Sartmann K Lechler R. a. A., [25398 Bremen. Generalververjammlungam0. Juni 1927. Nachtrag zur Tagesordnung: Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Ver— lustverteilung. Wahlen zum Aussichterat. r ff
Das Mitglied des Aufsichtsrats Direktor C. Gossi, Berlin Oberschöneweide, ist gestorben.
Bremen, 9. Juni 1927.
„Rembrandt“ Karosseriewerke
Aktiengesellschaft.
i Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen den Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 25. April 1927 auf Kapitalserhöhung hat die Stadt Frank= furt, Oder, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin sieht beim Land- gericht 11 in Berlin am 16. d. M. an. Berlin, den 9. Juni 1927. Der Vorstand.
123016) Die Generalversammlung vom 17. 2. 1927 hat beschlossen: 1. Die Gesellschaft wird aufgelöst. 2. 26 Liquidator wird ernannt: Elias off, Berlin⸗Charlottenburg, Waitz⸗ straße 14. Der Liquidator der Brokhof A.⸗G. für Textilrohstoffe, Berlin. Elias Hoff.
123047
Der Aufsichtsrat besteht nach Rück⸗ tritt der früheren Mitglieder aus solgen— den Herren: Dr. Robert Hoff, Mitau, Robert Lionel Cooper, London HE. C. 4, 46, Queen Victoria Street, Meinhard Schopp, Riga, Gr. Sandstr. J / 3. Der Liquidator der Brokhof A. G.
für ,, Berlin. Elias Hoff.
og iz]
Hierdurch machen wir betannt, daß die nach Artitel 38 der Durchsührungsverord⸗ nung zum Auswertungegesetz vom 29. 1. 1925 am J1. Juli 1927 sälligen 3insen von 30e. für die auf RM 150 auf— gewerteten ehemals 4 ½ Obligationen 1. und 2. Serie vom Jahre 1901 und 1906 gegen Einreichung der neuen Coupons per 1. 7. 1927 mit RM 4,50 für die Abschnitte über RM 150 vom Banthause Wm. Schlutow, Stettin, abzüglich Kapitalertragesteuer gezahlt werden.
Stettin, den 9. Juni 1927. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen Fabrik.
266 4 Generalversammlung der Landm. Vieh Groß ⸗ Handels A. G. in Barnftorf am Freitag, den 1. Juli 1927, 4 Uhr nachmittags, im Sluke⸗ ringschen Gasthause in Bainstorf. Tagesordnung. 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats, Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1926. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.
h. Verschiedenes. Der Vorstand Heinrich Fröhlich.
12248 Generalnersammlung der Attien⸗Zuckerfabrik
= Alleringersleben.
Zu der am 30. Juni 1927, nach mittags 3 Uhr, im Saale des Gast— wirts Herrn Otto Duckstein, Alleringers⸗ leben, stattfindenden Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäflsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
, Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Genehmigung der Uebertragung von Altien.
Einigungsversuch in Sachen Arendt eventl. Bestellung eines notwendigen Schiedsrichters.
6. Beschlußfassung über die Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt.
7. Geschäftliches.
Die Jahresabrechnung und der Ge— schästsbericht liegen von heute ab in unserem Kontor zur Einsicht aus.
Atktien⸗ Zucker fabrik Aller ingersleben.
Junge. Schweinhagen. lꝰob dé J Betannimachnng. Die Aktionäre der Klein bahn⸗Attien⸗ l .. Osterburg ⸗ Deutsch⸗
retzier werden hiermit zu einer auf
onnerstag, den 30. Juni d. J., vormittags 10 Uhr, im Hotel zum
oldenen Löwen in Osterburg i. Altm.
tattfindenden ordentlichen Hauptver- sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsiahr 1926 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn. und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1936
2. Erteilung der Entlgstung an den Vorstand und den Außsichtsrat der Gesellschast für das Ge schästsjahr 1926.
3. ö. von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
4. Uebertragung von Aktien.
b. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf S8 20 und 21 des Gesellschastévertrags verwiesen.
Magdeburg, den 8. Juni 1927. Der Vorsitzende des Aufssichtsrats:
24910)
Gebrüder Engelhardt A.-G. für
graphische Knunst und Bürobedarf, Eisenach.
Die Aftionäre werden ju der am Sonnabend, den 25. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im eigenen Ge— schättslokal, Eisenach, Markt 7, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Außfsichtsrattz. 4. Zu⸗ wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Ver— schiedenes.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mit Nummernperzeichnis späte⸗ stens am 25. Juni 1927 bei der Gesell⸗ schaftsfasse zu hinterlegen.
