1927 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

25291) Bekanntmachung. Dem Artur Ruhe in Woffenbüttel ist die am 8. Oktober 1926 erteilte Zu— lassungsbescheinigung Nr. 877 zu dem Brennabor⸗Personenkraftwagen B- 8862 gestoblen und wird für kraltlos erflärt. Wolfenbüttel, den 7. Juni 1927. Die Kreisdirektion.

265294] Oeffentliche d ,.

Die Fran Hedwig Schmidt. geb. Mever , in Berlin Wedding. Rubeplatzstraße Nr. 21, Hof part. Prozeßbevoll mächtigte: Rechte anwälte Dr. Jarmer und Dr. Freytag in Greifewald, klaat gegen den Arbeiter Wilbelm Schmidt, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 AbJ. 2 B. G.-B., mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 24. September 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und dur diesen etwaige Einwendungen und Beweis—⸗ mittel der Klägerin und dem Gericht mit— zuteilen. 4. R. 56 / 27.

Greifswald, den 23. Mai 1927. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

[25295] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anni Weisser, geb. Steinorth, in Prerow, Prozeßbevoll mächtigter: Rechta⸗ anwalt Dr. Hoge in Greifswald, klagt gegen den Kaufmann Walter Weisser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1667 Abs. ? B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Greifs— wald auf den 24. September 1927. vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte e, , Rechtsanwalt als ö evollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 4. R. 58 / 27.

Greifswald, den 23. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[25297] Oeffentliche Bustellung.

Die Ehefrau Johanne Amalie Reh— bach, geb. Rehse, in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Breiholdt, klagt gegen ibren Ehemann Max Alfred Rehbach, genannt Mäder, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567 Abs. 2 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwil— kammer 10 (Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 6. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 8. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[25293] Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungsprozeßsache des Schuh⸗ machers Alfred Grobe in Erfurt, j. 3. daseibst in der Strafanstalt in Strafhaft, Klägers und Berufungsklägers, gegen seine Gbefrau Lina Grobe, geb. Ambrosius, geschiedene Bresching, früher in Erfurt, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehe— scheidung, hat der Kläger gegen das die Klage abweisende Urteil der II. Zivil- kammer des Landgerichts in Erfurt vom 9. Jult 1923 Berufung eingelegt und be— antragt: 1. dem Kläger die Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand wegen Ver säumung der Berufungsfrist zu gewähren, 2. unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären Termin zür mündlichen Verhandlung über die Berufung ist vor dem 3. Zivilsenat des Oberlandes⸗ ö in Naumburg, Saale, auf

en 7. Oktober 1927, vormittags 105 Uhr, bestimmt. Die Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf hin- 3 daß sie sich durch einen bei dem

berlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagte bekanntgemacht.

Naumburg a. S., den 2. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

[25299 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser August Schmidt in Bomlitz, Ledigenheim Nr. 42. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen seine Ehefrau, Dora Schmidt, geb. Busse, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 17. September 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 7. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25300] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Sommer in Weimar als Vertreter der Frau Martha Dietzer, geb. Fischer, in Eischleben bei Arnstadt erhebt Klage gegen ihren Mann, den Arbeiter Guido Dietzer aus Schöten b. Apolda, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, bie Ehe der Streitteile zu scheiden, den Verklagten für den . Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des

Rechtsstrelts aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilfammer des Thüringischen Land- gerichts zu Weimar zu dem auf Montag. den 17 Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumten Veibandlungt . termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Nechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Weimar, den 8. Junt 1927. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

25301] Oeffentliche Zustellung.

Frau Margarete Menzel. geb. Hinz, Berlin, Blumenstr. 39. klagt gegen ihren Ehemann Bauwächter Alexander Menzel, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung. daß sie böswillig verlassen sei und mittellos dastehe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an die Klägerin vom 1. April 1927 an eine wöchentliche, im voraus zu entrichtende

ch Unterhaltsrente von 12 RM (zwölf Reicha«

mark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die laufenden am Freitag jeder Woche. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtägericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 250 / 252, auf den 30. Juni 1927, vormittags 1035 uhr. geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage festgesetzt.

Berlin, den 350. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 181.

