24234 etonbau Rheinland A. G in Liquid. Es soll eine Teilausschüttung im Ge⸗ samtbetrage von RM 3600 stattfinden. Bei 12 000 000 PM Att. Kap. entlallen auf die Aktie von PM 10909 RM g, 30. Die Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien mit Nr. Verz. an die Kreissparkasse Bad Godesberg Rb. einzusenden, welche den entfallenden Betrag auszahlen bejw. an Aut wärtige nach Portoabzug einsenden wird. Die Kreissparkasse wird die Aftien bis zur Schlußabrechnung treuhänderisch ver⸗ wahren. Die Liquidatoren: Ant. Schlag wein. Matb. Nettesheim.
265465 Einladung.
Die Aktionäre der Banerischen Rumpler⸗Werke Akt. Ges. in Liqui⸗ dation, Augsburg, werden zu der am 30. Juni 1927, nachm. 3 Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Augsburg, Ludwigstraße D 212, stattfindenden Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein— geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationsbilanz für die Zeit vom 16. 4. 26 bis 30. 9. 26 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Vorlage der Liquidationsschluß. bilanz für die Zeit vom 1. 10. 26 bis 30. 6. 27 nebst Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats zu diesen Bilanzen, deren Genehmigung und Entlastung des Liquidators und des Aussichtsrats.
Löschung der Firma.
Beschlußfassung über die Verteilung der Masse durch die Bayerische ö und Wechselbank in Auggs⸗ urg und die Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Augsburg vorm. Gebr. Klopfer in Augsburg durch sofortige Ausschüttung derart, daß auf jede
Vorzugsaktie zu RM 3, — RM 3, —
Stammaktie zu RM 20— RM 21,20, ö zu RM 40 — RM 4240 zur Auszahlung gelangen.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am zwelten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihren Aktienbesitz durch Vorlage eines beglaubigten Jummern⸗ verzeichnisses bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Augsburg oder der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Augsburg vormals Gebr. Klopfer in Augsburg glaubhaft machen.
Augsburg, den 10. Juni 1927. Bayerische Rumpler⸗Werke Akt. Ges. i. Liqu. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Ing. Nikodemus Frisch.
26549
Die Besitzer der Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon- tag, den 4. Juli 1927, 11 Uhr vor mittags, im Deutschen Saal der Deut⸗ schen Bank, Berlin, Kanonierstr. 2223, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats für das Jahr 1926.
„Beschlußfassung über die Genehmi—⸗
gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
8. . über die Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die bis zum Donnerstag, den 89. Juni 1927, mittags 12 Ühr,
bei der Gesellschaftskafse, Berlin ⸗ Britz, Riedelstr. 1 — 32, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstr. 9—13, oder
bei dem Bankhause Raehmel Boellert, Berlin W., Jäger⸗ straße h9 — 60, oder
soweit sie Mitglieder einer deut⸗ schen Effektengirobank sind,
bei ihrer Effekiengirobank ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegen. Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank wird ein n e n gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur General⸗ versammlung ausgefertigt, in der die Zahl der Stimmen angegeben ist.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungämäßig erfolgt, wenn Aktien mit , einer Hinterlegungẽsstelle für
bei anderen Baukfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle hat sich der Aktionär in der Generalversammlung durch Vorlage des
terlegungsscheins des Notars in Ur⸗ chrift auszuweisen und spätestens einen ag nach Ablauf der Hinterlegunggfrist bei der Gesellschaft ein doppeltes Num⸗ mernverzeichniz und eine Zweitschrift des interlegungsscheins einzureichen. Der interlegungsschein muß ergeben, daß die ktien erst nach Abhaltung der General⸗ versammlung wieder zurückgegeben werden.
Ist in diesem Fall die fristgemäße Ein⸗
reichung des Nummernverzeichnisses unter⸗
blieben, so entsteht kein Recht zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.
Berlin ⸗ Britz, im Juni 1927.
. D. Riedel Aktiengesellschaft. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Millington⸗ Herrmann.
26865 . 2 Zuckerfabrik Hasede⸗Förste, Hasede.