Der Vorstand.
1253917 Geranntmachung. Die Westfälijche Eisen und Draht. werke Akftiengesellichaft in Werne bei Langendreer hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar— ablöfung unter Einhaltung einer drei— monatigen Kündigungssrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen bezüglich J. der Teilschuldverschreibungen der 4 o/ Anleihe der Antiagstellerin aus dem Jahre 1912. der Teilschuldverschreibungen der 44 0o Anleihe der Aplerbecker Hütte, Brüg⸗ mann, Weyland C Co., Aftiengesell— 56 in Aplerbeck aus dem Jahre 910. Köln, den 8. Juni 1927. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
25598
Aktiengesellschaft für Glasfabri⸗
kation vorm. Gebrüder Hoffmann.
Die geehrten Aktionäre werden hier⸗
duich zu der Sonnabend, den 9. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ sjaale der Dresdner Bank, Dreeden, Johannstraße 3, abzuhaltenden achtund⸗ dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts für das Geschästsjahr 1926 mit Bilanz, Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemertungen des Aussichtgrats hierzu.
Beschlußjassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustiechnung und die Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichtarats.
Attionäre, welche in der Generalver— sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 6. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse in Bernsdorf oder bei der Dresdner Bank in Diesden, Leipzig, Chemnitz oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Bernsdorf, O. L., den 11. Juni 1927.
Der Vorstand. Dr. Dudek.
25637 „Ocean“ Versicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft, Hamburg.
gweiundzwanzigste ordentliche
Generalversammlung am 28. Juni
1927, mittags 12 Uhr, im Büro der
Gesellschaft, Alsterdamm 12/15, II. Stock
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäfisjahr 1926.
. ö für Aufsichtsrat und Vor⸗
and. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Neuwahlen zum Aussichtsrat.
„Antiag des Aufsichtsrat‚ und Vor— stands, das Grundfapital der Gejell⸗ schatt unter Ausschluß des Bezuge⸗ rechts der Aftionäre um A 450 600 auf An 1 500 000 zu erhöhen duich Ausgabe von 450 Aftien im Nenn werte von je M 1000 mit 20 0.½ Ein. zahlung und einem Aufgeld von 1009 auf den Nennbetrag und mit Divi— dendenberechtigung ab 1. Juli 1927.
„Bei Annahme des Antrags unter 4 Antrag des Aussichtsrats und Vor⸗ stands, 5 3 Abs. 1 der Satzung ent⸗ sprechend abzuändern.
7. Wahl des Bücherrevisors.
Der Aufsichtsrat. Dr. Harald Poelchau, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Matthias. Vat hje.
2h69]
Gemäß § 11 unserer Gesellschafts⸗ satzungen werden die Aktionäre der J. G Wiedermann Hermanns⸗ und Friedrichshütte Aktiengesellschaft in Gremsdorf. Bez. Liegnitz, hierdurch zu der auf Donnerstag, ven 30. Juni 1927, 10 uhr vormittags, im Hotel Kronprinz in Bunzlau anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 19246, der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsratß und der Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhand G. m. b. H. in Liegnitz.
Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns und über Auszahlung der Dividende an die Aktionäre.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichterat.
4. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aftionäre, welche an der
Generalversammlung mit Stimmberechti⸗
gung teilzunehmen beabsichtigen, haben
gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse in
Gremsdorf, der Dresdner Bank, Geschästs⸗
stelle Bunzlau, in Bunzlau oder bei der
Die conto⸗Gesellschast, Filiale Liegnitz, in
Liegnitz bis spätestens Sonnabend, den
25. Juni 1927, zu hinterlegen. Die Hinter⸗
legung hat während der üblichen Geschäfts⸗
stunden untet Beifügung eines Nummern verzeichnisseg in doppelter Ausfertigung stattzufinden.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver—
lustrechnnng liegt von Sonnabend den
1HI. Juni 1927, ab im Geschästszimmer der Gesellschast in Gremsdorf zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Gremsdorf, Bez. Liegnitz,
0. Juni I9gz7
den
125278 „Plavia“ Rückversicherungs⸗Aftien⸗ Gesellschaft zu Plau i. Meckl. Die Aftionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag., den 30. Juni 1927, vormittags 10 uhr, in den Geschäftsräumen der Vieb⸗Ver— sicherungs - Gesellschast a. G., hierselbst, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
J. Berichteistattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Resultate des. Geschästsbetriebes für das Ge— schästsjahr 1926 unter Vorlegung des Rechnungeabschlusses zum 31. De— zember 1926.