25304) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Josef Sardel in Celle (Kinderhospital, geb. am 7. 12. 1924 in Celle, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Landkreises Celle, Klägers, er erf eg ĩ Rechtsanwalt Herde in Tost, O. S., klagt gegen den Pferdeknecht Franz Jastrezembski, zu⸗ letzt in Gut Schwieben. Kreis Tost⸗ Gleiwitz, O. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniezeit, nämlich in der Zeit vom 8. Februar bis 8. Juni 1923 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. dem Klöger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ sahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen Beträge am 7. eines jeden Vierteljahres zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu l

erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tost, O. S., Zimmer Nr. 8, auf den 22. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Tost, den 31. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

25302] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Ernst Brack G. m. b. H. in Dretzden⸗A., Amalien⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt k Berlin 8W. 11, Hedemannstr. 13 / 14 klagt gegen den kaufm. Vertreter Kurt Heinemann, früher in Berlin W. 59, Prager Str. 13 1V. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 133, 1. Stock, auf den 13. Juli 1927, vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntmacht. 12. C. 21127.

Charlottenburg, den 19. Mat 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

26296) Oeffentliche Zustellung.

Der Gemeinnützige Wohnungs⸗Bau⸗ verein e. G. m. b. H. in Bitterfeld, ver⸗ treten durch seinen Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pursche in Halle a. S., klagt gegen den früheren Angestellten Carl Weiland, früher in Bitterfeld, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, unter der Behauptung, daß dem Beklagten, der als Angestellter des Arbeit⸗ geberverhandes zu Bitterfeld und im Nebenamt als Kassierer des Klägers, dessen Mitglied er gewesen sei, tätig ge. wesen sei, mietweise eine im Grundstück des Klägers zu Bitterfeld, Anhalter Straße 34, belegene Wohnung überlassen gewesen sei, die er aber am 2. 3. 1927 berlassen habe und anscheinend in das Ausland geflüchtet sei nachdem er als Kassierer des Klägers 8077.27 RM ver⸗ einnahmt, aber an den Kläger nicht ab⸗ gelührt, sondern unterschlagen habe und daß der Beklagte dem Kläger an Miet- zinz für die Zeit vom 1. 7. 1926 bis An⸗ fang März i927 341,75 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ber⸗ urteilen, an den Kläger 841902 RM nebst 5 oo Zinsen seit dem 2. März 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegebenen falls gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Geschäfts⸗ nummer: 3 O. 376s27. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle, S., Poststraße 13, auf den 14. Oktober

I9æ7, vormittags 9 Uhr, Zimmer gs, An

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Halle, S., den 7. Juni 1927.

St e h fe st. Aktuar als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[25303] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Melcher C Co. A. G. in Elmeähorn in Holstein, Schulstraße 4, klagt gegen den Heinrich Biehl, früher in Hannover, Gr. Psahlstraße 22 11. unter der Behauptung, daß letzterer In⸗ kassogelder nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 400 Reiche mark (in Worten: Vierhundeit Reichsmark) und Tragung der Kosten des Verfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtagericht in Hannover auf den 2. August 1927. nern, . 10 Uhr, Zimmer 314, ge⸗ aden.

Hannover, den 25. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[265298] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. Hans Joachim Schlieper in Rostock, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, Ww. Marie Schlieper, geb. Heller, in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Dr. Dekar Müller⸗Rostock, klagt gegen den Landwirt Albrecht Knoth aus Bastorf, z. Zt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, Beklagter schulde dem Kläger den Gegenwert von 75300 RM für eine im Jahre 1919 an ihn abgetretene, im Grundbuch von Neu— kölln Blatt 8245 eingetragene Hypothek von 300 000 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 7800 Reichsmark nebst 6 oso Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu ahlen und das Urteil event. gegen Sicher eitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitg vor die zweite Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 36. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Rostock, den 9. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

26122]

Diplomatische 3 o ige Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 1995.

Die am 1. Juli 1927 fälligen Zins⸗ scheine sind vom genannten Tage ab zahlbar zum Sichtkurse auf London

in Berlin bei der Direction der

Dis eonto⸗Gesellschast, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Die am 1. Juli 1922 fällig gewesenen Zinsscheine der Diplomatischen 3 0oigen Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela versähren am 30. Juni 1927.

25761 Submission. 5 9 chilenische Staats⸗ anleihe von 1911, Serie 1.

Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschriebenen Tilgung der obigen Anleihe Submisstons⸗ angebote (Tenders) einzufordern.

Angebote für den Verkauf von zum Handel an den deutschen Börsen zuge lassenen Schuldverschreibungen einschließlich des am 15. Juli 1927 fälligen Zinsscheins, sind spätestens bis zum 14. Junt 1927, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:

in Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutsche Bank. in Frankfurt a. M.: Direction der Disconto Gesellschaft Filiale 6 a. M.,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M.

