1927 / 133 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

243121 Die und Stammaktionäre unserer Gesellschast werden zu der am Sonnabend, den 2. Juli 1927, nachmittags 11 Uhr, in unseren Ge—⸗ schäftsraumen, Dres den, Münchner Str. 3. stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre ihre Aftien am zweiten Tage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Kasse, Münchner Straße 3, oder hei einem deutschen Notar hinter- legen und der Hinterlegungeschein dem piotokollierenden Notar vorgelegt wird. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.

Heschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft.

Dres den⸗A., den 9. Juni 1927.

Union⸗Bank Aftiengesellschaft.

124933 Fusion der Sotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, Centralhotel) Berlin, (früher: Hotelbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft Conrad Uhl's Hotel

Bristol⸗Centralhotel) mit der Berliner Hötel⸗Gesellschaft, Berlin. Erste Bekanntmachung. In den außerordentlichen General-

versammlungen beider n .

vom 28. März 1927 ist beschlossen wor⸗

den, das Vermögen der Berliner Hotel⸗

Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui—-

dation gemäß § 306 H.-G.⸗B. als Ganges

auf unsere efellfschaft zu übertragen.

Die gleiche Generalversammlung un erer Gesellschaft hat die Erhöhung unseres Aktienkapitals um nom.

6 000 00 RM auf den Inhaber

lautende Aktien (Stück 9600 A nom.

500 RM und Stück 6009 A nom.

2090 RM) auf nom. Al 680 009 RM

beschlossen. Ein Teilbetrag der jungen

Aktien von nom. 5 837 506 RM findet

für die Durchführung der Fusion Ver⸗

wendung, und zwar entfallen auf je nom. 1290 RM Berliner ⸗-Hoötel⸗

Gesellschaft⸗Aktien mit Dividenden⸗

schein für 126 je nom. 1909

Reichsmark neue Aktien unserer

Gesellschaft. Diese neuen Aktien

HE. April 1927 ab dividenden⸗

berechtigt, jedoch mit der Maßgabe,

daß sie für die beiden Geschäftsjahre 19R7/128 und 1928/29 nur die Hälfte der auf unsere alten Aktien zur Aus⸗ schüttung gelangenden Dividende er⸗

halten. Nachdem die Fusionsbeschlüsse. und die durchgeführte wer e mn öhung unserer Gesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktianäre der Berliner Hötel⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen . 1926 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen bis zum 15. September 1927 einschlieszlich bei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, hei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, & Co.,

bei den Herren Schlesinger,

Braun ö uubraha bei errn Abraham Ker ffn unter Beifügung arithmetisch geord⸗ neter Nummernverzeichnisse in doppel⸗ ter Ausfertigung, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich . während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen. Der ye. ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der Umtau 6 e er⸗ i andernfalls wird die übliche Um⸗

uichprovision in Ansatz gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe. der nicht übertragbaren Kassenquittungen, soweit solche aus⸗ gegeben worden sind. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers von Kassenquittungen zu prüfen. Diejenigen Aktien der Berliner Hötel⸗Gesellschaft, welche bis zu dem obengenannten Termin nicht eingereicht . sowie die eingereichten Aktien, ren Anzahl zur Durchführung des Umtausches in der beschlossenen Form nicht ausreicht und die uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, unterliegen gemäs §S 290 S.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird eine entsprechende Zahl unserer neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oer in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Maß⸗ labe ihres Besitzes an Aktien der Ber⸗ iner Hotel- Gesellschaft ausgezahlt eder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, 9 deren Imtausch⸗

Vorzugz⸗

sind vom

Rechnung hinterlegt. Die . sind bereit, nach Möglichkeit die egulierung von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Berlin, Unter den Linden 26, den 7. Juni 1977. Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, Centralhaoteh. Läüpschü tz. C. Pelzer.

