Bezeichnung Lage
B 289
3 dees Neues derhelhumg fur das herr Herheellung für die Marine 23 der Firma des Werkes Herstellung für das Heer Herstellung für die Marine örsen⸗Beilage .
. . : — . . e zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Polte, Armaturen Magdeburg⸗ a) Hülsen für Artillerie a) Wie nebenstehend. Signal Ges. m. iel. — Unterwassertelegraphie. Mr. 136. Berliner Bÿrse vom 13. Juni 1927
und Maschinen⸗ Wilhelm⸗ munition und deren b. H.
fabrik, Apparate⸗ stadt, Polte⸗ Wiederherstellung. Simson E Co. a) Visier⸗ und Richtvor⸗ a) Wie nebenstehend. — —— . —— bau, Metall⸗ straße (Neues . ; . richtungen für Ka⸗ Heutiger Vor warenfabril⸗ — Werk. b) Munition für Hand⸗ b Wie nebenstehend. nonen, Haubitzen, Mör⸗ n,, wu erg. r. Patronenfabrik. feuerwaffen und Ma⸗ ser, soweit sie nicht kon⸗ . y Amtlich g= n gen, m n, , ,n n,
1 llealiger Voriger lfHeutiger ] Voriger Kur Kurs
— 9 —
4, 84, 85 Pomm. Neul. für [andi ‚. ,, Ausländische Stadtanleihen pin gi n,, . Bromberg 9s, gek. 4, 34, 8 3 Pomm. Neul. für Bukar. S8 Kw. in 4 Kleingrundbesitz ...... ..... do. 95 m. T. in 4 4, 39, 83 Sächstsche, ausge⸗ do. 98 m. T. in M6 steikt bis 31. 12. 11... ...... Budapest 1m. T. 4, 8, 383 Sächsische ...... bo. 1914 abgest. 43 Sächs. landsch. Kreditverb. do. 96 i. K. gli. 5. 25 4, 3g 3. Schles. Altlandschaftl. Christiania 1903 (ohne Talon) ... 1 Colmar(Elsaß) o? . op 3 Schles. landschaftl. Danzig g. 19
—
stellung der Hülsen und ; ; 516 Jeschosse. Jusammen⸗ 1 — ö , . / — ij ü 4, 8 do. später ausgegeben — — 1865, 1 setz sch richtungen für Minen⸗ 4, 8 Schl. Holst. agst. b. 31.12. 17 14h 14 256 6 do. 1896, 02 M der Hülsen und Zusam⸗ b) Gewehre, Karabiner, b) G i ᷣ ᷣ !. 1 Hü . ̃ ö iner, ewehre, Karabiner, Pistolen, ; z 5 Dusseldorf 1290, 0s, 1! mensetzen der Platzya- Pistolen, Maschinenge⸗ Naschinen ge wehre s , Ilmim⸗ 1ꝶ Franc, 1 tra, 2 zu, 1 Beseia — o, 8o . 1 dsterr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschasten. gel. i. d. 2 tronen; Vorbereiten wehre, Maschinen⸗ Gewehrläufe für Munition Mo⸗ Gulden (Gold) = 2,00. 4. 1 GID. österr. W. — 1410 . Lipp. Landesbk. 1-9 4 — — ö 66 *. ;
der Hülsen und andere P pistolen, Schi ö K dert W. = 0, 8s Æ. 7 GlId. sildd. B. v. Sipp. Zandes sp u. ᷓ und. Schießbecher dell 18711). 18. ung. oder tschech. W. = 0. 88 *. lüdd. W. ; . do. 1818, gei. 1. 1. 2⸗ Arbeiten für die Her⸗ für Gewehrgranateni. Sig oo Æ. 1 Gib. hon. B. = 1410. *. 1 Mart wanes d Seb nac e. , , , rn. aut gest. bis 24. 8. 11 dne sen oi. m.
stellung der Exerzier= S 1. o 6. 1 Schihling bsterr. W. — 10 000 gr. , rn, , kn re. J. gi. 2 tar r e e nf, i n. trone j . ö ö — 1. ö 1 . ; t 1898, 01 M, O8, 4, 38, 85 Schleswig⸗Holstein ot b. 90 S. a, Telephon fabrik Hannoer, — Telephoneinrichtungen jeder rtfür e, , , . n w e ,, r, ,, 1 vo Berl Kni r . ; ; 1 1 alter Goldrubel = 8. 20 6. 1 Peso (Gold) — 400 Æ. Sach . -Altenb. Landb. 14, g ausg.
rin. Berliner niestr. I8. die Feuerleitung der Artillerie 1 Peso larg. Pap.) 1516 Æ. 1 Dollar C20 A. bo. do. 8. I. 19. R.
