— — — — —— — — = — — — — ö ——
/ /
— — —— —
durch
Vermögen
Zimmer Nr. 9, anbexaumt. Die Be— rechnung liegt auf der Geschäftsstelle 4 zes Amtegerichts zur Ginsicht der Be teiligten aus Bernau bei Berlin, den 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Bieler eld. . 2695651 Das Konkurtzperfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Ewald Wost- broch. Bielefeld, Meller Straße 30, ist nach . des Schlußtermins aufgehoben. Bielefeld, den 10. Juni 1927 Das Amisgericht. 1. Kielereld. 26953 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oskar Lüttring; haus in Bielefeld, Heinrichstraße 9a, ö nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht. J.
Niel ef eld. (126954
Das Kon kursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Dukanjp,
rrenkleiderfabrik, Bieleseld. Osnabrücker
traße Sz, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bielefeld, den 11. Juni 1927.
Das Amtsgericht. J.
Bremerhaven. 26956
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Grich Gerhardk, alleinigen Inhabers der Firma Gerhardt & Go, in Bremerhaven, ist infolge der Schlußverteilung, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 10. Juni 1927 wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 13. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
PDentisch Hxylau. 26957] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Alexandrowitz in Dt. Eylau wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in 1373 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗— beraumt. . Amtsgericht Dt. Eylau, den 11. Juni 1927. Hiiss ell or F. 26958 Das Konkursverfahren über daz, Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Büscher, Aktlenmappenfabrik in Düsseldorf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben, Düsseldorf, den 11. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 14.
Durlach. 26959
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südd. Kristall⸗Leichter Industrie G. m. b. H. in Durlach kann die Schlußrechnun gestellt werden. Der verfügbare Massebestand beträgt 345546 Fiche. An Forderungen sind zu berücksichti gen: Bevorrechtigte 98326 Reichsmark, einfache 1101767 RM, minderberechtigte 27 23629 RM. Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden For— . liegt auf der ,
des Amtsgericht Durlach zur Einsicht der Beleiligten auf. Die Ausschlußfrist ge⸗ mäß § 152 K. -O. beträgt zwei Wochen. rlach, den 14. Juni 1927. Laier, Konkureverwalter. Hel ernfäj r de. 269601 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Willy Dreesen in Borby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eckernförde, den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Franlefurt, Main. 26961
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Diehn und Wald in Frankfurt a. M.. e. er Landstraße wird nach, erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Schlußverteilung hierdurch 1
rankfurt a. M., den 4. Juni 1921.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Franke furt, Maim. 26962 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Hirsch in raͤnkfurt a. Main, Mainzer Lan traße 49, alleinigen Inhabers der irma Mitteldeutsche Lederwgren⸗ sabrik ig C Ries“ in Frankfurt 4. Main, Geschäftslokal: Mainzer Land⸗ ö 65, und der Firmg Karl Reosen“ in. Darmstadt, Geschäftstokal: Wilhel⸗ minenstraße g, wird, dem rgleichstermin vom 25. Mär 1927 angenommene Zwangsverglei rechtskräftigen Beschluß vom
1. April 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. Main, 10. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Main. 269631 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
nachdem der in
mnöbgen der offenen) Handels gesellschaft
ercke & Fay in Frankfurt a. Main, attonstraße B, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Frankfurt a. Main, 10. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. J7.
Gummersbach. (26964
In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Rudolf Fopg in Gummersbach, Inhabers der
d⸗ teilung zu
irma „ Rheinisches Tapetenversand⸗ 2 Rudolf Kops“, 3. ist vor dem unterzeichneten Gericht Termin zur ibi mln auf den 12. Juli 1TR7, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt, zwecks Stellungnahme zu dem Antrag des Konkursverwatters auf Einstellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse.
Gummersbach, den 19. Juni 1927.
Amtsgericht.
