1927 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kobe, Rentner, Halle 9. 8. S; Hans Lamm, M raffinerie Halle 4. d. S., Halle a. d. S; D in Firma H. F. Lehmann, Halle a. d. S; B t; Dr. Ernst Nord, Generaldirektor der versicherungsgesellschaft. Berlin; Wendenhurg, Rittergutsbesitzer Seebur Carl Wentzel, Rittergutsbesitzer, Teutschenthal erhält neben dem später erwähnten Anteil am gütung von RM 2000. Die Generalversammlungen finden in Aktienkapital gewähren eine Stimme. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Gewinnverteilung: 1. 5 33 zum ordentlichen Res

Titglied des Vorstands der Zucker= r. Hans Lehmann, Schwedischer Konsul ernhard Nette Rittergutsbesitzer, Beesen⸗ Feuer und Tra konomierat, Halle a. d. Sz alle a. d. S.; Oberamtmann dalle 4. d. S. Der Au Reingewinn eine feste jährli

Halle a. d. S. statt.

Bilanz ver 30. Juni 1926. Einladung zu der diesjährigen ordent⸗ ĩ lichen Hauptwersammlung der Aktio⸗ Kleinbahn⸗Gesellschaft auf Mittwoch, den 29. Inni 1927, nach Berlin,

Gisenbahnanlage l Eisenbahnanlage II (Erw Betriebsmaterialien: Bestand am 1. Ir Abgang in 1925/26 Spezialreservefondsanlage: Effekten Erneuerungs fondsanlage: Materialienbestand am 30.

. Iduna Leben eiterungen) Otto Rabe, Landes dorsplatz 9. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgßrats über den Vermögensstand, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Verhältnisse der Gesellschaft. .Beschlußsassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung und deren Genehmigung. Entlastung Aussichtsrats. y. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, bei der Darmstädter und Nationalbank, Depositenkasse Berlin, Nollendorfplatz sse, Berlin, Nollendorfplatz 9, bis

Je RM 2

Wertpapiere . ö. Hypothekenzusatzaufwertungsausgleich: gen , n nn, Abschreibung 1925/26 .

ervefonds, bis er die gesetzliche Höhe er⸗

3. von dem Ueberschuß 5 3 Tantieme an den Aufsichtsrat; 4. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. din nanteilscheine sind die Kassen der Gesellschaft in ie die Berliner Handels⸗Gesellschaft

. Zahlstellen für die Ger Halle a. d. S und deren Zweigniederlassungen sow Berlin. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle einzurichten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Be= zugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt und alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden, bon der Maßnahmen bewirkt werden können.

Aktienkapital Ordentlicher Wertberichtigung Erneuerungsfonds:

Reservefonds ..

Bestand am 1. Erlös für Altmaterial.

Rücklagen pro 1925/26 .. Zugang aus unverbrauchten Mat

desellschaft beschlossenen

sellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außer im Deutschen Börsenzeitung und einer in Halle erscheinenden

Eintrittskarte Die Vertretung der Aktionäre durch Be— vollmächtigte ist in Gemäßheit des § 16 des Gesellschaftsvertrags zulässig. Berlin, den 31. Mai 1927. Hanauer Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

ing zu veröffentlichen.

Alschaft übernimmt die Verpflichtung zur zekanntmachung, betr. die Julassung von Wertpapieren zum ten Bilanzübersichten im Deutschen Reichs-

Dividenden sind verteilt worden: 1922 60 3 auf S6 90 000 000 Aktien 4 ͤ äßi schuß von 551 676,13 Billionen Mark aus— gewjesen, der nicht ausgeschüttet, sondern zur Umstellung in Reichsmark mit berwendet wurde. Für 1924 und 192 wunden je 1935 auf RM 3 000 000 Aktien ausgeschüttet. Für 1926 sind 1033 auf NM 3900 660 voll dividendenberechtigte Aktien unt RM 1000000 zur Hälfte dividendenberechtigte Aktien verteilt worden. . Die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1926 stellen sich wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1926.

abzüglich angeschaffte Materialien . . . Veröffentlichung der nach

k A 9 FB f Hypothek I: Bestand am 1. Juli 1925 . Tilgung 1925/26 re, ö Hypothek 11 Hypothek III Hypothek IV Hypothek V . : Gonto a nuovo Lenz C Co., Betrieb Erneuerungsfonds .

