ö.
K— — 2
— *
—
. — *
w
—
— 2 6 — 2 — — — — — —
——
—
—
8
——
—— — — — — — — =. m — — — —— — — —— ——
Laut Bekanntmachung des Börsenvorstandes bleiben die Börsen—⸗ räume am Sonnabend vor Pfingsten, den 4. Juni 1927, für jeden Verkehr geschlossen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Chemischen Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin, für 1926 weist der Rechnungsabschluß einschließlich des Gewinnvortrags aus 1925 in Höhe von 1 206392 RM e einen Rohgewinn von 3 452 540 RM aus. In Uebereinstimmung mit der Kokswerke u. Chemische Fabriken Aktiengesellschaft und nach Maßgabe des Interessengemeinschaftsvertrags mit dieser Gesellschaft schlägt der Vorstand vor, von einer Dividende Abstand zu nehmen und von dem sich nach Abschreibungen von 929 158 RM ergebenden Reingewinn von 2523 382 RM den Betrag von 65 849 RM eder gesetzlichen Rücklage zuzuführen, 765 034 RM zu Sonderabschreibungen auf aus Rationalisierungsgründen still— gelegte Betriebsanlagen zu verwenden und den verbleibenden Rest von 1692499 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Im Inlandsgeschäft ging in der ersten Hälfte des Berichtejahres der Absatz der technischen Chemikalien und der Erzeugnisse der photographischen Betriebe zurück. Die Nachfrage nach pharmazeutischen Präparaten war während des ganzen Jahres im In- und Auslande lebhaft. Zur Förderung des Auslandsgeschäfts wurden eigene Geselljchaften im Auslande gegründet. Der Besitz an Aktien der Voigtländer u. Sohn Aktiengesellschaft, Braunschweig, wurde durch ein den außenstehenden Aktionären dieser Gesellschaft gemachtes Umtauschangebot in Aktien der Gesellschaft vermehrt. Den Geschäftsgang im laufenden Jahre bezeichnet der Bericht als befriedigend.
— Die Bilanz der Württembergischen Metall—⸗ warenfabrik Geislingen⸗Steige per 31. Dezember 1926 weist nach Abzug der statutenmäßigen Abschreibungen, einschließlich des Vortrags vom Vorjahr einen Gewinn von 1428 804 6 aus. Die am 31. v. M. abgehaltene Generalversammlung beschloß 5 vy für jede Aktie von 500 M zu verteilen, dem Beamten- und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds 200 000 4Æ zu überweisen und den noch ver— bleibenden Restgewinn von 150 524 auf neue Rechnung vorzutragen. Nach Mitteilung des Vorstands hat sich der Geschäftsgang im laufenden Jahre in befriedigender Weise gebessert, so daß z. Zt. alle Betriebe voll beschäftigt seien.
Nach dem Geschäftsbericht der Th. Flöther, Maschinen— bau, Aktiengesellschaft, Gassen, Niederlausitz, für 1926 war die Gesellschaft in das Jahr 1926 mit nennenswerten Aufträgen eingetreten; bis zum Sommer ließ jedoch die Beschäftigung nach, so daß in den Frühjahrsmonaten in verschiedenen Abteilungen mit verkürzter Arbeitszeit und eingeschränkter Belegschaft gearbeitet werden mußte. In den Sommermonaten setzte die Nachfrage wieder regelmäßiger ein und gestattete eine zumeist ausreichende Beschäftigung bis gegen Jahres⸗ ende. Der Reingewinn beträgt 184 652 RM und erhöht sich durch den Vortrag auf 341 240 RM, dabei wurden für Neubauten und Ankauf von Werkzeugmaschinen uswm. 191 969 RM verausgabt; die Abschreibungen auf die Anlagen stellten sich auf 110 949 RM. Außerdem wurden aus dem Betriebe für Instandhaltung der Ge— bäude, der Maschinen und Betriebsinventarien 159 657 RM bestritten. Aus dem Gewinn sollen 6 vy auf die Vorzugsaktien sowie 4 vH auf die Stammaktien verteilt und nach Abzug der satzungsmäßigen Tantieme an den Aufsichtsrat 187127 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden. Bei Abfassung des Berichts ist die Gesellschaft in allen Ab— teilungen beschäftigt.
Moskau, 1. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 1. Juni. (In Tscherwonez.) Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 16684 825, b) Platin in Barren 1 851 417, ausländische Banknoten 8 373 864, Tratten in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechsel 64 737 537, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 8h 867. — Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 90 550 297, Rest des Emissionsrechts 1 449 703.
— —
Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts am 1. Juni 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 945 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des far T. B.“ am 1. Juni auf 122, 25 4A (am 31. Mai auf 122,00 A) ür 100 Eg.
