3. G. Jarbenindustrie Ariiengesenschaft in Frankfurt a. M. (Fortsetzung) Soll. Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Haben. —— — — —— 2 — 2. NM . NM 53
Generalunkosten 42119 409 22 Gewinnvortrag
Abschreibungen . J 75 236 860197 aus 1925. 1805 60449
Gewinnvortrag aus 1925 Roherträgnis ; 1805 604,49 in 1926 186 074 525 56
Reingewinn i. 1926 68 18225337 7022332286
1837 880 130105 137 880 130 05
Auf dem Konto Beteiligungen ist qußer einer sehr . H von kleineren — 6 der Besitz an Aktien oder Anteilen n,. er Gesellschaften ver— ucht:
Ammoniakwerk ,,. G. m. b. H., Merseburg, Grundkapital nom. RM 135 000 000, Beteiligung der J. G. nom, RM 191 250 09. ö in Leuna, Kreis Merseburg, und Gipswerk Niedersachs⸗ werfen.
Rheinische Stahlwerke, Essen, Grundkapital nom. RM 150 000 000, Be⸗ teiligung der J. G. nom. RM 56 090 0, letzte Dividenden: . R, 0 95 und * 25 für das Zwischengeschäftsjahr 1. 7. 1926 bis 31. 3. 1927.
Kohlenbergwerke: 1. . Prosper J, II. III und Arenberg Fortsetzung im Bergrevier Essen,
2. Jeche Brassert im Bergrevier Recklinghausen⸗West,
J. Jeche Gentrum und Fröhliche Morgensonne im Bergrevier Watten— cheid,
4. Beteiligung an dem Steinkohlenfelderbesitz der Rheinisch⸗Westfälischen Bergwerks- G. m. b. H. in Mülheim ⸗Ruhr, .
5. Zeche Admiral (nur die Kokerei der Zeche ist in Betrieb).
Braunkohlengrube Schallmauer in Bachem bel Köln.
Leopold Cassella X Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Grundkapital nom. RM e b0 8360 000, Beteiligung der J. G. nom. RM. 49 489 00 letzte BDipidenden: 1924 8 25, 1925 10 2, und 1925 0 «,. Werke in Mainkur zur Herstellung von . Färbereihilfsprodukten, Zwischenprodukten und pharmazeulischen Präparaten. Die Betriebe sind an die J. G. verpachtet.
Gewerkschaft Auguste Viktoria, Hüls (Kreis Recklinghausen), Kapital RM 18 550 G6, Beteiligung der J. G. RM 16880 60). Sleinkohlen— bergwerk in Hüls.
A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft, Halle a. d. S., Grund⸗ kapital nom. RM 50 009 000, Beteiligung der J. G. nom. RM 12500000, letzte Dividenden: 0 235, 0 8c, 6 co.
Braunkohlenwerke: 1. Oberröblinger Bezirk: ;
Gruben felder kons. Walters, Hoffnung, kons, Ottilie Kupferhammer, Robert, kons. Viktoria und Elisabelh. Gruben ö Credner, Rießer und Fürstenherg. Werke Kupferhammer un Teutschenthal. (Gin Teil der Grubenfelder ist noch unverritzt.)
2. Hallescher Bezirk: . . Gruben von der ydt bei Ammendorf, Hermine-Henriette 1 bei Dfendorf und Hermine⸗Henriette IJ bei Döllnitz und mehrere Reservefelder. 3. Weißenfels Zeitzer Bezirk: . . Gruben Paul, Curt Reue Sorge mit Werk, Zeitz, Grube Gottlob mit den Bi kettfabriken e,. und Ellen und Kraftwerk Theißen, Ziegelei Marie bei Aue, Gruben Webau, Hermann mit Schwelerei Taucha, Gruben Winlerfeld, Margarete, Werk von Voß mit Brikettfabrik. Schwelerei und Leichtöl⸗Gewinnungs- Anlage. Grube Segfried, Brfkellfabrik Marie bei Deuben, Grube Emilie, Schwelerei Anna⸗Antonie, Grube Kamerad und eine Reihe Zulage⸗ und Reservefelder. 4. Reservefelder von erheblichem Umfang in anderen als den oben genannten Bezirken. Paraffin,, Mineralöl⸗, Kerzen. und Montanwachsfabpiken in Webau, Gerstewitz, Döllnitz, Oberröblingen, Wansleben Amsdorf, Völpke. Beleiligungen an anderen Bergwerks und ähnlichen Ünternehmungen so⸗ wie an Kohlen und Oelhandelsgesellschaften.
Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger, Knapsack bei Köln, Grund⸗ kapital nom. RM 8 000 006, Beteiligung der J. G. nem. RM 7928000, letzte Dividenden: 0 5, 0 3, 6 3. Werke in Knapsack.
