1927 / 129 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8.

(20604

Die Attiengesellschaft für Auslands. lieferungen „Sifepresta“, Berlin, ist

22599

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft Punkt 5. der Tagesordnung beschlossen:

werden aufgefordert ihre Ansprüche bei Der gesamte bisherige Aufsichtsrat

dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. wird abberufen.

Berlin, den 27. Mai 1927. Ern st . in Berlin⸗Friedenau, Wielandstraße 44.

neu gewählt die Herren:

Steglitz, Horst⸗Kohl⸗Str. 3,

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 21. März 1927 wurde zu

Zu Aufsichtsratsmitgliedern werden

1. Carl Howe, Amtsrat, Berlin⸗

l22246 2. Louis Sembill, Marine⸗Ob.⸗Insp., Sochfrequenz⸗Maschinen Nowawes, Heimdahlstr. Ta, . Aktiengesellschaft ; 3. Hermann Jugel, Oberpostrat, für drahtlose Telegraphie in Berlin. Berlin NW. 5. Quitzowstr. 108. Bilanz für das Jahr 1926. Beamtenbank Aktiengesellschaft, Berlin. Attiva. RM 3 Effekten⸗ u. Beteiligungs kto. 1 280 535 23 [122723] Debitorenkonto ; 351 60420 Bilanz per 31. Dezember 1926. Kasse⸗ und Postscheckkonto . . ; , , 28 962 17 Aktiva. Mobilienkonto ..... 1 . . 1000 2 . Ve äude . . 5. 2 29 90 L666 82 R Nassenbestand? ..... 1193 assiva. Postscheckguthaben .... 7059 Aktienkapitalkonto .... 9609 000 Efferen. 10000 Re servefondskonto. ... 157 99978 Debitoren... . 3 966 527 Kreditorenkonto. .. . 448 67783 Straßenkonto. ..... 125 581 Nicht abgehobene Gewinn⸗ 1 580 4 10 83137 Verlust: in gewinn 89 387 Vortrag. Sd 138 916,58 Todd 8 s Verlust 1926 41 968, 84 180 885 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2283027 . Passiva. . Verlust. RM Aktienkapital ...... 1000000 Gewinn zur Verfügung der ö 900 Generalversammlung .. . 87 387 Hypoth.⸗-Aufwertung ... 7350 39 7X7 Kreditoren , . . Berl. Pfandbr.WAmt ... 1200000 Gewinn. Berl. Hyp. Btl.... 300 000 Vortrag aus 1925. 2 365 60 Interimskonto ..... 30 188

Gewinn für 1926 nach Abzug e, ,,,

89 387 Die ordentliche Generalversammlung vom 31. Mai 1927 hat die Dividende auf 8 Co festgesetzt, die bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Hannover und Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Abteilung Behrenstraße, in Berlin, bei dem Bankhause C. Schle— singer⸗Trier K Co. K. 4. A. in Berlin oder bei dem Bankhause Hagen C Co. in Berlin ab 2. Juni 1927 zur Auszahlung gelangt. Aus dem Aufsichtsrat schieden turnus⸗ gemäß die Mitglieder Herr Bankier Carl Hagen und Herr Dr. jur. MaxᷣDechel⸗ haeuser aus. Herr Bankier Carl Hagen wurde wieder und Herr Bankier Heinrich Rosenthal in Berlin auf die satzungs⸗ mäßige Dauer neu gewählt. ö Berlin, den 31. Mai 1927. Sochfrequenz⸗Maschinen Alttiengesellschaft für drahtlose Telegraphie. Der Vorstand. Emsmann. Dr. Schuhmacher.

22674 Verlagsgesellschaft Textil⸗Woche Aktiengesellschaft, Berlin C. 18.

Bilanz 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassenbestand und Wechsel 173121418 Debitoren und Bankgut⸗

haben abzüglich Kreditoren 544 50777

Inventar... 26 000, Zugang 455,50 25 495, 50

Abgang.. 21 095,25

4 360,25

Abschreibung 56.20 3 404 05

Orderbestand . 75G GG, 75

Abschreibung 5 000, 675 000 Papierbestand . 29 410 45 Iffelten und Beteiligungen 5 485 60 Transitor. Konto . 260061.

1277 2226

. Vassiva.

Aktienkapital ...... 1 050 000 Reservefonds . 9 80 000 . hl 300 , 6 529 96

1277 829 96

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1926.

Soll.

Abschreibungen auf Inventar 95620

Abschreibungen auf Order⸗ J 75 000 m n, gz 529 96 172 486 16 Haben. 3.

Betriebsgewinn nach Abzug der Unkosten ö 172 48616

Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und

schlossenen Geschäftsbüchern. Berlin O. 19, am 13. Mai 1927. Hugo Goeze, vereidigter Bücherrevisor. In der am 1. Juni 1927 stattgefundenen

87 021 40

Aktien kapitalkonto Vor⸗

Reservefondskonto ....

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

5 283 027

22290

Bilanz der Albert Buchholz, Aktiengesellschafi Grünberg i. Schl.,

Attiva. Grundstückkonto. ... Gebäudekonto . 1656 800, 200 Abschrei⸗

bung von

Fabrikeinrichtungskonto

Beteiligungs konto Konto für eigene Aktien KRfferten antes Kasse, Wechsel, Bankgut⸗ . , Warenbestand .....

