—
——
—
— — — — — — — ——
vom 18. Mai 1927:
1 RM — 802369 15 — W RM 4221 190 16M — Pfre 60h2 488 1 — RM 20490 502 16M — Belgas 1,ů715 020 1ẽPfre — RM 9, 165 049 16M — RM 1,065 556 1 Belga — RM 0586 323 1 — GM 20 377279 1 Lira it. — RM O0, 230 055 vom 19. Mai 1927: 1RYM — 02269 18 — RM 4221 190 162 — Pfre 6, 0902 488 1— RM 20, 490 090 182è4— Belgas 1.715 020 1ẽPfre — RM 0, 165 0419 1 6M — RM 1005 556 1Belga — RM 0,686 323 14 — GM 20,376 860 1 Lira, it — RM 0 230055 vom 20. Mai 1927: 1 RM — 502369 18 — RM 4221 190 1GM — Pfre 6092 488 1 — RM 20,495 146 166 — Belgas 1713 786 1Pfre — RM 065 04g 1 GM — RM 1005 556 1Belga — RM 0,586 745 14 — GM 20,381 897 1 Lira, it. — RM O0, 230 899 vom 21. Mai 1927: 16M — 8 0q 2369 18 — Q RM 4,221 190 18 — Pfre 6,092 a8 1 2 — Rain 6 nä 3h 16M — Belgas 11715 020 1Ppfre — RM 0,165 049 16M — RM I, 06 656 1 Belga — RM G, h 86 323 14— GM 20 381 058 1 Lira, it. — RM O, 230 477 Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 21. Mai 1927: 12M — 502369 18 — RM 4221190 1 8b. — Pfre Hh as 1 8 — Nach 3043 93 162 — Belgas 1,B 714 403 1 Vr — RM 0, 165 049 16M — Q RM 1066556 1Belga — RM 9,86 h34 1— GM 205379798 1 Lira, it. — RM 0 230 266 Danzig, 4. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Bank
Ben Danzig vom 31. Mai (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 946 544, darunter Goldmünzen 9466 und Danziger Metallgeld 2937 078, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 13 379 150. Bestand an deckungsfähigen Wechseln 21 9959 Sr2, Bestand an sonstigen Wechseln 34 410, Bestand an Lombardforderungen 413 1406, Bestand an Valuten 10738 224, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1996 522. Bestand an sonstigen Forde⸗
rungen mit Kündigungsfrist ——— — Pa fsiva. Grundkapital bh ohh Reservesonds 28419 542, Betrag der umlaufenden Noten 36h ohh hö, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) L904 958, darunter a) Guthaben Danziger Behörden und Spar— kassen . ht, b) Guthaben ausländischer Behörden und Noten banken 43530 923, e) private Guthaben 470 967, Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist ——, Sonstige Passiva 7 413 135, Avalver-
pflichtungen 27 000. Bern, 4. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ ch en Nationalh ank vom 31. Mai (in Franken): Metallbestand hö 200 603, Wechselbestand 311 016563, Sichtguthaben im Ausland 44 7258 500, Lombardvorschüsse 48 143 577, Wertschriften 6 267 572 Norrespondenten 29 948 219, Sonstige Aktiva 17351 844, Eigene Gelder 32 949 858, Notenumlauf 814 560 100, Girodepot 123 897 540 Sonstige Passiva 16327 679. ! Oslo, 3. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 31. Mai (in 1000 Kronen): Metallbestand 147 231, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Noten- ausgaherecht 397 231, Notenumlauf 315 0932, Notenreserve 82 199 Depositen 143 450, Vorschüsse und Wechselbestand 368 S64 Guthaben bei ausländischen Banken 98905, Renten und Obligationen 41 325.