Deutsche Vereingbank,

Lazard Speyer ⸗Ellissen,

Jacoh S. H. Stern,

in Hamburg:

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Deutsche Bank Filiale Hamburg,

L. Behrens C Söhne, J

M. M. Warburg & Co.

Die erforderlichen Vordrucke sind bei den obigen Stellen erhältlich.

Angebote sind nach deutscher Usance einzureichen und dürfen, um Aussicht auf Erfolg zu haben, keinen höheren Preis ergeben, als der ungefähren Parität des Londoner Marktpreises Mitte Juni ent— spricht. Die Offerten sind in ver⸗ schloffenem Umschlag mit der Aufschrist „‚Submissionsangebot auf H oso chilenische Staatsanleihe von 1911 zwecks Rück— zahlung“ einzureichen; sie werden am 14. Juni 1927 in Gegenwart eines Notars geöffnet. Das Ergebnis wird baldmögsichst nach diesem Tage bekanntgegeben. Die Einlösung der Schuldverschreibungen, die auf Grund der gemachten Angebote an⸗ genommen worden sind erfolgt am 15. Juli i927 durch diejenige Stelle, bei der das gebot eingereicht ist, unter der Be—⸗ dingung, daß die Schuldverschreibungen zwecks Prüfung ihrer Ordnungsmäßigkeit spätestenz am 11. Juli 1927 hinterlegt weiden.

Das Recht, alle oder einen Teil der Angebote zurückzuweisen, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 9. Juni 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Deutsche Bank.

125777] Sopige Goldanleihe der Stadt

Mannheim vom Jahre 1926.

Die nach dem Tilgungeplan auf 1. Ok tober 1927 zur Heimzahlung gelangenden Stücke der Mannheimer Goldanleihe vom Jahre 1926 sind von der Stadt frei händig erworben worden. Eine Aus- lofung findet demnach in diesem Jahre nicht statt.

Mannheim, den 3 Juni 1927.

Der Oberbürgermeister.

K /

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

25560 Aufforderung.

Die Eisenhütitenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗ Gesellschaft (vorm. Schlittgen C Haase) zu Kotzenau 4. Schl. hat unter Ausschluß der Liquidation ihr Vermögen als Ganzes an die Eisen— und Cmaillierwerke Aktiengesellschaft zu Sprottau (bisher Wilhelmshütte Actien⸗ Gesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei) übertragen.

Gemäß §§5 506 Absatz 5 und 297 OH⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gisen hüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (oporm. Schlitt⸗ gen K Haase) zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden,. w d. 11. Juni

Eisen und Cmaillierwerke Akttiengesellschaft.

Zöller. Exner.

(26118

Die in Nr. 132 erste Beilage d. Blattes vom 9. Junt 1927 abgedruckte Einladung zur ordentlichen Generalversammlung wird hiermit widerrufen.

Dortmund, den 13. Juni 1927. Westfälische Transport⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsfichtsrat. Graßmann. Der Vorstand. Diederichs. Kölven.

2806s] Barablösung unserer 50 / Anleihe

von 1919.

Wir kündigen hiermit obige Anleihe zur Rückzahlung ver 1. 10. 1927.

Der von der Spruchstelle des Ober— landesgerichts Düsseldorf am 253. Mai 1927 festaesetzte am 1. 10. 1927 zahl bare Barablösungsbetrag beläuft sich auf RM 14539 für je PM 1000 und RM 1,33 gesetzlicher Aufwertungs⸗ und Zinseszinsen insgesamt also auf Reichs— mark 16,71. Die Zahlung dieses Betrags erfolgt durch das Bankhaus Deichmann G GEo., Köln, gegen Einreichung der Obligationen mit Zinsscheinbogen, . dieselben nicht bereits bei diesem oder bei uns deponiert sind.

Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 1927 auf.

Düsseldorf⸗Heerdt, den 10. Juni 1927. Gisenwert und Maschinenbau Aktiengesellschaft.

Beese. Taatz.

26119

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. Juni 1927, vormittags 10 uhr, in dem Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz, Berlin W. 39, Bellevuestraße h, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Abschlußbilanz per 31. Dezember 1926 zwecks Beschluß⸗ fassung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

chtgrat.

3. Verschtedenes.

An der Generalversammlung können sämtliche aus dem Aktienbuch ersichtliche Aktionäre teilnehmen.

