Cottbus. . 25193 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Reinhold Groß in Cott⸗ bus, Waisenstraße 13, ist heute, am 8. Juni 1927, nachmittags 535 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vexwalter: Kaufmann S. Josephi in Cottbus, Schützenstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 192. Anmeldefrist bis zum 2. Fuli 1927. Erste Gläubigerversammlung den d. Juli 197, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1927, vormittags 11 Uhr. Cottbus, den 8. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Deut sech Eylan. 25194
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Max Woywodt und Jo⸗ hanna, geb. Jagodzinsti, in Bischofs⸗ werder wird heute, am 4. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Rempel in Dt. Eylau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1927 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Dt. Eylau, den 4. Juni 1927.
P helm. 25195 Ueber das Nachlaßvermögen des am 1. Juni 1927 verstorbenen Fabrikanten Julius Bruno Otto in Döbeln, In⸗ haber eines Fabrikationsgeschäfts mit Beleuchtungskörpern, wird heute, am 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, das . eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Bücherrevisor Hermann Greifenhagen in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1927. Wahltermin am 28. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1927. Sächsisches Amtsgericht Doͤbeln, den 8. Juni 1927.
Ehrenfried ersdlortf. 25195
Ueber den Nachlaß des Autoreparatur⸗ werkstattbesitzers Ernst Willy Göthel in Thum wird heute, am 4. Juni 1927, vormittags 820 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Lorenz in Thum. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1927. Wahltermin am 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1927.
Ehrenfriedersdorf, den 4. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
REisenach. 25197 Ueber das Vermögen der Firma Max Brannau, Gesellschaft mit beschränkter Hatt ing in e, . . heute, am „Juni 1927, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts—⸗ anwalt Vater in 5 ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldepflicht bis 1. Juli 1977. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am g9g. Juli 1927, 10 Uhr, Zimmer 52. . Thüring. Amtsgericht Eisenach.
Jena. 25198
Ueber das Vermögen der Modistin Agathe Bergmann in Jena ist am 8. Juni 1957, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Kohl in Jena. Anmeldefrist bis 1. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am J. Juli 1927, vormittags 109 Uhr. An⸗ eigefris bis zum 1. Juli 1927. Offener
rrest ist erlassen.
Jena, den 8. Juni 1927.
Der Gexichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts. 9c.
Him igshenrg, Er. 25199 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Löhnberg hier, Mühlenberg 8 (Textilwaren), ist am 3. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor urt Krause II. hier, Hintertragheim H2 a, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldeßrist für Konkursforderungen bis ß. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗ , nnn, den 29. Juni 1927, gr Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1927, 9 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit An⸗ heiner lich bis 25. Juni 1927. mtsgericht Königsberg, Pr., d. 3. 6. 27·.
Schwerin, Meckelh. 2520) Auf Antrag des Finanzamtes Schwerin wird über das Vermögen des
Paul Stutz sen. zu
chwerin i. M., Friedrich⸗Franz⸗ Straße 365 A, heute, am 4. Juni 1927, nachmittags 1245 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 223 Konkurs⸗ verwalter wird der Rechtsanwalt Hans Jessel zu Schwerin i. M., Marien⸗ straße Nr. 3, bestellt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Juni 1927 bei
,
dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, und allge⸗
meiner Prüfungstermin am 3. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Juni 1937. Amtsgericht Schwerin. Scelo w. 25201 Ueber das Vermögen des Landwirts Erwin Schulz in Ortwig, Kreis Groß Neuendorf, Haus 13, wird heute, am 8. Juni 1927, vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma F. Michaelis Nachf. in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße Nr. 60 der gegen den Gemeinschuldner eine Forderung von 5154,15 RM zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurever—⸗ fahrens gestellt hat, auch durch das von dem Gemeinschuldner herrührende Zir⸗ kular, worin er seinen Gläubigern einen außergerichtlichen Vergleich anbietet, die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners seststeht. Der Kaufmann Vits in Seelow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 6. Juli 1927, vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. August i927, vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1927 Anzeige zu machen. Seelow, den 8. Juni 1927. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 25202]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Plückthun in Wilhelmshaven, Markt- straße 19, wird heute, am 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Juli 1927, vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Wil helmshaven.
