1. Untersuchungesachen.
2. A ugebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkãufe, Vewachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
ear, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãftsstelle eingegangen
20.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—
—
—
Niederlassung
Verschiedene
1 11. Privatanzeige
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Bekanntmachungen. n.
sein. Ma
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
24617] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanggsvollstreckung soll am Zz. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Bergstraße 23, belegene, im Grundbuch vom Oranienburger Tor⸗ bezirk Band 7 Blatt Nr. 202 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 25. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: Witwe Fran⸗ ziska Dantz, geb. Dellos, zu Berlin)! eingetragene Grundstück: a) Vorder- wohnhaus mit Hof und besonderem Holzstall, b) Seitenwohngebäude rechts, ce) Stall und Remise quer und rechts, d) Stall und Remise links und quer, e) Stall quer, Gemarkung Berlin, Kartenhlatt 69, Parzelle 377, 5 a 89 ꝗm re ß. Grundsteuermutterrolle Art. 191, utzungswert 7460 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 191. — S5. K. 48. 27. /10. Berlin, den 27. Mai 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt.
[25151]
Abhanden gekommen: RM 1000 8 o/ Westfäl. landsch. Goldpfandbif. Nr. 4723 — Stück 1 22 RM 1000 Coupon per 1. 7. 1927
Beriin, den 9. 6. 1927. (Wp. 66 / 27) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.
246201 Aufgebot.
J. Der Vorarbeiter Karl Neise Stettin, Sternbergstraße 15 III 216 F. 3988. 265 —, 2. der Ernst Gäbler, Weißig bei Dresden, Pillnitzer Straße 14, — 216 F. 4166. 2ß —, 53. der Invalide Josef Laudwein in Duisburg Laar, Schill⸗ straße 4a. — 216 F. 3739. 25 =, 4. der Kaufmann Adols Streit in Lauban, Markt 4, 216 E. 4172. 26 5a) der Lehrer Karl Räckriem, b) die Glisabeth Rückriem geb. Peter, Hohenofen bei Neustadt a. d. Dosse — 216 F. 26 27 — 6. der Uhrmacher R. Czioltow]ky in Waren — 216 F. 108. 27 —, J. a) der Gefängniebetriebsassistent Paul Kießling, b) dessen Ehesrau Wilhelmine Kießling, geb. Jante, Hamburg⸗Fuhlsbüttel Maien⸗ weg 153, — 216 F. 4274. 25 — 8. der Schmiedemeister Hermann Bierbaum, Windhausen a. H. (Braunschweig), — 21tz F. 206. 27 —, 9. der Bahn hofs— arbeiter Carl Brückner, Hamburg Slomanstraße 49, vertreten durch Dora Brückner, ebenda, — 216 E. 58. 27 —, 10. der Oberbahnwärter Josef Holländer, Tenholt⸗Ertelenz 266 (Rhld.) — 216 F. 4069. 26 —, 11. die Frau Agnes Stümpel, geb. Coberg. Hannoper. Rubenestrane 3 D 216 E. 113 27 —, 12. die Frau Emmy Herwig, geb. Schulz, Allendorf, Werra — 216 F. 639. 27 —, 13. der Bauer Adolf Knecht in Pliezhausen, O. A. Tübingen (Wrttbg.), 14. der Dienst⸗ knecht Joseph Bauer in Walchsing, Post Aldersbach, Niederbayern, bei Frau Els— berger — 216 F. 185. 27 — haben das Aulgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: A. der Schuldverschreibungen der Anleiheab— lösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925: zu 1 Nr 111546 über 0 RM; u 2? Nr. 210180 über 50 RM; zu 3
r. 69378 über 25 RM und Nr. 663650 über 12,50 RM; zu 4 Nr. 2867 über 50 RM und Nr. 3664665 über je 25 RM; zu 5 Nr. 248905 über 160 RM; zu 6 Nr. 154514 über b0 RM und Nr. 209409 über 25 RM; zu 7 Nr. 130716 über 0 RM und Nr. 1666564 über 12.50 RM; zu 8 Nr. 162218 über 50 Rin und Nr. 210447 über 12.50 RM; zu 9 Nr 2231751677 über je 100 RM; zu 10 Nr. 243411 über 25 RM; ju 11 Nr. 10438 über 100 RM; ju ? Nr. 115091 über 100 RM, , eb 9 über 50 RM und Nummer dd über 20 RM; zu 13 Nr. 101626 Aber 100 RM; zu 14 Nr. 408635 über 12650 RM; B. der Auslosungsscheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925: ju 1 Gruppe 4 Nr. 21546 über 50 RM; zu 2 Gr. 8 Nr. 180 über b0 RM; zu 3 Gr. 3 Nr. 9378 über 25 RM und Gr. 3 Nr. 6350 über 12.50 RM; zu 4 Gr. 1 Nr. 2867 über b0 RM und Gr. 1 Nr. 3664. 6zh über je 25 RM; zu 5 Gr. 9 Nr. 8905 über 1060 RM; zu 6 Gr. 6 Nr. 49514 über b0 RM, Gr. 7 Nr. 29409 über 25 RM; zu? Gr. 5 Nr. 1071 über 50 RM.
