1927 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . . . . ö .

20649

August Jacobi Aktiengesellschaft.

Vilanz konto ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 3 Grundstücke und Gebäude. 4 884665 Mobilien und Utensilien 10 31255

111 1 K 13 71035 Außenstände . 118 556 25 Kasse und Bankguthaben 5792 44

Gewinn⸗ und Verlustkonto 26 2182

179 505777

. Passiva. Aktien lanital - Laufende Verbindlichkeiten

1090 000 79 50577

179 505177 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1926. Soll. RM Verlustvortrag 1. 1. 1926 26 490 82 Handlungeéunkosten .. 199 660658 Abschreibungen ... 55639 227 70779 Haben. Bruttogewinn... . 201 45927 Rechnungsmäßiger Gewinn 1926. . Verlustvortrag 1. 1 1916 26 490,82 26 248 52

227 70779 In den Aufsichtsrat wurde vom Be⸗ triebsrat entsandt: Herr Johannes Becker, Kaufmann, Eberstadt. Darmstadt, den 24. Mai 1927. Der Vorstand. Hammer. Fischer. ö. . Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 4

Aktiva. Anlagen: Messehof .

sðiz 295, 35 Zufuhrstraßen 6 889,10

Tribüneneinbauten Jahr—

hunderthalle 38 026, 40 Südhalle 1. 22 828, 20 Südhalle Il,

rüher West⸗

halle 8 750, Heizungsanlagen 3 480, Zaunanlagen H 269,90 Lichtanlagen. 3 500, Gartenanlagen . Brückenbauten 25 926,90

Inventar:

Büros Ausstellungs⸗

gebäude Jahrhundert⸗

halle

820 184

23 8

107 782 40 1547,60 3 933,85 1415 6h g 8h Messehof . 40194, 40

Garteninventar 2475 94 557 65 Kassenbestand ... . 13978

rt rnpterree 15 919 05 Ausstehende Forderungen. 416394 J e 5 000 Vorauszahlungen 2 30231 , 1 w stvort nns. 86 4132 1136 493 58 Passiva. Metten h nnmimii 162 120 Neubaufonds (Grundgebühr u. Baudarlehne der Aus⸗ steller) . . 81 06040 Baudarlehne für den Messe⸗ ae; . 61086189 Kontokorrentschulden .. 166 388 37 Exportverband f. Bulgarien 51 66 Gesetzlicher Reservefonds . 49 000 Rückstellungen . 56 484 26 Vorausherechnete Beiträge und Lasten . 553 30 Noch nicht erhobene Di⸗ , 13 45471 Wohlfahrtsfonds 6 h5l9

Js 3s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

RM 3 65 492 35

Soll. Abschreibungen w Gebäude⸗ u. Gartenanlagen⸗

unterhaltungskosten Aus stellungszuschüsse: Herbstmesse, Vorberei⸗ tungs kosten 105248

Zinsen und Spesen .. 69 19627 Steuern und Abgaben. 22 44088 Versicherungeen .... 6 39790 Rückstellunge n.... 36 750 Handlungsunkosten .. 223236416 294 565 21 Haben. Vortrag aus 1925 .... 26 413 86 Messen, Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen 175 264 76 Wertpapiere, Aufwertung der Deutschen Reichs⸗ anlethe af. 6 413 59 Verlust 112 8566, 86 ab Gewinnvor⸗ trag aus 1923 26 412386 Verlustvortrag 86 443 294 h65 21 Breslau, den 2. April 1927. Breslauer

Messe⸗Altiengesellschast. Der Vorstand. Wolf.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Erfolgsrechnung mit den ordnungsmäßig geführten r han bb ichen bescheinige ich hierdurch.

Breslau, den 18. Mai 1927.

W. Vietense,

19 639g 7

Vermögen. Betriebsrecht am übernommenen Reichseisen⸗ 1 Betriebsrecht am Anlagezuwachs ...... Betriebsporräte Kasse Bankguthaben. . J Bereitstellung für Vorzugsdividende (Voraus⸗ zahlung Serie IV) Wertpapiere Wechsel Forderungen: aus der Abrechnung der Verkehrteinnahmen an Versicherungs⸗ und Wohlsahrtsein⸗ J sonstige Forderungen.

Uebergangsrechnungen Beteiligungen

. , , r r , 2 k ,

. ,

2 2. * 4 8 28. . 1 * Zusammen

Verbindlichkeiten. Stammaktien

kes Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz für den 31 Dezember 1926.