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Juni 1927: Ruhrre vier; Gestellt: 26 055 Wagen nicht gestellt — Wagen. — Am 5. Juni 197: Ru hrrevier? Gestellt 42858 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 6. Juni 1927: Ruhrrevier: Gestellt 4638 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Speisefette. Originalbericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 4. Juni 1927. Butter: Die Auslandsmärkte zeigten weiterhin feste Tendenz. Kopenhagen erhöhte am 2. d. Mts. die Notierung um 9 Kr. für j00 kg, Malmö um 10 Kr. für 106 kg. Ebenso forderten die Randstaaten erhöhte Preise. Der Inlandsmarkt hielt sich von dieser Bewegung fern. Die Folge war, daß die Kauf— lust für die Auslandserzeugnisse erheblich nachließ und der Bedarf sich mehr dem Inlandeprodukt, das bis auf die geringe Konfistenz jetzt in recht guten Qualitäten herankommt, zuwandte. Bie Notierung am Platze blieb am 2. und 4. Juni unverändert. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 2. und 4. Juni 1927: La Quglität 1,57 A, 11a Qualität 1,50 A, abfassende 136 4. — Margarine: Die Nachfrage war wohl infolge des Festbedarfts etwas gesteigert, ohne daß man jedoch von einem leb— haften Geschäft sprechen kann. — Schmalz: Die Unterbrechung des laufenden Geschäfts durch die bevorstehenden Feiertage schränkte das Geschäst ein und ließ bei schwankenden Preisen keine einheitliche Tendenz aufkommen. Auch der Konsum deckte nur den dringendsten Bedarf ein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73 A, amerikan. Purelard in Tierces 74,50 „HA, fleinere Packungen 75 A4, Berliner Bratenschmalz 76 4.
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wert papiermärkten.
. Devisen. anzig, 4 Juni, (W. T. B.) Börse geschlossen. Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Geschlossen. ö.
Prag, 4. Juni. (W. T. B.) Geschlossen.
Budapest, 4. Juni. (W. T. B.) Geschlossen.
Ton don, 4. Juni. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris 124,9, New York 869g. Deutschland 20,453, Belgien 34 961, Spanien 27570 Holland [212919 Italien 87,5. Schweiz 25, 26, Wien 34,52.
Am sterdam, 4. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen. ure.) London 12.123, Berlin oo, 173, Paris 9,77, Brüssel 34,683, Schweiz 48.024. Wien 36, 14, Kopenhagen 66, 2, Stockholm 66, S:, Oslo 64,80, New Jork 249usis,. Madrid 43,75, Italien 13,87, Prag 40,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors B28, 00, Budapest 43,50, kö 1650,00. Warschau —— Yokohama 115,50 Buenos Aires
50.
Zürich, 4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 276, 243, Paris 204364, New York Hlgär g,, Brüssel 72,23, Mailand 28,95, Madrid 91,18. Holland 208,20, Berlin 123,20, Wien 73, 17s, Stockholm 1391, Oslo 135,00, Kopenhagen 138,95, Sofia 3,76,
rag 1640, Warschau 58, 10, Budapest go, bon), Belgrad 9, 13, Athen 6,35, Konstantinopel 2,714, Bukarest 3,13, Helsingfors 13,073, Buenos Aires 220 25, Japan 240, 909. — *) Pengö.
Kopenhagen, 4. Juni. (W. T. B. Geschlossen.
Stockholm, 4. Juni. (W. T. B.). Geschlossen.
Os Lo, 4. Juni. (W. T. B Geschlossen.
Roskau, 3. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt bon der Garantie. und Kredit- Bank für den Osten A.⸗G. In Tschermonzen.) 1900 englische Plpfund 942,50, 1000 Dollar 194,50, 1000 schwedische Kronen Hl, 82, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 4. Juni. (W. T. B.) Silber 263/s,. Si f giefe in Dong. l ) ilber 2633. Silber auf Wertpapiere.
Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Börse geschlossen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nach wei sung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 31. Mai 1927. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke berjeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul., und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs Pockenseuche der Schafe Beschälseuche der Pferde, Näude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Mel— dungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge— meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor— schriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
ren 9 (Rabies).
reußen. Reg. Bez. Königsberg: Pr. Eylau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Reg. Bez. Gumbinnen: . 1, 1 (neu), Niede⸗ rung 1, 1. Reg.-Bez. Allen stein: Allenstein 1, 1 (1, I5, Lötzen l, 1. (1 I), Lyck 1. 1, Neidenburg 6, 14 (1, I, Ortelsburg 5. 5 G, 3), Osterode 2, 3 (1, 1), Rössel 1, 1, Sensburg 3, 3. Reg.. Bez. Frankfurt: Soldin 1, 1, (1, 1). Reg⸗Bez. Stettin: Greifen⸗ berg i. Bomm. l, 1, Naugard 1, 2 (— I). Reg. Bez. Bre slau: Glatz 2. 2, Militsch 1, 1. Münsterberg 1, 1, Nimptsch 1, 1, Oels 3, 3. Reg.-Bez. Liegnitz: Bolkenhain 1, 1 (l, 1), Grünberg Stadt 1, 1, Grünberg 1, 1, Hirschberg 1, 1, TWözwenberg 1, 1, Schönau 1, 1.
