1927 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

27029] Holz⸗Vertriebs Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 9.

In der am 15. März 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde Herr Bankdirektor Willy von Neurath, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Neißer hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.

Herr Max Erhardt legte sein Amt als Vorstandsmitglied nieder; neben dem big⸗ herigen Vorstandsmitglied Herrn Glogowfki wurden die Herren Prokurist Herbert Gärtner, Berlin, Prokurist Max Mülver⸗ stedt, Berlin, neu gewählt.

26804 Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie, Chemnitz i. Sa.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je PM 10090 und PM 50900 in Reichsmark⸗ stammaktien.

Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je PM 1000 und PM ho00 zum dritten Male auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924125 bis spätestens

31. Juli 1927 zum Umtausch in Reichsmarkstammaktien einzureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftloserklärung.

Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, welche ver— öffentlicht ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 99 vom 29. 4. 1927 und im Chem⸗ nitzer Tageblatt Nr. 112 vom 24. 4. 1927.

Chemnitz, den 15. Juni 1927.

Der Vorstand. O. Hammer. Arno Haubold. 26659 Bäder⸗ und Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 33

k 10614

,, . 250 31 Inventar... . 9 697, g0

10 0. Abschr. 969, 80 8728 10

Heeiligungen .

,,, 237 26 2 360 213 67

Passiva. len lain , 100 000 J 257 438 25 . ö 219960 1.

Kreditoren...

Gewinn . 785 30 360 213

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

67

s

100n9 Abschr. a. Inventar. 369 86

i ö 6 645 05 Gewinnvortrag auf neue Rech⸗

, 785 30

8 40015

Gewinnvortrag 1925 .... 3 40015

Gewinn a. Beteiligung... 5H 000

5 400 15

Berlin, den 11. Juni 1927. Bäder⸗ und Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schmidt.

24668 Carl Aug. Schmidt Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Vermögenswerte. RM 8 ,, 165 525 Gebäude.. 136 516,

Abschreibung 10921, 125 595 Maschinen .. II9 241, Zugang G60 119946, 69

Abschreibung 23 989, 50 9h 9h57 Gleise . N bbs,

Abschreibung 6412, 26 150 Fuhrpark.. . 5700

Abschreibung 1200, 4 000 Inventar.. . X60,

Abschreibung 199, 1— Werkzeug und Betriebs—⸗

materialien .. 3 000

Zugang. 11920

TI TT Abschreibung 3118,20 1— Warenbestand .. . 233 389 80 Kasse und Wechsel. ... 97 60h 92 1 389 858 34 Effekten . 1— K ö 62 8656 19.

Bürgschaftsschuldner 9000

00 0

Verbindlichkeiten.

Attienkanitta.. 400 000 - Gläubiger... 6592 63448 Rückstellungen. .... 208 30577 Bürgschafte gläubiger 9000 . 120094025

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. RM 3 , 310948 93 Betriebsunkosten. .... 33 835 31 andlungsunkosten. ... 275 20636 Abschreibungen .... 46739 80 66 [30 40 Ertrag. * Vortrag . 604 19 Warenkonlo .. .... 505 24227 Rückstellungskonto ... 98 02775 J 62 856 19 66 730 40

Erfurt, den 2. Juni 1927. Der Vorstand.

. Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗—

24732 Lederfabrik Kühn A. G. Warendorf i. W. Die Gesellichaft ist laut Beschluß der

o. G-⸗V. vom 2. 9. 26 in Liquidation getreten. Liquidator ist nicht mehr C. O. Frericks, sondern Kaufmann Herbert

Wenzel zu Frankfurt a. M., Bettinastr. 25.

27039

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Juli 1927, mittags 12 uhr, in Essen, in den Geschäftsräumen der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk A. G. stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts über das Geschäftsjahr 1926/27, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. Juli 1927 bei der Gesellschaft oder

bei der Commerz⸗ und Privat-Bank

A. G., Berlin, oder J. H. Stein,

bei dem Bankhause Köln a. Rh., zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs— scheine hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Banken⸗— hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der

halten werden.

24676 Aufforderung.

Die Berliner Rohstoffverarbeitung Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin, den 24. Mai 1927.

Dr. Curt Jan fen, W. 9, Königgrätzer Str. 24, Liquidator. 27041] Bekanntmachung.

