1927 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[24726].

Land⸗ und Seekabelwerke Attien gesellschaft, Köln⸗Nippes. Bilanz für das nenunndzwanzigsie Geschäftsjahr, abgeschlossen per 31. Dezember 1926.

RM 670 000 1640679

Aktiva. Fabrikgrundstücke ... Gebäude Maschinen und Fabrikein⸗ richtung

Warenvorräte

Debitoren, Wechsel⸗ und Kassenbestand, Wert⸗

papiere Beteiligung

369 042 15800390

1417189 676 000

6 351 950

Passiva. Aktienkapital Teilschuldverschreibungen. Reserve fonds Kreditoren Reingewinn

2560 000 15 187 181 303 3 267 529 327 929

d 3s Ypyp

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Handlungsunkosten, Steu⸗ ern 617 448 Abschreibungen 109 924 Reingewinn 327 929

1055 303

Haben. Bruttogewinn Gewinnvortrag 1. Januar

1011530

43773

10655 303

BVerwendung des Reingewinns. 699 Reservefonds 14 207,83 499 Dividende 102 400, Tantieme an den Aussichtsrat 21 460, 69 Superdividende ... . 153 600, Gewinnvortrag 36 271,88

327 929,71 Köln⸗Nippes, 7. Juni 1927. Der Borstand. Overhoff. Schlag.

„Autohag“ Automo bil⸗Handels⸗ 24984). Attien⸗Gesellsch aft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstückskto. 722 500, Abschreibung

Passiva. Gesellschafts kapital. ... Konto: Kapitalvermögen

(Grund stück) Reserve fonds Kreditoren Gewinnvortrag per 31. 12.

Gewinn⸗ und BVerlu

11 636,

RM 7l0 8654

49 19688 760 060

2 500 30 000

258054].

Kassakonto Debitoren

k Kapitaleinzahlungskonton. Inventarkonto

Verlust⸗ und Gewinnkonto

100 000

627 352

208:

strechnung

per 31. Dezember 1926.

760 0608

Berluste. Hausunkosten Handlungsunkosten Steuern Abschreibungen:

1099 Abnutzung om Fahrstuhl (angen. Wert . 160000 299 Abnutzung für Ge⸗ bäude (angen. Wert . 541875 Rückstellungen auf Reserve⸗ fonds Umbuchung auf Kreditoren für Ausschüttung einer Dividende von 3099 vom Stammkapital v. 100000

Gewinnvortrag per 31. 12.

Gewinne. Vortrag aus dem Jahre m . Mietenkonto

RM 49918 4071 10 065

30 000

208 107 400

23 437 83 963

d Ti 7

107 400

Berlin, den 11. Mai 1927. Der Vorstand. Emil Eichler.

.

Volksfürsorge Gewerkschaftlich⸗Genofsfenschaftliche Versicherungsaktiengesellschaft.

Geschãfts jahr 1926. Gewinn und Berlustrechnung aus der

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre

Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗

fall Policegebühren Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanlagen .. Vergütung der Rückversicherer.

B. Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Vorjahre

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

Geschäftsjahr

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf. ....

Gewinnanteile an Versicherte Rückversicherungsprämien

Steuern und Verwaltungskosten ..

Abschreibungen

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres

Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben

. C. Abschluß. Gesamteinnahmen Volksversicherung .. Gesamtausgaben Volksversicherung .. Gesamteinnahmen Lebensversicherung.

Gesamtausgaben

Gesamtüberschuß D. Berwendung des Neberschusses.

Volks⸗ ver⸗ sicherung

ver⸗ sicherun

zebens-

RM 2

111454911

9468 543 65

10 349 835 30 243 403

57 280 84 1103433

RM

1105 441

6595 91 847 1180

1245 327 4

79928 132 2886

21 244 646 23

68 724 8071

2707 708 25 024

13 199 968 1462 811 . S68 168 . 9 868

98 354

10 357 2541

S6 681 215 280 2672 1490099 228 207 161 498 1114

19009 724

2295 809

2590 6737

P21 244 646 19 009 724

0 9

2 234 921

2590 673 2295 809

294 864

2529 7856

An den Reservefonds (5 37 Pr.