Passiva. Aktienkapitalkonto.. .

Verbindlichkeiten: J. langfristige Verbindlich⸗ keiten.. .

2 Bankverbindlichkeiten ; 3. sonst. Verbhindlichkeiten

Vortrag aus alter Rechnung Reingewinn 1925,26 ..

K 160 000. 3200.

; 2 000, 100i bÜbschrei⸗ bung von M 80 000, 8 000, Fuhrparkkonto. 1, Zugang. 2848.55 2 849,95

Abschreibung 2 848,55

23244 Bekanntmachung.

an der Möhnetalsperre,

114 Bek 226721

Die Aktionäre der 2. G. Ruhr⸗ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Lippe⸗Kleinbahnen werden hiermit zu Verlustrechnung wurde in der General— der am Montag, den 4. Juli d. J., versammlung vom 31. Mai 1927 ge— nachmittags 16,30 Uhr, im Seehof nehmigt. Die Generalversammlung be⸗

Kreis Soest, schloß die Ausschüttung einer 70 igen

stattfindenden ordentlichen General- Dividende. Die Auszahlung der Divi⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands Lage des Unternehmens,

dende auf die Aktien. Nr. 1 bis 35 000 mit RM 4,20 per Aktie findet ab 1. Juni

über die 1927 nach Abzug der Kapitalertragsteuer die gegen Einreichung des Dividendenscheins

Jahresrechnung und die Gewinn⸗ Nr. 28 statt und Verlustrechnung für das Ge⸗ bei der Kasse der Gesellschaft,

schäftsjahr 1926.

bei der Dresdner Bank Berlin und

2. Bericht des Aufsichtsrats und der Filialen Nürnberg, Fürth i. Bay. und Jahresrechnungsprüfer die München, Brüfung der Jahresrechnung. bei der Deutschen Bank, Fil. München 3. Feststellung des Reingewinns und und Würzburg,

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank

sichts rats.

Berlin.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern Die Generalversammlung faßte die in

an Stelle der planmäßig

scheidenden.

5. Wahl von Prüfern der

Jahresrechnung.

aus⸗ der Tagesordnung vorgeschlagenen Be⸗

schlüsse.

nächsten Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden

Herr Dr. Karl Kupfer, prakt. Arzt in

6. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ München.

trags.

Soest, den 1. Juni 1927. Aktiengesellschaft RNuhr⸗Lippe⸗Kleinhahnen.

Der Vorstand. . Freiherr von Werthern⸗Michels. Sannoversche Vieh- Mast X Ver

Heinrich.

Fürth i. Bay., den 31. Mai 1927.

Tafel, Salin⸗ und Spiegelglas⸗ fabriken Aktiengesellschaft. .

Dr. Seeling. Phil. Weinstein⸗

X45)

wertung s⸗Aktiengesellschaft, Jork. Die auf den 31. März 1927 an⸗

122671 Bilanz der Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗ Gesellschaft Fürth i. Bayern ver 31. Dezember 1926.

beraumte Generalversammlung ist ver⸗ legt auf den 27. Juni 1927, nach⸗ mittags G Uhr. Tagesordnung und Ort der Versammlung ist wie in dey am 9. März 1927 gemachten Bekannt machung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verluste. Vortrag 1925 .. , . ,,, n nn, .

. 138 916 ⸗— 23 937 39812

Gewinne. nt··e·e·e·e,,, 89 068 Verlust:

Vortrag 1925 138 16,58

An Generalunkosten .

.

269 953 42 . Per Vortrag aus alter

Verlust 1926 41 968, 84 180 8854

Berlin, den 13. April 1927.

„Atlantic. Sperber. Edling. Der Aufsichtsrat.

269 953 42

*

Handels⸗Aktiengesellschaft

Dr. A. Südekum. Max Röver.

Debet.

Anbschreibungen „Konto Dubio. Bilanzkonto...

Kredit.

Rechnung.... Wannen,

Gebäude: Fürth, Weiden.

Zugänge. 47 500

Der Vorstand. Konrad Lips.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Grünberg i. Schl., den 2. Mai 1927. Christian Arend, öffentlich gestelltee und beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

22708

Offenbach a. Main.

Kaiser Friedrich Quelle A. G.,

Bilanz per 31. Dezember 1926.

(22714 Ddisalla⸗Aktiengesellschaft, Fabrik für mediz., chem., pharm. Bedarf, Berlin 86. 14, Wallstr. 67. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

An Arttiva. Quellen⸗, Gebäude⸗ und

Per Passiva. Aktienkapital konto (Stamm⸗ aktien)

zugsaktien) ...

, Hob h00 40j0 Obligationshyp.⸗Konto 41702 50 5 o/o Obligationshyp. Konto 480441 Kreditoren konto 172 29772 Gewinnanteilscheinkonto 111 Gewinn⸗ und Verlustkonto Sl 17688

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

2 Maschinen .. 33 355,

Grundstückskonto ... 483 000 Maschinenkonto ..... 765 000 - Fihrparttont. 2 000 -

Utensilieen . 10 555,

Inventar... J 649,

Kasse: Barbestand .. Wechselbestand ..... Banken einschl. Postscheck. dene, Warenbestand ..... J

Utensilienkonto ..... 1 Debitorenkonto einschließl. Bankguthaben... 330 764 34 Effektenkonto.. .... 291 010 ,, 914 , ,,,, 4159 53 Warenkontsa 3h8 32710

or T, ;

50 000 -

ö 5 000 Reservefondskonto .... S6 582 46

Aktienkapital ... Reservefondz ... Spezialreservefonds ,, Rückstellungen. .. . Reingewinn im Jahre 1926

Iktiva. Abschreibung 7928.