14. Juli 1910 verord

wurde buchmäßig ein Ue

für den 31. Dezember 1921

Zugang 1926 brikgebäude 2 138 961, Zugang 1926

T M r

1755 94116 Ratzeburg, den 30. Juni

Ratzeburger Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.

R ᷣst 82 Der Vorstand. Schönberg. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken . Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen überhau )Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten eigene Akzepte eigene Ziehungen. Solawechsel der Kunden Nostroguthaben bet Banken und Bankfirmen . Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Eigene Wertpapiere überhaupt a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweist

Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen

notenbanken beleihbare Wertpapiere, c) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere

Dauernde Beteiligungen bei anderen B

Abschreibung Wohngebäude

Zugang 1926

259 997,50 Verlustvortrag aus 192425 Verwaltungskosten Allgemeine Unkosten

Abschreibung Zugang 1926 an die Order der Bank

5I9 625,45

rmögenssteuer. . Industriebelastung Betriebsentschädigung an Lenz & Co. Hypothekenzusatzaufwertungsausgleich. Abschreibung der Tilgungsraten per 1925 / 26 Erneuerungsfonds: Rücklage per 1925126. .

Steuern: Ve Abschreibung Son stige Anla cm ini 7 g dd = Zugänge 1926

NN Tw pf

253 373,57

Abschreibung

Kasse und Wechsel Verwertungsaktien Effekten und Beteiligungen Waren und Materialien

344 703 20

Betriebs überschuß

I

Debitoren in laufende

mark 998 918,08 Bankgut⸗— 39 . . Ratzeburg, den 30. Juni 1926. .

Natzeburger Rleinba

Der Vorstand.

3 608 801381

b) ungedeckte

Bankgebäude Sonstige Immobtlien . Außerdem:

Avale RM 119 193,85

hn⸗Alktien⸗GSesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

1166 855 29 Sh7 oo

10 231 87486

Schönberg.

reschaftõdebitoren r l or aas 12

Aval⸗ und

Stammaktien Vorzugsaktien. Schutzaktien Reservefonds ; Rückständige Obligat Rückständsge Obligationen⸗

Prospekt über O09 0999 Reichsmark neue Aktien, 1009 RM, Nr. 1— 1500, 15 000 Stück über je 100 RM, Rr. Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf C Co. Kommanditgesellschaft . ; auf Aktien in Halle a. d. S.

Der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf & gesellschaft auf Aktien ist im IJ von Kulisch durch Besch

1600 Stück über je

28 001. = 43 099 des 28 568 Ibs

000 hs os gg Lei dib iz gz

tte,

p. Kommandit⸗ Jahre 1866 unter der Firma Halsöscher Bankverein G Co. errichtet worden und hat die jetzige Firmenbezei. eneralversammlung vom 27. März 1908 er Sitz der Gefellschaft ist Halle a. d. S. Filialen bestehen im: Aschersleben, n, Eisleben, Gerg, Könnern, Merseburg, Querfurt und Weißenfels, Schafstädt und Staßfurt, Zwei n: Gatersleben, Güsten, Het

chaft ist der Betrieb von Bank

Kreditoren überhaupt a) Nostroverpflichtungen b) seitens der Kundschaft bei Dr 6) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen

nlagen auf provisionsfreier Rechnung überhaupt innerhalb 7 Tagen fällig .

ö

9 2

Rückständige Dividende Kreditoren (einschl. Reichs⸗

*

Bernburg Cöthe Depositenkassen in: Mücheln, Halle (Riebecplatz kellen in: Helbra und Zeulenroda und Kassenstẽllen tedt, Hohenmölsen und Lützen. Der Zweck der Gesell aller Art, insbeson trie und Landwirtschaft. geschlossen, dagegen dürfen Wertpapiere für Emissions und ähnliche Ge

83

2334 5ia, s

3 698 596, 99 179317440

.