Berlin, 1. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 23,25 bis 25,25 M, Gersten—⸗ grütze, lose 19,50 bis 2,25 A, Haferflocken, lose 24,75 bis 25,75 AM, Hafergrütze, lose 265,50 bis 26,00 AÆ, Roggenmehl Ol 22,00 bis 22,ů75 M, Weizengrieß 25,25 bis 26,00 4, Hartgrieß 27,75 bis 28 75 M, 70 os9 Weizenmehl 21,25 bis 25,'5 A, Weizenauszug⸗ mehl S4 50 bis 31,50 M. Speiseerbfen, Viktoria sh, bo bis ' zs, d' . Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 25,00 A, Bohnen, weiße, kleine 13.56 bis 165,00 A, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22, 00 A, Linsen, kleine 21,00 bis 23,090 , Linsen, mittel 24,00 bis 32,00 , Linsen,
roße 34,00 bis 38,00 AÆ, Kartoffelmehl 29,00 bis 32,50 4, Makkaroni, Hartgrießware bo, b09 bis 63,50 , Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 Æ, Eiernudeln 48,00 bis 72.900 Æ, Bruchreis 18,00 bis 19,50 A, Rangoon⸗Reis 19,565 bis 20 5 t, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 M., Tafelreis, Jaba 33,00 bis 43,50 „, Rin apfel, amerikan. 65,90 bis 80,00 M, getr. Pflaumen 90 / 106 in Driginalkisten 32,090 bis 34,00 4, getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 30,00 his 31,00 4A, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen , oG bis 49,90 A, Kalif. Pflaumen 40/60 in Original- kistenpackungen 47,00 bis 48,00 M, Rosinen Caraburnu 4 Kisten h7, 00 bis 7606,00 A, Sultaninen Caraburnu FKisten 69,00 bis g0, 00 4, Korinthen choice 56,50 bis 58,0 M, Mandeln, süße Bari 182,06 bis 22650 c., Mandeln, bittere Bari 20696 bis 2öö, 95 AM, Zimt . 120,00 bis 1365,00 A, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 , chwarzer Pfeffer Singapore 180,00 bis 195,90 AK, weißer Pfeffer Singapore 262,990 bis 28000 A, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 205,90 bis 31000 , Häöstiasfee, Brasil hb bis 270 G0. A4, Köstkaffee, Zentral, amerika 270,00 bis 409000 , Röstgetreide, lofe 2000 bis 21, 900 4 Kakao, stark entölt 80, 00 bis 100,90 A, Kakao, leicht entölt 1I0 06 bis 130,00 A, Tee, Soßuchong, gepackt 365,00 bis 405,00 M, Tee, indisch, gepackt 113, 0ö bis 50009 A, Inlandszucker, Melis 3550 bis Mo M, Inlaridszucker, Ftaffinabe 7h bis Jo 25 M, Zucker, Wärfel Al, s6 bie A3 Hö eM, Kunsthonig zr bis z 5h „6, Zuer— sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4A, Speisestrup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 4A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90, 00 M, Marmelade, Vierfrucht 400 bis 41,00 M, Pflaumen- mus, in Eimern 36,00 bis 42,00 4, Steinsalʒ in Säcken 3 40 bis 35 4, Stein sal, in Packungen 4656 bis bo . Siedesalz in Säcken H, 00 bis b,20 , Siedesalz in Packungen 560 bis 7,50 K, Bratenschmalz in Tierces 74,75 bis 77,50 A, Bratenschmalz in Rüben för bis 78d 4, Pätelard in Tieres 76, bo bis e g.
urelard in Kisten 74,50 bis 77,50 4A, Speisetalg, geyackt 57 00 bis o, )o0 A, Margarine, Handelsware 1 69900 AM, II 6300 bis 66,00 M, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis S400 M, 1I 69, 090 bis 71,00 , Molkereibutter La in Faͤssern 177, 00 bis 180,00 4, Molkereibutter 1a in . 182,00 bis 187,00 A, Molkerei⸗ butter a in Fässern 172.00 bis 176,90 4A, Molkereibutter ILa in , 178,060 bis 182,00 4A, Auslandsbutter in Fässern 188,00 is 156, H Æ, Auslandsbutter in Pacungen. 9s, co bis 2ol, 5 4, Corned beef. 12,36 166. per Kiste 56,00 bis 58 06 Æ,. ausl. Speck, eräuchert, 8 10—- 1214 — — bis — — A, Allgaͤuer Romatour 2000 O, 0 bis 73, 00 AÆ, Allgäuer Stungen 20 43,00 bis 4,00 4A, Tilsiter Käfe, vollfeti Jö, 00 bis i, ho , echter Hollander 40 , S5, H bis Foo A, echter GCdamer 46 0 S6, M bis S 00 4,
echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 155, 00 A, ungez. Kondens⸗ milch 45s!16 25,25 bis 26,25 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 416, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 4.
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin vom 1. Juni 1927. Butter: Die Hnaussebewegung an den Ans—⸗ landsmärkten setzte sich in verstärktem Maße fort. Der Inlandsmarkt hielt sich vor der Hand von dieser Bewegung noch fern, da die Zu— fuhren an feinster Inlandsware reichlich sind. Zweite Qualitäten sehlen fast vollständig. Die Konsumnachfrage ist rege. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 31. Mai 1927: Ia Qualität 1,57 A, IIa Qualität 1,50 4A, abfallende lL3ß A4. — Margarine: Etwas lebhaftere Nachfrage. — Schmalz: Zum Schluß der Vorwoche erfuhren die Schmalzpreise an der Chicagoer Produktenbörse eine weitere beträchtliche Steigerung. Die Berichtswoche begann in ruhigerer Haltung, und ein Teil der Preissteigerung ging wieder verloren, als die Spekulation die höheren Preise zu Gewinnverkäufen benutzte. Angesichts der hohen Mais⸗ preise wird der Rückgang nur als vorübergehend angesehen. Die Konsumnachfrage ist infolge Nähe der Feiertage und der wärmeren Witterung klein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 74 A, amerikan. Purelard in Tierces 74 50 6, kleinere Packungen 75 A, Berliner Bratenschmalz 76 50 4.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,68 G., 57, 82 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,187 G., 152493 B. — Schecks: London 25,06 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,62 G., 57,76 B.
Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,85, Berlin 168,07, Budapest 123,65), Kopenhagen 189,45, London 34,46, New Jork 709,15, Paris 27,783, Zürich 136,47, Marknoten 167,86, Lirenoten 38,94, Jugoslawische Roten 12,454, Tschechoslowakische Noten 20,974, Polnische Noten — —, Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,55), Schwedische Noten — — Belgrad 1246. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 1. Junt. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53, Berlin 8,014, Zürich 649,50, Kopenhagen 9g02,50, Oslo 878,50, London 164,0, Madrid 592, 00, Mailand 186,173, New York 33, 76,59, Paris 132,50, Stockholm 903, 00, Wien 4,76, 87, Marknoten 8, 00 80, Polnische Noten 3,77, Belgrad 59,48.
Bu dapest, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,70. Berlin 135,85. Belgrad 1007,75, Zůrich 10 26.
London, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 12402, New. Jork 4, 85,81, Deutschland 20493, Belgien I34 96, Spanien 27,57, Holland 1213,31, Italien 85,30. Schweiz 265,343, Wien 34,51.
Paris, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen.) Deutschland 605, 00, London 124,02, hen Vork 26,3, Belgien 364,75, Spanien 448,00, Italien 140,50, Schweiz 491,25, Kopenhagen 682,00, Holland 1022,25, Oslo 663,26, Stockholm 685,50, Prag 75,65, Rumänien 165,30. Wien 365,90, Belgrad 45, 00. .
Paris, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Sch ku ß kurfe ) Deutschland 605,50, Bukarest 15,20, Prag — —, Wien —— Amerika 25,53, Belgien 354,50, England 124,902, Holland 1021,75, Italien 140,50, Schweiz 491,00, Spanien 447,26, Warschau —— Kopenhagen 681,50. Oslo — — Stockholm — —
Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,134, Berlin 59, 193, Paris 784, Brüssel 34770, Schweiz 48.05, Wien 35,17, Kopenhagen 66,724, Stockholm 66,86, Oslo 64,874, New York 249,75, Madrid 43,80, Italien 13,734, 7 7490.50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628, 00, Budapest 43,52, , . 148,00 Warschau ——— JYokohama 115,50. Buenos Aires 106,75.
Zürich, 1. Juni,. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2b, 253, Parls 20 353, Rew Jork Sigissi,, Brüsfel 72, 3, Mailand 28,59, Madrid 91,20, Holland 208,10, Berlin 123,17, Wien 73,15, Stockholm 139. 10, Oslo 135,05, Kopenhagen 13873. Sofia 3, 76,
rag 15,40, Warschau 58,109, Budapest 96,554), Belgrad 9, 133, Athen 6,83, Konstantinopel 2,71, Bukarest 3, 15, Helsingfors 13,074, Buenos Aires 220,23, Japan 241,00. — * Pengß.
Rox en hagen, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17, New Jork 3,743, Berlin 88,70, Paris 14,80, Antwerpen 52, 15*), Zürich 72, I,, Rom 20,75, Amsterdam 150,15, Stockholm 10020, Oslo 97,25, Helsingfors 9.45, Prag 11,12, Wien 52,89. — *) Belga.
Stockholm, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,153, Berlin 88,60, Paris 14,70, Brüssel 52, 00, Schweiz. Plätze 71,94. Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99, 909, Oelo 7,25, Washington 3, 357 Helsingfors N42, Rom 20.75, Prag 11,16, Wien 62,75.
Oslo, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,3, Berlin gl,50, Paris 15,15, New Jork 3,86, Amsterdam 1b4 66, ZJärich Fi,40, Helsingfors Seb, AÄntwerpen S5, M. Stockholm 103,35. Kopenhagen 103,20. Rom Al, 26, Prag 11,50, Wien 54,50.
Mos kau, 31. Mai. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00 1000 schwedische Kronen Hl, 92, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 1. Juni. (W. T. B.) Silber 266 /s, Silber auf Lieferung 268 /. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9,40, Adlerwerke 118,00, Aschaffenburger Zellstoff 175,00, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Schesdeanst. 186,00,
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 62.00, Hilpert Maschinen
3,00, Phil. Holzmann 162,50, Holzverkohlungs-Industrie 66,50, Wayß u. Freytag 142,00.
Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz—⸗ u. Privatbank 161,50, Vereinsbank 155,00, Lübeck Buchen 101,00, Schantungbahn 6575 B, Hambg.⸗»Amerika Paketf. 124,00, Hamburg—⸗
Südamerlka 2014, 00, Nordd. Lloyd 123,00, Verein. Elbschiffahrt 75,00, Calmon Asbest b, 99. Harburg⸗-Wiener Gummi 98,099, Ottensen Eisen 28,00, Alsen Zement 220,090, Anglo Guano 96,00, Märk.
Guano g0 B, Dynamit Nobel 124,00, Holstenbrauerei 195, 00, Neu Guinea 8, 50, Otavi Minen 32,50. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 100 B.