Kalle . Co., Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh., Grundkapital nom. RM 60609000, Beteiligung der J. G. nom, RM 5989 00, letzte Dividenden: 0 5, 8 S5, 10 35. Werke in Biebrich a. Rh. zur Herstellung bon Kunststoffen aus Zellulosederivaten, Lichtpauspapier und Ent⸗ schlichtungsmitteln. Die Betriebe für Farbstoffe und Färbereihilfs⸗ produkte sind an die J. G. verpechtet.
Duisburger Kupferhütte, Duisburg, Grundkapital nom. RM 60009009, Beteiligung der J. G. nom]. RM 5h 431 209, letzte drei Dividenden: 0 9. Knpferhütte, Raffinerie und Hochofenwerk in Duisburg.
Gewerkschaft Elise I, Halle a. d. S., Kapital RM ß 000 090, Beteiligung der J. G. RM 5 000 009. Braunkohlengrube bei Mücheln und Braun⸗ kohlenbergwerke bei Hamersleben.
Dr. Alex. Wacker, Gesellschaft für elektrochemische Industrie G. m. b. S., München, Grundkapital nom. RM 7500 909, ö. der J. G. nom RM 3750 000, letzte Dividenden: 9 36, 0 A, 6 X. Werke
in Burghausen zur Derstell ung von J Produkten, Karbid⸗
werk Tschechnitz, Karbidwerk Lechbruck, Salzwerk Stettin.
Chemische Werke Lothringen G. m. b. S., Gerthe i. Westfalen, Grund⸗ kapital nom. RM 6 H00 boo, Beteiligung der J. G. nom. RM 3 900000, letzte Dividenden: 0 235, 5 ÿß, 735. Werke in Gerthe zur Herstellung von Stickstofferzeugnissen und Dachpappe.
Deutsche Cellnloid⸗Fabrik, Eilenburg, Grundkapital nom. RM 5000000, Veleiligung der J. G. nom. RM 2 713 00, letzte Dividenden: 0 5. 5 R,
0 75. Werke in Eilenburg und Leipzig zur Herstellung von Nitro⸗ U. Zelluloid, [ Zelluloidwaren, Filmunterlagen, zacken, Impfstoffen, Mauerziegelsteinen.
Deutsche Grube bei Bitterfeld, Aktiengesellschaft, Bitterfeld. Grund⸗ kapital nom. RM 2500 000, Beteiligung der J. G. nom. RM 2275000. Braunkohlengrube, Brikettfabrik und Ziegelei in Zscherndorf.
Zuckerfabrik Körbisdorf Aktiengesellschaft, Körbisdorf, Grundkapital nom. RM 2700 000, Beteiligung der J. G. nom. RM 2 270 409, letzte drei Dividenden: 075. Braunkohlengrübe Otto Tannenberg in Körbis⸗ dorf und landwirtschaftliche Güter. Die Zuckerfabrik ist stillgelegt.
Acetg G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg, Grundkapital nom. RM 2090000, Beteiligung der J. G. nom]. RM 1 060 000. Kunstseidenfabrik in Berlin⸗ Lichtenberg (seit März 1927 im Betrieb).
Wachtberg-Gruppe, Frechen bei Köln, Kapital RM 1070 000, Be— teiligung der 3 G. RM 1003958. Bra unkohlenwerke, umfassend: 1. Wachtberg 1 G. m. b. H. mit Brikettfabrik in Frechen, 2. Gewerkschaft Wildling (Ausbeutung des Bergwerks Grünewald in Gemarkung Hund⸗ stedt, Amtsgericht Usingen), 3. Gewerkschaft Wilhelma (Ausbeutung der ö Hartwichszeche im Dörrberger Forst). Sämtliche Be⸗ triebe sind an die J. G. verpachtet.
stalr 1 laufenden Geschäftsjahre haben sich die Geschäfte weiter befriedigend gestaltet. , Frankfurt a. M., im Mai 1927. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Bosch. H. Schmitz.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 211080 000 auf den Inhaber lautende neue Stammaktien, Stück 98 000 über je RM 100 Nr. 2001 = 1400 009, Stück 73 000 über je RM 200 Nr. 1327 001 —1 400 000,6, Stück 186 680 über je M looo Nr. 376 001—29 680 und Nr. 477 001— 610 000, der J. G. Farbeninduftrie Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Mai 1927. Deutsche Bauk.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. S. Bleichröder. Delbrück Schickler Co. Sardy X Co. G. m. b. H. Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft.
13471 Bilanz per 31 Dezember 1926. . s Büroinventar . w 1 — Betriebs inv. Mat. 6 580 21 Kassenbestand . 105875 Postscheck, und Bankguthaben 3875167 ö 8 00071 Transitkonto... 38497 Verlust 9 9 9 288267
22 0 88 ,, 19 000 — Reseive fonds... 1900 — K,, 366 90 Kreditoren. wd 22031 Delkrederefonds konto. 0367
22 790 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
16 33 Betriebshandl. nk. .... 66 41113 Abschreibung ..... 225887 69 370105
Betriebsüberschuß . ... 6566 21863 Vortrag vom Vorjahre. 2 965 90 Rückst. a. d. vorj. Transitkonto 1 509 — Abschreibung vom Agiokonto. 132680 2 2 889 657
69 370105
Neusalz⸗Oder, den 31. Dezember 1926.