Berichteistattung des Revisors über die Prüfung der Rechnung des ab— gelaufenen Geschästsjahrs.
Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
Vorlegung der Schlußrechnung, Ge— nehmigung derselben und Entlastung der Liquidatoren.
„Plavia“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Plau i. Meckl. in Liquidation.
Die Liquidatoren: R. Weger. Weger.
250341)
Für die Berechnung des Gegenwerts der am 1. Juli 1927 fälligen Zine— scheine unserer Ho / / Roggenrentenbrie e Reihe 1/11 ist der mittlere Durchschnitte⸗ preis ür märlischen Roggen an der Ber— liner Börse in der Zeit vom 15. März bis jum 14. April 1927 maßgebend. Dieser Durchschnutspreis beträgt RM 12. 54 für den Zentner, wovon die 100̃0 Kapital⸗ ertragsteuer in Abzug kommt.
Die Einlösung der Zinescheine erfolgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berliner Handels⸗-Gesellschast, Herrn Bleichröder, Commerz und Privat Bank Aktiengesellschast, Darm- städter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien, . Delbrück Schicker C Co,, Deutichen Bank., Di rection der Dis conto. Gesellschaft, Dresdner Bank, Herren Mendelssohn & Co, Mittel deutschen Creditbanf, Ostbank für Handel und Gewerbe sowie an der Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin. Berlin W. 35, den 8. Juni 1927. Landwirtschaftliche Pfandbriefbank ¶ Roggenrenten bank) Attiengesellschaft.
26360) Wilhelm Kämmerer Actien⸗ gesellschaft für Industrie⸗ u. Bau⸗
bedarf, Hanau a. M. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Philipperuher Allee 21 zu Hanau statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
I. Vorlage und Genehmigung der Jahies⸗ rechnung nebst Geschäftsbericht und Gewinn und Verlustrechnung ür das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über den Reingewinn. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats jür das Geschäftsiahr 1926. Satzungsänderungen. Wahlen zum Aussichtsrat.
D. 9 4. 5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Sanau, Main, den 8. Juni 1927. Der Vorstand. W. Kämmerer.
255353)
Zu der am 8. Juli 1927, nach⸗
mittags 54 Uhr, im Geschäftslokal
unserer Gejellschaft stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung werden
unsere Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:
l. Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahrs 1926.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Außsichtsrat.
4. Aussichtsratgwahlen an Stelle des satzungs gemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsrats.
5. Verschie denes.
Zur Teilnahme an der Generalver—
lammlung sind die Aktien bezw. Depot-
scheine bis spätestens den 5. Juli 1927
bei der Firma zu hinterlegen.
Berlin, den 8. Juni 1927.
Berliner Bahnbedarf Conrad
25557] Blank Co., Aktiengesellschaft Versicherungs⸗ und Rückversicherungskontor. Die Aktionäre der Gesellichast werden bierdurch zu der am 6. Juli 1927. nachmittags 33 Uhr, in den Geschäfte⸗ täumen der Gesellschaft. Berlin W. 50, Augsburger Straße hz, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Berichte über das Geschästsjahr 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses 3. Entlastung des Vorstands und des Au ssich srats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aftionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die nach § 13 der Statuten er— sorderliche Hinterlegung der Interime⸗ scheine zu bewirken L bei der Gesellschaft, 2. bei der Firma S. Bleichröder, Stadt⸗ kasse, Berlin W., Unter den Linden? / 13, 3. bei einem deutschen Notar. Berlin, den 11. Tuni 1927. Der Aufsichtsrat. Flatau, Vorsitzender.
26636 Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Kassel.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio— näre zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 4. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer unjerer Gesellschaft, Wolf⸗ hager Straße 40, einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das achtunddreißigste Geschästsjahr. Be⸗ schlußfassung über diese Vorlage und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Aussichtsrats und Vor⸗
stands.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche sich mindestens 5 Tage
über den Besitz ihrer Aktien ausweisen, in Kassel bei der Dresdner Bank, Filiale Kassel, L. Pfeiffer, der Darmstädter und Nationalbank Filiale Kassel oder bei dem Vorstand der Gesellschaft, in Berlin bei J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. Main bei der Dreedner Bank in Frankfurt a. Mam, J. Dreyfus & Co, dem Bank- haus Baruch Strauß und der Darm⸗ städter und Nationalbank Filiale Frank- furt, in Marburg bei dem Bankhaus Baruch Stiauß, in München bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale München. — Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung ver Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden
Kassel, den g. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. Karl L. Pfeiffer, Vorsitzender.