Wien, 1. Juni. (W. T. * (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 103,B56, 4 oo Elisabethbahn
Gesellschaft 124,50, Ferdinands Nordbahn 10,574, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 8400, Graz: Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 9360, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 36,85, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. 93, 00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 740, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23.350. Brown Boveri Werke, österr. 19,89. Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,30, Daimler Motoren A. G., österr. 9,73, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 186.10. Desterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 30,20.
Am sterdam, 1. Juni. (W. T. B.) 4 90 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1090 fl. ggis /g, To /o Deutsche Reichs⸗ anleihe Hob, 90, Amsterdamer Bank 1715739, Nederl. Handel Maat⸗
schay Att. Reichsbank neue Aktien 16425, Kunstseide 113, 90, Jürgens Margarine 172.50, Philips Glühlampen Koninkl. Nederl. Petroleum 375,75, Holland⸗Amerika⸗Lijn 82,00, Nederland. Scheeppart Unie ? lt Myij. der Vorstenl. Amsterdam 774,009, Deli Maatschappij 462,25 schappij 472,00,
Amsterdam
Holländische
Rubber
Handelsvereeniging Zertmit? 3 ö. Senembah Maat⸗ HIJertifikate von Aktien Deutscher Banken 182,60 7 o Deutsche Kalianleihe 105.35. ;
Statistik und Bolkswirtschaft.
Deutsche Seefijcherei und Vodenseesischerei für April 1927 (Fangergebnisse usw. ). Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
No rdsee Seetiere und davon ) gewonnene Erzeugnisse
6 groß
9 2 62 8 * — 4
von der Murmanküste .
lein (Dors don der Murmanküsi Dechtdorsch ; groß, mittel ..
Murmankůsi Knurrhahn .. Köhler und Poll
. . (Seewolf)
11111111
Steinbutt... Glattbutt (Tarbutt) Lachs (Flußlachs) .
iiß.· n Mi J Kaulbarsch ...
Blei (Brachsen, Scharbe (Platen) ..
Sprotte Breitling Aal (Fluß ⸗ u. Meer⸗) Aalraupe (Quappe) .
Flunder S olötze (Rotauge).
sisch (Giester) .. Verschiedene . ‚
16
do * * — de
1kIIIII
3 961 N h45 12 675 61 381 441965 66 136
10 49 270
11 086 243 181 236 6 232 62 294 7365
63?
57 33 22998 3 223
12 878 489 I. Schal
zusammen?)
Muscheln usw. .. Krabben (Granaten) .
aschenkrebf e.
63 7165
7 20
zusammen / Seetiere. Delphine und Seehunde
Stück
Wildenten, Möwen usw.
1
zusammen Stück ITI. Erzeugnisse von See
1 ge
111111
36
zusammen.
13 715 752
zus. = N
16 504 691
Bodensee⸗ und Rheingebiet.
64 028
—
Wert in RM
. ö ö
Weiß⸗) Felchen heinlachs (Sa —
Prior. 400 u. 2000 A 19,658, 4 0j09 Elisabethbahn div. Stücke —— HY o o Elisabethbahn Linz = Budweis ——, 5H o Elisabethbahn Salzburg Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn — — Rudolfsbahn, Silber 12,80, Vorarlberger Bahn — —, Staatseisenbahngesf. Prior. ——, 4 0,0 Dux Boden⸗ bacher Prior. 21,10, 3 υ Dux ⸗Bodenbacher Prior. 12, 890, 4 Oo Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,85, Türk. Eisenbahnanleihe — — Oesterr. Kreditanstalt 75,00, Unionbant᷑ — — Wiener Bankverein 33,90, Oesterreichische Nationalbank ——, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗
* Krãtzer ilet, Nase us⸗ Sonstige Fische 5
r
. 9 , D 0 9 , , . 8 9 , . , , 6 .
539 1531 580 1439 390 3086 3302 106. 23 2368
16 873 kg 268 a7 Kg
Der Präsident.
14314
) Ohne die Auktionsergebnisse des Fischmarkts Emden, die mit
den Maiergebnissen veröffentlicht werden.
) Hiervon erhielten: Klippfischwerke: Fischmehlfabriken:
Berlin, den 31. Mai 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagem ann.
che im Werte von 11 423 RM, 11569 ,
Nr. 127.
Börsen⸗Beilage zun Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner VBörse vom 1. Juni
Heutiger] Voriger Kurs
4. 8g Sächstsche, agst. b. 81.12.17 do. später ausgegeben 4. 8 Schlesische, agsl. b. 51.12.17 do. später ausgegeben 4, 8g Schl. -Holst. agst. b. 51.12. 17 do. später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbt. 1 — 9 ö,
g bent staatl. Kred.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, 1 Z3u, 1 Peseta — o, 80 S. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 4. 1 Gld. österr. W. — 1,ů 10. . 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 K. 7 Gld. stldd. W. — 12,90 4KA 1 Gld. holl. W. — 1ů 710 4. 1 Mark Banco — 1,30 66. 1 Schilling österr. W. — 10000 Kr. 1stand. Krone — 1,125 4. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 18. 4. L alter Goldrubel = 3, 20 66. 1eso (Gold) — 4,00 4. 1 Peso (arg. Pap.) — 1, 75 4.
1 Pfund Sterling — 20, 40 4. 1èD1inar — 8, 0 66. 1 31oty. 1 Danziger Gulden — 0, 80. 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung P be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen Iteferbar sind. ;
Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen ⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das hinter einem Wertpapier bedeutet für
d = =.
2
do. re, Landb.
do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. -Gotha Landkred.
