ler. Bautechniker in Kaiserslautern,
jesenftr. 14, übergegangen, der das⸗
e unter der 1 Adalbert
üller“ mit dem Sitze zu Kaisers=
tern weiterführt. Die Firma „Müller
& Traub“ ist erloschen.
Kaiserslautern, 10. Juni 1927.
mtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. 26439 Betreff: Firma „Biochemisches La⸗ boratorium „Cekano“ Gesellschaft mit beschränkter de mng; Sitz Kaisers⸗ lautern: Otto May ist als Geschäfts= 3 abberufen. Als Geschäftsführer 1 bestellt: Rudolf Plannett junior, aufmann in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 11. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
. an den Gesellschafter Adalbert
Karlsruhe, Raden. 264401 Haͤndelsregistereinträge.
1. Gebrüder Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Gesamlprokura des Siegfried Kaufmann ist erloschen. 4. 6. 1927.
2. Wagener & Co., , . mit be⸗ n . Haftung. Karlsruhe: Der Ge—
äftsführer Dr. Otto Wagener ist aus—= Walter
geschieden und an seiner Stelle Ge⸗
Yenri Garbsch in Karlsruhe zum schäftsführer bestellt. 8. 6. 1927.
3. Hotelbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag in 9 3 (Vertretungsbefugnis) geändert. Hiernach gilt insbesondere; Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer oder
n stellvertretenden Geschäftsführer ver⸗ treten. Frau Luise Wälde, geb. Heck, in Karlsruhe isth als stellvertretender Ge— schäftsführer bestellt. 8, 6. 1927.
4. „Süddeutsches Dental - Depot G. Nobile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe, mit einer Zweig— niederlassung in München: Durch Be⸗ Fluß der Gesellschafterversammlung vom
. März 1927 ist die Gesellschgft auf⸗ n. Der bisherige Geschäftsführer
r. Fritz Winkelstroeter, Kaufmann in Karlsruhe, ist Liquidator. 9. 6. 1927.
5. Evangelische Gemeinschaft in Deuisch⸗ land zu Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. 19. 6. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Harlsruhe, Baden. 26441 Handelsregistereinträge.
1. Stefan Gartner, Wurstfabrik, Karls— ruhe: Der , Stefan Gartner ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. 7. 6. 1927. .
2. Karl Maier, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Karl Maier, Kaufmann, Karlsruhe. (Ludwig⸗Wilhelm⸗Str. 20) 8. 6. 1927.
3. Karl Gromer, Karlsruhe, wohin der Sitz der Firma von Bru ö verlegt wurde, (Südbeckenstraße, Rheinhafen) Einzelkaufmann; Karl Gromer, Kauf⸗— mann, Karlsruhe. 8. 6. 1927.
4. Albert Bernhard Pampel, Kgrls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Albert Bernhard , Kaufmann, Ettlingen. Prokura: Narl, Würthele, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel bestehend in Import von Fett— waren und Großvertrieb von Molkerei— eignen if, Amalienstr. 30.) 19. 6. 1927.
5. Friedrich Wagner, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Jakob Legrum, Kauf⸗— mann, Karlsruhe. Prokura: Otto Wagner, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Jakob Legrum ausgeschlossen. 10. 6. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Limbach, Sachsen. 251371 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 1144 die Firma Nentwig & Sohn in Lim bach. Gesellschafter sind die Molkerei⸗ inhaber Bruno Reinhold Nentwig und Bruno Walter Nentwig, beide in Lim⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Molkereibetrieb und Handel mit Molkeveiprodukten. Amtsgericht Limbach, den 7. Juni 1927.
Lötzen. . 25919 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 13 bei der Masurischen Elek⸗
trizitätsgesellschaft m. b. H. Lötzen fol⸗
gendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht gem. 5 2
der WO. vom 21. 5. 1956 RGB.. S. Za8. Lötzen, den 4. Juni 1927.
Amtsgericht.
Lucht en wa lde. 25920] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 399 eingetragenen irma „Werner Eltze“ mit dem Sitz in uckenwalde vermerkt worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Luckenwalde, 8. Juni 1927.
Li dens ch ei. 25922
In das Handelsregister B Nr. 1568 ist heute bei der Lüdenscheider Zeitungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, . eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1927 ist das Stamm⸗ . um 4700 Reichsmark auf 15 000
eichsmark erhöht worden.
