zwei Dritteln des die solche Beamte hätten, die leitenden Polizeioffiziere zu Ruhegehalt und ihre politischen Beamten“ zu erklären. Abg. Bo ret (D. Nat) hob
i f hervor, daß das vorliegende Gesetz nicht im ganzen der jahre⸗ angen Vorarbeit entspreche. Es weise eine C isse Ueber⸗
Reichsminister des Innern, v. Keudell, erklärte namens ihre Hinterbliebenen, können bis zu der Reichsregierung, daß sie sich der Ziffer 2 der Begründung Betrages, um den ihr Diensteinkommen, 181 a nicht anschließen könnte; die seitens der bayexischen Regierung sonstigen laufenden Bezüge mit Ausnahme etwaigen Dienstauf⸗
geäußerten Befürchtungen würden von der Reichsregierung in k die Summe von insgesamt 1560 RM für . . . J
145 0 — vollem Umfange geteilt. das Jahr überste m zu einem der in S 2 genannten wecke ab⸗ lonftruttion auf, die den Ueberhlict erschwere. enn. der 9 Der Ver reter von Thüringen erklärte, daß er sich treten. Hat der mpfänger der genannten Bezüge kraft Gesetzes Barteld den leitenden Polizeioffizieren den Charakter als
der Stimme enthalten würde, da Thüringen überhaupt gegen den Unterhalt zu gewähren, so ist bei nterhaltspflicht gegenüber einer „politische Beamte“ geben wolle, so zeige das, daß die Be⸗ Einspruch gewesen sei. 1 nur die Hälfte, bei Unterh altspflicht gegenüber mehreren kr n, des vorliegenden Entwurfes über Die Entlassung aus
Dem Ee chen Antrag wurde zugestimmt und zunächst Personen nur ein Drittel des Mehrbetrages abkretbar. Ist dem dem ö wegen „mangelnder Eignung“ politische Tendens Ziffer 1 der Begründung in einfacher Abstimmung mit Mehr⸗ Abtretenden ein Tarlehen gewährt worden (8 2), so wird die hätten und daher eseitigt werden müßten. Die
. Die. Kündigungs- heit angenommen. In namentlicher Abstimmung wurde Wirksamkeit der Abtretung Jö. eine Verrin . e bestimmungen des Gesetzes machten die lebenslängliche Anstellung Ziffer 2 mit 37 gegen 28 Stimmen angenommen. ke ker nere tenen tg n, n
o) in Attien konvertierbar mit Hint berechnung). Basalt Goldanleihe. 3 1.1.7 1166 1159
Darp. Bergb. RNM⸗A. 1521, unk. 30 7 1.1.7 1816 1.1.7 146, Ib
Rhein. Stahlwerke RM-⸗Anl. 192517 II. Ausländische. Gen LJ. n , . 1 Haid. ⸗ Pasch. Ha 1006 Kullmann u. To. 108 NaphtaProd Nob. 1008 Ru ss. Allg. Elektos? 10018 do. Röhrenfabrtk 1008 4 8 4
Brown Boveri 07
F. 464 — Mannh.) . r3. 32 Buderus Eisen 97.
1912, rz. 1932. Tonstantin d. Gr. O3, 0.1 6. T3. 1932 Dessauer Gas sa, rückz. spät. 1942 do. 92, 96, O5, 18, rz. 32, 18 i. d. Nr. ? Dt. ⸗Atlant. Tel. 02,
Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 28 5
do. do. Nogg. 238 * rilckz. 31. 12. 296 5. 8
do. Ldsch. Roggen *
Zwickau Stein? 23 16 I. Mi. 1.7] ——
v) Ausländische
Danzig Gld. as A. 128 ff. gi. 4. 10 84,25 6 Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. Al. 1, 2*85 ff. gli. 1.7 J. 3b n , , r 4 für 1 Tonne. 4 für 1 Ztr. 8 für 199 Rg Deutsche Gas⸗ 14 für 150 Kg. 2 6 f. 1 8. ? in 43. A f. 1 Einh. gesellschaft 1918 4 5. 18 cg. 4A f. 1 St. zu 17,5 Sf 1 St. zu do. . 1960, 16,75 . 4 1 St. zu 20,5 S6 1918, rz. 1932. do. Solvay ⸗W. 0g do. Telephon und
Kabel 1912. ... Eisenwert Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. O8. 10, 12
Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen *. Braunschw.⸗Hann. Sv. Rogg. Kom. Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw t Deutsche Komm. Kohle 23 war 1 do. do. Rogg. 28 l. 1*
Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em 8, rz. 80 do. Em. S. 13. ab 81 do. Em. J, 13). ab 82 do. Em. 11, 13. abs do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, G3. b. 29 do. Em 10 (Lig⸗Pf.)
ohne Ant- Sch. ..
Anteilsch. 4 YS Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. Dt. Landeskultur do. Gld. C. E. a r3. 80 4. . . Anl. Roggen M* do. do. E. 6, rz. 82 4. do. do. do. do. do. E. 8 uk. b. 82 Dtsch. Wohnstätten do. Cellul. Neichs⸗ eingold Reihen mark-⸗Anl. 11915. Deutsche guckerban tilgb. ab 1928... Zuckerw.⸗Anl. t 17966 6 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Dresd. Rogg. ⸗A. 28 2. I 866 do. do. Em. 1.. Elektro⸗Zweckverb. do. do. Em. 1.. Mitteld. Kohlenw Schlegsw. Holst. Elkt. Ev. Landes. Anhalt
b. Gld. A. 5, rz. 27 e, n. Anl. o. o.
do. Reichsm.⸗Anl.