„6 Nr. 16564 über 12,50 RM; zu 8
Hr. 6 Nr. 12218 über 50 RM,. Gr. 8
„447 über 12350 RM; zu 9 Gr. 8 1531792177 über je 100 RM; zu 10 9 Nr. 3411 über 20 RM; zu 11 „1 Nr. 9858 über 100 RM; zu 12 4 Nr. 25091 über 100 RM, Gr. 4 27559 über 50 RM und Gr. 6 „S256 über 25 RM; zu 13 Gr. 4 II62t über 100 RM; zu 14 Gr. 14 Nr. 18635 über 12,50 RM. Die In— haber der Urkunden werden aufgesordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1928, vormittags 19 Uhr, vor dem
85.
in
Friedrichstraße 12/15, 3. Stock, Zimmer 1441145, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kiaftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen 11. 27 265, den 27. 5. 1927.
246197 Sammelaufgebot.
J. Die Firma F. Hornemann in Berlin SVW. 68. Neuenburger Straße 7 216.83, F. 42. 24 —, 2. der Ober- regierungsrat Dr. Julius Reiferscheid in Berlin W. 50 Passauer Straße 14 — 216 / 83. F. 91 24 — , 3. der Rechtsanwalt W. Plessing in Lübeck Breite Straße 40. als Konkursverwalter über das Vermögen der Vereinigten Porzellanwerke zu Lübeck. Aktiengesellschaft — 216. / 83. 96. 24 — 4. die Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Aftien⸗ gesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand. die Bankdirektoren Carl Harter und Julius Rosenberger, in Berlin W 38, Behrenstraße 4648 — 216. F. 4378. 26. — h. der Kaufmann Oswald Gareis in Beilin N. 65. Togostraße 81 — 216. F. II9. 27. — haben das Aufgebot folgender. angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: A. der unverzinslichen , anweisungen des Deutschen Reichs „E
von 1924 Folge 1, zu 1: Gruppe 1b Nr. 523414 über 25 GM, Gruppe 110 Nr. 22758 über 10,50 GM, Gruppe 1IVeo Nr 2275859 über je 1150 GM, zu?: Gruppe 111b und IVb Nr. 450691 über 277,50 GM bew. 28 75 GM. zu 3: Gruppe La bis 1IVa Nr. 14936 — 37. 34529 — 32 über je 100, bezw. 105, bezw. 110, bezw. 11IH GM, Gruppe Ih bis 1Vb Nr. 63500 —-03 über je 265, beiw. 26 25, bezw. 27,50, bezw. 28,75 GM. Gruppe 1c bis 1Ve Nr. 15004 über 19, bezw. 10.50, bezw. 11, bezw. 11,50 GM, zu 5: Gruppe 1 bis 179 Nr. 83189 his 191 über je 10, bezw. 10,0, bezw. 11, bezw. 11,50 GM, B zu 4: der Schatz⸗ anweisung des Deutschen Reichs Buchst. X Nr. 74257 über 5 Dollar, fällig am 15. April 1926, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1928, vormittags 1090 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht hierselbst. Neue Friedrich⸗ straße 12/15, 1II. Stock Zimmer 144145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amttgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
gen. II. 28 26, den 30. 5. 27.
24618 Aufgebot.
Der Kaufmann Salo Grunwald aus Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 47, hat das Aufgebot der Aktien der Gebr. Körting Aktiengesellschaft in Hannover⸗ Linden, Nr. 18 257, 18796, 18951, 28 858, 28 859, 39 228, 39 229, 39 230, 39 231, 39 232, 39 233 und 39 685 be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, früheres Lehrerseminar, Volgers⸗ weg 65, J. Stock, Zimmer 110, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Hannover, den 28. Mai 1927. Das Amtsgericht. 27.
24874
Der Kontrolleur J. Laffineur in Valen⸗ ciennes (Nord). 12 Rue Abelde Puiol, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 16483 der Harpener Bergbau Aktiengesellschaft
vember 1389 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 119, anberaumten Aufgebots⸗ fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krast⸗ loseiklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 23. Mai 1927. Das Amtsgericht.
24629 Aufruf. Der Vers. Schein Nr. 341 668 auf das Leben des Herrn Dr. med. dent. Ernst Woth, Wittstock (Dosse) soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, andern⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 99. Juni 1927. Vereinigte Berlinische und Preusvische Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
24623 Aufgebot.
Die Firma Eschweiler Bank Akt.⸗Ges. in Eschweiler, vertreten durch ihren Vorstand, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Stehmann, Goldschmidt und Dr. Suhr, Hannover, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, am 10. 10. 1925 fällig gewesenen Wechsels d. d. Han- nober, d. 17. J. 1925 über 800 M. der von der Firma Carl Doepper in Duis⸗ burg ausgestellt und von der Wotan, Elektrizitäts- und Maschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Hannover, Gr. Wall⸗ straße 38, angenommen und von der
Bank
ö
auf den 22. Februar 1928, vorm.:
in Dortmund über 1200 „ vom 10. No f
A. G. weitergegeben ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Seminar⸗ Volgersweg 65, 1. Stock, immer 110, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 29. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 27. 24625 Aufgebot. Der n, pp: Berlin⸗ Schöneber Deylstraße vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wachsmann, Berlin, Friedrichstraße 66, hat das Auf⸗ ebot bes über die im Grundbuch von erlin⸗Wedding Band 66 Blatt 1565 in Abt. III unter Nr. 39 für den Antrag⸗ steller eingetragene Darlehnshypothek von 80 000 M gebildeten Hypotheken briefes beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer 81, 3 Treppen, anberaumten ui edo im seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 19. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
24627
Die Erben des verstorbenen Aus⸗ g Reinhold Schneider in Maas— orf, vertreten durch die Rechtsanwälte Naumann und Dr. Stock in Cöthen, haben das Aufgebot der beiden . thekenbriefe über die im Grundbuch von Cöthen Band XXX Blatt 1920 für den Auszügler Reinhold Schneider in Maas— dorf eingetragenen Hypotheken von 2000 A und 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 5. Dezember 1927, vormittags Si Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— geböotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cöthen, den 24. Mai 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
24628 .