Reg -⸗Bez. Oppeln: Ratibor 1, 1. Rosenberg 1, 1. Tost⸗Gleiwitz 2 3. Reg. Bej. Magdeburg: Asterburg . 4. Salzwedel 1, 1. Reg.⸗Bez. Dann over: Hannover Stadt 1, 1. Reg. Bez. Lüne⸗ burg: Lüchow 7, 12 (1, 2). Bayern. Reg.“ Bez. Ober⸗ bayern: Erding 1, 1. Mühldors 16, 1. Reg. Bez Niederbavern: Dingolfing 1. 1, Wolfstein 1, 1. Reg. Bez. Oberpfalz:
Neuburg v W. 1, 1, Regensburg 1, 1. Reg.-Bez. Mittel⸗ fran ken: Lauf 1, 1. Reg. Bez. Schwaben: Krumbach 1, 1. Neuburg a. D. 1, 3 1, 3). Sachsen. K⸗H. Bautzen: Löbau
l, 1, Zittau 1, J. K. H. Dresden: Dresden Stadt 1, 2 (1, Y. Insgesamt: 44 Kreise usw.,, 67 Gemeinden, 87 Gehöfte; davon neu: 13 Gem., 13 Geh.
Rotz (Malleus).
Breu ten. Reg. Bez. Frankfurt: Weststernberg 1 Ge—⸗ . — 12 m, 1, 1 (neu). Reg.⸗Bez. Schleswig: ön 1, (1, 1). Reg.⸗Bez. Düsseld Essen Stadt 1, 1 (1, I. r ö. ö
Insgesamt: 4 Kreise, 4 Gemeinden, 4 Gehöfte; da neu: 3 Gem., 3 Geh. 5 .
. Lungenseuche des Rindviehs EPlenropneumonia bovum contagiosa). Frei.
Pockensenche der Schafe (Variola ovium). Frei. Beschälfeuche (Exanthema coitale paralyticum). Frei.
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies eduorum), Schweineseuche und Schweineyest Septicaemia suum et pestis suum).
a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.
— —— 2 F —— — l — ö Maul und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest 2 Regierungs⸗ usw. . = Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu . die nicht in R 3 R 5 * 5 5 Negierungsbezirke 9. ö. * * * * * * * * * 8 * 8 * ; * * 2 * 66 * * 63 2 6 2 T 3 . geteilt sind ö 5383 I 3 1* — 3 . 3 . 3 5 3 11 5 85 5 8 58355 1 2 k . 32 . Preußen. 79 190 436 h7 187 36 49 56 3 5 133 240 287 87 117 1 Fönige berg 4 6 6 3 3 3 ö 1 1 7 9 16 — 5 2 Gumbinnen .. ..... — — — — — 1 1 1— — 2 2 9 1 1 3 Allenstein. . 0 r , , o. 2 3 4 1 2 — — ' — 5 13 14 3 3 Westpreußen.. ..... ; 1 1 1 1 1 — — J ĩ 5 , . . . . . 1 1 2 . . 1 — 5 2 2 6 . J 2 2 2 2 2 3 7 7 — — 6 11 14 . 5 7 Tranffurt. 2 8 3 5 h 3 3 3 . 8 1 ö 8 10 10 5 5 8 Stettin , h 8 12 2 h 2 2 3 — 1 8 26 32 9 11 JI . 3 3 3 1 1 3 4 4 — — 2 2 2 — — 19 Ralsunddð⸗⸗— 2 3 3 — — 1 1 1— — 2 2 2 1 ö 11 Schneidemühl ..... — — — — — — — — — 4 6 6 4 4 12 Breslau J ö 1 1 1 1 1 1 1 1— — 7 13 13 . 3 J 5 6 ': 5 b w 11 1 7 7 . 2 2 2 1 1 1 1 1 — — 4 7 8 23. 3 165 Magdeburg... ... 1 1 2 — — — — — — 4 6 10 1 5 11 5544 4 4 4 — — 1 6 7 — — 7 19 19 7 9 17 Erfurt.. . — — — — — — — — — 1 1 ö. ö 186 Schleswig ...... 1 107 314 2 18 1 1 1 — — 8 20 20 6 6 I 1 1 6 — h — — — — 3 8 12 3 5 20 Hildesheim... .... h 6 9 2 4 1 1 1 1 1 3 6 6 1 1 , 2 2 2 1 1 — — — — 6 12 12 4 4 22 Stade * 9 9 99 09 6 5 1 8 2 2 . . en,. . 6 9 9 . 5 . — — — — — — — — — — — — 2 ᷣ. 24 Aurich 8 2 2 9 9 0 * . . . . . ö. 1 1 . . . . . 8 — 25 Mün ter 1 3 4 4 2 2 . . 9 . 4 4 4 3 3 26 Minden ö . . . J . 6. . . 