ö
8 2
— — — — a.
r 223d 22 82826
28 2 , , , n n. * 2 * 2
—— e e e . o m 2 2 2 r
1
* 2 —
do c 2 r c m 2 2 — 2
2
r = c — — — — *
de
—
— 5 . rn . — w 2 22 2 2 0
*
535 a J . ö 3 ö ; ; do. 98 M, o M, gk. 28, 4, 8, 85 Schles w. Hlst. ld. Credi . Graudenz 1909* Rheinische Metall⸗ Werk Düssel⸗ Vollständige Geschütze 2) Vollständige Geschütze (Rohre A. G. und Torpedowaffe. 1”4sund Sterling = z0 a5 A. 1 Shanghai Tael Goßsg. Zandrbt. 1. Eschwege ...... 1811 4, 34, 3 4 Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900 waren⸗ und Ma⸗ dorf ⸗Deren (Rohre u, Verschlü e) und Verschlüsse) einschließlich n m , fr far S0 4, Hen S210 4. da. Gotha gandtred. ,, . g m ff, . 2 e. jhinenfabrit dorf, Stahl⸗ inschlie lich aller Vi⸗ aller Visier und Richtvorrich= Telefunken⸗Gesell Berlin 8w 11, Zusammenbau der Ein⸗ Zusammenbau aller Sonderfunk⸗ 1 310ty. 1 Danziger Gulden — o 80. . . Flensburg ix . g. as . H. g Westpr. Sitter ; ; Hohen falza ĩ A. G. werk Rath. sier⸗ und Richtvorrich⸗ tungen, die konstruktiv unmittel- schaft für draht⸗ Hallesches richtungen für drahtlose apparate für die Marine und Die einem Lapter beigetätgte Seteichnung be . s, dünn, * a mmmn g n, n 5 m. Deckung besch. * i fie tungen, die konstruttiv bar zum Geschütz gehören, La⸗ lose Telegraphie Ufer 12/13. Stationen jeder Art Herstellung der dazugehörigen sagt, daß nur bdestimmte Nummern oder Serlen Schwarz bg. Nudolst. k J . T err. iiterichafii gn, . ,,,, ö. k e , , 4 m. b. H. (feste Stationen und be⸗ besonderen Teile mit Ausnahme lieferbar sind. ha ane kent. 1. 3 ai 1 ö , .. , ö ö . itz gehören, Protzer ütztürmen, falls solche zum Ge⸗ iche Stati ĩ z : ; a 1920 . Ausg. . get. 4. 35, s Wesspr. Neuland. do. 1855 in rn Vremsen, 6 ü ren, V le, m. l wegliche Stationen, die der Poulsen⸗Apparate (Vogen= Das hinter einem Werthapler befindlige geichen ? der ge nner, Tan, per we a en g , af err ne r . grotosch. 196 [, remsen, hütz gehören, Bremsen, Fahr⸗ auf Fahrzeuge montiert sender kredit, gel. J. 4. 26 . ö —
, ee. n ur bi Hinelle Cini ; 6 — bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen do. 1961 A 31. 12. 17 Lissab. S6 S. 1.2 nderwagen für die zeuge, maschinelle Einrichtun- sind oder auf dem Rük⸗ wärtig nicht stattsin det. Ohne Zinzscheinbogen u. ohne Frantsurt D. 14 uv as 4. 36. 383 Westpr. Neuland do. 4090 * Artillerie (für bas Ma⸗ gen mit hydraulischem, elek⸗ ken getragen werden); a, do. 19191. u. 2. Ausg. schaftl . Mos k. abg. S. as, terial der Kaliber bis trischem, Preßluft⸗ oder Hand⸗ Sender und Empfänger Das K hinter einem Wertvapler bedeutet A für Dee eee Frantabt . 3 . 16 d, , . se , Verimner alte, r 2s, Söog Reb.
mschlie glich M h . . x 1 NMihion. renten · Anst. Pfdbr. Freiburg i. Vr. 19189 ungesieut bla t. 14. Hor do. 1000 100. einschließlich 17 em). betrieb, Munitionsaufzüge usw. für bewegliche od. trag⸗ Ser 1. 2, s, -= 161 versch. Fürth ü. B. ... idas . Most. abg. S. Zo bo. do. S. , 4. 6 M 3M do. do. 1920 ulv. 1825 4 1.1. 4 . * k bis 33, 5500 Rö. 1.4. au este lt bis si. 12. 117. Mos le 1 000. 100.
