1927 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrstener.

Gegenstand der Besteuerung

Rechnungsjahr

Nechnungs jahr

1925 RM

l. Gesellschaftssteuer: Aktiengesellschaften manditgesellschaften auf Aktien Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗

Bergrechtliche Ge Andere Kapitalgesellschaften. .. Andere Erwerbsgesellschaften und

die übrigen juristischen Personen

II. Wertpapiersteuer: Verzinsliche

Kom⸗

werkschaften ;

Schuld⸗ Rentenverschreibungen, Zwischenscheine und Schuldver— schreibungen über zinsbare Dar—⸗ lehns⸗ oder Rentenschulden Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und Zwischenscheine Für ausländische Aktien! Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III Börsenumsatzsteuer: Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche

ind andere

IV. Aufsichtsratsteuer: Aufsichtsratsteuer und Verzugszinsen

Zusammen

I) Darunter noch aufgekommene Steuerbeträge für „Anschaffungs⸗ geschäfte über ausländische Zahlungsmittel“ 24 786 58 NM und für „Einräumung von Bezugsrechten“ 23 761,53 RM (RGBl. 1925 1

Anschaffungsgeschä fte 11659969 67 RM und

S. 314 und 476).

Zahlungsmittel“ Bezugsrechten“ 175 984,02 RM.

3] Durch Körperschaftssteuergesetz vom 10. 8. 1925 vom 1. 1. 1925 Es sind nur die Steuerbeträge gemäß § 32 Abs. 2 d. Ges., welche vor dem 1. 1. 1925 fällig waren und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz aufgekommen sind, nachgewiesen.

Berlin, den 11. Juni 1927. Statistisches Reichsamt.

ab außer Kraft getreten.

chlag . 6)

46 518 739

20 939 759

2 335 6865

) 82 866 6658

27 388 907

10579325 427 741 96 623

16654810

8 38l bd

124 904

) 40 294513

9 13 759 583

714 196

165 386778

103 422 295

Wagemann.

über ausländische für „Einräumung von

Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. Juni 197.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos. Aires.

Konstantinopel

New York. .. Rio de Janeiro

1 Goldpeso 100 Gulden 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

Budapest ö DVanng .....

100 Gulden ugoslawien. .

100 Eseudo

Spanien .... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg

Mien

100 Schilling

13. Juni

Geld 1,759 4,215 1,958

21 6h 2308

20,479 4215 . Ihbh 4 216

168,91 5. 694

os, 73 1, ol d 16 612 25. 26 413 1271

20 78 lõg. h l6, 56h

81, 09 3, 052 72.61

112,91 59. 31

109,21 12, 489 12,509

113,13

11. Juni Geld Brief l,AöS8 1, 792 215 4223 l, 998 1, 962

21,00 2,04 272716 32290 26 475 260 56

42155 42255 d. 965 4h85

1216 1224 168, 87 169,21 5 r74 Ig os 575 bs, 69gh 3. 4 I75, 6 Sl o6z 51,75 los 1065 23 27 23 3 „ig 7427 1271 112585 2067 2071 165 04 168.26 50s I6 545 12 189 17509 zi og 31.25 3647 3563 z os 753.17 11288 113,08 od. 36 59 47

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold ⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 14 u. darunter

Belgische .. . Bulgarische . Dänische ...

3th Ch

über 10 Lire) Jugoslawische . Norwegische ..

100 Schilling

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei wedische ..

Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. ... 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

) hob Lire und darunter fehlen.

100 Peseten

13. Juni

Geld 20, 5h 16,32

4, 24

4 202 4185 1.76. 0.453 14159

20 44

20 43 219

bö.

112,47 81,32 10,56 16,5456

168, 6

23, 29

e 108, 5 og l

1262 i 3

12, 1656 1351 75. Fo

11. Juni Geld Brie 20,55 20,63 4,24 4,26

4, 203 4,223

4185 4,266

1,9763 1,9783

o 454 Gb

41559 4.216 20 44 20,52 20 47 26, 56 b 8, 66 bd, 90 11257 113,03 10,55 10 59 is, 56 is 62 1683 66 169, 34 23,30 23,40 7,37 7,39 los, 93 199,37 69, 43 59. 67 2,49 251 112,652 113, 08 ol, 13 81, 45)

125461 12,521 1256 17,56 73,30 73, 60

07

80

47

1 01

Die Generalversammlung der Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin genehmigte den Rechnungsabschluß und die Bilanz für 1926. Danach betrugen die gesamten Einnahmen Prämien, Gebühren, Kapital⸗ erträge usw. 761 (im Vorjahr 1,34) Millionen Mart, denen an Ausgaben (Verwaltungskosten, Abschreibungen. Rückversicherungs⸗ prämien) 5,71 (1,47) Millionen Mark gegenüberstehen. Für Schäden wurden gezahlt bezw. zurückgestellt 400 988 (239 570) 46. Die Ver—⸗ sicherten erhalten eine Dividende von 25 vy der vollen Jahresprämie. Im laufenden Jahre war der Neuzugang in den ersten fünf Monaten

um 35 vy höher als in der gleichen Zeit des Voriahrs.