4 5 5 3 3 27 Arnsberg ö 1 1 16 — 1 1 1. 1 — . 160 14 21 6 11 28 . 1 2 2 2 2 . . 8 36 * 2 2 1 1 29 Wiesbaden 9 9 9 1 1 2 , . , . . . 86 1 5 5 J 1 30 Koblenz 2 2 9 9 9 2 2 6 . 2 9 2 2 2 33 9 5 . 2 2 9 . w ' ⸗. ö. 3 5 4 h 8 — — 5 7 15 5 9 Kö J 0 0 8 ! 3 3 * . ö. 5 . 1 1 1 J ö. . . ö 1 1 1 . 8 . . . 33 7 . 2 ö . achen ö * — . — — — — — — . 1 1 1 — — 350 Sigmaringen. ..... . — . — — — . — — — — — Bayern. 49 98 207 47 129 4 h h 4 4 J 8 8 3 36 Oberbayern. 11 20 26 13 20 — — — — 3 3 3 1 2 37 Niederbayern. ..... — — . — — 1 2 2 1 1 — — — — . 38 . w ee * 1 1 1 1 1 . 336 . . . . . . — 39 O erpfalz 9 925 3 1 18 2 . . 3 . . 2. ö. . 7 2 40 Oberfranken ...... * 7 11 4 7 1 1 1 1 1 J 2 k 36 41 Mittelfranken ..... 2 26 65 8 20 1 1 1 1 1 2 2 2 J 1 42 Unterfranken. ..... 7 12 17 2 3 — — — — 1 1 1 23 43 Schwaben . ...... 14 34 8 m 61 1 1 1 1 1 . . . . Sachsen. 7 8 9 3 3 6 8 10 — —m 5 ö 5 2 2 44 Bautzen ..... 5 1 1 1 . 4 ö . . J J J 45 Chemnitz —— 2202 1 1 1 . 6. 1 1 1 3 63 1 1 1 . 6 Dee denn . 1 1 1 1 1 1 1 1— — 2 2 . ö . 3 4 b 2 2 3 5 5 — — J 1 ,, — 48 Zwickau . . 1 1 1 . 63 1 1 3 . . . * . — — Württemberg. 14 b8 114 14 56 2 2 2 — — 2 2 2 — — 49 Necarkretszs 4 12 16 3 7 — . ö . . 1 1 1— ö. 50 Schwarzwaldkreis .... — — 2 — — — — — — — — — — — — ö 2 2 5 1 2 1 1 1 — — — — ö. ö. ö. e nan gels, 8 44 93 10 46 1 1 1 — — 1 1 Baden. 9 8 29 6 18 3 ö. 3 — — 2 3 3 — . . nan; 1 1 I 1 1 * — — 9a — — — — — 54 — 5 . 3. — ö. — — 1 1 1 — — — — — — — 56 Mannheim . ...... 3 5 21 3 10 1 I 1 — — J 2 3 *. 67 Thüringen... 1 2 4 — 1 1 I 1 — — 3 8 I 2 h Hessen. 3 3 3 2 2 — — — — 2 7 22 k 58 Starkenburg .. . . ... 1 1 J 1 1 — — — — . . 5 . . h9 Oberhessen . ...... 1 1 1 — . — 6. ö. 2 1 2 , . 60 Rheinhessen .. . . ... 1 1 1 1 1 — — — — 1 5 2 — — 61 e,, Kö 1 1 1 — — — J. . . . . ö. . . 62 ecklb. Schwerin. 4 6 6 4 4 5 7 1 1 7 12 12 8 8 Oldenburg. 1 1 1 — — 1 1 1 — — 2 3 2 — ᷣ— 63 Landest. Oldenburg... 1 1 1 — 1 1 1— k . 64 /) — — — — — — — — — — ; —— ⸗ ö. ] 26. 4 65 Birkenfeld. — — — — — — — — — 1 1 1 — — 66 Brgunschweig . . .. 1 2 4 — 3 2 2 2 — — 2 . 4 5 — — — — — Q — — — — Q — 3 1 2. 7 16 6s Bremen.... — — — — — — — — — J 1 ö . 1 — — — — — — — — — = ö. 4 . ö. ö. ö 9 . — — — — — — — — — . ö. Jö. e cklb⸗⸗ Strelitz .. 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1 2 18 1 1 1 1 1 — — — — 2 ö ) 36 ; 2 ö 713 Schaumburg ⸗Lippe. — — — — — — — — — . 2. . . 3. Deutsches Reich am 81. Mai 1927. ... 16 379 816 135 401 62 80 90 9 14 171 40 887 en 165 am 165. Mai 1927. ... 2220 451 8891 194 371 64 85 97 5 66 166 28, 372 So 10
— — —
Srste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
1. Unterjuchungssachen.
282 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit) 1,05 Reichsmark.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Berlin, Dienstag. den 1. Juni
zeiger.
und Wirtschastsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. — —— —
, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
Staatsschuldenverwaltung, Hamburg 36,
Pe losun K. Gänsemarkt 36, J. e gie Zimmer
t. 1 9 Nr. 109, zu richten oder dort Werktags vo Wer leren zwischen 9 und 1 Uhr zu Protokoll zu n Hoah geben. Eines Antrages bedarf es auch
23990 dann, wenn der Rückfauf einer in das Bekanntmachung über den Rückkauf hamburgische Staatsschuldbuch eingetra⸗ von Stücken oder Zwischenscheinen genen, aus dem Eigentum an Schuld der 43 prozentigen hamburgischen verschreibungen der hamburg. Staatsg⸗ Staatsanieihe von 1919 und der anleihen von 1919 entstandenen Forderung AI prozentigen hamburgischen gewünscht wird. — . Staatsanlfeihe von 1919, Serie B. Dem Antrage sind die Stücke nebst Durch Beschluß der Bürgerschaft ist Zintscheinbogen und Erneuerungoscheinen, die Finanzdeputation ermächtigt worden, die Beweisurkunden owie ein Nummern⸗ Stücke oder Zwischenscheine der 45 pro⸗ verzeichnis beizufügen. Ferner ist in dem zentigen hamburgischen Staatsanleihe von Antrage anzugeben, ob die Zahlung des 15919 und der 45 prozentigen hamburgischen Kaufpreises an ein Bank ⸗ oder ein Post⸗ Staatsanleihe von 1318, Serie B, von scheckkonto zu leisten ist. Perfonen, die die Stücke oder Zwischen⸗ Soweit für Stücke, die zur Geltend⸗ scheine vor dem 1. Jult 1920 erworben machung der echte des Anleihegläubigers und seitdem ununterbrochen im Eigentum an anderer Stelle eingereicht sind, der ehabt haben, freihändig anzukaufen. Der Rückkauf beantragt wird, ist diese Stelle aufpreis beträgt, falls der Erwerb bis genau zu bezeichnen. 31 solchem Falle zum 31. Oktober 1919 erfolgt ist, 40 RM ö ist die von der Vermittlungsstelle ausge⸗ für je 1050 6 Nennbetrag und, falls der stellte Bescheinigung und, falls die Aus⸗ Erwerb zwischen 1. Nopember 1919 und lofungsrechte schon zugesprochen sind, die 30. Juni 1926 erfolgt ist, 6 RM für je Bescheinigung des Staattkommissars für 1000 M6 Nennbetrag. die Ablöfung der hamburgischen Mark. §z 10 des Anleiheablösungsgesetzes und anleihen mit einzureichen. Soweit bereits die dazu ergangenen Ausführungsbestim⸗ Auslosungtrechte gewährt sind, ist in dem mungen des Reichefinanzministers finden Antrage ausdrücklich zu erklären, daß auf sinngemäße Anwendung. die Zuteilung von Schuldverschreibungen Die Finanzdeputation ist ferner ermäch⸗ der Ablösungsanleihe und von Auslosungs⸗ tigt, auf Antrag auch bereits zum Umtausch scheinen verzichtet wind. in Ablösungsanleihe angemeldete Stücke Aus den zurückgelauften Markanleihen oder Zwischenscheine unter denselben Vor⸗ stehen dem Anleihegläubiger weitere Rechte aussetzungen anzukaufen. nicht zu.
Die Anträge. für die keine Vordrucke Hamburg, den 1. Juni 1927. vorgeschrieben sind, sind schriftlich an die Die Finanzdeputation. 123177 Prospekt über Reichsmark 10 090 099
7 3 Anleihe von 1926 auf Feingoldbasis der
Stadt Duisburg
— ab 1932 durch Auslofung zum Nennwert oder durch Ankauf bis zum Jahre 1957 tilgbar, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1932 zulässig — .
