Vie Divibendenverteilung in den Geschäftelahren 162 1923 und 12s Kor 4 0 c 8 leib. der ernalge CGermarig Linoleum Werke 1.6. Dr i B war bei 1924 1925 926 auf Goldbasis vom April 1926. Die n, . durch Sicherungshypothek auf den I. Die „Revi oh Treuhand A.⸗G. i r t t e e i I a 9 e Germans Linoleum ⸗ Werke LG .... . d D . , u 1 3 ö 26 , D. . , 63. un e. 3 a 4 u er ich en Delmenbarsier Linoleum. Fa brit... iG e, i oe * erfo ri. zu ãteste om glei itpunkt treterin andhalterin) für die je⸗ D t M 8 Deut jche Linoleum. Werke Dana... .. 37 3 e. 2 Cali Tilgung oder Gesamtrücknahlung mit dreimonatiger Kündigungsfrift —— 4 3um eu en ei anzeiger und ren en aatsanze ger um⸗Fabrik Maximiliansanu- 1020 26 / . er- — 4 er, e, e. Attiengesellschart * . oo RM 3000000 823 Anleihe der ehemaligen Delmenhorster Linoleum⸗ 5 lichen Gesetzbuchs 33 Nr 134 Perli n n n n m nn mmm: Unter- Marke) Die Anleibe ist durch Sicherungęhyvothek auf dem Grundbefitz zu Alls solche 6 e m ee. be⸗ 2 9 erlin, Sonnabend, den 11. Juni 1927 3 x in Delmenhorft nebft allen Anlagen n , ,, Die Tilgung 6. lgt hig sein gen hinfichtlich — Bilan der 21. Dezember 1228. ab 1. April 1831 zum Nennwert bis Pätestens 18345 gleichen Jeityunkt ab der nit rechts verbindlicher 2. nr. gsachen. 24 8. Grwerb W m ; K irkte Tilgung oder GHesanttkimdi gung mit dreimonatiger Kündigungsfrist ö fh Ichorben. insbesondere Grund⸗ 3 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 7 2 7. 9 . J dich eg osse after. ö Aktiva. R,, ö, Rm, g uläffg bꝛchbehorden, oder Privaten gegenüber 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Cn 1 Er n 21 Ck ür ef nn r K Grundst ick ö 4 14 2 Wh 3 900 O0 383. Anleihe der ehemaligen Deutschen , Hang. abzugeben umd deren Eintragung im 7 Verlofung 2c. von Wertpapieren. 8 — 4 e . nyaliditãtt · ꝛ. Versicherung. Zugang) ...... . . 66700 1874000 — Die Anleihe ist durch — auf 8 Grundbefitz zu 4 in Delmenhorst Grundbuch zu bewilligen nud mit be- b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 9 . ) Vet gane . zehst allen Antagen hwolherar sch sicherheste li Dä Tilgung er B i. ihrnl gntragen., in efondere Töihungen hin- 1 13 erich dium, 2 l , e 1931 zum Nennwert. bis spätestens 1945. Vom gleichen Zeitpunkt ab ist verstärkte ö der Sypothet. ar,. und ö riwatanzeigen. n , Tilgung fowie Gefamtrückzahlung mit dreimonatiger Frift zuläffig. fungen ganz oder keilweise ä s 0 ie ih es 1 00 Die Gefellschaft hat 23 Grund des ,, ,, . bom 22. Oftober vorzunehmen resp * bewilligen, die ear, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma Wohnhanj r 19265 zur Fundierung bon Verhindlichkeiten und Verstärkung der Betriebsmittel eine n . zu kündigen, 2 & wr, 2 99 9 0 Q 9 0 0 . 60 0 6 . , . ern, de. Un leihe im Betrag don RM 19000 0090 W 14 2 3 . * G. 2631 ,,, )) r olgenden Bedingungen ausgegeben: in Berlin gilt ferner als gemeinsame 7 9 311 Prospekt über Au G . 13* . 353 900 §51 slosung, und zwar werden zum J. P Vertreterin zur Wahrnehmung der 5. Kommanditgesell s Reichsmark 3 640 0090, — Aktien der von Re ed , . e , , , . Abschreibung.⸗ . . — Die Anleihe in Gesamtbetrage van nüar eines jeben Jahres. alf⸗ erstm Rechte der Schnldverschreibungsgläubiger schaften auf Aktien, Akttien⸗ Ruberoidwerke Aktien Gejell bon ? 1 veizinslich mit 5 3 Pe. ohne Nebenspesen, hinterlegt hat. Die Maschinen .. 2373522 RM io ooo 069 1 eingeteilt in: ern 1. Januar 18932 und letztmalig 2 in Gemäßhreit des Gesetzes vom 4. De⸗ ll d D uberoidwertke en ese schast, Hamburg, Schuld ist zu je einem Drittel in den Jahren 19537, ig und 1935 e n,, , , , , w . zu je fi n je RM 2 . 1 e,, n. . 