Die diesjäbrige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Hajede-Förste zu Hasede findet am Donnerstag, 30. Juni 1927, nachm. 3 Uhr, im Sitzungslokal der Zucker⸗ fabrik zu Hasede statt. Die Herren Aktio⸗ näre werden hierzu eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
„Nebertragung von Aktien.
„Vornahme von Wahlen der aus— scheidenden Vorstands⸗ und Aussichts⸗ ratsmitglieder.
5. Verschiedenes.
Der Vorstand.
Tos]
Dittmann ⸗Neuhaus & Gabriel Bergenthal Aktiengesellschaft, War⸗ stein in Westfalen, mit Zweignieder⸗
lafsung in Herbede in Westfalen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 9. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in Witten. Ruhr im Hotel Dünnebacke stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung pro 1926 sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Satzungtänderung: 5 17 Cinter⸗ legung der Aktfien zwecks stimm⸗ berechtigter Teilnahme an der Gene— ,,,
4. Aufsichtsratswahl.
b. Verschtedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder eines deutschen Notars bis einschließlich 6. Juli 1927, abends 6 Uhr, bei der Deutschen Bank, Filiale in Düsseldorf, der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin W., der Deutschen Bank, Zweigstelle in Witten, oder bei den Gesellschaftskassen in Warstein und Herbede gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.
Warstein, den 15. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. W. Dittmann. 246665 Zörbiger Bankverein von Schröter,
Körner Comp., Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Börbig.
Die in der Generalversammlung vom 19. Mai 1927 beschlossene Kapitals—⸗ erhöhung um RM 400 000 auf Reichè— mark 800 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Aktien über se RM 100 und 200 Stück über je RM 1000 mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. 1. 1928 ab ist nunmehr durchgeführt worden. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre an den Uebernehmer mit ber Verpflichtung be⸗ geben worden, sie den Inhabern der alten Aftien zum Bezuge anzubieten.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 12. Juli 1927 einschliesflich anzumelden, und
zwar
bei unserer Kasse in Zörbig oder
bei der Anhalt. Dessauischen Landesbank
in Dessau und deren Niederlassungen.
Auf je RM 10 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwert von RM 100 sowie auf je RM 1000 alte Aktien eine neue Aktie im Nennwert von RM 1900 zum Kurse von 105 0j, frei von Börsen— umsatzsteuer, bejogen werden.
Die Ausübung des , hat auf Grund der Gewinnanteilscheine Nr. 4 zu erfolgen und, soweit die Aktienrechte durch Anteilscheine verbrieft sind, auf Grund dieser. Die Gewinnanteilscheine Nr. 4 und die Anteilscheine sind mit einem einfach ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Die Anteilscheine werden abgestempelt zurückgegeben, die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 4 von den Bezugsstellen einbehalten.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Hinzukauf von Bezugs—⸗ rechten, zu vermitteln. Abgesehen von dem Bezugsrecht auf Anteilscheine, voll⸗ zieht sich der Handel in Bezugsrechten 6 Lieferung der Gewinnanteilscheine
r. 4.
Der Bezug erfolgt bei den oben ge⸗ nannten Bezugsstellen provisionsfrei; so⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die . . Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Gegen Rückgabe der von den J,. stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren e n fen üg. Zur e, . der Legitimation des Vorzeigers der Ouittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Zörbig, den 7. Juni 1927. Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp. sommanditgesellschaft auf Aktien. Die persönlich haftenden Gesellschafter:
C. Gottschalk. F. Friedel.
Der Anfsichtsrat.
W. Weps, Vorsitzender.
26629 Odenwald · Kraftwagen · Verkehrs⸗
A. G., Erbach i. dw.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, mittags 1 Uhr, im Rathaus saal in Erbach i. O. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1926. 2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich durch Vorzeigen der von uns ausgestellten Gutscheine als solche aut weisen.
Die Jahresrechnung liegt auf unseren Geschäftgräumen zur Einsicht der Aktionäre, die sich als solche ausweisen, offen.
Erbach i. O., den 13. Juni 1927.
Der Vorstand.