Abschreibung 3 518,

Abschreibung . 426.

Zugänge. S8 82697 . TDI, Abschreibung 8 826, 07 Mobilien: Saldo 1. J. 1926

Zugänge .. 678 20

Abschreibung 6820

Wechsel und Schecks .. Debitoren u. Bankguthaben Sorten und Effekten.

Waren⸗ u. Materialvorräte

Passiva.

Met nahe, . Gesetzliche Reserve ... Spezlalreserve ..... Pensions⸗ u. Fürsorgefonds Delkredererücklage ... Kreditoren und Steuern.

. Dividenden: ür 1924. . 1350. Gewinn- und Verlustrechnung. 5 1339

1611475197 Unkosten ..

Gehälter.

An Soll.

Geschäftsunkostenkonto .. 400 59735 Abschreibungen.. ... 46 40516 a 81 176388

Steuern.. Lizenzen.. Reklam. / Uneinbringliche Forderungen Rückstellungen .... Abschreibungen auf

528 179139

Per Haben. ö

Gewinnvortrag aus 1925 18 514140 Füllungskonto. ..... 509 664 22

20 000, mit RM 4, für die Aktien Nr. 20 001 bis 23 500

ordentlichen Generalversammlung wurde abzüglich 10 Kapitalertragssteuer

die Dividende für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr auf 4 0 festgesetzt. Die Aus⸗ zahlung erfelgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 6 auch

in Hannover bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover. Neu in den Aussichtsrat gewählt wurden

unter Begrenzung der Zahl der Aufsichts—

bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber ratsmitglieder auf sechs Personen die

Co., Frankfurt a. M. Herren Kammerpräsident Keindorff in bei dem Bankhaus Straus C Co., Wernigerode 4. Harz und Kommerzienrat Karlsruhe, Dipl.-Ing. Schumacher in Neuoffstein

bei der Frankfurter Kreditanstalt A.⸗G., (Pfalz).

Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Offenbach a. M., den 31. Mai 1927. Kaiser Friedrich Quelle A. G.

Dr. Fließ. Baruch.

M. Brauweiler.

Reingewinn: 528 179139 ͤ l s In der Generalversammlung vom Gewinnrechnung für das Jahr 1926 habe 30. Mal 1927 wurde die sofort jahlbare ich sachlich und rechnerisch geprüft und be⸗ Dividende auf die Stammaktien auf S Yso stätige ihre Uebereinstimmung mit den festgesetzt. ordnungsgemäß geführten und abge⸗ Einlieferung des Dividendenscheins für 1926 mit RM 1,60 für die Aktien Nr. 1 bis

Neservefonds . 2 260, 19 Dividenden .. 9 600, Aufsichtsrats⸗

Die Auszahlung erfolgt gegen Spezial reserve⸗

Gewinnvortrag 1200,

k ö

Debet.

Maschinen .. 7928, Utensilien. . . 3 518, Inventar.. A426,

Verteilung desselben:

tantieme. . . 1147,36 fonds. 3 399,36

Reingewinn: Vortrag aus 1925 11 416,44 Reinertrag 1926 142 296.96

Dr. Seeling.

Aktiva.

Grundstücke: Fürth, Weiden,

Mitterteich

Mitterteich: Saldo 1. 1. 19296 13479033, 87 Zugänge. S0 741,62

TT ff 7; Abschreibung 45 412,68 Oefen und Generatoren:

Weiden, Mitterteich: Saldo 11 18986 6 66

Abschreibung 28 082, 06 Maschinen und Fahrikein⸗

richtung: Fürth, Weiden, Mitterteich: Saldo 1.1. 1955 239,

Zugänge .. 121 278,48

365 517, 48

Abschreibung 41 633, 08 Fuhrpark: Furth, Mitter⸗

teich: Saldo 1. 1. 1926 13 666,

Abschreibung 13 659. Werkzeuge: Fürth, Wesden,

Mitterteich: Saldo 1.1. . 1

1.—

679, 20

ostscheck.

81

Passiva.

für i56sß. 3566532

Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglas⸗ fabriken Aktien⸗Gesellschaft. Phil. Weinste in. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 31. Dezember 1926.

k Abschreibungen: Gebäude. 45 412,68 Oefen und Ge⸗ neratoren. 28 082, 0k Maschinen und Fabrikeinrich⸗ tung.... 41 633,08 Fuhrpark.. 13 659. Werkzeuge. . 38 826,07

Mobilien 678.20

redit.

Reingewinn: Vortrag aus 1925 11 416,44 Reinertrag 1926 142 296. 96

Vorstehende Bilanz wurde in der Gene⸗ ralversammlung genehmigt. winnanteilschein Nr. 6 ist die Dividende pro Schein mit RM l, 60 abzüglich 100½ Kapitalertragssteuer bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin, Wallstr. 67, zahlbar.