6 gese schaften Un eutsche 26 00 Stück zu je RM 140. — Nr. 751. -=26 750. Weitere Eintragungen liegen nicht vor. in lr RM 500 Nr. 1— huldver ungen ausgeloft, der Rest ic ; w — 84 132 18 9 763 000 — do e ih er ihr g m je * RM 676 009 wird zum 1. Janugr 6 . ergebenden ö. 1 Kolonialgesellschaften. nuar 6 ö n , , Akt. . ö. e, , ,. . ö. 6 en r f i , Gleltrüiche Anlagen. Gleisanlagen, geuersgscbeinrich tung — R 600 Nr. 4001 — 12600. e , , 21 . ite . . m nere sse 2502s] K gründet worden; seit dem 39 3. 9gl4 firmiert das Unternehmen unter seinem Neu Rh. RM 4009 09— . Formen, Werkzeuge und Geräte, Riemen ö. . Teilschulldve H sind von g n gene en af ed, i Mara der Gläubiger auf gerichtliche oder Erste Kulmbacher Aetien⸗Export⸗ n n. In Berlin nchen und Danzig werden Zweigniederlassungen Den id ö. * eiern , i. Neck . y. J 930 . row i. Mecklenbg.. ö. ; . ,, ——— 463 3 zwei Prokuristen Gesellschaft und Juli eines Jahres auf den J. Januar —— . Der stell bier. Brauerei. Der Zweck der Gesellschaft ist der Export und der Import von Handels 2 AÄktiengese lschaft, Prag und Wien (einschl. — einem Kontrollbeamten han dschriftlich des folgenden Jahrg statt, also zum 8 ö ö er stel vertretende Vorsitzende dez Auf. artikeln aller Art, die Herstellu d der 2 b von Ruberdid und anderen Ba Lizenzen) 272 625 Abschreibung . , e. unterzeichnet und auf die Direction der , . . 3 u den J. Je. ö e , . 1 un J aller 16 12 der ö . e, . oder . eye r,. fir üuntetsruidisoller ingen. m' b H. t ö w —— — D nuar eber den Hergan— er 3 nitz, mi od a Legangen z n 3. . 27 . in 7 Werken à nm y' J n . 5 r . k b ist eine naler er T l gur . Indo ssament auf sie . . 6 bach 6. 9 K stehenden Hilfs⸗ oder Nebengeschäfte mit Ausnahme von Berlin.. J 20 000 — afse und Wechse l... , . é erfolgt dark er, rr. aufzunehmen und eine Anz fertigung . er Vorstand der Ersten KWulmbacher RM 1218 864 M . . K ö . * . der n ien 6 1 . die ,, ,. p) J ung zu be— w e e hh ee r fe r fer nn und K . wr. . . . und Pappenfabrik A.-G., Neuß, deren Kapital . k c D den Eigentimern von ilscht ld⸗ owie an die Direction der 6. . au ßner. ᷣ ö rägt, ist die . ö Pertvapiere) und Beteiligungen.... 630 123 10 — Q — aus diefen ö Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zu senden. h 231 K, . r . fcb d r gỹ k r n. . . 6. belelligt. An der Ee liz ö Prag, deren 5 *. . . 2 ö WW ihren Indassament nicht verpflichtet. Die ummtern der gezagenir Stücke nnn 1 . ö 54 . Reichs markeröffnungs bilanz . die inf n f eine eigene ele 3 . die Ruherdihzwerfe mit wee in Jienmwverl von Ke sf och. ben igt. 7 werden spätestens 14 Tage nach erfolgter aus schligßliche es, den einzelnen 1 19 Für die Zurverfit igt ln von Lizenzen an die Teerag A. G. erhalten di 436 §8 3 Ileh ne r 23 Teil i, , ,. nicht vom L. Mai 1924. Das Grundkapital betrug ursprünglich s ö. und seit dem n. 3 e, de, e, Passiva. Die Teilschuldverschreibungen werden . n . genmamiten ufteht, die Rechte aus der Sicherungs- ; 30. April 1914 AM 5 500 000, —; es * m und 1921 zur gesch von Be⸗ —ᷣ . 6 . bi zum Fahr 1615 Ii entti wtende Lien mnie m 5 * er n, a * ö 58. ele er . zu machen. abrtu . K . ö. 20 300 gon, auf Mt 13g o erhöht. fte lang n,, ee , apitalistert ist. Dieser Betrag ist unter ‚Be= Stammaktien . JJ z J 1 2 R nach⸗ n —— ö — — mark erso mä u e w r li r Tft g i, . Ain, Die Schuldugr te Re rf ie planmäßigen Die Kerhand A.. ist ö . W mn, lg . ö. s ö.. i erregen ö 3 . 6 ie Beteil igun 4 bei den han e, Deutsche Holjwerke F. Dettmann. Vor mataftien P ö am 1. er r. und J. Juli, zum ersten⸗ Auslosungen beliebig wn arten; 3 nur i 43 berechtigt, die belasteten wangeanleihe .... 1— 260000 Inhaberaktien 6. 