1927 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(L24713 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Paul Bernhard am 23. Mai d. J durch den Tod aus dem Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) aus= geschieden ist.

Berlin, den 8. Juni 1927. Bank des Berliner Kassen ⸗Vereins.

[23804 Metall Zieherei Aktien⸗Gesellschaft, Köln⸗ Ehrenfeld.

Bilanz per 24. Februar 1927. Liguidationseröffnungsbilanz.

RM 3 423 28419

P„Alktiva. Grundstücke und Gebäude

Maschinen J 33 36315 , 1 Utensilien J 14 Materjal und Vorräte .. 159335 Kassenbestand J 31619 Bankftonto . 3 408 57 Postscheckguthaben .... 21424 Wechselbestand ..... 1993 e 82

38 569 96 501 03288

,

Passiva. Liquidationsfonds .... = n , . 12 47530 Delkredere , 24 59044 Ri enen, 419 193 54 nnen, 120960 38

01 03288

39 864

Die Liquidatoren: Buschmann. Schmidt.

ao ss f Aktien ⸗Gesellschaft für Verwertung von RKartoffelfabrikaten in Liqu. Liguidationsbilanz per 22. November 1926.

RM.

Aktiva. 4 Kassekonto ö 1852 Effekten konto: Nennwert:

A 2500 Deutsche Reichts⸗ anleihe MSS 75 4 A 75 Auslosungsrecht 76

Ab 600 34 υη ige Preuß. Kon sols z. K. v. 0, 7275 s. un ter DeutscheReichs⸗ anleihe

I 20 600 dto. . 149 85

A 1200 3 00ο ige dto. z. K. von 0,81 972

A 7200 eigene Aktien,

bewertet zu 50/9 od 6 6 Ot dt.. 4 b05 20 000 poln. Jloty 460 2600 Kontokorrentkonto: Reichs hauptbank. ... 233 69 Da ꝛrmstädter u. National⸗ bank ; 58 Deutsche Girozentrale 65 Stärkezuckerfabrik A. G. vorm. C. A. Köhl mann C Co. ö 9 Preuß. Staatsbank .. 13020 Grundstückskonto Reppen 27600 Fabrikkonto Zörbig⸗Rosenig 125 000

Verlust per 22. November

1926. 1044 756 82

1218977 55

Passiva. Aktien kapitalkonto. .. 30 000 Stammaktien je RM Jo, 3000 Vorzugsaktien je RM 4. Rückstellungskto. f. Steuern und Unvorhergesehenes Kontokorrentkonto: L. Mühlenthal G. m. b. H. 976, 55 w,, 1. 977 55 1218 977 55 Gewinn- und Verlustrechnung per 22 November 1926.

1212 000 -

6 000

Soll. RM 3 Grundstückskonto Reppen 3 300 - Fabrikkto. Rosenig u. Zörbig 76 000 nnen, 21009

andlungsunkosten . 6 221 02 teuern . K 170672 JJ 03 4l Rückstellung für Unvorher⸗ gesehenes . J 6 000 Liquidationsberlust (Stärke⸗ ,, 619 Verlust per 22. November 1925 JJ 962 406 83 1066267607 Saben. , 10 000 - eneralwaren.. 151025 zerlust per 22. November D 1056 267107

Berlin, den 30. April 1927. Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten in Liqu. Pape. Weber.

In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechn mig einstimmig ge⸗ nehmigt Den Liquidatoren und dem Aussichtsrat wurde Entlastung erteilt. Es wurde insbesondere beschlossen, die Vor⸗ . mit je 4 SM pro Stück zur

uszahlung zu bringen. Auf die Stamm⸗— aktien werden ab 1. Juli d. J. gegen Vorlage der Attienmäntel porerst 3 pro Stammaktie (Nennwert 40) durch die Firma L. Mühlenthal, G. m. b. H., Herwarthstraße 4 zur Auszahlung gebracht.

Berlin, den 21. Mat 1927. Artien⸗Gesellschaft für Verwertung

von Kartoffelfabrikaten.

249091 Einladung.

Die Aktionäre der Firma A. Th. Meißner Aktiengesellschaft in Stadt⸗ ilm laden wir zur ordentlichen Ge— neralversammlung auf Donnerstag, den 30. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume der Deut— schen Bank Filiale Arnstadt in Arnstadt hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Beschiußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

3. 8 4 der Satzung erhält folgenden Absatz 4: Die Einziehung von Aktien durch Ankauf ist zulässig.

4. Beschlußfassung über eine zur Be⸗ seitigung der Unterbilanz und zur Neuschaffung des Reservefonds not⸗ wendige Herabsetzung des Grund⸗ kavitals von RM 640 900 auf RM 420 000 durch Einziehung von RM 10000 Aktien mittels Ankaufs und Zusammenlegung von ie 3 Aktien zu RM 100 in je 2 Aktien zu RM lob.

5. Ermächtigung des Vorstands, in Ge— meinschaft mit dem Aufsichtsrat den

Beschluß zu Punkt 4 der Tages— ordnung durchzuführen und die

Satzung entsprechend zu ändern.

6. Aenderung des § 13 der Satzung zwecks Erleichterung der Aktienhinter⸗ legung.

7. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 27. Juni d. J. bis 12 Uhr bei der Gesellschastskasse in Stadt⸗— ilm oder bei der Deutschen Bank Filiale Arnstadt in Arnstadt ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungéscheine der Reichsbank hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein bis zum gleichen Zeit punkt bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden

Stadtilm, den 28. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. J. V.: v. Külmer. Der Vorstand. Günther Meißner.

247051 Die 5. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird hier⸗ mit auf den 28. Juni 1927, nach⸗ mittags 35 Uhr, nach dem Geschäfts— lokal des Notars Herrn Dr. Ihrcke,

Schöneberg, einberufen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn

und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und

Vorstand.

Beschlußfassung über Erhöhung des

Aktienkapitals um 34 000 RM durch

Ausgabe von 34000 RM Stamm⸗

aktien mit Gewinnbeteiligung ab

1. Juli 1927. Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Mindestkurs und die Einzelheiten der Aktienausgabe sestzusetzen.

h. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Sz 3 der Satzung nach durchgeführter Kapitalerhöhung entsprechend zu ändern.

tz. Verschiedenes

Berlin⸗Schöneberg, 8. Juni 1927.