Odisalla⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1925. Warenkontto 6

Gegen Ge⸗

Ewald Sommermeyer. Dr. Seel ing.

Soll.

Haben.

Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglas⸗ fabriken Aktien⸗Gesellschast. Phil. Weinstein.

Jork, den 2. Juni 197.

4 Der Vorstand.

05 (22712

Bilanz ver 31. Dezember 1926. An Aktiva. 4A 13

Grundstückskonto .... 15 000 Fabrik⸗ u. Betriebsgebäude⸗

, 136 000 Arbeitsmaschinenkonto .. 125 000 - Betriebsmaschinenkonto .. 1— Ine nter konrtts⸗ 1 Fuhrwesenkonto ..... 1— Waren konts/s 119 26442 Debitorenkontto... . 112 837 28 Kassakonto einschließl. Post⸗

scheckkonto, Bestand .. 263 05 Wertpapierekonto.. 12 500 Antizipationskonto an ver⸗

schiedenen Wertposten 3 269 65

a , . Per Bassisa. Aktienkapitalkonto .... 400 000 Neservbefondskonto. ... 4350 Kreditorenkonto.. ... 81 41079 Hypothekenkto. (aufgewertet) 7 500 Antizipationskonto für ver⸗ schiedene Rückstellungen 15 613 04 Vortrag aus 1925 12 165,55 Reingewinn per 31. 12. 1926 3 098, 02 15 263 57

524 137140

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.

An Soll. 4 3 Unkostenkto. inkl. Steuern ꝛe. 9 720 57 Abschreibungskonto. . 46 572 95

Vortrag aus 1925 12165, 55 Reingewinn per 26 3098,02 15 26357

121 83 Für Saben.

Vortrag aus 1925 .... 12 165 55 Fabrikations konto... 10 01 64

121 557 09 Pausaer Tüllfabrik Atktienge ellschaft.

Der Aufsichtsrat.

A. Seidel, 1. Vorsitzender. Der Vorstand. C. Findeisen. Die Uehereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den von mir nachgeprüften, ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Pausger Tüllfabrik Aktiengesellschaft bescheinige ich hierdurch.

Leipzig, Plauen, den 14. April 1927. P. R. Meckwitz, vereid. Bücherrevisor.

22713

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1927 wurde gegen 597 Stimmen die Bilanz genehmigt und beschlossen, den Reingewinn nach Abzug des vom Gesetz geforderten Betrages zum Reservefondõ auf neue Rechnung vorzutragen. Gegen 558 Stimmen wurde den Verwaltungs⸗ organen Entlastung erteilt und das turnus⸗ gemäß ausscheidende. Aufssichtsratsmitglied wiedergewählt. Drei von einem Groß⸗ aktionär gestellte Anträge, betr. a) Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in gewöhn⸗ liche Stammaktien. b) bedingungsweise Herabsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrats und () Erhöhung der Mit⸗ gliederzahl des Aufsichtsrats, wurden gegen die 558 Stimmen des Antragstellers ab—

gelehnt.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr

wie folgt zusammen:

Kaufmann Arthur Seidel, Plauen, Vor⸗ sitzender.

Fabrikant Richard Ketzel, Plauen, stellv. Vorsitzender,

Fabrikant Johannes Thieme, Plauen, Kommerzienrat Werner Günther, Greiz, Fabrikbesitzer Rudolph Zöbisch, Plauen.

Pausa i. B., den 1. Juni 1927.

Pausger Tüllfabrik, A.⸗G.

C. Findeisen.

J. A. John, Att. Gef.

Max Jüdel u. Co. N

Iülich Zuckerfabrik

Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan M aiser⸗Keller. ... M galiw. Aschersleben Kaller Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen .. Carl Kästner ..... Kayser Metallw. N do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M

Keramak Ker. Wrk. 0 Keula⸗Eisenhütte. .

Keyling u. Thomas

Kirchner u. Co.... 0 Friedr. Klauser Sp. 10

löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke n. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke

Kolb u. Schüle ... 10

Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg V Köln, Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz. Werke

König Wilhelm.. . 12

do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, jKönigsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring.

Krauß u. Co. Lok.. 1

Krefelder Stahl. . . W Jrefft. G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co.

Kühlt ransit HSambg. ]

Kunz Treibriemen

Küppershusch u. S.

Kyffhäuserhütte ...

Dr. Taboschin .... Lahmeyer u. Co. .. Laurahüite . ...... Ant. u. A. Lehmann Leipz. I‚m mobil. M do. Landkraftw. ..

do. Pian. Zimm. . 1

Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Josefstal /

iK. H WiSt - 10000 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Liehberm. Nf. Lindes Eis masch. M

Lindenberg Stahl. i. 8.

Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗

Lauchhammer M

Ludw. Loewe u. Co. 1

C. Lorenz .. ...... Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. NMagtrus; .. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Higarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh. Kotzenau Mark“ Portl.⸗Z. .

Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martini uHüneke Mis

3 u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. do. Breuer... do. Buckau. .. do. appel. M Maximilianshütte.

Mech. Web. Linden 5 do. do. Sorau ... 11

do. do. Zittau ... Meerane Kammg. M MehltheuerTü ll. H. Meinecke ......

