— — ——— r — ——
Schles. Vodkr. Gold- Pfdor. Em. 3, rz. 30 do. Em 5. T3. ab 31 do. Em. J, rz. ab 82
do. Em. 11, T3. abss
do. Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 2. T3. b. 29 do. Em 10 (Lig⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch Y S6 L19. G
Pf. dSchles. Bodkrb. f. Do. Glb. . E. 113.30 6
do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. g, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 11213. tilgb. ab 1928... FIchles. Adsch. G. Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 3, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing. , r3. 29 do. do. Ag. , rz 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holsi. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1— 6656 o. do. Ausg. 1927 Pp. do. Ausg. 1926 Nr. 1— 6656 D. Sdsch. Kreditv. Gold⸗Pfanbhr.
0. do. do. ip. Brov. Rchs m. A. Ausgig, tilgb. abzs do. A. 15 Fg., tg. 27 30. do. A. 16, tg. 32 do. A. 17, tg. 32
2. do. A. 19, tJ. 32
. do. A. 21, ig. 35 0. GId. Ait Mig. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1.1. 30 Sil dd. Godkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 31 Thür. Ld. - Hyp.⸗ Bi. G. Pf. S. g, fr. B86. j. Gldkr. Welm. r3. 29 Do. do. S. Jug, rʒ. 30 do. do. S. 5, u. . 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 lo. do. Kom. Sa, Rd. 26 jo. do. do. S. 6, uk. b. 32 30. do. do. S. 8, uk. b.3 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Godtkr. G. Pf. do. Em. J, rz. ah 32 do. Em. J, rz. ab 30 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em 10 unk. 32 do. Em. I1uß. 6... 32 do. Em. Jul. 31.3. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. 6. E. g, rz30 do. do. E. 8, r3. 32 do. do. E. 18 unk. 32 Westf. Lande sz br. Br. Doll. Gold R. 2 M zo. do. Pr]. xJulah do. do. do. S6, uk. 31 do. do. Lsch. RrovG. Westf. Lan dsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A. fir Hausgrundst.
Gld.⸗Pfdoör. uk zz? 7
Württem bg. Spark.
— —
— — — — — — —— 0 —— — — —— —— — D — — — — — — 2 2 — k 2 2222222222
22 — 1
—
3 38 —— —— — — 8 O 0
& O e — — — O Q 2 OD 882282 ..
— — W — — — — — — — — — — — — 2 — Q —— — — — — 4 —
— D 2 0 —
Girov Rm. rz. 1.4.29 Bucterkredbk. G. 144, tilgbar 1. 10. 29
— — — 22
— — —
joo Ber 6 99.756 96 Ib
965 6
O9, ob 6 96. 25 6
80 5 a soõbᷣb 100 5 a 36 6 io s 56 5 a 10 60 66 5 a 69
o 28 8 io 2s 10h z5b 6 * 65 j03 256, 6 03 26 6 jobs ol ibi. Sb G io. 85 100 5 6 ibo a 100 666
1o0o s 8 foo s job er ,, jbs. 5 6 os 6 5 job 2h 6 ibo. zh n,
. oi. gz 1ozeb s bz 16066 sie6, e jobd sioib g gb 6 6 6 eh k 100 5 6 sioos 96 6 6 d
8 D 2 D 2
2
10636 1 i066 100 9 ioo 0b. g
Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anh. Noggw. A. 1-3 6 jf. 3s. 4.
Vd. Ld. Ewlekt. Kohle 6 d 55
do. 0. Bl. f. Goldktr. eim. Ngg.⸗Schldv. R. 1,
XII. 2. .
jetzt Thür. L. S. B. 5 f. 1.4.
erl. Hyp.« Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 128 f. 81.1.
; 0 26h a
1261 si2 D
13 216 6 ig zb e 676 8 188568
2,5 6 2,5 0
Berl. Roggenw. 23 5 Brdbg. Kreis Elektr. Werke gohlen . 6 F. GBraunschw.⸗ Hann. GBreslau⸗Fürstenst. Deutsche Komm. do. do. Rogg. 28 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Dtsch. Wohn stãtten De utsche guckerbanl
Dres d. Rogg. ⸗ A. 28“ Elektro⸗Zweckverb.
Ev. Landesk. Anhalt
Frantj. Psobrb. Gd. Getreiderentenbkt.
Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann.
Großtraftw. Mann
Hess. Braunk. Rg⸗A.“ Hessen St. Rog Aes * Ku r- u. Neum. Rgg.“ Landzbg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr.⸗
Leiv. Hyp. VBank⸗
Lippe. Land. Rogg.
Mannh. Kohlw As Meckl. Ritterschaftl.
Mecklenb. - Schwer.
Meining. Hyp.⸗Vk.
Oldb. staatl. Krd. A. Ostpr. Wi. Kohle do. do. 8 Pomm. lanbhschaftl. Preuß. Vodenkredit Preuß. Centr. Voden
bo. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfbbr. Anst. Feingld. N. 1* do. do. Neihe 158385 bo. do. R. 11-14. 16 do. do. Gd. t. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen. Aw.“ Prov. Sächs. Adschft.
NRhein.⸗Westf. Vdkr.
Noggenrenten⸗Bk.
do. do. R. 19— 18 * Sächs. Staat Rogg. * Schlestsche Vodenkr.
Schles. Lb. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krov. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thi ring. ev. Kirche
Trier Vraunkohlen⸗
WenceslausGrb. Ki Westd. Bodenkredit
Syv. Rogg. Kom ß Grub. Kohlenw. Kohle 23 Ausg. 17 Feingold Reihe?
Buckerw.⸗ Anl.“ 6
Mitteld Kohlenw ü
Roggenw. Anl. * do. do ö
Komm. Em. 12
Rogg. R. B. N. 1.3 bo. do. Reihe 4-6*
Kohlenw.⸗Anl. bo do. J
heim Kohlenw. bo do *
8a w — — 8
Rogg. ⸗Pfd.“ do do. st
Glb. Kom. Em. 1*
Anw. Tz. 1.11.27
Krd. Roggw. Pf.“
. 1 u. III u. Il S. 1-8*
Gold Kom. Em. 1*
Neiße gstohlenw.⸗A. 5 * Nordd. Grundkrd.
