1927 / 134 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Beamten ausgeschiedenen Ministerlalrats im Preußischen Finanz⸗ ministerium Zacharige den Ministerialrat im Preußischen Finanzministerium Schönbeck zum Mitgliede dieses Diszi⸗ plinarhofs ernannt. Die Dauer dieser Tätigkeit läuft mit dem 18. August 1928 ab.

Parlamentarische Nachrichten.

Reichstagsausschuß für sozigle An; 4. gestern unter dem Vorsitz des des ,,,

Der

elegenheiten b liß. Esser (Zentr) den achten Abschnitt J über Arbeitslosenversicherung, der die ebergangs⸗ bestimmungen enthält. Von seiten der Regierung wurde, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, betont, daß fie den größten Wert darauf legen müsse, daß die Arbeitslosenversicherung nach jahrelangen Vorarbeiten nunmehr baldigst in Kraft tritt, da der gegenwärtige Rechtszustand mit einem Unterstützungssystem, das aus Fürsorge⸗ und Versicherungs⸗ elementen gemischt ist, für alle Beteiligten zu unbefriedigend ist, als daß er noch längere Zeit ertragen werden könnte. Mit dem Inkrafttreten der Arbeitslosenversicherung bedürfe es. einer Fortführung der Erwerbslosenfürforge nicht mehr. Für die Ueberleitung der Fürsorge in die Versicherung trifft der zur Ver— . stehende Gesetzesabschnitt die erforderlichen Be⸗ timmungen. Vor Behandlung der Uebergangsbestimmungen wurden sedoch noch grundsätzliche Fragen der Organisation der Arbeitslosenversicherung eröttert; diese Beratung führte zu fol⸗ genden Ergänzungen der Regierungsvorlage: Hinter 5 31 wurde folgender Unterabschnitt eingefügt:

„B. Fachabteilungen und Abteilungen für Angestellte.

S 31a. Nach Bedarf sind bei den Arbeitsämtern, den Landes⸗ arbeitsämtern und der Hauptstelle der Reichsanstalt 6 abteilungen zu bilden. Bei den Arbeitsämtern können Fach⸗ abteilungen auch für die Bezirke mehrerer Arbeitsämter, bei den Landesarbeitsämtern können Fachabteilungen auch für die Be⸗ irke mehrerer Landesarbeitsämter gebildet werden (gemeinsame ö Eine Fachabteilung darf bei einem Arbeits- amt nur gebildet werden, wenn der Verwaltungsausschuß des Landesarbeitsamts, bei einem Landesarbeitsamt und der Haupt⸗ stelle nur, wenn der Vorstand der Reichsanstalt es anordnet. Die Anordnung setzt voraus, daß sie von den öffentlichen Berufs⸗ vertretungen und wirtschaftlichen Vereinigungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorgeschlagen wird, die für das Fach in dem Bezirk bestehen, auf den sich die Fachabteilung erstrecken soll. Sind öffentliche Berufsvertretungen oder wirtschaftliche Ver⸗ einigungen der genannten Art nicht vorhanden oder einigen sie ich nicht, so kann abweichend hiervon diejenige Stelle, die zur zildung der Fachabteilungen zuständig ist, die Bildung gleich⸗ wohl anordnen, wenn sie es im Interesse der Arbeitsvermittlung für notwendig hält. Ist die Bildung einer Fachabteilung bei einem Arbeitsamt angeordnet, so hat dessen Vorsitzender für die Durchführung des Beschlusses Sorge zu tragen. Die gleiche Pflicht hat der Vorsitzende des Landesarbeitsamts, wenn die Bildung einer Fachabteilung für dieses, und der Präsident der Reichsanstalt, wenn die Bildung einer Fachabteilung für die Hauptstelle angeordnet ist.

s 31. Für jede Fachabteilung ist ein Fachausschuß zr bilden. Der Fachausschuß tritt, soweit nicht allgemeine ö nungen des Verwaltungsrats (5 26 Abs. 1) oder die Geschäfts⸗ ordnung (86 27) entgegenstehen, in allen Angelegenheiten, die aus⸗ schließlich das Fach betreffen, an die Stelle des Verwaltungsaus⸗ chusses (Verwaltungsrat). Der Fachausschuß besteht aus dem zorsitzenden des Verwaltungsausschusses (Verwaltungsrat) oder einem seiner Stellvertreter als Vorsitzenden und Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Beisitzer sind auf Vorschlag der für das Fach zuständigen wirtschaftlichen Vereinigungen aus dem Fach zu entnehmen, für das der Fachausschuß gebildet ist. Sie werden vom Verwaltungsausschuß Verwaltungsrat) bestellt. Die Zahl der Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer muß gleich sein. Die Zahl wird durch die Geschäftsordnung (8 27), ür die Hauptstelle durch die Satzung (6 26) bestimmt. Im übrigen inden die 8§5 8 Abs. 2, 6 Abs 1 Satz 2 und 8, Abs. 2 bis 4, 7 Abs. 1, & 11 bis 15, 8 14 Abf. 1 Satz 1 bis 3, Abs. 2, S5 165, 17 bis 19 und 22 1 Anwendung.

§z 31 c. Bei den Arbeitsämtern und Landesarbeitsämtern i nach Bedarf Abteilungen für Angestellte und Ausschüsse für Angestellte zu bilden. Bei der Hauptstelle ist eine solche Ab⸗ teilung und ein solcher Ausschuß zu bilden. Die §S5 31 a und 31 finden entsprechende Anwendung.“

Der Unterabschnitt „Spruchbehörden der Arbeitslosen⸗Ver⸗ icherung“ blieb unverändert. Sodann wurde jedoch ein neuer nterabschnitt D eingefügt; „Außerhalb der Reichsanstalt . Einrichtungen.“ In diesem Abschnitt wird bestimmt, daß ie Arbeitsvermittlung und erufsberatung nicht gewerbs⸗ 6 Einxichtungen, insbesondere nicht gewerbsmäßiger Arbeitsnachweise, der Aufsicht der Reichsanstalt unter tehen. Nicht gewerbsmäßige Einrichtungen, deren Träger eine politische Partei ist, sind unzulässig. Nicht, gewerbsmäßige Arheits⸗ nachweise können e, wangsweise in die Reichsanstalt über⸗ . werden. i . können sie nur werden, wenn min⸗ estens zwei Drittel des Vorstands der Hauptstelle der Schließung 1 Der Verwaltungsausschuß des Landesarbeitsamtes ann die Neuexrichtung oder Wiedererrichtung nicht gewerbs⸗ mäßiger Einrichtungen zur Arbeitsvermittlung oder Berufs⸗ beratung n . Den Bestand der . Heuerstellen kann der Arbeitsminister vorschreiben. Weiterberatung heute (gewerbsmäßige Arbeitsvermittlung).

