1927 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—— Q

2 ö w // ///

——

2

K

*

anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird

Hannover, den 25. Mai 1927.

Amtsgericht. 27. 21777 Aufgebot. Die Erben des am 30. Januar 1917 verstorbenen Bäckermeisters Ferdinand Schumpelt, zuletzt wohnhaft gewesen in Weißenfels, nämlich: 1. seine Ehefrau Amalie, geb. Gutenberg in Weimar, 2. seine Kinder: a) Frieda verehelichte Direktor Walther in Weimar, b) Alfred, Postinspektor in Schkeuditz, oc) Erich, Bücherrevisor in Weimar, haben das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die . den Erblasser auf dem Grundbuch⸗ latt des dem Apothekenbesitzer Koegler in Weißenfels gehörigen Grundstücks, verzeichnet im Grundbuch von Weißen⸗ sels Band 6 Blatt 212 in Abt. III Nr. 7 eingetragene Restkaufgeldhypo⸗ thek von noch machenden 25 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ate, in dem auf den 8. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 23, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ çklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Weißenfels, den 23. Mai 1927. Das Amtsgericht.

(21778

Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1927 sind die privilegierten Pfandbriefe der Zentral⸗Landschaft für die preußischen Staaten Nr. 464928 über b006 „Az, Nr. 47366364 über je 3000 M für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,

F. 4036. 26, den 25. 5. 1927.

[121779

Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1927 sind die 40, igen Central. Pfand briese der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft vom Jahre 1912 Lit. GO Nr. 10048 und 10452 über je 1000 M für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216.

F. 4119. 76, den 25 5. 1927. 21782] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Schmidt, geb. Hannemann, in Polle a. Weser, Prozeß- hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schleisner in Hannover, klagt gegen den Händler Wilhelm Schmidt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Polle, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.-B.,, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 5. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 25. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 121753) Oeffentliche Zustellung.

Die Karoline Kimmel, geb. Flad, Fabrikarbeiterin in Eßlingen, Ka⸗ tharinenstr. 22, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lang in Eßlingen, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Kimmel, Gürtler, früher in Eßlingen, Obertor⸗ straße 39, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mie dem Antrag: Die am 21. Juni 1913 bor dem Standesamt Eßlingen ge⸗ fen Ehe der Parteien wird ge⸗—

hieden. Der Beklagte wird für allein⸗ . an der Scheidung erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 14. Juli 192, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 27. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[217530 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elli Jentzsch, ver⸗ treten durch die Vormünderin Emma Jentzsch in Roitzsch, diese vertreten durch das Kreisjugendamt Bitterfeld, Progzeßbevollmächtigter: städt. Jugend⸗ amt Hamborn, klagt gegen den Gerber Johann Heusen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn, Franzenstr. 11, wohnhaft, unter der Be⸗ hanpung, daß es bei den heutigen wirtschaftlichen Verhältnissen nicht mög⸗ lich sei, ein Kind von einer Unterhalts⸗ rente von 600 Papiermark zu unter⸗ alten, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Dezember 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltsrente von 600 Papiermark eine solche von 2s RM monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. jeden Mo⸗ nals, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, immer Nr. 31, auf den 14. Juli vD7, vormittags Sa Uhr, ge⸗ laden. Hamborn, den 24. Mai 1927. Wenzel, Aktuar, = Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

214095 Oeffentliche Zustellung

Der minderjährige Ulrich Tornow, geb am 24. Mai 1926, vertreten durch den Amtsvormund, Stadtobersekretär Otto Köhn in Stargard i. Pommern, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund⸗ schaft der Stadt Stettin, Magazinstr. 1, klagt gegen den Heizer Walter Drab⸗ ner, früher in Stettin, Pestalozzi⸗ straße 3861, wegen Unterhaltsgewäh⸗ rung mit dem Antrag: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt ab bis zum zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahre zu Händen des Vormunds als Unterhalt monatlich den Betrag von 20 RM zwanzig Reichs⸗ mark zu zahlen, und zwar die rück ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 100, auf den 28. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 28. Mai 197. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 21406 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der Karl Pahl, geboren 6. Februar 1924 zu Dietenhan, vertreten durch den Vormund Peter Pahl, Landwirt in Dietenhan, klagt gegen den Spengler Rudolf Eckert von Bronnbach, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Kläger aus Unterhalt von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 20 RM ihr wovon die rückständigen Beträge ofort, die künftig fällig werdenden am 6 Mai, 6. August, 6. November und 6. Februar jeden Jahres fällig sind, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung wie oben bezeichnet und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wert⸗ heim auf Freitag, den 23. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger wird für die erste Instanz das Armenrecht bewilligt.