Gold⸗Kom. Em. 12
Roggenw.⸗ Anl.“
Roggen⸗Pfdbr.“ Gld.-Kom. Em. 12
Roggenpfbb.“
Noggen⸗Pfdbr.“ Rogg. Komm.“
Berlin, R. 1— 11, J. Ldw. Pfdbr.⸗Vk. 6
Glbd.-KRKom. Em. 1*
Roggenw.⸗Anl.“ wert ⸗Anleihe t
Gldb. estom. Em. 1
— —
86 *
D
De,.
— — D
r
2 — —
2 *
2
X
D — — — —ãá
K / 82
2
Westfäl. Lds. Prov Kohle 28 do. do. Rogg. 28
rückz. 31. 12. 2916 f. 3 — bo. Ldsch. Roggen m6 65 1.1.7 6, 88h gwickau Stein. 23 15 ff. Gli. 1.7 1 — —
6)
Danzig Glbd. 28 A. 13
Danzig. , . Briefe S. A.. 1, 2*15 F 4 für 1T0nne. 1è4Ffür 150 kg. 2 46 f. 4 8. “ in 3. 4 f. 1 St. zu 17,5 4. Hf. 1 St. zu 16,75 4. 4K f. 1 St. zu 20,8 66.
4 f. 15 Kg.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. JL. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
Emschergenoss. A. 6 R. A 26, unt. 31
Ohne Zinsberechnung.
Gad. Landes elektr. do. 221. Ag. A- Kanalvb. Dt. Wil⸗
merßd. u. Telt. Landliefvb. Sachs.
1922 unk. 27 1004
Neckar Akt. ⸗Ges. 21 .
Concordia Spinn.
RM⸗A. 26, uk. 31 102
Coni. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 Engelh. Brauerei NM⸗A. 2tz, uk. 32 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Werke RMA. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 TLeipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31
m. Opt.⸗Schein . 105 do. ul. 31, 0. Dptsch. 105 1.4. 10110, 6b
Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 82 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest NRM⸗A. 26. uk. 82 Nationale Auto RMA. 26, uk. 82 Natronzellstoff NRM⸗A. 26. uk. 82 m. Oyt.⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt. Sch 19296 uk. 382 Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text.
RM.⸗A. 26, uk. 31 102
Ver Siahlk M⸗Atz our n ne do. RM⸗A. S.
26 uk 32 . und Zusatzdiv. f. 1926,27.
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. Zem. 4, rz. 32
Allg. El.⸗G. 90 S. 1
do. bo. 96 S. 2u. do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-1885. 5-6 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18, rz. 82 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
f. 8 6 ——
Ausländische. 5. 81.4. 1094. 25h 94. 25 6
7.35 6 J. 36
f. 81.1.7
4 f. 1 Einh.
2666 — 6 — 6
Noch nicht umgest. 5 11.7 14h 72, S n 58 1.7 i136 72.56 11.4. 109 — — 1.1.7 — —
p 137 806 6
1.5. 1 96.5 6 1.4.10 89656 1.4.1099. 4h 1.4.1090, 8h 1.1.7 96, Jõb 6 1.4. 101016 1.4. 101008 1.2.8 Bo, sb
1.4.10 136, 5h
1.1.7 99h B do.
1.1.7 99, 8h G 1.4. 10 996 6 1.1.7 1000hb 6
1.1.7 1020
1.1.7 — 1.4. 1094, 25b 6
1.4. 1096, 5eb B 1.1. 1058 1.1.7 P5b
los 25b 0s do. 6, eb
Brown Boveri 07 (Mannh.. cz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1939. Constantin d. Gr. o3, 06, 14. rz. 19382 Dessauer Gas 84, rilckz. spãt. 1942 do. 923, o, 0s, 18, rz. 32, 18. K. Nr. 9 e men, e,, og, 199, h, 12, rz. 32 n men gl. 8 A für 109 E Yen en ar,, gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon und Kabel 1912.... Eisenwert Kraft 4 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. Elek. Licht u. Kraft O0, 4, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neu bes. ) 12, rz. 32 Felt. u Guileaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebz⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32
1914
Ges. f. Teerverwert 1919 i. K. 1 do. 07, 12. rz. 832 Hdlsges. f. Grund⸗ besttz 08 rz. 32 Henckel⸗Veuthen 1905, rz. 32 Klöckner W. 26, r332 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1898, 1904 ö Gbr. Körting gos, O9, 14 rz. 1982 Laurahiltte 19 i. 2 do. 9g5, O94. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 1 Leopoldgrube 19, . 4 1.7 Linke⸗Hofmann 1998,01 kv. T3. 32 167 Mannesmannröh. 99.00.06. 13. r3. 82 Massener Bergbau Buder. Eis os rz? 99 1.7 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 6 do. do. 19i8R. 1.7.27 . Eisen⸗Ind. n 1895 1916. rz. 32 Phöntz Ggbolrzs? do. 19 1. K. Nr. 2 . do. Braunk. rz. 82 Jul. Bintscho ' gke Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 82 9 1.7 bo. El. -W. i. Vrk.⸗ Rev. 20 iSt. 1.7.27 6 A. Riebeck'sche Montanwi?z, rzs? 17 Rombach. Hütten⸗ werke ol, rz. 32 49 1.7 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 Bis marckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99, 01, 08, 18, rz. 32 Siemens indu t. 02 rz. 82 Treuh. f. Verl. u. J. 23uk. 30 ig. 1.11.27 Vulkan⸗Wi. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1933 ..