Hasen⸗ und Lagerhaus A. G. Neusalz a. Od.
22763)
Vereinigte Fa briken landwirtschaft⸗
licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum in Augsburg. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 3 Immobilien 1 709 686, — ab ügl. Amorti⸗ satlon für 1926 51 290, - 1 658 396 — Einrichtung. 1 184 882, — Zugang 1926 74 688, — 1 2659 570, — abzügl. Amorti⸗ sation für 1926 108 760, — 1150 810 — Hypothekendisagio 192 000, — ab Spezialreserve 20 000 — 167 000 — Kasse, Postscheck. Wechsel, ,,) os loo 9 Debitoren KJ 968 125 21 Avale RM 57 500 Vorräte an Rohmaterialien, Halb⸗ u. Fertigfabrikaten 2 33426767 6 836 699 67 Passiva. Aktienkapital 3 040 000, — Vorzugsaktien⸗ kapital 16800, — 3 056 800 — Reer, 400 000 — Hypotheken und Teilschuld—⸗ verschreibungen 1663950 — Genußrechte der Altbesitzer von Schuldverschreibungen (gemäß § 37 d. Aufwert. Ges.) 123 7600, — Dividendenkonto . 2 557, 80 Obligationszinsen⸗ konto 1279.09 3 836 89 Warenschulden 5 276 78735 Bankschulden . 1021 667 85 Rückstellungen für Steuern Versicherungen, Vergü⸗ lungen u, gl 178 250 82 Avale RM 57500 Wohlfahrtskonto .. 150 000 — Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1925 68 gar,. 41 Gewinn für 19596 17165955 86 4106 76 5 836 oog stz Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926. An Soll. RM 3 Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ kosten, Lohne u. Gehälter 2265 44573 Steuern u. soziale Lasten 227 71993 Amortisation für 1926. 160 050 — R S6 1406 16 2739 622142 Per Haben. Gewinnvortrag aus 1925. 68 947 41 Fabrikationskonto... . 26M 67D 0] 2 739 622 42
Augsburg, den 31. Mai 1927. Der Vorstand.
22764
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden die Herren:
Georg Fürst Fugger v. Babenhausen,
Schloß Wellenburg bei Augsburg,
Friedrich Graf zu Ortenburg, Schloß
Bayerhof, Ufr., und Generaldirektor a D. Dr.⸗Ing. Dr. Ing e. h. Gustav ter Meer, München, zu Mitgliedern unseres Aussichtsrats neu gewählt. Herr Oberstleutnant a. D Carl v. Spies ist mit dem heutigen Tage aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Vom Betriebsrat sind in den Aufsichts⸗ rat entsandt die Herren Johann Deubler, Maler, und Georg Greissel, Lohnrechner, beide in Augsburg. Die bisherigen Be⸗ triebsratsmitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Karl Eberle und Karl Müller, sind ausgeschieden.
Augsburg, den 31. Mai 1927. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum.
23590
Bürgerliches Brauhaus Ravensburg Atktiengesellschaft in Ravensburg.
Die außerordem̃liche Vauptverfammlung? am 23. Mai 1927 genehmigte ein⸗ stimmig die Vorschläge des Aufsichtsrats betreffs Erhöhung des Aktienkapitals und Satzungsänderung.
Demzufolge wird das Grundvermögen der Gesellschaft um RM 1099 900 von RM 905 000 auf RM 1005000 erböht durch Ausgabe von 100 Stück neuen Stammaktien zum Nennbetrag von je RM 1000.
Dag gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien nehmen an dem Gewinn vom 1. April 1927 ab teil und werden von einem unter Führung des Bankhauses Heinrich Hugo Marx in München stehenden Konsortium zum Kurse von 105 0 übernommen.
Demgemäß soll der 5 4 Absatz 1 der Satzungen künftig lauten:
Das Grundvermögen der Gesellschaft beträgt
RM 1005000 und ist eingeteilt in 5000 Stammaktien zu je RM 109 800 Stammaktien zu je 3 00 und 100 Stammaktien zu je RM 1000 und 1000 Vorzugsaktien zu je RM 5.“
Ferner: In § 15 werden Absatz 3, 4 und 5h. gestrichen und durch folgenden neuen Absatz 3 ersetzt: J
„Der Aussichtsrat wird künftig in seiner Gesamtheit je auf die Dauer von 4 Jahren gewählt.
Ravensburg, den 23. Mai 1927.