Wertheim, den 19. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

217811 Armensache. In Sachen der am 3. September 1923 außerehelich geborenen Marianne

Straubel, vertreten durch das städt. Jugendamt, Abteilung Amtsvormund⸗ schaft, Vertreter Amtsvormund Hupfeld, Eisleben, im Prozeß vertreten durch das Kreisjugendamt Waldenburg i. Schles., Klägerin, gegen den Maurerpolier Wil⸗ helm Geburtzky, früher in Weißstein, Kreis Waldenburg i. Schles., Haupt— straße 47, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, Beklagten hat die Klägerin wegen Unterhalts beim Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Klage erhoben mit dem Antrag, wie folgt zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 3. Juni 1927 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 Reichsmark (fünfundzwanzig Reichsmark) zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2 das Urteil ist vorläufig vollstreck ar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 9. August 1927, vorm. 9 Uhr, bestimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, hiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt.

Waldenburg i. Schles., den 25. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Abteilung für Ziwilprozeßsachen. 21417] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wera Wischendorf, geb. Kamienetzkaja, in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 558, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Juftih⸗ rat Arthur Schindler, Drs. Adolf Löwy, Benno Walter und Kurt Labischin in Berlin, Zimmerstraße 92 / 98, klagt gegen den Studenten Neumann in London, . unbekannten Aufenthalts, Be— lagten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Erbe seines ver— storbenen Vaters, dem die Klägerin ein Darlehen von 3170 RM gegeben habe, diese Summe verschulde, mik dem An— trag, den Beklagten kostenpflichtig gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollfstreck= bar zu verurteilen, an die Klägerin 3170 RM nebst 15 9 Zinsen seit dem 1. Januar 126 zu zahlen. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk,

Zimmer 11113, auf den 19. Sep⸗

tember 1927, vormittags 10 hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. (62. O. 210. 27.) Berlin, den 21. Mai 1927. Landgericht J. 30. Zivilkammer.

21784) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Schultz⸗Marließ, Berlin W. 50, Budapester Straße 15, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer G. Lange, früher in Friedenau, Mainzer Straße 11, wegen Gehalts⸗ , nr. mit dem Antrag auf Zah⸗— ung von 1500 M6. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67,

Zimmer Nr. 37, auf den 8. Jult E 92Z2⁊7, vormittags H Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 16. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21418 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kaspar Knappmann in Bonn, Kurfürstenstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adams in Bonn, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Georg genannt Horst Jansen, früher in Bonn. Koblenzer Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einer Bürgschaft einen Teil— betrag von 450 RM schulde, mit dem Antrage, das Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 450 RM vierhundertfünfzig Reichsmark kostenfällig und vorläufig vollstreckbar verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 101, auf den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bonn, den 27. Mai 1977.

Raaf, Justizinspektor,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21419] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. W. Schliebs K Co. in Breslau 9, Sternstraße 11, klagt gegen die Firma W. Haarbach C Eo. Inhaber Willy Haarbach, früher in Königsberg i. Pr. Samlandweg 6, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenkauf laut Rechnung vom 23. April 1926 150,5 RM, i. B. Einhundert⸗ fünfzig Reichsmark 75 Pfg., schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteihlung zur Zahlung von 150,75 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 23. Mai 1926. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr 159, auf den 12. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 18. Mai 1927.

Sorge, .

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 21420] Oeffentliche Zustellung.