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das beutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Mai und in dem . Januar bis Mai 1927.

Stat.

Januar bis Mat 1927

Wert 1000 RM

hh 68 239 b22 247 10719

139 299 23 713 11637

137 343

43 3820

Mai 1927

Menge Wert Menge d 1000 RM 42

16264 2621 844 72 633 9351 474 160 17271 1188 316 8657

24 386 7547 336 Andere Gerste. 146 971 3198 1133 865 Hafer 311 084 5 170 730 038

Hiilchbutter. ! Butter schmal⸗ 86 239 28 466 403 044 26a 782

Käse (Hart- und Weichkãäse) 58 114 8 816

Berlin, den 10. Juni 1927. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. A.: Dr. Kür bs.

Waren⸗ bezeichnung

737 482

2 839 928 12348 34197

1201533

Roggen Weizen w Roggenmehl .. Weizenmehl .. Gerste zur Vleh—

fütterung .

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist om Schlachtviehhof in Essen am 8. und vom Schlachtviehhof in wickau, Sa. am 9. Juni, das Erlöschen der Maul- nd Klguenseuche vom Schlachtviehhof in München am

. Juni 1927 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin den 11. Juni 192. Die Reichs bank hat den Wech seldiskont von 5 v

auf 6 vb erhöht.

Der Lombardzinssatz

bleibt un⸗

verändert 7 vH. (S. a. die Anzeige in der vorliegenden Nummer

des R. u. St. A.)

Telegraphische Auszahlung.

Buenos. Aires

INRio dẽ Janeiro 1 Milreis Uruguay.. 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.

Athen

Brüssel u. Ant⸗ 100 Belga 100 Pengö

werven ... Budapest ... Danzig . . . . . 100 Gulden 100 finnl. AM 100 Lire

Helsin gf ors ö 100 Dinar

K 100 Kr.

Jugoslawien.. Kopenhagen .

100 Eseudo 100 Kr.

Lissabon und 100 Fres.

100 Kr. 100 Fres. I100 Leva Spanien .. .. 100 Peseten Stockholm und 100 Kr.

Gothenburg. Wien . .... . 100 Schilling

II. Jun: Geld Brie l, 88 1,792 4215 4,223 1,958 1,962 21,00 21,04 2 6 20,76 20,516 4,2155 4, 2235 O. iz G 4985 4216 4,224

168,87 169, 21 h. 674 H. 686

os, 75 os, hob 73. 1, 73, Ki Si ß) 31.75 1661 1063 23 29 23 3

74ig 7.9 1271 11293

2067 20,71 1698 09 165.26 I6, 06h 16 5465 12.1459 12, 509 81,085 81, 26 Jog? 3,063 75. 55 75. 17

11236 113, os Hg 0 Sg. 142

—.

Geld 1,788 4215 1,958 21, 005 2, 205 20, 478 4,216

4.216

168,90 6b

os, 7b 73.47 ol. 64 lo 5 25. 38

74alI1 1271

20,67 log. Oh 16 12.45 gl, 5h 3, 047 75. 65)

112, 86 h 9, 32

O0, 4965

10. Juni

Brief 1B 792 4.223 1,962 21 046 2, 2609 26 515 4,224 6. agdh 4.224

169.2 h 66

od. 695 75 ol SI 360 160 55 25 32

7435

1255

2071 16g zi I6. 55 1351 SJ. 266 3. 555 73. 25

113,08 h 9. 44

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 Doll. 18 2 und 1Doll. 18 Argentinischen. e er,. Brasilianische . 1 Milreis Canadische .. Englische: große 14u. darunter Türkische . . . . Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... i ga w Französische .. k . Italienische: über 10 Lire“) Jugoslawische . Norwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho slow. b000 Kr. . .. 1000Kr. u. dar. Ungarische ...

106 deva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. AM ib Frez. 100 Hulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 chilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

11. Juni Geld Brie 20,5 20,63

4 M26

4203 4,223 45. 466 176 1.783 O 454. 6664 41585 4219 20 44 20,52 2606 42 20 S6

863 8 go 12757 11303 10665 1059 1666, 6, s 163 85 168 31 23 30 23 40 3, gg 105 33 1056 3 8 13 595. 251

113 6 glb

2,49

11755 Sn. i

12461 1256 75.30

12,521 12,56 73, 60

*) ho0 Lire und darunter fehlen.

Geld

16 20 131

4 206 187 1.63 0486 419 20. 44 260 47

d bs

112,52 81,39 10,57 16,56

168, 86

23,31 7, 382

199,090

59. 43

10. Juni

Brief

16 36 226

225 436 1783 0506 421

20 52

6

o

112,98 81.71 10,51 16,62

169,24

23,41 7402

1099, 44

h 9, h7

113 os 83 33 35

12, 922 12,56 73, h0

Die Düsseldorfer Allgemeine Verlicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf, erzielte im Geschaͤfts⸗

jahr 1926

eine Prämieneinnahme

von 614

9 80tz

RM

(gegen

456565 637 RM im Vorjahre); nach Vornahme sämtlicher Schaden⸗ zahlungen, Abschreibungen und Rückstellungen bleibt ein Geschäfts⸗ gewinn von 79 642 RM. Der auf den 30. Juni einzuberufenden ordentlichen Generalverlammlung wird, ebenso wie im Vorjahre, eine Dividende von 6 vH vorgeschlagen.

Oslo, 10. Juni. 147 231,

(W. von Norwegen vom 10. Juni ordentliches Notenausgaberecht 250 00 ausgaberecht 397 231, Notenumlauf 319 259,

T. ö.

n 1000 .

