1927 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr Em. 8, rz. 30 Em 8. rz. ab 31 Em. J. r3. ab 82 Em. 11, 13. abss

. Em. 9, ut. b. 32 Em. 2. r3. b. 29 Em io (Eig⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch za Lig. Pf. dSchles. Bodkrb. f. do. Gib. R. E. 4 T3. 30 do. do. E. 6, rz. 62 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Meicht⸗ mark⸗Anl. 112593.

tilgb. ab 1928...

Schles. Ldsch. G. -Pf.

do. do. Em. 1... do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27

do. Reichs m.⸗Anl.

A. 6 Feing. rz. 29 do. do. Ag. 7. rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch G. do do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6650... do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6650... do Adsch. KRreditv. Gold-Pfandbr.

do. do. do. do. Vrov. Rchsm. -A. Ausg 14, tilgb. abt do. A. 15 Jg. tg. 27 do. do. A. 165. tꝗ. 32 do. do. A. 17, tg. 82 do. do. A. 19. tꝗ. 32 do. do. A. 21, tg. 38 do. Gld. Ait w, ig. 32 do. do. A. 20, ig. 92 do. do. tg. 1. 1. 30 Sildd. Bodkr. Gold⸗ Vfdbr. R. 5, ul. b. 31 Thür. Ld.-Hyp.⸗Bi. G.⸗Pf. S. 2, fr. gk. . Glder. Weim. rz. 29 do. do. S Jutz, rz. 30 do. do. S. 5, ul. b. 31 do. do. S. 7. ul. b. 31 do. do. Kom. S4, ld. 2s do. do do. S. t, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 81 Westo Hodkr. G. Pf. s do Em. z, rz. ab 32 do Em. t, rz. ab 90 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 1 unk. 39 do. Em. 1 unk. av bo. Em. 14uk. b. I.. 32 do. Em. Juk. 31.9. 32 do. Em. 2. rz. ab 29 do. Gd. S. E. 4, rz30 do. do. G. 8. r3. 32 do. do. E. itz unk. 32 Westf. Landes bᷓ. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 2Sulgo do do. do. 26, ul. g] do. do. Lsch. Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗ A. für Hausgrundst. GldePfdhr. ul. gz Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Bucerkredbl. G. 1-4. tflgbar 1. 10. 29

S e = w 2 2 0 0 0 —— —— Q D L 84 2X22

83 6

& 2 D OO —— —— —— 8 & S =

104, Ieh B 8

0 —— D Q O O M ö 22 822227 2 2 2 2

& O0 = 0 8

Bet nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Anh. Roggw. A. 1-8*6 76

Bd. vd. Elett. Kohle do. do.

Bt. f. Goldkr. Weim. Rgg.-Schldy. R. 1.

je ht T hir. L.. H. B. *

Berl. Hyp. Gold⸗

Hyp. Pfd. Ser. 1289

Gerl. Roggenw. 23 *65 ff. Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen . 6 F. Graunschw. Hann. Syp. Rogg. Kom 85 ff. Greslau⸗-Fürstenst. Grub. Kohlenw f Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 11 do. do. Rogg. 28 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen M“ nie . Dtsch. Wohnstätten Feingold Reiben? Deutsche Zuckerbank Buckerw.- Anl. 6 Dres d. Rogg. ⸗A. 23 Elektro ⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw Ev. Landes. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do do *

Frankf. PBfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 46* Görlitzer Stein. 1 Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl .

do do 6 ; Großkraftw. Mann

heim Kohlenw. do 0 9

Hess. Sraunkt. RMg⸗A.* Sessen St. Rog Aas Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.** Landschftl. Centr. Rogg. ⸗Pfd. do. do. 5 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw. T3. 1.11.27“ Mannh KohlwAgsz Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. a, , , 1 n. iu. Ii &. 1c Meining. Hyp.«⸗ Bl. Gold Kom. Em. 125 f Neiße Kohlenw.⸗A. S6! Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ 6 f.

D D

. C

do. ö Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. “* 10. Preuß. Bodenkredit Gld.-Kom. Em. 1385 f. Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb. “*

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Neihe 182 do. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd. K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. Si do. Roggen. ⸗Aw. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bl. Verlin, R. 1 11,

J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12—18* Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Bodenkr. Gld. Rom. Em. 1 Schles. Ad. Roggen“ Schlesw. Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.“ do. Prov. - Rogg.“ Thißring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert -⸗- Anleihe WenceslausGrb. R Westd. Vodenkredit Gld. Kom. Em. 1

Westfäl. Los. Pro do. do. Rogg. 28 *

Danzig. Roggrent. Briefe S. A. U. 1, 2* 6 jf. 831. 1.7] 7.46 J.4 B

Az für 1 Tonne. 4KA für 18tr. 8 für 1090 kg 1 4 für 150 Kg. 2 M f. 1 8. in 43. * AS. 1 Einh. HS f. 15 kg. Af. 1 St. zu 17,5 4. S. 1 St. zu 16,15 4. 5 4KÆf. 1 St. zu 20,8 6.

Danzig Gld. 28 A. ö f. 1.4.1094, 5 6 94,5 6

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 81 102 8 Coni. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 8 Engelh. Brauerei RM.⸗A. 26, uk. 82 8 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 31 8 1.4. 1069260 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 82 7 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 8 Klöckner⸗Werke RMA. 26, uk. 31 8 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 82 6 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein . 1.4.10 133 6 1336 do. uk. 31,0. Optsch. 1.4. 1011 10, 5h 1126 Leopoldgr. Reicht mark⸗A. 26. ut. 82 1.1.7 968, 5h 96,5 9 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 1.1.7 99, b 99, Ib 6 Mix u. Genest RMA. 26. uk. 82 1.4. 10 96, 25h 96, 256 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 1. 1.7 896 6 99, 5b Natronzellsto ff RM⸗A 26 ut. 32 m. Dpt.⸗Sch. .. 1.1.7 1026 do. do. 0. Dpt.⸗ Sch

Ostyr Kt. Kohle o gi. do !

Neckarw. G26, uk. 27 1.4.10 99, 26h Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 102 1.4. 10 986b 6 Ver Stahl M⸗Atz zukam. Opt⸗Sch 102 1.1.7 1053 do. RM⸗A. S. B uk g 0. Optschl oz 1.1.7 9, ib 0 und Zusatzdiv. f. 1926ĩñ27.