V. 38. 3 J Neue Berliner. ] do. S. 84, 38, 38, I Brandenb. Stadtschafts briefe 89, 500 Rbl.
. . r C 2 e 0 2
(für Material der Kaliber bis bare drahtlose Sta⸗ Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten ' htlos giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten bo. Grunxnenten dr. do, 1801 Serie 1-8 * 1410 ulba. ...... 1807 R
. einschließlich 17 em). tionen sowie Genera⸗ b) Rohlinge für Minen— Rohlinge für Minenwerfer⸗ ö toren. Spalte beigefügten den letzten zur Auschüttung ge- Sächs. bw. vf. d. S.,. 3 i werferrohren) rohre) a,. Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn- 26, 27 4 versch. 6 aon. oer fz 3 e n nge, do. 10501900 66 3 . ; ö. ; ; ; . ; ö . ; ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. do. biz S. 28 38 do. s f . BVorlriegs stu cke) ; . s Einbau der von der Friedr. West fälisch⸗Anhal ⸗· Reinsdorf bei Nitroglyzerinpulver, Ni⸗ Nitroglyzerinpulver, Nitrozellu⸗ 6 J edith 6. dr, z w. ,, n e, . 4 ö 4 do. do. (rachel stuaeh , Krupp A. G. Gußstahlfahrik ge⸗ tische Spreng⸗ Wittenberg trozellulosepulver, Bei⸗ losepulver, Beiladungspulver, 26 = 33 3 do. e Hakberstadt 1912. 19 ̃ Ohne ginsscheinbogen u. ohn osen ho od s gt. lieferten Panzerhlatten für Ge⸗ stoff A. G. ladungspulver, Ma⸗ Manöverpulver, Sprengstoffe, er Die Notierungen far Sele graphische aius. do. de. is S *'led m, -. Halle.. 1300. os. 10 Den nsche Fand brier⸗ do. ga, ss. ger schützschilde und Geschütztürme. növerpulver, Spreng⸗ Zündmittel für Sprengkapseln zahlung sowie für Ausläundische Vanknoten grandenb Jomm. z do 121 Anst. Bosen Ser, Sofia Stadi..
ö . ; ; do. iz gs ö tg. C. C = d) Abkommkanonen; . stoffe, Zündmittel für und Zundschrauben, entsernbare befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe . . 180 a , . 1.1.7 — kt 63 ö 2
; do. 9 ore ⸗ 2 e) Montieren der lbkommkanonen Sprengkapseln u. Zünd⸗ Ladungen für Geschosse und e Eur aige Drucrfebler in den heutigen Veil h zöani ieh, Heidelbg on gt 1. 12.23 . Santgrundstücke. M 11.7] — do. 1865 in
ür das Material der Kaliber fern don dem e , , da * J schrauben, entfernbare Bomben, Laden von Spreng⸗ kurs angaben werben am nächsten Vbrsen; , zee, , . ö * Deutsche Lospaplere. eg er .
bis einschließlich 17 em; Ladungen für Geschofse kapseln, Laden von Geschossen; erford di. ric h ö 3.39 4 5 Einbau der 1Imrm⸗Gewehr⸗ und Bomben, Laden Bomben und Handgranalen ail k der Spalte „Voriger Kurs! be⸗ do. do. 19225 Köln. . 1823 unk. 38* 8 Augsburg. 7 Guld.⸗L. — * — — do. 1915 läufe für Munition Modell 18 1. h richtigt werden. Srrtümliche, später amt · do,. do. 1919 bo. 1812 Abt. 6 Braunschw. 20 Tlr. 8. — Thorn 1900, 6, 99 ö . ; ition Mode 1. von Sprengkapseln, La⸗ geschmolzener Jüllung; Pulver rich vichtiggestente Notierungen werben Pomm. Komm. S. In. 2 * bo, m unk. 291 Hanburg. v5 Tir. . z . 3s, 33 ; ) Unterrichtsmaterial für die den von Geschossen, und Sprengstoffe für das Laden möglicht bald am Schtuß ves Kurszettels 3 do. i620 unt. 80 * Sachs.· Mein. Gld. . Zürich Stadts id . Ausbildung des Personals in Bomben und Handgra⸗ ber Torpedos und ihren Ah⸗ ee r , zette aut · . Neunm hu vl rl 111 . do. 19221 J ; . . 0 20 . S. 1. g. 1. . 11, S. 21. C. 1. . 1. der Bedienung der unter a auf⸗ naten mit geschmolze⸗ schuß, für das Laden und die 2 gZinzs. - 15 4 7 Zinsf. - 16. . * Ausländische Staatsanleihen. geführten Geschütze. ner Füllung. Zerstörung von Minen, für die Bankdiskont Deutsche Probinzialanleih do oe scf. get. o. 21] Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Rheini ̃ Verwendung gegen Netzsperren n ,, , , n,. werden mit Zinlen gehandelt. umd zwar Sonstige ausländische Anleihen. Riheinische Metall. Sömmerda. Zunder und Abfeuerungs Wie nebenstehend. usw. , . e,, 'n, , , , , waren und Ma⸗ einrichtungen?). Kopen hagen 5. London 1. Madrid z. en . ,, . , n i . 3 ö — 7 . un * 2 ö * 23 ö. 2 u , ch ) z . Pr. . *r ' . ö 26, tdb. ab 32 4. z 1. 20. 2. 20. 3. 20. 6. 28. B.51.412. , . Weyersberg, Solingen. Blanke Waffen. Wie nebenstehend. Paris 3. Prag 8. Schweiz z. Stoctholm (. Wien s. nnn oh, däm n , , . n J. z. 36. u 1. 15. 43. 1 , , . gg. ö ö Kirschhaum ! Deut S R. 2B. Bu. SB. tg.] * . . an,, oe z Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän mb. B. S. Co., Zweig⸗ utsche Staatsanleihen do. do. R Ke rz 10 1. . ren gt. ur. 31 notiz zugelassenen Rufftjchen Staatsanteihen rückzahlb. 110 . z findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung d d
wicharb Ninker C. Nen den Stiel⸗ und Eierhandgra⸗ Handgranaten mit Zündern. niederlassung mit Zinsberechnung. ö Do. Stadt. Bidbr, en ,,. Du ehe e gar.