Der Kaufmann Willi Stambke in Cöthen hat das Aufgebot des Hypo⸗ gel iche vom 14. Juni 1922 über die im Grundbuch von GCöthen Band XXIX Blatt 1841 und Band X Blatt 589 für Fräulein Bertha Barth in Wieskau eingetragene Gesamt⸗ hypothek von 40 000 M beantragt. Der 3 der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf Montag, den Dezember 1927, vormittags Sn½, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt — Zimmer Nr. 5 — anberaumten , ,, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 1. Juni 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5. 24626
Der Oberamtmann . Türcke in Frenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dere dt in Cöthen, hat das Aufgebot des Hypothelenbriefes vom 10. / 14. Ok⸗ tober 1857 über 60 009 M, eingetragen ür den Amtsrat Adolf Türcke in Fenj
Frenz Band Der Inhaber der
Abt. 24.
im Grundbuch von Blatt 54, beantragt. ö Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf Montag, den 12. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 5 — anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cõöthen, den 4. Juni 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5. 241624 Aufgebot.
Der Maurer Johann Baptist Becker in Küppersteg, Alte Landstraße 59, hat das Aufgebot des über dse im Grund⸗ buch von Bürrig Band 14 Blatt 621 eingetragene Hypothek Abt. III Nr. 1 gebildeten Briefes über 1000 Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 30, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Opladen, den 30. Mai 1927.
Amtsgericht.
Freyschmidt, Amtsgerichtsrat.
24383
Durch Ausschlußurteil vom 253 5. 1927 sind die Aktien der Benrather Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Benrath jetzt der Deutschen Maschinenfabrik Aktien⸗
—
5h65 8 / 77 67477/m84 138903/ 11 über je 1000 A sowie der Deutschen Maschinen⸗ jabrik Aktiengesellschaft in Duisburg, jetzt in Berlin, Nr. 183557 59 über je 5000 A; die Die kontokommanditanteile der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Rr. 431005106 465715/) 16 und 465717 / 18 über je 1200 4A; die 40ͤ0 igen Hypothe ken⸗ pfandbriefe der t Aktien⸗Bank Serie XXVI Abteilung 47, 1 Lit. G Nr. 3965.s6ß über je 100 4; die 40,10 igen Pfandbriefe der Preußi⸗ schen Bodenkreditaktienbank Serie 27 Nr. 4147/45, Serie 25 Nr. 457576, Serie 25 Nr. 339465 über je 350 4; der L oso ige Pfandbrief der t Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Serie 17 Lit. A Nr. 381 über 5000 M; der 40/0 1ge Stadtschafte—⸗ brief der Stadtschaft der Povinz Branden⸗ burg C 07062 über 1000 A; der 490 / 0 ige Hyvpothekenpfandbrief der Preußischen
liner Hypothekenbank Aktiengesellichaft in Berlin, Serie XXI Lit. D Nr. 5183 über 1000 AK; der 4 00 igen Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kom⸗ munalschuldverschreibungen Nr. 6513132 über je 1600 4A und Nr. 96336 über 3000 Æ; die Aktien der Preußi⸗ schen Lebengversicherungsaktiengesellschaft in Berlin, jetzt „Vereinigte Berlinische und Preußische Lebensversicherungs / Aktien gesellichaft?' in Berlin 8W. 68, Mark— grafenstraße 11. Nr. Ohl, 1878/79; die Teilschuldverschreibungen der Ho gigen bvpothekarisch eingetragenen Anleibe des Aktienbauvereins „Passage“ in Berlin W., Behrenstraße bo /sß7, Nr. 481 und 482 über je 1000 K; die von der Firma Deutsche Kreppfabrik Georg Bürger in Berlin, Wöhlertstraße 12, akzeptierten, einen Autsteller nicht enthalten den 4 Blankowechsel vom 13. Juli 1926, und zwar über 2000 RM, fällig am 8. September 1926, über 2000 RM, fällig am 12. September 1926, über 20060 RM, fällig am 15. September 1926 und über 1921,40 RM, fällig am 22. Sep⸗ tember 1926; die Aktien der Deutschen Bank in Berlin Nr. 171282 84 218452 256467 229857 238840 349562/ 63 über je 1200 A und 99171 über 600 K für kraftlos erklärt worden.
Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
Gen. III. 4. 265, den 26. 65. 1927.
24632 Durch , vom 1. 6. 1927 ist der von Richard Kantorowiez gus— estellte und von dem Goldschmiedemeister r. 3 in. Berlin. Köthener Straße 32, akzeptierte, am 34. Dezember 1925 in Berlin, ö Wechsel vom 23. Oktober 1925 über 80 RM für kraft⸗ los erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, F. 4108. 26., d. 2. 6. 1927.
23] Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1927 . der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gröningen 3 BI. . ö; ö . ö. ür h Guts besitzer ilhelm ichels zu Gröningen eingetragene Hypothek von 130 00 5 für kraftlos erklärt. ö Gröningen, den 4. Juni 1927. Amlsgericht.
24630 Durch rechtskräftigen Beschluß des
e ih r ershäusen vom 21. März
1927 ist der Hofbesitzer , Brand
in Linse wegen Verschwendung ent—
mündigt. . Eschershausen, den 8. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
24631] . ir aha, vom 25. Mai 1927 ist der berschollene Lehrer John Petrie, geb. am 22. Februar 1861 in Liverpool, zuletzt wohnhaft in Hannover Rnden, für tot erklärt. Als Jeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1924 fest⸗ gestellt. Hannover, 25. Mai 1927. Amtsgericht. 27.
24634 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wally Charlotte Brock mann, geb. Ranft, in Dresden-A. Chemnitzer Straße 14, ö ver- treten durch den Rechtsanwalt Dr. Tielker in Detmold, klagt gegen den Gärtner Hermann Heinrich Brockmann, N 3. in Bad Salzuflen, jetzt unbekannten. Auf— enthalts,., Beklagten, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ö und auszusprechen daß der Be⸗ sagte die Schuld an der Scheibung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts ö. vor den Einzelrichter der J. Zivil- ammer des Landgerichts zu Detmold, Herrn Landgerichtsvat Dr. Oppermann, auf den Ez. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexicht ugelassenen An⸗ walt zu . Zum Hwecke der öffent⸗ lichen 34 ellung wird dieser Auszug der Klage anntgemacht.
Detmold, den 31. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Lippischen
Oelentrup, vertreten amt Brake i. Lippe, , Verwaltungsaktuar Ku
klagt gegen den Schweizer den Otto Becker, fri Preuß. Boden⸗Credit., enger, Landgut Baxinghof, woh
der Behauptung, da Vater des von ber d Adam in Oelentrup i. S. am 3. 1. 1921 außerehelich geborenen Kindes Wilma Adam, der Klägerin, sei, mit dem An—
vorläufig vollstreckbar der Klägerin zu Händen des Jugend⸗ amts Brake i. L.
Pfandbriefbank in Berlin Em. XWXVIIII.
Lit. G Nr. 7824 über 1000 ꝭ und der
400 ige Hypothekenpfandbrief der Ber⸗ . Verhand. wird der Beklagte vor das Amtsgericht
in Herford, 3
10.
12 Uhr, geladen.
Landgerichts
bei dem gedachten Gericht zuge
24042] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Wilma Adam in t Farmbeck i. Lippe, durch das Jugendamt in
lmann in Brake,
Reisen⸗ in Wester⸗ aft, unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagte der ienstmagd Minna
ni
etzt
rage, den Beklagten koftenpflichtig und zu verurteilen,
von seiner Geburt das ist vom 3. 1. A) ab eine Unter- altsrente von monatlich 30 RM bis
zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die , Beträge so⸗
ort, die künftig fälligen am 3. eines eden Monats f zahlen. Zur münd⸗ ung des Rechtsstreits
auf den
immer 2, mittags
ugust 1927, Herford, den 31. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Remmert, Gerichtsaktuar.
L24637] Oeffentliche Zustellung.
S REeßbevoll mächtigter: Re Heinrich in Prenzlau, k Arbeiter Bernhard Block, unbekannten Aufenthalts, früher in Schönermark, wegen böslicher e Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den
rau Felixa Block, geb. Szurgot, in önernrart? Kreis Angermünde Pro⸗ . Dr. agt gegen den
erlassung, mit dem Klägerin
Einzelrichter der 2. Zivilkammer des in Prenzlau auf den 19. September 1927, vormittags 11M Uhr, mit der k einen assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — R. Hh /. Prenzlau, den 3. Juni 1927. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.
24641] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfred Johannes Fehrmann in Dresden, vertreten durch . ,,, he u . ugendamt, rozeßbevoll mächtigter: ö tor Weiß ken Jugendamt in Dresden, gegen den Kut cher Alfred Alexander Langer in Dresden, Leisniger Straße 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Beklagten mit folgender Behaup— tung: Er sei am 2. Juni 1926 von der Margarete Paula gesch. . geb. . in Dresden außer der Ehe geboren worden. Der Beklagte habe 66 Mutter innerhalb der ge— setzlichen Empfängniszeit beigewohnt.
4 Er gelte deshalb als sein Vater und
ei verpflichtet, ihm bis zur Vollendung eines 18. Lebensjahres den der Lebens- tellung seiner Mutter entsprechenden Interhalt gemäß S5 1717, 1718 ff. B. G- B. zu gewähren. Der geforderte Betrag sei der niedrigfte Satz, der einem außerehelichen Kinde in Dresden zugebilligt werde, und er stelle nur einen Teil des tatsächlichen Unterhalts⸗ aufwandes dar. Der Kläger beantragt . zu erkennen; Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zum Unter— halte eine Geldrente von 319 RM auf die Zeit vom X. Juni 1965 bis 6. Mai 1997 zu gewähren, von täglich 290 RM auf die Zeit vom J. Mai 19677 bis zur Entlassung des Klägers aus dem städtischen Findelhause und 369 RM bon diesem Zeitpunkte ab bis einschließ⸗ lich 21. . 1942, und zwar die rück⸗ 3 ofort, die künftig fällig roer= nde in vierteljährlichen, am W. Juni, 22. September, W. Dezember, XD. März jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 96 RM, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urte! ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet daher den Beklagten vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, II., zu dem auf den 22. Jult E927, vorin. 9 Uhr, Zimmer 161, bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. Dresden, den 3. Juni 127J. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung La.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
gesellschaft, früher in Duisburg, zetzt in
unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue
Firma Carl Doepper an die Eschweiler
Berlin, Nr. 6704 7631 9009 28793 / 8o7
Landgerichts.