Avale RM 119193,85

Gewinn und Verlustkonto: Vortrag von 1925

213 224,88

295 205,79

3

Monaten fällig nach drei Monaten fällig..

e) sonstige Kreditoren überhaupt. 1L. innerhalb 7 Tagen fällig . hinaus bis

Monaten fällig 3. nach drei Monaten fällig..

Akzepte und Schecks überhaupt ..... elbste Scheckz .

und Kommissions⸗ ng und Unterstützung von Handel, chäfte für eigene Rechnung sind aus- ; laufenden Verkehr eingeban und schäfte gemacht werden. Die persönlich haftenden Gesell= ind berechtigt, unter Genehmigung des Aufsichtsrats an anderen Orten r lassi ründen und die begründeten wieder auf— zulösen sowie die Gesellschaft bei anderen Bankinstituten mit einer Kapitaleinlage zu

Das Grundkapital der Gesellsche zersönlich haftenden Gesells

.

Neingewinn Spekulatlonsge 5 761 966, 4225 183,62 2463 643,10

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.

Zweigniederlassungen der Gesellschaft zu

1576 00!—

Unkostenkonto (einschließlich

Steuern und sozialer Ab— kb) noch nicht eing

Sonstige Passiwa Dividendenkonto: 1924 Dividendenkonto: 1925 unerhobene Dividende Gewinnvortrag aus 1925 n,, , ,,, Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsver

RM 1675 446,12

hließlich des Einlagekapitals der lich ich 280 000 Taler und, nach mehr⸗ cher Erhöhung in der Vor- und Nachkriegszeit, seit 24. Januar 1923 4 180 900 060. Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital im Verhältnis von 66: 1 auf Reichsmark 3 000090 umzustellen. chlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist das Grundkapital um RM 3006 000 auf den Inhaber lautende Aktien guf RM. 6 000 000 erhöht worden. Zeitpunkt und die näheren Bedir in einzelnen RM 10000090

chafter betrug ursprüng . Abschreibungen auf: unerhobene Dividende Fabrikgebäude Wohngebäude

fonstige nlagen 253 373, 57

Vortragvon l 926 213 224,88 Reingewinn 1926 295 205,79

9 9

rund des Be

572 gr9 60 Die Verwaltung wurde ermächtigt, den ingen der Ausgabe festzustellen und die Kapital⸗ zuführen. In Durchführung dieses Beschlusses junge Aktien mit halber Dividendenberechtigung für Jahr 1926 (19099 Stück über je RM 160 von einem unter Führung der Geschäfts⸗ lisch, Kaempf & Co. Kommanditgesell⸗ t. auf Aktien tehenden Konsortium zum Kurse von 105 35 übernommen worden diese den alten Aktionären

Es ss 3 i7

Posten dun, Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

inhaber des Halleschen Bankvereins von Vortrag von 1925 ....

i nn, Handlungsunkosten, Gehälter und Tantiemen

mit der Verpfli 31. August 192 in der We junge Aftien zum Kurse von mark 2 900 909 jungen Aktzien mit Dibibendenber Stück über je RM 100 und 1500 Stück über je Konsortium zum Kurse von 127 3 mit der den alten Aktionären in zubieten, daß auf RM 20 bisherige Aktien RM 100 j 130 265 bezogen werden konnten. Das Aufgeld ist Kapitalerhöhung um RM 3000 000 mit RM hM44 gêß,73 dem gesetzlichen fonds zugeführt worden. ö

Das voll eingezahlte Grundkapital von RM 60000 ist ei 43 9000 Aktien über je RM 29 Nr. 58 006 68 0000.

nhaber; sie tragen die faksimilierten Unter⸗ önlich haftenden

. Zeit vom 5. bis ise anzubieten, daß auf RM 300 alte Aktien RM 100 O8 8 bezogen werden konnten.