A. 6 Fein , r3. 29 Frankf. Pfdbrb. Gd. do. do. Ag. 7, rz. 31 — — Komm. Em. 12 do. Ausg. . r3. 1926 — — ⸗ Getreiderentenbl. Schlw. Holst. lsch. G. — Rogg. R. B. R. 1-5. l00, 25eb 6 do. do. Reihe 46 *
99, 15 6
101 8
gane
1. 4. 21.
bleibt oder eine Aenderung in der Zah illusorisch. Abg. Mar ckwald Erh schloß sich den Ausfüh⸗
. . . berührt. rungen des Abg. Barteld im wesentlichen an und erklärte, man demnach hinsichtlich der Motivierung des ir, bei den §z 2: Die Abtretung gemäß § 1 darf nur an ein von der könne es dem Staate nicht zumuten, Gegner der republikanischen Ausschußbeschlüssen. Für die Ausschußbeschlüsse stimmten das
Für nd ) Reichs⸗ oder Landesregierung bestimmtes 4 rechtliches Staatsform in. iner Polizei zu dulden. Abg. Metzenthin Preußische Staatsministerium, die Vertreter der Provinz Kreditinstitut oder gemeinnüßiges Unternehmen erfolgen. Zu⸗ (D. Vp) erklärte, daß es nicht durchführbar sei, die Polizei- Sachsen, Schleswig⸗Holsteins und von Hessen⸗Nassau sowie die ständig für die Bestimmung ist, soweit Beamte der Länder und begmten zu politischen Beamten zu machen, Das Bestreben müsse Staaten! Sachfen, Baden, Hessen, Hamburg, Mecklenburg- der den Aufsicht der Länder unterstehenden öffentlich rechtlichen dahin gehen, die Politit, aus der Polizei hexaüszihalten; ins Schwerin Anhalt ⸗ Lippe Lübeck Waldeck und Schaumburg⸗ Körperschaften in n,, die Landesregierung, im übrigen besonde ne müßten Beamte, die die Staatsform bekämpften oder 5. ere. stim ten die Verfreter der preußischen Prö—⸗ die Keichzregierung. Die Abtretung bedarf des Einderständnisses verunglimpften, auf dem Dißiplingrwege entfernt werden Das he,. Dagegen men, sch einer vom Reichzarbeilsminister müt Zustimmung des Reichsrats dürfe nicht auf dem. Umwege der Behauptung „mangelnder Eig⸗ vinzen Ostpreußen, Brandenburg, Pommern, Westpreußen, bestimmten Stelle. Sie ist nur zulässig zur Beschaffung, Ver— urg ne schehln wic ed int Gesez steht. Es“ mäsfe hier eine Niederschlesien, Oberschlesien, Hannover, Westfalen, Rhein- znfung oder Tilgung von Darlehen, die durch enfin auf han e i r men, gefunden werden. Politische Ge⸗ . , ö Staaten 3 . . ohnheimstätten im? Sinne des Reichsheimstättengesetzes von: innungsschnüffelei müsse unterbleiben. Der Redner trat für eine raunschweig, Bremen und Mecklenburg-Strelitz. Thüringen und der Vertreter Berlins enthielten sich der Stimme.
Rybnik Stein. 20 100 Steaua⸗Romana? 108 Ung Lokalb. S. 1 1. Kl 105
Kolonialwerte.
do. do. 1914 Noch nicht umgest.
ele, gn, n ren Deutsch· sia ria. . o o]. iggb e . Kamerun Eb. Ant. 8. B ; 0 2. Neubes. 12.3. 32 ure ff. iin i 22 de n, Dtavi Minen u. Eb. 2 35b 6
1906, 08, rückz. 40 e d, ,
Gasanst. Betrtebs⸗ d Id ren Versicherungsaktien. 1898, 00,11, rz. 32 S6 p. Stick. Geschäftsiahr: Kalenderfahr. Noch nicht umgest.
Ges. . Teerverwert Aachen⸗Münchener Feuer .... 8304h
1919 i. FR. 1.7. 27 do. 7, 12. rz. 32 Aachener fückversicherung. .. 1260 Barlamentarische Nachrichten. in,, ,,, .... sid
15 g versch. Hdlsges. f. Grund⸗ 13 3 6 1.8.9 , , ö ö 564 ö 9 6 Bea n ö , n , , elegenheiten würde gestern der Gesetzentwurf über die e n, nr, . von Beamtenbezügen zum Heim⸗ stättenban beraten. Die Vorlage beruht auf dem Gedanken, durch ein Zwecksparsystem Mittel für die Organisation eines Colonia, Feuer⸗Verf. Köln... Heimstättenbaues für Begmte flüssig zu machen. Oeffentliche do. do. 100 Æ-Stücke.. Mittel sollen dabei nicht in Anspruch genommen werden. Auch — en e Drendner Allgem. Tran port . den beteiligten Beamten keine bevorzugte Stellung bei der Ueberalterung der Schutzpolizei zu erwarten sei, die doch das Fü . ga 61 96 ewerbung um Hauszinssteuer⸗Hypotheken oder Arbeitgebher⸗ Gesetz vermeiden wolle. Staatssekretär A begg gab zu, . der Id, ssb 6 Franisurter Ängemeine. . Darlehen anderen Bewerbern . werden. Die nehmen mit dem Reichsminister des Innern und mit Zu⸗ Innöenminister starke Bedenken gegen den Fortfall der erwähnten Frantona nuch ii. Mitverg g. ʒ e, , nebst Zinsen sollen ausschließlich dem Heimstättenbau stimmung des Reichsrats Vorschriften zur Durchführung des . . 9 der Sparer dienen. Der sparende Beamte tritt für eine Reihe Gesetzes zu erlassen. j
Bestimmung habe. Diese Bedenken seien aber zurückzustellen, Gladb Feue r⸗Versicher. M ; ( . z ] ; e nn, von Jahren einen Teil seines Diensteinkommens an eine Spar⸗ Die i. Lefung des Gesetzentwurfs wird am Mittwoch sch
—
2 — D O & M 0 22 D — 2 O
Schuldverschreibungen indnustrieller Unternehmungen.
L. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit ginsberechnung.
Emschergenoss. A. 6 R. A 265, unt. 31 8 14.10 — G ioo, 75b 6
Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest.
