26256) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle der Frankfurter Effektenbörse vom 3. Juni 1927 und der Stuttgarter Effektenbörse vom 31. Mai 1927 sind nom. Goldmark
S009 900 72 an Order lautende
Hypothekarschuldverschreibungen der Neckarwerke Aktiengesellschaft in Eßlingen a. N., eingeteilt in: 500 Stück zu je GM 2000 Lit. A, Nr. 1 = h0b,
3000 Stück zu je GM 1000 Lit. B, Nr. 501 - 3500,
boJ0 Stück zu je GM hoo Lit. C, Nr. 3501 — 8500,
75090 Stück zu je GM 200 Lit. D, Nr. 8501 - 16 600,
rückjahlbar durch jährliche Auslosung
zu Pari oder durch freihändigen Rück—
kauf ab 1. Oktober 1927 bis spätestens
1. Oktober 1961, verstärkte Tilgung oder
völlige Rückzahlung vom 1. 10. 1927
an statthaft, zum Handel und zur Notierung an den Börsen in Frankfurt a. M. und in Stutt⸗ gart zugelassen worden. Anläßlich der Zulassung dieser Obligationen an der Börse zu Berlin wurde bereits in Num⸗ mer 24 des Deutschen Reichsanzeigers vom 29. Januar 1927 ein Prospekt veröffent⸗ licht, der aus Anlaß der Einführung in Frankfurt 4. M. und Stuttgart wie folgt ergänzt worden ist:
An die Stelle der Bilanz per 31. De⸗ zember 1925 trat die nachfolgende Bilanz per 31. Dezember 1926:
Jahresabrechnung ver 31. Dezember 1926.
Attiva. RN 2 Grundstücke und Gebäude 4077871! Maschinen⸗ und Wasser⸗
kraftanlagen . 5 6077176 Fernleitungen und Kabel 53769911 Transformatoren und
3 430971 4920 152
Stationen 2 635 h 7766
Ortsnetze u. Hausanschlüsse
Zähler
Telesonanlagen
Leihanlagen ..
Fuhrpark
Werkzeuge
Mobilien
Meßapparagas⸗-.
Im Bau befindliche An— lage,, .
Beteiligungen und Effekten
Kasse und Wechsel. ...
Debitoren: Bankguthaben ö Guthaben für Waren und Stromlieferungen
Hypotheken
Waren
Betriebsmaterialien
220 1171 1316900 17 104
2156819
1121 66438 50 000 446 30711 143 1820
ü oo 3877
Passiva. Aktienkapital Obligationsanleihe .. Obligat. Genußscheine
RM 3565 500 . — Reservesonds . 880 700,21 Zuweisung
1 7658151 Abschreibungs. u. Erneue⸗ rungssonds 1 800 000, — Zuweisung 1926. 19209 000, — sürsorgefonds Nicht eingelöste Dividenden⸗ l,, . Nicht eingelöste Obliga—⸗ tionszinsen Kreditoren. Reingewinn ..
15 000 000 8d 630 880 86
gb7 381
2 800 000 400 000
10431
177 328 1402 563 1630799 31 009 384 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31. Dezember 1926.
RM h 832 413
1000900 1630799
8 463213
Soll. Betriebs« und Handlungs⸗ unkosten 5) Abschreibungen und Er—⸗ nen r n,, Meingewlun)
Saben. Vortrag aus 1925 .. Stromeinnahmen .. Diverse Einnahmen.
45 ' 124 13405 7797 559 65 bo bl 8 48
8 463 213118
) Verteilung: Ho /o Reservefonds nach Abzugs RM.
des Vortrags. K 4009 Dividende auf 15 Mill.
Stammaltien 600 000, —
Tantieme des Aufsichtsrats 83 333,33 5 oO Superdividende a. 15 Mill.
7h0 000, —
. 122 132,77
1630799, 37
Stammaktien „) Darunter Steuern RM 777 351,44.
Erläuterung zur Jahresabrechnung:
Konto „Obligationsanleihe“. Per 31. Dezember 1926 standen von der ur⸗ sprünglich Æ 19 Millionen betragenden hypothekarisch gesicherten 45 0ͤ0 igen Obli⸗ gationenanleihe von 1910, welche per 30. Juni 1922 gekündigt worden war, noch auß: nom. PM 559g 090 mit einem Auswertungsbetrag von RM 83 8650; von der im Jahre 1922 ausgegebenen nom. PM 29 Millionen betragenden hoo igen Obligationsanleihe waren am 31. De zember 1926 noch im Umlauf: nom. . 14 608 000, die mit dem Aufwertungs⸗
trag von RM b4a7 030,89 in die Bilanz eingesetzt sind, und zwar für nom. PM lilol 000 Neubesitzstücke Reichsmark 30 980,89 und für den Rest von nom. M 3507 000, welche im Jahre 922 im Tausch Zug um ug