V.G., 5 262 H. G.-B.). .... An die sonstigen Reserven. ... An die Aktionäre ö Gewinnanteile an die Versicherten Vortrag auf neue Rechnung...

ö 2.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 192

Volk Leben

Zusamm

RM

111 746 306 132 20 000 1œ791 852 5 190 8

RM

14 743 20 40 389 53 5 000 219 690 165 041 41

RM

126 489 346 521 25 000

2 011542 20 232

2 234 921 294 864114

6.

2 529 785

A. Attiva. Grundbesitz ... ypotheken ..

ertpapiere

Guthaben bei Bankhäusern usw Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände in den Rechnungsstellen Barer Kassenbestand

Inventar

Sonstige Aktiva

nfs d 4E3s.

BE. Pa siva. Aktienkapital .. ĩ

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

Reservefonds (5 3 Prämienreserven

Sonstige Reserven Sonstige Passiva Gewinn

FIg3. 33.

Reserven für schwebende Versicherungs fälle Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

,

den 2. Juni 1927.

ambur * orstand.

Der

.

9 2 7 2 2

RM 1376195 12 745 805 3 871 782

76796 1630 336

1650 799

1137 413 3 847

46 847 1543 442

22 583 264

500 000 106 456 14 690 058 755 1691019 729 679 2 335 509 2529 785

Xx ds zj

Der Aufsichtsrat.

Summe der Aktiven: Passiva. Kreditoren Bankkonto Hypothekenkonto Kapitalkonto

Summe der Passiven:

Bitanz per 31. Dezember 1925. Attiva.

28 000 742 696 500 000

33 500

304 896

438 843 491 053 325 000

50 000

1304896 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

24348.

Atktienge ellschaft für Oellagerung, Berlin.

100 600

Soll.

Haben.

Vortrag

Berlin, 7. Juni 1927.

Dr. Franke.

An Vortrag vom 21. 4. 1926

Per Pachteinnahmen ....

1000

Aktienkapital

Vorzugsaktienkapital

Noch einzuzahlendes Aktienkapital

Noch einzuzahlendes Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rücklage

Inventar

Abschreibung

Schuldner

Gläubiger

Bankguthaben Postscheckguthaben Grundstücksnutzungsrecht .. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1

Rechnung sübersicht per 31. Dezember 1926.

Besitz RM

109 606:

12 582 70 463 40 14 000 3 536 51

Schul den RM 8

70 000 30 000 -

6 928 35

215 18899

1000

400 600

Wohnhaus⸗Grundstücks⸗Ver⸗ wertung s⸗Aktiengesellschaft am Lehniner Platz.

1000

3

Betriebsüberschüsse .. Handlungsunkosten Verlustvortrag aus 1925 Verlust 1926

Ausgaben RM 9

113 356 2 17077

118 063 90 Liguidationseröffnungsbilanz per 2. Januar 1927

*

118 063

24987].

Elektrieitãtswerk Crottorf, A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Forderungen. Konzessionen und Grund⸗ stücke . . 833 789,38 Abschrr. 17000, Gebäude. Abgang. 1 350, 1334173,45 Abschr.. .. 11 000, Maschinen u. Schaltanlage I06 500,0 741, 10 VF TT Abschr.. . . 20 000, Leitungen und Transfor⸗ matoren . 1703 597,92 Zugang . 51 156,73 TVo. 5 Abschr. .. 27 000, Elektrizitätszähler

Zugang.

Zugang.. 961134 SFr dan ff Abschr.ᷓ. .. Wasserbau Fuhrpark.. Abschr.. .. Werkzeugutensilien 10 232,44 Zugang .. S7 6, 29 Mos Abschrc... S 000. Inventar.. Zugang.. 1451,86 drmm

Wertpapiere . 30 071,15 Kursverlust. 20 049,90 Warenbestände: für Bau, Betrieb u. Installation. Kontokorrent: Bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben. . 38 419,12 Forderungen 246 902,36

TI öIö5 577 5]

NF pd dr]

.

S816 789

1323173

287 241

262 200

4221

575

Berlin, den 17. Mai 1927.