m. b. H. Metall⸗ Westf.. naten, Gewehrgra⸗ des Siegen ⸗So⸗ ir dr,, dere rern, garn, ng. Bern &. A. a1 tv] 8 ö de do er Ter
warenfabrik. naten, dazugehörige linger Gußstahl ö . *. ⸗ bo 10 git. ¶. V. u 23 Don. Cb. 1. 3 1410 t ö . Zünder. Akt. Ver. . 15. 5. i ö Ausg. 15 ** 33 do. 20 Lit. W unk. 30 4 do. Invest. 44. 5 2.5 B ö ö
6h Dt. Wertbest. Anl. 23 ö v Ausg. 14 36 Mannheim 182216 1
0 1000 Doll,. 1.12.32 1. ö 94 do. do. Ag. 15, uk. 26 . do. 1916, get. 1. 1. 24 4
Mn l gwarl Hildesheim. Felbküchen und Feld—⸗ Feldküchen. Karl Zeiß Optische Instrumente, op⸗· Optische Instrumente jeder Art, 6] do. 10 = 10658. 433 UF gg sd. eg ph e do. 1901. 566, pon A. G. bäckereien. tische Signalapparate, einschließlich der für die Feuer , . 2. g. 1h Is. 250 Ohne Zir 1908, 12, gek. 1. 1.24 4 versch. Aber. . ö . ö — Scheinwerfer (optischer leitungsapparate der Marine⸗ , . Dran de nb Prov. os 1j ö Siemens⸗ Berlin⸗ Scheinwerfer (mit Aus- a) Teile für Bau und Zerstörung Teils), Instrumente für artillerie und Torpedowaffe, op⸗ 2Fausl. A. 1005 ,! E12 Fos Boh e . ö ** Bo. e ge r, irn, rar
Schuckertwerle Sie mensstadt nahme der optischen von Minen; die Feuerlei ĩ ignal e ein- 6E Dt. RNeichspoß do. 1566, get. 1.1. 24 8 1.1.7 , , tisch. Sign glaphargte cht; . Echatz , . . * n . gi. 1.2. ö 1
— 2 — 2 — — — — — —
en , , . = m
23 222
...... 111111111
d, ,, c 1 D L 3. — 2 — —⸗— — Q —
2
= 220 3 22
r — . 464444443 1111111111
. 1111111
21
— —
sw 86 Ra
532
t 6
— . 2 2 *
21
do. Land. 3 in 4 T9 - Jůtlãnd dt. gar do. do. 02 m. T. i. ß 49 6. 3.58 do. Er. V. S. di. R do. do. 9 m. T. i. 4 45h do. do. S. 8 ing Bulg. G. Hyp. 92 do. do. S. 5 ins 25er Nr. 241561 Kopenh. Saus bes, bis 2465660 . Mex. Bew Anl. 4x
do. der Nr. 121561 gesamtldh. A101 36 186560 ö ; 2 a . . ö
G. m. b. H und Werk Teile) und Schein⸗ r . . , e, m. b. H. u hr. 3) usw. u ( on do. 1 ; ; .
Nürnberg. werferwagen (Werk Flugabwehr ,, 3 . . 66 ö ö . 8 Cassel. Ldakr. S. 22-80 3. . icos, n . erg, 6 ie 6 19
Rtruberg. b) Apparate für Netzsperren; reitung der Küstenartillerle und . * . ö HMuhlhausen i. Thur i , rl. a, ng, ) Scheinwerfer (mit Ausnahme der Jlugabwehr. 7 bever c ai ; 35 ; e i, , . ü rg. eg 3 ö e ee än, Berlhm, den 8 Jun 12 neren, en, mn, ,, d, . . r, , 2 ehörige Fahrzeuge e y = ö. . ; ; ö. is, ; 4. , 3 ö . are, e 8 mn da, ois . 51 Els.⸗ Lothr. Rente a6, oi m. T.
