87. Nr. 3190843 über 2000 4. 12623676 über 100 „ (Gutebesitzer Bruno Beger, Stauda Post Priestewitz. Sa); 88 Nr. 553283 über 20 000 M (Kantinenpächter Hermann Kleineberg. Sennelager b. Pader⸗ born); 89. Nr. 7378772 über 10600 4A (Frau Sophie Bründel, geb. Peters, Roseburg i. Lauenburg); 90. Nr. 565424. 1235514 über je 5000 AM, 2982754 über 20004 469150407, 46592052. 12022971 / 75. 1361152931 über je 1900 K (Landwirt Leonhard Ruoff, Leidringen, Oberamt Sul); 91. Nr. 385118894 über je 10960 M, 2664666 / 71 4466062 über je b00 S, 4251320/ñ21 über je 200 M (Ww. Joseyha Saum. geb. Ketterer, Platten—⸗ höfe b. Ober Simonswald); 92. Nr. 531850 über 5000 AM (Maurer Emil Hentsichel. Dresden, Am Markt 4); 93. Nr. 481483 über 20 000 M, 1331836, 1006634 über je 2000 A, 12050661 über 100 M (Ww. Käthe Kämpfer, geb. Leder⸗ mann, Berlin, Potsdamer Straße 109); 94. Nr. 10610043 /49 über je H00 S (Ww. Ida Bloßfeld, geb. Gräfe Schmölln, Thür., Altenburger Straße 19); 95. Ni. 6235691 über 500 M, 7510906, 158312491 über je 100 M (Ww. Marie Rebmann, geb Bobnwetsch, Groß Heppach, Württ); II. die Schuldverschreibungen der 400 igen Deutschen Reichsanleihe: 1. Nr. 252337 /0 über je 1000 AM (Schaerping wie 1. 76); 2. Nr. 74127 und g0404 über je 200 M (Hentschel wie 1. 92); 3. Nr. 30159699 über je 1600 „ (Wilhelm Schnelle, Wittingen, Hann.); 1II. die Schuldver—⸗ schreibungen der 35 (vorm. 4) 9) igen Deutschen Reichsanleihen von 1877: Nr. 2663 über 200 M, von 1881: Nr. 10504 über 500 AM (Frau Helene Wolß, geb. Hübner. Nieder Poyritz a. d. Elbe, Eugen⸗Dietrich⸗Straße 31); JV. die H ooigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1915 Ser. IV Nr. 466955, 69 über je 1000 A (Ww. Wilhelmine Küper, Derne, Bahnhofstraße 1); V. die Anleihe⸗ scheine der Deutschen Sparprämien. anleihe von 1919: 1. Reihe O Nr. 156 Gruppe 336 (Frl. Emilie Löffl—⸗ mann, München, Baadeistraße Ho); 2. Reihe B Nr. 335 Gruppe 1602 (Bo⸗ leslaus Dzialoszynski, Charlottenburg, Kurfürstendamm 14115); VI. Die Schuld⸗ verschreibungen der vorm. preuß kons. Staatéanseihen: 1. 35. (vorm. 4.) 0ο: Nr. 497210 / 13 über je 5060 M (Wolf wie 110); 2. 35⸗ (vorm 4.) 0M !:. Nr. 72524, 76923, 80058, 81452, 82157 über je 2000 M, 8 z6z, 75951, 75933, 934083, 56527 über je 1000 A, 34 09: Nr. 347679. 351442 üher je 10000 AM, 746230 / 31 über je 1000 M (Gütler Georg Engel, Weigenheim h. Uffenheim); 4. 34 oo: Nr. 23565, 24646567 über ie 2000 , 4335785/‚86 über je 1000 AM, 33901 /08. 1212388 über je 500 M (Ww. Ida Röhl, geb. Kuhblank. Netzew b. Havelberg); b. 36. (vorm. 43) 060: Nr. gol 393 über H00 A (Jungmann wie 1. 12); VII. Die Schuldverschreibungen der 340½ igen preuß. Staffelanleihe von 1908 Reihe 2: Nr. go2 185 / Sz über je 500 M und die 40/91gen . der Preuß. Hypotheken⸗Actien⸗ Bank von 1904. Abt. 1II: Nr. 284 / Sh über je 2000 M (Frl. Marie Hirt, Gera); VIII. Die Schuldverschreibungen der 4 0so igen Lichtenberger Stadtanleihe von 1914: Nr. 407/09 über je 2000 M und 614/19 über je 1000 M (Richard Schlief, Guben, Berliner Str. 5). Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgesordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 3. Januar 1928, vor— mittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 12/! 15, 1II. Stock, Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Auf— gebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.
Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216,
S. 216 Gen. II. 30. 27, den 25. Mai 1927.
I24622 Aufgebot.