12,56 1.1h 72, 5 6 Ii, 1p
bo. do. Ausg. 1924 do. do. Auss. 1926 Görlitzer Steink. * Nr. 1 -= 6656... Großkraftw. Hann. do. do. Ausg. 1927 1. Kohlenw⸗Anl. do. do. Ausg. 1926 do. do. z Nr. 1— 6650... Großkruftw. Mann⸗ do. Adsch. Kreditv. heim Kohlenw. Gold⸗Pfandbr. 0 do do. do. do. 986, 26 6 Hess. Sraunk. Rg⸗A.⸗ do. Prov. Nchs m. -A. dessen St. Rog les. Rutgie, nb abe 1006 Tu r⸗ u. Neum. Rgg.“ do. A. 18 Ig. tg. 27 1016 Landzbg. a. W. Rgg.“ do. A. 16, tg. 32 10156 Landschstl. Centr.⸗ do. A. 17, tg. 82 98. 5h Rogg. Pfd.“ do. A. 191, tg. 32 1016 do. do. ö 66.569 Leipz. Hyp. HBank⸗ 1016 Gld. Com. Em. 12 96,5 6 Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ 69 6 Anw. rz. 1.11.27 Mannh KohlwAesgt — Meckl. Rttterschaftl. Krd. Roggw. Pf. * Mecklenb. Schwer. 107, 25 6 i enw.⸗Anl. ! u. ; u. II S. 1-3* Meining. Hyp.⸗Bl. Gold Kom. Em. 1235 ff. Neiße tohlenw.⸗A. f onf. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ t Ostpr. We. Kohle h do. do. Pomm. landschaftl. Noggen⸗Pfdbr. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 125 ff. 31.4. 236 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 A105. do. do. Reihe 1528 f. do. do. R. 11-14. 1635 f bo. do. Gd. 9. R. 123 10f. Breuß Kaliwp- Anl.; ; do. Noggen.⸗⸗Aw. Prov. Sächs. Idschft. Noggen⸗Pfdhr.“ Rhein. ⸗Westf. Vdlr. Nogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Vl. Verlin, N. 1 — 11, J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. t do. do. i. 12— 18 * Sichs. Staat Nogg. Schlesische Bodenke. Gld. Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen * t Schle sw. Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thülring. ev. Kirche Roggenw. - Anl. 6 Trier Braunkohlen⸗ wert -⸗ Anleihe 8II. 6. Wencezlaus Grb. Ks f. Bl. 8. , Westd. Vodenkredit 1.4.10 2.28 6
15. Mai 1920 (Reichsgesetzbl. S. 962) oder anderweitig gegen Milderung der Ehebestimmungen und des Eheverbots ein und
spekulative Verwertung geschützten Wohnheimstätten gesichert sind . für eine K der Möglichkeit für die fristlose oder gesichert werden sollen. Dem Erwerb eines Grundstücks steht
Sntlassung der Wachtmeister. Abg. Kasper (Komm) lehnte der Erlverb' eines Erbbaurechts gleich, sofern das Erbbaurecht den Entwärf ab. Auscheinend stehe man hereits vor einer fertigen für , , 50 Jahre eingeräumt wird.
Stellungnahme der Regierungsparteien. 2 Stieler (3Zentr.) 5 3: Dem Abtretenden muß das Recht vorbehalten werden,
wies auf die Anträge des Berichterstatters hin, die sich aus den den Vertrag bis zur Gewährung des Darlehens zum Ablauf eines Vorbesprechungen der Parteien ergeben hätten und bedeutende Kalendervierteljahres zu kündigen. Die Kündigungsfrist darf
Fortschritte und — für die Polizeibeamten brächten. höchstens ein halbes Jahr betragen. Durch die Kündigung erhält ich gegen jede Willkür bei der Anwendun der Beamte nicht das Recht, das bereits eingezahlte Kapital
Seine Fraktion spreche vor dem Ende der Sparperiode .
Bad. Landeselektr. 5 do. 22 1. Ag. A- Kanalvb. Dt. Wil⸗ merßzd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 1922 untl. 27 1004 Lu. — Neckar Akt. ⸗Ges. 21 1 5 11.7 1806 6
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 81 102 Conti. Caoutchvuc
versch.
22
1.4. 10 — —
8 8 O ——
1905. rz. 32 1.1.7 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908, og, 18 rz. 19982 Laurahiltte 191. Ke g 70 6 do. 95. 94. rz. 32 15, J5 6 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 1.7 — — LVeopoldgruhe 19, i. X. 1. 7. 27 1.7] 72,5 n Linke⸗Hofmann 1698 91 kv. r3. 32 1.7 Mannetmannröh. Seip 99.90, 06. 18. rz. 82 versch. d Massener Bergbau
do. A. 21, tg. 33 do. Gld., A 1g Mig. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Sildd. Yodkr. Gold⸗
Pfdbr. R. 5, ul. b. 31 Thitr. Sd. Syp.-BVt. G. - Pf. S. 2, fr. k. J. Gld kr. Weim. rz. 29 do. do. S. ut, rz. 30 do. do. S. 5, uf. b. z do. do. S. 7. ul. b. 31 do. do. Kom. Sd, Id. a6
do. do. do. S. 5, uk. b. 32 do. do. bo. S g, uk. b. 32 WeimarStadt Gold
1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. g, rz. ab 82
Em. tz, rz. ab 966
Em. g, rz. ab 81
Em. 11 unk. 32
Em. 109 unk. 32
do. Em. 14. b... 32 do. Em. Juk. 31.3. 32
Em. 2, rz. ab 29
Gd. -R. E. 4, rz 30
do. E. 8, rz. 32
do. E. 18 unk. 32
Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. BPrvJg. 2ukgo do. do. do. E, ut. 31 do. do. Lsch. Prov. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.«⸗A. sürr Hausgrundst. Gld.⸗-Pfdhr. ut. 2 1.1.7 Wülrttem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredhl. G. 1-4. tilgbar 1. 19. 29
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll). ... M do do. (25 Einz.) ..
D O — — 1 — — 0 D — CCCP k 82222222
des Paragraphen über die „Eignung“ aus. Abg. Borck (D. Nat.) 5 4 Landesgesetzliche Vorschriften finden keine Anwendung,
ersuchte üm Auskunft, ob wegen des vom Berxichterstatter be⸗ antragten Fortfalls der Bestimmung über die Kündigung von soweit sie einer Abtretung nach Maßgabe dieses Gesetzes ent— gegenstehen.