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El. G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 903-1385 546 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18. T3. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, r3. 82 Ving, Nürnberger

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. ⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000 do. do mit Auslosungt⸗ schein Nr. 80 001 69 000 do. do. ohne Aus⸗

losungsschein

go Hamb. amort. Staat i9ß

Heutiger Kurs

zos. s a 3os. 2s à 3og. Sb

Voriger Kurs 311 310, 25b M1, 5 à 3io. ob 16 â 165,5 à 163 ù 168

Metall 099, rz. 32

J. P. Bemberg.. Jul. Berger Ttefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind.

Busch Wagg. V. -A. Byl⸗Guldenwerke

alI19ù 118120, 25h

Dtsch. Atl. Telegr. 102 a 1049 ; 100

66,5 à 65, s à 66. 5

5 Bosnische Eb. 14. .... do. Invest. 14. ttan. Anleihe 1699 55 do. do. its gg abg.

6 55 Mey do. do.

do. do. 1904 abg. 4 H Desi. Staats chat sch. 14

F do. amort. E

8

do tonv to.

Bag

do.

9

r D 2 . =

*

4n b do. do. do. Goldrente

Caisse⸗ Commune 4H do. Staatz rente 1910 do. Kronenrente. ... issabon Stadtsch. J. II. 484 Mextkan. Bewäss. . .. do do. abg. swesen. Elettrtsche Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. rr. Staatz b. . .. Baltimore⸗Ohto ... ...... Canada⸗Paciste Abl. - Sch. o. Div. ⸗Dezugsschein. .. , en. Eisenb 22 1

.

A.⸗G. für Verlehr

do.

o. Mazedonische Gold ... Tehuantevee Nat. . 85

. . 3 do

Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte . . .... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bt. Münch.-Nb.

Desterr. Kredit Reichs bank

Wiener Bankverein. ..... Accumulatoren⸗Fabrtk ...

her ke: Basalt ... ..... .... ......

Adlerwerte. . ... Aschaffenburger Augsburg⸗Nürn

2s s a agg à 2s r

do. Goldrente. ..... do do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune do. KRronen⸗Rente ..

do. tonv. do. M. N. „H do. Silber Rente. . . P do. Papier⸗-Rente .. ü rk. 4 1908.. d ad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. os 0 Anleihe 19058

o. do. Zoll- Obligattonen ‚ürtische 00 Fr.-Lose ... 217. 250 ay Ung. Staatz rente 1918 24. a 24,5 à 248 q 25, 5 G6 2s, 5b

R 8. s à 3s 66

21 5 à zixa 216 s 5s a ix a ids a

Noch nicht umgest.

gos 6 A 9.150bB 1683 a iss. 25 à 16, 8 rss, 26 636

125.25 a 126.56 à 181.5 a 1836

g s a joo. ash

a1.¶I15 44 G6 à 41,769 40 a ao, S e

T. s a ao o 26 8b G a 27, b

X 31h

2 28 2 ib

1 131214. sd 2iga zr d à 21H. 17 a Is 216 0 21 a 2208 2.5 a 13d 1225 a 12.50 13 5 a 13 8h 25.59 24 d 2a. s à 243d 2s 4 a 2s. ↄp 8 2s o a 26gb

23. 1 a 234 23. Sd

2b G A 26 Iĩ3. s 6 à is, Sb

X zs à ss. 28d a iso g a id

K J. 5 a 78 a7, ab 81.75 a 88h 21.758 a2z1kd a 985 a 96, 5b

Jo, s à 689, 15 Job

21Ib 6 a z 21.256

19 2198219, 760

Aa 15.552 157b Gais, 5 a

Noch nicht umgest. 72a. a Is, s a Js à 73 75d 1696 197 a1986 1719 171.56 9, 15 6 ;

169 a 1686 G à 1696

186 à 166. 28h 128 25 a 126, sh 183 a 168185360

a 132. sh

10ob d 1oogà joo

Eisenb. Verkmiti. Elek. W. Schlesten hlberg. List w Co. eldmühle Papter ackethal Draht. . . H. Hammersen ansa Lloyd .... arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. trsch Kupfer ... ohenlohe Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lob. Lahmeyer & Co. .

127,5 6 à 1299 2 160921624 1566 à 15895 139, a 139896 1360p G6 a i369 a 2090 a 208 19356 8 à197 B a 188 a gsę a 96 6 96 6 a 95, 56h 166b G a 70, 25 0 163 G a 1676 56.25 a 5. 25 i100 G a 101.5 100 G6 à1l01h * e oe kw . 13.5211 21, 15 a 218 a 213h 20, 15 a 21h

Leopoldgrube. ... 115,25 a 1200

Miag, Mühlen bau Motorensbr. Deutz Nordd. Wolltäm m ermann Pöge. . olyphonwerle . Rhein. ⸗Westj. Elel. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J.

Sachsenwerkt ....

H. Scheidemandel Schles. gb. u. Sink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. ugo Schneider. chubert u. Salzer Siegen · Sol. Gu ßst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. h. J. Berliner

Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. el, Telegr. - Dr. t & Haeffner ing Portland

123 a 1266

1468 a 1475

1856 6 a 182,5 6 à 163, 5b 101 a 1089 101 0 89101 69 a 68b 69 a 68 b 6d. 5 a 66b S4 a 6s a 63, 5p 114 a1156 114, s a 1156

à 16 ieh d à 182, 15h 185 a 182, 15h 26h 6 à 27, 25 à 27. 15h 131 131. 52128, 25h

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dk. B.) Aug. Di. Eijend. . Samb. Amer. Vak. Hamb. ⸗Südam. D.

m e , rm , , , -

————

Kohle 23 56 f. 814. 1017260 1216

rückz. 31. 12. 295 5. 8

do. Ab ch Roggen 3 Min, 6s s 6b e Zwickau Stein k. 23 fis ff. Gli.

bv) Ausländische

Schuldverschreibungen indnstrieller

Unternehmungen. L Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

Emschergenoss. A. z B pe N. A 36, unł. 31 8 1.4.1089, 66 „eb e

Ohne Zinsberechnung.