24321 Aktiengesellschast für Kur⸗ und Vabebetrieb der Stadt Aachen.
Gesamtbilanz per 31. Dezember 1926.
Vermögen. Inventar . Gartenanlagen Bankguthaben. Kassenbestand . Schuldner .. Vorräte... Verlust ö
1693 396 620 127 21 817 6083
61 206 418219 684 614
3 505 466
Verpflichtungen. Metten ital. Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen und Ver⸗
pflichtungen . 205 692, 07 Rückstellungen
für Miete
Stadt Aachen 2765 000, — Rückstellungen
ür Repara⸗
ziren⸗
3 000 900 774
24 000—— bod 692 3 0h 46616
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
358 2090 66 006 73 191 b3 16
268 266 461 949
1280735
Licht, Heizung, Wasser nl,, Steuern Rückstellungen und Ab⸗ schreibungen Betriebsausgaben ..
Haben. Per Betriebseinnahmen.. Verlust
bob 12043 684 614 98
1280736141
Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden.
Aachen, den 12. Mai 1927.
Prof. Dr. Schatz.
Die Generalversammlung am 12. Mai 1927 beschließt: Zum Zwecke der Be⸗ seitigung der Unterbilanz, der Vornahme von Abschreibungen und der Bildung von Rücklagen wird das Grundkapital von 3 Millionen Reichsmark herabgesetzt auf 1600000 Reichsmark durch Zusammen⸗ legung der Aktien von 2: 1.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien einzureichen zum Zwecke der Ab⸗ stempelung. Es ist von je zwei Aktien die eine mit entsprechendem Spempei—⸗ aufdruck zu versehen, die andere zu ver⸗ nichten. Aktien, die trotz Aufforderung nicht eingereicht werden, sind für kraftlos zu erklären. Dasselbe gilt, wenn Aktien in ungerader Zahl eingereicht werden, soweit die überschießenden Aktien nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Nach Durchführung der Kapitalherab- setzung erhält Absatz ! des § 3 der Satzungen folgende neue Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 00 000 Reichsmark und ist eingetellt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Der unterzeichnete Aufsichtsrat beschließt: Da der bisherige Vorstand mit dem 15. dieses Monats sein Amt niederlegt und die Bestellung eines neuen Vorstands einige Zeit erfordert, wird das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Professor Dr. Zurhelle in Aachen für die Zeit bis zum J. August 1927 mit der Stellvertretung des Vorstands beauftragt.
Bad Aachen, den 12. Mai 1927. Dr. So nanini. Oster. Karl Stöhr. A. Heucken. Prof. Zur helle.
An Stelle des Ausscheidens der bis—⸗ herigen Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Geheimer Regierungsrat Eduard Ebbing, Burgermeister außer Diensten, zu Aachen, und des Herrn Peter Weber, Rentner zu Aachen, welche ibr Amt niedergelegt haben, treten die Herren:
a) Justizrat Franz Oster, Rechtsanwalt
zu Aachen, b) Adolf Heucken, Lederfabrikant zu Aachen. Aachen, den 12. Mai 1927. Der Vorsitzende: Dr. Sonanini, J.⸗R.
26558
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 16. Juli 1927, vor⸗ mittags 11,45 Uhr. im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellichaft auf Aktien, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 692 1 Treppe.
Tagesordnung:
Punkt 1: Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien selbst oder die von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar unter Angabe der Stücknummern ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei irgendeiner Niederlassung der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz Berlin, oder dem Dregdner oder Berliner Kassenverein lletztere Stelle nur sür Mitglieder des Effektengirodepots), bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. Diesen Aktionären wird von den genannten Bankhäusern eine Bescheinigung ausgestellt, die als Ausweis für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung dient. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er— folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin⸗Schöneberg, 13. Juni 1927.
Windschild C Langelott Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Lan gelott. e555
Capiio & Klein Attiengesellschaft.
Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird auf Veranlassung der Zulassungg⸗ stelle an der Börse zu Berlin hiermit folgendes bekanntgemacht:
1. Das bisher 20 000 000 A betragende , , ,. der Gesellschaft, von welchem 16 000 000 A Aktien (Nr. I bis 10 060) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind, ist nach Einziehung von 5 O00 000 16 Vorrats-⸗ aktien auf 3 006 000 Reichsmark, eingeteilt in 15 000 Aktien über je 200 Reichsmark (Nr. 1 -= 15 000), umgestellt worden.
2. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem Ablauf des 30. Juni des nächstfolgenden Jahres.
3. Von dem nach Absetzung aller Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn werden zunächst fünf vom Hundert dem Reservefonds so lange und so oft zugeführt, bis er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts der Aktien. Von dem alsdann ver⸗ bleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat acht vom Hundert als Gewinnanteil; der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Attien verteilt, falls die Gesellschaft nicht beschließt, ihn zu außerordentlichen Rücklagen, welche tantiemefrei sind, oder zu Wohlfahrtszwecken zu verwenden.
4. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924 stellt sich wie folgt:
RM 1000000 150 0900 657 000 275 000 201 000 3120090
Aktiva. Konto Vorratsaktien. .. wre, . Gebäude und Wohnhäuser Maschinen Walzenstraßen Oefen Kessel nnd Rohrleitungen. Gleisanlagen... Mobilien. ... Geräte.... Ersatzstücke ... 1 Vorräte .... 6599 *
o b00 000
732 409
Wertpapiere Beteiligungskont Forderungen... Wr ef ffffor derungen RM 165000, — wech, Barbestand ..
31
bh h27 11501
4493 678
Passiva. Aktienkapital ... Gesetz liche Rücklage. 300 000 Rückständige Löhne... 1666 8 1e Bürgschaftsschulden
RM 150
3 9000 000
—
1
II rs 7õ
Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude ist erfolgt nach der staatlichen Einschätzung für die Grundsteuer, und auf den sich daraus ergebenden Wert sind angemessene Abschreibungen vorgenommen worden. Bei der Bewertung der Konten Maschinen, Walzenstraßen, Oefen ist von den AÄnschaffungswerten im Jahre 1913 ausgegangen worden unter Beruͤcksichtigung angemessener Abschreibungen.
Der durch die Veräußerung der noch nicht verwerteten Vorratsaktien etwa er- zielte Ueberschuß über den eingesetzten Buchwert wird dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt werden. .
h. Die von einem Aktionär gegen die Umstellungsbeschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1924 erhobene Anfechtungsklage ist vom Reichsgericht zur erneuten Verhandlung an das Qberlandes-« gericht in Düsseldorf zurücküberwiesen worden. Die Eintragung der Kapital umstellung in das Handelsregister ist am 3. Mai 1927 ersolgt.
Benrath a. Rhein, im Juni 1927.
Capito G Klein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
23597
Handelsgesellschaft Raiffeisenscher
Genossenschaften Attiengesellschaft, Berlin W. 9. Bekanntmachung.
Zur Ausführung der Herabsetzung des Grundkapitals gemäß dem Beschluß der Generalversammlung über die Goldmark⸗ eröffnungebilanz fordern wir hiermit zum ersten Male zur Einreichung nachstehend bezeichneter Aktien auf:
Brandenburg: Nr. 1358 134 135 1269 1270 2089 957 1200 215 494 227 403 404 405 1315 1316 1317 513 514 543 4264 2735 2736 2737.
Pommern: Nr 532 588 589 738.
Mecklenburg: Nr. 189 743 318 950 61Itz 1048 1049 1173.
Posen: Nr. 806 1092 878 879 1034 10655 1063 9g03 918 919.
Die Frist zur Einreichung dieser Aktien läuft mit dem 10. September 1927 ab.
Sollten die Aktien innerhalb dieser Frist nicht eingereicht sein, so werden wir sie für kraftlos erklären.
Berlin, den 15. Juni 1927. Sandelsgesellschaft Raiffeisenscher Genofsenschaften Attiengesellschaft,
Berlin W. 9.
To ah]
Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 23. März a. 0. auf Grund des 5 264 des 85 vertagt worden ist, laden wir hiermit unsere Aktionäre erneut zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 12. Juli 1927, nach⸗ mittags à uhr, in unseren Geychäfts⸗ räumen, Chemnitz, Planitzstraße 10, ein.