26638 Oberrheinische Versicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden hierdurch zur 41. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 1. Juli 1927, vormittags 114 Uhr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft, Augustaanlage 33 / 41, hierselbst, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Au ssichtsrats über die Prüfung der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung.
mn über den Gewinn aldo
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats.
„Wahl der Kommission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ jahrs
Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellichaftsvertrags:
a) im §S 22 (Einberufung außer⸗ ordentlicher Generalversammlungen) wird der Absatz 3 sab a derart ge— ändert, daß er fünstig lautet: wenn der Vorstand oder Aussichtsrat es beschließt !,
b 5 25 . erhält folgende Fassung: „Jede Aktie der Serie U bis X hat bei Abstimmungen 3 Stimmen und jede Aktie der Serie X! hat 10 Stimmen. Falls das Gejsetz nicht in zwingender Weise eine größere Mehrheit von Stimmen jür Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vorschreibt, faßt die Generalver⸗ sammlung ihre Beschlüsse mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Wahlen entscheidet relative Mehrheit und bei Stimmen⸗ gleichheit das Los.“
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nach § 23 des Gesell⸗
schastsvertiags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche eine Eintrittskarte be— sitzen, die vom Vorstande unter Beifügung der dem Aktionär zukommenden Stimmen⸗ zahl erteilt wird, wenn sich der Aktionär vätestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung zur Teilnahme an
derselben beim Vorstande der Gesellschaft
schriftlich anmeldet.
Mannheim, den 2. Juni 1927.
vor der ordentlichen Generalversammlung
[23390]
Einladung zu der am Montag, den 27. Juni 1927, nachmittags 1 Uhr, im Gasthaus . Deutsches Haus‘, Besitzer Karl Oberheim IV., Gedern, staitfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschänteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung sär das Geschäftsjahr 1926 gemäß S§ 260 und 246 H.G.⸗B.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Beschlußiassung über die Entlaftung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wabl von Aussichtsratsmitgliedern.
5. Revisionsbericht
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen die An meldung zur Teilnahme an dieser nicht sväter als am dritten Tage vor der Ver⸗ jammlung unter Hinterlegung der Attien bei der Gesellschaftskasse vornehmen.
Der Hinterlegungeschein ist zur Ab— stimmung in der Generalversammlung er forderlich und ausreichend.
Die aufgestellte Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands liegen zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in unserem Gejchäftslokal zur Einsicht der Attio⸗ näre aus.
Gedern, den 8. Juni 1927.
Gederner Bank A. G.
Der Vorstand.
1250393 „Tetra“ Attiengesellschaft, Chemnitz.
ierdurch laden wir die Aktionäre un serer Gesellschast zu der am Sonn⸗ abend, den L. Juli 1927, mittags
12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer
der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktien⸗
gesellschaft Filiale Dresden Abteilung
Pirnaischer Platz (Amalienstr. I) statt⸗
sindenden sechsten ordentlichen Gene⸗
ralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 sowie des Berichts des Vorstands und Außssichtsrats hierzu; Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
„Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Beschlußtassung über die eventuelle Liquidation der Gesellschaft, deren Durchführung und die Bestellung der Liquidatoren.
Aktionäre, welche der Versammlung
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aftien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung bei
einer der Niederlassungen der Commerz⸗
und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz bis nach der
Generalversammlung hinterlegen.
Dresden, den 9. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. Otto Weißenberger, Vorsitzender.
256g] Vereinigte Dachpappen fabriken Aktienge sellschaft Charlottenburg. ¶ Früher C. F. Weber A.-G., Leipzig⸗Plagwitz. ) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. Juli 1927, 11 Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ läumen der Kofkswerke & Ghemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Berichterstattung Bilanz sür das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung. „Erteilung der Entlastung an Auf sichtsrat und Vorstand. Satzungtänderungen:
§S 1 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Leipzig⸗Plagwitz nach Berlin)
§5 9 Abf. 1 zu e (Verwendung des Reingewinns, insbesondere Re⸗ gelung der Vergütung der Aussichts⸗ ratsmitglieder),
§S II (die Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats sowie des Vorsitzenden und des stellv. Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats bei Anstellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern, der Re⸗ gelung ihrer Anstellungsverhältnisse sowie bei Abgrenzung ihres Ge⸗ schästskreises),
§ 13 Neuregelung der Vergütung des Aufssichtsratöß in Anpassung an die vorerwähnte Aenderung des 8 9 Abs. 1 zu c).