248191 Gebrüder Busch A.⸗G., Mühlhausen i. Thür. Einladung zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926 jowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Verschiedenes

Mühlhausen i. Thür., den 11. Juni

1927 Der Vorstand. Oskar Busch.

24978

Porzellanfabrik Schönwald.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Diens⸗ tag, den 5. Juli 1927, vormittags 161uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Mei⸗ ningen zu Meiningen stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Abschluß eines Fusionsvertrages mit der Porzellanfabrik Kahla. Das Ver⸗ mögen der . Schön⸗ wald soll als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die Porzel ö Kahla übergehen gegen Gewährung von mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1977 . Aktien der übernehmenden Gesell⸗ schaft. Festsetzung des Umtausch⸗ verhältnisses.

Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat zur Durchführung des Fusionsvertrages.

Nochmalige getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die Punkte 1 und 2 der Tages⸗ ordnung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung beim Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung ind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ cheinigungen über ihre Hinterlegung um Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegen⸗ nahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber ind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig, Meiningen und Erfurt sowie deren Zweigstellen, die Mitteldenutsche Creditbank in Berlin, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden, die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder ähnliche Verwaltungsbanken an anderen deutschen Börsenplätzen und diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zu⸗

ständig. (Oberfranken),

Schön wald 7. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat.

Ludwig Fuld, Vorsitzender. 24979 Porzellanfabrik G. C AM. Müller

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 5. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssagle der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen zu Meiningen stattfindenden auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Abschluß eines Fusionsvertrages mit der Porzellanfabrik Kahla. Das Ver⸗ mögen der Porzellanfabrik E. S A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald soll als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf die

orzellanfabrik Kahla übergehen genen Gewährung von mit Divi⸗ endenberechtigung ab 1. Januar 1927 ausgestatteten Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft. Festsetzung des Umtauschverhältnisses.

Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat zur Durchführung des Fusionsvertrages.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanimlung sind diejenigen Aktionäre y, , die ihre Aktien spätestens am dritien Tage vor der Versamm⸗ lung beim Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung ind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ cheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegen⸗ nahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen und Erfurt und die Zweigstellen dieser Filialen, die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder ähnliche Verwaltungs— banken an anderen deutschen Börsen⸗ plätzen, die Firma Carsch C Co. in Berlin sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Schön wald J. Juni 1927.

Der , Ludwig Fuld, Vorsttzender.

den

(Oberfranken), den

24980]

H. Schomburg C Söhne Aktiengesellschast.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 5. Juli 16527, nachmittags 4A Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen zu Meiningen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Aufhebung des mit der Porzellanfabrik Kahla bestehenden Interessengemeinschafts⸗ vertrags.

Beschlußfassung über den Abschluß eines Fusionsbertrags mit der Por⸗ zellanfabrik Kahla. Das Ver⸗ mögen der H. Schomburg K Söhne Aktiengesellschaft soll als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die Porzellanfabrik Kahla übergehen gegen Gewährung von mit Divi⸗ dendenberechtianne ab 1. Januar 1927 ausgestatteten Aktien der übernehmenden Gesellschaft. Fest⸗ setzung des Umtauschverhältnisses.

3. Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat zur Durchführung des Fusionsvertrags.

4. Nochmalige getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die Punkte 2 und 3 der Tagesordnung.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 26 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung beim Vorstand anzumelden.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen, Er⸗ fürt und Essen sowie die Zweigstellen dieser Filialen, die Mitteldeutsche Ereditbank in Berlin, das Bankhaus Martin Schiff in Berlin, das Bank⸗ haus Simon Hirschland in Essen und Hamburg, die Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, das Bankhaus Knauth, Nachod (* Kühne in Leipzig, die Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder ähnliche Verwaltungsbanken an anderen deutschen Börsenplätzen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts—⸗ rat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Großdubrau, den 7ũ. Juni 1927.

Der Amufsichtsrat. M. Schiff, Vorsitzender.

m. Liquidationseröffnungs bilanz vom 1. April 1926.

Postscheckkonto Gebäudekonto Maschinen .. Waren...

Debitoren .. 10 000

516015

140104 19778 171226

51 015

Lloyd Riemen ⸗Fabrik Akt. ⸗Ges. in Liquidation, Bremen. Sander.