61 07 19632

RM * RM * 24 500 000 000 h46z 609 375 30 439 022 11523

8 73 349g 27

32 153 429 47

5 250 000 Z8 Haß I89 62 124 959 808 43

20 125 588

0

6 oa8 80 ol 259 383 42 49 598 619 24

8 Ho O00

6 D T 60 28

Zur Verteilung wie folgt: Vorzugsdividende: h 250 000,

Vorausbezahlung Serie IV noch zu verteilen (Serle I, Il, III und Rest Serie IT) 35 153 404, 26 Genn r nnn, .

Zusammen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Deuts

R 13 000 000 000 Vorzugsaktien: a) auf deren Erlös das Reich Anspruch hat oo oo 000 b) deren Erlös der Reichsbahn-Gesellschaft ö 1500000000 hiervon unbegeben .. . 119 0000090 331 000 o0 Reparationsschuldverschreibungen. .... 00 Gesetzliche Ausgleichs rücklag e.... . 2 2 . 66 w hh O85 543 72 Rückstellung für Betriebsrechtsabschrelbung und ; Verlustgefahren J 220 000 000 . für Arbeitsbeschaffung. ..... 70 006 000 Schulden: Pfand⸗ und Verwahrgelder ...... 4925 22172 Kredite des Reichs: zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit d o obo, = zur Fortführung stillge⸗ legter Bahnbauten. 5 700 000, 63 700 000 - Versicherungs⸗ und Wohlfahrtseinrichtungen .. 10 857 93766 n nn,, 15 108 037169 g4 91 19707 Reingewinn: , ha 991 486 27 dazu Vortrag aus 1995 ..... . 153 11497226 Los 106 45853

167 703 054727

Goldmarkbeträge sind eingesetzt mit 1 Goldmark 1 RM.

40 403 404 26

208 106 458 53

.

chen Reichsbahn⸗Gesellschaft

* ö ; Soll, Dienst der Reparationsschuldverschreibungen

Zuweisung zur gesetzlichen Ausgleichsrücklage..

Rückstellung für Betriebsrechtsabschreibung und V

Rückstellung für Arbeitsbeschaffung

Reingewinn:

Gewinn aus 1926 K dazu Rortrag gun Jill

Dienst der neuen Schuldverschreibungen und Anleihen

D

1563 14 gz 36

RM * b 74 268 965 162 500

0 8d l6 olhs27 70 000 000 70 000 000

erlustgefahren

b 991 486,27 208 106 458 53

Zur Verteilung wie folgt:

Vorzugsdividende:

Vorauszahlung Serie IJ...

noch zu verteilen (Serie 1, Ul, III und Rest JJ,

h 260 000, 35 1853 404 26

Vortrag für 1927

40403 404,26 167 703 054.27

Haben. Mortag aug Jalil. Betriebsüberschuß aus 1926

Berlin, den 31. Mai 1927.

Der Präsident des Verwaltungsrats: C. F. v. Siemens.

9 9 9 9 0 0

Deutsche Neichsbahn⸗Gesellschaft.

208 10h 4658, 5

D

153 11497226 60 238 966 24

Toi JS sss S

Der Generaldirektor: Dorpmüller.

23274 Prospekt

in NM 211980 09099 auf den Stück G0 über je Rh jh Rr.

7 73 000 17 1 I 200 7

1 186 680 15 1 1 1000 1 und

adische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Farbwerke vorm. Mei

ge e ö Griesheim Chemische Die aufnehmen ist im Jahre 1855 mit dem Sitz in Ludwigshafe der erwähnten Verschmelzung hat sie die Fi

n, t mit einem dem weitergeführt.

Gegenstand des Unternehmens ist die

emischen Produkten aller Art sowie der ö Die Gesellschaft ist berechtigt, im lassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellscha teiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu ü Die hauptsächlichsten Produktionsstätten

Höchst, Mainkur, Wolfen,

für gnorganische Chemikalien: vieshei

Gersthofen, Uerdingen;

ilme und photographische Artikel:

beeldigter Bücherrevisor V. D. B.

Leichtmetalle: Bitterfeld.