66 Atzepte...
wurden, RM 526 0509. Nach einem Beschluß der zuständigen Aufwertungestelle vom 18. März 1926 waren diese nom. PM 3507 009 Tauschobligationen gemäß Art. 32 der Durchführungsbestimmungen zum Aufwertungsgesetz nicht mit dem Goldmarkbetrag vom 30. Juni 1922 (dem Ausgabetag der 1922er Obligationen), sondern aus Goldmark 1000 der hin gegebenen Obligationen von 1919 auf⸗ zuwerten. Eine Erhöhung der Passiva ist aber dadurch insofern nicht eingetreten, als sich die unter Kreditoren enthaltene Obligationssteuerschuld entsprechend er⸗ mäßigt hat Insgesamt sind mit der nom. GM 8 000000 betragenden 70 igen Obligationsanleihe von 1926 Reichs⸗ mark 8 630 880,89 in die Bilanz per 31. Dezember 1926 aufgenommen.
Ferner wurde darauf hingewiesen, daß die sog. Dawesbelastung RM 2212 240 beträgt; erwähnt wurde ferner, daß die in Frage stehende Hppothekaranleihe zur Be⸗ schaffung von Mitteln für den weiteren Ausbau der Verteilungsanlagen dient. Endlich erklärt die Gesellschaft, daß auch für das Jahr 1927 mit einem angemessenen Ergebnis zu rechnen ist.
Frankfurt a. M., Stuttgart, im Juni 1927. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Dresdner Bank Filiale Stuttgart. Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Frankfurt a. M. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. J. Dreyfus C Co.
1622744
Leder K Häute Aktiengesellscha ft, München, Auenstr. 35. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM = 28 1132
12 7854: 160977:
Vermögensteile. Kassa, Bestand Postscheckguthaben Bankguthaben .. Wechsel . Debitoren. 16 006 Warenbestand 41 368 Inhentar ; J Verlust 24818
51 882
Verpflichtungen. Aktienkapital Kreditoren...
14000 26 000 11 88235 51 882 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM Generalunkosten ..... 15 763 15 763 4
Haben. Gewinnvortrag
Erlös aus Warenperk. . Uebertrag der Reserve! .. Verlust per 31. Dezember 1926
. 12 6490
630 2481
15 7634 München, im Januar 1927. Der Vorstand. Jos. Käser.
22745 Leder & Häute Aktiengesellschaft, München. Liquidationseröffnungsbilanz ver 21. Mai 1927.
Vermögensteile. RM Kassabestand 44 Postscheckguthaben K 6221 Bankguthaben. .. 2905 Wechsel. ... 33508 Debitoren. 12 381 Warenbestand. 5 871 Inventar... kö 1 Verlust:
Vortrag 19226 ..
Verlust 1927 10012
30190
753079
Verpflichtungen. Aktienkapital .... Kreditoren Unkosten, unbezahlt . Liquidationsspesen . Delkredere
14000 11190 2200 800 200
30190
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum Uebergangsabschluß (übereinstimmend mit obiger Bilanz per 20. Mai 1927).
Soll. Generalunkosten
RM 3 16085
16086 25
Haben.
Erlös aus Warenverkauf Forderungsnachlaßkonto ... Verlust per 20. Mai 1927: Vortrag 1926 24851, 81 per 20. Mai 1927 7530,79
1262 4810
10912
16085 München, am 20. Mai 1927.
22746 Leder Hänte Aktiengesellschaft, München. Generalversammlungsbeschlus. Die Generalversammlung beschloß ein— stimmig die Auflösung der Gesellschaft. Zum Liquidator wird bestellt Herr Josef Bauer, beeidigter Bücherrevisor, München, Gabrielenstr. 4̃2. Der Liquidator wird ermächtigt, das Geschäft der Aktiengesell⸗ schaft ganz oder teilweise an Herrn Direktor Josef Käser in München zu ver⸗ äußern. . München, am 21. Mai 1927.
gegen Obligationen von 1910 erworben
Laturner.
25698
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1927 ist die Reisser Elektrizitũts⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart in Liquidation getreten.
Auf Giund des 5 277 des H-⸗G.-B. fordern wir die Gläubiger der Gesell— schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Die Liquidatoren.
26272 Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). Bekanntmachung.
Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Bern⸗ hardt, Berlin, ist zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt. Vom Betriebsrat sind in den Aufsichtsrat entsandt die Herren Emil Duft und Georg Mattern, Berlin. Das bisherige Betriebsratsmit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Georg Loewer, Berlin, ist ausgeschieden.