Zentral Handelsregister⸗Beilage
Zweite Zentral⸗Handelsre zum Deutschen Reichsanzei
Nr. 133.
Berlin, Freitag, den 10. Juni
gister⸗Beilage ger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
ker, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. Mi
I. Handelsregifter
Mainz. In unser Handelsregister wurde heut eine
Zweigniederlassung Mainz“ richtete Iren en n der mi Hauytsitz in Berlin bestehenden Gesell schaft mit beschränkter Haftung ein getragen. Der
und laut Beschluß vom 19. insichtlich des 5 10 ergänzt. Gegen tand des Unternehmens ö die Her tellung von und der Handel mit in
e i e ü enen eie. ist er en ö etränken aller Art und
der. Betrieb anderer kaufmännischer Ge⸗ Haft die direkt oder indirekt mit der ; und dem Vertrieb von Weinen und Spirituosen im Zusammen⸗ in stehen. Das Stammkapital der G wr, beträgt 20 90090 Reichsmark. n ind Carl Gold⸗
u oldschmidt, beide
t. Sie sind le 6 reer des Grundkapitals um sechs⸗
tuosen sowie
Herstellung
ese Zu schmidt u ert Kaufleute in Mainz, bestellt. berechtigt, die ga n
vertreten. Werden noch weitere
schäftsführer bestellt so sind diese nur berechtigt, die Gesellschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem 9 . gemeinsam zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ,. erfolgen nur im Deutschen
eichs anzeiger. Mainz, den 1. Juni 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 23912 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in 6. „Königlich Ungarische Staats⸗ ellerei Monvpolvertrieb für das Deutsche Reich L. Daniaud Fils Cie.“ mit dem Sitz in Mainz ein— tragen: Persönlich haftende heel. a, sind Franz Carl Felix Gold— midt, Kaufmann, und Hubert Gold⸗ schmidt, Kaufmann, beide in Mainz. i Leitermann und Wilhelm Görlich, eide in Mainz, ist für diese offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1937 begonnen hat, Gefamtprokura
erteilt. Mainz, den 1. Juni 1927. Hess. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 23915 Auf Blatt 1127 des Handelsregisters, die Commerz, und Priwat⸗Bank Äktien⸗ esellschaft, Filiale Meerane, in Meerane, K der in Hamburg be⸗ tehenden und im dortigen Handels⸗ register eingetragenen Firma Commerz-= und Privat⸗Bank Arktiengesellschaft betr, ist heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Abfatz 5 des 5 19 des Gesellschaftsvertrags CTantiemensteuerpflicht der Gesellschaft estrichen worden. mtsgericht Meerane, den 1. Juni 1927.
Mügeln, Ez. Leinzig. 23916) Auf Blatt 177 des Handel zregisters, die Firma Kaolin⸗Industrie⸗Gesellschaft Börtewitz Thomas K Starke in Börte⸗ witz betreffend, wurde e , ein⸗ 8 Die Firma ist erloschen. mtsgericht Mügeln, den 2. Juni 1927.
VNeudamm. 239171 In unser Handelsregister ist unter
Nr. 85 ber der Firma Julius Jahn
Söhne folgendes eingetragen worden:
Dem Tuchfabrikanten ö Jahn
jun., zu Neudamm ist Prokura erteilt. Neudamm, den 2. Juni 1927.
Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. ö Heute ist im ö ei der Norddeutsche Handelsgesellschaft
m,. b. H. in Veldhausen eingetragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗
endet. Die Vollmacht des Liquidators
ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus
i. S., den 1. 6. 1927.
Neustadt, Sachsen. 23919
Auf Blatt 268 des hiesigen Handels- registers, die Firma Emil Makrtheß in Langburkersdorf betr,, ist heute ein⸗
etragen worden; Der Kaufniann Emil
rich Mattheß in Langburkersdorf ist ausgeschieden. Inhaberin ist Lina Irma verehel. Montag, geb. Mattheß, in Lang- burkersdorf. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For— derungen auf sie über.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 31. Mai 1927.