Allenstein. 25203] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mühlba in Allenstein wird nach rechstkräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich hierdurch . Allenstein, den 2. Juni 1927. Amtsgericht.
Allenst ein. 25204 Das kö über das Ver⸗
mögen des Althän
in Allenstein wird nach rechtskräftig be⸗
stätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Allenstein, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Amberg. 25205
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wolfgang Lutz in Amberg wurde auf Grund rechts⸗ kräfti bestätigten Zwangsbergleichs aufgehoben.
Amberg, den 8. Juni 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rad Salzuflen. . 252061
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Himpel K Co. in Schötmar und deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Kaufmann Gustab Himpel, Schötmar, 2. Kaufmann Richard Noack, Herford, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Bad Salzuflen, den 27. Mai 1927.
Lipp. Amtsgericht. II.
Bad Salzuflen. ‚. 26207
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wischmann & Junker in Schötmar und
lers Theophil Zbiek,
deren persönlich haftende Gesellschafter, 1. des Kaufmanns Een ischmann in Schötmar, 2. des Kaufmanns Rein hard Junker in Schötmar, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 19277 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. Mai 192 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bad Salzuflen, den 7. Juni 1927. gn e. Amtsgericht. II.
Berlin. 25208 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Oskar Kettenbeil in Berlin 8W. 68, Zimmer⸗ straße 23, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. April 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1937 bestätigt worden ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 4. 6. 1927.
265209 KRischofswerda, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers und Maschinen⸗ händlers Josef Wilhelm Albert Kindler in Bischofswerda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 600 RM und seine Auslagen sind auf 137,95 RM fest⸗ gesetzt worden. Bischofswerda, den 3. Juni 197. Das Amtsgericht.
Huenr, Westf. 25211] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Bieber zu Horst⸗-E. ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag und Prü⸗ pn der nachträglich angemeldeten For⸗ erungen auf den 27. Juni 1927, vorm. 11½, Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Buer, den 4. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Press den. 25212 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lebensmittelhändlers Max Otto Bretschneider in Dresden, Groß⸗ markthalle 161/64. Wohnung: Adler⸗ gasse 41, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den J. Juni 192.
Dresden. 25213 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft „Cipa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zirkusstr. 25, die die Her⸗ stellung und den Handel mit Bedarfs— artikeln zur Herstellung von Zigaretten betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Wbt. II, den 7. Juni 197. Elberfeld. 25219 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gerhard & Schmidt G. m. b. H. in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 13.
Gemünden, Main. 25214
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fabrik für Obst⸗ und Ge⸗ müseverwertung, G. m. b. H. in Wern⸗ feld, wurde mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Gemünden vom 7. Juni 1927 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Gemünden, den 8. Juni 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Gern. (25215 Konkurs Kaufmann Karl Kühn in
Gera nach Abhaltung des termins wieder aufgehoben. Gera, den 3. Juni 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
Cera. 252161 Konkurs Firma Dürer Haus Eugen Krämer in Gera — alleiniger Inhaber der Kaufmann Eugen Krämer in Gera — mangels Masse eingestellt. Gera, den 3. Funi 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Schluß⸗
¶ uhr au, Ez. Breslau. 25216]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Tischlermeister Martha Kreidel in Guhrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Guhrau, den 3. Juni 1927. Hamburg. 25218 Konkurs Emil Helbing, alleiniger
Inhaber der Firma Gebrüder Schlett, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. 26220
Konkurs Wadie Steinfeld, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung W. Steinfeld, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 7. Juni 1927 auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
25221] Heiligenstadt., Eichsfeld.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Bret⸗ schneider in Heiligenstadt ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf den 22. Juni
1927, vormittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heiligenstadt (Eichs⸗ feld), Zimmer Nr. 3. .