Dachdeckung und Vauindustrie

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Thom, Vorsitzender.

Westfälische Transport Aktien Gesellschast zu Dortmund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel „Zum römischen Katser“ in Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung a) Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensübersicht nebst Gewinn 1 für das Jahr b) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand. e) Wahlen zum Aussichtsrat. Gemäß § 24 der Satzungen ist nur derjenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, der seine Aktien wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, also bis zum 24. 6. d. J. bei einer der nachstehenden Stellen hinter legt hat: der Direktion unserer Gesellschaft in Dortmund oder unseren Zweignieder⸗ lassungen in Emden und Duisburg⸗ Ruhrort, bei den Zweigniederlassungen der Deutschen Bank in Duisburg, Essen, Dortmund, Münster, Emden und Hamburg, der Zweigniederlassung der Darmstädter und Nationalbank in Dortmund, einem deutschen Notar. : Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist eine Abschrift des Hinterlegungs⸗ scheins spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung an den Vorstand einzureichen. Dortmund, den 7. Juni 1927. Westfãlische 23269 Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Graßmann. Der Vorstand.

23

s2a32)

Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Goldobligationen Beträgen

genannten

Reihe 1 Buchstabe A je mit 9 14 RM, 3 5

, ö. J H 2

Kapitalertragssteuer in Abzug. Stuttgart, den 7. Juni 1927. Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft.

Die Einlösung der auf 1. Juli 1927 fälligen Halbjahrszinsscheine zu den 5H Oo unserer Bank erfolgt vom 1. Juli 1927 an mit den hiernach in Reichswährung (Reichsmark), und zwar zu den Stücken

Von obigen Beträgen kommen je 10 oso

24648 A. G., Luckenwalde.

abend, den 2. Juli 1927,

Luckenwalde, Treuenbrietzener Str. 78, eingeladen werden. Tagesordnung:

rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aussichtsratswahlen

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 19 des Gesellschaftevertrags spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also bis einschließlich Mitt⸗ woch, den 29. Juni d. J., während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse der Gesellschast in Luckenwalde oder bei der Bant sür Landwirtschaft A. G., Lucken— walde, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Luckenwalde, den 7. Juni 1927.

Der Vorstand. Carl Niendorf.

14717 Dillfarbwerk Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

3 2986 16

Grundstückkec c. Anlage lt. Bilanz z. 31. 12. 1926 14 701, 66 Zugang. 127,57 44 828, 63 Abgang 394,19 Abschr. 2757, 3 151,38 41 67725 Dette, 433.

,, 20838 58 il. und Hilfstoffe ö 2 ö. 1 a4 e * . . . 2 1 E 1 11 2 ? ) , Verlust 1928 ...... . 10 390 69

DT 5d

, ö 50 000

Kreditoren .. 6 810 36

Darlehen R . 32832 24

89 342 60

Gewinn⸗ und Verlustaufstellung per 31. Dezember 1926.

21 9 9 282 9 2

29

453 Verlustvortrag It. Bilanz z.

k Abschreibungen .... 275719

J 784 80 Sonstige Unkosten u. Abgaben 184724 23 932 64

Gewinn auf Waren. .... 11 62843 Gewinn auf Rohstoffe ... 236 . ,, 1230182

23 932 64 Haiger, den 14. Januar 1927. Dillfarbwerk Aktiengesellschaft Saiger Dillkreis). Unterschrift.)

[ar is]

Dillfarbwerk A.-G., Haiger. Geschäftsbericht für das Jahr 1926. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde der Umsatz der in unserem Werke her⸗ gestellten Buntfarben zunächst durch das außerordentlich spät einsetzende Frühjahrs⸗ geschäft gehemmt. Auch im weiteren Verlauf des Jahres war der Umsatz nicht in dem Maße gesteigert, wie urspränglich erwartet werden konnte. Der Grund hierzu ist darin zu suchen, 1 aus ver⸗ schiedenen Konkursen von Konkurrenz⸗ farbwerken bedeutende Mengen Bunt⸗ farben vom Großhandel zu Schleuder preisen erworben waren, und diese Mengen drückten auf den Markt.

Trotzdem war der Umsatz im ver⸗ gangenen Jahre mehr als verdoppelt gegen das Jahr 1925, auch wenn die im Jahre 1925 nicht ausgenutzte Produktions⸗ möglichkeit berücksichtigt ist.

Der in der Bilanz für 1926 aus— gewiesene Verlust entstand in der Haupt- sache durch Werbungskosten, die eingesetzt weiden mußten, um gegenüber der Kon⸗ kurrenz der großen Werke aufzukommen und auch am Exportgeschäft beteiligt zu werden.

Die in 1927 bisher eingegangenen Auf⸗ träge lassen weitere Umsatzerhöhungen in diesem Jahre erwarten.

Haiger, den 26. Februar 1927.

Die Liquidatoren: Pape. Weber.

Diederichs. Kölven.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

Gebr. Niendorf Pianofortefabrik

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen,

statt, zu welcher die Aktionäre ergebenst

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1826 sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

und Beschlußfassung über

die Genehmigung der Bilanz und

L22663 Thüringer Mützenfabrik A. G. in Liguid. Berlin, Boxhagener Str. 16.

Ich mache hiermit bekannt, daß die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen ist, und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, im Junt 1927.

Der Liquidator: De ssin.

23751 Bilanz der Regenmäntelfabrik Esko⸗ Plinvins 2I. G. per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse, Postscheck . ... 851 67 Debitoren w 152 880 09 Inventar , 14 134 Warenbestand.... 278 124 35 , 1165468 457 64479

Passiva. Aktienkapital ö 200 000 ö 6 500

Außerordentlicher Reserve⸗

J 50 000

201 14479 457 64479 Gewinn und Verlustkonto.

d

209 69910 1

211269 10

Allgemeines Unkostenkonto. ,,

Gewinnvortrag 1925... 648 65 ,, 198 965 77 8

211 269110

Der Vorstand. Silberstein. Glückauf. 23752 Bilanz S. Silberstein C Co. A. G., Berlin, ver 31. Dezember 1926.