61.5 o Polizeiwachtmeistern aus Mangel an planmäßigen Stellen eine 5 5: Der Reichsarbeitsminister wird ermächtigt, im Einver⸗
2
—
D — D O O — 2 O 2 OD — —2 Q 2 O
weil . 3 2 69h . , y
*g red ithersich. IJ. 0 0) zahr Tei . ᷣ wärter der Za er durch Tod und Pensionierung oder freiwillig ö organisation ab, die die Beleihung der Beamten⸗Heimstätten vor⸗ im Aus uß stattstuden nimmt. Die Anzahl der Jahre und die Höhe der irn, ö 3.
ausscheidenden Beamten anzupassen. Nach vier bis fünf Jahren . e Rückversicherung. ... G62 Sparfumme bestimmit der Beamte selbst. Der Sparbetrag soll Abg. Severing (Soz) hob hervor, wenn man auch allgemein
135 6
0, 2eb 6 111, 5b
Der Redner gab offen . daß auch das jetzige Gesetz nicht dem Stein der Weisen darstelle. Er habe Bedenken dagegen, Polizei- offiziere zu politischen Beamten zu erklären. Ganz klar müsse man aber darüber sein, daß die Schutzpolizei ein Instrument des Staates und verfassungstreü sein müsse. Wer dem nicht entspreche, müsse heraus. Abg. Maretzky (D. Nat) bezeichnete die Aus⸗ führungen des Staatssekretärs Abegg als sehr bedeutuungspoll.— wänsche an dem Gesetz geäußert worden seien. Der Bericht! Es sei die Gefahr gegeben daß die Schlagkraft der Schutzpolizei erstatter gab darüber eine eingehende . Nach . erstört werde. Das sei für seine Fraktion unannehmbar. Eine der Regierungsparteien dürfe die Schlagfertigkeit der Polizei eberalterung der Schutzpolizeibeamten könne durch anderweitige nicht in Frage gestellt werden. In der allgemeinen Aussprache Unterbringung der älteren Schutzpolizeibeamten unbedingt ver- betonte Abg. Bär teld- Hannover (Dem, daß an sich die Be. mieden werden,. Der Begriff erfassangstren, werde vom Abg. stimmungen des Gesetzes in das allgemeine ga hinein ⸗ Severing parteipolitisch ausgelegt, Abg. Bor c (D. Nat) er. gearbeite werden müßten, er sehe aber ein, daß dies jetzt nicht llärté, die Regiezung handle bei ihrem Vorgehen offenbar nach zu erreichen sei. Deshalb sehe er von solchen Anträgen ab, . dem Grundsatz „Nach uns die Sintflut“ Abg. Barteld (Dem. äber, daß verschiebene Verbesfexungsanträge seiner Fraktion, die betonte dem Abg. Maretzly gegenüber, daß Verfassungstreue nichts der Redner vortrug, geeignet seien, . Bedenken gegen das mit parteipolitischer Gesinnung zu tun habe. Daß die jetzige, . auszuräumen. In 5 auf die Kündigungsvörschriften Regierung dieser Ansicht ö gehe daraus hervor, daß man no
r — — —— — — D 2 2 232222 — 8 — — 2 * — — 2 — Q — 2 *
s iS. 1188 I6 o pe cb RM⸗A. 26, uk. g1 1.4. 10 996 99, 5 B Engelh. Brauerei RM⸗A. at, uk. 82 1.4. 10 99.46 98, 1b Fahlberg, List Co. 4. RM⸗A. 26, uk. 81 1.4. 10 99, 9h 99eb a Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 82 1.1. 66 0 96b Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 1.4. 10 100, lp G6 Io, ib d Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 1.4. 10 100ł 100 0 . e . . ; . ö 8 23 go. 158 Ho. 16h ie n e ger iz würden verhältnismäßig viele Fehlstellen bei der Polizei sein. RM⸗A. 27, uk. 82 1.2. 1 9 3 pz. NMiebeck r. ; ⸗ 6. do. Ser. E ; ö ö ; . . . ö 4 ; h r . ; do. do. Ger. . =* bei der Gehaltsauszahlung einbehalten und von der Zahlstelle Der Hauptausschuß des Peußischen Land- die lebenslängliche Anstellung gewünscht hätte, so könne doch dieser m. Opt. Schein 136. 6b . 1.7 ,, unmittelbar der Organisation zugeführt werden. Mit der Spar⸗ tages nahm gestern nachmittag seine Beratungen wieder auf Bunsch noch nicht vo berůcksichtigt werden. Die Schlagkraft der ö 112, 4 . . . aer nr et , ,, einrichtung soll eine Versichexung der Beamten verbunden sein und beschäftigte sich mit dem neuen Preußischen Polizei- Schutzholizei werde durch die Neuregelung nicht beeinträchtigt, mark. X. 26. ut. z 1. 90h Os, 8h do. do 106. 1. 37 . Magdeburger Leb. Vers . Ges. dergestalt, daß die Entrichtung der Sparbeiträge vorzeitig endigen beamtengesetz. Es waren die in Frage kommenden Der Redner verwies auf die wirtschaftlichen 1 die sich Mitteldt. Stahlw. do. ihn Sin; . zich ock u tier din ern , ger, soll, falls der Beamte im Laufe der Sparperiode stirbt. Die Polizeibeam tenorganisationen eingeladen worden, deren Wünsche bei einer Belebung der Wirtschaft auf die Polizei auswirken 3 o,o 86 gg. 6b nber gd her e! e che — 6 9 e. El. . ; . werden in diesem Falle trotzdßem den übrigen der Hauptausschnß zuvor entgegennghm. Der Einladung war könnten. So habe man 1923 6000 Fehlstellen in der Polizei ge—= me ne g nr ! z do. 16 1. . Nr. 22 1 1.1. Mannheimer Versicher.