Glas⸗
versch.
versch. 1.4.10
1.4.10 1.4. 10
Jö, 5 6
87, 5b e
versch. — — 1.4. 10706 versch. I3, 7h
66,5 6,
. 0. ; Berlin⸗Hambg. Land u. Wass.
o) in Artien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Gasalt Goldanleihe. 8 117 sii6 6 185 6 Sarp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7 1.1.7 1826 1616 146, J5b
Rhein. Stghlwerke RM-⸗nnl. 19258 1d 1.1.7 11446
II. Auslãndische.
Seit 1. J. 18. 21. J. 11. * 1. 11. 20. 1 n 8
Haid. Pasch. Haaf? 1 Kullmann u. To.“ 1080 NaphtaProd Nob. 10035 RNuss. Allg. E)lektos? 1008 do. Röhrenfabrit 10018 Rybnit Steint. 207 100 Steaua⸗ Romana? 1088 Unggokalb. S. 1 1. Kilos
solonialwerte.
Noch nicht umgest. 1916 24 756 80h 6
1. 4. 21.
Deutsch⸗Ostafrtla. .
Kamerun Eb. Ant. L.
Neu Guinea
Dstafr. Eisb.⸗ G. Ant. 1
Dtavi Minen u. Eb. 2 1St. 18 p. Stck. Ish
Versicherungsaktien. S6 p. Stück. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer ....
Aachener Rückversicherung. ...
Allianz
Allianz Lebensv. Bank. .....
Asset. 6 ,, erliner Sagel⸗Assekurang .
6 d ö do. Lit. B
Berlinische Feuer woll)... M do. 8 do. En 1 5. Colonia, Feuer⸗Vers⸗ . do. do. 100 AÆ⸗Stücke. . Drezbner Allgem. Transport M 503 Einz.
do. do. (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine... 1 FrankonC Niück⸗ u. Mitvers 8. A do do. Lit. 0e
Gladbacher Feuer⸗Versicher. 1 Hermes Kreditversich. (f. 40 66) Kölnische K R Kölnische Rückversicherung.!. .. Leipziger Feuer⸗Versicherung
do. do Ser. B
do. do. Ser. C0 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Magdeburser Hagel 809 i. do. 6. . 3 Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. Yin eh re; Nückversich. ⸗Ges. do. bo. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100)... Mannheimer nn. MN Nationale Allg. V. G. Stettin zorbhstern, Allg. Vers. f. 10M) N Nordstern, Leb. -Ver̃. Berlin M ö jetzt A.-G. für veb-Rentenv, 3 Nordstern, Transport⸗Vers. M Rheinisch⸗Westfälischer glond M Sach ische Versicher. So Einz. 9 3 . 6 3. les. Feuer ⸗Vers. (f. 40 ö. 4. ö do. nr on Thuringia, Erfurt woll eingez. ö ] do. (E28 S Einz.) Transatlantische Güter Union, Allgem. Bersicherung M j. Union u. Rhein B. A.⸗G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vater. Rhenania, Elberfeld Viktoria Allgem. Versicherung Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. . M
Bezugsrechte.
Mecklbg. Syp. u. Wechselbt. 1.25 b Mix & Genest ib
Heutiger Kurs Voriger Kurz
Sortlaufende Motierungen.
Deutsche Anl. Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000 do. do. mit Auslosungs⸗
schein Nr. 30 001— 60 000
do. do. ohne losungsschein
I Hamb. amort. Staatigk
Aus⸗
Heutiger Kurs 30s, v a 3o3bh 304 à 303, 5h
17.28 17. 5b O 02s à o, C29h
Voriger Kurs 304,5 à 30h zos à 30d, ᷣh 16. 1 à 18694 17vↄb
5 H Bosnische Eb. 1 5 do. Inve 58 Mey
5 rp da. Do. 4 do. bo.
4 do. do. 1904 abg. 4 1 nt 48 J do. amort. Cv. Anl.
Y do. Goldrente
45 do.
do. lonv. do. do. konv. do.
Türk. , ,,. do. Bag
do. do.
do. unif. Anl.
do.
‚Urtische 400 Fr.
P Ung. Staats rente 1918
4 * do. do m. neu.
Caisse⸗Lommune
4) do. do.
48 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune
4 da Goldrente 43 do. do. m. neu.
Caisse⸗Lommune 45 do. Staats rente 1910 = do. Kronenrente .... A4 Lissabon Stadtsch. J. II. 484 Merikan. Vewäss. ... 4ry h do. do. abg. ür Verkehrswesen. Elertrijche Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Besterr.⸗Ung. Staatsb. ...
4
A.⸗G. f
Baltimore⸗ ö. 24 Canada⸗Paet
Anatolische Cisenb. do. d
j O. *
.
8
Verein. Elbeschtffahrt ... Bank Elektr. Werte. ..... Bank für Brauindustrie.. Bayer. Syp. u. Wechselb. Bayer. Ver. Bl. Münch. ⸗Nb.
HDesterr. Kredit ... Meichs bank
ͤ
Adlerwerke. . ..... Alschaffen burger
5 Uugsburg⸗Nürnd. Masch..
ikan. Anleihe 1899 1699 abg.
bo. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente ..
do. Silber⸗Rente. 2 6 do. Papier⸗-Rente ..
ah Ser. 1. Ser. 2..
3 Anleihe 1905 o. do. goll⸗Obligattonen
se Abl. Sch. o. Div. Vezugsschein. ..
Mazedonische Gold. .. Tehuantepec Nat. ....
—
Wiener Bankverein. . .... Accumulatoren-Fabrit ...
1...
st. 14.
1901
J.
M. N. 1908..
08 — 06 19058 ose ... Bog. d. 1914
Bog. d.
Ser. 1 Ser. 9
abg.
abg.
nistoft.
a2b 47.5 à aj, 6h
ans a al,. 1h
28h 3. à 3 15h
Ts R 6b 13 5213. 6h = 2 21a
zi 6 e à gi, sh
*
13750
* 1385 a 13,6 13338 zs Js a s b
7s 6 à Ja. 3h n g8/ a 65. s 21256
6 5b
72 6 à 73,5 à ih
20
Ig es 196 6 A 18, 26 * 17a i.s a 17 23 18 n
Noch nicht umgest. 76, 5 a 7. Ih — 2170.56 2ob, s à zo, Sh
36
ic à 1668. 26b e 63 6 d & s e los G a 165d 128 ga 128. sh R iss. S ù i9ob
1416
43.256 43 a dæ, Sb
Ed ab 6 a ab. a6 a 26 2s B 3.58 a3z6
22 5 sg a 2s. 6h
23 2 à 2386 a 23 d
s Sa is an 13 8
r zs s à 3s 6 à 36 688
— à167)6 3 ß a J 8aà7EaIJ3h 87, 5d
21d 2zi.75b
ĩ8. d a is IS g 18,
16a 16
Noch nicht umgest.