Kreditoren u. Wechselverbindlk. Bankschulden . Liquidationsvermögen.

24286

Bilanz per 31. Dezember 1926 der „Beda“ Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft, Berlin W. 190, Königin⸗ Augustastr. 20.

Aktiva. RM I Grundstück .. 402 500, gaben,, e. 420317. 60 2317,60

418 000 7191

Abschreibg.

Kassenbestand Zusicherungs konto RM bh6 422, 25 Resteinzahlungskonto ; 8 860 458 941

Passiva. Aktienkapital .. Grundschuld ... Kreditoren . Zusicherungs konto

RM 56 422, 25 Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinn 1926 1105,24

Verlust 1925 936,98

0 000 387 500 21 273

168

458 941 Gewinn- und Verlustkonto.

Soll. RM Verlustvortrag ... 236 Hausaufwand .... 71 673 AUbschreibungg 2317 Gewinn am 31. 12. 1926 1682

75 096

Saben.

Hausertrag 75 096

75 096 Berlin, den 12. April 1927. Der Vorstand. Emil Busch. Der Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt.

249665) Klein ⸗Michelmotor⸗Bau⸗ Aktiengesellschaft, Samburg.

Hierdurch laden wir unsere Attionäre zu der am Montag, den 27. Juni, um 4 Uhr nachmittags im Saale Nr. 121 der Börse zu Hamburg statt—⸗ findenden vierten ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge—

schäftsberichts des Vorstands.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die wenigstens drei Tage vor der General— versammlung ihre Interimsscheine bezw. Aktien

bei der Gesellschaft, oder

bei einem deutschen Notar, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank,

K. a A., Filiale Hamburg, hinterleat haben.

Hamburg, Afrikahaus, Große Reichen straße 27, den 7. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Nax Oechelhaeuser, Vorsitzender.

24981

Porzellanfabrik Kahla.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mei⸗ ningen zu Meiningen stattfindenden 39. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über Aufhebung des mit der Porzellanfabrik H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Interessengemeinschafts⸗ vertrags.

Beschlußfassung über den Abschluß von Fusionsverträgen mit

a) der H. Schomburg K Söhne Aktiengesellschaft in Großdubrau,

b) der Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald (Oberfranken),

c) der Porzellanfabrik E. 8 A. Müller Aktiengesellschaft in Schön⸗ wald (Oberfranken). nach welchen das Vermögen dieser Gesellschaften als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die Porzellanfabrik Kahla übergehen soll, gegen Ge⸗ währung von mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927 ausgestatteten Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft. Festsetzung des Umtauschverhältnisses.

3. Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat zur Durchführung der Fusionsverträge.

Vorlegung des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns unter der Voraussetzung der Annahme des Antrags unter 1.

Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen

zu 5 4: Beschränkung des Mehr⸗ timmrechts der Vorzugsaktien auf ie Fälle: Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft,

zu § 14: Befugnisse des Auf⸗ sichts rats,

zu 5 16: Wahl des Aufsichtstats,

zu 5 30: Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen.

zu § 385: Aenderungen der Be⸗ stimmungen über die Gewinnver⸗ teilung infolge der Beschlußfassung zu Ziffer 1.

Nochmalige der Stamm⸗ näre über die Punkte 2, 8, 5 4 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generaver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, ein Notar, die Direction der Disconts⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen, Er⸗ furt, Essen und Dresden sowie die Zweigstellen dieser Filialen, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und deren Filiale in Leipzig, die Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin, der Dresdner Kassen⸗ verein A. G. in Dresden (nur für Mitglieder des Effektengirodepots) oder ähnliche Verwaltungsbanken an anderen deutschen Börsenplätzen. die Firma Simon Hirschland in Essen, das Bankhaus Martin Schiff in Berlin, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Ab⸗ teilung in Dresden sowie deren Zweigstelle in Freiberg, ferner die⸗ jenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zu⸗ ständig.

Kahla, den 7. Juni 1977.

Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsttzender.

und

getrennte Abstimmung und Vorzugsaktio⸗ 7 zu

leg Die Verwaltungen der fabriken Porzellanfabrik Kahla, Kahla, H. Schomburg C Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Großdubrau, Porzellanfabrik E. A. Müller Aktiengesellschaft, Schönwald, Oberfr. Porzellanfabrik Schönwald, Schön⸗ wald, Ober fr., haben ben, ihren alsbald ein⸗ zube rufenden neralpersammlungen die Fusion der , 15 Schom⸗ burg C Söhne, C. & A. Müller und ö Schönwald mit der

Porzellan

orzellanfabrik Kahla unter Ausschluß den iquidation gemäß S§5 305, 305 H.-G.-⸗B. vorzuschlagen. Den Aktionären der aufzunehmenden 8, sollen 6 werden RM 400. Kahla⸗Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. 1. 1927 4 Aktien à 100, für RM 300. 5 Aktien à 60 Schomburg ktien 4 Div. 26 ff. . RM hö0.-— Kahla⸗Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab. 1. 1.. 1927 (5 Aktien à 100. für RM 500. 1 Aktie à 500 E. K A. Müller⸗ ktien 4 Div. 26627ff. . RM 160, Kahla⸗Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. 1. 1927 1 Altie A idem) für, RM. 20 = (1 Aktie à 200, önwald⸗Aktien Div. 26 f. . . Diesem Umtauschverhältnis entsprechend bieten wir namens eines Konsortiums den Aktionären der Porzellanfahriken H. Schomburg & Söhne A. H. Groß⸗ dubrau, C. &. A. Müller A-⸗G, Schön wald und Porzellanfabrik. Schönwald A.-G., Schönwald, den alsbaldigen Um⸗ tausch ihrer Aktien gegen an der Berliner Börse lieferbar Kahla⸗Aktien an. Die jenigen Aktionäre, die von diesem Um⸗ lausch Gebrauch machen wollen, haben

ihre Schomburg & Söhne ⸗Aktien Dvidendenscheine 1926 ff.,

E. 2. A. . Dividenden

ne 27 ff.

er n e. Dividendenschei ne

1926 ff. bei den nachverzeichneten Stellen in Berlin: bei der Direction den Disconto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus Martin Schiff; in Dresden: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗

teilung Dresden, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

. Filiale Dresden;

erfurt: bei der Wirection, der

Disconto⸗⸗Gesellschaft Filiale

Erfurt; .

in Esfsen: bei der Direction der Dis-

conto⸗Gesellschaft Filigle Essen, bei der Mitteldeutschen Creditbank⸗ ö ö. Bankhaus Simon Hirfch⸗

and;

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Mitteldeutschen Creditbank; in Meiningen bei der Direction den Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Meiningen; in Hamburg: bei dem Bankhaus Simon Hirschland unter Beifügung lenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse einzureichen.

Der Umtagusch erfolgt bei den oben—⸗ genannten Stellen kostenftei. Dagegen wird bei Vornahme des Umtausches im Korrespondengzwege die übliche Propision in , , gebracht. .

Die Verrechnung von Spitzen werden die obengenannten Stellen vermitteln.

Die zu entrichtende Börsenumsatzsteuen trägt das Konsortiun.

Wir * beauftragt, den vorstehenden Umtausch bis 28. Juni 1927 ein⸗ schließ lich den Aktionären der oben⸗ genannten Gesellschaften offenzuhalten.

Meiningen, den 7. Juni 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Meiningen.

in

24959 , Kromhout⸗Motoren⸗Fabrik

Aktiengesellschaft, Brake i. O.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 7. Jult 1927, nachmittags 4 ühr, im Sitzungszimmer der Olden⸗ burgischen Spar- und Leihbank in Oldenburg i. O. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung; ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Jahr 1925. Beschluß⸗ ing über die Feststellung der

ilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ n, Bescheinigung über bei einem eutschen oder holländischen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegte Aktien bis spätestens Sonnabend, den 2. Juli 1927, bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank in Oldenburg i. O. oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei dem Bankhause P. Franz Neelmeyer C Co., Kommandite der Oldenburgischen Spar- & Leihbank, in Bremen zu hinterlegen. Vollmachten sind wie die Aktien und innerhalb derselben Frist zu hinterlegen.

