—
22192] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Mezger, Fein⸗ kost⸗ u. Lebensmittelgroßhandlung in Ulm, vertreten durch die Rechtsanwälte Natter und Kloos in Ulm, klagt gegen Paul Krauß, früher Wirt zur Gast⸗ stätte und zum Weinhaus Schwarz⸗
fischer in München, Dultstraße Nr. 2,
und dessen Ehefrau Agnes Krauß, da—⸗ selbst, jetzt beide unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten aus Warenlieferung 8931,81 RM unter Vereinbarung von Ulm als Erfüllungsort und Gerichts⸗ stand schuldig geworden seien, mit dem Antrag, die Beklagten haben an die Klägerin als Gesamtschuldner zu be⸗ zahlen 3931,81 RM nebst 73 Zinsen hieraus seit 1. Mai 1927 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits, der zur Feriensache erklärt wurde, vor die II. Kammer für Han⸗
delssachen des Landgerichts Um auf den 29. Juli 1927, vormittags D Uhr, unter Abkürzung der Ein⸗
lassungsfrist auf eine Woche, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗
richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. — O. 427/27.
Ulm, den 30. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung 1. von Wertpavieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung 2.
[120225 B. Dondorf G. m. b. H. in Frankfurt a. M. o/ Obligationen von 1920.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. hat uns laut Beschluß vom 10. Mai 1927 die Barablösung unserer Anleihe von 1920 zum l. August 1927 gestattet. Die Kündigung der An— leibe per 1. August 1927 ist bereits durch Veröffentlichung vom 27. April 1927 er- folgt Den Ablösungsbetrag hat die Spruchstelle auf R 11,50 für je 1000 PM festgesetzt. Die Zinsen betragen für 1929 25 YRihr, für dz z7 Rf, für 1927 37 RPlf. zus. 0,99 RM. so daß für je 1000 pM 12.29 RM (unter Abzug von 10 96 Kapitalertragsteuer von den Zinsbeträgen) zu vergüten sind. Die Ein— lösung erfolgt in der von der Spruchstelle sestgesetzten Höhe am Fälligkeitstage durch die Bankfirma Jacob Isaac Weiller Söhne in Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 24. Mai 1927. B. Dondorf Gesellschaft mit beschr. Haftung.
(20919 Compania Hispano⸗Americana de Electricidad, S. A.
Die ordentliche Generalversammlung vom heutigen Tage hat beschlossen, auf die Aktien der Gesellschaft eine Er— gänzungsdividende von 40 Gold pesetas per Aktie zur Verteilung zu bringen.
Die Umrechnung der Goldpesetas in
esetas spanischer Währung erfolgt auf
zrund des Zuschlagsatzes für Zollgebühren gemäß Königl. Verordnung vom 30. De—⸗ zember 1926.
Die Auszahlung erfolgt in Deutschland vom 6. Juni 1927 ab gegen Ein— lieferung des Dividendenscheins Nr. 11 bei folgenden Banken:
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei der Direction der Disconto—- Gesellscha ft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. S.,
in Frankfurt a. M.:
bei den Filialen der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Attien, Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft,
Dres dner Bank,
9. . Bankhause Gebrüder Sulz⸗ ach,
in Hamburg: bei den Filialen der
Deutschen Bank,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Dresdner Bank,
bei der Norddentschen Bank in
Samburg,
in Köln:
bei den Filialen der
Deutschen Bank,
p . *in. .
ei dem e aaffhausen' schen
Bankverein A.⸗G. .
Madrid, den 31. Mai 1927.
Der Präsident:
Franeisco de A. Cambs.
Der Sekretär:
221951
Die Gemeinde Ohmstede bietet den Gläubigern ihrer 7 0,½90 Anleihe von 1923 eine Barabfindung von 1060 00 des eingezahlten Goldwerts an. Unten genauer Angabe ihres Namens. Standes und Wohnorts haben die Inhaber der Schuld— verschieibungen die Mäntel und Zins— scheinbogen nebst den Erneuerungsscheinen bei der Landessparkasse zu Oldenburg in Oldenburg einzureichen. Die Einlösungs⸗ rist läuft 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebot.
