J ĩ ( . . Neuntel dem Reich zuweisen will. Die Reichsregierung erblicke J Weinberge die Reifnächte , , gut überstehen. Der rf rn e,. irg ö k Bßörsen⸗Beilage
; ; s 3 e 3 ri j ö . 4. in einer so geringen Beteiligung der Gemeinden, ganz abgesehen lang zurückgehaltene Austrieb hat im Laufe des Monats regel 2 Wärme wenigstens das Vorhandene zu erhalten und noch
. = . 12 285 . . * 2 R 3 9 **
ö en Bedeutung der Frage, eine gRle⸗ elung, die alle ig und kräftig eingesetzt Der Samenbehang allerdings i Därm . 25 F
,,, k . ahl eich zu ein wi in andern. chen eigenen hohe sen, nahere, die Maifröste zum Ent En El an ze ger und rennt Cn taatsanzeiger
ür di dnungsmäßige Durchführung der Krisenunterstützung Jahren. . — ; — 2. de Me
en ,, , erklarte als Sprecher des 4 Baden: Die günstigen Berichte zu Beginn des Vor- in manchen Lagen . 46 6 Maiwitt ö * g
der Preußische Nin isterialdireltor v. Leyhden, daß bei der mongts über den Stand der Reben haben einer trüberen Be⸗ 23 Insolge der n 29 , , * 133. Berliner Börse vom 9 Juni 1927
Lastenverteilung der Reichsrat von der Anficht 236 daß eine urteilung Platz gemacht. Aus nahezu allen Weinbaugebieten haben die Weinberge sehr gelitten. ö — *
frisenhafte Arbeitslosigkeit, die es erforderlich 1 . . kommen . . nen e. me gh . 2 Berlin, den 9. Juni 192. x — . . terstützung über die versicherungsmäßigen Leistungen durch die Nacht⸗ un orgenfröste, und häufig wird nur, an, . ; Heunger ] Sortger Heutiger] Bort Heut Bort j
ö . H in erster 6. eine Angelegenheit . geringer Samenansatz festgestellt. Der * gegen die Reb⸗ Statistisches Reichsamt. Wagemann. 6. . n, ern ¶ nean er . Horner
teiches und nicht mehr der einzelnen Gemeinden sei. Auch ö würden die Gemeinden durch eine solche ,., 6 * . Amtlich w 9 Yen . Getreidepreise an deutschen Börsen und n, , in . Woche vom 30. Mai bis 4. Juni 1927.
losigkeit zeige, wo also die Not am. größten sei, würden am . Für looꝰ kg in Reichsmark. . sestgestellte Kurse. ,,, . , . meisten zuů zahlen haben. Die Gemeinden seien aber weder in — ö ,,
; x. ; 47 ö ö ; z . ; . . der Lage, . den Ablauf einer ie, e. n en n . Wöchentliche) Gerste ö Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Fam, politische Maßnahmen einen nennenswerten Ei ö 33 ; Notierungen Hafer Gulden (Gold) — 200 4. 1 Gld. österr. B. — 1710 44. Cipp. Landesbt. -* 3. 117 —
S. Sächstsche. agst. b. 81. 12. 17166 6 16.256 6 Duisburg ...... 1921 . . do. später ausgegeben — do. 1899. 07, og
4
4.3 —
4, 3 GS. Schlestsche. agst b. 31.12. 1715 5h 158 6 do. 1913 4
4
4
Ee Er eee X dL d d 8 R D . .
37 4. 34. 8 Neul, z andi a n i n Ausländische Stadtanleihen.
6 di in ,, . Brom berg 96, gek. fr. Zins] — — 4, 89, 85 Pomm. Neul. für Bukar 88 kv. in 4 5.17 — Kleingrundbesitz.. ...... ... do. 96 m. T. in A 4, 38, 83 Sächsische, auzge⸗ do. 98 m. T. in C stell bis 31. 12. 17.. Budapest 14 m. T. 4. 38, 8 Sächstsche ...... ... do. 1914 abgest. 47 Sächs. landsch. Kreditverb. do. 96zi. K. gli. 5. 23 4 4, 894 Schles. Altlandschaftl. Christiania 1908 (ohne Talon). 1 Colmar ( Elsap) o7 . 35 33 Schles. landschaftl. Danzig a MAgꝗ. 19
395 bo. später ansgegeben — — bo 1885, 18689 38 Schl. Holst. agst. b. 31.12. 1714. 5p6 14,56 do. 1896, 02 M.
— — — — — — .
—
1 '. . , 3 do. 1900 gel. 1. 5. 24 3
noch könnten ihnen Unterstützungslasten aufgebürdet werden, andelsbedingun ür Brotgetreide 8 ie , nn, n, m, ,, mn mn ü, , mn, ee. Elbing vo. M. t 2d 2
deren Höhe völlig ungbfehbar sei. Der Reichsrat halte daher Marktort 8 . für Brotg Sommer · ¶ Winter⸗ k e se , , ed res. e, ; da. Ihn, gei. . j. 2
ein Viertel für das . was den Genieinden in dieser Zahl am Brau⸗ * utter ⸗ 1 po CS. 1 Schihing osterr. . = 10 000 Kr. 1 stand. irren, n, , ia do 1808, ges 1. 2. 243 H, aus gest. bis 24 8. 1 Gnesen oi 7m. T unk.