Das Frl. Anni Lammers in Hütten, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Vollert in Eckernförde, klagt gegen den Wirtschafter Albert Dohm, eh. in Hütten, unter der Behauptung, daß der Johs. Lammers in Hütten ihr eine Schadenersatzforderung von 266 RM gegen den Beklagten abgetreten habe, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von 260 RM nebst 7 Zinsen seit Klage—⸗ zustellung zu verurteilen. Zur Gütever⸗ halidlung und evtl. nachfolgenden Streit⸗ verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eckernförde auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Eckernförde, den 27. Mai 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 21421] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Marx Simon K Co, zu Frankfurt a. Main, Kaiserstraße Nr. 1 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Alfred Grünebaum Und Ludwig Rosenthal in Frankfurt 4. Main, klagt gegen den Handlungsreisenden Adolf Pese, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr gehörige Geldbeträge nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 50 Dollar oder deren Gegenwert mit 410 Reichsmark nebst 10 *, ien seit 21. Januar 1924. Zur mündlichen geren bing des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Main 393 den 12. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt. 5. C 817127.

Frankfurt a. Main, 20. Mai 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

21422 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Emil Pflugbeil in Niederruppersdorf Nr. 26 klagt gegen den Landwirt Karl Starke, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Niederruppersdorf Nr. 26, unter der Behauptung, er habe das Grundstück des Beklagten in Niederruppersdorf Nr. 26 käuflich erworben und 3000 RM angezahlt; das Grundstück befinde sich sedoch in Zwangsversteigerung, was ihm der Beklagte zu sagen verschwiegen habe; Kläger habe einen Arrestbefehl über 3009 RM erwirkt und auf Grund dessen 300 RM gepfändet. Kläger be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 300 RM kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Herrnhut auf den 22. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Herrnhut, den 25. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21785] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Wilhelm Bött⸗ cher in Aschersleben, Georgstraße 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bunde und Maerker in Aschers⸗ leben, klagt gegen den Tischlermeister Friedrich Dietzel, früher in Ober⸗ wiederstedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er für eine am 27. 3. 1926 an den Be⸗ klagten verkaufte Bandsäge im Preise bon 680 RM und ebenso eine Abrichte im Preise von 450 RM eine Zahlung nicht erlangt habe, weil der Beklagte diese Sachen seiner ausdrücklichen Verpflichtung gemäß nicht abgeholt

habe, und haß er deshalb nach vor⸗

nn,. Verkauf der nicht abge⸗ holten Sachen, wobei 800 RM erzielt seien, noch eine Restforderung von 330 RM habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 330 A nebst 5 95 Zinsen seit dem 20. Mai 1926 zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Verfahrens 34 zuerlegen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (Güte⸗ verhandlung) wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hettstedt auf den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Hettstedt, den 30. Mai 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

217587 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fritz Becker in Kassel, Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Müller u. Kreßner in Kassel, klagt gegen 1. die Ehefrau Martha Künne, 2. deren Ehemann Gustav Künne, früher in Kassel, Leipziger Straße 33 E, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu 1 . zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 290 40 Reichsmark zu zahlen sowie 8 Zinsen seit dem 10. März d. J., ferner den Be⸗ klagten n 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts- gericht hier, Zimmer 13 auf den 13. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, ge⸗ baden.

Kassel, den 2. Mai 197.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21786 Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Wilhelm Otto in Kassel, Am Rathaus, Fünffensterstr. und Karlstraße Ecke, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Löwenstein in Kassel, klagt gegen den Kaufmann Hein⸗ rich Kohl, früher in Bad Wildungen, Haus Goldberg, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200— RM noebst 10 49 Zinsen seit dem 11. Januar 1926 und 8,40 RM Wechselunkosten nebst 4 9 Zinsen seit dem Tage der Klage— zustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer 18, auf den 13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Kassel, den 10. Mai 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

A7 ss] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Heerdt in Kassel, Rothenditmolder Straße Nr. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Held⸗ mann in Kassel, klagt gegen den Generalvertreter K. J. Heuing, früher in Kassel, Parkstraße Nr. 15, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin s9 Reichsmark nebst 6 6 Zinsen seit 5. Februar 19277 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abteilung 14, Zimmer Nr. 39, hohes Erdgeschoß, auf den 15. Juli 1927, vormittags 19 Uhr, geladen.

