— — — — —
125317 Bilanz am 31. Dezember 1926. RM I3 Immobilien u. Einrichtung ; 43 911,1 Zugang 1926 13 560 — 457 461, 44 Abschreibung 1926 .. 27 355, — 430 10644 d ,, 774840
teren 73 77068 Vorräte . . a2 6 2 99 518 —
611 14352
Aktienkapital . 300 O00 — Meeren, 28 000 - k 3748 — Spezialreservefonds ... 6 506
Kreditoren J Auswertungsdarlehen ... 33 000 -
Gewinnvortrag 1924... 12 266 95
Gewinnvortrag 1925... 184071
Gewinn⸗ und Verlustkonto 5 862 65 611 14352
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
w RM, 3
Handlungsunkosten. ... 140 65775 Abschreibungen. .... 27 355 — k 28586260
174183 D Rohgewinn an Waren .. 174 18340
Schweinfurt, den 17. Mai 1927.
Cramer'sche Mühle. A.⸗G.
Dr. Cramer.
Iss ß
25667
B. Wittkop Attiengesellschast
für Tiefbau, Berlin ⸗Lichterfelde.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM
Grundstücke, Geschäfts⸗ und
Wohngebäude 221 000 -
Betriebsgeräte, Betriebs
anlagen und Mobilien . 1 099 001 —
ö 15 000
Nasse 118275
Bankguthaben ö hz 52 Schuldner
Angefangene Bauten T. züglich erhaltene An⸗—
zahlungen. 15 744 66
ö 2060 =
825 02010
; Passiva. ö Aktienkapital:
Stammaktien 1 260 000, —
Vorzugsaktien 10000 - 1270 000 —
Gesetzliche Rücklage... 127 000 — w the in 972710 läubiger J 275 54628
Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine 367 92
Mingewnnin. 142 378 80
300 554. 18 371 09170
D s sõ Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
Soll. RM 3
Generalunkosten 296 115, 44
Steuern ... 68 612,70 364 728 14
Abschreibungen .... 208 0090 — Meingewinn ... . . . 141237880 Ub 106 96
Saben.
Vortrag aus dem Vorjahr 4180107 Geschäftsgewinnn ... J 3068 7Ih 106 94
Die Auszahlung der für die Stamm⸗ aktien von je 110 RM Nennwert auf 100 festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der auf den Gewinnanteil des Geschäftsjahrs 1925/26
lautenden Gewinnanteilscheine Nr. 10 der Aktien Nr. J —1300 Nr. 7 ö tr. 1301 - 9000
nach Abzug ron 10 0½ν Kapitalertragssteuer
mit 12,50 RM für jeden Schein
bei der Gesellschaftskasse in Berlin
Lichterfelde oder
bei der Deutschen Bank in Berlin,
Aachen und Köln,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗-Ges. a. Aktien in Berlin,
Erfurt, Freiburg i. Br. und Köln,
bei dem Bankhause J. A. Krebs in
Freiburg i
. bei dem Bankhause Adolph Stürcke in
Erfurt.
Nach den in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Juni 1927 vor— enommenen Wahlen besteht der Auf—
chtstat aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Kommerzienrat Ludwig Born,
Berlin, Vorsipender,
Herrn J. C. Schwenger. Gut Mönchhof bei Nieder hone, stellvertr. Vorsitzender, Hern Carl Fastenrath, Berlin⸗Lichter
fel de
Herrn Genc ga ndireltor Karl Fertig, Herrn Bankdirektor Friedrich Herbst,
Köln 4. Rh.,
Herrn Bankier Adolf Krebs, Frei⸗
burg i. Br.,
5 Direktor Kurt Loebinger, Berlin, errn Kommerzientat Dr.-Ing. Paul
Mamroth, Berlin,
Herrn Direktor Dr. jur. Egon von
Rieben, Berlin,
rrn Bankier Max Stürcke, Erfurt. erlin⸗Lichterfelde, den 11. Juni 1927.
Der Vorstand. Schroth. Dr. Krauth.
; z 25339 C di Holzhandels . Attiengesellschaft. 533. . r er e aschaft.