Buchstabe A Nr. 1— 20090 — 2600 Stück zu RM oo, . tabe B Nr. 2001—- 7000 — 5000 Stück zu RM 1000, ö. tabe C Nr. J00L - 8600 — 1600 Stück zu RM 5900, Buchstabe D Nr. 3601-9600 — 1000 Stück zu RM 200
¶ RM — amo kg Feingold). Die Stadt Duisburg hat i, Grund der Beschlüsse der Stadtverordneten⸗ versammlung vom 2J. April und 14. September 1926 und mit Genehmigung der Herren Preußischen Minister des Innern und der Fingnzen vom 31. De⸗ zember 1926 veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 8. nugr 1997) eine auf den Inhaber lautende Anleihe im Betrage von RM 10 000 000 aufgenommen. . . . Der Erlös der Anleihe 1 zur Beschaffung der Mittel für den Ausbau der ,, . Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, die Anlage eines neuen Fi hofes, den Umbau der , Kleinbahn, en Bau eines ütter⸗ ind Säuglingsheims, bie Beteiligung an Verkehrsunternehmen, für Straßenbauten und Grunderwerb zu verwenden. Die Teilschuldverschreibungen sind unter dem 31. Dezember 1926 aus efertigt und tragen die fatstmilierte Unterschrift des Oberbürgermeisters, das tadtfiegel und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. . Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in . lichen Zahlungsmitteln ezuhlt. Für jede , . Reichsmark ist ber in Reichswährung ausgedrückte . von 1E. kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der uuf Grund der
erordnung vom 39. Juni 1953 (R.-G.-Bl. J. S. 482) im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vier Kochen vor dem Tage der Mn,, keit zuletzt , . Londoner Goldpreis, 6 nach dem Mittel⸗ kurse der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung . a un, London am zehnten Werktage vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich au dieser Umrechnung für das , Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2890 und nicht weniger als NM 2780, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. .
Die Verzinsung der Anleihe erfolgt mit 7 in halbjährlichen Raten am 2. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung n, Schuld verschreibungen erfolgt kostenfrei außer bei der er rf, in Duisburg bei folgenden Stellen;
in Berlin bei der Deutschen Bank, der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank, ; in Duisburg bei der r ö Sparkasse, ĩ in Düsseldorf bei der Landesbank der Rheinprovinz und dem Barmer , n, Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft au tien, in Köln bei dem A. Schagffhausen'schen Bankverein A.⸗G. . a den Niederlassungen der vorstehenden Banken an den genannten Plätzen. ei den . Stellen können auch alle sonstigen die Teilschuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenfrei vorgenommen werden, insbesondere die Er= hebung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen.
Seitens der Gläubiger ist die Anleihe unkündbar. .
Die planmäßige Tilgung der Anleihe erfolgt mit jährlich 1* * der begebenen Anleihesumme * üglich der durch die e enn e Tilgung 1 Zinsen im Wege der Aus . zum Nennwert oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen. Die — 2 en finden im Dezember, die Rückzahlungen an dem darauf folgenden 1, i 6 und zwar erstmalig am 1. Juli 1933. Die alljährlich ausgelosten ujdverschreibungen owie die ,, , die bei früheren 3 bereits ausgelost, aber 24 . . Einlösung vor⸗ gelegt worden sind, werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben und Nummern innerhalb von 14 Tagen nach der Auslosung öffentlich bekanntgemacht. Eine verstärkte Tilgung oder eine Gesamtkündigung, die spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungstermin öffentlich bekanntgegeben werden muß, ist frühestens zum 1. Juli 1932 zulässig.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angahe des Betrages der angelauften Schu verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise re,, . Ferner werden sämtliche ausgelosten e, . über welche die Stadtkämmerei jederzeit Auskunft erteilt, in die nleihestammbücher der Stadt Duishurg eingetragen. Die Bekanntmachungen über die 6 Auslosungen und Ankäufe oder über eine Gesamtkündigung werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unb Preußischen Staatsanzeiger sowie in dem Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf deröffentlicht, Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, . wird an dessen Stelle von der Stadt Duisburg mit Genehmigung des Regierungs⸗
