/ / / 1
Schles. Vodtr. Gold- Berl. Roggenw. 28 5 jf. gi. 2.3 flo, 2 10 285 6
Bfdobr Em. 8, rz. 390 8 1.4.10 — — Brdbg. Kreis Elertr. do Em. 5. rz. ab 3118 11. siof.ip8s siot, bd Werke Lohlen F. 6 5. 8a 2B 2 30h 6 do. Em. J. c. ab 82 7 1.410 iotrbbG id 6 Braunschw. Hann. do. Em. 9, uk. b. 20. 6 1.1.7 97656 7.5 6 Sp. Rogg. Kom B 5. i117 8, 1 0 9,2 6 do Em. 2, rz. b. 298 8 1.410 — —.— GSreslau-Fürstenst. do Glö. . E. 41 T3.30 8 14.19 — — — Grub. Kohlenw 5 ff. 1.4. 109 — — — bo. do. E. 6, rz. 82 7 L AIO 109056 ioo, ß g Deutsche Komm. do. do. Es, nk. baz 6 1.1 S656 66.56 n 36 Sid siz758 sizz5s do. Cellul. Meichs⸗ do. do. Rogg. 23 l. 15 f. 319 9256 9.285 6
mark⸗Anl. 11213. Dt. Landeskultur⸗
tilgb. ab 1928... 109 1.1 1106 111b 6 Anl. Roggen V- 5 . 81.17 28 9b Schles. Ldsch. G- Bf. 3 1.10 190h 100, 19 bo. do. do. * 8 J BI. 410 9, 265 6 9,8 0 do. do. Em. 1.. 1114.10 1003 1006 Dtsch. Wohn stätten do. do. Em. 1. 6 14.10 85, J5D5 B 895, 15 0 Feingold Rether 56 f. 31.17 — — — Schlesw. Holst. Elkt. Deutsche Zuckerban
Vb. Gld. A. 5, rz. 271 8 L 5.1 — — — Zuckerw. - Anl.“ 6 f. B17 1748 7,6 a do. Reichsm. Anl. Dres d. Rogg. A 2s * 8 f Hi.2.5 B25 6 — —
A. 65 Feing. T3. 29 8 1.4.19 — 99. Jh Elertro⸗Zweckverb do. do. Ag. 7. rz.31 8 14410 S6, 5h 889,56 Mitteld Kohlenw fo 5. 1.2.5 4, b 4, õb do. Autzg. . r3. 190265 8 1.5.11 — — —— Ev. Landesk. Anhalt Sch lm. Holst. Isch. G. 19 1.1.5 — — Roggenw. -Anl. *] f. 81.5.1 — — 9. 95b do. do. Ausg. 1924 8 117 100250 100, 6h bo do 6 f. A1. 5. 11 — — * do. do. Ausg 1926 Frants. Pfdbrb. Gd.
Nr. 1— 8680 .... 7 1.17 — 10908 Komm. Em. 128 5. 31.4. 10 2.36ebB 2376 do. do. Ausg. 19297 7 1.1.7 97266 NM8eb B Getreiderentenbl. . do. do. Ausg. 1926 Rogg. R. B. R. 1433 5 5. 31.1.7 J.98656 8, 160
Rr. 1 6655... 8 I1 86286 bs 25 a do. do. Reihe 1.66 is 165d. 66h bo KAdsch. Kreditv. Görlitzer Stein. I 5 f Bis. 4 ii, 4b ——
Gold-⸗Pfandbr. 8 1.1.7 99, 8eb 6 100 Großkraftw. Hann. bo. do. do. 6 1.1.7 85.256 95b Kohlenw.⸗Anl. t 5 5. 31.2.5 — — 15, 385 0 do. Brov. Rchs m. -A. do. do 6 85 ff. 31.2.3 — — , , §8 1.1.7 899.56 100.25 0 Großkraftw. Mann⸗ bo. A. 15 Fg., tg. 27 8 1.1.7 siol.5 6 10156 heim Kohlenw. H6 J. 31.4. 10 -= 14, 15 B do. do. A. 165. tg. 32 8 1.1. 10926 1026 do do 66 F. B1.4.10 15, is 16.838 do. do. A. 17, tg. 82 7 1.1.7 S890 10980 Hess. Hraunk. Rg⸗A 6 5. 31.2 * ö do. do. A. 19, ig. 37 7 1.1.7 i016 1016 HessenSt. Rog tes -s . n 886 386 do. do. A. 21, tg. 83 8 1.1.7 9656 566.5 9 Tur- u. Neum. Rgg. 5 II1I.4. 10 6h 8. 06b do. Gld. A1 Mig 3 71.1.7 1006 100 0 Landsbg. a. W. Rgg.* 6 5. 3 1.4.10 — — ö do. do. A. 20, tg. 32 6 1.1.7 E6,5 a 9656 e e l Centr.⸗ do. do. tg. 1. 1. 300 5 1.17 8906 69 6 Rogg. Kfb. * 101. IL. 4. 10 10, db 10, 65b Sildd. Bobkr. Gold⸗ do. do. 35 F. 31.4. 10 8b 6, 16h 6
Pfdbr. R. 6, uk. b. 1 8 1.17 soiebG sioz, sB Leipz. Hyp. Banl⸗
Thitr. Hd. Hyp.- Gt. Glö. dom. Em. 148 5. I.410 2.36 d 2.36b e
f. S. 2, fr. Bf. f. Lippe. Land. ⸗Rogg.
Glo kr. Weim. rz. 29 109 1.17 10976 1076 Anw. rz. 1.11.3743 5. 8 2 — do. do. S. lung, rz. 3909 8 1414.7 102586 sioz. 5 6 Mannh. TohlwAes fs 5. 31.11. — — — do. do. S. 9, uk. 5.311 8 1.1.7 i608, 5h G 103. 5b Meckl. Ritterschaftl. do. do. S.. uf. b. 31 7 11 i015 8 sioi. z6ba Krd. Roggw. Bf. 5. BI. 1.7 9, bb 9.26 s do. do. Kom. S4, tos 6 15.11 i02256 8 sios g Mecklenb. Schwer. do. do. do. S. 5, uk. b. 32 7 15.11 1090.56 ig 5g , nl. do. do. do. S. g, uk. b. 39 7 1.5.11 1005506 ioo, 54 u. Ii u. Ii S. 1-66 5. gwversch 6b 8, 1b 6 WeimarStadt Gold Meining. Hyp.-⸗Bl.