Berlin, den 10. Juni 1927.
Der Vorstand.
36d r] . Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 143 2481.
100 336 590212 9188 798 9 462 256 98 891 485 738 508 631 20 578 112
Aktiva.
Kassenbestand Guthaben bei Banken und
Postscheckämtern. ... ö Warenvorräte ..... Forderungen ö Beteiligungen .. Immobilien Mobilien und Fahrzeuge.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Akzeptverbindlichkeiten . Noch nicht erhobene Divi⸗
dende Sonstige Kreditoren und Rückstellungen. .... Reingewinn
4 000 000 — 400 909 3 287727
13798
12 595 798 280 788
20 578 112
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. RM
Handlungsunkosten,
hälter usw ⸗ 2206 800 Steuern 765 233 Abschreibungen 252 698 Vergütung an Genossen⸗
schaften aus Waren⸗
verkehr Rückstellungen f. Delkredere ,
Ge⸗
132133 289 083 280 788
3926 237
Haben. Gewinnvortrag von 1925. Warenbruttogewinn abzüg⸗
lich Lagerbetriebsunkosten (Löhne, Pachten, Zinsen)
34 183 9e
3 892 553 M 392673701 München, den 31. Dezember 1926.
Bayerische Warenvermittlung an n, . enscha ften * *
C. Löweneck. Dr. Ha selberger. Bopp. L. Hohenegg. Schmid. tiggl. Geßler. Weis.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheinigt
München, den 12. Mai 1927
Johannes Hüttner, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor V. D. B.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1927 wurden die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und die Verteilung von Ho Dividende beschlossen. Gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine für das Jahr 1926 bei der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H. in München, Türkenstraße 16, oder einer ihrer Niederlassungen werden bezahlt; .
Für RM 40 Namensaktien je RM 2
Dividende, Für RM 20 Inhaberaktien je RM 1
Dividende, Für RM 8 Anteilscheine je RM — 40
Dividende, je abzügl. 10 6 Kapitalertragsteuer.
Der Aussichtsrat wurde in seiner bis⸗ herigen Zusammensetzung wiedergewählt; diesem gehören an:
l. Pausinger, Paul, Landesökonomierat in Landshut, Präͤsident,
2. Kreß, Martin, Kirchenrat in Kronach,
Vizepräsident,
Bauernseind, Wolfgang, Landes⸗ ökonomierat, Gutsbesitzer in Naab⸗ demenreuth, ;
Erhard, Johann, Landwirt in Mai—⸗
bach, „Ibscher, Karl, Domänendirektor in
Kirchheim, . Kern, Johannes, Oberlehrer in Kohl, Isidor, Pfarrer in Oberstdorf, Bürgermeister in Horgau, Pisetten, Max, Freiherr von, Ge⸗ Guts⸗ besitzer in Ramspau, Seitz, Karl, Oekonomierat, Vom Betriebsrat sind in den Auf⸗ sichtsrat entsandt die Beamten München, den 2. Juni 1927. Bayerische Waren vermittlung Der Vorsland.
Engelthal, Mayr, Ulrich, Landesökonomierat, eimer Landesökonomierat, Alt⸗ bürgermeister in Rhodt. Herzner, Otto, und Maihofer, Otto. ö Genossenschaften Löweneck. Dr. Haselberger.
Seinr. Reinoldt Akt. Ges. 242361 Bilanz, aufgestellt zum 31. Dezember 1826.
Besitz. RM Anlagewerte: Fabrikgrundstücke ... 52 000 Fabrikgebäude... 100 200 Lagerschuppen .... 300 R 39 6090 Elektrische Anlagen .. 7200 Werkzeuge. ö 200 199 500
Umlaufswerte:
Kasse . 14377 Außenstände . 105 783,65 Warenbestand 42 708.109 Verlust in 1926.
152 819 10706 363 026
Schulden. Eigene Mittel: Aktien kapital Reservefonds Gewinnvortrag 1925
265 900 21 370 2387
278 758
Fremde Mittel: Buchschulden . 81 428,99
Transitorische 2 838 80 84 267 7
363 0267 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. RM 63 An Mntesten 212 17985 Abschreibungen 10 500 —
267980
Haben. Per Bruttogewinn...