. ö. ö ö. Emdenos l. J, gr. 5.2 Beziehung zugemutet werden könne. Die . habe gezeigt, arone = 1.128 A. 1 Rubel lalter Grebit-Rbl. 2.16 . . L 96 tro , d le nd ch m, . dern sol m. Zan
—— — — — , , , . c 8
2
n, n,, , n , , . 86 E Et r = .
2 * 282
nat , , , ,. n . d — D — — —
do 1910, 14, gek. 1. 19.25 Id. Kreditv. M, ausg. b. 31.12.17 do. 19606 do do. 8 M, 91 M. gł. 23 4, 8, 83 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit v . Graudenz 1900* 1410 4, 38 33 Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900 versch. ausgestelli bis 81. 12. 1... do. 1902 4.160 38 , ,, . h do. Mein. bird. get. 117 Flensburg 12 M, gt. 23 4, 34, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. 268,0 285,9 250,91 224,0 255,0 Die einem Papter beigefligte Bezeichnung M be⸗ do. do. tonv., gel. 3g 1.1. rn, ,, a. M. 6 ꝛ Ser. I m. Deckungsbesch. fr. Inowraz lam 236.5 08. 0 y) 220,6 * 197,2 8) sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen. Schwarzbg : Rudosst. — ö. ; Err, ,, m, n.
. Landkredit. ..... 2 6 O. 1918 5. do. = 4 6 s, zes, , . . ; . 3 ,
Erfurt 1895. 01 . os. e ö h ö.
daß auch ein Viertel für ö, . viel 3 n an ag n. 2 3 5 6 7 8 9 r n,, Veso an. . 2 Dan Alen e do. 1, 34, 83 Schleswig- Holstein Gothend. 0 S. A ordentlich hohe Belastung bedeuten werde und daß in jedem Falle ö Pap. — 1, 1 Dollar —= 4, do de J. u. 10. M ein so ö inn völlig austeiche, um das Interesse an Aachen... frei Aachen —— . ö. e. 261,3 1 Pfund Sterling — 20410 4. 1 Shanghai ⸗Tael do. Cobg. Landrht. 1 4 der ordnungsmäßigen Durchführung der Krisenunterstützung Bamberg ... Gꝛroßhandeltelnkispr. ab frank. Station. 6 Nunmehr machte Ministerialdirektor Dr. Soth⸗ Berlin ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . hol; darauf aufmerksam, daß die Reichsregierung seinerzeit Braunschweig ab Braunschweig J
den Finanzausgleich auf Grund der Regierungsvorlage ,,, Bremen ih ... Nordamerika eif Bremen?) . ö der Lastenvertéilung für die Krisenunterstützung abgeschlossen Breslau.. . . ab schles. Verladestation in vollen Waggonladungen habe, worin also die Gemeinden mit einem Viertel an den Lasten Fhemnitz . . . fr. Ch. in Ladungen von 200-300 Ztin. . . beteiligt seien. Es ginge doch nicht an, daß trotz dieses ab- Dortmund... Großhandels verkausspr. waggonfr. Dortmund in geschloffenen Finanzausgleichs nunmehr der Anteil der Länder e , bzw. Gemeinden an der n, g,, stark herabgeschraubt Dresden. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t werde. — Es entspann sich darauf im Aus 9 eine längere sehr Duisburg frei Waggon Duisburg... . erregte Aussprache, in der vor gllem von seiten der Obposition FIrfurt . in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Voll⸗ n , ö. ah es ᷣ—ᷣ . des ö es /n. bahnstat. o. Sack , k. . oziale Angelegenheiten sei, die Frage vom rein sinanzielle M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack.... Standpunkt des Fingnzausgleichs zu betrachten. Der . . . . , , n. Kö Ausschuß habe lediglich von sozialen Gesichtspunkten aus die Halle * frei Halle dei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. Frage zu beurteilen und dieser soziale Gesichtspunkt, verlange, Hamburg bb jn. Station einschl. Vorpommern. . baß die Gemeinden, in denen krisenhafte Arbeitslosigkeit herrsche, k nicht mit großen Anteilen in ihrer Not noch mehr beschwert . Gndamerika ; 23 ab hannoverscher Station
werden. . m , . . . . . ann, . daß das Reich ganz allein die Kosten der Krisenunterstützung . n trage. Die Sozialdemokraten und Demokraten 3 . e , e meet! 9 K stelkten sich auf den Standpunkt des Reichsrats, wonach die . = een athens Rügonw. Being ohne Sack Gemeinden nur ein Neuntel von den Lasten der Krisenunter⸗ ö 1 e stützung zu tragen 3 sollten. Einen Vermittlungs vorschlag e . . ( , . . machte die De ntsche Boltspaxrtei, sie beantragte, daß die 6 9 gi. Pr. 6 k K Gemeinden nicht ein Viertel, wie es die Reichsregierung wih ge; . J Fee et fin ei deipnia Lendern nur ein Fünftel von den Lasten zu tragen haben. Dieser eipzig 1 . a. 68 bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Hej. Magdeburg K 653 294,0 Großhandelseinstandyr. lolo Maind;. 290 —
Vorschlag fand die Unterstützung der übrigen Regierungsparteien Liegnitz. . im o. Sack JJ waggonfr. Mannheim o. S Veriadesiat Amsterdam z. BSrüsffel dz Helsingfors J. Italien 7. r ,
2750 292,5 — 247,5 S2, 60 4. 1 Dinar — 840 46. 1 Jen = 210 A. o -Goiha Gandtred
r 735 3 256.83 6 1, glotn. 1 Dan ziger Gulden S 6. 60 A. do. do. O02, O3. 05 4, 38, 33 Westfälische b. 3. Folge
SC . e e, dme, me, eo, oö, e, . a —— — — —
2 2 2. 2. D — — — 8 —
do — — M —⏑—
*
* —— **
283,0 6 309,0 6) 267,5 265,0 265,0 Das hi n bo. Sondersh. Land- 1920 (1. Ausg.). gel. . a4, 389, s 3 Westpr. Neuland do. 1895 in 4 . 3, n,, . ö re,, .