Meißner Of. u. Pz. 10

Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗

ta llurgische Ges. M H. Meyer u. Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne Y Miag, Mühlb. u. Ind NMimosa A.⸗G. .. M Minimax... ...... Mix u. Genest. .. Motorenfabr. Deut Mühle Rüningen R Mülh. Vergwerk .. C Müller Gummi Mil ller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. Mundlos. ...... ..

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. Pap. Nau h. sͤu ref. P. i8 M Neckarsulm Fahrz. j. N. S. U. VerFahrz Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue n, M Neu Westend A,B ig Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. M do. Steingut. .... do. Trikot Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wolltäm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampfftsch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Dberschl. Gis.⸗Bdf. M do. Kokswerke, jetzt

Koktzw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Deste rr. Eisb. Vl. M

E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel

Ds nabrück. Kupfer.

Dstpreuß. Dampfw.

dnn,

Dttensen. Eisenw. M

—— O id 2 = =

x r d= ü = D 8 dL e d = 2 ü 3 8 2 228

O O

O C O O

8 O dt —— 2

F O d =S O α —— Q *

d = d ö . . . ö 8 2 2 2 3 —i

D 0

de

O O O O

—— —— *

D = d 2 8 22

2

O O O S O * . 8 = = 3 LL - S

O C O O =

d = = =

O O O O O O Q O O *

ö „/ / = ö 0 2 2 D 83 ö

* 8 8

. 2 3

, ,,. 1

8 2

——

8 8

7 G * 2 4 1 * 1 . *. 2 S c

28922 2

* 2

2. 22

8

2

2 823

—— —— —— Q D ü 3 2

Panzer Akt. ⸗Ges. M

Peters Union .. M

Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrkz.

do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M do. Vorz.-Att. ö Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl Porzf. KlostVeilsd M

Preßluftwerktzeug. Preßspan, Unters. .

J. D. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravens b. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. EC. Reinecter. ..

Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. SpbvReich uBay. gar

Rheingau Zucker.

bo. Chamotte .. M do. Elektr. ..... M do. Vorz.⸗Att. do. Maschinenled. .

do. Stahlwerke. N do. do. neue M do. Textilfabrik... do, gucker .....

do. do. Elektr. . . bo. do. Kallw. .. do. do. Sprengst. M do. do. Zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. jetzt Schorch⸗W.

Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. ...... Riebeck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockstroh⸗Werle ...

Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. .. Roth⸗Büchner. .. M Rotophot ... ...... Rückforth Nachf. .. Run e⸗Werke. 29 Ruscheweyh. . ..... Nüigerswerke. .. M

Sachsenwerl ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen, do. Kammgarn, j.

Ver. Kammgarn⸗

spinn. Harthau. .

do. Wagg. Werdau do. Webstuhl .....

Sangerh. Masch. . .. G. Sauerbrey, M.

D. J. Schaefer Glech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. Y do. Genußsch. Schles. Bergb. Gin do. do. St. ⸗Pr. F 9 gloty

bo. Cellulose. ....

do. Lein Kramsta M do. Milhlenwerke. do. Portl-⸗ Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte N Hugo Schneider W. A. Scholten . .. Schomburg u. S. M

Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . ö Offenbach Schu

Schuckert u. Co.... Schuhfabrik Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem. .

Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf, Wer. Siemens Glasind. Siemens u. Halle Gebr. Simon Ver. Textil ... ...... Simoniuz Zellul. M Sinner A. G.... Somag !* Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elebtriz.⸗ Wert do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Bement do. Vullan, jetzt

Vulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck Y Strals. Spielk. . ... Sturm Alt. -Ges. .. Stldd. Immob. ...

Tafelglas .... .... Tecklenb. Schiff. ..

Passage Bau. . .... 9 Peipers u. Cie.... l 6 2

Pfersee Spinner Min

0 0

6

0

4

16

Plauener Gardinen 12 0

0

0

9

10

6

2

82 O MD

. wen,, 1

2

Prestowerke .... M

—— r —— —— * 9 . 1 , D 2 2 2 2 Q Q 2 Q ——

8 do 0

Reis holz Papierf. . 1

de i , n , , , 2 D D 228

Rheinfeld. Kraft. Mio si0

zihein Braun. . X i0 24s 2665 Zs 25d

D —— 8

do. Möbelst.⸗ Web. 12 do. Spiegelglas . 12 12

Rh.⸗Westf. Bauind. i. L.

O0 C —— —— Q —— Q . , , , ,

d 83 2 2 d 0

86

David Richter.. . 10

2

Roddergrube, Brk.. E24 24

. 2

D 8 d . 8 2 ö 8 2 23

bo. Thür. Ptl. 8. M12

Saline Salzungen i sig Salzdetfurth Kaliw. 12 12

Sarotti, Schokol. .. 1 Saxonia Brtl- Cem. 1

—w—— 2

do. Bgw. Beuthen. 10 12

22

do. Elektr. u. Gas Mio io do. do. Lit. B. Mio io

O

Schönebeck, Met. Mi

SS 6

ert u. Salzersiz do. Genußscheine. 12

S O O O 2 8 O 0 0 98

SS 3 3 2 .

s ed d = a 1 1 * . = i

*

, e 6 0 22 R 2 V

= 3 3 **

—— Q S 0

13 & O b d , OS

w —— 5 ö 2

O ——

Süddeutsch. Zucker

Conr. Tach & Cie.