Hagen, Westf. . 26965 Das Konkurswerfahren über das Ver⸗ mögen der Bücherstube Severin Ge⸗ sellschaft mit — Haftung zu Hagen ist mangels Masse eingestellt. Hagen i. Westf., den 9. 6. 1927. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 26966 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Marie Bautloh zu Hagen ist mangels Masse eingestellt. Hagen (Westf.), den 9. 6. 1927. Das Amtsgericht.
Hamburg. Konkurs ECderhard Kreuz Speditions⸗ K Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben,. Das Amtsgericht Hamburg.
Hannover. 26968 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Gustav Wichmann in Hannover, A. d. Christus—⸗ lirche 8, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 1. 6. 1927.
Husum. 26969
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Karl Paulsen in Husum wird, da eine den Kosten zur Durchführung des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Husum, den W. Mai 19277.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 2697 ] Das Amtsgericht Kaiserslautern ha mit Beschluß vom 11. rn 1997 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Friedrich Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Tabakfabrikaten aller Art und Handel mit Rohtabaken, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, einge⸗ stellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ,, Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.-S. Amtsgerichtsschreiberei. H aiserslaut erm. 26971] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 11. Juni 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Motz, Orthopädiemechaniker, alleiniger Inhaber der nicht eingetra⸗ genen Firma Karl Motz, Orthopädische Anstalt, in Kaiserslautern, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei. IE ellinghmsem. 26972 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Josef Scholtes ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Mai 19277 wegen Mangels einer den Verfahrenskosten entsprechenden Masse eingestellt. Kellinghusen, den 11. Juni 1927. Amtsgericht. IC iel. 26973 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Hugo Seiden⸗ schnur in Kiel, Wilhelminenstraße öst, Inh. der nicht n ,, Firma E. Seidenschnur, Kiel, Brunswiker⸗ flraße 32 und Muhliusstraße 24“, wird if ebe da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. — 22 N. SI 26 —= 43 - Kiel, den 9. Junj 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22. HKä nig sbrüclæe. L26975 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Rudolf Kapelle in Schwepnitz, In⸗ ahn der Firma Karl Kapelle da⸗ elbst, ist ur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das S ider ic , der bei der Ver⸗ berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlüßfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur An⸗ 3 der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer ö, an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses — der Schlußtermin auf den 9. Juli 1927, vormittags 8y, Uhr, vor dem Amts⸗ erichte Königsbrück bestimmt worden. Amtsgericht Königsbrück, 13. Juni 1927.
Königstein, Elbe. 26976
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin einer Kolonial⸗ warenhandlung Anna Marie verehel. Herrmann in Langenhennersdorf (S. Schweiz) wird nach Abhaltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben. Königstein, Elbe, den 8. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
HKänigswinter. 126977 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schild in k ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin auf den
22. Juni 19277, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königswinter, Grabenstraße 14. Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Königswinter, den 4. Juni 1927. Amtsgericht.
1 08el. O. 8. 26978
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zielinski in Kandrzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, X Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden For⸗ rungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des e,, . der Schlußtermin auf den 6. Juli 1927, 9 Uhr, dem Amts⸗
vormittags vor
gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 25, be⸗
stimmt. Kosel, O. S., den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Lommatzsch 265979
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Karl Wilhelm Achtermann in Lommatzsch, Neue Gasse Nr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lommatzsch, 19. Mar 1927.
Marienwerder, West por. 2680] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Karl Wich— mann in Kgl. Kamiontken, Kreis Marienwerder, werden als Mitglieder des ö bestellt: a) Be⸗ , Lehrbaß in Kgl. Kamiontken bei iefenau, b5 Bankdirektor Dreher in Marienwerder, ch) Kaufmann Adolf Moses in Maxienwerder. Marienwerder, Wpr., 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Müncheberg, Marke. L26981] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Ruben in Müncheberg, alleinigen In⸗ habers, der Firma A. Knopf K Ruben in , ist zur Abnahme der Sh hh. nung und Genehmigung des Schlußverzeichnisses hen, ,, auf den 6. August 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Müncheberg an⸗ bergumt. . Müncheberg, den 10. Juni 1927. Amtsgericht.