292, 308,8 ö — 230959 wärtig nicht stattsindet Dhne gmngschembogen . ohne Frantmur O. 14 uin as ] IF. ; , 3, 3 5 Wesrvt. Reinland- . 75, 0H e)] 363, 0e) 277, 256,38) 270,0 Das hinter einem ler bedeutet für Dregtzner Grnnd= do. me. 1. u. 2. Ausg. . schaftl. Mosk. abg. S. 28. e. eie. . . 270,09) ; einem Wertvapter bedeutet r rern fbr. Fra ustadt 3 1. 21. 28. sog Nbl.
1è1Million. Sener, nl, mer, versch , t. Vr. 1919 8. . z, , 4, 39 . Berliner alte do. 109090109
2775 Die den Attien in der zwetten Spalte beigeflgten do do S 3. 4. 6 M sd do. . 3 ö 3663 Ziffern bezeichnen den vorletzten, dle in der dritten da Gruntren ten br. do. 10
Serie - 8 4 1.4.10 Io. h Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtittung ge⸗ Snchs. ldw. Pf. b. S 2s, tr do
2
2 27 8 e
67
8
83
e 2 2 2 0 0 . . S
aussgestellt öis 31. 12. 1917. Mosk. abg. S. 80 5, , 4, 8 g Berliner alte.. bis 33, s0690 Rbl. 4, 39 33 Neue Berliner, Most. 1000 100R.
ausgestelll bis 31. 12. 1917. do. S. 34, 95, 388, 4M. 388. 84 Neue Berliner, 39, 36000 Rbl. I Brandenb. Stadtschafts briefe do. 1000-100...
2925 3075
2875 307,6 5406 362.5 54365 3067 24.4 u) 291,35) . hh d ic) 2800 5.6065 33 320 6 292.5 312,55 65 05 285,0 c
2770 . zor 2935 5 ) bs, 0 h
—— —
= * 2 — 2 . 3 —
dd — 23 *
1
* S
Fu 6 1907, 09, 12, 19 o.
2 *
kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 26, 27
F 270,9 ergebnis angegeben so ist es das senige des vorletzten do. do. biz S. 25 3
246,0 Geschaftz sahrs bo. Kredithr. b. S. 22 Vorkriegs stilcke y Milhaus. i. E. os, ö j 3 * do do. (Machtriensstüce i p, ori — 26— 3854 do. ö * Nachkriegsst . O7, 18 V. 1
Be Die Notierungen für Telegr do. do. biz S. 285 8x 1.41.7 2 Ohne ginsscheinbogen n. ohne Erneuern Posen 00,08, 0s gk. 2675 . ,,, ö ; JR e, , Gent ee fer 355.6 befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Giroverb. gl. 1.5.13 1.1.7 X. ö. Anst. Posen Ser. 1 Stockh. (E. 83-84) 26560 a etwa do. do. 19, 20. l. 1.5. 24 4 versch. Heidelbg. on, gt. 1.11. 2s bis s unk 89 — 244 I.. ; ge Dructfehler in den heutigen Deutsche Kom, Kred. 3 1.4.10 do. 1905, ger. . 10. 26 2 Pfandbrtefamt h gek. 1. 10. ; 16
3236 Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ , R 1 Hetibronn .. 1337 ] tage in der Spalte „Voriger Kurs“ de do. o 5
. richtigt werden. Irrtümliche, später amt · do. do. 1919
266 lich vichtiggeftente Notierungen werden Pomm Komm. Sau? . do. lig unt. 20 . mvgtichft bad am Schug des Rurszettels ur- u Neum. Schulbos f 11471 — .
250,9 als „BVerlchtigung!/ mit , . ; ö S.
3617 ] 2 gung“ mitgeteilt. ginsf. - 153 Ft Zinsf. 8 - 153. Konstanz oz, gel. 1.9. 28 f Krefeld. .. igoi, 1909
242 5 5 1 F 1 23 23 Bankdistont. Deutsche Provinzialanleihen. ,,, . = = Berlin 8 Combard I. Danzig r' (Zombard 69. Mit Zinsberechnung. do. gg. 91.95. ak. 30.8. 24
— — — .
ien. 1. E. 163 u. Ausg. 1911 Deutsche Lospapiere. ,, Augsburg. 7 Guld.- 8. — 4p. t — Thorn 1900,96, 99 Braunschw. 20 Tlr.-8. — p. = do. 1898
Hamburg. 50 Tlr.-S. 8 1.56. — Zürich Stadts g id ö Sachs.⸗Mein. 1GlId.⸗8. —
D
1.1. Herford 1910. rückz. 89 1.1. Köln. . 1928 unt. 33. 41 do. 1912 Abt. 3
.
de 8 83 O8
—— — — — — — — — * 2 d
J — — * — — — 2 —
22
2 ö 4
ö ' . g. 1. 10. 20. * S. 11. &. 1. 1. 17. S. 2 1. K. 1. J. 17.