Die landwirtschaftliche Wirtschafts⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Tostedt 6 das Aufgebot der angeblich abhanden⸗ gekommenen Stücke A O059g00 bis A 05919 * 19 Ztr. der 4 06 igen Roagenschuld—⸗ verschreibungen der Hannoverschen Landes- kreditanstalt in Hannover beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Febrnar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Volgersweg 65 (früberes Lehrerseminar), J. Stock, Zimmer 110, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er—⸗ folgen wird. Das am 17. Januar 1927 erlassene Aufgebot wird aufgehoben.
Hannover, den 30. Mai 1927.
Das Amtegericht. 27.
[246214 . Aufgebot.
Fräulein Mathilde Deiters in Hannover, Arnswaldtstr. 12/1, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 3 0ι igen Obligationen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt Lit. 5 Nr. 20 974, 21 421, 23 607, 36 13575, 41 768 über je 150 . und Lit. G Nr. O6 389 über 300 S6 be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65 (Seminargebäude), Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotsfermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Hannover, den 31. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. 27. (24166 Aufgebot.
Der Bäcker Johann Schroeder in Andernach, Hochstraße, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes der zu seinen
eingetragenen Grundschuld von 50 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Andernach, den 1. Juni 1927
Amtsgericht.
24163 Aufgebot.
Der Lehrer Hermann Posselt in Gelsenkirchen, Paulstraße g, vertreten durch Rechtsanwalt Gruchot in Gelsen⸗ kirchen, Weststraße 20, hat das Aufgebot des Teilgrundschuldbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗West in Band 3, Blatt Nr. 131 in Abt. III unter 32 für den Antragsteller eingetragene Teil⸗ grundschuld in Höhe von 7000 Feingold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 47, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin⸗Schöneberg, 23. Mai 1927.
Amtsgericht. 9. — F. 45. 27.
24164 Der Landwirt Josef Gaffron in Halbendorf hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefs über die Blatt 134 Halbendorf Abt. III Nr. 1 für Anna Gaffron in Aachen ein⸗ getragene Grundschuld von 800 A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grottkau, den 28. Mai 1927. Amtsgericht. 24161 Aufgebot. Der Todtenhauser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., Todten⸗ hausen, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 18. März 1907 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundbuchs von Kuten⸗ hausen Bd. 6 Bl. 56 Abt. II Nr. 1 für die . eingetragene, auf 337,07 GM nebst den gesetzlichen Zinsen aufgewertete, vom 15. März 1967 ab mit 4 76 verzinsliche Darlehnsforderung von 1350 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testenz in dem auf den 13. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Minden, den 1. Juni 1927. Amtsgericht. 24165 Aufgebot. Die Deutsche Bank für Westpreußen G. m. b. H. in Danzig, Krebsmarkt 7 / 88 vertreten durch den Rechtsanwalt Neu— mann, Rosenberg, Wpr., hat das Auf⸗ gebot dez verlorengegangenen Grund- schuldbriefes über die für die Antrag⸗ stellerin im Grundbuche von Harnau Blatt Nr. 19 in Abteilung III unter Nr. 17 eingetragene Grundschuld von 15 009 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . späte⸗ stens in dem auf den 30. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rosenberg, Wpr., 30. Mai 192. Das Amtsgericht. 24162 Aufgebot. Die Witwe Adele Doris Caroline Cochou, geb Jobst, in Hamburg, ver⸗ treten 264 den Rechtsanwalt Dr. Victor in Wandsbek, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Wohltorf Band IV Blatt Nr. 77 in Abteilung III' unter Nr. 5 für den Ingenieur Hans Christian Heinrich Pott in Hamburg eingetragene, vom 13. Mai 1913 ab mit 41 3 jährlich verzinsliche Restkaufgeldhypothek von 3000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ , net., Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte se, n. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwarzenbek, den 31. Mai 1927. Das Amtsgericht.
24167
Der Gastwirt Ernst Felsner und dessen Frau, Luise geb. Dauny, in Czarnowske haben das Aufgebot zur Ausschließung: 1. der Eigentümer des Grundstücks Leba Nr. 125 Kb. 3 Nr. 1731 1332 Garten an der Haupt⸗ straße in Czarnowske, 1732132 Hof⸗ raum Dorfstraße Nr. 27a b in Größe von 0, 39,15 ha mit 0,58 Tlr. Reinertrag und 135 „S Gebäudesteuer⸗
2. des Gläubigers des mütterlichen Erb⸗ teils der minorennen Rosette Amalie Ernestine Dauny von 12 Tlr. 13 Gr., eingetragen auf dem Grundbuchblatte des ihnen als Miteigentümer kraft ehe⸗ licher Gütergemeinschaft gehörigen An⸗ teils des Schuhmachers Martin Dauny an dem Grundstück Leba Nr. 125, Abt. III Nr. 2, auf Grund des Aus⸗ einandersetzungsrezesses vom 18. April 1836, übertragen nach Leba Nr. 238 und nach Schließung dieses Blattes nach Leba Nr. 493, Abt. IIIl Nr. 1, zur Mit⸗ haft, beantragt. Es werden zu 1 die Amalie Albertine Elise Panitzke, geb. Griech, in Amerika, verehelichte Arbeits⸗ mann Heinrich Panitzke, welche mit ihrem Ehemann in Gütergemeinschaft lebt, und Johann Ludwig Franz ge⸗ nannt Friedrich Griech in Amerika, Arbeitsmann, die im Grundbuch als Eigentümer je zu ue Anteil eingetragen sind, zu 2 der Gläubiger aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Lauenburg, Pom., 25. Mai 1927. Amtsgericht.