Nach dem Bericht der Rheinischen Stahlwerke, Essen, die in ihrer Generalversammlung vom 22. Februar 1927 die Verlegung ihres Geschäftsjahrs vom 30. Juni auf den 31. März beschloß, über die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 31. März 1927 wurde in diesen neun Monaten gefördert: Steinkohlen 4195 5176 (gegen 12 Mo—⸗ nate: 192526 4631 967 t, 1913/14 4671599 t), hergestellt Koks 10491821 (gegen 12 Monate: 1925/26 1114759 t, 1913/14 1096930 t), Steinkohlenbriketts 79 356 t (gegen 12 Monate: 1925/s25 152389 t, 1913/14 163 372 t). Die Braunkohlenförde— rung betrug 452 526 t (gegen 12 Monate: 192526 542 569 t, 1915/14 317451 t, die Braun kohlenbrikettherstellung 139 239 t (gegen 12 Monate: 1925 s26 166941 t, 1913/14 113685 t). Der rechnungsmäßige Abschluß des Zwischengeschäftsjahrs zum 31. März 1927 ergibt nach Verrechnung aller Unkosten. insbesondere von 41830383 RM für Steuern und 5171 201 RM für soziale Lasten und Wohlfahrtsausgaben, einen Rohgewinn von 10601 337 RM, wovon 4 249 836 RM zu Abschreibungen zu verwenden, 45 vo für die neunmonatige Berichtszeit auf das dividendenberechtigte Aktien kapital zu verteilen sind, während der nach Abführung der satzungs— mäßigen Tantiemen verbleibende Rest von 541 511 RM auf neue

Rechnung vorgetragen wird.

Wagengeste!l lung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Juni 1997: Ruhrrevier: Gestellt: 25 509 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 12. Juni 1927: Ruhrrevier:

Gestellt 4552 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W B.“ am 11. Juni auf 123,90 4 (am 10. Juni auf 123,00 4A)

ur 1öb kz.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee

B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler Sitz Hamburg, am 19. d. M. für gute Sorten mit 250 bis 356 R, für seinfte Sorten bis 446 4 für? ein

wurde laut Meldung des W. T

Pfund je nach Herkunft notiert.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim 9 stellten sich die Schlacht⸗

Deutschen Landwirt

viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Berlin Hamburg Stuttgart 1 68. u. 9. Juhi 9. Junt

Reichsmark Ochsen 4 9 J 1 6h 68 63 - 66 . 1 . . b 1 60 - 63 56 62 6 . , . C6 56 58 4755 . ö 9 d 12 48 35 = 46 . Bullen... a 616 63 56 - 60 bd -= h6 . 8 9 0 b 58 - 60 b 66 48-52 . . 2 C6 54-57 4052 . y. 8 09 9 9 0 d 50 - h3 36— 43 8 Kühe K . 52 68 h53 66 . , 46 b2 30-490 J 35 45 20— 30 . 4 2030 14 —19 Färsen , , 69 a) 62 65 . 62 - 66 n 2 5 6 53 = 59 ö d 9 47 - 52 . V 4752 älber . . . . ö . S5 - 88 S - 90 *. 9 0 9 2 C6 68 80 72 0 78 - 85 . . d 55 65 55 66 68 - 76 Schafe 2 2) II 60 - 653 60 - 68 ** . 1 54 58 ) H . 42 50 40 - 48 *. ö 22 4) 30—38 25 30 . Schweine. ag h8 - 59 b8 50 = 1 89164 60-61 b9 - 60 *. 9 60. 60-63 61-63 61-62 ' 2 4 bg 69 b - 69 59-1 p d 9 28 E 55 58 355 h 6 58 Sauen 8 9 9 0 2 54 -= h7 50 55 40 51

Speisefette. Originalbericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 11. Juni 1992. Butter: Die Auslandsmärkte zeigten geringe Abschwaͤchung. Kopenhagen und Malmö gingen am 9. d. M. um je 5H Kr. für 100 kg zutück. Die Notierungen an den Hauptplätzen des Inlandes blieben am gleichen Tage unverändert, ebenso Berlin am 11. d. M. Die Zufuhren an Inlandsware sind reichlich, die Konsumnachfrage ist mäßig. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 2. und 11. Juni 1927: La Qualität L57 A, 11 a Qualität 1,50 A, abfallende 1,65 A. Margarine:

Ruhige Nachfrage. Schmalz Die Witterungsverhältnisse in

Amerika sind fär die diesjährige Maisernte ungünstig. Die Mais⸗

preise sind dementsprechend sieigend. Im Gegensatz hierzu sind die

Schweinepreise in Amerika wesentlich niedriger als im Vorjahr. In Schmalz und allen Schweineprodukten finden seitens der Spekulation große Käufe für alle Termine an der Chicagoer Börse statt und bewirkten ein lebhaftes Anziehen der Schmalzpreise. Die hiesige Konsumnachfrage bleibt ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73 „4, amerikan. Purelard in Tierces 74,50 A, kleinere Packungen 75 A, Bratenschmalz 76 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,72 G., 57, 86 B. Schecks: London 265,068 G.. —— B. Auszablungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,560 G., 57,75 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,272 G., 122,578 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,569 G., 207,21 B.

Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,24, Berlin 168,15, Budapest 123,65 *), Kopenhagen 189, 9. London 34,474, New Jork 709,59, Paris 27,80, Zürich 136,2. Marknoten 1675,90, Lirenoten 39,12, Jugoslawische Noten 12,433, Tschechoslowakische Noten Polnische Noten —, Dollarnoten 707,0, Ungarische Noten 123,63 *), Schwedische Noten Belgrad 1247. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. Juni. (W. T. B.) In den Monaten Juni, Juli und August bleibt die Börse an Sonnabenden geschlossen.

Budapest, 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,60. Berlin 155,973, Belgrad 100,765, Zürich 110, 333.

London, 109. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,92. New Jork 4585. 66. Deutschland 20,44, Belgien 4,96, 11 . Holland 1212,80, Italien 88,12. Schweiz 25,2654,

ien 85,52.

London, 11. Juni. W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,0, New York 4 85, 55, Deutschland 20,474. Belgien 34,968, n,. ö Holland 1212,56, Italien 88,07, Schweiz 25,264, Wien 34,53.

Paris, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse. . Deutschland 604,50, Bukarest 165,15, Prag 7ö, 80, Wien 36,10, Amerika 25,944, Belgien 354,50 England 124,03, Holland Italien 140,85, Schweiz 491,00. Spanien 442,75, Warschau —— Kopenhagen ——, Oslo —— Stockholm —.

Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Sch kujß kurke) Deutschland Fos, So, Bukarest 15,15, Pra 75,40, Wien 35,90, Amerika 25,54, Belgien 354,75, England 124,02, Holland 1022,75, Italien 140,75, Schweiz 491,00, Spanien 442,75, Warschau ——, Kopenhagen 682,50, Oslo 660,00, Stockholm 683. 50.

Am sterdam, 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12, 120/19, Berlin 59g, 154, Paris 9,773, Brüssel 34,68, Schweiz 48,029, Wien 36, 16, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,81, Oslo 64,55, New York 2495 /,, Madrid 453,29. Italien 13,778, Prag 740 00. Freiverkehrskurse: Helsingfors 628, 90, Budapest 43,57, nien, ., 147,50. Warschau —— Yokohama 116,00 Buenos Aires

Zürich, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,254, Paris 20,368, New York 520,00, Brüssel 72, 233, Mailand 28,70, Madrid 90,15, Holland 208,25, Berlin 123,21, Wien 73,18, Stockholm 139.20, Oslo 134,50, Kopenhagen 138,973, Sofia 3,75. Prag 15,40. Warschau b8, 10, Budapest go, 65), Belgrad 9, 13, Athen 7,90, Konstantinopel 2,71, Bukarest 3,674, Helsingfors 13 074, Buenos Aires 220,50, Japan 241,50. *) Peng.

Kopenhagen, 1I. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17, New York 3,744, Berlin 88,75, Paris 14,89, Antwerpen 52, 1I5*), Zürich 72, 15, Rom 20,80, Amsterdam 150, 15, Stockholm 100,25, Oslo 96,85, Helsingfors 9,44, Prag 11,11, Wien 52, 89. *) Belga.

Stockholm, 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse. London 18,14, Berlin 88,57, Paris 14,838, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam 149,70. Kopenhagen 99,90, Oslo K , 3, 734, Helsingfors 9,41, Rom 20,765, Prag 11, 15.

ien 52,75.

Oslo, 11. Juni. (W. T. 22 (Amtliche Devisenkurse. ) London 18,80, Berlin 91,75, Paris 15,20, New Jork 3,87, AÄmsterdam 155,10. Zürich 74,50, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,85, Stockholm 103,60 Kopenhagen 105,50. Rom 21,50, Prag 11,50, Wien 54,50.

Mos kau, 10. Juni. (W. T. B. (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit- Bank sür den Osten A. 6G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 16h schwebische Kronen I 3, 10ö0' finnische Mark 457.

London, 11. Juni. (W. T. B.) Silber 264jg, Silber auf Lieferung 26k /g.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9,05, Adlerwerke 128,25, Ascha fenburger Zellstoff 186, 25, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 204,75. Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 74,00, Hilpert Maschinen

7,00, Phil. Holzmann 182,50, Holzverkohlungs⸗ Industrie 73,50, Wayß u. Freytag 160,00.

Hamburg. 11. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commert⸗ u. Privatbank 172,00, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 101,00, Schantungbahn 750, Hambg. Amerika Paketf. 138,2), Hamhurg⸗ Südamerika 232, 00, Nordd. Lloyd 138,00, Verein. Elbschiffahrt 76, 00, Calmon Asbest 55,00, Harburg⸗ Wiener Gummi 102,90, Ottensen Eisen 28,00, Alsen Zement 230,9), Anglo Guano 98 B, Märk. Guano 80,90, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 201, 00, Neu Guinea 9.75, Otavi Mlnen —— Freiverkehr. Sloman Salpeter 95 B.