Wegen des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 18 der Satzung und bezeichnen als die vom Aussichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungsstellen:
in Leipzig: , der Gesellschaft, Leipzig⸗ agwitz, die . der Deutschen Bank, die Filiale der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschast auf
Aktien, in Berlin: die Berliner Handels⸗Gesellschaft, das Bankhaus C. H. Kretzschmar, die Kasse der Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Freiherr von Dobeneck.
Adelt, Major a. D.
A ktiengesellscha ft, Berlin W. 62, Kieiststr. 29.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Erhard. Stein.
und Vorlage der
Mr. 134.
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, ; 3. Verkãufe, Vervachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
1927
2c.
1.05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditäãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
6. 7.
er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mel
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
25249 lbatroswerke Aktien Gesellschaft. Berlin⸗Johannisthai.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners. tag, den 30. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Flugverbandhaus (Stadt⸗ büro det Albatros Flugzeugwerke G. m. b. O.), Berlin, Blumeshof 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
nngelm en. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsbescheini⸗ gungen spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungetage bis 6 r? abends bel der Direktion der Darmstädter und Nationalbank., Berlin W. 8, Behren⸗ straße, zu hinterlegen. . den 9. Juni
Der Aufsichtsrat. Dr. Huth, Vorsitzender.
26347] Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktien⸗ gesellscha ft,
Berlin W. 9, Schellingstr. 5.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag. den 4. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Bett Simon G. Go., Berlin W. 8, Mauerstr. 56, stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder Depotscheine ge⸗ mäß § 18 des Gesellschaftsvertrags späte—⸗ stens bis zum 23. Juni 1927 bei der Ge— sellschaftskasse, Berlin W. 9, Schelling⸗ straße h, oder bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer- straße bz, hinterlegt haben.
Berlin, den 9. Junt 1927.
Der Aufsichtsrat. Adolf Sommerfeld.
cb d a8 Zehlendorf⸗West Terrain ⸗Aktien⸗ gesellschaft,.
Berlin W. 9, Schellingstr. 5. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Bett Simon K Go., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, statt⸗ findenden außerordentlichen General-
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung des im Entwurf vor⸗ liegenden mit der Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktien⸗ gesellschaft in Berlin abzuschließenden , ,,. durch welchen das ermögen der Zehlendorf ⸗West Terrain⸗-Aktiengesellschaft auf die ge⸗ nannte Gesellschafst unter Ausschluß der Liquidation übertragen werden soll. Beschlußfassung über die Durchführung des abzuschließenden Fusionsvertrages, insbesondere den Umtausch von nom. RM 3999 600 Aktien der Gesellschaft in Aktien der aufnehmenden Gesell— schaft in der Weise, daß die Aktionäre für je sechs Aktien über nom. Reichs—⸗ mark 100 je eine neue Aktie der auf⸗ nehmenden Gesellschaft über nom. RM hob erhalten. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder Depotscheine gemaß § 18 des Gesellschaftsvertrages späte tens bis zum 23. Juni 1927 bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9. Schelling—⸗ ftraße 5, oder bei dem Bankhause Bett Simon G Co, Berlin W. 8, Mauer-
straße 53, hinterlegt haben. Berlin, den 9. Juni 1927.
26668] Bekanntmachung
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 6 Prozent, der Lombard⸗ zinfuß für Darlehen gegen Verpfaͤndung von Wertpapieren und Waren bleibt Pörozent. ;
ö Berlin, den 10. Juni 1927.
RNeichsbank⸗Direktorium.
Dr. Hsalmar Schacht. Dreyse.
Prospekt über
Reichsmark 24 200 009 Stammaktien 16 ob Gru zu se Rah ld Rr. 18 ö, 6000 Stück zu se RM 1000 Nr. 1 — 6000 und Reichs mark 16 000 909 7 3, vom Jahre 1932 ab zu 1090 3 rückzahl⸗ bare, hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen
4060 Stück zu je RM 500 Nr. 1— 4000,
S000 Stück zu je RM 1000 Nr. 4001-12 009 der
Deutsche Linoleum ⸗Werke Aktiengesellsch ast in Berlin. Die im Jahre 1899 gegründete Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. mit dem Sitz in Bietigheim hat auf. Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Oktober 1926 ihren Namen in Deutsche Linoleum⸗Werke Attiengesellschaft
ändert und ihren Sitz nach Berlin verlegt. Zweigniederlassungen bestehen in ker , mn Cöpenick, Belmenhorst, Maximiliansdu und Velten i. Mark. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Linoleum und ähnlichen Artikeln sowie allen mit dem genannten Geschäfts. weig mittelbar und unmittelbar im Zusammenhang stehenden Erzeugnissen und er U mit denselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen u errichten oder vorhandene gleichartige Geschäfte zu Ube riiehmen und fortzu⸗ ühren oder sich bei solchen Geschäften in be K, orm zu beteiligen, ferner nteressengemeinschaften und ähnliche Verträge abzuschließen, fremde Betriebe zu pachten und den eigenen Betrieb zu verpachten.