ĩ ĩ — q ; . , 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank- Da di 1236 , . ich bauses Sal. Oppenheim jr C Cie,, Köln. 82 ö m d, rn. Große Budengasse / ig statisindenden bis zum 1. Juli 1927 fertiggestellt werden ordentlichen Generalversammlung 2 r,, g . 464 mit folgender Tadesordnung ein: = . 6 He chr henne ä
lustrechnung für das Jahr 1926 und 5 n sind mit einem
Beschlußsassung über deren Genehmis in sich geordneten Nummernverzeichnis und
gung und über die Verwendung des einer Quittung über den zu empfangenden
Reingewinns. Betrag ö. Entlastung des Vorstands und des in Berlin: Aufsichtsrats. bei der Berliner Handels-⸗Gesell⸗
3. Verschiedenes. schaft.
Zur Autübung des Stimmrechts sind bei der Dentschen Bank,
nur die Aktionäre berechtigt, die bis spä⸗ bei der Commerz. und Privat- testens 2. Juli ihre Aktien oder die dar— Bank Aktiengesellschaft,
über lautenden Hinterlegungescheine der bei der Reichs . Kredit⸗Gesellschaft Reichsbank oder eines deutschen Notars Aktiengesellschaft
bei der Gesellschaftskasse oder beim Bank einzureichen.
haus Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Köln Die Rückgabe der abgestempelten oder bei der Deutschen Bank Filiale Köln Zwischenscheine erfolgt Zug um Zug.
in Köln hinterlegen. Oberhausen (Rhld.), im Juni 1927. Köln, den 11. Juni 1927. (25792 Concordia
Der Aufsichtsrat. . Otto Kaufm. ; nn, Vorsitzender. Vergbau⸗Aktien⸗Gesellschast.
25564 Prospekt über RM 150900 9090, — neue Aktien der
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp.
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmen-Düsseldorf, 14500 Stück über je RM R900, — Nr. 1-14 5990 und 5900 Stück über je RM 100, — Nr. 208 O1 O — 213 O09. Die Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Akrien ist im Jahre 1865 gegründet worden. Der Sitz der . . 6 in Varmen, die eng , mn in 3 Nieder⸗ lassungen bestehen in Aachen, Alteng in Westf., Barmen, Bielefeld,
Gevelsberg M. Gladbach, Gummersbach, Hagen in Westf. Hamm, Haspe in Westf. 5 He e urg Iserlohn, Si, Lüdenscheid, eas Münster in Westf. QAhligs, Osngbrück, Remscheid, Rheine, Rheydt, Siegen, Solingen, Schwelm, Stolberg, Rhld. Uerdingen, Velbert und Werdohl], ferner . in Emsdetten, Halver in Westf, Hilden, Lennep, Plettenberg, Viersen und Wermelskirchen.
scheñ *r Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bank— geschäfts.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Rechtsgültigkeit genügt die Veröffentlichung im Deuischen Reichsanzeiger, die kanntmachungen werden jedoch auch in einer der von der Sie su n e e Berlin benannten Berliner , . und je einer Düsseldorfer, E
Hamburger, Kölner und Münchener . bewirkt werden.
Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung, . zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1919 verordneten Bilanzübe Reichsanzeiger übernommen.
Ort in Deutschland statt.
und ist in der Generalversammlung vom 39. S6 1250 000 000, — auf RM 21 000 000, — umgestellt worden.
recht ab 1. Januar 1927. von denen die Hardy & Co. Ges
Versicherungsgesellschaft Mercurius im Haag. gegangen. ; wird mit rund RM 6 800 000, — dem ordentlichen Hire wefonbs zufließen.
Umtausch der Aktien zu RM 20, — sind Stücke zu RM
Gesellschaflers und zweier Mitglieder des Aufsichtsrats sowie
eine Stimme.
Eugen Bandel, Bankier in 2 Albert 32 Bankier in Köln,
Richard Blecher, Bankier in Barmen, Konsul Hans Harney, Bankier in Düsseldorf, Dr. Paul Marx, Bankier in Dü
am Reingewinn teil und hat keinen Anspru este Zinsen.
besteht aus mindestens 12 Mitgliedern, und zwar gegenwärtig aus Staatsrats, in Barmen, Vorsitzender, Adolf Siegert, Rentner in 6 Geh. Kommerzienrat August Vorwerk & Co, in Barmen 2. stellvertretender Vorsitzender. Geh. Kommerzienrat Rudolf von Baum, Rentner in (lberfeld, Hit Dicke, Teilhaber der Fa. C. Th. Dicke in Lüdenscheid, werke A. G., in Schwerte, Werke in Herne A.⸗G., Essen,
Guilleaume in Köln
& Söhne in Elberfeld, Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, Bankier in Berlin, Kommerzienrat Theodor Hinsberg in Barmen,
Jucho in Dortmund, Dr . R. von 32 Pfeifer & Langen A.-G. in Köln Dr. Theodor Mauritz Regierungsassessor 4. D. in Düsseldorf,
rtmund,
Karstadt AW.⸗G. in Hamburg,
werke Pongs ahn A. G. in Viersen.
. befolgenden den persönli
cks Teilna
1 1926 10 3, ,
1926 lautet:
9 .
Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Düsseldorf, E je eine Stelle zu unterhalten und jeweils die Ausgabe neuer
me an den
21 0090009, 21 0090000, 21 000 00, —
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Die bei der Inbenkur, der Bilanzausstellung und der Rechnungslegung zu Grundsätze sind unter Beobachtung der gesetzlichen gen, n, . . haftenden Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat zu vereinbaren. Meinungeverschiedenheiten entscheidet die Generalversammlung. Der Reingewinn der Gesellschaft wird folgendermaßen verwandt: 5 zur ö. nds, bis dieser 10 z. des Kapitals der Gesellschaft beträgt, 4 ornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und 7 . Tantieme fü Mitglieder des Aufsichtsrats. Ueber den verbleibenden Rest beschließt die General= versammlung. Die Main, Hamburg, Köln und M hekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die 3 egung von ö Generalversammlungen sowie alle so Generalbersammlung beschlossenen Maßnahmen betreffend die Aktienu frei bewirkt werden können. Die Dividende ist spätestens am 1. Juli eines jeden Jahres zahlbar. In den letzten Jahren wurden folgende Dividenden verteilt:
1994 8 25 auf nom. RM
ldung eines
en, Frankfurt am
igen von der unden kosten⸗
1
— Gesellschaftskapital
für das Geschäftejahr
— . ocholt, Bochum, Bonn, Kleve, Krefeld, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt am Main,
b) sonstige
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch mindestens drei von der Geschäftsseitung zu bestimmende andere Blätter. *
ener, Frankfurter,
Bie Gesellschaft hat die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach 5 4 . die Zulassung von Wertpapieren
ö im Deutschen
. Aval⸗ und Bü aft Die Generalversammlungen finden in Barmen oder in einem anderen e g id rsch 36 ; k ü Einrichtungen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom, „ 3 000 000, — ige e en
J . Sonstige Liegenschaften
ü iervon entfielen auf das Aktienkommanditkapital RM 20 800 9M, — und auf das Einlagekapital der persönlich haftenden Gesellschafter RM 199 100‚—. Die außerordentliche General- bersammkung vom 10. Februar 1927 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals zwecks Stärkung der Betriebsmittel um RM 15 060 00, — in 14500 Stück. Inhaberaktien zu RM 1000, — und 5000 Stück Inhaberaktien zu RM 100, — mit Dividenden⸗ ͤ . m. b. H., Beilin, für ein Konsortlum RM 15 400 400. — nom. zu 140 3, mit der Verpflichtung über- nommen hat, fie den bisherigen Aktionären dergestalt zum Bezug anzubieten, daß auf RM 2000, = alte Aktien RM 1000 neu zu 144 9. 6 werden konnten.
Aktienkapital.
Einlagerechnung der Ordentliche Rücklage. Gläubiger:
Die weiteren RM 4 559 66h, — neuen Aktien sind zum Preise von 1658 8. an die erzielte Aufgeld
Bas Aktienkapital beträgt nunmehr RM 35 800 900, — und ist eingeteilt in Stück 121 715 Aktien über je RM 20. — innerhalb der Nummern 20 gol —1 960 04h, Stück 185 666 Aktien über je RM 1090. — innerhalb der Nummem 1213 009 und Stück 14500 Aktien über je RM 1000 — Nr. 114590. Für den weiteren 100, — innerhalb der Nummern 1—= 191 342 reserbiert. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber, sind vollgezahlt und mit der faksimilierten Unterschrift eines en, , erf ge,
. v handschriftlichen Zeichnung eines Kontrollbeamten versehen. Je RM 295, — Aktienbetrag gewährt
Die Geschäftsleitung besteht aus mindestens drei persönlich haftenden Ge—⸗
, welche von der Generalpersammlung unter Zustimmung von sämtlichen 39 chäftsinhabern auf Antrag des Aufsichtsrats ernannt werden, zurzeit aus den rren:
eldorf. . Jeder Persönlich haftende Gesellschafter hat in die Gesellschaft ein Kapital einzulegen, dessen Höhe in dem von dem Aufsichtsrat mit ihm abzuschließenden Ver⸗ trag bestimmt wird und welches mindestens RM 30 000 — betragen muß. Ueber diese Kapitaleinlage werden Aktien nicht . sie nimmt aber wie die Aktien
au Der von der Generalversammlung ku . Aufsichts rat der Gesellschaft : rren: Justizrat Dr. Paul Wehnen, Rechtsanwalt, Mitglied des Preußischen
f. 1. stellvertrelender Vorsitzender, sttelsten Scheid, Inhaber der Fa.
Soll. Nicht eingezahltes Aktienkapital Kasse, fremde Geldsorten, Zins haben bei Noten und Abrechnungsbanken .. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesst ; b) eigene Akzepte . c) eigene Ziehungen d) Eigenwechsel der
.