Ohmstede i. O., den 25. Mai 1927. Der Gemeindevorstand. Hanken.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
22616] Debundscha⸗Pflanzung, Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft.
Vie diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 16. Juni, nachmittags 2 Uhr, zu Berlin im Büro der Gesellschaft, Hufelandstr. 271, statt.
Die Hinterlegung der Anteilscheine zur Autübung des Stimmrechts gemäß § 35 der Satzungen hat zu erfolgen entweder beim Vorstand oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Mönkebergstraße.
Tagesordnung:
1 Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Jahr 1926, Ge— nehmigung des Abschlusses und Ent lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Aussichtsratswahl.
Berlin, den 1. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. Hofrat Geyger, Vorsttzender.
22310
Wir laden hierdurch zu der am 29. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Ver— waltungsgebäude der Firma Carl Berg A.-G., Werdohl i. W., stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr
II. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
III. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Reichsbank oder der Gesellschaftskasse in Kohlstädt zu hinterlegen.
Kohlstädt i. Lippe, den 31. Mah lg9?27.
Metall ⸗ n. Feindrahtwerke A. G.
Der Vorstand. Söding. 22313 Die Aktionäre unserer Gesellschast
werden hierdurch zu der im Hotel Hilger
zu Dülmen am Samstag, den 25. Juni
1927, nachmittags 23 Uhr, statt—
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage, Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor—⸗ stands über das verflossene Geschäfts—⸗ jahr und der Berichte des Aufsichtsrats und des Verwaltungsrats.
2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aussichtsrats, des Verwaltungsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche gem. 3 28 der Satzung spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung ihre Aktien oder den
Hinterlegungsschein eines Notars bei der
Gesellschaftskasse hinterlegen.
Merfeld, den 31. Mat 1927.
Merfeld A. ⸗G. für Torfindustrie
und Oedlandkultur. Der Vorstand. Kreuz.
2269651
Einladung zu der am Freitag, den
24. Juni 1927, mittags 12 Uhr,
in den Räumen des Bankhauses S. Bleich⸗
röder. Berlin W. 8, Behrenstraße 63,
stattfindenden ordentlichen General-
versammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen
spätestens 3 Tage vorher die Aktien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
Berlin N. 39, Tegeler Straße 14, oder
bei einem Notar oder bei dem Bankhause
S. Bleichröder, Berlin W. 8, oder bei
der Firma ölambaum C Co., Berlin
N. 24, Oranienburger Straße 13/14, ge⸗
mäß 9 21 der Satzungen hinterlegen.
Berlin, den 3. Juni 1927.
Attiengesellschaft
Miguel Vidal y Guardlola.
Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator
22304 Die „Schönhauser Allee 1190“ Grundstücks⸗Attien Gefellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Juni 1927. Der Liguidator: Eduard Hausdorff.
22303
Fabrik für Bleche mballage
O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft, Berlin. Herr Bankdirektor Dr. von Quistorp, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand.
ö
Herr Generaldirektor Dr. Hans Bercke⸗ meyer, Berlin, und Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Hans Bie, Berlin, haben ihr Amt als Mitglied unseres Aufsichts— rats niedergelegt.
Nordenham, den 17. Mai 1927. Suyperphosphatfabrik Nordenham Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
22223 .
Aus dem Aufsichtsrat der Geschäfts⸗ haus Altstadt A. G., Hamburg, ist err Dei Ing Walter Wilhelm Eduard Ernst Hayessen, Architekt zu Hamburg, ausgeschieden. Die Herren Dr. Charles A. Rosenthal, Vorstands—⸗ mitglied der Philipp Holzmann A.-G. in Frankfurt a. Main, und Dr. Hans Pilder, Direktor der Dresdner Bank in Hamburg, wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats hinzugewählt.
