1927 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

I . .

Auf Grund des Abschlußergebnisses für 1926 konnten von den 236 bisherigen Anleiheermächtigungen 38,5 Mill. RM abgeschrieben

Im Reichs⸗

werden. Die offenen Anleiheermächtigungen betrugen am Schlusse 2 haus haltsplan Aufgekommen des Rechnungejahres 1925 noch 57135 Mill. RM. wovon inzwischen . Bezeichnung der Einnahmen ist die Einnahme ĩ 123,1 Mill. RM durch den restlichen Anleiheerlös erfüllt sind jo * veranschlagt auf daß zurzeit noch offen sind s 3 448,4 Mill. RM, * RM hierzu treten die Anleiheermächtigungen für 3 ,,,, . 4664 , 1 2 3 Die Gesamtanleiheermächtigung beträgt da⸗ . b) Einmalige Steuern e nt, ,, Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) e. Einkommensteuer⸗ . pflichtigen . . ueber sicht 3 b) von Körperschaftsteuer⸗ der Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und pflichtigen

Abgaben im Rechnungsjahr 1926.

pflichtigen. 16 Betriebsabgabe:

Im Reichs⸗

und Ver kehrssteuern a) Fortdauernde Steuern

A. 1 B. Zölle und

Einkommensteuer: Verbrauchsabgaben ö 2. l absisgen . O04 784 788 98 a) Verpfändete Steuerabzug vom 6 kJ Kapitasettrage .. . 2 100 oo oo g geg ang d , T letserer; 9 an nm,, 1064 490 085 41 a) Tabaksteueer. 2 TKörperschaststeuer ) .... 260 000 000 381 945 45519 b) Materialsteuer (einschl 3 Tapitalertragsteuer .. 10 69410 Ausgleichs steuer) 4 Vermögensteuer ö 100 000 000 359 513 054 65 ) Tabakerfatzstoffabgabe h Vermögenzuwachssteuer .. 4) Nachsteuer—

21 Biersteuer .

bYrbscha teuer ⸗⸗ bo ooo 000 34 6oh za6 ß

7 Umsatzsteuer: 30 Y cker steuer 2 b) Hersteller⸗ und Klein⸗

handel s sieuer 8 000000 10770 193 32 Summe a.

3 Grunderwerbsteuer ... 20 000 000 28 068 440 22 b) Andere 9 J Kapitalverkehrsteuer: 25 Essigsäuresteuer. ...

a) Gesellschaftsteuer ... bo 000 0090 58 286 503 66 24 a) Weinsteuer ...

b) Wertpapiersteuer ... S 000 000 23 496 44773 b) Schaumweinsteuer.

c) , be, , we, . ho 000 000 82 866 65819 25 Salzsteuer,, ....

4. Aufsichtsratsteuer ... . 737 16859 26 Zündwarensteuer ... 9a Börsenbesuchsteuer ... 263 39 27 Leuchtmittelsteuer. .. 10 TRraftfahrzeugsteuer ... 70 000 000 105 158 444 29 28 Spiel kartensteuer 11 Versicherungssteuer .. 36 000 000 45 99661321 29 Statistische Gebühr ö. 12 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 30 Süßstoffsteuer (bisher

a) Totalisatorstener. 40 o00 0G 165 O00 b67 27 dem Süßstoff monopol)

b) andere Rennwettsteuer. 165 321 437 74 9

) Lotteriesteneer 25 000 0000 35 794 14675 . 18 Wehe tener h0 000 000 36 396 030 90 Summe B.. 14 Beförderungesteuer:

1) k n . 170 000 0090 168 313 19535 G. Son stige Abgaben

Summe a.. 4476 000 0004661769 66921

i

1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über⸗ wiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparationteaahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge.

2) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 1068 033,15 RM.

) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 1101869. 56 RM.

4) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.

c) von Kraft fahrzeugsteuer⸗

3 : haushaltsplan Aufgekommen 8 k Bezei Ei ist die Einnah ; 6 K

* —— —— ö 17 Steuer zum Geldentwer⸗

5 tungsausgleich:

. RM RM 13 bei Schuldverschreibungen 1 2 3 ! 4 (Obligationensteuer)) .

Summe b.

Summe A.

n n ,,,, Aus d. Branntweinmonopol

b) Güterbeförderung. 155 000 000 143 666 62893 31 Brotversorgungsabgabe

Summe C.. D. Mehrertrag aus

Steuern, Z51Ilen und Abgaben...

Im ganzen ..

Berlin, den 3. Juni 197.

Reichsfinanzministerium.