Guthaben bei Banken und B Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere .. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen davon am Bilanztage gedeckt:
a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine
b) durch andere Sicherheiten. 13 057335390
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verz
scheine und Gut. aaten.
Kunden an die Drder der
ankfirmen . ...
RM *
4 343 89g 4h
5 230 831,07
insliche Schatz anwessungen
des Reichs und der Bundesstaaten ... 425 87430
bei der Reichsbank
und anderen
Notenbanken beleihbare Wertpapiere... 148 84575
Außerdem:
Haben. Aktienkommanditkapital ... .
— Geschãftzinhaber ;
Nostroverpflichtungen seitens der Kundscha Kredite
2. darüber hinaus
3 3 Monaten fällig... 42 183 566, 68 3. nach 3 Monaten fällig
é) sonstige Gläubiger: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 34 249 962, 94
24 073 918,32
2. darüber hinaus
3 Monaten fällig.. 3. nach 3 Monaten fällig Akzepte und Schecks: a) Akzepte b) noch ni
Außerdem:
Aval⸗ u. Bürgschaftsperpflichtungen Eigene Ziehungen ;
davon für Rechnung . Weiterbegebene Eigenwechsel der Kunden a. d. Order der Bank
Rückständige Dividende Reingewinn Gewinnperteilung: Abschreibung auf Bankgebäude Ueberweisung a. d. Penstonsfonds 1G o/ Dividende a. Ri 21 G66 655 2 1ͤ 0 9000 — Gewinnanteil an den 8G, .
) Bei von der Heydt-Kersten C Söhne, dorf, S. . H. Goldschmidt, Frankfurt a. M., Hardy & Co. und H. Schirmer, Kassel.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 21. Dezember 1926. Haben.
schaften .
laufender Rechnung?
erungen 9 388 772, 84
ford
st bei Dritten benutzte Guthaben deutscher Banken und Bankftrmen 12 5765 240s76
Einlagen auf gebührenfreie Rechnung: J. innerhalb? Tagen fällig . 28 328 877, 07
c) sonstige börsengängige Wertpapiere... 396 b37 55 d) sonstige Wertpapiere Beteiligungen an Gemeinschaftsge Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen “) . Außenstände in . b) ungedeckte
3821 87490
..... 3 z84 1335 2 36 41169
13 328 682
h4 343 899
27 807 343 30 491 766
1279406
6 235 606
is 83
. . 20 800 900 — 199 100
2 742 627 05 2 633 390 53
4070 660 92 74 583 09467
Wo d. ss 383 861 26
cht eingelösse Scheck kk 1465653
Dritter
n
9 388 772.84
—
Aufsichtsrat
146 013,20 100 O00, —
129 640, 57 22722413
21 000 0090
11 167 000
170 883 234
13 433 290
219 216 634
Elberfeld. Siegfried Falk, Düssel⸗ G. m. b. H., Berlin,
Th. Fleitmann, Vorftandsmitglied der Vereinigte Deutsche Nickel- 1. Verwaltungskosten 2. Steuern und öffentliche
1 3. Reingewinn ....
Dr. Ing h, c. Heinrich Flottmann, Generaldirektor der Flottmann⸗ Dr. Theodor Gohdschmidt, Vorstandsmitglied der Th. Goldschmidt Kommerzienrat Arnold von Guilleaume, Inhaber der Fa. Felten &
Geh. Kommerzienrat Auguft Freiherr von der Heydt sen., Cznexal⸗- konsful, Teilhaber des Bankhauses von der Heydt-⸗Kersten
2 einr. Jucho, Teilhaber der Fa. Dortmunder Brückenbau
Juftizrat August Raude, Dortmunder Union⸗Brauerei A.-G.
E uf
Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Vorstandsmitglied der Rudolf Essen, M Jnni 1] . ;
Kommerzienrat Dr.-Ing. h. e. Ernst Stahmer in Georgsmarienhütte, Bayerisch?
Eisenbahnsignal⸗ Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, ö G. Alfred Leonhard Tieb, Generaldirektor der Leonhard Tietz A.-G.
in Köln, Wilhelm Vorwerk, Teilhaber der Fa. Vorwerk K Sohn in Barmen, Kommerzienrat . 36 Vorstandsmitglied der Vlersener Textil⸗
M
*
35J I. Vortrag aus 1955 .. 2. Gebührenrechnung. ..
O8 3. Zinsenrechnung ..
— 4. Gewinn auf Wertpapiere
10 793 477
03
Barmen / Düsseldorf, im April 1927.
Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer C Comp.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
uf G vorstehenden Auf Grund 99 52
nom. RM
—
rospekts sind , . Hinsberg, ischer om Aktien, 14 505 Stück zu je RM zu je RM 100, — Nr lan den Börsen in Berlin, und Essen zugelassen worden. Berlin, München, Frankfurt a. M.,
Hardy C Co. G. m. b. S. vpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Norddeutsche Bank in urg. Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
215 202 57 5 813 442 17 3747 098548 d .