—
R R -= K — — — — 0 0
Ausläudische Staatsanleihen. Sonstige ausländische Anleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
den mit Zinsen gehandelt, und zwar: Duda Kptst par wer Zinsen geh J aus gsi. bi. 2. 86
d
und wurde mit deren , im Ausschuß angenomnien. Nach Magdeburg Großhandelsgeinkaufspr. ab füdbayer. 2875 zol, . 2400 Kopenhagen s. London 44 Häahrib g. Vai cd, Brandenburg; Bred, e m ins,
diesem Beschluß haben also die Gemeinden ein Fünftel von den 6 . Lasten der Krisenunterstützung zu tragen. (Weiterberatung heute.) Mannheim wa onw. O. Sack i 3 5 Paris H. Prag 8. Schweiz J Stockhel J ; Reichs m. 26, kdb. ab 32 14.10 ö. ö ; ab n n er üfche? Station . 282,0 297,5 240,0 8 helm 4 Wten 5. Hann ov. Prob. Rah Judwigshe fen. 1906 Seit 1. . 19. 2. . 53. * 1. 8. 18. 1.1. 18. ih e r, -
sm
6
O . O 0 2 2 0 . e r 2 2 8
M 2 h. o &
München R. 2B. aB u. SB, tg 27 8 14.101100 ö do. 1830. 4, 1990. 02 31. 9. 18. 5 1. 109. 18. 1. 11. 18 L. 12. 19. Ban mk. B. S.
ö 1 2635 240,0 270,0 f . ö Froß ᷣ lländ. Station; feine Sorte . 269,9 293909 . . Deutsche Staat do. do N. z j. Magdeburg 1913. ,, ; Großhandelspreis ab vogtländ. Sta n. ö. a 30 6, Fh sch Sanleihen 9. da. Ji. 3 3. ig 13 J IL , ,,
. ö . 6 mit ginsberechnung. do. do. Reihe 6 1.4. 1087.25 6 .
285, 313. 255, 251,8 2 53 do. de. Reihe 17 122068 — n,. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen- do. Inselst. B. gar.
ö 307,5 245,0 fen ger Forte: Ntederschles. Provinz 26 nz 1, n B nottz zugelassenen Ruffischen Staatsanleihen do. do. Kr⸗BVer S. = Kurs R.⸗M. 26, rz. ab 82 1.4. 10 100eb B * z findet gegenwärtig eine amtliche Breisfeststellung Finnl. Hyp.⸗V. ꝗk.
. 6 230,05 255,0 ; do 19 g1t. . V, ut. 29 ĩ
ö — 1 ) . 30, . ; Sach . Br. Reichsmark . nicht statt. d do
und Klauenseuche ist vom Zentralviebhof in Berlin, das Worms. kahn rei Menne . 282, 2 — 247,5 2 * . . .
Erlssfchen der Maul- und Klausenseusche vom Schlacht Würzburg ? . .] Großhandelgzeinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 31. 282.5 3025 ; k . sse. kö e es knn, ,, , ee e n,, . kee nr wen * 83 a8. nn,,
piehhof in Chemnitz am 8. Juni 1927 amtlich gemeldet worden. Anmerkungen:; ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus dig sen Durchschnitt gebildet ee , ) ö , . e de. do. Ag. Tn r. 65, r oss e do. igis, get. 12. 1.2 . 4 * e e e r nnn * — Y) Unverzollt. — ) Manitoba J. — 9) Malgerste. — *) White elipped. * J. Qualität. —) Pommerscher Weißhafer. b Dt. Reichs AM. 27uig 1. ö Ohne Zinsberechnung. 1908, 13, get. i. 1.2
75. = ) Wei ke, wr sas 63 e, ,. kee, , , , , de, e, g, — Q 9) —— 11) Futtergerste 247,5. — esern⸗-, osass. SI Dt. Neichssch. . * Prov. os= do. 19 1. Ag. gł. 1.8.2 d. do. oz m. Ti. * 1. 6 . ) und Futtergerste. PVommerscher und schlesischer Futtergerste 247, Hon zn e n Tn . e n f , sr
do. do. 95 m. T. i. K ꝛ K Mex. Bew. Anl. 4 221 ö F ö ; 364 . agemann. 2 dausl. f. 10060 112 ; 4 do. 1920, get. 1. 11. 28 Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamttkdb. 101 Statistik und Volkswirtschaft. Berlin, den 9. Juni 1927. Statistisches Reichsamt. Wag , . . . . . , , ,. Stand der Reben Anfang Juni 1927 Scat J. Lu. 0, rio, . do. 16g. g, gi. 1.1.22 * X *.
Nürnberg.. Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs—⸗ Plauen. mastregeln. Stettin... waggonfrei Stettin ohne Sack
—
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul ⸗ Stuttgart Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 30. 2.