; 211 973 05 n, in 19e,
10706 80
222 679185
Remscheid, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. Heinr. Reinoldt.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Juni 1927 genehmigt, wo auch der Aufsichtsrat satzungsgemäß neugewählt wurde. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt:
Herr Direktor Hermann v. Kortzfleisch
in Remscheid,
Frau Luise Reinoldt, geb. Mannes, in
Remscheid, Frau Emma Stolte, geb. Reinoldt, in Remscheid. Töbs5] Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassakonten, Banken ze. Tierkonto Gebäude und Anlage.. Licht,, Wasseranlage⸗ und
Maschinenkonto. .. Mobilien⸗, Utensilien⸗ und
Gerätekonto Bautenkonto K Bestände an Pflanzen und
Mer rialeñ Deb tgren, di . Wertpapierkonto..
1102926 200 354 3 443 000
54 h25
8759 77 873 t
71 641 98794 399 993
1465 324
Bergische Löwenbrauerei Aktien⸗Gesellschaft in Lianid.,
23173) Köln⸗Höhenhaus.
Bilanz v. 1. Jan. bis 30. Sept. 1926.
Aktiva. Grund⸗Gebäude⸗Kto. Maschinen Kto.... Delle,
180 009 10000 2400 —
192400
Bassiva. Aktienkapital ⸗ Kto.... Reservefonds
180 000 12 400
192 400 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Ausgaben für Steuern, paraturen, Unkosten, hälter usw.
Saben. Einnahmen 15 70160 In der am 28. Mai 1927 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde das ausgeschiedene Aufsichtsratmitglied, Herr Dr. Stettner, Nideggen, einstimmig wieder⸗ gewählt. Der Geschäftsabschluß wurde auf den 30. September verlegt. Der Liquidator.
Re⸗ Ge⸗ 16 201 6g
23744 Bilanz 31. Dezember 1925.
Attiva: Immobilien A 50 000, Ge⸗ bäude A 5000, Lagerplatzeinrichtg. 1, Mobilien M 1, Geräte M 1, zusammen A 55 003. Passiva: Aktienkonto Mark 50 000, Kreditoren Æ 1535, Reserve 4A 3468, zus. Æ 55 003. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll: Unkosten 1118, Haben: Verlust 4 1118.
Bilanz 31. Dezember 1926.
Aktiva: Immobilien 4 59 000, Ge⸗ bäude M 5006, Lagerplatzeinrichtg. A 1, Mobilien Æ 1, Geräte Æ 1, zusammen A4 55 003. Passiva: Aktienkonto Mark 50 000, Kreditoren Æ 1628, Reserhe 4A 3275, zusf, Æ hö 003. Gewinn⸗ 14 Verlustkonto. Soll: Unkosten 4 193. Haben: Verlust A 193. . Steinbruch ⸗Aktiengesellschaft, Köln. 3m .
Herr Michael Hansen, Serrig a. d. Saar, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Köln, den 30. Mai 1927. . Steinbruch ⸗Aktiengesellschaft, Köln. r ff
Lt. G.⸗V. v. 6. 3. 23 u. 9. 8. 25 wd. das Grd. Kay. v. 290 00 a. 309 000 PpM zs. gel. u. das auf 5 000 000 PM wieder erhöhte Kap. It. G. V. D., 20. 8. 25 a. 50 000 GM zs. gelegt. Wir fordern die Aktionäre auf, bis . 16. 9. 27 ihre Aktien 3. Zf. Leg. bezw. Abstpl. einzur. Soweit keine neuen Aktien v. 20 GM z. Ausr. gelangen können, werden d., neuen Aktien bestmöglichst an d. Kölner Börse verkauft u. d. Erlös d. btr. Aktionaͤren z. Verf. gestellt. ⸗ Steinbruch ⸗Aktiengesellschaft, Köln.
25799
Hochseefijcherei J. Wieting
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Passiva. Aktienkapitalkonto.... 4069 Obligationenkonto .. 4 o½οOObligationenkonto 45509 Obligationenzinsenkto. 45 0½ Obligationenzinsenkto 45/9 Obligationenaufwert.
Konto ᷣ ö 4300 Obligationenaufwert. Konto Versch. Reservefonds .. Darlehnskonto Jahreskartenkonto.. .. Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto
3 300 000 — 41 355 211 200 — 420 1946
20 940
113 800 46 452 63 750 6 625 203 347 54387
4 465 324
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Debet. G Div. Betriebs kosten ... Bauliche Reparaturen Fütterung Abschreibungen Gewinn
120 11811 114921923 407 27320 262 766 93 365 098 39 248743
2 363 7
Kredit. Bilanzkonto . Eintrittsgelder Pacht und Mieie Jahreskarten z Beitrag der Stadt Berlin Gem Einnahmen. Zinsen und Agio
7 86003
167992310 433 39.7 76
76 428 50
34 000 —
36 192 68 — 61 2 2309 96329
Berlin, den 10. Juni 1927. ⸗ Aciien⸗ Verein des zoologischen
Gartens zu Berlin. Geh. ⸗Rat Prof. Dr. L. He ck. Dr. Cl. C. Freyer.