Lüdenscheid, den 27. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Lii d ensch oi d. 25921 In das Handelsregister B Nr. 48 i eute bei der Firma Vereinigte elektro⸗ echnische Fabriken F. W. Busch K ebr. Jaeger Aktiengesellschaft in üdenscheid eingetragen: Der Direktor ellmut Roenert in Lüdenscheid *
zum Generaldirektor bestellt und es ist
ihm die Befugnis verliehen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Lüdenscheid, den 4. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 263]
In das e He gregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Hartstein⸗Werke Heyrothsberge vorm. August Brennecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heyrothsberge, unter Nr. 284 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 25 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 75 000 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der 55 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert.
2. bei der Firma Förderstedter Kalk⸗ & Cement⸗Kalkwerke, Schenk & Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 264 der Ab⸗ teilung 3: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. April 1927 sind die 88 4, 11, 12, 14, 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Ferner wird veröffentlicht, daß die Satzungsände⸗ rungsbeschlüsse vom 29. 4. 1912 am 11. 11. 1912, vom 28. 4. 1913 am 9. 10. 1913, vom 29. 4. 1919 am 11. 9. 1919, vom 30. 8. 1920 am 30. 11. 1920, vom 25. 3. 1999 am g. 7. 1922, vom 17. 4 1924 am 5. 11. 1924, vom 25. 6. 1924 am 30. 3. 1925 eingetragen sind.
3. bei der Firma Gebrüder Hermes in Magdeburg unter Nr. 3961 der Ab⸗ teilung A: Willi Hermes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Magdeburg, den 10. Juni 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Main. 25925
In unser , . wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bisinger . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schaum⸗ weinen aus Weinen französischen Ur— sprungs an Stelle der früher in Metz—⸗ Sablon bestandenen Filiale der Firma „Bisinger C Co.“ in Ay für Deutsch⸗ land einschließlich des Saarstaates und Polen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Mai 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag in bezug auf 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 4 (Stammkapital, 5 8 Liquidation und § (Bilan uff e ng geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
Mainz, den 9. Juni 1927.
Hess. Amtsgericht.
Main. 25926
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Christian Mendel, Aktiengesell⸗ schaft“, mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Mai 1927 soll das Grundkapital um 60 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und alsdann um 120 009 Reichsmark erhöht werden. Diese Herabsetzung und Erhöhung ist erfolgt Und es beträgt das Grundkapital jetzt 300 000 Reichsmark, eingeteilt in 500 Aktien zum Nennwert von je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber und es wurden die neuen Aktien zu 100 Bz ausgegeben. Durch Beschluß der nämlichen Generalver⸗ sammlung wurde § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Kapital⸗ herabsetzung und Erhöhung geändert. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Mainz, den 9. Juni 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 25924 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Harzproduktenfabrik Laubenheim F. M. Pelzer Akttiengesellschaft“ mit dem Sitz in Laubenheim ein⸗ getragen: Johann Stramitzer, Kauf⸗ mann in Laubenheim, ist als Vorstand ausgeschieden. Dr. Josef Pelzer in München ist zum Vorstand bestellt. Mainz, den 10. Juni 1927. Hess. Amtsgericht.
Malina. 26927] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Gillig Wegener“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Hans Wegener, Kaufmann in . a. M., ist zum Liquidator estellt. Mainz, den 10. Juni 1927. Hess. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 25M] Im Handelsregister A Nr. 487 ist eute bei der Firma Mertzhaus K stermaier. Marienburg, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Marienburg, den 8. Juni 1927. Amtsgericht.
Meissen. 9.
Im Handelsregister wurde heute au Blatt 896, betreffend die Firma Jo⸗ hannes Meisner, Pharmazeutische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung in Meißen, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März und 13. Mai 1927 ist laut Notariats- e en von gleichen Tagen der Ge⸗ ellschaftsvertrag in den 8§ 7, 9 und 10 abgeändert worden.
Meißen, den 31. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Meissen. (25930
Auf Blatt 991 des Handelsregisters ist am 25. Mai 1927 eingetragen worden die Firma Vereinigte ack⸗ und Farbenfabriken vorm. Carl Tiede⸗ mann⸗Schmidt K Hintzen Aktien⸗ gesellschaft in Brockwitz, Bez. Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1927 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Lacken, Farben und damit zusammen⸗ hängenden Erzeugnissen sowie der 2 el mit diesen Gegenständen, b) der Frwerb von Grundstücken, Maschinen und sonstigen Betriebsmitteln zur Er⸗ reichung des unter a genannten Zwecks, insbesosdere der Erwerb von Grund⸗ stücken, Maschinen und Betriebsmitteln der bisherigen Firma Carl Tiedemann, Chemische Werke, Brockwitz, Bez. Dresden, und der bisherigen Firma Coswiger Lack⸗ und Farbenfabrik Schmidt & Hintzen, Coswig (Sa.). Das Grundkapital beträgt . tausend Reichsmark und zerfällt in acht— hundertsiebzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelne Vorstands⸗ mitglieder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Dr. jur. Alfred Tiedemann in Dresden, b) der Fabrikbesitzer Walter Schmidt in Cos⸗ wig (Sa.).