2 s 14. = mit fortlaufenden Kummer bon 751 bis 2 w . Mr s, sowie Hr Böcmann 8 Ce gay tale e er r gberitagiouita ö . ! ö ; z ö . 5 mal an J. Juli 1827 lig; werden 26 sie n. noch ansste 1 aus der . 45 761 21 26 750. Die ursprünglich über je M0 1660 lautenden Aktienurkunden en mit dem , e 1 148 614 45 f. in feste Darlehn umgewandel ! d, , , n, . gen n . 8 Zin jcheine aus- y ire, * 3 Pfandverbindlichteit zu entlaffen, als K 1294 O7 Stempelaufdruck 5 llt 9. RM 140 Hundertvierzig Reichsmark Ruberoid⸗ Geßbä . . ö J 2 ö. er Stelle auf den Grund. unh Sonderrelerdeeeꝛ·ꝛꝛ·. JJ . A400 00 4 und er bei der Gesell⸗ gan an oder . li. fh fein K Vorrãte . 123 A630 werke Aktien Gesellschaft“ versehen worden. Jeder Aktie sind zehn Gewinnanteil—⸗ Das tal der Dezlalbaugesellschaft für Untergrundisoli 5. 111 aA 000 o . e n , . . kö. z . k ee, . 9 1. . 46 2 en Anleihe, welcher Fr 3 und ein Erneuerung in beigegeben. Die e. tragen die Unterschriften in Berlin in he von RM . befinde ir ch 2 . br ol; , er drr der, ,, , , . r, Ermer, ,,, , , 2 r e ee dee, , ,,, , , l * Tanle ... : n wo r Po odo Co J=— in Bremen: bei der Direction der . ; ö. der in en pf r Aktienkapital !...... 212 000 — Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis 9. ö urzeit * r in im . 4 . ö. . . . , . 9. ,, geen, f Dien mr Gesellschaft Filiale ö. 4 , und im 22 . Verkaufs t e, nde J 2. 200 — an die Herren; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm K K— — Als Vor. RM gh e . . 3. rug 124 RäöR 6 100 000. — 1925 Vobo 2 2 2 22 P . remen, * G 37 Ee * . 2 J 2302704901 bei der Bremer Bank Filiale der conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder der ö a e m ,, . ] J. . . K . 2 ö , . . Die Fabrikationsan lagen der Gesellschaft befinden sich auf deren Grundbesitz k ,,, 7598 79066 Dresdner Bank, Schuldnerin berßpflichtet, die Teilschuld⸗ ist· aber 450 243 58 . . 9 . 3 9 6 ĩ 6 . enge j h in Hamburg- Billbrook; derselbe umfaßt 3 ha 33 a 717 dm. Das Grundstück, .. Gewinn ud Veiluffkonto?? .. 4399 289 79 bei der J. J. Schröder ⸗Bank Kea. A; verschreibungen bei Einlösung mit 2. dessen Tilgung rg Hinterlegung Bilanz vom 39. April 1925. Ersatz ihrer im Inte ss der Gesellschaft ; a. 3 . . 5 9 e. t 1 legen an ber schifsbaren Bille, hat Hetonbollwerk mit elertrischen Kränen und zwel Gewinnverteilung: in Frankfurt a. M.: bei der Direction Blankoindosfament zu versehen. ö entfprechendem Betrags in bat 14 6 ammen eine . e, 10 3, a w hb . . 63 e, e. 414 doppelgleisige, voll spurige Anschlußgleife für einkommende und ausgehende Waggons, 6 oo Dividende auf NR 300 990 Vorzugsaktien Lit. A 18 0900 — 1 der isconto· Gesellschaft Filiale Eine Kündigung seitens der Gläu⸗ oder in Teilschuldverschteibungen Aktiva. 6 3 . , Mee held ö. 6. 4 ö 5 3 6, 3 en ie An miassiben, mehrstöckigen Gebäuden sind vorhanden: Verwaltungsgebäaude mit e, , ,, . e lie, , Frankfurt a. M. sbiger ist an , dieser Anleihe Fesichert wird, oder , JJ . n eg r gie 3 und ö , , . dose Dividende auf Me Stammaktien — bei der Dresdner Bank 8 . I 1 — 2 ; n. i. Farbenhgus, zwei Kochhäuser, Magazin, un aten Rückkauf der RM 3090 900 Vorzugsaktien Lit A ju 115 υ 345 99 .* er , Bank in Frank Vie gahtung 3. 8 und die d- 3. . * 3 ten H . Mon e r er fh. ( , , n, findet a , . ersten vier 3 mit Werkwohnung für k und ö je ein Betriebs- und Vortrag anf vent Rechmimnng . 