Noch nicht umgest. Bad. Lande elektr. 5 1. . Jo, 26 0 do. 22 1. Ag. A- 5 1.

Kanalvb. Di. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs.

1922 unk. 27 1004

Neckar Akt. ⸗Ges. 21

i. K. 1. 7. 27 5 1.7 Bob

b) sonstige. Mit Zginzberechnung.

1.5. 199 B 4.10 996 1.4. 108996 6

1.1.7 97 60

1.4.10 100, 2665. 99, 9b 1.4. 10 99, 9h 99h 6 1.2.5 po pb Bib a

1926 uk. 382 1.1.7 93, 50h 6

Ohne Zinsberechnung.

Heutiger Kurts Voriger Kurs à 464 a 4156 443 à 4350 272 a 2742272 a 274h 102.25 a107h

26 a 273 a 27. 5h 276 97.5 6 à 97, 5a968 0 898 a 916 85.256

556

135.16 à 13. 5h

s 5 a 6) 5 a 6, Sp s à 6sꝝ d à 86b 129. 75 B a 127, Sh

A Ia a ilisb Ma lis à ib n 34 a 36. Sh 36.5 à Ja 6

1486

99.5 à 96 à 96, 5b 8 à 865. 25 4720 72h

a 171a 1A, 71560 Job G à 2, S

1738 1,3

1m a 10652 1076 os 6 à 106.256 150 à 149.285 6 149, 75 a 180

a742a756 102eb 6 a 1036 1036

a1306

152 a 1668h 160 a 1656 geh G a Ss, sh 5 25h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juni 1927.

Prämten-⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu--Kurse u, letzte Notiz v. Medio Juni 27; 18. 6. Einreich. d. Effekten saldos: 16. 5. Einreich. d. Differenzstontros: 17. 6. Zahltag: 18. 6.

Heutiger Kurs Voriger Kurs 102, 5b 6 a 10236 2a 83,5 a 8a. Sh

263 a 265 a 280 a 26836 ioz a 102, 2s 6 Josh

120 6 à 120,25 à 120 0

64.5 a 63.5 à 64. 5 à 63, 5b

169 à 167, 15 1704 71.5 à 70, 15 ù 71, 25 9 a 9, s à 100 95 a 9, 5 à 5, 85 114.25 a 115 a 114,75 à 1176 215 a 224. 5 à 21s a 2h 1368.25 a 1406 ——

63.5 a 66b —— ig6 a 180h 185 a 184 a 1865. 5b

123.25 a 1233 à 123. 256 1463 a 145 6 a 146, s 165d 6 a 182.5 6 ais3, 5h

a 180 d a iss 110.25 à 116 6 ma 113.25 107. 158 à 09h 107,5 à 109 0

z09, 15 a 317h 309 a 3116

57.5 à ss 6 S8 à ss, Sh

33.5 à 34.251 358

152 6 à 15a, 5 à 163, 5b 210 a 2165p

30 a 8b 789. 25h

ĩsSi à 16s. 5 à 182, S5 2zio a 207 5 a zosb

sa à 82a Is à ss, 28b 130.5 a 132. 75d iso a ves. ʒ à 13h

zos a 21s, õ a 215. 5b 20s a 20s ò 207 205, õ à 2098h

Brown Boveri 07 (Mannh. . rz. 32 Buderus Eisen 97.

1912, rz. 1982.

Tonstantin d. Gr. og 06. 14. T3. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 96, 05, 18, rz. 32. 15 i.. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, 09, 19a, b. 12. rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 19382. do. Solvay W. 09 do. Telephon und Kabel 1912. ... Etsenwerl Kraft14 Elektr. Lteser. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do 1914 Eleᷓn. Licht u. Kraft O0, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand

Neu bes.) 12.3. 32

Felt. u Gutlleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, r3. 82 Ges. J. elek. Untern. 1898,00, 11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1919. K. 1.7. 27 do. 07, 19 rz. 82 Hdlzges. f. Grund⸗ besttz os rz. 32 Henckel ⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26 rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 18968, 1904 Gbr. Körting 1908, o9, 14 rz. 1932 Laurahiltte 191. Ke2 do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, ö Linke⸗Hofmann 1698,01 kv. r3. 32 Mannesmannröh. 99.00, 96.18. r3. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis 96 rz? Oberschl. Eisenbed. 19602, 07, rz. 32 bo. do. 1916. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. r3. 32 Phöntz Sgbonrzs? do. 19 i. R. Nr. 2 do. Vraunk. , rz. 32 Jul. Pintscho7gta? Rhein. Elettriz. O9, 11, 18, 14, 13. 82 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 ig. 1.7.27 A. Riebeck'sche Montanwisz,rzs?z Rombach. Hütten⸗ werke ol, rz. 382 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. n. Gag 1900, 92, O04 Schuckert K Co. 98, 99,01, 08, 18, r5. 32 Siemens Glatz⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verl. u. J. 23ułk. 30 ig. 1.11.27 Vulkan⸗Wti. Ham⸗ burg og, 19 13. 82 gellstoff Waldhof 1967 rz. 1932 ..

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Äer. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat. Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗ Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Vergmann Elektr. Berk. Maschinenh. Buderus Eisen wl. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. amburger Elektt. arpenerbergbau Hoesch Eis. n. Stahl hilipp Holzmann lse, Bergbau ... Kaliwerke Aschertl Klöckner Werke.. Köln-⸗Neuess. Bgra. Linke⸗H.⸗-Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metl. u. Meta llurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Lokswke;, j. Kotsw. u Chem. J Drenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. hein Braunt. u;3. Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke... Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B

Schuckert K Co.. Siemens Halske Leonhard Tietz. . Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali gellstoff⸗Waldhof Otayi Min. u. Esb.