IS655]
Aufforderung der Gläubiger.
Nachdem durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 6. August 1926 die Auf— lösung der „Autophil“ Benzin⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Berlin beschlossen und der
bestellt worden ist, fordert der Unter⸗ zeichnete hiermit die Gläubiger der „Auto⸗ phil! Benzin - Aktiengesellschaft gemäß 5 297 des Handelsgeletzbuchs zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft auf. „Autophil!“ Benzin Akt. Ges. in Liquidation. Der Liquidator: Erich Höhne, Rechtsanwalt.
122306 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am
Freitag, den 17. Juni 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, in Frankfurt a. M., Obermainstraße 38, mit folgender Tages⸗ ordnung statt: 1. Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und des Außssichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Frankfurt a. M., den 30. Mai 1927. Kaiser Wilhelm Passage Verwaltungs⸗Al. G.
Der Vorstand.
223141 Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke (Schiffer und Kircher) A.-G., Grünstadt ¶ Pfalz).
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Sams⸗ tag, den 25. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Grünstadt stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts— berichts.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Statutenänderung: 5 21 (Abschrei⸗ bungen betreffend).
4. Anträge von Aktionären.
5. Verschiedenes.
Unsere Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 15 der Statuten er— sucht, sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 22. Juni 1937
in Grünstadt: bei der Kasse der Ge— sellschaft oder J. Schiffer, Bank,
in Mannheim: bei der Rheinischen Credit ⸗Bank oder
bei einem Notar auszuweisen und dagegen eine Eintritts—⸗ karte in Empfang zu nehmen. Grünstadt Pfalz), den 30. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat.
2236
Einladung zur ordentlichen Haupt
versammlung der Aktionäre der Ver—
einigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebs
Gesellschaft auf Dienstag, den 28. Juni
1927, vorm. LI Ühr, in Berlin W. 36,
Nollendorfplatz 9.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Vermögensausweises, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlage zu 1 sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Wahlen in den Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Nollendorfplatz 9, oder bei der Darmstädter —und Nationalbank Depositenkasse Berlin, Nollendorsplatz 8, spätestens am 22. Juni d. J. hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben. An Stelle der Aktien können auch die Bescheinigungen hinterlegt werden, welche von Staats⸗ und Kommunal⸗⸗ behörden, der Reichsbank und deren Hilfs—« stellen sowie von einem Notar aus. gestellt sind.
Berlin, den 31. Mai 1927.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Vetriebs⸗Gesellschaft.
für medizinische Produkte. Der Vorstand.
6
Generalnersammlung der Aktionäre der Hamburg⸗Hessischen Bank 2A.⸗G. am Donnerstag, den 30. Juni, nachm. 3 Uhr, bei Notar Dr. Cohn, Altona, Breite Straße 47. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen 1925/1927 und Beschlußfassung darüber sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichts— rats. 2. Sitzverlegung und Namens⸗ änderung sowie Neuwahl des Aussichtsrats—⸗ vorstands oder Liquidation der Gesellschaft nebst Bestellung des Liquidators.
Der Aufsichtsrat.
1 Vulnoplast Lakemeier A.-G.,
Bonn a. Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Montag, den 20. Juni 1927, 12 Uhr mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
2. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands; Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und stimmberechtigt sein wollen, haben bis spätestenz Donnerstag, den 16. Juni, 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse Bonn oder der Dresdner Bank. Filiale Bonn, in Bonn oder dem Bankhaus Siegfried Falk in Köln ein Nummern— verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen sowie ihre Aktien oder den Hinterlegungeschein ihrer Aktien bei der Dresdner Bank, Filiale Bonn, in Bonn oder dem Bankhaus Siegfried Falk in Köln zu hinterlegen.
Bonn, den 31. Mai 1927.
Der Vorstand. Lakemeier. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Pottha st.