Tagesordnung:; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Per . für das Geschäftsjahr
Mitteilung an die Generalversamm⸗ lung gemäͤh § 240 des .
Beschlußfaffung über dle Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Aufsichtsratswahl.
Antrag der , auf Verlegen des Geschäftsjahresabschlusses auf den 31. Dezember, so daß das jetzige Ge⸗ schäftssahr vom 1. Oktober 1926 bis 31. Dezember 1927 läuft.
; . den Fall der Annahme, des
unkt 5 der Tagesordnung Abände⸗
rung von 5 2, 1 Satz 2 des Gesell. schaftsvertrags. Dieser Sgtz Jautet künftig: „Bas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.“
Zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs- bank spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei ;
der Gesellschaftskasse, Chemnitz, Planitz⸗
straße 107, . der Allgemeinen Deutschen Credit Ansfalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 16, der Ehemnktzer Girobank, K.-G., Chem⸗ nitz, Possstraße 17, oder bel einem deutschen Notar hinterlegen. Chemnitz, den 11. Juni igä. Allgemeine Maschinenbau⸗ Der Vorstand. Spranger. Abel.
6795 Actien⸗Gesellschaft für Vauaus führungen.
Die Herren Aktionaͤre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt woch, den 6. Juli 1927, um 11 Uhr, im Geschäftshause, Bülowstraße 0, statt findenden ordentlichen Generalver⸗ jammlung eingeladen.
Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Beschlußfsassung über die Entlastung
von Vorstand und Aussichtsrat.
„Wahlen zum Aussichtsrat.
Statutenänderung:
§ 19, betreffend die Hinterlegung , ung, atz II Seite e on oben: Die Worte „der Reichsbank oder“ sind zu streichen. .
In der Generalversammlung gewährt der Besitz einer Aktie von 20 44 Leine Stimme, der Besitz einer Aktie von 100. sünf Stimmen. Das Stimmrecht lann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche gemäß 5 19 der Satzungen spä⸗ testens am 2. . 1927 .
bei der Geselschaftskasse in Berlin oder
bei der Sarmstädier und Nationalbank, nn,, , . Abteilung
ehrenstraße 9, oder
bei dem Bankhause Carl Cahn, Berlin, Mehrenstraße 11112, oder
bel der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins
hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben.
An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungeschein eines Notars, wenn er den Vorschristen der Satzungen entspricht. hinterlegt werden. Die Aktien sind mit Rummernverzeichnig in doppelter Aus—⸗ fertigung einzureichen.
Der Geschäftsbericht nebst Gewinn, und Verlustrechnung und der Bilanz und ebenso der Wortlaut der beabsichtigten Statuten änderung Uiegt vom i6. Juni d. J. ab während der Geschästsstunden im Geschäfts⸗ hause zur Einsicht aus.
Berlin, den 15. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat.
12
Der Vorsitzende: von Goetzen.
Mr. 137.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingung 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 15. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
en ꝛc.
1,05 Reichsmark.
e,, Befriftete
——
Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. Mi
1927
68. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
5. Kommanditgesell⸗
Neuleininger Steingutf brit A.⸗G. vorm. Jacobi, Adler & Eie.
schaften auf Aktien, Aktien⸗ Nenleiningen bei Grünftgdt(Rfaiß).˖
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Bilanz der Bergischen Berlags⸗ (25783). Akt. ⸗Ges. Wald am 31. Dezember 1926.
Bilanz Fer 31. Dezein ber 1826.
26365]. Getreide⸗Finanzierung Aktien gesellschaft, Düssel dorf. Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Immobilien 208 280 - Maschinen... 28 040 25 Modelle 2 623 26 Elektr. Anlage 2168 Waren, Materialien, Kohlen
78 885
Bestaände. RM
Kasse, . Guthaben bei Banken, .... 28 269 Buchforderungen. 35 722 Maschinen ö 50 207 Betriebseinrichtungen. 26 013 Vorräte 14 486 127 263
Grundstücke und Gebäude Vorrats aktien .... 5 800 286 752
Verbindlichteiten. Aktienkapital. . Rücklage .. Gläubiger... Hypotheken. Ueberschuß ..