144.5 a 1456, 56 144, s a 147 a 146 a 146, 5h 142.25 a 142 d a 144h

164, 25 a 165,750

* 100 a Jos. Sb

123 3 à 123.56 106. 5 a 1os a 110, s 6 1063 1os. S 107 à 106751034 184.7531948 a 19336 182 183.5 a 18221866

à 133 a 137

267.25 à 272.75 ù 272 a 2766 1318 131,5 a 134, 5b 130 a129 a1316 164 a 1668, 75 à 166816 163. 75 1640 à 163.25 1650

i185. js a js. sh 1 gg ig. St g ai ga 93. Sai 83. 26 166,5 a i668 a 167 d ai Jo, 5d 1835 a 16s 3 a iss à Jos

250 a 248 à 252 6

ö

is, 5 a 123. 6h zig a 32 a Zeq à z2s B 3es a ziz 3is a 3is à 32h ĩ2za, S a 126 à 12s 25 a 127, sh 25e à ia. 5 a 1260

ig, s a 1862. 5b

167.7152171, 1583 239. 5 a 242.5 a 241,5 à 247h 23/ à 236.25 a 237, 25 à 2353 a 2426

547 a S7 1 a s7ob 1a0ꝝ a 140.25 a 14131b 139.5 a 1383 a 138, S à 139, 156

o in Aktien lonvertierbar mt Zinsberechnung).

Basau Goldanleihe . 8 117 s1146 113 9 dary. Bergb. RMA.

1924, unk. 301 7 1.1.7 1796 1756 0 Rhein. Stahlwerke

NM⸗Anl. 1925 79 1.1.7 1458 1466 6

II. Ausländische. 1è16eit 1. J. 15. 21.7. 17. 3 1. 11. 20. * I. 4. 31. 18

Haid. · Pasch.⸗Haf i 10018 10116, Sd 16. 75 a

6 4.1 Kullmann u. Co.“ 1084 1.1.7 NaphtaProd Nob. 1008 1.1.7 41 4.7 3.9

Russ. Allg. E)leltos? 1008 do. Röhrenfabrit 1005 Rybnit Steinl. 207 1004 Steana⸗- Romana? 10835 Unggokalb. S. i. Kliosla

solonialwerte. Noch nicht umgest.

165.55 6 i835 2480 256 6 896b 12346 34. 260 Sbeb 6 1St.— 16 Kp. Stck sh

Versicherungsaktien. M6 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer .... 2956 Aachener Rückversicherung. . .. 1196 Allianz 258b Allianz Lebensv.⸗Bant 215b Assek. Union Hamburg. ... Berliner Hagel⸗Assekuranz . M ho. do. Lit. B Berlin⸗Hamhg. Land⸗ u. Wasf. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (E28 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers Köln ... do. do. 100 ⸗Stücke. . Dresdner Allgem. Tran z vort M S0 3 Einz.) do. do. (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine... MI Frankona Rück⸗ u. Mitvers. S. A do. do. Lit. O0 Gladbacher Feuer⸗-Verstcher. M Hermeß Kreditversich. (f. 0 6) Kölnische , . V Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung, do. do. Ser. B do. do. Ser. O Magdeburger Feuer⸗BVers. .. N Magdeburger Hagel oog Einz.) do. do. (28 Einz.) Magdeburger Leb.⸗⸗Vers. - Ges. . a n,, Rückversich. Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 1090)... Mannheimer Versicher.-Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin ,, Vers. (f. 20 M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Berltn M fetzt A. G. für Leb.-⸗Rentenv. . Nordstern, Transport-⸗Vers. M Rheinisch⸗Westfälischer Llovd Sächstsche Versicher. (603 Einz.) do. do. (28 3 Einz.) Schles. Feuer⸗-Vers. II. 49 ). do. do. (Stücke 200) Thuringia, Erfurt (voll eingez.) do. o. (2s 4 Einz.) Transzatlantische Güter Union. Allgem. Verstcherung M j. Union u. Rhein V. A.⸗G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A MId96h B

Bezugsrechte. Julius Berger 13.56

Nach dem Bericht der Vietoria zu Berlin, Allgem. G. für 1926 benug die Prämien. und Zinseneinnahme schuß 6 b03 702 RM. Die Prämien⸗ betrug 3 802 493 RM.

Vers.⸗ A 46 073 997 RM, der Gesamtüber einnahme in der Unfallversicherung Aktionäre erhalten 12 vH.

Nach dem Geschäftsbericht v. Johann Faber Attieng betreffend das Geschäftejahr vom 1926 war das abgelaufene Geschäftsiahr Im Inland herrschte außerordentlich vielfach war das Bestreben vorhanden, Über die Maßen in die Länge zu Riehen. welche die Gesellschaft überwiegend angewiesen ist dustrie einen erheblichen Rückgang. Wie der Bericht mitteilt. mmen mit einem Grafitwerk gelungen, künst⸗ Reinheit sür die Herstellung von Blei⸗ Die Ersolge davon seien erst nach und Abschreibungen

Bleistift⸗ Fabrik 1Ischaft in Nürnb J. Januar 1926 bis 31. Dezember für das Unternehmen nicht e Zurückhaltung im das vereinbarte Ziel Auch die Ausfuhr, zeigte für ihre

es der Gesellschaft zusa lichen Grafit von fast 100 0;é0 stiften brauchbar zu machen. nach zu erwarten. Nach Abzug aller Unkosten und der verbleibt einschließlich des Gewinnvortrags vom Vorjahre ein RM; derselbe verteilt sich wie folgt; gesetzliche M, 6 oo auf 25 000 RM Vorzugs⸗ neue Rechnung 92 192 RM. Im jaufenden Jahr hat sich der Einlauf von Bestellungen gebessert; die Verhältnisse feien jedoch immer noch sehr unsicher.

bericht des Essener Bergwerks- Im, Essen-Neu Borbeck für 1926 hielten die schwierigen Absatzverbältnisse im Ruhrkohlenbergbau Berschtsjahres noch weiter an; erst mit Ausbruch eis am J. Mai trat eine allmählige Absatzverhältnisse ein, die sich später

gewinn von 103 752 Rücklage, Zuweisung 10000 R

aktien 1566 RM, Vortrag au

Nach dem Jahres Verein König Wilhe

auch zu Anfang des des englijchen Bergarbeiterstr Besserung der Förderung und noch verflärfte und die Gesellschatt in die Lage versetzte, fangreichen Lagerbestände zu räumen. Die Förderung bejw, Erzeugung Tonnen (1925 in Klammer) für Kohlen ! 6573 901 (973 815), Briketts 59 243 (42 4595). Ammoniak 2705 Teer 5081 (6579), Teerpech 4517 (1081), Antracenöl 2657 serner für Leuchtgas 20 334 562 ebm 15 308 772 KW (15 025 687 KW), Nach Vornahme

stellte sich in Koks 226 395 (260 532),

(2184), Rohbenzol 882 (1167), (19 050 074 ebm), Stromerzeugung ne 3 421780 Stück (7526 820 Stüch. ibungen von 48 575 RM, des Abzuges der Abgänge in 246 050 RM der Rückstellung für Kolsöfenerneuerungs⸗ Betrage von 300 000 RM sowie der satzungs gemäßen Ge⸗ winnanteile des Aufsichtsrats in Höhe von 1155530 RM beträgt der engemeinschaft der Gesellschaft zufallende Gewinn Davon sollen 12 vp für die Aktien, 170ͤ½ für die Vorzugsaktien verteilt und der Rest mit 10 222 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Ringofenstei der Abschre

aus der Interess 1187222 RM.