Kassel, den A. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 14. 21423] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Halberkann in Köln, Hansaring 97, Hochhaus, Prozeß- bevollmächtigter: vertreten durch sich selbst, klagt gegen die Ehefrau Emilie Hünnes, geb. Köhler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Neu⸗ markt 18a, mit dem Autrag auf Zah— lung von 599,32 RM wegen Vertretung in verschiedenen Rechtssachen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 249, auf Mittwoch, den 3. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 24. 5. 1927.

(Unterschrift), Justiz nspektor,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 21424] Oeffentliche Zustellung.

Maschinenarbeiter Paul Schülke und dessen Ehefrau, Johanna geb. Kaatzke, in Bürgerwiesen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Weigang in Landsberg a. W., klagen gegen Brau⸗ meister Max Stolz, früher in Bürger⸗ wiesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte den Klägern aus einem Grundstücksverkaufe den Betrag von 1700 RM schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 17090 RM nebst 8 * Zinsen seit dem 11. Oktober 1926. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 27. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landsberg a. W., 27. Mai 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

21426 Die Firma Steder K Co. in Lübeck, Königstr. 109, Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Dr. Neumann, Dr. Schütz,

Voß in Lübeck, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Brüning, Lübeck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts wegen käuf⸗ lich gelieferter Waren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 36 R nebst 795 jährlichen Zinsen seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen, und das Urteil, notfalls gegen Ge her f eißfüng. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck. Abteilung 6, Zimmer 20, auf den 14. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Auszug der Klage bekanntgemacht. übeck, den 20. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 6.

21425)

Der Kaufmann Wilhelm Grewsmühl, Lübeck, Töpferweg S9 / 91, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechls anwälte Dr. Neu⸗ mann, Dr. Schütz, Voß in Lübeck, klagt i den Kaufmann Hans Brüning,

übeck, ö Zt. unbekannten Aufenthalts wegen käuflich gelieferter Waren, mi dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 49 RM nebst 7 3 jährlichen Zinsen * dem 1. Mai 1927 zu zahlen, und das Urteil, notfalls gegen Sicherheits leistung, für url ff vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Güteverhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 6, Zimmer 20, auf den 14. Juli 1927, vormittags 10M Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 21. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 6.

21427] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser⸗ und . meister Franz Poßögel in Naumburg . eißenfelser Straße, Pier, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Burk⸗ hard in Naumburg a. S., klagt gegen den Handelsvertreter Max Röficke, früher in Naumburg a. S., jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, wegen einer Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 130,16 Reichsmark nebfst 8 95 * 56 . dem 1. Juni 1926 zu zahlen und ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ö zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in . 3. Sy Zimmer Nr. 25, auf den 7. Juli 1927, vormittags 9 Uhr.

Naumburg a. S., den 24. Mai 1927. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.

21488] Oeffentliche ,,,

Die Firma Paul Sträter in Aachen, Kaiserallee 123, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaatzer in Aachen, klagt gegen den Bernhard Bange, früher in Neuwied, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen , mit dem Antrag auf Zahlung von 467,90 RM nebst 2975 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 2. Januar 1927 und 15,590 RM Wechselunkosten und den Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuwied auf Dienstag, den HE2Z. Juli L927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen.

Neuwied, den I. Mai 1977.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21412

Der Preußische Bezirksfürsorgeber⸗ band Göttingen⸗-Stadt, vertreten durch den Magistrat Wohlfahrtsamt in Göttingen, hat beantragt, den Tischler Artur Becker, zurzeit unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § A der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil Becker seine aus Frau und 36 Kindern bestehende Familie am 20. Maß 1926 verlassen und der öffentlichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der am 14. Mai 1889 in Nordhausen geborene Tischler Artur Becker vor den Bezirks⸗ ausschuß zu Hildesheim, Regierungs⸗ gebäude, J. Stock, Zimmer 17, Sitzungs⸗ saal, auf Dienstag, den 6. Sey⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, ge⸗ laden. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Hildesheim, den 23. Mai 19297.