J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Inhaber lautende neue Stammaktien

Die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ist aus der Ende 1925 vorgenommenen Verschmelzung folgender, früher in der Interessengemeinschaft der deutschen . vereinigten Aktiengesellschaften entstanden:

Farbenfabriken vorm. 4 Bayer K Co, in Leverkusen; er Lucius & Brüning in Höchst a. M.; Actien⸗Gesellschaft fir Anilin⸗Fabrikation in Berlin; lektron in Frankfurt a. M. abriken vorm. Weiler⸗ter M . e Gesellschaft, namlich die Badische Anilin und Sgda⸗Fahrik

89 irma in J. G. Farbenindustrie gesellschaft geändert und ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt.

der übrigen Gesellschaften werden als Zweigniederlassungen der J. G. Farbenindustrie früheren Firmennamen entsprechenden Zusatz

. pharmazeutischen und e n ,. . j Slickstoffverbindungen und rie

für Teerfarbstoffe und organische Chemikalien; Leverkusen, Ludwigshafen, fenbach, Uerdingen, Griesheim;

Leberkusen, Dormagen, Elberfeld, Ludwigshafen, Rheinfelden, Höch

m. b. H; ö che Produkte: 6, nstseide: Wolfen, Premnitz, Bobingen, Rothweil, Worringen;

2001 190 999 1327 901 —–1 40909090 376 001 429 680 77 001. 610 000

Ludwigshafen;

eer in Uerdingen.

n gegründet worden. Gelegentli ie Aktien Die Firmen

Erzeugung und der Verkauf von

onstiger gewerblicher Unter In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ ften oder Unternehmungen zu be⸗ ibernehmen. .

der Gesellschaft sind:

m, Bitterfeld, Wolfen, dar

für Stickstoffdüngemittel und andere Stickstofferzeugnisse: Oppau, Wolfen, J 5 Höchst und das Leunawerk des Ammoniakwerks Merseburg

öchst; olfen. Berlin, Leverkusen;

* Erleichterung der kechnischen Leikung sind die Werke in folgende Betüebg⸗ gemeins 64 2 ⸗. 2 y etriebsgemeinschaft Oberrhein mit den Werken: Ludwigshafen, O Gipswerk Neckarzimmern, Ammoniakwerk Merseburg *r b. 3 Gipswerk Niedersachswerfen.

Betriebsgemeinschaft Mittelrhein mit den Werken: Höchst, Gersthofen, 1 für Stickstoffdünger in Knapsack, Kalle & Co. A. G. in Biebrich.

Betriebsgemeinschaft Niederrhein mit den Werken: Leverkusen, Elberfeld, Dormagen, Düneherg, Uerdingen, Krefeld.

e,, Mittel deutschland (Maingau) mit den Werken: Mainkur, Mühlheim, Offenbach, Griesheim mit Werk Autogen, Rhein=

felden und eine Reihe von Sauerstoffwerken.

Betriebsgemeinschaft Mittel deutschland (Wolfen⸗Bitterfeld) mit den Werken: Film⸗ und Farbenfabrik Wolfen, Bitterfeld, Teutschenthal

Döberitz Berlin⸗Treptow. Bobingen, Premnitz, Rottweil, Jell⸗ I. H. Rietzsche G. m. b. G. in Inch n, Delvendahl & Kintzel G. m. b. H. in Werder. ; Bergwerksverwaltung Halle mitz den Gruben; Grube Pauline, Grube

Theodor, Gruhe Auguste bei Bitterfeld, Grube Maxie, Grube Antonie, Deutsche Grube bei Bitterfeld A-G. in Bitterfeld, Dörstewitz⸗Ratt⸗ mannsdorfer Braunkoh lenindustrie⸗Gesellschaft in ö. Gewerkschaft Elise I in Mücheln, Bezirk Halle, Brunkohlengrube Elsg G. m. b. in Sandersdorf, Gewerkschaft Garsdorf in Wiedenfeld, Braun kohlen werk Hermine G. m. b. H. in Bitterfeld, Wachtberg⸗Gruppe in Frechen, Wallendorfer Kohlenwerle A-G. in Halle, Gewerkschaft Tannenberg, Zuckerfabrik Körbisdorf A.G. in Körbisdorf mit Braunkohlengrube Otto Tannenberg.

Der Grundbesitz vertellt sich auf die einzelnen Werkskomplexe etwa wie folgt:

bebaut unbebaut zusammen k 90, 0 ha 1217,67 ha 1308,49 ha Mittelrhein uad Maingan .. 60 93 ha D 37 ha Il 30 ha Niederrhein JJ 509,48 ha E71, 97 ha 178145 ha Mitteldeutschland einschl. Merseburg. b92 89 ha 2944,38 ha 363727 ha

1354, 12 ha 6154, 89 ha 7509 01 ha

Das Grundkapital der Gesellschaft von urspünglich fl. 1 400 9000 wurde bis zum Jahre 19227 auf 1 940 000 0900 erhöht, im Jahre 1924 auf RM 177200000 6. llt und auf Beschluß der . vom 28. November 1925 im Zusammenhang mit der oben erwähnten Fusion auf RM Haß 00 000 erhöht, ein, 8 in RM 64l 600 000 Stammaktien und RM 4400 00 Vorzugsaktien (etzt

orzugsaktien Serie B genannt).

Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. tember 1926 wurde das Aktienkapital weiter erhöht um

RM 265 4099000 neue Stammaktien. Stück 98 9000 über je RM 199 Nr. 2001 - 1090 909, Stück 73 0900 über je RM 2090 Nr. 1327 991 bis 1400 000, Stück 244 0h über je RM 1000 Nr. 376 9001 519 900,

RM 160000 000 Vorzugsaktien Serie A, Stück 160 000 über je RM 1099,

RM 35 . neue Vorzugsaktien Serie B, Stück 35 600 über je Reichs mark 100.

Die durch diese Kapitalerhöhung herein kommenden flüssigen Mittel dienen teilt zur Finanzierung des steigenden UÜmsatzes, teils sind sie zur Bestreitung des Bau— aufwandes bestimmt, der bedingt ist durch die Angliederung neuer Fabrikationsgebiete und durch die sonstige allgemeine Ausdehnung der Gesellschafh besonders auf dem Ge⸗ biete der Sticksto Hewinn ung. erdorzuhehen sind namentlich die Bauten im Leung werk, zur Vergrößerung der Stickstoffprodukbion und die Großversuchsanlatze zun Koh lehydrierung die am 1. April 1927 in Merseburg in Betrieb genommen worden ist. Die Stickstoffwerke der J. G. werden ein ,, der im Gange befindlichen

eubauten eine Kapazität von rd. 500 000 t Primärstickstoff besitzen.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM H 196 9090 009 und be⸗

steht aus RM 900 000000 Stammaktien, eingeteilt in 100 000 Stück über je Reichs- mark 100 Nr. 1-100 0, 14400 900 Stück über je RM 20 Nr. 1 bis 1 400 M0, 6i09 0090 Stück über je RM 1000 Nr. 1-610 000; davon bleiben RM 47 32 000 Stammaktien, 7 320 Stück über je RM 1099 Nr. 429 681 477 000, bis auf weiteres als Vorratsaktien mit 25 3 eingezahlt; RM 16000906000 mit 25 95 eingezahlten Vorzugsaktien Serie A, eingeteilt in 160 909 Stück über je RM 100; . RM 400009000 Vorzugsaktien Serie B, eingeteilt in 40 990 Stück über je NM 1000, davon RM 35 475 000 mit 25 A eingezahlt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf den Namen des Besitzers eingetragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden.

Die neuen Stammaktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Mitglieds des Vorstands sowie dig eigen händige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Ihnen sind Dividendenscheine bis ein. schließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Hescha f e ah beigegeben; der nächstfällige Dividendenschein trägt die Nummer 4.

Von den RM z58 400 G09 neuen Stammaktien sind: RM 136 696 600 neue Stammaktien mit Dipidendenberechtigung bom L Januar 1927 ab von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Bankenkonsortium übernommen und zum Kurse von 150 95 derart zum Bezuge an—⸗ geboten worden, daß RM 128 320090 Stammaktien von den Inhabern der alten Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft im Verhältnis von 1: 5, RM 3666 609 Stammaktien von den Stammaktionären der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft in Berlin im Verhältnis von 1: 10, RM 3 750 909 Stammaktien von den Stammaktionären der Dynamit Aetien⸗Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg im Ver hältnis von 1: 10, RM hh 000 Stammgktien von den Stammaktionären der Rheinisch⸗West; . Sprengstoff⸗Aktiengesellschaft in Köln im, Verhältnis von

Sep⸗

bezogen werden konnten. Der Bezugspreis war mit 25 33. des Nennwerts der Aktien und dem Aufgeld vom 50 3 am 15. November 1726 zu entrichten während die übrigen 75 2 am 15. Juli 1927 sällig find, in beiden Fällen mit. dem Recht für die Bezieher, gegen eine Vergütung von 6 3. Zinsen vom Zahlungs- bis zum Fälligkeitstage i einzuzahlen. Am 31. Dezember 1926 waren auf diese Aktien rund RM 130 000000 eingezahlt. An den Börsen lieferbar sind nur vollgezahlte Aktien. RM 18 333 29890 neue Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom

1. Januar 19265 ab sind zum Kurse von 228 35 zur Durchführung des mit der Köln⸗ Rottweil Aktiengesellschaft in Berlin . durch die Generalversammlu dieser Gesellschgft vom 31. 26 1926 genehmigten Fusionsvertrags verwa worden. Die Fusion wurde in der Weise , , daß das Vermögen der Köln Rottweil Akt enge sell haft auf Grund ihrer Bilanz vom 31. Dezember 1925 gemãh 305 und 306 H.-G.. unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom J. Jar nugr 1926 alg Ganzes auf die J. G. überging. Der Aktienumtausch erfolgte im Ver⸗ hältnis von RM V0) Köln-Rottweil⸗Stammaäktien gegen RM 1000 -G. Stamm aktien, beide mit Dividende für 1925; die Vorzugsaktien wurden im Verhältnis von 1:1 getauscht wie Bilanz dieser Gesellschaft s. weiter unten). . RM 23550 900 neue Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Janugr 1927 ab sind von der dem Konzern nahestehenden Deutschen Länderban!l Aktsengesellschaft in Berlin zum Nennwert gezeichnet worden, mit der Maßgabe, sig zum Einstandspreis der Gesellschaft zur Verfügung zu halten. Sie sollen dazu dienen, die mit der Dynamit⸗Actien⸗-Gesellschaft vorm. Alfred Nobel Co. 9 Hamburg (Kapital RM 37 500 000 Stammaktien und RM 125 090 Vorzugsaktien und der Rheinisch-Westfälischen Spreugstoff-Aetiengesellschaft in Köln nn RM 12900000 Stammaktien und RM 2 160 000 Vorzugsaktien) 6 chlossenen Juteressengemeinschaftsverträge durchzuführen. Diese Verträge, die rückwirkend mit dem 1. Januar 1925 beginnen und mit dem 31. Dezember 224 enden, haben im wesentlichen folgenden Inhalt: Die auf Grund hesonderer Vorbilanzen, fün die gewisse Mindestabschreiungen garantiert sind, erxvechneten Gewinne und Verkuste eines jeden Geschäftsjahrs beider Gesellschaften werden der J. G. gutgeschrieben oden belastet; die J. G. bergütet ihnen dagegen diejenigen Beträge, die erforderlich sind, um auf die Stammaktien der Nobel⸗C . eine Dividende in Höhe der halbem und auf die Stammaktien der Sprengstoff⸗Gesellschaft eine solche in Höhe von io den Stammaktiendividende der J G. verteilen zu können. Sollte sich bei der J. G. nach Uebertragung des Gewinns oder des Verlustes der beiden anderen Gefellschaften ein Fier nr ergeben, so wird er auf die drei Gesellschaften in dem gleichen Verhältnis Verteilt wie die fh nach dem angegebenen Schlüssel errechnenden Dividendensummen. Räumt die J. G. ihren Aktionären im Falle einer Kapitalerhöhung gin Bezugsrecht ein, so ist auch den Aktionären der beiden anderen Gesellschaften ein Bezugsrecht a

GeAktien zu den gleichen Bedingungen einzuräumen mit der Maßgabe daß au RM 200 Aktien der Nobel⸗Gesellschaft halb ö viel und auf RM Wo Aktien der Sprengstoff⸗Gesellschaft io so Viel neue J- G. Aktien entfallen wie, auf den = . Nennwert alte J-G-Aktien. Die J. G. kann jederzeit erklären, die Vermögen de Nobel⸗Gesellschaft und der Sprengstoff-⸗Gesellschaft in dem angegebenen Verhäl tnig im ganzen durch Fusion gemäß * 365 und 306 H-G.-B. übernehmen zu wolle

chr. auf der folgenden Seite)]

zum Deut schen

Mr. 130.

BVierte Beilage

RMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 7. Juni

1927

—— ——¶KiJ—Jt—yꝰ8zhm—

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

3. ö Verlosung 2c. von Wertpavieren

e, . . chaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) ; .

105 Reichsmark.

Bankauswe

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

ise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e, GBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

5. Kommanditgeell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[28592 Karl Gilg ; . Chemisch⸗Technischer rodukte Aktiengesellscha ft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

9 der am Dienstag, den 28. Juni 927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des . Brahm & Fischer, Hamburg, Neß 1, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

2. Erteilung der Entlaftung an Auf⸗

8.

sichtsrat und Vorstand. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

* Teilnahme an der General- persammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Brahm K Fischer, Hamburg, Neß 1, ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben. Die hier⸗ über von der Hinterlegungsstelle aus⸗

L23220

Ludwig Helbig Kraftfahrzeug

Att. Gesellschaft. Bilanz per 29. Juni 1926. —— 2

Aktiva.