30 000 000 30 000 00 bo 0 0 712361 086 So ooo o00 940 372 214 bab oho 892 hd O00 oo0 103 729 o33 73 ig 620 265 000000 2585 M3 570 235 600 240 785 529 172 000 000 22727255 1907 0000002405 8.42 627 2000000 20 000 0090 17782 530 4 000 660 2 000066 11 400 000 3 6066 966/ 180000 2 500 6000 boo 000 52 300 000 56 065 334 1 969 300 000 2461 907 962 219 858 792 2 b bsh 138 792 7 174 999 21306

Nr. 16 des Reichsarbeitsblatts vom 1. Juni 1927 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung

und Erwerbe losenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Er⸗ leichterung öffentlicher Notstandsarbeiten. Bekämpfung von Miß⸗ bräuchen in der Erwerbslosenfürsorge. Höchstbezugsdauer in der

Erwerbslosenfürsorge. Bescheide, Urteile: 51. Neuerwerb der An⸗ wartschaft auf Erwerbslosenfürsorge durch Empfänger von Krisen⸗ unterstützung. 52. Erwerb der Anwartschaft auf Erwerbslosenunter⸗ stützung durch eine Beschäftigung in einem Wanderarbeitsheim; Ent⸗ richtung von Beiträgen zur Erwerbslosenfürforge für derartig Beschäftigte. 53. Berechnung der Dreimonatsfrist des 54 Abs. J der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge. II. Arbeitsvertrag, Tarif, und Einigungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Die Mitteilung der Tariwertragsparteien. III. Arbeitsverfassung (Arbeiter⸗ und Betriebsräte, Verbände, Arbeitsgemeinschaften uw) Bescheide, Urteile: 54. Vereinigungsfreiheit (Art. 159 Reichsverfassung) und

Aufgabenkreis der Zwangsinnungen. IV. Arbeitnehmerschutz

Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Preußen. Erlaß des Ministers für Volkswohlfahrt und des Ministers für . und Gewerbe vom 28. Januar 1927 Nr. L M II 126 M. f. V., III 840 M. f. H., betr. Durchführung der Verordnung über die Arbeitszeit in Krankenpflege anstalten. Preußen. Fachliche Erweiterung der Zuständigkeit der Fachausschüsse Nr. 5 und 8 des Verzeichnisses der Fach⸗ ausschüsse für Hausarbeit vom 28. März 1925 (RGBl. 1 S. 335. Verordnung über die Ausführung von Anstreicherarbeiten in Schiffs⸗ räumen. Vom 12. Mai 1927. Bescheide, Urteile: 55. Nicht gestattet ist am Sonntag das Anheizen eines Backofens, dessen Anheizen erst am Montag die Backfähigkeit um eine halbe Stunde hinauszögern würde. VI. Wohnungs⸗ und Siedlungoöwesen. Bescheide Urteile: 56. Gesetzliché Miete für den. Monat Mai 1927. VII. Kriegsbeschädigten. und Kriegshinter⸗ bliebenenfürsorge und sonstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Gesetze Verordnungen, Erlasse; Preußen. Gesetz über Heranziehung Hilssbedürftiger bei der Durchführung der öffentlichen Fürsorge. Vom 29. März 1927. Berichtigung. Anhang II: Ausländische Ge⸗ setzgebung. Luxemburg. Großh. Luxemburgischer Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1927, wodurch der Großh. Luxemburgische Beschluß vom 6. August 1921, betr., die gesetzliche Regelung der Arbeitslosenunter⸗ stützungen, abgeändert wird. Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifverträge. JI. Anträge auf Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen. II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Ver⸗ einbarungen in das Tarifregister. .

Nichtamtlicher Teil. Der Arbeitsmarkt Mitte Mai 1927: a) Die Inansptuchnahme der Erwerbslosensürsorge, b) Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise Mitte Mai 1927. Er- gebnisse für Ende April 1927: 1. Die Zahl der Beschäftigten nach der Krankenkassenstatistik. 2. Die Inanspruchnahme der Arbeitg. nachweise, Verlegung, öffentlicher Aufträge in Krisenzeiten als Kampfmittel gegen Arbeitslosigkeit. Von M. Benda, Regierungsrat in der Reichsarbeitsverwaltung. Die Tariflöhne in Deutschland im Jahre 1926 und die neuere Lohnbewegung. Von Dr, A. Agthe, Reglerungsrat im Statistischen Reichsamt. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Die Arbeitslosigkeit im Auslande. Uebersicht über die Ende Dezember 1926 und Ende März 1927 in Kraft gewesenen allgemein verbindlichen Tarifverträge. Sozialpolitische Zeit⸗ schriftenschau.! Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. Dierzu die Beilagen: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Neiche. Statistische Nachweisungen über die Arbeitsverhältnisse und Löhne in den Hauptbergbaubezirken im Jahre 1926.