Nilruberg); Der Reichswehrminister. J. V: Ludwi id Sippe & tanteschaz Ober he jj. rau hu g * . V.: ö. ; ; ; St. - Eisb. do. 1898 m. T. 9 rückz. 2. 1. 25 bo. do. 1913, 1914 München == 1 dir. 4h 9 Raab- Gr. B.- M.
q) elektrische Maschinen. II gilbect Siaats
; ; ; schatz Ssty reuß. Prov. Ag. iz do. 3 do. Ancechtssch. ; ö. ; 1) Die für die Herstellung der Firma Simson C Co. notwendigen Laufstabrohlinge für diese Waffen rüdcz. . . 25 12. Fbhin mie rn rovsl. j M, Gladbach Y tz s r*. ,. Schwed. dd. uli Als Unterlieferant der Firma Dixi-Werte, Eise nach (vgl. Ne. 6; . oder für Laufe von 11 mum) werden von der Firma Friedr. . 36 32 geliefert. , k . Ten fe, *r m — 3 . be ene. 3 Unterlieferant für mechanische Zünder Firma Gebr. Thiel, Ruhla (Thür.) vgl. Nr. 10. ) Als Unterlieferant der Firma Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. tilgß. ab z 1410 Bs Ie w—ö Ard a usen .... 10 , na. ; n, , . 3 * e g .
3) Vgl. Nr. 33, Firma Zeiß in Jena. 2 Nr. Sier 5 ng do. Staatz sch. rz. do. amort. S. 8,1 Vg „Firma Zeiß in Jena Vgl. Nr. 26, Sie mens⸗Schuckertwerke. 33 . 1 576
Nürnberg ...... 19144 1.6. —ĩ ; . do. do. 1920 unk. 3804 . n na r m Rö . 2. 02 ö.
13 d i, in. 3 28658 A. 180d 7, igob Me 3. i.. 13. ; do.
r , g l, 266.6 6 bo. üusg. 14.
1903 3 ; : Stockh. Intgz. Pfd. Bekanntmachung. 1927 ist nach der Bekanntmachung vom 12. Dezember 1923 5 mehr stattfinden. Alle Schiffe sollen freien Zugang 16 me,, ö henne en h. ) . ĩ Io Gonoou-
EL = L 8 d ü 2 2 w
de de de
4 1 ö
8
— to S = 2
— 222— — *
r EE LL BSPEEEELEEL L* — 8282 *
, , , , 2 S
82 . * ö r R = 3 R L E T r E T e.
2
S E* , ,, , , .
k do. og: r ab. de r ira; do. do. ie ing.
,, ᷣ Rorw. Si. Sd in 3 164315 *. ung. Tem. Bg.
do. 6, os, get i. ii. 3 3 15. . ga ,,, L*. — . =
ür die nicht an der Berliner Börse notierten aus— Schi ̃ hinsichtli uhr ich Ex Wu rttbs G — i s. 60. 143. h . n ⸗ ciffahrt teilhaben. Auch hinsichtlich der Gebühren soll Gleich, i GSlaats do, do, lusg. ,, *. a 66 14 do. do. Reg fbr. andwirtschaftskammer für Heffen in Darmstadt auf 1444 RM ä bern aden ahnen geben alletbings de schab Gr. 1. fäs. 1.3.27 13 kes 9e e, oe te s Lianen is. e , , . amen e , 1 e D , ,
ändischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der ö ; Bekanntmachung vom J. Juni 1927 (Reichsgnzeiger Nr. 127 sestgestellt worden. Demgemäß berechnet sich der am 1. Juli s eingeknen Landenn noch die Heöglichkeil eingr genügenden Freihe de — ea,, Rciadamisd gta m,, i 190 ld gen ohne An rechtg nm g;; gen fär unn (nerd ug, wie, üb, fähige . nach Äbzug der Kapital- troß der internationalen Regelung Die Reichsregierung hat er⸗— a . er nie sh.; e Lane,: rr
jolgt festgesetzt: ertragsteuer für je einen Zentner Roggen auf (O65 RM. llärt, daß durch . Abtoöinmen die Bedeutung der Seehäfen ⸗ Ot c An ub logs g. ö 1. w Men mn n o, os ag de, od ange Sin te — — — Darmstadt, den 13. Juni 1927. Ausnahnietarife in keiner Weise berührt werde, =. , dea. bor og 19 ea, . de Ce d ei 5 *. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Reichs ⸗ Hessische Staatsschuldenverwalti Angenonimen wurde auch der Gesetzentwurf über das an , n, gn, ,s. da. Außg. s u.] en Heid n o e. 13 do. 4. mern roche benbanlen. Efd. Nr Staat Einheit 8 a enverwaltung. 