Reservekonto .. 20 40819

W408 19

9

39 Passiva. Aktien kapitakonto..... Kreditorenkontoss..

5 000 15 40819

20 40819

Gewinn und Verlustkonto per 30. Juni 1926.

Unkostenkontss 20532 Lohnkonto 3 190

30532 ö 30632

30532

Berlin, den 25. März 1927. Der Vorstand. A. E. Sauer. Benser.

Vorstehende Bilanz ist von dem Auf⸗ sichtsrat geprüft und in Ordnung gefunden worden.

Berlin, den 30. März 1927.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Dietze. Adolf Freutel.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Dr. Walter Dietze, Dr. Adolf Freutel, Johannes Benser.

. ö 22728 ustellende Bescheinigung dient als l . . in der bel fe fterr r Bilanz ber l. Dezember 19228. jammlung. Arriva Haumburg, den 3. Juni 1927. 6 ö . ö . z rundstücks- u. Gebäudekonto 35 000 Der . . Dehttorenkont ax 33 000 . k 99 88 ijlanz auf den 30. November 1926. Yypoth.⸗Aufw. Ausg.: Konto. 25 000 3 a. , Gewinn und Verlustkonto.. 190012 1 4 68524 94 100 - Waren lt. Inventur... 171 94685 3 Debitoren . 164 324535. BPassiva. Maschinen und Utensilien. 8 S560 Aktienkapitalkonto ..... 30 000 , 13 249101 k 2 68 000 * 7 , s deservefonds konto... ; 93017 ö Kontokorrentkonto.... . 6 00983 Aktienkapital ö 100 000 94 100 Dent gententz::::: A6 3 h een, ne Gerne gem. Rückstellungen·⸗ . 9 834 05 Derer Gewinnvortrag aus 1925. 8. mn Vortr. e Hees; agg 363 0O6bs6ß , Haugertrags konto... 30 163 Gewinn⸗ 3 ,, T5 mi r ö 6 Generalunkosten inkl. Ab⸗ Ver Saldo 1 10009012 schreibungen ... 21232464 Berlin, den 24. Mal 1927. 212 324 64 Grundstücks⸗A. G. „Dido“. Warenrohgewinn .... 199 07563 22664] Verlust K, 13 24901 Bilanz ver 31. Tezember 1926. 22 324 6a eee, . e . 2 1 . . . . , , k 269 883 85 Drogen · und Chemikalien A.. G., n,, ö 101012 Schweinfurt. nventar: Bestand am 1. 1. Sten 16 . 1 306 i . 10 0/0 Abschr. 2729 52 (23276 Töss 5p Westfälische Blechwarenwerke A. G., Zugang 1926 724915 z1 81574 Bad Oeynha usen. Kasse ; ; 173712 Dauzstegecie, in, ren., , , in gts r n e,, , n,, ns menge, An Aktiva. Leisten 3 42 7 255 - 2 w . . 128 47295 rivatkonto, Forderung. Anslageronto, Grundstůck und Passiva. . G äude 2 78 500 -— Kreditoren 3 13 . ö 65 1850 24 i, , 145 840 30 er n ö Per. Passiva. eserve: ; Akttenkapitalkonto ... 30 ooo am , . ö J. A. Schmalbach, Braun 3 1926. 280, schweig ... ... Ho 36434 Zuteilung an ( Reservekonto ...... b 000 31. 13. 18296 13487 5335 32 k . b 000 Gewinn.... 1200 pothekenkonto: Hypothe . , . irt S . 13 000 - ale n t e n g nh siss . Gewinn und Verlustrechnung u. Gebäude lt. Aufstellung 1002 rer 1. Dezember 19226. 145 964134 * 3 Handlungs⸗ u. Fabrikations⸗ Verlust⸗ uud Gewinnt ent, den m , . 5 21 806 32

8 An J Buchsaldo 16 068118 Zinsen⸗ und Abzügekonto. 20 106 55

Handlungsunkostenkonto. 11 411603 Fabrikunkostenkonto 142894 Gewinn u. Verlustkonto: Verlustvortrag v. 1925 14470 54 Abschreibung a. Anlagewert 1 I 00 . 65 185 24 k 63 186 24 66 185 24

Braunschweig, h. Mai 1927. Winkelmann.