Namens des Bezirksausschusses.

Vergntwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Muckerej⸗ und Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral Handelsregister Beilage

.

Exequaturerteilung. Bekanntmachung,

von 58 8 Abs kanntmachung vom bindung mit 45 steuergesetz vom;

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich S. Alle Postanstalten nehmen Postanstalten und Zeitungsvertr

Geschäfts telle Sn. A8,

Einzelne

Nummern k

Bestellung an, für

Fernsprecher: Zentrum 1673.

Neĩichs mark. Berlin außer den ieben für Selbstabholer auch die Wilhelmstrahe Nr. 32. osten 0, 80 Neichsmark.

Einzelnummern oder e

Deutsches Reich.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. mrechnungssätze Mai 1927 werden auf Grund Z des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ 8. Mai 1926 (RGGBl. 1 S. 218) in Ver⸗ der Durchführungsbestimmungen zum 25. Juni 1926 (RGGBl. 1 S. 323) wie

Die Um satzsten eru für den Monat

betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Mai 1927.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

ae, , , e , , . . , e .

Dem polnischen Vizekonsul in Stettin Georg Lechowski ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

auf Reichs⸗

Berliner

minister der Finanzen.

Zarden.

estgesetzt: Staat Einheit RM

1 6elgien 100 Belga b8, 65 2 Bulgarien 100 Lewa 3, 05ö 3 Dänemark 100 Kronen 112,65 4 Danzig 1060 Gulden . 81,84 b England 1 Pfund Sterling 20 60 6 Finnland 100 sinnische Mark 10,2 7 . 100 Franes 16,53 8 zriechenland 100 Drachmen 5,62 9 Holland 100 Gulden 168,91 Italien 100 Lire 22,77 Jugoslawien 100 Dinar 7, 42 Norwegen 109 Kronen 109,05 Deutsch Oesterreich 100 Schilling 59, 40 Portugal 100 Eseudo 21,42 Rumänien 100 Lei (Noten) 260 Schweden 100 Kronen 112, 87 Schweiz 100 Franes 81, 17 Spanien 100 Peseta 74,27 Tschecho⸗ Slowakei 100 Kronen 12, 50 Türkei lm türkisches Pfund 7591 Ungarn 100 Pengö 73, 6 Argentinien 100 Papierpeso 178,53 Brasilien 100 Milreis 49, 84 Kanada Kan. Dollar 4 22 Uruguay 1 Goldpeso 4, 23

Vereinigte Staaten von Amerika 1ẽDollar 22 Japan l00 Jen 199,01 Aegypten 1 ägyptisches Pfund 21,03

Die ö der Umrechnungssätze für die nicht an der

zrse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt

spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 1. Juni 1927.

Der Reichs

Der

Preußen.

Staatsministerium.

Bei der Pressestelle des Preußischen Staatsministeriums sind der bisherige Mitarbeiter Max

die Mitarbeiterin Elisabeth Vurthmann zur Regierungs⸗ rätin ernannt worden.

Ministerialkanzleiobersekretär r . Staatsministerium Scholz ist zum Ministerialregistrator beim Preußischen Staatsministerium ernannt worden.

arteck zum Regierungs⸗

beim Preußischen

Die Wahl des ordentlichen Professors Geheimen Re⸗ ierungsrats Boost zum Rektor der Technischen Hochschule erlin für die Amtszeit vom 1. Juli 1927 bis Ende Juni 1928

ist bestätigt worden. 0 Qäůup

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Gesandtschaft wieder übernommen.

atsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Emheitszeile (Petit 1,65 Neichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,5 Neiche mark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Milhelmstraße Nr. 32.