⸗Ges. M parern gleich gene. nehmen an der Ausgabe der Heimstätten⸗ ahlreich entsprochen worden; eine. Aussprache dazu fand nicht habt. Bei der Zahl der Anzunehmenden müsse Vorsicht walten. Rwe es, uk 82 oss 6 ioo do. Graun. rz. gz 1.4.10 National Allg. .A. G. Stettin hypotheken teik und erhalten mit Zins und Zinseszins das tatt. Abg. Heilmann (Soz) teilte dem Nachrichtenbüro des Ver⸗ ) 5 ,, ss, 16 6 (ioob e ö ö e, n, nn,, apital, das ohne den Todesfall bis zum Ablauf der Sparperiode eins deutscher Zeitungsverleger zufolge als Berichterstatter mit, Na rton zellsto ss . 11. ig. 14, r. 3. 1.7 ez dt.. für Ze. Rien tend, eingezahlt worden wäre, Während der Sparperiode soll der Be⸗ daß das Gesetz die Tendenz verfolge, die Schutzpolizei n. RM. l. 26. uil. ge do El m. 1. Url; Nordstern, Tran zport⸗BVers. N amte ein Rücktrittsrecht haben, um etwaigen Veränderungen endgültig in den Gesamttörper der Polizei einzufügen. Auf An— i n ,,,, einer Wirtschaftslage Rechnung, tragen zu können. Eine wirt. regüng des Ministerialdirektors . Klausener vom Innen⸗ do. i , 3 chaftliche Verantwortung vom Reiché oder von den Ländern wird ministerium hätten bereits mit Vertretern aller Fraktionen
Rev. 20 igt. 1.7.27 J A. Riebeck sche Montanwi z, rzs?z 49 1.7
m. Opt. ⸗Sch. .. 1.7 1026 1026
— — — — — —— * 2 2 — —
0. 25 3 Einz. . ö ng. . aber für die Organisation weder mittelbar noch unmittelbar
Schles. Feuer⸗Vers. I. ) ]. . Besprechungen statt 4 in denen ö Verbesserungs⸗ de übernommen werden. Dagegen soll soweit als möglich künftigen
1.4.10
1.4.10
Jer nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stilckzinsen
Anh. Roggw. A. 1-316 f. Ji. 4. 1010.26 6 Dd. Ld. Elett. Kohle Fo ff. ZI1.2.5 12. b do. do. 68 ff. ZI. 2.5 13.26 0 Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.-Schldv. R. 1, jetzt Thür. . H. B.“ 1.4.10 8,5 6 Berl. dy Wold
Hyp. Pfd. Ser. 12 1.1.7 2,65 6
Bezugsrechte.
Mecklbg. Syp. u. Wechselbk. 1,25 b, am 11.6. 1, 25 b Mir & Genest 6b
66, JI5b G
do. do. 0. Dpt. Sch m 6 . ! 756 1 Rombach. Hütten⸗ Ver. Deutsche Text. 1.4.10 986 1904, rz. 32 9g 1.7 6 uk 82 o. Oyt oꝛ 7 11.1.7 95 Sachsen Gewerksch. 265 uk 82 o. Dptschlio 1.1.7 O5, ob 14 a0 go 26 1919, rückz. 32
Adler Dt. Portl.
Schuckert & Co. 98, do. do. 965 S. zu. 8 s6eb 6 is s nbn l. oa r. d c 88 6 Augsburg⸗Nürnb.
Vulkan⸗Wei. Ham⸗ 1909, 11, r3. 32 36,5 G
1926 . 32 L. Ei. J Ges, uk. 2] 4.1094. 9a, e, , n. ; . ie, k. . 81.7 do. 6 g ei M.⸗ . 1 tte ĩ ö voll eingez. ; 6 J ; * nr n h . . 4 . e f Nachteilen durch Einführüng einer besonderen. Genehmigungs— zöufgem Bhl-Sch 102 7 1. los, 25b 6 fos,16b B do. (Dismarckh) Tranzatlantische Güter 2 flicht vorgebeugt werden. Dem Nachrichtenbüro des Vereins do. RN M⸗A. S.] 1917. rä. 82 1.7 68616 Ünion, Allgem. Versicherung M und Zufatzbiv. f. 1926523. 1820 1. . Nr. Union, Hagel-⸗Versich. Weimar Sparzwanges . der letzten Zeit eine Reihe von ö Ohne gingberechnung. Sächs. Elelt. Lief , Vaterl. gihenania, Elberfeld. nutzbar . ht, die 646 aus Beamtenkreisen großen El. i. Feuer- Cersich. Sit. A z ag ob ; , . ⸗ ; . atio em. Ja, rz. 3 1 670 K . int die finanzielle und wirtschaftliche Grundlage derartig sicher Al. El. G. 90 S. 1 10 — fu sein, daß die Beteiligung der Beamten an ihnen unbedenklich ß i, 6 e gb Ml os, 18. rz. 3 t, . Stemens Glaz, erlaufe einer längeren Aussprache wurden vom Ausschuß an 3 iu ö * ö n g ; 5 1 * 3 n g. Treuh. f. Bert. u. J k der Regierungsvorlage zahlreiche Abänderungen und Ein . . olizeioffiziere führte der Redner aus, daß. der Minister in eine große Zahl von konservativen Landräten, Regierungspräsi⸗ a 13. rz. 82 ö — 23uł. 30 iS. 1.11.27 . 2 2 1 . * ** . 2 2 2 * Bergmann Elertr. ö . Vefting folgendermaßen lautet: Diese Üngeeignetheit bezie e sich nicht nur auf die Tätigkeit im 8 4 an, daß die Handlungen der Beamten zeigen, daß 6 de r ging, Kůilrnberger gellsto f ap of sz? 1: Beamté, Geiftliche und Berufssoldaten, und Dilenst, sonde rn auch guf das äußere disziplinarische Verhalten Verfassung die Treue hielten. — Die Weiterberakung wurde auf Ruhestand sowie
Gld. Kom. Em. 12
(25 5 Einz.) ichn lden e er n gc. eutscher Zeitungsverleger zufolge haben . den Gedanken des Viktoria Allgem. Verstcherung 8 auf erhalten haben. icht bei allen diesen Organisationen e so sehr der Spargedanke auch gefördert werden n Im vorgensmmen, so daß der Gesetzestext nach vollendeter erster der Lage sein müsse, „un ö Polizeioffiziere zu enklassen. denten und Beamten im Amte habe. Es läme der Regierung nur auch nach in den des Polizeioffiziers. Es wäre vielleicht richtiger, bei der Macht, heute vertagt.