1926, unk. bis 311 8 14.10 tiog.56 (sioo, sg Gold Kom. Em. 128 r, — ꝑQl — 6 W estd. Bodkr. G. Pfahs 19 1.1.7 10d, geb i104, 75eb8 Neißegohlenw.⸗-A. F5Hf. 31.1.7 — — — — do Em. z, rz. ab 82119 1.4.10 105,116 sios 2506 Nordd. Grundkrd. do Em. ß, rz. ab 901 8 1.4.10 iC, 9b G siot, 2s Gold-⸗Kom. Em. 125 f. 81.4.1 — 3 — do. Em g, rz. ab z 8 1.1.7 1036 103 6 Oldb. staatl. Krd. A. do. Em. 1 unk. 32 8 14.10 i038 sios, 65g Roggenw.⸗ Anl. * If. 81.4. 10 7.96 6, ogb do. Em. In unk. 37 7 1410 — 1016 Ostpr. Wt. Kohle gz f. 81.2.5 126 — bo. Em. 14ul. . 1.7.3 7 1.1. 1916 1018 do. do. 5 Ff. Ji. 2.5 12,266 12, 136 do. Em. Juk. 31.8. 32 6 1.1.7 8966 96. 5eb B Pomm. lanbschaftl. do Em. 2, rz. ab 2 5 14.110 — — 8 — Roggen Pfdbr. * 10. 1.4. 10 10h 10, dib do. Gd. mg. E. 1, rz360 8 1419 — — Preuß. Vodenkredtt do. do. E. 3. 3. 37 7 1.1. 100656 io. Gld. Kom. Em. 135 f. Bi. 4.10 234 B 2.35 6 do. do. E. 13 unk. 71 86 1.4.10 96 6 96 6 Preuß. Centr. Voden 39. hu Wests. Landes br. Br. Noggenpfbb. * 0. . 6. Iõb 6 S8, 15h 6
Do l. Gold R. 2 M 6 1.1. BP6. 5b 08.5 8 do. Rogg. Komm. 6 . J do. — — 8. S5 6 do. do. PryFg. 2Sukso 8 1.10 1080 103h a Preuß. Land. Pfobr. do. do. do. S ß,. uk! 7 1.6.42 i92b 1026 Anst. Feinglb. R. 1 M10f. 81.1. 10 — e. do. do. Lsch Prov. 8 1.1. i190948 sioo . 40 do. bo. Reihe 1838 5. Ji.17 —— 2386 Westf. Landsch. Pr. G 6 1.1.7 19655 96, 8 0 bo. do. R. 11-14. 16535 f. 3I1.1.] 2 db 2486 West fäl. Pfobr. -A. do. do. Gd. K. R. 1310065. IL-0 3— 2828
fiir Hausgrundst. Preuß. Kaliw-⸗Anl. gs f JJ. 1.7 S6, 2h 6. 3h o Gld.-Pfobr. ukzz 7 11. i026 102 a do. Roggen. Aw. * 5 . HI. 1 8, 86h 9b 6
Württembg. Sparl. Prov. Sachs. Ldschft. Girov Rm. erz. 1.129 7 14.10 B65, 5b Gs o 265 Roggen⸗Pfdbr. „8 f. 1.1.7 68, 04h 6. 29b zuckerkredbkt. G. 144, Nhein.Westf. Vbkr. 30.6 tilgbar 1. 109. 29 6 I — 3 — B Rogg. Komm. „6 5. 31.12 6,76 8, 9 6 Roggenrenten⸗Vk. Verlin, R. 1 — 11, s. Sdw. Pfdbr. Vl. 5 1er. b 6. 0b bo. do. R. 17 — 1875 5. 1.4. 10 7,148. 79h Sächs. Staat Rogg. 6 f. 14.10 — — 8. Id 6 Schlestsche Vodenkr. Glö. Kom. Em. 138 f. 3 1.4.10 4 ö. 5 *. Bet nachfolgenden Wertpapieren ö, . p R. Hi. 1. ö fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort. VUdsch. Ferddỹ. ogg. . 81.1.7 — 8, 36h . Anh. Roggw. A. 1-836 sf. Zi. 4.101 — — 10 26 0 do. Prov. Nogg. * 6 6 g. Ibh — Bd. v. Elett. Kohle S f. 31.2.3 — — 158, 1h Thil ring. ev. Kirche do do. 58 f. JI. 2.8 13, 5b 189, 86D 0 Roggenw.« Anl. 16 ff. gsi. 4.19 — . BJ. . Goldkr. Wetm. Trier Graunkohlen⸗ Ngg. Schldv. R. 1, wert- Anleihe 4 5 5. 81.5.1 — — l, 9oged B jeßt Thilr. S. S. B. 5 f. 81.4. 10 8, 9 0 8,8 6 Wencezglaus Grö. Kr ff. 81.3.5 — —ᷣ Berl. Hyp. - Gold- Westd. Hodenkredit
/ Hyp. (Pfd. Ser. 1385 f. g.. 2́6 0 2,5 0 Gld. Kom. Em. 1286 f. gsi. 4. 10 2.3366 2. 36h 6
ö
Westfäl dz. Prov Brown Boveri 07 4 ) in Attien konvertierbar mit ginsberechnung). Kohle 28 f. 81.4. 102. 12.26 6 Mannh.) rz. 8e 11. — — Ddasau goldanlethe. 8 L. Iiosb8 siigh a do. do. Rogg. 25 Buderus Eisen 97, 49 dar. Bergb. RM. ni rich. 31. 12. 2983 5. — 122350 191, cz. I9869. u 17 —— . . ma ö ; 1.1.7 686 8. 288 Constantin d. Gr. 41 Rhein Stahlwerte * wickau Stein. 23 15 jf. 3.1.71 —— — oz. 0ß, 14 r3. 1932 ug 1 — — 3M. — ve e ar 6g, ; . ; RMennl. 1925 1 11.7 1dob 1466 B . rückz. pãt. 1942 49 1.1.7 66 z v Ausländische 9 II. Ausländische. Danzig Gld. 28 A. 123 ff. 14.108456 9d. 5 6 rz. 92, 18 6. X. Nr. 2 ud 1.1.7 B66 69 Seit 1L. 7. 18. 21. 7. 17. 31. 11. 20 14. 21. Danzig. Roggrent.⸗ Dt. ⸗Atlant. Tel. oz 14 * 1 . 26 31 2 Briefe S. A, l. 1, 2*16 f. gli. 1.7 7. 5b J, 6b og, 10a, b, 12, 5 u 1.1.7 56 36, hald Pvasch Haf⸗ 2. ö . 2 14 . . 86 4 für 1 Tonne. 4A für 18. 8 Æfür 190 ERg Deutsche Gas⸗ gullmann ü. Co. -siss4 1 81 ech, J 4 für 156 hig. * f. 1 8. In g. * ü Linh. gesellschaft 16199 1 1 — — ahne ron Rod. s nn, =, AA f. 18 Eg. A f. 1 St. zu 17.5 4. * 4¶Æ E 1 St. zu do. Kabelw. 1900, . Ruff Allg. Elerttosa i666 LJ — —— 16.15 4. 3 4K. f. 1 St. zu 20,8 H. 1913, rz. 1932. 4g versch. — 82 6 do Roh rensabrit 19693 Li — — bo. Solvay-⸗W. 09 49 1.1.7 79h 18.96 Rybn t Steink 205 i Ess — r r, de, Teley gon nud sßib e . Steaua. Romana s 1 sάÜ I — — i , ,, n olalb. &. I los - versch] T . ,,, 6 Kraft 5 1.410 — WQOlJ — ! . 86 ö Elektr. te fer. 1900 9 1.1.7 — — — I. Deutsch bo. do. Ss io. 1 gverich Whg Ms FKolonialwerte. 3. e. do. do. 11 65 is. 2.8 da nä Noch nicht umgest. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ . 3 versch ber et Deutsch⸗ Ostasrtta. . 0 o 1.1 igods. sig6 a nalen Körperschaften sichergestellte. cle lr T den rl . 9 . n . — Mitt Hinsberechnung. de,, m, g, — — „fein l , . Emschergenoss. 1. e,. . . Stavi Minen u. Eb. 2 14 836 5b gi. z. uni. di] BI I1068308 Mliooeb is; ' s' lug 14. — — St.- 126 Av. St ssh Ohne Zinzberechnung. 