9 bo. 18. Ga. 6 sRihend 14g = mart Neumann in ternationale Abkommen, ö ur Lin heitlichen , gel. 1. 6. ai di 1013 1 0 ö ö Aufwertung berechtigte Vfand briefe u. Schuldversche — . B Fe st st ellun g von Re ge In über die J mmuni⸗ a n G04. 5b 6 305, 5b 6 Landezkli. Ribr. . . n 2 . bo. Silb. in si ; ; deu tsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem Bekanntm. v. 36.3.6 ohne Estland. 100 estnische Mark 1,12 täten der Staatsschiffe. . ö. 6 . do Papier in 1M , . in n, 100 Lat 81.265 Di ; z z . Zinstf. 8—- 2065. 8— 183. F 6—– 183. do 1895 get 1.7. 21 31 117 Portug. 3. Spez . 3. . Die durch = gekennzeichneten Pfandbriele n. Schuld Lettland ; . Äeses interngtionale Abkommen ist getroffen worden, nach⸗ e 17 — Ran gien 1503 R 5 , n verschreibungen sind nach den don den Gesenschaften 09 lettische Rubel 1.53 Ni t lli 8 dem Staaten wie Amerika und Sowjetrußland dazu übergegangen ; Kreisanleihen. 2 , do. 18 utv. 241. ; geniachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ö Litas , 6 ichtamtliches. sind, . 2 iffen Handelsschiffahrt zu k 8 14 Ah Antlam. Kreis 1901 ö gei. i. v. 243 11. a ea , 2 we ausgegeben e,, rane ; ; Lein eifli unsch der Interessenten der Privatschiff ĩ * lens burg. Kreis oi T1. pandau Cs M 1.1023 * versch. ; x Dayerische anzelsbant Pfbhr. 109 Iloty 47,11 Deutsches Neich. daß 4 der Ind esd der , der , hayern Vdat. Aten. ee, gr,, . en ,, , ech re g , . ö ußland. 1 Tschervone 21,75 In der öffentlichen Vollsitzung des Reichsrats am für Zisammenstötße, der Bergelöhne usw. eine Einheitlichkeit her- g lnb ee üs, nn,, . ; do. bon. ge6 T E m g rr ä bene nnn n nn , = Britisch Ostindlen 100 Rupien 153, 15 in e Tage! widmete vor Eintritt in die ordnung eigeführt werde. ö 19 unt. 89 — 1 ö. do. m. Talon f. 8. 1K. L.. e , m ne
1
do. ö e 9 l Offenbach a. M. 1920 46 1.5. 3 . . . E. Ir, 10868. Zs, s in g. die Aufnahme einer Roggenanleihe des Volksstaats zu den Häfen haben, sollen gleichmäßig die Häfen und ihre Ein⸗ 7 bo. Rhe g. , u, n. d lleine
e e , e n . . = e = = r ee,
3 8
Kö
D 822283 * =
2
Die Umsatz stenerum rechnungzsätze auf Reichs mark Fe fen (Reihe X) betreffend, Anleihebedingung 3, durch die . benutzen dürfen uns an allen Erleichterungen der dit, B. fällig 1. 1. 32 1L1.7 P, 266 Each sische Prob. A.
— 7 2
i. C. 18. 10. 18.
*
* 2
—
. . e = .
8 — = 82
ö Lebus Kreis 1910... 3 . 2. Stettin V ...... 1923 * 13 Britijh Straits ich nrin! * ᷣ Der Reichsrat hat bekanntlich die Beschli h 1 döner ban areis iii] 1. inn em i . e ne g. * äs. is - iz a3. — eichsministe , ; ; h gegen die eschlüsse ded do. 1922, 1923 5. Stolpy i . ö do. do. m. Talon f. 3. iG 1.11. Settlement. 100 Dollar 237, 0 n. . s 2 ae. . K . del l laut oer, . Reichstags u dem Hesetz über den Schutz der Jugend liche n do pa de m r si. Iz J D . ,, . r do. 1898 in 4 1* S. 5. é. . e gr. 160 Sollar 367 74 . . enbüros des Vereins eutscher Zeitungsverleger, dem ber 6 ö ; . ⸗ do. gr pg. az i zi. 12 3 eutsche Stadtanleihen. Tr mn, , , ,, n, do. do. m. Talon f. 8. CI.1I. . Ser 26 100 Tael (Silber) 263. 05 in München tötlich verunglückten bayerischen Finanzminister ei Lastbarkeiten i erhoben. Ueber die Motẽkẽ⸗ do. gs. Oz. ge gi. 12. a3 Aachen 22 A. 28 u. 2( 9 do. lonv. in ÆI. ö . om ..
