1. Untersuchungsachen.
, Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
3. Verkäufe, Verpachtungen. Ver ingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ö. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonjalageselljchaften
1,05 Reichsmark.
I I
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
„Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
— — —
—— — —— —
n, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschã
—
ftsstelle eingegangen sein. Mi
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
24373 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. August 1922, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 18.14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden das in Berlin, Kieler Straße 2, belegene, im Grundbuch vom Oranien⸗ burger Torbezirk Band 45 Blatt Nr. 1328 (eingetragener Eigentümer am 18. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Gustav Haack in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit unterkellertem Hof, b) Seitenwohn⸗ , . rechts, c Querwohngebäude, Femarkung Berlin Kartenblatt 67 Parzelle 83, 9,9 qm groß. Nach dem Grundbuch: Kartenblatt 17 Parzelle I82 / 168 9 a 14 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1335, Nutzungswert 13 140 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1836. 87. K. 58. 26.
Berlin, den 2. Juni 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
(125281
Auf Antrag des Kaufmanns Martin Lewinsohn in Osterode, Ostpr. v. 21. Mai 1927 wird die Zahlungssperre vom 8. Fe⸗ bruar 1927 bezgl. der 4 0,½ igen Deutschen Schutzgebietaanleihe von 1909 Buchstabe A Nr. 4516 über 5000 AM aufgehoben. Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
S. 216. F. 4266. 26, den 3. 6. 1927.
1265282 Aufgebot.
Braumeister a. D. Wilhelm Kannegießer in Berlin⸗Wilmerdorf Schrammstr. 2, hat das Aufgebot der 485 069 Charlotten— burger Hypotheken⸗Banf⸗Vereinspfand⸗ briese Reihe 1 Lit. B Nr. 1336 — 1340 — 5/ 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht Zimmer 222, anberaumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenalls die Krastlosertlärung der Urkunden erfolgen wird.
Charlottenburg, den 1. Juni 1927.
Amtsgericht. 13. F. 8326.
Aufgebot.
Abt. 87.
24876
Der Schlachternieister Ernst Kemme f
in Twielenfleth — vertreten durch Rechtsanwalt Claus Nagel in Stade — hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Rechte aus der im Grundbuch von Twielenfleth Band V Blatt 181 in Abt. III unter Nr. 3 zu⸗ , des Hoßbesitzers Johann olster in Bassenfleth eingetragenen Hypothek von 10600 M beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht aus⸗ geschlossen wird. Jork, den 2. Juni 1927. Amtsgericht.
24877
Die Ehefrau Henriette Weustenfeld in Kleinholthausen Nr. 17, Post Kirch⸗ hörde, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Ernst Weustenfeld, ge⸗—
boren am 25. September 1887 zu Kirch⸗ 9
kö zuletzt wohnhaft in Kleinholt⸗ ausen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juli 127, mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 119, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 27. Mai 1927.
Das Amtsgericht. 24876 Aufgebot.
Die Ehefrau Alwine Wurdel, geb. Hempel, in Sydowsaue hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter Karl Wurdel, zuletzt wohn⸗ haft in Sñydowsaue, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den E. Februar 1928, um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermig zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über das Leben des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, bis spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Greifenhagen, den 24. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
24876 Aufgebot.
klärt.
rau Wilhelmine Auguste verehel. Förster, geb. Steglich, in Häslich Nr. 6,
hat beantragt, den am 12. Septemßer 1865 in Häslich geborenen Wirischafts⸗ ehilfen Max Emil Steglich, der seinen etzten k Wohnsitz in Häslich, Sa., gehabt hat und seit dem Jahre 1897 verschollen ist, im Wege des Auf⸗ ö 6 für tot zu erklären.
r wird deshalb aufgefordert, 6. bis spätestens in dem auf den 3909. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kamenz bestimmten Aufgebotstermin zu melden, andern⸗ falls er für tot erklärt werden wird. Alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, werden hiermit auf⸗ gefordert, dem Gericht . im Aufgebotstermin darüber Mitteilung zu machen. Die Sache wird als Ferien⸗ lach bezeichnet.
Amtsgericht Kamenz, Sa., 3. Juni 1927. 24879 Aufgebot.