Th. Teichgraeber M

D w —— k d = 2

Teleph. J. Berlin. M

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal.

Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Sohne Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver. en. Thür. Bleiweißfbr. Thit r. Elek. n. Gaz Thür Gaz, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz. Alt. L. B

Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Alt.⸗Ges. . Triton- Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Union“ Vauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. ..

Varz iner Papier . . Veithwerke . ...... Ver. Bautzn. Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb.

do. Disch. Nickel. bo. Flanschenfab. M do. Freibg. Uhrenf.

vorm. G. Becker.

do. Hothania Wle. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗-8. do. Jute⸗Sp. Lit do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall haller do. Pinselfabriken do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. gyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met... M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Alt. do. Spitzenweberei do. llfabril Voigt u. Haeffner. Voltst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Sp.

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warftein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eis. I Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handels ges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Din nend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. .....

Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmzh.⸗Eulau, j. Eisen⸗ u. Em.⸗ Werke, Sprottau Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd. Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. W

Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.

Zeitzer Maschinen. er r rr. M ell sto f⸗ Waldhof. bo. Vorz. A. Lit. B inn fen Werke uckerfbr. Nastenbg.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. , ldb. abs Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. 8. H. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 2s Bayer. Landw. ⸗Bk. Gch Pf. Rzo, 21ul. 80 Velgardgreis Gold⸗ Anl. 24 ll. Tz. ab 24 do. do. 24 gr., ry. 2 Berl. Gold- Anl. p. 26

1. Ausg., tgb. ab do. do. v. 24,2. 1.285

bo. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. S. Hu. 6 ul. 80

do. do.

do. do.

Teltow. Kanalterr. i. L.

do. Sildwest i. L.. 0

D 2 8

Tittel u. Krüger. 10

w k 5 R e m,. ö

Gebr. Anger ..... 16

. 36

Unterhaus. Spinn Mᷓ

2

do. Chem. Zeitz... i. C.

c CCC

S de jo w 3 8 -

do. Glanzst. Elbf. Mi 6a 6 55 4h

d OD 0

& 8 O O O 8 0 d O ö D = 2 890

w C 0

S 22 & =

2

22

S O S O c . O MOOß— O . ö D d 2 2*—

S O O D O N O O

Vorwohler Portl. . . 1

43 de & * h 2

——

S O DO O N =

*

O xd O O c O0 O O

Wicking Portl.⸗8. Ml

1 e . 2 . . 2 2 n . ö 2 31 *

5 8

2 —8—=—2 D

C DO 83 = 2 2

W e , 9 8

7227 9 . 2 22

2 22 2 ee

K 2

2 2 D * * de

Berl. Hyy. B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 90

do. do. Ser. , ul. 80

w 2 22

do. do. Ser. J. uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Liq⸗⸗ G Pf. d. Bln. Hyp. B. f. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G. Pf.

C 3 2 r ö 38 8 8

322

CCC

K

O 0 D O 2 O

. do. do. do. S. A do. wa, o

J 2 Q

Braunschw. Hann. Hyp. Gold Pf. rz. 31 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1926, rz. 19351 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 19236 (Liq.⸗

Pfb.) o. Ant. Sch.

Anteilsch. z. h Liq.⸗ G. Pf. d. raunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Gld. K., uk. 80 do. do. do., rz. uk zl do. do. do. 27, ul. 81 do. do. do. uk. b. 28