Nr. 22 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 1. Juni 1927 hat folgenden Inhalt: Der Wettbewerb zum Neuhau eines Dienstgebäudes für den Siedlungsverband Ruhrkohlen—⸗ bezirk in Essen. Steildach. Flachdach. Horizontaldach. Die neuen Kraftwerke der Stadt Uim und die landschaftlichen Ver⸗ änderungen des oberen Donautales. Cine neue amerikanische Stau⸗ mauer in aufgelöster Bauart. Mitteilungen. Bücheischau. Amtliche Nachrichten.

Statistik und VBolkswirtschaft.

Vorläufige Uebersicht der Unfälle) im preustischen Bergbau im 1. Vierteljahre 1927.

x 8 8 2 -. Nach Bergbauzweigen Nach Oberbergamtsbezirken ; Zusammen . . Eribergbau Saliberg bau . . n Mere Breslau Halle Clausthal Dortmund Bonn 1 * 28 * * * * * k . * . I 8 3 3 316 8 8 2 1 5 7 812 317 1 *1282* 23 8 * 8 E 2 86 38 * 838 8 8 6 ? 5 * 83 313 * *. * 28 * J 3523 * * wd I. G e: Unterta . 2) Hu n rm! . . 3 c. ö 7776 136 103 6 193 8 8 1 17 32 1669 37 119 6 b6 6 5 698 93 556 11 win werk und 9) r a . . = 1 442 5 11 47 19 1— 140 54 12 286 3 28 9) Hauntschüchteen 770 11 34 1 39 1 17 129 3 41 1 14 632 8 44 1 6 j lLindschã und ; 9. 1 m w 2253 39 38 135 34 3 577 h 107 57 4 1561 45 161 9 6) In söhligen Strecken 8 397 28 261 236 129 18 8 1621 2 274 183 6288 21 783 5 6 *. Abbau. , 4823 7 54 180 108 19 602 137 72 3909 9 464 1 g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel 83 13 6 1 6 2 30 4 2 8 1 43 ; . h h) 2. 6 2 6 . . ö. -. 2 1— K 10 2. 2 w 4 . * 9 . 2355 1 61 54 J 1367 Sa ( 386 1 955 1 Summe JI. Gruppe.. 26 954 268 564 7 891 10 341 22 47 3 6 045 51 790 7 440 12 19415 189 2129 34 II. Gruppe: Im Tagebauen. ) Durch Gielnfalll.... . 31 41 2 29 1— 1 1 6 b Bei ver Gewinnung... 194 2 2 5 3 145 2 5 44 Bei d Schießarbeit. .... 663 3 . 66 . . in, . . 86 . re. ** 33 n. ** . 3 Auf sonfsige Weite 396 1 111 7 M 1 227 6 4 147 Summe II. Gruppe.. 1138 7 25 1 17 49 1 S122 5 27 6 1 286 1 , n eh fan ge g a) An der Hängebank ein acht⸗ gerüst und Fördermaschine 632 22 9 9 3 3 74 29 7 527 3 38 b) Bei der e, n. J . 306 64 64 16 2 6 172 74 28 133 2 51 n Brikettfabriken, okereien, . Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. 526 5 275 2 10 1 6 2 99 182 6 408 5 124 3 d) Bei der Förderung und Verladung 499 177 1 84 28 1 8 1 98 1 149 1 26 1 393 8 131 e) r ö 112 60 1 1 ö h 24 * 41 ö 15 1 9 , in , . ; ö . ; 57 . 22 3 . 11 14 6 39 20 2 22 21 2 3 2 g) Auf sonstige Weise.. 1722 536 1 114 68 20 44 7 562 399 89 1 1069 5 385 1 Summe III. Grippe 6 2833 13 6 634 1863 1 sr 3 18 263 0 . Summe 1. Vierteljahr 1927. 30 808 295 2 858 21 1199 13 484 h9 127 7162 53 2499 15 649 15 22 060 215 3165 42 4. Vierteljahr 19226. 29 2000 291 3162 301 1104 7 462 76 147 2 6 442 2796 25 647 9 21 390 2311 2876 21

) Die Uebersicht enthält nach den vorlänsigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise

arbeitsunfähig wurden.

zum Deutschen Reichsan Nr. 129.

Börsen⸗Beilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 3. Juni

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ctra, 1 Qsu, 1 Peseta = o, 8o 66. I österr. Gulden (Gold) 200 4K. 1 Gld. österr. W. 1,70 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 . 7 Gld. sitdd. W. 12,90 A. 1 Gd. holl. W. 1370 4. 1.50 16. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand. Krone 16125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,15 4A. 1Lalter Goldrubel 3, 20 6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,BI5. .