Zuteilung an das Reserbe , 1 Gewinn p. 31. De⸗

zember 1926 1200 13487

21314119

Gewinnvortrag 19225... 210297

z 211 03822

213 14119

Frankfurt a. M., den 13. April 1927. Patos

Schuhfabrik Aktiengesellschast. h n, ugese ich l

23251] 20042] Jahresabschluñ Bilauz ver 31. D ber 1926. für den 31. Dezember 1926. I z Soll. 443 i 98 2 24 25 54 0 2 * 1 . ,, Rohstoffe *. 2 * 9 28 155 651 63 Haben. F F777 Aktien kapitaac4c? . 5 000 ] Gewinn und Verlnstrechnung. 8 Kapital 2 2 160 000 R , , . ö. Reserve 138276 gassel, den 31. Dezember 1926.

eb. Kredt. Saldo K

1

9 2 49 1 *

11 866 41 11610. dd za

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. x ——

Deutsche ; GChemikalien⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bachmann.

2lI50s] Metallwarenfabrik

(21814

Aufforderung gemäß S 297 des Handelsgesetzbuchs. Die Millejan⸗Werke, Akttien⸗Gesell⸗ schaft u Remscheid⸗Hasten, haben ihre Auflösung beschlossen und die Unter. zeichneten zu Liquidatoren bestellt. Gemäß 5 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wit alle Gläubiger der Millejan⸗Werke, Aktien⸗ Gesellschaft, biermit auf ihre Ansprüche an die Millejan⸗ Werke,. Aktien⸗Gesellschaft, bet den Millejan⸗ Werken, Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation, in Rem⸗ scheid⸗Hasten, baldmöglichst anzumelden. Remscheid, den 25. Mai 1927.