Brake i. O., den 8. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Kromhout⸗Motoren⸗ . Aktiengesellschaft. Murken, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat.

Nr. 133.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 10. Juni

1927

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, *

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. J

———

———

———

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[24226] Der Kommende Tag Aktiengesellschaft in Stuttgart. Wir beehren uns hierdurch unsere Aktio-

näre zu der VII. ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschast auf

Sonnabend, den 2. Juli 1927, vor⸗

mittags 11 Uhr, nach Stuttgart, Land—⸗

hausstraße 70, einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1926.

„Genehmigung der Bilanz.

Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.

5. Wahl in den Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 12 (früher 5 1535) des Gesellschaftsvertrags spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bet einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Stuttgart, den 10. Junt 1927.

Der Vorstand. Leinhas.

(238061

Ohligser Leinen⸗ u. Baumwoll⸗ weberei A.⸗G., Ohligs bei Elberfeld. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM ,, 812100 ußenstände ö Kasse und Wechsel .. 92 254 k 435 465

Verlustvortrag aus 1925

23 494,64 Verlust 1926 6 187,85

29 682 D

. assiva. Aktienkapital .. Reserve .. Verbindlichkeiten ..

1000000 100 000 S04 h41

or 7a Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 23 494 207 369 71849 16226 42 623 5000

366 563

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1226. . .

insen

teuern Abschreibungeen .... Verlust a. Wertpapiere..

Saben. Bruttogewinn. ... .

Verlust

334 048 2832 29 682

366 b63

Der Vorstand. Paul de Weerth. Wilhelm Boeddinghaus. Paul August de Weerth.

(24288 Bilanz per 31. Dezember 1926 der Charlottenburg⸗Ost Grund stücks⸗ Attiengesellschaft, Berlin W. 10, Königin · Angusta⸗ Straße 20.

8 Guthaben bei Banken 254

Attiva. Grundstück .. 415 000, Zugang 67 334, 95 Kassenbestand Bankguthaben

482 334

1705 42 403

b26 444

Passiva. Aten al-. n,. w

ujwertungshvpothelen. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn 1926 . 5 862,96

abz. Verlust⸗

vortrag. .. 432007

10000 hoo 9o0 14 901

1542

526 444 Gewinn und Verlustkonto.

Soll. Verlustvortrag ö,

apitalentwertungskonto. Gewinn am 31. 12. 1926.

——

144 837

Haben.

Hausertrag .... 144837 144 837

Berlin, den 12. April 1927. Der Vorstand. Emil Busch. Adolf Rewald.

2h016]

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 31. Mai 1927 wurde der Kaufmann Franz Dankworth, Magde⸗ burg, in den Ausfsichtsrat gewählt.

Famburg, den 8. Juni 1927.

SHammonia Stearin Fabrik.

[25182 Union und Rhein Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschasft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungs gebäude, Berlin 8W. 1I, König⸗ grätzer Str. 97, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands und des Aufsichtsrats über das Jahr 1926.

„Bericht über die Revision der Rech⸗ nung unter Vorlage der Jahresbilanz und Erteilung der Entlastung.

„Beratung und Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats, betreffend die Gewinn⸗ verteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußsassung über die Höhe der gemäß g 25 letzter Absatz des Statuts zu bestimmenden jährlichen festen Vergütung für die Mühewaltung des Aufsichtsrats.

6. Sonstiges.

Abwesende Aktionäre können sich nur durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Personen vertreten lassen. Legitimations. papiere der Vertreter müssen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand überreicht werden.

Die Legitimationskarten zur General⸗ versammlung können vom 18. Juni d. J. in den Geschäftsstunden von 11 bis 3 Uhr in unserem Büro in Empfang genommen werden.