(21917
Preußisches Leihhaus.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
. Aktiva. RM 3 k / 5 60174 K 323 24 Debitoren:
Darlehen einschl. Zinsen
117 437,30 Sonstige De⸗ bitoren. L10684 118 5457 Zurückgekaufte Pfänder 3 849 — Inventar 1 470, —
— 5 0 Abschr. 80. 1390 — Hypotheken 50 269381 Verlustvortrag per 1. Ja⸗
nuar 1926 12 086,88 Gewinn im Jahre
1926... 9978, 38 210850
82288 Passiva. Aftienkapitaäa-. 75 000 — S r,, 105 588 — Rückstellung f. Aufsichtsrat⸗ anti inn 1500 — 182 055 —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Soll. RM 3 Verlustvortrag per 1. Januar , 1208638 Forderungsausfall. .... 10 70493 Abschreibung auf Inventar. 80 — Allgemeine Unkosten. 31 06237 Zinsen . 23 655 60 Rückstellung für Aufsichtsrat⸗ Hünernneee,, 1500 — 79 089778 Haben. n ;,, 76 981 28 Verlustvortrag per 1. Januar 1926 . 12086, 88 Gewinn i. Jahre 1926 9978,38 210850 79 08978
Berlin, im April 1927. Preusisches Leihhaus. Kohlhardt.
Vorstehenden Abschluß habe ich geprüft und mit den nach Grundsätzen ordnungs—⸗ gemäßer Buchführung geführten Han⸗ delsbüchern der Firma Preußisches Leih⸗
in Uebereinstimmung gesunden. Berlin, den 12. April 1927. Robert Probst, öffentlich angestellter, beeidigter Bücher repisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ist in der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1927 genehmigt worden. In der gleichen Generalversammlung ist Herr Direktor Otto Marquard in Krefeld⸗Bockum neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Der Aufsichtsrat. Dr. ⸗ Ing. e. h. Hausding.
Preußisches Leihhaus. Kohlhardt.
haus. Berlin, Kommandantenstr. 10/11,
22598
Im Auftrage eines, den es angeht, ver⸗ steigere ich am Mittwoch, den 8. Juni 1927, nachm. 12,30 Uhr, im Kurs⸗ zimmer der Berliner Börse RM 37060 Stock Motorpflug⸗Aktien meistbietend in einem Posten.
Curt Schönlicht, Kursmakler an der Berliner Börse, Berlin C. 2, Neue Promenade 8.
122229 China Rhederei⸗Akttien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 21. Juni 192275 nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei der Rechtsanwälte Dres. Jaques, Bagge, Wetschky, Petersen, Hamburg, Gr. Theater⸗ straße 46. Tagesordnung:
1. Jahresbericht, Bilanz und Gewinn
und Verlustrechnung auf Ende 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Wahl zum Aussichtsrat.
Herabsetzung des Grundkapitals um RM 320 000 und Wiedererhöhung desselben um RM 320 0900 sowie entsprechende Aenderung der Satzungen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis Sonn⸗ abend, den 18. Juni, 3 Uhr nachmittags, auf der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Damburg, Mönckebergstraße 7 III, zu hinterlegen und erhalten dagegen den Stimmschein. Stimmscheine werden da selbst auch denjenigen Aktionären erteilt, welche nachweisen, daß sie innerhalb der bezeichneten Frist ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank hinterlegt haben.
Samburg, den 28. Mai 1927.
China Rhederei A. G. J. Jebsen. 22308
Vereinigte Werkstätten für Kunst
im Handwerk Aktiengesellschaft. Einladung zur 21. ordentlichen
Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. Juni 1927, 1 Uhr nachmittags, in der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., in Bremen, U. L. Frauenkirchhof. Tagesordnung:
l. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts. der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1926 sowie Genehmi⸗ gung der Gewinnverteilung.
2. Entkastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Hinterlegungsstellen gemäß § 21 der Satzung:
Die Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., in Bremen, Berlin, Frankfurt a. M. und München,
Bankhaus Baruch Strauß, Mar⸗ burg / Lahn und Frankfurt a. M.,
Bankhaus Merck, Finck K Co., München.