Wien, 11. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 1045138, 4 0 Elisabethhahn Prior. 4090 u. 2000 AK 23,00, 40 Elisabethbahn div. Stücke 60, 00, 54 Elisabethbahn Linz— Budweis —, 5H oe Elisabethbahn Salzburg Tirol 4400, Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber 19,90, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 0,½ Dux Boden⸗ bacher Prior. 22, 90, 3 o/o Dux⸗Bodenbacher Prior. ——, 4 0lo Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —, Türk. Eisenbahnanleihe Desterr. Kreditanstalt 72,00, Unionbank —, Wiener Bankverein 33,265, Oesterreichische Nationalbank 246, 00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 1150, Ferdinands Nordbahn Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 1065,00, Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn - Gesellschaft 36,75, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. —, A. G. G. Union Elektr.⸗Ges. 72,50, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24 95. Brown Boveri Werke, österr. 19,785, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,30, Daimler Motoren A. G., österr. o, 79, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 188,00, Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 30,25.

Am sterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln. . Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhof in Leipzig am 10. Juni 1927 amtlich ge⸗ meldet worden.

Nr. 28 des Reichsgesundheitsblatts“ vom 9. Juni 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen für 66. (Preußen.) Bierdruckvorrich⸗ tungen. (Reg.-Bez. Schleswig.) . gegen Maul un Klauenseuche. (Portugal.) Lagerung und Ausfuhr von Wein. Belgien.) Bleiwelß und andere weiße Bleifarbstoffe. (Republik osta Rica.) Tuberkulose. Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Permanentes Komitee des Internationalen Gesundheitsamts zu Paris. B. Amt licher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts, und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und 23 an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. tterung.

Nr. 25 des . Reichsministerialblatts. Gentralblatts für das Deutsche Reich) vom 10. Juni 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung 3. örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landeg—⸗ finanzamts Mecklenburg ⸗Lübeck in Schwerin. Verordnung über Zablungsaufschub für Schaumweinsteuer. Vierte Verordnung über Vergütung der Zuckersteuer. Verordnung über Tara und Targ⸗ zuschlagsätze. 2. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Neichs an Steuern, Zöllen und Abgaben im Rechnungsjahre 1926.

Nr. 1385.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 11. Juni

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 Lsu, 1 Peseta 0, 80 cσ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2.00 4K. 1 Glb. österr. W. 70 4. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 A. 7 Glb. südd. W. 12, 900 K. 1 Gd. holl. W. 1,70 4. 1 Mark Banco 1,50 4. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand. Krone 1125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 4. alter Goldrubel 3, 20 66. 1 Peso (Gold) 400 . 1Peso (arg. Pap.) 1,5785 4.

1 Pfund Sterling 20, 90 4. 2, 50 4. 1 Dinar 8, 40 66. 1310ty. 1 Danziger Gulden 0, 80 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das F hinter einem Wertpapier bedeutet 4K für

Million.

Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigeftigten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäfts jahrs

Kerr Die Notierungen für Telegraphisehe Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächfsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Zrrtümliche, später amt rich richtiggestellte Notierungen werden mögt'ichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung! / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Danzig 6, (Lombard 69. ors 7. Italien 7.

Berlin 6 (8ombard Y. Amsterdam 39. Brit ssel z Kopenhagen . London 4. M Paris 5. Prag 5. Schweiz 89 Stockholm 4. Wien ?

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

1ẽDoltlar = 420 . Shanghai ⸗Tael 19en 2, 10 4.

Heutiger Voriger rs

636 Dt. Wertbest. Anl. 28 10 1000Doll, f. 1.12.32 63 do. 10 10002. 535 v3 Dt. Reichs⸗A.27ufg7 383 Dt. Reichssch. K Goldm. ), bis 39. 11.26 z Fausl. A f. 1006 M

6 Di. Reich post chatz F. Lu. 2, rz. 30 6E Preuß. Staatssch. rilckz. 1. 8. 29

6 do. rz. 1. 10. 80 em. Staatsschatz

rilckz. 1. 4. 25

p Braunsch. Staatssch. rilckz. 1. 19. 29

73 Lippe Staatsschatz rückz. 2. 1. 25

II Silbect Staatszschatz rückz. 1. J. 25

73 Mecklbg. Schwer. Reichs m. Anl. 1926 tilgb. ab 27

56 do. Staat sch. rz. 29 73 Sach . Staats schatz R. 1, fäll. 1.7.25

73 do. R. 2, fäll. 1.7. 50 78 Thür. Staatzanl. v. 1926 ausl. ab 1.8.30 713 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 z Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stickzinsen fort.

Dtsch. Anl.-⸗Ablösgssch.

mit Auslosungssch.

Nr. 1 - 30 600... . do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 30 9001. 60 000 einschl 1. Jieh bo. do. chne Aus⸗ losungsschein ..... Dtsche Weribest. Anl. b. 5 Do ll. fäll. 2.9. 35

konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1929 do. os, og, 11, gsi. 12.29 do. 87-99, Os, gk g. 12.28 do. 96. 0, get. 81. 12.283 Hambg. Staatz Rente do. amort. St. A. 19 A ba. do. 1919 B fieine do. da 10 000 biz 100 000 S

do. do. 500 000 4

do. do. St.⸗Anl. 1900

do. o7, os. o Ser. 1,2.