Not

Wochenausweis der Bank Metallbestand gesamtes Noten⸗ enreserve 77 976,

Depositen 137 955, Vorschüsse und Wechselbestand 307 064, Guthaben bei ausländischen Banken 10 233, Renten und Obligationen 41 333.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 10. nicht gestellt Wagen.

uni 1927: Ruhrrevier:

Die Elektrolytkupfternotierun

3 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut

Gestellt: 25 846 Wagen,

der Vereinigung für

erliner Meldung des

B. am 10. Juni auf 123,00 4 (am 9. Juni auf 123 00 4A)

ür 155 Eg. Berlin, 10. Juni. mitteleinzelhandels

. Kaflazahlun packungen.) Notiert dur

für den Zentner

bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte beeidete

Preisnotierungen für Nahrungs⸗—

mittel. (Surchschnittseinkaufspreise des Lebens

frei Haus Berlin

Driginal⸗

ach⸗

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 23,25 bis 25,25 4A, Gersten⸗

3 A,

lose 20,50 bis 21,25 A, Haferflocken, sergrütze, lose 26,50 bis 26,00 AÆ, Roggenmehl O1

lose

25,00 bis

21,50 bis 23,50 M, Weizengrieß 25,25 bis 26,00 A, Hartgrieß 27,75

bis 28 75 A, 70 06 Weizenmehl 21

00 bis 23,25 A, Weizenauszug⸗

mehl Ii 575 bis 31,60 A1, Speiseerbfen, Viktoria 35,50 bis 38,00 4, Speiseerbsen, kleine 22,05 bis 25,00 A, Bohnen, weiße, kleine 13,50 bis 15, 00. M, Langbohnen, handverl., ausl. 1900 bis 22,90 M, Linsen,

kleine 21,00 bis 23,00 große 34,00 bis 3800 A,

Kartoffelmehl

Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 4, 32, 00 bis 35,00 „, Eiernudeln 48.00 bis 72.00 M, Bruchreis 18,00

bis 19,50 4, Rangoon⸗Reis 19,6 bis 26 35

Linsen, mittel 24,50 bis 32.00 „A, Linsen, 25 50 bis 3406 K,

Mehlschnittnudeln

4, glasierter Tafel⸗

reis 21550 bis 33,090 4K, Tafelreis, Jaba 33, 00 bis 43,50 . Ringe amerikan. 57, 00 bis 80,00 A, getr. Pflaumen 90 / los in Driginalkisten 32,090 bis 3400 AÆ, getr. Pflaumen 90 / 109 in Säcken 30, 00 bis 31,00 AK, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48, 00 bis 49,00 Æ, Kalif Pflaumen 40650 in Original fistenpackungen 47,09 bis 48,00 AÆ, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 57, M0 bis 76,00. A, Sultaninen Caraburnu * Kisten 69, 00 bis 90, 90. * KRörintzen oice' oß, M bis O5, 6, Mandeln, süße Bari i82, C bis 220 0 4, Mandeln, bittere Bari 200 66 bis 235,95 M, Iimt (Kassia) 120, 90 bis 135,00 A, Kümmel, holl. 47, 00 bis 50.00 (K, schwarzer Pfeffer Singapore 185,90 bis 195,00 A, weißer Pleffer Singapore 272,090 bis 29000 6, Rohtaffee Brasil 176,00 bis 210,00 AÆ, Rohkaffee, . 205,00 bis 31000 A, Röstkaffee, Brasil 225,00 big 27000 4, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270, 90 bis 400, 00 4, Röstgetreide, lose 20, 90 bis 21, 00 A, Kaas, sfark entzlt S0 60 bis 16 O5 ., Kakao, jeicht entöst 11g 6 bis 13000 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,900 M, Tee, indisch, gexackt 13, 05 big oö, oh A, Inlcndszucker, Melis 3556 bis 37,06 Æ, Inlandszucker, Raffinade 37, 00 bis 39,25 4A, Zucker, Würfel 41,K,75 bis 43,065 M, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,90 bis 37,50 4, Speisesirup, dunkel in Eimern 19,00 bis 22,00 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht, 85, 00 bis 90 00 M, Marmelade, Vierfrucht 400 bis 41, 00 6, Pfsaumen. mus, in Eimern 36,00 bis 42.00 AÆ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3, 90 4, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 600 MS, Siedesalz in Säcken H, 00 bis 5.20 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 A, Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 758 00 A, Bratenschmalz in Kübeln 76,75 bis 78 50 M, Purelard in Tierces 74,50 bis 77,0 MHM, arctard in Kisten T4, bis 77 So 4, Speisetalg, gepackt s bis O, 9 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 MS, 1 63,00 big 66, 00 Æ, Margarine, Spezialware 1' 8200 bis 84. 00 M, 11 69,990 bis 71,00 AÆ, Molkereibutter Ia in Fassern 17760 bis 180,00 4, Molkereibutter 1a in Packungen 182,00 bis 187,00 AÆ, Molkerei⸗ butter Jia in Fässern 172, 00 bis 176,00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 178, 60 bis 18260 , Auslandsbutter in Fässern 187,00 bis 193 0 A, Auslandsbutter in Padungen 193,00 bis 198,00 A, Corned beef 1256 1b5. per Kiste 56,00 bis 58,06 A, ausl. Speck, geräuchert, s 10 - 12/14 bis A, Allgaͤuer Romatour 20 IS,. 00 bis 70,00 A, Allgäuer Stangen 20 , 40,00 his 46,09 K, Tilsiter Käse, vollfett Fö, 00 bis 162,00 4A, echter Holländer 40 co sh 06 bis 96, 05 A, echter Edamer 40 0 S5, 0 bis 90,00 A, echter Emmenthaler, vollfett 145, 00 bis 1856,00 A6, ungez. Kondeng⸗ milch 45,16 25, 25 bis 26.25 4, gez. Kondensmilch 48s14 31, 00 bis 33, 06 A, Speiseöl, ausgewogen 65,90 bis 75,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 5768 G., 5782 B.

Berlin 100 Reichsmarknoten 122,222 G., 122.528 B. Schecks:

London 25,065 G., —— B. Auszahlungen: Warjchau 100 Jloty⸗ Auszahlung 57.55 G., 57,67 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,197 G., 122,503 B.

Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284, lo, Berlin 168,15, Budapest 123,69), Kopenhagen 1589, 75, London 34,474, New Jork 709.50. Paris 27,7984, Zürich 136.47. Marknoten 165,90, Lirenoten 39,7, Jugoslawische Noten 12,42, Tschechoflowakische Noten 20,984, Polnische Noten —— Dollarnoten 707350, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten —, Belgrad 12466. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 10. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,533, Berlin 7,993, Zürich 649 00, Kopenhagen 901756, Oslo 874,00, London 164625. Madrid 58h, 509, Mailand 1853, ́24, Rew Jork 335. 76,50, Paris 136,35, Stockholm 903,00, Wien 4,743. Marknoten 8, 00, Polnische Noten 3,764, Belgrad 59,41.

Bu dapest, 10. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse,) Alles in Pengö. Wien So,724, Berlin 135,974. Belgrad 1007,75, Zurich 115. 36z.

Paris, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland ob, 00, London 124,00, New Jork 25,54, Belgien 354,B75, Spanien 441,00, Italien 140,75, Schweiz 496,50, Kopenhagen 682,50, Holland 1023,06, Oslo 661,09, Stockholm 685,50. Prag 75,55. Rumänien 16,00. Wien 36,90

Belgrad 46,00.

Am sterdam, 10. Juni. (W. T. B) Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,128, Berlin 59,163, Paris 9g, 78, Brüssel 34,69, Schweiz 48,03, Wien 365,18, Kopenhagen 66,75, Stockholm 66, 8h, Sslo 64,55, New York 2491s. Madrid 43.25. Italien 13,77, * 740 00. Freiverkehrskurse: Helsingfors 628, 90. Bu dapest 45 57, 147,50. Warschau —— Yokohama 116,00 Buenos Aires

Zürich, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26, 265, 3 20,36, New York 520, 00, Brüssel 72,223, Mailand 28, 68, Madrid 96, 03, Holland 208,23, Berlin 123, 18, Wien 73,17, Stockholm 1391sg, Oslo 134,524, Kopenhagen 138. 974, Sofia 3,75, i 1b,40, Warschau b8, 19, Budapest obe), Belgrad g, 133. Athen 6,971, Konstantinopel 2.713, Bukarest Jio6, Helsingfors 13 0! *, Buenos Aires 220,50, Japan 241,50. *) Pengö.

Kopenhagen, 10. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16, New York 3,744, Berlin 88,70, Paris 14,80, Antwerpen d2, 10*), Zürich 73, 10, Nom 20,75, Amsterdam 16910, Stockholm 100,25, Sslo 96,85, Helsingfors 944, Prag 11,11, Wien

52,80. *) Belga. ;

Stockholm, 10. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18, iz, Berlin 88,57, Paris 14,68, Brüssel 51,35, Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam 148,706, Kopenhagen 99, 90, Oslo g. dc, Wajhin gton JM3 J. Helfingfors gelt, Rom 2G 55, Prag 1.16, Wien 52, 76.

Oslo, 10. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse,) London 18,801, Berlin gl, 5. Paris 15,20), New Jork 3,8. Amsterdam 156, 10. Zürich 74,50, Helsingfors 9, 75, Antwerpen 3,65. Stockholm 103, 60 Kopenhagen 103,50 Rom 21,50, Prag 11,50, Wien b4,60.

Moskau, 9. Juni. (W. T. B. (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit Bank für den Osten J. 6. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,0, 600 schwedische Kronen 5, 82, 1000 finnische Mark 4.87.

London, 16. Juni. (W. T. B) Silber 26516, Silber auf Lieferung 268 / 1.

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 10. Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9, o5, Adlerwerke 128,90, Aschaffenburger Zellstoff 18690, Lothringer Zement —, , D. Gold u. Silber ⸗Scheideanst. 200,00,

rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 74. 00, Hilpert Maschinen 5,00, Phil. Holzmann 184,00. Holzverkohlungs-Industrie 73,00, Wayß u. Freytag 1659,75.

Hamburg. 10. Juni., (W. T. B.) (Schluß kurse.) 8 u. Privatbank 17h, 50, Vereinsbank 160, 900, Lübeck ⸗Büchen 102 B, Schantungbahn 762, Hambg.“ Amerika Paketf. 134,59, Hamburg⸗

Südamerika 230 B, Nordd. Lloyd 135,00, Verein. Elbschiffahrt 79,06,

Calmon Asbest 56,00, Harburg Wiener Gummi 105590, Ottensen Eisen Alsen Zement 228.99. Anglo Guano 9569, Mark. Guano 78,00, Dynamit Nobel 137,50, Holstenbrauerei 36G o Neu Guinea 9.45, Otavi Minen 34,50. Freiverkehr. Sloman Salpeter gö, 00.

Wien, 106. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen Völker⸗ bundanleihe 104566, 4 0υη Elisabethbabhn Prior. 490 u. 2000 1 40j09 Elisabethbahn div. Stücke —— 54 oo Elisabethbahn Linz= Budweis 5 oo Elisabetbbahn Salzburg =- Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolssbahn, Silber 13,60, Vorarlberger

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 134. Berliner BVörse vom 10. Juni 1927

heutiger] Vortger eutiger Voriger J leutiger Voriger Kurs Kurs Kurs .

em QC , . M

Heutiger Voriger Kurts

Ausländische Stadtanleiben.

Brom berg 95, get. 39 Bukar 86 vin 4 47 do 98 m. T. in 4 do. 98 m. T. in Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. R. gh1.3. 28 Christiania 1908 Colmar( Elsap)o7 Danzig 1M Ag. 19 Gnesen gi. 07m. T

3. Sächsi sche. agst. b. 31. 12. 1716 26566 387 do. später ausgegeben

3 . Schlest iche. agst. b. 51. 12. 17 15.15 6 395 do. später ausgegeben —— 8 Schl. Holst. agst. b. 51.12. 171 14.66 39 do. säter ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landes bt. 1 *

160 6 Duis burg .... 1921149 1.1. do. 1899. o, ov a 15 56 do. 1915 4 1.1. 2 do. 1885, 1889 39 1. 14, 5b 6 do. 1696, 02 M3 Düren H 1898, J 19014 do. G 1891 tv. * sseldors 1900,08, 11 gel. 1. 5. 24 4 do. 1900 gelt. 1. 5. 24 37 1.5. Elbing og, og, gt. 1.2.24 4 1. 44 32

4, 885, 83 Pomm. Neul. * Lleingrundbesitz, ausgestellt

bis 31. 12. 17

4, 88, 33 Pomm. Neul für

Kleingrundbest

4, g, 33 Sächsische, ausge-

stellt bis 81. 12. 1]

4. 38. 33 Sächsische

43 Sächs. 6 Kreditve rb.

4, 8y 3 Schles. Altlandschaftl.