Attiva.

Kasse, Postscheck, Wechsel. 13 963 16 ö 99 630 65 kꝛ 1790 Warenbestand .... 285 52441 I 8039339

408 907651

Pafsiva. e,, 200 000 Reserve fonds ; 8 000 - Außerordentlicher Reserve⸗ t, ö 80 000 ,, 120 990761

Go Jo 5 Gewminn⸗ und Verlustkonto.

241 569 54

Allgemeines Unkostenkonto .

Junentarkontfzs⸗ 1942

2 636 34 Gewinnvortrag 1925 ... 4213 22 WMarenkonts⸗ 229 510193 k 8063232

241 763 54 . Der Vorstand. Silberste in. Glückauf.

(23815 Bilanz ver 30. Senytember 1926.

Aktiva. RM 13 Grundstücke und Gebäude. 2207 44774 Maschinen und Utensilien. 1 753 195 Betriebs vorräte ... 489 40371 Kasse . 15 574113 ,, 276 976 33 Bankguthaben... .. 1601164 Wertpapiere.... 54207330 ö 11185195

Beteiligungen ö. ; * 961540 Debitoren... . 2 306 205353 Voraus leistungen. ... 10 429 70

.

Passiva. Aktienkapitah⸗! .. 3 500 900 Gesetzliche Reserve ... 350 000 , 150 000

l 123 3h 1105 a9 is

,,,

k Kreditoren... 1 698 08263

Später fällige deissungen 566 088 05

Reingewinn. .

7738 784143

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 39. September 1926.

Aufwand. RM 3 Handlungsunkosten... 772 13998 Steuern und Abgaben.. 198222388 Unterstũtzungen .... 55 330 62 ö 23 399 44 Reingewinn... 168 T3165

1207 86807

Ertrag. Betrlebsüberschuß ... 1 207 86807 1207 868107

Reichenbach i. V. und Greiz, den 21. März 1927.

Jãrbereien und Appreturanstalten

Georg Schleber Aktiengesellschaft. Georg Schleber jr. Werner Schleber. W. G. Schle ber. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926 der Färbereien und Appretur⸗ anstalten Georg Schleber Aktien⸗ gesellschaft, Reichenbach i. V. und Greiz, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern dieser Gesellschaft. Berlin, den 27. März 1927. Dentsche Revisionsgesellschaft Trenhandaktiengesellschaft.

24644 Wilhelmsburger Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenbananstalt Aktien⸗ gesellschaft in Lignidation, Wilhelmsburg a. d. Elbe. Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 30. Juni 1927. 12 Uhr mittags, im Geschãftslotal der Firma J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 5. November 1926. 3. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1926. 4. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder einem Notar hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Der Aufsichtsrat. R. Cordes, Vorsitzender.

24311

Hypothekenbank in Hamburg.

In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 5. März 1927 ist u. a. die 6 des Grundkapitals um RM 240000 durch Ausgabe von 24000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien über je RM 100 mit halber Ge⸗— winnberechtigung für das Geschäftsjahr 1927 beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie denjenigen unserer Aktionäre, die fristgemäß die Zuzahlung auf die in ihrem Besitz befindlichen alten Aktien geleistet haben und somit in den Besitz von Aktienurkunden über RM RG gelangt sind, derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM soo Aktien (8 Stiick zu RM E00) nom. RM 3990 neue Aktien zum Kurse von 145 * be⸗ zogen werden können.

Rachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die In—⸗ haber von Aktien unserer Gesellschaft über RM 100 auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. Juli d. J. einschließlich

in Hamburg:

entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei den Herren M. M. Warburg Co., ;

bei den Herren L. Behrens Söhne,

bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler E Co.,

bei Herrn Simon Hirschland,

bei den Herren J. Magnus ( Co.

in Berlin:

bei der Deutschen Bank

bei F. W. Krause X Co. Bank⸗

geschüft Kommanditge sellschaft auf Aktien; in Halle a. S.:— bei der Deutschen Bank Filiale Halle, bei der Firma H. F. Lehmann: in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, bei Herrn Simon Hirschland während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, einzureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden; anderenfalls wird die übliche Bezugs⸗ provision berechnet.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ent⸗ sprechend abgestempelt und alsdann zu⸗ rückgegeben. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haf⸗ tenden Quittungsabschnitt bescheinigt.

Hamburg, den J. Juni 1927.

Hypothekenbank in Hamburg.

23757 Bilanz am 31. Dezem ber 1926. Aktiva. RM 49 Immobilarkonto... 4031 000 Debitoren (Schulorgani⸗ . , 12000 16810. Passi va. Mitten anl. w 9 68 Kreditoren... 251 71632 Reservefondz.. ... 1000 4151 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Mn Soll. RM 3 Hypothekenzinsen u. Steuern 33 14327 Per Haben. Vergütungskonto 233 743 57

Düfseldorf, den 2. Juni 1927. Aetiengesellschaft für gemeinnützige Unternehmungen zum Zwecke

Dr. Gerstner.

der Erziehung und Krankenpflege.

——

J. A. John, Ait. Ges. 10 Max Jũdel u. Co. MI 6 Iillich Zuckerfabrtie Gebr. Junghans. 4

Kahla, Porzellan M 6 Kaiser⸗Keller. ... M 0 Kaliw. Aschersleben ih Kalter Maschfabr. Y n Kandelhardt Aut. M6 Karlsruhe Masch. . 90 Rudolph Karstadt Mig Kartoffelfabrikate . 90

Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen .. 9 Carl Kästner ..... 60 Kayser Metallw. V do do. neue C. W. emp. Nachf. M 6 Keramak Ker. Wrt. 1h Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomass 9 Kirchner u. Co.. . . 6

Friedr. Klauser Sp. 16

Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. ] Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmschs

Koehlmann Stärfes 9

Kolb u. Schüle ... 1 Kollmar u. Jourd. 90 Köln-Nenessen sg Mm 6 Köln. Gas u. Elektr. 6 Kölsch⸗Fölz.⸗Werke 9 König Wilheim. . . 12 do. do.

do. Walzmühle M,

J. Sönigsb. Mühlw. 0 Königstadt Grundb. 9 Königszelt, Porz. 6 Kontinent. Asph. M h

Kontin. El. Nürnb. 4 do. Vorz.⸗A. 64 Kontin Wasserw. . 9 Körbisdorfer Zuckers 9 Gebr. Körting .... 6 Körtings Elektr. . 4 Kostheimer Cellul. 6 Kötitz. Led u. Wachstsio Kraftwerk Thüring. n Krauß u. Co. Lok. 0 Krefelder Stahl. .. ,,

z ; 26 G. Kromschröder..

Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co Kühltransit Ham be. rz Kunz Treibrtemen «“ Küppersbusch u. Sh Kyffhäuserhittte ... 6

2

*

Dr. Laboschin .... 9 Lahmeyer u. Co... 8 Laurahttte ...... .

Ant. u. A. Lehmann 12

Leipz. Im mobil. Mg do. Landtrastw .. 6 do. Eian 3imm. .. Leonhard Braunk. 6

Leonische Werke 6

. 9 Georg dieberm. Nf. 1

J 169 Lindes Eismasch. M2

Lindenberg Stahl Ji. Carl Lindström . .. Lingel Schuhsabr. M 9 Lingner Werke ... 1 Linke - Hosmann⸗

Lauchhammer M6 Ludw. Loewe u. Con . hren, . Luckau u. Steffen,. 9 Lüdenscheid Metalll 4 Lüneburg. Wachs 6

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M 6 do do. St. ⸗Pr. M 6 do. Mühlen .. ... 8 C. D. Magirus... 9 do. Vrz.⸗Att. Lit. A 6 Mal⸗Kah wiaarett., Mannesmannröhr. 5 Mansfeld Bergbau g Marie, lons. Bergw. 9 Marienh.⸗Kotzenau 9 „Marke Portl.⸗3 . 9 Markt⸗ u. Kühlh. .

Martini u Hünete Miß Masch. u Kranbaus 0 Masch. Starke u. H M 6 Maschin. Baum. . . 9 do. Breuer. .. 9 do VBuckau. . . 10 do Kappe! M

Maxtmilianshütte. ]

Mech. Web Linden s iz

do do Sorau .. 11

do do. Zittan ... ]) Meerane Kammg. M ( MehltheuerTülls. M 6 H. Meinecke ...... 9 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. M2

Mernllbanl u. Me⸗

ta llurgische Ges. Y ] H Meyer u. Co. Lil. 6 Meyer Kaussmann , Carl Mez u. Sönne r 0 Miag, Milhlb. u Ind i Mimosa A.⸗G. .. M4 ,,, 16 Mil u Genest. . .. 9 Motorenfabr. Deutz 9 Mühle Rüningen Mig Müillh. Bergwerl .. 4 C Müller, Gummi Milller, Speisef. M 9 Münch. Licht u. Kr. YM 6 Mundlos. .. ...... 8

Naphta Prd. Nob. M

Nat. Automobil. . . 6 Natronze llst. u. Pap. 1h Nau h. säu ref. P. iL MöoT

Neckarsul m Fahrz. „.

N. S. Il. VerFahrz AI 8

Neckarwerte

Neue Amperkraftw. 8

Neue Realbesitz.

Neu gwdestend B igso? Niederl Kohlenw 19 Niederschl Elektr. 3 Nordd. E swerke. . 12 do. Kabelwerte. M J

do. Steingut

do Trikot Sprick. 3 do. Waggonfabr. Y do. Wo llläm mer. M 6

Nordpark Terrain.

Nordsee Dampffisch. Nordwestd Krastwa n Carl Nottrott .... 5 Nürnh. Herk.⸗W. .. 8

Oberbayer. Ueber. ] Oberschl. Eis.⸗Bdf. Y 9

do. Kotswerke, setzt

Kolsw. n. Chem. F. 9 do. do. Genußsch. 9 Ddenw Hartstein 19 Deking, Stahlw. . . 5 Desterr. Eisb. Vt. M30

C. 5. Ghles Erben, Drenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer.

Dstwerte ...... ... 1 Dttensen. Eisenw. M

f 0 0 Dstpreuß. Dampsw. 9 0 0

O de 8 = 2

30. St.- Br. 1] Königsb. Lagerh. . . 6

—— —— —— —— W— O 2 8 D C 2 21 *

2 2 4 8

—— 8 3 —— Q 3 2 *—

9, tz

. D A 2

—— 3 ——

—— —— Q D —— 6

.

—— 8 D 0 8

JJ

*

1.10

—— ö

104, 5b

6. 6h 166 111256. Jah'tz E56 6 86676 gb

16 J6b

245h

4 61

d 58 8 3 * 2

oh Dab, sd IId. 5b 25 6 lot 8 1607 56

186

1266

68 6 108 6 166 b 121. 76h 666,

180. 161 2s

8 OD

3 8 861 2

96h Ss3sel 6

288. 5b 631 1486 6

116 26

86 6

109h

ö * 8 G 22

D 121

!

15eh 6

6. 6h 6

i92zeh 6

B

b 6

141. 5b G 175eb 6

lad 28h ib 5h 1c6 28 6

148, 56 6

8

172, 75h

1

Panzer Att. ⸗Gej. MM *

Passage Bau. ..... h

Veipers u. Cie.... l H Peters Union .. M 8 Ptersee Spinner. M iIek'U Pflüger Brie fumschl o Phönipx Vergbau .. 0 do. Braunkohlen . 6 Pinnau“ Königsb. g Julius Pintsch . MM Pittler. Leipz. Wrlz. 10 Plauener Gardinen 1* do. Spitzen.. 0 do. Tilll u. Gard. .. 0 Herm. Pöge Elett. M 9

do. Vorz.⸗Akt. 0

B. wog ̃ẽe; 16 Polyphonwerke . M 6

Pomm Eisengieß. Pongs Spinnerei. 60

Poppe u. Wirth .. 6

Porta⸗Union, Prtl 6

Porzf KlostWeilsd M5

n. an;, 16 Preßluftwerkzeug . 0

Preßspan, Unters. . 6 Prestowerte .... Mi? J. D. KRenß ... 6

Preußengrube . ... 0

Fr. Nasquin, Farb. 9 Rathenow, Dpfm. M Nathgeber Wagg. . 0 Rauchw. Walter.. 4 Ravensb Spinn Ma Reichelt, Metall.. 6 J. E. Reinecker. .. Reis holz Papierf. . 12 Reiß u. Martin .. 9 NRh.⸗Main⸗Don. Vz. gvNMeich uBay. gar s Nheinfeld Kraft. Mig Rheingau Zucker. 9 Rhein. Vraunk. . Mio do. Chamotte . M 6 hh diene, M8 do Vorz.⸗Att. 6 do Maschinenled. 90 do. Möbelst. Web in do. Spiegelglas 12 do Stahlwerke MM 0 do. do. neue M do. Textilfabrii.. 90 ba ier, 1