Aufgebot. Maschinenmeistersfrau Martha Zimmermann in Elbing, Feldstraße 7, hat beantragt, den verschollenen früheren Besitzer Josef Bordihn, ge⸗ boren am 19. Mai 1873 in Bischofstein, zuletzt wohnhaft in Bischofstein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 11. Januar 1928, vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestend im Aufgebots⸗
2172 Die
Bischofstein, den 1. Juni 1927. Amtsgericht.
24173
Der Häusling Hermann Bulk in Wagenfeld⸗Förlingen Nr. 14 hat be⸗ antragt, den verschollenen Zimmermann Hermann Bulk aus Wagenfeld⸗Neu⸗ stadt Nr. 57, geb. am 17. Dezember 1347, zuletzt wohnhaft in Wagenfeld⸗ Neustadt Nr. 57, für tot zu erklären. Der bezeichnete K wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem oa den 4. Januar 1928, mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche über Tod oder Leben des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Diepholz, 9. 5. 1927.
24169 Aufgebot. Die Eva Röhrig, geb. Simon, Ehe⸗ frau des Georg Nikolaus Röhrig, in Nieder Roden hat beantragt, den ver⸗ schollenen Georg Nikolaus Röhrig, geb. in Nieder Roden, am 22. Fanuar 1870, zuletzt wohnhaft in Nieder Roden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 2I. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Dieburg, den 24. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
241711 Aufgebot.
Der Mechaniker Willy Riedel in Er⸗ furt, Schmidtstedter Ufer 18, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Landwirt Karl Riedel, geboren 7. 3. 1867 in Mün⸗ chenbernsdorf, zuletzt wohnhaft in Er⸗ furt, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, svätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Erfurt, den 2. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 9.
24168 Aufgebot.
Auf Antrag des Walter Hempfe als Bruder des Otto Theobor Hempfe wird der am 8. September 1882 in Aner⸗ stedt geborene Schuhmacher Otto Theo⸗ dor Hempfe, zuletzt wohnhaft in Jena, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 109. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, die dem Gericht Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu tun.
termin dem Gericht Anzeige zu machen. l
er Dachdeckermeister Max Paul Oskar Böckelmann in Leipzig, Naun⸗ dörfchen Nr. I3, als Nachlaßpfleger für diejenigen, die Erben des am 28. Fe⸗ bruar 1927 in deig in verstorbenen, in Leipzig⸗Neustadt, eißner Straße 3, wohnhaft gewesenen Dachdeckermeisters 5 Karl Albert Winkler werden, 2 der Stadtamtmann Hest in Leipzig — beim Rat der Stadt Leipzig, Für⸗ sorgeamt — als Nachlaßpfleger für die Erben der am 23. Oktober 1926 in Leipziga⸗Lindenau verstorbenen, in Leipzig⸗Lindenau, Kösener Straße 2 wohnhaft gewesenen Klavierlehrerin Maria Wilhelmine Bertha Tamborini, haben das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebots⸗ termin, der auf Montag, den L. August 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 48, (Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8), den 28. Mai 1927.
24178 Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1927 ist der Kuxschein Nr. S388 der Gewerkschaft Einigkeit II zu Höhscheid und Ehmen für kraftlos erklärt worden. Solingen, den 25. Mai 1927. Das Amtsgericht.
en.
24175 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Erfurt vom 27. Mai 1927 ist der von der offenen Handelsgesellschaft Braunschweiger u. Co. in Stuttgart am 11. Dezember 1925 in Erfurt aus⸗ gestellte, am 15. April 1926 fällige Wechsel über 253 zweihunderk⸗ dreiundfünfzig — Reichsmark, akzep⸗ tiert von dem Uhrmacher Hermann Heydel in Erfurt, Poststr. 47, für kraft⸗ los erklärt. Erfurt, den 27. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 9.
24176
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der vom 26. Oktober 1925 datierte und am 26. Januar 1926 fällige Wechsel über 413,20 Reichsmark, Bezogener: Wilhelm Haacke in Iser⸗ lohn, Aussteller: Enim Werk G. m. b. H. in Neu Isenburg, zahlbar bei der Deutschen Bank Iserlohn, für kraftlos erklärt.