2 * 19 1.1.7 z Noch nicht umgest. Ges. . elek Untern. 11 g . Versicherungsaktien. Bad. Landeseleltt. 61 17 si3, 16 228560 1880.1 13327 ud versch. ⸗—— S826 6 v. Stück. do. z 1. A4. -R 5 IH —— fi nd ,, , . heschatts jahr: aalenderlahr. Kanalvb. Dt. Wil⸗ 1919 1. R. 1.1.37 9 L , ee . Noch nicht umgen. mers. u. Telt,. 4 I.. — — do. Hr, 12. rz. 32 i versich — — t gandliefyb. Each ö 2 Hdlsges. f. Grund⸗ Aachen⸗Münchener Feuer .... 300, 5b 305b a 1932 unt. 77 1006 11.7 . —— — bestz os rz. 892 6 61.8.5 — —— Aachener Rilckversicherung. ... 1150h 6 122b Nectar Att. Ges gi K 97 Senctel · Beuthen Unianz..... . . 2I1Ib6 Ih 1E , . 3 1 Gsob a l098. r. 8 4 14.7 — — — Allianz Lebenzv. Vank. ...... 2226 260 6 7. . n,, , n 2 . y . i ige. am ml. Abls.A. 1008 1.7 Berliner Hagel⸗Assekurang .; —— b) sonstige Köln. Gas u. Eltt. do. do. 1 B 2 — Mit Sinsberechnung. 1öz0, 3. ids, , in — Verlin-⸗Hambg. Land u. Wass. —— — Concordia Spinn. Kontinent. Elektr. Berlinische Feuer (voll)... M — — 456 0 RM⸗A. 26, uk. z1 102 8 1.5. 11996 Oob Nürnb. 98, rz. 32 41 17 — — — do. do. (E25 d Einz.) .. — — — Cont. Caoutchoue Kontin. Wasserw. Colonia, Jeuer⸗Vers. Köln... —— — RMA. 26, uk. 81 8 Ii. 4.10 9875eb G os 6B S. 1.2, 1898, 1904 4 1.1.7 — — 0. do. 100 4⸗Stücke. —— 84 0 Engelh. Brauerei Gbr. Körting! 9os, ou Dresdner Allgem. Tran gyort M RM⸗A 26, uk. 82 8 1.4. 10986 0 39, 7h O8, 18 rz. 1932 ( versch. — — 5, 265 a (50 4 Einz.)] — — — Fahlberg, List 8 Co. Laurahiltte 191.2 1 1.4. 1013 a 1386 do. do. (25 S Einz. — — R Mal. 26, uk 31 8 1.4. 10 9B 756 B do. 95. O4. rz. 82 4 u. 3 versch. Iq4 d T4. 286b Frankfurter Allgemeine... M 1466 a ilh Hambg. Elektr. Wk. Leonhard Braunk. Frankona Rilck⸗ u. Mitvers. S. A 67h 5b RMA. at, uk. 32 100 7 1.1.7 266 a 1907, 12, rz. 1982 1 17 — — — do. do. Lit. 9 — — 162B Hoesch Eis. u. Stahl ö 2 19, Gladbacher Feuer⸗Versicher. Vöss 6 — RMA. 26, ul. 31 100 8 1.4. 10 96, 8b 06, 5 0 i. KR. 1. 1. 27 KH 17 — — Hermes Kreditverstch. (f. 10 M6 — B 19.250 Klöckner⸗Werke Linke⸗Hofmann Kölnt ö ern, cherung V —— — RM⸗A. 26, uk. 31 8 1.4.10 97, 50b 86 GO, 6h 1896, 01 K. rz. 82 617 — — — Kölnische Rückversicherung. . . S20b a. GS840h Friedr. Krupp Mannesmannröh. 3 ger Feuer⸗Versicherung, — — —— RM⸗A. 27, ul. 62 31.2.8 9b ot, 23h 99.90.06. 13. rz. 82 g versch - — KHSa 6. do. Ser. B — — — Leipz. Riebeck Br. Massener Bergbau do. do. Ser. G0 —— — NMe⸗A. 1925uk. 31 Buder. Ei oo rzsæ M 17 — — — Magdeburger Feuer⸗Vers. .. Mios a io a m. Opt. Schein 108 10. 10 1329B lsss Dberschl. Eisenbed. * Maßdeburger Hagel Ho . — — do. uk. 31, 9. Dptsch. 108 10.4. 10 0, 7J56b siio 1993, O7, rz. 32 lug 17 1960 T.25b do. do. (283 Eins., == ö Leopoldgr. Retch⸗ do. do. 1919. 1.J. 27 M 15 — . inn, 195 6 200 6 mark⸗ . 26. uk. 82 8 1.1.7 97h „256 do. Eisen⸗Ind. 4u mam deh ure Rüctiversich. Ges. — — a0 ß a Mitteldt. Stahl w. 1895. i916. 333 s versch. 0 26 256 do. o. (Stücke 80, 8oo) —— —— NRM-A. m. Opt. Phönir Gergb. 07 S L410 — 6 do. do. Stücke 190)... —— a6eh a Schein 27, uk. 32 102 7 1.1.7 89, 6b 99. 6h o do. 10 1. G. Nr. 2 8 1.1.7 Ibeb a Ib Mannhetmer Verstcher.⸗Ges. M 1256 1836 6 Mix u. Genest do. Braunk. , rz. 82 4g 1.4.10 — — Es, 25 eb 6 National“ Allg. VA. G. Stettin 8ogeb 0. 616 RMA. 26. uk. 82 8 1.4 1096 4b O], 75b Jul. Pintscho riß 18g 1.4.10 — ö Nordstern, Allg. Vers. (. 0M) M Joh 16h Nationale Auto Rhein. Elektriz. os, 5 Norbstern, Leb. »Vers. Verlin M RM⸗A. 25, ul. 32 8 1.1.7 6.s7156B ioo 11, 18, 14, 13. 335 i n — B 4 5bB 6 für Seb. Renten v. —— — Natronzellsto ff do. El. W. i. Brk⸗ Nordstern, Tranßport⸗Vers. MN — — —— R Ml. 26. ut. 32 Rev. a0 id. 127 617 86820 — — Rhein isch⸗Westfälifcher Siond Y — — m. Dpt.⸗Sch. .. 1ꝗ1I1117 — Q — 3 A. Riebeck che Sãächstsche Versicher. ( do Einz. ) — — do. do. H. Dpt. Sch 1.1.7 D1h 93h Montanwigrzs? n , — Fchzd a do. do. (x5 g Einz 5 —— — Neckarw. G26, uk. 2 7 I1.4. 10 94h 5b a Nombach. Hütten⸗ Schles. Feuer⸗Vers. If. 109 4). — 6. Sb Ver. Deutsche Text. werke 01, rz. 32 Mn 1.7 192540 — do. do. (Stücke 200) — —— RM.⸗A. 6, uk. 31 102 8 1.4. 1068, Seb B 90b a do. (Moselhůtte) Thuringia, Erfurt woll eingez. 2666 6 266h Ver Stahl k M⸗Atz 1904, rz. 32 9 1.7 19, Sb 6 — do. do. (25 Einz) — — — 26 usze m. SBpt⸗Sch 102 7 1.1.7 ioibk sioab e do. Bis marckh) Tranzatlantische Güter... —— 6686 do. RMA. S. B 1917, rz. 6s 6 1.7 83.5 G 83, b Union, Allgem. Verstcherung M as uß 32 09. Dpischliozl 7 1.1.7 93h m Sachsen Gewerlsch. J. Unlon u. Rhein V. A. G. — —— f und Zusatzdiv. f. 1926/27. 1920 t. . Nr. 5 1.4. 10 80eb — Union, Hagel⸗Verstch. Weimar — — Ohne Zginsberechnung. Sächs. Elert. Lief Vaterl. Khenania, Elberfeld. . 66h Bggbh, ? 1910, rück. s Kis. 5.1 — Q — — Viktoria Allgem. Versicherung 22006 2g0gh Adler Dt. Portl. Schles. El. u. Gaz Vittoria Feuer⸗Verstch. Lit. MöC4h 1 ö ö . * — 4 57 nn, 02, o 1g 1.7 ß61b 3th g. El. G. . 4. ö Schuckert & Co. 93, 4 bo. Bo. 96 Sau. 6 1.4.10 — . lun 17 B56 E65, J5b B Bezugsrechte. bo. do. 1990 S. 4 1.17 Nba Stemeng Glaz⸗ . f. Verkehrsw. Jh 6 do. do. 5-138 5-8 4u 4 versch. B indust. O2 rz. 32 4M 1.1.7 83, 265 6 — Leipziger Immob. 36 Augsburg⸗Nürnb. 149 Treuh. J. Vert. u. 3. Aver St Maschfbt. 13. rz. 37 sug 17 — 23uk. 360i. 1.1127 65 1.11 Ei, 10 — Bergmann Elektr. Vullan⸗ Wr. Ham⸗ 1509, 11, T3. 82 4 1.1.7 —— hurg og, 12 rz. 82 1.5. 1118, 98 — — Bing, Nürnberger gellstoff Waldhof Metall O, rz. 321 Eg 1.1. I — — 1907 rz. 155... 144 versch; — 67766