Wochenübersicht der Reichsbank

1927 in Klammern und im Vergleich zur Vorwoche):

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. 177 212000 . (unverändert) Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und auß⸗ Goldmünze das Pfund fein zu

1392 Reichsmark bere 1815 496 0060

Goldkassenbestand ... RM 1746370 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

; 69 126 000

Bestand an deckungsfähigen Devisen ; 6 894 000

Reicheschatzwechseln

sonstigen Wechseln und Schecks ..

(unverändert) 2 338197 000 83 144 000)

Berichtigung. Am J. Juni 1927: Bukarester Stadt⸗Anl. v. 98 14,‚5b, Ber.

vom 8. Juni irrtümlich.

Heutiger Kurs Voriger Kurs

202.25 ð 200, 2s a 202, 5h 12992 1298, 75 a 130,256 148 a 1466

z227 a 230b

167 6 a 16586

223 a 223. 15 à 223 à 2276 162 a 162, 5 a 162.25 a 164, Sh 168.5 a 1558.25 a 16500

160 a 1589.75 a 161

191 a1946

355 à 369 a 362 à 3686 349 a 351,5 à 3a9 a 3566 i166, 5 a 169 a 168, es à 171, 6h

165. 25 a 1663 a 165.2521685 120 à 122 à 121 a 1236

98 à 1008 a 889,5 a 1oob 141,5 21458

121b 6 a12z2. 756

136.5 a 137 13656 a1356 8a, 15 a 84,5 à 85, 5p

132 a1346

164. 15 à 165,ů5 à 165 à 1676 187 41895

162 a1586

21 15 a 212 a 210, 5 21a, Sh 1205 a 124 1895 a 161

17a a 17. 256

2zag * 250 Za/ a 280b Isg a 152 a 163, h 149.5 a 182.50

b 160 3 162 a 161,5 à 162, 5 a 16221656] 158, 25s à 159, 5 a 1598 à 160, 15h

R za. j à 2aah 163 176.5 a 1702 M6 os d a ss 25 a ĩSs s 1636 8 iz ig a i?3 a i225 a Js, 2sh 1273 Jai, 3 a szo, S a 22a 121, Ich

69, õ a 9g ù 69, I5b 232.5 à 231, 5 2386

141, 5b

k 107 a 108. 5b

de. s a od Sb

2 à i. s à 933 a 328 à z2sb] 118 a 120 289

235 8 a Za 8 a 235 a 244, 86

S5 a 1s n 1681616

isa ga 1686 26 a 183,75 a 1686 1855 las n isi i iss. 5 a 166d a go a 9i a go, s a 92h

20ꝛ a zosb

Nob G a 169.5 6 à Job 164. 15 a 166 8 iss, 15 à 167b

150.5 a 1556 130, 15 a 1346 Sa3 a S483 a Sa3 à 554, ob

163 a 165.560

251 a 257 B a 266 à 261 à 25832563 B 250 a 252 a 2468 à 25660

a 262, 3 336 a 34, 5 8

1 084 000 14 526 000

deutschen Scheidemünzen.. .. Noten anderer Banken..

Lombardforderungen (darunter Dar. lehen auf Reichsschatzwechsel RM —) e

EGSffekten sonstigen Aktiven

Passiva.

dM ght ooo 16 785 000) gz ddl O60

464 945 O06 ( 26 oz Go)

Grundkapital: 122 7388 000

(unverändert) 177 212 000 (unverändert)

38 hlo 000 (unverändert)

44 883 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 3 689 219 000 5 go Oo) 650 906 000 18 53 000) 252 577 000 7425 000)

b) noch nicht begeben....

NReservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden

166 4 ass. sa 66, 25a i 650 169168, 15h

e) sonstige Rücklagen... 3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ..

bh. Sonstige Passiva

266 a 266, 15 a 264, 18a271, SiC) 1, 25h

i835 Sa i6zs ais, sa i8a ass, sas 3, sh . Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.. Ausweis der Reichsbank vom 7. Juni zeigt einen Rückgang der ge⸗ echseln und Schecks, Lombards und M. davon entfallen auf die Bestände an Wechseln und Schecks 83,1 Mill. RM., die Lombardanlage ging um 16,ü Mill. RM. auf ba, 3 Mill. RM. Effekten weist eine ganz geringfügige Verminderung um 8000 R An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 3 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, der Umlauf banknoten hat sich um 360,0 Mill. RM auf 36892 Mill. RM verringert, der Umlauf an Rentenbankscheinen nahm um 209 Mill. Reichsmark auf 1012.3 Mill. RM ab; dementsprechend vermehrten sich die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen um 20,9 Mill. Reichs mark auf 60,5 Mill. RM. 45,5 Mill. RM auf 650,9 Mill. RM. zurück, Gold und deckungssfähigen auf 19024 Mill. RM.

samten Kapitalanlage an W Effekten um nur 99,9 Mill. R

zutück, die Anlage in

Die fremden Gelder gingen um Die Bestände an Devisen erhöhten sich um 8,. Mill. RM Die Erhöhung ist lediglich durch die Zu⸗ nahme der Bestände an deckungssähigen Devisen verursacht, da die Goldbestände um 59 000 RM abnahmen. durch Gold allein stieg von 48,8 vy

die Deckung durch Gold und deckungsfähige Devi

auf 51,6 vH.