Io 793 47703
Aktien der Barmer Bank⸗Verein
p. Kommanditgesellschaft au 1000, — Nr. 1-14 500, 5000 Stü
20s gi - 2i3 C69,
München, Frankfurt a. M., Köln, Hamburg.
Köln, Hamburg, Düsseldorf,
g9æ Comp.
J. A. John, A.⸗G. Min Max Illdel u. Co. M Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans
Kahla, orze llan M Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen .. Carl Kästner ..... Kayser Meta llw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köhke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärle
Kolb u. Schüle ...
Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln. Gas u. Elektr.
Kölsch⸗Fölz. Werke
König Wilhelm. . . do. do. St. Pr.
Königsb. Lagerh. ..
do. Walzmühle M, Königsb. Milhlw. Königstadt Grund. M
Königszelt, Porz. .
Kontinent. Asph. M Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A.
Kontin. Wasserw. .
Körbisdorfer Zucker
Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. .
Kötitz. Led. u. Wacht
Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lol. Krefelder Stahl. ..
m ren,, ö.
G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhiktte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Lau rahiltte .. ..... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Im mobil. V do. Landkraftw. .. do. Pian Zimm. . Leonhard. Braunk. Lecnische Werke .. Leopoldgruübe . . .. . Leykam⸗Joseftztal
iK. 6 WiSt -= 100008 Sch
Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. V Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗
Jauchhammer Lu dw. Loewe u. Co. C. Lorenz .. ...... Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ..... . C. D. Magirus. . .. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. BSergw. Marienh.⸗Kotzenau Markt⸗ u. Küͤhlh. . Martini uHüneke M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. ..
do. Breuer. .. do. Buckau. .. do Tape]! . M
Maximilianshütte. Mech Web Linden M do. do. Sorau ... do. do. Hittau ... Meerane Kammg. M Mehltheuer Tüllf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. n. Pz. Merkur, Wollw. M Merallbant u. Me⸗
tallurgische Ges.. H. Mereru. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Milhlb. n. Ind Mimosa A.⸗G. . . M Mining;̃rc Mix u. Genest. . M Motorensabr. Deutz Mil hle Rüningen M Mülh. Vergwerl .. C Müller, Gummi Mülller, Speisef. M Mil nch. Licht u. Kr. M Mu ndlos. . . . .. .
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. i M Neckarsulm Fahrz. ). N. S. u. VerFahrz Y Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue ,. M Neu Westend A,B ig Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke. . de. Kabelwerle. V do. Steingut. . ... do. Trikot Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain. Nordfee Dampffisch. Nordwestd Kraftw A Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Obe rschl. Eis. - Bdf. Y do. Kolswerke, jetzt cher Ten e! do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein . Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verk K per Stck.
E. F. DUhles Erben Drenstein u. Koppel Os nabrsilet. Kupfer. Dstpreuß. Dampsw. Dstwerke .... .....
—— —— —— C de- — 2 . =
—— — — — —— —— — — — — D — 2 8 C — 2 83 8 38 — 2 22
—— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — 2 — 2 — » —
— — — — — — — — —— — — — —
2 — 2 2 — — 8 22
2
— — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — P ö /// // — — — — — 2 é— — 2 8 — — D 0 —— Q — — — — — — — — — —
—— — — — — — — — — — —— — 1 l 2 — — — — 22 2 — — — — —
r, 8 .
— — — — . — — — *
O —
Dttensen. Eisenw. M
ä 199. 75 6 66 6
63 5 6 22, 5eb B 1230b 6 155, 5h 1860.25 6 160 6 1156h 6 104, 256
Bos 6 si 15e 66
3 . ld oh e
546 2386, õb 6
ish ü 6b das S isn 6
1076 1036
1026 1156 6
126d s gd s 1066 6 15, 16h
1406
Panzer Att.⸗Ges. M 0
Phönix Bergbau .. bo. Braunkohlen.
Inlius Pintsch
do. Spitzen... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elent. M do. Vorz. Akt. ee, Polyphonwerke ... Pomm. Eisengteß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostBeilsd M . Frang.. Preßluftwerkzeugn. Preßspan, Unters. . . . . Hen . Preußengrube ...