Metall 9. rz. 82 171 —— —— 1907 rz. 1932 .. zwar alle Versetzung
Heutiger Kurs Voriger Kurs 211 a Z05b 2105 2096 139 a 1356 133 25 à 137, 3ais3s, 15a 1 38a1 38,56 146, 15 à 146, 26h 147. 5h 147. 156 a 146 6 a 146, 25h 146.5 à 146, 5h 2358 aà Z35, 5h 235.75 a 23680 172, 5 à 7ob 171, 15 a 172.56 22989 a 2276 228, 5 a 228, ZS a 229, 165 a 162.50 165, 25 165 a 165,750 160, 56 a 159,5 à 1Bob 160,5 ù 160136 163.5 à161h 162. 5 a 163, 5 à 1635 205, 5 a 20q4b 201, 5 a 2056 394 à 382 a 38836 379 a 377 a 390 B à 387 à 389, 5b Is à Ja s a JS B à 172A 1722509 1Ja8 a 1745 a1I58eb Gar] 4. Sa 7h ö 176,5 a 172,50 I3, 15 à 173 a 185 B . 134 132,5 G6 à134â 1326 126.3 127. 5 a 135, 5a 1358 ö Sp. 1 110,25 a 111 a 110110, Sailos, 2b 1068 al(c0ohb z ugeführt führt 2) der ite e . 156 B a 152, 5 . 182.15 a 182P 1825 a 152,5 a 154B a1ss, Sa 1560 ( Sp. 127, 5 à 126 à 126, 25 6 128 a 125, 25 à 126 = 113 a 1128 àii2zb 112 a 112, 2s à 13 A112, 150 . 1 7 5 zo à 200, S2 201, Sa i385 Ga 186. 25b 185.5 184, S a 1886 : ĩ 1446 a 143,25 a id3, 15 à 140,5 6 143.25 B à is à 143, 5 a 1456 95 3 9280 [14h 92.15 à 92, 5 à 93, 5h 138. 5 à 135,250 136,5 a 1368.58 1737 a 170.59 171.25 à 172,5 à1729 195,5 a 192d 195 a 195,5 a 1942194, 5b 164 a 166 a 162. 5b 160,5 a 160 a 164 . ang a 273 s. 218, y5 a 21, s A 272, sah 215 a 27a. 2s a 2,68, 2s à 276, 5 ae b 135.5 à 1353 à i354, Sp 134,5 a 135,ů 5b ; 1727 a 170 a 170.56 172.5 a 172,5 a 173 B à 1721b
Marktverkehr mit Vieh!) auf den 36 bedeutenbsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1921.
Kälber Schafe Lebend Lebend
ausgeführt ausgeführt
nach ü n nah
Heutiger Kurs Voriger Kurs
102,5 à1l(l6i, 5 6 a li(oekzd
470 aà 4756
283, 5 a 293 à 294 à 292 G à 2966 107 a 110h
2789 a 27 6
102 a los B
— à g3 a dh
125. 6 à 12s. 5 à 129. 6 à 12s, ash 10 5 a j05h
487, 5 à 4786
2666 6 à 21990
1128 ao ao], ab 2 a 26
— n 103. 25h
os. 2s a 8seb
57 à 55, 2sb 6
129. 75 a 125, 5h
107 a liosh
104. 150
139. 15 a 1356
õ6, is a 66. 5 à 67 à 66 ꝗb 983 a 90. 759
123.75 a1315
— à 163.5 a 1626
— n 13936
z05. 5 à 205, 5 a 2s à 208h 96.25 à 98359
172 a 17a 1A2A1004 55,5 a Si à 51, wsb
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗-A. VBarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. Ges. Comm. zu. Priv. Darmst. u. Nat.⸗ Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . — — Mitteld. Kred.⸗Bk. — à 139 138, 5 à 139, 256 Schulth.« karg ; — Ma 65.5 à 6s, 15h Allg. Elektr. ⸗Ges. 90, 5 a 90 b , Elektr. 130 6 Berl. Maschinenb. 163, 5h Buderus Etsenwk. — a 13983 ù 139, 75 à 1406 Charlottenb. Wass. 205 a 2066 Cont. Caoutchue 98.5 à 9] à 98h Daimler Motoren 171621736 Dessauer Gas ... 56, S5 a ss a 55, õb Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nybel Eleltrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farhen ind. Felt. u Guilleaume elsent. Bergwerk
Basalt
J. P. Bemberg. . Jul. Berger Ttefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Sch w eine Lebend ausgeführt . nach
einem an⸗
Sortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs Voriger Lurs Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m.
Auslosgssch. Nr. 1-50 000 204, 5 a 30db 305,5 à 305h 3r Wagg. V. A. do. do. mit Auslosungs⸗ Vyl⸗Guldenwerke schein Nr. 30 001— 69 600 30s a 304, sb 306 a 305, Sp Calmon Asbest .. do. do. ohne Auß« Chem. von Heyden losungsschein 18, 1 3 1898171 17, 15 à 16, 25 B à 18h Dtsch. ⸗Atl. Telegr. 4h Hamb amort. Staat igß J — — — — Deu . Kabelwlk.
Rinder leinschl. Jungrinder) Lebend ausgeführt
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1) ge⸗ ; e⸗ schlachtet un mmgerte schöstet zug. deren Sp. 1 Zuge.
Dem
dem 4 mar
ei n (Sp. 1) einem im Orte ge⸗ der
führt der sschlachtet Markt⸗ ᷣ Sp. 1 zuge⸗ orte
Mar ktorte einge⸗ ö
schlachtet zuge⸗ führt *)
Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesten egg List Co. eldmiühle Papier ö. al Draht..
. Vosnische Eb. 14 43 2856 6 8
43 a ge. sh
12 T ab e à ak Gr n Rs s t 358 a 35 9
— à 43, 25b do. Invest. 14. — a 436 Mexttan. Anlethe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 190 do. do. 1904 abg. . sch. 1 do. amort. Eb. Anl. do. Goldrente
do. do. m. neu. Bog. d. n . Caisse⸗CLomm une artm. Sächs. M. — à 366 a 376 aàg36b
do. Kronen-Rente.. z irsch Kupfer... — à 123 a124a1240 do. lonv. do. J. J. are gr Werke 22,5 a 21 Zi, 75b do. konv. do. M. N. umboldt Masch. 436
⸗ do. Sllber⸗ Rente. .. Gebr. Junghans. — 113.256
ri.