Neustett in. [23920 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen
23909
in Mainz, Deutschhausgasse 3, h unter der Firma „Danivin Handels⸗ gesellschaft für Weine und Spiri⸗ tuosen mit beschränkter Haftung, er⸗
Gesellschaftsvertra wurde am 5. April i g , lo 5. April 1927
stettin folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Fritz Lück Baugeschäft, In⸗ haber Gebrüder Oskar und Wilhelm Kappel. Persönlich haftende Gesell⸗ e schafter sind: Oskar Kappel und Wil— elm Kappel, beide in Neustettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Uebergange des Geschäfts auf die Kaufleute Oskar und Wilhelm Kappel t ausgeschlossen. Neustettin, den 31. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. [23921]
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 51 hei der Firma Fr. Wiede⸗ mann & Co., Baumschulen, Oldenburg i, H., folgendes eingetragen: Die Firma
2
Amtsgericht Oldenburg i. H., IA. Mai 5 ö
Oschatæx. 23907]
Auf dem Blatt 24 des Handels- registers ö. den Stadtbezirk über die . schatzer Bank weignieder⸗ lassung der Wurzener Bank in Wurzen, in Oschatz ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1927 hat die Er⸗
undertfünfzigtausend Reichsmark, in dreitausendfünfhundert Aktien zu ein⸗ undert Reichsmark und dreihundert ktien zu eintausend Reichsmark zer⸗ fallend, mithin auf eine Million Reichsmark beschlossen. ir Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die⸗ selbe Generalversammlung laut Nota⸗ riatsurkunde vom 14. März 1927 dem⸗ entsprechend in 5 abgeändert worden. Amtsgericht Oschatz, den 3h. Mai 1987.
Pasewwalle. 23922]
In unser Handelsregister A . unter Nr. 184 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Louis & Co, Pasewalk, heute folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Die Firma ist geändert in M. Louis & Co,, Inhaber Wilhelm Blumenfeld ⸗ Pasewalk. . Sp. 3: Kaufmann Wilhelm Blumen⸗ feld in Pasewalk.
Betriebe der offenen Handelsgesellschaft M. Louis & Co. begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Blumenfeld ausgeschlossen. Pasewalk, den 23. Mai 1987. Das Amtsgericht.
Potsdam. 23924 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. T9 eingetragenen Firma Lindemann u. Co. Aktiengesell⸗ schaft, vormals F. Schwarz, niederlassung in Potsdam der „Linde⸗ mann u. Co. Aktiengesellschaft in Berlin“ ist heute eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1926 ist das Grundkapital um. 1 200 009 RM auf 4809 000 RM erhöht. 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
Potsdam, den 2. Februar 1927.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. 23 36] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 2Y9 verzeichneten m , ,, 3. . haft, vormals F. arz, Zweig⸗ niederlassung in Jet & der n mann u. Co. Aktiengesellschaft in Berlin“ ist heute eingetragen worden: Prokurist: Hans Lindemann in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Potsdam, den 20. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. 23927 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1264 einge⸗ tragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft Reich & Pauquet mit dem Sitz zu Berlin⸗Wannsee und als deren Gesellschafter ö. Reich, Kaufmann in Berlin⸗Schmö Kaufmann und Weinstubenbesitzer Berlin- Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Potsdam, den 23. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.
in
Potsdam. 23923 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 144 ver⸗ zeichneten Firma David Grove, Aktien⸗ gesellschaft, Charlottenburg, Zweig⸗ niederlassung, mit der Firma David Grove Aktiengesellschaft Wannsee zu Wannsee, eingetragen worden: Dr. Martin Hönig und August Muth sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokuren des Johannes Buschbeck, n Lüdeke, Walter Großmann und
Firma Fritz Läck, Baugeschäft in Neu⸗
Sp. 5: Der Uebergang der in dem V
Rathenow, ist Gesgmtprokura erteilt. itz, Leonhard Pauquet, . nur in Gemeinschaft mit einem Vor—
lung vom 21. April 1927 sind die s§ 1 Firma), nehmens),
e e ändert.
Sangerhausen.
Handelsregisters B bei und Privat⸗Bank A.-G. Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Sangerhausen, worden:
Zweig⸗ ö. le bei Einbeck nach Quedlinburg ver⸗
Rastatt. ö k zur Firma Weß⸗ e
bleibenben Ge ellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. 28. u gericht Rastatt.
Iathenom.
Nr.. 80 ist bei der Firma Westhabel-= ländische Kredit ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft (Weka) folgendes eingetragen worden:
Generalpersammlung vom 21. , n. in: „Kornhaus⸗Aktiengesellschaft“,
Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfs artikeln.
Reichsmark Rei
Vorstandsmitglied niedergelegt: Stelle ist der iti e r Harms,
in Berlin, ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die , zu vertreten. Potsdam, den 2. Mai 192. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. 23928 In unser Handelsregister Abteilung ist een. 2 . 16 1h worden die offene elsgese 4 Schmidt, w Tschas. Inhaber Max ĩ Alfred Schm mit dem Sitz zu Potsdam und als deren Gesellschafter Architekt Max Schmidt in Potsdam, Bauunternehmer Alfred Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1927 begonnen. Potsdam, den 31. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. L23926 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 667 k . Handelsgesellschaft in Firma ebr. Dreßler vormals J. C. Schulze u Potsdam ist heute eingetragen wor⸗ en: Die Gesellschaft hat am 2. No⸗ vember 1902 begonnen. Potsdam, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.