1 Pfund Sterling 20,40 A. 2,590 44. 1 Dinar 3,40 M. 1 310ty, 1 Danziger Gulden O, 80. 4.

Die einem Papter beigefügte Vezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das R hinter einem Wertpapier bedeutet K für

1 Million.

Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäftsjahrs

Ec Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Vanknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Rar etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werben am nächsten Bör fen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notterungen werden mögtiehst bald am Gchtuß des surszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont.

Danzig 55 (Lombard 69. Helsingfors 7. Italien 7. Os lo 4. Wien 6.

Berlin 5 (CZombard Y. Amsterdam 34 Brüsfe 5. Kopenhagen 5. London 4. Paris 5. Prag 5. Schweiz Z. Stockhoim' 4.

1Mark Vanco

1Peso (Gold) 4.00 4. 1ãDollar = 4.20 .. 1èShanghai⸗Tael 19en 2, 10 .

Ist nur ein Gewinn⸗

Dentsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

63 Dt. Werthest. Anl. 28 10 1000Doll, f. 1.12. 32

6 I do. 16 10602. 535 5 ee g , , nne, 8 Dt. Reichzsch. „K (Golß m. big . 6. 445. 1006 657 Dt. Reichspost Schatz F. Lu. 2, rz. 36 6E d Preuß. Staattzsch. rilckz. 1. 8. 29

9. do. rz. 1. 10. 80 d Bayer. Staattzschatz rilckz. 1. 4. 25

7 I Braunsch. Staats sch. rückz. 1. 10. 29

73 Lippe Staatsschatz rückz. 2. 1. 29

IF Lübect Staattzschatz rlüictz. 1. J. 25

73 Mecklbg. . Schwer. Neichs m. Anl. 1925

; tilgb. ab 27 * do. Staatasch. rz. 29 758 Sachs. Staats schatz R. I, fall. 1.7.25 II do. R. 2, fäll. 1.7.30 78 Thilr. Staattzanl. v. 1926 aus]. ab 1.3.39 7 do. NM. A. g u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 6x Württhbg. Staatz⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29

heutiger Voriger Kurs

5 99. gh B6 256 366, 6h 90 6

97h

96,1 6 8

98.5 6

O96, 65 6 97. 5b 6 96, 25h

97, 16

„Bet nachfolgenden W ällt die Berechnung der

Dtsch. Anl. Ablösgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1 —– 80 6000...

do. do. mit Aus losgssch. Nr. 30 091 60 000 einschl 1. 3ieh bo. do. ohne Rus losungsschein .....

Dische Wertbest. Anl.

b. 5 Do ll. fäll. 2. 9. 35

Stiülckzinsen fort.

3iob a

io, 5b o 169 B

100 6

Deutsche Schutzgebtet⸗ Anleihe

tonv. neue Stilcke Bremen 1919 unk. 80 do. 1920 do 1822, 1923 do. os, os, 11, gł.3i. 12.28 do. 6 J- 99, Os, gk 31. 12.23 do. 96. 02. gek. 31. 12.23 Hambg. Staatz-Rente do. amort. St. Al. 19 A bo. do. 1919 B kleine do. do 10 000 biz 100 000 46

do. do. 500 990 4 bo. do. St.⸗Anl. 1909 do. o7, os, M0 Ser. 12. 11, 18 cz. 53, 14 r3. 55 do. . 1966, 97, 1902 Lübeck 1823 unt 29 Meckl. Staatganl. 1919 Säch . Mk.⸗2. 25, ul. 26

1 356

2 *

*

Wülrttem ba. R. 36. 42

Preußische Nentenbriefe.

ib

0, Iᷣeb 6 0. Job 6 0, 15 6

1 1

D O 8 2

*

Gekündtgte und ungekündigte Stücke,

verloste und unverloste Stücke.

SWB randenb. agst. b. 11 12.17 4,886 do. wäter ausgegeben 4*§IS Sannov. auagst. b. 31.12. 1] 4.5 do. später aus gegebe 4,386 Hess.-Nass. agst. b. 31.12. 4. 3E, do, später ausgegebe 4 Sauenburger, agst. B. 31 12.17 45 do. Väter ausgegeben 4 395 Bomm. aus gest. b. 1.12.17 43 bo. später ausgegeben 4. 83S BLosensche, agst. b. 31.12.17 4. 37 bo. Väter ausgegeben 4.3 J BPreußtsche Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17

4.3 do. später ausgegeben Rh. u. Wests. agst. B. 51.12.

do. später ausgegebe

4, 8 4.3

Bonn

Dreß

Heutiger Vortger K

Heutiger ] Vortger

Heutiger Voriger Kurs

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landes bt. 1 49 v. Lipp. Landes sp. u. .

staatl. Kred.

do. do.

do. do.

do bo. Dldenbg.

do. do.

do. do.