. lius B A ttie ellschaft, Die Lignidatoren: Unkosten ..... 618 992637 r Kd, r Max Roli. Fr. Cantow sen. Gewinn k 1210 —— Bilanz ver 31. Dezember 1926. . 619 21237 ö. 22783 . Attiva. 9 per 31. Dezember ö Gew. a. Fabrikié.. .. 619 212137 Grundstück und Gebäude 209900 . . Roisdorßf, den 27. Mal 1927. Measchinen ..... Gi 5.6 2ttti va, 3 F. Wilh. Gammersbach A. G. Werkzeuge ö 1 Fabrikanwesen einschl. ö . Karl Gammersbach. Imnentat. , 8 ö 3 261 ug = icht⸗ . . . : „Fuhr⸗ 227301 k ; 1 i, ö 101 594 Elektrizittswerk und Straßenbahn Fuhrwerke ö 1005 Gescht tts aug. 87 235 Draunschweig A. G, n er thck 1 5755 Kasse / Wechsei Effekten, Verm gens ü derst cht , 1 Vanken und Poslschek . 25. 23 8m 31. Dezember 1926. . 5 2 . V 6 11 85 9 7 nde . . 243 1553 Dhw——— , H 6 ; ö. Außenftände K ö 3 k 39405 Waren . 372 0h1 Vermögenswerte. RM 83 * * Anlane Glellrißitãtz werk Io 6h S6 . wn k DTT . Straßenbahn.. 8 3 Ver guth —— 1033793. assiva. . w 7 J . 3 Aktienkapi . 640 000 , . K 22 459 56 Ds 1 w Bankguthaben und Außen⸗ 56 K h os (= ü er,, ., 14 Leg g grierte fra, egg ,, ner,: ::: w 17472 659 72 Hypotheken,... 1 =. ö , . Pr ,n . ö 398 . ö 8 ,,, . k ö FHerun Akttienkapita!l! . 6 000 000 k . 10908271 1823. 6 Gewinn. und Berlustrechnun 1 Gesetzliche Rücklage 6060 909 ee, . k 19236. ö enn, Mt 3 Rücklage für soztale Jwecke 651 245 29 Fabrikations, und K Tei lungsunkosten.... 339 2658 57 Teilschuldverschreibungen v. Berluste. 4 83 . 335 7373 i8Sz == 93. 88 831 25 Generalunkofsen. .... 126 93715 . 6 23 Noch einzulösende Gewinn Generalsteuern .... 9 54231 . e ö ö 3 6 *. anteil⸗ und Zinsscheine 5177836 Abschreibungen .... 6 917 86 reserre - 1 . s Rücklagen Elekirizitatswerk 3 541 046534 5 ewinn ü Rücklagen Straßenbahn 1 . 6 . 26 48 571582 Hypotheken... 8 Gewinne. ö. K Hiäubiger .... . . 4555 a0 77 Warenbruttogewinn .. 683 83764 1 . w * Jeberschuß .... . . . 362 G86 62 Grundstück und Gebäude. 24 00ο - 39 2 7 472 65972 m n rustt.. 54 758 85 571 582 653 j j j 22 den 2. Mai 1927. Betriebseinnahmen einschl. Gewinnvortrag 142 395 49 Zürth 23 . K 7140 177,34 Der Aufficht ratz 366 Sach s. Jacob 2 Söhne A.⸗G. ö . , . Vorstehende Bilanz mit Gewinn, und 1530 3918 Ernst Sommer. k m neuer,, ,,, 66s . ,, . 2. Mai 1827 festgesetzte Dividende von . arm ene, 1926 Gduard Roth. „res t ort bless Harken wen ge, Tlangtante ber dem, , amtl. betgigker Hächerrerisor. 2 ö z 2 Aktiva. 4 3 Ta raunschw. Bank un editanstalt, j . A. G., Deutschen Bank und an unserer n ,,,, . gabelwerk Bacha Aktiengeellschaft, Gesellschaftskasse Nominalwert von... 840 000 ö Vacha a. d. Werra. 19265 Aus, dem AÄufsichtsrate ist Herr Ge, Grundstücke und Gebäude? 1 865 14315 Bilanz per 31. Dezember 1926. neraldirektor C. Lamm, Berlin, durch Fahrifeinrichtungen... . 335 166 is 4 Tod ausgeschieden. . ,, ie grund keite. . Iod] arenbestände .... 666 406584 Gen , ö 3639 6565 = Bilanz per 30. September 1926. n 3am 6. . 1 ren;, w gos = asse un antguthaben. * 4 27 525 Aktiva. RM 8 Wertpapiere und Beteilt⸗˖ = 1 35 155 - 1. Kassenbestcand ... 59796 gungen... K 61 592 e 36056 2. Inventarien: Avale 25 000, Rel, Postichec, Wechsei deln n ,, Din, n en,, 46 *. . än e 1 2 2 * 6 1 1 8 , . . w ü Atilenkapia! .... 2000 οοο . e tem- in n mn lauft, gg Abschreibung 383 3 000 , , , 1 arne tank fre. ... 720 900 . n, ann wd 3. Warenbestãnde s ss0 ss Cem nr. n, Verlustkontz: , ,,,, 8 640 59 Rechnungẽmãßiger Gewinn Gewinn n. Verlusikonto 47 36511 5. Verlust p. 30. 9. 25 3 869, 25 aus 1956 . . 69 369,31 . abzügl. Gewinn⸗ = Verlustvortr. 122640220 vortrag p. J. 16. 25 3081 383842 1. 1. 2. 26 262400 33 10621 den nn (und k 2 76683 d bo dar za per 31. Dezember . Passiva. . Gewinn⸗ und Verlustkonto Debet. 4. 1. Kapital!!! 290 99093 ver l. Dezember 1928. Vortrag aus 1925... 13 . 2. Kreditoren... . .. 276683 Son 4. 3 Allgemeine Handlungk⸗ . 2d Wöölss Perlusthorttag 1. 1. 26. 22 n . . ß * 39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Generalunkosten ..... 647 98976 Vert rie bgankosten 116 54 69 per 30. September 1926. 9 ,,, . 8 12 242 959 15 Abschreibungen J 59 457 86 , e,, K 11 0 ! . Vetrlebe d e rl: , s def na e e n, Gier nd foulele Saler! 1 2 * 2 5 2 v [ . ö 4 5 2. Inventarabschreibung ... 6933 Verlustvortr. . Bilanz konto. D s 1. i. 283. 26 260 6 106 dos 23061735 1 Do 3s * Kredit. Gewinn. Bruttogewinn ..... 5b 230 75 1. Gewinnvortrag an 1924/25 3081 Haben. . k ; 2. HBruttobetriebsüberschuß . . 56 33770 Rohgewinn .... g50 31822 ö. . , ö 2 3 n 3 83842 do0 318 22 scheidenden Mitglieder des Aufsichisrats J In den Aufsichtsrat wurden vom Be Herten Kommerzienrat, R. Schlothauer 0 206 193 triebsrat entsandt: ,, und , Link wurden wieder Breslau, im Januar 1927. Wilh. Clemens, Buchhalter, Darmstadt, gewählt. . Der dae ann 57 ann fan nns heim. Heinr. Mickel, Fabrikarbeiter, Darmstadt. Vacha, den 1. Juni 1927. Betriebs · Aktien ⸗Gesellschaft. armstadt, den 24. Mai 1927. Der Vorstand. Heinrich Pop hl. Paul Schädel. Der Vorstand. Röhm. Maltz ahn. Schuchardt.

ö Q Q Q .