(ohne Talon)

4, 39 83 Schles. landschaftl. A, D, B, aus gest. bis 24. 8. 17

4, z, 3 Schles. jandsch. A, G, D do. 1901 m. Tal.

4, y. 89 ,, Gothend. 90 S. A

Amtlich festgestellte Kurse.

é Frane, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Beseia O, So S. 1 österr. Gulden (Gold) 2.00 4. 1 Gld. österr. W. 1,370 4. 1 5Rr. ung. oder tschech. W. 0 85 4. 7 Gld. südd. W. v. Lipp. Landessp. u. C. 1200 1 918. holl. . 110 A. 1 Mart Banco do. do. unt. 36 w 1.30 . 1 Schilling dsterr. W. 10 000 Rr. 1 stand. fene, , . Rrone = ilias A. 1 Rubei laster Sredit-RKbl. 2.16 d. 6 unt.

1 alter Goldrubel = 3. 20 C6. 1 Veso (Gold) 4400 4. Sach -Alten d. Landb. 1Peso (arg. Pap. 1575 4. 1 Dollar 420 4. do. do. 9. u. 10. R. 1 Pfund Sterling 20,40 . 1 Shanghai - Tael Cobg. Landrbk. 14* D 2.59 A. 1 Dinar —= 8,10 M6. 1 Jen 310 A. do. Gotha ganptred

1810tv. 1 Danziger Gulden 0.80 4. men ne .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M de⸗ Do. do. tonv. get. 126

Schwarz bg. · drnbonst. ] * do. verjch . bestimmte Rummern oder Serten 6 . olst . 2 = , bee e , . 1920 1. Ausg.), gel. 1

9. o. do. 19 (.- 8. Ausg.) II P . bo. 1886 in 4 Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen?* de. Konderth. Land. do. 1899, gel. 3

24 m 2 234 16 1898 . mit Deckungsbesch. rotosch. 1g00 S1

bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- lredu. gel 1. 2al6¶ versch do. 1901 M3 9 z 6

wärtig nicht stattfin det Frankfurt O. 14 utv. 28 1

Lissab. 86 S. 1, 2** 4, 8§z, 83 Westpr. Neuland⸗ do. 400 4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Das F hinter einem Wertpapier bedeutet für renten al nf e sphr Fraustadi. 11 Nillion. Ser. i. 2. 5. 1 = 16

schaftl. Mosk. abg. S. 28, 1 27. 258. S500 Rbl. n, . Br. w. 6 5, 49, ea Berliner alte, do. . . r y 1.1. ausgestellt bis 81. 12. 1917. Mosk. abg. S. 30 Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten 3 * 26 35. 6. . do. 1920 ulv. 1928 4 5, a sy 3 Berliner alte.. ö

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten ; . or 4

Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sächs. idw. Pf. b. S es,

kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn-

1. bis 33, 5000 Rbl. 1901 33 1.4. 4, 39, 33 Neue Berliner, Mok. 1000-1002. 1. ausgestellt bis 31 12. 1917. 26, 27 4 ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorleztenJ do. do. bis S. es 3x Geschãftsfahrs

do. S. 34, 385, 388. 4M, 886, 83 Neue Berliner. f do. Kreditbr. b. S. 22, Ee, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

39, 5000 Rbl. . Brandenb. Stadtschafts briefe do. 1000-100... —— —— 26— 88 4 ; do. do. his S. 28139 zahlung sowie für Ausländische Bantnoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

4. 4. 4. 4. 4. 4.

8

X.

do 18918. gel. 1. J. 2 do. 1908, gel. 1. 2. 24 Em denos H, ]. gti. 6.244 Erfurt 18938, 01 M, os, 1910, 14, get. 1.10.28 1 do. 98 M, 01 M., gł. 28 3 L..

ö

Id. Kreditv. M, ausg. b. 81.12.17 do. 19065 4,3, 8h Schlesw.⸗Hlst. Id. Kred Graudenz 1900* 4, 3, 853 Westfäl. bis 3. Folge. Helsinafors 1900

ausgestellt bis 81. 12. 17... do.

4, 38, 3 ] Westfälische b. 8. Folge do. 4, 3, 3 3 Westyr. Ritterschaftl Hohensalza 1897 Ser. - II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inst

2

do. 156. Ag. 19 (ag. 20) 4 Flensburg 12 Y. gt. 2a 1 Frantiurt a. M. 28 4 1910 11. gel. 4

Ce e e e d , o e o e r 2

*

*

* * rw T. h m m e,.

9 5 r 8 2 7 22 *

Ohne Hinsschetnbogen u. ohne Dresdner Grund⸗

= e de, e, oe, o, e, e.

5

versch. do

= . 2 1236 * ——

1.4. 10 F Gteßen 1907, O9, 12, 14 4 versch d i563 3 ka- do. 1525 1 t. Hagen 1919 M 49 1.1. Halberstadt 1912, 19 4 Halle. .. 1900, 08, 10 4 do 191914 1.5. 1692 39 1. do. 1900 39 1. H eidelbg. ol, gt. 1. 1.23 4 1.65. do. 1965. ger. 1. 10. 28 389 1.4.