Am 10. Juni 1927 ist weiter ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in 5 22 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1927 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Willy Feischner in Coswig (Sa.), b) dem Kaufmann Martin Janke in Coswig (Sa.), e) dem Kaufmann Paul Pfestorf in Kötitz. Jeder darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ö oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Hierzu wird noch — bekanntgemacht: Von den I(ktien werden 471 000 RM zum Nenn⸗ betrag, die übrigen 399 9009 RM mit einem Aufschlag von 10 3 über den Nennbetrag ausgegeben. Die General⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des . und des Auf⸗ sichtsrats (ordentliche Generalversamm⸗ lung) findet nach Schluß eines Ge— schäfts jahres, n, . im Juni jeden Jahres, am Sitze der Geselsschaft oder einem vom . zu bestimmenden Ort innerhalb des Deutschen Reichs statt. Sie wird durch den Vorstand oder durch den Aussichtsrat mittels einer mindestens 18 Tage vor dem Versamm⸗ lungstermin, den Tag der Bekannt⸗
machung und der Generalversammlung
nicht mitgerechnet, zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. In derselben Weise erfolgt kö der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen, ö. ern nicht etwas anderes , . e⸗ timmt ist, durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestelltꝛ Rechtsanwalt und Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dresden, Bankier Fritz Andrae in Berlin, Kommerzienrat Dr. Max von Bleichert, Leipzig, Bank⸗ direktor Stadtrat ⸗ Dr. Johannes Krüger, Dresden, Kaufmann Herbert Max Pollack in Dresden, Reichsfinanzminister a. D. Dr. Peter Reinhold in Dresden. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗= nommen haben, sind folgende: Fabrik⸗ besitzer Dr. jur. Alfred Tiedemann in Dresden, Fabrikbesitzer Walter Schmidt in Coswig i. Sa., Fabrikbesitzer Fritz Hesse in Radebeul, Justizrat Dr. Max Schulze⸗Garten in Dresden, Direktor Karl Erdtel in Dresden, Kauf— mann Herbert Max Pollack in Dresden. Der Fabrikbesitzer Dr. jur. Alfred Tiedemann in Dresden- A. bringt fol⸗ gende Einlage in die Gesellschaft ein: a) Die gesamten Grundstücke und Ge⸗ bäude der irma Carl Tiedemann, Chemische Werke, Brockwitz, Bezirk Dresden, welche in 2 iegen und die auf den Grundbuchblättern 500, 5l0, 499, 477, 558, 117 und 548 des Grundbuchs für Brockwitz eingetragen 2 Die Grundstücke an der Fabrik- traße sind mit Fabrikgebäuden bebaut und um . 3 ha 20,3 a, wozu außer⸗ dem unbebautes, mit Gleisanschluß und Beschleusung versehenes Gelände in Höhe von 41,160 4m . Die vorhandenen Gebäude sind in Brockwitz in die Ortsliste 94 F, 94 D, 94 G zur Landesbrandversicherung eingetragen. Die Gebäude werden mit ö eingebauten Maschinen, Gegenständen usw. eingebracht. b) Alle auf diesen Grundbesitz befindlichen . Maschinen, Utensilien, Werkzeuge, Licht⸗ und Kraftanlagen, Wasserleitungen, Zweiggleise und das sonstige tote und lebende Inventar sowie die evt. mit dem Grundbesitz verbundenen Rechte und Gerechtsame, e) Sämtliche der ,. Carl Tiedemann, Chemische Werke, gehörigen Rohmaterialien, Warenlager, fertige und halbfertige Waren rie die Betriebsmittel, Be⸗ wir, r. und Transportmittel, Ver⸗ sandgefäße, Emballagen und Druck sachen. d) Die bei derselben Firma vor⸗
handenen . Kasse, Bank⸗ und Postscheckguthaben und We hsel. Zu a bis d erfolgt die Uebereignung nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 19236 und mit Wirkung von diesem Tage. e) Alle der Firma Carl Tiedemann, 24 Werke, oder dem Fabrikbesitzer Dr. Tiedemann persönlich zustehenden Schutzrechte, Patente, Re⸗ zepte, Verfahrensarten, Fabrikations⸗ und sonstige Betriebs, und — 82 die Kundschaft und das Recht, die Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen. Nicht miteingebracht werden die vorhandenen Effekten sowie von den Außenständen Forderungen zum Gesamtbetrage von 12 404,A20 RM. Die Aktiengesellschaft übernimmt ferner Passivposten (Hypotheken) der Firma Carl Tiedemann, Chemische Werke, im Gesamtbetrage von 223 77,65 RM zur eigenen