Reingewinn

Die restlichen Reichs⸗ echtigung ab 1. Januar 1927 (5000 M 1000 wurden von dem gleichen tung übernommen, diese Aktien anuar 1927 in der s Aktien zum Kurse von

. be verteilt sich wie folgt: Dividende auf das Kommanditkapital von RM 3000000. . Dividende auf d

RM 1000000 .. Tantieme des Aufsichtsrats 10d4bschreibung auf Grundstücke u. s Reservefonds... Zuweisung an den B

Berlin, im April 1927. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft.

Dr. Ph. Rosenthal.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten übereinstimmend gefunden.

Dresden, im April 1927.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Kunzendorf.

Die turnusmäßig aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Herren Louis Hellmann, Max Johne und Erich Joseph wurden wiedergewählt.

Die. Dividende für das Geschäftsiahr 1926 ist mit d o abzüglich 10 0 Kapital- ertragssteuer bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Dresden, München und Nürnberg sowie bei dem Bankhaus Oppenheimer & Müller in Hannover fällig.

Berlin, im Mai 1927.

Porzellanfabrik Ph. Rosenthal

& Co. Aktien Dr. Ph. Rosent

der Zeit vom 17. bis as Kommanditka

onstige Jin moblllen eamlenunterstũtzliags fonds ; Work ng nf nene Mechnnnng

1500 Aktien über je RM 1000 (Nr. 14-1500) (Nr. 113 000 und 10 090 Aktien über Sämtliche Aktien lauten auf den riften des Auf en handschriftli Kontrollbeamten.

I 77 chtsratsvorsitzenden und der per n Eintrag der Seite des Aktienbuchs und die Unterschrift eines

Die persönlich haftenden e, . sind zurzeit die Herren Walther

zu wählende Aufsichtsrat besteht aus

lfte in Hall S. wohnen mu iedrich Keil, Geheimer Direktor der llesche⸗ S., erster stellvertretender lle a. 8 zweiter stellvertretender

Firma Wollmann & Chlert, Halle a. d. S. rth, in Firma Otto Gürth, Weißen

Zinsen, Wechsel, Effekten, Coup Provistonen Gewinnvortrag aus 1

isen u. Sort K

i und Dr. jur. Curt Böhm in Ha Der von der Genęralversammlu mindestens neun Mitgliedern, von denen urzeit bilden den Au

Salle a. d. S., im Mai 1927. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf R Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

ind 3 000 z 990 Reichsmark neue Nr. 1 -= 150, 15 000 Stück über je 100 RM eschen Bankvereins von Kultsch, Kaempf K Co. ft auf Aktien in Halle a. d. S. zum H

e zugelassen worden. z 8. rden Berliner Handels⸗Gefellschaft.

ssichtsrat d a. d. S. Vorsitzender;

aschinenfabrik und Eisengi. itzender; Aurel Goethert, Ban abrikbesitzer

Hannover, rl Wilhelm

irektor a. D., ugo Dicker, in

Auf Grund vorstehenden Aktien, 1500 Stück über j Nr. 28 001-43 009, des

Kommanditgesells an der Berliner Berlin, im?

,

els a. 8. S.; Bergmeister Generaldirektor der A. Riebeckschen Montanwerke . Kalthoff, Generaldirektor Eisengießerei Aktiengesellschaft, Halle

andel und zur Not . 354 . del und zur Notiz

a. d. ner Maschinenfabrik und

esellschaft.

al. Sim on. K

ag e

d

J. A. John, Akt. Ges. 10

Nax Iüdel u. Co. M Jülich guckerfabrik Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan f M Katse r⸗Keller... M

galiw. Aschersleben 19

Kalker Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karls ruhe Masch. .

Rudolph Karstadt Mio

Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Carl Kästner ..... Kayser Meta llw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Meramak Ker. Wrt. Keula⸗Etsenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . ..

. Klauser Sp. 16

löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. sKochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke

König Wilhelm. . . 12 do. do. St.⸗Pr. 17

Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, sKönigsb. Mühlw.

Königstadt Grundb.

Königszelt, Porz. 0

Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz. -A. Konttn. Wasserw. . Körbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. .

Kötitz. Led. u. Wachstsio

Kraftwerk Thüring.

Krauß u. Co. Lot.. 10

Krefelder Stahl. .. ,,,, ) G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co.