Tsss
Gemäß §5 2446 H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geh. Justizrat Dr.-Ing. h. C. Kempner aus unserem Aufsichksrat durch Tod ausgeschieden ist. In der am 9. Juni er. stattgefundenen Generalversammlung sind die Herren Dir. Dr. Karl Gelpcke, Gen. Dir. Dr. Krüß und Rechtsanwalt Walter Simon neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 10. Juni 1927.
Actien⸗ Verein des zoologischen Gartens zu Verlin. Geh.⸗Rat Prof. Dr. L. Heck.
Dr. Cl. C. Freyer.
RM
1368000
. . Lager und Vorräte... 1916556 Beteiligungen. 14671 Effekten. Kassenbestand . 1275 Forderungen . 14582
149686
Aktiva.
An Dampfer... Gebäude Inventar
8 a ü
IE ISS I 1ISIII&
Passiva. Per Aktienkapital .. Reservefonds .. Neubauanleihe r,
600 900 30 900 800 000 28 970
8111
ingewinn 1926 . 31 790,66
Vortrag 1925 6 02496 37 81562
14976865
Verteilung des Reingewinns. 5 oss an den Reservefonds .. 1909. — Tantieme an den Aussichtsrat 2500 — Hoso Dividende auf RM 600 000 30 009 — Vortrag auf neue Rechnung 3 415,52
RM 37 815,62
Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
A absch eln oo n reibungen Reingewinn... 37 815
1243156
Gewinn. Per Vortrag 1922... Betriebsüberschuß 1926 abzügl. aller Unkosten, Steuern Zinsen usw. .
6 024
118220 6
124 31562 k den 31. Dezember
Der Vorstand. E. Dierks.
26648 Hochseefischerei J. Wieting Aktiengesellschaft, Bremerhaven. In der heute in Bremen stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde die sofort zablbare Dividende für das Ge⸗ . . 1926 auf fünf Prozent fest⸗ gesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein— reichung der Dividendenscheine Nr. 1 zu den Aktien Nr. 1— 1450 und Nr. 6 zu den Aktien Nr. 1451 — 2950. Wesermünde⸗F., 8. Juni 1927. Der Vorstand. C. Dierks.
Aklliengesellschast, Vremerhaven.
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. Berlin, Mittwoch, den 15. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister. 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem
Nr. 137.
besonderen Blatt unter dem Titel
1927
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 9 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8SW. 48. Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden.
Anzeigenpreis für
Einzelne
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug s. preis beträgt . 4,50 Reichsmark. en Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 137A unh 137 B ausgegeben.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Mi
I. Handelsregister. ]
Aachen. 256833
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 9. Juni 1927:
ei der Firma „Mattonet Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Friedrich Mattonet in Aachen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Bei der Firma „Aachener Malz⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen:; Fritz Düppen— gießer ist als Geschäftsführer abberufen. Josef Kahlen, Kaufmann in Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei der . Handelsgesellschaft „Ganser C Co.“ in Walheim: Der Kaufmann Karl Ganser in Walheim ist aus, der Gesellschaft gusgeschieden. Gleichzeitig ist seine Ehefrau, aria 1 Vandeberg, Kauffrau zu Wal⸗ eim, in , . als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Karl Ganser in Walheim ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „M. Geisel“ in Agchen: Die Firma ist geändert in „Bernhard Geisel.“
Bei der Firma „C. J. Lessenich“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Anitsgericht, 5, Aachen.
Alfeld, Leime. 25834 Im. Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma . Spiegelglas. Aktien⸗ Gesellschaft in Kl. Freden gendes eingetragen: ö des Unternehmens ist: Die Herstellung, und der Vertrieb aller Arten von Spiegelglas mit Ausnahme des geschliffenen un ö Kristall⸗
heute fol⸗
glases, Rohglas, gegossenem, gepreßtem und geblasenem Glas sowie verwandter Erzeugnisse. Er erstreckt sich auch auf alle mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte.
Die Zweigniederlassung in Neuhaus ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1926 sind die Artikel 4 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), Artikel 4 (Berufung der Ge⸗ neralversammlung, Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen) und Ar⸗ fikel 30 Abf. 2 der Satzung (Beschlüsse der Generalversammlung) geändert.
Amtsgericht Alfeld, 7. 6. 1927.