Mr. 127. Neichsbantgitotonto. Berlin, Donnerstag, den 2 Juni, abends.

inzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des autlichen Teiles:

§ 262 (Beurteilung b Aussetzung bei veränder n 5 72 wurden zwei werden sollte, daß der Angeklagte erscheinen braucht, ohne daß einem Verteidiger die Zulassung versag chnitt über Berufung wurde 5 8 der Berufung handelt, na enehmigt. In 8 88 ( ußvorschrift in eine So

Der Königlich ägyptische Gesandte Seifoullah Yous ry Pascha ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der

suchen, eine Prüfung vorzune

derselben rechtfertigt. Insbesondere so

Schönebeck a.

Organisation der Arbeitsgerichte als eine

Gegen

Kreditgewährung an die

vormittag.

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 1. Juni 1927.

ürgerlicher Rechtsverhäl derter Sachlage), 85 271

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

herige Sinsendung des Betrages

tnisse), 3 265 Abs. 4 bis 74 (Protokoll)“ Sätze gestrichen, wodurch ichergestellt in der Hauptverhandlung nicht ihm Nachteile erwachsen bezw. t werden kann. In dem 7, der von der Form der Ein⸗ ch längerer Erörterung un⸗ nhalt der Ce er, gh

vorschrift umgewandelt. Die dritte Beratung wurde bis zum 5 1176 gefördert, ohne, daß Beschlüsse von besonderer Bedeutung gefaßt wurden. Nächstt Sitzung Donnerstag vormittag.

rift)

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat stimmte heute zu Ausschußantrag zu, die preußische Staatsregierung zu er— 3 men, ob der gegenwärtige

wirtschaftliche Stand der pommers chen O stseeh

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. Juni 197. Telegraphische Auszahlung.

owie deren Bedeutung für den Seeverkehr eine Beteiligung ö Staates an dem Ausbau dieser . oder an einzelnen unverzüglich geprüft werden, wie weit den Wünschen bezüglich des Ausbaues des Hafens in Stralsund Rechnung getragen werden kann. Der Beschluß des preüßischen Innenministers a Verstaatlichung der Polizeiverwaltung in J. Elbe, Bad Salzelmen und Frohse a. d. Elbe wurde zur Kenntnis genommen, nach⸗ hem ein Regierungsvertreter noch kurz die Notwendigkeit der Verstaatlichung begründet hatte. Ein kommunistischer Antrag auf Herbeirufung des Innenministers wurde abgelehnt. Gegen die Verordnung über Errichtung von Arbeitsgerichten und Landesarbeitsger . und eine Verfügung über die Dienstaufsicht bei den Arbeits⸗ gerichten und Landesarbeitsgerichten wurden Einwendungen nicht erhoben. Dazu fand ein Ausschußgntrag Annahme, wonach der Staatsrat die in der Verordnung geschaffene vorläufige Regelung der neuen

Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗

1Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

100 Gulden

Danzig.... 100 finnl.

erachtet, und daß auf Grund der Entwicklun Arbeitsgerichtsbehörden zu einem weiteren Arbeitsgerichtsbehörden im Bedürfnisfalle gesch Der Staatsrat erachtet insbesondere die Errichtung von weiteren Kaufmannskammern da, wo eine genügende Be⸗ haf ig ng der Kaufmannskammern nach der Zahl der * ß erscheint, für geboten. -. en Gesetzentwurf, wonach für 127 und 1928 für die Zwecke der Pfarrbesoldung aus Staatsmitteln für die evangelischen Landeskirchen Bedürfniszuschüsse bis zu 43 Millionen jährlich und für die katholische Kirche Bedürfnis⸗ zuschüsse bis zu 17675 0060 Reichsmark jährlich bereitgestellt werden, wurden Einwendungen nicht erhoben. stimmten Sozialdemokraten und Kommunisten. Der Staatsrat verabschiedete dann noch einen Gesetz⸗

Jugoslawien. . e ! Kopenhagen .. chritten wird. Lifsabon und

100 Escudo

.. 100 Peseten Stockholm und K ö

100 Schilling

r 9. 15gh 2365 4244

168, 8o 169, 14

h, 544

20 68 165, 15 1657 15, 50 12, 1859 SJ. 16h

3 Od

74,00

112,82 113, 04 h 9, 32

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Juni 1. Juni Geld Geld Brief B Ss⸗Airres. 1 Pap. ⸗Pes. 1,785 1,IZ5 1,789 , 4217 4216 4,224 1,948 . 536 .. 1 aͤgvpt. Pfd. 21,00 5 ; tantino 2 2.216 2216 229 ö 36 20, 476 20,476 20,516 New York... 4,216 42155 4, 2235