. Mein. Sbrrd. get.
Schwarz bg. Nudolst. y. ö
do. Sonde rah. Cand⸗ kredit, gek. i. 4. 24
1èDollar — 4,20 . 1èShanghai⸗Tael 1ẽ9Yen — 2, 19 .
. .
D = D 2 — 2 2 22
*
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungtjschein.
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfbör., Ser. 1, 2, 5, - 10
do. do. S. 3, 4, 5 M 84
bo. Grundrentenbr.
Sächs. Ildw. Pf. b. S. as,
Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten
iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
alte hetgefligten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschafts lahr.
Ren Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt ⸗ lich xrichtiggefsteltte Notierungen werden möglichft vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Ban kdiskont.
Danzig sr (ZCombard 69. Helsingfors 7. Italien 7. London 44. Madrid z. Paris 5. Prag 3. Schweiz Ii Stockholm 4. Wien 6.
bo. Kredlibr. b. S. 22,
Brandenb. Komm. 28
(Giroverb. ), gk. 1. . 24 bo. do. 19, 20, g. 1.5. 244 Deutsche Kom. Kred. 20 4 bo. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1928
Pomm. Komm. S. 1.2
Kur⸗ u. Neum. Schuldys I 1.1.7 — ) Zinsf. — 15 3. F Zinsf. 5 — 153.
—
ö
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kdb. ab 92 Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103
Berlin s (8ombard 7). Amsterdam 34 Brüssel sry. Kopenhagen 3.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 32 Sachs. Pr. Reichs mark Ausg. 18 unk. 88
63 Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000Doll, f. 1.12.92 63 do. 10 - 106002. 5.36 d Dt. Reichs A. T7ufz/ 83 Dt. Reichssch. Kr (Goldm. ), bis 30. 11.26 2Jausl. A f. 1096 M 66 Dt. Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 6g I Preuß. Staatssch.
do. do. Ag. 15, uk. 26
Ohne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. 08-11 e 18— 26, 1912 e 21 — 38, 1914 , 8 C — 52 .....
her. Staats schatz
MIBraunsch. Staats sch xüctz. 1. 19. 29 I Zippe Staatsschatz
rückz.
13 Lübeck Sta rilckz. 1. 7. 25
14 Mecklbg. Schwer. Reichs m.⸗Anl. 1925
do. Ser. 29 unk. 80 4 Hannoversche Prov.
Ser. 9, gek. 1. 5. 248 Dberhess. Provzoul. 26 4
Ostpreuß. Prov. Ag. 18 4 Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. J do. 5— 14 ......
— 2 — - — D — ——
82 *
do. Staats sch. rz. 29 Sachs. Ge d e., . R., fäll. 1.7. 25 Ih do. N. 2. fäl. 1.7.39 76 Thilr. Staatsanl. v, 1926 ausl. ab 1.3.39 * do. RM. A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 oz Württbg. Staatz⸗
—
.A. 1894 1897, 1900
2
—
S CECCBECBSCCDCCC C · — — — 2 8 — — 2
. 9 Rheinprovinz 22, 29 do. 1000000 u. 800009
— — 2222 2
22
— —ᷣ 8 —-—
do. Ausg. 5 —7 Schlesw.⸗Holst. Prov.
do. do Ausg. 16 u 1
2
* 2
—
Bel nachfolgenden Wertpapteren
ällt die Berechnung der Stilckzinsen fort.
Dtsch. Anl. Ablösgssch. mit Auslosungssch.
2 8 88 —
*. 8
r
2225 2
do. Ausg. 6 u.] do. 98, O2, 06,
Landesklt. Rtbr. do.
osgssch. Ar. 30 Hol=
8 ö —
*
Zinsf. 8 — 203. 36 — 18. = 163.
ĩ 2 eisanleihen. . , . Anklam. Kreis 1501.
12
2 36 — 3 2
Anhalt. Staat 1919. Bayern Ldtzt. Rent.
konv. neue Stilcke remen 1919 unk. 80
Hadersleb. r. 10 ui Lauenbg. Kreis 1919.
Dffenbach Kreis 1919 Deutsche St
Aachen 22 A. 28 u. 24 bo. 17, 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1928
Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 0], rz. 41,40 do. 1904,05, gek. 1.8.24 Berlin .. ..... 1923 * ö ginsf. q- 138 4
x 0 2
22 .
TD 22 238
bo. os, Oo, 11, 9k. 31. 12. 28 do. 6 J- 99, 06, gh 31.12.28 do. 96. 02. ek. 31.12.29 ambg. Staats⸗Rente o. amort. St. AI. 19 A do. do. 1919 B kleine
2 *
ö
88 8302 2
—— ö — — — —— — w 2
—— — — 1
— — * 2 — - — *
bo. do. St. Anl. 1909 do. o7, os, M9 Ser. 12. 11. 18 rz. S3, 14 rz. 55 do. er, n ,, 1685, g7, 1902 Albeck 1925 un. 28 Meckl. Staats anl. 1919 Sãch . Mk.⸗A. 23. uß. 26
1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2
— — — — 2 2
reußische Rentenbriefe. we nndigte und ungekündigte Stücke, erloste und unverloste Stücke.