Der Geschäftsbericht nebst Jahres rechnung liegt vom 11. Juni d. J. an in unserem Buro aus.

Berlin, den 9. Juni 1927.

Union und Rhein

Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Partzsch. Pischke.

lemon, Gilefia

Verein chemischer Fabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners. tag, den 30. Juni 1927, nachmittags 3 ühr 30 Min., im Geschäftshause des Schlesischen Bankvereins. Filiale der Deutschen Bank, Breslau, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftekasse in Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau,

bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale

der Deutschen Bank, Breslau,

bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, Breslau,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle belassen. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien auf Kosten des Hinterlegers bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft genügt werden, welcher die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheins erfolgen darf.

Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau, den 9. Juni 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. von Webs ky.

24246 Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Passiva.

RM 15 000 5841 2253 2133 3214

Konto der Aktionären.

Guthaben b. Postscheckamt Kassenbestand . Guthaben b. Versicherungs⸗ gesellschaften, Agenten

und Versicherten. ... 71 805

100 248 Breslau, den 20. April 1927.

RM 8 260 000 304 51

16

71 791 2135 1000

100 248

Aktienkapital Gesetzliche Reserven. .. Noch nicht erhobene Divi⸗

dende J Guthaben d. Versicherungs⸗

gesellschaften w Diverse Kreditoren. ... Reingewinn...

„Merkur“ Aktiengesellschaft für a, , ,

Der Aufsichtsrat. Paul Schiffers. Breslau, den J. Mai 1927.

er Vorstand. Heß.

Für die Richtigkeit: Dr. Kotterba.

249044

betreffend Erweiterungsausgabe

Pro spekt der

] Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschast zu Verlin

der

* 95 Goldpfandbriefe vom

Jahre 1926 Serie 8 (Liqanidationsgoldpfandbriefe) im Betrag von 6000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich 1 kg Feingold) Lit. D Nr. 96 601-101 1090 zu 1900 ldmark

E F

1 6 m H

n

101 101-1093 600 193 601-107 690 107 601-114 6090 1II4 601-121 600 / 540 z

500

300 n

100 5

und der

Anteilscheine zu den vorbezeichneten A . Liquidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Snpothekenteil ungsmasse, e , mit den gleichen Literas und Nummern und denselben Nennbeträgen wie die Liquidationsgoldpfandbriefe. und Ausgabe von

4M 9, Goldhypothekenpfandbriefen

vom Jahre 1926 Serie 9

(Mobilisierungsgoldpfandbriefen) im Betrag von 1 200 090 Goldmark

gleich 130,194 kg Feingold (I Goldmark glei dem Reichsmünzgese

na

O, 35842 g Feingold

Lit. D Nr. 1— 600 zu 1009 Goldmark

1 F n

1— 000 9 300 4

Die Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft ist aus der guf Grund

des Privilegiums vom 1. Oktober 1866 errichteten

Pommerschen Hypotheken ⸗Actien⸗

Bank bern mmm und führt seit dem Jahre 190 die e egg rn Sie

hat ihren S gestatteten Geschäfte.

zu. Berlin und betreibt die durch das Ge

etz den Hypothekenbanken

Das Grundkapital beträgt 3 090 900 Reichsmark.

Als

Berliner Börse bereits zugelgssenen , . iquidationsgoldpfandbriefe) bringt sie I, 3 Goldpfandbriefe vom Jahre 19 Serie 8

pfandbriefe vom Jahre 1726 Serie 8 (

Erweiterung der auf Grund des Prospekls vom März 1927 an der

O00 Goldmark 4 9, Gold⸗

26 Serie

im Wert von 6 0660 909 Goldmark (J. Goldmark 1samo k Feingold) zur Ausgabe.

Diese bilden den Restbetrag der jetzt wertungsberechtigten Höhe von 15 35 des werte

Die Goldpfandbriefe sind in mit halbjährlich am 2.

auf die noch im . ü t fandbriefe der Bank entfallenden grsten Teilausschüttung in oldmarkwerts der Pfandbriefe alter

Stücken wie oben angegeben ausgefer

mlauf befindlichen auf⸗

Währung.

anugr und 1. Juli fälligen

igt und . r . re, deren erfter am 1. Juli os? fällig ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen

versehen.

Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte Unterschyift des bee en des

Aufsichtsrats und zweier Vors

n

tandsmitglieder, die eigenhändige

Unterschrift eines

, , . / *

Kontrollbeamten und die Descheinigung des Treuhänders mit faksimilierter Unber⸗ t über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der Bank geführten Goldhypothekenregister. .

Außerdem gelangen zur Ausgabe

Anteilscheine über die weiteren Ausschüttungen aus der

; . Sypothekenteilungsmasse,

die gleichzeitig mit den vorangeführten 6 M00 690 Golzmark 475 . Liquidation pfandbriefen ausgehändigt werden, die entsprechenden Nennwerte, der Pfandbrief und die gleichen Litera und Nummer tragen. Sie sind mit vier Ratenscheinen Nr. L 4 versehen, welche zu den weiteren Ausschüttungen aus der Teilungsmasse rechtigen. Die Restausschüt ung wird gegen Rückgabe des Anteilscheins und der noch 14 aufgerufenen Ratenscheine r, . . lle sonstigen in dem im utschen Reichsanzeiger Nr. R vom 21. April 1997 und im Berliner Börsen-Courier Nr. 183 vom 21. AMpril 1927 veröffent⸗ ö Prospekt vom März 1927 gemachben Angahen, betreffend die bereits zu= gelassenen 33 900 00 Goldmark 43 *,. Goldpfandbriefe Serie 8 und Anteilscheine uu denselben, insbesondere über Kündbarkeit, Rückzahlung und Auslosung, Errechnung Geldwerts, Einlösung der Zinsscheine und gekündigten oder gelosten Stücke und ö elten auch für die Erweiterungsausgabe. /

Zufolge des Aufsichtsrats vom 1. November 1926 bringt die Bank ferner zur Ausgabe , 25 Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1926 Serie 8 (Mobili⸗

sierungsgoldpfandbriefe) im Betrag von 1 209 990 Goldmark . gleich 430,104 kg Feingold. .

Die Ausgabe der Mobisisierungsgoldpfandbriefe erfolgt auf Grund von auf- gewerteten und auf Goldmark umgeschriebenen erststelligen Hypotheken, die dem Hypothekenbankgesetz entsprechen und seitens der Bank Hon anderen Hypotheken- gläubigern zum Zweck der Mobilisierung gemäß Art. II der Durchführungsberordnung vom 23. Juli 19236 zum Aufwertungsgesetz erworben sind. Sämtliche auf diese Hypotheken eingehenden Beträge sind zur , , der vorbezeichneten Pandbriefe . verwenden. Den Eigentümern der belasteten Grundstücke und den Schuldnern teht das Recht zu, die Hypotheken in solchen Mobilisierungspfandbriefen unter Anrechnung des Nennwerts zurückzuzahlen, falls ihnen von der Bank der Erwerb der Hypotheken angezeigt wird. . .

ö Gon e. sind in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Julj fälligen Zinsscheinen für zehn Jahre, deren erster am 1. Juli 1927 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen bersehen. ö. .

Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des Treuhänders mit faksimilierter Untber⸗ schrift über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der Bank geführten Goldhypothekenregister. ö

Die Goldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzahlung durch die Bank erfolgt nach vorangegangener einmongtiger Kündigung oder Aus losung, die für die ganze oder einen Teil der Anleihe zulẽ ig sind und im Deutschen Reichs anzeiger . in mindestens einer Berliner Börsenzeitung mehrmals in angemessenen Jeitabftänden bis spätestens 14 Tage nach der Kündigung, oder Aus⸗ losung bekanntgemacht werden; in diesen Blättern wird auch allsährlich eine Restantenliste veröffentlicht und erfolgen auch alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen. .

