. 29 do. do. R. 1, ul. 80. 6. 27 do. do. R. 2. uk. 81.8. 81 do. do. R. 3, ul. 80. 6. 32 do. do. R. 1, ul. 89 do. do. R. 2, ul. 82 do. do. R. 5, uk. 82 i. K. 1. 1. 28 do. do. R. 1, uk. 82 do. do. R. . Mob ⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83 Mülheim a. 8. Ruhr RM zs, tilgb. ab 81 Neckar G. GdArz?s
Bk. G. Pf. N. 2, gk. 27 1
1
Oö O = M QM G 0 122
0
— 1 .
& = D 0 , o = =. 8, E KELK Tx — — *
8
— 90 C & 2 2. — — —
o .
G. Pf. b Leipz dp.⸗B 5. ZA p. St. SJeb B
— — — *
* x L e r , d =
8
& 1 2 0 C O M Q., σν M w — 29
— —
—
——— — S O0 823 2 — O Q O O O
Nordd. Grdkr. Gold⸗
Pibr. Em. g, r3. 30 do. Em. 6, rz. abꝛs do. Em. 6, rz. ab 81 do. Em. J, 63. ab 81 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 80. 5. 52 do. E. 11, uk. 1. 1. 88 do. Em. 2, rz. abz9 do. GlId⸗gR. E. 4, xz. 80 do. do. Em. 9, Tz. 81 do. E. 10, ul. 1.1. 83 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Idb. staatl. Krd. A. Gold S. -D, uk. 90 do. do. Kom. tg. abg
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 81.12.80 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 81 do. do. E. 10, x5. abß? do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. .. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8, uk. 82 do. do. do. El 4, uk. b 32 do. do. do. E. 13, uk] Preuß. Ctr. Boden Gold. Pf. unk. b. 80 do. do rz. ab 90 do. do. 26, db. ab3! do. do. 27, kb. ab 1937 do. do. unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfd hr. do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Pro. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. MMI Lig.
Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 86 do. do. 26, uk. b. 381 do. do. x7, db. a. 1.4.82 do. do uk. b. 28 Preuß. Hy. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 80 do. do. 25 S. 2, ul. 80 do. do. S. 8, ul. b. 80 do. do. S. 4. ul. b. 50 do. do. 26 S. ᷣ uk. 31 do. do. 265 S. 6 uk. 81 do. do. 26 S. J ut. 82 do. do. 26 S. 8 uk. 81 do. R Mdo. 26 Sluts do. do. 26S. 2, uk. 81 do. do. G. K. 24. S. 1,30 do. do. do. 28S. 2, 81 do. do. do. 26S. 8, 32 do. do. do. 27S. 4.52 do. do. do. 27S. 5. 82 Preuß. Pfandbr. Gld Hp. Pf. E. 8s, rz. 28 do. do. E. 87, ul. b. 29
do do. E. 0, ul. b. 81 bo. do. E. Sg, ul. b. 80 do. do. E. Muß. b. 81 do. do. E. 42, uk. b. 82 do. do. Em. 88. x3. 29 do. do. E. d uk. b. 82 do. do. Em. 44
Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig.
Pfbr.o. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. M Sig.
Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. bz do. do. do. 19, uk. bz Preuß. Sd. Rfdbr. A. Gldm. Bf. R. zul. 39 bo. do. R. 4, uk. b. 0
do. do. R. 7, kdh. 82 do. do. R. 8, uk. b. 80 do. do. Komm. R. t,
unk. bis 1932
Preuß. Zic- Stadt⸗
5 do. bo. . do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. Zu. 6,2 9u. 31 do. do. Reihe g, 82 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11, 60 do. do. R. 2 u. 12, 82 bo. ho. R. 1u. 18, 82
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 80 do. do. i. R. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.25 do. do.
Rhein. Hyp. Van!
Gld⸗Pf. R. 2-43.27 Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Sandesb.
Gld⸗ Pf. z. a. 2.1.80 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala,
1b, kündb. ab 51 Rhein. ⸗Westf. Bdtr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 860
do. do. S. 5 ul. 29 do. do S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 ul. 29 do. do. S. a ul. 29 do. do. S. 5 ri. abs do. do. Sg, ul. b. 81 do. do. S. 7 uk. 1 do. do. S9, uks 1.12.31 do. do. E190, uls0. 9. 31
do. do. S. 1 r3. ab 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gz. 24S. 2u. Erw. uk
do. bo. 258.8 ul. 80
do. do. 285.4 uk. 80
do. do. 26S. d, ul. b. 81
do. do. 27S. 6, ul. b. 81
do. do. 2985. 1 rz. 29 Rogg.-⸗-Rtbkt. Gold⸗
rentenbr., j. Sdw. Pfdbr.⸗Bl., R. 1.6
do. do. Reihe 4-6
do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗
Hp. Pi. R. s ul. 31
do. do. R. J uk. 81
do. do. R. 8 uk. 80
bo. bo. R. 4 uk. 80
do. do. N. S uk. 81
do. do. R. 1, 2 uk. 80 Sachsen Prov. Verb Glb. A. 11u. 12, 1924
83
Ostpr. Idsch. Gd. Bf. 1
— = e S 0, o & A es e e = = eo oo o o
D — 2 O
—
— 1 2 0 & . 2 M . 0
G Pf. d. Pr. C. Bodkr. j.
ons e isi sd e 10 sb e hoi s
do. do. E. Sg, uk. . 81 10
22 22 6 U 28 * 28—
GPf. 458 Pr. Efobrb. j.
do. do. R. 5, uk. b. 2
do do. R. 8, kob. 32 6
—— — — — — — — — * kö 5 * r = V * 222222
Prov. Sächs. nd sch.
. — 1 — — —
— — — — — * P k— 5
23 2 *32*
& 9 3 o 8 8 e e = = o o oo ea * 2 *
n
. =
— ern 8 c MO C O O 1
o sioßb G
1061b 6
100 5b g 100, 1b 046 1006 190i, 5b q 156 8 oon 6 0046
88
ol, Sed
102. 50
S0. 75eb MG. 7b e
los 3 s 109 5g 100 Sh a 8m 6
s sb e
1036 60 1093 6 1036 8 1036 6 101,36 8
10 d c 6
6 1013 8 101.3 8
.