Iserlohn, den 3. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
24182
Der . über 10 000 Mark vom 360. 12. 1910, eingetragen im Grundbuche Aachen Band 42 Bl. 1674 Abt. III Nr. 4, ist für kraftlos erklärt worden.
Aachen, den 1. Juni 1927.
Amtsgericht. 6.
24180
Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1927 ist die Obligation vom 27. Sep⸗ tember 1878 über die im Grundbu von Calvörde Band 1B1att 23 Seile 3 und Band V Blatt 573 Seite 1394 für die Witwe des Amtsrichters Schroeter, Wilhelmine geb. v. Reichen, in Braun⸗ nec eingetragene Hypothek für raftlos erklärt. Calvörde, den 30. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
241797 Im Namen des Volkes!
In der . ache der Eheleute Armin Ketelsen und Anna Ketelsen, eb. Schuldt, in Wesermünde⸗Lehe, i. hat das unterzeichnete ericht durch den Landgerichtsrat Loh⸗ stöter in der Sitzung vom 11. Mai 1927 ö Recht erkannt: Der Hypotheken⸗ rief vom 29. Oktober 1920 über die auf dem Grundstück Reinholdstr. 3 in Göttingen in Blatt 2443 Abt. 3 Nr. 9 des Grundbuchs von Göttingen Band 58 für die ift des Lokomotivführers Josef Stahl, Lina geb. Schürmann, in Göttingen eingetragene Hypothek von 10 000 RM wird für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht, 2, Göttingen.
24183
Durch Ausschlußurteil von heute sind
nachbezeichnete Urkunden für kraftlos
erklärt worden: .
Die Grundschuldbriefe über die im
Grundbuch von Köln Band 110 Blatt
43979 in Abt. UI Nr. 15 u. 7 ein-
getragenen Grundschulden.
Köln, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
24174 . Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 25. Mai 1927 ist der verschollene Maurer Ernst Karl Behsing, geboren am 16. Januar 1896 in Meichow und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920 festgestellt. Angermünde, den 35. Mai 1927.
24181
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wittenberge vom 30. Mai 1927 wird der Gläubiger der 2 Klein Lüben Band II Blatt 54 Abteilung III Nr. 9 für den Rechtsanwalt Albrecht in Neuruppin eingetragenen Vor⸗ merkung zur Erhaltung des Vorrechts einer Hypothek in Höhe von 111,B31 Mark und 0,90 Mark mit seinen Rechten aus⸗ geschlossen.
Wittenberge, den 30. Mai 1927.
Das Amtsgericht. von der Linde, Amtsgerichtsrat.
241843 Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Martha Dusek, geb. Pötschke, in Bautzen, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Raschke, da⸗ Abst, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Richard Max Dusek, früher in Bautzen, auf Grund der 5§5 1565, 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des echtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Bautzen auf den 22. September 1927, vormittags 9u Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 39. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24157] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Minna Petermann, geb. Krüger, in Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tasse in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Otto Petermann, zur—⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dessau, auf Ehescheidung aus S§ 1567, 16568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den S. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— ,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 3. Juni 192. — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24188] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Margarete Wieschke, geb. Jäger, in Magdeburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Körmiak in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Wieschke, früher in Cöthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §8§ 1567/1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 8. Oktober 1927, vormittags Oi Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Dessau, den 3. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24189 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Die Ehefrau Arbeiter Josef Wanke, Martha geb. Mazala, in Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roß in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher im Bergmannsheil in Spörke bei Barop, Kreis Hörde, 2. Die Ehefrau Viktoria Szezeszek aus Castrop⸗Rauxel 1, Schweriner Str. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwall Höhne in Dortmund, gegen den Berg- mann Josef Szezeszek, früher in Castrop⸗Rauxel 1. Technikers Karl Schröder, Sophie geb. König, früher zu Koblenz, Mosel⸗ brücke 1, gegen ihren Ehemann, früher zu Hörde, jetzt zu Ratingen, Schützen⸗ straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grote in Dortmund, 4. Die Frau Wwe. Lina Meermann in Barop, Salingerstraße 11. Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Mergen in Dortmund, gegen ihren ge⸗ schiedenen Ehemann, den Schlosser Jos. Wanke, zu 1 und 2, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, zu 3, mit dem Antrage: 1. auf Klageabweisung. 2. auf Ehescheidung, zu 4, mit dem Anrrage auf Nichtigkeit der Ehe. Die Kläger zu 1, 2 und 4 laden die Beklagten, der Beklagte zu 3 ladet die Klägerin, deren Aufenthast unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 4. Zivilkammer, auf den 29. September 19272, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dortmund, den 3. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei: und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Gunsten im Grundbuch von Andernach Band 58 Blatt 2878 in Abt. III Nr. 1
nutzungswert, Grundsteuermutterrolle Art. 456, Gebäudesteuerrolle Nr. 277;
Jena, den 28. Mai 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. ga.