München. 26982 Am 11. Juni 1927 wurde das unterm 24. Juli 1925 über das Vermögen des Otto Coloman Ponater, Inhaber einer Maßschneiderei in München, eröffnete Konkursverfahren als durch chm en teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Ven damm. 26983]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Firma Elektro⸗ haus Paul Pittel in Neudamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Neudamm, den 3. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Würrnkb erg. 26984 Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Juni 1927 das Kon⸗ kursbersahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Free in Nürnberg, Findelwiesenstr. 8, Alleininhabers der Firma Arthur Frey & Co., Kolonial⸗ warengroßhandlung in Nürnberg, Findelwiesenstr. 12, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Viürnberg. . 26985 Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Funi 1927 das Kon⸗ kursberfahren üher das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Hans Mennag & Co. kunstgewerbliche Zinn⸗ und Metallwarenfabrik in Nürnberg, Sg nnr Straße 242, als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
. 126986 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hart⸗ kopf in ,, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 3 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur. Beschlußfassun der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Er Anhörung der Gläubiger über die ö , der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des , es der Schlußtermin auf den 8. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 7, bestimmt. Ohligs, den 3. Juni 1927. Amtsgericht.
It emscheid. 26987
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Becker & Hensberg und ihres Inhabers des Kaufmanns 96 Becker, beide in Remscheid, Moltke⸗ traße 7, wird gemäß 5 204 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Remscheid, den 10. Juni 1927.
Amtsgericht.
He heine, Westf. ö (26965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Holtmann u. Co. in Rheine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheine, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Rodenberg. 269891 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzhausen & Co. in Groß Nenndorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli 1927, mittags 12,15 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rodenberg, den 11. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ie osenberg, O. S. 26990 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willibald Freier in Rosenberg. O. S., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Fuli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 23, bestimmt. Rosenberg, O. S., den 8. Juni 1927. Amtsgericht. Scheinfeld . 25628] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Bauer in Scheinfeld wurde Schlußtermin zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt auf Montag, den 11. Juli 1927, vormittags 105 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt spätestens drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Gebühr des Konkursverwalters wurde auf 700 RM, seine Auslagen auf 9,65 RM festgesetzt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Scheinfeld, Konkursgericht.
LTangermii nde. 26991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Franke Nachfolger, Inhaber: Wilhelm Arne⸗ mann in Tangermünde, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Juli 192, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt.
Tangermünde, den 11. Juni 1927.
Amtsgericht.
UIm, Donan. 26992
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilhelm Kirschner u. Co., Druckerei u. Kartonnagenfabrik in Ulm, Söflinger Str. 96, wird zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zun Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergürung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sametag, den 2. Jult 1957, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Saal hö, bestimmt. Der Be⸗ schluß über die Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen des Verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Kirschner & Co., Druckerei und Kartonnggen⸗ fabrik in Um, beträgt die zur Schluß= verteilung verfügbare Masse 3022,99 Reichsmark, wovon noch die Kosten ab⸗ gehen. Die bevorrechteten Forderungen betragen 2475,10 RM, die unbevorrech⸗ teten 34 377,19 RM, auf letztere ent⸗ fällt keine Dividende.
Ulm a. D., den 9. Mai 1927. Konkursverwalter: Notar Tho ny. Wilhelmshaven. 26993 Die in Nr. 134 angekündigte weitere Abschlagsverteilung im Vermögen über das Konkursverfahren des Kaufmanns Paul Wilke in Wilhelmshaven ist die Schlußverteilung. Die verfügbare Masse
beträgt 9129,20 RM, zu berücksichtigen
I sind einfache Konkursforderungen in
Höhe von 42 817,28 RM. Wilhelmshaven, den 13. Juni 197. Heyne, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
zella-Mehlis. 26994 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Clubhausgesellschaft m. b. S. in Oberhof wird eingestellt, weil eins den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zella Mehlis, den 19. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
¶ittersloh. 269121
Für den Tiefbauunternehmer Ernst Schulz zu Gütersloh ist am 11. Juni 1957 um 1055 Uhr die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Honigmund zu Gütersloh bestellt.