404 339 79 in Freiburg i. Br.: bei der Dresdner iahlung des ge ia erfolgt in Reichs⸗ falls durch S i n, eines eh i 32 417 79 eine Stimme ; k — Aktien gewähren suchslaboratoriumsgebdude mit . Wohnhaus mit . Wohnungen fün 1399 288 9 Bank Filiale Freiburg i. Br; mark bzw. anderen gesetzlichen berständigen 5h ustellenden Werten k 169373 Has Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Werk meister. Die Gesamtgröße der tennutzfläche beträgt rd. 10 990 4m. Fernen in Heilbronn: bei der Handels e. lun ittel auf Feingoldbasis eee er,, 6 ga hhhothel zu 11 158775 . Yren n ß R „sind eigene Anschlüsse an das städtische ien , er und an die Gasanstalt sowie Fr os s Gewerbebank Heilbronn Acc; derart, daß nach Maßgabe 3 Reichs- erster Stelle und zur Mithaft mit . k ien, 4, 3 , eee n, ö e m 6 eigene. Wasserversorgung durch, Brunnenanlagen vorhanden. An großen Arbeits. ) Die Ziffern ftellen die Zugänge der Stammges llschaft und der diei über. in Karlsruhe: bei der Rheinischen münzgesetzes eine Reichs marl = 1sann kg den übrigen belastet werden, oder K . erreicht bezw. bei er , r. h (. kee. ö . 2 ö. . maschinen und sensti n Fabrikationsanlagen sind in Betrieb; zwei Dampfkessel nommenen Gesellschaften dar, und zwar stammen die Zugänge fast ausschließlich aus Creditbank Filiale Karlsruhe; JFeingold geʒechnet wird und als Gold⸗ 4. durch Schãtz ung eines Sachverstän⸗ Ps ssiva. nahme sämtli rr . . 1 32 den B . ö. . . elektrische Kraft ⸗ und Lichtanlage Crgnhesormptoren tation), 69 Motore mit ing efamt der Zeit vor der Anfang Dezember durchgeführten Fusion. in Mannheim: a der Süddeutschen preis die Landoner Börsennotiz vom digen nachgewiesen wird, daß andere Aktienkapital ...... 212 000 — zunãchst die ö eine ie , von 3 e. e. 1. 5 * ö . 100 PS, vier Papigrmaschinen bezw. Ruberoidmaschinen zur 2 bon 1-4 m ) Darunter RM 1 128 000 Attien der Bremer Linoleum⸗Werke Delmenborst. Dis conto· Gesellschaft A. G. 15. des der Fälligkeit drang nden hHereits belaftete Liegenschaften durch Neservefondd...... 21 200 — eine . von 10 3. G er. 2. ö Var 1 6. f e. ö eln eh bre en Ferl gab lite kn. Weber rimqschinen für monat [ 36 80 000 am Gewebe sechs 3 Fertigfabrikate RM 18 924 3335 47. Halbfabrikate RM. J zoh Sog, az. in Stuttgart: bei ber Direction der Monats oder, wenn an diesem Tage eine Herstellung neuer oder 2 Nreditogren . 4936 — fügung der .., m noch verbleibender Ueberschuß steht zur Ver , . Rührwerke mit 25 000 Litern, 15 offene Kochtanks mit 150 66 kg, dien Materialien RM 5 120 408, 48, zus. RM 24 850 295,41. / Diseonto ⸗ Gesellschaft Filiale Goldnotiz nich stattfindet, die letzte rung bestehender . seit Ein⸗ ,, 378122 ö ö keservoire mit 110 000 * Rauminhalt und der gl. 1 Gegenwert der zum Angebot gelangten alten Aktien. Nach Schaffung von Stuttgart, vorangehende Börsennoti zugrunde zu ra ung 2 ee n gghrpochct — . Die Auszahlung der , , . die Aushändigung neuer Gewinn⸗ Die Gesellschaft beschäftigt irfit 165 5 stellte und 220 Arbeiter. nom. NM 2420 000 neuen Aktien werden von diesem Konto RM 2420 000 auf bei dem Baulhause Pick & Cie. legen ist. Die Umrechnung in die ine gleichgroße 3 ihres : 241 916 22 ,,, en, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung der Aktien Der Geschäftsgang der Gesellschaft im Jahre 1925 war zufriedenstellend. In Lapitalkonto übertragen, der Reft wird nach Abzug der Unkosten der gesetzlichen Weder die Gesellschaft noch die Zahl- deu sche Währung erfolgt nach dem Werts erlangt 'haben und zur Zeit Bilanz vom 30. April 1926. 6. 