I8, 15 a IB
n II3. s a No, sh 206. s a Zz, sh 173.2866
3656 ass
Iõs a i665 G a 168. sp
6.8 6 1696
128. 15 a 129, / 5 à 126, 75h
191 a185h
J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlsr. Ind. Bingwerle Busch Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chein. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deut de een. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Eleł.⸗W. Schlesien Fahlbe rg. List Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. . F. S. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... ger nr Werke umbolbt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. . .... Leopoldgrube. ... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke . Nhein.⸗Westf. Elel. do. e . Rhenania V. Ch. J. J. D. Riedel . . ... Sachsenwert ...
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Gink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen Sol. Gu ßst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörks Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. ,, Volgt & Haeffner Wicking Portland
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juni 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqgu. -Kurse u,. letzte Notiz p. Medio Junt 37; 16. 8, — Ein reich. d. Effeltenfal dos: 16. 5. — Ein reich. b. Differenzstontros: 1. . — Zahltag: 18. 6.
Dt. Reichs. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Dt. Eisen b.. Samb. Amer. Pal. Samb.⸗Stdam. D.
Heutiger Kurs 10 a 101. 15h
73 4956 B a 494h 283 a 279 ù àgßab 6 108 a 109, 5 a 107, 256b 8 à 110, 76h 27ehb G a 2skb 10d. 25 3 jos e — n 94, 5h
125,5 à 125 6 à 1260 105 a losb
ioo, S à 1026
140 a 143
65. 5 à 66. 5 à 65. I5b
0 a 91, 25 à 90 80, I5b 128 G als3ob, 5 6
— a 160, 25h
13836
202 a 205, 5h
96 a 97. 5h
— Aa 1696
— a S2 à S0, 25 à oi d 104 a 1026
36,5 8 à 3b
— 4 120 6 à 123 21R a 22h
113 à113, 56
35,25 a 37 756
— 41506
100, 2s à 100, 15h
71 a 73.256
— a 172a172, 5h
72 à J3b
— a 107 a 10s, sh 118,5 à 121h
z21, 5 à 22s à 222 à 2266 — a 140 25 a 1420 B 67.25 à 6 à 68b
190 a 191, 5b
1265 a 127 a 1265, 5 à 127, 5h 14490146, 5õh a 181.5 a 182. 5h — a 107 a 1i06b 6b G a 62. 5b
65 6 à 67, 5b
18634 a 18s, 28h 25, 5h
38 à issb
= 2 173 5h 1906
1986
2 112 à 113. sh zas & Zza. sh
— A2 603
34h
158 a 185.25 a 1666 218 a 224b 316 105 a 107.56 w a 149 a1506 74 à 73,5 6 104 a 106b 131b 6 a1326 161,5 21676 576
Heutiger Kurs
g n ssb 1334 a 7a] s A 137.286 2d à 2zs d xs zh
Voriger Kurß
A657, 5 à 46h
26866 6 à 2796
12 B a 107 ao], 25h 279 a 216
A 103.256
95,25 a gseb a
57 à 55, 25b 6 128. 15 a 125, 5h 1078 a i106
104.50 139. 15 a 1336
66, 5 a 66, s 6 à 66h 93 à 90. 156
133 7521316
& 163.5 a 162b
— à 13936
z0s. 15 a 205,5 à 2065 à 2050 96. 25 à 988 1h
172 a1 a 172170 55,5 à 51 à sl, 25b a 36 6 à 37 B as3sb — a 123 a 124 a 1246 22.5 aà 21 à 21,75 436
— n 113.256
34, 5 à 32h
— a 1499
101 a lob
726
173.5 a 1726
73, Seb 6 a 7T2b 107.5 a 10a io) 120, 2s à 120h 224. 5 à 2200
14242 142,5 14260 666
190 5218131806 129. 25 a 1286 1481 144.5 a145, 5b 183.5 à 182
108, s: à 10s, õh
65 aà 6ip
6sz a 65,5 B 1165. 15 a 1176 191213760 277 a 27. 25h 1367 3 135.7560 173.252 171,510
1906
1208 A119B6
— 114.5 a 11356
326 ù sas, 75 à 3256 S0 à 60. Sb
34. 5 ù 3a à 343 à 34, 5h 156.15 a 158.53 155.56 224 a 226 a 2168 33,5 à 8ib
109 a 10660
149,5 a 149,758 72.56 106, 2s à 106,5 à 1056 — a 133 à 153, 5b 168,5 a 168 1b
8b 6
Voriger Kurs sos à 1oꝛꝑb 36 z a SS kh 135, 15 3 134. 256 222 a 222.5 215, 256
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges.
Comm. nu. Priv.
Darmst. u. Nat. Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elertr.⸗Ges. ,,, Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deütsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗Lie er. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farben ind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmide. Hamburger Elelir. Harpenerbergban Hoesch Eis. u. Stahl
hilippHolzmann
lse, ee . ö. Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw.
Lintke⸗S. -Lauchh..
Ludw. Loewe. ... Mannes m. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. DOberschl. Eisenbb. Oberschl. Korswꝛke., 1. Kolszw.u Chem. J Drenstein u. Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Rhein Braunkt. u. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerle Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elekt riz. u.
as Lit. B... Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. . Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Allali gellstoff · Waldhof Dtavi Min. u. Esb.
209 à 212. 256
339 a 1353 1s, 5 a 14h ias à 146, sb
234 à 235 à 233 à 2356
170 a 17260
z25, Sʒ 227Jeb B à Z26, 5 i 226b
sõe a 163. ↄb i155 n i 5ob
isi à is3 8 à sz. 6b 203.5 oa, 6h
382,5 à Z395b
Im 5 à 73s à 72. 5 à 176, ash
14a 177.756
1318 a 135. s a 133, à 1567/56 ioo, s à 113 76 2113, s 152 a 159 6 a 158, 756
125 126,250
110.5211386
211 à 20560
130 a 1350
146, 15 à 146. 256
147 I5 à 1465 6 à 146. 25h
238 à 235, 5b
172,15 à 170b
22983 aà 2276
165 a 162. 560
i160, 15 a 159, 5 ù 1600
163.52 1619
205,5 à 20d4h ö.