Amtsgericht Gütersloh.
Oederan. 26914 Ueber die Aktiengesellschaft in Firma „Zigarren⸗Industrie in Oederan“ wird auf deren Antrag heute, am 13. Juni 1927, nachmittags 339 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Planitz in Oederan bestellt. Amtsgericht Oederan, 13. Juni 192.
KRKeuthen, O. S. 26915
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Lederkaufmanns Samuel Grünpeter in Beuthen, O. S., Dyngos⸗ straße 48, sst beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß Rechtskraft erlangt hat.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9. Juni 1927.
Frank furt, Oder. 26916
Die Geschäftsaufsicht über die Pächterin Frau Eva Breitkreutz in Mittel Nuhnen wird aufgehoben, da sich ergeben hat, daß die Voraus— setzungen für ihre Anordnung nach⸗ träglich weggefallen sind. Es besteht keinerlei begründete Aussicht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähig⸗ keit der Schuldnerin behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Die Pferde des den Geschäfts⸗ betrieb bildenden Vollblutgestüts sind zum großen Teil dem Reitlehrer Prieger als Sicherheit übereignet und von dem Grundstück der Schuldnerin entfernt, so daß der Reitbetrieb ein⸗ gestellt ist. Sonstige Einnahmen aus dem Gestüt oder der Landwirtschaft stehen nicht in Aussicht. Das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren ist daher zwecklos, so daß, wie geschehen, zu beschließen war. (68 66, 1 Gesch.⸗A.⸗V.)
Frankfurt a. Oder, den J. Funi 1927.
Das Amtsgericht.
¶ x enzhansen. 269171
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Schuhmachermeisters August Rappenhöner in Höhr ist beendet. Grenzhausen, den 4. Juni 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Ober glogans. 269153
In der Geschäftsaufsichtssache über das Allodvermögen des Reichsgrafen Hans Georg v. Oppersdorff in Ober⸗ glogau wird auf Antrag des Schuldners das Vergleichsverfahren zwecks Ab⸗ schlusses eines Zwangsvergleichs auf Grund des am 351. Mai 1927 einge⸗ reichten Vergleichsvorschlags eröffnet und zugleich die Geschäftsaufsicht bis zur rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs, längstens bis zum 31. August 1927, verlängert. Vergleichs⸗ termin vor dem Amtsgericht in Ober⸗ glogau — Stadtverordnetensitzungssaal — wird auf den 21. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Oberglogau, den 31. Mai 1927. Amtsgericht. HRegenwalde. 26918
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts Erich Vetter in Lasbeck ist nach Ablauf der einjährigen Frist aufgehoben worden.
Regenwalde, den 28. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
NRiistringen.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Emil Krgnken⸗ berg, Rüstringen, Kopperhörner Str. 5, ist, nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1927 versagt ist, aufgehoben. Rüstringen, den 7. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. II.
Stra Isunmd. 26920 In der Geschäftsaufsichtssache des Kaufmanns Kurt Kröning in Stral⸗ sund, Fährstraße 29 30, ist an Stelle der bisherigen zweiten Geschäfts⸗ aufsichtsperson Rechtsanwalt Wodtcke in Stralsund der Rechtsanwalt Behnke in Stralsund. Tribseer Straße, zur zweiten Geschäftsaufsichtsperson bestellt worden. Stralsund, den 4. Juni 1927. Das Amtsgericht. wiesbaden. 26921] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heuchert & Co. wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. Mai d. J. rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Wiesbaden, den 28. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 17.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichs mar. Alle Poslanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw]. A8, Wilhelmstraße Ar. 32. Einzelne Nummern kosten G,. 80 Neichs mark. Fernsprecher: Zentrum 157.
Ber
RNeichsbankgirokonto.