Unterm 27. 12. 1926 haben wir durch Bekanntmachung in Nr. 303 des Reichs⸗ anzeigers vom 29. Dezember 1926 unsere to / ige Obligationsanleihe von 1919 per 1. 4. 1927 gekündigt. Wir geben nun⸗ mehr bekannt, daß die von uns angerufene Spruchstelle den Rückzahlungsbetrag per . 1 aun D , ür di 1000⸗PM⸗Obligation (abgestempelt auf 25 RM) und auf 11,47 RM für die 00⸗PM⸗Obligation (abgestempelt auf 12,50 RM) festgesetzt hat. Wir haben diese Ablösungsbeträge freiwillig einschließ⸗ lich Stückzinsen auf 23,9 RM für die 1000⸗PM⸗Obligation und auf 1169 RM für die 500⸗PM⸗Obligation erhöht.

Die Auszahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. Juli ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale in Mei⸗ ningen, gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen.

Die Spruchstelle hat uns ferner bestätigt, daß der von uns in Aussicht genommene Barablösungsbetrag der Genußrechte von 8, 30 RM für jede Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1000 PM (abge— stempelt auf 25 RM) und von 4,15 RM für jede Schuldverschreibung von 500 PM (abgestempelt 12,50 RM) deren Zeitwert nicht unterschreitet. Die Einlösung der Genußrechte erfolgt daher mit 8 30 RM für je 1000 PM und mit 4,15 RM für je 00 PM vom 1. 7. 1927 ab bei der obengenannten Stelle.

Die Frist für die Einreichung und Ab⸗ lösung der Obligationen und Genußrechte

endigt am 31. 12. 1927. Seilitz bei Meißen, den 14. Juni 1927.

Dentsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke Aktiengesellschaft.

Carl Lang.

Berlin, den 14. Juni 1927. Aktiengesellschaft für Energiewirtschast.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats.

268001 Prospekt der

Braunschweig ˖ hannoverschen Hypothekenbank

betreffend Erweiterungsausgabe der .

A3 3 Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 (Liquidationsgoldpfandbriefe) im Betrage von 7 359 790 Goldmark (1 Goldmark iszno kg Feingold) Serie Nr. 101 163, und zwar eingeteilt wie folgt:

; Serie 1091 - 162:

Lit. A Nr. 1— 3 zu 500 Goldmark; Lit. B Nr. 1— zu 2000 Goldmark; Lit. C Nr. 1-39 zu 1009 Goldmark; Lit. D Nr. 1— 40 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 1 - 9h zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1 = 1236 zu 100 Goldmark; Lit. G Nr. 1-100

zu 50 Goldmark.

. Serie E63:

Lit. A Nr. 1— zu 6000 Goldmark; Lit. B Nr. 1— 58 zu 2000 Goldmark; Lit. C Nr. 1–= 30 zu 19090 Goldmark; Lit. D Nr. 140 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 1-95

zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1—=57 zu 1090 Goldmark und Anteilscheine zu den vorgenannten A 2 Liguidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Literas und Nummern wie die Liquidationspfandbriefe. (Außerbem werden zu den Serien 191— 162 Zertifikate Lit. E Nr. 1-60 zu 30 Gold⸗ mark und Lit. J Nr. 1 69 zu 20 Goldmark ausgegeben; demgemäß gehören zu diesen Serien 396 Stück Pfandbriefe über 1170900 Goldmark und 120 Stück Zertifikate über 3000 Goldmark, zusammen 120000 Goldmark, und zu Serie 163 nur 235 Stück Pfandbriefe über 165 109 Goldmark)

ist am 23. Juli 1872 in das Handelsvegister eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Braunschweig. Eine Zweigniederlassung besteht in Hannover. Den Aufsichtsrat bilden die Herren: 1. Kommerzienrat Julius 2. Nen ten in Hannover, Vorsitzender; 2. Kommerzienrat Max Gutkind, in Fa. M. Butkind H Comp. in Braunschweig stellvertretender Vorsitzender; 3. Max Kluge, Direktor der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Hannover, stellvertretender Vorsitzender; 4 Dr,. jur. Jul. Caspar, Konsul, in nnover; 5. Kommerzienvat Julius Gumpel, in Fa. Ephraim Meyer & Sohn, in Hannover; 6. Dr. jur et phil. Albert Hahn, Direllor der Deutschen Effekten, und Wechsel⸗Bank, in Frankfurt a. M. 3. 7. Dr. Karl Herzfeld. Bankier in Fa. Gottfried Herzfeld, in Hannover; 8. Alwin Kues, Direktor der Lise e Ge sellschejt, Filiale Hannover, in Hannover; 8. Bruno Schwarzenberg, Geh. Finanzrat a. D., in Braunschweig; 16. August Tebbenjohanns in ,, . Dem Vorstand gehören an: 1. Heinrich Tiefers, Königlich Niederländischer Konsul; 2. Theodor Sieber in Hannover. ö

ie Alüfsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissgr ausgeübt. Außerdem ist für Braunschweig ein Treuhänder und für Hannover ein stellvertretender Treuhänder bestellt.