394 à 382 a 38 .
176 à 174,5 à 17568 à 172 à 172, 26h 176,5 a 172, 5b
134 3 132,5 àsꝑa à 1326
110.25 a 11 2110 2110, ᷣ aloꝰ, 25h 1556 a 182,5 a 158275a1852ł 127,5 à 126 & 126, 25 B
113 1126 112
191.5 a 195, 5 à 192. 15 196 à185, 5b 201 a 20d. s à 2oi, d a 195 6 196 26h
1398 a 140, 5 a 146,5 a a3, sh
88,5 a 92h 135,5 a 1386
1g 2s a ib is / 25 a 192. a5
itzo a 165. 5h
272. 26 a Z/6b B à 274,5 à 23h 132i a 133.50
169 a 170,5 a 70 a 11, 25 à ib 218 à 224. 75b
1265.25 a 1296
1613 a 164.2560
191, 15 à 194 a 192 à 197, 15h 167.25 a 171.56
6, 5 à 179, õ a 179 a 182,5 à 182b
262 a 2686 164,5 à 1661
155.5 d 160, 5b ö. 162.5 a 1722 170,5 ù 72, S
71.5 ð J3h
n zso à 56h
174 a 17 s a 178. 5h 1255 a 1268. 3 a 128 55 g Ii Aai. 23 a 144h 10s, s à ĩiqd. 5h
— a 9766
95, 15 à 9. 15h
124,5 à 129 343 5 à 355b 124 a 126.56
252.5 à 259. 5 ù 259 166, s a 167, 56
IaM B à 143 25 à 143,15 à 140,5 8 35 a 82h 141h 138, 5 a 136, 25h
1737 a 170, 56h
195,5 a 1859
164 166 2162.56
2 js à 2 3 à 23 5 à 271, S 2Iz, Sb 135.5 a 1353 à 34, 5b
1725 à 170 a 170. 5h
227 à 223 è 223, Sh
129.15 à 127
1645 162, 5h ö
196.5 a 194.25 à 195,15 18275 173,75 à 1706 193. 5h 184 3 183,5 a ig4 à 181 182h
266 à 267 à 26d, Sh
70 a 168b
161 à 156,156 .
173.15 169 a 163, 5 à 167, 5h 73, 25 à Jah
255,5 a 247 B
179 a 1756
129 25 ù 17 à 127. I5 127. 25h 144.75 a 144, Sh
114,25 a 1126 8
98 a 97h
37.5 à 3 4
125, 5 a 126
33 a 3s adsaa as ada. Sn a3, n 3d. b ĩZs. 2s i 1x5. Is a 124,586
283 a 258 d 282 286 à 25836
166 d a 166 à 166. 5 à 164, sn
196 8 a i942 182 ,s 196,5 a 195 25 186. 26 a 183 21847521916
2 156. 5 à 160 go d & 8 o a 9ꝗo 2s à gl, 2s à 81h
209 aà 2126 175 a 176, 5h
10. s a I s à 15 à 1I6, b 13.5 zag à 2s3 d 82 n eh à 257, sh zs a 15. S a 151 à 162, 16h
136.26 a ĩ3. 5h
189 160 5 a 15 a 157. 5b 32 A 9i a Ja a go, Sh 2ia d 216. sb
8, s a 177.I6b
a 171. 5b
25g a ss 25 / à 250 a 250, Sh 13a a ISz a ĩs3 a 151, 5h
os a sio, sß] 13578 135.7566
Ss0 SS /ob d à S902 a608as0dαsi za 592 a 584 a ss à SI, 5b
138.75 à ĩa0. s à a0 aà 141.) 76b is Is à 171 0 2j 3 à 282.5 a 282 1b
35 à 34h
Ia n (a2 2s a 1a. s 1735 a 169.25
2 5 a 2yo, S a 271
Na 34 2s 365 B
Prag, 14 Junk. (W. T B.)
Amsterdam 13,534, Berlin 7, 993, Zürich 649 00, Kopenhagen 901,75, Madrid 582,75, New Jork 335, 76,50. Paris 132,715, Stockholm 903,50, Wien 47742.
Oslo 871,50, London 164,50, Marknoten 8, 00, Polnische Noten 3,764,
Bu dape st, 14. Juni. Alles in Pengö. Zürich 110,31.
London, 14. Juni.
Wien 34,52.
Paris, 14. Juni. (W. T. B.)
Anfangs notierungen. Deutschland 604,00, London 124,02, New . Spanien 441,50, Italien 141,00,
chweiz 491,00, Kopenhagen 682,50, Holland 1022,75, Oslo 669,25, Stockholm 683,75. Prag 75,65. Rumänien 15, i. Wien 36,90
ork 25,54, Belgien 364,75,
Belgrad — —
Paris, 14. Juni. (W. T. B.)
Schluß kurse Deutschland 60459, Bukarest 1510,
ien —— , Amerika 25,533, Belgien
Holland 10,23, Italien 141,50, Schweiz 491,00, Spanien 440,00, Warschau — —, Kopenhagen . 4 — — Stockholm 684. 00. kurse.) London 12, 12,50, Berlin 59, 15, Paris R774, Brüssel 34,574, Wien 35, 1h, Kopenhagen 66,75, Stockholm 66,875, s,. Madrid 4399, Italien 13,81, Hamb . 739, 50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,00 Budapest 43 473,
Warschau —— Yokohama 115,75. Buenos Aires
14. Inn,. (G d B)) 26,253, Paris 20,316, New York 520,00,
28,75, Madrid 89, 85, Holland 208,27, Berlin 123,21, Wien 73, 161, Stockholm 139,25, Oslo 134,50, Kopenhagen 139.00, Sofia 3, 7h. Budapest 90,55*), then 7,02, Konstantinopel 2,71, Bukarest 3,074, Helsingfors 13,073,
Am sterdam, 14. Juni.