26 M06
Zeit auf PM 8e 5o0 000 erhöht und im Jahre 124 auf 732500 umgestellt, erfallend in: . RM 7 900 Q000 Stammaktien, 300 g00 Vorzugsaktien Lit. A, ö 32 00 Vorzuggaktien Lit. 53.
Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten eine Vorzugshöchstdividende von 6 26, mit dem Recht . Nachzahlung. Im Falle der Liquidation erhalten sie vor den Stammaktien 115 0 ihres Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Gewinn ; anteile. An dem weiteren Liquidationserlös hahen sie keinen Anteil. Eine Rück ahlung dieser Vorzugsaktien, welche e. 9 115 9 erfolgt, ist ö i, ung mit drelmonatiger Frist zulässig. Teilrückahlungen erfolgen dur . Bei Abstimmungen ah een se nom. RM jo) eine Stimme. In der orbenklichen Generalversammlung vom V. Mai 192 ist die Einziehung dieser Aktien aus dem Reingewinn des letzten . beschlossen worden.
Die Vorzugsaktien Lit. B erhallen eine Vorzugshöchstdibidende von 6 X. . der Gewinn in einem Jahre zur Bezahlung der Vorzugsdividende nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der folgenden dh vor Verteilung einer Dividende auf die Stammaktien nachzuzahlen. Reicht der . stehende Betrag zur Bezahlung der rückständigen und einer 6 . Dividende nicht aus, so gelangen munen die Rückstände, und zwar die ältesten zuerst, zur Aus—= ahlung, während der Rest als Vorzugsdividende für das letz K. Ge⸗ f äftssahr ausgeschüttet wird. Im Falle der Liquidation ind die Vorzugs⸗ altien Lit. B zum Kurse von 115 vor den Stammaktien zurückzuzahlen. Bei Abstimmungen über Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsaktie im Nennwert von RM 5-— 19 Stimmen. Eine Ueberkragung ist nur mit Zustimmung des Aufssichts rats zulässig. Hin⸗= sichtlich der Dividendengnsprüche und der Ansprüche hei einer K— sind beide Gattungen von Vorzugsaktien einander gleichgestellt. Die Vorzugsaktien Lit. B befinden sich im Besitz der Bremer Linoleummherke, Delmenhorst.
Am 11. Oktober 1955 hat die Germanja Linoleum Werke A.-G. folgenden Gesellschaften Fusionsverträge abgeschlossen:
1. Delmenhorster Linoleum Fabrik (Ankermarke) . 2. ö Linoleum. Werke Hansa.. . , 14900 090 3. Linoleum⸗Fabrik Maximiliansanu... 141200000
RM 13900000
Die Aktien dieser drei Gesellschaften werden bereits an der Börse zu Berlin amtlich notiert. . ö .
Nach diesen Fusionsverträgen übertragen die übernommenen Gesell— schaften ihr Vermögen als Ganzes auf Grund der Bilanz per 31. Dezemher 1935 mit Wirküng vom 1. Januar, 1v26 ab auf die Germania Linoleum erke A. G. unter Ausschluß der Liquidation.
Die Germanig Linoleum ⸗Werke A. G, (jetzt Deutsche Linoleum⸗Werke A G.) gewährte hierfür den Aktionären der übernommenen Gesellschaften neue eigene l,. die ab 1. ,, 1926 gewinnberechtigt *. und den alten Slammaktien der Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. gleichstehen, und zwar wurden gewährt: .