agen n. 26929 In Uunser Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 die Gesellschaft mit be— schränkter . unter der Firma Reglerwerke, sellschat mit be⸗ schränkber Haftung“ und mit dem Sitz in Quedlinburg eingetragen. stand des Unternehmens z die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten für Dampf⸗ und Wasserturbinen und aller sonstigen maschinellen Einrichtungen sowie die Ver⸗ wendung von Patenten, inghesondere der Deutschen Reichspatente Nr. 327119, 3ö6 ois, 336 556. Die Gesellschaft ist befugt, zu diesem Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm- kapital beträgt 50b0 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Diplomingenieur
ul Leffler in Braunschweig und der Ge⸗ chäftsführer Fritz Haag in Quedlinburg; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur
ertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts vertrag ist vom 18. tember 1922. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1935 be⸗ stimmt. Wird sie nicht ein Jahr vor Ab= lauf gekündigt, so gilt sie jeweils als um
heute hei der Firma „Speditions⸗ und — A r en, Kontor, Aktien ⸗Gesell⸗ ragen
& eingetragen:
neten Gerichts ist eingetragen worden:
Clara Pape, Schwiebus,
Tantiemensteuerpflicht der Gesellschaft — gestrichen worden. Sangerhausen, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Schuünebeckt. Elbe.
239321 In unser Handelsregister B 6
ist
chaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche“ mit dem Sitz in Schönebeck, folgendes
Direktor Max Hertel ist durch Tod ausgeschieden. Der Ausgleich des Kapi⸗ talentwertungskontos ist dadurch er⸗ folgt, daß der Betrag aus dem aus⸗ gewiesenen Gewinn laut der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 in Abzug gebracht ist.
Schönebeck, den 20. Mai 1927.
Preußisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. (23933
In unser Handelsregister A Nr. 306
ist heute bei der Kommanditge ellschaft
„Niemann Co.“ in * Salze
eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Schönebeck, den 27. Mai 1927. Das Amtsgericht.
23934 Sch war zenhberꝶ, Sachsen. Im Handelsregister des unkterzeich⸗
1. am 20. Mai 1927 auf dem Blatt Ss5d, die Firma Wasch⸗ K Bade Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg i. Sa. betr., daß die dem Frl. Helene Gertrud Ebert in Chemnitz erteilte Prokura erloschen ist.
2. am 21. Mai 1927 auf dem Blatt 254, die Firma Albin Graupner in Raschau betr., daß die dem Lehrer Albert Hermann Lantzsch in Raschau erteilte Prokura erloschen ist.
38. am 30. Mai 1927 auf dem gleichen Blatt, daß dem Kaufmann Albert Her⸗ mann Lantzsch in Raschau Prokura er⸗ leilt ist.
Amtsgericht Schwarzenberg,
am 1. Juni 1927.
Sch wiehbus. 239351 Die in unserem Handelsregister A eingetragenen Firmen: 1. Nr. 40: Arnold Klaembt, Schwiebus, 2. Nr. 46: M. Krause, Schwiebus, 3. Nr. 61: R. Pfaender, Schwiebus, 4. Nr. 87: Paul Pusch, Schwiebus, 5. Nr. 157: . 6. Nr. 1623: Internationale Verkehrsanstalt Karl Mertins, Posen, Filiale Stentsch,
ein weiteres Jahr verlängert. Dur Beschlüsse der ren ham, ,
7. Nr. 199: Paul Holz, Stentsch, sind von Amts wegen gelöscht.
vom 253. Dezember 1924 und 5. Januar 1927 ist der Gesellschaftsberirag ab⸗ geändert. Durch den letzteren Beschluß
ist der Sitz der Gesellschaft von Julius⸗
Duedlinburg, den 1. Juni 1927. Das Amtsgericht.
23330
er & Unser, Sägewerk in Stein mguern; Lorenz Unser ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Jeder der ver⸗
ai 1927. Amts⸗
2 23436 In unser Handelsregister Abteilung B
Die Firma
ist durch Beschluß der ril 1927
M
henow. Gegenstand des Unternehmens ist der
Das Grundkapital soll um 120 375 und somit auf 200 625 hsmark erhöht werden.
Direktor Blößer hat sein Amt als an seine
ter Heinri Bagow, getrelen. . Kaufmann Friedrich .
r
Dem
tandsmitglied zur Ve ellschaft Durch Besch
rtretung der Ge⸗ luß der Generalversamm⸗
2 (Gegenstand des Unler. l 5 (Grundkapital) und 12 Uebernahme von Stammaktien durch Auf⸗ der Satzungen ge⸗
Rathenow, den 31. Mai 1927. Amtsgericht.
23931 Am 2. Juni 1927 ist bei Nr. 22 des r Fa. Commerz eingetragen
chluß
Durch
ax Röver sind erloschen. Dem Paul Behrens und dem Arnold Kajet, beide
5 25. April 1927 ist
Generalversammlungsbe der 9
19 des Gesellschaftsvertrags
Selters, Westerwald. hausen Sessenhausen, soll von Amts wegen ge⸗
mäß der 28. Dezember 1923 nicht erfolgt ist und da der Geschäfts⸗ 266 seit dem 1. Januar 1924 geruht ha nicht machung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von 2 Mo⸗ naten bestimmt.
Amtsgericht Selters, den 28. Mai 1927.
Siegburg.
getragen Nr. 100 bei der Firma H. J. Klein . dem Sitz in Siegburg, b) unter 101 ei dem Sitz Heinrich Becker, Frene geb. Schäfer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Solingen. ; Eintragungen in das Handelsregister.
Söhne, Louis Grah in Solingen ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Grah ist durch Tod aus der Gesells l . 9 recht gt. after Max Grah ist alleiniger gift haber der Firma. 3 :
Solingen: 13. März 1927 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Fabrikations⸗ i Walter Schaaf in Solingen durch
unveränderter Firma fortführt.