43 do. do. (Nachkriegsstücke rf! O7. 18 M, 1914 Ohne ginzscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Vosen oo os, oJ gt.

do. 94, 03 geh. 24 Deutsche Pfandbrief⸗

Sofia Stadt. . .. Anst. Posen Ser. 1 Stockh. (C. 88-84) diz s unk. 80 844

ö 1830 in 4

. e gs in HM . O. 1887 ** S 3 t. 5 (u. Ausg. 1911 Deutsche Lospapiere. do 1915

*

z 1

Augsburg. I Guld. 8. = p. St. Thorn 1900,06, 9 ! 3

w D d e

Mülhaus. i. E. O6,

Brandenb. Komm. 28 do. (Giroverb. ), gl. I.. 2489 ; do. do. 19,20, gl. 1.5. 24 497 Ker Etwaige Drucefehler in den heutigen ,,,, 4 Kurs angaben werden am nächsten Vörsen⸗ Ton de, eee rd, . Teilbronn z - 189] A

nov. K 1923

e, e, , ,,, ere ene , , , , richtigt werden. Irrtümliche, später amt · do. bo. 191963. 1.1. ö . do. 1812 pt. tich richtiggestente Notierungen werden *omm Komm. Sun.. 1. do. 19198 unt. 2936

mögtichft bald am Schluß des Kurszetteis Kur-u. Neum. Schuldvl J 1.1.7] K e als „Berichtigung“ mitgeteilt. ) ginzf. J 15 3. S Zinsf. 6 1853.

1146 Westf. Pfandbriefamt f. Saus grundstilcke.

18.3.9

1.1 L.1.

7 7 J e mn ö do. 1895 . . 2 2X. x ö K gůrichStadts oi 3] 1612

Sachs⸗ Mein. Gd. . t. K. 1. 10. 20. * S. 1. &. L. 1. 17, S. 21. . 1. J. 11.

do. . ; Konstanz oꝛ, gel. 1.9.23 38ꝝ 1. n Krefeld. .. i801, 19094

Bankdisktont. Deutsche Provinzialanleihen. , , ,

Berlt 8 do. 19183, gel. 30. 6. 24 4 e,. 6 Gombard h. Danzig 6‚ (Combard 69. Mit Zinsberechnung. do. gz. N d. at 0. 5. 24 39 1 * k . . Brandenburg. Prov. e, , sn

adrid 8. o 4 ; 3 Lichtenberg Bln) 1918 4 j

Ludwigshafen .. 19064 R. 2 B. 4B u. 5 B, tg. 27 Deutsche Staatsanleihen

8 bo. 1850. 9a. 18300. 02 3) do. do. R. 3 B. rz. 1053] Magdeburg 1915, mit gintzberechnung. Reihe s J

1. —= 4. Abt. ukv. 81 Reihe 7

do. do. Stadt⸗Pfdbr. R.] Ntederschles. Provinz Mainz 1922 Lit. 9 N.⸗M. 26, rz. ab 82

8 do. 1922 Lit. B Sachs. Pr. Reichsmark do 18 git. C. N ul. a0 Ausg. 18 unk. 3318 do. do. Ausg. 147 1.1.7 88.5 6 do. do. Ag. 15, uk. 2617 1.4.10 —,

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18 26, 1912 Reihe 21 38, 1914 Reihe 89— *.

do. 186998 1.3 Cassel. Sb kr. S. 22-25

rilckz. 1. 8. 29 zahlb 1. 12198 36 do. Ser. 26

ö do. rz. 1. 10. 3090 1.10 68 20 0 do. Ser. 27 75 Bauer. , ,, 1.4 do. Ser. 25 ; rilckz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1976 do. Ser. 29 unk. 30 I Braunsch. Staatssch. Hannoversche

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar;

Seit 1. 4. 19. 1. 5. 19. 1. 6. 19. m g. , .

1 , , , do. , m, n , n,, ,

1 1127 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 1411; notiz zugelassenen Rufftschen Staatsanleihen . findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung —ᷣ nicht statt. a. 11117 Illtländ. Bdl. gar. 16 bhöoßn Csß. 1c 6 Lido dar er . G. 3 do. Invest. 143 68 410 as. do. do. S. 5 ins ich do. Zand. 9s in 4 IL4.10 do. do. S. 3 inst j do. do. 02 m. T. i. 4 1.7 Kopenh. Hausbes. 4 8 Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. aol do. 484 abg. Nrd. Pf. Wib. E12 4 Norweg. Hyy. 6] Dest. K.rd.⸗ B. v. 86 Pest. n. K. B. S. 2,3 Poln. Pf. 8000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. bo. 1888. 92. a8, 98, o1 m. T. do. 18986 m. T. Raab⸗-Gr. B.⸗N.“ do. Anrechtssch. Schwed Hy. I8urv do. 18 in Æ zundb. do. Hyp. abg. 8 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgz. Pfd. 1885, 86, 87 in K do. do. 1894 in R. Ung. Tem. Bg. G. do. Bod. Kr. Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg. - Pfbr. do. Spk. Htr 1, 2 ohne Anrechtssch. 6. T. 15. 10. 19.

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hptst Spar

ausgst. b. 31.12. 96

Chil. Hp. G. Pf. 12

Dän. mb. -D. S. 4

. 110 o

.

e cen .

do. . do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Sy. V. qc. do do

* RLT ·

So O . w 2 2 8 rr

Heutiger Voriger Kurs

1

do. 20 Lu. W unk. 80 4 Mannheim 1922 6 do. 1914, gek. 1. 1. 24 4 do. 1901, 1906, 1907 1908, 18, gek. 1. 1. 24

. 19 . 19 IX., gk. 1.2. 1920, gel. 1. 11. 1886, gek. 1. 1. 1897, 98, gk. 1.1.2 19604, 1905, geb. Merseburg 1801 41 Mülhlhausen 1. Thür. 19198 VI 4

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ul. 81, 88 4

Prov. 7 rück. 1. 10. 20, Ser. g, gek. 1. 6. 24 * 6. . e

7d Lippe Staatsschatz Obe rhess. Prov2ꝛoul. 26 nz gubefl gl o n do. do. 1913. 16 , 6 Lt e n g. Ostpreuß. Vrov. Ag. 10 e milanbagu u mm- 1 n a 1.1. 25 Pom mern rovel. I ,. . r n ö. g. 3 Schwer. do. Ausgabe 16... . , n, ö eichsm. Anl. 1926 do. Ausg. 14. Ser. 41 Jr,, ,,,. xd tilgb. ab 27 do. do. 15 ordhausen .... 1808 15 1.1. o. Staat sch. r3. 29 ) bo. Ni rnberg ...... 1014 * Sachs Stagtszschat do. do. ivo unt. 3803 R. 1, fäll. 1.7.25 . . do 7h do. R. 2, fäl. I.. 80 ö do. 73 Thilr. Staatsanl. Rhe tnprovinz 22, 28 ne es aul. ab 1.3. 80 . do ioo oooo u d bhodo0 73 do. RM.=- A. 27 u. bo Lit. B. fällig 1. 1. 82 6E z Württbg. Staats- schatz Gr. 1. fäll. 1 3.29 1.8

8. 6. 1.2.8 100 6 S0. b 9b

S6. 5h

63 Dt. Werthest. Anl. 23 Bern. Kt. A. S7 kv.

10. 1000 Doll, f. 1. 12.32 63 do. 10 10009... 85 I Dt. Reichs⸗A. 27ukg? 84 Dt. Reichs sch. K* (Goldm. J. bis 30. 11.26 2 dausl. 45. 1006 66h Dt. Reichspost Schatz JF. Lu. 2, xz. 30 64 d Breuß. Staatssch.