einer Berliner Börsenzeitung, zu Berliner Börsen⸗ Zeitung Die Anleihe ist eine unmi
Februar 1927 eil 1 Nr. 1) gemäß Be
1. Aufwertun 2. Neue Schu
B. Vermögen. I. Werbende Anlagen: Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke Schlacht⸗ und Viehhöfe Anschlußbahn Duisburg⸗ Rhein- und Ruhrbrücken. Hafenbetriebsgemeins Untersuchungsamt. Beteiligung an wirtscha t werbende Einri rundvermögen mit Inventar: a) zu bestimmten Gemeinde
b) Srundstücksfon J e) Anstalten (Fuhrpark, The
III. Sonstiges Vermögen: Darlehen und Restkaufpreije Sonstiges (Bestände, Betriebsfonds der kasse, Wertpapierbesitz, Guthaben bei Banken usw.) Summe
— ꝛ * * 7 Wanheim ;
hast Duisburg-⸗ Ruhrort
Hypolheken,
1 Also ohne Berücksichtigung der Prospekts bildenden Anleihe. Y) Buch⸗ bzw. Friedenswerte; die heutigen tatsächlichen Werte stellen sich wesentlich höher. Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1926. Einnahme: RM 3345 9909 8S 118 006 255 000 3 509 0090 3 550 286 36 600 2614 772 52 209 1616009 11 385 832 2 585 709 21 776 762
8 800 000
Allgemeine Verwaltung Besoldungskasse ; VPolizeiverwaltung Bauverwaltung Betriebs verwaltungen⸗ ; Wohnungsamt, Schlichtungsämter Unterrichts verwaltung Stadtamt für Leibesübungen Kunst und Wissenschaft Wohlfahrtswesen Vermögens und Schul Steuerverwaltung ). Städtische Ga trizitäts werke O. Außerordentliche Ausgaben
w
e b e, en, , oe, e, e,.
e = /
den verwaltun
e , n, , , ,.
ser⸗ und Elet⸗
it dem Berliner Börsen⸗Courier oder der zu veröffentlichen. ttelbare Verpflichtung der Stadt Duisbur für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen mögen und mit ihrer gesamten Steuerkraft haftet. Die Teilschuldverschreibungen Reichsministers der blatt vom 14. März 1 legung von Mündelgeld gemäß § 1807 Abs. 1 Schulden und Vermögensstand der Stadt A. Schulden. sbetrag der früheren Anleihen. den seit 1994. 14 8. Sonstige Verbindlichkeiten
laut Bekanntmachung des Herrn t im Reichsg eichsrate zur An⸗
pril i926.)
veröffentli chluß des iffer 4 B. G. isburg am
Summe
5
* * 281 * '
ftlichen Unternehmungen
zwecken (Verwaltungs⸗ ulen usw.) . 1*
* . . ö . * . ater, Tonhalle).
dthaupt
81 2 *
236117 Bekanntmachung.
In der am 2. Juni 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
wurden die , ausgeschiedenen
Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Carl Fürstenberg, Geheimrat Kißkalt und Georg von Simson wiedergewählt und
Herr Bankier Max Ladenburg, Frank⸗
furt a. M., neu zugewählt. Ausgeschieden ist Herr August Laden⸗ burg, Frankfurt a. M. ; Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin. Dr. Schmitt. Dr. Maiholzer.
o , a, n, na, e.
NM 166 295 0002 Gegenstand des vorliegenden
RM 5951672
2 XTX XT RTX RTX S
) Darin enthalten für Neubauzwecke
wendung bestimmter Anteil an der Hauszins
Voraussichtliches Steueraufkommen der Stadt Duisburg
96 ; ; im Rechnungsjahr 1926. A. Anteil an Reichssteuern:
Reichseinkommen⸗ und Körper⸗ aftssteuer z ; Hauszinssteuer (einschl. Reichsmark 2 3650 000 für Neubauzwecke))
Grunderwerbssteuer
RM 63 145 158
also nicht zur etatsmä teuer mit R 400
RM 3400 009 1600 000
3 350 000 425 000
NM 63 145 158 ßigen Ver⸗
RM 10775000
ndirekte Gemeindesteuern irekte Gemeinde⸗ (Real⸗) Steuern: Grundsteuer (200 965) der staatlichen Grundvermögenssteuer) Gewerbesteuer: (650 3 Er
und 2500 3 Lohnsummensteuer)
3 50 000 8000000
9 Das gegenüber dem Steueraufkommen ist zur De besondere für Wohl . Die Stadt Duisbur einen Stadtkreis von 7072,
Duisburg, im Mai 1927.
ng des ein ahrtszwecke und Erwer
Slosenfürso hat zurzeit rund 274000
Grund des vo ichsmark 19
Gesamtkiln
Commerz⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
, ein anderes Blatt bestimmt. Die Stadt Duisburg verpflichtet sich, ie auf die vorltegende Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen auch noch in
A. Martini. Chemni
um Jahre 1957 tilgbar,
digung frühestens zum Nr. 1 = 2000 — 2000 Gin
Aktionäre
Schwäbisches Prestwerk. Der Vorstand.