8 . nahme an den . ersammlungen sowie alle lonstigen die Aktien das neue Geschäͤftsjahr ist die Gesellschaft mit einem erheblichen AÄuftragsbestand hin, n Fellen finds mur üg n der He. Mirlelkurs der amtlichen Berliner Ro- w — — — ur den etreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Commerz. und Privat übergegangen; die weiteren Aussichten für das neue Geschäfts jahr ü ebenfallg o) Varunter Bankschulden RM 281 026 10. . des . der Zinsschelne tierung für Auszahlung London des , Aktiva. ö 6 ,, ft. lin und Hamburg, und bei der Deutschen Bank Filiale nicht . so daß falls nicht unvorgesehene Ereignisse eintreten sollten, auch Debet. Geminn. und Vertustrechnung ver 31. Dezember 1926. Kredit. verpflichtet. . ages oder, falls an diesem den nicht getilgten Rest der Anleihe Fabrikanlage ...... 1697 12 3 Han ung ö der Gesel . das laufende Ges l r mit einem befriedigenden Ergebnis gerechnet werden ; — 8 4 age keine Notierung stattfindet, zum burch die noch haftenden Viegen⸗ Wertpapiere J 305 — ie Bekanntmachungen sellschaft erfolgen rechtsverbindlich durch den kann. RM, w, , Jeder Teilschuldverschreibung sind WMittelkurs, der letztworangegargenen an, nach freiem Ermessen der Zwangtanleihe ..... J — Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger. Au verpflichtet sich die Hamburg, im Mai 1927. . Abschreibungen ..... 1823 622 Vortrag aus 1823 bod 401 os 29 Halbjahres zinsscheine und ein Er- amtlichen Berliner Notierung. Er 6 Nebifton“ Treuhand A.-G. gewahrt K 63 414 34 ö chaft ihre Bekannt machtngen in einer Kerfiner Börfenzeitung 66 auf weiteres Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft. Neingewim .... 4 339 259 39 Bruttogewinn nach nbi neuerkungsschein für 20 weitere solcher sich aus dieser Umrechnung für Fleibt w // god 29 Berling Bor sen Courier ober Verlier Börsen Zeitung) zu nr ge; ice. aller Unkosten ). 8226 421 69 ie ge. beigegeben. Die Aus. Kilogramm ö ein eis . . 3 § 14. T iH g 307 = An Dividende hat die Gesellschaft in den letzten Jahren bezahlt: 1922: uf Grund des vorstehenden Pprospekfg⸗ sind 5931 91277 5921 7777 lg dieser Zing f eine geschieht durch nicht mehr als Ran 2800 und nicht Die , ift verpflichtet, die 271 08763 . ,, Reine, n dn, n, , mu erotbtrete, wen, ) Unkoften RM 20 469 454 uffich tieme Rh 468 185 7, 2 mit Wirkung gegen den weniger als Ron 2780, so ist für jede Gebäude nebst Zubehör, msbesondere 63 12 25, 1926: 12 3 auf ein Aktienkapital von RM 3 640 000 — Geseiischaft, Hamburg, 76 ( Stück über je RM 14) — Si h 9 6 ö,, ,, 9 451.42, davon Auffichtgratstantieme (M9, Gläubiger an den Inhaber des Er⸗ geschuldete Reichsmark eine Reichsmark Mmaschinen usw. ordnungsmäßig 2 Passiva. Die Bilanz per 31. Dezember 1926 nebst Gem iun. und Verlust⸗ Nr. 75. = 26 750, teuerr ö. neuerungs scheins . dessen Ein- in. gefetzlichen Zahlungsmitteln zu Pranbschadem versichert zu kal en und Aktienkapital ...... 212 000 — rechnung lautet wie folgt: zum Handel und. zur Nofierung an der Berliner Börse zugelassen. Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 990 von denen Bh 300 qm reichung. Hat der Gläubiger . zahlen. ̃ über die Erfüllnug dieser Verbindlich⸗ Relervesonds.. ... 21 200 — Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1926. Verbindlichkeiten Berlin, im Yai 192. bebaut sind. Im einzelnen hesitz! die led. . abrikanlagen: . rlftlich unter Vorlegung der Tei § 10 . keiten sich der Gläubigervertreterin J 35 03115 ** ö Coumerz- und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft. 1. Bietigheim in Württembe . re, ü. läö0 Con am, schuldverschreibung der Ausgabe an den Die eingelösten Teilschulbberschrei. gegenüber auf Verlangen jederzeit R 266433 6 NR , s eme n (250 280] von denen ca 3 000 . bebaut sind. Werk umfa an et ge Verwaltungs ser des Erneuerungsscheins wider⸗ bungen sind vernichten. Ueber die gen gend aus uweisen. Zu einer Kon⸗ rundstuck. Gebäude, Aktienkapital. ...... 