Sach. ⸗Altenb. Landb. 3j

do. Cobg. Landrbhk. 1-4 do. Gotha Landkred.

do. Mein. Ldkrd. get.

Schwarzbg.⸗Rudolst.

do. do. Landkredit. .. do. do.

do. Sondersh. Land⸗ kredit, gel. 1. 4. 24

4. 3a Sächsische. agst. b. 31. 12.17 16, ip 4. 895 do, später ausgegeben 4.3 Schlesi sche agst. b. 51.12.17 15. 86 4. 33 do. später ausgegeben 4. 8. Schl. H olst. agst. b. 31.12.17 14. 26 4.396 do. später ausgegeben

1.1.7

versch.

do. do.

do. do.

do. do. do. bo.

Ohne Zinsscheinbogen

Dresdner Grund renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, J 10

bo. do. S.

do. Grundrentenhr.

Serie 1-— 3 Sächs. Idw. Pf. b. S 26,

versch.

82

versch.

do. Kreditbr. b. S. 77.

Brandenb. Komm. 28 Giroverb.) gk. 1.7.24 do. do. 19,20, gk. 1.5.24

Deutsche stom Kred. 20 do. do. 1922, rz. 29

Hannov. Komm. 1923

S 7

Pomm. Fkomm. S. 1u. 2

u. ohne Erneuern .

do.

1.4.10

do

r R 3

D ! J

—— 2 l

2

do. do. do. do.

bo. do.

do. do.

do. do. bo. bo.

do.

Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 0], rz. 41. 40 do. 1904, 085, gek. 1.8.24 Berlin ...... 19283 * 5JZinsf. 6 - 18 4 do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 81 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2

do

Charlottenburg os. 1

Coburg ... ..... Cottbuz 18999 F igit Darmstadt do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896, 9h. 1. . 2 , . 1907

=*

Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 382 Sach. Br. Reichs mark Ausg. 138 unk. 33

*

do. do. Ag. 15, uk. 26

Brandenb. Prov. og-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27— 38, 1914

ö 34 52

0. Cassel. Ldskr. do.

do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Ser. 9, g 8 Oberhess. Provao uk. 26s

Dstpreuß. Prov. Ag. 19 4) Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 , bo. do. 6—- 14

Nheinprovinz 22. 23 * do. 1000009 u. 500000

bo.

Sächsische Pro do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 —! Schlesw. - Holst. Prov.

—— 8

do. do. Auzg. 165 u. 11 do. do. A

do. do. Ausg. 65 u.] do. do. 99, O02, os, gek. 1. 16. 25

1.6.1 1.5. 11 —— 1.1.7 versch 1.6.19 1.2.8 versch.

1.1.7

c 53

do. 1903, S. 1 bo. Groß Verb 1919 bo. bo. Berl. Stadtsynode 99,

1906, 12, gel. 1. 7. 24 do do. 1899, 1904.

1905, geb. 1. J. 24 1514 M, 1919 Breslau 1906 M. 1909

—— —— vd , 5

* k *

D 2 83 2 2

222

2 8

do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz. . ...... do

—— Q

27 X

2 S.

—— ——

en .. ..... 1908

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs FJ 1.1.7

9 Zinsf. J 15 3. Hinsf. S- 183. Deutsche Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 265, db. ab 382 Hannov. Prop. R. 2 B, 4B u. S ß, tg. 27 bo. do. R. 3 B. rz. 103

1L4. 10

E V 2 3 0 4 2 6 2 8

1.4.10

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1991. 6 do. o. Haders leb. Kr. 10 uv M Lauenbg. Kreis 1919.

Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche St Aachen 23 A. 28 u. 24

do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ...... . 1928

e . 2 = ö 9 2 2 Q

* ; S

(

J

25 1 1

ö —— 2

2

J

410 —— 4101006 4. 10891, 75 6 4. 1098, 1 6

1.4. 10 98, 75 6 1.2.5 100 6 1.1.7 99 6 1.4. 10199 6 insberechnung.

323 (

2 l

. J J

——— 2 l

22 2 / ĩ

8 * . J

7 Dnis burg .... .. 1921

Düren H 1899, q 1901

Di sseldorf 1900, 998, 11 gel. 1. 5. 24

do. 1913, ger. 1. 7. 24

Emdenos H,], gti. 5. 24 Eschwege . ...... 1911

Frantfurt a. M. 28 *

do. 1915 do. 19 (1. 5. Ausg.)