Vertretung sowie Kreditoren, die in der Bilanz vom 31. Dezember 1926 in Höhe von 107 266,035 RM auf⸗ geführt sind. Im übrigen gehen sämt⸗ liche Geschäfte vom 1. Januar 1977 ab allenthalben zu Nutzen und Lasten der Aktiengesellschaft. Diese tritt in alle laufenden Verträge der Firma Carl Tiedemann, Chemische Werke, ein. Die Aktiengesellschaft gewährt für die ge⸗ samten eingebrachten Gegenstände an Dr. Tiedemann 41000 RM Aktien, 50 009 RM Genußscheine und 299 000 Reichsmark in bar. Der Fabrikbesitzer Walter Schmidt in Coswig (Sa.) und der Fabrikbesitzer Fritz Hesse in Rade⸗ beul bringen folgende Einlage in die Gesellschaft ein: die gesamten Aktiven und Passiven, letztere mit Ausnahme von 80 000 RM, der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Coswiger Lack⸗ und Farbenfabrik Schmidt & Hintzen, Coswig i. Sa,, deren persönlich haftende alleinige Inhaber sie sind, und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 197 an, auf Grund der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1926. Insbesondere a) den ge⸗ samten Grundbesitz in Coswig, ein⸗ getragen auf Blatt 343 und 590 des Grundbuchs für Coswig, insbesondere also das Fabrikgrundstück sowie die etwa 390 000 qm unbebautes Land, an—⸗ grenzend an ihr Fabrikgrundstück, b) alle auf diesem Grundbesitz befindlichen Ge⸗ bäude nebst Zubehör, Maschinen, Ge⸗ rechtsamen, Utensilien, Werkzeugen, Licht⸗ und Kraftanlagen, Wasserleitungen und sonstigem toten und lebenden Inventar, c) Rohmaterialien, Warenlager, ferti und halbfertig, sowie Betriebsmittel, Betriebsstoffe und Transportmittel, d) die Außenstände, Kasse, Bank⸗ und Postscheckguthoben, Wertpapiere, Wechsel und Hypotheken, zu a bis d alles nech dem Stande vom 31. Dezember 1926 und auf Grund der Bilanz von diesem Tage, e) alle der Firma oder etwa den Fabrikbesitzern Schmidt und Hesse per sönlich zustehenden Schutzrechte, Patente, Rezepte und Verfahrensarten, Fabrika⸗ tions⸗ und sonstige Betriebs- und Ge— schäftsgeheimnisse, die Kundschaft sowie das Recht, ihre Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen. Die Aktiengesell⸗ schaft gewährt für die Einlagen der Fabrikbesitzer Schmidt und Hesse an Schmidt 260 000 RM Aktien und 40 000 Reichsmark Genußscheine, an 355 170 60) RM Aktien und 10000 R? Genußscheine. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Dresden ein⸗ , . werden. eißen, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [25931]
Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Wurzener Bank, Zweigstelle Mügeln in Mügeln, betreffend, wurde heute ein⸗ getragen:
Die Generalver ammlun vom 14. März 19277 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechshundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark, in dreitausendfünf⸗ hundert Aktien zu einhundert Reichs⸗ mark und dreihundert Aktien zu ein⸗ tausend Reichsmark zersallend, mithin auf eine Million Reichsmark, be⸗ schlossen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaf'svertrag vom 5. März 1909, in der Fassung vom 28. April 1921 mit seinen weiteren Abänderungen ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 14. März 1927 entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Mügeln, den 4. Juni 1927.
Mülheim, Huknr. 25933 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Erwin Hermann, Berg⸗ und Hüttenbedarf“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim ⸗Ruhr, den J. Juni 1927.
Mülheim, Ruhr. 26930]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft“, Filiale Mül⸗ heim⸗Ruhr, zu Mülheim⸗Ruhr, einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag (6 19) ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. 4. 1927 abgeändert.
Amtsgericht Mülheim ⸗Ruhr, den 8. Juni 1927.
München. 25934 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Patentverwerfungs-⸗Büro To⸗
maschek Æ Co. Sitz München Garls⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
manditgesellschaft.
J Offene Handelsgesellschaft.
eginn: 4. Juni He]. atentver⸗ wertungsbüro. Gesellschafter: Oskar Voeth und Josef Tomaschek. Kaufleute in München. .