Aktienkapital

Vorzugsaktienkapita! !... Forderungen an die Aktionär ; Forderungen an die Vorzugsaktionäre Inventar

Abschreibung

Schuldner

Gläubiger

Bankguthaben

Postscheckguthaben

Grundstücknutzungsrecht

Ueberschuß des Besitzes über die Schulden

Zitelmann.

Besi 2

52 500 22 500

1 109 605

12 582 463 14 000

Schul den RM 8 70 0000 -C 30 000

108 260

3 391 84

211 652

TTõß sd iᷓ

Attiengesellschaft für Dellagerung in Liqu. Schüning.

In der am 27. Mai stattgefundenen Generalversammlung sind die durch Los

Aktiengesellschaft für Dellagerung in Liqu.

aus dem Aufsichtsrat ansgeschiedenen Herren M. M. Holzer und Direktor Adolf Schmidt wieder in den Aufsichtsrat gewählt.

24697].

Berlinische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

zu Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrech nung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926.

943

000 1. 2.

318

Berpflichtungen. Aktienkapital Reservefonds . 10 500, Ueberweisung

aus 1925. 15700,

Teilschuldvers i,. 68 335,

eingelöste Teil⸗ schuldver⸗ creo, Den, Dividenden: nicht eingeloste Dividendenscheine .. Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen: nicht eingelöste Zinsscheine Löhne ö Kontokorrent: Schulden . Gewinn

5 256

4800

26

41

2

69 314

596

000

200

A. Sinnahme. Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente überträge) b) Schadenreserve

Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren. Kapitalerträge: Zinsen ö

Gesamteinnahme

B. Ausgabe.

Rückversicherungsprämien .... a) Schäden aus den Vorjahren:

9

ß zurückgestelltt ..... b) Schäden im Geschäftsjahr:

w n,,

6) zurückgestellt

Prämien (Prämien⸗

z0 276, 81 24 700,

6 271,886

150 000 46 000

54 975

1175⸗71

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Prämien (Prämien⸗

für noch nicht verdiente überträge)

Abschreibungen auf Inventar .. „Agio auf Hypotheken

Verwaltungs kosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten..

b) sonstige Verwaltungskosten

Steuern, öffentliche Abgaben Gewinn und dessen Verwendung an den Kapital⸗ ne Gesamtausgabe.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1926.

609 638

384 39

1965 000

392 503 11986 9764

47 974

172 547

160 000 6074 3939

213 261 7940

7900

609 638

850

814

39375 730 75 81168 196 36

den Aufsichtsrat ...

5 256

Verteilung des Reingewinnes: Ueberweisung an den Reserve⸗

S 6YYÿ Dividende Statutarische Vergütung an

10

Vortrag auf neue Rechnung. 971,62

314

Gewinn⸗ und Verlustrech nung.

696 654

oꝛd, Ia

7o6, 36

Soll. Geschäftsunkosten . Abschreibungen. Gewinn

4 574

113 000

314

9 428 72

796 36

Vortrag aus 1925.

1002

225 08

70 26

A. Attiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

gezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten

o Guthaben bei Banken

d) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen

e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie teilig auf das laufende Jahr treffen.. Kassen⸗ und Postscheckbestand ...

Kapitalanlagen:

a) Hypotheken und Grundschulden.. ..

b) Wertpapiere Inventar

Sonstige

Gesamtbetrag .

B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr:

Aktienkapital a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-

überträge)

b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

(Schadenreserve]

Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

8

b) Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten..

* 8 543

2 8 68

ö 112 500

7101 62 913 . 6060

1163

1

190 282 6361

141 590 1

108 759

446 994

S80 27612 63 969 75 27 281 20

134460 29 28315

100222508 Magdeburg), den

Stromlieferung .. Zähle rmiete

Installation

Verschiedene Einnahmen. Zinsen

Crottorf (Bez. 24. Februar 1927.

Kapitalrücklage Versicherungssteuer ... Gewinn

b) Guthaben von Vertretern...

Der Aufsichtsrat.

0

11 0 9 9 0 2 9 * 9 9 0 9 9 9 6.

Gesamtbetrag .