11, 18 rz. 58, 14 rz. 55 do. 1887, 91, 98, 9, O 1886, 97, 1902 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Etaatganl. 1919 Sch . Mł.⸗A. a8, ut. 26 Württem bg. R. 36-42

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

43395 Brandenb. , agst. b. 81. 12.17 4.885 do. später ausgegeben 4885 Hannov. auzgst. b. 51.12.17 4,5 do., später ausgegeben desßz ng fag, b. 51.12.17 do. später ausgegeben 44 Lauenburger, agst. b. 51.12.17 45 do. später ausgegeben 4, 34 Pomm. ausgest. b. 51.12.17 4, 8 do. später ausgegeben 4, r ni agst. b. 51.12.17 4. 8 do. sväter ausgegeben 4. 8 3 Preußische Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 31.12.17 4, 8x5 do. später ausgegeben 4. 8 SS Rh. u. Westf. agst. b. 51. 12.17 4693 do. später ausgegeben

4.8 455

2 2

8 8 2 , , ,. *

S 88 * 2

Z-

2 2 *

5 2

C 0 2 2

⸗̃ , , . RK

22 82 802

* *

2 5

S 1

2 5

D E O Q Q .

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurs

4, 8 . Sächsische, agst. b. 31. 12. 11166 4. 899 do. später ausgegeben 4, 8 h Schlesische, agst. b. 51.12.17 4. 395 do. später ausgegeben 4, 8 9B Schl. Holst. agst. b. 81.12. 17 14. 25 6 4. 386 do. später ausgegeben ——

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbk. 1-9

, , . o

unk. 26

lwenbg. staatl. Kred.

do. do. unk. 81 do. do.

Sachs. Altenb. Landb. 3 bo. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4

do. ⸗Gotha Landkred do. do. O2, os, bo. Mein. Ldkrd. gek.

do. do. konv., geb. Schwarz bg.⸗Rudolst.

andkredit. . ......

0. 0. do. - Sondersh. Land kredit, gel. i. 4. 24

Ohne Zinsscheinbogen

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, - 10

do. do. S. 3, 4, 6 M 8g d

do. Grundrentenbr. Serie 1-3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27

do. do. bis S. 25 do. Kreditbr. 6. S. 22, 26— 359

do. do. bis S. 25

Brandenb. Komm. 29

Giro verb.) gl. 1.J. 24

bo. do. 1926, gł. 1.5. 244

Deutsche stom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1923 do. do. 1922

do. do. 19194 Pom m. Komm. S. 1u. 2 *

Kur⸗ u. Neum. Schuld ] 1.1.7 ) Zinsf. 154. 4 Zinsf. S 153.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit ginsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 2, db. ab 8? Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 27 do. do. R. 3 B, r3. 108 do. do. Reihe 6

N.⸗M. 26, rz. ab 32 Sach. Pr. Reichs mark Ausg. 18 unk. 383

do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, Üük. 26

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 19 26, 1912 Reihe 21 - 38, 1914

k 84 63 .....

0. 18 ; . Ldskr. S. 22-25 D.

ö Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 9g0 Hannoversche Prov.

Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Provzoul. 26 do. do. 1913, 1914

DOstpreuß. Prov. Ag. 19 t

Pommern Prov. i] do. Ausgabe 16... bo. Auzg. 14, Ser. 4 , do. do. 5 - 14...... do. do. 14, Ser. 9 do. A. 1894, 1897, 1900 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 223, 28 do. 1000000u. 800000 do. kleine Säch st sche Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 6 ] Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ausg. 12 do. do. Ausg. 16 u. 1 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 9 do. do. 1901 09 do. bo. Ausg. 65 u.] do. do. 98, OZ, os,

gel. 1. 10. 28 bo. Lanhegklt. Rthr. do. do.

SZinsf. 8 203.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. . Kreis ol do. 0. 1919 Haders leb. Kr. 10 ukv M Lauen bg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche St

Aachen 22 A. 28 u. 2418

do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ...... . 1923 do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen O], rz. 41,40 do. 190405, get. 1.8.24

Berlin ...... . 1923 *

Zinzf. G- 18

o. 1919 unk. 80 do. 1920 unk. 81 do. 1922 Ausg. 1 bo. 1922 Ausg. 2 bo. 1886 bo. 18690 do. 1898 do. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 bo. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,

1908, 12, gek. 1. J. 24

bo. do. 18599, 1904. 19085, gel. 1. J. 24 Bonn 1914 N, 1919 Breslau 1906 , 1909 bo. 1891 Torr lete un; 08, 12 II. Abt., 19

do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz. ..... .. 1919 do. 1920 Coburg ...... .. 1902 Cottbus 1909 M1918 Darm stadt. ..... 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. . 29 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Drez den ...... 19605

CCL

r 2 2 E 2

2

—— 2

. r 3 8 8 2 2 8 0

—— 22 .

462 = 2 2 0 9 2 —ů

*

2 2

222 2

ö

. . , ,

DEE —— 2

4 3 2

C C , ,

Duis burg ...... 1921 do. 1699, 07, 09

do. 1918 do. 1688 1869 do. 1696, 02 M Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 w. Düsseldors 1900, 08, 11

gek. 1. 5. 24

do 1900, gek. 1. 5. 24 Elbing os, 09, gk. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. J. 24

do. 1905, get. 1. 2. 24

Em denos H, J. gkl. 8. 24 Erfurt 1893, 01 M, os, 1910, 14, geł. 1. 10.285

do. 98 M, 01 M, g'. 28

Eschwege . ...... 1911

do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M, gk. 24 Frankfurt a. M. 28

do. 1910, 11, geb.

do. 1918

do. 19 G. 8. Ausg.)