2. Eugen Beckmann. Sitz München Sendlinger Str. 26). Inhaber: Eugen Beckmann, Kaufmann in München. Techn. Vertretungen und Werksläger. Prokuristin: Nena Beckmann.
II. Veränderungen.
1. Süddentsche Schrauben⸗ und Mutternsabrik Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Mai 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein—⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
2. Münchener Tuch⸗, Textil⸗ Wäsche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Mai 1927 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Mün⸗ chener Tuch⸗ E Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ führer Dr. Wilhelm Lichtherz gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Rudolf Vollmuth, Kaufmann in Regensburg.
3. „Raumschutz“ Süddeutsche Sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Sternefeld, Gesellschaftsdirektor in München.
4. Paradiesbettenfabrik M. Steiner q Sohn Aktien-Gesellschaft. Zweig⸗ niederlassung München: Die General⸗ versammlung vom 14. Mai 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15000 Reichsmark, insbesondere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsnieder⸗ niederschrift beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1515 0900 RM. 158 tück auf den Inhaber und je 1000 RM lautende Vorzugsaktien werden zum Kurse von 116 3, ausgegeben.
5. Mineralölraffinerie Dr. Herm. Ostermaier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1927 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß- gabe des eingereichten Protokolls, ins⸗ besondere die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 2000 RM auf 20000 RM., beschlossen. Geschäftsführer Dr. Her⸗ mann Ostermaier gelöscht; neu bestellte Geschäftsführerin: Emma Bayr, Pro⸗ kuristin in München.
6. Zigarren ⸗ und Tabakfabrik Luxander ( Koeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabräklager München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. April 1927 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Sind mehrere Ge⸗— schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Neu bestellter weiterer Geschäftsführer: Attilio Luxander, Kaufmann in Dresden.
7. Bayerische Stickstoff⸗ Werke Sitz München: Prokuristen: Otto Seidemann, Dr. Her⸗ mann Lang, Julius Franz, Dr. Alexander von Wilm, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
8. Leder- und Häute Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗
ga 24.
versammlung vom 21. Mai 1927 hat
die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen Liquidator: Jofef Bauer, Diplomkaufmann in München. .
J. Braudstädter C Seidel. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Ernst Brandstädter, Kaufmann in München.
10. Wilhelm Haas C. Co,. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Wilhelm Haas, Kaufmann in München.
11. Bayerische Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse u. Bedarfsstoffe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung E Co. Kom⸗ Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht.
12. Karl Schmitt. Sitz München: Prokurist: MaxsLuber.
13. Schuhlager zum Crispinus Adolf Danquillier. Sitz München: Adolf Danquillier als Inhaber gelöscht nunmehrige Inhaberin: Thekla. Dan quillier, Kaufmannswitwe in München.
III. Löschungen. ;
1. Stulken Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
2. Ziegler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
3. Anton Eichler Elektrogrosz⸗ handlung. Sitz München.
4. Franz Raver Baur. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
5. Ernst Schött, Musikverlag und Musikalien⸗Versandhaus. Sitz München.
München, den 8. Juni 19277.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Muckerej⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
—
Ausgabe. I. Zahlungen für Verficherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherung: a) erledigt 346 931,48 P) schweb. abzüg . Rückvers. Ant. 2. Haftpflichtversicherung: a) erledigt 306 317,95 b) schweb. abzügl. Rückvers.⸗ Ant. S6 s 12, —
16 ol6. =
391 946
362 129 9
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr auf selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherung:
612 419, 6s
a) erledigt . b) schweb. abzügl. Rückvers. Ant. 262 445, —
2. Haftpflichtversicherung: a) erledigt b) schweb. abzügl. Rückvers.⸗Ant.
3. Laufende Renten
za 260, 19 211 961,
.
S64 864
559 211
Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen: 1. Prämienreserveergänzung gemäß z 58 Pr. V.⸗G 2. Eingetretene Versicherungs A. Unfall: a) erledigt.. , b) schwebend .. B. Haftpflicht: a) erledigt.... 70 271,38 b) schwebend. .... . 101 699 95
3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen (Provision)
86 667,63 5 800.
142 467
171 971 203 814
1716700
10
63
33
Rückversicherungsprämien: a) Unfallversicherungen... b) Haftpflichtversicherungen
d
700 12239 1417 35753
k und allgemeine Geschäftsun⸗ kosten . Pränmnenreserven, Deckungskapital für laufende Renten:
a) Unfallrenten
b) Haftpflichttenten.. ...
Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen . b) Haftpflichtversicherungen Gewinn 80 141 1 1 8 1 2 1 1
12 308
II6 045
463 61656
III. Kraftfahrzeugversicherung.
190032331
8 130 132186
754 076
1425 842
SiIs 253 06
2117 47992
12 308 31
1179 66210 222 18739
Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämie b) Schadenreserve.. Prämieneinnahme Policegebühren. ..
296 937, — 107 085,—
9 969 9 69 4 2 9 9 89 1 8
RM
404 022 —
3 359 272 24 12 195 41
Verlust .
D 9 m
Ausgabe. Rückversicherungsprämien ?... Bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rückver⸗
sicherer k a) Schadenreserveg. ... . . 102 400, — b) Prämienüberträgee, ... . 502 368 — Agenturprovisionen abzügl. Erstattung der Rück⸗ versicherer und sonstige Verwaltungskosten. ..
RM 9
3 775 489 65 71 78103
3 847 270 68
1337 58668 1118 36644 604 768 -
786 549 56
3 847 270 68
IV. Transportversicherun
g.
3 847 270168
Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Schadenreserve... b) Prämienreserve
Prämieneinnahme . . Policegebühren. .
1 600 O00, — goo 000,
2 5
RM
9
1500 000 —
7 471 233 26 5 1658 68
RM *
8 976 391 94
Ausgabe. Rückversicherungsprämien ? . Bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rückver⸗
eee ö a) Schadenreserve... . 600 000, — b Prämienreserve .. 2900 0900 ——
Agenturprovisionen abzügl. Erstattung der Rück⸗= versicherer und sonstige Verwaltungskosten...
26564 827
8 976 39194
4 206 760 01
26
1500 000 —
538 044 46
Ueberschuß.. ..
8 808 631 167 760
8 976 391
Passiva. Attienkapital (voll eingezahlt) Prämienüberträge: Feuerversicherung
Transportversicherung. ... 3. Unfallversicherungg .... Haftpflichtversicherung. ... Autokaskoversicherung.. .. Prämienreserven: Reserve für schwebende
(Schadenreserve): 1. Feuerversicherung
l. Aufruhrversicherung. ... 5. Transportversicherung. .. Unfallversicherung ... Haftpflichtversicherung. .. Nicht abgehobene Rente Autokaskoversicherung
Sonstige Reserven, und zwar: Aufwertungsreserve. Kapitalreservefonds. ..
Sonstige Passiva, und zwar:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung .
Gesellschaftsassen):
und Frankfurt a. M.;
Elberfeld, den 13. Juni 1927.
Einbruchdiebstahlversicherung. .. WVWasserleitungsschädenversicherung. Aufruhrversicherung ......
Deckungskapital für laufende Renten. Versicherungsfälle
Einbruchdiebstahlversicherung. .. 3. Wasserleitungsschädenversicherung.
Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften.
14 * 2 2 * 8
Spezialreserve fonds...
1. Guthaben von Generalagenten u. Agenten usw. 2. Guthaben verschiedener Abrechnungen... 3. Dividendenkonto (nicht abgehobene Dividenden)
.
Die Direktion.
RM
3915070 349 478 57 095
6 500 900 000 7I6 045 463 6165 5
502 368 6910 17496
12 308
1028419 60 064 7360
600 0900 363 260 370 472
d 2
2521 977 3 824 021
1092 400
* *
. 502 343 = 900 000 . 2 447 656
51 957 27 904
5767 85 628 80
1330 55293 27 534 663 72
Die Dividende für 1926 (Gewinnanteilschein Nr. 2 und 7) gelangt vom 15. Juni b. ö. ab zur Auszahlung, und zwar bei folgenden Bankhäusern (nicht bei unseren
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigstelle, Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, sowie bei den sonstigen Zweigstellen der Deutschen Bank;
bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Zweigstellen in Elberfeld
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln; bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln.
Britt.
(26679). Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß d
Aufsichtsrat gewählt sind Elberfeld, den 13. Juni 1927. „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Bereinigte Versicherung s⸗Gesell⸗ schaften A ttien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Britt.
Herren Alfred Eroon, Fabrikant und Vor⸗ sitzender der Handelskammer in M.⸗Glad⸗ bach, und Paul Schmidk⸗Branden, Direktor der Dresdner Bank in Berlin, neu in den
j ie
26249 Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen Frankfurt am Main.
a. Main hat durch Vertrag bom 7. M
§ 306 mit Wirkung vom 1. Jar auf uns übertragen. Der Veräußerung
ö elektrische Heizeinrichtungen vo l, Mai 1927 genehmigt worden. Nachdem auch die am gleichen Ta stattgefundene Generglversammlun Voigt K ieh zin e n n t Frankfurt a. ain den
andelsregister eingetrggen wor ordern wir gemäß H.-G. B.