42 25 à a2
S. Hammersen ansa Lloyd .... arb⸗Wien. Gum.
3916 5378 4457 117772 9610 14771 14168
366 1046 . 1556 33 9 . Ib 1293 22 12535 r 21 did 1968 21657 166566 ö 446
Aachen Augsburg Barmen
Berlin
D 2 —
les. 2s à 12s 6 22 b
34. 756b
as. sb
*
do. Papter- Rente .. Farlszruher Masch. 34,5 a 32h WRud. Karstadt .. — à 1496
,
Breslau
—
Re . . = .
rr . s.-A. 1908..
Vagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 0s — 06 Anleihe 1905 do. 1906
b do. Zoll ⸗Obligattonen ürkische 400 Fr.⸗Lose ...
4 S Ung. Staatsrente 1913 49 do. do. m. neu. Bog. b.
Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co. . Laurahlltte. ..... Leopoldgrube. . .. C. Lorenz
Maximilians hitte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolltäm m
101 a 0 h
72h
I3, 15 a 1726
J3, Saob G à 2h 107.5 a 110a1lo/h 120, 2s à 1206 z24. 5 i Z20b
1422 142,5 1426 66b
190,5 a 19118980 64
100, 2s à 1oib 726
171,75 a 171, 2s à r, 15h 72 à T1. 1590
100 a 1086
120 a 121 a 120 à 1l21b 223.5 à 223 a 22490
— a 1426
1926
Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidi. amburgerElekt. fene fer bau oesch Eis. u. Stahl hilivp Holzmann lse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw.
227 à 223 à 223, 55
129, 15 a 1276
164 a 162, Sh
196.5 a 194.25 a 195,15 à 192, 15 73. 15 a 170b 193, 5b 184 a 183,5 à 184 à 181 à 1826
266 à 26 à 264, 5b
170 a 16830
167 a 186. /5ͤ
173. 75 a 159 à 169,5 a 167, 5h
227 a 226, 13 à 2268b
127. 25 a 1298 B à 128, 5 à 1236
162,5 a 163. 56
193 192.2518956
o, S a 169, 5 à 12. sh
is3 Is à 182. 5 à 1683 à 1682, Sa 533. 7566 262 a 267 b
168 à 170,250
157 8 3156, 7569
171,5 à 169, 5 a 73. 5b
2521 3201 3 266
924 2976 1213 5728
Chemnitz Dortmuud Dresden Düsseldorf Elberfeld
K rankfurt a. M.
9 Bremen
8 8 8 90 0 0 9 2 28
4159 3786 8 204 1644 2909 4318 8037 7968
3 8
19192 17811 11 826 14371 21736 31002 58 602
7572 2121 1 7566
1222 1754 g? 24 36 2761 . 66 454 1413 33 1744 6 176 71451 1 546⸗ 1 5h 2169 04 156 3115 5060 2h . 646 3575 3 45 2757 1459 360 27535 7154 11 öh 4756 5616 66 974 1175 155 3545 6 641 1576 2515 157 1546 13655 4 16594 . 51 50
1906 h32 137727 112 830 16647 ꝛ 4 626 5 424 128 913 105 8290 273656 1 . 3527
; 103 749 127 297 108 495 34 8n36 3397 . Februar 1997. 93 483 104 176 87 745 28 066 6 436 418721 308 237 Mai 1926. . 104638 142 160 120 45 13 221 3 873 379 329 280 350
) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ) Halbe und wiertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mitenthalten. — 9) z0 O9I Kg Fleisch und Fleischwaren, darunter 30h 658 Kg aus dem Autlamd. .
amburg annover usum
Caisse⸗ Commune 21 ü zip * arlsruhe . 1 1
g do. do. 1914 2556 Hermann 2 71.5 à 73, 25b
2a a 282d mn, 3 js. s 11894 130 12 6 ĩæ/ a izdb
Linke⸗H⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannes n. ⸗Röhr. Mans felder Vergb
73.25 Jah
255.75 a 2476
1789 a 1156
129,25 a 127 à 127, 15 à 127, 25h 144,75 a 144, 5h — — 114, 25 à 1126 B 113,5: à 114.756 96 a 976 — —
97.5 à 96b 6 ga, 5b 6 à 9, s àù 85, 25b
128. 5 a 126 136 à 129, 5 a 132,5 à 131 a 131,766 z53 ã 35 a35aadsaa], Sa a3, Sa 344, s) 340 a 339 349 345 a 347 126.25 a 126.18 a 124, 15h 126. I5 aà 126,5 a 128, 2s a 1271b
2s 3g a 258 à 262.25 à 2533 247 75 a 247 a 2636
166.5 à 165 166.5 à 164, 56h 163,5 a 1656
196,25 a 193 194.5 1919 193 a 192, S 19848 1894218953 159 a 160,5 à 157 a 157, 5p — a 1564 a 169 a 158 a 15986
82 a 91 a 92a 890, 5b 91a 922926
214 a 210, 5h 209 a 2126 Mainz .
Is. s a iy. I6b Mannheim
1 15332171780 München ö sg c gos a æs / a so a aso, Sb Niürnber g
1288 a 1313
Jas 5 aà jaj. 3b
is à ig a ig, S à 163, S ios. s a 06, Sh
6 635 6 457 2293 3 557 176 34778 8 966 1204 15 775 37161 19 780 5271 13 071 16939 18 829 2949 8 526 12 981 5278 3204 7605
54h Ho? 4179 687 499 433
129.25 a 1286
1486 a 144.5 a 145, 5h i183, 5 à ish
los, 5 a Jos. h
. ,
——
Kassel . wie, Koblenz. 1 sberg i. P nigsberg i. 3 . ĩ ö Magdeburg
4 * C.
za ay a 3p
— Aà 168 a 165,760 Fa s 8 a IIb.