Mr. 139. Lerne
Einzelnummern oder einzelne Be
lin, Freitag, den 1I. Juni. abends.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 86 gespaltenen Einheits zeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichs mark.
die Geschãftsstelle Berlin
Anzeigen nimm an des Reichs und Staats anzeigers w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
einschließlich des Portos abgegeben.
. Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung von deutschen Gold⸗ mark Reichsschatzanweisungen K von 1923.
Nachweifung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Mai 1927.
Preußen.
Ausfertigung der Schuldurkunden der Preußischen Aeußeren Anleihe von 1926. .
Bekanntmachung, betreffend Staatsschuldurkundenpapier,
Betanntmachung der nach Vorschrift des Geseßes vom, 10. April 1877 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse Urkunden usw.
n Q 000 Qᷣ , e e m ee nie.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Deutsche Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen K von 19283.
Bei der heute bewirkten Auslosung der 2 bis 5o / o Deutschen auslosbaren Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen K von 1923, die am 1. Dezember 1927 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind von den noch im Umlauf befindlichen Schatzanweisungen gezogen worden:
Buch stabe a zu 500 Goldmark Nr. 751 1083 165 271 5341 65633 20601 31450 491 41642 47463.
Buch stabe b zu 100 Goldmark Nr. 146 147 560 56 912 915 55ßh 569 571 573 7704 712 8ol4 9045 142 145 12897 — 0h 15060 19030 22073 075 27730 z0o775 38372 374 40147 42593 596 - 598 45519 46581 47806 52145 149 390 57632 634 743 60799 64716 665651 —- 563 567 568 70161 163 67 95824 927 96110 97259 577 105735 138100 260134 141 250 416222 2265.
10428
Die beträge gabe der
erheben.
Die
Kapital
Buchstabe c 13612 15046 060 068 26271 33551 b66 34860 863 39801 4 730 99772 796 115978 - 9881 124144 148 160433 446 447 16612. — 129 178474 479 480 188353 354 356 207584 590 63467? 635786 —- 791 647768 - 770 653361 — 365 779 780 784 702267 1000049.
gefordert,
Rückzahlung fällig werdenden Erneuerungsschein für die folgende R in Berlin 8sW. 68. Oranienstraße 106,109, zu ist werktäglich von 9 Uhr vormittags den Kassenverkehr geöffnet. in Reichsmark. Die Einlöfungsbeträge 22. November 1927 im Reichsanzeiger be—⸗
schuldenkasse
bis 1 Uhr nachmittags für Einlösung werden nach dem kanntgemacht werden.
Reichsbankanstalten. 1. November 1927 ; r sie der Reichsschuldenkasse zur Prüf Feststellung die Auszahlung vom 1. wirken haben.
Der Einlösungsbetra
abgehoben werden, wen lungsstelle wenigstens Der Betrag der e
1927 hört die Verzins
zu 50 Goldmark Nr. 161 172 174 182 16331 20840 —- 850 24218 221 224 g072 074 082 277 715 729 144991 — 993 147709
639205 207 208 646048 66h08 = 040 Oh 671456 459 674774
Besitzer vorstehender Schatz anwelsungen werden auf⸗
die am 1. Dezember 1977 Schuldurkunden sowie Reihe Diese Kasse
erfolgt
Einlöfung geschieht auch außerhalb
zurückbehalten.
Reichsschuldenverwaltung.
der nach dem 3 Zinsscheine Nr.
Die Wertpapiere können an diesen Stellen eingere ung vorzu Dezember 1927 an zu be⸗
Zeitpun
zahlbaren Einlösung⸗ dieser Schatzanweisungen gegen Quittung, und Rück⸗
kte der
5 bis 12 nebst
Berlins bei den schon vom werden, die
icht
bei der Reichs⸗
Die
legen und nach
g kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligteitstage n die Schatzanweisungen der Vermitt⸗ 23 Wochen vorher eingereicht werden. twa fehlenden Zinsscheine wird vom Mit dem Ablauf des 30. November ung der ausgelosten Schatzar auf. Vordrucke zu den Quittungen werden von Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 15. Juni 192M.
iweisungen sämtlichen
Nachweisung über Vranntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Mo
nat Mai 1927.