Heiligenstadt (Eichsfeld), den 4. Juni 1927. Preuß. Amtsgericht.
IImenanu. 252221
Die Vergütung des Verwalters im Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Sander in Ilmenau,
alleinigen Inhabers der Firma Wil⸗ helm Sander, wird auf insgesamt 700 RM festgesetzt. Ilmenau, den 4. Juni 1927. Thür. Amtsgericht. IE dnigsberg, Pr. L26223 Das Konkursverfahren über das
Vermögen 1. der Frau Hedwig Mertins, geb. Pieper, 2. der Dampfmeierei Ponarth August Mertins Kommandit⸗ gesellschaft hier, Brandenburger Str. 43, wird nach rechtskräfti bestãti gtem Zwangsvergleich . aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, 65 den 30. Mai 1927.
Lauban. 252241 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Arnhold Siebert in Paffendorf ist Prüfungs⸗ termin für die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, angeordnet. Lauban, den A. Mai 192. Das Amtsgericht.
Lanenst ein, Sachsen. [252251
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bärensteiner Holzwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stadt Bärenstein, wird gemäß §z 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Termin zur Rechnungslegung des Ver⸗ walters wird auf den 29. Juli 192, nachmittags 12½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 5H, bestimmt.
Amtsgericht Lauenstein, Sa., den J. Juni 1927.
Lü bau, Sachsen. 252261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weiß⸗, Woll⸗ und Schnitt⸗ warenhändlerin Friederike Emilie Marie Helene vhl. Schmidt, geb. v. Schramm, in Obercunnersdorf wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Löbau, den 7. Juni 1927.
Lii bhecle. L25227
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Koch, alleinigen Inhabers der Firma Richard Koch in Lübeck, Adlerstraße 31 a, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. März 1927 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 2. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
. 25228
Liibecke.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der nicht eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Joach. Grube & Sohn in Lübeck wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben.
Lübeck, den 2. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Liihecle. 265229]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ricardo Walter Paul Homberg, alleinigen Inhabers der Firma Otto Ehristensen in Lübeck, wird, nachdem die Schluswerteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 2. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mainburg, 26230 Nachlaßkonkurs über das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Mathias Gar— hammer von Elsendorf. Termin zur Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 6 Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mainburg, Zimmer Nr. 2a. Mainburg, den 8. Juni 10M. Amtsgericht.
Miinchen. (252311 Am J. Juni 197 wurde das unterm 11. Oktober 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Kahn, Allein inhaber der Firma Herbert Kahn, Holz⸗ großhandlung in München, eröffnete onkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Odenkirchen. . 25232
Das Konkursverfahren über das wer mögen der Firma Trunke & Co. mecha⸗ nische Kleiderfabrik in Odenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. 2. 19277 angenommene en, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. 2. 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Odenkirchen, den 31. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Oppeln. (L25233
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Tapezier⸗ meisters Paul Wiessalla in Oppeln, ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Anspruch auf Erstattung der baren Auslagen und des Honorars der Mit⸗
dem Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 15. bestimmt. Amtsgericht Oppeln. den 28. Mai 1927.
Sangerhausen. 25234 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bürobedarfs⸗ zentrale Weise, Inh. Frau Martha Weise in Sangerhausen, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 28. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sangerhausen — Zimmer Nr. 13 — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sangerhausen, den 3. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 252351 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenfabrikanten Josef Hermann in Sebnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 13. April 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch xechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Sebnitz, den 2. Juni 1927.
Sulz, Neckar. 25236 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anna Flaig. Kolonialwaren⸗ bändlerin in Sulz a. N.. wurde durch Beschluß v. 4. Juni 1927 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Sulz a. N., 7. Juni 1927.