J ö Heutiger Kurs . Voriger . 8 5 a wan . Kurs . Voriger Kurs P. Bemberg.. — — 41 a 444 a 440 ansa, Dampfsch. 187, 5 a 194 os à 2038. 15 a 22h Fortlaufende Motierungen ‚. Jul. Berger Tiesßb. —— . z0a a 291 a 295, 5 à 231d Rordbeutsch. loyd 122 252 121, s à 123. IS a L123, sb G06 12s, 25 128, 5 a 27 d à 12 à is h Berl. Karltz r. Ind. 106, 5 à 950b 6 à 10a 100250 1109 aà 107, 5 a iioa los, Sh Allg. Dt. Cred. A. 142.548 G a 141.75 1439 145 2144.66 ⸗ leutiger Kurs Voriger Kurs Bingwerke ..... 25. js aà 26 a 25 6 à 2s, 5h 2s, 5 a 26b Barmerhank⸗Her. 140 n 138 86 a 140, s ß 139h 14s a 144 a 144. 5h Deutsche Anl. Ablösgssch. m. Busch Wagg. V. A. S743 83 a 6856 — à 923933 926 Berl. Hand. Ge. 222 a 220 2226 229 à 227 à 229 à 227, Sp Auslosgssch. Nr. 1-80 0900 310 a 310. 5b 3zlo, 25 à 31ob Byl⸗Guldenwerke Sob 83 a 82h Comm. eu. Priv. d 163 a1616b G a1636 10 a 168 6 a 1668 do. do. mit Auslosungs⸗ Calmon Asbest .. 384506. 6b Darmst. u. Rat. Bt. 218 a 221, h 221 A 20h schein Nr. 30 0901 — 59 900 310,5 à 311 310, 5p Chem. von Heyden 10836 6 à100eb 6 àlodh 120 a 1156 Deutsche Sank. . 160 1612 160,5 à1826 164 a 163 6 à 16365 à 1836 do. do. ohne Aus⸗ j Disch. ·Atl. Telegt. — aà 96h 10s a 107 a 105. 5h Dia konto⸗ Komm.. 155,5 à 1855 6 a 156,5 a 1569 158.5 a 158 a 158. 5h losungsschein ..... ..... 158 185 à 16921816 17,2 à 163 6 a 16, 9B Deutsche Kabelk. 1090 a2 97a 100bB 103,5 à 102 Drezbner Bank.. iss a 156 6 a 158,5 a 156,s à 1588 1622163. 250 AMI Hamb. amort. Staat ih — — ö Deutsche Kaliwk. 131.5 a 130 26b 155 G à 135 a 135, 26h Mitteld. Kred. Vt. 183 a 1860 19383 19150 210 à 209d . — J . Deutsche Wollen. 8, 5 à os ga S6, 25d 65, 2s à 63, 555) Schulth. Patzenh. 335 à 325 a 345 a 339 a 3456 3685 a 375 6 à 3j68 à 3746 Deutscher Eisenh. 383 à 81 6 à gan sib 0 a 88g ù 88h Allg. Elertr.-Ges. 155 156.15 1558 a 16263 1665, 25 a 166, 25 167, 5 à 166, Sh s 3 Vosntsche Eb. 14. .... J 38.768 41, 2s R au G à 41. 5B Eisenb. Verkmtti. 124, s à 1246 125,ů5 a iz à 125, S5 Bergmann Elektr. 150,25 à ids. IS à i896 i658 à 167 à 166h 8 do. Invest. 1. 358,15 a 37, s à 8816 41, 2s à 4 G a di, 23h Elek. W. Schlesten 181,5 214915806 — * 1516 Berl. Maschinenb. 112, 5a 109 1156 122.25 a 121, 5h 5 Mextkan. Anleihe 18989 — — — — ahlberg, vists Co. 133 4133, S 132.560 136,5 6 Buderus Eisenwk. 80 a 959 106 a 103,56 8 do. do. 1tzg9 abg. 39,5 0 — a al, as à 40 b eld milhle Papier 181 a1816 algoß 200 6 a 188 à 200 ä 1975b Charlottenb. Was. 132,ůs a 1326 à136, 5b 141.25 140 86 à 141 a 1406 1 do. do. 190979 — — — — ackethal Draht.. 868 a 8z 25 à 89h 36 à 91b Cont. Caoutchue. 118.5841179 198 118, 15h 123 à 121 6 à 121, 28h 4 do. do. 1904 abg. 2658 A 26, ash 278 a 2z1.25 0 H. Hammersen 158 a 137 a 1626 165 a 1626 0 A 162, h Daimler Motoren 1090 97 à 193.50 los, s tos, 28a o, So 108. 15a] 4 J Oest. ie, n. 14 285106 G — — ansa Lloyd — 59,5 à s9 6 Dessauer Gas... 1713167, 5 à 1757, 259 165 181, 5h 106, 28a os, / 486 do. amort. Eb. Anl. 2.9 a 2, sb 3 6 ash arb⸗ Wien. Gum. 88 à 83, 5 ù 8b 3 G à ogßh 26 e Erdbs . 127 à128 126, 5 à131,5 6 àisos 140 2137) 4 do. Goldrente ...... — — —— artm. Sächs. M. 30.5 a 326 Is à Za 6 a 34. 25 à 33h Deutsche Masch.,. 73 a71 A765, 256b 80 à 82 B assi, 5b 48 do. do. m. neu. Bog. d. irsch Kupfer... 1066 a 105 6 àiosaios g nz G ao, sb Dynamit A. Nobel 18, s: a 120àò 1153 à124h 131.75 a 127, sb Caisse⸗Commune 26, 2b — — ohenlohe Werke 18 à 1950 21, 15 à 21, 25h Elettrizit. Liefer. 14a 153 a 155 a 153 à 1605 162 à 161 a 162 a 161 4 S do stronen⸗ Rente.. —. — — — umbolbt Masch. — B 42 6 à 3813 Elektr. Licht u. Kt. 180 à 184 à 182, 5 à183, 5h 185 à 1876 4 da. lonv. ho. J. J. — — — ebr. Junghans. 113,15 a111,5 à 112, sh 11621155 B Essener Steink. . 150 à 147 153 a151a185380 156 a 152.56 4 do. lonv. do. M. N. — — —— Carls ruher Masch. — — 37. 75 à 35, 5h J. G. Farbenind. 254. 25 a 252, Sa 25d, 2sa2z51 Gaz62z, sSö 276, 5 à 273 à 274 à 271.56 KJ, 4 do. Silber⸗-Rente. . —— Aa 6, Sh Nud. Karstadt ... 145.6 a 146.5 a 1446 161 a 1828 elt. uGuilleaume 121,25 à 122 a 121 a 1264 a 126.5 129, s 128, 15 à 130.5 128. 