100 000 141 737 14 281 29 788 945
286 752
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
und Packmaterial ... Fuhrpark 683 a,, 74416 Wechsel .. ö. 3 870 Effekten .. ö 3617 Debitoren. ö 96 868 Aval 4 000, — Verlust 1926 . = Gewinnvor⸗ trag 1925
42 439,88
22 923 447 704
19 516,16
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Reservel ... Reserve II....
260 000 65 000 26 000 5 000 80 000 82 704
Hypothek .. Kreditoren .. Aval 46000, —
447 704
Soll. RM Generalunkosten, Abschrei⸗ bungen .. 3655 665 945
Bilanzkonto 356 610
.
Gewinn⸗ und , per 31. Dezember 1926.
Soll. Arbeitslöhne, Kohlen, Ma⸗ terialien, Packmateria⸗
RM
Haben.
Betriebskonto 366 610
340 532 5 348
lien und Emballagen. Abschreibungen
356 610
Unkosten und Steuern 130 502
[26347]. ; Bilanz per 31. Dezember 1926.
476 382 Haben.
Vortr. 19516
Aktiva. Grundstücke. ... 50 190 Gebäude 48 477 Anschlußgleise 1
aschinen .. Abgang.. 9198 Einrichtungsgegenstände, Werkzeug, Geräte... 1 Kessel⸗ und Stationsgüter⸗ wagen 1000 Wertpapiere... 1 Debitoren .. 1034 502 1169
Waren Kassetten Verlustsaldo ..
431 81558 2 12691 22 923 72
476 38237
Zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Diplomkaufmann Ernst Wittmann, Banlprokurist in Grünstadt (Pfalz), ge⸗ wählt.
Neuleini ngen, 11. Juni 1927.
Der Vorstand. [26358
E. Seybold's Nachfolger Aktien⸗ 26352]. Gesellschaft, Köln.
1. 9 9 0 9 2
8.
2
1144 539
Passiva. Aktienkapital !... Reservefonds .. Kreditoren Rückstellungen Gewinn:
Vortrag aus 1925 96 860,77 Gewinn pro 1926..
998 000 3 622 29 990
66,27 97427
15 500 -
Bilauz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. A Betriebsanlagen... 121 878 Material, Halb⸗ und Fertig⸗
ara 606 327 Kasse * 1 1 4 1 1 8 1 1 5 611 ,, 5 396 Außenstände 271 149
1010363
7 95 *
Passiva.
1144539
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926.
500 000 80 000 338 272 60 000
Grundkapitalkonto ... Gesetzlicher Reservefonds. Gläubiger
Pensionskonto
Unkosten Steuern und Abgaben.. Gewinn: Vortrag aus 1925 gb 860, 77 Gewinn pro 1926 666, 27
76 994 64 059
97427
Gewinnvortrag aus 1925
2 379,94 Gewinn 12236 29 21097 32 000
1010363
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1926.
Soll. w
Haben. Gewinnvortrag .... Bruttoeinnahmen ...
233 480 42 meindesteuern sowie Bei⸗
96 860 77 141 61965
Reichs⸗, Landes⸗ und Ge⸗
träge zur Angestellten⸗ und Arbeiterversicherung Abschreibungen
48 98756 14 634 50
Berlin Sw. 11, im Mai 1927. Goth aische Kohlen saure⸗ Werte (Sondra⸗ Der Bergmann. In der
orstand. Schwarz.
genehmigt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der Wiederwahl der Herren ajor und Dr. Friedrich Brauer, Charlottenburg, aus
Siegfried Arndt,
Major J. Bernet, Berlin, folgenden Herren:
Handelsgerichtsrat
Charlottenburg, Vorsitzender,
Direktor Hans Rommenhöller, Berlin,
stellv. Vorsitzender, Major J. Bernet, Berlin, Dr. Friedrich Brauer, Charlottenburg Direktor A. Raydt, Berlin, Direktor Paul Werner, Charlottenburg Berlin, den 9. Juni 1927.
Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗ Werke) Attiengesellschaft Der Vorstand. Bergmann. Schwarz.
D838 35 RJ Gewinnvortrag aus dem
ö Attiengesellschaft.
. Generalversammlung vom 9. Juni 1927 wurde vorstehende Bilanz
2 879 94 29 21097
25 1297
vorigen Geschäftsjahr Reingewinn
Haben.
Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr.
Betriebsgewinn. ....
2 879 94 92 833 03
96 71297
Die Generalversammlung vom 31. Mai 1927 setzte die Dividende auf 5 fest. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Justizrat Emil Schniewind zu Köln, ö Wilhelm Brügelmann zu n, Generalkonsul Adolf Oehme zu Köln, Konsul Dr. Heinr. v. Stein zu Köln, . ö Justizrat Dr. Otto LRiron zu öln, . Mechaniker Paul Renner zu Köln, Betriebsratsmitglied. Köln a. Rhein, den 31. Mai 1927. G. Leybold's Nachfolger Aktien⸗ . Der Vorstand. Dr. Alfred Schmidt.
8 Attiva.
9 Banken
RM Y . 6 968 29 . . . ? 194 96277 . 361 31198
Kasse . . Mobilien... = Wechsel ö Guthaben bei Banken. Debitoren: gedeckt. . 2039 0952,68 ungedeckt 8 273,21
Avale 38 000, — Gh fetten
2047 32589
11 2610570
Passiva. Altienkapital .... Reservefondss.. Schulden bei Banken Kreditoren... Avale 38 000, — Reingewinn. .....
500 000 50 000 282 621 1770507
7442
2 610 570
Gewinnu⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1226.
Soll. RM ,,, J 130 583 Steuern und soziale Ab⸗
39 887
gaben Reingewinn... 7 442 177913
Haben. Gewinnvortrag aus 1926. Einnahmen aus Zinsen und
Provisionen
15 095
162 817 97
177 913113
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt; in Düsseldorf ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: Herr Wm. Benkert, Chicago; in den Auf- sichtsrat wurden hinzugewählt: Dr. Franz Belitz, Berlin; Dr. Charly Hartung, Berlin; Direktor Karl Scheuer, Berlin.
Die Bestellung des Aufsichtsratsmit-= gliedes Max Maier, Düsseldorf, zum Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitglieds Gotthard Brozio, Düsseldorf, ist für die Zeit vom 1. 6. bis 31. 12. 1927 verlängert.
Der Borstand.
263148. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Effekten.
5 187
875 116832 154 404 497 010 341 795 1059397 114 880
Debitoren. r,, Grund und Gebäude Halbfertige Arbeiten Material
Avale 115 326, — Vortragskonto
. 9 d 9 9 9 9 9 9
52 669 2 343 050
Passiva. Aktienkapital ... Neservefonds.. ... Hypotheken und Grund⸗
schulden.
Akzepte Kreditoren: a) eigentliche 2653 435,98 b) Anzahlun⸗
gen a. halb⸗
fertige Ar⸗
,, Abschreibungskonto ... Avale 115 325, —
7356 000 7266
Jö 000 290 348
10565 435 180 000
2 343 050
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Soll. Generalunkosten (Gehälter, Zinsen, Steuern, Spesen und sonstige Unkosten). Abschreibungen Vortragskonto
S893 824 44 72 11157 68 513 62
Tos Ro ss Haben.
2 1 2. 2 1
981 78054 52 669 09
1034449 63
In der Generalversammlung vom 22. Mai 1927 wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aussichts⸗ rates wiedergewählt. Der Aussichtsrat besteht aus den Herren Ing. A. E. Schäffer, Duisburg, Kaufmann Friedr. Lübbing, Bremen, Notar Herm. Schievekamp, Duisburg, Fabrikdirektor Ludwig Schatz, Minden i. W.
Schäffer & Co. A.⸗G. Duisburg. Der Borstand. Dr.⸗Ing. Lührs. Dr.⸗Ing. Knees. Der Aufsichtsrat. A. E. Schäffer.