3 640 000 — Am JI. Juni d. J. sind 1468 Aktien Heilbronner Landbau -Maschi . ebäuden und der Kraftzentrale 8 Fabrikations · Trocken · e er, ferner reg ah so werden die Scheine nur dem Vernichtung ist ein notarielles Protokoll Frolleé ist jedoch die Gläubigervertreterin — 271 087 63 Malchinen, und e. k 364 000 — der Sdamdurger Zreihafen ? Lager 2A. G., Sonth ö 9 inen ö dd , 163 , Kirchen bungen ufa ti. us nber deen n e, wir Kö inf än n- R aller Sorlen Lnoleum, inschließzich Wasch nen. und ruck, K verschrelbung ausgehändigt. . kostenftei an die KReviston“ 8 16 vom 30. April ig2s. Kassenbestand 28 858 anjggen und Inventarien: k . 1 . . . leistet mit ihwen beiden Damp fmaschinen ein schtießlich Stromerzeugung 5. reuhand A- 6. . ö Tie Schuldneritt hat sich ver rn g, * 73 ö pe ichen 602 724 . . ge g . Feat 4 en, 66 6 ,,,, Für den Ersah beschädigter, ver⸗ diesenigen Teile der Sicherun the ; ; ,, 239 21 ? J z Wert Betten i. 8. Mark: Der Grundbesizz beträzt ca. 130 090 a Zig ler oder abhanden gekonimener dam e er g * Zarderungen aus m e fre, . . ver⸗ Hehe euntesttr⸗ : S , Di,: 6. Atschreib. is d eus gi0 so Ker ihhen f ln ir nhl, e fer ef fn enden . . . 13 0090 4m bebaut sind. Die Anlagen, die weilläufig gebaut sind, bench: Stücke und ser, für die Ber⸗ den an die Or der n der ö s 6 Teil chuldverschrei⸗ 323 Rmautionen ?.. 17467 Bürgschaften 4 32538 ** Higfe Aitken werden vom 1. Jull de F. Baup terium mniiung!i' cin. Bie, em, Finnen, FKenlorhar; sr, r Fabrithhng, Teen, db, when ern mt Währung des Nnsterucht anf ähh Deo Gee ast, Bern, aus-, . e al , üher⸗ Sös , Helin n, Heis. 1 218 S6 o. iäubiger, finschließlich in an, bei der Staatsschusden verwaltung, nehmer wollen sich ie e am g. . Kal e sowie ans.. Wohnhäusern. Die Antriebskraft een das Elektrigitüte⸗ und Einlösung der . estellten Teilschuldherschreibu in . . Betriebs einnahmen S3 dis Rohmaterial ien, Heiz. gemachter e ne . Gänsemarkt 6 J. Dbergeschoß, Zimmer loß, vorher bei der Gesellsch ken der d 6 9. . werk der Genieinde Velten. Heiz. und Maschlnendampf werden in eigener Keffcl bungen für die Vorlegungsfrist gekün⸗ 95 von RM 10 906 609 nebst 12 1 ö. kJ und Fertigfabrikate) 1 459 259 tragskonti usw. ) . 2116 13479 eingelõöst. ; dels. und Gewerbeba 3 ider eta . . anlage an, / digter Teilschuldversch zeibungen und der Zinsen seit dem 1. Januar 1927 ,,, Hg des , . bt bab (ad Vorausbezablte Ver Gewinn: Hamburg, den 9. Juni 1927 in Heilbronn er an 1 8 Delmeuhorst Werk Auker-⸗- Marke Der Grundhesitüz heträgt Zingscheine finden die für Inhaber- der Direetinm der Diäconto⸗Gesellschaft, . 6 in die Grundbücher Dettum, den 5. August 1926. sicherungsprämien 22 237 Vortrag aus 1925 36 204.43 Die Jinanʒdeputation n n. ö V Gs m, von denen ca. S5 so0 4m in zffener Väaume fe mit 0 Fataikatf ans , gellenden gesetz. Berlin, und ihrem Rechtsnachfolgern, zugunsten der Mrertion der ar. Der Borstand und Muffichtsrat Schuldner einsschliesssic eminn 1526 33 isn do unn 5 ; Tagesordnung: 1. Entgegennahme . Trocken und Lagerhäusern sowie u 85 = . sind. Das Werk Lichen Bestimmungen der sz 58-54 des nämiich dem durch Mrdossa sament legi⸗ . aß t und deren Rechts nachfol der Attien Zuckerfabrit Dettum. hon Fun gemqchter Commerz · und Far Be e. des Berichts e Tanz n 166 rr. ts . err die von Rirdorf und Eberswalde übernommenen Anlagen fi . Bilrgerlichen Gesetzbuchs Anwendung. Himierten Besitzern der Teilschuldver= vertreten durch die Reviston“ Treu 2 Anzahlungen auß Roh A. G. Burgschast I 060 * Bilanz ber 21. Dezember 1924. owe ded Ribschtu se w . linoleum und fabr 6 neben sämtlichen senstigen dine ern ren und ö . 