192061. Ausg.), get. do. 1899, gel.

do. 1901 M Frankfurt O. 14 ulv. 26

do. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1898 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1928

do. 1920 utv. 1928

do 1901

Gteßen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 8, 19285 Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19 Halle. . 1900, os, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 , , , do. 1905, get. 1. 10. 28 Heilbronn . .. 1897 M Herford 1910, rückz. 39 Köln. . 1923 unk. 83 do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 980 do. 1922 Kon stanz 0ꝛ, gebt. 1.9.28 Krefeld. .. 1901, 1909 do. O6, M, gek. 80. 5.24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. 88, 01, 09, gk. 80.6. 24 ,,, 5.41908 Lichtenberg Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02

Magdeburg 1913, 1. 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. G. V, ul. a9 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1.1. 24 do 191. Ag., gl. 1.9. 24 do. 19 II. A., gk. 1.2.26 do. 1920, gek. 1. 11.28 do. 1888, gek. 1. 1. 24 do. 1897, 95, gk. 1.1.24 do. 1904, 189085, get. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 919 V

191 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 19, ut. 81, 85 do. 1914 do. 1919 unk. 8 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach . 1 Y, ukstz Münster 08, gk. 1.10.28 do. 1897, gek. 1.10.29 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 bo. 1920 unk. 80 0. 1908 Offenbach a. M. 1920 Dppeln 02 M, gk. 81. 1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 19260 do. 985, 0s, gek. 1.11.28 Pirmasenz 59, 30. 4.24 1 Os, gek. 80.6. 24 o.

1908

Pots dam 19 M, gk. 1.. 24 Quedlinburg 19038 M Regensburg 1908, og do. 97 M, 01 - 08, 05 do. 1889 Rem scheib 00, gt. 2.1.28 Rhevdt 1399 Ser. 4 do. 1913 N

do. 1891 39

NRostoct ... 1919, 1920 do. 61, 84, 0s, gk. 1.J. 24 do. 1896, get. 1. J. 24

Saarbrücken 14 6. Ag.

Schwerin i. M. 1897,

gel. 1. 6. 24

Spandau 9 M, 1.10.28

Stendal oi, gek. 1.1.24 do. 19606, get. 1. 4. 24 do. 1908, gek. 1. 4. 24

Stettin V ..... 1928

* IZinsf. 89— 183.

Stoly i. omm. ... * Stuttgari 19 086, Ag. 19 Trier 14, l.u. .A. ut. 28 do. 1919 unk. 80 Vtersen 1904. k. 2.1.24 Weimar 1868, gk. 1.1.24 Wies bad. 19098 1 Aut⸗ gabe, rückz. 19367 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. 1. 10. 8 do. 18 Ag. 9 Lu. I. gel. 1. J. 24

Wilmersd. Bln.) 1913

——

8 2

2 , , 2 * *

8 3 25 ö

——

8 .

**

2 k

T —— —— 1 .

—— 28 222 de

6 0 8 2 8 . 23 8 , , , 22

*

w S8 *

55

2 28 528

2 2 2 D 4 2 ö 2 E ** 2

3 26.

N 0

2

2

——

2 * . 2

= 0 2 2 2 6 2

882 2 22 2 2 2 —⸗—

——

D =

, , , , e

25 5

k

832 2

2

C 22

8 3 88-28 —— ö

Kurs

. e, . —— r . . . —— ö . * * . —— . . y —— —— —— * * e —— —— * —— . . , . —— a . . * . K

* * . 2. , , . . . . * —— * * * . ö . k . n m. —— . . n , . —— —ᷣ e, wet ga e.

Deutsche Pfandbriefe. (Die . ö gekennzeichneten Pfanbbriefe sind nach e

den von

Landschaften gemachten Mitteilungen

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

s Calenberg. Kred. Ser. D F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 855 Kur⸗ u. Neumärk. nene 4, 3, 35 Kur- u. Neumärt. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917... ... ..... 4, 8g, 8 ur- u. Neum. Kom. -Dbl. 4, 65. 85 i ng Zentral e sch. bis gi. 12. 17 Nr. . 1 n , ; 33 landscha entral. 4, . 3 Ostpreußische M, auz⸗ . bis 381. 12. 17 ..... 1 8

m. Deckungs be

4. 8

4. 13

8. Ostpreußische ...... land Schulbdv.

4. 6 33 , , . gestells bis 81. 12. 17... ...

4, 84, 85 Pommersche ... ....

, 8, õõb 8. 6b . . l6, 2b 166 gas is sche 14 10 is 2

4, 3 S

4. 39. schaft

4, 895, 83 Pomm. Neul. für Lleingrundbesitz, ausgestellt 8 3; 1

4, 89, 85 Pomm. Neul. für

Kleingrundbest

4. 395, 353 Sächsis stellt bis 31. 12. 17 . 3 33 Sächsisch 4 Sächs. landsch. Krebitverb. 4, 893 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1

.