488 Vraudenb. agst. b. 31. 12.1] Do. wäter ausgegeben 45 Hannov. ausgst. b. 51.12.17 do, später ausgegeben 48 Yz Hess.-Nass. agst. b. 31.12. 17 do. später ausgegeben 43 gauenburger, agst. b. 51.12.17 do. später ausgegeben Bomm. ausgest. b. 51.12.17 do. später ausgegeben
4 89 Posensche, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 4,83 SBreußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31. 12.17
do. später ausgegeben 4, 3 . Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 Ch do. später ausgegeben
. . 1919
Berl. Stadtsynode 99, 19608, 12, gek. 1. 7. 24 do. do. 1899, 1904. 1905, gek. 1. J. 24 Bonn 1914 N, 1919 an g 1906 N, 0.
Charlottenburg 08, 12 II. Abt.
do. 190, geb. 2. 1. 24 Coblenz. .. ..... 19 do 19
Coburg .. ...... 1902 Cottbus 1909 Migis Darm stadt. ..... 1920 1918, 1919, 290 Dessau 1896, gt. 1. . 29 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden ...... 1905
Duig burg ...... 1921 do. 1899. 07, 09
do. 1918 do. 1688, 18689 8 do. 18965, 92 M3 Dil ren H 1899, J 180 do G 1891 lv. 3!
Ditsseldorf 1900,08, 1 gek. 1. 5. 24 do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 Elbing os, 99, gk. 1.2.24 do. 1518, ger. 1. 7. 24 bo. 1908, gek. 1. 2. 24 Em denos H, JI, głi. z. 2a Erfurt 1898, 01 H, os, 1910, 14, gek. 1.10. 28 do. 98 M, 01 M, gk. 28 Eschwege ...... . 1911 Essen.. ...... 1982 bo. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M, gt. 24 Frankfurt a. M. es do. 1910, 11, get. do. 15189 do. 19 .- 8. Ausg.) 1920 1. Ausg.), gel. do. 1699, gel. O. 1801 Mt Frankfurt D. 14 ulv. zs do. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 18698 39 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. S. .... 1925 do. 1980 ulv. 1925 do. 1901 Fulda. ...... 1907 N Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 196086 Gotha .. ...... 1928
agen 1919 M ..... alberstadt 19123, 19 alle. .. 1900, os, 10
do 1919
bo. 1692 do. 1900 Seidelhg. o, gt. 1. 11.8 do. 1805, gek. 1. 10. 23, Heilbronn .. . 1897 M Herford 1910, rückz. 89
Köln. 1928 unk. 38
do. 1912 Abt. 5 bo. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 80 do. 1922 Kon stanz 0oꝛ, gek. 1.9.28 refeld. .. 1501, 1909 do. O6, o, gek. 80. 5.24 do. 1918, gek. 80. 6. 24
bo. 88. 01,03, gł. 30. 6.24
. 41906 Lichtenberg( Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1850, 94, 1900, 02 Magdeburg 19183,
1 4. Abt. uv. 31 do. Stadt⸗Pfd br. R. 1 Mainz 1923 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do 18 Lit. U. V, ul. 29 do. 20 Lit. M unk. 80 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907
1908, 12, gek. 1.1. 21 do. 19 , do. 19 II. A., gł. 1.2.28 do. 1920, geb. 1. 11. 25 do. 1888, gek. 1. 1. 24
do. 1897, g6, gk. 1.1.24
do. 1904, igos, get. Mersebur 1501 Milhlhausen t. Thür, 1919 VI
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, uł. 81, 880 do. 1914 do. 1919 unk. 80 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗ Gladbach 1X, ust Munster ot, gr. 110.28 do. 1897, gek. 1.10.28
Nordhausen .... 1908
Nürnberg ...... 1911
do. 1920 unk. 80
do. 1908
Offenbach a. M. 1920 Dppeln 02 M, gk. 81.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920
do. 95, 0s, gek. 1.11. 283 8!
Pirmasens 59, 80.4. 24 Plauen 08, gek. 80.5. 24 do. 1905 Pots dam 19, gk. 1.7.24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M, O — 08, 0ꝭ5 do. 1889 Rem scheid 00, gk. 2. 1.28 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M bo. 1891 Rostoct ... 1919, 1920 do. 81,84, 086, gr. 1.. 24 do. 1895, gek. 1. 7. 24
Saarbrücken 14 8. Ag.
Schwerin i. M. 189,
get. 1. 5. 24 3!
Spandau 09 M, 1. 10.23
Stendal oi, gek. 1.1.24
do. 19608, ger. 1. 4. 24
do. 1903, geh. 1. 4. 24 Stettin Y ..... Idas
Zinsf. 9 — 18 4.
Stolp i. Pom m....
Stuttgart 19 06. Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. ul. 26
do. 1919 unk. 80 Viersen 1904, gt. . 1.24 Weimar 1888, gt. 1.1.24 Wies bad. 1905 1. Autz⸗
gabe, rückz. 1987
do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gek. i. 10. 3 do. 18 Ag. ig Lu. II. gel. 1. J. 24 Wilmersd. Bln) 1913
Deutsche Pfandbriefe.
Die . gekennzeichneten Vfandbriefe sind nach en Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
6. Calenberg. Kred. Ser. D „F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 2. 8546 Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 34, 35 Kur- u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckun gsbesch. big gi lr. Ii, ,... 4, 81, 8 Kur- u. Neum. Kom. ⸗-ODbl. 4, 34, 8 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1-463 626 ...... ...... 1 4, 39, 84 landschaftl. Zentral. 4, gi, 3 P Pstpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 4, 89, 8 d Ostpreußische ...... 44 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 83 Pommersche, aus⸗ stellt bis 31. 12. 17 ...... * 3p Pommersche ......
den von
D e = 0 w .