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der

200 000

217 000

490850

12 099 83 5 08570 790017

446 994 20

Generalversammlung vom

Die Direktion.

Der Vorstand.

25. Mai 1927 e .

Albert Alt.

M. Dörken. Jander.

Dieselben Rechtsfolgen treten ein, wenn: .

1. die gerichtliche Zwangsverwaltung über das Pfandobjekt oder einen Teil davon eröffnet wird,

2. die Schuldnerin ihren Gesamtbetrieb, abgesehen von Streik, Aussperrung und anderen Fällen höherer Ge⸗ walt, länger als sechs Monate ein⸗ stellt.

818.

Die Gläubiger können ihre Rechte aus den Teilschuldverschreibungen gegen die Schuldnerin, abgesehen von den ding⸗ lichen, selbständig 5 machen.

Alle entstehenden Kosten, insbesondere Stempel und Gebühren, sowie die Kosten und baren Auslagen der „Revi⸗ ion“ Treuhand A.⸗G. oder eines neuen

fandhalters oder Vertreters gehen zu

aften der Schuldnerin; ebenso etwaige a. auf Grund neuer gesetzlicher Be⸗

timmungen entstehende Stempel und

Die Umsätze in den letzten diei Jahren betrugen bei: 1924

Hermanig Linoleum⸗Werke A.-G. Bremer Linoleumwerke Del menhorst Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik. Deutsche Linoleum Werke Hansa. Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau.

. * 1 5 *

2 hl8 213 13 446 193

eh e Kosten, sofern diese uf . etzlich den Inhabern der Teilschuld⸗ verschreibungen oder Zinsscheine auf⸗ erlegt werden.

§8 20

Die Schuldnerin wird alle die Teil⸗ d betreffenden Be⸗ anntmachungen außer im Deutschen Reichsanzeiger noch in einer in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Mannheim und Stuttgart erscheinenden Tages⸗ 6 veröffentlichen. Stellt eines ieser Blätter sein Erscheinen ein, so bestimmt die Schuldnerin an dessen Stelle ein anderes, möglichst an dem⸗ selben Ort erscheinendes Blatt. Falls die Schuldnerin aus sonstigen Gründen ein anderes Blatt an Stelle der ge nannten bestimmen will, so bedarf es hierzu der 3 . der 1 Treuhand ⸗G. Zur rechtlichen Wirk⸗ samkeit genügt in allen Fällen die Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

1925 1925 RM RM 24 829 98 16 898 044 12 602 754

8 401370

21274257

RM

8 936 gö8 6 339 89 6 80 M*

Deutsche ginoleum Werke . 7) Von diesem Betrag entfällt Lino⸗Triolin. .

Die Gesellschaft hat mit der inzwischen von der J. G. Farben⸗Industrie A⸗G durch Fusion übernommenen Köln e ein Abkommen getro

dem ihr in der

ustausch wissenschaftlicher und praktischer

Die Gesellschaft hat mit den Continentalen Linoleumfabriken ein bie gf regelndes Abkommen mit der Beiti

und Lieferungsbedingungen im Ausland Association geschlossen, das am 1.

5 zh . freundschaftli

2 erlin, im Mai 1927.

Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 24 299 900 Stammaktien, 182 909 Stück zu hie RM 1090 Nr. 1

bis 182 000, 60090 Stück RM 10 000 090 7 95 rückzahlbare,

Stück zu je RM

Berlin, im Mai 1

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

56 121 265

) Hauptsache der Alleinvertrieb des durch das Werk Düneberg her— gestellten Lino⸗Triolins (Linoleum mit Nitrozellulosegelatinezusatz, gesichert ist, wo⸗ 6 sie eine Absatzgarantie in gewissem Umfang übemommen hat ist ei

ebruagr 1 ie mit der Linoleum⸗-Aktiengesellschaft Giubigsco (Schweiz arun . Zusammenarbeiten in kechmscher und 6 m ssch⸗

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr ist auf allen Werken bisher

hypothekarisch

verschreibungen, 4000 Stück zu j RM 500 Nr. 1—= 4000, 8000

1000 Nr. 4001-12000, der Deutsche Linoleum⸗ Werke Akftiengesellschaft zu Berlin

zum Handel an der Börse . zugelassen worden.