Der Vorstand. W Ruile.
lsoo!. Hermes Kreditversicherungsbank A.⸗G., Berlin 0. 56, Jägerstr. 27.
W. Schuler.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926. Einnahmen. RM Y RM ö 1. Vortrag aus dem Vorjahre — 98 86265 2. Ueberträge aus dem Vorjahre einschl. der Ueberträge aus übernommenem Portefeuille: a) für nicht verdiente Prämien .. 1604168 41 b) für zurückgestellte Schäden... 546 389 69 2150 558 10 3. Prämieneinnahmen einschl. Unkostenzuschlag abzüglich l,, i.. 12 134 584 81 4. Nebenleistungen der Versicherten: Gebühren für Ver⸗ sicherungsscheinee . ,,, 388 68716 5. Kapitalerträge: a) Binsen .... W 129 206512 b) Mietserträge. ... H - 34187 13 1863 992 25 6. Sonstige Einnahmen: a) Gewinn aus Kapitalanlagen. 143 695 75 bj Aktienumschreibegebühren.⸗.. 4220 — 147915 18 Je Co ee Ausgaben. 1. Rückversicherungsprämien ... 8 324 172 37 2. a) Schäden aus den Vorjahren einschl. der RM Jos83, 9s betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: e z 299 355,85 p) zuruckgestellll 56 142,75 3665 498 60 b) Schäden im Geschäftsjahr einschl. der RM 12157366 betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: ,,, 3 134 362,56 . 6 , nl,, 190 127 24 3 624489 80 3 979 988 40 3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr fur noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückver⸗ G ii 1342 237 77 4. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückver⸗ siche rer: a) Vergütungen an Vertreter... 372 598 85 b) sonstige Verwaltungskosten... 418 6907 12 791 29657 5 ennie, 38 414 40 6. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust auf fremde Mähen nnen, 441164 J. Gewinn und dessen Verwendung: a) an die gesetzliche Kapitalrücklagee... 50 000 - b) an die Vorzugsaktionärrredc. ... 2 300 — 5 an die Mitnnrrtr 100 000 — di statuten⸗ und vertragsmäßige Gewinnanteile .. 6 666 67 e) Vortrag auf neue Rechnung. 97 11287 254 079 54 ; 14 734 600 64 Vermögensbericht am Schlusse des Geschäßtsjahres 1926. Attiva. RM 8 RM O 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital... 3 000 000 — 2. Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten.“.. 1291 04580 b) Ausstände bei Vertretern... 45 933 20 c) Guthaben bei Banken.. 1147 474 52 d Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ nne /, 465 224 15 e) Guthaben bei Dritten. 342 736 83 fz im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen.... 42 32 3 282 456 82 6 e,, 22 446 23 4. Kapitalanlagen: Wertpapiere... J 214 773 468 ö ,,,, JJ 1650 000 — 6. Beteiligungen.... 200 000 – 7. Inventar... JJ , 1 — a , , ,, ,, 8 369 677 50 Passiva. /,, ;,, 40065 000 — 2. Gesetzliche Kapitalrücklage.s. . 200 000 — 3. Grundstücksentwertungskonto.. .. J, 550 000 — 4. Hypotheken auf Grundbesitz.... 157 500 — 5. Prämienüberträge für eigene Rechnung.. 1342 237 72 6. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung 546 269 99 J. Sonstige Schulden: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 669 391 04 br noch zu zahlende Vergütungen an Vertreter bzw. Kd 465 561 56 o) noch zu zahlende Provisionen, Unkosten u. Steuern 176 359 85 dj nicht abgehobene Dividende aus den Vorjahren 3 277 80 1 314 590 26 8. nnn m 264 M906 8 369 67750 Der Borstand. Dr. Herzfelder. Bösenecker.
Die Richtigkeit des Abschlusses bescheinigen wir hiermit auf Grund der Bücher. Die Revisionskommission. Dr. Gelpcke. Dr. Schmitt.
In der am 2. Juni 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1226 eine Dividende in Höhé von 1099 auszuschütten. Die Dividende ist sofort zahlbar, und zwar
in Berlin: bei der Dresdner Bank, ;
bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. bei dem Bankhause Hardy E Co., G. m. b. H.,
in Hamburg: bei dem Bankhause 8. Behrens E Söhne,
in München: bei dem Bankhause Merck, Finck C Co., in der Weise, daß auf den Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1926 unserer Zweifachaktie über nominal RM 40, — eingezahlt mit RM 19 eine Dividends von RM 1, —, auf den unserer . über nominal RM 200, — eingezahlt mit RM 50, — eine Dividende von 5, — abzüglich Kapitalertragssteuer entfällt. — Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Perey Hamberg, Mitinhaber des Bankhauses L. Behrens K Sohne, Hamburg.