Alfeld, Leine. 25835 Im Handelsregister B Nr. 69 ist bei der Firma. Deutsche Glasveredelungs⸗ Aktiengesellschaft, Groß Freden a. d. Leine, heute folgendes eingetragen: Den Herren Ewald Deimann, Kauf⸗ mann in Reisholz, Halbuschstraße 21 und Wilhelm Obermeyer, Betriebsleiter in Reisholz, Halbuschstraße A, ist Einzelprokura erteilt. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 6. Mat 1927 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ i , , d geändert: 5 5 (Be⸗ tallung von Einzelprokuristen an Stelle von Kollektivprokuristen), 8 6 (Staats⸗ angehörigkeit der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, 5 19 1 (Geschäftssahr ist das Kalenderjahr). Amtsgericht Alfeld, 7. 6. 17.
Alfeld, Leine. 25836
Im Handelsregister B 71 ist heute als neue Firma eingetragen:
„Auto⸗Verleih , be⸗ schränkter Haftung, Alfeld.“ ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung von Kraftwagen.
Stammkapital: 20 9000 RM.
Geschäftsführer: Kaufmann Gwald Dobler in Alfeld und Schlossermeister Gustav Wiegand in Alfeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1927 festgestellt. Die ger r el hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat sie nur einen Geschäftsführer, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, hat sie mehrere i n so vertreten . Geschäftsführer zusammen die Ge⸗ ellschaft. Die Dauer der , , ist bis zum 31. März 1932 festgesetzt. Na Ablauf dieser Zeit verlängert sich die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit. Unter Anrechnung auf die Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: der Ge⸗ sellschafter Dobler zwei Kraftwagen im Werte von zusammen 3900 RM., der Gesellschafter Karl Wiegand einen Kraftwagen im Werte von 25900 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
mit
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Alfeld, 7. 6. 1927.
Allenst ein. . 2 2
In unser Handelsregister A Nr. 164 trugen wir heute bei der mn Th. W. Falkenberg, Lagerdesmühlen, Zweig—= niederlassung in Stabigotten, ein, datz der Kaufmann Wüheln Falkenberg aus der . ausgeschieden ist.
Als persön ö. i g. Gesellschafter . in die Gesellschaft
rau Frieda Falkenberg, geb. Stoltz, Werner Falkenberg, Martin Falkenberg, alle aus Lagerdesmühlen.
Allenstein, den 2. Juni 19277. Amtsgericht. Altenburg, Thür. 25837 In das Fnd: i ister Abt. A ist heute unter Nr. 790 die Firma Max Wießner K Söhne mit dem Sitze in Altenburg und weiter folgendes ein⸗
getragen worden: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1927. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Installateur . Wießner sen. in Altenburg. Es sin zwei Kommanditisten vorhanden. Altenburg, den 9. Juni 1927. Thüring. Amtsgericht.
256838 Altenkirchen, Westerwald.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 folgendes eingetragen worden:
Konsumgesellschaft mit beschränkter Haftung für Westerwald und Lahngebiet zu Altenkirchen. Geschäftsführer: Peter Lauterbach u Altenkirchen, Peter Wie⸗ land in Köln⸗Nippes, Neußer Str. 360. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1927 errichtet. Die beiden Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam.
Altenkirchen, den 7. Juni 1927.
Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 25839]
Auf Blatt 1034 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Franz Eckert in Cranzahl betr., ist von Amts wegen das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 10. Juni 1927.
Apolda. In 1j Nr. 745 ist bei der Firma Ferd. Drey⸗ fuß & Moritz, Apolda, als Zweignieder⸗ lassung der ,,, Firma in Frankfurt a. Main, heüte eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Armin Kleinschmidt in Apolda ist er⸗ loschen. Apolda, den 1. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.
Apolda. 25842 In unser Handelsregister A unter Nr. 1029 ist am 1. Juni 1927 die Firma Walter Abicht, Textilmaschinen, Apolda, eingetragen worden. Apolda, den 1. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.
Apolda. 26841 In unser Handelsregister A Nr. 985 ist bei der Firma Paul Quellmalz, Apolda, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, den 8. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.