70 65 513

59 499 203 *) nur ein ganz unwesentlicher Teil auf

ffen, nach

Ferner ist ein Erfahrungen vorgesehen.

7 in Kraft . ist. Ferner hat

eine Verei

zu je RM 1000 Nr. 16000, und vom Jahre 1932 ab zu 100 2. eingetragene Teil schuld⸗

Dresdner Bank.

25386 Kühlerfabrik Längerer & Reich Aktiengesellschaft, Stuttgart. Die Aftionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 29. Juni 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentl. Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststraße 6, ftattsindenden fünften ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage por der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Bankfirma Gebr. Rosenfeld in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt bat und in der Generalversamm⸗ lung eine Bescheinigung über diese Hinter⸗ legung übergibt.

Stuttgart, den 8. Juni 1927.

Der Vorstand. Heinrich Längerer.

125344, Saganer Brenn⸗ C Baustoff⸗

werke A.. G., Sagan.

Am Dienstag, den 28. Juni 1927. nachmittags 4 Uhr, findet im Sitzunge⸗ zimmer der. A. C W. Willmann, Aktien⸗ gesellschaft in Luthrötha bei Sagan, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast statt, zu der die Attio⸗ näre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vörstands und Ausichtarats.

2. Beschlußsassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— jchäfts jahr 1926.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes durch Herabsetzung des Aktienkapitals.

5. Beschlußsassung über sonstige, recht⸗ zeitig vorher angemeldete Verhand⸗ lungègegenstände.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaftskasse oder bei der A C W Willmann A.⸗G. in Luthrötha bei Sagan bis spätestens

24703) Asperger Werkstätten A. G., . sperg.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 239. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Bezirksnotariats (Rathaus) in Asperg stattsindenden V. ordenttichen Hauptversammlung ein. Die Teil⸗ nehmer wollen sich spätestens am 26. Juni bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.-G. in Heilbronn über ihren Aktienbesitz ausweisen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf 31. Dezember 1926. 2 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Widerruf und Neuvornahme von Aufsichtsratswahlen. 4. Aenderung der Satzung § 4 dahin, daß Aktien in Stücke mit einem höheren Nennwert um⸗ gewandelt werden.

Asperg, den 7. Juni 1927.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Fr. Hottmann.

265384 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der unterzeichneten Aktten⸗ gesellichast werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 11. Inli 1927, 5 Uhr nachm, eingeladen.

Die Sitzung findet in den oberen Räumen des Ratskellers in Pulsnitz siatt

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalverjsammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse:

a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien (ohne Dividendenleisten und Dividendenscheine) bis zum Schluß der außerordentlichen Generalversammlung hinterlegen.

Die über diese Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung gilt als Legitimation für die Teilnabme an der außerordentlichen Generalversammlung und ist beim Ein⸗ tritt in die Versammlung vorzulegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei der Pulsnitzer Bank e. G. m. b. H. in Pulsnitz, bei der Commerz und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Pulsnitz, oder bei der Stadtgirokasse Pulenitz erfolgen.

Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden; die Voll⸗

„2A stra“ Sandels⸗Aktiengesellschaft,

einschließlich 24. Juni 1927 a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar

macht muß schristlich erteilt werden; sie bleibt in Verwahrung der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Aufsichtsratsergänzungswabl. Pulsnitz, am 11. Juni 1927.

Uleberlandkrastwerke Pulsnitz A. ⸗G. in Pulsnitz.

23725]

Berlin. Abschlüuß per 21. Dezember 1926.

RM 8

Vermögen. Grundstücks⸗ und Gebäude fonto 1. 3336 11402 Abschreibung 26.14 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto II 103 618,90 Abschreibung 13. 66 Grundstücks. und Gebäude⸗ konto III 120279, 20 Abschreibung 41928 Hypothekenauswerfungs⸗ ausgleich 298 903, 55 Abschreibung 4 608, 50)

Einrichtung konto 2 419 93 Abschreibung 193 tz?