25h ig do. Papter-Rente. — — —— b ' Gebr. Körting... ss, s à gob 36, 15 à 98 àù 95, 2s à 95, Sb elsenl. Sergwerl 186 a 187 4156.5 16025 a159,ᷣ5 161,5 6 à 150. s ù 16, 2s à 160 b rr. Administ. A. 1908. 12212156 A 13.1 a 13, 5b Krauß & Co. Lol. 719 —— Gef. f eltr. Untern. 185 a 196 193 6 à 205h 210 a 211, s a Ziob 44 do. Vagbad Ser. 1. 2128 à 21h 20. 5 à 21a 2z0, o5 Lahmeyer & Co. 1612 1586 6 à1616 — M 163 à 160b Th. Goldschmidt 112,5 a 1128115, 7560 122 a 120, 25 aà 120. 75a 120 6Al20, 25h 4 do. do. Ser. 2. 16, 18 a 15, 6b 17.56 Lau rahlltte..... 66, S 3 à 66b T2ob G6 à Jo, s 6 —— 15826 B à 1550 156 à is7 à 156 G6 à 13656 4F do unif. Anl. 98 — 06 22,5 a 23 a 22, Sꝰ 23, 2sb 6 Leopoldgrube. ... S7 a 83 a 89b 95, 25 à 9838 aà 566 a , e 178 a 175,5 à 1856 iss 185, æs à i8/ 1984.25 a 184, 5h 4 do. Anleihe 19905 12212,28b — a 13.25 a 136 Sorenz. ...... 1os a iosh 113 a 110b Hoesch Els. u. Stahl 16025 a 181 a 146 a1576 163.5 à 162 G6 à 163. 5 à 162, S 4 do. do. 18098 12.56 à 123256 13.25 a 136 Maximilianshiltte 200 a 203 a 201 220 a 216. 25h hilippoõolz mann 1iss à 1s à 158 à is4. sb 75h 6 à 175.5 a 1706 Y do. goll⸗ Obligationen 12.183132 13.9 13, 56 Miag, Mühlenbau 13221336 1385, 5 a 140 B̊ à Jas, 5 h Ise, Vergbau ... 236, s à 236 6 à 237, 5 à 235, õ 6 n 249,5 a 247. 25 Türkische (00 Fr. Lose ... Ziehung 28 aà 27, 5 6 Motorenfbr. Deutz 617545 âa6ob ö — — Kaliwerke Aschersl 151,25 à 1536 240b 1601 G aso, 5h . ang Ung. Staats rente 1918 33. 6 a 23. 5h 24, ] a Z 6h. Nordd. Wolltümm 1638 a167a170h 180 6 à 181 a 1786 Klöckner ⸗Werie .. 141 A 142.5141 A149, 5h 160 1566 da. do. 1914 285 a 24. 8b 26.2 228 6 à 284 Hermann Pöge. 11306 124,5 a 12s B à 124 à 125, 2560 Köln⸗Neueff. gw. 1is2. s à isz, 2s a 153,5 150 & 182 2. 160.256 a 160 G à i6zeb à 1600 ; Y do. Goldrente .... 27a 26, Ib 27, ib d à 27 6 Polyphonwe cke 14 a 1396 14s a 1485 ginke⸗H.⸗Lauchh. 66.5 à ss ass. 2sas 7h 160, sal 54h 68 aà 683 a 68, 75h 4d do. do. m. neu. Vog. d. Rhein. ⸗Westf. Ele. 178 a 1756 à178h iB à 1796 Sudw. Loewe. ... 221 a 220 a z27b (163. 5b 243.5 a 240 6 a zas & 2436 Caisse⸗ Commune 23.7 & 23. s à 23 24; a 2a a 240 do. Sprengstoff — à 952891936 — — Mannes m. ⸗Röhr. 160 158 158, 25 à 156.5 à ista ss 173 a 171 a 172,5B a 1706 az do Staath rente 19109 22.5 a 22h 23.5 à 23b Rhenania. V. Ch. 35. 68 a 6gb G aà s8, 25h 69.5 à 69h Mangzfelder BSergb 11421165, saà 1ia, 2s à 18, 18h 1248 a 124 a 1243 d 122, 55 é do. Kronenrente. ... 1. 5h 26 J. D. Riedel. .... 5SJeb G à Ss 6 s7 à ss, 28h 6 à 60 6 Neth. u. Metallurg 135 a 133,5 a 135 a 1336 àùliss, ᷣh 130 136. 26b 4 Lissabon 26 6 I. Il. 13.1 a 139 14,5 G à 14, 26 Sachsenwert ... 110 6 2108 A111, 5b 115.75 a 1146 Nationale Autom. 1022104, S5 114.5 a111b 4 ö Mextkan. Bewäss. .. — — — Sarotti .... ... 16s à is 1 6 a i83b 138. 75 a 1886 Oberschl. Eisenbb. 92 a 8365 6 à 9h . 4 do. do. abg. 33.756 G6 a 33 b — à 3496 H. Scheidemandel 27.25 a 276 a 27.715660 28, 5 à 26 à 28. 5b Ob I. Kokswle., . G. für Verkehrswesen. 168 a 165 6 a iss. 23h S a 70 ù 171h Schles. gb. u. Zink J 124, 5 a 1206 G6 à 1236 130,5 a 130, 759 j. Rotz. u Chem. S0. 5 à 9z à od à3g36 g6 à 85b 6 Elertrische Hochbahn .... — — — do. Bgw. Beuthen 1726 6 à 169,5 a ob i s, à dq. 5b Srenstein u. Kopp. 11321128 aiũiũ7BAaiusaiihb 120,5 à 120 0 / Schantung⸗Eisen bahn... — — 7a 6, 5b 0 do. Portl.⸗Zem. 190 201 a 1956 Dstwerke ...... 2986 a 286 à3139 356, 5 a 340 a 345 à 337h ; r,, Hochbahn. ... 83 a 84d ga, 5 a 6b do. Textilwerke. — B à1liosbB 117. 5b G aliui6 6 Phönix Bergbau. 1178317. sa1 16, 15a 19, 2sais, su 21.750 121 a 120.5 a 121 a 1200 esterr. Ung. Staats b. .. 22.5 2 2b 22.280 Hugo Schneider. 10s à 10s à 107. 5b 1i1sg a 1156 ͤthein Braunk. u ß. z287 a 226 à Z30 a 27 à 255 a 2340 243 6 à 2396 Baltimore⸗Bhio ... ...... S3 a 933 A g6, 5f a 96h Schubert u. Salzer 282 à 270 a a 2796 zo a 2865 à 289 à 296h Rhein. Elektriz. 1824 1854.56 161.25 à 160 G Canada ⸗Pactfie Abl. Sch. Siegen Sol. Gußst ss à ss à S3b si A s8B Rhein. Stahlwerke 17a i73B a io 6s 78, I5 8, 7s 1882187, 2a 188a686, 2Sas], Si 5b o. Div.-Vezugsschein. . 69. 5 6s. 5 Jo. 5h Tak à 70.5 7b Stettiner Sulan. 33 à 306 38 à 36b 6 Riebeck Montan. 1424138 2142141. 5b 1489 a 151 a 14986 Anatolische en Ser. 1 206 a 1s, 15 6 M20, 3B 21.35 a 20. 5b Stährä C. FRammg iss. s a 140 à 13986 145 a 149 a 144 à 142, 5b Rütgerswerke . S0 à 88.5 à 836 8 à 92, 75h 102 a 100 101. 5a 100, sd do. o. Ser. z is, seb G à is 25 à s, 13h 2zo B a 18 256 Stolberger Zink. 180 a166 21s a 2iob Salzdetfurth Kali 1822190 21936 zoo, 5 a 2oꝛ à 200, ISb 83 Mazedonische Gold... — — 16 à 15 6 3 Berliner J4 A156 82 a 8oh Schles. Elekt riz. u. 5 Tehuantevee Nat. .... — — Thörkb z Ver. Delf. 100 G6 96.25 6 A 100, 26h 100 à 101 a 100, 5b as Lit. B... 162,25 à 164 à 162,5 à 1686 0 170 a 166. 