Gine Rückzahlung der Mobilisierungsgoldpfandbriefe infolge Kündigung ist bis zum 2. Januar 1932 ausgeschlossen; eine Auslosun darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche der Bank dur Tilgungsbeträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen auf die Deckungshypotheken zufließen. Vom Auszahlungstag ab hört die Verzinfung der gekündigten Pfandbriefe auf. Bei der Bekanntmachung wird auch der Geldwert der gekündigten Stücke sowie die Zeit und der Ort der Auszahlung bekanntgegeben. . ö

Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Reichs⸗

mint ae entsprechenden Menge Feingold. w . .

r Geldwert der Jinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke wird errechnet nach dem für den 15. Tag des der Fälligkeit borauggehenden Menge elenden amtlich bekanntgegebenen Preis des Feingoldes. Die mrechnung findet kalt nach den gesetzlichen Bestimmungen. . Sobald an der Berliner. Börse, ein amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist die Notiz des 15. Tages des der e, . vorangehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht statt⸗ gefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. Ergiht itz aus dieser Ümrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr al 28290 Reichsmark und nicht weniger als 260 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. ö

Die Zinsen der Goldpfandbriefe werden jedesmal nach 3 Fälligkelt an der Kaffe der Bank, sofern nicht weitere bekanntzuu machende Stellen hierfür in Betracht kommen, 5 Dort . auch die Auszahlung der K ital⸗ beträge der einzulösenden Pfandbriefe sowie der kostenfreie Austausch der Erneuerungsscheine gegen neue , . und etwaige Konvertierungen.

Alle Zahlungen erfolgen in dentscher Reichswährung .

Die Bank verpflichtet sich dem r,, , vierteljährlich Aufstellungen des Umlaufs ihrer Goldp andbriefe und e, ,. zwecks Veröffent⸗ lichung im Amtlichen Kursblatt der Börse zu lin einzureichen.

Am 31. März 1927 befanden sich (ohne Berücksichtigung der aus der Aufwertung hervorgehenden. Liquidationsgoldpfandbriefe bezw. Goldmarkhypothekem:

Hi nn , J 148 181 Gramm Feingold Bolßmarkpfandbriefe im Betrag von. 30 516 200 HGoldmarß Gosdschuldverschreibungen im Betrag von 17965 100 Goldmark im Umlauf, zu deren Deckung , mii, 152 569 Gramm Feingold oldmarkhypotheken über. 31 217 300 Goldma ü 18 204 000 Goldmark

Goldmarkdarlehen über. dem Treuhänder übergeben waren.

Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit wahrgenommen durch Herrn Geh. Finanzrat Wilhelm Glaeser, stellvertretender Präsident der Preußischen rr n, , , Berlin, und ö. Stellvertreter, Herrn Regierungsrat

Andres (Ministerium für Volkswohlfahrt? Berlin.

Des weiteren wird, , über Aufsichtsrat, Vorstand, General⸗ versammlungen, Geschäftsjahr, Verteilung des Reingewinns, Dividenden sowie wegen Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. SJ dom 8. April 19277 und in der Berliner Börsen-⸗Zeitung Nr. 164 vom 7. April 1927 veröffent⸗· sichten Prospekt, betreffend 1 90000 Reichsmark neue Stammaktien, verwiesen.

Berlin, im Juni 1927.

Berliner Sypothekenbank Aktien nn. Herrmuth. R. Wulff.

n Grund vorstehenden Prospekts sind weitere * 33 Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 Serie s im 3 von 6 060 0090 Goldmark ( Goldmark 1x0 (kg Feingold) un Anteilscheine zu den vorbezeichneten A 2 Liguidations⸗ oldyfandbrie fen über die weiteren Ausschüttungen aus der ypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit den gleichen Literas und Nummern und denselben Nennbeträgen wie die Liquidgtions= pfandbriefe fowie A* 3 Goldhypothekenpfandbriese vom Jahre E926 Serie 9 im Betrag von 1 2090 90609 Goldmark 430,194 kg Feingold der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1927. Berliner Sypothekenbank Aktien än mg Herrmuth. R. Wulff.