6. 5b
226 a 21, I8h
111g1II1 111g! 11
321. 75a 3266 — ù 3b
D 2 22 —
18111111111
33 1 — 22
177 a 176890 178.7568
173 à 172.5 a 1745p
2585.25 a 54, I5 258. s à 256 à 67h 162,25 à 161,5 a 163, 15h
137.25 a 13869 561 à 5839 574.5 à S7 4 a 575B as] 3, a s85b Ba 142 a 142, 25 a 141, 75 à 142, 266 No, 5 a Jo a 172, 5b
267.75 à 266 à 2766
a 3a a 3s B
Thörl's Ver. Delf. 108 a 1066 107 6 Schuckert K Co. . Thür. Gas Leipz. 149,5 à 149,756 16560 a 150,5 6 Siemens & Halske Ver. Schuhf. B.⸗W. J2. 56 . ö Leonhard Tietz.
5 do. abg. ,, ,. 106.25 a 106,5 a 10560 104 256 Trans radio do. ö. . Volgt & Saeffner — à133 133, 5b 1333 a 132, 15 à 1336 Ver. Glanzst. Elbf. 4 do abg. — — — — Wicking Portland 168.5 a 168356 — à 1686, S Ver. Stahlwerke. Noch nicht umgest. Noch nicht umgest. R. Wolf 586 6 — — WesteregelnAltali
78, 15 à 8b 79 à77 a 78, 256b
gellstoff · Waldhof — 173,5 a o, 5b 174,15 a 174. 5b Stavi Min. u. Esb. 206,5 à Zo2, So — à 204 a 205, 25h
173.256 173 à 173, 25h Desterr. Kredit ... Los 6 à86 9.1 6 a 9.06 Reichsbank 169 a 158 6 à 168, sh 168.5 a 1697B Wiener Bankverein. 5.8 6 6.8 6 a6. 85 à 69 6 Accumulatoren⸗Fabrik ... 1836 162 6 a1706 KÄblerwerte. ...... .. 128. 16 3 1297562128760 1272128. 2560 Aschaffenburger . isi a ssb 184,5 à 1896 Augsburg⸗Nirnb. ch. — — — —
48 I do. do. m. neu. Bog. d. ,. = Caisse⸗LCommune 22, 5b Nhein.⸗Westf. Elel. 4 do. Goldrente . .... 265 a 26, 156 do. n Y do. do. m. neu. Bog. d. Rhenania V. Gh. 3. 65461B 68 a 676 Metb. u. Metallurg Caisse⸗LCommune 23, 2 à 238 d J. D. Riedel ..... 655 à 65,5 8 64b G6 à 66, I5 à 659 Nationale Autom. 4 do. Staatsrente 1910 — M 23,56 Sachsenwerl .... 116, 15 a 1176 1160 Oberschl. Eisenbb. do. Kronenrente... —— Sarotti 191 a 1878 187 a 188. 6b Dberschl. Kolswrke., 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 13,5 13,4413, 5h H. Scheidemandel᷑ 27Y a 2]. 25b 27, 25 à 2], 5b J. RKolzw. u Chem. J 4g Mexikan. Bewäss. ... — — Schles. Bgb. u. Zink 1368 2135. 756 1365.5 a 135,25 à 136,786 Srenstein u. Kopp. do. do. abg. 37 a 36 6 à 36,15 à 36, 15 B do. Bgw. Beuthen 173.25 a 171.5 170.25 a 172, 25b Ostwerke ..... . G. für Verkehrswesen. — à 1619 do. Portl⸗Zem.. 1905 1856 Phönix Bergbau. Elertrtiche Hochbahn — do. Textilwerke 1206 à1196 116,5 à 11916 mythein Braunk. u. Schantung⸗Eisenbahn. ... 86 7.3 a7Baà7 Bb Hugo Schneider. — 114.5 3113. 5b — 31138 Rhein. Elektriz. . . Hamburger Hochbahn. ... SI. 56 Schubert u. Salzer 328 a zes. I5 à 3256 Rhein. Stahlwerle Besterr - Ung. Staats b. .. 21. 26 6 Siegen ⸗ Sol. Gußst 60 a so, Sh ; Riebeck Montan. Baltimore⸗Ghto .. ...... — — Stettiner Vultan. 34. 5 à 34 a 344 à 34, sb 33. 5b G à 34. 25b Riltgerswerke ... Canada-Pacifie Abl. - Sch. Stöhr C. Kammg iss, 156 a 168.5 a 165, sb 155,5 6 à 155 6 àù 186, 5b Salzdetfurth Kali o. Div. Vezugsschein. . 16. Stolberger Zink. 2244226 a 2186 21s. 75 à 2168. 25 a 2226 Schles. Eleltriz. u. Anatolische Eisenb. Ser.! 21a 21. 756tö Telph. J. Berliner 683, 5 à ib 83.25 à 683, Sh Gas Lit. B... do. do. Ser. 2 19,5 a 18,753 à19, Sh 83 Mazedonische Gold. . 1686216, 56 5 Tehuantepee Nat. ....
Sa a sz a ss3 a iSi. Sb
13a I 36 588 lauen 1. V.
Sg à Sa d sg a 66. 26h tettin ... Stuttgart.
142 a 142,25 a 141,25 6 Wiesbaden.
, 29 n 20.53 2) ü
Würzburg. Zwickau.
a 3a 75a 358 Summe Mai 1997. Dagegen im April 1927. ö März 1927.
dd d 6 w , , o , r 9 ö ö 8 w 9 w 8 9 9 9 90 0 9 8 9 9 8 9 9 0 0 9 0 0 0 0
Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte . . .... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Vkf. Münch. ⸗Nb.
0 2 9 9 0 2 9 9 0 8 0 0 0 9 9 9 9 9 0 0 0 9 9 0 * J . 9 o . . , e n 8 5 8.
J /
9 9 9 9 0 9 0 9 90 9 9 0 0 0 0 0 0 0 0 9 O e 98
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juni 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu. ⸗Kurse u. letzte Notiz v. Medio Juni 27: 15. . —2 Einreich. d. Effekten saldos: 16. 5. — Einreich. d. Differenzstontros: 17. 6. — Zahltag: 18. 6.
361 736 374 656
Heutiger Kurs Voriger Kurs 1oz à 1025 102 ù ios.2sb 8s 6 a 85 — ůà 385. 5h 135.15 134. 25ͤ 136, s 137. 150 G6 à 1388 a 138 n — 222 a 222, s 215,28 z2i, Ss à 223 B a 222.269
Dt. Reichs b. Vz. S. 1
(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Bt. Etsenb. . Samb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Stldam. D.