Königsee, den 10. Juni 1927.

drthopädische n. Chirurgische

k nd trie I.G. Indi Vorstand.

26657 Hoffmannwerk Aktiengesellschaft,

Bremen.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unterer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremen Amerika Bank IA. G., Bremen, Wachtstraße 32, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und BVerluftrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

3. Entlaftung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 26. Juni 1927 bei der Bremen Amerika Bank Aktien oder den Depotschein über eine bei einer Bank oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.

Bremen, den 8. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. Mülleler.

ihre

25822

Die für Dienstag, den 14. Jun 1927 einberusene Generalversammlung ist ab⸗ gesetzt worden. Neuer Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.

Radiologie Aktiengesellschaft,

Berlin. Der Vorstand. Gloger.

E26 98)

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1927 ist die Reisser Elektrizitũts · Attiengesellschaft in Stuttgart in Liquidation getreten.

Auf Giund des 8 297 des H.-G. B. fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Die Liquidatoren.

267961

Einladung zur S. ordentlichen Generalversammlung der Siedlungs⸗ gesellschaft Breslau A.. G. am Donnerstag, den 39. Juni 1927, mittags 12 uhr, im Rathaus zu Breslau, oberer Remter, Sitzungszimmer Nr. 4. Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1926.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Erhöhung des Aktienkapitals um je 250 060 RM der Aktien Buchstabe A und Buchstabe B. Ausschluß des gesetz= lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Getrennte Äbstimmung der Aktien Buchstabe A und B gemäß 8 29 der Satzung und § 278 des H.-G. B.

4. Satzungsänderungen entsprechend dem Kapitalerhöhungsbeschluß (85 4, und 24).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Breslau, den 9. Juni 1927.

7 Siedlungsgesellschast Breslau A. G

Der Au fsichtsrat. Dr. Wagner.

26120 Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vormals Gebrüder Klein, Dahlbruch.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio- näre zu der am Samstag, den 98. Juli d. J., vormittags 18 Uhr, in dem Gesellschaftsbaus der Gesellschaft Er—⸗ holung“ zu Siegen stattfindenden ordent;. lichen Saupiversammlung ergebenst einzuladen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm · lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die spätestenß am fünften Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung (also am 4. Jul d. J in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft, bei der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Stegen, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Zweigniederlassungen, bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ perein A.-G. in Köln oder dessen Zweig⸗ ftellen oder bei dem Barmer Bankverein in Barmen oder dessen Zweigstellen

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandz und Aussichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ justrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Genehmigung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Senehmigung eines Vertrages über die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen unter. Aus. schluß der Liquidation an die Siegener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Siegen gegen Gewährung von nom. Iö05 RM Aktien dieser Gesellschaft und Zahlung von 60 RM für je nom. J0b0 RM Stammaktien unserer Gesellschaft und gegen Gewährung von je nom. 1000 RM Aktien der Siegener Maschinenbau . Altiengesell⸗ schaft für je nom. 10900 RM Vor- zugsaktien unserer Gesellschaft.

Genehmigung zu Amtsniederlegungen durch eine Anzahl Aussichtsratsmit- glieder. Widerruf der Bestellung der herbleibenden Aufsichtsratsmitglieder. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung findet außer der Beschlußfassung der, General- verfammlung in gesonderten Abstimmungen eine Beschlußsassung der Inhaber von Aktien J. Gattung (Stammaktien) und eine Beschlußfassung der Inhaber von Aktien 11. Gattung Vorzugsaktien) statt.

Dahlbruch, den 11. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat.

G. Menne, Vorsitzender. Der Vorstand. Otto Schläfer. Herm. Wilh. Klein.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.

Druck der Preußischen Duceerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, inen nf he 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite gentral Handels register Beilage

Deutscher Reichs anzeiger

—— 4 5 ' 4

—— 22

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern khosten 6, 30 Neichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Gtaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichs mark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reiche mark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs · und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelimstraße Nr. 32.

Nr. 136. Reichs bantairotont. Berlin, Dienstag, den 14. Juni, abends. Botschecttonto: Bertin a2 1927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

n,, betreffend die Liste von Werken oder Fabriken, deren Aufrechterhaltung für

die bewilligte Herstellung von Waffen, Munition und Kriegsgerät genehmigt worden ist.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an ; 9 . Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Mai 1927. ilmverbot.