21
D e r = D 2
——
— — — w —
2 8886 8ELELLE
L L E NQ , D L do de Co
222 *
—
— — — — — 2 — —
25er Nr. 241861 do. 435 abg. fr,
z ö. i 3 245 560 J n,,
ö . 69 g Preuß. Staatssch. 1. Cassel. dslr. S. x6 Ez . do. 1964, igod, get. do. ger Nr. 121861 orweg. Hyy. t
, ö, ö ĩ der Wo ch e vom 30 Mai bis 4 3 un 1122 1 rilckz. 1. 8. 29 zahlb 1. 1298, 3h 99 ? * 26 ö Mersebur 1661 bis lz o 1. . Dest. Krb. d. v. Ss
z x Kartoffelpreise in deutschen Städten in o6yß do. cz. 1. 10. 60 * do. 3 13 13 . ö . ! . .
13 Note 1 — sehr gut, 2 — gut, ö /// // . . ö I Bayer. Staats schat ; do. Ser 26 6 — 1919 VI 4. = bis 856650, Poln. P 3090 R.
Länder 3 — mittel, à gering, Wöchentliche ö Speisekartoffeln rückz. 1. 4. 25 2.1969 mn be Ser 28 un 30 . Mürheim (Ruhr) 1809 a, do. 1900 100 R. ind = ehr aer ing Städte Handelsbedingung Notierungen i)) Für b0 kg in RM E Graunsch. Staat gzsch Haun dbbersche Prov. Em. 11. 19. ut. si. 85 nische St. .
e, ,. m. T. . ; ; rückz. 1. 10. 29 do. 1914 Egnptischegar .* eirges e, zz. d 1 oür ea e li! do. i610 uni. 3 do. priv.. Fr.
; a8, O1 m. T. Landesteile Zehntel ausgedrückt. Zahl weiße gelbe rülckz. 2.1. 25 e , , . München do. asboo a 25063 do. isss m. X. ö Iz Lübech Staats schatz stp reuß. Vrov. Alg. 1x do. 1919 do. 2890, og0 Fr. NM. Gladbach 1 Y. ukss
Raab-Gr. P.-. 2 ; , ö 8 ; Els.-Lothr. Rente do. Anrechtssch. Erzeugerpreis waggon frei märk. Station.. . br ) 13 , n, d ,. ö ö , ,. Del e , d nnz gi Si. Cist. Schwed Gy. dit Grzeugerpreis ab schlesischer Verladestatioea⸗ ; . 385. Reichs ni. Anl. 1925 y do. 160. act. 1.0 a Griech . Mon. . ) , z Nordhausen .... 1908
ö do. 18 in. tündb. M. bei bezu 5, 10 tilgb. ab 27 . gs do. r 1631-81 do. Hyp. abg. 76
Groshan delspr. Frachil. Frankf. 4. M. bei Waggonbezug . en , n, rt s ü e , ,,, n,, ,, .
ab Gleiwitz ; ,. do. gr unt 30
—
Dr T PE .
— W — — 2 —
2 ö
— 2
r r 8 r r r —
— .
,
— — n . Kö11 .
* ** — 82 —
*. 2
—— — 08 — — * S =
2222 — *
2 — 22 —
,, Breglan⸗ Frankfurt a. M. Gleiwitz. 5 arlsruhe Kiel ö Nürnberg Plauen. . i ,. .
orm. J ahnfrei ö . K Schleg m. Hol st. rov. ) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsenn tie rungen sondern Feststellungen der Handelskammern. — ) Wo dei aachsolgenden Wertpapteren Ausg. 24
mehrere Angévden vorlagen,. sind aug diesen Durchschnitte gebildet wöorder e i) Industrie 5.56. — 9 Industrie. — ) Buntköpfige. ö ö der Stückyinsen fort 8 . — 9 Gelbfleischige Industrie b, 80. . . ,, . 1 . un do. Guld. Gd. Berlin, den 9. Juni 1927. Stalistisches Reichsamt. Wagemann. Nr. 1-30 600 f. 8. m J Bosh e no 28 6 aud 23 hr emschetd oo, gt 26 1 da ta 2609.
* do. mit Aus⸗ ‚. / od. angem. Stücke losgssch. Jr. o Gol. be. a, on, r. . 6 10 Guld. G.
zo zoh ein schs 1. 3 ieh ho. Bio sb a gel. 1. 15. 2s 1420 2 m. do. do ao Guid ; ·
— —
—* 12
— — — — — — W —
hem gag dig . Nebriges Rbeingebiet.. .
—
. r do. ¶ Hoid ehr. .
. ö ö 35 z Sach] Staats schatz do. do. 14, Ser. e,, de , . ꝛ ö. Großhandelspreis ab Vollbahnstation ; - ⸗ 4,25 . ) R.. fall. 1.725 1. ; bo. ¶. iso d. I 1503 8. los Jtal Rent. in Lire ; ĩ 36 * ; g Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe. 3136 ; 93 9 , do Kusg. 1 , ,,, . 8 are, e enn 36 . llt. Staatzanl. vpeln Me z. q. S1. ö ; 2. ; 86. . ab holsteinischer Station. ; 563 933 k. Tas auss ab 1.335 1395 E36. re , . drr e (gr iin gh Merit. Anl. o I. 8. Id I.. r do. do inn ins. Erzeugerpreis . . 1 73 do. RM ⸗XA. 27 u. bo. kleine , .