Baukonto .. Vortragskonto
lausgeschieden. Konsul Albert Heilmann, Mün
266961 Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 5. Juli 1927, vormittags 9 uhr, in das Büro der Rechtsanwälte Gronemann, Dr. Klee, Dr. Fritz Simon, Dr. Lelewer, Berlin, Tauentzienstr. 13, zu einer auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: Aussichtsratswahlen. Diejenigen Kommandttisten, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Kommandttantefle bis spätestens Freitag, den 1. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 15. Juni 1927. Ph. Reichenbach & Co. Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Reichenbach.
Bilanzkonto per 31. Dez ember 1926.
, Attiva. RM 9
An Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1926 „Gebäude: Bestand am 1.1. 1926. . 9 192 233 22 ( 11 685 —
Abgang 9180 54822 — 295 Abschreibung ö 183 610 96 „Maschinelle Einrichtungen: Bestand am 1.1. 1926. 4767 59027 . 51 17918 4818 769 45 481 876 25 . 81220 ⸗ S 3 Abschreibung ... 81220 z Werkzeuge: Bestand am 1. 1. 1926. 1 — 100 856 62 ö 166 857 62 Abschreibung ... 100 856 62 Mobilien: Bestand am 1. 1. 1926 . 5 404 75 . IIS sõ Abschreibung . . 5 40475 Modelle: Bestand am 1.1. 1926. . 1 Zugang... . 6 87187
Abschreibung „ Warenbestände . Kassenbestände: a Barbeträge bei eigenen Kassen Reichsbank und Post b) Guthaben bei den Banken Avalverpflichtungen RM 280 760,30 dauernde Beteiligungen Wechsel ,, Vorschüsse =. Forderungen an Tochtergesellschaften
E686.
RM 4720 588 -
8 906 937
4 386 892
5 577 Ff 6 87187 1 .
z00 62s 5 ob 113 9] 5 352 739 5 doꝛ 649 2291 993 1 978 858 21 497
8 799 620
51 420 905
Per Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien .. gesetzlicher Reservefonds Hypotheken⸗ und Obligationenaufwertung. Kreditoren Uebergangsposten Avalverbindlichkeiten RM 280 760,30 52 der Beamten Guthaben der Tochtergesellschaften. Gewinn: 3 Vortrag aus 1925 .. b) Gewinn 1926
36 000 000
480 000 — 36 480 000
3 648 000 565 669 6 466 171 170 271
S6 092 1607639
763 032
Ge e, go l 6e oso
hiervon:
7oꝙ Dividende auf RM 480 900, — Vorzugsaktien —
499 Dividende auf RM 36 000 000 Stammaktien J.
Vortrag auf neue Rechnung..
z3 soo,
140 000, 148 460,14
Ti dsd T
51 420 905 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31 Dezember 1926.
Debet. RM 9
An Unkosten der Verwaltung . „Abschreibungen:
a) auf Gebtudẽ .
b) auf masch. Einrichtungen.
o) auf Eisenbahnanschlüsse
4) 1 Werkzeuge....
e) auf Mobilien...
f auf Modelle....
Gewinn: a) Vortrag aus 1925 ..... by Gewinn des Rechnungsjahres
RM 1232 476
183 610 9 481 876 95 81220
100 856 62 5 404 75
6 871 877 779 433
763 032 24 S659 027 90 1622060
3 633 970
Kredit. Per Vortrag aus 1995 .. „ Zinsen „ Betriebsüberschuß 4 „ Erträgnisse der Tochtergesellschaften 67 317
Berlin, den 31. Dezember 1926. 3 633 970
Orenstein & Koppel Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Henry Nathan, Vorsitzender. Der Vorstand. A. Orenstein. Dr. Landsberger. Schröder. Wolfsohn.
Wir haben vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 10. Mai 1927.
Treuhand⸗BVereinigung, w Ppa. Erbs. pha. Wember. ahardt. Geh. Kommerzienrat Jacob Heilmann . durch den Tod aus dem Aussichtsrat en, ist in den Aufsichtsrat eingetreten.
763 032 604764 2198 856