Die Deckung der Noten am Ende der Vorwoche auf

' Wochenausweis der Bant von England vom 9. Juni (in Klammern Zu und. Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 2. Juni reserve 34 528 000 (Abn. 14602 000), Barvorrat 1652 111 000 (Abn. 465 900), 45 66 600 (Abn. 11714 000), Guthaben der Pribaten 102 3539 000 Abn. 9 013 000), Guthaben des Staates 12 550 900 (Abn. 2 174 090, 32 903 000 (Abn. 1441 000), bꝰ 5866 000 (Zun. 1 980 000). Verhältnis der Reserven zu den n 28,53 vo, Clearinghouseumsatz 691 Millionen, nde Woche des Vorjahres 37 Millionen weniger.

(W. T. B.) in Pfund Sterling: Gesamt⸗

otenumlauf 137 333 0900 (Zun. Wechselbessand

Regierungssicherheiten

Passiven 30, 4 gege gegen die entspreche

Paris, 8. Juni. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von Frankrelch vom 9. Juni (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 2. Juni) in Francs: Gold in den Kaffen 3 682 507 000 (unverändert), Gold im Ausland S64 320 000*) (unverändert) Barvorrat in Silber 344 544 000 Zun. 13 000) Guthaben im Ausland 52 782 009 (Zun. 740 000) vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1779 240 000 (Abn. S4 414 009), Vorschüsse auf Wertpapiere 1 669 574 09090 (Zun. 5 173 00, Vorschůsse an den Staat 27 200 000 000( G Zun. 100 009 000), Vorschüsse an Verbündete 5 729 000 9009 (Z3un. 16 000 000) Noten⸗ umlauf Hz 7385 638 000 (Jun. 457 598 000), Schatz guthaben 4931 000 (bn. 26 83 90M), Privatqutaben 11 254 582 000 (Zun. 8 445 991 000). Y davon freies Gold 462 771 000, sonstiges 1401 549 00.

Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Juni 1937: Ruhrrevier: Gestellt: 26 424 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolyt kupternotierung der Vereinigung für deutsche EClektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 96. B.“ am J. Juni auf 123, 090 Æ (am 8. Juni auf 123,00 4A) ür 100 kg.

Berlin, 9. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mit tel. (Burchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mittekeinzelhandels für den Zentner frei Haug Berlin gegen Kaffsazahlung bei Empfang der Ware. 1Original= packungen. Notiert durch öffentlich angestellte heeidete Sach⸗ berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reicht mark: Berstengraupen, lose 23,25 bis 25,25 1, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,25 K, Haferflocken, lose 25,00 bis 26,0 A, Hasergrütze, lose 25,50 bis 2699 K, Roggenmehl 011 21,50 bis 22,50 4, Weizengrieß 26,25 bis 26,90 4A, Hartgrieß 27,75 bis 28,5 M, 70 0 Weijenmehl 21,00 bis 23,25 M, Weizenauszug⸗ nnehf 3 25 bis Il do M, Spe eerbfen, Viktoria zö, 6g big Is, 0 , Speiseerbsen, kleine 22,00 biß 25,00 A, Bohnen, weiße, kleine 13,50 bis 15.00. A, Tangbohnen, handverl, ausl. 1990 bis 22.00 A, Linsen, kleine A, 00 bis 25,00 „, Linsen, mittel 24,400 bis 32,00 4, Linsen, große 3400 bis 3800 AÆ, Kartoffelmehl 29,59 bis 34,00 , Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 „6, Meblschnittnudeln 32,00 bis 35, 00 MA, Eiernudeln 4890 bis 72,900 . Bruchreis 1800 bis 1950 ½, Rangoon⸗Reis 198555 bis 20,25 M, glasierter Tafel⸗ reis 210 bis 5,50 A, Tafelreis, Jaba 33,09 bis 43,50 Mt, Ringäpfel, amerikan. 57, 60 bis So, 09 AÆ, getr. Pflaumen 901060 in Sriginalkisten 32, 00 bis 3490 „, getr. Pflaumen 90/199 in Säcken 36 00 biz 3s, 00 M, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,06 bis 4900 6, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 47,00 bis 48,99 4, Rosinen Caraburnu Kisten 57, H0 bis ö, 00 , Sultaninen Carahurnu 4 Kisten S9, 0 bis go) t, Korinthen choice hö, 50 bis 58,50 „, Mandeln, süße Bari 182,06 bis 226,00 M, Mandeln, bittere Bari 200 00 bis 225,90 A, Zimt ö 120,00 bis 135, 00 A, Kümmel, holl. 47,00 bis 56, 00 M, chwarzer Pfeffer Singapore 185, 00 bis 185,00 46, weißer Pfeffer Singapore 2572.00 bis 29000 16, Rohkaffee Brasil 176,00 bis io 00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 20500 bis 31000 4, Röstkaffee, Brasil 225,900 bis 20, 00 AÆ, Röst kaffee, Jentral⸗ amerika To, 009 bis 400 G60 A, Röstgetreide, Lose 20400 bis 21,00 M, Kakao, slark entölt-8o G60 bis 106060 „, Kakao, leicht entölt 1000 bis 1350, 060 AÆ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405 00 „,. Tee indisch, gexackt 16, big 5öö' oz „, Inlandszucker, Melis zhrö6 bis 370 , Inlandszucker, Raffinade 37,00 bis 39, 2 4, Zucker, Würfel 475, bis 43 5 M, Kunsthonig zr, 06 bis 5s 55 A, Zucker ssrup, hell, in Eimern 26,50 bis 57,56 A. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22.90 4A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis gö, 0 S, Marmelade, Vierfrucht 400 bis 41, 00 Pflaumen⸗ mus, in Eimern zh, 660 bis 42, 90 „, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3 965 , Steinjal; in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Bäcken 5, co bis do0 A. Siek esal; in Packungen ibo bis 75 M. Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 75800 4A, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 „M, Purelard in Tierces 74,50 bis h M,

urclard in Kisten 74,56 bis 7750 A, Speisetalg, gepackt r 0 bis O. o0 „, Margarine, Handelßware 1 69,00 , I, 63 00 bis 66, 00 Æ, Margarine, Spezialware 1 S290 bis S4 M0 M, II 69, 00 biz ( Tisbcß ü, Holtereibntter ir in Fäsffern 175,6 big 189 09 *, Molkereibutter 1a in , 182,00 bis 187,090 A, Molkerei⸗ butter ILa in Fässern 172.00 bis 176,00 A, Molkereibutter 13 in ö 178, 09 bis 182,90 A, Auslandsbutter in Fässern 190,09 zs 19h C60 , Autlandsbutter in Packungen ioß o bis l, 00 , Corned beef 12s6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58, 00 M, ausl. Speck,

geräuchert, S 10 - 12/14 bis 4, Allgäuer Romatour 20 0/9

58,60 big 7,00 Æ, Allgäuer Stangen 20 060 40,09 his 45,00 -K,

Tilsiter Käse, vollfett 5,00 bis 162,00 4M, echter Holländer 40 oso

S6, 00 big Hö, 05 A, echter Edamer 40 9,9 86,00 bis 90,00 4m echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 166,060 M, ungez. Kondeng⸗

milch 48/16 25, 25 bis 26,25 4, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis

I3, 06 AÆ, Speiseöl, ausgewogen 68, 60 bis 75, 00 4A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 9g. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Dan iger Gulden. Noten: Lokonoten 100 gloty 57, 58 G., 57,72 B. —— B. Auszahlungen: Warschau

100 Zloty⸗Auszahlung 57,51 G., H. 65 B., London telegraphische Auszahlung 2556 G., B., Berlin telegraphische Auszahlung

Schecks: London —— G., ——

100 Reichs marknoten 122, 0697 G., 122.403 B.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 234522, Berlin 168, 15, Budapest 123,73), Kopenhagen 159,6, London 34,464. New Jork 70940. Paris 27,9, 6 136,45. Marknoten 165,90, Lirenoten 39,17, Jugoslawische Noten

12,43, Tschechoflowakische Noten 20,984. Polnische Noten

Marknoten 8 00, Polnische Noten 3,764, Belgrad 59,41.

Buda pe st, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse,) Alles in Pengs. Wien 80,0. Berlin 135,95. Belgrad 1007,50,

Zürich 110,333.

London, 9. Juni. (WB. T. B.). Devisenkurse. Paris 124,02, Rew Jork Töhö/ g, Deutschland 20,494. Belgien 34 963, Spanien 258, 10. Holland i2l zig. Italien 87 30. Schweiz 265, 26,

Wien 34,52.

Paris, 9. Juni. W. T. B.) . Devisenkurse. ( Offizielle Anfangs notierungen. ) Deutschland ot, 9, London 124,02. New Hork 25,54, Belgien 354,375. Spanien 410,390. Italien 141,900, Schweiz 91, 00, Kopenhagen 682,90, Holland 1023. 00, Qslo 661,99, Stockbolm 683,55. Prag 75,85. Rumänien 14,95, Wien 36,90

9g. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Sch kuß kurfe Beutschland Got, So, Bukarest 15 6G, Prag 6b Ho, Wien —— . Amerika 26,53. Belgien 35450, England 124, 023, Holland 1032,75, Italien 14060, Schweiz 491,40, Spanien 440,26, Warschau == Kopenhagen 682.00, Oslo 660, 00, Stockholm 683, 00.

Am sterdam, 9. Juni. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse London 12.128, Berlin 59,154, Paris 9.78, Brüssel 34,683, Schweiz 48,33, Wien 36,144, Kopenhagen 66. 75, Stockholm 66, 85, Sslo 64 67J, New York 248,15, Madrid 43, 15. Italien 13,77, Prag 740 00. Freiverkehrskurse: Helsingfors 628, 00, Budapest 43,571,

Belgrad 46,00. Paris

1

Dollarnolen 7M, oM, Ungarische Noten 133, 66), Schwedische Noten = Belgrad 1464. * Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,5335, Berlin 7.993, Zürich 649iss, Kopenhagen 901,75, Sgzlo 76,00, London 164,029, Madrid 58l,50, Mailand 18300, Rew York 33, 76,50, Paris 132,35, Stockholm gg, 00, Wien 4,74,

Bukarest Warschau —— UVokohama 11625 Buenos Aires 106,00.

Zürich, 9. Juni. (W. T. B.) Depnjenkurse. London 26,255, Paris 20,36. New Jork 20, 00. Brüssel 72,224, Mailand 28.714, Madrid 89, 80. Holland 208,275, Berlin 123,18, Wien 73, 17, Stockholm 139,10, Oslo 134,55, Kopenhagen 138.95, Sofia 3,75, rag 15,40. Warschau 58, 106. Budapest 90, 6h *), Belgrad 9, 13, Athen 6, l, Konstantinopel 2.714, Bukarest 3.10, Helsingfors 13 074, Buenos Aires 220,25, Japan Mi, 00 *) Pengö.

K oy nhagen, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17, New Jork 3,743, Berlin 88,75, Paris 14,80, Antwerpen 52, 15*). Zürich 72, lh, Rom 20,89, Amsterdam 169016, Stockholm 100,25, Oslo 96,95, Helsingfors 944 Prag 11,11, Wien 52,8. *) Belga.

Stockholm, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗

kurse. London 18,143, Berlin 88,57, Paris 14,68, Brüssel 5L. 95,

Schweiz. Plätze 71,93, Amsterdam 148, 0, Kopenhagen 99, 90, Oslo

2 , 3, 734. Helsingfors 413, Rom 20,85, Prag 11,165, ien 52,75.

Oslo, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtliche . London 18,77, Berlin Il, So. Paris 15,5, New Jork 3,866, Amsterdam 164,90 Zürich 74,40, Helsingfors 9,76, Antwerpen 53,3. Stockholm 103,50 Kopenhagen 103,35. Rom 21,50, Prag 11,ů50, Wien 54,50.

Moskau, 8. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen.) 1000 englische P-suund 942,50, 1000 Dollar 194.00 1090 schwedische Kronen 51, 92, 1000 finnische Mark 87.