w 22

z . 2 2288

s— 26

8

C = 61 , 1 6

26

—— 6b Braunschw Staats bi 1826 Gld⸗Pfb. ( Landsch / 99h R. 14, tilgb. ab 1928 1 33, 5 6 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 82 do. Lom do. Rs uklzg 15h Braunschwg. Stadt 370 eb 6 RM⸗A. 26 Y, lidb. 31 200 6 Dtsch. Genoss.⸗Hyy⸗ S6, pb 6 Bł. G. Pf. R. 2, gk. 27 1 do. do. R. 1, uk. 27 110.25 6 do. do. R. 3, uk. 81 129856 do. do. R. 4, uk. 82 104 b do. Gldgᷣ. R. 1, uk. 80 Jöh B do. do. R. 2, uk. 31 6 do. do. R. 8, uk. 82 14669 Deutsche Hyp. Van 33d Gld. Pf. S. as, uk. 29 1556 do. S. 27, uk. b. 80 2 bo. S. 28, 29, unk. 82 1686 do. S. 30, uk. b. 82 74, Ib do. S. 31, uk. b. 32 131, 15 do. S. 33, uk. b1. 1.31 5b 6 do. S. 382 (Liq.⸗Pf.) 95b 6 ohne Ant.⸗Sch. . 135. 5h 6 Anteilsch. z. M Lig. 105, 25h GPf. d. Dt. Hypbk. j. —— Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. St, uk. 82 121,5 6 do. do. S. 7, uk. b. 31 1156 Dtsch. Kom. Gld. tgs 7b do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 81 5d, I5b do. do. 23 A. 1, tg. 24 . Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 1506 6 do. 26 R. 2, uf. 31 ] e, . EisenachStadt R M⸗ 66h 6 Anl. 5, unk. 1929 199b 6 Elberflö. Stadt de M⸗ 130, 5eb 6 Anl. 26, uk. 81. 12.831 1665 265 6 Emden Stadt Gold⸗ ö Anl. 26, rz. 1929 6 1656 6 Frankf. Rfoöbrb. Gd.⸗= . Pfbr. Em. 8, rz. 801 6 do. do. E. J, rz. abs 7 11265 do. do. E. 8, uk. b. 33 6 do. do. E. 2, rz. ab2 g 86 k bo. Gid- C. E. 1.330 8 B bo. bo. E. 6, rz. 82 ] 120h do. do. Eg, ut. b. 33 6 D2zeb 6 Fürth G. A. 28, tg. 293 5 101h Gera Stadtkrs. Anl. 142 256 6 v. 26 ld. ab8 1.5.32 8 söJ. 5b 6 Gotha Grundkr. GP A. 3, ga, sb, ut. 30 10 S0eh do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ul. b. 30 8 31 do. do. Gld. Sp. Pf. Bob Abt. 5, sa, ut. b. 81 do. do. do. A. 6, uk. 32 60b do. do. Goldm. Pf. 1356 6 Abt. 2, uk. b. 29 1386 6 do. do. do. A. 1, ul. as 226 5 6 do. bo. G.⸗K. 2d uk. 81 10 4b Ham b Hyy⸗B. Gold- 141 Pfdbr. E. A, ul. b. a8] 1066 do. do. Em. B 101, 15h auzlospfl. ab 1. 50] 1046 do. do Em. D. uk. 81 7 85 6 do. do. Em. E uk. 81 6 . Hannov. Bodkrb. Bl. 976 Gld. H. Pf. R. J. uksos 9 25h do. R. 1 = 6, ul. 32 8 18254 do. R. 8, uk. 82 8 6b do. R. 9, ut. 82 7 6 do. R. 10 u. 11, uk. 82 6 . Hannov. Landes kr.⸗ 1625 6 Anst. Gld. tg. abꝛs ie do. do. X 8 do rv. G M⸗A. RB 86 SIJ6b Hess. Lbbt. Gold Hy. 6 Pfbr. R. 12, ut b. 51 8 do. do. do. R. 8, uk. b. 31 ] 1536 6 Kiel Stadt RM⸗A. 1336 v. 26, uk. b. 17.331 7 130 256 goblenz Stadt R M⸗ 120. 25b 6 Anl. v. 26, ausl. 3118 107.1566 Köln Stadt RMA. 21.5 6 v. 1926, rz. 1.10.39 6 Königsb. i. Pr. Stadt , RM⸗A., rz. 1.128 ] 856 Fried. Krupp Gold

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reich sm ˖ ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr ·

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

100. 1 a

107.5 6 1076

MN. 5b

l08 5B 1026 6

161,756 6 io, Ib6

9b 6

10 Sb e

6. J6õb e

24 R. Au. B, rz. ab2 9 do. do. R. Cu. D. cz. 29 Kur⸗ n. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. Do. Landsch. Ctr. Gd. Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 80 do. Goldkredbr. R.? Landwsch. Psdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. (fr. Roggrentbł. uk. 32 do. do. R. 1, ul. 32 geipʒ. Sp. Bl. Eld⸗ Pf. Em. 3, r3. abs80 do. Em. S, tilgb. abs do. Em. 6, r5. ab 82 do. Eg, it 1.1.28, z. 880, do. Em. 2 tilgb. abz9 do. Em. ü ohne Ant. Sch... Anteilsch. z. MI Lig.

do. Gld- C. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 8, 1. K. 1. 1. 28, 13. 1. 1. 388 Seipz. Mess. Reich mark⸗Anl., rz. 81 Magdeb. Stadt Gold 1526, uk. bis 1931 Mannheim Stadr Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wech Bk. Gd. Pf. E. 2, uso do. do. E. 4, rz. abg] do. do. E. 5, rz. ab! do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. ] (Liq;.⸗ Pf.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. za big.

Gold Komm.

Em. 3, rz. ab 1982 do. do. E. 5. ul. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gld-⸗Pfbr.. ig. abꝛs do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl.. gek. 1.8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b. 80 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, ul. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, ul. 30 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 18, uk. b. 81 nen ,, ö. vp. Pf. R. 1, gk]

do. do. R. 2. uk. 29 do. do. R. 8. ul. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. 80. 6.27 do. do. R. 2, ul. 31.3. 81 do. do. R. g uk. 80. 5. 82 do. do. R. 1, ul. 89 do. do. R. 2, uk. 82 do. do. R. 3, ul. 82 i. è. 1. 1. 28

do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab 81 Neckar G. Gd Arzes

83

—— Q k ** *

& * 8833 *

ö

CPC P

C e , , , ,,

*

2 D X 8 8 2220 853

22 2FP2Z

r *

. 1

*

o 0 c O

oo -=.

G. P. d Leipz dy. V f. 8 6 p. St.

, 8. 4 p. St. 14, b 6 0.

1 2 0 = O O 22 D 0

2 2

8

83 27. a , , , , . —Q *

O 4 2 2 00 0O—ᷣ⸗ M0 2 w & X w— 9 * 9

0

Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfbr. Em. 8, rz. 80 do Em. 5, 63. abzs bo Em. 65, rz. ab 81 do Em. J, 63. ab 81 do. Em. 8, r. ab 81 do. E. 12, uk. 80. 5.52 do. E. 11, uk. 1. 1. 85 do. Em. 2, rz. ab2g9 do. Gld- K. E. q, rʒ. 80 do. do. Em. 9, rz. 51 do. E. 10, uk. 1.1. 85 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Dldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D ) uł. 30 do. do. Kom . tg. abs Ostpr. Idsch. Gd.⸗ Pf.

do. do. do do. do. do. do. do. do.