7 die Gläubiger der Promethe elektrische
sind, und
Aktiengesellschaft für
uns anzumelden.
Frankfurt am Main.
Die Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen zu Frankfurt
1827 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß H.⸗G.⸗-B Januar 1927
vertrag ist durch Beschluß der Generalper⸗ ammlung der Prometheus Aktiengesell⸗
der
Vertrag ge⸗
nehmigt hat und beide Beschlüsse in das ⸗ i den
Heiz⸗ einrichlungen auf, ihre Forderungen bei
Frankfurt a. Main, 4. Juni 1927. Voigt C Haeffner Aktiengesellschaft,
1
ai
8⸗
m ge
zu
us
V. Zusammenstellung des
Gesamtgeschäfts.
Einnahme. Uebertrag aus dem Vorjahres.. Ergebnisse der einzelnen Versicherungszweige; 1. Ueberschuß der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ Wasserleitungsschäden⸗ u. Aufruhrversicherung 2. Ueberschuß der Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung 3. Ueberschuß der Transportversicherung. «.
2969
Verlust der Kraftfahrzeugversicherung..«
Kapital⸗ und Mietserträgnisse . Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn) ö
Ausgabe. IJ. Allgemeine Verwaltungskosten. ... Steuern und Abgaben.... . Abschreibungen auf Immobilien.... Kursverluste auf Wertpapiere: a) realisierterr.. ., b) buchmäßiger. .. ,
RM
RM 20 424
1083596
820 797 1133
1925951
Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: 1. An die Aktionäre... 2. An statut⸗ und vertragsmäßige Tantiemen 3. Abschreibung auf Immobilien... 4. Zuwendung zum Spezialreserve fonds. .. 5. An Vortrag auf neue Rechnung..
k
341 1809 207 444 44 968
1826
1330 552
X. Bilanz am 31. Dezember
nner,
Attiva.
* Grundbesitz. . 1 1 2 2 2 6 1 1 14 1 1 9 1 2 8 Hypotheken JJ Wertpapiere und durch Wertpapiere gedeckte Darlehen Guthaben: 1. bei Banthansen 2. bei anderen Versicherungsgesellschaften 83 3. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen...
4. Ausstände bei Generalagenten und Agenten.
V. Barer Kassenbestand
3 692 024 4341 068
11 135 3 240 853
91
96
36 86
1925 951
RM 4185 475 2082779
9953 965
11 285 083 27 360
Fb T ss 7
ö 26693.
Berliner Logenhaus Attien⸗
Gewinn⸗ u. Verlustberech nung 192
Gesellschaft, W. . h Kleiststraße 10.
6.
Verlust. A ausunkosten 12 224 teuern und Zinsen. . 23 833
Abschreibung a. Grundstücke. 10 000
2 20
38
46 057
Gewinn. Mieten 2 Verlust .. .
36 310 9746
46 057
Bilanz per 21. Dezember 1926
Attiva. 4 Grundstück J. 270 0, — Abschreibung 5 000. — 265 000 Grundstück II T dd -= Abschreibung 5 000, — Kassenbestand.. ... Inventar... 1 w 9746
210 000 4147
265631.
Mittel deutsche Verlags⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Halle a. d. S. ahre srechnung am 31. Dezember 1926.
Vermõ gen.
rn, Betriebseinrichtungen . Zweigunternehmen u. Be⸗ teiligungen« .... 360 608 15 Lagerbestände.. .. 62 39633 Außenstände, Banken,
Kasse, Postscheck. ..
34 300 — 145 963 —
222 115658
825 383 06 Verpflichtungen. Aktienkapital 400 000 — Reservefonds.... 17 Außerordentl. Rücklage. —
Dypothetk . ö — . Verbindlichkeiten ... 73
Geil,, 16 825 383 06 BVBerlust⸗ und Gewinnrechunng.
Verwaltung, Steuern, Ab⸗ schreibungen ... Gewinn.
124 415 82 392316
128 33898 14 300 — 114 03898 128 338 98
Halle a. d. S., den 9g. Juni 1927. Der Borstand. Geisel.
Vortrag aus 1925... Fabrikationsüberschuß ..
266927. „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗ u. Seifen⸗Industrie Aktien gesell⸗ chaft in Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Warenbestand.. . 197 555 Debitoren... . 69 033
Kassenbestand.. 7563 Postscheckbestand. 7 892 Kundenwechsel! ... 19 404 Inventar. .. 20561, 80 Zugang. 260 i n n Abschreibung 1 C10. Maschinen ... 7 398,05 Abschreibung . 739 80
19771
6 658 327 878
Passiva. Aktienkapital! ... Laufende Schulden... Reservefondss⸗ ... Vortrag aus 1925 1621,96 Gewinn aus 1926 9791,13
148 800 164 665 3 000
11413
essa].