Rh. Westf. Bauind i L.

do do Eleftr. . 8 do. do. Kallw. .. 90 do do. Sprengst. M 0 do do. gement e Rhenania⸗Kunheim

Ver. Chem. Fabr. M 0

Rheydt Eleitrot. M etzt Schorch⸗We h

David Richter .... 160

Fried. Richter u. Co. 0

Riebe⸗Werk. . ..... 0 Riebeck Montan .. 6 F D Riede! 9

S Riehm u. Söhne 9 Gb. Ritter, Wäsche M 8 Roctstroh⸗Wertke. . . 4

Roddergrube, Brt. . 24

Ph. Rosenthal Porz. 5 Rositzer Braunkohl. 6

do. Zuckerrafs. .. 5 Roth⸗Büchner. .. M 6 Rot ohh; 8 Rilckforth Nachf. .. 9 Runge⸗Werke. .... 0 Ruscheweyh. . ..... 9

Rütgerswerke. .. M 6

Sachsenwerl ..... 6 do. Vorz. Lit. B

Sächs. Cartonnagen

*

do. Gußsl Döhlen. 60

do Kammgarn Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau. .

do Thür. Ptl.m 35. M2

do Wagg. Werdau 9

do. Webstuhl ..... 7

Saline Salzungensig

Salzdetfurth Kaliw. n:

Sangerh. Masch. . .. 4 Sarotti, Scholol. . . 12 G Sauerbrey, M. 0 Saxonia Ertl -Cem h C. F. Schaeser Blech 0 H. Scheidemande! . 6

Schering chem. F. M

do Genußsch. 9

Schles. Bergb. Zink do do. St. Pr 5 Iloty

do. Bgw. Beuthen. 10 do. Cellulose. .... 8 do Eleitr. u. Gas Mh do. do. Lit. B. M0 do Lein. KramstaM g do. Mühlenwerkte . 60 do Portl.⸗ Zement a Schles. Textilwerles h

do. do. Genußsch. M Schloßfs. Schulte M

Hugo Schneider Vg W. A. Scholten. .. 6 Schomburg u Sö. M 60 Schönebeck, Met. M15 Schönwald Porz. . . 60

Hermann Schött. .

Schriftg. Offenbach o Schubert u. Salzer iz do Genußscheine 12 Schuctert u. Co. . . . 4 Schuhfabrit Herz. 0 Fritz Schulz jun. . 7 Schwandorf Ton.. 0 Schwanebeck em.. 7 Schwelmer Eisen.. 8 G. Seebech. .... M60 Segall, Strumpsw. 7 Seidel u Naum. MM 6 Fr Seiffert u. Co. 0 Siegen⸗Sol. Guß M0 Siegersdorf, Werk. 83 Siemens Glasind. g Siemens u. Halske 6

Gebr. Simon Ver. entll-

ö ( Simonius Bellul. Sinner A. G.. 5 „Somag“ Sächs. Of. 1

Sonderm n. Stier

Lit. A. 0 do. do Lit. BI 0 Spinn. Renn u. Co. 6 Sprengst Carbon. M 60 Stader Lederfabrils o Stadtberg. Hütte . 6 Staßf. Chem. Fabr. 0 do. Genuß 0 Steatit⸗Magnesia Mio Steiner u Sohn Mis Steinfurt Waggon 0 Steingut Colditz .. 160 Stettiner Chamotte 0 Genuß Ap. St do. Elektrtz.⸗Wert io do. Oderwerke . .. 0 do. Pap. u. Pappe 0 do. Portl. Zement s

do. do.

do. Vulkan, jetzt

Vulfanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. . . .. Sturm Akt. -Ges. .. Sildd. Immob. ... Süddeutsch. Zucker

Conr. Tack K Cie. TDalelglaaa⸗

5 6 Tecklenb. Schiff. .. 0 0

Th. Teichgraeber M

2 —— Q

8 2

d = e 2 2 2 28 2

——

0

——

w —— ——

D 0

—— —— —— —— W—

——

O D M ——

S 2 *

E 2

63 6

. eqob

1.1 6869

212 6

0b G 100 6

156 B

113,256

* *

1486 1126 6583 6

69. 5b

252, 5b ia b 7121 6 s, Sb 1566 6 186 6 88 6 1396 EB, 25h 1401 6 5 Jeb G 107, Sb 1666 6 2376

157 6 . 148 ia, e

65 6G 22.56 91.25 6 921 B 40eb B 6614

156b 6

80 6 1446 6 1025

2b 6

a5 gb 1416 626 126 6 163, 5b 15 20], 5h 132 6 2886 166 6 84. 5b

jos 2s o

. sog, 7159

39.50eh 6 130eh B

jag. 5b

238 150 28

134, 25h

85b 666 1176 116.56

Ege s

1628 og. Sh 6 2

1175 1186 1756

.