Lapinau. . 25237 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Eduard Bolinski in Imten ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des. Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich= tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstzicke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1927, vormittaas 101. Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Zimmer 6, be⸗ stimmt. Amtsgericht Tapiau, den 31. Mai 1927.
Ulm, Dona. 252381
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Elise Steck. Inhabexin eines Koloniglwarengeschäfts in Ulm. Wengengasse 31, ist Termin zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung sowie zur Verhandlung und Abstimmung über den von der Schuld⸗ nerin eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf Samstag., den 18. Juni 1927, vorm. 93 Uhr. Saal g5. Der Vergleichsvorschlaa und die Aeuße— rung des Konkursverwalters zu dem⸗ selben sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
Wilhelmshaven. 25239 Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilke, Wil⸗ helmshaven, soll eine weitere Ab⸗ schlagszahlung stattfinden., die voraus⸗ sichtlich auch die Schlußverteilung sein wird. Die verfügbare Masse beträgt gig 20 RM, zu berücksichtigen sind einfache Konkursforderungen in Höhe von 42 817.28 RM.
Wilhelmshaven, den 8. Juni 1927.
Heyne, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Wusterhausen. Dosse. 25240] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Arminiushütte A Kelber,
G. m. b. H. in Neustadt a. Dosse, wird
das Verfahren eingestellt, da eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende
Masse nicht vorhanden ist. Wusterhausen a. Dosse, 8. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Reuthen., O. S. 25185
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Peter Baron in Beuthen O. S., Platz nördlich der Kaserne 13, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß Rechtskraft erlangt hat.
Amtsgericht Beuthen OD. S.
Dresden. 251851
Die Geschäftsaufsicht über das Fräulein Margarete Thoering, Inhaberin der Firma Max Thoering K Kroll! — Vertrieb von Zutaten für die Hut« und Mützenfabri⸗ kation — in Drekden⸗A., Blasewitzer Straße 11, ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 24. Mai 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, nach 5 69 der Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. beendet.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 8. Juni 1927.
Gera, R enss. 265187
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswald Schraps in Gera, Inhabers der Firma Dswald Schraps in Gera, Warenkreditgeschäst, ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben worden.
Gera, den 4. Juni 1927.
glieder des Gläubigerausschusses auf den 22. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, vor
Das Thüringische Amtsgericht.
*
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . — Neichs mark. , . Alle Possanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den * Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. Ginzekne Nummern kosten 9,30 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,96 Reichsmark, einer 8 gespaltenen Ein heitszeile 1,71 Reichemarhk.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Nr. 135.
Reichs bankgirokonto.
Berlin, Montag, den 18. Juni, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 927
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer 8. Juni 197.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein.
Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart.
Bekanntmachung, betreffend der Hessischen Landesbank.
vom
eine Anleihe
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Ortsgruppe Dort⸗ mund des Roten Frontkämpferbundes.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die amtliche Großhandels indexziffer vom 8. Juni 1927.
Die auf den Stichtag des 8. Juni berechnete Groß⸗
Hhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 100 Ver⸗ Indergruppen 1927 änderung 1. Junt] 8. Juni in vo I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 167,3 168,3 4 0,6 ö 168,5 115,9 4 55 . m, 127,2 124,6 — 20 J 157,5 168,1 0,4 Agrarstoffe zusammen ... 139,3 140,8 4 1,1 5. II. Kolonialwaren.... .. 128,7 128,8 — 0 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle wd 129,8 129,8 4040 7. Eisen JJ 126,4 126,4 * 00 8. Metalle k 107,6 * 08 9. Textilien . 7 772 153,2 151,8 . 0, 9 10. Häute und Leder . 124,4 124,9 4 0,4 . 124,1 124, — 12. Künstliche Düngemittel. ... 84,4 84,4 400 13. Technische Oele und Fette.. 127,8 127,2 — 05 14. Kautschu k. K 51,8 49,7 — 4, 15. Papierstoffe und Papier.. 150,2 150,2 — 16. Baustoffe ; ö 160,9 00 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 131,9 131,7 — 02 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. k k 129,9 4 00 k 157,2 157,8 * 04 Industrielle Fertigwaren zu⸗ J 145,5 145,8 40,7 V. Gesamtinder 137,6 138,2 4 0,4
*) Monatsdurchschnitt Mai.