Fr. Ras quin, Farb. Rathenow, Dyfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravenßb. Sp“inn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. pv Reich uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Hucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do. Elektr. .... M do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗Web. do Spiegelglas. do Stahlwerke. M do. do. neue M do. Textilfabrir. .. hö nnn, Rh.⸗Westf. Bauind. do do. Elektr. .. do. do. Kalkw. .. do do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elelttrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werte. .. Roddergrube, Br.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. .. Roth⸗Büchner. . . M Rotophot ...... ö Rilckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. . . M
Sachsenwerl ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau. . do. Thür. Ptl. B. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Brtl-CGem. O. JF. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering chem. F. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. Pr. 9 Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. M . Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . gg Dffenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhsabril Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck... . . M Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Teri Simonius gellul. M Sinner A. G.. So mag Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt . Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Eleltriz.⸗ Werl do. DOderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.Bem. M do. Vullan, setzt Vulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. ..
Stolberger ginkh. M
Gebr. Stollwerck M Strals. Spiell. . ... Sturm Att. ⸗Ges. .. Sitldd. Immob. ... Silddeutsch. Zucker
Conr. Tack & Cie. Tafelglas ...... M Th. Teichgraeber M
.
Peters Union . . M Pfersee Spinner. Mir Pflüger Briefumschl
— — c
Pinnau“ Köniasb.
* Y Rittler, deipz. W M;. Plauener Gardinen n
— — — de — — O — =
—
— O — d& — O — — — —
— — — z 2
zj . P . *.
— — — — — — — . ö , — 8 3 — — — 8 2
8
—— — —— —— —— — — R I ö. —— 2 2 — 2 — k d — — —— Q — — — Q 2 D — —
— * —
d& O — O O — — —— g d O O — O
C — — — — — —— —— — —— —— Q h 6 . e 83
2 h 6 — — — — ö— — — — — — — — — — 23
2 —— — —
J
— — — —— — — — 3 ö w — — — — — — — 2 — 2 38 **
85 —— — —— 3 —— — — 8
——— L d = d D d d 9 222d 2 21
—— 2 8
S ed S — D D — — — 2 — — 2 — — — 2 & N — — — — — —
— ——
O — — — — O — — — — — — —
3 6
—— 2
28
—
——2 2 1 = — — — — — — — — 2 — — W — — —
— — —— —— — — ———— — — — — — — — — — — — — — — P 23 ö ⁊ . h
—
w 388 23828
,
— O — — O O O — Q O —
— — — — dN 0 O O — — *
— — — — — — — — — — — — — —— — — 3
Teleph. J. Gerlin. M Teltow. stanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Tert. Hohen. . M do. N. Bot. Garten do. Rud.« Johthal. do. Sildwest en i. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elett. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz.⸗Aktt. . B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Att.Ges. . Triton⸗ Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tü llfabrik Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.
Gebr. Anger ..... „Union“ Hauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn M
Varziner Papier. . Veithwerke .. .....
Ver. Bautzn. Papier h do. Vrl. Fr. Gum. 5
do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb.
do. Chem. Zeitz... i. .
do. Dtsch. Nickelm. bo. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrens. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothanta Wke. bo. Gumb. Masch. . do. dort. Hort g; do. Jute⸗ Sv. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim. Sti. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. Smyrna Tepp YM do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf.. ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernzh. Kammg. M do. Vorz.⸗Alt. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. ..... Wicking Portl. g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.-Eulau, j. Eisen⸗ u. Em.⸗ Werke, Sprottau Wilke Dyfkt. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall“ Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf... ...... do. Genußsch. Wotan Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Ve rein. M ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz. A. Lit. B
gimmerm. Wke. M
D — — — — —
ee d S C d O w O R — — — — —
D 2 &
64
D S O t — d — O 2 d 2 — — — — — — — — —— & —
12
—
* ẽ ?
— — S8 SOS 2 S de * == —— — 2 —
—
Buckerfbr. Rastenbg.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
— — — — ö— —— — —— —— —
— —— — — — — — — — — — I
—— — — — — — — 2 k — — — 2 — — — —
, = d — — — 838 — 8322 —
2 . — — — — — 8 — — — — — — 2 — 2 — l
——
15059 sb (60h 96 1705 69b 6 137eb 6 5.25 6 102,256 42. 75h
*
2
— S2
i6sch
S] 5b 244 B
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Gold⸗ A. Adb. abi Bl. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thür. L. H. B. x 29 do. do. R. 1, rz. ab 26 Bayer. Landw. ⸗Bl. GH Pf. R260, 21uß. 80 Belgardqᷣreis Gold⸗ Anl. 24 kl., vz. ab 24 do. do. 24 gr., r3. 24 Verl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg., tgb. abs! do. do. v. 24. 1.25 Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. Ser. 4, ul. 80 do. do. S. Su. 6, ul. 80 do. do. Ser. 7. uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 8 (Liꝗ.⸗ Pfb.) v. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq;.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 2, ul. 32 do. do. Ser. 3, uk. 82 Berl Pfbb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw.⸗ Hann. Hy. Gold Pf., rz. 81 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq;.⸗ Pfb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh iq. G. Pf. .. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw. Hann. Hyp. Gld. ., uk. 80 do. do. do.. T3. uk 81 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28
,, fn
—— — 2 ? w — 0 — O — 2 0 2 O 0
8. —
1.4.10
1.8.9 1.6. 12
1.4.10
1.1. 1.1.