Bad Polzim. . 25843 In un en Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma Wilhelm Rojahn⸗Polzin folgendes heute ein⸗ etragen: Die Firma lautet Wilhelm . Buchdruckerei. Bad Polzin. Einzelkaufleute: die Erben des his⸗ herigen Inhabers in fortgesetzter Güter⸗
gemeins ö Bad Polzin, den 31. Mai 1927. Amtsgericht. Berlin. - 25844 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: r. 39 908. Be⸗ linde⸗Werke Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, wohin der Sitz von Hamburg ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation von Gummiwaren aller Art, der Handel mit denselben, die Fabrikation , zur Branche gehörigen Artikel, sowie auch der 59 mit diesen und der Handel mit Die Gesellschaft ist oder ähnliche sich an zu beteiligen, Tochtergesell⸗
Rohmaterialien. berechtigt, gleichartige Unternehmen zu erwerben, solchen
eingetreten: f
L25840] er Handelsregister A unter
schaft
schaften zu errichten, und zwar im In⸗ und Auslande. Grundkapital: 250 000 Reichsmark. Die Gesellschaft j eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 26. August 1922 fest⸗
gestellt und am 23. Dezember 1922, 28. Juni 1924, 20. Februar 1925, 2. Dezember 1924 und 14. März 1927 geändert. J der Vorstand aus mehreren Personen, . wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder a oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung zu verleihen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Fabrikbesitzer Herbert Hans Friedrich
Karl Lindemann, Maiendorf; 2. Kauf⸗
mann Julius Auer, Hamburg. Das Vorstandsmitglied zu 1 ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kuristen: 1. Hermann Friedrich Hein⸗ rich Claus, Altong; 2. Friedrich Carl Gille, Hamburg; 3. Julius Johannes Henrh Gottfried Lender, Bahrenfeld; 4. Paul Kampe, Wandsbek. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, die zu 2, 3 und 4 genannten vertreten sie auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Ber⸗ lin SW 68, Ritterstr. 77 s78. Das Grundkapital zerfällt in 2500 Inhaber⸗ aktien über je 100 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit⸗ gliedern. Die . der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 2228 Christliches Vereinshaus junger Männer: Durch den von dem Polizei⸗ präsidenten zu Berlin genehmigten Be⸗ schluß des Verwaltungsrats vom 15. Mai 1926 ist 5 2 der Satzung ge⸗ ändert und ein neuer 5 15a, jetzt 16, eingefügt worden. Geheimer Justizrat Rainer von Kunowski, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist nicht mehr Vorsitzender. Zum Vorsitzenden ist ernannt: Staatsfinanz⸗ rat Dr. Otte. Ogrowsky, Berlin-Lich⸗ terfelde, Vorsitzender. — Nr. 22979 Berlin⸗Zentrum, Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen: Durch 2 der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1927 ist 5 9 des Gesellschaftsvertrages geändert. — Nr. 24621 Fritz Caspary Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom I9. April 1927 ist 3 25 Absatz 1 des Gesellschafts vertrages geändert. — Nr. 25 684 Allba⸗Nord⸗ stern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1927 ist 5 15 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Berlin, den 4. Juni 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Kerlin. 265846 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: ei Nr. 5590 Mauerstraße 23 Grundsticks⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Karl k in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ i gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Die Prokura des Hermann Bergner ist erloschen. — Bei Nr. 14 613 Chr. Adt. , 83 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Exrnst Giersberg ist nicht mehr 6 ührer. — Bei Nr. 14947 Metall⸗ un rz⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ 6 ist aufgelöst. Liquidator ist er bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 8637 Rathenau⸗Stift Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Mai 1927 ist der Sitz nach Bad Freienwalde a. O. ver⸗ legt worden. — Bei Nr. 16272 Stark⸗ strom⸗Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Max Röhr, Berlin, ist jum weiteren Geschäftsführer bestellt. Laut Veschluß vom 29. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der 85 5 Veräuße⸗ rung der Geschäftsanteile, 8 9 (Ver⸗ zinsung) abgeändert. 5 11 letzter Absatz ist gestrichen. Neu hinzugefügt sind die 8 5 a = 5 h. — Bei Nr. 1696 erder
augesellschaft mit beschränkter
Haftung: Dem Karl, Hartung in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft geinein⸗ sam mit einem k zu ver⸗ treten. Die Prokura des Hermann Bergner ist erloschen. — Bei Nr. 18 309 Ernst Lentz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist früher um 1 620 000 Papier⸗ mark auf 1 800 9000 Papiermark erhöht und jetzt auf 60 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 16. April 1923 bzw. 5. August 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 20 138 „Matura“ Treuhänderische Betriebs⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Karl Hartung in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Die Prokura des Hermann Bergner ist erloschen. — Bei Nr. 24 388 Optimum Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alfredo Fubini ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Ercole Norzi in Turin ist um Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 457 Kunstverlag Gebrüder Born Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2750 Reichsmark umgestellt und um 2250 Reichsmark erhöht auf 5000 Reichs mark. Laut Beschluß vom 28. ai 1926, 10. Januar 1927 und 22. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Gef, Its teis⸗ abgeändert. Kaufmann Emil Heinz, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Stammeinlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital ist zum angenommenen Werte von 2073 Reichsmark vom Gesellschafter Emil Heinz eingebracht,. Das im Handelsregister nicht eingetragene Ge⸗ schäft Emil Heinz, Kupferdruckerei und Kunstverlag nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Mai 1926, die als Anlage zur Verhandlung vom 22. April 19277 sich bei den Registerakten befindet. — Bei Nr. 37 670 Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Franken⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar Arlt in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt, — Ferner sind nachstehende Ge⸗ sellschaften auf Grund des 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 1729 Spiegelberger Terrain⸗ gesellschaft G. m. b. S. Nr. 6369 „Portrait“ G. m. b. H. Luisenstadt. Nr. 6932 Kautschuk Handels⸗G. m. b. S. Nr. 8068 Perey Pieper n. Co. G. m. b. 5H. Nr. 8418 Komoll Ver⸗ trieb G. m. b. S. Nr. 9046 Steglitz Paulsenstraße 15 Grundstücksver⸗ wertungsges. m. b. H. Berlin, den 4. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Herlim. L25845
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39915. Senius Aktiengesellschaft, Ma⸗ schinen, Eisen, Berg⸗, Hütten⸗ und Rohprodukte. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Maschinen, Eisen, Berg⸗, Hütten⸗ und Rohprodukten und verwandten Artikeln, die Ein⸗ und Ausfuhr dieser Artikel, insbesondere nach dem Balkan, die Uebernahme von Vertretungen in diesen Branchen, der Erwerb dieser und ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Grundkapital: 50 009 Reichsmark. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Mai 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren
Personen, so wird die Gesellschaft durch
zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Paul Levy, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Charlottenburg, Mommsenstraße 48. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach der. Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Bekanntmachungen
und Einladungen zur Generalversamm« lung erfolgen durch den Reichsanzeiger, Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Paul Levy, 2. Rittmeister a. D. Gerd von Buggenhagen, 3. Kaufmann Heinrich Treymann, 4. Kaufmann Leo Schlesinger, 5. Ingenieur Simon Braude, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: die Gründer zu 2, 3, 4. Die mit der Anmeldung der Ge⸗— sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Re⸗ visoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 39916. Kaufkredit A. G. Zürich Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Berlin der mit dem Sitz in Zürich unter der Firma „Kaufkredit A. G.“ bestehenden Hauptniederlafsung. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Handels und Belebung des Absatzes von Indusirieprodukten, insbesondere des Exports, durch Gewährung von Krediten zur Ermöglichung von Teil⸗ zahlungskäufen. Grundkapital: 2 9090 090 Schweizer Franken. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1926 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Verwaltungsrats gemeinschaftlich vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrats sind ge⸗ wählt: 1. Bankdirektor Adolf Baumann, Zürich, 2. Rechtsanwalt Dr. Konrad Bloch, Zürich, 3. Bankier Dr. Arthur Reitler, Zürich. Prokuristen unter Be⸗— schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Berlin: 1. Feliy Brasch, Berlin, 2. Siegfried Katz, Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich oder jeder mit einem anderen Zeich⸗— nungsberechtigten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Dis Geschäftsstelle der Zweigniederloassung befindet sich in Berlin W. 8, Marks grafenstraße 28. Das Grundkapital zer⸗— fällt ir 2000 Inhaberaktien über je 1000 Schweizer Franken, die zum Kurse von 109 vH ausgegeben werden. Der Berwaltungsrat besteht aus ein bis fünf Mitgliedern und wird von der Generalversammlung gewählt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der! Gesellschaft erfolgen durch das Schwei⸗ zerische Handelsamtsblatt und durch den Deutschen Reichsonzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind; Schweizerischer Bankverein in Zürich, Blankart & Cie. K. A. G. in Zürich, Adolf Baumann, Bankdirektor in Zürich, Dr. Arthur Reitler, Bankier in Zürich, Dr. Konrad Bloch, Rechis⸗ anwalt in Zürich. Die mit der An⸗— meldung der Zweigniederlassung ein⸗ gereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 39 917. „nher ne Parzellierungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und ö bon Grundstücken zum Zwecke der Parzellierung für die Errichtung von Wochenendhäusern und zu ähnlichen Zwecken. Die Gesellschaft ist zur Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und zum Erwerb von gleichartigen Unternehmungen befugt. Grundkapital: 50 9000 Reichsmark. Diel Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Dabid Hoff. Berlin, 2. Kaufmann Moses Poliakoff, Berlin. Als nicht eingetragen, wird noch ver- öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Württembergische Str. 27. Das Grundkapital zerfällt in 100 In haberaktien über je 500 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren ersonen. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht zur Ernennung und Abberufung der Vorstandsmit⸗— lieder. Bekanntmachungen und Ein adungen zur Generalversammlung ers folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über nommen haben, sind: 1. Kaufmann David Hoff, 3. Kaufmann Heinrt