Schweiz 48,02,
Oslo 64,623, New York 249u /,
ukarest ——
10579. ü rich,
ö 15,40, Warschau 58, 10,
Buenos Aires 220,0, Japan 241,50. — Kopenhagen, 14. Juni. kurse.)
(W. T. B.) Wien 50,77. Berlin 135.975. Belgrad
SGG. 8) 124,07. New Jork 455,58. Deutschland 294493, Belgien 34,36), Spanien 28, 1, Holland 1212,53, Italien 88,05. Schweiz 25, 25,
n
(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ ondon 18,16, New Vork 3,744, Berlin 88,70, Paris 14,80, Antwerpen 52, 15 *), Zürich 72, 1, Rom 20,90, Amsterdam 150,10,
(Amtliche Devisenkurse.)
Mailand 187,00, Belgrad 59,40. (Amtliche Devisenkurse.) 1008 0, Paris
De visenkurse. 18,78,
Devisenkurse. (Offizielle
Devisenkurse. ¶ Offizielle
Prag 75,50, 354K, 735, England 124,023.
(Amtliche Devisen⸗ 78,00,
Devisenkurse. London Brüssel 72,28, Mailand
Belgrad 9, 133,
) Peng.
Mos kau,
Lon don, 14. Juni. Lieferung 266sis.
Frankfurt a4. M., 14. Juni. Kreditanstalt 9,00, Adlerwerke 128,00, Aschaffenburger Zellstoff 188,00, Zer ; Gold⸗ u. Silber ⸗Scheideanst. 201, 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 78, 00, Hilpert Maschinen Phil. Holzmann 181,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 74,00.
(W. T. B.) (Schlußkurse) Commerz Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 101 B, aketf. 134,00,
Lothringer Zement — —, D.
Stockholm 100, 25, Oslo 96 95 Helsingfors 9.44. Prag 11,11, Wien 52, 89. — *) Belga. Stockholm;
14. Juni. (W. T. B.)
13. Juni. 1000 englische Pfund 942,50,
(W. T. B)
Wertpapiere.
Wayß u. Freytag 160, 0. urg, 14. Juni. u. Privatbank 171,25, Schantungbahn J.50, Hambg. Amerika h. Südamerika 225, 50, Nordd. Lloyd — — Verein. Elbschiffahrt 78,00, Calmon Albest 5c, 00. Harburg ⸗ Wiener Gummi 103,90, Ottensen Eisen 28,00, Alsen Zement 242,00, Anglo Guano 9500, Märk. Guano So, 9, Dynamit Nobel 13700, Holstenbrauerei 205, M0, Neu Guinea 900, Otavi Minen 35,90. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 92 B. Wien, bundanleihe 1043/8,
14. Juni. (W. T. B.) (In 4 00 . g
Rudolfsbahn, Silber 14,85,
(Amtliche Devisen⸗ kurse, London 18,133, Berlin 88,53, Paris 14,56, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71, S, Amsterdam 149,50, Kopenhagen 99,90, Oslo 6, 70, Washington 3,734, Helsingfors N41, Rom 20,70. Prag 11,16, Wien 52,75.
Oslo, 14 Juni. (W. T. B.) (Amtliche , ,, London Berlin 91,65, Paris 15,20, 155,09 Zürich 74,50. Helsingfors 8,75, Antwerpen 53, 83, Stockholm 103,55. Kopenhagen 103,40 Rom 21,50, Prag 11,50, Wien 54,50.
(W. T. B.) (Unkaufkurse, mitgeteilt
von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten In Tscherwonzen.) 16000 schwedische Kronen 5l, 92, 1000 finnische Mark 4,87.
New Jork 3,87,
10650 Dollar ia Jö, Silber 2665/9,
(W. T. B.) Desterreichische
Schillingen.) ior. 400 u. 2000 A 24,75, 400 Elisabethbahn dir. Stücke 6I, O. 5k oo Elisabethbahn Linz — Budweis — —=— H oo Elisahethbahn Saliburg —irol 4428, Galiz. Karl Ludwigbahn — —,
Bahn — —, bacher P
rior. — —,
msterdam werk, österr. 24.25,
. ö,
*
anleihe 1045/9,
schapij Att. 156,25.
Silber auf
19878,
Staatseisenbahnges. Prior. — —, 3 0½ Dux⸗Bodenbacher Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn — . — 263 Unionbank —— 33, 2h, Desterreichische Nationalbank 246,00, Denau⸗Dampfschisfahrts- Gesellschaft 116,900. Ferdinands Nordbahn 10,45, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 102,0, Graz ⸗Köflacher Eisenhahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. — — Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 36,55, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. ——, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 70, 50, Siemens-⸗-Schuckert⸗ Brown Boveri - Werke, österr. 1910, , , . 3 , , A. G. * vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 184,00, Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 29, 85.
Am sterdam, 14. Juni. (W. T. B.) 44 0½ Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 7 060 Deutsche Reichs⸗ Amsterdamer Bank 17000, Nederl; Handel Maat⸗ — Reichsbank neue Aktien 167,75, Holländische Kunstseide 113,25, Jürgens Margarine 171,50, Philips Glühlampen 430,25, Koninkl. Nederl. Petroleum 37359, 300,00, Holland⸗Amerika⸗Lijn 7618,
40/9 Dux Boden⸗ Prior. — 4 0o Türk. Eisenbahnanleihe — —, Wiener Bankverein
Alpine
Amsterdam Rubber Nederland. Scheeppart Unie
Cultuur Mpis. der Vorstenl. 175, 00. Dandelsvereeniging Amsterdam 774,59), Deli Maatschappi 453,0 Senembah Maat⸗ schappij 437,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 187,00, 7oö / Deutsche Kalianleihe 105,50.
Hamburg⸗
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster 14 Juni. (W. T. B.) Für Gewebe bestand heute ziemlich gute Nachfrage, doch hielten sich die tatsächlichen Um⸗ faͤtze in mäßigen Grenzen. In Garnen war der Handel sehr ruhig.