Das Amtsgericht.
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
3. Die Ehefrau des
Zweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 12927
Nr. 132.
Berlin, Don
em-
— —
nerstag, den 9. Juni
—
F PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. MM
l. Handelsregister.
Lib ech. L23494 Am 23. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die irma. Getreide⸗A1ktiengesellschaft vorm. . Kruse Filiale Lübeck, Lübeck, Kanal⸗ traße 55 (gZweigniederlassung, die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Kappeln). Gegenstand des Unternehmens: 1. der andel mit Getreide, Futtermitteln, üngemitteln und sonstigen landwirt— 6 Bedarfsgrtikeln, 2. der Be⸗ trieb der von der Firmg D. P. Bruhn G. m. b. H. erworbenen Mühle in Eckern⸗ förde. Grundkapital; 500 0690 RM ein⸗
8 in 5000 Aktien ö ie 20 RM, — 6 e 109 2900 Aktien ) je 1009 die sämtlich auf den In⸗ aber Iguten. Vorftand: Kaufmann. Yin. rich Haß, Cckernförde, Kaufmann Nikolaus Xi sen, Borby, Kaufmann Klaus ievers, Kappeln. Prokuristen: Kaufleuten Heinrich Peter Brodersen in Lübeck und Gustad Carl Rammelt in Mölln ist unter Beschränkung guf. den Betrieb der e, , g, ung Lübeck der⸗ gestalt Gesgmtprekurg erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem ,, Smitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Aktiengesell⸗ chaft. Der . ist am Januar 1921 festgestellt und wieder⸗ holt abgeändert worden, zuletzt durch w,, , ,,, 6. Sep⸗ tember 1924. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, . wird, die Gesell⸗ schaft durch ö Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein chaft mit einem Prekuristen vertreten. ie , der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrgt oder Vor— 'n. und zwar, sofern nicht im Gesetz bweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntgabe im Deutschen Reichganzeiger. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des i g, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Er wird vom Ausschuß des Aufsichtsrats ernannt. Die Bekanntmachungen der, Gesellschaft er—⸗ elch im Deutschen Reichsanzeiger. 2, bei er Firma Binder K Bartels, Lübeck: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil, Theodor Walther Binder ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei, der Firma Lübecker Margarinewerk Alfons van Acken, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Li be cle. 23495
Am 24. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma Hartgußwerk Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Trift⸗ straße Nr. 7/9. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Erzeugnissen der Eisen⸗ industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle einschlägigen Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Kirsten, Lübeck, Wilhelm Fricke, Bad Oldesloe, Robert Puls, Hamburg, Eugen Köper, Bergedorf, Kurt Wede⸗ kind, Bergedorf, sämtlich Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1927 er gelten. Sind mehrere i f jrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Lübeck.
Lin ech. . Lz3 46 Am 30. Mai 1927 ist in das hiesige ndelsregister eingetragen worden: 1. die
Firma Rönndahl & Ruhncke, Lübeck, lanckstr. 5. Offene Handelsgesellschaft.
, n,. haftende Gesellschafter sind, die
Kaufleute Walter Karl Heinrich Rönn—
dahl und Albert Günter Ruhncke, beide in
Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Mai
1927 begonnen. 2. bei der Firma Chgr⸗
lotte Geisler Buchbersand, Lübeck: Die
Firma ist erloschen. /
Amtsgericht Lübeck.
Li beck. ; ; Am 31. Mai 1927 ist in das hiesige Handel s cegister eingetragen worden; 1. bei der Firma Otto Sehlcke, Lübeck: Die irma ist, geändert in Stern⸗Drogerie tto Sehlcke; 2. bei der Firma Carl Schwartz, Lübeck: Dem Kaufmann Heinz Gottfried Friedrich Schwartz in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck.