5b 5 do. abg. 23d 23, 5h Thür. Gas Leipz. 146 1456 1453p 149,25 a 148,5 Schuckert C Co.. 150.5 2a 158. 5 à 156, 15h 1669 à 165 8 à 167, 5 à 1656 * do. . K — 1 f. B.. — — Jo à Jo, S 69h Siemens & Halse 225. 5 à 228, 5 à 2255 à 2346 2A6, as à 240. 250 4987 o bg. —— — — ogel, Telegr. Dr. 9] A 94 98 às87. sb 104 à jos, oõb Leonhard Tietz. 149 2146 a 154h 160, 5 6 à 157 a 156,5 à 1516 ö. . 131 a 128,5 a 1289, õß 136.5 à 1355 Trans radio ..... 127126 a 128, sh 132 à 131 G6 a 13h . ö. Noch nicht umgest. Noch nicht umgest. Wicking Portland 140 21466 150,5 a 1843 à 1496 Ver. Glanzst. Elbf. s20 a sas à s los à 530 a 20as3sas3b] sss a sdseb 6 àss3 à sd3b Verein. Elbeschiffahrt .. 63 . A7ob 76. 25 a J5h R. Wolf .. ...... 55, 25 à 55,15 6 57, 15 a s6b Ver. Stahlwerke. 1362841365, ' 136 a] 3. ai 37 al338b 139, s a 138,5 a 138,156 1 Bank Elektr. Werte. ..... is6. 18 156. 26 a 156, 2666 184.16 3163.53] Westeregeln Altalß 16421855 154.5 18 162.25 a 162 a 182, 5 . Bank für Brauindustrie.. iss a 183 a 180, so G aisyb zoo A 1866 6 a 20 , m 232 à 238 à 227, 5 à 244b 266 à 267 a 261 . , ler, l di ss. ssi 2s ir i Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juni 1927. tavi Hein. u. ß. Z2ab a 3225 . 2 a 330 zi es à za g . Desterr. Kredit .... ...... 9, 4366 A3.36 8. 45 6 9.468 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Sigu. -Kurse u. letzte Notiz p. Medio Juni 27: 18. 9. — . Neichsbanł .... ... ijsbb d a is es à 16s, s595 1698, Sa 1653, 25 a ob Einreich. d. Effekten saldoz: 16. 5. — Einreich. d. Diffe renzstontros: 11. 6. — Zahltag: 18. 6. J Wiener Bankverein. . .... 76 7.05 6 Heutiger Kurs Voriger Kurs J Accumulatoren⸗ Fabri... iss a 145 6 31600 160.5 a 181 Dt. Reichs b. Vz. S. (Per Medio Juni 1937) (Per Ultimo Mai 1927.) . Adlerwerte.... . , . 1168626311, sa 116, s Ai 18a 1272123556 Inh gert. dß. 3) 102631025 à 10d a io3h . , , . ern . USF a oai7sd. HUisb 19318560 Allg. Bi. Eisend. 8, 26 . J9. 5h 84. 5 à 83,5 à 84h ö gsburg⸗Nürnb. Masch. —— 5 141 02136, 5b Ham b. Amer. Pak. 1236 6 d 121.75 à 123, 5b 125. 2s zs 2s 1286, 5 à 127 è las b . a .... ...... ..... 886. 25 9,5 a 5b 100 a 99h Hamb. Südam. D. 199 a197 a à2zos3b 210 a zio, 5 à zo], oõh
3 9.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. , auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Unfall⸗ und
r 9 0 m
— —
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
. Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. MI
2. Aufgebote, Ver⸗ ust⸗ und Fundfachen, ustellungen n. dergl.
22I64 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
am 22. Juli 1927, vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115, versteigert wer⸗
den das in Berlin, Weberstraße 50, be⸗ legene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 120 Blatt 5446 (eingetrage⸗ ner Eigentümer am 233. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Landwirt Ber Lewin in Libau) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit abgesondertem Ab⸗ trittsgebäude und zwei unterkellerten Höfen, Seitengebäude rechts, Doppel⸗ dee e,, , e mit Vorflügel rechts,
ohngebäude im zweiten Hof rechts, Querwohngebäude im zweiten Hof, Stallgebäude im zweiten links, Ge⸗ markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ wert 165 390 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 5140. 85. K. 60. 27.
Berlin, den B. Mai 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
I 63] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
am 26. Juli 1927, vormittags LEH Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue III. Stockwerk,
k 13/15 Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Naunynstraße 40, be⸗ legene, im Grundbuch von der Luisen⸗ stadt Band 47 Blatt Nr. B90 (einge⸗ tragener Eigentümgr am 29. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Georg Sievert zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Wohn⸗ und Stallgebäube rechts, e) . Schuppen rechts, d) Querlagergebäude, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 12 750 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 2043, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 85 K. 258. 26. .
Berlin, den W. Mai 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
122167] Aufgebot.
Der Johannes Behrens in Berlin W., Oberwallstraße 3 /c, hat das Aufgebot der angeblich abhandengekommenen Aktien Nr. 39 658 und 39744 über je 1200 A. der Mechanischen Weberei A. G., Han⸗ nover⸗Linden, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Volgersweg 65 (früheres Lehrerseminar), J. Stock, Zimmer 110, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er folgen wird.
Hannover, den 27. Mai 1927.
Amtsgericht 27.