23692 Gödecke G Co. Chemische Zabrik
Chemische Fabrik Aktiengesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 6. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, in das Ge⸗
Allee 86, hiermit ein.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ B. Beschlußfassung Üüber die Entlastung
4. Beschlußfassung über den Antrag des
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gödecke C Co.
chäftslokal der
1 chaft, Berlin⸗ arlottenburg,
Kaiserin⸗Augusta⸗ Tagesordnung: erlust⸗
Bilanz, der Gewinn⸗ und rechnung.
ng der Bilanz und über die Hewinnverteilung.
des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats.
Vorstandes und des Aufsichtsrats, den Gesellschaftsvertrag zu ändern und wie folgt zu fassen:
ö enge n d führt die Firma Gödecke C Co. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Sitz der Aktiengesellschaft ist Berlin.
8 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Erzeugnisse und Apparate. ᷣ 3. Das Geschäftsjahr der Ge⸗ ellschaft läuft vom 1. April bis zum
1. März des darauf folgenden Jahres.
§ 4. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 72 900 — Reichsmark und ist eingeteilt in achthundert auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar in . Stück Vor⸗ e, ite ennwerte von je hundert Reichsmark, fünfhundertzwanzig Stück Stamm⸗ aktien (Lit. B Rr. 181 —7 9 im Nennwerte von je hundert Reichs⸗ mark sowie hundert Stück weitere Stammaktien (Lit. C Ny. 701-800) im Nennwerte von je zwanzig Reichsmark.
Je zwanzig Reichsmark jeder Stammaktie gewähren eine Stimme; je zwanzig Reichsmark jeder Vor⸗ zugsaktie gewähren sehn Stimmen.
Den Aktien werden Gewinngnteile für zehn . und ein Er⸗ neuerungsschein beigefügt, welcher wiederum das Recht auf Uebergabe von Gewinnanteilscheinen für zehn Geschäftsjahre und einen weiteren Erneuerungsschein enthält.
Die Form der Aktien der Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine be⸗ stimmt der Vorstand.
Die Ausgabe von Aktien zu einem
6 als zum Nennbetrage ist tatthaft. §z 5. Der Vorstand besteht aus
wei Mitgliedern. Zu Mitgliedern des Vorstandes werden bestellt:
1. der Chemiker Dr. Arthur Horo⸗ witz in Berlin⸗Grunewald,
2. der Apotheker Eugen Schäffer in Berlin⸗Wannsee. Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, die Gesell⸗ 66 allein zu vertreten. Von der Beschränkung des 5 181 BGB. find die Vorstan smitglieder befreit.
3 6. Wenn keines der in 55 dieser Satzungen bestellten Vorstandsmit⸗= lieder mehr dem Vorstand angehört
itt die Bestimmung des 8 5 Absatz 2 außer Kraft.
Der Vorstand 9 alsdann ferner folgende Rechtsgeschäfte nur mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats ab⸗ schlie ßen:
1. Verträge üher den Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung un⸗ beweglicher Sachen.
2. Verträge über die Beteiligung an anderen Unternehmungen, ein= schließ lich des Erwerbs von Aktien oder Heschäftsanteilen anderer Ge⸗ sellschaften.
3. Dienstverträge, wenn das k mehr als achttausend
eichsmark beträgt oder die An⸗ an auf längere Zeit als ein
ahr erfolgt.
4. Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr zu wieder⸗ kehrenden Leistungen verpflichten.
5. Verträge, deren Gegenstand den Wert von zehntausend Reichsmark übersteigt.
6. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen.
7. Die Uebernahme von Schuld⸗ verschreibungen.
57. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei itgliedern. Im übrigen bestimmt die Generalver⸗ en, nn die Zahl der Mitglieder.
Die Wahl der Mitglieder be,, durch die ordentliche Generalver⸗ sammlung auf je vier Amtsjahre, wobei unter einem Amtsjahr der
eitraum von einer ordent⸗ ichen Generalversammlung bis zum Schlusse der nächstjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung zu ver⸗ stehen ist. ö
Scheiden ,, vor Ablauf ihrer Amtsdauer aus, so bedarf es nur dann der Berufung einer besonderen Generalversamm⸗ lung zur Vornahme der Ersatzwahl wenn nicht noch mindestens drei Mitglieder vorhanden .
Sonst erfolgt die Ersatzwahl in der nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Doch kann, die Gene—⸗
ralversammlung von einer Ersa wahl Abstand nehmen, wenn no
mindestens drei Mitglieder vor⸗ 86 sind. Die Amtsdauer der
rsatzmänner dauert so lange, als das Amt der Ausgeschiedenen, an deren Stelle sie treten, gedauert haben würde.
Scheidet der 2 Aufsichtsrat aus, so gilt die Neuwahl auf vier Amtsjahre. Die Berechnung dieser Amtsdauer erfolgt nach § A243 Absatz 3 HGB.