. Sinterlegungstag: 22. Juni
1927. Bremen, den 31. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzender. 22597
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Juni 1927, nachm. 3 Uhr, im Zentralgasthof in Weinböhla / Sa. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
. ,
2. Beschlußfassung über die Herabsetzun des Aktienkapitals von RM 309 63 auf RM 73 000, zur Beseitigung des Verlustes unter Wegfall der bis⸗ herigen Vorzugsrechte. Art der Durchführung dieser Kapitalherab⸗ setzung.
3. Beschlußfassung über Erhöhung det Aktienkapitals von dann RM 73 000 auf bis zu RM 300 000 durch Aus gabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien. Ausschluß des geletz= lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Art der Durchführung der Kapital⸗ erhöhung. ö
4. Beschlußfassung über Statutenände⸗ rung zu §§ 5, 16, 19, 25.
5. Im Falle der Ablehnung der Anträge unter 2 bis 4 Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschast.
Die Beschlüsse zu 2 und 3 müssen in getrennter und gemeinschaftlicher Ab⸗ stimmung gefaßt werden. .
Die Ausübung des Stimmrechttz ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein
6.
bank oder einem Notar aucgestellter Hinterlegungsschein big spätestens 14. Juni 1927 bei der Sächsischen Landwirtschaftg⸗— bank in Dresden oder bei der Gesellschaft hinterlegt werden.
Weinböhla, den 1. Juni 1927. Elbtal Obst⸗ und Gemüsekonserven⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Moritz Zabel.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (Menger inzgl in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
r, ü, r 9g86⸗ lengese ͤ. und Verl c e e n g . Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
, , m, ö
über deren Hinterlegung von der Reichs ⸗
1
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, — Neichsmarhi. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzekne Nummern khosten 6, 39 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
89
Mr. 128.
RNeichsbankgirokonto.
Berlin, Freitag, den 3. Juni, abends.
Deutscher Reichsanzeiger BPrenßischer
taatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum D* 8 einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, * X einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neiche mark.
Anzeigen nimmt an
bie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 927
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes.
Zweite Bekanntmachung, betreffend Barablösung von Mark⸗ anleihekleinbeträgen alten Besitzes des Landes Thüringeu. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs⸗
gesetzblatts Teil II.
Preußen.
Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Konsul von Nicaragua in Berlin, Dr. Bernardo Asenjo Garcia, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
R m a chu ng gemäß 8 35 des Hausarbeitgesetzes.
Die Abteilung 4 (wollene und seidene Phantasie⸗ und Wirkwaren) des Fachausschusses für Hausarbeit für das Kon⸗ fektionsgewerbe zu Erfurt hat in der Sitzung vom 6. April 1927 gemäß 8 20 Abs. 1 hen 3 und § 32 des Hausarbeit⸗ gesetzes folgenden Beschluß gefaßt:
Der Beschluß der Abteilung d des Fachausschusses vom 28. Mai 1924 (Reichsarbeitsbl. Nr. 16 S. 317) über die Höhe der Mindeststundenlohnsätze wird dahin geändert, daß sie für Stapelartikel auf 19 Rpf. und für Modeartikel auf 24 Rpf. festgesetzt werden. ;
Der räumliche Geltungsbereich des Beschlusses erstreckt sich auf den Bezirk des Fachausschusses (Verordnung vom 6. De⸗ zember 1926 — (RGBl. J S. 493). Er gilt für alle Haus⸗ arbeiter, die mit der Herstellung gehäkelter und handgestrickter wollener und seidener Phantasie⸗ und Wirkwaren beschästigt werden.
Der Beschluß tritt am 1. Mai 1927 in Kraft.“
Dieser Beschluß wird hierdurch gemäß 5 34 Absatz 1 Satz 2 und Abs. 2 des Hausarbeitgesetzes vom 27. Juni 1923 mit der Maß-
gabe bestätigt, daß die in ihm getroffene Festsetzung am 1. Juni 1926
n Kraft tritt. Berlin, den 12. Mai 1927.