ö 22228

12 12 12

c D . En —– .

2

ve

ö do. do. 98 m. T. i. K 1 Bulg. G.⸗Hyp. 92 9J1. ber Rr. ails] 91. bis z45z5J0 6 5 do. der Nr. 121861 bis 136560 do. Zer Nr. 615851 bis s5650, ler Nr. 1- 29000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. 1. Ir8. do. S000, 128003 do. 2500, 5090 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. c Mon. 1, do. Sz 1681-84 do. S3 Pir.⸗Lar. g0 do. I Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire 4 Mextt. Anl. 99 54 f. do. 8) abg. do. 1904 4 in. do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in do. 1688 in E Dest. St. ⸗Schatz 14 angem. St. do. am. Eb. -A. 1000 Goldrente do. Guld. Gd. do. do. 2090, od. angem. Stiicke 1006 Guld. G. do. do. 00 Guld G= do. Kronen.“ n do. kv. R. in K.“ do. do. in K.! do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 8. Spez; . Rumänen 1903

Ji. &. 1.5.14 S. i. K. 1.5. 25

= 8 *

2 2 2 2

1.1.7

* 5 8 4 4

De r e e.

3

1.10

* 4 4 4 3 3 3

d

* j * * * * .

k r

3 8E * 2 22

0 235 , , . s * 222

. 53 28

w

2 de S = = O

* * 2 2 . O de 8

o. 1908 5 Offenbach a. M. 1920 49 1.8. Oppeln 02 Mk. S1. 1.24 1.4. Pforzheim O1, 07, 10, 1912, 1920 4 do. 96, 0s, gek. 1.11.28 3 1.6. ere eh Sg, 30. 4.24 4 lauen 98, gek. 80. 6.2454 o. 19603 37 Potsdam 19, gł. 1.7.24 Quedlinburg 1908 Ma RNegenshurg 1908, 09 4 do. 97 V. O1 - 08, 05: do. 1689 3 mqRemschetd oo, gh. 2.1.23 39 Rhevdi 1699 Ser. 44 do. 19183 Ma

do. 1891 5 Rostoct ... 1919, 1920 4 do. 8184,08, gk. 1.7.24 3 t 6-15. do. 1816. gem 1.7 343 Saarbrücken 146. Ag. n Schwerin i. M. 1897, gel. 1. 8. 24 3 Spandau 09 M, 1.10.28 3 Stendal ol. get. 1.1241 do. 1908, gel. 1. 4. 24 4 bo. 1908, gel. 1. 4. 24183 Stettin J..... das 4 . Sinsf. g 15 4. . Stoly 4. Pomm. ... * 16 Stuttgari 19.96. Ag. 194 Trier 14,1. . 2. A. ul. 28 1 do. 1919 un. 80 4 Vtersen 1904, gt.. 1.24 8 Wermar ik gr.. a ,,, . Wies bab. i986 1. Aus. do. konv. . aabe, rüch, i387 . 6 1 do. 190 1. Ausg., be, Ions n R i

9 erich 21 2. Ag. gel. 1. 10.54 Schwed. St. A. 80 * do. is Ag. i9 L. u. IMI. do. 166g m 4

gelt. 1. J. 24 1.1. bo 16390 in R Wilmerßsd. (Bln.) 1918314 be Ste hon bo. do. 19061. 4 do. do. 1888 Schwetz. Eldg. 12 do. do.

do. Etsenb⸗.· R. vo Tilrk. Adm.⸗Anl. bo. gd. C-. 1

2 .

6 e 3 263

Ausg. 14.

S8 236 * nm *.

kleine 95. 5h Sächsische Prov. A. 8 do. do. Aug. 9 9]. 25h a do. do. Ausg. 8 ] ann,, Prov.

usg. 12 6 do. usg. 19u. 11

. * ——

..

&= 2. do n=

22

c n O e r 2 D . 0 R g ee

2 5 P

0 l 2 8 3 8 L 2 r n 82 * S —— —⸗ 8 2

27

k

Bei nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. bo, Gusg. Dtsch . Anl. Ablbsgssch. . Ang n mit Aus sofungssch. do. aer rh Nr. 1 = 80 090 f. 8. in g soßb 6 09h bo. Ausg. 6 u. do. do. mit Aus⸗ do. gs 52, os losgssch sir z0 9). gei. 1. I5. 2s ö 14.10

0 0900 einschl 1. 8ieh bo. do. ohne Aus⸗ . Rtbhr. ö .

losungsschein * 4 Dische Werthest. iini. 9 h. 5 Doll. fäl. 2.9. 865

2 2 —— 2

896 6m, .

Pfandbriefe und Schuld verschreib. deutscher SHypothekendanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbrief u. Schuldverschr.

deutsch. Sypoth.⸗ Bl. sind gem. Belanntm. v. 26.3. 36 ohn

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar.

Die durch . getennzeichneten Pran dbriese u. Schuld.

dberschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen.)

Bayertsche Handelsbant Pfdhr Lee. 2, 16 i e ,. 85. o. Hyp. u. Wechselbt.

verlosb. u. unverlosb. N 63 Berl. Hyp. - Bl. Pfobr. Ser 11 T. 8. 16-18. 21-22, tv. u. nicht ky S. S. 6, 19, 20 u. abgestemp. do. do. Ser. 23. 2

do. do. Ser. 2

do. bo. Ser. 2

bo. Komm. -DblI. S. 1.2

do. do. Ser.

da. do. Ser. do. do. 85 * ö nschw. - Hannov. ; . Pfbr. Ser. 26 do. do. Komm. ⸗Obt. v. 1928. Dtsch. . 24* do. do. Ser. 2 do. do. gomm. - Dbl. S. 1.58

do. do. do. Ser. , Frankf. Hyp.⸗Bt. . Ser. 14 ö. Pfandbr.⸗Banl Pfdbr. Ser. 13. 14, 6 - b2* (fr. Frankf. Hyv.⸗Kred.⸗Ver.