5 6. schreibungen, eine Gesamthöchftbetrags- A-. Berlin, eingetragen werden. lædo l 4 . materialien, Vortrag; Denlsch Ban r g lialẽ 2 eg * s usses und der Gewinn; ö drucklinoleum das Rirdorfer Patentinlaid. Die Kraftzentrale leistet mit ihren Die Verzinsung hört auf, . die Sicher ung ãhhpothe⸗ von 4600 kg Fein⸗- 5 16 Bilanz vom 30. Auril 1927. konti usw. 1715 63698 1 Attina. , ,, , Jahr ö a , Turbogeneratoren insgesamt 4509 Ps. Teilschuldverschreibungen fällig sind gold gemäß S5 1187, 1190 des Sin er⸗ Die „Revision“ Treuhand A.-G. ist . dij e gie drt schalten burg Bürgschaft 29 bod. — Zuzahlung der Aktionäre. .. 10 000 — lopie Beschlußtassung hierüber. 2. Ent⸗ ö. Deimenhorst Werk Hansa: Der Grundbesitz beträgt og. 20 Co 4m . Die en. erfolgt bei Zahl⸗ lichen 83 uchs eingetragen . *. berechtigt, die ihr übertragene Trerhand⸗ Attiva. RM, s 31 bob, — Passiva. 2 93. k e. uff i cr. . . ö am n U. . m . aus ae m g, en ö . ö serung der ie n. erin geri, ö. 3. men . mit dreimonatiger Frist k k 41 b 8o7 297 6 So7 297 44 Aktien kapitans-·-. . 10 0006 — s e err. euvornahme von Auf⸗ . nd Lagerhäusern ne waltung e und Kra le sowie ohn Teilschuldverschreibungen mit den zu⸗ horst gelegenen, im Grundbu es igen. k . ö Ee alles in offener Bauweise. H Fabrik stellt mit Ausnahme von Druck— kö 3. . in gg 6 Delmenh ** k . 14 ihr so hat ie die * m 3 823 40 9) Grundstück RM 548 516, 67, ) darunter 114 000 -= RM 478 800 Eilan ber ver 31. Desember 1228. e, , 8. Juni 1927. . melenm alle Starhelforten on Linslenm und eine Reihe Spenlasttäten, wie Walen. scheinett. Fehlen solche, so wird die Ärtttel. lr. 443. Hand. 25 Artie . ifte j Lasse ... 114688 Hebie Rh gls, Zi dh amerikanischer Kredit s. unten. Rassatont 600M er Vorsitzende des Äuffichtsrats: . kork. Hafer. Ind Kerkinlaid her. Die Kraftanlage leiffek mit modernem Turbo, Rapitaifumhre um den Betrag der Rr. J5s Band s Artikel Nr. 253 ver⸗ K bis zur Be⸗ Vorräte... .. 488g, bal ch ner ihr , ien, * h ö ' aitiis ͤre⸗? . 35 665 Fr Lottmann. generator 3 amt 3600 PS. fehlenden Zinsscheine abzüglich Käpital-= ö im Cöpenick bei Berlin . eimer nenen Vertreterin durch 242 68218 ) ,,, RM dis 39) 99 . 1 re. . — 23285 56. Delmenhorst Wert Schtüsselmarke: Der Grundhesitz beträgt ertrage stener gekürzt. k—— im Grund des m e ich eine , , Vorschriften des Ge⸗ ; Dalb. und Fertigfabrikate dai dio Iod / Lo 200M = Reichs markeröffnungsbilan M C00 4m, von denen 42 000 am mit einem Verwaltungsgebäude, 68 Fabrikations, Ni erhobene Beträge kann die ck unter 11 Blatt 452, . Dezember 1899 ben fe, ; Passiva. Ausgaben. Gewinn- und Verlustrechmung 1926. Einnahmen. Aktienkapltal 50 009 zum 1. Januar 1924. ; Trocken⸗ und Lagerhäusern geschlossen bebaut sind, welche, mit Autnahnie von Druck= Schuldnerin auf Gefahr umd Kosten der . 142 Blatt 4378, 4386, 4396. , längstens je Aktienkapita!. .... 212 900 — 4 5 f 55 nn,, f , —— * linoleum, der n e ven allen Hanptforlen Vinoleuin fowie bon Inlaidlindleum Inhaber der nicht zur Einlöfung vor⸗ Band 143 Blatt 4413, als, 4332 ver- auf die Dauer won 6 Monaten N. Relervefonds...... 21 200 — Handlungsunkosten, einschl. der 3 triebsüberschuß 2715 g ho 000 — Aktiva 3 nieren, D nlage des Werks liefert ea. 2900 FES. — hinter⸗ zeichneten und in Naximiliansau führen. Kreditoren... 82565 39 * er . en an Voistand ö stige * j Bilanz ver 31. Dezember 1986. Mobilien r 3 000 — ᷣ Ebpenic bei Berlin; Der 536 beträgt 366 900 4m, wobon legen. In 6. Falle verlieren die legenen, e e sach des nne iche; § 17. Gewinn.. 12168668 ö. . 2 360 444 n 8. n . — — Kasse d 4 cod . einem Verwaltungsgebäude, 18 ns-, Trocken. Und Lager. Berechtigten jeben Änspruch aus den Kandel! unter Plan-RNummer 1157, Falls die Schuldnerin ihren Vex—⸗ 242 682 18 Abschreibungen auf Fabrik. 