Halberstadt 1912, 19 Halle. . . 1900, 085, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. 0], gt. 1.11.28 do. 1905, gek. 1. 10. 29 Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rückz. 389 Köln. . 1923 unt. 33 do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, get. 1.9.25 Krefeld. .. 1901, 1909 do. 06, 07, gek. 30. 5.24 do. 19183, gek. 30. 6. 24 do. 68, 91,053. k. 30.5. 24 Langensalza . . . . 1903 Lichtenberg Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890. 96, 1900. 02 Magdeburg 19183, 1. 4. Abt. ukv. 981 do. Stadt⸗Pfdbr. M.] Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. . V, ut. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, geb. 1.1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24 bo. 19 1. Ag., gl. 1.9.24 do. 19 II.., gt. 1.2.25 do. 19209, gel. 1. 11. 285 do. 1888, gel. 1. 1. 24 do. 1897, 96, gl. 1.1.24 do. 1904, 1908 get. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ul. 31. 35 do. 19141 do. 1919 unk. 580 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1M, ukss Müunster os, gt. 1. 10.25 do 189.7. gek. 1.10.25 Nordhausen .... 1908 Nilrnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 do 1905 Offenbach a. M. 1929 Dppeln 02 M. gt. 81.1.2. Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920

Pirmasenz 59, 30. 4.24 . 08. gel. 80. 5.24 o

Potsdam 19, gk. 1.7.24 Quedlinburg 19603 M Regensburg 1906, 09 do. 97 M ol 03, 065

Rem scheid 00, gt. 2. 1.23 Rhevdt 1899 Ser. do. 1918 M do. 1891 Nostoct... 191898, 1920

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,

Spandau 0g M. 1.10.28 Stendal 91, gek. 1.1.24 bo. 19608, gebt. 1. 4. 24

Stettin v ...... daz gin sf 8 15 4. Stolp l. Pomm. ... Stuttgari 19.95. Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. ut. us do 1919 unt a0 Vtersen 1904. 6.2.1. 24 Wetmar 1886,gt. 1. 1. 24 Wies bad. 19061.Aus⸗

aabe, riickz. 1937 do. 1920 1. Ausg.. 21 g. Ag.. gel. 1. 1024 bo. 18 Ag. 19 J. u. II. gek. 1. J. 24

do. 1899, 07, o9 do. 1913 do. 1888. 1889 do. 1696, 02 M

bo. G 1891 kv.

do. 1900 gek. 1. 5. 245 Elbing 983, 09, gt. 1.2.24

do. 1968, gel. 1. 2. 2411“

Erfurt 18938. 01 M, 0s, 1910, 14, gel. 1.10.28 do. 98 M, ol M, gk. 23 3

,,, 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M, gt. 24

do. 1910, 11 get.

1920 1. Ausg.), gek. do. 1899, get. do. 19601 M31 Frankfurt OD. 14 uf. 25. do. 19189 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1896 3 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. .... 19253 do. 1920 uty. 1925 do. 19011 Fulda 1907 Ma

.. 111

w 11111111111

1

w 44 46 1 in,, 1

J

do 1905 3

H 111

Hagen 1919 M ..... 4

11 a , , ,

—— = . 2

4 . 111 .

—— 1

2

2

2 . —— 1411

2

D 22

2 2

—— W n 2 2 Q . . 2 . d

—— ——

2 7 3 28 . l

do. 965, os, gek. 1. 11.28 6

1903 *

d

d 2 2 222

4

11

28

ö 8222 *

2

do. 18689

2 .. 11

do. 61, 84, 08, gł. 1.7. 24 do 1895 gef. 1. 7. 24

—— —— 1

4 1111

gel. 1. 6. 24

bo. 1903, gel. 1. 4. 243

Wilmers d. Gln. 1913

den von

Deutsche Pfandbriefe.

(Die 5 gekennzeichneten Pfandbriefe find nach en Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

* Calenberg. Kred. Ser. D F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24 88s FKtur- u. Neumärl. neue 4, 3g, 85 Kur- u. Neumärk. Komm. -Obl. m. Deckungsbesch. biß de 18 n,

*., 38, 38 4 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 31. 12. 17 Nr. 1 - 183 6209 ...... ...... 1 4, *. 33 landschaftl. Zentral. 4, 85, 83 S Ostpreußische V augz= gegeben biz 31. 1. 17 .....

Schweiz. Eidg. 12 bo. do.

Titrt. Adm.-Anl.

gestellt biz 31. 123. 17 ...... 4, 38, 83 Pommersche . ......

4, 84, 3 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt

e m ,,, 16, Ib

4. 38, 85 Pomm. Neul. für

4. 38. 33 Sächstsche .... ..... 47 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 383 Schles. Altlandschaftl.

ohne ne, 16, 8b

4, 8§, 33 Schles. landschaftl.