Der Reichsarbeitsminister. 8 A. Dr. Sitzl et,
Zweite Bekanntmachung
über die Barablösung von Markanleihekleinbeträgen alten Besitzes des Landes Thüringen.
Vom 31. Mai 197.
Das nach der Bekanntmachung über die Barablösung von Markanleihekleinbeträgen alten Besitzes des Landes Thüringen vom 14. 2. 1927 (Ges.⸗-S. f. Thüringen, S. 9!) veröffentlichte
Angebot wird wie folgt erweitert:
l. Im Inlande wohnende Anleihegläubiger deutscher Reichs⸗ angehörigkeit, die Markanleihen alten Besitzes der zum Lande Thüringen zusammengeschlossenen ehemaligen thüringischen Staaten und damit des Landes Thüringen im Gesamtwerte von weniger als 1000 GM haben, erhalten auf Antrag auch dann eine Barablösung, wenn sie Markanleihen im Gesamtwerte von weniger als 50 GM haben, und zwar:
a) in Höhe von 15 vy des Goldmarkwertes bei Bedürftigkeit,
b) in Höhe von 8vy des Goldmarkwertes, sofern ihr Ein⸗ kommen im Jahre 1926 den Betrag von 1500 RM nicht überschritten hat.
2. In Abänderung der in der Bekanntmachung vom 14. 2. 1927 bestimmten Ausschlußfrist können Anträge auf Barablösung bis zum 31. Juli 1927 gestellt werden.
Weimar, den 31. Mai 192. Thüringisches Finanzministerium. Taube.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 des Reichsgesetzblatts Teil Il enthält: Das Gesetz über die Abänderung der am 20. Mal 1875 in
3 unterzeichneten Internationalen Meterkonvention und des ihr eigefügten Reglements, vom 265. Mai 1927,
das Gesetz wegen des deutsch-bulgarischen Vertrags über den Rechtsvertehr, vom 27 Mai 1927, . das Gesetz über das Abkommen zwischen Deutschland einerseits,
der Freien Stadt Danzig führung des Artikels 312 1919 hinsichtlich der Freie
und Polen andererseits über die Durch⸗ des Vertrags von Versailles vom 28. Juni n Stadt Danzig, vom 27. Mai 1927,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens vom
27. März 27. Mat 1927,
1926 über den gegenseitigen Eisenbahnverkehr,
vom
die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗polnischen
Vertrags zur 1927, und
Regelung der Grenzverhältnisse,
vom 27. Mai
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens über Erleichterungen des Internationalen Eisenbahnverkehrs auf der Eisen⸗ bahnstrecke Firchau — Chojnice = Tezew — Marienburg, vom 27. Mai
1927.
Umfang 3 Bogen.
Berlin, den 3. Jun
Verkaufspreis 0, 45 RM. i 1977.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische S
taatsministerium hat mittels Erlasses
vom 5. Mai 1927 verliehen:
Die Erinnern
ngsmedaille für Rettung
aus Gefahr an: Johannes Langer, Schreiner, Schwenningen a. N. (Württem⸗
berg),
Kurt Honsberg, Chemiker, Dr.-Ing., Berlin⸗Lichterfelde,
Franz Tichy, Kutscher
Kettenburg⸗Gut, Kreis Fallingbostel,
Peter Ziegler, Schüler, Stolp i. Pomm.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat
erledigte in seiner gestrigen öffent⸗
lichen Vollversammlung lediglich kleinere Vorlagen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger nahm er Kenntnis von einer Mitteilung
des Reichsarbeitsministers vom 24. Mai d. J.
Verordnung zur Ausfü und erklärte sich einve
über eine hrung des 8 3 des Betriebsrätegesetzes rstanden mit einer Verordnung über
die Ausführung des Gesetzes, betreffend Lohnstatistik. Ferner
wurden Bestimmungen
Wertermittlung und ihres
angenommen zur Durchführung der erfahrens bei der Erbschaftssteuer
für solche Erwerbe, bei denen die Steuerschuld im Kalender⸗
jahr 1927 entsteht.