Pforzhetm Stadt old 1926, rz. 1931 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 81.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 20 db. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, ul. b. 31 do. do. E. 10, xz. ab3? do. do. E. 12, ul. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. G. E. rz 380 do. do. do. E. g. ul. 82 do. do. do. El 4, uk. b 82 do. do. do. E. 18, us 1 Preuß. Ctr. Boden Gold. Vf. unk. b. 80 do. do. rz. ab 80 do. do. 26, tdb. abs do. do. 27, kb. ab 19537 do. do. unl. b. 28 do. do. 26 i 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. ?2 (Lid. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. G Pf. d. Br. C. Bodkr. Preuß. Ctr. Voden Gold⸗Kom. uk. b. 80 do. do. uk. b. 680 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, kdb. a. 1. 4.52 do. bo. uk. b. 28 Preuß. Hp. -B. Gold Hp. qPf. 24 S. 1, ul. 80 do. do. 25 S. 2, ut. 80 do. do. S. 8, ul. b. 80 do. do. S. 4. ul. b. 80 do. do. 26 S. d ut. 61 do. do. 26 S. 6 ul. 81 do. do. 26 S. Jut. 82 do. do. 26 S. s ul. 1 do. RMdo. 26 Siuks! do. do. 268. 2. uk. 81 do. do. G. A. 24. S. 1,80 do. do. do. 28S. 2.51 do. do. do. 26S. 8,82 bo. do. do. 278. 4, 62 do. do. do. 27S. 5, 32 Preuß. Sd. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. aut. 30 do. do. R. 4, uk. b. 80 do. do. R. S, ul. b. 82 do. do. R. J, ldb. 82 do. do. R. 8, uk. b. 80 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 19982 do. do. R. s, db. 82 Preuß. Pfandbr. Gld Syy Bf. E. 86, rz. 20 do. do. E. 87, uk. b.289 do. do. E. gg. ul. b. 81 bo. do. E. 0, ul. b. 31 do. do. E as ul.. 80 do. do. E. A1. ul. b. 81 do. do. E. 2, ul. b. 82 do. do. Em. 88 x3. 29 do. do. E. 45 ul. b. 82 do. do. Em. 44 Mobilis⸗Pfdbr.¶ bo. do. Em. 45 3 Pfbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. Gf 45d Pr. Psdbrb. j. Preuß. Pfandbr. Gld gom. E. i, r. ab 82 do. do. do. is ul. bo do. do. do. 19, uk. B82 Preuß. Ztr- Stadt- schaft G. Bf. R. 4,30 ds. do Reihe d, 80 do. do. Reihe 7.1 do. do. R. u. 6. 29u. 5] do. do Reihe g, 32 do. do. Reihe 10, 82 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe nn, 30 do. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 15, 832 Prov. Säch] . Sndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ul. b. 80 do. do. i. R. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp. Ban Gld⸗Pf. R. 2-4 T3. 27 dth. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. xz. a. 2. 1.80 do. do. do. G3. 1.4.28 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 81 Rhein. ⸗Westf. Bblr. G. Syy. Pf. S. 2 ul. 80 do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. d uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 4a ul. 29 do. do. S. z rz. abs! do. do. S. 8, ul. b. 81 do. do. S. J ul. 81 do. do. S9, us 1. 12. 81 do. do. Slg, uso. 9. 31 do. do. S. 1r3. ah 29 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. GK. 248.2 u. Erw. ut do. do. 288.8 uk. 80 do. do. 25S. 4 uk. 80 do. do. 26S. p, uk. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 81 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg. ⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr., j. Sdw. Pfdbr.⸗Bl., R. 1.65 do. do. Reihe 4-65 bo. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hvp.⸗Pl. Ji. S ul. 8 do. do. R. Juk. 31 do. do. NR. 8 uk. 80 do. do. R. 4uk. 80 do. do. R. 5 uk. 31 bo. do. R. 1, 2 uk. 89 Sachsen Prov. Verb Gld. A. 11u. 12, 1924

8

CCC 4 6 . 8 2 8

25 6 k 8

K

8 C C * a , , n . D O OD

r 3

—— * 62 DOD D

2 & = 0 o S8 12 0 2 = 0 co e —=‚ oa en ee = = oo oo o rr

*

86 —*

2

2 O O

2 = 0 0 0 = o o o = 2

—— * , n m mn.

L 82

C CC , , 28

85 & er ö o O C D n = 8 8E 28

0 . Q

ö , , n m , , n , .

993 . = . (a , .

53

O m O ee Oo = ee e = = O 82

** , w 4 *

8 2 *

D O

, . ö

23 O 2

.

t ö

= C C C W . 2 6 6 2

ö , , ñ ***

=

C C

*. * 8

O CO,

k 1 6 22 8 O O O

en e = 0 8 , o L EEE ELEELEEE] L L = - *

12 ** - D

* 8 O Mo MQ 2 & oo o