6. betreffend die Hessische Roggenwertanleihe.

r //////// / /// / // ///

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die im Reichsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1921 veröffentlichte Liste der Firmen, deren inn für die bewilligten Fertigungsarbeiten von Waffen, Munition und Kriegsgerät (Art. 168 es stehende Liste der Werke oder Fabriken, deren Aufrechterhaltung für die bewitligte Herstellung von Waffen, Munition und Kriegsgerät genehmigt worden ist.

Lage

J des Wertes Herstellung für das Heer Herstellung für die Marine)

2 3 4 5

Sammler und Batterien jeder Art für Feuerleitungsapparate, Mi- nen, elektrische Abfeuerungs⸗ anlagen und sonstige elektrische Instrumente.

Vollständige Torpedos, einschl. Kreisel (außer Gefechtsköpfen). Die Luftkessel werden von Krupp unbearbeitet geliefert?), die Torpedohüllen unbearbeitet von dem Eisenhüttenwerk Thaler).

Wie nebenstehend.

Hagen (Westf.), Dammstr. 42.

Akkumulatoren⸗ fabrik A. G.

Berliner Maschinen⸗ bau A. G., vor⸗ mals L. Schwartz⸗ kopff.

Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 23.

Zündhütchen für Hand⸗ feuerwaffen⸗ und Ma⸗ schinengewehrmunition, kleine Zündkapseln für Zünder.

Munitionsfabrik Sömmerda. Dreyse K Collen⸗ busch, Zweig⸗ niederlassung der Selve⸗Kron⸗ biegel⸗Dornheim A. G.

Eisenhüttenwer! Thale A. G.

a) Unbearbeitete Torpedohüllen;

b) Torpedoge fechtsköpfe;

) Minenhüllen;

d) Bojen und Behälter für Netz⸗ sperren;

e) Bojen und Behälter für das Aufsuchen und die Zerstörung von Minen.

Munitionspackgefäße.

Thale a. H. Stahlhelme.

Ernst Sorst C Co., offene Handels⸗ gesellschaft.

Hannover⸗ Hainholz, Schulen⸗ burger Land⸗ straße 51 - 64.

Eisenach a) Minenwerfer und Minen⸗

werferprotzen zum Ziehen mit der Hand;

b) Signalwerfer;

o) Maschinengewehrfahrzeuge;

Dixi⸗Werke. a) Minenwerfer und zu⸗ gehörige Fahrzeuge;

b) Signalwerfer;

) Maschinengewehrfahr⸗ zeuge;

d) Sonderfahrzeuge für Brückengerät, Fahr⸗ zeuge für Pioniergerät, Sanitätswagen 12, Krankenwagen, Rönt⸗ genwagen.

Schwarzpulver.

d) Sanitätswagen 12, Kranken⸗ wagen.

Dynamit Aktien⸗ gesellschaft, Köln, vorm. Al⸗ fred Nobel Co.

Felten C Guilleau⸗ me A. G., Karls⸗ werk.

Hamburg. Wie nebenstehend.

Feldkabel. Zeitapparate und kleine mecha⸗ nische Instrumente zur Ver⸗ wendung für Minen und Mi⸗ nenzerstörung, Netzsperren, Stahltrossen für Ankertaue, für Minensuchleinen und Netzsper⸗ ren; Feldkabel usw.

Wie nebenstehend.

Mülheim (Köln).

Deutsche Gasglüh⸗ licht Auer⸗ Gesellschaft m. b

Gebr. Thiel, See⸗ bach, G. m. b. H.

E. Geißler C Co., G. m. b. H.

Berlin O. 17, Ehrenberg⸗ straße 11—14.

K Mechanische Zünder). gen).

Berlin W. 50, Schaper⸗ . straße 32.

Gasschutzger t.

Wie nebenstehend.

Minenglãäser.

) Einschließlich der Küstenwehrabteilung und der Küstenbefestigungen.

25 Vgl. Nr. 16.

3 Vgl. Nr. 4.

4 36 k der Firma Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Sömmerda (vgl. X. .

Bezeichnung der Firma

Lage bes Werkes

Herstellung für das Heer

Herstellung für die Marine

2

3

1

5

Friedensvertrages) durch die Verbandsstaaten genehmigt worden ist, wird ersetzt durch nach⸗

Gelsenkirchener Bergwerks A. G. Geschoßfabrik.

Gelsenkirchener Bergwerks · A. G.

Ges. für elektrische Apparate Ge⸗ lap).

Julius Pintsch A. G.

Friedr. Kru A. G., kahl fabrik.

C. Lorenz A. G.

Magirus⸗Werk m. b. H.