23490
Lüneburg. 23407
Eintragungen in das Handelsregister zu den Firmen: Am 4. Mai 1927: Lüneburger Eisenhandlung W. L. Schröder in Lüneburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 16. März 1927 begonnen hat. Der Kaufmann Konrad Georg Schröder, Lüneburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Am 12. Mai
ziehungsweise durch Verkauf der Patente
J . also auf 13 5h00 Reichsmark,
Adolf Höbermann, Lüneburg. Am 13. Mai 1927 die . Augu st Ernst, Lüneburg. Inhaber: Restaurateur August Ernst, Lüneburg. Am 27. Mai 1827 zu der Firma Franz Schäper, Manufaktur warengeschäft, Lüne⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Am 27. Mai 1927: Commerz⸗ und Priwat⸗ Bank, A. G., in Hamburg; Filiale Lüneburg: Der 19 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufhebung der Tantiemen⸗ steuer) ist geändert. Amtsgericht Lüne⸗ burg. Magdeburg. 23409 Bei den nachstehenden Firmen: 1. Konfektions⸗ Handelshaus, Gesell⸗ alt mit beschränkter Haftung in agdeburg unter Nr. I43 der Ab⸗ teilung B, 2. Schubert K Gallasch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. I98 der Ab⸗ teilung B, 3. Buchonia Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter kö in Magdeburg unter Nr. 951 der Ab⸗ teilung B, 4. Ziegelei⸗Vereinigung Magdeburg und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in burg unter Nr. 1002 der Abteilung B, 5. Freimann ⸗Fahrzeugwerke Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in agdeburg unter Nr. 1112 der Ab⸗ teilung B ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 1. Juni 192. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 234981 In das Handelsregister ist heute ein⸗ ö worden:
1. die Firma Humus⸗Kultur⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1323 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung einer allgemeinen Aufklärung und Propa⸗ ganda in Wort und Schrift über die Bedeutung der Bodenkultur in der Landwirtschaft, die Uebernahme und Verwertung der von Herrn Dr. Rippert bisher erfundenen und noch zu er⸗ findenden Humuspräparate, , des vom Patentamt geschützten Her⸗ stellungsverfahrens von Humunit und aller sonstigen für die Landwirtschaft in Frage kommenden Präparate, sei es durch Abgabe von Lizenzen oder Grün⸗ dung eigener Fabrikationswerke be⸗
oder Verfahren im In⸗ und Auslande und die Sicherung der einzelnen Er⸗ findungen von Dr. Rippert ö An⸗ meldung zum Patentamt. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs zu er⸗ werben und Zweigstellen zu errichten sowie sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapitak beträgt 25 050 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Stapperfenne in Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. April 1927 festgestellt und am 6.9. Mai 1927 abgeändert. Jeder Ge⸗ sellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft nach Ablauf von fünfzehn Jahren mit einjähriger Kündigungsfrist chrift⸗ lich zu kündigen. Erfolgt die Kündi⸗ gung nicht innerhalb dreier Monate nach Ablauf der fünfzehn Jahre, so gilt die Gesellschaft slin n ge für zehn Jahre verlängert und so immer 6 Ferner wird veröffentlicht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die . Agrikultur⸗ chemiker Dr. Paul Rippert in Helm⸗ tedt, Kaufmann Oswald Thörner in
agdeburz und Kaufmann Paul Stapperfenne in Magdeburg haben in Anrechnung auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen das ihnen nach ihrer Angabe gemeinschaftlich zu⸗ stehende, angeblich bereits zur Paten⸗ tierung angemeldete und vom Patent⸗ amt angenommene Herstellungs verfahren des Humuspräparates „Humunit“ in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist für jeden der ge⸗ nannten drei Gesellschafter auf 4500,
estgesetzt.
2. die Firma Carl Kurth, Annoncen⸗
Expedition in Magdeburg, unter
Nr. 4202 der Abteilung A. Inhaber
i der Kaufmann Carl Kurth in lagdeburg.
3. bei der Firma Magdeburger Journallesezirkel, Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Magdeburg, unter
r. 103 der Abteilung B: Die Prokura des Willi Renard ist erloschen.
4. bei der Firma Commerz⸗ und Privat ⸗Bank, eng , . in Magdeburg, Zweigniederlassung der in 6 bestehenden Hauptnieder⸗ assung, unter Nr. 604 der Abteilung B: Prokura ist erteilt an Johannes Elmer, Adolph Sobernheim, Victor Tugendhat, Paul Dobrinowiez, Otto Freiherr von Hertling, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Geselischaft
Magde⸗ s
mitgliede (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der gleich⸗ lautenden n g e e n in Berlin und agdeburg beschränkt. Die Prokura des Paul Michael Mendel ist i g I. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1927 9 er Absatz 3 des § 19 des Gesellschaftsver⸗ trags (Tantiemesteuerpflicht der Gesell⸗ schaft) gestrichen.
5. bei der Firma Max Simon in Magdeburg unter Nr. 538 der Ab⸗ . Dem Helmut Simon und dem Eduard Simon, beide in Magde⸗ ee ist Gesamtprokura erteilt.
agdeburg, den 1. Juni 192. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. ꝛ L23907 In unser , wurde heute bei der „S. Lazarus Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem 846 Mainz einge⸗ tragen: Durch den Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 21. Mai 1927 ist die . aufgelöst. Der his⸗ herige 6 tsführer Siegmund Laza⸗ 6. Kaufmann in Mainz, ist Liqui- or. Mainz, den 28. Mai 19. Hess. Amtsgericht.
Ma inꝝ. ⸗ 23910 In unser , , . wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firm „Gebr. Lesem“ mit dem Sitz in Mainz, Schusterstraße 46, ein- getragen: Ludwig Lesem ist infolge seines am 10. 2 erfolgten Tades aus der Gesellschaft ausgeschieden und dafür Emma geb. Ackermann, Witwe von Lazarus genannt Ludwig vefen, in Mainz in die Gesellschaft eingetreten. Mainz, den 30. Mai 1997. Hess. Amtsgericht.