Unmittelbar nach jeder ordent⸗ lichen Generalversammlung findet eine Sitzung des Ausichtsrats statt, zu welcher eine Einladung nicht er- eht. In dieser wird zu notariellem . unter Hör des dem ebensalter nach ältesten Mitglieds der Vorsitzende und sein tell⸗ vertreter gewählt.
Die Einladungen zu den Sitzungen des ,. können ö telephonisch oder telegraphisch er⸗ olgen. Den Ort bestimmt der Vor⸗ itzende.
Auf Antrag des Vorstandes oder zweier Mitglieder des Aufsichtsrats h der Vorsitzende binnen einer Woche eine Sitzung anberaumen.
Der Aufsichtsrat ist besch laß fahig wenn drei Mitglieder anwesend sind. Die , werden mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt.
In dringenden Fällen kann, penn kein Mitglied widerspricht, ir rug. telephonisch oder telegraphisch ab⸗= gestimmt werden.
Ueber die Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats wird ein Protokoll geführt, das von den mitwirkenden Mitgliedern 2 wird.
Im übrigen erläßt der Aufsichtsrat seine Geschäftsordnung selbst.
Der Aufsichtsrat erhält eine Ver⸗ gütung deren Höhe alljährlich von
er ordentlichen Generalversammlung bestimmt wird.
§ 8. Die , , der General- versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet in den 3. 9 Mo⸗ naten des Geschäftsiahres statt. In ihr erfolgt:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Berichte des Aufsich rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung,
2. die Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das verflossene 989 äftsjahr,
3. die Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mit- glieder des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rats,
4 die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung,
5. die etwa erforderliche Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und die Be⸗ schlußfassung über etwaige sonstige, rechtzeitig angekündigte Verhand⸗ lungsgegenstände.
Den Vorsitz der Generalversamm⸗ lung führt, unbeschadet der Vor⸗ schrift des 5 254 Abs. 8 HGB. der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder sein Vertreter, bei. Verhinderung beider eines der übrigen Aufsichtsrats. mitglieder in der ö des Lebensalters, beim Fehlen auch der übrigen Aufsichtsratsmitglieder ein ,, des Vorstandes. Ist auch ein solches nicht anwesend, so wählt die Versammlung den Vorsitzenden.
Ueber die Reihenfolge der Ver⸗ , entscheidet die
nkündigung der Tagesordnung. Die Art der Abstimmung bestimmt der Vorsitzende. Die. Generalversamm⸗ lung kann Abweichendes bestimmen.
Die Wahlen erfolgen geheim durch Stimmzettel, sofern nicht die Ver⸗= sammlung einstimmig etwas anderes beschließt.
Die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung werden, sofern nicht ein zwin⸗ gendes Gesetz oder dieser Gesellschafts⸗ vertrag etwas , vor⸗ schreibt, durch einfache Mehrheit der vertretenen Stimmen gefaßt.
Satzungsänderungen können nur
mit einer Mehrheit beschlossen werden, sammlung und zur Ausübung des ierteile des bei Stimmrechts sind die Kommanditisten der e fung vertretenen Grund⸗ berechtigt, die ihre Aktien oder Interims⸗
die mindestens drei
kapitals umfaßt.
Bei Wahlen erfolgt
ersten Wahlhange keine absolute Mehr⸗ heit erzielt wird, eine engere Wahl unter den zwei Kandidaten, die die Generalversammlung innerhalb der üb⸗ meisten Stimmen erhalten haben; bei lichen Geschäftsstunden Stimmengleichheit entscheidet das Los. 5ö 9. Ueber die Abschreibungen und
die Verteilung des Reingewinns be— in 6 die Generalversammlung nach aßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗
en, insbesondere des § 262 HGB. über die Bildun und des § 245 güung des 34 ichts rats. j 19. Die
Gesellschaft sind wirksam, au sie nur im Deutschen erfolgen.
§ 11. Wird die Gesellschaft liqui⸗ diert, so ist aus der Liquidationsmasse zunächst auf jede Vorzugsaktie, sodann Generalversammlung einreichen.
auf jede Stammaktie der Nennbetra
wenn im kö e
des Reservefonds B. über die Ver⸗
ekanntmachungen der wenn Reichsan zeiger rern n und
Vorzugs⸗ und Stammaktien im Ver⸗ ältnis des Nennbetrages zu verteilen. 5. Wahl von i ,, 6. del lußfa h ng über die Genehmi⸗
gung von Dienstverträgen der Aktien⸗ gesellschaft mit den Vorstands⸗ mitgliedern und des Vertrages über den Erwerb eines Vorkaufsrechts. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung , wollen, haben pãätestens am 2. Juli 1927 bis 6 Uhr abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist aber alsdann dadurch . daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrijt den Anmeldungsstellen ein ordnungs⸗ mäßiger Hinterlegungsschein des Notars a. §z 22 der Satzung eingereicht wird.
Berlin⸗Charlottenburg, 9g. 6. 1937. Gödecke C Co. Chem. irrt A.⸗G.