Schles. landschaftl. aus gest. bis 25. 8. 17 14, 39, 38 Schles. landsch. A, O, D 4, 38, 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kred itv. M, aus 1,84, 85 Schlesw.⸗Hl 4, 34, 84 Westfäl. bis 3. Folge, außsgestellt bis 81. 12. 17... 4, 89, 83 Westfälische b. 3. Folge 4, 34, 3 4 Westpr. Ritter Ser. = I m. Deckung ,, , 8 3 Westpr. Ritterschaftl. ,,,, 4, 39, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 8 nn,, ᷓ6* Westpr. Neuland⸗

45 bo.

z, 49, 4, 393 Berliner alte, ausgestellt bis 381. 12. 1917. 3, 44, 4, 89 Berliner alte. .

4, 38, 8 4 Neue Berliner, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, sy, 8 3 Neue Berliner. .

I Brandenb. Stadtschafts briefe

Vorkriegsstücke) /

bo. (Nachkriegsstücke) r

4 Dhne Zinsscheinbogen u. ohn

e Erneuerungsschein.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14

do. Land. 96 in K. do. do. o m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 9g2

Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. E do. priv. i. Irs. do. 25000, 125005 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

do. 56I Pir.⸗Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 69 Ital. Rent. in Lire

Norw. St. 94 in Dest. Et. ⸗Schatz 14

100060ldrente

od. angem. Stlicke do. do. 200 Guld G6 do. Kronenr.“,

do. Silb. in flö do. Papierr. in flo Portug. 3. She] J Rumänen 19081 85

Schwed. St.⸗A. 89

Schwetz. Eidg. 12 do. do.

Türl. Adm.⸗Anl.

Türken Anl. 1905

do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 Ung. St.⸗R. 18

do. Kron.⸗Renten do. St⸗R. 9 ing.“

do. do. Fer u. 1er do. Grdentl.⸗Ob. ? 1. C. Nr. 40-46 u. S1 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Lommune H i.R. Nr. 81-87 u. 90 m. neuen Bog. d. Caisse⸗ Commune

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 30 84

Westf. Pfandbriefamt f. Saus grundstücke.

Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗8. Braunschw. 20 Tlr.⸗8. Hamburg. 50 Tlr.⸗-L. Sachs.⸗Mein. 71GlId.⸗L.

Ausländische Staatsauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19. 419 ö . Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

do. Invest. 14 *

25er Nr. 241561

his 2468560

do. der Nr. 121561 bis 186560

do. zer Nr. 651551 bis 85650,

ler Nr. 1- 209000

inn. St.⸗Eisb. riech. I Mon. do. Sz 1881484

do. amort. S. 3, in Lire

Mexil. Anl, 99 8h f.

do. 5H abg. do. 1904 4 in. do. 19094 45 abg. do. 1888 in C

angem. St.“ do. am. Eb.⸗A.

do. Guld. Gd. do. do. 209,

1005 Guld. G.“ do. lv. R. in K.“ do. do. in K.!

do. 13 ulv. 241 do. 89 äuß. i. 616

do. 1890 in ÆI5 4 do. do. m. Talon ff.

do. 1891 in AÆ1s do. 1894 in 46

do. do. m. Talon ff.

do. 1896 in 415

do. do. m. Talon f.

do. 1898 in 116. do. do. m. Talon do. konv. in * do. 1908 in 61 do. 1908 in M do. 1910 in S1

do 1886 in do. 1699 in 4 do. St. -R. O04 1.6 do. do. 19061. 4 do. do. 11888

do. Cisenb.· R. o

do. Vgd. E. -A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 1890 do. uf. 1908, 06

do. 400 Ir · ole

do. 1914? do. Goldr. in fl. do. do. do. f do. St. -R. 1910

do. Gold⸗A. f. b. eiserne T.

19. 6 1. 3 69. 1 1. 10 35

Nrd. Pf. Mi. Sinz 7 Ji. 3 Hyp. 87 3 1

Pest. U. F. B., S. 2.3 4 Poln. Pf. 3000 R. 4 do. 1000-100 R. 4 Posen. Prov. m. T. 4 do. 1838. 92, 96, 68, O1 m. T. 849 1895 m. T. 3 Naab⸗Gr. P.⸗A.* ö 15.4.10 r 2 4 4 4 4 4 4

2 2 2 * Q —— 2 *

do. Anrechtssch. Schwed. Hy. I8ukv do. 8 in. 4 kündb. do. Hyp. abg. 8

d S = 2

do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stoclh. Intgz. Pfd. 1885, 8, 87 in K. . do. do. 1894 in. 8 1.4.10 Ung. Tem. ⸗Bg. is. 4 1.4.10

D de

. —— * ——

S dr n. 2

e, , . 3 Xx K- S 383d

do. Bod - Kr.-Pf. 4 1.5.11

l. Kr. 89 1.4.10

do. do. Reg. ⸗Pfbr. 4 1.4.10

do. Spk⸗IStr. 1, 21 4 1.1.7 ohne Anrechtssch. i. K

2

82

=

d . *. 383 33 k* d =

n , e, e, n. m m. dr Teer Sr . Dr 2 Qo s 3B Sd Re S 88 S8

.

w r do 2

5 22

12 23

2

K w —— —— Q * t D 2

8

w 2 22232228 5* 2

8 * SSSEKLLLL

w. Hannov. Hyp.-⸗Bt. Braunsch * 2.