Ludwig Raebel Attiengesellschaft, Apolda. Bilanz für 31. Dezember 1926.
327 878
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
. 485 195
Passiva. Aktienkapitalkonto . Reserve fonds J.. Reservefonds II.. Hypotheken... Darlehnskonto . Schuldverschreibungs
ö 80 000 s 8 000 2 240 780 . 107 557 ö 18 077 onto 30 780
ĩ
20
485 195
Kaufmann Paul Wallach, Berlin, Nett beckstraße 21. Berlin, im Mai 1927. Der Vorstand. Carl Davidsohn. Siegfried El
Georg Tietz.
In den Aufsichtsrat neu eingetreten:
55
el⸗
le.
Soll. RM Frachten... 3 337 Handlungsunkosten 95 031 Abschreibungen .. 1780 Gewinn per 1926. 11413
111562
Haben. Gewinn auf Waren. 109 940 Gewinn aus 1925. 1621
111562
r, ,, air zem . . Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗ n. , Aktien gesell⸗
aft in Dortmund. Der Vorstand. A. Lüke.
Aktiva. RM Außenstände 569 248 Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben 30 905 101 592 87 679
103 246 892 671 13
Maschinen und Inventar. Grundstücke u. Gebäude.
Passiva. Aktienkapital Aktientilgungsrücklage .. Rücklagen Lieferantenforderungen Gewinn
630 000 — 710 000 — 110 043116 28 818 43 53 809 54
S7 vi sis Gewinn⸗ und Verlu st konto.
Soll. RM
Rüclg gen 13 847 Abschreibungen... 26 136 Löhne und Unkosten. 276 006 Gewinn 53 809
369 799
Bruttoerträgniss.. .. 369 799 Der Vorstand. Ludwig Raebel.
(26354
Haus Kaiserdamm Grundstück⸗
Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Aktiva.
Grundstücks konto... Aufwertg. lt. Einheitswert. Bescheid vom 28. 8. 1926
zo oo
143 593 - 773 595 — 14 18710
287 78010
Gewinn- und Verlustkonto
Per Vassiva. Stammkapital... Hypothek J. Goldschmidt. Hypothek M. Sobotta , nn,, n,
Zugang 1926 3 766
Aufwertungsausgleich. .. ,
40 000 — 2 569 — 140 000 —
11350 92 780 1081
287 780 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An
Verlustportrag aus 1925 Hypothekenzinsenkonto Hausunkostenkonto 39 622 47 steuerlich nicht ab⸗ zugsfähige Steuern: Veimögenssteuer
Körperschafts⸗ steuer S67 365 1335 29
Steuernkonto K Abschreibung 4 00 v. 500 000, —
3101 11 264
1
38 287727 133520 3750 — 57738 17
43 551 37
14187 10 b? 738 a?
Berlin, den 31. Dezember 1926. Carl Sobotta.
Per Hausertragsfonto. Balg;
ß , .
26676 Matheus Müller Kommandiigesell⸗ schaft auf Aktien, Eltville am Rhein.
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Attiva. RM 3 Anlagenkonto: '. Grundstücke und Gebäude 96 500 — Betriebsein⸗ richtungen 185 0900. —
Warenkonto
Debitoren ö Kasse und Bankguthaben. 16 570 , 62 976 Wertpapiere und Beteili⸗ . . 417202
10816500
2 640 268 1821191
860 Wes.
Passiva. Aktienkommanditkapital: Stammanteile 3 000000 Vorzugsanteile 5 000
Gesetzliche Rücklage. Bann nge Schuldverschreibungen .. Schuldverschreibungszinsen. ö Avale RM 95 000, — Reingewinn
3 005 000
300 ho) 400 000 235 891 1999 1935 877
220 440 6 099 709 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM. n . K 983 712 chuldverschreibungen arg
(Zinsen) ... Si 75d 5 Abschreibungen 2260 440 64
Reingewinn... 1292986582
Haben. Vortrag aus 1925 ..
⸗ 66 11039 Warenkonto.. .....
1226 87543
1292 986182
Die Generalversammlung vom 3. Juni 1927 hat beschlossen, auf die Stamm⸗ anteile eine Dividende von Ge aus⸗ zuschütten.
Matheus Müller K. G. a. A., Eltville.
Ad. Müller. Dr. Müller ⸗Gastell.