O 4975 0, A995

4236 4,244

168,74 169, s

b, 544 5, 556

o8 53 bs, 6 735 485 753,62 SI35 852901 10611 16631 2a 21. 25, ah

7413 7,427

112,64 112, 86

2098 21, 2 165,47 1693,55 15. 505 16, 54s 12.157 12.507 Sl Mhh 51.255

3, 947 3,9063

73, 985 74, 07

112A, 9 113,01 59,31 69. 43

entwurf, der das Staaklsministerium ermächti

Kleinindustrie in Ostpreußen über den Betrag von 1,5 Millionen Reichsmark darlehnsweise zu verfügen. Gegen das vom Landtag unter dem ? beschlossene Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans für 1957 wurde Einspruch nicht erhoben. Der Staatsrat vertagte sich darauf auf Donnerstag

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische ...

d. Mn n

Der Reich stagsausschuß angelegenheiten setzte gestern unter Torgler (Komm) die

inn der Unter .

zwingenden Gründen am Er

parteien folgendermaßen gefa

die

23, 229 (Aussetzung und Unterbre . Eeitung § 2406, § 241 Abs.

§8 267, 268 (Befragung des eschuld

Verspätete Beweis mitte . 8 e695 (Dolmetscher), 6

Englische: große

Parlamentarische Nachrichten. Eu. darunter

Beam ten⸗

em Vorsitz des Abg.

Reichsd.ien st⸗ Vul gar che

Dänische ...

innische ...

ritte Beratung der . a fordnung fort 5 56 Vernehmung des Beschuldigten zu e uchung und nach Beendigung der

andlungen) erhielt laut Bericht des Nachrichtenbüros des Zustimmung

100 finnl. M

Vereins deutscher Zeitungsverleger mit Regierungsvertreters den 866 ; „Ist er. (der Beschuldigte) aus

cheinen verhindert und hat er dies rechtzeitig mitgeteilt, so ist er erneut n seiner Vernehmung zu laden.“ In 5 59 wurde der ö Satz auf Antra

olländische ..

über 10 Lire *) ugoslawische . orwegische ..

Desterreichische

1000 Lei und neue b00 Lei unter 500 Lei Schwedische ..

der Regierungs⸗ t: „War der Beschu zur Teilnahme (an der Vernehmung) nicht berechti dor der Vereidigung Gelegenheit gegeben werden wart der Zeugen oder Sachverständigen zur Aus und Fragen zu stellen.“ Z 71 wurde, wie folgt, gefa Verfahren in der Hauptversammlung gelten sinngemäß, ᷓ— genden Vorschriften nichts anderes ergeben, aus der rozeßoͤrdnung die Vorschriften der . 5 ung),

bs. 2, 3 , , , n .

100 Schilling

e zu äußern

S . (Verbin 106 Pefeten

ragen), § 24 . 245 r,, ,

Ischecho slow. 5000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar.

) boo Lire und darunter fehlen.

igt rr e m ef mein,

2. Juni

Geld 20,55

Hats

44208 4.188 16

20 46 30 36 3

11

1055 16

168. 48

23, 6h 736

199, 18

69. 43

252

1257

81,19 73, 70

12,48 12353 73, 30

1. Juni Gels Brief

1529 1635 1218 36

1211 4231 4189 421 1751 178581 Gä5ß6 Goos 419 421 20 454 20 534 6 44 230 6 2195 2215 od 455 bs 3h

11714 11290

Sl56J4 I. 36 165d 1055 1657 i668

168.48 169, 14

2323 23.33 , 6

109,8 199,62

59.43 59, 67

2,6 2,58

11757 115303

ol, 8 81,651 73, 0 74,00

12,49 12,565 1253 12,659 73,35 73, 66