1.6.12 1.1.
1.4. 10 1.1. 1.4.10 versch. 1.1.7
d 2 2238822
2
k & & 2 — — —
d — — 9 — — — — — — —
U —
pon
101,96
*
1016
es 6
10268
6] 5b 6
1olba
66 26 6 5 26 6
107. 5h 6 1106. 5b 8
Braunschw Staatz bi Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 82 do. Kom do. RIS ufzg Braunschwg. Stadt RM⸗0A. 26, ldb. 31 Dtsch. Genoss. - Hyp⸗ Bl. G. Pf. M. 2, gl. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, ul. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldᷓ. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, ut. 81 do. do. R. 3, uk. 82 Deutsche Hyp.-BVank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 81, uk. b. 82 do. S. 33, uk. bl. 1.31 do. S. 30 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Ligq.
GPf. d. Dt. Hypbk. f.
Deutsche Hyp⸗Vank Gld. Kom. S, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 81 Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 25 A. 1, tg. 6] do. do. 23 I. 1, tg. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, ut. 31 do. 26 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RMä⸗ Anl. 26, unk. 1929 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab d? do. do. E. g, uk. b. 83 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld- st. E 4, rz 80 ho. do. E. 5, r. 32 do. do. E. g, uk. b. 35, Fürth G.-⸗A. 23. tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abs 1.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, Sa, uf. b. 81 do. do. do. A. 5, uk. 32 do. do. GeMldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗K. a4 uk. 81 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. Auf. b. 25, do. do. Em. B auslospfl. ab 1. 4 580 do. do. Em. D. uk. 81 do. do. Em. E, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. S. Pf. R. J, uks 90 do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abs do. do. N do. Prv. G M⸗A. RB Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rʒỹ. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt
RM⸗A., rz. 1.1.28
Fried. Krupp Gold 24R Au. B, rz. ab29
db. do. R. Cu. D. Tz. 29
Kur⸗ u. Neumärk.
Rittsch. Sen elt
do. o. 0. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 50 do. Goldkredbr. R.? Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. Ulfr. Roggrentbk. ut. 82 do. do. R. 1 ul. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. abgo do. Em. 5 tilgb. abas do. Em. 6, rz. ab 92 do. Eg, it 1.1.28, r3. 39 do. Em z tilgb. abꝛg9 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.]) ohne Ant. Sch... Anteilsch. z. MI Lig. G. Pf. d Leipz Hp.⸗B do. Gld⸗st. E. a. x3. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1.1.28, rʒ. 1. 1. 938 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark-⸗-Anl.. T3. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1. uk. b. 80 do. do. S. 2. uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk do. do. E. 4, rz. abs] do. do. E. h, rz. abg do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za C bGEeigꝗ. G Pf. Mell. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1982 do. bo. E. 6, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. abs do. do. do. Ser. 1 Mecll.⸗Strel. Gold- Anl.. gek. 1.8. 27 Mein. S yp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b. 80 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, ul. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. K. E. 4. uk. 80 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 19, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hp. Pf. R. 1, gk. 27 do. do. R. 2, uk. 29 do. do. R. 8. ul. 80. 9.29 do. do. R. 1, uk. 80. 6.27 do. do. R. 2, uk. 31.8. 81 do. do. R. 8 ul. 30.6. 82 do. bo. R. 1, ul. 88 do. do. R. 2, uk. 82 do. do. R. 3, uk. 82 i. K. 1. 1. 28 do. do. R. 1, uk. 82 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83
Mülheim a. d. Ruhr
RM 2s, tilgb. ab gi Neckar G. GdArzes
— — — 0
9. 3. 16.12 Ka. aßB
— —
& — 0 O 0 3 00 — —
, , — — 2 . .
22
— — D O 0
1026 86.56
q 6
93b
93, 15b
— 4 0 ⏑—ä——uu , — 00 0 8 8 — = 06
— — — — — — — — s— h — 3 — — 8 . * 7 1 — 2 3 — 2 C —
— — — — K 2 — —
31965
90,15 6
35, 5 6
65.96
103 5h
io, 5h
102 266 101,5 6
102 256 6 101.356
988, 1 6 99.5 6 95, Sõeb e Ed, 7b
91, 98B 80, J5b
100, 4h 9h, 5b 1099. 1b 985, 56
— — — — — —
Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfbr. Em. 58, rz. 80 do Em. 5. rz. abzs do Em. 6, rz. ab 31 do Em. J, rz. ab gi do. Em. 8, 13. ab B] do. E. 12, uk. 30. . 82 do. E. 11, uk. 1. 1. 85 do. Em. 2, rz. abz9 do. Gid⸗ K. E. . x3. 30 da. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 83 Nürnbg. Stadt Gold 19265 unk. b. 1981 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A -D uß. 30 do. do. Kom. tg. ab2g9 Ostyr. ldsch. ee.