Marine werft.

Marinewerft.

) Als Unterlieferant der 3 Als Unterlieferant der F

(vgl. Nr. 22).

Bochum, Allee⸗ straße 64.

Gelsenkirchen, Glückauf straße 57.

Berlin Marien felde.

Fürstenwalde bei Berlin.

Essen.

Berlin⸗Tempel⸗ hof, Lorenz⸗ weg.

Berlin⸗Tempel⸗ hof, Besse⸗ merstr. 2.

Wilhelmshaven.

Geschoßhüllen jeder Art und Hüllen für Minen⸗ werfergeschosse.

a) Vollständige Geschütze (Rohre und Verschlüsse) einschließlich aller Vi⸗ sier⸗ und Richtvorrich⸗ tungen, die konstruktiv unmittelbar zum Ge⸗ schütz gehören, Lafetten, Bremsen (für Material der Kaliber über 17 em).

Geschützwagen für 2zi⸗ om⸗Mörser.

Laufstabrohlinge für Gewehre, Karabiner, Maschinengewehre, Pi⸗ stolen, Maschinenpisto⸗ len).

Panzerplatten für Ge⸗ schützschilde?).

Panzerplatten für ge⸗ schützte Heerestrans⸗ portwagen, Panzer- platten für Polizei⸗ panzerwagen, Herrich⸗ tung dieser letzteren für die Aufnahme von 2 Maschinengewehren. e) Pontons.

f) Gewisse beiten?).

Stahlgußar⸗

Feldtelephonapparate.

Sonderwagen für Nach⸗ richtengerät, Schmiede⸗ wagen, Filterwagen, Des infektions wagen, Teleskopmaste. Einrich⸗ tungen der Fahrzeuge für ö fer, Feldschmieden, Sa⸗ nitätswagen 16, fahr⸗ bare Werkstätten, Be⸗

leuchtungsanhänger, 23 für drahtlose Stationen, Automobilkrankenwagen und ihre Anhänger, kleine Krankenwagen.

Wie nebenstehend.

Anker für Minen, Netze u. a.

a) Elektrische Ausrüstung der Ap⸗ parate für die Feuerleitung der Marineartillerie;

b) Elektrische Ausrüstung der Ap⸗ parate für die Feuerleitung der Torpedowaffe;

) Elektrische Abfeuerungsappa⸗ rate;

d) k der Entfernungs⸗ messer und der Apparate für die Feuerleitung der Küstenartil= lerie.

a) Torpedorohre;

b) Luftkompressoren.

a) Vollständige Geschütze (Rohre und Verschlüsse) einschließlich aller Visier⸗ und Richtvorrich⸗ tungen, die konstruktiv un⸗ mittelbar zum Geschütz gehören, Lafetten mit den entsprechenden Geschütztürmen, falls solche zum Geschüß gehören; Bremsen, maschinelle Einrichtungen mit hydraulischem, elektrischem, Preßluft⸗ oder Handbetrieb, Munitionsaufzüge usw. (für Material der Kaliber über 17 em).

b) Laufstabrohlinge für Gewehre, Karabiner, Maschinengewehrs, Pistolen; Laufstabrohlinge für 1Imm⸗Gewehrläufe für Mu⸗ nition Modell 1871.

) Panzerplatten für Geschütz⸗ türme und ⸗schilde?); Schiffa⸗ panzer.

d) Montieren der Abkommkano⸗ nen, die von der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik für dos unter a auf- geführte Material geliefert sind.

e) Unterrichtsmaterial zur Aus- bildung des Personals in der Handhabung der unter a auf= geführten Geschütze.

f) Gewisse Stahlgußarbeiten“.

g) Luftkessel für Torpedos (un- bearbeitet).

Feldtelephonapparate, Poulsen⸗ Apparate für drahtlose Tele- graphie (Bogensender).

Leichte Telephonwagen. Einrich⸗ tung der Automobilkranken⸗ wagen.

Herstellung aller Maschinenan⸗ lagen und Kessel für Kriegs- schiffe, Reparaturen, Instand⸗ haltungs⸗ und Umbauarbeiten an Kriegsschiffen jeder Art. Herstellung aller Maschinenan⸗ lagen und Kessel für Kriegs⸗ schiffe, Reparaturen, Instand⸗ haltungs⸗ und Umbauarbeiten

an Kriegsschtffen jeder Art.

Firma Simson E Co., Suhl (ꝗvgl. Nr. 28). irma Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf