Davon aus
dem Ausland lauch aus Seegquarantäneanstalten):
Jö
de 88
Aachen Augeburg Barmen. Berlin Bremen . Breslau Chemnitz Dresden. Düsseldorf Elberfeld
amburg annover
Kö Königsberg i. Pr. Krefeld...
Lüũ beck
Magdeburg t
Mainz Mannheim München Nürnberg Plauen 1. V.
Stuttgart .. Wiesbaden..
Zwickau
Summe Dagegen im
9 9 9 0 9 9 0 9 8 9 9 9 9 9 9 w w 9 9
9 9 9 9 0 9 9 9 0 9 0 9 0 0 0 0 0 0 0
9 9 9 9 9 0 0 0 0 0 9 9 0
Mai 1927
Rin l ,, Februar 1927...
kai 1926 ..
März
14487 16 938 15 362 12 601 11543
Berlin, den 13. Juni 1927.
1 ,
1 ,
2 8
de —
A* D
111112111118 1181
Statistisches Reichsamt.
9
— —
. 32
16 J
J 11 , ,,,,
1
10759 16093 15 8654 12 413
6572
Wagemann.
de — O 87
* —
** E
i,, , . rin nnr, d
,,
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 14. Juni 1927. Telegraphische Auszahlung.
Buenos ⸗Aires.
Konstantinopel
London
New Jork. .
Rio de Janeiro
Amsterdam⸗ Rotterdam
Athen
Brüssel u. An
J ö
werpen ... Budapest ... ö 100 finnl. A
elsingfors
, Jugoflawien. .
Kopenhagen.. ö und
1Pap.⸗Pel. I kanad. 19en
UL aͤgypt. Pfd. l turk.
12
18
1 Milreis I Goldpeso
100 Gulden . 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo
job Kr.
Stockholm u
Gothenburg.
kö
100 Fres. 100 Kr. Il00 Fres. 100 Leva 100 Peseten
18d 100 Kr. l00 Schilling
14. Geld l, 89 42h gos
21,66 2, 203
20,477 4216
4216
168,91 h. 694
od, b 7d, 1 ol, 36
1ojzil 25,33
7112 11271
20, 78
109,09 16,05
12, 19
81, 09 3,047
72, 7d
1293
59, 305
ih
Juni
Brie I, 793 4,223 1,962 21,04 2207 20,617 4, 224 O, 4985 4,224
69, 25 h, 706
o, 68 73, 5 ol, 52 16651 23357 126 1295
20, 82 109, 31 16,545 12,51 I, 2h 3, 053 72, 92
113, 15 59, 425
13. Juni Geld Brief l, 89 1,793 4215 4,223 l, 998 1,962
2156. 21,00 2,208 2, 212
26 473 26 515 1716 224 O, 4965 O, 4985 4216 4,224
168,91 169, 26 6b h 4. G6 766
os, 57 bs, 6) 75 17 753 6 Sl 54. 851,360 10612 1606532 25, 25 25, 39 MI3 7467 1271 112935
20,8 20, 82 108,99 109,21 16, 90h 16,545 12,489 12,509 81,09 81,25 3,052 3, 058 72.61 72,75
113,13
11291 8 45
b9. 31
knoten.
— =
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .
Amerikanische 1000-5 Do 2 und 1Do
Argentinische
Brasilianischen. Canadische .. Englische: große 14 u. darunter niche Belgische ...
Bulgarische
Dãänische . . ..
Danziger. ...
innische .... ranzösische ..
olländische ..
talienische: über 10 Lire
Jugoslawische . Norwegische .. ,
Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter h00 Lei Schwedische .. . ö. panische .. Tschecho⸗slow. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...
l. i
100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden
) 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. Noob Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengo
Geld 20 55
L246
4203 41535 1765 0453
20, 44 Ib. 25
hd hꝛ
11247 ol. 19) lb. Ib oh
168568
23,33
d los. 58 33
240 2476 112, 65 l. 13 72 6b
1216 17 5j
73, 30
* Ho0 Lire und darunter fehlen.
Wagen gestellung für Kohle,
am 13. 6 1927: Ruhrrevier:
nicht gestellt
Brie 2063
266
4223 406 1785 0 H56z
20 5 db hb
od gs 11293 m 2066
16,61 169, 26
23,43 746 log 30 hg h
2651
2495 11521 Sl 45 72 36
12,52 1757 3. gh
— Wagen.
. Geld Brief 2055 20563 16,32 16,38 4,24 4,26
420 4222 155 4265 176 1,785 483 6503
,, .
20 52
20 56
221
od 0
112,93 Sl S4 10 66 16 H6b
169 24
23, 39 7,395
109,32
9g, bh
Koks und Briketts Gestellt: 25 540 Wagen,
Die Elektrolyt tupternotierung der Vereinigung für
B.“ am 13. Juni auf 122.75 A (am 11. Juni auf 123, 09 A)
. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
Rar 166 kg.
Berlin, 13. Juni.
mittel.
— Preisnotrerungen für Nahrungs- (Burchschnittseinkaufspreise des Lebens-
mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin
gegen Kass
packungen. Notiert dur
verständige der in Reichsmark:
grütze, 6,50 A,
mehl 23,25 bis
Speiseerbsen, kleine 206 bis 25, 00 MÆ, Bohnen, weiße, kleine 13,5 bis 15,00 M, Langbohnen, handverl., ausl. 19.00 bis 200 A, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 34, 00 bis 38, 00 4,
akkaroni, Hartgrießware bo, 50 bis 63,50 M, Mehlschnittnudeln 32, 00 bis 35, 0 MÆ, Eiernudeln 4800 bis 72090 A, Bruchreis 18.00
roße
bis 19,50 ., reis 21,50 bis
Rin ipfel, amerikan. 57 60 bis 80, 00 A, in Driginalkisten 3200 bis 34,90 4, Säcken 30,00 bis 31,00 ., packungen 48, 00 bis 49, 90 , Kalif. Pflaumen 40/60 in Original⸗
kistenpackungen
57,00 bis 76,00 M, Sultaninen Caraburnu t Kisten 69, 00 bis Korinthen choice 56,50 bis 58,50 MÆ, Mandel
bis 220, 00 4,
(Kassia) 120,90 bis 135, 00 A, Kümmel, holl. 47,00 bls 50, 00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 186,00 bis 195,090 A, weißer Pfeffer A0 biz 230 609 M,
Singapore 2“ bis AIG, 50 4, Röstkaffee, amerika 270,00
Kakao, stark entölt 80 50 bis 100,50 „, Kakao, leicht entölt 110,00
bis 170, 060 indisch, gepackt
bis 3700 „, Inlandszucker, Raffinade 37,00 bis 39, 25 , Würfel 41,75 bis 43,06 , Kunsthonig 37, 00 bis 38,00 4A,
sirup, hell, in
Eimern 19, 00 bis 22.00 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83, 00 bis 90,00 S, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 M, Pflaumen⸗
mus, in Eimer 3, S 4K,
Bratenschmalz Kübeln 75,75 b
Purelard in Kisten 74,50 bis 77,50 A, Speisetalg, gepackt 57,00 bis „0, 00 „S, Margarine, Handelsware 1 66,00 M, Margarine, Spezialware 1 8200 bis S4 M0 M, 1I 69,00 bis 7170 , Molkereißutter La, in Fäßsern 177, H6 bis 186 06 , Molkereibutter 12 in Packungen 182,090 bis 187,00 M, Molkerei⸗ butter ILa in Fässern 172,90 bis 176,00 4, Molkereibutter IIa in , 78, 00 bis 182,90 M, Auslandsbutter in Fässern 186,00 ĩ
3 15k Ho , Corned beef 1
geräuchert, S 10- 12/14 — — bis — — 4, Allgäuer Romatour 20 6
5, 0 bis 7M, o Tilsiter Käse,
85,00 bis 90, 00 „, echter , echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 1695,00 A, ungez. Kondeng⸗ milch 458/16 265,25 bis 26,25 M, gez. Kondensmilch 48/ỹ14 31,00 bis 33,00 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A.
Bericht
Danzig,
Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jlotv 5763 G., 5,97 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,397 G., 122,793 B. — Schecks: London 25,12 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ Auszahlung 57,71 G., 57,84 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,457 G., 122,763 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,94 G., 207,46 B.
Wien,
B.)
Amsterdam 234,20, Berlin 168,13, Budapest 123,568), Kopenhagen 189,70, London 34,463, 136,50. Marknoten 1675,90, Lirenoten 39, 18, Jugoslawische Noten 12,43, Tschechoslowakische ] Dollarnoten 708,50, Ungarische Noten — — ), Schwedische Noten
. p m 12,468. — *) 66 und Devisen für 100 Pengö.
rag, 13. .
Amsterdam 13,533, Berlin 7,993, Zürich 649.75, Kopenhagen 90176,
Oslo 871,50,
New Jork 35,76, 50, Paris 132,35, Stockholm 903,90, Wien 4,741, Marknoten 7,994, Polnische Noten 3,754, Belgrad 59,40.
Bu dape Alles in Pengö. Zürich 110,333.
Paris
Sch kuß kurfe Deutschland ol. zo. Bukarest Ib h, Wien 35,90, Amerika 26,533, Belgien 354,50, England 124,92.
Holland — —, Warschau — —, Am sterd kurse.) London Schweiz 48,01,
lose 20,50 bis 21,25 A, Haferflocken, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,90 4A, Roggenmehl Ol
Il, 56 bi 23 0 M, Wei
bis 28,739 4A, 70 oso Weizenmehl 21
Brasil 225,00 bis 270.00 ,
Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A6, Siedesalz in Säcken h, 00 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 K,
bei Empfang der Ware. (Original öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Gerstengraupen, lose 23,25 bis 25,25 Æ, Gersten⸗ lose 25,00 bis
azahlun
zengrieß 26,25 bis 26,90 A, Hartgrieß 27,75 O00 bis 23,25 S, Weizenauszu
zl 30 M, Gpenseerbfen, Vikforsa zö, ho big 38, oh j
Linsen, mittel 24,00 bis 32,90 , Linsen, Kartoffelmehl 29,50 bis 34,00 „.,
Rangoon⸗Reis 193165 bis 20,25 A, glasierter Tafel⸗ 33,60 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 getr. Pflaumen 90 / lo0 getr. Pflaumen 90/100 in enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗
17,00 bis 48,00 Æ, Rosinen Caraburnu ö isten Jo M0. ,
n, süße Bari 182,00
Mandeln, bittere Bart 20, Hb bis 235, 5 „, Jimt
Rohkaffee Brasil 176,00 Rohkaffee, Jentralamerika 205,00 bis 31000 4, Röstkaffee, Zentral⸗ bis 400,50 A, Röstgetreide, lose 20, 90 bis 21, 90 M.
Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,99 A, Tee, 4123,00 bis 566 05 A, Inlandszucker, Melis 35.50 Zucker, Jucker⸗ Eimern 26,50 bis 37,56 A6, Speisesirup, dunkel in
n 3h, 00 bis 42.00 K, Steinsalz in Säcken 3,40 bis in Tierces 76,50 bis 75800 AK, Bratenschmalz in
is 78,50 A, Purelard in Tierces 74,50 bis 7ü'b9 M,
69, 99 A, I. 6300 his
Auslandsbutter in Packungen 192,00 * 197, 00 A, 2 6 Üb§. per Kiste 56,00 bis 58,06 A, ausl. Speck,
„, Allgäuer Stangen z0 o' 40 o6 bis 45/00) K, vollfett 95, 00 bis 162,00 4A, echter Holländer 40 co GCdamer A465 0 Sh, 0M bis So, o0 4,
e ven auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
13. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in
13 m, Ww. R Amtliche Devisenkurse.
New York 709,50, Paris 27,793, Zürich
Noten 20,994, Polnische Noten — —,
Jun. (W. (Amtliche Devisenkurse.)
London 164,65, Madrid bH8l, 0M, Mailand 186,624, (Amtliche Devisenkurse.) 10908, 00,
Offizielle Prag 75,60,
6. 15. Juni. (B X. B) Wien 50,70. Berlin 135,973. Belgrad (W. T. B.)
13. Juni. Devisenkurse.
Italien 140,96, Schweiz 490,75, Spanien 441,00, Kopenhagen 682,00. Oslo — —, Stockholm 683 00. am, 13. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗
13.1 8sng. Berlin os, ißg, Paris 9, . Brüssel i Hh, Wien 36,16, Kopenhagen 66,765, tockholm 66,86,
Oslo 64, 5h, New Jork 249g, Madrid 43.04. Italien 13,77, * 740 00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628, 0 Bu dapest 4347, . 147,00. Warschau ——— Yokohama 116,00. Buenos Aires
Zürich, 13. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,254, Paris 20,36, Rew Jork 520,00, Brüssel 72,25, Mailand 25,58, Madrid S9, 58, Holland 208. 28, Berlin 123 21, Wien 73, 16, Stockholm 139,25, Sslo 134,50, Kopenhagen 139, 09, Sofia 3, 7h, Prag 15,40, Warschau 58, 10. Budapest 96 6b*), Belgrad g, 139, Athen 7 ol, Konstantinopel 2751, Bukarest 3, 66, Helsingfors 13.07, Buenos Aires 220, 590, Japän 241,50. — *) Pengö.
ox enh agen, J3. Junt. (W. T. B) Antliche Devisen · kurse London 15,17, New Vork 3,44, Berlin 88,75, Paris 14,80, Antwerpen 52, 15*), Zürich 73,15, Rom 20,75, Amsterdam 159416, Sronhwrin. söh zo Salo F6 s, Helsingfors 4, Prag 11,11. Wien 52, 8. — *) Belga. — .
Stockholm, 13. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse. ) London 18,14, Berlin 88,55, Parts 14,58, Brüssel hL 9ö, Schweiz. Plätze 71,57, Amsterdam 149,66, Kopenhagen 99,80, Sslo . . 3.733, Helsingfors g, 415, Rom 2070, Prag 11, 16, Wien H2, 75.
Oslo, 13. Juni. 5 (Amtliche Devisenkurse;) London 18,80, Berlin 9,75, Paris 15,30, New Jork 3,87, Amsterdam 15b, 10. Zürich 74,50, Helsingfors Ré, Antwerpen hö, Sh, Stockholm 105,75. Kopenhagen os, 56. Rom 21,50 Prag 1150. Wien b, 60.
Mos kau, 11. Junt. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit-Bank für den Osten A. G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194.00, 16000 schwedische Kronen bi, S2, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 13. Junk. (W. T. B) Silber 266s3. Silber auf Lieferung 266 /g.
Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 13. Junt. (W. T. B.) DOesterreichische Kreditanstalt 9, 00, Adlerwerke 127, 00, Aschaffenburger Zellstoff 1395, Lothringer Zement ——. D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 204, 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) — — Hilpert Maschinen SGM G00, Phil. Holzntann 182,00, Holzverkohlungs-Industrie 72,76,
Wayß u. Freytag 160,00.
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz u. Privatbank 170,00, Vereinsbank 159,25, Lübeck Büchen 99, 00, Schantungbahn 7,75, Hambg.“ Amerika Paketf. 135,00, . Südamerika — —, Noꝛdd. Lloyd 139, 00, Verein. Elbschiffahrt 77,00, Galmon ÄAsbest hö, o. Harburg-⸗Wiener Gummi 102,0, Ottensen Eisen 28, 00, Alsen Zement 253,00, Anglo Guano 9500, Mark. Guano S0, G0, Dynamit Nobel — — Holstenhrauerei 205,09. Neu Guinea gö6, Stabi Minen — — Freiverkehr. Sloman Salpeter 92 B. ö
Wien, 13. Juni. (W. T. B. S Schillingen) Völker⸗ bundanleihe ioarssg, 4 M Clifabethbahn Prfor, 400 u. 000 6 24. 2d, 4005 Elifabethbahn div. Stücke 61,00, HP oo Clisabethbahn Linz Budweis —— h oso Elisabethbahn Salzburg —irol 45,50, Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber 15,99, Vorarlberger Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior. 108,50, 4 00 Dux Boden ⸗ bacher Prior. —— Z „( Dux⸗Bodenbacher Piior.. . Kaschau-⸗Oderberger Eisenbahn 16,85, Türk. Eisenbahnanleihe — * Besterr. Kreditanstalt 2,50, Unionbank —— Wiener Bankverein 33,40, Oesterreichische Nationalbank 246,00, Donau Damp sschiff ahrts⸗ Gesellschaft 1I6, 06, Ferdinands Rordbahn — — Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 102,50, Graz-⸗Köflacher Eisenhahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. ——— Staatzeifenbahn⸗Gesellschaft 37, 05, Scheidemandel, A. G. f. chem. Prod. — — A. E. G. Union Elektr. Ges. 72,00, Siemens ⸗Schuckert⸗ werk, zsterr. 24, 30. Brown Boveri Werke, österr. 19,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42.90, Daimler Motoren A. G. österr. I, „6, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 188,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 30,00. ; . ö.
Am sterd am, 13. Juni. (W. T. B) 49 ou) Niederländische Stagtsanleihe von ig? zu 1000 fl. 1005s186, J oso Deutsche Reichs anleihe 164775, Amsterdamer Bank 17013, Nederl. Handel Maagt⸗ schapij Att. 156,75 ex, Reichsbank neue Aktien 16890, Holländische Kunstseide 115,50, Jürgens Margarine 172,00, Philips Glühlampen 124,50, Koninkl. Nederl. Petroleum 36,00, Amsterdam Ruhber 369ösg, Holland⸗Amerika⸗ Lin 78,00, Nederland. Scheeppart Unie 198,56, Tultuur Mpis. der Vorstenl. 177.50, Dandelsvereeniging Amsterdam 776,560. Deli Maatschappij 458566. Senembah Maat⸗ schappij 465 ex,, Zertifikate von Aktien Beutfcher Banken 189,00, 7 o/o Deutsche Kalianleihe 106,650.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
6 13. Juni. (W. T. B.) Am Wollmartkt war das Geschäft klein, defonders in feineren Graden. Die Prels⸗ tendenz blieb jedoch weiter fest.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
leinschließlich Börsen · Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beirage.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
— 21 1
Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw A8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G, 30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark, einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1, 75 Neiche mark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 1 37. Neichsbankgirokonto. Berli n, Mittwoch, den I5. Juni, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichsgesetzblatts Teil L.
Preuszen.
Ernennungen und , Personalveränderungen.
Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. ö
Bekanntmachung, betreffend Meldung zur forstlichen Vorprüfung.
e / / —᷑
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem tschechoslowakischen Generalkonsul in Dresden Dr. Fir Sebesta ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 5 2der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des ö über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1925.
RGBl. 1 S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingols«— S4 sh 11 d, für ein Gramm Felngold demnach .. 32,7616 penoe.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt-.
machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.
Berlin, den 14. Juni 1927.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
1
in Liquidation. Seckel. Gleimius.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 des Reichsgesetzblatts Teil 1 .
die Verordnung über die Hinausschiebung der Bindung einzelner Länder und Gemeinden an die nach dem Reichsbewertungsgesetze fest⸗ gestellten Einheitswerte, vom 1. Juni 1927.
die Bestimmungen zur Durchführung der Wertermittlung und ihres Verfahrens bel der Erbschaftsteuer für Erwerbe, bei denen die Steuerschuld im Kalenderjahre 1927 entsteht (ErbSt. DB. 1927), vom J. Juni 1927 und 2
die sechste Bekanntmachung über die Wechsel⸗ und Scheckhzinsen, vom 10. Junt 1927.
Umfang 1 Bogen, Verkaufspreis 0, l 5 RM. Berlin, den 14. Juni 1927.
Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 16. Mai 197 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Rudolf Schultze, Motorbootführer, Cammin, Max Krause, ir. Cammin,
Rudolf Moh, Techniker. Berlin,
Wilhelm Hartstein, Fährschiffer, Neuß.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:
̃ . Peters, landw. Arbeiter, Marmstorf, Kreis Harburg,
ritz Müller, Heizergefreiter vom Kreuzer „Hamburg“.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Bekanntmachung.
Die Forstbeflissenen, die am Schlusse des laufenden Semesters die Vorprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 5. Juli d. J.
einschließlich des Portos abgegeben.
dem Rektor der Forstlichen Hochschule einzureichen, an der sie sich der Prüfung unterziehen wollen.
Berlin, den 11. Juni 19M.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Frhr. v. b. Bussche.
Akademie der Wissenschaften.
Die Preußische Regierung hat am 31. Mal 1927 die Wahl des ordentlichen Professors an der Universität Berlin Dr. Hans Lietzmann zum ordentlichen Mitglied der philo— sophisch⸗historischen Klasse der Preußischen Akademie der Wissen— schaften in Berlin bestätigt.
w Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag. 319. Sitzung vom 14. Juni 1927. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger]
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr und teilt mit, daß der im Falle Grütte⸗Lehder der Anstiftung zum Morde angeschuldigle völkische Abgeordnete Kube mangels tatsächlicher Beweise außer Verfolgung gesetzt worden ist.
Gegen einen kommunistischen Antrag, zunächst die Anträge gegen die Postgebührenerhöhung zu behandeln, wird . erhoben.
Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des Lebensmittelgesetze s. Das Gesetz soll von nun an in Verbindung mit seinen Nebengesetzen, nämlich dem Fleisch⸗ beschaugesetz, dem Margarinegesetz und dem Weingesetz, das
esamte bisher in zahllose Einzelbestimmungen zersplitterte
echtsgebiet der Ueberwachung des Verkehrs mit Lebens⸗ mitteln , Den Lebensmitteln gleich stehen Tabakserzeugnisse, bie zum Rauchen, Kauen oder Schnupfen bestimmt sind. In Erweiterung der bisherigen Bestimmungen ermächtigt die Vorlage die Heamten Und Sachberständigen der Polizei, auch diejenigen Räume zu besichtigen, in denen die Lebensmittel hergestellt werden.
Abg. Mathilde Wurm K Verschärfung einzelner Bestimmungen, die 1 gegen die Verfälschung von Lebensmitteln wenden. Das Kernstück des ganzen Gesetzes bedeute der 87, dem⸗ zufolge die Besitzer von Geschäften und Betrieben gezwungen werden sollten, auf eine Gegenprobe zu verzichten. Die Zurück— 3 einer kleinen Probe ö. besonders bei leicht verderblichen Lebensmitteln und in der heißen Jahreszeit, in den meisten Fällen zwecklos. In der vorliegenden ens dürfe der 57 nicht Gesetz werden, man solle es bei dem jetzigen Zustande belassen, der im Laufe von 50 Fahren keine Unzuträglichkeiten gezeitigt habe. Bei der Milch z. B. werde jede Kontrolle unmöglich gemacht, wenn der 5] in seiner jetzigen i angenommen werde. Die Gründung des Reichsmilchausschufses sei allerseits begrüßt worden; nun ir. aber auch gewährleistet werden, daß die Ver⸗ braucher einwandfreie Milch genießen. Zum Schluß nimmt die Rednerin die im Ausschuß abgelehnte , . die Regierung zur Einrichkung öffentlich⸗rechtlicher Unter—⸗ an m nen aufzufordern, wo solche noch nicht bestehen. Das Gesetz wäre ein Fortschritt ohne die jetzige Fassung des § 7.
Abg. Sparrer (Dem) tritt für das Gesetz ein und lehnt die sozlaldemokrgtischen Anträge als unerheblich ab. Die Nahrungsmittelkontrolle müsse allerdings ö bald besser wee ,. werden. Deshalb stimme er einer sozialdemokratischen Entschließung zu, die die Errichtung öffentlich-rechtlicher An talten . 3 Zweck verlange. Redner betont aber zum Schluß, daß
ie Nahrungsmittelkontrolle sich bisher bewährt habe, daz sei das Verdienst der Nahrungsmittelchemiker, aber auch der Erzeuger und des Handels.
Abg. Borrmann (Wirtschaftl. Vereinig.) bestreitet das Verdienst der Chemiker. Der Kleinhandel habe schwer zu leiden . unter den Hunderttausenden von Anklagen auf Grund von
ntersuchungen, die nicht sorgfältig genug gewesen seien. Die Gebühren für die Untersuchung müßten den Länderkassen zu⸗ fließen, nicht den Untersüchungsämtern, sonst müßten die Ge hãftsleute immer das Mißtrauen hegen, daß die Unter⸗ suchüngsämter nach Untersuchungsmöglichkeiten schnüffeln.
Ein Regierungsvertreter empfiehlt die Ablehnung der Abänderungsanträge.
Damit chi ht die Aussprache. Die einzelnen Para⸗ raphen des Gesetzes werden in der Fassung des Ausschuß⸗ erichts mit einigen von den Regierungsparteien beantragten
geringfügigen Aenderungen angenommen. Die sozialdemo⸗
kratischen Anträge werden gegen die Stimmen der Antrag⸗
steller und der Kommunisten abgelehnt.
Das Gesetz, das am 1. Oktober in Kraft treten soll, wird darauf ohne Aussprache auch in dritter Lesung gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten an⸗ genommen.
Annahme finden auch die Ausschußentschließung, die den Namen „Honig“ für Kunstprodukte verbieten will, und die ,,,. Entschließung auf Einrichtung amtlicher
. tellen. Für die letzte Entschließung stimmen außer den Antragstellern auch das Zentrum, die Demokraten und die Kommunisten.
Damit ist die Tagesordnung erledigt.
Die Abgg. Torgler (Komm) und Dr. Frick Nat. Soz) beantragen, am Mittwoch die. Interpellationen über die haos fer e ur zu beraten. Dieser Antrag wird durch Auszählung mit 140 gegen 130 Stimmen der Re⸗ gierungsparteien angenommen.
Das Haus vertagt sich auf Mittwoch 3*, Uhr: Porto- erhöhung; Arbeitszeit der Bäcker; Kleine Vorlagen.
Schluß 4 Uhr.
wieder auf,
das Inkrafttreten der Verglei , wurde der 1. Okto
Parlamentarische Nachrichten.