Jö ; .
ö .
ö .
15
Von der in Spalte ! Von dem ablieferungspfli angegebenen Menge Branntwein (Spalte entfallen auf sind hergestellt in
wiße , . freien
Brennerelen Branntwein a) b) a) b)
davon im Erzeu⸗ gung von Stoff⸗ besitzern
Im Monat Mai 1927 sind hergestellt
Hefe⸗
brennereien
zu⸗ sammen
pflichtigen Melasse⸗ brennereien
ablieferungs⸗ Branntwein
in Eigen⸗ brennereien Stoffen
ganzen
in Monopol⸗ brennereien
chtigen 4
Zugang
Branntwein Monats
t
sonstigen aus — Monopolbrennereien
Brennereien Bestände der Reichs-
monopol verwaltung an
am Beginne des
unverarbeit. aus Eigenbrennereien
aus dem Aus land eingefüh
an sonstigem Branntwein
beschlagnahmt
Ge⸗ samt⸗ zugang
— aus anderen
— —
Het
2
er Weingei
159 879 119 408 32 735 66 054 16190
d& — D D —
2 869
1560 1035543 119408 21 080
— 8
140 03
16 17 18
19 20 2
de 8
*
Abgang
Abgesetzt gegen Entrichtung des allge⸗
davon für: . m auspreises
ganzen a) b) o) 4) o) a) 6) Tiink⸗ Heil⸗
brannt⸗ *. ; el wein mitt
davon im Motor⸗
brannt⸗ ganzen wein
son⸗ stige Zwecke
Riech⸗ u. Schön Essen⸗ heitz⸗ zen mittel
des regelmãßigen Verkaufpreises
meinen er⸗ des Essig · brannt⸗ a) b wein⸗ preises
des besonderen ermäßigten des Verkauspreises für: Aug. fuhr⸗ preises
Gesamt⸗· abgang
Riech⸗ u. Schön⸗
heittz⸗ mittel
Heil⸗
mittel
anntwein
am Schlusse des Monats Am Schlusse des Monats
Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an
unverarbeit. Br
waren in Eigenlagern
Sekt olite r Wei
nge i st
1407 P 58 866 hö 391 12 279 107
2970 23 345 137 110324
Berlin, den 14. Juni 192.
95 876 3184 301 184715
991 331
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Preußen.
Aus fertigung der Schuldurkunden der Preuß. Aeußeren Anleihe von 1926. Auf Grund des 86 Abs. 2 der Staatsschuldenordnung vom 12. März 1924 (Gesetzsamml. S. 132) bestimmen wir:
Die Schuldverschreibungen der tilgbaren 6z zinsigen Preußischen Aeußeren Anleihe von 1926 werden ausgefertigt durch Aufdruck unseres
Aus serti
den yvreußischen verwaltung“ Unterschriften
Nach § 6 Abs. Schuldurkunden gesertigt sind.
Berlin, den 13. Juni 1927.
gung der Zinsscheine dieser
der Stücknummern in roter Farbe. 1 der Staatsschuldenordnung sind . nur gültig, wenn sie in dieser Weise aus—
Preußische Staatsschuldenverwaltung.
Adler mit der Umschrift „Preußische Staatsschulden⸗ enthaltenden Dienstsiegels in roter Farbe links neben den
der Mitglieder der Staateschulden verwaltung, Anleihe erfolgt durch
die vorbezeichneten
Die Aufdruck
Postschecktonto: Berlin 1821. 1 92 7
ilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
Staatsschuldurkundenpapier. Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über den Schutz des zur
Anfertigung von Schuldurkunden des Reichs und der Länder
Jderwendeten Papiers gegen unbefugte Na 1925 (RGBl. 1 S. 93) werden die Merkmale eines zur Her⸗
stellung von preußischen Staatsschuldurkunden verwendeten Papiers bekanntgemacht.
ahmung vom 3. Juli
Das Papier läßt bei Durchsicht nebeneinanderstehende von dunklen
Linien gebildete und auf die ganze Fläche verteilte Quadrate und Kreise erkennen.
preußische Adler als
den Quadraten ist der ö ebenfalls
dunkles Wasserzeichen eingearbeitet. Die Kreise enthalten
als dunkles Wasserzeichen die Buchstaben PSSV über und zwischen zwei dunklen die Kreile teilenden Linien. bindet ein als helles Wasserzeichen erscheinendes Kreuz.