Völker⸗
Vorarlberger worden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhöfen in Essen und in Zwickau, Sa., am 11. Junk, in Leipzig am 13. Juni 1927 amtlich gemeldet
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
5. Kommanbitgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . ;
Sffentliche
1,05 Reichsmark.
er amnzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
— —
e, PBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Jundsachen, Zuftellungen u. dergl.
26170) Zwangsversteigerung.
. Wege der K sollen am 9. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden die im Grundbuche von Raisdorf Band VI Blatt 121 und 122 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 7. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: . Claus Heinrich Hartmann in
aisdorf) eingetragenen Grundstücke: a) Gemarkung Raisdorf, Kartenblatt 5
arzelle 124, 19 usw., Acer, Karkkamp,
6,57 a groß, Reinertrag 2,08 Taler, Grundsteuermutterrolle Artikel 158, Nutzungswert 45 ½ς, Gebäudesteuerrolle Nr. 1Iig, b) Gemarkung Raisdorf, Kartenblatt 5 Parzelle 131 10 und 145m 10, Acker und Wiese, Karkkamp, 41,71 a groß, Reinertrag 4,094 Taler, Grundsteuermutterrolle Artikel 159. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit ie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ,,, aus dem Grund⸗
uche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöseß dem nspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine — 166 Berechnung der Ansprüche an
apital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ ng und der die Befriedigung aus dem
rundstücke bezweckenden Rechtsverfol⸗ gun mit Angabe des e, ,.
anges , einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu er⸗ klären. Diejenigen, welche ein der Ver⸗ steigerung entgegenstehendes Recht haben, werden i , vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweislge Einstellung des Ver⸗ 5 herbeizuführen, widrigenfalls
ür das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt.
Preetz, den 10. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
26806 Abhanden gekommen ist 1 Aktie zu 100 4 Bruckmann Verlag Nr. 009 299. München, 10. Juni 1927. Polizeidirektion.
[26611] Aufgebot.
Professor Dr. Theodor Paul in München, Barer Straße 4811, hat das Aufgebot der Anteile der deutschen Togogesellschaft * je 20 RM Nr. Z. 4576 — 78, 4581 - 90
eantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1928, vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.
Eharlottenburg,. den 2. Juni 1927.
Amtsgericht. 13. F. 165. 26.
— ——
Gemã go 2 wir ] r Pfandbriefe unserer Bank 4 3 Ser. 40 Nr. 148 247, Ser. 4 Nr. 167 643 à1 PM 200. —, Lit F Ser. 39 Nr. 312 453, 312 55, Ser. 4 Nr. 329 8373. 331417, Ser. 45 Nr. 353 818, 332 1866, Ser. 48 Nr. 367 957, Ser. 49 Nr. 388 733, 38 734, WB8 735, Lit. JJ Ser. 8 Nr. 59 315, Ser. 11 Nr. 1090 570, Ser. 12 Nr. 114 957, Ser. 18 Nr. 146 657. 146 6, 1486 669 mit 146 667, Lit. L Ser. 33 Nr. 247 350 à2 PM 10090. Lit. HE Ser. 45 Nr. z26 s5ß à PM 205. — bei uns ange⸗ mel det wurde.
München, den 8. Juni 1927.
Die Direktion. 26172 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Bergedorf hat am 4. Juni 1927 folgendes Auf— gebot erlassen: 1 die Apothekerin Elisa⸗ beth Kiehm in Bergedorf, Am Baum 40 bei Müller, 2. Nanny Buhmann in Bergedorf, Große . 43 bei Wandke, haben das Aufgebot folgender Urkunden: k 1 des Sparbuchs Nr. 5412 der Spar⸗ asse der Stadt Bergedorf, lautend auf den Namen Fräulein Elifabeth Kiehm Bergedorf, Am Baum Nr. 49, und auf das Guthaben von 250,16 RM, zu 2 des Sparbuchs Nr. 1401 der Sparkasse der Stadt Bergedorf, lautend auf den Namen Fräulein Nanny Buhmann, Hamburg, Mittelweg Nr. 176, und auf das Guthaben von 800 RM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 7. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem obenbezeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. ; ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26175 Aufgebot.
1. Heinz Wolrad Freiherr von Baum⸗ bach in Berlin Charlottenburg & Knese⸗ beckstr. M, 2. Fräulein Cläre be , Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. A, vertreten durch den Antragsteller zu 1, Je. das Aufgebot folgender Schecks
antragt: zu 1: des von der Staatg; bank der U. d. S. S. R. am 9. April 197 ausgestellten, 9h 86 Wolrad Freiherr don Baumb utenden und auf die Garantie, und Kreditbank für den Osten jn Berlin, Unter den Linden, ke oe en ecks über Rl Rhe, zu 2:
es von der Staatsbank der U. d. S. S. R. am 9. April 197 ausgestellten, auf den Namen Cläre Schwartz lautenden und auf die Garantie. und Kreditbank für den Osten in Berlin, Unter den Linden, ezogenen Scheds über 32 RM. Der Si g. der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 26. September E927, vormittags 12 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, . Neue Friedrichstraße Nr. H Miß, III. Stock, Zimmer 144/46, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. As,
F. 7I6. M, den 7. 6. 19.
E261 76] Beschlusß. Geniäß § 1019 31. O. wird nach Einleitung des Aufgebotsverfahrens
über die ö Nr. 34 191/92, 96 / 0 des Pfandleihers Wilhelm Möichel in Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz Nr. 7, dem Pfandleiher verboten, an den Inhaber des Pfandscheinz die ver⸗
5 spfändeten Wertsachen herguszgigehen,
Berlin⸗Schöneberg, 8. Juni 1927. , Abteilung 9. g. F. Nr. 87. 1997/71
26180 Aufgebot.
Die Witwe Ludger Tietmann in Gelsenkirchen, Heßlerstr. 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alexh in Gelsenkirchen, hat das Auf— gebot des angeblich verlorenen Grund- schuldbriefes über die im Grundbuch von Heßler Band 3 Artikel 24 in Ab⸗ teilung UI unter Nr. 18 eingetragenen Dog. r, Grundschuld für die Märkische Bank, Aktiengesellschaft zu Bochum, deren Rechtsnachfolgerin die Dresdner Bank in Berlin geworden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 5. Oktober 1927, mittage 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. UN, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ;
Gelsenkirchen, den J. Juni 19M.