A, Q, B, ausgest. bis 24. 8. 17176 4, 34, 85 Schles. landsch. A, O, P ——

4, 39, 35 Schleswig⸗Holstein

Id. Kredit v. M. ausg. b. 1.12.17 8, 5p 4.38, 33 Schlesw.-Hlst. Id. Kredit

4, 389, 3 Westfäl. bis 3. Folge,

ausgestellt bis 31. 12. 17... 12,56 4, 8g, Westfälische b. 3. Folge

4, 34, 3 Westpr. Ritterschaftl Ser. II m. Deckungsbesch.

h ;,, 3, 9k

4. 39, 363 Westpr. Ritterschaftl.

Ser. ( - II

4, gg, 33 KWestyr KReuiand- schaftl. mit Deckungsbesch bis

8, 66

4, 38, 3 3 Westpr. Neuland⸗

ö

Heutiger Voriger Kurs

Ausländische Stadtanleihen.

Brom berg os get. Bukar. S6 kv. in K do. 98 m. T in 4 do. 98 m. T. in M0 Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gti. 3. 25 Christiania 1903 Colmar (Elsaß) 97 Danzig MAg. 19 Gnesen oi, 07m. T do. 1901 m. Tal. othenbh. 90 S. A 39

. 1

Graudenz 1900 elsingfors 1900

. 1

6

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopen hag. Oz inc do. 1910-11 in. 4A

Krotosch. 100 S. 1 Lissah 86 S. 1, 2**

Mosk. abg. S. 25,

„5, 48, 4, 39 3. Berliner alte,

ausgestellt bis 81 17 1917. 23. Z5b

5, 44, 4, 38 4. Berliner alte . 4, 38, 8 4 Neue Berliner,

ausgestellt bis 81. 12. 1917. 156 6G

4M, 34, 34 Neue Berliner. . 4 4 Brandenb. Stadtschafts briefe

Vorkriegsstůücke f 136

45 do. do. Nachkriegsstücke)

FDhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuern

27, 28, 5000 Rbl.

Mosk. abg. S. 80 bis 33, 5000 Rbhl. Most. 1000-100). do. S. 34, 35, 38.

do. 1000100 ... Millhaus. i. E. O6,

07, 13 M,. 1914 Posen 00,95, 08 gk. do. 94, 08, gek. 24

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1

bis s unk 39 344 1.1.7

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke 4 1.1.7

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. J Guld. -L. 4p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗ L. 4p. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3.

Sachs.⸗Mein. 7GId.⸗S. 4p. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

,,,, , i 11 . . n , , ds, , ö ,,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

10 10 44. 5h 9

nicht statt. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 83 111 Bosn. Esb. 145 35 1.4.1 do. Invest. 195 5 1.4.1 do. Land. 98 in K 49 1.4.1 do. do. 92 m. T. i. 4 1.1.7 do. do. 95 m. T. i. 4 12.8

Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 2465601 6 117

do. er Nr. 121561 bis 136560 6 .

do. 2er Nr. 51651 bis 585650,

ler Nr. 129000 6 Dänische St. A. 97 tz Egyptischegar. i. 8 do. priv. i. Irs. 8 41

41

8

4 r C 8 8 8 2 2X 2 *

do. 25000, 128003 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. 3 Griech. 3 Mon. 1,78 do 5 1851-83 15,60 bo. 5) Pir.Lar. S0 1,60 15. do. I Gold⸗R. 69 1,30 Ital. Rent. in Lire 3* do. amort. S. 8,

in Lire * 1.1.7 Mextl. Anl. 99 54.

re S = O

D do

2 28 8 * 3 2

bo oJ abg. do si. S Jir. 39, 6b

do. 1904 43 in Æ do i. . 1.5.14 - do. 1901 J abg. do. ig i. 12.24 265 0 Norw. St. 4 in C 35 15.4. 19

do. 1888 in C s 1.2.5 Dest. St. Schatz 14

angem. St. 4 1.1. do. am. Eb.⸗A. * 1.5. 1000 6o0ldrente do. Guld. Gd 4 1.4 do. do. 209, * 4 1.4 do. angem. Stücke

1006 Guld. G. 4 1.4.10 do. do. 200 Guld GY 4 1.4.10 bo. Kronenr.“ 1 versch. do. kv. R. in st. 117 bo. do. in K.! 1.5. 1 do. Silb. in fl? 41½ L. 4.10 do. Papierr. in flo 1 ] 1.2.3 Portug. tz. Spez. f ö

Rumänen 1903 do. 15 uv. 241* 89 äuß. t. M66 1 do. 1890 in cb 16 1 do. do. m. Talon f. 3. i. R. 1. 1 1