Eine andere Verordnung über veterinär⸗
polizeiliche Behandlung des auf dem Seeweg zur Einfuhr
gelangenden Schlachtviehes nebst Grundsätzen für die und den Betrieb von See⸗Grenzschlachthäusern für
richtun
in⸗
auslän a Schlachtvieh wurde auf Antrag Bayerns an die
Ausschüsse zurückverwiesen.
Der Reichsrat erklärte sich ein⸗
verstanden mit den Satzungsänderungen der deutschen Grund⸗ kreditbank in Gotha, der Vereinsbank in Nürnberg und der Vereinsbank in München.
Unter den eingegangenen Vorlagen befindet sich der Gesetzentwurf über den Reichswirtschaftsrat mit dem Gesetz⸗ entwurf zur Ausführung des Gesetzes über den Reichs⸗
ar sfserat Die
Ausschüsse.
Vorlage ging an die zuständigen
1
Am 29. und 30. April d. 3 hat unter dem Vorsitz des
Generalsekretärs Professor Dr.
Rodenwaldt die ordent⸗
liche Gesämtsitzung der Zentraldirektion des Archäo⸗—
logischen Instituts gefunden. An ihr nahmen teil:
des Auswärtigen Amtes und die Herren Professoren: Ed.
des Deutschen Reiches statt—
Herr Gesandter Freytag als Vertreter Meyer,
v. Wil am owitz⸗Moellendorf f, Schuchhardt, Karo und Noack als Vertreter Preußens. Bulle und Wolters als
Vertreter Bayerns. S Watzinger als Vertret treter Badens,
Vertreter Mecklenburg⸗Schwerins,
tudniezka als Vertreter Sachsens, er Württembergs Fabrieius als Ver⸗
Koch als Vertreter Thüringens, v. Lücken als
Curtius, Winter und
Zahn als vom Reichskanzler berufene Mitglieder der Zentral
direktion.
In der Sitzung wurden alle wichtigen, die Arbeiten und die Zukunftentwicklung des Archäologischen Instituts betreffenden Fragen eingehend erörtert und die Grundsätze zu der erforderlichen weiteren
Ausgestaltung aufgestellt.
Es wurden Mittel bewilligt für die Fort⸗
führung der Zeitschriften und Publikationsreihen des Instituts, dis Ausgrabung des Heraions von Samos, die Ersorschung des Tempels von Aezani, die Fortführung der Untersuchungen in Pompeji, die Ausgrabung von Tiryns, die Veröffentlichung des Theseions in Athen und das Werk von Herrn Delbrück über die Ikonographie der späten Kaiserzeit. Für die Reisestipendien für klassische Archäologie wurden die Herren: Dr. Kübler, Dr. Stade, Dr. Technau und Dr. Ischietz sch= mann. für das Stipendium für christliche Archäologie Herr Dr. Thulin für * Stipendium für einen Architekten Herr Dipl.-Ing. Schleif gewählt.
Zum Ehrenmitglied des Institus wurde Herr Gustav Ober⸗
länder in Reading gewählt, dessen Munifizenz das Institut die Fortsührung der Ausgrabungen am Dipplon in Athen verdankt. Es wurden ferner eine Reihe von Vertretern der Altertumswissenschaft des In- und Auslandes zu Ordentlichen und Korrespondierenden Mit-
gliedern Menghin in Wien,
darunter die
gewählt, H. Egger in Graz,
Professoren R. G. Stevens, der
Egger und
Direktor der American Academy in Rom, Professor Blegen vom amerikanischen Institut in Athen, Professor A. J. B. Wasce in London, Dr. Kyparissis, der Ephoros von Attika, Direktor Breecia in Alexandria, Dr. Bosthiu s. skandinavischen Instituts in Rom, die Professoren Cantarelli, Gigliolo und Mengaręgelli in Rom, Direktor Stieotti in Triest, Professor Marr, Präsident der Akademie für materielle Kultur in Leningrad, Th. Schmid, Direktor des kunsthistorischen Instituts in Leningrad, Dr. Orbelji, Konservator an der Eremitage
in Leningrad,
Professor Persson in Upsala,
Alföldi und Lang in Debreczen.