Gegenüber der Vorwoche hat die Indexziffer der Agrar— stoffe um 1,1 vH angezogen; die ndern er der Kolonial⸗ waren ist nahezu unverändert geblieben. Die Indexziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren ist um O, 2 vH zurück⸗ gegangen, während diejenige der industriellen Fertigwaren sich um 0.2 vH erhöht hat. Die Gesamtindexziffer weist gegenüber der Vorwoche eine Steigerung um 0,4 3 auf.
Innerhalb der Agrarstoffe hat vor allem die Indexziffer der Gruppe Vieh angezogen. Ingshesondere sind die . ür Schweine, auf dem Berliner Markt beträchtlich gestiegen. Gleichzeitig hat die Indexziffer der Gruppe Vieherzeugnisse bei gesunkenen Preisen für Milch und Eier nachgegeben.
Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren sind die Indexziffern für Textilien, technische Oele und Fette und Kautschuk zurückgegangen. Niedriger lagen unter den Textilien die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn und Rohseide, während Hanf, Jute und Leinengarn höhere 16 verzeichneten. Von den technischen Oelen und Fetten ind die Preise für Treiböl, Gasöl und Leinöl zurückgegangen.
Innerhalb der Gruppe Eisen wurde eine leichte Erhöhung der, Mittel- und Feinblechpreise durch rückgängige Weißhlech⸗ preise ausgeglichen. Auf den Metallmärkten haben die Preise für die vier wichtigen Metalle angezogen. Unter den industriellen
Fertigwaren hat die Inderziffer für Konsumgüter ihre Auf⸗
wärtsbewegung fortgesetzt. Berlin, den 11. Juni 19M. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
Bekanntmachung.
Aenderung der wan ,,, A und B für unverarbeiteten ranntwein vom 1. Dezember 19256. (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1925.)
Der in Nr. Il, 3 und 4 der Bezugsbedingungen A und in Nr. II, 8 der Bezugsbedingungen B vorgesehene hel in . Wirkung vom 11. Juni 1927 von 416 auf 5i/a v erhöht.
Berlin, den 11. Juni 1927.
Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.
Die Ministerien des Innern und der ien gh haben ge⸗ nehmigt, daß die Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden 20 006 600 GM Kreditbriefe, Reihe 13, verzinslich zu 6 v in Stücken von 100, 500, 1000, 3600, 5000 und 10000 G nach Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt.
Dresden, den 4. Juni 192.
Ministerium des Innern. Dr. Apelt. Ministerium der Finanzen. Weber.
—
Der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere sieben⸗ prozentige Goldhypothekenpfandbrlefe auf den Inhaber im Nennbetrage von 10 Millionen Goldmark in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 9. Juni 1927.
Württembergisches Wirtschaftsministerium. J. V.: Rau.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Goldpfandbriefen durch die Hessische Landes bank, vom 4. Juni 197.
Auf Grund der Bekanntmachung des Gesamtministeriums vom 9. März 1926 habe ich am 5. Mai 1927 der Hessischen Landesbank zu Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden und zu 7 vom Hundert verzins⸗ lichen Goldpfandbriefen im Nennbetrage von 5 000 000 Gold⸗ mark (Reihe 6) nebst zugehörigen Zinsscheinen erteilt.
Darmstadt, den 4. Juni 1927.
Der Hessische Finanzminister. Henrich.
Preußen.
Auflösung der Ortsgruppe Dortmund des Roten Frontkämpfer⸗Bundes.
Auf Grund des 8 14 Abs. 2 in Verbindung mit 87 Ziffer 5 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 (RGBl. 1922 Teil L S. 585) wird hiermit die Orts⸗ gruppe Dortmund des Roten Frontkämpfer⸗Bundes verboten und aufgelöst.