Mobiliarkonto 1 dJ 2836

Abichreibung 1532

Effekten konto 1 Schuldner 650 Verlust: Vortrag am

1. Jan. 19256 123 388 73 Verlust 1926 253. 80

330 917

101 475

117 8296:

294 295 2226

12 642 S861 579

Schulden. Aktien kapitalkonto... ö Hypothetenkonto....

100 009 468919 292 650

861 570 Gewinn und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926. RM 12 388

37492 14861

64 743 3

Soll. Verlustwortrag am 1. Ja⸗ nuar 126 . Hausunkosten und allgemeine e Abschreibungen

ö

Saben.

.

erlust: Vortrag

1. Jan. 1926 123388. 73 Verlust 1926 253 80

b2 100

12 642 53 64743 35 Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichts rats: 1. Herr Baurat Karl Janisch, Berlin⸗ Wannsee, 2. Herr Bankdirektor Max Pohl, Berg⸗ assessor a. D., Bln.⸗Schöneberg, 3. Herr Direktor Richard Kutschen⸗ reuter, Berlin, 4. Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Münch, Berlin, wurden wiedergewählt. Berlin, den 2. Juni 1927. Der Vorsta nd. Zehl. Tor s- Bilanz für 31. Dezember 1926.

RM RR 1024090

Vermögen. Lagerhäuser 1045789, 30 Abschr. . 21789, 30 Fuhrpark... 70 072, 96 Abschr... 8572,95

Inventar. W Vd

2740,29

61 5090

16 600 1697

5 0933 130 093 50 09090 287 388 8 717

1577032

1200000 200 672 665 905 13 213

Abschrr...

Bankguthaben

Effekten u. Beteiligungen Debitoren

Vorräte ..

Berbindlichtkeiten. Aktienkapital. ... Reservesondss .. Kreditoren... Uebergangsposten.. Gewinn:

Vortrag aus 1925

2358,11

Gew. in 1926 94 882,64 97 240 7

1577 032

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 31. Dezember 1926.

Soll. RM Handlungsunkosten . 52 483 Steuern und Abgaben. 35 163 Versicherungen ... 4315 Zinsen und Provisionen. 2155 Abschreibungen.... 33 102 Reingewinn 97 2490

Da

25017) Kraftloserklärung. U Die tiotz wiederbolter aufforderung nicht zur Goldmarkumstellung gemäß G. V.⸗Beschluß vom 21. Juni 1924 ein⸗ gereichten A 68 000 Papiermark Attien unserer Gesellschaft werden hiermit für kraftlos erklärt. Mainz⸗Mombach, den 2. Juni 1927. B. Ley Konservenfabrik

25014

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mat 1927 bestebt der Aussichtsrat un serer Gesellschaft aus folgenden Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Curt Kroch in Leiptig, Paientanwalt Dr.-Ing. Berthold Monasch in Leipzig, Direktor Fritz Kroch in Leipzig.

Leipzig, den 7. Juni 1927.

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Leipzig.

25031 Prospekt über Sfrs. 19 500 0090 auf den Inhaber lautende Aktien,

195 000 Stück zu je Sfrs. 1060 Nr. 1-195 009, der

Vereinigte Böhlerstahlwerke ⸗Aktiengejellschast in Zürich. Dee Vereinigte Böhlerstahlwerke⸗Aktiengesellschaft ist am 7. Juni 1924 ründet worden und hat ihren Sitz in Zürich. Sie ist eine Aktiengesellschaft

chweizerischen Rechts. .

Die Gesellschaft bezweckt hauptsächlich, sich dauernd an industriellen und Handelsunternehmungen, speziell solchen der Gisen und Stahlindustrie. zu beteiligen und solche Beteiligungen, insbesondere an den Böhler⸗Unternehmungen, zu verwalten. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde auf Sfrs 2 309 00 äfestgesehzt. bon denen Sfrs. 19 300 00, eingeteilt in Sfrs. 18 000 09 Stammaktien * 180 000 Stück zu je Sfrs. 160 und Sfrs. 1500 0609 Vorzugsaktien 15 900 Stück zu je Sfrs. 106 ausgegeben worden sind. Letztere sind durch Beschluß der General= bersammlung vom 28. WMril 1326 in Stammaktien umgewandelt worden. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber. Es steht dem Verwaltungsrat, zu, die noch nicht ausgegebenen Sfrs. 3 00 000 des Aktienkapitals als Stammaktien in einem oder mehreren Malen zu noch festzus en Bedingungen zur Emission zu bringen, wobei der Verwaltungsrat das Recht hat, das Bezugsrecht der Aktionäre ganz oden teilweise auszuschließen. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Nennwert. Sie wurden den Aktionären der Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Berlin (siehe unten), in der Zeit vom 13. November 1924 bis 7. Nobember 185 derart angeboten,