Die
Reisestipendien des
der Direktor des
die Professoren
Archäologischen In⸗
stituts des Deutschen Reichs für klassische Archäologie sind
den Herren Dr. Kübler,
Dr. Stade,
Dr. T
echnau und
Dr. Zichietzschm ann, das Stipendium für christliche Archäologie
9
Ing. Schleif verliehen worden.
Herin Dr. Thultn, ein Stipendium für Architekten Herrn Dipl.“
Preußischer Staatsrat.
Sitzung vom 2. Juni 1927.
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. Der Staatsrat verabschiedete gestern den Gesetz⸗
entwurf, Zusammenfassung
das Staatsministerium aller
der
ermächtigt, die
elektrowirtschaftlichen
Ünternehmungen des preußischen Staates
sowie der staatlichen Beteiligungen
an anderen
elektro⸗
mirtschaftlichen Unternehmungen dadurch herbeizuführen, daß die drei rein staatlichen Unternehmungen, die Großkraftwerke
Hannover A. G., die rg
ch
raftwerke „Oberweser“ A. G.
en und die Gewerkschaft Gro . Main⸗Weser im Wege
einer Fusion verschmolzen und dem aus der
Fusion ent⸗
stehenden Großunternehmen die sämtlichen elektrowirtschaft⸗
lichen Beteiligungen des Staates übertragen werden.
Diese
neue Gesellschaft soll die Form einer Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin erhalten.
wendungen, stimmte aber folgendem
„Der Staatsrat erachtet es für notwen von Aktien der Gesamtunternehmun Besitz des Staates statt der in der Vorlage vorgesehenen Zu⸗ immung des Landtags oder eines Auss— ö,
z
Veräußerun
egelun erforderlich, da . vertreten ist.“
Der Staatsrat erhob
Gesetz zu treten hat. auch der Staatsrat durch zw
dur
azu wurde ferner ein Antrag
egen dier Vorlage keine Ein⸗ utachten zu: : dig, daß für eine
aus dem
es des Landtags die r hält es weiter für
ei Mitglieder im
D Jarre
(Arb.⸗Gem) angenommen, wonach der Staatsrat die Staats⸗ regierung um nochmalige Prüfung ersucht, ob nicht im Interesse der Betriebsführung sowie der Verbraucher die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft in eine Stadt im Mittel⸗ punkt des Hauptversorgungsgebietes vorzuziehen ist.
Die nächste Tagung des Staatsrats soll am 5. Juli d. J. stattfinden.
Der angelegenheiten
Parlamentarische Nachrichten.
Reichstagsausschuß für
Beamten⸗
etzte gestern unter dem Vorsitz des
Abg. Torgler (Komm.) die dritte Beratung des Entwurfs
einer Rei
KJ fort, wobei laut Bericht
des Nachrichtenbüros des Vereins e er Zeitungsverleger ohne
wesentliche Debatte der Abschnitt „Vollstreckung und Begnadigung“
nach den Beschlüssen zweiter Le also die Paragraphen gestrichen einsetzen wollten.
Unter Ablehnung eines A
. . wurde leiben, die Kosten und Ge
6 daß
ühren ntrags des Abg.
Dr. Rosenfeld (Soz.), im Falle eines Freispruchs oder einer Ein⸗ stellung des , , die dem Beschuldigten erwachsenen Aus⸗ lägen unter allen Umständen der . au l
die hier in der Vorlage bestehende Kann⸗Vorschrift aufrecht=
erhalten. Bei den Schluß⸗ und Uebergangs vor
si
eine Aussprache darüber, ob die Reichsmi
fzuerlegen, wurde
schriften entspann mnister im parla⸗