Das Vermögen der aufgelösten . wird zugunsten des Reichs beschlagnahmt. Die Durchführung des Verbots und der Beschlagnahme obliegt der Polizeiverwallung in Dortmund.
Gegen diese Maßnahme ist nach 8 17 Abs. 3 des Gesetzes um Schutze der Republik binnen 2 Wochen, vom Tage der
ustellung dieses Verbots ab, die Beschwerde zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.
Münster, den 31. Mai 1927.
Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. J. V.: Weber. it
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Botschafter der Union der sozialistischen Sowjet— republiken in Deutschland Krestinski ist nach Berlin zurüͤck— gekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
Der Königlich ungarische ö. von Känya ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der ,, für soziale Ange⸗ legenheiten führte vorgestern unter dem Vorsitz des h⸗ 5 Efser (Zentr.) die Beratung des Gesetzentwurfs über ie Arbeit slosen⸗-Versicherung bei den Paragraphen fort, die die Uebergangsbestimmungen behandeln. Abweichend bon der Fassung der Regierungsvorlage wurde, laut . des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, 5 158 mit folgendem Wortlaut beschlossen: „Arbeitslosen, die bei In= krafttreten dieses Gesetzes Erwerbslosenunterstützung af Grund der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge oder Krisenunter⸗ stützung beziehen, wird zunächst Arbeitslosenunterstützung fort- ewährt, ohne daß es des ini 5 90 vorgeschriebenen Antrages edarf. Der Arbeits nachweis prüft . ob die Arbeits. losenunterstützung nach dem gegenwärtigen Gesetz ae e werden kann. AÄrbeitslose, denen die Unterstützung nach diesen Bestimmungen fortgewährt wird, erhalten sie bis zum 6g von 696 Monaten ö Inkrafttreten dieses Gesetzes in der Höhe, in er sie sie erhalten würden, wenn die Vorschriften über Erwerbs⸗ losenfürsorge und r n. in Kraft geblieben wären. Von diesem Tage an bemißt sich die öh der w . nach an⸗ deren , im Gesetz. Jedoch dürfen die Arbeiklslosen, dig bisher die Erwerbslosenunterstützung bezogen haben, in bezu auf die , . nicht schlechter gestellt werden als bisher. Arbeits- lose, denen die Unterstützung . rund der Erwerbslosenfürsorge⸗ Verordnung versagt worden ist, können sie nach in bn esetz erneut beantragen. Das Arbeitsamt prüft unverzüglich, ob d
Antrag Folge gegeben werden kann.“ Z 155 wurde ebenfalls, ab. weichend von der Regierungsvorlgge, mit folgendem Wortlaut angenommen; „Anträge, die 1 Erwerbslosenunterstützung oder Krisenunterstützung nach den bisherigen Vors . gerichtet sind, gelten für die Zeit na Inkrafttreten dieses etzes als Anträge auf Arbeitslofénunterstüßung.“ Weiter wurde beschlo . daß Beitragsmittel, die auf Grund der Verordnung über Erwerbs losenfürsorge erhoben, aber bei Inkrafttreten dieses Gesetzes noch nicht verausgabt sind, der Reichsanstalt zuzuführen . Sin
für die unterstüͤtzende k,, . Darlehen auf⸗ genommen worden, die bei Inkrafttreten des Gesetzes noch nicht is zu