London, 9. Juni. (W. T. B) Silber 2636. Silber auf Lieferung 262 / 9

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 9. Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt so7 4, Adlerwerke 16,50, Aschaffenburger Zellstoff 130.00, Lothringer Zement ——. D. Gold u. Silber ⸗Scheideanst. 199,76, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 73 75, Hilpert Maschinen 200, Phil. Holzmann 179,50. Holjwerkohlungs Industrie 73,60, Wayß u. Freytag 1597,25.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse) Commerj⸗ u. Privatbank 170, 900, Vereinsbank 159,00, Lübeck Büchen 102,06, Schantungbahn 7,7, Hambg. Amerika Paketf. 132,99, Hamburg Südamerika Nordd. Lloyd 131,00, Verein. Elbschiffahrt 72.06, Galmon Asbest 5, o. Harburg ⸗Wiener Gummi 100,99, Ottenen Eisen 28,95, Alsen Zement 250, 909, Anglo Guano 9400, Märk. Guano 78, 00, Dynamit Nobel 136,00, Holstenbrauerei 205, 0, Neu Guinea 9,0, Otavi Minen —— Freiverkehr. Sloman Salpeter 82, 00.

Wien, 9. Juni. (W. T. B) In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 1013/6, 4 oo Glisabethbahn Prior. 4090 u. 29090 A 46JElifabethbahn div. Stücke —— HE o/ Elisabethbahn Linz⸗— Budweis —— 5 ol ͤ) Elifabethbabhn Saljburg Tirol Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber 13,0, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior, —, 4 C Dux Boden⸗ bacher Prior. T,‚30, 3 oo Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,17, 4 cso Kaschau- Oderberger Eisenbahn 15,83, Türk. Eisenbahnanleihe 46,00, Sesterr. Kreditanstalt 73, 00, Unionbank ——. Wiener Bankverein JJ 46, Desterreichische Nationalbank 248, 0, Donau⸗Dampfschiffahrts- Gesellschaft 118,50, Ferdinands Nordbahn 10,80, Fünfkirchen⸗Baꝛeser Eisenbahn —— Graz -Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ge 8, 00, Staatseisenbahn⸗Gefellschaft 36,45, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. gh, 50, A. E. G. Union Elektr. Ges. I5, 90, Sie mens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 2460. Brown Boveri Werke, östert. Alpine Montan ⸗Gesellschaft, osterr. 43, 09, Daimler Motoren A. G., österr. —— vorm. Skodawerfe j. Pilsen A. G. 188, 10. Desterr. Waffen fabrik (Steyr. Werke) 30,75.

Am sterdam, 9. Juni. (W. T. B.) 4809 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1001s, Too Deutsche Reichs anleibe 104iösñg, Amsterdamer Bank 171,56, Nederl. Hande! Maat⸗ schapij Att. —— Reichsbank neue Attien 168,59 Holländische Kinstseide 116, 60, Jürgens Margarine 17200, Philips Glühlampen 436, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 333.25, Amsterdam Rubber I05, 00, Holland⸗Amerika Lijn 77.00, Nederland. Scheeppart Unie 1996s, Eultunr Mpij. der Vorstenl. 179400. Handelsvereeniging Amsterdam 777 59. Deli Maatschappij 457,0. Senembah Maat schappij 470, 00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 182,50, 7oö/0 Deutsche Kalianleihe 1058 / 8.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 9. Juni. (W. T. B. Am heutigen Woll mark hat die Nachfrage, besonders für Kreuzzuchtsorten, bei scharf anstehenden Preisen an Lebhaftigkeit zugenommen. Garne lagen gut behauptet.

Die am 10. Juni erscheinende Nummer 17 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt; Amtlicher Teil: J. Arbeits vermittlung und Erwerbglosenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Er lasse: Betrifft: Ausführungsbestimmungen für die Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen aus Mitteln der produktiven Er— werbe losenfürforge. IV. Arbeitnehmerschutz, Gesetze, Verordnungen, Erlaffe: Betr.: Verordnung über die Arbeltszeit in Glashütten und Glasschleifereien. Preußen. Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe und des Minifters des Innern vom 9. März 19827 Nr. II S853. Ho 1802, VI 1. II. Jètz M. f. H. Il R 209i M. d. J., betr. Richt⸗ linien für die Behandlung der Bahnhofswirtschaften und der Bahnbofs⸗ verkaufsstellen in gewerbepolizeilicher Beziehung. Sachsen. Bekannt⸗ machung. Sachsen. Sonntagsarbeit in Bäckereien und Konditoreien. Bescheide, Urteile: 57. Sonntägliche Fertigstellung leichtverderblicher Konditorwaren. 58. Sonntaägsarbelit im Konditoreigewerbe. VI. Wohnungs« und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen Er⸗ lasse: Reichswohnungsfürsorgefonds für Kriegsbeschädigte und Kriegs⸗ hinterbliebene für Preußen. Reichswobnungssürsorgefonds für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene für die außerpreußischen Länder. Anhang 111: Bekanntmachungen über Tarisverträge. J. Anträge auf Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen. JI. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Ver⸗ einbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister.

Nichtamtlicher Teil. Die sanitären Anlagen in gewerb⸗ lichen Betrieben. Von Gewerberat Dipl-Ing. Walthoff. Witten. Sleigende Ünfallziffern. Von Gewerbeassessor a. D. Michelg, Leiter der Zentralstelle für Unfallverhütung, Berlin. Die Unfall⸗ gefahren im Schornsteinfegerberuf. Von Karl Fahland, Zentral⸗ verband der Schornsteinsegergesellen Deutschlands, Berlin. Neu⸗ zeitlicher Augenschutz in Gewerbebetrieben. Von Dipl-Ing H. Meeß, Farigrube,. Unfalltechnische Filmvorfübrungen. Von Re gierungsgewerberat K. Ritzer, Leiter des Sozialen Landes museums in München. Verwendung von Kranwagen bei Verlade⸗ arbeslen. Von Gewerbereferendar W. Wietseldt, Altona. Seilzugwagen und Hakenwagen im Kranbetrieb. Von Gewerherat Sr. Strupe, Hamburg. Aus den Berichten der Schwe ijerischen Fabrfsfinspektoren. Von Stiller, Oberregierungsrat in, der Reich⸗ äarbeitsverwaltung. Schutz des Arbeiters vor Schädigungen aus der Arbeitsweise. Neues vom Aibeiterschutz: Die Spaltverdeckung an der Abrichthobelmaschine. Von Thomas, technischem Außsichts⸗ beamten, Hamburg. Umfüllvorrichtung und Entlüftung. Pressen und Stanzen. Zeitschriften⸗ und Bücherschau.