Auf Grund des Privilegiums vom 7. März 1872. und des Zusatzprivilegs vom August 1924 bringt die Gesellschaft zur Ausgabe einen weiteren Betrag von: ; 1. A1 275 Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 im Wert von 7 359 700 Goldmark (1 Goldmark ing. Kg Feingold). Diese bilden (zusammen mit gleichzeitig in Höhe von 186 000 Goldmark quszugebenden e, , ee den Restbetrag der jetzt auf die noch im Umlauf, befindli Vor⸗

iegspfandbriefe der e cer. entfallenden ersten Teilausschüttung in Höhe von 10 75 des Nennwerts. Sie sind in Serien zu je 117090 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben gusgefertigt und mit halbjährigen, am 2. Januar und L. Juli fälligen dr nr, für 19 Jahre, von denen der erfte am 1 Juli 1937 fällig ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.

Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Dig Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt zum Nennbetrag nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten rktag eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist hang sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht werden. Die . riefe werden . auf Grund, von Aufwertungshypetheken der Gesell⸗ aft, welche zu der für n n, , alter Währung bestimmten Teilungs⸗ rt. 8 der 2WWVO vom 29. Nopember 1925 zum Auf— wertungsgesetz mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde dieser Teilungsmasse ent— nommen werden. Die . engen gemäß Art. S4 zur Ausschüttung an die Pfandbriefgläubiger. Die auf die Deckung der Pfandbriefe hei der ellschaft eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlssun der Ser er g, im Wege der n., zum Nennbetrag zu verwenden. Au können diese Goldpfandbriefe zur . ung ber aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertungshypotheken verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind.

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem fuͤr den 15. Tag des dem Fälligkeitstag vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preis des Feingoldes. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen Tag. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das , Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 282 und nicht . als 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzli Zahlungsmitteln zu zahlen.

2. Anteil scheine über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, die zusammen mit den vorgenannten 7359 7090 Goldmark 4 8. Liquidationspfand⸗ riefen ausgehändigt werden und im Anschluß an dieselben Nennwerte nach Serien, Literas und Nummern wie die Pfandbriefe eingeteilt sind. Sie sind mit 4 Raten

97 27

masse gehören und gemäß.

scheinen Nr. 1 = 4 versehen, mittels welcher nach der ersten 10 igen Ausschüttung

Die Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank zu Braunschweig

die weiteren Ausschüttungsbeträge aus der Teilungsmasse nach vorheriger Bekannt- machung erhoben werden können. Die Endausschüttung wird gegen Rückgabe des Anteilscheins mit den noch nicht gufgerufenen Ratenscheinen ausgezählt.

Die Einlösung der zur zahlung fälligen Goldpfandbriefe, der der Anteilscheine und der Ratenscheine erfolgt kostenlos an der Kasse der in Hannover und bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit-Aktiengesellschaft in Berlin. Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Kon⸗ , .

e anntmachungen, welche diese Pfandbriefe und die Anteilscheine betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger sowie in einer Berliner Börsenzeitung cis auf weiteres in der „Berliner Börfen-Jeitung“) veröffentlicht werden. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Die Gesellschaft verpflichtet fich dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufsbeträge ihrer Golbpfand—= briefe und Goldschuldherschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen.

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken

nach den gesetzlichen Bestimmungen 3 sind. Sie gibt guf Grund der ihr zu⸗ stehenden Goldhypothekenforderungen Goldpfandbriefe aus. Diese werden von zwei Mitgliedern des Vorstands und zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats durch eigen—⸗ händige oder mechanisch vervielfältigte Unterschriften unterfertigt und von dem Treu— händer mit der Bescheinigung bersehen, daß die durch das Hypgthekenbankgesetz vor— geschriebene Sicherheit vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich vollzogen. Die als Sicherheit für die Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in das besonders geführte Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Be⸗ stimmungen F597 Nr. 4 u. 5 des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden.

Am 31. März d. J. betrug ohne Berücksichtigung der aus der Aufwertung hervorgehenden Liquidation sgoldpfandbriefe:

der Bestand an hypothekarischen Golddarlehns—

a ,,

der Bestand an Roggenkommunaldarlehen.

ö . „Goldkommunaldarlehen .

der Umlauf an Goldpfandbriefen .. „Roggenkommunalschuldver⸗

insscheine

ellschaf

GM 8 137 500, Feingoldwert,

9 . 10 668,99 Roggenwert, M 2 767 864,50 Feingoldwert,

GM 7 886 365, Feingoldwert,

1

schreibungen d 10 660, Roggenwert, der Umlauf an Goldkommunalschuldver⸗ schreibungen GM 2767 700, Feingoldwert.

Bezüglich des Geschäftsjahrs, des Grundkapitals, der Verteilung des Rein—= gewinns, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1926 wird auf die Prospektperöffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 79 und in der Berliner Börsen— Zeitung Nr. 158 vom 4. April d. J. verwiesen.

Braunschweig / Sannover, im Mai 1927. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Tiefers. Sieber.

23 Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag Frweiterungsausgabe der A 2 Goldpfandbriefe vom Jahre! L D26 (Liguidationsgoldpfandbriefe) im Betrage von 7359 700 Gold⸗ mark (1 Goldmark ag. g. Feingold) und Anteilscheine zu den vorgenannten A1 9 Liquidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypotheékenkteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Literas und Nummern wie die Liquidations⸗ ; pfandbriefe der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Mai 1927. Preustische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. chwartz. Lindemann.

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

26801] ö Prospekt der ; . Deutschen dypotherenbant in Meiningen

über H. Reichsmark ES 000 909, auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 3571 Aktien Nr. zwischen 1— 30 000, 140 401-145 400 zu je Reichs—⸗ mark 20 RM 71420, —, ; Stück 35379 Aktien Nr. zwischen 102 481—140 400, 145 401 - 149 797 zu je RM lo0.— RM 3537 900, —, . Stück . ö. Nr. zwischen 80 001-96 000 zu je RM 120 Reichs⸗ mark 52 080, —, Stück 5706 Aktien Nr. zwischen 96 001— 1480 zu je RM 600 Reichs⸗ mark 3 423 600 —, Stück 4915 Aktien Nr. 1— 4915 zu je RM 1000, - RM 4915000, —. 2. je Goldmark 20 9090 90090, I Goldmark 1200 kg Feingold) c 2 ige Goldpfandbriefe Emission XII und . 6 5 ige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XIII beide nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1931

Pfandbriefe Kommunalobligationen: GM GM Lit. N Lit. A je Nr. G001— 5000 5000 Stück zu je 190 500609 Lit.ͤ 9 Lit. G je Nr. Mol 000 509 Stück zu je 590 2500999 Lit. 2 Lit. E je Nr. 9001-8000 900 Stück zu je 1999 890009 Lit. Kt. G je Nr. 0001-3500 3500 Stück zu je 2000 7000000 Lit. 8 Lit. JR je Nr. 0001-0400 400 Stück zu je 5000 2000000

3. Goldmark L190 0990 90099, (I Goldmark 1140 kg Feingold) vor dem 1. April 1932 nicht rückzahlbare 7 * ige Goldschuldverschreibungen (Koöommunalobligationen) Emission XIV

Lit. A Nr. Col 2500 2500 Stück zu je GM 199— GM 2690 9090 C Oo - 25600 2509, , , 509 1250 900 n FE n bool - 409000 49090 n ö. / 1000. 1 4900 0999— G Cœo0l-17590 = 1750, 200 3 5090 900 r „Oool-O00 200 , 5000 10090 000

Die Deutsche Hypothekenbank ist als Aktiengesellschaft mit staatlichen Genehmigung vom 13. Dezember 1862 mit dem Sitz in Meiningen errichtet wordenz in Berlin wird unter der Firma Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) eine Zweigniederlassung betrieben. J .

Die Bank betreibt unter staatlicher f die durch das Reichshypotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte.

Sie ist mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt g. M.. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und . in Schwert i. M. . Grund Credit Bank in Weimar, Preußischen Boden-Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Breslau und Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Inter essengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1. Januar 1968 zur Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. .

Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, die gegenseitige FJörde⸗ rung bei Ge . sowie die rwendung der vorhandenen Mitte und Organisationen für gemeinsame Zwecke.

12 der Gemeinschaftsverfassung lautet wie folgt: . .

„Die Gemeinschafksdirektion legt dem Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst bis zum 15. März eine Aufstellung der Jahresabschlußziffern der Gemeinschaftsbanken vor; gleichzeitig berichtet sie dem Gemeinschaftsrat, welche Abschreibungen und Rück- stellungen über die, Vorschriften des , und des Hyporhekenbank⸗ gesetzes hinaus von ihr für angezeigt erachtet werden.

r Gemeinschaftsrat prüft 26 Vorlagen und bestimmt, welche Ab— schreibungen und Rücklagen er bei jeder Bank für g erachtet. e danach ich ergebenden Gewinne und Verluste der Gemeinschaftsbanken sind unter diesen ng

chen ihrer jeweiligen Aktien kapitalien . Die Ausgleichung findet durch Herauszahlung der Ausgleichsbeträge unter den Gemeinschaftsbanken statt,. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.

Das Grundkapital der Bank beträgt seit der Goldumstellung Reichsmark 12 000000, und wor anfänglich wie folgt en,

120 000 Aktien zu je RM 20 2 400 000, 37 920 . . 1 100. . 3 792 0M JJ 1920000.

6 4830 , 600 3 886 900 i Tie s.

Durch Umkausch weniger gut börsengängiger Aktien zu RM 20, —, . mark 60. und RM 120. in Aktien zu ö. 100 - RM 600, und Rei 9 mark 1000, ist die Stückelung des Grundkapitals mit Genehmigungen der orden (Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Nr. 138.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 16. Juni

1927

1. Unterjuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2 es, Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM j 262821. 265621. . 26324J. Jahres abschluß 26680. 5. Kommanditgesell⸗ lan, am 31. Dezember 1926. r ider Thonet A.⸗G., Berlin. am 31. Dezember 1926. Bilanz per 31. Dezember 1925. schaften auf Aktien, Aktien⸗ Bilanz per 31. Dezember 1926. . Attiva. Rae, 9 Vermögenswerte. RM 98 Attiva. RM 3 gesellschaften und Deutsche Jabritgrundstück .... 60 ooo * atttiva. Re O Grundstucke!n !.... . 1 84h 830 * gasse, Schecks und Wechsel 7368665 K I j l Il eh,, 296 595 Kassen⸗ u. Bankguthaben. 144 44647 Gebäude.... 100 000 Postschete ... 151033 Polonia gese schaften. Dampfmaschinen u. Kessel 22 814 - Wechsel ... . 20 876 73 Maschinen ..... 16 Haeen 93589 Werkzeugmaschinen. lo3 8od Anlagen.... . 273 344 28 Mobilien. .... 100 Debitoren ...... 130 367 77 [26694]. Elektrisch Licht und Kraf 38 510 Maschinen u. Werkzeuge. 140 725 13 Außenstände ..... 109 98270 Vorräte. ...... 242 148 - Elberfelder Textil⸗Handels⸗ Gießereieinrichtung ... 66 156 Geräte, Transportmittel, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Apparate und Maschinen. 79 ol3 - Aktiengesellschaft, Berlin. Feuerwehreinrichtung .. 49569 Einrichtung.... 8 03147 Verlust 192686... ... 9 098 01 Werkzeuge...... 10 160 Bilanz per 31. Dezember 1926. Vasser⸗ und Heizanlage. 1754 Materialien.... 221 710652 , 1163 3 Werkzeuge und Geräte.. 0 912 Warenvorräte... 678 769603 —— . G6eschäftseinrichtungen .. 16 846 Attiva. ö 25 721 Debitoren... 686 11502 Berbindlichteiten. Immobilien...... 282 067 Warenbestãnde .... 240 45036 Fuhrpark... .... 1266 Beteiligungen, Effekten. 2 001 50 Aktienkapital !...... 1500 000 7, F Außenstndee ... 1166 147 33 Mobiliar. ...... 2 638 D T is Gesetzliche Rücklagen . 66 96s 48 K Bankguthaben. ... 26 600 15 Neue Modelle und Form⸗ Verpflichtungen 493 09223 Passiva. Postscheckguthaben 2 881 3565 platten... 2700 Bassiva. Io Fos f Aktienkapitah.. .. 300 900 Kassenbestand. 6 869 83 Bank, Postscheck, Kassa .. 184760 Aktienkapital !.... 320 000 . Reservefonds ..... 50 000 - Mobiliar. 14 263,07 Wechselbestand ..... 959 25 Reservefonds ...... 171370 Gewinn- und Berlustrechnung Janken! .. ...... 266 124 01 Abschreibung 1426,31 12 83676 Kundenaußenstände ... 22 085 12 Kreditoren . ...... 1823 47485 am 31. Dezember 1926. kJ 39 255 34 . 130 519 20 Warenbestände .... 126 508 Gewinn einschl. Vortrag. 30 831 60 Soll . Kreditoren... 76 522 64 1586 30498 2s 22897 2 175 02016 Perschiedens Vermögens⸗ k ö . Passiva. K . Passiva. Gewinn⸗ und ver lustrechnung . 84 Ces Cl Lnswertungshypothei . 7447 ,, . 540 000 . J 3. O00 ver 31. Dezember 1926. S4 098 01 e,, . , 664 208 20 Reservefonds ... 5 000 Vortrag 1 ;