Goth. Grdirr. - Bi. Pfd. Abt. 2-205 d ; do. 9 Abt. 21

—— 1 2

Ee, = 2**5

22

Bos, õb a 16. 1b 0

30 256 6 6 100b 0

ginsf. 8 203.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 4 i, ,, 01 4 do. . 1919 41 Hadersleb. Kr. 10 uld M 1 1 1

L 832222 8

zxrEEEzZE L 2 2 2

.=

—— Q 2 ,, n,, , a.

Deuts Anleih

*

do. 18 ulv. 241* do. gg äuß. i. M! do. 1890 in 61 do. do. m. Talon f. do. 1891 in 1 do. 1894 in is do. do. m. Talon f. do. 1895 in 410 do. do. m. Talon f. do. 1898 in 10

Anhan Staa 1919. Bayern vdzk.« Rent. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 80 bo. 1920 do. 1922, 1923 do. og, ox, 11, q. 81.12.28 do. 87-99, 08, gt 31. 12.28 do. gz. z. ae j 1. 3 3 Ham bg. Staats -⸗NRente 3 do. amort. Si. A. 9 A * Altona .. 9 bo. do. i919 B feine g UI. ho. 1011, 1919 4

4

9

7 *

2 3 * 3885

w 2 *

*

Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 117, 21 Ausg. 22

do. do. 10 000 bis Aschaffenburg. .. 1901 100 9009 6 Barmen 0, rz. 41,40 do. do. 800 000 4 1.7 do. 1900 05, gel. 1.8. 24 do. do. St.- Anl. 1900 1.7 Berlin...... 1928 * bo. o], og, 09 Ser. 1.2. Jinzf. 8 - 18 6 11. 18 63. 88, 14 rʒ. 5 d 1919 unk. 80 do. 18687. 91, gu, 95, 9 do. 1920 unk. 81 do. 1686, 97, 1802 1922 Ausg. 1 Lübeck 1928 unt. 28 8. . 1922 Ausg. 2 Nectl. Staats anl. 1919 1886 Sch] . Ml.-A. a8, u. 26 ö 1690 Württembg. R. 36-42 1

Preußische Rentenbriefe.

6 und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4,395 Brandenb. , agst. b. 81. 19. 171160 6 4,3989 do. pater ausgegeben —— 4,8 5 Hannov. autzgst. b. 51. 12. 17 19b G 4, 3985 do. später ausgegeben 4, 38 Hess. Nass. agst. b. 51.12.17 4, 3 85 do später ausgegeben 4 Sauenburger, agst. b. 31. 12. 17 45 do. später ausgegeben 4, 395 komm. ausgest. b. 1.12. 17 16,4 6 4,8395 do. später ausgegeben —— 4, 8 gh Bosensche, agst. b. 51.12.17 4. 386 do. wäter ausgegeben 4. 3 G Preuß ische Ost⸗ u. West⸗

ausgest. b. 31.12.17 4. 895 do. später ausgegeben 4, 39h Rh. u. Westf. agst. b. 51.12. 17 4.3 g do. später ausgegeben

Deutsche Pfandbriefe.

(Die e gekennzeichneten Vfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gektündigte und ungekündigte Stücke, . verloste und unverloste Stücke. 3 d

3g h Calenberg. Kred. Ser. D do. uf. 1908, 06 . F (get. 1. 10. 28,1. 2 r . Anl. 1908 8kEzß Kur- u. Neumärl. nene ö 0. . ö. 4, g§, 83 Kur⸗ u. Neumärl Je. 0 ö ; RTomm.-Obl. m. Deckun gz besch. o. 8 8 dle bis 31. 12. 191] 3. Bb . -R. 1s, 4, 3,3 gKur-u. Neum. Kom. -Dbl, . sen, 1913. 4. * 34 landschaftl. gentral * 9 r. 4 fl. . eckungsbesch. bis gi. 12. 17 6 rn J, r. 1 -= 484 520 St.-. 4, 8, 84 landschaftl. Zentral. , 4, 85, 3 g Ostpreußische M, aus- . . gegeben bis si. 12. 171 ..... 0. Gold-⸗A. f. ö. 4, 39, 84 Ostpreußische eiserne T. . ĩandschaitl. Schu dv do. do; der u. 1er Mrectlb. Syp. u. Wech . Vl. Pfdb w. 9 Bomm ric aus. do cheben eb. ? alte u. Ser. 1— * 9, Nb gestellt bis 81. 18. 17 ...... i. 4. Nr. 10-18 u. 51 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Lom mune 4, 84, 85 Pommersche .. ..... i. . Nr. 81-87 u. 90 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Lommune

0 883 Ss. 2 2 2

1898

h 1904, S. 1 Groß Verb. ii do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 1. 24 do. do. 1699, 1904. 1905, gel. 1. J. 24 Bonn 1919 M, 1919 Breslau 1906 M., 1909 do. 1991 , 06, 12 II. Abt., 19

do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz. ... .... 1919 do. 1920 Coburg .... .... 1902 Cottbus 1909 Migiß

ö 2 2

—— ——— W —- w 2 2 2

. . —— ——

w —— ——

—— —— D 60 R R e e e e r = n ,, , .

do. do. Samburger Hyp.-Banl Pfdbr. Ser. 141-690 (6 HY. Ser. 1-190 Ser. 801 - 880 Cen r *.

*

2 * 2 380 =* 32 2 0 2 .

1

2 2

12

2 ——— —— ,

8 ö 8 . , , .

2 er. J. 8, 9, 19, 11, 16, bo⸗ do. Ser. 17 .

e e e = e e e 8 8 8 6 2 * ö

—— L 661 2

8

1915, 1919, 20 De ssau 1896, gh. 1.7. 289 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden e eee e 1905

9.

& ee e e

/ / /