zurückgezahlt sind h bestimmt der Reichsarbeitsminister, welchem Zeitpunkt iese Darlehen zu tilgen sind. Er hat hierbei gleichzeitig anzuordnen, dußz die Persicherungspflichtigen des be⸗ treffenden Gebiets für die Verzinsung und Tilgung der Darlehen einen Zuschlag zum Versicherungsbeitrage * entrichten haben. Der Versicherungsbeitrag darf jedoch auch in diesem Fall den vor⸗ ee, , ö chstst nicht überschreiten. Neu Eigge fit in die e
gierungsvorlage wurden ferner durch Beschluß des Ausschusses die S5 . und 1682 mit folgenden! Wortlaut: „Der * 8⸗ er
arbeltsminister kann Vorschriften darüber . in wel Weise Maßnahmen der produktiven Erwerbslosenfürsorge zum Abschluß zu bringen sind, die nach den bisherigen fh fördert wurden. Sind danach Maßnahmen über den Zeitpunkt . n n, an dem dieses Gesetz in Kraft tritt, so be—=
Li . von e,, ,. über diesen Zeit⸗ . hinaus Gültigkeit. bei tritt an die Stelle der Grund⸗ örderung aus Milteln der Erwerbslosenfürsorge die 6 aus Mitteln der Feichsanstalt. Vor Erlaß der 2 hat der Reichsarbeitsminister den Verwaltungsrat der Reichsanstalt zu hören. Bis der Notstock der Versicherung erstmals die Höhe erreicht 1 die das a vorsieht, g der Beitrag zur
r
alten Bew
Reichsan talt für das Reichsgebiet einheitlich 3 2. des für die Bemessung maßgebenden itsentgelts“ Die Uebergangs⸗ bestimmungen waren hierdurch erledigt. Nachdem noch die b⸗ . über Strafbestimmungen, Arbeitsvermittlung und Berufs⸗ eratung beraten worden waren, war die erste Lesung des 8a entwurfs für Arbeitslosenversicherung abgeschlossen, und der Aus—⸗
schuß vertagte sich.
Nr. 23 des Min isterial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung‘ vom 8. Juni 1927 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 31. 5. 2, Ehejubel⸗ seier. — RdErl. 2. 6. 27, Schriftverkehr der Provinzial⸗ und Lokal⸗ behörden. — Kom munalverbän de. RdErl. 27. 5. 27, Ab⸗ schluß d. Reichssteuer⸗, Dotations⸗ u. Hauszinssteuerverteilungen f. d. Rechnungsjahr 1926. — RdErl. 31. 5. 27, Entschädig. d. Mitglieder d. Bewertungsausschüsse. — Vergnügungssteuer. — PolFtzei⸗ verwaltung. RdErl. 31. 5. 27, Bekämpfung des Mädchen⸗ handels. — Veröffentl. d. Filmprüfstellen. — RdErl. 31. 5. 27, Pol. Wachen auf Bahnhöfen. — RdErl. 31. 5. 27, Reisekostenfonds f. d. Polizei. — RdErl. 31. 5. 27, Kassenordn. f. d. staatl. Pol. — RdErl. 32. 5. 27, Kriminalpolizeibeamtenstellen. — RdErl. 28. 5. 27, Zeit- schriften f. nachrichtentechn. Sonderpersonal. — RdErl. 30. 5. 27, Prüfungen in d. Pol. Berufschule. . RdCGrlJ. 1. 65. 27, Pol.⸗Meister⸗ schaften. — RdErl. 28. 5. 27, Sanitätsfachschullehrgänge. — RdErl. 31. 5. 27, Unterrichtsmaterial f. d. polizeiärztl. Unterricht. — Ge⸗ fängnisse. RdErl. 1. 6. 27, Weibl. Pol.⸗Gefängnisbeamte. — Verkehrswesen. Luftverkehrsunternebmen. — Handschrift⸗ liche Berichtigung. — Verschiedene s. Reichsinderziffer. — Neuerscheinun gen. — Zu beziehen durch alle gor ef leer oder Carl Heymanns Verlag, Berlin We 8, Mauerstraße 44. Viertel; sährlich l, RM sür Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe (einseitig bedruckt).
Nr. 23 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 8. Juni 1927 hat folgenden Inhalt: Das preußische Städte⸗ baugesetz. — Mitteilungen. — Bücherschau. — Amtliche Nachrichten.