// 56 32 ͤ ä⸗ 1912, i926 do. 59 abg, Großhandelspreis ab vogtl. Station . ö * 3 Lit. H. ällig 1. 1. 3a 8 Sachsische Prob. . 8 8
28rd zz
2 * 1
, Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet arge b ler- Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete
Preußen..
— 8 *
De er d 2 **
d d — de
2 — = X
S S8 —
2 —— — — — 0 9 — 2 2
.
2 *. 2 * *
*
.
8
w PPR 2 n 3 2
2
28 * 2 — * 2 S — 2 2
— 2 61
2 9
9 9 9 9 9 9 *
. , , ,
o 9 9 9 9 d 9
e D c w 2 d= · , =, . 72
og c elt lig 8 e n, ,,. . . n. FR. 1. s. . 6 ö ; 3, 65 rttög. Staatz emasens Sg, 80. 4.24 do. ig 1. 12. — . frei Waggon Reichs bahnstation. . ; 366 Han dn i r n. ; , w,. —
Norw. St. 94 in * ⸗ do. do. Neg. fbr . J do. 15353 in 2. ; do. Epl Bir. 1. Rois dam ig M. al. 1.7. 20 Dest St · Scha i⸗ ohne Anrecht sch. ä. C. 18. 10. 19 Quedlinburg 19035 M angem. St.
Regensburg 1908, 09 do. am. Eb.⸗A. 35 97 gn hi, dd 10006oldrente
HU ö eittelfranken J Unterfranken w Schwaben. .
Bayern
d 0 9 0 9 ,
9 9 g 2
—
D , . .
2
— — —
—
2 842 ———
— — Q
Pfandbriefe uud Schuldverschreib. deutscher Syyothe kenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfan zbrtere u. . deutsch. Sypoth.⸗ Bl. sind gem Bekanntm. v. 26.3. 26 0 Binsscheinbogen u. ohne Erneu erungsschein lieferbar. Die durch * gekennzeichneten Pfandbriele u, Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gese llschaften gemachten Mittellungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen)
Bayertsche Handelsbant Pfdhr. 5c 2, 16 in g 2 ? 8 H. o. Hyp. u. Wechse . verlosb. u. unverlos b. MN (88H Berl Hyy.⸗ Bl. Pfdbr. Ser. 1421, 7. 8. 13-8. 21-22, tw. n. nicht ky. S. 5. 5, 19, 20 u. abgestemp. da. do Ser. 28, 29 do. do Ser. 28 do. do. Ser. 26 do Komm. - Dbl. S. 1. 2 da. do. Ser. 8 da da. Ser. d do. 3 r. Braunschw. ⸗Hannod. h Pfbr. Ser. — 26. do. do. Komm. -O. v. 1923 Vtsch. Hyp. Bl. Pfsdbr. S.. C24. do. do. Ser. 28 do do. Komm. -Dbl. S. 1-8 do. do do. Ser. 4 da da ha Ser. 5 Frank
Frankf. Pf Ser. (fr. Frankf. 37 Goth. Grdkr.- Bt. Pfd. do. do. do. Abt. 21 bo. da. do. Abt. 22 do. do. do. Abt. 23 do. do. do. Abt. 232 * do. do. Komm. ⸗Obl. Em 1 do. do. do. v. 1923 * Hamburger Hyp.-Ban Pfdbr. Ser. 141-690 (0 H, Ser. 1-190 Ser. 301 —- 3980 (384)* do. do. do. Ser. 691 — 130 bo. do. do. Ser. I31— 2439 Hann. Bodkr.⸗Btr. Pfd. Ser. 116 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗Bant 6 . 10, ii, 16, R., E- o.
, , . 2
, · 22
—
— — — — —— — — . K
Neckarkreis⸗ Schwarzwald kreis Jagstkreiz.. Donaukreigs ..
—
E e D e r 2 2 — 2
— 2 — — — * 22
EFS. w 2
m ac.
8 ***
de. do. ohne us 2 . Nostod. . 1919, igao do. Kronenr. * n
1 ä Heldsorten und Banknoten. losungs schein do. 3 Handel und Gewerbe. Uusländische Geld! . Din ie e rn rin. ginsf. = 208 * = 163 . 8 6,
— B. 8 Doll. fa sl. 2 3 35 brüct ö Berlin, den 10. Juni 1927. 10. Juni 9. Juni Kreisanleihen. 3 ng 67 do . Vapierr· in li
d rie Aullam. * Ia. geü i. B. 363 a. en , Tele grar bil inn w e , ,, er ee , rr we, ren , n, . en, ,, Rem m. — Sovereigns .. — 2 20, . Har ern de n ei. vo. deo r rein gen , n, Stendal ol gel. 1.21 . d so zug. iw n
ᷣ 20 Fres Stücke 16,29 1635 1629 1637 , ! Haders leb Kr. 10 uw 1IaI9 do. 1906, get. 4. * nm m n e ie ö . Solb· Vossars , ee, w, , een nie n, , re. ,, , n ee . r. e Teen de, Geld Brief Geld Brief a nnr e, ; ; . o , . Tebur Kreis 1916... . ; a , n r nr . . ůe ! . ö. do. Offenbach Kreis 1919 1.1.7 — in is Buenos. Aires. 1 Pap. Pe. 117865 1,0 788: 1,799 106σ 6 Go. 42065 422 ao dg boro oo 16 , a n, , d e de,, Canada ... 1 kanad. 4215 4223 4215 4,223 2 und 1 Doll. 4187 4,207 41875 4,207 do. r go od g zi 12 ʒ Deutsche Stadtanleihen. Trier I.. u xa. ut 2 ; do. 1866 in Hessen .. 2 Japan .... . 1 Ven 1l, 358 1,962 1,998 1,962 Argentinische. Pes. 1763 1.783 17605 1.785 do. vs. . ici am. 123 3] 14. Aachen 22 A. 28 a. 2148] 1614 — do, aid uni 30. 1. ⸗ do. do m. Ta on.