1966 83.1568 142 5b 144, 5b 2106 141,56 6 1889 102, 75 6 148 756 47,25 6 286, Sb 22h 2226

147, 25h 103,58 6 150, 5h 54h 6 w 1606 6 35 7b 1426 G4, 5h 12656 1656 6 756 219, 5h 1536 6 295 18, 156 949 137h

1250b 6 140h 6

*

Varziner Papier.. 5 Veithwerke ..... . ,, ,. ;

do. St. Z3yp. u. Wiss. MIG

Voigi u. Haeffner.,. Volkst. Aelt. Porzf. 9 Voltohm, Seil⸗ u Kw h Vorwärts, Viel. Sp. 9

Vorwohler Portl. . . 19

Wasserw. Gelsent. Aug. Wegelin Rußsiz Wegelin u. Hübner ? Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. 6

Wersch⸗Weißenf. B. Ludw cz Westd He Westeregeln kal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm

f H. KBilhelmsh.⸗Eulau,

Wilke Dypft u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metalll o Witten. Gußstahlw. 60

Teleph. J. Verlin M 0

Teltow. Kanalterr. i..

Tempelhofer Feld.

Terra Samen .... 0

Terr. Hohenz.⸗ . M6 do N. Bot. Garten 0 do. Rud. - Johthal n

do. Südwesten i. L. o T Teuton Misburg. 5 Tertil Niederrhein 6 Thale Eisenh. . ... 0 C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver. Celf. . 4 Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas 6 Thür. Gas, Leipz. M 6 Tielsch Porzellan . 6 Leonhard Tietz. AM) 6

do. Vorz. Akt. L. BI]

Tittel u. Krilger. 160 Trachenb. Zucker. * Trans radio ...... hy Triptis Akt.-Ges. ] Triton⸗Werke . ... 0 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfa brit Flöha M60 Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger ... 16 „Union“ Baugej. . 6 Union, F. chem. Pr. Union W.iz. Diehls o Union⸗Gießerei. .. 60 Unterhaus.Spinn M

o. Brl. Fr. Gum] * do Berl. Mörtelw. 0 do Chem. Charlb. 6

do. Chem Heitz... i. .

do Disch. Nickel. 12 do. Flanschenfab. M 6 do. , Uhrenf. vorm. G. Becker. ho. Glanzst. Elbf. Y is do Gothanta Wie. 5 do Gumb. Masch. . 0 do. Harz Portl.⸗ 98. 6 bo. Jute⸗Sy. Lit. B 0 do. Kohlen Borna Mm * do. Laufitzer Glas. do. Märk. Tuchf. . 90 do. Meta llhaller w * do Pinselfabriken 5 do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend 1e do. Schmirg. u. M. 5 do. Schuhfabriken Berneis⸗Wesse! . 60

do. Smyrna⸗Tepp M?

do. Stahlwerke...

do. Thil r. Met. .. M 6 do. Ultramarinfab. 3

Viktoriawerke ..... 6 Vogel Telegr.⸗Dr. . 5. Vogt u. Wolf. . ... 5 Vogtländ. Maschin. 60

do. Vorz.⸗Att́] 6 do. Spitz enwebereis do Tüllfabrils

Wagener u. Co. .. 8 Wande rer⸗Werke M2 Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Cis. Y ]

do Vorz ⸗Akt M 60

do nn,, . Wicking Portl. 3. MIC Wickrath Leder ... 60 Wiesloch Tonw. .. 6 H. u. F. Wihard .. 60

. Eisen⸗ u. Em. Werte, Sprottau ih

Wittkop Tiefbau . . 10

. ,, 0 do Genußsch. 0 Wotan⸗Werke. .... 0

Wrede Mälzerei Mio

E Wunderlich u. Co. 10

Zetzer Maschinen ih Bellstoff⸗Verein. MM 6

Zellstoff⸗Waldhof . 10

do. Vorz.⸗A. Lit. B66 gimmerm.⸗Werkes 0 Zuckerfbr. Rastenbg. 0

Auf Sachwerte, Goldm. vd. Reichsm ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

* w S

4 ny

12910

2

do . .

83

2

& 3 2 0 ,

, e .

——

—–

20 7b . 58.5 6 1666 6 6520 89h G 77h 1656

10's o 1298 58 1666

1209

142.5eb 6 10b 6

92, 75h 86

22sb nrb 6

3. 5b 6 136 6 15996 2266 6. 5b

136,5b 6 12206 126, 25b 22h 6

6

1046

156 1456 165, 5b 1226 60, 5h 162Zeb B 56 6 36h 516 136. 5h

1608

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. , ldb. abs 1 8

Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. 9. 2,

. Thilr. L. H. B. rz2ags 86 do. do. N. 1. rz. ab 28 5

Bayer. Landw. ⸗Bk.

GHPf. Re0,21uk. 30 6 8

Belgardüreis Gold⸗

Anl. 24 fl. rz. ab 24 6 do do. 24 gr. T3. 24 6

Berl. Gold⸗Anl. v.26

1. Ausg., tgb. abs 11 7 do. do. v. 24,2. 1.25 6

Berl. Hyp.⸗ V. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 86 10 do. do. Ser g, uk. 81 10 do do. Ser 4, ut. 30 10 do. do. S. Su. 6, uk. 860 6 do. do. Ser. 7, ul. 37 7

do. do. S. 10, uk. 3? do. do. S. 8 (L Pfb. 0. Ant.

Anteilsch. z. 41 Lig.

GPf. d. Bln. Syp. B. s. 3. do. Kom. Sl ut. 511 6 do. do. Ser. 2, uk. 87 7 do. do. Ser. 3. uk. 32 6 Verl. Pfdb. A. G. Pf. 16

do. do. 8 do. do. 7 do. do. S. A6 do. Goldstadtschhr. 10 do. do. 58 do. do. 6

Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Gold Pf. T3. 31 16

do do. 1924, rz. 1930

8 do. do. 1926, rz. 1981 7 6

do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 Liq.⸗

Pfb.) o. Ant. Sch. 44

Anteilsch. z. Mh Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Ovp.⸗Bl. f.