gegen je eme Aktie der genannten Gesellschaft über RM 100 drei Aktien den . Böhlerstah lwerke⸗Aktiengesellschat. Zürich über je Sfrs. 190 eingetauscht werden konnten. Die Aktionäre der Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft Berlin haben in ihrer übemwiegenden Mehrheit von diesem Angebot Gebrauch gemacht. o e gegenwärtig nur Ra 36 500 Aktien noch nicht zum Umtausch gelangt find, wahrend die Inhaber von RM 49653 500 Stammaktien der Gebr. Böhler C Co. Aftien⸗ e l chef Berlin, sich durch Hergabe ihrer Aktien in den Besitz von Sfrs. 14 8.0 200 ktien der Vereinigte Böhle e , , n, . Zürich, gesetzt haben. Die chemaligen Besitzer der Vorzugsaktien der Gebr. Böhler & Co- w Berlin, haben *. Ueberlaffung ihrer Stück 000 Vorzugsaktien über je RM 1 zum Nennwert und durch Bareinzahlung von je Sfr. 1099. für das Stück Sfrs. 1 500000 15 0041ktien der Vereinigte Böhlerstahlwerke⸗Aktiengesellschaft, Zürich, erworben. dem h eines im Juni 1925 gebildeten Uebernahmekonsortiums befinden sich Sfrs. 2 357 509 Aktien, das hierbon Sfrs. 109 509 für den Umtausch der obenerwähnten RM 36 600 Aktien der Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Berlim, bereithält und den Rest von Sfrs. 2 18 0090 zufolge eines ihm von der Vereinigte BöhlerstahlwerkeAktiengesellschast, Zürich, erteilten Auftrags im Eindemehmen mit der Gesellschaft bestmöglich verkaufen wird, wobei vereinbarungsgemäß der bei den Veräußerung erzielte . abzüglich der 29 und einer dem Konsortium verbleibenden Probision Gesells. Das zurzeit ausgegebene Grundkapital beträgt danach Sfrs. 19 00 00 und ist eingeteilt in 195 900 Aktien über je Sfrs. 109 Nr. 1195 000 von denen 39 900 Stück in 60 Zertifikaten über je Sfrs. 50 000 Nr. 10 001 40 96069, 59 000 Stück in 00 Zertifikaten über e Sfrs. 10900 Nr, 40 991 = 80 00, 69 C09 Stück in 6000 ertifikaten über je Sfrs. 1099 Nr. 90 901 —= 150 000 und 22009 Stück in 4400 rtifikaten über je Sfrs. M00 Nr. 1090 001 - 172 000 zusammengefaßt sind, Sãmtliche Uktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrats der Wesckf gert. ö

Den aus mindestens drei von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrat der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Eugen Friedländer, Wien, als Präsident, sowie Hermann Gruehler und Paul. Jaberg beide in Zürich. Der Verwaltungsrat ist befugt, die Geschäftsführung oder einzelne . derselben an eines oder mehrere seiner Mitglieder oder an einen oder mehrere itte, welche nicht Mitglieder der Gesellschaft zu sein brauchen, zu übertragen. Hierfür kann der Vewaltungsrgt besondere Vergütungen festsetzen, welche jedoch zusammen höchstens 5 935 des bilanzmäßigen Reingewinns bekragen dürfen. Der Verwaltungsrat bestimmt, welche seiner Mitglleder für die Gefellschaft zeichnungsberechtigt sind, und auf welche Art die Zeichnung zu erfolgen hat. Die Generalversammlung ist berechtigt, sei es bis auf Widerruf, sei es auf bestimmte Zeit, eine feste Vergütung für die Mitglieder des Vewaltungsrats festzusetzen