; Di 1 vt. pfd 21605 21563 ö; 2155“ 21 60 Fa i fg. irc 9485 95066 0 484 O hb e , , 2. do. 17, 21 Ausg. 224 1.8.11 Bter en 1904, ak. 2.1.24 39 1L.1. X 1898 in K Dentsches Reich . re, ägypt. — 9 * h J. ] 2 ĩ . . . i 35 o. amort. St. Al. 18 A Altona ...... .. 1928 1.1.7 Wermar 1666 gl.. 1.24 ö w o. do. m. Talon f. Konstantinopel 1 turk. E 2205 2209 22063 220 Canadische ... 419 421 . dagegen Anfang Juni 19265 . . London ..... 1* 20478 20 518 26 476 20516 Englische: große 20 144 26057 20,44 20,92 do. do. ig Cos biz Ascha fen burg... vor . 3 1 11
de
do. lv. R. in K.“ do. do. in K.! do. Silb. in fl*
*
8 o d , .
Württemberg Konstanz . K . ö K arlsruhe. k Mannheim ;
Baden
Starkenburg . Rheinhessen ö
D 2 2
— h 2
—
—
22
—
2 282 ..
& R . r d
—
. , . . 1.2. o. 1920 1. Ausg.
i ĩ ĩ ; ⸗ 5 r z 2 * 37 do. 1902 , Os, gei. 1.3. 24 8 verjch 21 2119. ger. 1. 10.13. z do. 1919 in 6 * . d . Rio de Janeiro 1 Milreis O, 4965 O, 4985 O. 4965 O,49835 Türkische . . . . 1 türk. Pfd. 2.196 22416 do. do. St.- Anl. 1900 M 1.1. . se. ; ' do. . un r Schwed St. A. 89
k. . 1 Goldpeso 4216 4224 4236 4,244 Belgische . . . 100 Belga 58 58 bd, Sꝰ 58, 68 b8, 92 bo. or. os, o Ser. 12, Zins. 8 = 18 Jer. 1. J. 2 11. * . 3
8 4 . 9 bo. do. 1919 B kleine ö do. 1911. 19141 versch. ies bad 19098 1Kuz- bo. konv. in *
4 4 3
2
Fun owns... Rew Jork. .. 4216 4224 421 4224 1 gu. darunter 2647 2050 204 20,60 , Barmen Ce. c; an,
g . ñ K . 11, 18 13. 53, 14 r3. S8 ö da. 1919 unk so 1.3.9 Wil mersd. Gin) igis Bemerkungen. Amsterdam⸗ Bulgarische . 100 Leva ö . da izt . g, ps, g5 ; . bo. St. R. Preußen: Nach dem rauhen Verlauf der Witterung in. Rotterdam - 199 Gulden 163,3 16924 168, 90 166,24 Tan shl e. ,, who Rr id ße 11338 11253 11368 y , 1 i . den beiden Monaten April und Mai, mit 5 2. Athen.. 31 100 Drachm. 5.664 5, 676 b. b24 5, 636 e . . ö n, . ö 64 ,,, w . . ä ns Kung ; m, s Deutsche Pfandbriefe. ,, ö i ö Teilen der Weinbaugebiete ist die Durch⸗ Brüssel u. Ant⸗ innische . .. nnl. 1 ) — . , . . ; r . ö 99 5 —̃ e , n, * . ae. ö be hne. J., ioo Belga 58, 59h 58,57 58,69 e w lob Fres. 16,56 16,2 16,542 16,602 h 26, ur 26 da. isg0o s] 1.1.10 (Dte durch gekennzeichneten Bfandbriefe ind nach
ae een-···· e .
—
; e .