Fewi . 32 Soll. RM X Haben. ; 32 4 16 393 . K , inen and, nig n, hach, b n,, , ,,, Ded , d . ds 22897 Handlungs- und Betriebz⸗⸗ , 8600801 II 5718] Rückse lun ö 14 826 43 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. unkosten ..... 324 390415 Is s Offenbach a. M., den 1. Juni 1926.

g wd Instandhaltungen ... 16 62405 ; . . Ludwig Schmetzer A. G.

1 556 30498 An Rn sr Wöfchreibungenl!.. 6 G3 Arttin ie e g e r lter Ludwig Schmetzer. H. Sch metzer. —ͤ j 2 ĩ * 52 1 133 i 14 * d 9 9 9 1 30 2 . . 1 gewinn. and Terlnftregemng,;, en , , Fehn ad , Ter Vorst anke ien en theim. Gewinn- und Rerustrechnung ĩ l . 540 398 85 . per 1925. Soll. Reingewinn 7680, UU ss Herr Dr. Heinrich Baron Thyssen⸗ Verlustvortrag 1925... 237 553 06 davon Reservefonds Haben. Bornemisza, Haag, schied jatzungs gemäß Soli. M 9 Handlungsunkosten. .. 488 094 34 4451,03 Vortrag aus 1925. ... 196026 aus dem Aufsichtsrat aus und wurde An Abschreibungen ... 25 os oss Abschreibung auf Mobiliar 142631 Vortrag auf Bruttoertrag ..... 538 010 0? wiedergewählt. ö, 365433 , 3 o 1927 322897 EGs0 Mieten und Skonti... 123 . fass]. J 3 18525 Haben . 125 548 57 540 398185 Bilanz per 31. Dezember 1926. 2 Allgemeine Un osten ö 1 ö. 96 Rohgewinn ..... 6506 556450 Per Laut Beschluß der Generalversammlung Ra s, w . 103533 Verlustvortrag Vortrag aus 19225 ... 37631 vom 1. 6. 1927 wurde Herr Bankier Hans Kasse, Reichsbank usw. 6 36158 *“ , 5 174 1925... 237 553,065 Fabrikationskonto .... 121 129 64 Arnhold, Berlin, neu in den Aufsichtsrat Forderungen . . .... 356 13838 * 9 . 6 395 55 Gewinn 1926 107 033,85 w 629 01 gewählt. ö ; . Warenvorräte J 192 8900 n . . Verlust . 130 519 20 Eingang auf dubiose Posten 341361 Berlin, den L. Juni 1027. Lagerplatzanlage ... S5 O00 162 3222608 . . , Gebr. Tho net 2.6. Hiob en 6b ab ö w k Awvale 11 200, ö 131 O41 2s Berlin, den 10. Juni 1927. ; , Genthiner Str. 383/39, o330]. , ö ,,. . . 33843

Der Borstand. en 27.9 Bausseu . Dortmunder At tien gesellschaft AMltlentayltal ..... So doo T= , Gewinnvortrag 19 1222636

267011. Maschinen⸗ und Pflugbau⸗Verke für Gasbeleuchtung . gteservesonds) .?... 25 000 153 32608 Vereinigte Decken abriten Calw. , Aꝛktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 1. JZanuar 1927. Bankschulden ..... 22 44008 Offenbach a. M., den 1. Juni 1926. Ar Ge in Easlw, Württemberg. Der BVorstand. Max Paulsen. z Ware nschulden .... 3140 25452 Ludwig Schmetzer A. G. Bilanz per 31. Dezem her 1926. Der Aufsichtsrat. 2sttiva. Aale 11 200, Ludwig Schine zer. H. Schmetzer.