*
d 0 2 c d ö ——
1
— 53 2
—— 2
—
22 TDPEIEIIEILDBE 1
d e r 8 — — c — 82 — — — — **
—— C — C — — C ——
3 n , 2 — * — 23 222
2
2 2 * 2.
. 8
ä 3 — 2 — — *
2
C CC — — — 22
S —
C 3E . a do do — — *
— 2
4, gr, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz, ausgestellt .
4, 3, 8 6 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... .....
4, 88, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt bis g1. 12. i7.. ......
4, 39, 85 Sächstsche ...... ...
45 Sächs. . Kreditverb.
4, 89 d Schles. Altlandschaftl. ö 1
4, 3 83 Schles. lanbschaftl. A, O, B, ausgest. bis 24. 8. 17
4, 89, 8 Schles. landsch. A, O, D
4, 39, 83 Schleswig-⸗Holstein Id. Kreditv. M. ausg. b. 81.12.17
r,, , ,.
4, 89, 8 3 Westfäl. bis 8. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17...
4, 898, 5 Z Westfälische b. 8. Folge
4, 3g, 3 3 Westpr. Ritters 9 Ser. II m. Deckung abesch. bi n n ,
4, * 83 Westpr. Nitterschaftl.
e r,,
4, 8§, 383 Westpr. Neulan schaftl. mit Deckungsbesch. biz k
4. 35 85 Westpr. Neuland⸗
aftl........
1027
— — Heutiger Voriger Kurs
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 9s, gek. Bular. ss tv. in. 4 bo. 98 m. T. in Æ do. 8 m. T. in S0 Budapest 14 m. T. bo. 1914 abgest. do. 961. K. gli. 5. 25 Christiania 1905 Colmar(Elsaß) o7
e e . . 2
Gnesen oi, o7m. T do. 1901 m. Tal. 1 S. A
Graudenz 1900
w n . w ö
—
.
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 9z inc do. 1910-11 in A do. 1886 in A bo. 1895 in 4 Krotosch. 100 S. 1 Lissab. S6 S. 1, 2**
Mosk. abg. S. 28, 27, 28, 5500 RblI.
8, 48, 4, 89 . Berliner alte, außgestellt bis 81. 12. 1917. 5, g, 4, 53 Berliner alte. . 4, 38, 8 d Neue Berliner, ausgestellt bis 381. 12. 19117. 4 N, 89, 8 Neue Berliner . t I Brandenb. Stadtschafts briefe kde. I do. do. Nachkriegs stücke
* Dhne Zinsscheinbogen u. ohn
do. 10009 109
Mozk. abg. S. 80 bis 383, 8600 Rbl. Moßk. 1000-100 R. do. S. 34, 85, 38,
do. 1000-100... Mülhaus. i. E. O6, o]7, 18 N, 1914 Posen 00,6, 0s gk.
K—
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 30 — 34 4 1.1.
Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. 4 1.1.
Augsburg. 7 Guld. 8. — . 4p. St Braunschw. 20 Tlr. -L. — Hamburg. 50 Tlr.-8. 8 1.8. Sachs.⸗ Mein. 7 Gld.⸗. —
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 4. 19. 21. 5. 159.
. , , d
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
nicht statt.
Bern. Kt.⸗A. 387 kv. 5 1.1.7 Bosn. Esb. 115 8 do. Invest. 143 5 do. Land. 98 in K * do. do. 0 m. T. 16. 4 do. do. 95 m. T. i. . 4 Bulg. G. ⸗Hyp. 92 28er Nr. 241561 bis 246560 6 1.1.7
do. der Nr. 1215651 bis 136560 6 11.7
do. er Nr. 61551 bis 86650,
1er Nr. 1-20000 6 Dänische St. ⸗A. 97 8 Egyptischegar i. 8 bo. priv. i. Irs. 89 4
4
8
*
. A — * * — - — — — 22
8 , , , , ,,
bo. 28000, 128003 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. 89 Griech. Æ Mon. 1,8 do. SJ 188184 1,50 1. do. Sz Pir.⸗Lar. 90 1,60 15. do. M Gold⸗R. 89 1,30 Ital. Rent. in Lire 3 do. amort. S. 8,
n re
Mextk. Anl. 99 5) f. 8. i. C. 1.7.14 do. 53 abg. do. i. K. Nr.] do. 1904 4 in. Æ do i. K. 1.5. 14 do. 1904 43 abg. do. iS. 12.24 Norw. St. 94 in S 39 185. 4.10 do. 1888 in S 83 1.2.8 Dest. St.⸗ Schatz 14
angem. St.“ 4 1.1.7
de S C —
D de
do. am. Eb. -A. 1.5. 11 1000 Goldrente do. Guld. Gd. 1.4.10
4 do. do. 200, 4 1.410 do. angem. Stücke
1006 Guld. G. 4 1.4.10 do. do. 2006uld 6 * 4 do. Kronenr. “,“ 4
do. kv. R. in . 4
do. Sim. in fi? 1, LI
do. Papierr. in fl lo 4, 1.2.3
Portug. 8. Syez, f. 3. 4p. St. 8
Rumänen 1905 1.6.12 do. 18 ukv. 241 4 1.4.19 do. 89 äuß. i. S 1 4 1.1.7 bo. 1890 in S 1 4 311 bo. do. m. Talon f. 3. . K. 1.7. 24 do. 1891 in A1 4 1.1. do. 1894 in Æie 4 1.1.7 bo. do. m. Talon] f. 3. i. C. 1.1. 17 bo. 1895 in 4135 4 1.5.11 do. do. m. Talon] f. 3. iCt1. 11.1 bo. 18698 in A166 4 1.5.11 bo. do. m. Talon f. Z. ig 1.11.1 bo. konv. in * 4 1.4.10 bo. 1905 in S6 1.4.10 do. 1906 in 4 9 1.4.10 do. 1910 in 161 * 1.8.9 Schwed. St. A. 80 39 1.4.10 do. 1886 in ÆA 85 1.6.18 do. 1899 in A 8 1.8.9 do. St. -R. 04 1.M½ 8 1.2.8 do. bo. 19061. 4 8 1.2.8 do. do. 18898 8 1.2.8
.