8 2
1.4.10 als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen, Türk Ad Anh
; t Württem bg. N. 36-12 iz 58 3 1110 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen dg Etsenb - o . ls im Vorjahr, wenn sie auch an die Note des Budapest .. . 100 Pengö 73, 61 73,47 73,61 olländische .. 100 Gulden 168,56 169, 24 168 66 169, 34 . . do 1902, S. 1 ö . uch ö Wau her, durch Frost sind . 1600 He 81,80 Sl Io 81,86 talienische: Preußische Neentenbriefe. * e, . Gekündigte und ungetündigte Stütcte. n nur stellenweise vorgekommen; die Fruchtansätze (Hescheine) haben K lob finnl. 10,63 10,514 10,534 über 10 Viren) 100 Lire 23,3 23,41 23, 33 23, 43 Getündigte und ungetündigte Stücke, Cern. Etabisynode MS; ; verloste und unverloste Stuücte. do. ton. M 160
t
— — 8 — — 8 — — — *
e ö ; ; enn j J 26 — . 2 J. Hzerloste und unverloste Stücke. * do. uf. 1903, os ier leine rötllche Färbung erhalten, und es wird möglicherweise alien .. . . 100 Lire 23,283 23, 32 23,30 23,34 Jugoslawische . 100 Dinar 7,382 7402 . 1908, 12, gel. 1. 1. 24 II. 3g Calenberg. Kred. Ser. h
e. Abfallen ,, ö. däufig, flagt, man jedo ugoslawien. ¶ 106 Dinar än gs ail Fs, Reden,, los Kr, 10h bh 10953 19g 93 1994 ., , . . — ber die geringe Menge der hervorgetretenen Gescheine, was auf Ropenhagen .. 100 Kr. 112.71 11293 112,76 112, 98 Desterreichische 100 Schilling 59. 43 59,57 59. 43 59. 67 6 Sannov aus gst. b. M1. 17 ibn Bonn 1514 R, isi a versch. 1. 8, 85 gur. u. Ren märt. z e ge. das ungenügende Auswachsen des ruchtholzes zurückgeführt wird. Lissabon und Rumãnische: . 32 n. n . Breslau 1906 Y., 1909 do. Comm. Obl. m. Deckung besch. 6. . , An pflanzlichen und gen g S äadijnßen . sch vereinzelt porto .. . 100 Escudo 20,67 290,7 20567 20,1 1000 Lei und * de z wind en nan m n ,,,, e e en i ss i, r, , Oidium ke s. ora, Rebenstecher und Blattwickler. Starker Délo . . . .. . 1990 Lr. 10909 108,31 109, 14 109,36 neue bo0 Lei 100 Lei e. ö. 2,5 16 2536 i Jauen burger, agst. B I.. II. Ubi. 18 a versch i, e, sg landschafii. Bentrai do. Gyldr. in s.: Nottenflu des euwurms wird . oft . In den =, 100 Fres. 16,651 16,66 16,51 16,556 unter 500 Lei 100 dei — 45 do. später ausgegeben — — do. 1902, gek. 2. 1. 24 1.1.7 — m. Deckungs besch. bis 81. 12. 17 do. do. do. f
durchs . .
2
e = t —
— ö ö 6 222 * 2
ö w 8 ** 8 — 220
ᷓ Wird 2 2 4 N J . . do. Et. M. 1810 einzelnen Weinbaugebieten ist die chnittliche Begutachtung ö . 12.45 1251 12, 441 12,511 Schwedische . . 160 Kr. 1257 11308 12.57 113, os 4,5 ,, , ; Coblenz. ...... 1919 1.1.7 Nr. - 4654 86 ...... ...... 1 n ,. ientlich verschieden. Der Rheingau, das Nahegebiet und, das we; e wren. ihc Sl, d5ßßs. ] Si, 105 sI, 25h ö . lbb Fres. züid zi 31,ig 31,61 . e , ,. . ** m e, , , dd eg e nne, He ehe bin weichen , 9 von h . ,. Sofia ..... 100 Leva 3047 3,063 3, 047 3. Spanische ... 100 Peseten 7299 73,29 72.835 73.15 . ar , . ; Hen n iii i ie ein. ; 6; aue; 3, . ö 9. 23 da. 53 * h . Überall ist man in den Weingebieten jedoch ziemlich hoffnungs⸗ ien .. . . 100 Peseten 73, 099g 73, 23 72, 95 ; slow. 37 2 ** ; ; . , . 0. 1417 reudig ff llc einer guten Entwicklung der Reben und ele enn ö Pes 6 m. 100 t. 1246 1522 1246. 12540 i,, , 12 ꝛ 10 r li versch. = 13 np fandscha fi. Schu pr. do. do. der u. ler ö gm sdr r, Err n. Gothenburg. 100 Kr. 112,66 113,08 12,86 113,08 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12350 1256 12,505 12665 . 8 Reh. n. estt. agst. H. 31.12.11 . ch Eyian .. 1807
0 ee = 0 8
f — e, . —
t gestellt biz s1. 12. 17... .. Lg. Nr. 0-0 48 u. 81 m. neuen Bog. b. Catsse⸗ Commune do. do. gien n Ser. 1 4, 8. 8 Pommersche . ...... —— iX. Nr. SI-87 u. 99 m. neuen Bog. d. Catsse-⸗ Commune Meckl. - Str. Syp. D. Pf. Ser. 1-4*
Ds = 2 2
11.7 — ä. sr, sr Pommersche, aus. do. Grdentl⸗· Ob. Ser. 1 = 6. 2 1805
Bah ern: Die derzeitige Beurteilung der Weinberge lautet Wien. .. . 3. 16090 Schilling! 9,32 bg. 44 bo, 335 59. 455. Unzgarische . . . 100 Pengo 75 30 7360 ] 7332 73,62 , bs, spater auggeneben
; ttli ünstig. Mit Ausnahme geringer oder solcher 2 . . a wel nicht 2 . die meisten — * hoo Lire und darunter fehlen.
w