Braunschw.' Hann. Hyp. Gld. F., ut. 80 1 do. do. do. rz. ul 981

0

8

do. do. do. 27, ul. 81 6 5

do. do. do. ul. b. 28

1.4. 10

1.3.9 1.6.12

1.4.10

192,7

. 99,96

ol,. 9B 6, jsp e

*

8698. 5b 6

95, 26b 6

107b 6

106, 15 6 105.756 ö 6

w Q SG

101.5 98b 6

32 6

2qdh G 100, 25b 6

100,5 6 97d 6 109.256 104,56 101. 5h 97. 5h 1086 1056 97, ᷣb

los, sb d 162 6

986. i6 6, vb

3, 15h

104. 8 6 16026 6 E66. js 6

5 . * ee, er e ,,, //

110 28 6 1296 10 5h

0b

68, 5 6

138, 15b 173, 15p

167166 e

140 h eb 6 686 6 1456 115. 5h ioßs. sb 1668 164

60h B 241, 15h

14966 139.56 136. J5h 120, 25h 6 124. 766

21 25h 6

186

1466 10656 124 61.56 1656 5lgb 36b 6 53b

1560 256 16 56 183 36, Leh ob. do S

6, 25b B 45eb G

6 6

101. J15b 6

99h 6 95, 256 6

108666 105. 1560 6 106 56 6 102, 6b 6 101. 5b 6 I88b G

52

235866 100, 16h 6 1090.56 976 6 109, 256 1055 101,56 9]. 5h 1066 1056 97. 5b

109,5 B 102606 101, 15b 6 976

B84. 5b 6

64 6

104, 66 1026 6 86, 1B 6

Braunschw Staats bi Gld⸗Pib (Landsch) NR. 14, tilgb. ab 1928 do do R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, ut. b 32 do. Kom do. Riß uke Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26M, kdb. 31 Dtsch. Genoss. ⸗Hyp⸗ Bk G. Pf. N. 2. gk. 27 do do. R. 1. ut. 27 do do. R. 3, uf. 31 do. do. R. 4. uk. 32 do Glo R. 1, uk. 30 do. do. R. 2. uf. 31 do do. R. 3, uf. 32 Deutsche Hyp.⸗Van! Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do S. 27, uk. b. 30 do. Satz. 29g, unk. 32 do S. 30, uk. b. 32 31, uk. b. 32 33, uk. b1. 1.31 do. S. 32 (Liq.⸗Pj.)

ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 44 Lig.

2 8 & G

Deutsche Hyp. Bank Gli. Kom. Stz, uk. 32 do. do. S. 7, ul. b. 31 Dtsch Kom. Gld. tgs! do do 26A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 23A. 1. tg. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 265 R. 1. uk. 31 do. 26 R. 2, ul. 81 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unt. 1929 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 2tz, uk. 31.12.51 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Vfhr Em. 3, rz. 80 do. do. E. 7, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 38 do do. E. 2, rz. ab2g9 do. Glde K. E. 4, xz go do. do. E. 6. rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 85 Fürth G.⸗A 2s, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abg 1.5.82 Gotha Grundkr. Gf A. 3, 3a, 8b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, ut. b. 81 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 23, ut. b. 29

do. do. do. A. 1, ul. 29

do do. G.⸗K. 24, ul. 31 HamhHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E A, uk. b. 26 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.50 do. do. Em. D. uk. 31 do. do. Em. , uk. 31 Haunov. Vodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7. uksg do R. 1—6, uk. 32 do R. 6, ut. 382 do. NR g, uk. 87 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landestr

J

d

‚Ldbt. Gold Hp.

GPf. d. Dt. Hypbk. f. 4.

—— —— *

Anst. Gld. tg. abe 8 i

2t, uk. b. 1.131

Koblenz Stadt R Anl. v. 26, au Köln Stadt RM⸗A

. Kruyp 24 R Au. B, rʒ. ab29 do. do. R. Cu D,rʒ. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Etr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. *. 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. Ulf. Roggrenthk. jut. 82 do. do. R. 1, Uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. abs 0 do. Em 5, tilgb. abet do. Em. 6, rz. ab 32 do. Eg, id 1.1.25, rz. 33 do Em 2tilgb. abzag do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. 3. i

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1.1. 28, rz. 1. 1. 88 Leipz. Mess. Reichs⸗ mart⸗Anl. rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Marl Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 50 do. do. S. 2 uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wech s.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukg o do. do. E. 4, rz. aba do. do. E. 5. rz. ab! do do. S. 1. uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq;⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 4 * BS Lig. G

do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, ul. b. 32 Meckl. Nitterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. ab2t do. do. do. Ser.] Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1.8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfid Em. s, uk. b. 80 do. Em. 5, uk. b. 28 do Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 3 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Grag. E. 4, uf. 30 do. do. C. 7. uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. G. 13, ul. b. 31 Mitteld. Bord. Gld. Hyp. Pf. R. 1, gk. 27 do. do. M. 2, uf. 29 do. do. R. 3, uk. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3. uk. 80. 6. 382 do. do. R. 1, Uk. 35 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 .

do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr 2àM 2, tilgb ah s! Neckar G. GdArzeæs

3.

2.

G. Pf. eipz dp. G5.

Pf. Meckl. Hyp. u. Wb f.

D D 2

—— * 2 8 258

—— —— 2 2 ——

2

——

3 2

102256 162606 88 5h e, 10h 6

*

100 266 6 1090 5h 6 109 5h 96 Job 6 10s, S6 6 10258 6 96t s

100 40 6 1600 ah 6 1024 6 i626 1026 86 8

88 8B jos ob 6 10ib

10066 1016

9878506 Sa 5 6 103. 5 e

9896 1006 986 6

10456 163 5b 103.56 16 5 9756 lob, 46 1636 10266 1615 6

os sb 6 S5 56 psv

92156 e .

100 4h 956.56

191. 5b 6 1016 102 6 986 1

ö

*

66h 6

*

876 1008 101, 16

100 ite

10286 10296

606 6 106266 1016

S0, leb 6 1deb 6

986 6 Og gb 3

*

100 26h 6 10066

101, 15eh E 101, Ib

1016 976 83.156 1000 6 100h 6 10056 96 6

1009 1065566 1046 10066 10256 6 102, 15 6 1016 101.5 6

1016 976 65 6 946

100 6 Ga, ab

Pforzheim Stadi

Pom mersche Prov.

do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. do. El4 uf. b 2

Preuß. Ctr.⸗Boden

do. do. 27. kh. ab 1937

Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. Br. C. Vodkr. J. 3 4 v. St. Preuß. Ctr.˖Boden

do. do. 27. db. a. 1.4.32

Preuß. Hp. B. Gold

do R Mdo. 2d Sluts!

Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17. rz. ab 32 8 do. do. do. 18, uk. b32 147]

Nordd. Grdir. Gold⸗ Bfhr. Em. 3. rz. 30 do Em 5, rz abes do Em ß rz ab 31 do Em. J. r3. ab 31 do Em. ge rz ab 31 do E. 12 uf. 39. 5. 82 do. E. 11. uk. 1. 1. 38 do Em. 2, rz. ab2n do. Glo⸗K E. 4. rz. 30 do. do. Em. . 6. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 33 Nilrnbg. Stadt Gold 1926 unt b. 1951 Oidb. staatl. Ard. A. Gold S. A-D ut. 30 do. do. Kom. tg. ab2n Ostpr ldsch Gd.⸗Pi. do do do do. do. do. do. do. do.

Gold 19265. rz. 1931 Pom ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1

Gold 26, rz. 3112.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 380 do do. E. 6, rz. ab 2æsz do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12 uk. b. 31

do. do. G. . E. 4 rz 6h do do. do. E. 8. ul. 32

do. do. do. E. 18. ul]

Gold. Pf. unk. b. 80 do do rz. ab 30 do. do. 265. db. aba

do do unk b. 285 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗ Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Eiq. Pf. 0. Ant. Sch.

Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do ut. b. 30 do. do. 26, uk. b. 81

do do. ul. b. 28

Hy. Pf. 24 S. 1, ut. 860 do do. 28 S. 2, uk. 30 do do. S. 3. uk. b. 30 do do. S. 4, ul. b. 30 do do. 2tz S. S ul. 31 do do. S. 5 ul. 31 do. do. Zz. S. J ut. 82 do. do. 2 S. 8 ut. 81

32 A 21.

Prenß. Ld. Pfdbr.

Gldm. Vf. R. uk. 30 1 do do. R. 4. uk. b. 30 5 do. do. R. 5. uk. b. 32 7 do. do. R. 7, db. 82 6 do do. R. 3. ul. b309

do. do. Komm. M. 6, unk. bis 1932 do. R. 8,

do do. E. g9, uk. b. 31 19 do do. E. 40, uk. b. 31 16 do do. E. 88. uk. b. 80 9 do do & 11, ut. 3116

do. do. E. a2, ul. b. 32

do do. Em . 5 rz. 29 6 do. do. E. 45 ut. b. 32 6

do. da. Em. 44 Mobilis⸗ Ksdbr. do. do. Em. 43 Li Pfbr. 0. An Anteilsch. z GPf. 438

do. do. do. 19, Preuß. Ztr.⸗ 6

schuft G. Pf. R. 4.30 16 do. de Neihe 5, 30 190 do do. Reihe 1 10 do. do. R. 3u. 6,28 u. 31 6

do. do Reihe g. 32 do do Reihe 10, do. do Reihe do. do. Reihe ! do do. R. 2 u. 12. 32 do do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Säch . Lnbsch.

Gold⸗Pfandbr. . . .

do. do. uk. b. 30 do. do. i. K. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bankt Gld⸗Pf. R. 2-4 r3. 27 Rh. Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. . rz. 4.2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. A1, 1b, kündb. ab 381 Rhein.⸗Wests. Vdlr. G. Hyp. Pf. S. E uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 ul. 30 do do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 4a uk. 29 do do. S. ß rz. ab do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uks 1.12. 31 do. do. S1 9, us. 9.31 do do S. n rz. ab 2g Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Gry. 24S. 2 u. Erw. uk do. do. 258. 3 uk. 30 do do. 2s S. 4 uk. 36 do. do. 26 S. 5, ul. b. 31 do. do. 278.6, uk. b. 31 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 16 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyv.⸗Pf. R. 5 uk. 3! do. do. R. J uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do. do R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1,2 uk. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 11u. 12, 1924

—— —— —— —— * *

- Q 22 *

D 0 ,

D 2

& = 628 ö . —— *

O O

2 0 O 2 2 0 Q. Q 0 K 2 222287372

2 2 Q 4 W 3

r . 4 2

t. Sch. 45 1

w 2 3

—— K

—— 2 82 - *

.

100 zh e Is jr,

10056 6 100.96 102.1h 6 101, 5b 6 976

6

100 5b 6 160 256 160 5 86 6

1096 6 102166 101.56 986b 6 856 6

5b e 86 3h e a8 b. 10s. 16 iso sb

9] t 6 S4 5b 6

101.56 10156 101.56 10156 6 100 6 1006 6

O6r , 160. j6 6

100,15 6

10 6 100 5b 6

1856

M, 6

106, 265b

103, 5h 1026 9866 36b 6

100, 5b 916

. 6

job 5b e

105eh 6

lot jos 26h 6

1006 5h 6 101b 6 35 6 d 91h 83.5 B 82 8b 6

48, õh

1007 6 976

1066 1066 1066 102, 5h 24h 102.256 1026 1026 98h

gd 5b

on s3 s 985 8 6 50 S5 5

100b 6 60, 02,9 6

*

1046 10476 1016 101, 16b 102256 1006 10166 97.5 6 35 6

10426 6 102,186 6 8956 6 976 66. I5 B

9996

101, 5h 6 32, 5b

100.1526

166. j6b G

101, 25b 6

102 6 100,16 101.61 6 102,256. 10016 10156 9756 1006 160, 25 6 9656

100, 1h 101h

100 5. ssb a

3

1008

10956 6 102.56 101. 5b 6 8b 6 S5. 5õb 6

sb 6 Ba. jb a Ag9zh

1066 100, 15h a 100.50 6 976 6 3, 9h 6

10156 1015668 101.56 6 101,56 6 1006 1006 6 100756 986 100,756 100, 160 6

101.56 1016 966 9756

106, 256 0 193, 5b 1026

88h 6

88, 15h

100, 5h 97h

04, Jõb 105.156 6 165.156 1056 101.256 100256 1019 9876

97Ib 6G

102350 1049 102.2560 1026 10260 936 gd, hb

om 3s

S6, 5b G 9556

96,5 6 Sieb 1033

*

10546 6 1056

jol I5b 10st 102 256 s of i job. j a

97.5 6 35 6

10428 6

ö

w