Der Vorstand. Dr. Arthur Horowitz Eugen Schäffer.
23 6y]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗
schaft werden zur diesjährigen Gene⸗
ralversammlung auf Dienstag, den
5. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr,
in das Geschäftslokal, Schützenstraße 23,
zu Barmen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft 3. über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ chäftsjahrs nebst dem Bericht des ufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung
2 Fi, Haun über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene
8 aftsjahr.
3. Be lit auß über die Gewinnver⸗ teilung und über eine Entschädigung
6 den Aufsichtsrat. eschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General en ng bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Barmen; aj ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer anderen vom Aufsichtsrat bestimmten Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen. Dag Stimmrecht kann auch durch Be— voll mächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt sein. Barmen, den 2. Funi 1927. Metallwarenindustrie⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Luckhaus, Vorsitzender.
23214
Wols Netter C Jacobi⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52.
Unsere Kommanditisten werden hier⸗ mit zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 30. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Direction der Disconto⸗
en in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 42145, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ . nung für das Geschäftsjahr
2. ,, über die Genehmi⸗ gung des echnungsabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns, auch unter Bezugnahme auf § 245 Abs. 3 H⸗G⸗B.
3. Entlastung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen:
§s 8: Regelung des vertraglichen Verhältnisses der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter durch den Au sichtsrat.
§z 20: Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
2
scheine oder die über die Aktien und ausgestellten Hinter⸗ gungsscheine der Reichsbank . am dritten Werktage vor dem Tage der
bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder erlin: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sesssch ft bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. Main: bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale 5 a. M., beim Vankhaus azard Speyer⸗ Ellissen ein 3 der Nummern ätestens bis age vor der
interlegten Aktien, na 5 der Gesellschaft Uhr abends am zweiten
Berlin, den 4. Juni 1927.
23784]
Jesuitenbrauerei Aktiengesellschaft, Regensburg. ö
Die verehrl. Aktionäre werden zu einer schaft auf den
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 27. Juni a . vormittags 10 uhr, im unseres Gesellschaftãvertrags mit der Siungs gal der Industrie⸗ und Handels- Tae ,. kammer Regensburg eingeladen.
1927,
sammlung . nach 5 8 der Satzungen
ö. Heller bei eine
= ö mer n .
1 * den Din , e, Treuhand Gesellschaft in einsbank un einischen Kredi
; Naffauische Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ Niederlgssthgen Peer ( bei ahn sturke. g uffichts rat. Drägeß
23699
oder deren ͤ ., Notar bis spaͤtestens 24. Juni lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.
ordnungsmäßig erfolgt. wenn Attien mit
ie bei anderen Ban kfirmen endigung der Sperrdepot gehalten werden.
bei einem Notar Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in fler einen frist bei
Tagesordnung:
1. a,, .
2. Zuwahl zum r e, .
3. Bes luffe ung über die Abänderung des apitalerhöhung) und des § 30 und Skreichung des . 30 a (Ge⸗
nußschein) der Statuten.
Zur Teilnahme an der
ktionäre berechtigt, welche bei Effektengiro⸗
606
Sauptversammlung unserer
1. Geschäfts
. lver· Wiesbaden, n . bank in Wiesbaden, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8
. zu einer ordentlichen Gesell⸗
28. Juni 197, nach-
mittags 195 Uhr, nach Berlin W, Lin- straße 19,
unter Hinweis auf
ericht, Vermögens-, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung filr daz
Jah 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien kann eglerungshaupttasse in der Nassanischen Landes⸗
Behrenstr. 68/69, und der Den ischen Berlin er⸗ folgen. Berlin, den 31. Mai 1927.
ihre Aktien oder die darüber
Die Hinterlegung ist auch, dann ustimmung einer bis zur
Im Falle der Hinterle der Aktien ö die 5 des
Ablauf . . 85 ag na auf. der Hinterlegung ˖ . be fe lf einzu (.
egensburg, den 3. Juni Der Aufsichtsrat.
6 9 am Main, Ludwig Roth, Aktien⸗
näre 28. JInni 6 uhr, im Bahnhofhotel in Würgz— burg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung wird neben dem Be⸗ schluß der Generalrersammlung seitens der Vorzugsaktionäre und seitens der Stammaktionäre je stimmt.
ralbersammlung haben ihre Aktien oder von deutschen Banken bescheinigungen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung — den Versammlungstag
zurückzuzahlen, der Ueberschuß au
Die Geschäftsiuhaber.
ortland⸗Cement⸗Fabrik Karlftadt gesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ zu der am Dienstag, den 1927 vormittags
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.
8. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der 10 * igen Vorzugsaktien in gewöhnliche Stammaktien gemäß Sz 5 Absatz 3 der Satzungen.