Main. 23908 In unser Handelsregister wurde . bei der in Mainz unter der Firma „G. H. Walb * Go, Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesell⸗ schaft“ bestehenden Zweigniederlassung eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. April 197 wurde 5 17 Abs. 1 des Gesessschafte; vertrags (Stimmrecht der Aktionäre) abgeändert. Mainz, den 1. Juni 197.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. ; 23911 In unser Handelsregister wurde eute bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma „Emil Weber“ mit dem Sitz in Mainz, Mitternachts⸗ gasse 151, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Carl Reichmann, Kaufmann in ainz, ist alleiniger Inhaber der
Firma. Mainz, den 1. Juni 127. Hess. Amtsgericht.
Malchow, Meckk'lb. 234101 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Westendorff'sche Buch⸗ und Papierhandlung Siegfried Westen⸗ dorff in Malchow der Buchhändler Gerhard Philipp zu Malchow als allei⸗ niger Inhaber und weiter eingetragen worden: Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Buchhändler Heinrich Nagel, an den Buchhändler Gerhard Philipp bis zum 30. Juni 1929 verpachtet worden. Malchow, den 2. Juni 1927. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. 23411] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 233, die Firma Marien⸗ berger Leim⸗ & Düngerfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lauterbach bei Marienberg betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1913 ist wie folgt geändert: Die §§ ö, 6 und 7 fallen toe Der § 4 wird dahin abgeändert, daß das Stamm⸗ kapital sechshundert Reichsmark be⸗ trägt. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 27. Mai 1927.
Marienwerder, Westpr. [23412 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308, betr. die Firma Erich Herold, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, Wpr., 1. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 234153 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist bei der Firma Helmut Pettan, Baumaterialiengroßhandlung in Marienwerder, heute i nde, ein⸗ see fen worden: Die Firma ist er⸗ schen. Marienwerder, Wpr., 2. Juni 1927.
Meiningem. 23414 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 zu der unter der Firma „Deutsche Hypothekenbank, Meiningen“ eingetragenen Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: Dur n bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ er, nr vom 15. März 1977 ist das Grundkapital um 300 000 RM auf 18 300 909 RM erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist im 5 3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) i . worden. Auf die Grundkapi . werden aus⸗ gegeben 9 osten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Geiwinnberech⸗ tigung vom 1. Juli 1927 ab 300 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1009 RM zum Nennwert. Das 66 Grundkapital zerfällt . in Bl Stammaktien zu je RM, 35 379 Stammaktien zu je 190 RM 1d Stanrmaktien zu je 126 Rich. dos Stammaktien zu je 600 RM, 4915 Stammaktien zu je 19909 RM und 300 Vorzugsaktien zu je 1000 RM.
einingen, 31. Mai 127.
Thür. Amtsgericht.
Meiningen. . 234151 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 ,, worden, daß die Firma Theodor Gabbert in Bach dovf erloschen ist. Meiningen, 1. Juni 1927.
Thür. Amtsgericht.
Melle. . In unser Handelsregister ist zur 3 Ed. Korfhage & Söhne, offene andelsgesellschaft in Buer, einge⸗ tragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Mathilde Korfhage, geb. Borges, in Buer über⸗ gegangen. mtsgericht Melle, 23. 5. 1927.
Merseburg. 23417 Im Handelsregister A ist unter Nr. 490 die Firma Willy Weidling, Bücherrevision und Steuerberatung, Merseburg, eingetragen. Merseburg, den 31. Mai 19277. Das Amtsgericht.
Michelstadt. 23418
In unserem Handelsregister A wurde bei der Firma Wilhelm Beysel Nach⸗ folger in Erbach eingetragen: Der seitherige Inhaber Wilhelm Müller ist aus der 3 ausgeschieden. Wilhelm . Erbach, führt die Firma unter der Bezeichnung Wilhelm Beysel weiter. Michelstadt, den 21. Mai 1927.
Hessisches Amtsgericht. Mosbach. Baden. 234191 Handelsregister ß. Firma Ziegel werk Aglasterhausen, e l ef, mit beschränkter Haftung in . hausen: Dem Kaufmann Robert Raisig in Aglasterhausen ist Prokura erteilt. Mosbach, den 25. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.