Wald. Persönli sind die Fabrikanten: 1. Oskar Fung, f 2. Hugo Jaeger, beide in Wald. Sffene Sandelsgesellschaft. am 10. März 1905 begonnen. tretung der sellschafter allein bere ü . 3 des Gef e n n und beim Eingehen
— von Verbindlichkeiten, deren Wert im
Schwiebus, den 31. Mai 1927.
Amtsgericht. t 23936 Die Firma Tongrubenwerke (Westerwald) F. Hulvershorn und Cie., mit beschränkter Haftung in
löscht werden, da eine Umstellung ge—⸗ Goldbilanzverordnung vom trotz Aufforderung
Gesellschaft Geltend⸗
der Zur
und Vermögen vorhanden ist.
23937] ist ein⸗ a) unter
In das Handelsregister am 30. 5. 1927:
der Firma Bernhard Becker mit
in Siegburg: Witwe Dr.
Siegburg, den 30. Mai 1927. Amtsgericht. I.
239358
Abteilung A: Nr. 983 bei Firma Louis Grah Solingen: Dem Kaufmann
Der Kaufmann Paul aft Der bisherige .
Nr. 1479 bei Firma Rudolf Sommer⸗ att, Höhscheid: Die Firma ist erloschen. Nr. IS16 bei 56 Wilhelm Schaaf, Die Firmeninhaberin ist am
rbgang übergegangen, der es unter
Nr. 2007 die Firma Jung &
Jaeger, haftende jf .
esellschafter
Die Gesellschaft hat ur Ver⸗
ö ist jeder der Ge⸗ tigt. Bei größeren
St epenitæ.
St epenitx.
Sessen⸗
Stettin.
Stettin.
Nr. maschinen⸗ Stettin) eingetragen: nach beendeter Liquidation erloschen.
Stettin.
bei gesellschaft Koch G. m. b. H. Stettin) eingetragen: Die Prokura des Willy Fortong ist erloschen.
Stettin.
Einzelfalle 1000 M übersteigt, sind beide Gesellschafter nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. n,, B: Nr. 102 bei Firma Bergische Verlags⸗ e hahn mit beschränkter Haftung in zald: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
Nr. 226 bei Firma Dr. Hillers, Aktiengesellschaft, Nähr⸗ und Heilmittel⸗ werke, Gräfrath; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1926 ist beschlossen, die auf den Namen lautenden 2560 Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark unter Aufhebung der . in auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark umzuwandeln und das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 27 500 RM um 72 500 RM auf 100 000 RM zu *. Die Erhöhung ist n . eführt. Die 58§5 5 Abs. 1 und 15 der
atzungen sind geändert. 5 5 Abs. 2 und 3 sind fortgefallen. Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 72 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 und eine auf den Namen lautende Aktie von 506 RM. Das gesetzl. Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Je 20 RM neuer Aktien gewähren eine Stimme.
Nr. 240 bei Firma Moll & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Zum Liquidator ist der bis⸗ erige Geschäftsführer Emil Moll be⸗ tellt. Die Gesellschaft wird durch den iquidator vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Solingen, den 3. Juni 19237.
Das Amtsgericht. 5.
Stendal. 239391 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 35 „Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft. Filiale Stendal“, ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des 5 19 des Gesellschaftsver⸗ trags Tantiemensteuerpflicht der Ge⸗ sellschaft) gestrichen worden. Stendal, den 30. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
23940] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Firma „S. Groß Nachfolger,
Inhaber: Kaufmann Julius Levy in
Alt Sarnow“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stepenitz, den 2. Juni 1927.
239411 In unser Handelsxegister Abteilung A
ist heute unter Nr. 33 folgendes ein⸗
etragen: Kaufhaus Alfred Cohn. In⸗ aber: Kaufmann Alfred Cohn in Alt
Sarnow. . ; Amtsgericht Stepenitz, den 2. Juni 1927.
Stettin.
ö 23997 In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 2568 (Firma „Gebr. Gehrke in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 7. Mai 1927.
23942] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 354 (Firma „Vereinigte Glas⸗ großhandlungen A. Krüger E Paul FJahrenwaldt G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: mehr Geschäftsführer.
Hanns Modler ist nicht Amtsgericht Stettin, 27. Mai 1927.
23948 In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3139 (Firma „Alfred Horn“ in Stettin) eingetragen: ist geändert in: Horn“.
Die Firma „Sporthaus Alfred
Amtsgericht Stettin, 28. Mai 1927.
[23943 In das Handelsregister B ist heute bei 824 (Firma „Ceres“ Land⸗ esellschaft m. b. S.“ in Die Firma ist
Amtsgericht Stettin, 28. Mai 1927.
23945 In das Handelsregister B ist heute Nr. 851 (Firma „Treibriemen⸗ C Hendrischke
in Liquidation“ in
Amtsgericht Stettin, 28. Mai 1927.
23944
In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 849 (Firma „Graubner Re⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung ; Kurt Rehders ist nicht mehr Geschäfts⸗
in Stettin) eingetragen:
ührer. Durch Gesellschafterbeschluß vom
21. Mai 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. mann in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer und gleichzeitig zum Liquidator bestellt.
Der Kaufmann Horst Ueker⸗
Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1927.