6. Satzungsänderungen:
a) ö v 1 Re Firma der , lautet: Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, Aktiengesellschaft.
b) Neufassung des 8 3 Absatz 1: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zement und Zementwaren so⸗ wie die Fabrikation und der Handel in allen verwandten Industrie⸗ zweigen.
c) Neufassung des S 5 in Ueber⸗ einstimmung mit dem Beschluß zu Punkt 5.
d) Aenderung des 8 21 Absatz?2, 4, 5 und 6: Minderung der Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat und a ,. des Absatzes 6.
e) F 28, sinngemäße Abänderung der Ziffer 8 und 4.
Ueber die Punkte 5 und 6e der
gesondert abge⸗ Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ teilnehmen wollen,
ausgestellte Hinterlegungs⸗
nicht mit⸗ gerechnet — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, Essen, Frank⸗ furt am Main, München, ürn⸗ berg und Wiesbaden, bei der Bayerischen Staatsbank in Würzburg, bei der Bahyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg und Würzburg, bei dem Vorstand der Gesellschaft in 6 bis zum Schluß der ö lung zu hinterlegen und bei der Hinter⸗ legung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu- reichen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersicht⸗ lich sein müssen, hinterlegt werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als rechtswirksam erfolgt, wenn kein Nummernberzeichnis aufgestellt oder eingereicht wurde und wenn die Aktien nicht bei der Hinterlegungsstelle, son= dern mit ihrer Genehmigung bei einer anderen Bank hinterlegt und gesperrt werden. . Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen. Karlstadt am Main, 17. Mai 1927. Der Vorstand.
lichen
geladen.
Wilhelm Plaßmann Aktien⸗ esellschaft, Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
it werden hierdurch zu der auf Dienstag nterlegungsstelle . den 28. Juni 1927, na . X ⸗ 4 Uhr
Generalpersammlung im (Schbg. Lippe) anberaumten S. ordeni⸗
itta gs im Badehotel Bad Eilsen Generalversammlung ein⸗
2 ;
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verl rechnung für das Geschäftsjahr! und Beschlußfassung über e,,
2. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗
3 e lber Herzig de
; uß über Herabsetzung de Aktienkapitals auf 200 000 RM unter gleichzeitiger Erhöhung um bis zu 300 000 RM.
4. Abänderung des 8 4 der Sa . hinsichtlich des Grundkapitals der Gesellschaft.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und Abstimmung in
der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens?* am Sonnabend, den 25. Juni 1927, wie err n e gem Torftend
schaft in Bielefeld deponieren oder die Hinterlegung derselben bei der Nieder- sächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bückeburg, oder einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen.
er Gesell⸗
Hannover, den 8. Juni 127. Vorsitzender des Auffichtsrats: Bruns.
23606 . Portlandzementwerk Kiefersfelden
werden hiermit zu den 28. Juni 1927, EH Uhr, in dem Sitzungssaal des No⸗ tariats V Schad), München, Karlsplatz 10, statt⸗ findenden außerordentlichen ralversammlung ergebenst eingeladen.
Dr. Max Kahle. Dr. Georg Foucar.
Bayerisches
Aktiengesellschaft, Kiefersfelden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft der am Dienstag, vormittags
(Geh. Justizrat Dr. Carl
Gene⸗
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die Herab⸗ setzung des Stammaktienkapitals bon S00 000 RM auf 400 900 RM
ecks Vornahme erforderlicher Ab- chreibungen durch Zusammen⸗ legung von je 19 Stammaktien zu je 20 RM zu einer Stammaktie zu 109 RM.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die ür die Durchführung der . absetzung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen.
Z. . über die Erhöhung des . gesetzten Stammaktien⸗ kapitals von 400 009 RM auf S0) 000 NM durch Ausgabe von 400 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1997 ausge⸗ statteten, den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigten, voll ein⸗ bezahlten Stammolttien im Nenn⸗ betrage von je 1900 RM, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Festsetzung der Ausgabe bedin⸗
ungen.
3. n, assung über die Herab⸗ setzung des Mehrstimmrechts der ö. vom Bfachen auf as 55a !.
4. Bag eum über die Aende⸗ rungen des ö aftsvertrages im Hinblick auf die i r 23 vorstehenden Punkten (6 4, 5 2).
5. Gesonderte Abstimmu der
Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu
—ᷓ. 1. bis 4. rmächtigung des Vorsitzenden des
f zur Abänderung des Ge an, . soweit dies nur die ung Sselben betrifft. Aktionäre, welche an der Generglver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien spätestens am XB. Juni
197, abends 6 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse in
. elden, oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt a. Main,
oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, oder bei dem Bankhaus Alfred
Lerchenthal in München k hinterlegen, und zwar mit einem oppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eines als Legitima tion 1 wird. Statt der interlegung bei, den angeführten tellen kann auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen. Kiefersfelden, den 2. Juni 1927. Der Vorstand. K. R. Lieber ich. A. 8Sude.