Die Reichsregierung hat dem Aeltestenrat des Reichstags eine vollständige Liste der Gesetzgebungs⸗ 66. vorgelegt, deren Erledigung sie, dem Nachrichtenbüro des
ereins deutscher Zeitungsverleger fh. noch vor der Sommer⸗ pause des Reichstagsplenums wünscht. Darin bezeichnet die Regierung als dringende Vorlagen die Gesetzentwürfe üben Kriegsgerät, den deutsch=italienischen Ver . und Schieds⸗ gerichtsvertrag, das Abkommen mit Frankreich über die Ein⸗ richtung der Grenzbahnhöfe, die Reichsdienststrafordnung, den Gesetzentwurf über die Abtretung, von Beamtenbezügen zum Heimstättenbau, die Gesetzentwürfe über den Vergleich zur Ab⸗ wendung des Konkurses, über die Verzinsung aufgewerteter Hypotheken und ihre Umwandlung in Grundschulden, den Entwurf des ,, den Gesetzentwurf über die Anrechnung der Wartestandszeit und die Verwendung von ö ern, den Entwurf über Arbeitslosenversichexung. Alle diese Vorlagen liegen dem Reichstag bereits vor ünd sind zum Teil in den Aus—⸗ . beraten. Als dringend bezeichnete Vorlagen sollen dem eichstag no zugehen die Gesetzentwürfe über den Vertrag mit rankreich über Festsetzung der Grenze, über Zolländerungen, Über Entschädigung der Liquidationsgeschädigten, über Aenderung des Rei , sowie über Aenderung des Mieterschutz⸗ . (die beiden letztgenannten Gesetze laufen am 1. Juli d. 8 ab), über die , ung der Frauen vor und nach der Nieder⸗ kunft, über das , Uebereinkommen, betreffend die Beschäftigung der Frauen vor und nach der Niederkunft und endlich das Reichsschulgesetz, Als Vorlagen, deren Erl ung geboten ist, bezeichnet die Regierung die dem Reichstag bereit dorliegenden Gesetzentwürfe über das deutz ö Sanitätsabkommen, über die Wiederinkraftsetzung des , 6 und ndelsvertrags mit Bolivien und über die enderung der
echtsanwaltsordnung sowie folgende dem Reichs⸗
tag a e . Vorlagen: Gesetzentwürfe über das deutsch⸗ österreichische Vormundschafts. und Nachlaßabkommen, über das bkommien über . über die Verlängerung der Geltungsdauer des Mei , n , 38 mit , . Aenderung der Bezeichnungen „Gerichtsschreiberei, Gerichts
6
chreiber und Gexichtsdiener“, zur Aenderung des Gesetzes, be= reffend Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Kléeinwohnungen für Reichs⸗ und Militärbedienstete, zur Aenderung der Pachtschutzordnung, zur Aenderung des Gese zes über das Verfahren in Versorgungssachen. Für den Gesetz⸗ entwurf über die Bereinheitlichung des Steuerrechts, der noch vorgelegt werden soll, wünscht die Regierung die erste Lesung. Endlich soll noch ein Gesetzentwurf über die Erleichterung der rlehensbeschaffung ür landwirtschaftliche Boden⸗ verbesserungen eingebracht werden.
Im Laufe des Nachmittags hielt der Reichskanzler eine Besprechung mit den Parteiführern der Regierungsparteien über den! Arbeilsplan des Reichstags ab. An dieser Besprechung nahmen die Reichsminister Brauns, Curtius, 866 6. v. Keudell, Schiele und Köhler teil und von den Ab⸗ geordneten u. a. Graf West arp (D. Nat., Scholz (D. ro d. Gu srard, Esser und Steger wald (Zentr.) . Leicht k Vp). Die gare nrg trug vertraulichen
arakter. eber die Vorlagen, die der Reichstag noch zu erkedigen gedenkt, wird der Aeltestenrat in seiner Sitzung am Freitag beschließen. Bei dem umfangreichen 3 muß damit gerechnet werden, daß die gegenwärtige Tagun si bis Mitte Juli, wenn nicht gar bis gegen Ende Juli hinzieht.
— Der . des Reichstags genehmigte estern, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher eitungsverleger, niit a. Zusätzen den für das Plenum be⸗
ergleichsordnung 6e über ermin in. r
1937 in Auzssicht genommen. Es folgte die Beratung des Gesetz⸗
entwurfs über die Prüfung der Verfassungs⸗—
, von Vorschriften des Reichsrechts.
In Verbindung hiermit wurde ein nationalsozialistischer Antra
auf . des Gesetzes über den Staatsgerichtsho
vom 9. Juli 1921 behandelt. Die Regierungsvorlage wurde von seiten der Reichsregierung damit begründet, 2 für die maß⸗
. Lösung von . n und für die Entscheidung von einun r, ob eine als Gesetz oder Verordnun
zu verkündende oder verkündete Rechtsnorm des Reichsrechts mi
immten Bericht über die
en Vergleich zur Abwendung des Konkurses). Als