82

. do. Komm. -Obl. v. 1923. war w , e, 4 24* 6. J

do

da. bo. gomm. Dbl. S. 1-8 do. do. Ser. 4 do 3 863 oo e, J rankf. Hyp.⸗Bk. r. Ser. 14 ö Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.

*

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kered. -er.) . Grdrtr. - Vi. Pfd. Abt. 2-20

= . . . . = . . o e . oo , e e e e e = . * 9 0 2 0 3 ö d e be e g e , e e n. 8 r

8

222 t n t 83 . 2

mburger Hyp.-Bank Pfdbr. ö 5 1-190,

2

do. do. do. Ser. 691 - 730 do. do. do. Ser. . ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 3 6 n . 2 33 eipziger oth.⸗Ban r. Ser. 7. 8, 9, 19, 11, is, rk

ö

382 X 2222

282

, .

, * *

Mecklb. Syp. u. Wechs. Bl. Pfdbr.

Meckl. Str. Syp. B. Pf. Ser. 11

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 956, gek. 89 fr. Zins] Bukar. 88 kv. in 4 4 1.5.12 do. 95 m. T. in 4 4 1.8.9 do. 98 m. T. in C 4 1.1.7 Budapest 14 m. T. 4 1.1.7 do. 1914 abgest. 4 1414 do. 96. K. gli. 5. 25 4 1.3.9 Christiania 19086 89 1.4.10 Colmar (Elsaß)o7 4 1.8.9 Danzig: g. 193 4 1.4.10 Gnesen oi, 07m. T 4 fr. Zins. do. 1901 m. Tal. 8 bo. Gothenb. 99 SA 2 1.3.9

x 1906 4 15.410 Graudenz 19907 4 fr. Zins

elstnafors 1900 4 1.7.65

1902 4 1.6.12 ö ö 1.2.8 Hohensalza 1897 398 fr. Zins. fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in t. 4 . do. 1910-11 in 44 4 15.8.9 do. 1886 in A 88 1.1.7 do. 1895 in 4 3 ö. Krotosch. 1g90 S. 4 fr. Zins. Lissab. 86 S. 1, 2** 4 117 400 4 4 1.1.7 Mosk. abg. S. 28, 27, 28, 8600 RbJl,. 4 versch do. 1000-100, 4 do. Mosk. abg. S. 380 bis 83, 8600 Rbl. 4 1.1.7 Mosk. 1000-100. 4 1414 do. S. 84, 85, 38, 389, 5000 Rbl. 4 versch. do. 10009-1099... 4 do. Millhaus. . E. Os, o7, 18 M, 1914 4 1.410 Posen 00, 05,08 gk. 4 fr. Zins. do. 94, 03, get.34 35 do. Sofla Stadt. .. 5 1.5. 11 Stockh. ( . 88-84) 1860 in A 4 15.6412 1885 in C 4 15.65.12 1887 35 15.3.9

Straßb. t. E. 1909

(u. Ausg. 1911) 4 1.1.7 do. ild918 4 117 Thorn 1900,06 09 4 fr. Zins bo. 1695 89 do. Zürich StadtsgiFl 9§9] 1.6.12

ᷣt. CR. 1. 10. 20. * S. 11. R. 1. 1. 17, S. 21. R. 1. . 17.

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G. Pf. 12 Dän. Lmb.⸗D. S. rückzahlb. 110 do. do. do. In selst.⸗V. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. S vp. ⸗V. gk. do. do. Iiltländ. Vdl. gar. do. Kr. V. S. bi. K do. do. S. 5 ing do. do. S. 5 inst Kopenh. s r, Mex. Bew. Anl. 49 gesamtkdb. al0l 3.

( . 8

. de n

1

. 21

de de de

** sr rr r

e ed Ce e, eo o e, e ce Co m. ern m 23

R

2 * 5— * 2 2 85

48H abg. fr.

8. v. S8 fr. 3. 4

dt. Pf. 82

Pfandbriefe und Schuldverschreib,. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandhriefe u. Schuldverschr. deutsch. SHypoth.⸗Bl. sind gem Pekanntm. v. 6. 8. 95 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschasten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)

Bayertsche Handelsbank Pfdbr. berh 2, 16 6 Da Hi

o. p. u. Wechse r. . u. unverlosb. M (8 Y) Berl. Syp.⸗Vl. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, s, 18-18. 21-22, lv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19. 20 u. abgestemp.“

do. do. Ser. 28, 24

do. do. Ser. 28 do. do. Ser. 26 do. Komm. -Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser. 8 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5

fbr. Ser. 26

Ser. 28

Ser. 43, 4, 46 - 32

do. bo. Abt. 21 do. do. Abt. 22 do. do. Abt. 28 do. do. Abt. 2389 * do. Komm. -Obl. Em 1 do. do. v. 1988 *

Ser. 301 - 880 (39 *

o. do. Ser. 17

alte u. Ser. 1-8 do. Komm. -Dbl. Ser. 1

1927

Heutiger Voriger Kurs

19 10 mn