8 5 , 2 8

bo. 1891 in 41 * 1 do. 1894 in 416 3. bo. do. m. Talon f. Z. 6.5. 1. do. 1895 in 4K 19 4 1.6.11 do. do. m. Talon f. 3. iR 1.11. 18 bo. 1898 in 4K 10 4 15.11 bo. do. m. Talon f. 8. gr. 1. 18 do. konv. in 41 ]) do. 1905 in MÆ1½ bo. dos in 4 do. 1910 in S! Schwed. St. ⸗A. 809 3 1.4. 10 do 166 in 4 3

do. 18690 in 41 3

do. St. -N. 04 1.4 * do. bo. 19066. 4 3 do. do iss

1

do. Eisenb. . I. vo

2 4 8 8 4

do. Vgd. E. -A. 1 4

do. do. Ser. 2 4

bo. ton. A. 1890 *

bo. uf. 1909, os 4

4 * 4 r

1 1

—— —— Q —— . , , J —— —— 2 2 2 8202

**

*

*

28

Türken Anl 1905 12,256 do. 1909 . do. gollobl. 11 S. 1 146 da. 4009 Ir Sole 3. p. St. 27. 65 6 Ung. St.⸗R. 13 z 1.4.10 248 6 do. 191435 4 1.8.9 25, 26 do. Goldr. in fl.. 1.1. 6h do. do. do. J 4 1.1.7 bo. St. R. 19105 4 1.3.9 do. Cron. -Nente? 4 1.5.12 1,96 bo. St R. v7 inst.. 6ꝝ 1.1.7 bo. GoldA. f. d.

eiserne T.“ 3 1... 21, 166 do. do. her u. 1er? 3 1.1.7 21, 5b bo. Grdentl. - Ob.] 1.6.11

t. CR. Nr. 10-48, 5 1. m. neuen Bo tl. R. Nr. 81-87, 90 u. ff.

Softa Stadt. ... Stockh. ( E. 836-84)

Straß b. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

Thorn 1900 06,5

Zůrich Stadt d id] ,

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hy. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗D. S. 4

rückzahlb. 110

w . 32 22 w *

*

do. Inselst.⸗B. gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Finnl. Hyv.⸗V. gk. do do

Juilünd. Bdt. gar. do. Kr. V. S. i. K

do. do S. 3 in t Kopenh. Hausbe Nex. Vew. Anl. 4

gesamttdb aol

Nrd. Pf. Wib. S1.2 Norweg. Hyp. 57 Dest. Krd.⸗L. v. 568 Pest. U. C. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R.

ö 44. 8b

*

*

8 2 2 0 2

4 26h 3, 8b B 4775 6

d 0 —— —— * W *

1 111

22 22 581 12 .

. 74. 131

b F- =

K

Posen. Prov. m. T. do. 1888 92, 95,

Naab-⸗-Gr. B. A. do. Anrechtssch. Schwed Hp. 18sukv 2 do. 18 in 4A lündb. do. Hyp. abg. 76

do. do. 02 u. 04

Stockh. Intgs. Pfd. 1885, st, 57 in K. 1 do do. 1894 in FR. Ung. Tem. ⸗Bg. iK. do. Bod. Kr.⸗Pf.

do. do. Re fbr. do. Spk. ⸗Htr. 1, 2

ohne Anrechtssch. i. K. 18.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne

Binsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar.

(Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handels ban Pfdbr Ser. 2, 16 (834 H. S. - 6 4H)“ do. Hyp. u. Wechselbi. Pfdhr. verlosb. u. unverloßb. M (8y H Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser 1-4 J, 8, 18-8. 21-22, w. u. nicht kv S. 5. 65, 19 20 u. abgestemp. i525 6

graunschmw ö . Hyp. Bl.

do. Komm. -⸗Ob! S. 1-3

Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14½ 164 Frankf. Pfandbr.“ Ban Pfdhr Ser 8. 14, 6 - 62*

(fr. Frankf. Syy.⸗Kred.⸗Ver. 16, 5h 6 * 56 Abt. 2-20 * 18. 5h 6

do. Abt. 282

damburger Hyp.⸗Ban! Pfdbr Ser. 1714690 (2M, Ser. 1-196 Ser. 301 - 330 (39M * 2,3866

o. Ser. 691 - 780 1, 1 6 a. do. do. Ser. 181 - 245 ann. Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-16 34 6 do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 eipziger Hypoth.-Bant Pfdh Ser. 7. 8. 9. 19. 11. 16, E,

Necklb. Hyp. u. Wech . - BJ. Pföbr. alte u. Ser 1— * 9336

do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1

Nec. Etr. Hhyp. G. Pf. Ser. 1.117. fsb a

m. neuen Bog. d. Caisse⸗ Comm.