9 . ö an. Kassakonto eo oo - w e. . owie 4 r ges * hRebauß find. Die Antriebskraft liefern die Teil ulbverschreibungen gegen die 1107 1s4, 1107 113, 1107 1131, 1107 113. pff chtungen aus den bee. werschrei⸗ 8 ; 9 . 0 go artigen eteili⸗ . Attienire? ?:. S 660 5 000 — l ätswerke von Berlin; Heiz. Maßchinendanmf werben in eigener Kessel. Schnlbnerin ünd gegen die zu ihren lig 1a, iz 18 b. 116 zii, bungen nicht 3 2 kommt, ins⸗ ewinn ; 9 , . 9 3 . 56 usw. 36 26 ' J Passiva ö. anlage d, Das Werk stellt . 8 und Maschinendrucklinoleum her. Gunsten belasteten Hun ficht Die 1107 1115, 1107 17, 11M I/327 1107 1119, besondere mit der Zahlung einer fälligen — vom 3. April 1927. X. ö 3 1925 36 204, 43 eminn aus . 145 y Aktienkapital ! 5000 Werk Maximilian sau: dbesitz 2. 101 590 4m, von hinterlegten Beträge verfallen 19 Jahre 107 114. 1197 130 1107 1116, 1107 1g Hinsrate oder i er Teilschuldver⸗ RM IJ 835 rn tag Kg 33 iz 34 go 117 Aktienkapital DJs J 8. denen 3 ho am mit einem Verwaltungsgebäude, 197 Fabri kations, Trocken! und nach erfolgter Hinterlegung nebst den 1107 12h, 1025 a, 1025p, 1025 13 weib ungen länger als einen Monat in Betriebsunkosten .... 732 06111 . . 5 000 - Lagerhäusern sowie mig 7 Wohnhäusern im wefentlichen i . bebaut find. Die etwa aufgelaufenen Zinsen zugunsten 1025 11 log Isz a, 1094 163 p, 1583 15, Verzug bleibt, ind die Gläubiger ins⸗ . 121568 2 901 522 2 901 2251 50 0000 — Infolge Ruhens der Geschäfte weise Fabrikation erstreckt sich auf alle Sorten Linoleum einschließkich Druckware. Die der Schuldnerin, wenn vorher be⸗ 1091 IXa, 1091 1 b, 1091 1132 66 oder au einzeln berechtigt, ihre , D h darunter Aufsichtsratstantieme RM 32 034,82, In den , , wurden gewählt: die Bilanzen zum 31. Dezember 1924 6961 moderne Kraftanlage liefert ea. 15090 PS. gründete Ansprüche auf die Beträge 10991 13, 1091 114, 1691 1/4 a, nr als fällig zu betrachlen — 23212 2 darunter Steuern RM 449 395,24. Steueramtmann Otto Schröder, rern: keinerlei , , auf. Sämtliche Werke, mitz Ausnahme von Cöpenick, besitzen Gleisanschluß. Das nicht geltend aa. worden find. 16591 114 verzeichneten Fabrikgrund und deren . Bezahlung zu der⸗ Betriebseinnahmen .... 733 27979 Die Gewinnverteilung ist wie folgt berg, Fabrikbesitzer Albin Schänherr, Düsseldorf, den 3. Januar 19. e Werk jedoch hat ebenso wie auch das Marinüliangauer und Veltener Werk 57 stücken mit allen darauf befindlichen langen. Die Ber . ung hört in diesem . 19 9 t. i , ir ag . RM 436 800. Hütten grund, Gerbereibesitzer Emil Lauckner, Revisi 6 d 8 ij tions⸗ Wassers == Die Teilschuldverschreibungen sind in Gebäuden und Betriebsanlagen, und Falle mit der Ein ösung selbst auf. 35 279779 6 st . 6 en ie. 10 hob Olbernhau. ons un rganisatio Es werden ea. 3000 Arbeiter und ca. 600 kaufmännische und technische An⸗ den ersten fünf Jahren, alfo bis zum a. unter Berücksichtigung der öffent⸗ * Ebenso ist unter biesen. Baraus- Dettum, den 28. Mai 1927. * . olph⸗ , ,, . k Herkolit Aktiengesellschaft, Treuhand · Aktiengesellschaft. 4 gestellte ech Jahre 1931 aun fie i, an n der ich⸗ rechtlichen Belastung aus dem ö die „Revision· Treuhand Der Vorstand und Aufsichtsrat ortrag auf neue Rechnung... 141 Marienberg i. Sachsen. Mäkeler. . Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben bezw. gelegentlich der Dangch erfolgt die Rückzahlung um JIndustrie⸗ — an bereitester A.-G. berechtigt, für die Gläubiger die der Attien⸗Zuckerfabrit Dettum. RM 40117, 77 I Bruno gauckner. — . übernommen: Nennbetrag im Wege planmäßiger Aus⸗1 Stelle. Sicherungshypothek geltend zu machen.