; * 1 ) den. ö t bo. 1915 unt. 80 1210 100 Goldpeso 66 25 Dr. Krausneck folgenden Nachruf, den die Reichsratsmitglieder vierung bieses ECinspruchs haben die ziständigen Ausschüsse des , ,. w , e , , . 6 Ser
ö * 6. Vtersen 1x0. ql. 2.1.24 389 131.7 i , n n 1060 Peso ol⸗ih ( stehend anhörten: Reichs rats auf Vorschlag Bayerns nochmals beraten. Sie sind do do. 10m ᷓ sieine n , Weimar ige gi a n. xa s 1M — ; do. 1919 in J n 1 100 Peso 197,67 Der do. do. Do.
1 ö t Bies bad. ig 1. Aus. ; . . ö ö j f , . do. do. 10 0090 big Ascha ffenburg. . ĩdoj de, rückz. Schwed. St. A. 89 so eichsrat hat einen herben Verlust erlitten. Wie Sie zu dem Ergebnis gekommen, die früher beschlossene Moti . , ,, ; da. gs in.
1 peruanisches Pfund 165,6; aus den Zeitungen k haben . ift der Vevsll⸗ vierung aufrechtzuerhalten. Der Einspruch wird danach damit da deo. d , r. e G i Tei . gᷣtaunsdm · Sn g O e Uruguay.. 1 Peso „23 mächtigte zum Reichsrat, Bayerischer , Dr. begründet, J. die vom Reichstag beschlossene Umwandlung K , .
do. 1920 1. Ausg.. 21 24g. get. 1. 10. 6 versch. da. 1839 in * Berlin ..... .. 1923 ö do. 19819. 19 Lu. I. . e ner. do. do. Komm. -Obl. v. 1928 . Krausneck, in München? Linem Unfall erlegen. Das ist ein der Kann⸗Vorschrift in 3 1 des Entwurfes in eine Muß⸗Vor. un. 13 * a,, , . get 1. . 216 1 ö vtfch. yy · Vi. ddr. & . 2a. lic s e Berlin, den 14. Juni 1927 außerordentlicher Verlust gerade in dem jetzigen Augenblick. Er schrift die . . und e ne mr belaste ö well Euer, g ihr g,! 2 ö wenn Eo: a Der 6 der Finanzen. war vor kurzem von einer Reise ins Ausland n,, , . wo böm Reichstag die Herausnahme der Vorhhrift über bie Mit⸗ . , aii, ien 3 ö do. do. z , . ö n ,, , , ,, . . eiigen . werden ww nam ennich bel der Prüfung der damit an sich gleiche Tatbestände in ungerechtfertigter Weise KBirckte nrg. Ji. as. 1 . Film verbot. inge, die uns in nächster Zeit beschäftigen, ganz besonders ungleich behandelt würden. Preußische Rentenb e Gran 29 Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens; ochzeit chmerzlich , Bei denjenigen, die ihm durch gemeinsame e fe ler Gesandter v. Preger beantragte gesonder Preußische Rentenbriefe. e Grat er. der Rönl iin“ Atle S Ps w, Antragst ier . rbeit näher verbunden gewesen sind, aber auch hier im Reichs= über 4 fer 1 und 2 abzustimmen. Die Ziffer 2 der Begründu Gekündigte und ungekündigte Stilcke, gerl. Stadtshnode go, nig f 54 9. u r- rat wird der Verewigte unpergefsen bielben. Sein Andenken lehbt ann, so führte der bayherische Gesandte dus, von der bäyerische sprungsfirma: F. P. S: Film G. m. b. H, Berlin, ist am in unferer Mitte fort, und ich 6. alsbald im Namen der Reichs. Regierung nicht bertreten werden. Sie sei der Anschauung, daß 3 . . Jo. Jan! i927 unter Prüfnummer Sh ernent verboten worden regierung den Baherischen? Ministerpräsidenten und den An,. bei, der wen, , dieser Begründung bas Gesetz bielleicht im 106 gene nn, g, g, hehe etnachtng vom ii. Mai ic, in jr rss be ö , k, 3 ese, re, ee, eichsanzeigers). r Reichs ra hm den en Wünschen des Reichsrats nicht zu erzielen sein dürfte, und w z zeigers) chsrat nahni den Gesten tzwurf an, durch den das ein Scheitern des Gesetzes wäre viel schlimmer als die Belassung charlotte i ge ;