August Pfeffer, Bäckermeister in Ulm, als Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den seit 1908 verschollenen Georg Albert Schmalzried, geb. am 12. März 1863 in Ulm, zuletzt Kellner in New York, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich n, , in dem auf Donnerstag, en 8. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Ulm, den 3. Juni 1927.
24884]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ 3 Elbing vom 3. Juni 1927 ist er Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Kahlberg Blatt Nr. 81 in Abteilung A1 unter Nr. 1b für den Rentner Edwin Boerendt in Elbing seit dem 27. Juli 1917 eingetragene, mit 5 „c, jährlich verzinsliche Darlehnt— hypothek von 3000 K für kraftlos erklärt.
Elbing, den 3. Juni 1927.
Amtsgericht.
24885 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Elbing vom 3. Juni 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grund buch von Gr. Wickeren Band 1 Blatt Nr. 32 in Abteilung III unter Nr. 1 ür den Maschinenbaumeister Schichau in Elbing eingetragenen, mit 5 55 ver⸗ , 1000 Taler rückständiges Kaufgeld für eine Dampfmaschine für kraftlos erklärt worden. Elbing, den 3. Juni 1927. Amtsgericht. 248871 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil des zeichneten Amtsgerichts vom 2. Funi 1927 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Neumünster Band 7 Blatt 35 Ab⸗ teilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek von S000 Se, eingetragen für den Töpfermeister Hans Heinrich Wittorf in Neumünster, für kraftlos erklärt worden. Neumünster, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht.
unter⸗
24880
Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1927 ist der am 3. Mai 1861 zu Breslau geborene Ofenbauer Oskar Gilke und er am 21. November 1869 in Hochkirch, Kreis Görlitz, geborene Brauer Adolf Steinert für tot erklärt worden. Als Todestag ist für Gilke der 18. Mai 1925, für Steinert der 15. Mai 1908 fest⸗ gestellt. (4/41. Gen. IL 20/25. Band 1)
Breslau, den 1. Juni 1927.
Amtsgericht.
24881 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes?
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Schreiners Oswald Oben⸗ aus, zuletzt wohnhaft in Dortmund, hat das Amtsgericht in Dortmund durch den Amtsgerichtsrat Schulten für Recht erkannt: Der verschollene Schreiner Oswald Obenaus, geboren am 18. März 1870 zu Frauenhain, wird für tot er⸗ Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1923 Tagesbeginn fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Dortmund, den 31. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
24882
Durch Ausschlußurteil vom 31. Mai 1927 ist der am 25. Oktober 1896 in Hökendorf, Kreis Greifenhagen, ge⸗ borene Infanterist Emil Haack für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 21. Juli 1916 festgestellt.
Greifenhagen, den 31. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
248881 Die Metzger Alfred Schmirnbach Ehefrau, Luise geb. Helten, in Wiesloch.
Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt
Speckert in Wiesloch, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Wies⸗ loch, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. März 1923 zu Wiesloch geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemanns auf Grund des 5 16638 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den 6 ur münd⸗˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer — Einzelrichter — des Landgerichts zu Heidelberg auf Diens⸗ tag, den 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 9r.z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 3. Juni 1977. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24900 Oeffentliche ; Der Arbeiter Otto Lange in Bublitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in ig, Timm in Köslin, klagt gegen eine hee g Johanna Lange, geb. Kleiner, früher in Salzgitter, Kreis Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte . münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ . in Köslin auf den 7. Oktober 927, vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lafsen.
Köslin, den 27. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24889 ⸗ Die Agnes Gerhartz, geb. Klewitz, in Leipzig phienstraße 28, Prozeß bewoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Haberland in Leipzig, klagt gegen ihren Ehe mann, den Elektriker Theodor Georg Gerhartz, rüher in Leipzig, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen escheidung, mit dem Antrag, die Che der Parteien wird geschieden, die Schuld an der Scheidung wird dem Beklagten beigemessen; die Kosten des Verfahrens werden dem Be⸗ klagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des 1 vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig . den 5. Oktober 1927, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 4. Juni 1827. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24890] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Agnes Druch in Jauer, Alt Jauerstraße A III, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Tesmer in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Druch, . Zt. unbe⸗ kannten . alts, auf Ehescheidung aus §§5 1565, 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 Bürgerl. Gesetz⸗ buchs. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündkichen Verhandlung des Feger, vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 20. September 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
. vertreten zu assen.
diegnitz, den 21. Mai 117.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24891] Oeffentliche Zustellung. Elsa Talmon⸗Groß in Aichhalden klagt gegen Gottlieb Talmon⸗Groß, zuletzt in Aichhalden, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf Grund §8 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Rottweil auf Montag, den I. August 1927, vormittags 9 Uhr.
Rottweil, den 3. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24892] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Broszeit, geb. Gebelein, in Lobenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Tr. Neumeister in Loben⸗ stein, klagt gegen ihren Ehemann, den Sägewerksarbeiter Michel Broszeit, früher in Lobenstein, jezr unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, 88 15665 u. 1568 B. G-⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden, den Mann für den allein . Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 266. September 1927, vormittags EHE Uhr, mit der Aufforderung,. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Rus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Nudolstadt, den 3. Funi 19277.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ustellung.
248983] Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Beata Konrad, gebovene Oldach, in r, ,. Schul⸗ straße 20 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Müller J. in Stade, klagt gegen ö Ehemann, den Schmied Wilhelm Konrad, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wilhelms⸗ burg, Schulstraße X III, auf Ehe⸗ scheidung aus 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 29. September 1927, vormittags 10½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.
Stade, den 3. . 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
248861
In Sachen des Hofgängers Hermann Mau in Petersdorf bei Groß Tychow, Kläger und Berufungskläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Ehrenwerth in Stettin, gegen seine Ehefrau Anna Man, geb. Poerschke, in,. Berglose (Bostamt Samtens auf Rügen), Beklagte und Berufungs⸗ beklagte, wegen Ehescheidung. hat der Kläger durch Schriftsatz vom 4. No⸗ vember 1926 gegen das am 24. Sep⸗ tember 1926 verkündete Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin, durch welches die mit dem Antrag guf Trennung der Ehe ge⸗ richtete Klage kostenlässig abgewiesen ist, Berufung eingelegt mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ladet der Kläger die Beklagte vor den Einzelrichter des III. Zivilsenats des Oberlandesgerichts in Stettin auf den 7. Oktober 1927, vormittags EHE Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich von einem bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stettin, den 2. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
24895] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Frieda Kunze, geb. Täumer, verw. gew. Albrecht, in Weimar, Karlstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Stukkateur Karl Kunze, . in Gilenburg, Bergstraße 4601 ei Sommer, auf Chescheidung aus 5 16568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den L. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Torgau, den 38. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24891) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma hickel, geb. Hilde⸗ brandt in Köln, Bismarckstraße 24, Prozeßbevollmächtigtec: Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Viehhändler Gustav Zickel, zuletzt in Nienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller auf den 17. Sep⸗ tember 1927, vormittags Hy, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden, den 6. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24896
Der minderjährige Paul Herbert Heinz Grube, vertreten durch das Jugendamt Bremen, Bahnhofstraße 12, klagt gegen den Schuhmacher Stanis⸗ laus Wdowiak, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 860 Goldmark zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 Reichsmark vom Tage der Klag⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Bremen auf den 27. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richts haus, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße), ge⸗ laden. Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Bremen, 2. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
24899] Oeffentliche Zustellung.
Marta Weeger, minderjährig, Fler lich vertreten durch den Pfleger, Ober⸗ rechnungsrat Klink beim Jugendamt Stuttgart, ig. gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Christian Weeger, Schäfer, mit dem Antrage: 1. der Bellagte Christian Weeger hat der Klägerin Marta Weeger vom 1. Januar 1927 an an g auf die Dauer von 4 Jahren eine . rliche Unterhaltsrente von 189 R (ein⸗ . Reichsmark) in viertel⸗ jährlichen Raten von 45 RM jeweils im voraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären; 3. der Klägerin auf Grund des beiliegenden Zeugnisses das Armenrecht zu bewilligen und ihr einen Armen⸗ anwalt beizuordnen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Donnerstag, den 6. Ok⸗ tober 1927, vorm. 10 Uhr, hierher
geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Kirchheim u. T.
24902] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Herbert Erwin Hübner in Trampe, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter Gott⸗ fried Hübner in Trampe, J mächtißter: ,, ekretär Rohrbeck in Vietz, klagt gegen den Arbeiter Herbert Lüdke, . in Briesenhorst, beet unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß der Beklagte ver- pflichtet sei, dem Kläger vom 1. 10. 1925 eine laufende Unkerhaltsrente von monatlich 15 RM zu zahlen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 156 RM monat⸗ lich ab 1. 10. 1925. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Vietz a. Ostb. auf den 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Vietz, den 84. Mai 1927.
Amtsgericht.
24640] Oeffentliche Zustellung.
Der Caritas⸗Verband für Berlin E. V. zu Berlin 8W. 19, Niederwall⸗ . 11, vertreten durch seinen Vor⸗ tand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dres. Werner Pünder und Erich Wedell zu Berlin W. 8, m straße 19, klagt gegen: 1. den Kauf⸗ mann Moses Kartagener, 2. dessen Ehefrau Cila Kartagener, geb. e gib, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Große Ham- burger Str. 18/19, wegen . des irg en n, mit dem Antrage: 1. das Mietverhältnis zwischen den Parteien über die von den Beklagten in dem Hause Große Hamburger Straße 18/19 bewohnten Räume, näm⸗ lich: 8 Zimmer, 2 Kammern, 2 Korri⸗ dore, 1 Küche, 1 Bad, 1 Kellerraum und 1 Bodenraum, mit sofortiger Wir⸗ kung aufzuheben und die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, jede Benutzung der bezeichneten Mieträume zu unterlassen und die Mieträume . zu räumen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts- . Berlin⸗Mitte, ,, 22, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 191695, III. Stock, auf den E6. Juli 1pe7, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 22. — C. 568. 27.
24901] Oeffentliche Zustellung. Der n,, Mainz Stadt, vertreten durch das Städtische Vohlsahrtsamt Mainz, klagt gegen: 1 den Dachdecker Wilhelm Milden⸗ berger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts- ortes e er in Hammerbirkenfeld, 8. ufw., unter der Behauptung, er, Kläger, habe den Beklagten, Wilhelmi Mildenberger, wegen Halsentzündung im städtischen Krankenhaus behandeln und verpflegen lassen, mit dem Antrage, den Beklagten Wilhelm Mildenberger ur Zahlung von 64,40 RM nebst 5 2 ö vom Klagetage ab kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗— urteilen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier , . str. 8, auf den 27. Jul 927, vormittags 19 Uhr, geladen. Rhaunen, den 4 Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Muckerej⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Bilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zentral ⸗Handelsregister ⸗ Beilage
Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Preußischen Staatsanzeiger 1927
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 134.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
Hes, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der GSeschãftsstelle eingegangen sem.
—·· .
Mil
l. Handelsregister.
— 24476
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Otto Gruber Nachf. Emil Kauff— ein⸗
Müncheberg, Mare.
mann, Müncheberg,
folgendes getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Emil Kauff⸗ mann, Müncheberg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Leo Schleimer in Müncheberg. Der Uebergang der im ebe de. begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des durch den Kaufmann Leo
Betriebe des Geschäfts Geschãfts Schleimer ist ausgeschlossen. Müncheberg, den 31. Mai 1927. Amtsgericht.
M. - Gladbach., Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. A 2894 die Firma „Johann ke k'. M.⸗Gladbach⸗ ehn. Inhaber: Schreinermeister Johann
Schmitter Sargfabrik“, chmitter in M.⸗Gladbach⸗Hehn. H.⸗R. A 2795 die Firma
Gerhards !, M. Gladbach.
Kaufmann Mathias Gerhards, hier.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, A. 5. 1927.
1 ᷣ 24479 In unser Handelsregister Abt. A ist der Firma eingetragen
Münsterberg. Schles.
heute unter Nr. 6 bei F. Opitz, Münsterberg, worden, daß die Firma erloschen ist. Münsterberg i. Schles., 23. Mai 1927. Amtsgericht.
Neheim. 24480
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma L. Jordan G. m. b. H. in Hüsten folgendes eingetragen:
Die Ehefrau Kaufmann Louis Jor— dan, Leontine geborene Frankenstein, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Jordan ist zum Ge— schäftsführer bestelli. Louis und Paul Jordan sind jeder allein, die beiden übrigen Geschäftsführer nur zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. S 5 des Gesellschafts— vertrags ist geändert.
Neheim, den 13. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 24451] Zum Handelsregister A Band 1
O. ⸗3. 110 bei der Finmg Eleltriz tts, 8
merk Lenzkirch aui Gable zn * = 0: , wurde als Inhaber die Erbengemein⸗ schaft zwischen Elektrotechniker Ludwig Gohl Witwe, Luise geb. Neff, in Lenz⸗
kirch, und Klara Gohl in Lenzkirch ein⸗ .
getragen. n Neustadt, Baden, den 17. Mai 1927. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Nohfelden. . 24482
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma Dampf⸗ ziegelei Sötern, G. m. b. H. in Sötern“, folgendes eingetragen worden: ‚
Dem Kaufmann Erich Leyser in Waldbach b. Sötern ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nohfelden, 31. Mai 1927.
Vor dhausen. 244183
In das Handelsregister A. ist, am 24. Mai 1927 unter Nr. 38 die Firma „Wilhelm Hoff“ mit dem Sitz in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoff in Nord⸗ hausen eingetragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hoff, Liesel ge⸗ borenen Bosse, in Nordhausen ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Nordhausen.
Northeim, Hann. 24484 In das Handelsregister B Nr. J hie⸗ sigen Gerichts ist zur Firma Zucker⸗ fabrik Northeim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Northeim, fol⸗ gendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 16. Mai 1927 sind an Stelle der verstorbenen Mitglieder Heinrich Bartels, Schnedinghausen, und Edmund Kahmann, Wiebrechtshausen, die Mitglieder Friedrich Hesse, Hof⸗ besitzer in Drüber, und Amtmann Karl Hartmann in Voldagsen in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Northeim, 25. Mai 1927. Nürnberg.
24485 Handelsregistereinträge:
1. Bayerische e m n gerlassung der Gebr. Körting Akftiengesellschaft in Nürnberg, Wetzendorfer Straße 4, Hauptniederlassung in Linden bei Han— nover. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 17. Juni 1903 und geändert am 15. Mai 1909, 30. April 1929, 6. April 192, 5. September 1922, 10. April 19338, 30. Oktober 1924, 12. Mai 19266 und 11. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der . und , des ommerzienrgts Berthold Körting und Ingenieurs Ernst Körting, namentlich der Firma Gebr. Körting zu Linden,
24478]
Mathias Inhaber:
Bau und 6 von Maschinen e
und , und der Betrieb aller mit diesen 8. zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital be e, 71906 000 RM und ist eingeteilt in 5 000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM und in 20 000 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Vor⸗ . erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 6 0 mit Nachzahlungs⸗ anspruch und gewähren in . len ein dreifaches . Im lle einer Liquidation werden 3 Vorzugsaktien mit 112 5 des Nenn⸗ wertes zuzüglich 6 5 des Nennwertes der ele isteten Einzahlung seit Beginn des . in welchem die Liquidation beschlossen worden ist, vor den Stamm⸗ aktien befriedigt. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat, der auch die Zusammensetzung des Vorstands bestimmt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) durch ein vom Aufsichtsrat zur selbständigen Ver—⸗ tretung ermächtigkes Mitglied des Vor—= ö. oder b) von zwei Mitgliedern es Vorstands oder e) von einem Mit⸗ lied des Vorstands mit einem stellv. , ,. oder d) von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder sind: Generaldirektor Dr.-Ing. h. e. Albert Würth in Hannover-⸗Linden, Direktor Dr.Ing. Gustav Fusch in Hannover und Direktor Dr.Ing. Eduard Kux in Hann ber Linden. Generaldirektor Dr. Würth ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Berufung der General⸗ versammlung sowie alle übrigen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. Nürnberger Strasenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Wodanplatz 8: Errichtet mit Vertrag vom 25. April 1927 samt Nachtrag vom 25. Mai 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Wegen und Straßen aller Art, int besondere von Teermakadamstraßen. in Süddeutschland. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 0090 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder ein⸗
Das Stammkapital beträgt 10000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur zwei gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Hankel in Lauf. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Berlin. Ver⸗ öffentlichungsorgan: Deutscher Reichs⸗ anzeiger: 4. Paul Schink in Nürnberg, Schwabacher Straße 66. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswitwe Rosa Schink in Nürnberg den Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. Bis⸗ heriger Inhaber: Paul Schink, Kauf— mann in Nürnberg. ; 5. Haffner C Co. in Nürnberg, Sturmstr. 4. Inhaber; Georg Haffner, Kaufmann in Nürnberg. Geschäfts⸗ . : Handel mit technischen Artikeln, 2 und Maschinen Der Sitz der Firma war seither Frankfurt a. M.
6. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1927 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 3 441 200 RM durch Zusammenlegung der Aktien, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 6 5658 800 Reichsmark durch Ausgabe von Guf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 100 oder 100090 RM, die Umwand⸗ lung der Vorzugs⸗ in Stammaktien und eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 105 3 ausgegeben. Die beschlossene Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun 10 000000 RM.
J. Vereinigte Papierwerke Aktien⸗ gsellschaft in Nürnberg: In der Ge⸗ neralversammlung vom 7. April 1927 wurde eine andere Stückelung der bis⸗ herigen Aktien sowie eine Erhöhung des Grundkapitals um 760 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1000000 RM und ist eingeteilt in 1000 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark. Von den neuen Aktien werden 240 Stück zum Nennbetrag, die
die 55 4 und 18 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend geändert. Den Kaufleuten Fritz Obermeyer und Eduard Reizenstein, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit dem Prokuristen Paul Rosenfelder die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8. G. A. Pfleiderer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ markt i. d. Opf.: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Mai 1926 wurde die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 440 060 RM beschloffen. Das Stammkapital beträgt nun 900 bö6 Reichsmark.
9. Bahyerische Schrauben- und Federnfabriken Richard Bergner Aktiengesellschaft in Schwabach: Die in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1926 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt.
109. Leo Arold in Nürnberg: Der Inhaber Leo Arold hat die Kaufleute Rudolf Arold und Eberhard Arold, beide in Nürnberg, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treiht es mit ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927 weiter. 11. H. Bromig in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Sans Gahn mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann ; Eugen von Spruner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 12. Süddeutsche Gesellschaft für Brauereibedarf Gahn ,. . Nürnberg: Der Gesellschafter Hans Hahn ist ausgeschieden. Die Prokura des Eugen von Spruner ist erloschen. 13. Gebrüder Wolf Mkt. Berolz⸗ heim Ver kaufszentrale Nürnberg, in
Rudolf
gesellschaft in Nürnberg: Vorstands⸗ mitglied Otto Stemmer ist durch Tod ausgeschieden. 17. Bayerische Reißzeugfabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Kurt Schlosser in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem stellv. Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. 18. Bayerische Celluloidwaaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg: Die Prokura des Wolf⸗ gang Sprattler ist erloschen. 19. Süddeutsche Metallindustrie Zweigniederlassung der Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Siüddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, dan hit in Frankfurt a. M.: Dem aufmann Karl Krauskopf in Mann⸗ heim ist Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt. 26. „Fruo“ Frucht- u. Obstver⸗ wertung u. Vertrieb alkoholfreier Getränke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ist, erteilt dem Kaufmann Karl Simon in Nürnberg. 21. Höfler⸗Uhlmann Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Die Generalver⸗ ,, vom 16. Mai 1927 hat die uflösung der Gesellschaft unter Ueber⸗ tragung ihres Vermögens im ganzen mit dem Firmenrechte unter Ausschluß der Liquidation an die Erdöl⸗Industrie Aktiengesellschaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg gegen Gewährung von Aktien be⸗ schlossen. 22. Joh. Paul Probst in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Rudolf Probst in Nürnberg ist e,, erteilt.
23. Sermann Jungmann in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Fritz Löh in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt.
24. Bing Kristallglasfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die ee ,, . sammlung vom 16. Mai 1927 hat eine Aenderung der 85 1 und 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Firma
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nun in Spiegelau, A.⸗G. Grafenau.
265. Wolf Strauß weignieder⸗ kssung in Nürnberg, Haupisitz in Ulm: Die Zweigniederlassung Nürn⸗ berg wird zur selbständigen Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Prokuren Robert ter und Georg Lindenmaier sind erloschen.
26. Drucksachen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst., Liquidator . Curt Oelmann, Kaufmann in Nürn⸗ erg. 27. Naturwetzsteinwerk Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassun in Nürnberg, Hauptsitz in l . Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
28. Schmidt . Willmes Aktien⸗ gesellschaft Maschinen für Land⸗ wirtschaft und Industrie Nürnberg in Nürnberg:
29. Excelsior Kinderschußwaffen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui. in Schwabach:
30. Bisse C Ullmann in Liqui. in Nürnberg:
„Bei den Firmen unter Nr. 28 —– 30 ist die Liguidation beendet. Die Firmen sind erloschen.
31. Robert Weigel in Nürnberg: 32. Louis Neumann in Nürnberg: 33. Albert Bach in Nürnberg: 34. Nohrmatten fabrik Dutzenteich Paul Rüll in Nürnberg:
35. Herm. Holzhausen in Nürn⸗ berg:
36. Karl Rinneberg Automobile Nürnberg in Nürnberg:
Die Firmen unter Nr. 31— 36 sind erloschen.
Nürnberg, den 3. Juni 1927.
Amtsgericht — Reg iste gericht.
Ottenhach, Main. 244537) del reg rennen de vom 25. Mai 27:
Zu B17, Actiengesellschaft für Schrift⸗
gießerei & e een ent fr
a. M.: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 2 Mai 197 ist 5
der Satzung dahin geändert: Bas
Grundkapital der Gesellschaft beträgt
300 000 Reichsmark und ist eingeteilt in
5000 auf den Inhaber lautende, voll
eingezahlte Stammaktien zum Nenn⸗
werte von je 160 Reichsmark; ferner
1st, R. 19 J schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ bach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1927 ist § 8 der Satzung geändert wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Hel r r rg. bestellt, so hat jeder das Recht, die Gesellschaft allein zu vei⸗ treten. Geschäftsführer sind nunmehr Jakob Zinndorf und Heinrich Kosel, beide in Offenbach a. M. ö
Zu A 843, ö Albert Bühler, Offenbach a. M.: Fabrikant Rudolf Fecher ist mit 1 vom 31. De⸗ zember 1926 aus der Gesellschaft aus seschieden und diese aufgelöst. Der bis . Gesellschafter Heinrich Bühler ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu A 10667, Firma Bernhard Rosen⸗ thal, Offenbach 4. M.: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist ab 1. Januar 1987 aus⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. ; Hessisches Amtsgericht Offenbach 4. M.
Orrenbach, Main. 24436 Handelsregisterelnträge vom 27. Mai 1927: Zu B 95, Winschermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 18927 ist der 8 7 des Gesellschaftsvertrags wie folgt neu gefaßt: Der Direktor Mathias Gans in Recklinghausen und der Direktor Wilhelm von Kamp in Duisburg⸗ Ruhrort sind jeder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Gschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Wilhelm Schür⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort und der Kaufmann Fritz Kleynmans in Duis⸗ burg⸗Ruhrort sind stellvertretende Ge⸗ schäftsführer, ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Der Prokurist Fritz Perrelet in Offenbach a. M. ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Zu A 10919, Gebrüder Sau. Ma⸗ schinenfabrik, Offenbach a. M.⸗Bürgel: Eugen Hau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . Neu eingetragen wurde am 27. Mai 1927: A 1756: Blänkle & Huber, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
restlichen 520 Stück zum Kurs von 118 95 ausgegeben. Gleichzeitig wurden
lautet nun: Kristallglasfabrik Spiegelau
schafter sind Johanna Blänkle, geb.
Böning, Ehefrau von Wilhelm Blänkle in Offenbach a. M., und Peter Huber, Kaufmann in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam, Peter Huber außerdem in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Blänkle be⸗ rechtigt. Diesem letzteren ist Prokura dergestalt erteilt, daß er nur gemein⸗ sam mit dem Gesellschafter Peter Huber die Firma zeichnen kann.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ottenbach, Main. 2c] . men vom 28. Mai
AI 755: Firma Josef M. Schiffmann in Gotha, Zweigniederlassung Offenba a. M. Allein inhaber: Josef Mende 1 Kaufmann in Gotha. Dem Kaufmann Sally Schiffmann in Offen— bach a. M. ist für die Zweignieder⸗ lassung Offenbach a. M. Prokura erteilt.
andelsregistereinträge vom 1. Juni 127.
Zu A 102, Firma Carl F. Müller, Offenbach a. M.: Die Firma lautet jetzt „Schokoladenhaus Carl F. Müller“
Zu A 1229, Firma Albert Kolb, Offenbach a. M.: Die Firma lautet jetzt zSchokoladenhaus Albert Kolb“. Hessisches Anitsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 24438 k. vom 31. Mai Zu B 433, Commerz⸗ und Privat- Bank, Aktiengesellschaft, Hauptsitz Ham- burg, Zweigstelle Offenbach a. M.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Abfatz 5 des 5 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemensteuerpflicht der ö gestrichen worden.
Zu A 10893, Firmg Christian Huf⸗ nagel Ww. Nachfl., Offenbach a. M. Alleininhaber jetzt: Ehefrau Paul Diek2— mann, Anna Auguste geb. Lohmann, in Offenbach 4. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Paul Diekmann aus⸗ geschlossen.
Zu A 1356, Firma Kratz, Offenbach a. M.: erloschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Hoffmann K Die Firma ist
Hire mrzzr der unter Yer. 10 ft
getragenen Schlesischen Portland⸗ Cement⸗Industrie Aktiengesellschaft, Sitz Oppeln, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 18. Mai 1977 ist der 5 B der Satzung, betr. Sitz der General—⸗ versammlungen, abgeändert worden. Amtsgericht Oppeln, den 1. Juni 1927. Plauen, VogtJ. 24491 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: . a) auf dem Blatte der Firma Fried⸗ rich Gronau Zweigniederlassung Plauen i. V. in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der irma Friedrich Gronau bestehenden auptniederlassung, Nr. 2961 Friedrich ,. Heinrich Gronau ist infolge Ablebens ausgeschieden; Inhaber sind seine in ungeteilter Erdengemeinschaft stehenden Erben: Emma Martha verw. Gronau, geh. . Kaufmann riedrich Wilhelm Heinri Gronau, Stella Stefanie. Martha led. Gronau, sämtlich in Leipzig, und Ilse Anna — verehel. Tonn, geb. Gronau, in nnover; . b) auf dem Blatte der Firma Julius Bielick in Plauen, Nr. 3967: Dem Kaufmann Alfred Erich Neu⸗ meister in Plauen ist Prokura erteilt; c) auf Blatt 4571. die Firma F. S. Holzmüller C Co, in Plauen und weiter, daß Frieda Helene vexehel. Holzmüller geb. Wunder ich, jn Plauen and ein Komma nditist die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. April 197 begonnen hat; :
4) 16 dem Blatte der Firma Albert 3 Inh. Albert X. Marx Schwarz, Zweiggeschäft Plauen i. V. in Plauen, Nr. 1467: Die Pie des Johann Paul Müller ist erloschen;
e) auf dem Blatte der Firma Paul Ledder in Plauen, Nr. 1606: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Julins Adolf Paul Ledder, Bertha Frieda Luise led. Ledder, Bert
rieda Margarethe led. Leder, Bertha
rieda Charlotte led. Ledder, sämtlich in Plauen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. Die Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; ,
f auf dem Blatte der Firma Sermann Pfretzschner in auen, Nr. 3179: Die Firma ist erloschen;
g) auf dem Blatte der Firma Kress⸗ ner Schmutzler in Plauen, Vr. 3561: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Richard Schmutzler ist aus⸗
geschieden. Der Kaufmann Karl August