Schwe iz. Eibg. 19 4 1.1. do. do. ö do. Eisenb.⸗R. 90 3 1. 1.5.9 Türk. Adm.⸗Anl. 4 1.5.11 do. Bgd. EA. 1 4 1.8.9 do. do. Ser. 2 4 1.1.7 do. kons. A. 1890 4 1.3.9 do. uf. 1908, os 4 1.8.9 Türken Anl. 1908 4 1.8.9 o. 1908 4 117 do. Zollobl. 11S. 1 4 1.1.7 do. 400 Ir · Sose fr. 8. 4 p. S Ung. St.⸗R. 131 4 1.4. 10 do. 1914 * 1.8.9 do. Goldr. in fl. 4 1.1. do. do. do. 4 4 1.1. do. St. ⸗R. 19105 4 1.8.9 do. Zron.-Rente? 41 1.5.12 do. St⸗R. 97 int.“ 839 1.1.7 bo. Gold- A. f. d. eiserne T.“ 8 1 bo. do. Ser u. ler! 8 1.1. do. Grdentl.⸗ Ob. ?] 4 1.6.11
*pH.R. Nr. 0-48 u. 50 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commune. zi. K. Nr. 81-67 u. 89 n. neuen Bog. d. Cai fe⸗ Lom mune.
r — — K *. — * . E 83 *. m .
Sofia Stadt. ... Stockh. ¶ E. 83-84)
r *
Stra ßᷣb. t. E. 1909 gen. Ausg. 1911)
Thorn 1900,56 0g d 3
2
1
j. g. 1. 10. 20. * S. 1 i. K. 1.1. 17, S. g 1. &. 1. 1. 17.
Sonstige ausländische Anleihen.
Audap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G. ⸗Pf. 12 Dän. Lmb. -S. S. 4 . 110
o
bo. ö do. Inselst. B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 9k. do do.
Iütländ. Bdł. gar. do. Er. V. S. Si. * do. do. S. 5 int do. do. S. d in Kopenh. Hausbe Mex. Bew. Anl. 4
gesamtldb a0
Nrd. Pf. Wib. Sr
o . . c — 8
24
ö 33 8
2
— de e ee
r 636 3 3 rr r
2828212 * — — — — — D 22 —
. ee e n 2 0 . m 2
R
Pest. N. J. B. S. 2.3 Poln. Pf. S000 R.
Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 98,
.
aab-Gr. P.-2I.* do. Anrecht? sch. Schwed. Hp. Iukv do. 18 in. 4K tündb.
do. Stadt. f. 82 do. do. 07 u. 04
Stockth. Intgs. Pfd. 1885, 886, 87 in K. do. do. 1894 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. iG. do. Bob. ⸗Kr.⸗Pf.
do. do. Reg. -Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 ohne Anrecht sch. J. KR. 15. 10. 19.
Tr
— — — = d = = .
—
= m
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher SHypothekenbauken.
Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverscht.
deutsch. Sypoth.⸗ Bt. sind gem. Belanntm. v. 26. 3. 26 ohne
ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungzschein lieferbar.
Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schulb⸗
derschreibungen sind nach den bon den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen])
Bayerische Handels bank Pfdbr.
Ser. 2, 16 6 D. S. C- 6 C) bo. Hyp. u. Wechselbl. Pfdhr. verlosb. u. unverlosb. M (3889) Berl. Hyp.⸗ Bt. Pfdbr. Ser. 1-1 7, 8, 13-18. 21-22, lv. u. nicht k 5, 19, 20 u. abgestemp. ) do. Ser. 23, 2
1222 *
cn 9
R
111 d Ce 4. 141
*
2. *
do. Ksomm. - Obl. v. 1929 . . .
bo. da. en,
1. (h id, sb o
Ser. 28 — —
Obl. S. i-. 10 Se
do nif. SHyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* * an e . Pfdbr. i , w e e gas . Kred.⸗Ver. (kr. Frankf. Hyy . .
Goth. a Abt. 22 0, 08 a
Hann. Bodkr.⸗Bl. Pfd. Ser. 116 346 do. do. Komm. -Obl. Ser. 1 Leipziger Hypoth.⸗Bank Ser. 7, 8, 9, 19, 11, 165, E, al wet! echs.-Bł. r. alte u. Ser. 1-8 9.36 do. Komm. -Obl. Ser. 1 Meckl. - Str. H yp.⸗ B. Pf. Ser. 1111. 5