Quadrate und Kreise ver⸗
Berlin, den 13. Juni 1927. Preußische Staatsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.
S. IJ57) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. April 1927 über die Genehmigung eines Beschlusses der Schlesischen Generallandschastsdirektion vom 22. März 1927 über die Erwerbung von Aurwertungshyvotheken und die Ausgabe von Goldpfandbriefen
durch das Amtsblatt der Regierung in Breslau Nr. 20 S. 189, aus=
egeben am 14. Mai 1927; .
* 2. der Erlaß des Preußischen Staats ministeriums vom 19. April 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin, für den Bau einer 100 oO00⸗Volt⸗Doppel⸗ leitung vom Kraftwerk Trattendorf, Kreis Spremberg, nach Berlin durch die Amtsblätter der Regterung in Pots dam Nr. 19 S. 99. ausgegeben am 7. Mal 1927, der Regierung in Frankfurt a. DO. Nr. 8 S. Ii3, ausgegeben am J. Mat 1927, und für den Landes polizeibezirk Berlin Nr. 19 S. 109, ausgegeben am 7. Mai 1927;
3. der Erlaß des Preußischen Staats ministeriums vom 28. April 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Kirn a. d. Nahe für die Anschüttung eines Hochwa sserschutzdamms auf dem chen Räheuser und zur Verlegung des Meckenbacher Wegen auf diesem Damm durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 20 S. 71I, ausgegeben am 21. Mai 1927; .
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Mal 1957 Über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Gardelegen. Neuhaldens leben · Weserlingen in Neu⸗ haldens leben für den Bau und Betrieb einer vollspurigen Schienen verbindung von der Ladestelle Süplingen nach Dönstedt mit Ab⸗ zweigung nach dem kreiseigenen Steinbruch im Dönstedter Walde durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 2 S. 95,
ausgegeben am 28. Mal 192
a ᷣ—VQeᷣi‚——yf ¶rł , —. x' Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Ronald Lindsay hat * . Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft.
Deutscher Reichstag.
320. Sitzung vom 15. Juni 197. Nachtrag. Die Reden, die der Reichspostminister Dr. Schätzel im Laufe der Beratung der kommunistischen und demokratischen
Interpellationen über die Portoe . der Post gehalten hat, haben nach den vorliegenden Stenogrammen folgenden
Wortlaut: Die 1. Rede:
Meine Herren! Die Interpellationen wenden sich gegen die Notwendigkeit der von der Deutschen Reichspost in Aussicht ge⸗ nommenen Gebührenerhöhung. Ich darf mir hierzu erlauben, im allgemeinen auf die Denkschrift zur Gebührenerhöhung vom 198. Mai dieses Jahres hinzuweisen, die allen Mitgliedern des hohen Hauses zugestellt ist. Im einzelnen darf. ich bemerken, daß ich dem Reichstag die Lage der Deutschen Reichs post wiederholt als gesund, aber gespannt, dargestellt habe. Zur tatsächlichen Fest⸗ stellung darf ich auf die Sitzungsberichte Bezug nehmen. Ich habe im Hauptausschuß gesagt, die finanzielle Lage der Deutschen Reichspost sei am Ende des schweren Jahres 1926 zwar gespannt, aber gesund; das finanzielle Ergebnis der Deutschen Reichspost sei mit einem Reingewinn von 17 Millionen Mark ungünstig, man müsse dabei aber die schwierige wirtschaftliche Lage berück-
sichtigen; die Ausgaben habe man bis zur Grenze des Vertret=