I221 72) Aufgebot. Die Gewerkschaft Hedwigsburg in Neu- of, Kreis Fulda, früher in Neindorf bei edwigsburg, hat das Aufgebot der nach⸗ tehend nach Nummern bezeichneten, von ihr auf Grund der Gewerkenbeschlüsse vom 3. Juli und 15. August 1907 im Sep⸗ tember 1907 ausgegebener, mit o ver⸗ 1 Teilschuldverschreibungen über je O00 4A, deren Barablösung zum 1. Juli 1926 durch Entscheidung der Spruch— 1 des Landgerichts Braunschweig vom 1. Mai 1926 gestattet ist, beantragt: 30 48 55 65 89 117 131 213 242 367 831 371 400 422 455 463 488 5I7 568 b74 577 578 579 581 611 625 628 631 637 6527 686 762 807 809 814 857 876 877 888 896 920 9g43 g51 970 1029 1034 1067 1138 1199 1200 1216 1225 1267 1277 1347 1348 1374 1404 1408 1418. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Wolfenbüttel, den 23. Mai 1927. Das Amtsgericht.
L22169 Aufgebot.
Zur Versicherung Nr. L Bs 526 ist die Police der Herren Otto Fackel und Wilhelm Klein, Stuttgart, Bismarck⸗
straße 55, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die oliee außer Kraft. öln, den 30. Mai 1927. Gerling⸗Konzern. Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
.
Das Amtsgericht Kaiserslautern ö. unterm 10. Mai 1927 folgenden Be— , erlassen: Die Firma Mechanische
eberel für Möbelstoffe n, Appretur Wilhelm Stache, Komm. Gef. zu Mitt⸗
weida b. Chemnitz hat als Eigen⸗ tümerin (Indossantin) das Aufgebot des angeblich ,,, von der Da rmstädter Polstermöbelfabrik Darm⸗ stadt ausgestellten, von dem Möbelhaus Rudolf Christmann in Kaiserslautern akzeptierten, von der Antragstellerin in⸗ dofsierten, am 2. Februar 17 zu Kaiserslautern zahlbaren Wechsels über 478 RM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, E14. Februar E928, vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 3 vor dem Amtsgericht Kaiserslautern anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte bei dem Gericht an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. Amtsgerichtsschreiberei.
22171] Aufgebot — Feriensache. Die Firma Saarbank Ludwigs⸗ hafen / Rh, Abt. der Hessisch⸗Rheinischen Bank A.-G. i. L. in Ludwigshafen / Rh, hat das Aufgebot des am 20. März 1936 in Mannheim von der Firma Saarbank Ludwigshafen / Ch, Abt. der Hessisch⸗ Rheinischen Bank A. G. in Mannheim, ausgestellten, an eigene Order gestellten, am 26. Juni 1926 in Stuttgart fälligen, auf die Firma Industrie⸗Verwertungs A.⸗G. Stuttgart gezogenen und von letzterer angenommenen Primawechsels über 4009 RM beantragt. Der un⸗ bekgnnte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 14. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 2M, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde r,, ., wiß
rigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Stuttgart, den 28. Mai 197.
Amtsgericht Stuttgart JI.
2D 66] Aufgebot. Die Witwe Gemüsehändler Franz Steffert, Emma geb. Förterer, aus
Osterfeld, Hauptstraße 32, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes vom 10. April 1906 über die im Grundbuch von Osterfeld Band 28 Blatt 716 in Abt. III unter Nr. 2 für die Sparkasse der ländlichen Gemeinden der Soester Börde in Soest eingetragene zu 4 * ver⸗ 1 Darlehnsforderung von 18900
dark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. September 1927, vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bottrop, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
22166 Aufgebot.
Der Vorstand des Steinauer Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Steinau hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefs vom 18. März 1912 über die im Grundbuch des Grundstücks Schmirtenau Blatt 14 in Abteilung III unter Nr. 18 für die Deutsche Bauernbank für Westpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig eingetragene, unverzinsliche Grundschuldforderung von 206090 4, jetzt aufgewertet auf 5000 Goldmark,
eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . pätestens in dem auf den 24. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Flatow, den N. Mai 19M.
Preußisches Amtsgericht.
221731 In der Auflösungssache, 2 Auf⸗
lösung des e ,,, von Thümen auf Goebel, soll das Familienfideikommiß
aufgelöst werden. Ein Termin zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über den Familienschluß ist vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts in Naum⸗ burg auf Donnerstag, den 7. Juli 1927, vorm. 19 Uhr, im Dienst⸗ gebäude des Oberlandesgerichts, großer Sitzungssaal, festgesetzt worden. Naumburg a. S., den 27. Mai 1927. Das Auflösungsamt für Familiengüter.
Unterschrift. 2174 Aufgebot. ; Der Friedrich Frommer in Gingen
a. d. Fils hat beantragt, den ver⸗ schollenn Schlosser Johann Friedrich Brommer, geboren zu Däzingen am 19. Dezember 1839, zuletzt wohnhaft in Gingen a. d. Fils, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. 6 sich spätestens in dem auf
onnerstag, den 29. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigen⸗ 16 die Todeserklärung erfolgen wird.
n alle, welche Auskunft über Leben oker Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die vderung,
spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Geislingen, den 28. Mai 1927. Amtsgericht.
22175 Aufgebot.
Die Landwirt Philipp Zorn Ehefrau, Maria geb. Brauch, in Diedesheim hat beantragt, den verschollenen Jakob Brauch (Bruder der Antragstellerin), geb. am 18. März 1868 zu Neckarelz, zuletzt wohnhaft in Diedesheim, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.
Mosbach, den 21. Mai 1927.
Badisches Amtsgericht.
22170 Aufgebot.
A. Der Mühlenbesitzer Emil Huth in Bremsnitz hat beantragt, den ver⸗ schollenen, m 20. Januar 1838 in Bremsnitz geborenen Julius Huth aus Bremsnitz, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 12. Dezember 1827, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgeboftstermin h melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforde⸗ rung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. B. Weiter hat der Mühlenbesitzer Emil Huth in Bremsnitz als Eigentümer des Grundstücks Blatt 1 des Grundbuchs für Bremsnitz das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ bigers an 150 Talern nebst 4 8 Zinsen Kauf bzw. Erbegeldforderung des Julius Huth in Bremsnitz, eingetragen auf Blatt 1 des Grundbuchs für Bremsnitz Abteilung III Nr. 1b be⸗ antragt. Die , des ge⸗ nannten Hypothekengläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 12. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ en, Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre. Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Stadtroda, den 28. Mai 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
i7n] Auf Antrag der Allgemeinen Elektri⸗ itäts⸗Gesellschaft in Berlin NW. 40 ist urch Urteil vom 20. Mai 1927 der am 15. Juni 1925 fällig gewesene Wechsel, d. d. Berlin, den 22. Mai 1925, über 1000 Reichsmark von der Antrag⸗ stellerin auf Hans Schüttauf hier ge⸗ zogen und von diesem angenommen, von der Ausstellerin an die Order Hardy) & Co. G. m. b. S. indossiert, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Königsberg, Pr.
22176 Der Hyhpothekenbrief vom 10. 10. 1906 über die im Grundbuch von
Greimersburg Band 15 Blatt 5838 in Abteilung 1 Nr. 2 zugunsten der Kreissparkasse in Cochem eingetragene Darlehnshhpothek von 1000 „ wird für kraftlos erklärt. Cochem, den 20. 5. 1927. Amtsgericht.
22178 Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache der städtischen Sparkasse in M. ⸗Gladbach hat das Amtsgericht, Abt. 2, in M.⸗Gladbach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Mar⸗ cour ., Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von M.⸗Gladbach Stadt Band 20 Artikel 99 in Abteilung III unter Nr. 8 zu⸗ 6. der Stadtgemeinde M.⸗Glad⸗ ach⸗Sparkasse in M.⸗Gladhach einge⸗ tragene Hypothek von 11 000 4K wird. für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1927.