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Zürich oder im einem anderen vom Verwaltungsrat jeweils zu bestimmenden Orte statt. Jede Altie über Sfrs. 199 gewährt in ihnen eine Stimme. Es darf aber unter keinen Um⸗ ständen ein Aktionär mehr als den fünften Teil der sämtlichen in der General⸗ bersammlung vertretenen Stimmrechte auf sich vereinigen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Schweizerischen Handelsamtsblatt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem im Deutschen Reichsanzeiger sowie in einen Berliner Börfen zeitung zu veröffentlichen, und zwar bis auf weiteres in der Berlinen Börsen⸗Zeitung“.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt;

1. 5 . des Reingewinns werden jährlich in den ordentlichen Reserpefonds gelegt, bis dieser die Höhe von 10 3. des Aktienkapitals erreicht oder vieder erreicht hat.

2. Der verbleibende le , . wird als Dividende auf die Aktien verteilt, 6 die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung be⸗ . 1 (.

Die Generalversammlung bat das Recht, zu beschließen, daß die Dividende statt in bar auch in einer anderen ben ihr zu bestimmenden Form entrichtet werden kann.

. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und je⸗ weils bekannt . 6 der die Einlösung der Gewinnanteilscheine, die Aug⸗= abe neuer Her usübung von Bezugsrechten sowie alle . von der Gen

zufließen wird.

bej innanteilschei nbogen, die neralbersammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden aßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. . Die Dividenden der Gesellschaft in den abgelaufenen Geschäftsjahren be⸗

trugen: 1924 A428 8 auf Sfrs. 18 000 009 Stammaktien und 5 * au rs. 1 50000 Vorzugsaktien, 195 81 8 auf Sfrs. 18 900000 Stammaktien und 5 3 au rs. 1 500 0090 Vorzugsaktien,

1065. rn 9 auf Sfrs. 19 500 009 Aktien. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1926 lautet wie folgt:

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1926. Kalsing⸗·

Haben. Gewinnvortrag. ... 2 358 Betriebsbruttoergebnis.. 222 102

224 460

Leipziger Speicherei und Spedition Attiengesellschaft. Heydrich. Fahn.

so r.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Hans Kroch, Geschäftsinhaber des Bankhauses Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Leipzig, Vorsitzender; Anton Käppler, Baurat, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Marcell Moritz Holzer, in Firma Schenker & Co., Berlin, Georg Kosterlitz, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Leipzig, Hugo Meyer, Spediteur, Leipzig, Georg Nothmann, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Breslau, Dr. Arthur Pietr⸗ kowsti, Prokurist im Bankhause Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig, W. Schaumburg, Direktor der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, Dr. Otto Heymann, Direktor der Dresdner Bank, 2 f

n

genügt werden. Sagan, den 8. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. C. an Haack.

Der Aufsichtsrat.

Stadtrat Beyer, Vorsitzender.

Leipziger Speicherei und Sped

Aktiengesellschaft.

Heydrich.

Jahn.

Sirs. 19 500 000 130 000

19748

rs. Beteiligungen 116 817181 Vorschüsse an Kon⸗

zerngesellschaften 4 578 424 26

Aktienkapital Reservefonds Glãubiger . Gewinn 1926... 1714 905,12 Gewinnvortrag aus

30 952, 74

Gewinnverteilung:

Zuweisung an den Reservefonds 100 00.

Dividende von Sfrs. 8, 25 für die Aktie 1 ö 608 750

Vortrag auf neue Rechnung.. 37 107,86 17415 857, 86

1ẽ745 857

ö s, Saben. 2

Sfis. 30 992 74

1830287 70

15 97682 1745857 36 . 187721726 187721726 ) Nach Abzug von Ssrs. 27 393,358 als Abschreibung auf Beteiligungen.

21 395 605

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Sirs. Unkosten... 8 436 27 Gewinnvortrag aus 1925 52 923 15 Erträgnisse aus Beteili⸗ Gewinnvor⸗ ö

trag aus 1925 3095274

.

ö Q

ö

(Fortsetzung auf der folgenden Seite]