do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, r3. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz ab 80 do. do. E. 6. rz. ab 26 do. do. E. 9, ul. b. 81 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. G. E. 4, rz 380 do. do. do. E. g, ul. 32 do. do. do. El 4, uk. b 82 do. do. do. E. 15, ul Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unk. b. 80 do do. rz. ab 380 do. do. 26, db. ab3 do. do. 27, k6. ab 19987 do do. unk. b. 28 do. do. 265 6 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Ligꝗ. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Liq. G Pf. d. r. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗ Boden Gold⸗Kom. uk. b. 80 do. do. uk. b. 80 do. do. 26, ul. b. 31 do. do. 27, db. a. 1.4.82 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ul. 30 do. Ho. 26 S. 2, uk. 80 do. do. S. 3, uk. b. 80 do. do. S. , uk. b. 30 do. do. 25 S. 5 ul. 81 do. do. 25 S. ß uk. 31 do. do. 265 S. J uf. 52 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. RMdo. 26 Sluks] do. do. 26S. 2. uk. 81 do. do. G. . 24, S. 1,30 do. do. do. 28S. 2, 81 do. do. do. 25S. 3, 32 do. do. do. 278. 4,387 do. do. do. 27 S. 6.37 Preuß. 2d. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2zuk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. J, db. 82 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932 do. do. R. 8. fdb. 82 Preuß. Pfandbr. Gld Hyyp Pf. E. 86, rz. 29 do. do. E. 87, uk. b. 29 do. do. E. 89, uk. b. 31 do do. E. 0, uk. b. 81 do do. E. 8g. uk. b. 0 do. do. E. 1, uk. b.31 do. do. E. 42 uk. b. 32 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. 0. Ants Sch. Anteilsch. z. Mh Big. GPf. 458 Pr. Psdbrb. f. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 16, uk. bz do. do. do. 198, uk. B82 Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4430 do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7,31 do. do. N. Zu. 5, 29u 31 dy. Reihe, 82 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 82 do. bo. Reihe n, 30 do. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 18. 82 Prov. SächJ. Andsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ul. b. 80 do. do. i. K. 1.7.27 ho. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗ Bank Gld⸗ Pf. R. 2=4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. Tz. a. 2.1. 30 do. do. do. rz. 1.4.26 do. do. Lomm. A1, 1b, kündb. ab 31 Rhein. ⸗Westf. Bblr. G. Hyx. Pf. S. a ul. vo do. do. S. 93 ul. 29 do. bo. S. 5 ul. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 4a ul. 29 do. do. S. 5 rz. abs 1 do. do. S. 8, ul. b. 31 do. do. S. J ul. 81 do. do. Eg, uks 1. 12.81 do. do. S190, ukg0. 9. 81 do. do. S. 1 T3. ab 29 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. GKK. 246. 2 u. Erw. uk do. do. 288. 3 ul. 80 do. do. 26S. 4 uk. 80 do. do. 26S. 5, ul. b. 81 do. do. 27S. 6, ul. b. 81 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold ⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.-Bł., R. 1.6 do. do. Reihe - 6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Syv. Pf. R. z ul. 81 do. do. R. J uk. 81 do. do. R. 3 ul. 80 do. do. R. 4 ul. g0 do. do. R. 5 ul. 31 do. do. R. 1, 2 ul. 80 Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12, 1924
2 S
/
— O — — 200
22
— D — ! 2 = —
— — — 2
8s . e d ee S S S S
2
— — — 2 9 0 2 0 . — — —— — — — —— — 2 — — — — 2 8 285—
23
— — — —
2 — 86
— 8
* *
— — — — — . 882222
82 —
h
D — — —
1 — — 2 22
82
— O — — d
n ,
28 2823 *
— 2 20 0 2 2 2 2 —— 0 0 0 0 — 2
O — — 3 — — — — — — 1 — —
w —
8
— —— — *
2 .
— — — 2 1— —
8 2
—— 8.00 8
—— h
k 2 X 2 2 2
123
2 — 2
A — — — 2 — 2 — 2
— — — — — Q — W — — — ** 22
8 2
= — 1 *
8A 222
— — — — — — — —— ö , 5
2 . — — — — —
36
490 61 & ——— — — —
2
en = 0 O2 0 D — 2 2 0 0 0
eee, & e e e O w Q o o
ee, . nen e e mme , n .