Das Amtsgericht.
26178 Aufgebot.
Der Rentier Ernst Honig in Göt— tingen hat daz Aufgehot des über die 3 ihn im Grundbuch von Göttingen and XI Art, 447 Abt III. Nr. 83 — Eigentümer Drogist Heinrich Wald⸗ mann — eingetragene Hypothek von 51 0900 M aüsgestellten potheken⸗ briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen—⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde r . wird.
Göttingen, den 18. Mai 197.
Das Amtsgericht.
26177 Aufgebot. h
Die Sparlasse des Landkreises Göt⸗ tingen in Göttingen, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des
ypothekenbriefes über eine im Grund-
uch von Göttingen Band 8) Art. 1216 in Abt. Al unker Nr. 5 für sie ein—⸗ getragene Hypothek von 6000, - . be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem , . neten Gericht anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ e, wird.
öttingen, den 16. Mai 1927. Das Amtsgericht. 26183 Aufgebot.
Der Landwirt Karl Oestreicher und seine Ehefrau, Frieda geb. End, in Hetschbach haben das Aufgebot des über die Darléhenshypothek, die am 11. Juli 1913 unter H 3 fen 248 E. Z. 1h des Grundbuchs Teil I für Veilsdorf in Höhe von 300 Papiermark . die
r
Landwirtschaftliche entraldarlehens⸗ kasse für zi gland. * G. zu Berlin,
Filiale Erfurt, eingetragen ist, aus⸗ . He other, beantragt.
er Inhaber der Urkunde wird auf- ö spätestens in dem auf
ienstag, den 13. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hildburghausen, den 1. Juni 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
26182 Das Amtsgericht , hat n, . Aufgebot erlassen: Der kaurer Ludwig Hansmann, Boffzen, Vers. Nr. 25, hat das Aufgebot zum Zweck der a , der Gläubiger der im Grundbuch bon Boffzen Bd. 1 Bl. 39 Abt. II Nr. 1 für die Ehefrau des Vollmeiers Heinrich Hansmann, Ernestine geb. Specht, und die Ehefrau des Kleinköters Anton Schmidt, Louise eb. Specht, laut Kontrakt vom 7. März 1845 eingetragenen Abfin⸗ dungen gem. S 1170 B. G.B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert spätestens in dem auf den 15. Angust 927, vormittags 96 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Holzminden, den 17. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
L26181]
Die verwitwete Frau Marie Knospe, 6 zugleich namens des Kaufmanns urt Knospe in Florianopolis, hat das Aufgebot des unbekannten Gläubigers der auf Tuchmacherstraße 12 in Abt. UI unter Nr. 4 für den Kollekteur Matthias Pfeiffer und seine Ehefrau, — 3 geb. ö, J. Hypothek von 550 Talern beantragt. Der unbekannte Gläubiger der Hhpothek wird auf⸗ 9 spätestens in dem auf den
September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden, widrigen falls ie Ausschließung des Glaͤubigẽrs mit seinen Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Königsberg, Pr., en 30. Mai 1927.
261 79] Aufgebot. ⸗ Der Kaufmann Paul F en in Berlin⸗Lichterfelbe, Parallelstraße 4, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 1 in Abt. III unter Nr. 18 für den Kaufmann aul ohann Isernhagen zu Groß Lichter elde zu Tasten der Grundstücke Hüx⸗ traße A und Königstraße 46 ein- Here sen, ae h her von 26 009, — 4. r Inh
er der Urkunde wird auf— n. seine 3 spätestens in dem ermine am onnerstag, den 29. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 8. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
26191] ;
Der Rosemarie Henkys, vertreten durch ihren Adoptivyater, den Rechts- anwalt Henkys in Nordenburg, wird
auf Grund der A—-V. des Justiz⸗
ministers vom 21. 4. 1920 gestattet, neben dem bisherigen Vornamen noch den Vornamen Ingrid, und zwar al Rufname zu . Amtsgericht Nordenburg, 4. Juni 1927. . z 6. . h ö Die rau uguste Frouth, geb. Marwede, in Sen W. 50, 2 Straße ö5ß, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen Musiker Ernesto Frouth, geboren am 5. Sep⸗ tember 1567 in Neapel, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Kurfürstenstraße 165, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich . testens in dem auf den 4. März 1928, mittags 12 253 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 47, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗Schöneberg, 4 Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. Nr. 74. 1927j5.
26185 Aufgebot.
Der Arbeiter Eilert Wilms in Moor⸗ husen hat beantragt, die verschollene Gretha Eilerdina Wilms, geboren am 18. Dezember 1871, zuletzt wohnhaft in Holzdorf b. Hage (Ostfriesland), für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver—= schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. Januar 1928, vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Berum, den 8. Juni 1927.
Amtsgericht.
26190 Aufgebot.
Der Bauer Hugo Schmid in Unter⸗ jesingen, O.⸗A. Herrenberg, hat be⸗ antragt, den am 8. Oktober 1898 in iin e inge, geborenen Gustav . Schmid, Sohn des verst. Bauern Kar Veit Schmid und der Martha Luise J Holz in Unterjesingen, im Jahre ls von Unterjesingen nach den Ver— einigten Staaten von Amerika aus⸗ gewandert und dort zuletzt in Sheboygan wohnh., seit 1916 aber verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich ö = in dem auf Dienstag, den
Dezember 18927, vormittags Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todes⸗ erklärung n. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf , . spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Herrenberg, den 7. Juni 1927.
Württ. Amtsgericht.
26186 Aufgebot. ; Der Landwirt Friedrich Raab in Utphe hat beantragt, die verschollene Marie Dorothea Storck, geb. am 21. September 1870 als Tochter des
. Storck J. und Ehefrau, Chnistine Glifabelh geb. Löberich, in Utphe,