Berlin, den 13. Juni 1927. Uebereinkommen und Statut über die internatio⸗ per Voͤrschrist. 4 , do. 1902 b .-
nale Rechtsordnung der Seehäfen ratifiziert wird. Der Vertreter Preußens, Ministerialdirektor Frick, ersuchte WJ Holen
Der Leiter der Filmoberprüsstelle. ; ö Dr. Seeger. Der zugrunde liegende Gedanke i t, daß alles, was Seehafen ist, dagegen, an den Ausschußbeschlüssen festzuhalten. Auf eine noch= 1. , Bosensche, agst. b. 131 — Coburg ...... 1962 im Inlande und Auslande gleichmäßig behandelt werden soll. malige Begründung verzichte er, weil das doch nur die Bede 2 do, swäter ausgegeben — gottbnn 1c. aging ö In der Hauptsache bezieht sich die internationale Regelun tung haben würde, zum enstet hinauszureden, denn er dür e , n, , Bekanntmachung. * er auf; daß einmal die Schiffahrt, ganz gleich ,, werden Jh annehmen, daß alle anwesenden Herren bestimmte . . h Sean gd,
O — 2 — O, D d —
—
2 — 82
—— 2 —
—— — — — 2
3
ö
— w 0
*
e . . Frankf. Hyp.⸗Bk. r. Ser. 1 ; . Piandbr. Bant BPfpbr gu r ss * 82 is eb 8 (fr. . Hyp. ⸗Kre Mis. 6 n Abr n ed is Ben 0.
Deut che Pfandbriefe. Tini,
(Die durch gelennzeichneten Pfandhriese sind nach do. Bgd. CM,! den von den Landschaften gemachten . do. do. Ser. 2
do. lons. A. 1890 als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen) .. an i hg. ö
Gekündigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke. . .
393 Calenberg. Kred. Ser. D do. gollobl. 11 S. 6 F (geł. 1. go 28, 1. 4. ö J do. 00 Fr.-gose
sz ur. u. Reumärl. neue — Ung. St⸗ R. 18 4, sy. 383 Kur- u. Neu märl. do. do. 1918
Comm. bl. m. Deckungkbesch. do. 1914 bis 31. 12. 1817... ...... 3.50 . ö
. ö , , , 8 an aftl. x 9 9 7 a ,, bis oi. 12. 1 do StR 1910
TD . s 22
12
8 6 ö r . .
do. Abt. 21 436
e e e r e e t= r .
verloste und unverloste Stücke. 1908, 12, gek. 1. 7. 24
2
— — — 2 42 —
Nr. C ig 62) .... ..... 16 2.06 B do. Cron. Nente⸗ enn. ide c o e. , r, s lanbschafti. Zentral. == do. Et. R gr ing. = do. do. Comm. Bbl. Ser. 1 i, Sr, g g Ostpreußischẽ M, aus ⸗ do. Gold. A. . 8. eipziger Hypoth. Van Ksßoy
gegeben bis 31. 12. 17 ..... 18 35 6 eiserne T. Ser ,s, g, 19, in, 1 ö F 4. s, g Ostprenßisch. .. — do. do der u 1er: 8 zo. Fo. Ser * Sstpr, u ln Schuld. —— do. Grdentl Ob.
4. ö. 1 aus⸗ ae ; 4 Nr. 40 = 45 2 . * * 17 — 25 u. 26, geste 81. 1. i...... h r. 15— 21 u. 24, Nr. 8J. - 67 u. 90, do. Lomm.⸗ODbl. Ser. — 4, Sz, 8 Z Pom mersche ...... — ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Meckl. Str. H yp. B. Pf. Ser. 14 176d 6
n , 24 C S 0 = = D D = ö
& ee = = r — — — —
; . ücksicht darauf, ob ste ausländisch oder inländisch ist. Das hätten und danach ihre Absti inricht ürden 4. g i Reh. n. Westf. agst. . 1.1. 1177. b G Deutsch· Enlau .. go] Der Durchschnittspreis der amtlichen Notierungen für den hr . gte — . , . ö
zip der Gegenseitigkeit wird betont, insbesondere soll auch in Der Vertreter der Probinz Pommern, Gra r, erklärte „3. da später ausgegebenl — Dr * Zentner Roggen an der Frankfurter Produktenbörse in Mai lifvagen und 6 * nicht in der Sage zu . für 1 Begründung e ;
ich der Zollgrenzen keine unterschied