Kühlt ransit Hambg. in

Kunz Treibriemen

Kilppersbusch u. Sh

Kyffhäuserhiltte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co. . . Laura hütte .. .....

Int. u. A. Lehmann iz

Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. ..

do. Pian. Zim m. 16

Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube .....

Leykam⸗Josefstal Vs 0, ist. W I St- 1099008 Sch 0 Georg Lieberm. Nf. 16 Lindes Eismasch. M12 Lindenberg Stahl. i. L. Carl Lindström ... 10

Lichten berger Terr.

Lingel Schuhfabr. M

Lingner Werke ...

Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M

Ludw. Loewe u. Co 10

C. Lorenz.. ...... Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen ......

Mal⸗Kah Kigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons Bergw. Martenh.⸗Kotzenau Mark“ Portl.⸗8.. Markt⸗ u. Fil hlh. . Martini uHünete M Masch. u. Kran bau Masch. Starke u. S M Maschin. Baum. .. do. Breuer. ..

2 d& O C 2 D *

do. Buckau . .. 10

do. Kappe. Maximtlianshütte.

Mech. Web Lindensis it do. do. Sorau ... 11

do. do. Zittau ... Meerane Kammg. Mehltheuer llf. Y H. Meinecke ......

Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. M2

Metallbank u. Me⸗ ta llurgische Ges. M

H. Meyer u. Co., Lit. 10

Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M

Miag, Mühlb u. Ind 10 Mimosa A.-G.. . Mig Minimax. ...... .. 10

Mix u. Genest. ... Motorenfabr. Deutz

Mühle Rüningen Mig

Millh. Bergwerk .. C Mil lier, Gummi w Müilller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .. ......

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. ..

Natronze llst. u. Pap. 10 Nauh. säu ref. P. i Mo D

Neckarsulm Fahrz. „. N. S. U. VerFahrz M Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. M

Neu Westend A, god Niederl. Kohlenw si0

Niederschl. Elektr..

Nordd. Eizwerke. . 12

do. Kabelwerke. M

do. Steingut. . ... 10

do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wollläm mer. M

Norbpark Terrain. o D

Nordsee Dampffisch. Nordwestd Krastw Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Dberschl. Eis. Bdf. M do. Kokswerke, jetzt

Kotsw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein . 1 Deling, Stahlw. .. Desterr. Eisb. Vt. E. F. Dhles Erben Drenste in u. Koppel Dzgnab rück. upfer. Ostpreuß. Dampfw. Dewerke ...... ... 1 Otten en. Eisenw. M

—— O dẽe = 0

82

O —— A C = 2 8 8 Q 2 22

—— ——

D

—— 2 2 K 2 *

—— Q 2 ——

2 8 2

2 —— —— —— —— Q —— —— 2 6 J

x 8 Q * 28

—— —— —— Q —— Q 2 2 2 Q *

—— —— = 3 8 2 2 28221 2 8 2

Q

2 2

2

2

—— 1 —— O —— Q 2 Q Q

Panzer Att. ⸗Ges. M 0 Fassage au. ..... 6 eipe rs u. Cie. ...I

Peters Union.. M Pfersee Spinner. * Pflüger Briefum ch! Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen. Pinnaun* Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leiyz. Wrlz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Tull u. Gard. .. Herm. Pöge Ele lt. M do. orz. Akt. , Polyphonwerke . M Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl Porz. KlostWeilsd M e rang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . 1 w rent; PVreußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter .. Ravensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Retsholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. . nBay. gar, NRheinfeld. Kraft. M Rheingau Bucker . Rhein. Braun k. . M do. Chamotte .. M da Gleltr,., M do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Spiegelglas. do Stahlwerke M do. do. neue M do. Textilfabrit. .. hö, Ginger,

Rh.⸗Westf. Bauind. i. L.

bo. do. Elektr. .. do. do. Kallw. .. bo do. Sprengst. M do do. gement Rhenanta⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. M setzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. ...... Riebeck Montan .. J. D. Riedel... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke . ..

Roddergrube, Brl..

Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . M Rotophot .. ...... Rülckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. . . M

Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, j.

Ver. Kammgarn⸗

spinn. Harthau. . bo. Thür. Ptl. 3. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Scholol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.-Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M

do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink bo. do. St. -Pr.

F 8 Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. . ... bo. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhfabrik Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck . . . . . M Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. Fr. Seiffert u. Co. Siegen Sol. Guß M Stegertzdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

Fenrtiĩ⸗ Simonius Zellul. M Sinner A.-G. .. . M Somag“ Sächs. Of.

Sonderm. u. Stier Lit. A

bo. do. Lit. B

Spinn. Renn u. Co.

Sprengst. Carbon. M

Stader Lederfabrit

Stadtherg. Hütte.

Staßf. Chem. Fabr. do Genuß

Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗ Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M bo. Portl. Zement do. Vulkan, setzt

Vulkanwerke ... Stickeret Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiehl u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .... Sturm Alt.-Ges. . . Sildd. Im mob. ... Siüddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ... ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgrae ber M

2

Q —— —— Q ——

2 2 822 2 2

D 28

8 8 Q

8

—— —— —— = 3 23 2 8 2 2

*

2

D D ö 2 2 2 2

—— Q W ——— —— 2 * P 2 h 2 4

r A 5

111

—— —— —— ——

22

2

O O 0 O 8 8 2

c —— —0n!r —— —— —— ——

C OO O O O

2

cd S 8 2 8

—— 2 ——

2 82 2 22 88

2 2

12 O do d Oᷣ O 0

836 . 2 1 D = 2 *—

ö

O O D —— O 0 d

Teleyh. J. Verlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. . M do N. Vot. Garten do Rud. Johthal. do. Sildwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Etsenh. . ... C. Thiel u. Söhne FIrtedr. Thom se.. Thörl's Ver. Oels. . Thilr. Vleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tieß . A do. Vorz. Akt. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans cadio ...... Triptis Att.-Ges. . Triton⸗ Werke .... Tuchfabrik Aachen. Til llfabrik Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger .... „Union“ Bauges. . Union. F. chem. Pr. Union Wükz. Diehl Union⸗Gießerei. . . Unterhaus. Spinn M

Varziner Papters. .

Veithwerke .. ..... .

Ver. Bautzn. Papier

do. Brl. Fr. Gum.

do. Berl. Mörtel. do. Chem. Charlb. do. Chem. Heitz... do Disch. Nickel. do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do Gothania Wke. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl. -g. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna M

do. Lausitzer Glas.

do. Märk. Tuchf. . . do. Metall Haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

Berneis⸗Wessei . do. Smyrna⸗Tepp M bo. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M

do. Ultramarinfab.

Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. .

Vogt u. Wolf. . . .. t

Vogtländ. Maschin.

do. Vorz.⸗Akt. do. Spttzenweberei do. llfabril

Voigt u. Haeffner.

Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm,Seil⸗u Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenkt. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm , Wicking Portl.⸗- 8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulau,

j. Eisen⸗ u. Em.⸗

Werke, Sprottau Wilke Dyft. u. Gas Wilmersd.⸗ Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. m. Woll. do. Genußsch. Wotan⸗Werke . .... Wrede Mälzerei E. Wunderlich u. Co.

Zeitzer Maschinen. , M ellstoff⸗Waldhos. do. Vorz.A. Lit. B immerm.⸗ Werke

2T82 Q

2

3

e 3 = S8 · 8 83 888989

Q —— —— Q ——

——

234

2

ö *

8 8

S S8 C 2 0 0

8

—— c O Q ——

—— —— 5

=

O O O 2

—— —— —— —· 2 2 2 2 2

2 SC 2 2 2 2

—— —— ——

uckerfbr. Rastenbg.

d 8 23

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. abs] Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thilt. . H. B. rz 2g do. do. R. 1, rz. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. M20, z1uk. 30 Belgardzreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. , tgb. abs do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. Ser. 4 uk. 80 do. do. S. zu. 5. uk. 80 do. do. Ser. n, ul. 82 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 8 (Liq;.⸗ Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq;.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1 uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. n,, do. 0. do. do. Braunschw. Hann. Hyp. Gold Pf. , T3. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Psb. ) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq;⸗ G. Pf. b. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw. Hann.

Hyp. Gld. K., uk. Z0 bo. do. do. T3. ul 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28

D

D —· 2 82

2

23 * 38 de

3222 —=— 85 8

—— —— ——

2 23

8

2

2 c 3 .

93 5 /

0 w w r —— ö ö 3 2

26

8

6, 756b 6 104756

sisz 25h e i

.

Nordd. Grdtrt. Gold⸗ Pfhr. Em. 3, rz. 30 Em. 5 T3. aba Em. 6. rz. ab 81 Em J. rz. ab 31 Em. 8. rz. ab 31 E. 12, ul. 30.6. 30

E. 11. uk. 1. 1. 33 Em. 2, T3. abzs Gid- gt. E. 4. T3. 30 . do. Em. 9, rz. 51 do. E. 10, ut. 1. 1. 38 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 Didb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D ut. 30 do. do. Kom. tg. abs Ostvr. Idsch. Gd. ij.

Braunschw Staats bi Gld⸗Bfb. (Landsch / RN. 14, tilgb. ab 1926 do do ., tg. ag do. do. R. 17, ul. b. 32 do. Fom do Nis utzg Braunschwa. Stadt RM⸗A. 26M. db. 81 Dtsch. Genoss. Hyp⸗ Bt. G. Pf. R. 2. gk. 27 do. R. 1, ut. 27 do. R. 3. ul. 31 do. R. 4, ul. 92 Gldo R. 1. ul. 80 do. R. 2. uk. 31 do. R. 9, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Vanl Gld. Pf. S. 26, ut. 29 S. 27, ul. b. 30 do. S. a8. 29, unk. 32 S. 80, uk. b. 32 . S. 31, uk. b. 82 .S. 83. uf. b. 1.31 S. 32 (iq. Pf) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 44 Liq. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. Sts, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs ] do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 * Dresden Stadt M⸗ Anl. 265 R. 1, uk. 31 26 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RM⸗ Anl. 265, unk. 1929 Elberfld. Stadt n M⸗ Anl. 2tz, uk. 31. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. do. E. J, rz. abs? . do. E. 8, uk. b. 33 do. E. 2, rz. abꝛ9 do. Gld⸗sKt. E. 4, rzg0 . do. E. 65, rz. 82 do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A 28. tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abg 1.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, ut. b. 31 do. do. do. A. 5, uk. 32 do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. K. a4, uk. 81 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28

2 O 0 0 0 w —4— 3

d,, , 8 * 281 2288

*

Bforz heim Stadt Gold 1926, rz. 1981 Bom. Idsch. G.⸗Pfbr.

f. 3 4 p. St. 66, õb Pom mersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.80 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, xz. abs? do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. G. K. E. 4, rzhz0 do. do. E. 8. uk. 32 do. do. do. El 4 ut. b 32 do. do. do. E. 18, ug Preuß. Ctr. Boden

Gold. Pf., unk. b. 30

=

0

—— Q 1 P

DDT TSTLCBELTZ —— —— Q —ä4282—

2

827 8 288

do. do. 26. db. abg! do. do. 27, kh. ab 19327

D ga

do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30

D Q D 200 .

23

do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, db. a. 1.4.32

Preutz. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, uk. 80 do. do. 25 S. 2, ul. 80 do. S. 8, uk. b. 30 do. S. 4, uk. b. 30 do. 26 S. 5 ut. 81 do. 265 S. 5 uk. 31 . do. 26 S. 7 ut. 82 do. 26 S. 8 uk. 81 do RMdo. 26 Sluis do. do. 268.2, uk. 81 do. do. G. . 24. S. 1.30 do. do. do. 28S. 2, 31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278. 5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. N. 2uk. 30 do. R. 4, uk. b. 30 . do. R. 5, uk. b. 82 . do. R.], kdb. 32 do. do. R. 3, uk. b. 30 . do. Komm. R. 6,

unk. bis 1932 . do. R. 8, kdb. 32 Preuß. Pfandbr. Gld p. Pf. E. 86, rz. 29 do. E. 37, uk. b. 29 do. E. 89, uk. b. 31 do. E. 40, uk. b. 31 do. E. 98, uk. b. 30 do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 42, uk. b. 82 . do. Em. 85, rz. 29 do. F. 45 uk. b. 82

*

2

d&ĩ

auzlospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 Hanngv. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. I, uks0 do. R. 1-6, uk. 32

2 0 O 0 0 0 0

—— —— —— —— —— * K Ss 8 C 2 8 . 80 8 e , = e e . C 3 0 2

2

D C 0

do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landes kr.⸗ Anst. Gld. tg. abs d

2 2 * *

Ce w = O0

do. Prv. G M⸗A. Riß Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 381 do. db. do. R. 3 uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗.

v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R Au. B, rz. ab29 do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur- u. Neumärk.

*.

3

*

* 8 2 22 D

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig.

Pfbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 44 Lig. GPf. 438 Pr. Pfdbrb. . Preuß Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 82 do. do. do. 18, uk. b? do. do. do. 19, uk. bz2 Preuß. Ztr.-Stabt⸗

schaft E. Pf. R. 4.30 do. do. Reihe a,. 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 5, 27u. 81 do. do Reihe g, 382 do. Reihe 10, 82 . do Reihe 98, 32 . do. Reihe 1, 80 . do. R. 2 u. 12, 82 . do. R. 1 u. 13, 82 Prov. Sächs. Lndsch.

Gold⸗Piandbr. . .

do. do. i. K. 1.7.27

Landsch. Etr. Gd. Pf

M 0

Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 30 do. Goldkredbr. R. z Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk. jut. 82 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp. ⸗Bt. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. abo do. Em. 5, tilgb. abs do. Em. 65, rz. ab 32 do. Eg, id 1.1.28, rz. 85 do. Em. 2 tilgb. ub2g do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. 46 Lig. G. Pf. d Leipz Hp.⸗B do. Gld⸗K. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 8, i. K. 1.1. 28, r. 1. 1. 898 Leipz. Mess. Reich s⸗ mark⸗Anl.. rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1939 do. do. unk. b. 81 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk3 0 do. do. E. 4, rz. abg1 do. do. E. 5, rz. ab8] do do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. zan h Lig. G Pf. Mell. Hyp. u. Wb.

Em. 3, cz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. abs do. do. do. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Gold⸗

Anl., gek. 1. 8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd Em. 3, uk. b. 80 do. Em. 56, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 82 . Em. 12, uk. b. 81 Em 2, uk. b. 29 . G. K. E. 4, uk. 80 bo. do. E. J. uk. b. 82 . do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 18, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. ,

do. do. R. 3, ul. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6. 27 do. do. R. 2, uk. 31.8. 31 bo. do. R. 8. uk. 30.65. 32 do. do. R. 1, uk. 8a do. do. R. 2, uk. 82 do. do. R. 3, ul. 82

do. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab 81 Neckar G. GdArzas

m , , , , —— Q W Q Q Q W 222 x 2

, , , , = * 2 828

Gld⸗ Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 91 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. SH yy. Pf. S. 2 uk. 30 do. S. 3 uk. 29 do. S. 8 uk. 80 do. S. 4 uk. 29 do. S. 4a ul. 29 do. S. 6 rz. abg ! do. do. S. g, uk. b. 31

0

do. do. S9, uks 1.12.31 do. do. S190, uksg0. 9.81 do do. S. rz. ab 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gz. 248.2 u. Erw. uk do. do. 258.3 uk. 80 bo. do. 25S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 81 do. do. 288. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗

rentenbr., J. Ldw.

Pfdbr.⸗Bk., NR. 1.5 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Vdkr. Gold⸗

Syp. Pf. R. z ul. 31 do. do. R. J uk. 81 do. do. R. 3 uk. 80 do. do. N. 4 uk. 30 do. do. N. 5 uk. 31 do. do. R. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb

0 0 ο

2

12 * ——

A 22

26227 TEBLJE

O = d 23

0 D 0 0 22 * r C —— *

2

2 *

2

3 *

25 = 23

——

8 . w

ö 8866 1

8