RM 25 640 0090) ushaltsplan sich ergebende böbere voraussichtliche etretenen Ausgabemehrbedarfs, ins⸗ zu verwenden.
wohner und umfaßt
En
Der Oberbürgermeister. Jarres.
enden Prospekts sind afis der Stadt D . 1 . uisburg — a ur Nennwert oder durch rau bis w , Juli 1 zuläfsig —, Buchstabe A i äh zoö6. Vuchstäße B. Nr. Wöol=io) = Hs gun d M 1000, Buchstabe C Nr. 7001-8600 — 1600 . Buchstabe D Nr. S601 - 96600 = 1000 Stück zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugela
Deutsche Bank. Darmstädter und Nationalbank
Stück zu RM 500, u RM 200, en worden.
und Privat⸗Bank Aktienge sellschaft. Kommanditgesellschaft auf in Dresdner Bank.
K / ä 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ . gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. Herr John P. T. Evans, London, ist
aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
München, den 19. Mai 1927. Süddeutsche Rückversicherungs⸗
Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. 6. 1927, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Notare Heimberger, Kohler u. Lörcher, Stuttgart, Kanzleistraße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Auf die Tagesordnun neben den Regularie fassung über die Er
Stuttgart ⸗ Wangen, 2. Juni 1927.
esetzt: Beschluß⸗ ung des Grund⸗
23004 „Schweiz“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zürich. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr P. A. Luchsinger⸗Wunderly infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An seing Stelle wurde Herr C. J. Abegg als Verwaltungsratsmitglied neu gewählt. „Schweiz“ Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗Attien⸗Gesellschaft.
Der Präsident: Briner.
Der Direktor: Simmler.
23616 Gebr. Grumach Aktiengesellschaft, Berlin C. 2.
An Stelle des Herrn Dr. Curt Calmon ist Frau Hulda Kochmann, Berlin⸗Chart lottenburg, in den Aussichtsrat gewählt worden. Berlin, den 11. Mai 1927.
Gebr. Grumach A.-G. E. Lichtenfeld. Neu häuser.
22665
Wir laden hiermit zu der am 5. Juli 10 uhr in unseren Geschäfts räumen stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: Genehmigung d. Jahres bilanz. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats und Aenderung des Gesellschaftsvertrags. „Franka“ Akkumulatorenbau A. ⸗G. , Heitersheim.
—
ü ö Getreiderentenbank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin. Die Einlösfung der am 1. Juli 1927 fälligen Zinsscheine unserer 5 os Getreide⸗ rentenbriefe, Reihen 1 — 3, erfolgt unten Zugrundelegung eines Durchschnittspreises don RM 12,59 für einen Zentner Roggen u. a. bei folgenden Berliner Banken: Land⸗ wirtschaftlich? Pfandbrielbank (Roggen⸗ rentenbank) Altiengesellschast, Dresdnen Bank, v. Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Richard Lenz Co., N. Helfft & Co.
ö r5 . Bilanz per 31. Dezember 1226. Attiva. RM 8
Maschinen, Inventar und Geräte: Buchwert 1.1. 1926 900 000, — Zugänge M8211 DTV m Abschreibungen bi 84 11 425 000 Vorräte... 486 0b, — Abschreibungen 75 CM. — 411 050 -
Debitoren. . 303 797,485 Abschreibungen 2 66724 329 140 21
K ö 3 36786 1 3 24518 d 7 480 -
Beteiligungs konto 2641 — Anteile der P. W. Gaedke m. b. H. 687 450,78 Abschreibung 47 459 28 640 9090
182192425 Passiva.
Aktienkapital 9 9 9 * 672 000 . Kreditoren... 651 940 34 Akzepte. 9 9 0 2 — 174 631 08 Wohlfahrtskasse.. ... 293240
Konto nicht abgehobene . 1— Gesetzliche Reserve ... 67 200 - Sonderreservel !.... 132 800 * Sonderreserve IJ... 11621214 an, 420729 1821 924 25
Gewinn⸗ und Verlustkonto. — — —— Soll. RM ö Generalunkosten .... 759 2436 insen und Finanzspesen. 104244 94 ö 34 057 25 ö 420729 901 753 1 Haben.
Bruttogewinn... D 1
901 75311 Hamburg, den 19. Mai 1927.
Gaedłe Aktien · Gesellschast.