L für je 6 Aktien der Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik (Ankermarke) zu nom. RM 160 9 Aktien der Germania Linoleum⸗Werke A.-G. zu nom. RM 1900,
ö je 5 Aktien der Deutschen Linoleum⸗Werke Hansg zu nom. . 140 6 Aktien der Germania Linoleum⸗Werke A. G. zu nom. 100
für je 1 Aktie der Linoleum Fabrik Maximilian sau zu nom. RM 199 1 Aktie der Germania Linoleum⸗Werke A.. zu nom. RM 100 oder für 6 Aktien der Linoleum⸗-Fabrik Maximiliansau zu je nom. RM 1000 5 Aktien der Germania Linoleum⸗Werke A. G. zu nom. RM 1000; im ganzen also: auf nom. RM 4 800 000 Aktien der Delmenhorster n e,, /) Aktien der Germania Linoleum⸗-Werke auf nom. RM 4 90h 60 Attien der Deu ischen Linoleum⸗Werke . d Aktien der Germania Linoleum⸗Werke, auf nom. RM 4200 000 Aktien der Linoleum⸗ Fehr nnen, Aktien der Germania Linoleum-Werke
mit
Kapital: RM 4800 900
RM 4500 000
12900000
3 500 000
RM 12200 000
Die übernommenen Gesellschaften werden als Zweigniederlassung Delmen⸗ hr und Zweigniederlassung Maximiliansau der Deutschen Linoleum ⸗Werke G. weitergeführt.
Die neralversammlungen, fanden statt:
welche die Fusionsverträge genehmigten, für Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik am 18. WAtober 1926, „ Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa am 19. Oktober 1925, „Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau am 21. Oktober 1926.
Zur Durchführung der J lung der Germania Linoleum das Stammaktienkapital unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsre Aktionäre um RM 122000900 auf RM 19 200 006 zu erhöhen
Das Grundkapital betrug ursprünglich A 1 200 900, wurde im Laufe der
usionen hat die außerordentliche k erke A.⸗G. vom 22. Oktober 1926 26 ossen, hts der
urch Ausgabe u je
e die Aktien der drei übernommenen Gesellschaften in r oben geschilderten Weise Verwendung. Die Gesellschaft hat sich für berechtigt 3. aus dem Fusion inn rund RM 2500 000 zur Tilgung des bei der
inden zum Umtausch
bung der 7 und 8 . Änleihen entstandenen Disagios, den Rest von rund! 1100 000 für Abschreibungen zu verwenden. . . 8. wurde beschlossen, das Stammaktienkapital um weitere Reichsmart auf RM 24 206 0h0 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, anuar 1925 gewinnbercchtigten Aktien zu je nom. RM 1909. Das gesetz⸗ li ezugsrecht der Aktionäte wurde ausge lossen. Diese Aktien haben d Bremer Anoleumwerke, Delmenhorst (Schlüsselmarke), übernommen gegen Ein⸗ bringung ihrer Werksanlagen und Betriebe in Delmenhorst und Cöpenick sowie Beteiligungen im Werte von RM 169 000. Der Festsetzung des Uebernahme⸗ ,, wurde eine Schätzung der gesamten Werksanlagen zugrunde gelegt, welche nfang 1926 durch vereidigte Sachverständige vorgenommen worden war. Schließlich iwurde beschlossen, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel das Stammaktienkapital um weitere FM 5 Soo 0M auf RM obo 000 6 erhöhen durch Ausgabe von 58 009 Stück neuen, ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigten Aktien zu je nom. RM 1090. Das gefetz liche Veꝛnog recht der Altionãre wurde ausgeschlossen. Die Durchführung dieser Kapitalserhö 4 wurde der Ver⸗ waltung bis zum 90. Juni 197 überlassen. Die ordentliche n nen vom 20. Mai 1927 hat in Abänderung des , gefaßten Beschlusses e die e,, . von 2 420 009 neuen Stammaktien genehmigt, wodurch sich das Stammakt enkapital auf nom. Recht 25 Haß Göch erhöht, währen die Verwaltung erg etz 3 worden ist, den restlichen Betrag von RM 3 380 000 neuen
ktien bis zum wil 1928 zu begeben. Kapitalserhöhung wurden
Im Hinblick auf diese letzte noch durchzuführende kö . zum Bezug angeboten.
Gesellschaft mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 Diese Aktien sind von einem e,. 6. Verfügung gestellt und von einem isconto- a i, Konsortium über⸗
R
5 000 ab 1. che
w er Gen, nommen wo wogegen die Gese ie i rnommen hat, ei leich hohen Betrag aus den noch zu ede, g, Go h neuen Aktien dem 83 ionär zu erstatten. Das Angebot erfolgte an die obengenannten Aktionäre im hältnis 1931, so daß alsg auf je kor gf 1000 Stammaktien eine weitere Aktie zu nom. RM 100 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1957 zum Kurs . 1 . ini ägt dah it RM 24 532 500, eingeteilt in Reicht ndkapi er zurzei eingeteilt in Rei mark 21 v6 60h Stammaktien, 152 G60 Stück zn je Rh 109 Nr. 1 = 185 00 unh oM Stück zu je Rech 1000 Nr. 1 6hYh), äh n, fe n W000 Stück zu je RM 100 Nr. 1-009, RM 32 500 Vorzugsaktien Lit. B, 600 Stück R je RM 5 Nr. 1 - H600. Sämtliche Stammaktien und die Vgrzugs⸗ aktien Lit. guten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien Lit. B auf den Namen Die Stammaktien tragen die faksimilierten er . des Vorstands und des
eil e u er , n, re.