Dr. Leichsenring. Grundstückkonto ö 432 310 47 Gewinn . 3 69536 . . Aktiva. b 9 ess. k J 9 . J 3, a

Liegenschaften u. Hebäude: 26682 . Anlage rte 3 z d ert.

Zugang im Jahre 1926 15 043 70 J , re und Kassen⸗ . per 31. Dezember 19236. asse e, . al eri 2 un. 9 8235 5 ; . estan k 8 ; 26

. Bilanz per 31. Dezember 1926. Siehe , RM * am 31. Dezem ber 1926. Bestand am 1. Jan. 1926 305 105 20 ĩ S Wertpapiere.... 26 W023 , e . . 6 e wn a, . Zugang im Jahre 1926 441600 20 , . ö. . ,, 55 . 25 175 * ü Grund st ne- . 29 000 8 Reingewinn... 3 695 36 Grundstücke.. ..

. 11 , Gebäude... 336 014 Passiva. I35 T5 TJ Gebäude... 1346 675 Ahichte dun gon , 663 3a o maren nn,, ,, Maschinen und Einrich⸗ ö. 10es 378 716 Geschirr.... .... 25660 Reservefonds A! .?... 240 C0 Gewinnvortrag aus 1925. 162464 tungen. . 563 707

Vorräte an Material, Halb⸗ Utensilien H 280 Reserve fonds J 103 265 Bruttoüberschüsse .... 184 601 82 Kassen⸗, Postscheck⸗ und fabrikaten und Fabrikaten 1 800 948 8.46 PWarenbestände ..... z06 757 24 Obligationen ...... 5 850 - 85 T5 U Bankguthaben einschl.

BVeteiligungen . 37. 313 Cs gg Kasse, Wechsel, Postichech. Gläubiger. o 100 366 ; ,, . Wechfelbestand . 213 20070

. ö. Postscheck. .. ö 1 9 Reichsbankguthaben und Gewinn einschl. Vortrag. 325 72533 Allmayer ö A. G., Wertpapiere und Beteili- . echsel . . , . 1547: ,, ,. 9 ungen

. 24283813 3 ul e e . 49066 90 0lss Der, Borstand. ale nde . 891 a

Js Vi 85 Verlustsaldo ...... 139 078 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. , 3 ö J 2871 19171

. z irgschafts ier

Passiva. . 13121428 Soll. BVollpersanimlung wurde Herr Direltor vn gsche fteicht 26 ö

Altienkapital: Passiva. Fabrikations materialien . 6517 30622 Dr. Ernst Deubert, Neuntirchen⸗Saar, near D. J ̃ . den Aufsichtsrat gewählt 626219241 Stammaktien ; Aktienkapstal ...... 900 000 Gasbezug von den Essener in sichtsrat gewählt. w

3 000 00, Reservefondss. . do o00 ] . Steinkohlen⸗Bergwerken 206 415 35 Jzöss35s. ö Schulden.

Vorzugs⸗ Kreditoren. .... . 201 933 17 Arbeitslohnkonto.. .. 129 S632 Bilanz per 31. Dezember 1926. Altienkapital; .

aktien. O00 33006 000 Hypothek. ...... 25 481 11 Unterhaltungskosten.. 210 912830 . ö ,,

Reservefonds . 300 500 Delkrederefonds.. ... 4100 Abschreibungen... 24 38626 Kasse ..... .... 3 259 56 Vorzugsa . .

Erneuerungsfonds .. 30 000 IT MMS Betriebsunkosten .... 935 680 33 Bankbestände ...... 3 71974 ; !. 16000 000

Rückstellung für Abgabe ; Verwaltung.. 58 900 60 Außenstände ...... 297 06456 Gesetzliche Rücklage... 71 496 - von gebund. Besitz .. 000 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. Stadtbeleuchtung.. . L 21737 Inventar.... ... 5 500 Vorrechtsanleihen. ... 64 050

Unerhobene Dividenden Privatbeleuchtung. . 22 70230 HGeschäfts haus ..... 390 000 Gläubiger. 2 1677 29871 pro 1923s85:. .... 789 80 Soll. D, Installation und Verkaufs⸗ d 2 0b0 Uneingelöste Gewinnanteil⸗

Kreditoren .. ..... 646 4601 80 Arbeitslöhne.. 116 7565 07 geschäft .... 104 37404 Seeschiffe ...... . 1270 000 scheine.. 4983 84