Miinchen. 23420 A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1. Bayerisches Serumwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Woilfratshauser Str. 31. Der Gesellschaftsbertrag ist abgeschlossen am 18. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Herstellung und Vertrieb von Sera und Impfstoffen für Veterinär⸗ und Humanmedizin. 2. Her⸗ stellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, , bakteriotherapeutischen Präparaten für Human⸗ und Veterinärzwecke. 3. Ueber⸗ nahme fremder Präparate, Erwerb von diesbezüglichen Schutzrechten und Pa⸗ tenten, Beteiligung an ähnlichen Insti⸗ tuten. Stammkapital: 30 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. . Guth, Professor, und Max Rosenberg, Geschäftsführer in München. 2. Bauer C Gnatz, Sitz München, Oberanger 45. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Januar 1927. Ver⸗ lretungen und Handel mit chemischen Präparaten für die Schuhfabrikation. Gesellschafter: Otto Bauer, Karl Gnatz, Kaufleute in München. ö 3. Süsche Rauchwerk, Sitz Mün⸗ chen, , 18/1. Inhaber: Süsche Rauchwerk, Kaufmann in Mün⸗ chen. Herstellung und Vertrieb von Textilwaren. II. Veränderungen von eingetragenen Firmen: 1. Gesellschaft für christliche Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ w, ,. vom 4. Mai 1927 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma be⸗ enn Diese lautet nun: Gesell⸗ schaft für christliche Kunst, Kun st⸗ verlag⸗Gesellschaft mit beschränkter
aftung. v9 ö Sauermann Aktien⸗
II lassung Vorstandsmitglied: Kaufmann in Kulmbach. Prokura des
München: Stellvertretendes
Hans Taubmann,
Hans Taubmann gelöscht. Hans Jäger und Bernhard Kummer Gesamtprokura für die Zweigniederlassung München. 3. E. V. G. Erzeugungs⸗ C Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft neuartiger Ge⸗ brauchsgegenstände mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom A. Mai 1977 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Herstellung und der Vertrieb von Waren, die im Haushalt Verwendung finden, unter anderem auch von feinkeramischen Gegenständen.
4. Ludwig Wolf C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Theo⸗— dor Jaeppelt gelöscht.
5. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München: Die Generalversammlung vom 26. April 1927 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags 1g näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 6. „Gemeda“ Vertriebsgesellschaft ftr medizinische Apparate mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Ewald Reese ge⸗ löschl; neubestellter Geschäftsführer: Karl Joos, Ingenieur in München.
7J. Glas⸗ C Porzellankunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München: Neubestellte weitere Geschäftsführer: Edmund von Glas, Kaufmann, und Rudolf Zöllner, Keramiker, beide in München.
8. Ph. Brückner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts führer Richard Magnus Brückner gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsfühver: Viktor Pape, Kaufmann in München.
9. Gärstatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Oskar Kron ge⸗ löscht. Neubestellter weiterer Geschäfts⸗ führer: Adolf Schnabl, Oberregierungs⸗ baurat a. D. in München.
10. Immobiliengesellschaft Mün⸗ chen⸗Milbertshofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vonn 3. Mai 1977 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗
schlossen. —ͤ 11. J. B. Brunthaler. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Fanny Pioletti. Früchtegroßhändlers⸗ witwe in München. Prokuristin: Rosa Prem. 3 12. G. Hoffmann. Zweignieder⸗ lassung München: Persönlich haftender Gesellschafter Karl Brückmann gelöscht. 13. Klöpfer . Königer. Sitz München: Prokura Fosef Ebert gelöscht. 14. Hans Nowak Nachf. Sit München: Edmund Bunge als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Bunge, Kaufmann in München. 15. Hans Maier. Sitz Dorfen: Michael Kolb ls Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber: Hans Maier, Kaufmann in Dorfen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. ⸗ 1II. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Kollodiumwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 2. Helmut Witonuski . Cie. Engros u. Export für Chirurgie und Pharmaeie. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗
chen. 3. Josef Obermayr. Sitz Zamwdorf. 14. Ernst Kauffmann, Sitz München. 5. Münchener Schuhin dustrie Majer Engelhard. Sitz München. München, den 1. Juni 1927. Amtsgericht.
Vaꝝold. . 23421] In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die . Ernst Merkle in Nagold, nhaber: Ernst Merkle, Kaufmann in 9 8 3 1 Rapp in Nagol: ie Firma ist a . Rapp, Kaufmann in Nagold, als neuen Inhaber übergegangen. Der Name der Firmg ist geändert in „Oskar Rapp“. Weiter wurden die Firmen Const. Höllgender und Georg Maier, mech. Möbelschreinerei in Na⸗= gold als nicht registerpflichtig gelöscht. Amtsgericht Nagold, d. 31. Mai 197.
agold, ferner
Neumar let, Schles. 23422 In unser Handelsregister Abtei . ist bei der unter Nr, 182 mit dem Sitz in Neumarkt, Schles., eingetragenen . Janes Cementwarenfabrik und etonbaugeschäft heute i de, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ger ändert in: Cementwarenfabrik und Betonbaugeschäft Stanislaus Janke, Neumarkt, Schles., den 30. Mai 1927.
ider: Höbermann und Kühne, Lüne⸗ burg: Die Firma ist geändert in:
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
Das Amtsgericht.
H. . gesellschaft Kulmbach Zweignieder⸗
Amtsgericht.