Preußisches Amtsgericht.
22179) IEn Namen des Volkes?! Aus schlußurteil. . In der Aufgebotssache des Bankiers Hermann ten Wolde in Schüttorf hat das Amtsgericht, Abt. 2, in M.⸗Glad⸗ bach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Marcour 2 Recht erkannt: Der Hhypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von M.⸗Gladbach Band 117 Blatt 54738 in Abteilung IJ unter lfd. Nr. 3 . des Bankiers Her⸗ mann te Wolde in Schüttorf einge⸗ tragene Hhpothek über 1000 „ wird für kraftlos erklärt. M. ⸗Gladbach, den 23. Mai 1927. Preußisches Amtsgericht.
22180) Bekanntmachung.
Durch Urteil des Amtsgerichts Neu⸗ münster vom 24. März 1927 sind die verlorengegangenen Hypothekenbriefe, betreffend die im Grundbuch von Neu⸗ münster Band 19 Blatt 81 in Ab⸗ teilung IIl Nr. 8 und 4 eingetragenen Hypotheken von 250 bezw. 2360 M vom 5. Mai 1887 bezw. 10. Februar 1890 für kraftlos erklärt.
Neumünster, den 24. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
22181] Kraftloserklärung eines Erbscheins.
Der Erbschein vom 21. Dezember 1922 nach der am 6. Mai 1922 ver⸗ storbenen Frau Emilie Caroline The⸗ rese Franziska Reichel, geb. Schulze, aus Gotha ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Gotha, den 28. Mai 1927.
Thür. Amtsgericht. 4.
2T2I84 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehesache der Frau Erna Abdullah, geb. Kongehl, in Berlin, Char lottenstr. 34, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsgnwälte Justizrat Dr. W. Loewenfeld, Siebert, Dr. Stein, Dr. E. Loewenfeld, Dr. G. Loewenfeld in
Berlin, Rathenower Straße 78, gegen ihren Ehemann, den Artisten Citauni Said Abdullah, früher in Berlin,
Liebenwalder Str. 9 bei Brombach, ietzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 111 in Char⸗
lottenburg,. Tegeler Weg 17220 Sitzungsfaal 1063, auf den 2. Juli
L927, vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt, zu dem der Beklagte, unter Hin⸗ weis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens, hiermit geladen wird.
Charlottenburg, den 30. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
22185] Oeffentliche Zuftellung.
Die Müller Friedrich Ebert Ehefrau, Marie geb. Thoma, in Wyhlen, Amt Törrach, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts⸗ anwalt Sinauer in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Wyhlen, jetzt an unbekannten Orten, auf kostenfällige Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten, und ladet denselben zu dem auf Donnerstag, 3. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor den Einzelrichter der Zivilkammer II des Landgerichts Frei- burg i. Br. bestimmten Verhandlung: termin mit der Aufforderung, einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Bestreilens des Klag⸗ anspruchs nebst Beweismitteln bei Ver⸗ meidung der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis 25. Oktober 1927 dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Freiburg, 27. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3.⸗K. II. 2186] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Elisabeth Dorothea Franziska Jörß, geb. Gerlach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr M. H. Corten, welche gegen ihren Ehemann Hermann August Friedrich Jors, unbekannten Aufenthalts, auf escheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer ß Zivil justlzgebãude, , auf den September 1927, vor mittags 9e uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 30. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
22187] Oeffentliche n,,
Die Ehefrau Marie Ottilie Aßmuß, geb. Hering, Hamburg, Rothesood⸗ straße 8, Ss. 2 ptr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hallier, Kießel⸗ bach, Hübbe, Matthießen und Zippel, klagt en den Hafenarbeiter Hans Georg Willy Asßmuß, zuletzt Hamburg, Valentins kamp 91, ö jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 5§ 1567 Abs. 2 B. G-⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil h erklären und ihn auch zu verurteilen, ie 5636 des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits vor das ,, in Hamburg, ivilkammer 1 iviljustizgebäude, ievekingplatz), auf den 28. September 1927, vormittags 956 Uhr, mit der Auffor dei diesem
derung, sich durch einen Gericht jugela fenen Rechtsanwalt als ö mächtigten vertreten zu assen. amburg, den 27. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2182 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Charlotte Eleonore Balder in Neustadt in Sachsen, vertreten durch ihren gesetzlichen Amtsvormund, das Jugendamt der Stadt Neustadt in Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: Refe⸗
klagt gegen den Schlosser und Kraft wagenführer Willy Max Richter, zuletzt in Gelenau i. Erzg., Nr. 4 E, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als außerehelicher Vater unterhaltspflichtig sei. Sie beantragt, zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kinde, z. H. des Jugendamts Neustadt in Sachsen, vom Tage der Geburt — dem 11. Januar 1927 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 90 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Ehrenfrieders dorf auf den 28. Juli 1927, vormittags Sitz Uhr, geladen.
Ehrenfriedersdorf, 25. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
22183] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Elly Charlotte, Erna Marianne und Alwin Louis Kurt Schmidt in Großengottern. gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger. Telegraphenbauhandwerker Alwin Köhler in Großengottern, klagen gegen den Handarbeiter Karl Schmidt, früher in Großengottern, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund ihres gesetzlichen Unter haltsrechts mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von ie 30 RM seit Klagezustellung. Zur münde lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Langensalza auf den L2. Juli 1927. vormittags 10 Uhr, geladen. Langensalza, den 27. Mai 197.
Das Amtsgericht.
22189] Oeffentliche Zustellung.
Der Konkursverwalter Otto Gebler, Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz Nr. 13/14, als Konkursberwalter über die Konkursmasse der Firma Haacke &
Ullrich. Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Laaser, Berlin W. 8, Behren straße 50 / 2, klagt gegen den Herrn Zellermeyer, früher in Berlin Friedrichstraße 113 b. Scheuffler, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren 744 RM verschulde, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 7144 RM nebst 8 8 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil, ebtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 33. Zibilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichts- gebäude Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 8sio, auf den 4. Oktober 1927, vormittags A9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 23. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 22190) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Else . in Berlin⸗Wilmersdorf, Achenbach straße 13 bei Oppenheimer, jetzt un- bekannten Aufenthalts, Klägerin, gegen die Firma Artur Händler G. m. b. S., Berlin, Heidestr. Hr. Beklagte ,,, , , Re zannalt
ugen Weber in Berlin W., Eisenacher Straße 5, wird die Klägerin zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, 1ẽ Treppe, Zimmer 124, ö , platz, auf den 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Charlotten 6 den 14. Mai 197.
05 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
22188 . Der Preußische Bezirksfürsorgeverband des Landkreises Hildesheim in Hildes heim hat beantragt, den Arbeiter Bern- ward Mispagel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § A der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil Mispagel seine aus Frau und zwei Kindern bestehende Familie am 5. Januar 1922 verlassen und der öffent⸗ lichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der am A. Januar 1899 in Hönnersum, Vandkreis Hildesheim, geborene Arbeiter Bernward Mispagel vor den Bezirks—⸗ ausschuß zu Hildesheim, ö ebäude, J. Stock, Zimmer 17, Sitzungs⸗ aal, auf Dienstag, den 6. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, ge— laden. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen ze. aus der Staatskasse können aus 2 der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden. Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende.
rendar Engelmann in Ehrenfriedersdorf,
J. V.! Bacmeister.
. . ——
. .
.