Gewinn und Verlust: Fabrikunkosten . 28 06708 Zinsenkonto. ö 22 568 03 Beteiligungen ..... 1 Vorrechtsanleihezinsen.. 978 75 Saldo am 1. Januar Kohlen und Betriebskraft 16 802 13 Gewinn für die Zeit vom i , s Burgschaftsglanbiger

1926. .. 11297, 20 Materialien.. 38 063 17 1. Januar bis 31. De⸗ 5644 386 Io ooo, pro i926 363 00Gb 364 300 20 Frachten 1707973 Is Fs 75 Reservefonds. ..... 42 833 15 Vortrag vom Vorjahr Handlungsunkosten. .. 113 551 30 Hypotheken... 611 60012 67 242, 62 3563 99180 Jinsen . 129 843 80 Haben. Schulden .. . .. 310 70935 Gewinn in Gewinn⸗ und Berlustkonto. Feuerversicherung. .. 3 49697 Abgesetztes Gas.... 2364 140 20 Gewinn: 1926... 376 140 52 443 30214 Abschreibungeᷓn.. 6l 439 61 Nebenprodulte..... 309 286 44 * 406, Dividende 28 000, ,

Soll. s 8 Rückstellung a. Außenstände 00 Verschiedenes ... 661 66756 Vortrag auf . ö Ablchreibungen; . 23 150 65 852 IF nente Rechnung 7 40224 36 40724 Gewinns und Rerlustrechnung Allgemeine Unkosten 9g 41163 . 6 z 15 o8dlzo am 31. Dezember 1926.

3 . ,,, 54 hg s8 Haben. In der Generalversammlung vom 10. 170054486

Gebhinnsaldo ... . 364 300 20 Gewinnvortrag aus 1925. 47951 Juni 1927 sind aus dem Aussichtsrat aus⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM A

Bruttogewinn auf Waren⸗ geschieden nach Ablauf der Wahlperiode Abschreibungen ..... 169 13938 33d 50 16 * konto .... .... 289 127 44 die Herren Geheimrat Tewaag, Baurat Unkosten. . ...... 39 988 12 Reingewinn... 3 30214

Haben. Verlustsaldoo ...... 1390 078 34 Hartleb und Stadtverordneter Hark, Gehälter. . ...... 38 10705 7 S3 ss Saldovortrag aus 1925 . 11 29720 F welche wiedergewählt worden sind. Durch Steuern. ...... 28 08988 . —— Rohgewinn 1928... . 13023 3936566 sn den Tod schieden aus dig Herren Kum. Gewinne.... 35 10224 Haben.

In der am 31. Mai 1927 stattgefundenen merzienrat Köster und Reichskommissar 733 Gewinnvortrag v. Vorjahr 67 242 62

13360 590116 ordentlichen Generalversammlüung wurde Mehlich, an Stelle des Herrn Köster 14 38720 Rohgewinn. ..... 46 ess go

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Detmar Betriebs gewinne.... 141 58729 77 33 lung vom 11. d. Mts. wird der Dividenden- Verlustrechnung genehmigt und der Ver⸗ Philippi und an Stelle des Herrn ir ö . ;

Mehlich Herr Redakteur Fritz Henßler In den Aussichtsrat wurden wieder⸗

schein für das Geschäftsjahr 1926 nach Ab⸗ lustsaldo von „* 139 078,34 auf neue

zug der 1099igen Kapitalertragssteuer von

heute ab mit Æ 18,99 an unserer Gesell⸗

schaftskasse oder bei den Herren Doerten⸗

bach C Cie. in Stuttgart eingelöst. Calw, den 13. Juni 1927.

Rechnun Nord

g vorgetragen. ; hansen, den 2. Juni 1927.

J. F. Riemann, Mech anische Webereien Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Voehl.

gewählt.

Dortmund, den 10. J

uni 1927.

Dortmunder Aktien geselischaft für Gasbeleuchtung. Dr. Kaiser.

Meyer.

Emden, den 11. Mai 1927. Attien gesellschaft für Handel & Berkehr.

Der Aufsichtsrat. Johs. Fritzen.

gewählt am 11. Juni 1927 die Herren

Justizrat Karl Frieß, Kassel, und Bank⸗

direktor E. Bittel, Heiden heim, Brz. Kassel, den 13. Juni 1927.

Der Vorstand. Wiards.

Der Borstand.