ĩ „Aufsi Svorsitzender ö Bremen r Vo ; Generaglkonsul C.
2
ick, Fa. Pick & Cie, Stutthart; Dr. Ernf ellscha 5 Stuttgart, uttgart; J. ö ; Geschäftsinhaber der J. J. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen; Rechtsanwalt Dr. Weingart, Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill, Karlsruhe 1. B. Aufsi , beziehen cußer der später genannten Tantieme eine gütung von je 200. der Vorsißende RM 4000. Den Vorstand bilden die Herren; Generaldirektor Di. e. h, Albert Eber, Stuttgart, Generaldirektor Dr. h. c. Richard Heilner, Stuttgart, Heinrich Eber hardt, Stuttgart, . Kaufmann. Delmenhorst, als orden liche Vorstands mi b lieber; ferner als stellbertrelende Vorstandsmitglieder die Herren: Karl Dä 6 Hermann Denker, Stuttgart, Heinrich Garrels jr, Stuttgart, Augu Gräfe, Del menhorst, Dr. Bruno Kleemann, Del menhorst, Cberhard Müller, Karls. enn. Richter, Bietigheim, Otto Schaechterle, Bietigheim, Dr. Walter arlsruhe. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. - Die Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Ort statt, Je nom. 100 der Stammaktien und Vorzugsaktien Lit. A gewähren eine Stimme; jede Vorzugsaktie Lit. B zu RM 5 gewährt Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft zehn Stimmen, so cher , in diesen Fällen den . 2459 Stimmen der N 24 200 000 Stammaktien und RM 309 9099 Vorzugsaktien Lit. A- 65 000 Stimmen der RM 32 500 Vorzugsaktien Lit. B und nach Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A den 242 099 Stimmen der RM 24 299 999 Stammaktien 65 0090 Stimmen der RM 32 500 Vorzugsaktien Lit. B gegenüberstehen. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Meutschen Reichsanzeiger. Die Gefellschaft vewpflichteß sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in liner Börsen⸗Zeitung, und ferner in je einer in de , . ö a. M., Mannheim und Stuttgart erscheinenden Tages-
itung zu veröffentlichen. ö 5. bilanzmäßige Reingewinn wird unter. Berücksichtigung der Be- . eines etwa bestehenden Interessengemeinschaftsvertvags folgendermaßen verw r ; a) Zunächst werden, solange der gesetzliche Reserbefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, 5 35 des Reingewinns in den- selben eingestellt, vorbehaltlich der Befugnis der, Generalversammlung, in jedem einzelnen Jahr zu beschließen, daß ein höherer Betrag in Reserve gestellt werden soll. . . ö. b) Sodann erhalten die Vorzugsaktien Lit, A und B eine Dividende his zu 6 3 ihres Nennwerts. Sollte in einem oder mehreren Geschäftt. fahren der Reingewinn nicht ö. ausreichen, 5 3. zu zahlen, so st der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nach- fen, wobei zunächst die Rückstände, und zwar die ältesten zuerst, ur Auszahlung gelangen, während der Rest als Vorzugsdividende für as zuletzt abgelaufene Geschyftsjahr ausgeschüttet wird. Die Nach⸗ zahlungen der rückständigen Gewinnanteile werden auf die Gewinn⸗ 5 eine derjenigen K geleistet, aus dessen J die Ergänzungszahlung erfolgt, so daß also die Gewinnanteilscheine früherer Jahre nicht zum Bezug nachzuzahlender Dividende berechtigen. Alsdann empfangen die Stammaktionäre eine Dividende von 4 36. c) Von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 193. . . ; d) Der Rest wird als Superdividende unter die Aktionäre verteilt wenn 37 6 nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung schließt. .
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Mann; heim und Stuttgart je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig hekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein= bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalbersammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden
der Digco to-
Ver⸗
W,
Der Aufsichtsrat. Adolf Sommerfeld.
von 113900 Stück neuen, ab 1. Fanuar 1926 4 Aktien
nom. RM 10 und 1090 Stück solchen zu je nom. RM 1000. ese neuen
ktien
können. . (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)